103031 Aufgebot. .
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Referendars Dr. Ernst Schön zu Läbeck, werden alle unbekannten Erben des am 23. Juli 1891 zu Lübeck verstorbenen Arbeiters Jakob Bialosoewicz (al. Bialasoewiez), eboren am 2. Juni 1851 zu Kurzargera, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den 22. Mai 1992, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimierenden Erben ausgeantwortet werden soll.
Lübeck, den 12. März 1902. .
Das Amtsgericht. Abth. V.
103032 Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Referendars Dr. Ernst Schön zu Lübeck, werden alle unbekannten Erben der am 2. Januar 1892 zu Lübeck verstorbenen unverehelichten Johanna Elisabeth Beck, genannt Trost, Tochter der zu Lübeck verstorbenen Catharina Elisabeth Beck, nachherigen Ehefrau des Papier⸗ händlers Johann Heinrich Wilhelm Trost, aufge⸗ fordert, ihre Erbansprüche spätestens in dem auf Donne rstag, den 22. Mai 19092, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— raumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimierenden Erben aus— geantwortet werden soll.
Lübeck, den 12 März 1902.
Das Amtsgericht. Abth. V.
(1030331 Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Referendars Dr. Ernst Schön in Lübeck, werden die unbekannten Erben des am 15. August 18837 in Crummesse bei Lübeck verstorbenen Knechts Joachim Christoph Hartwig Nehls, geboren in Tollow in Mecklenburg- Schwerin, aufgefordert, ihre Erbansprüche spätestens in dem Aufgebotstermin am Donnerstag, den 22. Mai 1902, Vorm. 10 Uhr, in Zimmer 20 anzu⸗ melden, , ,, der Nachlaß, wenn kein Erbe sich melden sollte, für erbloses Gut erklärt, bei er⸗ folgender Anmeldung aber dem sich legitimierenden Erben ausgeantwortet wird. Der Werth des Nach⸗ lasses beträgt ca. 50 t
Lübeck, den 12. März 1902.
Das Amtsgericht. Abtheilung V.
103034 Aufgebot. .
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Referendars Dr. Ernst Schön in Lübeck, werden die unbekannten Erben des am 11. Januar 1893 in Schwartau ver— storbenen Kaufmanns Heinrich Wilhelm Fischer, geboren am 29. August 1851 in Lübeck, aufgefordert, ibre Erbansprüche spätestens in dem Aufgebots—⸗ termin am Donnerstag, den 22. Mai 1902, Vorm. 10 Uhr, in Zimmer 20 anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß. wenn keine Erben sich melden sollten, für erbloses Gut erklärt, bei er— folgender Anmeldung aber dem sich legitimierenden Erben ausgeantwortet wird. Der Werth des Nach lasses beträgt 60 (0
Lübeck, den 12. März 1902.
Das Amtsgericht. Abtheilung V. (103035 Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Referendars Lr. Ernst Schön zu Lübeck, werden alle unbekannten Erben der am 8. Januar 1892 zu Lübeck verstorbenen unverehelichten Anna Petersen alias Petersdotter, Tochter der zu Vitjoble (Schweden) verstorbenen Ebeleute, des Schmieds Johann Petersen und der Anna, geb. Oblson, aufgefordert, ihre Erbansprüche svätestens in dem auf Donnerstag, den 22. Mai 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimieren den Erben ausgeantwortet werden soll.
Lübeck, den 12. März 1902.
Das Amtsgericht. Abth. V.
(103036
Als gesetzliche Erben des am 11. November 1900 obne HDinterlassung von Verfügungen von Todes wegen verstorbenen Arbeiters Carl Christoph Joachim Kramer sind bis jetzt folgende Geschwister und Ab— kömmlinge ven Geschwistern des Verstorbenen legi⸗ timirt, und zwar:
1) Glise Drews, geborene Kramer, zu Lowell,
2) Henriette Reinbard, geborene Dodge County Kramer / Wigconsin,
3) Johann Heinrich Kramer, unbekannten Ausent— halts,
4 Anna Marie Luise Heiden zu Neubuckow,
3) Emil Friedrich Heinrich Chr. Vacker ] ju Sam-
8 Ghristian Theodor Wilbelm Hacker burg,
7) Dorothea Maria Magdalena Dacker, geborene Deiden, zu Hamburg,
8) Ghristian Friedrich buckow,
9) Gustar Friedrich Job Deiden zu Rosteck,
19) Lucie Clise Serbie Avegrade, geborene Heiden, zu Hamburg.
11) Sorkie Ghristine Wilbelmine borene Heiden, in Hamburg.
12 Arthur Georg Waldemar Vamburg.
13) Jekann Joachim Ghristerh Kramer, unbe⸗ kannten Aufenthalts,
19 Deretbea Marle Magdalena Utermarf, ge- berene Tramer, u Neubuckeom,
15) Jebanna Lusse Lisette Christine Giese, ge⸗ berene Tramer, ju Rostock
18) Carl Jobann Heinrich Kramer ju Satem,
17 Glise Marie Dorette Janck, geberene Kramer, u Rostock
18 Jebaan Wilbelm Ludwig Gbristerh ju Bolland, Err CGountr, New Mort
19) Hermann Gbristian Thbeedor Tramer daselbst
20] Doachim Heinrich Chr. Tbeeder Rramer zu Samburg,
21 Garl Friedrich Ludwig ramer daselkst,
R Heinrich Jebann Garl Tbeocder RTramer u Hellanr, Err Geunty, Ner Mert,
23 Grristiane Glise Jebanna Gladel, Kramer jn Bebesen New Jerlen
24 Friedenle Gifse Marie Meldemann, geberene Kramer ja Nenbucker,
25) Genrad Helmut Jeachim Kramer daselbst,
26 Friedrich Therder Jebann Meerg Jochim Varder n Gambarn,
27) Frierrich Tbeeder Ghristian Rramer, unke- lannten Lufentbalte
28) Ghprissiaa Daniel Detbser Tramer a Seel.
Heinrich Heiden zu Nen⸗
Stammer, ge⸗
Babelie we fi zu
Tramer
gebotene
Hierdurch wird öffentlich zur Anmeldung
zwei Monaten a dato i terdeg Rostock, den 17. März 1902. r Vormundschafts⸗ u. er ef Gericht der Seestadt Rostock. Linck. 103529 Bekanntmachung.
vom vor dem Jahre 1868 zu Lima in Peru, S
Adelheid Weyrach, mit Wirkung für dieseni Rechtsverhältnisse, welche sich nach
befindliche Vermögen - für todt erklärt worden.
Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Berlin, den 11. März 1992.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 103530 Bekanntmachung.
vom heutigen
Inlande
worden. ;
zember 1900, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Berlin, den 11. März 1902. ꝛ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.
103531 Bekanntmachung.
befindliche Vermögen
Anna und
Andreas Steffensen, Jahre
geboren
Inlande befindliche
für todt worden.
Vermögen
gestellt. s Berlin, den 11. März 1902. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
103532 Bekanntmachung.
des Kaufmanns Wilbelm Anton Wiegand dessen Ebefrau Henriette Elisabeth Franzisfa, Wigand, mit
Wirkung für diejenigen
befindliche Vermögen für todt erklärt worden.
Nachts 12 Uhr, festgestellt. Berlin, den 11. März 1902. i Königliches Amtangricht J. Abtheilung 82.
1035331 Bekanntmachung.
vom beutigen Tage ist der verschollene Friedrich Meppen, Sehn des am 8. April! verstorbenen Gärtners Ulrich Friedrich Meppen, boren angeblich am 24. Januar 1858 zu Westche (Delaware)
mington wobnbhaft,
lande befindlichen Vermögens für todt erk worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. zember 1889 festgestellt. Berlin, den 11. Marz 1902 Königliches Amtagericht J. Abtheilung 82
(1035341 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Geri vem beutigen Tage ist der verschollene, 30. November 1830 zu Gettorf (Schleswig ⸗HVolst als Sohn des Manrers Wulff Christopber mann und der Anna Dorothea Seemann
geweseng Dans Jürgen Seemann für diejenigen Rechtsverbältnisse, welche deutschen Gesenen bestimmen, sowie mit für das im Inlande befindliche Vermögen erklärt worden. Als Zeitwunkt 11. Dejember 1862 fesigestellt Berlin, den 11. Mär 1992 Königlicheg Amtagericht J.
l03535
mit sich
des Todes ist
Abtheilung 82 Ve tanntmachung. vom beutigen Tage ist die verschollene als Techter des Instm. Anton Hinrich und seiner Cbefrau Sepbie. geb der (Schleswig ⸗ Sol steins. mit Wirkung für jenigen MNechtererbhältnisse die sich nach den deuts Gesetzen bestimmen, sewie mit Wirkung für ihr Inlande befindliches Vermögen für odt werden. Alg Jeitpunkt des Todes ist der 31. sember 1866 festgestellt Berlin. den 11. Mir 1902 Tönigliches Amtsgericht ] ions3g)
. Abtheilung 2 Vetanntmachung.
geb., Ter. geborene Matthias Metersen,
leßt in Flengturg, mit Wirkung für diesen Nechteverkältnisse, welche sich nach den dent
Gesetzen bestimmen Jalande befindliche Vermögen für todt e Ala ö Nachmittage 12 Ubr, etage stelll. Gerin. den 11. Mär 1802 Xönigliches Amtaersht J. Abtheilung 82.
lan Ne fanntmachun dem bentsdgen Lage i die verschollene eerebel Scha bm
N. geb. Leßmann, gekeren
Dodge Ceuntr. Miecensin.
mann ( DOffeber 1351 Ja Nen · Relchenralde reis Beegfere im Jalande salcht n Berlin Jadalsden fraße 135.
der
anderen Personen etwa zustehenden Erbrechte binnen
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts heutigen Tage sind die verschollenen Kinder des
— üd⸗Amerika, versterbenen Emil Weyrach, Geschwister Richard und
gen
deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande
Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1899,
Durch J. des unterzeichneten Gerichts
age sind die verschollenen Kinder des am 5. Januar 1841 in Nossen (Sachsen) geborenen und am 13 Juni 1879 in Forst Dermikt, Staat Nevada (Nord⸗Amerika), verstorbenen Militärmusikers Carl Heinrich Stein aus Dresden, Namens Anna und Henry Stein, mit Wirkung für diejenigen Rechteverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im für todt erklärt Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗
Durch Ausschlußurtheil der unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die verschollenen Geschwister
im
1847 bezw. 1850, mit Wirkung für die⸗ jenigen Angelegenheiten, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im erklärt Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De—⸗ zember 1879 bezw. 1883, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die verschollene, am 23. Fe⸗ bruar 1845 zu Frankfurt a. Main geborene Tochter
und ge⸗
borenen Petri, Namens Anna Maria Wil . echts⸗ verhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inlande
Als
Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1881,
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten * Alfre
3861 ge⸗ ster
(Pennsylvanien), zuletzt im Dejember 1863 in Wil hinsichtlich der senigen Rechisverbältnisse, welche sich nach deutschen Gesetzen bestimmen, sowie binsichtlich des im In—
lãrt
De 2
chts am ein)
— — e — —
geb.
Höbl, geborene, zuletzt in Stubbendorf wohnhaft f Wirkung nach Wirkung für todt
der
Durch Ausschlußurtbeil des unterjeichneten Gericht Sophia Magdalena Teemann, geboren am 15. Mär 1796 Seemann Hinz, zu Reveng⸗
die⸗ chen
im
erklart
De.
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gericht dem beutigen Tage ist der derschollene, am 23. Avril 1337 zu Flenzburg alt Sobn des Soker Christian Petersen und der Katharina Margaretbe Petersen.
11
3 n
serrie mit Wirkan für das im * art worden. Jeitvunkft deg Tedeg i der 1. Dezember 1363.
9. Durch Ausschlußurteil der unter eicharten Gericht
ich te
reiter Marie Latse Aunguste Muecker⸗
2m
kg 2 Ser tember Rn webabaft ee, lchter efanater akentkalt GhFieane ilae Nen Marlet Strert 246 far tedt erfiiti erden. Min
Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1893, Nachmittags 12 Uhr festgestellt.
Berlin, den 11. März 1992. j
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
(103538 Betauntmachung. ;
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind der verschollene, am 26. Januar 1338 zu Querfurt geborene Maschinist Heinrich August Störr, zuletzt in Berlin, Gerichtsstraße 61, und dessen gleichfalls verschollene Ehefrau Auguste Ernstine Wilhelmine, . Kauschke, geboren am 20. August 1848 zu Bobertsberg, zuletzt zu Berlin, Ackerstraße 168, wohnhaft, für todt ertlärt worden. Als Zeitpunkt des Todes des Ehemannes ist der 31. Dezember 1896, Nachmittags 12 Uhr, als Zeit⸗ punkt des Todes der Ehefran der 31. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr festgestellt. Berlin, den 11. März 1902.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 1035401 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 12. März 1902 ist der am 2. September 1857 zu Vogelsdorf geborene Steinschläger Hermann Nickel für todt erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1891 festgesetzt worden. Berlin, den 18. März 1902.
Königliches Amtsgericht 11. Abth. 16.
103394
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist die am 10. Oktober 1816 zu
Schöningen, geborene, Wittwe des Lehmentierers Carl ilhelm Christian Leonhardt, Johanne
Marie Henriette, geb. Holtheuer, für todt erklärt. Braunschweig, den 17. März 1902. Herzogliches Amtsgericht. XI. R. Engelbrecht. Bekanntmachung. Ausschluszurtheil. Im Namen des Königs! 3
In der Aufgebotssache des Händlers Dietrich Schumacher zu Crefeld, Hubertusstraße 2, vertreten durch Rechtsanwalt Krüsemann zu Crefeld, hat das Königliche Amtsgericht Abth. 2 in Crefeld durch den Amtsrichter Lange für Recht erkannt:
Die verloren gegangenen Interimsquittungsbogen zu den Aktien Nr. 779, 780 und 781 der Gesellschaft Erbolung zu Crefeld werden für kraftlos erklärt.
Verkündet am 5. März 1902. 1
Bellinger, Aktuar als Gerichtsschreiber. 103392 Bekanntmachung. Ausschluszurtheil. Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache des geschäftslosen Conrad Broer zu Krefeld. Roßstraße 266, vertreten durch Rechtsanwalt Krüsemann zu Krefeld, hat das König— liche Amtsgericht, Abth. 2, in Krefeld durch den Amtsrichter Lange für Recht erkannt:
Die verloren gegangenen Interims-Quittungs⸗ hegen der Aktien Nr. 83, Sz, S5, sStz und 87 der 8e ett Erholung zu Krefeld werden für kraftlos erklärt.
Verkündet am 5. März 1902. ĩ
Bellinger, Attuar, als Gerichtsschreiber.
Durch Ausschlußnrtheil des unterzeichneten Amts- iche vom 18. März 1992 werden die Policen Nr. 23 140 und 28 141 der Providentia“ Frankfurter Versich trungs gesellschaft in Frankfurt a. M.“, datiert vom 21. Mal 1875, lautend Nr. 28 140 auf den Ehemann, Nr. 28 111 auf die Ehefrau Thomas, für kraftlos erklärt. (103395
Frankfurt a. M., den 18. März 1902.
Königl Amtsgericht. 15. (lazos7] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil vom heutigen Tage ist das Sparlassenbuch der Stadtsparkasse in Schivel⸗ bein Nr. 15 595 über 370,27 M, für Richard Retzlaff in Alt Schlage ausgestellt, für kraftlos erklart.
Schivelbein, den 8. März 1902.
Königl. Amtsgericht.
Be lanntmachung.
Aua ichlusurtheil. Im Namen des Könige!
In der Aufgebotssache des Wirtben Hermann Siegerg zu Krefeld, Blumenstraßte 6, hat dag Königliche Amtsgericht Abtb. 2 in Krefeld durch den Amtsrichter Lange für Mecht erkannt:
Die verloren gegangenen Hrotbekenbriese über die in dem Grundbuch von Krefeld Band 1 Artilel 172 in Abtheilung 111 unter laufender Nummer 5. 6 und 7 zu Gunsten deg geschäftalesen Franz Robert Kalscheur zu Krefeld eingetragenen Forderungen von 160 eintausendsechs hundert 3099 drei⸗ tausend und 4500 4 viertausend fünfhundert Mark werden für kraftlos erklärt
Verkündet am 5. Marz 1902
Bellinger, Aktuar al Gerichteschreiber 1l0n35i] Ceffentliche Zustellung.
Die verebelichte Arbeiler Anna Weiß, ach Schmantle in Groß Lichterfelde. Jungfernstieg 14 im Sanatorium. Pro ießbevoll mächtigter Rechtkanwalt Grwin Thiel, Berlin W. 35. LVißgemstraße 8. flagt gcgen den Arbeiter Juliug Weiß, unbekannten Aufenthalte, früber in Schöneberg, Golhstraße 26 wegen Ghbescheldung in den Aten 7. R G6 O2 mit dem Antrage die Ebe der Parteien zu scheiden und dem Beklagten die Kesten deg Nechtestreitz auf⸗ zuerlegen. Die Aligerin ladet den Beslaglen zur mündlichen Verbandlung de RNechtestreitg vor die Siebente Jivillammer des Königlichen Landgericht 11 in Berlin 8 W. 48. Hallescher Ufer T 31. Mmmer 0 auf den 29. Mai 199 Vormittage 10 unr, mit der Aufferdernng. einen kei dem gedachten Gerichte sugelassenen Anwalt ju bestellen. Jum Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Mugsmg der Rlage bekannt gemacht
Berlin, den 19. Mär 1rn
Kammler
Gerichte schreiber des Cönialichen Landgerickta 11. * 1 Ceffentiiche Ju stellung.
Die Gbefraun Sinrietie Vensse Dennfagfen, geh. Ludwigsien. zu Nebel a Amrum. Pre r ftere mächtiger Nechttanwalt Scheffer in Flensburg. klagt geen ibren Gbemann den Schier Jebannt Oennlugien aug Nebel a. Amrum. 4 . nakefannten Unsentbalis unter der Webaurtung daß Bellagter sich im Jabre 1 als Matrese auf cinem Bamburker Sch s bak anmnftern lassen, a den ihren Jon = nech mehrrach an die i eermn aeichrieken auch Heiner; enn eich ct babe. h abe etdem n Ma. licher Absscht den der bäansicen Germeleschaft fern
103391
loz393]
bielte, mit dem Aatrage, die salschen Parteien be=
stehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den nn, Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Flensburg, auf den 1. Juni E902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Flensburg, den 15. März 1902.
; Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(103363) Deffentliche Zuftellung.
Die Händlerin Ehefrau Christine Elen bine Hen⸗ riette Radau, geb Traulsen, in Kappeln (bei Petersen in der Mühlenstraße), Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Bong⸗Schmidt in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann August Radau, früher in Kappeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter im Sommer 1898 seine Ehefrau verlassen habe und sein Aufent— halt seit dem Herbst 1895 unbekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Kbnig— lichen Landgerichts zu Flensburg auf den 11. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 55, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Flensburg, den 15. März 1902.
Petersen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 103361] Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Dorothea Hagge, geb. Jo— hannsen, in Langberg, Prozeßbevoll maͤchtigter: Justiz— rath Ipsen in Flensburg, klagt gegen ihren un— bekannt abwesenden Ehemann, den Arbeiter Peter Dagge, unter der Behauptung, daß Beklagter seine Ehefrau im Oktober 1894 böslich verlassen, nicht wieder zu ihr zurückgekehrt und sein Aufenthalt un— bekannt sei, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, Beklagter auch, als der schuldige Theil, zur Tragung der Prozeßkosten verbunden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den EHI. Juni 1902, Vormittags 10 umr, Zimmer 55, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Flensburg, den 17. März 1902.
Petersen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(1033531 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Katharina Henriette Char lotte Möller, geb. Oberländer, zu Hamburg, ver treten durch Rechtsanwalt Dr. Bauer, klagt gegen ihren Ehemann Franz Edmund Arthur Möller, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage 1) für diese Instanz ihr das Armenrecht zu ewähren, 27) die Ebe der Parteien wegen böslicher Verlassung des Beklagten zu scheiden und auszu sprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Schei⸗ dung trägt, 3) die öffentliche Zustellung der Klage zu bewilligen, und ladet den Beklagten zur mund lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus), Admiralitätstr. 56, auf den 4. Juni 1902, Vormittags O9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aueëjug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 17. Marz 1902.
Wahl stedt, Gerichtsschreiber des Landgericht? 1103354 Landgericht Damburg.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Jetta Merer, geb. Wollmann Damburg vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Kor mann & Gabain, klagt gegen ihren Ebemann Jo— bannes Wilhelm Julius eyer, unbekannten Auf⸗ entbaltg, auf Ehescheidung, mit dem Antrage 1) dem Bellagten die Kosten des Rechtsstreitg aufznerlegen 2) die Gbe der Parteien wegen bögwilligen Ver⸗ lasseng abseiten des Beklagten vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung deg Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Matbhbaut Admiralitatstr. 6, auf den 22. Mai 1902, Vor- mittag C Ur, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Amwalt zu ke stellen. Jum Iwecke der offentlichen Zustellunz wird dieser Aung der lage belannt gemacht
Hamburg, den 17. Märn 102
Wa blstedt, Gerichteschreiber des Landgericht;
(1912 Ceffentliche Justellung.
Die Loffrau Glefe Kiaupa, geb. Neumann, in Raltecken, Projeßbevollmächtigter Rechtaanwal Meyer in Tilsü, flagt gegen ibren Ebemann den Logmann Martin Riaupa, unbefannten Uufentbalts, auf Grund böglicher Verlassung auf Ghbescheidung, und ladet den Beklagten I mündlichen Verbandlung des Mechtsstreitg vor die 3. Jidilkammer des änig⸗ lichen Landgericht? in Tilsit auf den . Juni 190. Vormittage 10 Uhr, mit der Auf erdernnn, inen bei gedachtem Gerichte ugelassenen Anmmalt zu be stellen. Jweckg effentlicher Justellung wird dieer Augzag der Klage Kefannt gemacht
Tisst, den 11. Man 1m.
Reddig Gerichleschreiber des enialichen Landgericht?
19 nn, Ceffentiiche Juftellung.
In Sachen der Gbefran de Taslsbaerg Jens Ger, Anna Marla. deß. Geyt. ja Wirgtarder, Ala era. vertreten durch Rechteanmwalt Dr. Gefen iu Wicgbaden, geaen ibren Ebemann, den Taglsberen Jose asser, iber in Wierbaden seyt mit anke kanntem Uufentbalt. Beflagten, dertteten dar Nechteanalt Jastinrath or. Leck ju Wegkaden wegen Ebescheidung, ist nener Term mar mand licher Werbanr lung af den ag. Mail R997. Mor. mittag G Uhr, vor der Jwerten ell kammer der Töniasichen Landgericht In Wieraden Jleamen Nr. I, bestimmi, ejn der WMölaie Herder geladen ird
Wieedaden, dee 18 nn mmm,
Der Gerichte schtesber deg Xzaizl. Tandgerichii
; Oeffentliche ?
* Jeicee sl n Amanda ö nig zu Cranz, Ostpr. Prozeßbevollmä ti
anwalt Stein, hier, klagt gegen den Fleischer= ar Gustav Haugwitz, jetzt unbekannten Auf— halts, unter der Behauptung, daß Beklagter sich nl 19509. aus Cranz gegen den Willen der ain angeblich nach Könlgsberg entfernt, hier wech gemeldet ist, und seitdem nichts mehr von n hören lassen, auch trotz aller Recherche nicht mernittelt werden können, mit dem Antrage, die erer Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet Ieklagken zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ r die Zweite Zivilkammer des Königlichen Königsberg, Zimmer Nr. 49, auf den „Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der
(
st por sdzerichts zu
nssenen mmnt gemacht. Fönigsberg,
62
itz vor den 11
t gemacht.
damburg, den 18. März 1902.
(L. 8.
icheschreiber des Hanseatischen Ober Landesgerichts.
917
Oeffentliche Zustellung. e Kaufmanns ehefrau Emma nigart, vertreten durch die Rechtsanwälte Kraut pubred in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann dich Aigeldinger, früber in Stuttgart, jetzt unbekanntem c ng der ehelichen Gemeinschaft, den Beklagten zu zeinschast mit der Klägerin herzustellen und die n des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den agen zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ 8 ver die Zweite Zivilkammer des Königlichen richts zu Stuttgart auf Freitag, den 0. Mai he, Vormittage 8! Uhr, mit der Aufforde—
einen bei
At zu bestellen. nunngart, de
wrichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
. Deffentliche Justellung. e mindersährige Stefanie Jagodzinäka, vertreten ren Vormund Kaufmann Theofil Stangrecki, a dnewrajlaw. Prozeßbevollmächtigter: Rechts. en eld zu Berlin, klagt gegen den Schmiede⸗ * el 3 Sznverakti, früher zu Berlin, jetzt kannten Anfse t ibrer außerebelichen Mutter, der Diensimagd Jagodzinala
ledember an den
14 delichten
bel ich nebo
a dieselbe
* ven dere
r 111
. ige, für
10
*r Lesten des Rechtastreits zu tragen
Ren Urtbeislf bezüglich Ja. und 2 unbedingt, be
1D. jedech nur
n erslären, alg die Entrichtung der Geld⸗
w Peit nach der Erbebung der Klage und Rr Erbebung der lage vorausgehende letzte
r mn entrichten sind.
arme 18 9etin 1 9 2m de
.
— — 1 — ᷓ tlichen
lin, den
I und .
ner Ink ur rmaan n.,. Maen C
Rag daft xrerrn 2
. —
sfäͤtderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— . Ruwalt zu bestellen. Zum Zwecke der pilichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
uichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. 3. R. Oeffentliche Zustellung.
Bie Ehefrau Bertha Emilie Catharina Hollmann, Lrriens, zu Hamhurg, Belle-Alligncestraße 19, 11I, teten durch die Rechtsanwälte A. M. Jacobsen, n. Jacobsen und Dr. Bendixen in Hamburg, hat n das sie mit ihrer wider ihren Ehemann, den hard Heinrich Friedrich Simon Hollmann, ctannten Aufenthalts, auf Ehescheidung gerichteten ae ahweisende Urtheil der 3. Zivilkammer des Berichts Hamburg vom 21. Januar 1902 Be— ung eingelegt und beantragt, unter Aufhebung des 'fechtenen Urtheils dem Klageantrage gemäß zu nnen, event. aber den Beklagten, Berufungs⸗ aten, kostenpflichtig zu verurtheilen, die häusliche meinschaft mit der Klägerin. Berufungsklägerin, ustellen. Dieselbe ladet den Beklagten, Berufungs⸗ agten, zur mündlichen Verhandlung des Rechts—
desgerichts zu Hamburg, Welckerstr. 9, Zimmer 14, Sonnabend, den 28. Juni 1902, T Uhr chmittags, mit der Aufforderung, einen bei diesem ichte zugelassenen Anwalt zu seinem Vertreter estelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung pdieser Auszug der Berufungsschrift hiermit be—
n dem Antrage:
1 n Bellagten zu verurtbeilen, miuerkenne
8 Nechtastreits vor das Königliche u Berlin w Vormittage 9 Uhr, Rüden
ö Justellung wird dieser Nugsng der elaant gemacht
. ur aig, Gerichte schreiber Yicihen Amtegerichtg
Oesftentii D erebelichte Ar
räeasienterten Gendarm Karl Schicrsch
I Ninbesd in G enter Gdwund Fit. fräber in Beuthen
rt anker Bell agter der Nalet der iger Sisde⸗
am 11. 46 1 * 1. Oktober 1898 und Arthur
. Jlerratlhae GalleJzfi in der setziichen
w . em 28 er. nad die Vaterschaft in der m 6
ustellung. gter:
den 12. März 1902. Medenus,
Zivilsenat des Hanseatischen Ober⸗
Schumacher,
Stuttgart.
Aigeldinger in
Aufenthalt abwesend, auf Her mit dem An⸗
verurtheilen, die eheliche
8
dem gedachten Gerichte zugelassenen
n 19. März 1902. Schweikert,
ntbalts unter der Behauptung, daß! innerhalb der Zeit vom O0 bis 31. Mär 1901 beigewohnt
n, daß er als Vater Dienstmagd Mosalie renen Klägerin gilt; zu Händen ibres jedesmaligen Vor n Geburt ab big jzum zurückgelegten am 1. eines jeden Kalenderviertel 3 Monate vorauszuzablende Geld- zu entrichten:
der von der w 7
Jagodʒzinsfa
insoweit für vorläufig voll⸗
ladet den Beflagten zur mündlichen
Abtheilung 67, auf den
terpen. Zimmer 1583. Jum Iwecke
14. Mir 1902
Abtbeilung 67 Juste lung.
eiterin Florentine Galle deren mindersäbrige Kinder Hilde⸗ Galletzfi in Nenberg. vertreten durch
S Prozenbevollmächtigter
Rechts eulen D- S.
klagen gegen
—
annten Aufentbaltg, unter der We⸗
Mm 1a, Galleßfi sei weil er
d 1 dom 2. Januar e 1838 Mir; 133 ke 1. Dercmker 18307,
aud lang dem 12. Ser iemter 13 ber 1898 anerkannt Dae, ral
2) Ten Klägern Hildegard und Arthur Galletzki bon ihrer Geburt an big zur Vollendung ihres 14. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertel jährlich und zwar für jedes Kind von 45 gi6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
IL. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Beuthen O. S., Zimmer Nr. Hö, auf den 23. Mai 1902, Vormittags 10 ÜUhr— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 7. G. 435.1. 63. Beuthen O.⸗S., den 17. März 192. ; Mieruch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1093370 Oeffentliche Zustellung. Der Ackerer Jakob Schwerer in Sieweiler,
handelnd als Vormund der minderjährigen Anna Schwerer klagt gegen den Wagner Heinrich Pfeiffer aus Sieweiler, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behaupfung, daß der Beklagte der Vater der Minderjährigen und daher unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Ünter— halt eine am Ersten jedes Kalenderviertel jahres fällige Geldrente von vierteljährig sechzig Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu bezahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaifer— liche Amtsgericht in Drulingen auf den 6. Mai E902, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Drulingen, den 19. März 1902. Berghausen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
103365 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Köchin Therese Arnold in München, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Rudolf Maier in Passau, gegen den Müllergehilfen Eduard Berer von Pfarrkirchen, zuletzt in Tann bei Pfarr— kirchen, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde mit Gerichtsbeschluß vom 15. März lfd. Irs. die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur BVerhanpsung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K Landgerichts Passau vom Donnerstag, den 22. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen. Der klägerische Vertreter wird den Antrag stellen, zu erkennen:
1) Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 400 6 Hauptsache nebst 4 09 Verzugszinsen hieraus seit 1. Oktober 1901 zu bezahlen.
2) Der Beklagte hat die sämmtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klägerin zu ersetzen.
3) Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Passau, den 17. März 1902.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
(L. S.) Bundscherer, K. Ober ˖ Sekretär.
1063611 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In Sachen Lauter, Martin, Sattlermeister in Großaitingen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt PVeisert in Augsburg, gegen Dr. Roth. Carl, prakt.
Arzt, zuletzt in Langenneufnach, z. It. unbekannten Aufentbalts, Bellagt en, bat das X. Landgericht Augsburg, 11. Zivilkammer, mit Beschluß vom
14. März 1902 die affentliche Zustellung der Klage des Rechtsanwalts Reisert vom 1. Februar 1902 bewilligt und zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 11. Zivillammer vom Samg⸗ tag, den 31. Mai 1992, Vormittage 8s Uhr, bestimmt. Zu diesem Termine ladet der klägerische Anwalt den Beklagten mit der Aufforderung, recht⸗ zeitig einen bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Mechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Vertreter wird den in der Klageschrift entbaltenen Antrag stellen, dabin gebend
J. Der Bellagte ist schuldig, an den Kläger 450 Dauptsache nebst 40M Verzugs zinsen hieraus seit l. Januar 1902 ju bezahlen
II. Derselbe hat die Kesten tragen
III. Das Urtheil wird gegen Sicherheitgleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
des Rechtsstreits zu
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Befllagten Dr. Roth, ur Jeit unbekannten Auf⸗ enthalt, wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht
Mug sburg. am 17. Mär 1992. Gericht eschreiberei des . Landgerichts vümmert, K. Sekretär.
196 Ceffentliche Justellung.
Der Perrenkleidermacher Juling Fechner zu Berlin, Bebrenstraße 7. Preleßbevoellmächtigter Rechtg. anwalt Dr. Arnbeim u Berlin. Potadamersst 37 klagt gegen den Mar Weinberg, . It unbefannten Aufenthalte, früher zu Berlin, wegen gelieferter Waaren (Derrenkeider und Reraratfnren mit dem Antrage
1 den Beklagten kestenrsichtig In
; verurtheilen. an den Kläger 48 M
15 nebst 4a, Jinsen selt
dem Tage der lagejustellung mu zablen
2 das Urtbeil genen Sicher beitsleistung für vor⸗ länsin vollstreckbar iu erklären
Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Nechtestreitz ver die 2 Zwil⸗ kammer den Teniglichen Landgericht 1 n KGerisn, Grunerstrafe ! 11. Steck Jimmer M 31. au den 12. Jun 10, Morwittags 1 lid, mn der afferdernng. cinen kel dem gedachten Meri lagelafscnen Anwalt ju bestellen. Jum Jwecke der fentlichen Jaftellung wird dieser Ausmmg der lage
befannt gemacht
Berlin, den 17. Mir 190 dildek rand, Gerichte scheesker des Königlichen Landgericht; 1. Jwillammer 21
um Albert Thienel Nach
ken za dernrtbeilen Florentine Dall pi als Kesien ad de Unterbalt fit die ernen
14 Gerdiadan nech earn Rest⸗
.
Die din n Brenlan. Mielne Scheitni ger strase Nr. 4. ge, , mächtiater: Nechfaanwalt r. Gaui de, . Grrelaa, alt egen den Archlietten Wilken giert. fräker a Dreelan, pen, aer maen Aafenthalte, nnter der Gebaut tun dag Weslaater
ihm aus dem mangels Zahlung präsentierten Wechsels vom 21. November I90 die Wechselsumme von dö0 4 schulde, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 950 M * 60/0 il seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen.
er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits vor die 1I. Kammer fuͤr Dandelssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 23 auf den 22. Mai 1902, ,, , 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen m f zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Breslau, den 18. März 1992.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (103366 Oeffentliche Zuftellung.
Der Bergmann Franz Bolte in Holthausen Nr. 111 b., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dierickx in Castrop, klagt gegen den Bergmann Josef Birkhölzer, früher in Holthausen Nr. 111b., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für in der Zeit vom 12. Oktober 1901 bis 11. Januar 1902 erhaltene Kost und ge⸗ währtes Logis den Betrag von 63 S und an vor— gelegten baaren Beträgen 2.10 „, zusammen also 65, 10 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 66, 10 „ nebst 40, Zinsen seit IL, Januar 1992 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits sowie der Arrestkosten zu verurtheilen und das Urtheil, für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— ien Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Castrop auf den 12. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Castrop, den 17. März 1902.
Bernard, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liche Oeffentliche Zustellung. Die Firma R. Meyenburg, Buchhandlung, zu
Berlin SW., Königgrätzerstraße 71, vertreten durch Rechtsanwalt Haas in Diedenhofen, klagt aus (C. 320107 gegen den praktischen Arzt Dr. Max Meinhold, früher in Nieder⸗Jeutz, jetzt obne be⸗ kannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus Bücher lieferungen, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver— urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 90 M neunzig Mark) nebst 460 Zinsen vom Klagezustellungs⸗ tage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 14. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weber
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 103349] Oeffentliche Zustellung.
Die Königliche Altersrentenbank. Verwaltung zu Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Böhmig daselbst, klagt im Urkundenprozesse gegen Amalie Marie Martha Clara gesch. André, geb. Prãus er, zuletzt zu ie jetzt unbekannten Aufenthalts, aus zwei durch Schuldurkunden vom 21, 23., 25. September, 1. Oktober 1897 und vom 21, 23. 28. und 29. September 1897 anerkannten, auf Blatt 1903 des Grundbuchs für das vormalige Königl. Stadtgericht Dresden eingetragenen Darlehn. forderungen von 60 000 M — 3 s. Z. und 4 000 S6 — 8 s. Z. mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurtheilen, der Klägerin 31 005. Kapital und 1175 M Jinsen zu 5 v. V. von 91 000 M auf das IV. Quartal 1901 zu zablen und wegen dieses Anspruchs insbesondere die Zwangevollstreckung in das Geundstück Blatt 1905 des Grundbuchs für dag vormalige Königl. Stadtgericht Dresden zu dulden, ibr die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Jivillammer des Königlichen Landgerichts zu Dregden auf den 21. Mai 1992, Vorm. 10 Uhr, mit Ter Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aug der Alage bekannt gemacht.
Der Gerichttzschreiber deg Königlichen Landgericht Dresden, am 18 Mär 1902
10961711 Ceffentliche Justellung.
Die Handelg⸗ und Gewerbefrau Uuguste verw. Schul in Dresden, vertreten durch die Rechtg— anwälte Dr. Degewald und Dr. Pfitzner daselbst, llagt gegen den Kaufmann Furt Oopperdiehel. früber in Dresden, Holbeinfstr. 107, jetzt unbekannten Aufentbaltg, aug fäuflicher Lieferung von Ladenein- richtungg · Gegenständen auf Bezablung deg Taufpreig. restes von 122 9 J. A, Abgabe der nachstebend erwähnten Ginwilligungeerklärung und Erstattung der Kosten deg der Klage voraußgegangenen Arreff— derfabreng. Sie beanfraat, den Hell aaten durch dorläusig dollstreckbares Urlbeil zu derurtbeilen-
a. ibt 122 M sammt de, Jinsen seit dem 1. Fe⸗ bruar 1901 ju bezablen,
b. datein zu willigen, daß ibr die in der Arrest⸗ sache CG. Ar. 33M beim Ränklichen Amtggerichte Dresden ven ihr binterlegie Sicherbeit von 1090 M zurück e sahlt werde,
e. die Resten deg Nechtestreita. cinschließlich der der Erwirkung und Volliebang des Sicherbeltz. arrestegs. in frahen, und ladet den Rellagten zur mandlchen Verkandlung dez Rechtestreits vor dag Tönigliche Amtagericht a9 Drec den, Tetbriager- strafe 111, Jimmer 113, auf den H. Mai 190. Vormittage 9H Uhr.
Dregden, am 20 Mir 1292 Der Gerichteschreiber Kim hnlichen Amtegericht.
(191 Oeffentiiche Justel ung. C 41301. Der 3 ——— n Serelen kei Geldern, der- treten durch Necht anwalt Br cker ja Duͤlken, Hat gegen den Grenzaufseber P. Theuergarten, früher ju Bracht. seyt obne bekannten Uufentkalfzgert, nenen ruckst nd iet be, mit dem Antragt auf festen⸗ allge Merurbellang jar Jablang den S7 M Y 4 acbst 4. Jlnsen sein dem Tage der Jasle lla ng dicier lage, nad lade den Bellagten Jar mändllchen Verbaadlaag deg Nechtastrein er da Talg iche Vrataaeriht 4 Dullen auf den Nn. Meal ä Verwmittage 9 hr. ee, Jer e der deetser, Jastedaag ird diefer Uanmag der Rlage befann
Tases. de 18 Man 12 l. 8. Assten Leingekngel, Genchttichttibet des Keile at neriht
103357 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Richard Hetzel, Spitzen und Stickerei⸗Fabrik zu Plauen i. V. Klägers — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lerenz in Erfurt, klagt gegen den Handelsmann Hermann Ausländer von Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be— klagten, wegen . mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 557 4 30 A nebst Foso Zinsen seit 19. Oktober 1901 an den Kläger zu perurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 23. Mai E9g0z, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 18. März 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1063362]. Deffentliche Zuftellung.
Die Firma Wurm C Levi in Görlitz, Rausch— walder Straße, Prozeßbevollmächtigter. Rechts⸗ anwalt Lr. Levi in Görlitz, klagt egen den Maurer⸗ meister Oswald Rönsch aus Eich? bei Görlitz, zuletzt in Zürich (Schweiz), jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß ihr aus der käuflichen Lieferung von Bau? und Nutzholz eine Forderung von 469,75 „6, sowie ferner eine Kosten— forderung aus der Prozeßsache gegen Nocke von 57, 07 M, gegen den Beklagten zustehe, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 526,82 MS nebst 5 og Zinsen von 469, 75 . seit 10. Juli 19gol und 40,0 Zinfen von 57 S7 3 seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Görlitz auf den 27. Juni 1902, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Görlitz, den 15. März 1992.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Io33721 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Fritz Mellin zu Greifswald, vertreten durch den Re Sanwalt Haeckermann da⸗ selbst, klagt gegen den Schneidergesellen Johann Gertewiez, früher zu Cöln, jetzt unbekannten Auf— enthalts, aus Kauf von Waaren, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 15,30 M nebst 4 vom u des, Zinsen von
a. 7, S5 M seit 29. Mai 1901,
b. 0,80 M seit 21. Inni 1901,
c. 3, 15 0 seit 26. Juni 1901,
d. 350 M seit 23. September 1901, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Greifewald auf den 6. Juni 1902, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vus zug der Klage bekannt gemacht, mit dem Bemerken, daß die öffentliche Justellung be⸗ willigt ist.
Greifswald, den 15. März 1902.
Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (103355 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Justellung.
Der Kaufmann Martin Dentler in Hamburg,
Schönstraße, vertreten durch die Rechtsanwälte Drs. Samson, Lippmann & Blunck klagt gegen den Reisenden Arthur Rautenberg, früber in
Damburg. Seilerstr. A8, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dem Kläger dadurch entgangenen Verdienstes, daß Bellagter die bei dem Kläger innegebabte Stellung als Reisender am 15. Januar 1902 grund- loser und unberechtigter Weise obne Kündigung ver⸗ lassen bat, mit dem Antrage den Bellagten 3 — pflichtig und gegen Sicherbeitaleistung vorläufig voll- streckbar zu verurtheilen an den Kläger 2165 nebst 47 Jinsen sein dem Klagetage zu zablen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die Kammer 4 für Handels. sachen des Landgerichta u Samburg. Admiralitat- straße 6 (Alten Ratbbaus) auf Freitag, den 22. Wai 1992, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aunzng der Alage bekannt gemacht. Oamburg, den 20. Mär 1902. A. Sander, Gerichtgschreiber des Landgericht? Tammer 1 für Handel gsachen
(191 DCeffentliche Justellung.
Der Vaufmann Th. VBällner zu RKrnigeberg i Pr Jun kerstr. Nr. 11, Prejeßbevellmächtigter: Rechtüan⸗ walt Stein in em de,. llagt en den fruberen Regierung Baufübrer, sepßigen Baumeister Vren ˖ schoss. unbefannten Aufentbaltg, auf Grund unter der Behaurtung. daß Beklagter in der Jeit vem 13. April 1809 big G. Juni JB die in der Rlage rechnung verieihncten Waarcn gekauft rein bestellt und empfangen babe, mit dem Antrag
1) den Bellagien jar Jablung den Ne 56 A nebst e Iinsen seit dem J. Febrnar 19090 Festen- vflichtig ju derurtbeilen,
2) dag Urtbeil gegen Sicherbeiteleistung für der- lang vellstreckbar u erllären
Der Kläger ladet den Vetlagten zar mänds ichen Verbandlung des Nechtestreitg ver die Bierte wil lammer des Aöniglichen Landgericht? u Tenigebera Jiwmer Nr. 7 auf den n. Der, 199272 Wor- mittag Sy Uhr,. mit der Aasferdernng, einen bei dem gedachten Gerichte jagelassenen Anmalt a be- stellen. Jam Jwecke der & fem lichen Jastellang wird die rer Nuk mg der lage befannt gemacht.
Rönigeberg. den 7. Mär Jem
Redenn s. Gerichtaschteier des Tzalglichen dandaerichta 1 3. .
Ion, OCeKentrtiche r Der Verwalter War ——— Leder tedt
vertreten darch den Nechtaasnalt - Wer in dewwna. aagt n Wech elrrensse genen Vanaann. fruber le Neubaus. jeg aakefannen Vufenthaltz, aus ciner Meckel dem 18 Nerember lol üker Man n ae, Pretest der Jr. Derember l1I. mi dem Autragt, den Ressfagten lam nm,
— — — — **
n , n,.
1 *