1902 / 70 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

103469 Viersener Actien Brauerei

in Viersen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der in unseren Geschäftsräumen am Freitag, den 18. April dss. Jahres, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ en , hierdurch höfl. eingeladen.

agesordnung: Antrag bezügl. Neuwahlen zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Niederrheinischen Kredit-⸗Anstalt,. Viersen, oder bei einem Notar hinterkegt haben.

Viersen, den 20. März 1902.

Der Vorstand. Joh. Leipold.

los??! W. Dahlström jr.

Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden. Hamburg, den 17. März 1902. Der Liquidator: Dr. Gustav Nolte.

llossos! Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Status am 28. Februar 1902. A CtLi va.

. 416.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Berlin W. 30, Zietenstr. 22.

Militar⸗Pädagogium von Dir. Dr. Fischer.

1888 staatl. konzess. f. alle Milit⸗ und Schul⸗ examina. Vorbereitung von Offizier⸗Aspiranten zum inj⸗, Prim., Seekad. Fähnr.“, Abit. Ex. in voll⸗ staͤndig getrennten Abtheilungen. Unterricht, Dis⸗ ziplin, Tisch, Wohnung v. d. höchsten Kreisen vorzügl. empfohlen. Unübertroffene Erfolge: 1901 bestanden 8. Abitur., 109 Fähnriche, 12 Pri⸗ Kasse maner, 22 ire f nach kürzester Vorbereitung. We seJ ; In 15 Jahren bestanden 1818. Kleine Ahtheilungen, ö. individuelle Behandlung, sorgfältige Ueberwachung, z

103667] Actiengesellschaft Grand Hotel Royal in Bonn.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der dies⸗ jährigen, im Hotel stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen auf Montag, den 21. April er., Vormittags 11 Uhr.

Tagesordnung: 1) k 2) Vorlage der Bilanz für 1901 und Genehmi⸗ ung der Gewinnvertheilung. 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien bei der Westdeutschen Bank, vorm. Jonas Cahn in Bonu, oder bei der Bank für Rheinland und Westfalen in Cöln zu hinterlegen.

Bonn, den 11. März 1902.

Der Aufsichtsrath.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußis chen Staats⸗Anzeiger.

Hr 70. Berlin, Sonnahend, den 22. März 1902.

r

hen, Patente, Gebrauchz.·

88341

ndels ., Gulerrechts⸗ er ar e , enthalten sind, er

Register für das Deutsche Reich. a. 1

ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der z ; . k Berlin reußischen Staats⸗ renn beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B90 5. bewährte Lehrer, die nur an dieser Anstalt unter= n . Bankhänsein ö 94 . Inzeige Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

richten. Es wird nur eine beschränkte Anzahl von Hypothelarische Darlehns forde⸗ . ; a m . *. ; . Pensionären aufgenommen. rungen 62 643 198.

103498

mier, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

Gentral⸗ Handels

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ,, aus den.

593 011. 102795657. 4875 440.

Kommunal

Zeitschriften⸗Rundschau. Zeitschrift für Instrumenten bau. Offizielles sich drehenden Spindeln. zum Axolsen.

lozzab]

Pebet.

Handlungs⸗Unkosten: J

Gehälter und Komtorbedürfnisse. Interessen und Provisionen: Wechseldiskont, Zinsen und Provisionen „S 17 390,51 Zinsen auf Spar⸗ und Scheck— e n Antecipando⸗Zinsen auf Wechsel ! 216625

Bleiben zur Vertheilung 6 24 970,27. Beitrag zum Niedersächs. Verbande M6 Beitrag zur freien Vereinigung .. 10, . vom Inventar. .. 747,90 Zuschreibung zum Reservefonds⸗ 1 Zuschreibung zum 1?1?' Abschreibung vom Gebäude⸗Konto Abschreibung vom Tresor⸗Konton. Zuschreibung zum Effekten ⸗Reserve⸗ w 100.9 Dividende von 124700 (606 dividendenberechtigtem Stamm⸗ J Beitrag zum Unterstützungsfonds Jur Verfügung des Aussichtsraths

Delkrẽderefonds⸗

690,77

7) Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Emder Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Emden. XXVII. Geschäftsjahr. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

6, 11 757

62 190 94

2497027

Credit.

3 Interessen und Provisionen: . Antecipando⸗Zinsen vom 1. Januar 1901 Sp 2 261,50 Einnahme pro 1901, 84 547,66 / Stück⸗Zinsen auf Effekten bis 31. De⸗ zember 190ü1 Effekten⸗Konto:

Gewinn an eigenen Effekten J n H 964,40 Gewinn an für fremde

Rechnung ge⸗ und

verkaufte Effekten, 2697.48

Reservefonds⸗Konto:

Einnahme in 1901

2646,17

8 661 88

Sl0

Activa.

1) Wechsel⸗Konto:

Bestand von 276 Wechseln .

2) Effekten Konto:

Bestand laut Inventur am 31. De⸗ zember 1901 ,

3) Interessen u. Provisions. Konto:

Stückzinsen auf eigene Effekten bis zum 31. Dezember 1901

4) Konto⸗Korrent⸗ Konto:

Debitoren K,

5) Bankgebäude Konto:

Das Haus Bismarckstraße Nr. 11 und 12, Saldo am 31. 1 882

6) Hvpotbeken⸗Konto:

Verschiedene Oppotbheken ö

7) Einrichtung und Materialien Konto

Bestand laut Inventur nommener Werth am 31 zember 1991

8) Sorten ⸗Konto

am 31. Dejember

9) Tresor Konto

Saldo am 31. Dejember

10) Kassa⸗Konto

Rassenbestand am 31. Dejember 1901

Ml. 3 274 05497

478 558

264617 124261626 De⸗ 2101162

50100

Bestand 1901.

1901.

2 120 819 66 Das Geschäftegutbaben am

Januar 1901. Jannar 1902

Mitglieder er Mitglieder betrug am J. Januar 1901 Laufe des Jabren eingetreten.

Die Zabl Ge sind im

d aue geschieden durch

¶Gmden,. II. Dezember 1901.

Ter Borstand der Cwder Gewerbebant, eing. Gen, mit beschr. Oaftvflicht.

S. Gittermann

Nachgeseben und richtig befunden

Cm den. den 21 Hilrich de Brieg W

Febrnar 10

Schwalbe

os 27 21 Netto Bilanz am 21. Dezember 19901.

Guthaben von Genossen u. ausgeschiedenen Genossen . ;

Bestand am 1. Januar 1901 4 13172, 50 Zugang in 1901

Bestand am 31. Dezember Zuschreibung pro 150 ; Bestand am 31. Dezember Zuschreibung' pro 1501 Beitrag zum Unterstüßunge fonds pro 1901 Kreditoren

Antecirwando · Zinsen auf Wechsel.

10 0 Dividende von 124 700. M dividenden⸗ Ginlagen · Bestand am 31. Dejember 1901 Einlagen Bestand am 31. Dezember 1901

betrug am 31. Dejember 1900 71.

Ted und Austritt

J van Bgellbuig Smedi

n Jobanneß de Jo

vs T* Passi vn.

1I) Stamm ⸗Kapital⸗Konto: 0 3 , , m, 2) Reservefonds Konto:

Slo. 13 98250

3) Delkredere Konto:

1901. C610 474,70

ö 1500.

1197470 4) Gffektenreserve⸗ Konto:

1. M 7 6500 ( 5500,

5) Unterstũtzungsfonds:

13 000

1000 6) Konto Korrent Konto: 1 230 735 07 7) Interessen⸗ und Provisions⸗Konto: ö 2166 25 8) Dividenden⸗Konto pro 1901:

berechtigtem Stammkapital. 12 470 9) Spar Einlagen ˖ Vonto 156386271 10) Scheck ⸗Einlagen⸗ onto 1977 428 13

2120 819 66

Dejember 1901 bat sich vermebit um.

*

. 66 588 00.

y 099, 32 09

bat sich vermebrt um M

4108 35 143 19

Bestand am J. Januar 18909. Nj

verm. Prin

1 1 N. Boerma

Dr. JZorn

Jaceb BRoblen verm. Feender

W.

* Grung. nge

Nußeror dentliche Generalversammlun Freitag, den 9. Myril 19, pende * jim Brandenbarger aug, Berlin, Mobrenstr. 47

Tageeorduung 1) Bericht der Milan

vre 1901 nad Gntlastung * VUetteilunꝗ 3) Neumabl eineg Uafsichteratbmitaliede Serin W Rrenenstt 75. den 1. Min 1 Berliner Gredit. A Lombard Ran. lor F m ea, b. O. Ter Uufscheerah. vin de, Verst hender

8) Niederlassung 2c. von . ,

Ja die Line der

hr.

Prufunattemmissien und Antraa auf Richtigirrechung det Jabrestechn ang

2 Heschlaßfassnag ber Gewinn- und Verl ust⸗

kei dern nalerneicherfen Land- erlchie henelafferen Nechtraalke ist der arger-

meister a. D. err Gagen ODttemar Nregdschwar, tebt in Leirng, eingetragen werden. Veipzig., den 18 Mär 1902

h Aönialicheg vandgericht.

. Ve fanntmachung. MNechtnanwall Jaceb Neil in Langen wurde beute fa die Lisse der bei dem natermeichneten Amtngericht saaelassenen Nechtranmäl te eingetragen Langen, Oessen, am 18. Mir 10. Mrenberjenlicihes Amttgcricht

lan lin Kefanntmachung Ur wn Die Gtatragung de Rechtgannaltg Jese Dorness in Pferjbeim in die Anwalteliste de Vander chr Tarstrake urde bene enen Uuf- gekang der Jalaffung elch Narierube, een Min 1M . Mr. Bad Landgericht

) Banl · Ausweise.

Compañin Sevillana de Flectriciclad.

Gemäß Artikel 34 der Statuten laden wir hier— mit unsere Aktionäre zu der am 5. Mai er., II uhr Vormittags, in der Zentral-Station der Gesellschaft, Arjona 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Zur Theilnahme an der Generalversammlung be— rechtigt der Besitz von mindestens 10 Aktien, welche zu diesem Zweck vor dem 29. April er. bei den nachbenannten Stellen zu hinterlegen sind: in Sevilla bei der Gesellschastskasse, San Pablo Nr. 38. oder bei Herrn Edmond Noël, in e, . bei den Herren Guillermo Vogel y Cia, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Zürich bei der Bank für elektrische Unter⸗ nehmungen. Sevilla, den 17. März 1902. m Namen des Verwaltungsraths: Fdmond Nosl. Arthur Gwinner. 103741

Polytechnische Gesellschaft zu Berlin.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung findet am Donnerstag, den . April d. J.,

Abends 8 Uhr, im oberen vorderen Saale des

ö zu Berlin, Wilhelmstraße 92/93,

tatt.

Tagesordnung: Wahl der Mitglieder des Vor— standes, des Ausschusses und der Kassenrevisoren. Bericht des Vorstandes über die inneren An— gelegenheiten der Gesellschaft. Festsetzung des Etats.

62 960 828. 22.

(Unter den Linden 34) .. 1400 000 do. (I. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37138) abzüglich MS. 1 000000 Hypotheken. 800 900. Verschiedene Aktiva... A6. Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital . . Reserven (inkl. Reserve⸗Vortrag) 6 088 364. 28. e,, Ih 796. 56 Zentral⸗Pfandbriefe 4 0lo 207 041 300 do. 34 J45 412 700 Noch einzulösende, der älteren bereits gekündigten Fmissionen. Kommunal⸗Obli⸗ gationen 40 . do. 330 /g Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Konto KJ 3768967. Verschiedene Passiaa. ... 3 493 7265. C 658 141031. Berlin, den 28. Februar 1902.

2 200 000. S882 6965. 658 141 031.

28 799 760. —.

10750 oh 2 464 750.

9 260 000 03 065 400 62 315 400. —.

294 266. 98.

86. 88. 56.

Dr. Jeserich, Erster Vorsitzender.

Die Direktion.

der Gesellschafter am 28. Februar 1902 aufgelöst. unbekannte geltend zu machen.

102717 103515

schädigungen 186 068 M 97 , Regulierungskosten zusammen 204 312 ½ 81 5. aufzubringen 156 645 ½ 18 5.

267 656 300 6

in Klasse 1 171 4. Der Reservefonde beträgt Die Ginzel⸗Berechnung der Beiträge wird zugehen.

Assessor a. D., Carnin i. Vorv.; Rittergutsbes., Farbezin bei Külz;

Friedrichs, Siebenbürger, R

Greisawald, den 3. März 1902.

Graf Bebr⸗ Bebrenboff., Mitglied des Herrenhauses

von Loe

Prof

103344

Einnahme.

. * 30 677 02 11891573 456478 86

Rassebebalt am 1. Januar 1991

Neue Ginzablung auf Kontobücher

Darle ben. jngegangene ZJinsen

Son ige Ginnabme.

Summe der Ginnahme

4 4 Von der Kasse ausgeliebene Ravital ien 897 163 46 An Jinsen forderung einschließl ich ruck 1 7 30 15052 Innentarwerth 511

Dassckekasl am I. Deiember 150 16 163 9 Summe der Activa 41 1183

Der elbe betragt Die

Im Jabte 1901 ausgetreten RBestand der Miiglieder am 1

Keine.

Tie Nevisoren:

2 Pp Schaidi. D. Grüg mann. J

2

Die Erfurter Cementwaaren. u. Kunststeinfabrik G. m. b. H.

Erfurter Cementwaaren⸗ u.

G. m. b. S. in Liquidation. Adolf Cramer.

Versicherungsgesellschaft zu Greifswald.

Vom 2. Oktober 1901 bis 1. März 1902 sind in der Feuerabtheilung zu decken: Ent⸗ Hierzu verfügbar 48 167 M 33 4.

Der Versicherungsbestand in Feuer b Auf diese ausgeschrieben ein Beitrag von 8 Bleiben für Zablungspflichten im nächsten Beitragshalbjahr 37 1479

Der 6isbrige Durchschnittsbeitrag seit dem Besteben der Gesellschaft beträgt fürs game Jahr von 100 0 des Versicherungsbestandes: in Klasse 17 , in Klasse 11 10 4

In der diesjährigen Oauptversammlung ist eine ihr zufolge zu bildenden Aufsichtsrath sind gewählt werden: Bebrenbof; von Loesewitz, Rönigl. Geb. Negierunga. und Landes Dekenomierath, Hinast, Königl. Oekonomierath, Neuenhagen bei Platbe i. Pemm.; Henning, RNitterguteabes.,

Königlicher Geheimer Regierungaranl Der Syndikus: Dr. von Marck.

Schluß ⸗Rechnun der Haddebyer Spar⸗ und nn. zu Selk G. n. v. 6.

annar bie den 21. Dezember 19g.

Ver Neberschaß beträgt nach vorstebender Bilanz. Der Reservefond betrug am 31. Dezember 1900

Mithin Nesngewinn im Jahre 1991 An Dinldende auebesablt 109 .

wird dem Reservesend jugeschrieben mit

bl der Mitalieder betrug am

Neridiert and mil den Danpt⸗ and Can rbâtern in ii. bercinctimmu

3 Tam n

2 in Erfurt ist durch Beschluß Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Etwa

Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche bei mir

Kunststeinfabrik

3429 ½ 76 , Verwaltungskosten 18 314 4 08 . Also durch auszuschreibende Beiträge etrãgt 289 151 500 , die beitragspflichtige Summe für 100 macht 214 125 Æ O .

BG 4.

in Klasse 111 141 4, 301 auf 100 ). Zablunggaufforderung demnachst

S884 762 S 2 S den Mitgliedern mit

neue Satzung beschlossen worden. In den Graf Bebr ⸗Bebrenboff, Mitgl. des Yerrenb Lentschow bei Murchin; Rittergut bes. Regierung · Patzig a. Rüg. von Dewi, Major a. D. ttergutebes., Höckenberg bei Maldewin.

In der Dagelabtheilung betrug der Beitrag, alles in allem, sowobl im Jabre 1900, alt auch 1901 nur I auf 100 der Gesammtversicherungesumme.

Die Haupt Direktion.

ewitz / Lentschow, Ding st⸗ Neuenbagen,

aönigl. Dekonomieraib

Auegabe.

60. Gegebeneg Darlehn 109 Jurũückbejablt auf Rontobũcher Uusbbezablte JZinsen ; Aus beiablte Vividende vr VUctwaltungel osten

Geschittennkosten.. Kassebebalt am 31. Dejember 1901

Samme der Ausgabe

0 19090

An der Kasse Gesammteinzablungen Stammłlapital

Auf Kontobücher J

An gut geschriebene Jinsen

Neberschuß r

5483 * 1 3 6

99 418 8&

Summe der Passida 6553545 * 2631.

, 7717, 14 A 17. a

Verbleibende 1 226 31

Vries ien TF ,, Januar 1901 4 k * nden D

am 31

Janaart 1997

Tie D Megger

tai

Volksthümliche Zeitschrift für praktische Mibeiterversicherun g. Organ des Verbandes e Verwaltungsbeamten der Ortskrankenkassen und gerufsgenossenschaften Deutschlands und Allgemeines snzeigeblati für die Interessentenkreise der Kranken,, infall⸗ und Invaliden ⸗Versicherung. Begründet und redigiert von Fr. Prinz. Redaktion und Expedition: sottbus, Mühlenstraße 32. Nr. 6. Inhalt; Das erfahren vor den Schiedsgerichten für Arbeiter—⸗ betfscherung und deren bisheriges Wirten. Von Re— jserungsrath Wengler, Schiedsgericht s⸗Vorsitzendem in ebzig. Verwaltung und Rechtsprechung. Zum zmwankenversicherungsgesetz,. Nachlaßgläubiger haben länen Anspruch auf. Befriedigung aus dem Sterbe⸗ seldiberschuß. Abgabe von einzelnen Begrähniß⸗ nteln keine „Besorgung des,. Begräbnisses“. Ent⸗ schidung des Königl. Sächs. Ministeriums des Innern em 160. April 1901. Für die Versicherungspflicht semmen nur stehende Betriebe, d. i. solche mit festem Fetriebssitze (wenn auch nur im Sinne der wirth⸗ shhstlichen Leitung des Unternehmers) in Betracht. ur unter dieser Voraussetzung ist 5 Ha. anwendhar. (ntscheidung des Preuß. Ober-⸗Verwaltungsgerichts, Senat, vom 30. März 1901. Bei Unterstützung ahiankter Familenangehöriger eines Kassenmitgliedes sätens des Armenverbandes tritt für die in 86 jft. 1 K. V. G. erwähnten Leistungen Pauschalierung ach 557 Abs. 5 K. V. G. dann nicht ein, wenn die Kase nur freie ärztliche Behandlung gewährt; in em Falle ist erstattungsfähig lediglich der wirk— liche Aufwand (für Arznei Ac.) bis zur vollen Höhe r Gesammtpauschale. Entscheidung des Preuß. Drer⸗Verwaltungẽgerichts, 3. Senat, vom 9. Januar DI. Berechnung der dreiwöchigen Beschäftigungs⸗ bauer nach 8 28 K. V. G. Entscheidung des Preuß. Dber Verwal tungsgerichts, 3. Senat, vom J. De⸗ nber 1900. Untreue eines Vorstandsmitgliedes. Entscheidung des Reichsgerichts vom 17. Juni 1901.

Gehört zu den von dem Arbeitgeber der Kranken⸗ lase zu erstattenden Aufwendungen auch der Sterbe⸗ zelbbetrag dann, wenn die Anmeldung erst nach Beginn der tödtlich verlaufenden Krankheit, immerhin aber noch vor dem Eintritt des Todes des Ver- scherten erfolgt ist? Urtheil des Kammergerichts, d Zivilsenat, vom 13. November 1900. Zu den Unfall versicherungsgesetzen. Rundschreiben des Reichs⸗ Dersicherunggamie, Abtheilung für Unfallversicherung, dem 5. Februar 1902, J. 1254, betreffend Einschatzung der Betriebe und Nebenbetriebe. Verwaltungs⸗ 1d soziale Chronik. Kassenarzt und Apotheker⸗ Angelegenheiten. Beantwortung von Anfragen. Veibande Nachrichten

Deutsche Goldschmiede⸗ Zeitung. Amtliches rgan des Verbandes Deutscher Juweliere, Gold⸗ and Silberschmiede. Organ des Vereins der Juwe⸗ kere, Gold. und Silberschmiede Württembergs, der sen Vereinigung des Goeld⸗ und Silberwaaren ewerbeg Berlin, der Gölner Juwelier⸗Ver⸗ zung, der Freien Vereinigung der Gold and Silberschmiede zu Görlitz, der Freien Dereinigung der Juweliere, Gold und Silberschmiede de Reg Veirks Stettin, der Kunstgewerbe⸗Vereine Danau und Pforzbeim, deg Gewerbe⸗Museumg ELmünd, deg Kreditoren. Vereing für die Gold., Silberwaaren⸗ und Ubren⸗Industrie Pforjzbeim und der Jentralstelle Schmuck und Mode“. Veraug⸗ ck pen Wilbelm Diebener in Leipzig. Verlag: Leipiig 21, Schützen

. Inbalt: Ven Werjtatt Wie denken unsere Gehilfen über Goldschmiedeberuses ? Prin; rich in Amerila Aug Parig und London. neue Art des Brillantschliffes. Tie gal⸗ daniichen Elemente und ibre Behandlung Schmuck Pforibeimer Briez. Vom Gdel

Tie dies säbrige Frübjabramesse n unseren Abbildungen. Personalien und Ge⸗ zart enachtichten Aug Innungen und Vereinen

Aut den Fachschulen. KRunst gewerbliches.

Neichaftliche Müittteilungen. Vermischtes. und Antworttassen. Belanntmachungen Verbande Deutscher Juweliere, Gold und Ulberichmiede. Waaren eichenliste Arbeite⸗

amn Inserale

rn

Der vraktische Watbgeber im Obst⸗ Tarten ban. erlag der Königlichen Def ⸗Buch⸗ Teer Trewitzsch n. Sebn in Franffult a. d 8 1. 10. Inbalt. Pfrsich⸗Spallere. J. Obergärt ner Lum. Radebeul. Die Anwendung des Kalken ö aeseren Gärten, I'. Gleriug, Kamin bei Witten · i R Die Prarig der Gründüngung in a Amerlla, M. . Nick ler, White Fist⸗ Ban Sa Die Mihegelge bei Steinebstneredel ungen. Den nschall nkessge Fr. Buche, Wrumath im Glsaß ane Wil far Auesaalen feiner Sämereien, wer, Grfart. Grfelge im Koblbau, ug Arhger, wenis gen. Zarte Rad ießchen, Jebannes Böttner. 2 Cal sheiert in Guren Webnungen Orchid en! Post⸗ marta . Grücklein, Plauen 1. W. Gin Ver ˖ Rrlen auf dem Lande. Steffen Der Landre th te Malkiunmgenfal tut, viöken. Steffen Gine 83 enschant, Jebannee Gatter. Damhutget Werner, , Jmwagelaussen. Franffurt a D err eben nere ble, Garten. Jnspeffter Wie meinen Garten

nnd

.

ballen Tie ven Gfreren aur Bettaer, Franffart a. D.

Organ der Berufsgenossenschaft der Musitinstru⸗ menten⸗Industrie, dez Vereins Deutscher Pianoforte⸗ Fabrikanten, des Verbandes Deutscher Klavierhändler, des Vereins Deutscher Orgelbaumeister, des Vereins . Musikwerke⸗Fabrikanten, des Verbandes Deutscher Musikwerke⸗ und Automgten⸗Händler und des Vereins Deutscher Harmonium⸗Fabrikanten. Expedition und Redaktion: Leipzig, Thomaskirchhof 16. (Verlag Paul, de Wit in Leipzig Nr. 17. Inhalt: Verein Deutscher Pianofortefabrikanten. Die Er⸗ ier einer Forschungsreise über die amerikanischen Produktionsverhältnisse von Pianos und Musik⸗ instrumenten. Erläuterung zu dem Artikel „Der Orgelbauer Wagner und seine Werke in Nr. 15, 14 und 15 dieser Zeitschrift. Von W. Sauer, Frank⸗ furt a. O. Deutschlands Einfuhr und Ausfuhr bon Musikinstrumenten im Januar 190. Bio⸗ graphische Nachrichten über Lauten- und Geigenmacher in Prag und Umgegend von der ältesten bis auf unsere Zeit. Von Ed. Em. Homolka. Eine Frage zur Glockenkunde. (Berichtigung) Vermischtes: Die außerordentliche Hauptversammlung des Ver⸗ bandes Deutscher Musikwerke⸗ und Automaten⸗ . Leipziger Ostervormesse 1902. Auktionator John⸗Hamburg contra „Zeitschrift für Instrumenten⸗ bau. Verstecktes Konkurrenz⸗Manövper einer englischen ianoforte⸗Fabrik gegen das deutsche Fabrikat. Der Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika in Musikinstrumenten im Kalenderjahr 1901. Die Industrie⸗Ausstellung für Gast und Hauswirthschaft, Kochkunst, Erfindungen und Neuheiten in Berlin 1902. Markneukirchen. Rostom a. Don Zur Ein⸗ fuhr im brasilignischen Staate Amazonas im Jahre 1900. Neuer Zolltarif für Honduras. Vom Zinn⸗ markte. Orgelbau ⸗Nachrichten. Kritik. Patent⸗ Nachrichten. Gebrauchsmuster. Musterregister. Illustrierte Patent ⸗Uebersicht. Personal und Geschäftsnotizen. Zahlungseinstellungen.

Zeitschrift für die gesammte Textil- Indu strie. (Verlag L. A. Klepzig, Leipzig Gohlis.) Nr. 24. Inhalt: Technischer Theil. Abbandlungen: Analytische Methoden zur Bestimmung der wichtigsten Seidenerschwerunge mittel. Von Dr. Wilhelm Massot. Doppelfadenbrecher für Selfaktoren. Patent- Umschau und Referate: Mechanische Technologie. Vorrichtung zum Reinigen von mit Kratzenbeschlag versehenen Krempelwalzen. Läuferstabchen für Spinnmaschinen. e . Schaft maschine mit in Hülsen drehbar gelagerten Platinen für Geschlossenfach. Jaquardvorrichtung für Webstüble. Teppichwebstuhl zur Herstellung von Teppichen großer Breite. Augrückvorrichtung für Doppelplüschwebstühle beim Versagen der Schneid⸗ vorrichtung. Ausbreitvorrichtung mit Zange für Flecht und Klöppelmaschinen. Klurpenleiste für Spannrahmen. GChemische Technologie und Ver⸗ edelungstechnik. Ueber das saure achfarben der Wolle in Halbwollwaaren. Verwendung gelatine⸗ artiger Sulfoleat⸗Seife beim Färben und Drucken mit Beijenfarbstoffen. Allgemeine Technologie. Tiesbobrungen und Wasserbeschaffung aus großen Tiefen für industrielle Zwecke mittels dopwvelt⸗ wirkender Bohrlochpumpe. Literatur. Patent⸗ liste. Wirtbschaftlicher Theil. Marktberichte.

Handel und Wandel. Bũcherschau. Brief⸗ lasten. Kurse und letzte Nachrichten.

Thonindustrie⸗ Zeitung und Fachblatt der Zement, Beton Gipe⸗, Kalk- und Kunststein industrie. (Geschäftestelle. Berlin RW. 5, Krurr⸗ straße 6.) Nr. 33 Inhalt: Vereingangelegenbeiten.

Dritte nordische Versammlung für Thonwaaren und Steinindustrie in Cbristiania. Verwendung von Ucetwlen für Jiegeleien. Derstellung von Verblendern Jiegelwagen. Anstreichen und Glasieren mit Preßluft. NRechtepflege. Bũcher⸗ schau Verschiedenes: Todtenschau; Gin Gutachten gegen bleibaltige Glasuren in Desterreich; Ankauf einer Porzellansammlung; Thonsormen römischer KCaisermünzen; Betriebestärung in einer Gisenberger Thongrube. Geschäftlicheg: ,, Aenderungen; Neueingetragene Firmen; Verkanfe. Vereiniqungen; Neuanlagen; Versammlungaberichte; Geschafteberichte u. dal. Bilan len; Dividenden. Waaren · Verlehr : Tentscher arft; Weltmarkt: Tarifänderungen. Patent, Liste. Ausschreibungen Augschreibunge · Ergebnisse. Brief und Frage⸗ lasten. Gingegar gene Prespefte. Bẽrsen Wochenbericht Kurgtabelle

Tertil⸗Zeitung. Jentralblatt für die gesammte Tertil⸗Industrie. Ofssielles Qrgan der Nerd deutz chen Tertil. Berufegenessenschaft. Offhielles Publikation. organ für die Fachschulen der Tertil · Jndustrie. Verlag von W. und S. Vocwentbal, Berlin. Nr. 11. Jnbalt: Sxinnerei: Flyer mit Sperrverrichtung ar Verbindernng deß unbefugten Verstellen? den Ronusriemenfübter wäbrend des Aufwickelunge der- aangeg Endlese Sxindeltreibschnnr Ver richlang für Srinnmaschinen ur Derstellung den Flammgarn Weberei Das Vorrihten der Aette auf dem Web stabl. Vorrichtung um Ginsieben det Schlußkfadeng in das Webschahenange.· Aug. ruchdortichtung für Dovrelrluschwebstabile beim Wer- sagen der Scha e sd vorrichtung Wir lere. Stricherei z Rerfabten ar Perstellang ven Peg musternaare Färberei, Mei Drucherel/ Mrrretur x. Die RNallallerung den renciagangeg vet der Walle

RVersa been lam aer ache, den Geweben. wit daem Gemisch den fett-

aad Benel.! Verrich

den Marnen nu in Rien

mit freisenden Flassraleiten anf

j Vorrichtung Bleichen, Färben, Mercerisieren u. dgl. von Geweben. Allgemein Technisches: Automgtisch wirkende Feuermelder. Wirthschaftliches: Die Hausse auf dem Baumwollmarkte. Verdingungen. Deutsche Patente. Gebrauchsmuster. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Zur Geschäftslage. Markt⸗ berichte. Handels- und Export⸗Nachrichten. Rundschau. Telegramme. Kurse. Anzeigen.

Handels⸗Register.

Aachen. 103518

Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 7, woselbst die „Deutsche Immobilien Aktien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen:; Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. Februar 192 ist der Priester Peter Zender zu Aachen als drittes Mitglied des Vorstandes be⸗ stellt worden.

Aachen, den 18. März 1902.

Kgl. Amtsgericht. 5. Altona. de, , . 103219

in das Handelsregister Abtheilung A.

18. März 1902.

Nr. 915. Hein Heinrichs, Altona. Inhaber: Kolonialwaarenhändler Hein Heinrichs zu Altona.

Nr. 9I6. Johannes Schmidt, Altona. In— haber: Kaufmann Johannes Schmidt zu Altona.

Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa, Altona.

Andernach. 103220

In unser Handelsregister B. Band l ist unter Nr. 10 heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Nr. 1.

Spalte 2. Deutsche Thermophor⸗Aktien⸗ gesellschaft. Andernach.

urch Beschluß der Generalversammlung vom

26. November 1991 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Andernach verlegt.

Spalte 3. Gegenstand des Unternehmens ist:

I Die Verwerthung der unter dem Namen Ther mophor bekannten Erfindung, betreffend ein Ver fahren und Vorrichtungen zum Warmhalten von Nahrungsmitteln, lüssigkeiten und Körper jeder Art.

2) Die Verwerthung der patentierten Erfindung und Verfahren zum Heizen elektrisch betriebener Straßenbahnen und anderer Wagen.

3) Die Erwerbung und Verwerthung von vaten⸗ tierten und sonstigen Erfindungen.

4) Der Handel mit Fabritaten, welche mit der vor⸗ erwähnten Erfindung in Verbindung stehen.

Spalte 4. Das Grundkapital von 1 000 000 ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Juni 1901, eingetragen am 2. Juli 1901, auf 333 500 , zerlegt in 333 Inbaber⸗Aktien zu je 1000 M, berabgesetzt und zufolge serneren General- versammlungebeschlusses vom 25. Juni 1901, ein- getragen am 5. Sertember 1801, um 400 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗Aktien zu je 1000 , also um 400 000 M, erböbt worden.

Spalte 5. Als Vorstand ist bestellt:

Fritz Heiliger,

Carl Jobn, beide zu Andernach. Spalte 7. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafte vertrag datiert

tember, ein Nachtrag zu demselben 16. November 1889.

Alle Bekanntmachungen, Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich wenn sie mit der Firma der Gesellschaft gezeichnet sind, und, wenn der Vorstand aus einer Persen be—⸗ stebi, deren Unterschrift, wenn mehrere Vorstandeè⸗ mitglieder vorbanden sind, die Unterschrift wweier Vorstant emitglieder oder cines Verstandsmitgliedes und cineg Profuristen tragen. Stellvertretende Ver- standamstglieder baben ibrer Unterschrift den Zusaß i. V. beisusügen.

Das Höberige Mitglied des Verstands Jana! Timar ju Berlin bat sein Amt alt Verftandemit- glied niedergelegt. Der Raufmaun Carl Jebn in Andernach, rüber ju Berlin, ist durch KGeschluß des Aufsichlhratkg dem G6. Dejember 190 jum jmweiten Vorstandamit glied bestellt

Sralte 0. Bel der Gintragung ist vermerkt

Die Gesellschast ist am 11. Terember 1899 in das Handelerenister des Königlichen Amtsgericht; Berlin cingetragen und von dert bierber übertragen am 17. Mär 1902.

Mndernach, den JJ. Mär 1.

Königliches Amtgaericht. I. 1ndernneh. losen]

28 da Gesellschafterenister it kei Nr. 19, be- ressend die Firma „2coor R Wolter. enene Dandelsesellschaft u Gurgbrohl. beute eingetragen

worden: Sralte 4. Die Liaaldatien der Gesellschaf nde nunmehr statt. LViauldatelren siad? I) Peter E 1 Taufmann in Burgbrobl, 2) Nechtganwalt Dr. Nan

ju Nemried alg Renkurgeerwaltgz über da .

moönen des Gesellschaftert k zu Nenne ed den 19. Min men

dn lalihe Nmthnrriiht. I. 409. .

2pol Bel der Firma T . in . 2 nnsere Vanden

re * 84 U cinge tt agen e in der era amm luna 2 Deren n n,

1009 r,, * den 210 00 auf 6 t erfolgt. 4k 9 r maeeriht. II.

Ser und

vom 11

vom 14.

Ny olda.

m. . (103223

Der bisherige Inhaber der Firma R. Leonhardi zu Arolsen, Kaujmann Albert Leonhardi zu Arolsen ist verstorben. Das Geschäft mit unvexänderter Firma wird von den Erben des bisherigen Inhabers a. Martha Beyer, b. Maxie Beyer, C. Hedwig Beyer, d. Gertrud Beyer, in ungetheilter Erhen— gemeinschaft fortgesetzt. Zur Vertretung der Erben⸗ gemeinschaft ist nur Fräulein Marie Beyer berechtigt.

Arolsen, den 17. März 1902.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Aschaffenburg. Bekanntmachung.

Helm C Go, offene Aschaffenburg.

Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht.

Aschaffenburg, den 17. März 1902.

K. Amtsrichter.

HKallenstedt. Vefanntmachung. loz 225 In dem Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 32 G. Burckhardt,

Nr. 34 W. M. Dünhaupt,

Nr. 35 , m,. GEgeling.,

Nr. 37 X. Fuchs,

Nr. 81 F. Witte kopf,

Nr. . Rokohl jun.,

. 103224 Handelsgesellschaft in

8 I Nr. Kachholz.,

Nr. 113 Andr. Hünerbein, Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1 Nr.

35 Louis Weber,

38 Pauline Telle,

0 Fr. Stein,

141 Johanne Lippmann,

Nr. 143 Emma Sampel,

Nr. 144 Otto Hagen, sämmtlich zu Ballenstedt.

Ballenstedt, den 19. März 1902.

Herzogliches Amtsgericht. 1. Hassnum. Bekanntmachung. l03226

In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr.? 2 eingetragen:

Gebrüder Meyer, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitz in Twist⸗ ringen.

Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung und Vertrleb von Maschinen und Maschinentbeilen, ver⸗ bunden mit Handel nicht selbstgefertigter Maschinen. Das Stammkapital beträgt 31 000 Æ Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Albert Kunst wird ein von der Gesellscaft übernommenes NRobmaterial im Werthe von So) M in Anrechnung gebracht.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom X. Februar 1902, der Nachtrag zu demselben vem 1. März 1902. Geschãftefübrer sind

1) Ziegeleibesitzer Albert Tunst,

2) Kaufmann Meinhold Meyer,

35 Kaufmann Bernbard Meyer, sämmtlich in Twistringen.

Die Vertretung der Gesellschaft errelgt Geschãftsfũbrer.

Bassum, 7. März 1992.

Königliches Amte gericht.

ner lim. Dandelaregifter losz28]

des Mann Urwtag 1 Berlin.

Abtheilung M. Am 17. Mär 1902 ist eingetragen bei der Firma Nr. 403 Gommerz und Tieconto - Ban

dem Sitze ju Hamburg und Jweignederla gang Berlin:

Grnst Geerg Deinrich Welle ja Dabarg an dem Verstande geschieden 8 Berlin Cbarlettenburg Julius Stern ju Berlin siad an Fee Ldertretenden Verstandemitalicdern ernannt, Die Prekara deg Julius Nosenberget in Berlin & barlottea Erg Gail Darter ju Berlln. Juliug Stern ja Berlin nt etleschen.

Die Proluriften

a. Garl Fricbrich Wilbelm Relline La Warabarg,

h Deintrich Paal Garl * Dambuta sind feilan ermächtigt, in Gemein chat mit ctaander eder mit cinem Vorftandemit Lide oder mit einem der Jelgenden Preluristen. waanden Gtrsstüan Joachim Wilbelm de la Ney a Dam a d erdinand Niacke zu Dambuta Lenert Gedreier Nie Seader · barg jn Walter dtrwaan Bender

Vam burn lark Dicdeich Räblcke m de ; M. Dbenrich Jürgen Meyer Darbaurg Tn Fredrich Wilbelm Valle a Dambarn die Rien zu dertrrten. Prekara lit erteilt Ir, KRarl GQhfrärter Ja Berlia. Derseste in ermächtigt. in Gemein mit einem Verstaan)- mil asicde die Geehichast . Dertretees end anch n

Gemein chat mißt einem rede eder

claem anberen. ckerfall Here er rnmem R n gad ja

Da bara

8. ultuts Neser der 1 Carl Parter a Berlin.

laristen Qrand tncke

Vet tand mital nde wand as

* der, Nic ela

kae .

Renilen ma