1902 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Die St. Petersburger Zeitung , Barons Toll roßfürsten Konstantin mit, das aufgegeben und aus Aidsch

ist. In demselben heißt es, einer zufolge: Am 28. Januar verlie Hilfsexpedition Wolossowitsch die

Cee die wir in

Untersuchung der stehung. Ich denke zu benutzen, um Fahrten sibirischen Inseln zu

in die Lena einzulaufen.

Mitglieder der Expedition .

Lena bis Jakutsk zu bringen; falls dies nicht möglich ist, sind wir,

dank den don der Hilfsexpedition eingerichteten Depots, vollkommen im

stande, mit Hilfe von Karten die Heimkehr anzutreten. Die wissen⸗ rbeiten gehen regelmäßig von statten.“

schaftlichen

meinen

unternehmen

argaidach.

im Eismeer

Ich hoffe,

der Sarja“

Theater und Musik. Königliches Opernhaus.

Ferdinand Hum mel's einaktige Oper,

thellt ein Telegramin des an Seine Kaiserli am 17. März in Ir kutsk den 24. Februar, datiert

eldung des W. T. B.“

ich mit dem Chef der arja“ und fuhr der Powwarnaja Aidschargaidach Swjatoinoß am Festlande antraf Großljachow, Stol bowoi und

n wird Leutnant Matti

in der Nähe des Kap en; zurück denke ich über die Inseln Blielkow (westlich von Kꝑtelnoi) zu fahren. 6. über das Eis nach Norden fahren zur großen Wuhne und der Ursachen ihrer noch vorhandenen Kohlenvorrath im Norden der Neu⸗ und mit dem letzten Rest auf diese oder doch auf

Mara“

Hoheit den aufführung von Frau Anne“, Ost

3 nand Hummel komponiert, ube in Scene gesetzt.

wiederholt.

ost ent⸗

Deuts

morgen Abend noch

Ent⸗

die der

Weise Abends:; „Es lebe das Leben“; montag“, Abends: „Lebendige S

„Die versunkene Glocken, Abends: Im

Mittwoch und Donnerstag

dem zweiten Feiertag, findet Text von

Berliner Theater gelangt ; sowie am nächsten Sonntag (erster Oster-Feiertag), nächster Woche DAnnunzio's Drama „Die Gioconda“ wird am Dienstag zum ersten Male gegeben und am Sonnabend wiederholt werden.

Am Charfreitag bleibt das Theater geschlossen. vorstellung ist für morgen Nofenmontgg, angestßt, feiertage ist der Sr r folgender: Sonntag, Nachmittags:

ge eben.

Es lebe das Leben“ am Montag sowie am Mittwoch und Sonn⸗ abend statt; am Dienstag kommt Eyrano von führung, am Donnerstag der Einaktercygclus. Le

Im Königlichen Schauspielhause fabet moge, die Erst⸗ rn r nen tun 2 nr, . in vier ar er an . ann Das Werk

ufzügen von ung gehörende Musit ist von ist vom Ober⸗ Dieselbe Vorstellung wird am

gen h r m oh el ih O 6 wird morgen elix ippi's auspiel ‚Das große Licht“

Im 8* w finden in der nächsten Woche Wieder⸗ holungen von Sudermann's Drama,

Rl eur

ontag

außer

Bergerae“ zur Auf⸗

Stunden“.

Montag, Nachmittags:

Es lebe das L

Alt · Heidelberg!

,

Als Nachmittags⸗ t. Für die Oster⸗ Faust“,

Rosen⸗

tunden;; Dienstag, Nachmittags:

eben“. morgen am Montag, zur Aufführung.

Am Montag, Nachmittags eine Aufführung von „Wil— helm Tell‘ zu ermäßigten Preisen statt, Abends wird Alt Heidelberg!

Claire in Ohnet s Schauspiel Der Hüttenbesitzer' am 30. Ostersonntag), die Cyprienne am. 31. März, die in Fulda's Lustspiel Die Zwillingsschwester⸗ am 1. April, die Charlotte Lanier in „Glück: am 2. April spielen,. Am 3. April verabschiedet sich die Känsilerin in einer nochmaligen Wieder. holung des chauspiels Nora. Am 4. April wird dann Blumenthal s Lustspiel Die Fee , zum 665. Mal, und zwar zum ersten Mal wieder mit Fräulein Jenny Groß, nach deren Urlaub in der Titelrolle aufgeführt, und am Sonnabend, den 3. April, findel die erste Aufführung des Schauspiels „Fremde Mütter (Leas Remplagantes) von Eugene Brieux, dem Verfasser des Stückez Die rothe Robe“ (nicht zu verwechseln mit dem Schwank „(He Kemplagant?, den ein französisches Ensemble demnächst im Neuen Theater zur Auffübrung bringt), statt. .

Im Neuen Theater gelangt an allen Spielabenden der nächsten Woche, ebenso an den Osterfeiertagen, das Lustspiel Goldfische mit r. Georg Engels a. G. in der Rolle des Benzberg zur Dar. lellung. Morgen Nachmittag, sowie an den Nachmittagen der Feier. tage finden , des Lustspiels „Der Veilchenfresser“ statt.

Bel dem am Montag, Abends 7! Uhr, in der Marien-⸗-Kirche stattfindenden Srgelvortrage des Musik-Direltors Otto Dienel wirken mit; Fräulein Gertrud Mauksch, Fräulein Lotte Dienel, Fräulein Gina Götz, Fräulein Helene Grünwald, Herr Carl Rachs, . Konrad Huldschinsky (Cellist) und Herr Schwiesselmann. Der

intritt ist frel. Es ist dies der letzte Abendvortrag; nach Ostern finden die Orgelvorträge wieder Mittwochs in der Mittagstunde statt.

Ma in en

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

7 O. Berlin, Sonnabend, den 22. März

Erste Beilage

Amtliches.

Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl.

1) Ein⸗ und Ausfuhr.

chen Staats⸗Anzeiger.

. () 2. n n

ö ; . i ehr

Axel Delmar), welche seit mehreren Jahren nicht mehr im Spiel gegeben. . K Gesammt⸗Einfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesammt · Aufuhr Davon Ausfuhr J ,

, ö bieden Leaf, ies old nr . tte e ee ie. Weg Die Kenzert-Dixektion 8 Wolff kündigt f J M . . Mär; Dan, M

rollen neubesetzt in Scene. as Werk, welches unter dem Einflu „König Harlekin! stat, ustspi ö ie Konzert⸗Direktion Permann d ündigt für die ä ; h Mär . z P R ; M Januar bis 15.

der neuitalienischen Schule enfstanden ist, ohne sich jedoch Der Herr Senator! von Franz von Schönthan und Gustav Kadel, nächste Woche folgende Konzerte z(. an; Songtag; Saal Bechstein Waarengattung ö. Januar bis 15. März . Januar bis 15. März 1. Hälfte Januar bis 15. März 1. Hãlfte Janun 1

lediglich als Rachahmung' zu dokumentieren, fand, dank dem darin burg in Scene, Für Montag ist die erste Aufführung von „Nathan (Mittags 12 e Richard Dehmel Matin e. Rezitationen von Kurt 1. Hälfte 1. Hälfte . we ///

geschilderten knappen, dramatisch bewegten Vorgang und der Weise“, für Dienstag, Mittwoch und Sonnabend sind Wieder Wahl sdorf (Ansprache Julius Bab); Beethoven ⸗Sagl: Konzert der K 190 . K 1901 P 1902 1901 [ 1902 1901

seiner der h 2 mehr geschickt angepaßten als kongenial holungen dieses Stücks angesetzt. Am Donnerstag wird Der Probe. Berliner Liedertafel! (Ghormeister: A. en Mitwirkung: Thila 1902 n .

empfundenen Mußtk, auch gestern freundlichen Beifall. Die Titel kandidat' gegeben, am Freitag bleibt das Theater geschlossen. Der Plaichinger vom. Königlichen Qpernhause; Ar itektenhaus (Mittags dz - 100 kg

partie sang und spielte Fräulein Rothauser mit dem erforderlichen Spielplan für die Ssterfeiertage gestaltet sich ,, 2 Ühr): Matinée zu wohlthätigem Zweck unter dem Pro, . ö g 5691 838 14241 o 498 A447 734

Temperament; in den Herren Philipp (Eddin) und Berger Djul) Sonntag, Nachmittags; „Nathan der Weise“, Abends: „Einsame tektorate Seiner Excellen; des Grafen Bolko von Hoch— 604 953 2910581 1742 895 483 346 2101285 1224261 87216 304 3837 591 838 P . . ö nie

hatte sie treffliche Partner. Minder konnte man mit der etwas farb= Menschen /; ontag, Nachmittags: Der Probekandidat⸗, Abends: berg, ‚Mitw.: Fräulein Geraldine Farrar, Königliche I 207 497 1396560 1084685 123 092 1047515 739 294 21 535 129221 174219 1533 833 *g 553 215 868

kosen Art zufrieden fein, in welcher der neuverpflichtete Kapellmeister Der Herr Senator“; Dienstag, Nachmittags: „Der Probekandidat“, Sängerin, Herr Rudolf, Christians, Königlicher Schauspieler, . D 99 141 hib 375 612 330 39 37 377 469 19 42h 13 75 . gg . . 20 029 156 431 52 873

Derr Edinund' von Strauß das Orchester leitete; dies fiel Abends: Nathan der Weise'. Herr Issay Barmas (Violine), Fräulein Elsa Rau , 11 zi6 6, 236 s5ö? 1 716 ga 257 3h 1425785 1008132 22 452 121 717 63 . . 3 263

hefonders bei der nachfolgenden Aufführung der CGavallern ĩa Im Theater des Westens gelangt morgen Naächmittgg zu Montag; Sings Alademie; Lieder Abend ben, Jeanne Golf, 11 293 06 1 736 So 35i5 235 256 Sz 1 457 833 2099123 iz 765 8] 16167 7515 33 553 57112

rüstiecanag? von Mazcagni auf. Seltsam kontrastierte halben Preisen „»Der Troubadour, zur Aufführung; morgen Abend Mitw.: Wilhelm Berger. Dien gtag; Beethoven⸗Sagl: Klavier⸗ U. 1 791 52 238 44 619 6 874 41 575 37211 813 41 241 85 423 56 3 58205 14 657

die matte Wiedergabe des instrumentalen Theils dieser Oper sowie am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend Abend von Alice Schwabe. Mittwoch: Saal ⸗Bechstein: Klavier⸗ Ve e, WJ , 1255 1732 3372 1238 4563 3243 13 809 67 119 78 3597 ĩ

mit der lebendigen Leistung des Fräuleins Destinn als Santuzza. und nächsten n,, ee. das Ensemble des Metropol Abend von Else Kutzki; Beethoven⸗Saal: Populärer Lieder Abend Roggenmehl!

Die junge Künstlerin geht in ihrer Rolle vollständig auf; Gesang, Theaters in der usstattungsposse „Ne feine Nummer“ von PLr. Ludwig Wüllner. Donnerstag: Philharmonie:

Äusdruck und Bewegung verschmelzen hier ; Am Eharfreitag werden unter Professor Dr. Reimann's Leitung

u einer völlig ein—

und heitlichen Wirkung, welche das Interesse der Zuhörer in ihren Bann

reit rofes nann If. Lieder- und Balladen⸗Abend von Eugen Gura; Oberlichtsaal der unter Mitwirkung des „Bach- Vereins“ das Requiem und andere

Philharmonie:

: Y n Phill r Populärer Musik⸗Abend veranstastet von. Anton , . . 36 D lt zwingt. Den Schluß des Abends bildete Hertel s reizvolles Ballet Tompositignen von Mozart zu Gehör gebracht. Am ersten Oster⸗ Dekking (Violoncello), Arthur Schnabel (Klavier), Alfred Wittenberg 9 ; an ,. . * Slavische Brautwer bung“, in welchem die Damen Dell Era und Feiertag, Nachmittags, wird zu halben Preisen Der Waffens mied“, (Violine). Sonnabend: Beethoven Saal: Konzert Lon Arthur Aus dem freien Gegen Zollnachlaß Gesammte verzollte Menge) . ; . . ern,. ürbanska ihre anmuthige unf entfalteten. nn,, . Freischütz“ und Äbends Michaelis (Klavier) mit dem Philharmonischrn Orchester (J. Rebiseh. Verkehr . beim . ng in bei dh n von im illöcker's Operette „Gasparone“ gegeben. . den freien Verkehr Niederlagen Vas Gaftfpiel der Frau Agneg Sorma im Lessing. Gattu 4 J Mannen Beredelungbberkebe Im Königlichen Opernhause wird morgen „Fidelio“ ge⸗ Theater ist noch bis zum 3. April verlängert worden, nachdem es (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage. e anuar Mär Januar Januar . Januar ühlenlager eben. Zu Hezinn wörd die, Buverture. „Leonbre. tr. 3 ze. er Hirgttion gelungen ist, Pie Inden ffn Verpflichtungen der ö 9. Ausbeute Klasse 6. 3. 6. bis gattung Mãrz . Mär bis ö bis eee, 4 pielt. Napellmeister Richard. Strauß dirigiert Am Montag Künstlerin auf ein späteres Datum hinauszuschieben. Frau Sorma 2 bis 1. e 1. Hälfte 6 I. Hälfte 15. 96. Hälfte 15. März seit 1. Januar geht Wilh. Kienzl's musikalisches Schauspiel „Der Evangesimann? wird ihr gesammtes diegsähriges Repertoire noch einmal wiederholen, Hälfte 15. März Hälfte 15. März z / 15. März d Mn z . —— mil Herrn Kraus in der Titelrolle in Scene. Als Magdalena gastiert und zwar wird ie die Marmtke in Sudermann's Schauspiel Johannis. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, J 2 . . 1902 1901 Frau Geißler⸗Kotzmann vom Herzoglichen Hoftheater zu Braunschweig. feuer“ am 25. März, die Stine Kes im Drama „Ueber den Wassern“ ; Zweiten und Dritten Beilage.) 1902 1901 1902 1gol 1902 1901 1902 1901 1902 1901 1902 Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Voran geht „Mara“, Oper in am 26., die Nora in Ibsen s gleichnamigem Schauspiel am 27, die 8 ) ö ĩ einem Akt von Ferdinand Hummel. Marianne im Schauspiel „Die Kollegin! am 29., die —— 00 g. ; r J 1 . 56122412611 126 626 879 1087 518 408 1 * en 34 1 1 d . 5 * 2 2 22 * 2 6 22 5 9. 7 845 4664 . a, ,,. x . mer a Weizenmehl: P Weizen 609.972 3 289 009 2316 443 483 346 2101 285 1224 261 126 a6 1146373 198. 51 2 22 ra- m 2 ᷣ—Qii—D—Q—i . u —— n ) . 6 3 330 3m, 735 354 7: 353 322 323 1365 25 655 141 836 1. Klasse (1 - 30 00). I6 5 467 8503 184 Roggen 195 191 1436 492 1204316 123 O92? 104 515 739 254 2 997 3 2 315 , ee, 2 Mär 1802, ,,. ͤ ; n g n ne, wm,, . r e we. ) aber 9 ö 8 6e; ie sh zer zr asd 4iß isi 3 gas 3 86 , , Jaa 212 . , , , , . ; . 964 rener r nnn drei Osterfelertagen Abends 76 Uhr: San Kechhtein, Sonntag, Mittegs 13 Uhe. 1 0 , . , , us e 1e, , 2s, rie , ö mä, Ke, s d ds, 237, nn,, . Sanum enblung zeborende Wustk' von Ferbinand ; . Richard Dehmel⸗Matin e. Nextationen den lee r 0 o) 1555 3732 23 za5 460 1978 283 2 m , s sid dz dhe, dözg Taz ss 2655 zs 2 1, Lig ang do 3 188 oi ud. s hne wininnn '. nesidenz . Theater. Direltion: Sigmund Lauten. Kurt Wahlsdorf. Ansprache ven Jullwad Han ; 3 J WVeihenmehi. 566, 35 33 dh, , W g. , wi, üs, dis Name der 58 Wind 23 ontag: Opernhaus. 78. Verstellung. Mara. burg.) Sonntag: Ei Q biuse a ; Roggenmehl: . . Roggenmehl .. 157 204 ĩ 3 k ö Beobachtung · 3 r Wetter 35 Dper jn 1 Att von Ferdinand Hummel. Tert don , . n Beethoven Saal. Sonntag, Anfang 8 Ubt: 1. Klasse * 60 ou. . . 8 483 30 179 33 439 383 1 1 2 ** ö. l . statio 8e. 33 2 38 Arel Delmar. In Scene geseßzt vom Regisseur Mars und S. Käroul. In deutscher Bearbeitung Konzert der Berliner Liedertafel (Chormeister: Kia se (über 60 - 65 09) 2281 13 265 1161 3 366 7634 16 Brutto verzollte Mengen sind hier mit ihrem Nettogewicht nachgewiesen. station 23 richtung Ss MDreescher. Dirigent; Kapellmeisier von Strauß. von Benno Jacobsen. In Scene gesetzm von Sig. A. . Mitwirkung: Thita Plaichinger, Roggenschrotmehl ) . 67 ** ul. 12 3 ee 2 7 57. * n een, nr, den n, i , . *. Nachmittage Königliche Sängerin. ; u 2 mm mm wird in den einzelnen Betriebs Blacksod.. Il 3 3B hegen 35 82 in M., . mee —— er ö Die ern, n,. in m, m, . Architehtenhaus. Sonntag, Mittags 12 Ubr: miultẽn beltaelent. 1) Niederlage ˖ Verkehr. Shields ... 7393 SW 2 Dunst 1 geopo Florian eißner erzählten wahren egeben⸗ Monta ind folgende Tage: Ei . ? 34 ö. ö e, . z ; en - Seil 7460 NNW H wollig 2 heit, von Wilbelm Kienzl. in ä uͤbr kontag und o gende Tage. Einquartierung ee, n m nr, e, mn, g, n, CGinfubr auf Niederlagen und Freibenrke' Verjollt von Niederlagen und Freibezirken *) Ausfuhr von Niederlagen und Freibenirken*) M 175 8 2 8 spie . . Vors ö So . . ; a * ö ; der n . 36. ; 2 ; . ed Arx . 60d Sw. woltig 84 . , , r 3 Thalia Theater. Nachmittags 3! Ubr: von Hochberg. Mitwirkung: Frãulein Geraldine i Mär; Vllssin gen 7 Gs J wolkenlos 35 k Aufjagen i. Marr Möller. Rene ee, 6 , , Waarengattung Mar Januar bis 15. März K Januar bis 15. Mär ; SDlste Januar bis 189. Mär 3 8 = /. * ) D ebö M on Ferdi z B * P 9 Vac . 5 ö Säalfte 32 ; ĩ . 1 . 33. 85 * 9 4 3 füße de Musik von Ferdinand 2 1 Aug fhattn coli mit , und Barmas (Violine; Fräulein Elsa Rau (Klavier) 1. Hälfte alste 1* DNR nnen, fis ed deen! 31 . 6 Bi Alb. 8 Nen. Geb 180 —— Sagen. 7162 8 2 bedeckt 3 Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags Freitag: Dralorium Vaulus. j 28 Alb. chumann, Lee,. b 42 1090 K . 9 7469 2 W 1 5. 3 Ubr: RNRosenmontag. Abends 71 Ubr: Sonnabend: Seine Kleine. an , n , 1146 8 1087518 53 035 245 329 1441041 arlstad... 792 D NUD 4 Schnee 1094 Es lebe das Leben. r , , * 21 607 oo 119 i128 l26 a6 t 36 . 3 15 Siodkbelm 7iS5 Rd 7 Schnee 67 Montag: Ea lebe das Leben. Bentral. Theater. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr. Zwei groß, Aausferor dente n ee e 1 * 263 615 232 7582 72 655 z zr 33 13 210 38 1 Vibd .... 63 S8 Nele 2 DTDiengtag: Ehrano von Bergerac. ; ter. Sonntag, Nachmittasrs Rbe:. me,, wem tag dü, mn, enn en 1 3 75 is 31s id 65 3665 7 id 112 803 23 62 26 5 Dayatanda doi öald bed. 155 Zu balben Preisen: Die Geisha. Operette in Ubr: Ganz besonders gewähltes Vrogramm. ** i s. 6. 35 2 192 753 4323 432 628 268 930 2423 21 286 10784 Gortum 746,1 S Dbesier ö ; 1 Alten von Sidney Jenes Abends 7 Ubr: In beiden Voistellungen: Die grosfartigen Marz e ö 33 35 515 zz 2726 215 922 709 791 3116 3 679 16043 —— 161 * 3 4 Berliner Theater. Sonntag: Alt-Heivel⸗ Das süße Mädel. Drerette in 3 Arten von Spezialitäten. U. a.. Sensattonelle Neubent. 1 8 3 3 33 213 33 135 5815 1280 698 122 13989 14 121 * = * pwverg. V. Reinbardt. she. Darstellung der vier Elemente mit feen. 11 , 8 1563 125 . 172 * d 15 5388 7 ** 31 Montag: Mit Geidelberg. Montag und folgende Tage: Tas süsse Mädel. Haften Lichteffekten. Neu:. Das (lebende 111: ö 2 . . 1 56 Dienztag: Zum ersten Male: Die Gioconda. Donne totag: Jubiläumg Vorstellung. Jum Nathsel.! Mu Ein Ztündchen in der Geister⸗ 85 SS 2balb bed 34 190. Male Das suüße Mädel. Jeder Desucher welt. Nen Die phänomenale Vienele · Treypern⸗ 3) Veredelungevoertehr (Mühlenlager z.). mn ra fser * 1 233 365 Schiller · Theater. all ner · Theater) Sonn 2 w e n n,, 44 86 * Viemel . 0 3 S8 Kerech jz rn, n w n . 5 Tode een s Detern, nn. de n Unmittelbare Einfuhr Ginfubt von Niederlagen und Freibenirken *) Ben Mablenlagern Auefubt gegen Zollnachlaß tag, Nachmittags 3 Uhr: König Harlefin. Ein Sonnabend? Das süße Mädel. euer und Flammen. Heu) ere 1Jnmeꝙwnense: n m r U Nünster . ö. Nac lenspiel in 4 Aufsügen ven Nudolph Lothar. Sonntag,. 30. März, Nachmittags 3 Ube: Die Fräulein Dora Schuwaunn,. Dag neue amerila · J K . wr derjollt Mar ann (Welti). 112 82 2 bedeckt 38 bende 8 Ubr. Ter Herr Senator. Lustssel in Geistha. Abend 1 Uhr. Das sußge Mädel. nische Spertespiel Vust Hall. Mr. ee de,. Nan Januar bie 18. Mär Mar Januar big 15. Mär sent 1. Jam 31m Januar bis 18. Man Danneder- 7 6 Windstille berech 70 3 Aufsügen von Franz von Schönthan und Gustav Mentag. 31. Märm, Nachmittags 3 Ubr: Ter Lranko Enkän-. Personen. Mlle. Mabel Wagarengattung 1. Dale Janus 1. Halfte eit 1. Januar 1. Halfte Berlin. 4 12 2 2 wolkig 388 Kazelburn ̃ mmm Abende 71 khr Tas süße O Bilen. Mr. Pewell. Mlle. Gugenie. Tirefter n c 902 1901 k * 6 2 ] * 3 e 1— 8 Ußr: Zum ersten Male 2 z . ö ; Alb. Schwwann s augrtanut Harrer de 1902 1901 1902 1901 1902 180 11M J Gereelan- ö 9 23 han der Weise. lengtag, 1. April, Nachmittags Uhr Die stehende Original. Drefsuren. Nachmittae⸗* * 6. 505 S 3 bedeckt 54 Dleattag., Abends 8 bre Nathan der Weise. Vunpe. Abende 7! Ubr Das süße Mädel. allen Plägen ein Kind frei. Jedeg weitere 41 * 12090 1 Franffur ] balbe Preise (außer Galerie)] Abende jedech der aa ; 3496 664 Mn. . r gew ; (. Alliante⸗ 2 8 , n. 913 383 199 . 2 * 131 , e, i heart per wentae, ere, ne, mne mer, ,, , , 3 don, Ee, ae a nm, d, a g eee; o ĩ * * alla, W balken Presen, Der Troaubabeur. mittags 3 Ubr Schuldig. - Abende? Ubr Die n ne 96 9 2st 9 R Gan 11 ̃ . * zin ö x ——— 2 i Vrneg Galriel dez Metrerol Teaters Tame aue Trounumiste. Schwank mil Gesang und * ol Dalleimenter * Siem evt 9. 7 11 , 3203 14 830 10019 495 19532 47 245 1659 olvbead g wn 2 bed. 3 , feine Rimamer Metredol Theaters. Fanz in 3 Alten. (Gmil Sondermann, al Gast.) = 8 ner 111 2 2 4 320 ö = ö. 185 u dor... ,, 8 z wollenles 134 ** Mm X erauf. Gr. Pariser debengbilh in 1 tt. ontag ala Svorte-Borstellung . 2 * * z 83 26 2320 221 Riga. oJ d bedeckt 28 H- u n des ar eie Sartn ig. all dhast. Leer. Turner, ali Gast] Debut. Sammiliche Spezialitaten n 11 9 26 ; 130 12. ö en 104 2 80390 23 427 33 60] X= 1 9 erstreckt sich aber West. und Freilaz Jüöbarfreitag ]. Uater Vestunn bes Sermn 1 bis * Die Dame anus r j ; 1 2 2 a6 entral-Gurcpa, mit cinem Minimum den unter Prof sser Re nd Mer. 0 e. Dierauf: Er. 5 , . n Bremen, Brale, Stettin, Neufabrwaffer und den. Nah min nber der nördlichen Nordser. Gin Marimum * 21 p Freitag. bende 7 Ur Konzert des Berliner Familien Nachrichten. Die al Frellager iin Jollgebiet dienenden Däsen ! n, Brale von ber oh mmm lien über Sädest-dhareha. Ja en Weisgang Ämaden Moa Tontun ffler-Crchesters / alserliches Statistischea Amt Tenischiand ist da Wetter mild. Mestern el a L g Sonnabend, bende fi Ubr Die Dame aus Bęerlobt: gl. Glebeth Dickers mit rn Referer Berlin, den T2. Marz 1904 ; vieler Rene, im Norden Jauden stellenhesse Ge ä. Trourpile. - Er. Dr. jur. Walther de Malsisre (Berlin) Dr. Wilbelmi. witer an Meist milde? Wetter, vielfach mit Cessing · Theater. Senntag. Nachmittag 3 Ubt: ö n Geßterken, Or Octenomlerath Phi Bere, Regenfallen, wabtscheinl ich Ja velfeikümiichen Preien! Tie Medaigse. Trianon. Theater. Meorgensttaße, dicht am Staßfurt), Hr hr. med. Wil belm den Schee-* Dentide Seewarte. Ter eingebildete Krante. Abende 71 uh HBabnbef Frlerrichstraße (ichen Gbarlotten- und Taꝑglau)] Frl. Anna den Gellbern (Drees mr m, kn s 265 82 Ua dersit sie strase ). Senntag. Geralie a Ga. Frl. Lauta ven Gorschen (Neu. Nur rin] . mer . Nentag ie apriee. Schwanl la X lien den L abt gue und Venne nin. —————————————— ; Theater. Dienetag Johanniefener. (aa Serma] Denlsch don Manrier Narvarert. Nufang 20 Aonigliche Schanspiele. Scnnlag. Drern⸗ Verantmortlicher Aedahen g Hen. RN eren . Orer ia 2 Nen Nenrs Theater. Sam kanerdaan da. Se- Konzerte. Y Vm: von Bojanoweki in Berlin. ven Ludrig daga Ger tbeven ert wach dem Fran. tag Nachwalgtasg n Uher Je balken Preisen Der D Verlag der tien oli in Berlin. mnchen rer Fermer, Trestichi- n , Nei ichenfresser 2 la G Alien den & ven Neues onigliches Ogern.- Thrater rel) 2 ü Eæceti 4 8 nalen Harem VDeenere (Mr M. Nafang l Uhr Reer Gerl, ee, Gdenbelm, Rack Babe Nertag, Watanabe kRenzert des Berliner Dre, Narr utichen g medi 2 2 Saen mnsbann o., Verstelag. Jam erstea Mkerde 71 Ude Gephsche. r, , Tenfangier Srcefter , , e, . Vestalt, Berlin dW, Wilkbelmstraße Nr. N Mann Fran Ware. ODlermirchen la Naffagen 4 Ahern den ne, ren s Tan mi Gela Leanfenda. Dirigent Oef-Kapellmeister Richard Elf Beilagen pen Marr Mölser. Die jar degren geb drende Tadelkarg. (Wel den Pechlaar-Geniberg. Georg T traut. g Masst ven Hemdirnard Damme Seene erich Gr ele. al Ga) x cla chließl ich Szr en · Bellaat). dem Der Meg sttar Mar Grabe. Deleratk Gin- entaa bit Scanabend w Sing hademie. Norten. Lafee Uhr gad die efünene Gewinnlifte der vierten m dem Der Jasrefter Brandi. Unasfang * drei Osterfeiertagen N mann, Der der eaune Geis. Mitrein fang: Geld- Totteric zur Grhaltung des ö 15 21 J nfresfer. ni Verger. gebirge.