1
866 Vbst. · Fbr. 4 gen Sangerh. Mesch. Saxonia Zement l Schãffer u. Waller K ering Chm. F. do. V. A. Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St.- Prior. 2 do. Cellulose do. Elekt u. Gasg. do. itt. B. .. do. Kohlenwerk do. Lein Kramstg do. . Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. 5 Schönhaujer Allee 3 Schomburg u. Se. 145. 00b3 6 Schriftgieß. Huck . Schuckert, Elektr. . Schütt Holzind. . 108, 50bz G Schulz ⸗Knaudt .. 133 Yb Schwanz u. Ko. 200.50 G Seck, Mühl V. A. 107,20 bz Max . ö kz. Vz.
Ber * = — *
Baug. St. P. e e . Rahla, Porzellan. 30 ser⸗ Allee.. i. Raliwerk Aschersl.
otel 1 . . ö w 1 ; Bank⸗Aktien sowie Darmstädter Aktien eine etwaß 6 ; schwächere Haltung. Die ift n en une. die *. 1 Sitzung der Leitung des Koehlensyndikats, .
wie der Bericht vom Düsseldorfer Mo se . . i g, 1. ; markt ließen die Börse unberührt, und . gen g he gh; 3. auf dem Kohlen- und Eisen - Aktienmarkt Geli , m n. * konnten sich nur die kleinsten Schwankungen ent. Dannenhgum 19) . 1066 wickeln. Von Kohlen- Aktien wurden Gelsenkirchener Han Gaz. 6 i und, Hibernia⸗Aktien etwas besser bezahlt, von Eisen.· do. IS uv. G3 io 1. Aktien konnten sich Bochumer Gußstahl-Aktien und
2 . 3 1. Laurahütte⸗ Aktien befestigen. Der Rentenmarht
do. Tabe lw ut Oh log HN ioo bd neigt. cher Ftwas zur ö. 3a / ige Anleihen . 2 z eier Hyp. Mn 4 ö 35 des Reichs 1 ein wenig nach, auch Türkenwerthe : ) ö
do. Linol. u O3 103 1 h waren anfangs schwächer; späͤter trat für Türkenloose eine
do. Wass. 3 1. 650 69 leichte Besserung ein. Von Eisenbahn-Aktien waren
po. bo. uk s iG 1 . Canadg⸗Pacific Aktien etwas abgeschwächt; d , ih. bz 6 4 K . 1, . är ,, , ,, a , e, em. 23. or 3568 ö rn ae ⸗*fJ . 1. nid dos wird. Matter waren heute Ostpreußische Stdbahn. Alle Rost-Anstalten nehmen KBestellung an; 2 Insertionapreis für den Naum einer Arumzeile 30 9. 109. 56bʒ pop. Do. Ut. S i Lio iSbb n. hh 9. IS; Aktien Dynamit-Aktien lagen fest. Der Kassamarkt für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition 6 2 ö. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . De. do; 17 1655 u. SOM ο οσωσ/ für Industriewerkhe war eher schwach. Privat 8 I., Wilhelmstraße Nr. 32. * **J . ö . des Veutschen Reichs · Anzeigers 6 8er n . 1p) be lb diskont 200. Einzelne Unmmern kosten 25 8 . ' X . und Königlich Rreusischen taats- Anzeigers 6 G in, ,, n. , hh. 3 . J. J Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. ert. Licht u. K. 19 26h65 — H 139g Anal. Woll. ih I oo ö g . 9 . ö * ; ig gm g Berlin, 21. März 1902. 0 ; ? ; . r 22 J l(i03 335 1000-500 — — Die amtlich ermittelten Preise waren 10090 *
sster 4. Roß (105, 1.19 10M u. S Mio. bB in Mark: Weizen, . . 173 ö Inhalt des amtlichen Theils: Gelsenkirxchen Ber gm. ö ; Georg · Marie (z Germ. Br. Dt. 192 Germ. Schiffb. ¶ 92 Ges. f. elekt. Unt. ¶ 03 Do. do. uk. O6 i093 Görl Masch. L. C. 93 3 Text. Ind. 195 allesche Union 93 anau Hofbr. (105 arp. B
artm. Masch. Helios elektr.
po. unt. 105 (109 m do. unk. 1906 (197 11775 36 Hendel 1h
—
C — — —— —— — — — 3 —
S — 2 —— — * — — — — — K.
.
Revling u. Thom. Rirchner u. Ko. . 1 Alauser Spinner. KRöhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Eleitr. Anl. 9 do. Gag M. El. Köln⸗Müj. B. kv. Rölsch Walieng. Rönig Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Tönigin Mgrienb. FRönigsb. Kornsp. Rgsb. Msch. Vr l. do. Walzmühle Töniasborn Bgw. Rönigszelt Porzll. Törbis dorf. Zucker Rronyrinz Metall Rüpverbusch, Treibriemen rsurstend. Ges. i. Terr. Ges. . i.
* 2 d= 11811112
181 — d / / . . 6
— 8 —
SC M - d / O — - —— — —— 3 2
2 — 2 —
.
0 G -
1
D — — — —— — — ——— —— —— —— ——— *
— 881 R - - - SR
2 * 3
143. 00b1 G Sentker 151,506 Siegen · Solingen e Siemens,. Glaszh. I 00 G Siemens u. Halske St. 129306 Simonius Cell.. 113, 90b3 B Sitzendorfer Porz. 12408 Spinn u. Sohn. 121.133 Spinn Renn u. Ko. 103006 Stadtberger Hütte 600 II90.I0bz;.. Stahl u. Nölke. 103200, 50a 199, 50a, 75 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 swio6,obz G Stett. Bred. Zem. h0b / loo 138,256 do. Chamotte 1000 Ho, I5 is do. Elektrizit. 600/300 71, 19bzG do. Gristow 600 119. 00bz36 do. Vulkan B 200 fl. 145.25 Stobwasser Litt B
21 8
n — — — — — —
2 282 2
—2— —
=
— e . 3 T
— — — — — —
— —
.
1902. Brunnenstraße 19
öl, he , f ͤ 9 j heim a. d. Ruhr bei dem Landgericht in Duisburg; wieder⸗
. . im . do. 16 e ,, sis, an nimalt b Den ,,, . . ö ernannt: der Fabrikbesitzer . ese gi Tr rr,
398 nahme im Juli mit 2 M Mehr- Min ⸗ Delanntmachung, etreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen Rheinsbergerstraße ü Karl Chramhach und der ikbesi ĩ
9 Behauptet 5 hr · oder Minderwerth. auf Steinkohlenbergwerken, Zink- und Bleierzbergwerken im Strelitzerstraße J ö Gartzen in Berlin bei ,, 4 ,, ee, . . — * ö . 9 3 . 26. ö 1 .
do ld. Hh bz G Roggen, märkischer 147, 25 ab Bahn, Normal— Regierungsbezirk Spheln. ostꝰ n . ot) der Kaufmann und Kaiserlich russische hae ef r leni ol dhe) gewicht Fiè g jä, . Abnahune im Mai, bo. jäh, h Beianntmachung, betreffend die Verlegung des Postamts 268 P' gehr rige Zweigst ĩ Joseph Friedrich Herold‘ in Stralsund' bei der K
100.2353 bis 145,50 —– 145,25 Abnahme im Juli mit 1,ů50 in Berlin von dem Hause Anklamerstraße 27 nach dem Postamt 25 zügetheilt. ö i Handelssachen daselbst .
lol. ᷣobz Mehr oder Minderwerth. Behauptet. Hause Swinemünderstraße 96. Berlin C., den 20. März . Kaufmann Adolf Philipsthal i in ist di
jo 5 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger n, betreffend 2 Briefbestellungen am Oster⸗ Kufen 8b hilips thal in Berlin ist die
er
w. feiner 164—- 171, pommerscher, märkischer, mecklen. tag in, Ehar ; 864 Re . * nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Handelsrichter 6 burger, preußischer, pofener schlesischer mittel ö . lin, Charlottenburg, Schöneberg bei Berlin rie . ertheilt
o g)bz bis 163, pommerscher, märkischer, mecklenburger, jcthei ; 8.3 ĩ 2 ö Der Staatsanwaltschaftsrath Dr. Kayser vom Ober⸗
, ö . n, ä e . . r , die Eröffnung einer Reichsbank— Bekann uch ung. erer . . Breslau ist an das e ende ic in
542515 gewi 9 == 155,50 Abnahme im ea ann . 4 . ; versetzt. ;
los. 266) Mai mik 2« = Minderwerth. M Anzeige, betreffend die Ausgabe der ichs⸗ Am Oster-Sonnta 30. März, finden in j .
86 , ö ere aner is ee e , , ,, m aeles ae, , , d, , dn, , ee. eien mehl G. 100 kg) Nr. 00 zl, 40 big Erste Bei z Briefbestellung en statt. . . ö 1 älte si zs ht. F
23,85. Behauptet. 3. . liebersicht des auswä 3 ; , . Berlin, den 21. März 19 . f , . , , . gfsoscht: die. Rechts
Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. Ou. 1 19,00 bie U wärtigen Sandels des, deutschen Zoll= Kaiserliche O ĩ wälte Aehnelt, bei dem Landgericht 11 in Berlin, Dr.
, , 20 10 6 til. . gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar ; Gr 58 ? Billeb bei dem . in Dannenberg.
ooh e boo ß obi hrüb br! G. oo Ke) mit Faß bös39 Brief AbU bis 15. März 1902 und 1901. . . In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der odd, ö nahme im laufenden Monat, do. 5l,70 Geld k. — frühere Rechtsanwalt Krechel bei dem Kammergericht, die
6 1 nabme im Mal, do. 5s3 Gest Abnahme Un Oktober. Königreich Preuszen. Gerichts⸗Assessoren Prager bei dem Landgericht Lin Berlin
. Sill. Ernennungen, Charakterverleihungen, Siandeserhö Am 15. April d. 3. nbeck ei Schütte bei k icht i
6 Spiritus mit 70 é. Verbrauchsabgabe ohne sonstige . / e, ,, Neichsbankstelle in Eid abhän see n f e e, le erer r hn ; en, *r 2
Faß Ic 00 frei Haus. Behauptet. Bekanntmachungen, betreffend die Vertheilung von Ehren⸗ stelle mit Kasseneinrichtun s ränktem Giroverkehr Landgericht in Altona, Kraufe bel dem Am geri cht und 82
96 V 6 aus Stiftungen an Inhaber, des Missiär⸗-Eiren— eröffnet werden. ; Landgericht in Neisse und Wichmann bei dem Amtsgericht
V n bob . Berlin, 20. März. Marktpreise nac Er. kichens mid, äriegs- Invalide anläßlich des Geburtstags — e 166M) ö n 5bzB mittelungen des Königlichen Polizei Präsidiumt. e. Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs 1. .
1öbd s och; und niedrigfte Preife) Per Doppel. In. Wilhelm des Großen,
— O de
— 2 k e / /
Feopoldgrube ... Leopoldõhall ... do. St. Pr. Levł . Josefst. Pav. Eubw. Löwe u. Ko. Eothr. Cement do. Eis. dopp. abg.
do. St. ⸗ Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.- Pr. zãne burger Wachs Luther. Maschinen Märk. Masch.⸗ Fbr. 12 Märk⸗Westf. Bw.
Magdb. Allg. Gas ö Baubank
r.
2 —
Ser!!! — R m ö
13511211
db / bo 6. G Sitz he ann.. 136 Stoewer, . 33 35 bz G Stolberg Zink abg. * 5b Att. n. Ei- Hi. 8 e, G Stirif. Srl. Std 0 o0et bd Sturm Falzsziegel 6 148, 15b3 B Sudenburger M. 0
8
0
0
231
— r, e
—— — é
= D
— 1 12212212 2
C2
3.906 endel Wolssb. G6 69.506 ibernia Hop. O. Er. 196.39 6 bo. vo. 18986 139.26 bz G öchster en. 37 115.6956 order Bergw. (103 11923636 ösch Cöen u. Stahl 122303 owalbt · Werke ö) 24.806 Ilse Bergbau (102 I4506 owrazlam, Salz d S5 ch aliwerle, Aicher gleb. 1917136 Tattowiher Berghau 6 KRöln. Gas u. El. 333 127, 006 Königsborn (192 2 Konig Ludwig ig S3 ¶00bz e Fönig Wilhelm 19) 89.7563 B ied. Krupy 109 7. 00bi G Amann u. Ko. 1063 . daurahũtte, Hop.. A. Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko.
— — R-
— 1 111 80dRt60—
73, O0 bz G Südd. Imm. M/ 100, 1936 ? Hal. 29, 106 h 4
300 126,996 Südwest. . 1200 300104. 19bz do. Witzleben
300 414,50 Teuton. Misburg 11 . Thale EiJ. 6 0 Bob; G do. V Uli. Han 86. 256 Thiederball .. 8 31.3 5b Tburinger Salln. 3 6. 25 c do. Nadl n. St. gi 19h 0b G Tillmann Eisenb. 19 — 4 134. 09 et. bzB Titel, Kustt. Lt. A. 1 Elz 90G, Trachenbg. Zuder reh Tuchf. Aachen kv. 1155063 Ung. Aephalt . . 12 i 121390 bi G do. Zucker.. . 121 17,758 Union, Baugesch. 8 lz e do. hem Japr ißz 1753506 do. Elektr. Gel. PBls MbꝛG n. d. Lind. Bguy. i 12d hb: ko. V. aj. A. 8e 6b, B do. do. 5. 5 131. 056) Varziner Papierf 15 — 1
& =D — — = C K — — 2 — — 2 — — — 0*—
— — 2
— —— — —— — —— — —— —
e, . / . .
i m, . ;. m ö S —— 3
Oo
Wannh. Rheinau Marie, tons Bgw. Narienh. · Kotzn. Maschinen Breuer do. Budau do. Kappel — ener Bergbau ll Maithilden htte. 12 Nech. Web Linden 3 do. do. Sorau l do. do,. Nttau lg Nechernich. Bg w. Neggener Wal w. M Mend u. Schw Pr. I5 Nercur, Wellw. . 9 Milowicer Eisen . 6 Mir und Genest 1 . ergwerk. 7 aher, Gummi. 31 Müller Speisefett 3 NVäbmas chin. Koch 11 Naub. sauresf. Pr. — Nertun Schiff ew. 9 Neue Bodenges. . — Neues Hansay. T. 9 Nenrod. Kunst A. 81 Neuß. Mag. i. Tig. — Neußer Eienwerk ] Niederl Kobhlenw. 12 Nienb. Vi A abg. Nolte, N. Gas- G. Nordd. Gie merke. do. V. M. do. Gummi.. do. Jute · Spinn. do. Lagerb Berl. do. Wolllm m. . NordbhauserTaxet. Nerdstern edle * Nurnbo. Her -M. 3 Ober chl. G damot. I bo. Gienk - Bed. 9 do. G. J. Gar. O. 10 do. Kolgwerke. 12 do. Port Jement
—— Dart. Güenb. E 18 Porisl Jem. ]
1 — l
SS T I SISI I=
—— — 2 —— 2
III 0111112 — — *
— d]
— DS = A= = i
— —
— —
i r, we n 1:
— 28 38
ü 2 — m —— = 82 10
— — —
*
— — —— — — —— —— —— — 1 , m n . J 7 83
E — — — — 0 — — — ö
0 — 2 ———
nnen auf E . 2 *
— — — 1 12 2
—
*
. 1 *
— — — —— — — — — — ** 1
21 1 —
—
—
2 — 0 — —— — —
11
2TT 863 —
—
716 ͤ Die n heute 4 6 * K P rie ö M ; ; ; n ; 136 MR — : i ö 5 zur Ausgabe gela: gs⸗Ministe rium. ne, ni a ür Wei n gute Sorte f, 1.10, , 8 A Belann machung. betreffend die Zeit, in welcher das Alte und des „Reichs⸗-Gesetzblatttss er . , . Weizen, Mittel Sorte 17,32 A; 1728.0 — Wehen, das Neue Museum, das Pergamon⸗Museum, die National⸗ gr. 2350 die Bekann 2 Ha. 684 ; Wohlthätigkeit. ve n, n, ! Roh geringe Sorte 1724 A; 1729 . — Noggen, Galerie, das Mufeum für Völkerkunde und das Kunst⸗ ; 1 e etgnntma hun g. d nd , ‚Wchastigung Seine Majestät der Kaiser d Köni * Riend. u. Em. 106 li 15 h ute Sorteß): 11475 *, 1474 4 — Roggen, erbe⸗Museum während der Mon ; 6 mmer 3 nd Ylei⸗ bestimmen geruhö, und König haben zu 12200636 N. Genig Vyl. is ; — * dittel⸗Sorte 14373. ; 14,72 M — Roggen, geringe ür das sind . am,, ne geruht, daß aus den für 1991 fälligen Zinsen 1566 N 163 561663 ö 3 iC. 1.40 101.1063 Sorte 14] M; 14,70 M½ — Futtergerste, gqute * ö ung, . U r i 2. lich der . Dien st juberfeter h 2 . *1* . 2) = 8 z . c enn, . ö D Rr 28 Di ö — . J e 3 . estt d. ö f 2* , , n ,. 6 e der , , , e, Fides de sn edo, , d, , nd ben en 1 ,,,, ,, , 91 8. 5. J 37. 8 — . 2 ö * r . . * 1 Ie, ꝛ J 2 . . = Groß 4 gegründeten P löh eh bed, Jer. Onfschi Goth. i la, de r . a n rr, mos y geringe Sorte 13,50 A; 1520 — Walen, Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 der „Gesetz⸗ (Steinmeßbetrieben), vom W. Mar orm n nglich für unbemittelte Inhaber des - Elferner 1er , 8 e m i n gute . 1720 . , ng. — Hafer, Mittel. ammlung“. Berlin W. den 2 Mar; 1 j ür 1813 15, . für solche des Militär Ehrenzeichens kde e, r. G m tf, . 19209063 ö 17 1400 Sorte 1660 M; 16,0 4 . Hafer, geringe Zweite Bei — 9aiserssi e . - ; an n . ib , e, Re, daher n s i 8 , n Serie 16 535 1. is, S M.. . 9 gersonal Verander Arg da. Kaiserliches Post Zeitungs amt. , . Stiftung die nachthend genannten S6 Inhaber 1srobsen, Verein. Pinsessab i ii i 1 ö e G n it n,. oe ö , n , . ersonal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. 3 à.* es Militär-Ehrenzeichens mit Ehrengeschenken von je 60 4 rd ae , . ö 5 * D535 Hderm · bi. 6 i 30m n , = elbe, zum Kochen 140 0 νι, 26 00 * ESresf⸗ Bath. bedacht werden: jh. e Dir. Er w. . 5 51 * k . Seer. Sra f g 41 * r, r, 2 . 8 87 dm 60 00A; in . Karl, Feldwebel der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie 6 een , af. 5 h 3 ** in n, n N ** dẽlndslesch von . kg m 6 mr Deutsches Reich. 2) Hoffman n, Friedrich, Gemeiner der Leib⸗Kom⸗ ie, n, m , . 13 bein. Heel e, ide i i i dite Bquchfleisch l 3 1140, loo , , mich Ber Königreich Preußen a, , n . — r n Nd - Wein Cin. ids] in 1.17 3 fi en ah 1K 1470 Æ 180 -, . albfleic * n ; Bekanntmachung, ö 3) Maxienfeld, Anton, in Paulen, Kreis Braunsberg, Vorw. Biel Sr. 2 —* Ee. n. o. m g 1 3 r z . 2 6 . enen , * wo , g * Beschäftigung von Arbeiterinnen auf Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 7 Sadowski, Wilhelm, in Allenstein, Ziegelstraße 6 Vorm dier pern i = i nbrie Fer, d tz en fr e nn, es, ohn, gn, , ace, n,, Steinkohlenbergwerken, Zink- und Bieierzberg— den Regierungsrath von Kameke zu Berlin zum Ober— Fa ger, Kn batf, in .
Warstein Gruben m 0 835 89 3 ö ; werken im Regieri ir Reaier r ; 6 in F NWasserw. Geßsenk. 1 — . 146m a gm . a. 220 MÆ; 126 Æ — Aale 1 Rg 2.60 Æ 1,40 Æ kegierungsbezirk Oppeln. Regierungsrath zu ernennen. Dahm s, Karl, in Franzkbura,
83 1 *. e 2830 *. debe ü i Vom 20. Mar 7 Tohn, Wilhelm in Gr⸗Sch— eis D 137! dergtb.. 5 4 w, bie de 1899 *** . Zander 1 Kg 2,80 Æ; l, O0 Æ — Vechie 18 Vom 20. Mãrz 1902 1 Köhn, Wilhelm, in r⸗ Schönberg, Kreis Dramburg, rn m. n e, — * wir en, , , n, rs moch jr. 226 3; 120 M — Barsche 1 Kg 1.80. ; O, 8 Auf 6 w * ini, 8er e s) Wollenberg, Wilhelm, in Tannenberg, Kreis 0 39 R Mesteregeln li. I7 oö ohr 8 1 — . n m Sali J . 310 M, L 2 Bir 1 . Auf Grund des 18399 der Gewerbeordnung hat der Min ist rium der öffentlichen Arbeiten. Dberbarnim, 9
6 — be, de Gi u & in id io a iM d 110 X; OS M — Krebse 6 Stud iso ν indesrath die nachstehende Bestimmung erlassen: Der Regierunge⸗Baumeister Wir in Aurich ist zum 9 Baschin, Johann, in Ulley, Kreis Beeskow⸗Storkow . Schustbeiß . x. ¶ 80) Wil mn 3, 00 Die Beschäftigung von Arbeiterinnen auf Steinkohlen⸗ Wasser⸗Bauinspektor ernannt worden 10 Gramenz, August, in Sprember ü . , 6 Ramerlen, Zink, ünd Vleigr bergwerken im Negierungsbezirk 1 Reer en ä grh int gernn mee ds 6 38 e n rr, . ) Frei Wagen und ab Babn. Oppeln in Gemäßheit der Ziffer II und III der austi ass u 133 Jutsche, Ernst, in Siennch, Reis Zan
* em. u. Dale ih 200 = 00 hl den n . . ö Ju stiz⸗Ministerium. , = ; Stentsch, Kreis Züllichau⸗ — ber. te G ln n, n m, moi. ob Vestimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen R . J Schwiebug,
— — rr Gerliner Shlachtviebmarkt vom 19. Män auf Steinkohlenbergwerken, JZink⸗ und WVleierzbergwerlen gerleßt sind: der Landgerichtsrach Pischgode in Glatz 13) Giesecke, Johann, in Grube, Kreis West⸗Prignitz 88 e, , e i i 1 1802. Zum Verkauf standen; 69 Neinder, und auf Kokereien im Regierungsbezirk Oppeln (Be nach . der Amtsgeri t0rath Struzuna in Hultschin 14 Lutze, Hermann, in Leipzig, Hohestraße 71M r 2 Tele- Mncier ie. 1 50 2634 Kälker, 1263 Schafe, 11263 Schweing. lanntmachung vom 21. März 1892, Reichs ⸗Gesetzbl. nach Breslau, der Amtsgerichtsrath Schultz in Schlochau 15) Kur tze, Karl, in Pöbelist, Kreis O z
. . ö , 38 * setz nach Yraud der . ö. d Kreis Querfurt.
Mwöi nien. Al wel. 1M i & woch Marktvreise nach den Grmittelungen der Gen 2 Graudenz, der Landrichter Oloff in Meseritz als Anits 169 Möller, Hermann, in Eilenburg, Eckardtstr. N T inbee, n, n, 98 . 100. 7b sestseungz · Fommisston. Be sablt wurden far 100 Pfrnd Dird unter den daselbst bezeichneten Bedingungen und mit der richter nach Haynau und der Amtgrichter Kunze in Tiegen⸗ Kreis Delitzsch ibi. er , ., ar ioc ĩ 2 8 fle e n. in Marl (em * Wändcrung, daß in der Jiffer jJ die Worte „und Zink- und hof nach Karthaus. ö 177 Hübner, Johann Wilhelm, in Posen Ei m 1 ‚ . men, 1 sowie oder Erze in Wegfall kommen, Zu Bandfls richter sind ernannt der Fabrilbesitzer Ser⸗ 139 Mackowiat, Georg, in Scheringen, Kreis Schroda. lid az dne = . 1 , , n = s wenne , , . 94 is zum 1. Ayril 1907 nachgelassen. n ann Schminke und der BDerg-Assessor a, D. Eduard 1 Schubert, Karl Gottlieb, in Kammerswaldau
lor abb ich 2 1 2 r gem ãstete und lier aughen ie. = bin- BVerlin, den W. März 1902. Schulte in Düsseldorf bei dem Landgericht daselbst, der Kauf⸗ Kreis Schönau, ; non ö rin , = D) mäßig genäbrte junge und gut genäbrte lien Der Stellvertreter des Reichskanzlers. . 1 Georg Edug rd. Kotzen berg und der Kauf— 2 Häusler, Wilhelm, in Jauer,
. 22 e. ) Hi am ü Fh ,, Graf von Posadomgkn. —— — arl Eduard Adolf Hoff in Frankfurt a. M. bei A) Altvater, August, in Nieder⸗Thalheim, Kreis 6 164 n, em n irn öinn wn == — girls 3 blen Sclach t= enn ö e, , e ** m Julius Habelichwerdt,
t 6 — 3 2) mäßig genäbrte süngere and e geber, der Fabrikbesißer Emil Vygen in Duigburg 2X Swientn, Alois, in Ellguih⸗Tworlau i Cviigationen iuduftrieller Gesesischaften. — 1 — ö een nt ne gn g d e 1 Tarl Stock in Oberhausen und Natibar, z 1
verñ K n A. Wan Aberts nach Dierssa lu wird bas Po. ben mem, Fr e is ann, e mn em! 2 uber Wilhelm, in Willau, Kreis Schweidniz.
ges Bec n Te Gos g Li 100-8Mνν cherung · Aktien. . ones r, Tun, bachne⸗ wi 28 von dem Hause Anklamerstraße N 6 Landgericht in Duisburg; wiederernannt: 24) Zumbusch, Heinrich, in Beelen, Kreis Warendorf 1. ,. 1 Ti = ö 3 wurden notiert (Mark v. Stuck): Sdla nen- e,, F 2 Eninemũndersitaße gö wg nach dem Hause der Banquier Robert Landsberg, der Kommerzienrath ; ü de. nb. G oncordia, Leb. V. Röln 11800. ; 2 = ĩ . . . r
83 ꝛ — Im Zusammenhang Julius Martin Friedländer 1 36 21 8 . Dicteria z. Versin Tit. 7 AMtere außgem tete Rübe und wenlger gal e. it treten vom 1. April ab in der Abgrenzung der Post⸗ Valentin * änder, der gaufmann Juliug 25) Taube, Johann Friedrich Wilhelm, in Minden,
wickelte jangere Rübe und Färsen — big . alter 28 und di folgende Uenderungen ein der Kaufmann Heinrich Hau kohl und der Altekirchstraße A, . gen a hrte rrsen und Rite i Kis do; R re. j n n . Ben ein, Kaufmann Hermann Bamberg in Berlin bei dem Land ANV) Peters, Anton, in Sagen i. Went. ö 6 — wich gen. ; Berl. Delkampt 6 r . M 16. 66m m n= enirk von N. 31 gehen in den Bezirk ech 4 563 * . 1 Baltes in Bonn bei straße 12. dag Westf, Winkel 26G, zestrige Bericht ia g irrtümlich Gestern nste Mast ¶Vollmilchmasl) und bete San. z andgericht daselbst, der Kaufmann Adolf Sie ĩ 28) Schw 5 Taimer — 6 18390 jon, do. 1399 1936 Gè., . o bi 7; 2) mittlere Mastthlker ad en de, Düsseldors bei dem Landgericht daselbst ** Römern, 27) *r Fe, nr , en , 8 . de jw jäh idch. elt. Cera. Glide Pr. ol, ißt. Sangkalker 84 Ke ss 3) ehm, een me,, — 1– 18, Emmerich Wels misier in Franffurit a. M. dei dem Land.? Kreusnach 26 ar d mmm, mn, Tvnamite Trust ult. Mär 1785.7 dad, FFranf. ki ; ) ältge Cerlng denäbrte Kälber (prefer Graunstraße, gericht daselbst ga. r* 9 kJ . 3 ; . Gbausser 127, 7b. 1 bie 7. — Schafe 1 Mastläümmer und Leer Lor Kingstraße, ; Ju hell vertretenden Handelarich f ᷣ ö U tzerath, ohann, in Dberaussem. Kreis Bergheim, Malskam mel ds i or, d tere Mastkamd * userstraße, gaussian Wi x andelsr chern sind ernannt; der 31 Strunk, Heinrich, in Endenich, Kreis 2 gende. uud auen. e ii e n mahlg gealri⸗ mel In amlerstra ße, e 91 Bisltetlm Rrsg in Düskeldors und der Fabri. Candtreig . n orte ¶Mernschae 13 Fi , , Del slelner Niederane, Siralsunberstraße 118 und 6 bis Ende 1 8e emen Kiesselbach in Nath bei Düsseldorf bei R) Wagner, Bernhard, in Hannover, Gertla, 21. Mir Im Gegensag u der Meich. schase — Hg —, * 10 10 Pfund . Swintmunderstr aß 3 * ) dem Landgericht in Duüsselderf, der Bangquier Eduard Beit, XB; Bfannmöller, Eduard, in Windergleben, Kreie 6 der beute verliegenden Meldungen fand — He — A — elne! Man able e, 86 — 91, der Bank Direktor Karl Seinrich Adolf Roger, der Erfurt- 6
ürfstigteit der bent Bor senderfebrè der auf Pfund leben , Tarn * = Caufm Ir. ] de D ͤ 1 8 2 * 1 iin. —— ——— — 6 d lebend (eder M he) mir W 1 — n 4 6 usfmann Dr. Nobert Heinrich Hohenemser und der 31 Schmidt, Martin, in Schlochau,
. J ö Aausmann Jacob Geor Adolf W P 6. * 3 , ; — ** —w 211 1 * — 1 , m a von N. 23 gehen i furt a. M. PeY dem 8, tren. = 1 Gasse , n Wilhelm, in Danzig. Baumgarnsche w. 8 —— 2 r . — 77 . . * 2r . — 8 — * * 94 — . . 2 = 15 — — 26 — dem &; — lebend ⸗ Ackerstra ße X86. 43. 6 . * — r 1 ** in Duigdurg. * Riß. deintich in Damerom, Kreie Schlame. err, , ——— 7 — — 88 Anllamerstraße 1-14 und 43 - M, aari Jh enp liz und der Kaufman u I - Die Militär⸗Pensionsakasse hierselbst ist angewtesen, die aichrlaet Kerabli., cbenso beigten auch Deutsche ! d er Kaufmann Karl Roesch in Mul Auszahlung der gedachten Chrengeschenke an die deheichnenen
2 D 2 O2 C m e m — — — — — — — —
— — — — —
. do. V. Mkt. . Westfalia Gemen 29 — 125 0M Westf. Drabt · J. 15 190 19256 do. RTupser,. 5 60 121 20bjG de. Stablwerl 17 0 . Wicting Portil 7 19M, Wicrath Leder. 12 117.15. Wiede, M. L. A. 4 li ski eh Wildelmj Wein d. — — do. Nennt — E 1 — * ö lte myst. . 1 i b, r pr, ,, Mit. Mliaebutie 10 do. a — 12 Mride, aäherei 8 4 Murmrenier. A 8 1MNascinen 20 14 Ustoffnereig.. 4 en n- Y ldd 15 adersb. Rrus chm.
— —— —— —— —— — — —
r — — — —— — —— — —— 1 2122 w — —— —— —— —— — —— —
ft 8
—— 1 1 — ⸗ 1 1 elllI111111—11 . . . — —— — — xx d · = 2 —
— — — — — — — — — —
n pe, n, wr, m, a,
2 — — — — 2 — — 2 — x d — 2 —
1 —
8 — — l
— — * — * Ss———
—
D Rünning, Bernhard, in Wessum,. Kreig Ahaus,
11921
14 11.41. 14. 14.
8
l 2 1— — — — — ——
. — — — — — — ——
111
55 D — br, nr, , ü 2 — W —
1
2—
— — 2 * — —
. ——
36335
ö — 2 —— 3 —— = . 1 =
1 — —
ᷣᷣ — — — — — —
1. . — c — — — —— — — — — 1 4 1 . ‚ m