Carl Seidlitz zu Hamburg die Gesellschaft zu ver⸗ treten. bei der Firma Nr. 837: — Gesellschaft für Markt Kühlhallen mit * . zu München und Zweigniederlassung zu erlin: Die Prokura des Friedrich Voß zu Hamburg ist erloschen. Berlin, den 17. März 1902. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Handelsregister (103227 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 18. März 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 13674 (offene Handelsgesellschaft: Schroeder Co., Berlin) Der Kaufmann Otto Albert ist nn g nr en. Die So sellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alberto ö ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 4357 (offene Handelsgesellschaft: Gustav Weese, Thorn mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Gustav Weese ist alleiniger Inhaber der Firma. Der verw. Frau Anna Hübner, geb. Meyer, in Thorn ist Prokura ertheilt.
Bei Nr. 14020 (Firma Gebr. Bernhard, Berlin): Offene , Der Kauf⸗ mann Ferdinand, Bernhard, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 13. März 1902 egonnen. Zur , Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gustav Bernhard ermächtigt.
Bei Nr. 3261 (offene Handelsgesellschaft; F. P. Siebert. Steglitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Friedenau verlegt.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:
Nr. 14127 offene Handelsgesellschaft. Ghrig * Klar und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Johannes Ehrig und Otto Klar. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1901 begonnen.
Nr. 14128 Firma; Albert Grossien, Inhaber Albert Grossien, Kaufmann, Berlin.
Nr. 14129 Firma: Jacob Hirsch, Inhaber Jacob Hirsch, Kaufmann, Berlin.
Nr. 14130 Firma: Rudolph Jaene Fabrik für Bierdruck Apparate, Armaturen u. Restaurations⸗Utensilien, Inhaber Fabrikant Rudolph Theodor Gustav Jaene, Berlin.
Nr. 14131 offene Handelsgesellschaft: Mesecke Co. und als her r e e die Kaufleute zu Berlin: Curt Demain und Max Mesecke. Die Gesellschaft hat am 10. März 1902 begonnen.
Nr. 14132 Firma: Hermann Wolff Agen⸗ turen, Inhaber Hermann Wolff, Kaufmann, Berlin.
Nr. 14133 Firma; Schmidt . Adolph, Dortmund mit Zweigniederlassung in Schöneberg, Inhaberin Frau Architekt und Adolph, geb. Verbst, zu Schöneberg. ; ;
Nr. 14140 Groß⸗Lichterfelde offene Handels gesellschaft Arthur Splettstößter . Go., Schlachtensee, und als Gesellschafter Arthur Splettsiößer. Kaufmann, Schlachtensee, und Carl Kiehn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am 19 März 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Arthur Splett⸗ stoher zu Schlachtensee ermächtigt. 2
Bei Nr. 11694 (offene Handelsgesellschaft: Wertheimer Glove Mfg. Go.. —— 9 georgenstadt mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Kaufmann Maurice Wertheimer zu New Vork ist Prokura ertheilt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 741 Berthold Jacoby,
Nr. 12 663 Georg Münzer,
Nr. 13 500 Albert Heimann gr.
Berlin, den 18. März 1902. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Rerlin. 1103229
In das Handeltregister des Königlichen Amt gerichtgz 1 Berlin Abibeilung B. ist am 18. Mär 1902 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 333. Wäsche Industrie Berlin vor⸗ male Hoflieferant J. Sch lo mann Gesellschaft mit beschrankter Dastung.
Durch Beschluß vom 28 Firma geändert und lautet jeßt
Wasche⸗ Industrie Berlin vorm. J. Schloß mann Gesellschaft mit beschrankter —
Teb Februar
1902 ist die
r. 172. EGvangelische Vereine Buchhan lung, Geselschaft mit beschränkter Haftung.
Der Geschärtefübrer Ernst Rudolf ñ storben
Der Superintendent a. D Theodor Brandin, der Redaftenr Wilbelm Fabrenborft und der Redakteur Dr. Sellmutb Pantem sammtlicͤh in Berlin, sind u Geschaftefübrern bestellt
Durch Beschluß vom 3. Mär 1900 ist bestimmt daß von den Geschäftefübrern Brandin, Fabrenborft und Pantom je wei jur Vertretung der Mesellichaft berugt sind
Mr s, Neue Berliner Zchnelldampfer- Mmesellschaft Gesenschaft mit beschrankter Oaftung.
Der Geschäftefübrer Friedrich Rinkowekr ist ver- storben. Der Schifereriser Eduard Gerde in burg ist um Geschättefäbrer bestellt
r, Wieger Celwerte Gesellschaft mit be schranfter Haftung.
Durch Beschluß dem 7. Dezember 1991 int der Gesellschafte vertrag abgeändert und ift bestim⸗mt
Megenstand der Unternebmen ift die Auffuchnng Mewinnung und Verwerthung den Gedelen und sonstigen Mineralien und u diesem Jweck auch die Unschaffuug don Grund tücken Grrichtung don Un. lagen und Fabrtlen. Aascha fang den Trangfvert- mitteln. Abschluß den Augkentunneertrigen und Gęerbeiligang an anderen gleichartigen Maler- ne bmungen
Memi Beschluß dem 7. Desemker 1Jvol in dan Stammarpltal um G09 auf 180 9009 A er böobt worden
. * kKIlie m ber⸗
ö. am⸗
r, o Rehlensanee Mertanfe Merein Oaftung
e, , , g.
r, ,, Muteprepenler Gesenichaf aun
9 — M ns νt
nan der Ir jar Narl garter M reihen
an Fran Gkeisten n Berlin ist jam echt rakrtet ketellt
Ter Hera. Min ,
Rernburg.
Unter Nr. 375 des Handels
ist die Firma „Hermann S in Bernburg
Damp 2 mit Nutzholzhandlung) und als n
deren aber der Holzhändler Hermann Schütze daselbst eingetragen worden.
Bernburg, den 17. März 1902. Herzogliches Amtsgericht. Eernburg. 103230 Unter Nr. 376 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die Firma „Hugo Philippsthal“ in Bern⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Philippsthal daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 17. März 1902. Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 103232 Unter Nr. 174 des Handelsregisters Abtheilung A. ist bei der Firma „Th. Heidenreich“ in Bern⸗ burg eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Th. Heidenreich's Vachf. Fritz Arlt“. nhaber ist der Kaufmann Fritz Arlt in Bernburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Ir nt ausgeschlossen, Bernburg, den 17. März 1902. Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 103231 Die unter Nr. 232 des Handelsregisters Ab= theilung A. eingetragene Firma „Julius Berschak“ in Bernburg ist gelöscht worden. . Bernburg, den 17. März 1902.
Herzogliches Amtsgericht.
Kochum. Eintragung in die Register 103234)
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 19. März 1902: Bei der Firma Gebrüder Tenhgeff in Wiemelhausen⸗Ehrenfeld: Das Handel sgeschäft ist auf die a, Kaufmann Gott— =. Tenhaeff, Robertine, geborene Kreuzberg, in Wiemelhausen⸗Ehrenfeld übergegangen, welche das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Gottfried Tenhaeff aus⸗ geschlossen. O R. A. 79.
Bochum. Eintragung in die Register 103235 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 19. März 1902: Bei der Firma Gielen und Comp. in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. S.-R. A. 297.
KRremerhaven. Handelsregister. [103236] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Heinrich Pundt, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 19. März 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
liozzz3] isterxs Abtheilung A.
Rreslan. 103237
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 264. Firma Heinrich Lanz hier, Zweigniederlassung von Mannheim: Dem Paul Jabel in Mannheim ist Prokura ertheilt.
Bei Nr. 1088. Die offene Dandelsgesellschaft 5. Kegel X Co. * ist aufgeloͤst. Liquidatoren ind der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Kegel und der Bücherrevisor Joseph Siepold, zu Breslau.
Bei Nr. 2732. Die Firma August Mahlich hier ist erloschen.
Bei Nr. 2733. Firma Freudenthal Stein⸗ berg hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Freudenthal Steinberg Nachflg. auf die Kaufleute Carl Rosenbaum und Curt Riesenfeld, beide zu Breslau, übergegangen, und hat die von diesen begründete offene Handelsgesellschaft am 1. März 1902 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichleiten auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen.
Bei Nr. 3100. Firma Eduard Brock hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma —— * Æ Geimlich auf die Kaufleute Gustav Jendrich und Paul Heimlich, beide zu Breslau, übergegangen, und hat die von diesen begründete offene Handelsgesellschaft am 11. Man 1802 be—⸗ gonnen.
Gelöscht ist die Firma C. F. Gerhard A Go. hier. Nr. 1949 der Firmenregistere
Breslau, den 12. Mär 1802.
Königliches Amtsgericht. mr. mn. Mng den. 103238 Im biesigen Dandelgregister Abtbeilung A. Nr. 117 n beute ju der Firma WVietoriamühle Bur Maul Taele j Burg b. M. eingetragen, dal die Prekura de (Gustad Schumann in urg er⸗ leschen ist Gurg b. M. den 19. Mär; 1902 Aoniglichet Amtsgericht Mmarketeim furt. Befanntmachung. 10h); Im biesigen Handelregister Abteilung B. Nr. 8 i beute a der Firn Nordwalder Berblend- zie gelei, Gesellschaft mit beschranfter Gaftung ju Mordwalbe eingetragen, daß dag Stammfarital um 18 000 M erbebl ift und et 63 090 M beträgt
Burg hein furt, n 17 Mir 1
Königlich Amteaericht mnunrnketeim furt. Befanntma 9.
In unser Dandelregister Aktbeiluag A ift am 6 Mir 190
mter Nr. 97 die Firma
Theodor Schulte, Gmedetten“ and alt deren Inbaber der gent Tbeeder Schulte dar elbft am 8 Mär 1807 unter Mr. vs die Firma Oerwaunn Gucd. Burg Keinfurr and al deren Inbaker der Gastelrth Hermann Bud dal elbit anter Mr. So die Firma
G hritian dafe Gu gad al deren Inbkaker ber gent bale dalelbi anter Mr
eide
103240 Gand 1
Kein furt“ bristian Feuer-
1090 die Firma che, Gwedente n
nad l deren Jabaker der Nanfmann Friedrich Hans che dalelbst am 19 Min 1 naler Mr 101 die *
dr Gaffel, G urg feinfurr aa alt deren Jabaker der Ma
an Fran Ganel
Raise et geriht 1 Attila 122
unter Nr. 102 die Firma: Flintermann, Burgsteinfurt“
W. und als deren. Inhaber der Kaufmann. Gerhard Flintermann daselbst;
am 11. März 1902. unter Nr. 103 die Firma:
„Bernard Langkamp, Horstmar“ und als deren Inhaber der Straßenbauunternehmer Bernard Langkamp daselbst;
unter Nr. 104 die Firma:
„Hermann Aldick, Emsdetten“ und als deren Inhaber der Agent Hermann Aldick daselbst;
unter Nr. 105 die Firma: „Anton Horstmann, Emsdetten“
und als deren Inhaber der Gastwirth Anton Horst— mann daselbst;
unter Nr. 106 die Firma:
„Wittwe Franz Düsterbeck, Emsdetten“ und als deren Inhaber die Wittwe Franz Düsterbeck, Dina, geb. Spieker, und als Prokurist der Brennerei⸗ leiter Carl Düsterbeck, beide zu Emsdetten;
am 13. März 1902:
unter Nr. 107 die Firma:
„Franz Dwersteg, Borghorst“ und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Franz Dwersteg daselbst;
unter Nr. 198 die Firma:
„Josef Bödding, , , und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Josef Bödding daselbst;
am 15. März 1902:
unter Nr. 109 die Firma:
„Gustav Gumprich, Borghorst“ und als deren Inhaber der Manufakturwaaren⸗ und Viehhändler Gustav Gumprich daselbst;
unter Nr. 110 die Firma:
„Gerson Hertz. Borghorst“ und als deren Inhaber der Manufakturwaarenhändler Gerson Hertz daselbst;
unter Nr. 111 die Firma:
„Abraham Eichenwald, Borghorst“ und als deren Inhaber der Manufakturwaarenhändler Abraham Eichenwald daselbst
eingetragen worden.
Burgsteinfurt, den 18. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Chemnitn. 103243
Auf Blatt 5090 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die in Klaffenbach bestehende Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft „Bremer Chemische Fabrik“ in Hude sind heute folgende Einträge be—⸗ wirkt worden:
1) Mit Rücksicht auf die seit der Gründung der Gesellschaft vorgenommenen Erhöhungen des Grund— kapitals ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1899 der Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1895 abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital betrug biernach 600 0090 ½ und zerfiel in 6090 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 66
2) Die Generalversammlung der Aktionäre vom 10. April 1900 bat die weitere Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 100 000 ½ durch Ausgabe von 100 Aktien zu je 1000 M zum Kurse von 12709 zuzüglich 40,0 Stückzinsen auf den Nominalbetrag von 1000 auf die Zeit vom 1. Januar 1909 an beschlossen.
3) Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, und beträgt dasselbe nunmebr 7090 000 S, in 706 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 zer- fallend.
4) Der Gesellschafts vertrag vom 16. März 1895 mit seinem Nachtrage ist durch den Beschluß der⸗ selben Generalversammlung anderweit abgeändert worden.
Chemnitz, den 19. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitn. 103241]
Auf dem die Firma „Ghemnitzer Verbandstoff Fabrit Theodor Schuffenhauer“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4034 des Handelsregisters wurde beute Herr Louis Albin Tauscher jun. in Cbemnitz alg Prokurist eingetragen.
Chemnitz, den 19. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B Chemmnitn. 103242
Auf Blatt 5131 des Handelgregisterg ist beute die Firma „Unsichtenosttarten⸗Gentrale, Inhaber: Josefus Ledermann “ in Chemnitz und als deren Inbaber Herr Josefus Ledermann daselbst ein⸗ getragen worden.
Chemnitz, den 19. März 1902.
Königl. Amtegericht. Abth. B. Caihen,. Anhalt. lioszq
Auf Fel. S899 den Handelgregisters ist beute bel der Firma „Robert Oehmichen“ in Göthen ein getragen worden Die Firma ist erloschen Cöthen, den 1. Mär 1902.
Herjoglich Anbalt. Amtagericht. Dortmund. (103215
In unser Handeleregister ist bei der Firma Göbmann d Ginhorn“ Gesellschaft mit be= schrankter Daftwnug in Dreeden mit Jweig⸗ niederlassung in Dortmund beute Folgende ein⸗ getragen worden Der Faufmann Paul Ginborn mu nicht mebr Geschäfts übrer Dem Ingenieur Karl Lubinug und dem Kaufmann Konrad Stein, beide zu Dre den, ist Gesammtrrofura ertbeilt Tortmund den 19 Man 10
Königliche mtegericht I onrtm umd.
In unser Dandelgregister it die Firma
M. Deinrich Echneider“ ju Tortwannd nd all deren Inbaber der Kauf. mann Heinrich Schneider ja Dertmund beute ein- getragen Tortwund, den 1 Miri 1
Rènialicht Amtsgericht ort nnd. 10246
Die dem Kaufmann Tbeeder Heller zu Dertmund für die Ukricagesellichat „Tertwander Bant- vereins“ n Tortwaund ertieilkte Prefara 6 er-
leschen Tortwiund. den 14 Mir 1mm
oniglicht? Amtegericht Deen nem.
af Glatt dag e Handel grenisterg in ge die anler der
irre, Dm, n 1 dee, e, Deegden errichhene y ——
Dren den in
ion]
loan)
da eli
Schneeweiß in Trachau und Johann Heinri , nge fl d nern . be . geschan r ngegebener eschäftszweig: Stroh⸗ und Filzhüten. ; Dresden, am 20. März 1902. ; Königl. Amtsgericht. Abth. Je. Dresden. llozzg
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Bollma E Lauckner in Dresden betreffenden Blatt 644 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden. Der Kaufmann Carl Paul Bollmann ist insesn Ablebens aus der n, . ausgeschieden. * Kaufmannswittwe. Anna Martha. Henriette Bol mann, geb. Schneider, in Dresden ist in die Gesel. schaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung . Gesellschaft ausgeschlossen. tr
Dresden, am 20. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Te. Dres dem. — lozzig
Auf dem die Firma Franz Vistorius Palmen⸗Fabrik in Dresden betreffenden Blatt gn des Handelsregisters ist heute eingetragen wotden Der Kaufmann Carl Paul Christoph Seidel n Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft Hal un 15. März 192 begonnen. Der Gesellschaste Franz Hermann Pistorius ist von der Vertretung der Gefellschaft ausgeschlossen. Die Firma laun künftig: Franz ( Pistorius.
Dresden, am 20. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Te. PDresden. . 1026)
Auf dem die Kommanditgesellschaft Otto Mayer vorm. Hugo Thiele in Dresden betreffenden Blatt 6868 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Io, hannes Baptist Gattinger, der jetzt Königl. Sächf, scher Hofphotograph ist, und Julius Gotthard Ver führen das Handelsgeschäft und die Firma fort. De hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1902 begonnen.
Dresden, am 20. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Ehingen, Donau. 1Q2866) K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Im Handelsregister Band 1 Abth. für Gesell. schaftsfirmen auf Blatt 39 ist am 18. März 190) eingetragen worden die Firma:
Brauerbürstenmanufaktur Munderkingen,
Gesellschaft mit beschränkter Vaftung ; in Munderkingen.
Gesellschafts vertrag vom 13. März 1902.
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikationt. weise Herstellung und der Vertrieb von Brauner. bürsten und ähnlichen Fabrikaten, insbesondere der erweiterte Fortbetrieb des bisher von dem Gesell, schafter Herrn Alois Peter in Munderkingen be triebenen Geschãfts.
Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu betheiligen oder deten Vertretung zu übernehmen.
Das . beträgt 22 009 0 Der Ge sellschafter Herr Alois Peter bringt als Einlage den von ihm bigher betriebene Ire en len eb re, ef tft in Munderkingen mit Niederlagen in Qualen.
rück, Dortmund und München einschließlich der am
beutigen Tage vorhandenen Waagren, Robmaterialien und Werkzeuge dergestalt mit Attiven und Passiden um den vereinbarten Uebernahmepreis von 16099 in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als dem 1. März 1902 ab auf Rechnung der Gesellschafter gefübrt angeseben wir.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist Peter in Munderlingen. Falls die Gesellschant mehrere Geschäftsfübrer bestellen wird, bat jeder derselben das Recht, die Gesellschaft selbständig nach außen zu vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelger soweit eine Bekanntmachung in öffentlichen Blätier⸗ durch das Gesetz — 0 ist, aueschliẽlich dem jeweiligen Amtsblatt für den Dberamtabenn Ehingen.
Den 18. März 1902. Amtsrichter Becht. Fistel. 1
Bekanntmachung aus dem Sandelsregister: Dag ven dem Chemiler Jobann Georg Fre L Zt. in Dan zig, unter der Firma, Mugust G lassen Nachf.“ in Eigfeld betriebene Vandelsgeichät in auf den Chemiker Dr. Albert Grimm in Gurch übergegangen und wird von dem letzteren unter der irma „August Glassen Nachf. Hr. Al rimm“ fortgefübrt.
Eisfeld, den 19. Mär 1902.
berioegl. Amtegericht. Abth. 1
Imshern. Befanntmachung.
28 * 1 21
In das hiesige Handelt tegister A. ist beute? die Firma
Fabrikation don
Herr Aloig
Garl Zioöhlcer in Eimehborn ein ——— worden
Inbaber der Firma ist der Schubwaarenfakrikarl Deinrich Sell in EGlmebern. GCimehorn, den 18. ir 1. Königliches Amtegericht.
1 Schwene. In unserem Handeldregister A. 1 Nr 186 eingetragen worden Firma; Juliue Grote, Gschwege. Inbaber der Firma ist Kaufmann Julian Gren in Gschwege be,, den 11. Mär 1902
enigl. Amtegersch. Abtk. In ; alk enstein, Voi. ore. Auf Glatt 2 der biegen Handelgren eri beute die Firma Franz Echneider in A otten aras und als eren Inbaker der Stickmashlareke g Derr Fran Gdaard Schneider ebenda darrtrarn werden. 2 — escha tte mr erig Schiffchen eckt FJalfenftein, am 1. Mir fen,.
Renialiche Awiagericht ; lIensbparn. Ic Tn Cintragung in das Oandeleregier
dem 17. Mir 1 r Der Gbefrau — Ghristiae et ter 8
Denntaglen, a Flienekarm 6 Prefara erte e ire, Reher 66 Fgiene bre Rental Nwtageriht, AMhtk in Jiengharn ori. L. lioreg Ja naserem Dabei gte fer Uhikeilee⸗n
ist bene
ellichaft and weiter Fel gendes eingettagtu erden ellchaster ssad dir , Reben
bene ke der aner Mr , ag rsregmer, fe.
Gebr. Herzberger in Forst mit Zweignieder— jsassung in Breslau Folgendes vermerkt: .
8 Kaufmann Julius Herzberger zu . hat das Handelsgeschäft mit. Zweigniederlassung in Breslau an den Tuchfabrikanten Max Greiner und den Kaufmann Martin Schmidt in Forst verkauft. Die für obige Firma dem Kaufmann Alfred Beyer imd dem Kaufmann Martin Schmidt in Forst er ide lte pr cfyfa ist gelöscht. Sodann ist daselbst unter Nr. 39! die offene Handelsgesellschaft Greiner 4A Schmidt, Forst, Zweigniederlassung in Breslau, und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Max Greiner und der Kaufmann Martin Schmidt in Forst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. März 1907 begonnen Kö
Dem Kaufmann Alfred Beyer in Forst ist für diese Gesellschaft Prokura ertheilt.
Forst, den 14 März 1902.
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Mnin. 103257 Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
„Dauerbrod⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Ber Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. Februar 1902 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung der unten näher bezeichneten, die . von Dauerbrot betreffenden Patente und
atentanwartschaften im In⸗ und Auslande durch zerkauf der Patente und Ertheilung von Lizenzen oder Verwerthung in sonst beliebiger, in den Rahmen des Unternehmens passenden Art und Form. Das Stammkapital beträgt 110 000 M Der zu Eltville wohnhafte Bäckermeister Franz Joseph Koerner hat in die . eingebracht die nachstehenden, die Herstellung von Dauerbrot betreffenden Patente:
nämlich das Deutsche Reichspatent Nr. 118121 vom 24. Dezember 1899 nebst Zusatzanmeldung,
das Oesterreichische Patent Nr. 1660 vom 15. März 1900,
das Ungarische Patent Nr. 18 207 vom 30. De⸗ jember 1899,
das Englische Patent Nr. 304 vom 5. Januar 1900,
das ur Patent Nr. 5125 vom 4. Januar 1900,
das Französische Patent Nr. 295 803 vom 2. Januar 1900 nebst Zusatz,
das Belgische Patent Nr. 147 333 vom 17. Januar 1900,
das Schwedische Patent Nr. 13279 vom 6. Januar 1900,
das Norwegische Patent Nr. 8783 vom 3. Januar 1900, sowie das von ihm für die Vereinigten Staaten von Nord-Amerika angemeldete Patent.
Für dieses Einbringen sind dem einbringenden Gesellschafter 30 009 S. in baarem Gelde und 70 000 MS in Anrechnung auf die von ihm über⸗ nommene Stammeinlage vergütet worden. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen vertreten. Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Alleiniger Geschäft⸗ führer ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Adolf Kolbe. ;
Frankfurt a. M., den 18. a 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Freiburg., Schles. 103258 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen solgender Firmen eingetragen worden: unter Nr. 47. CG. Weiß in Freiburg i. Schl., 81. Emil Schmidt, ebendaselbst. Freiburg i. Schl., den 17. Marz 1902. Königliches Amtsgericht.
Geldern. Bekanntmachung. (1032591
In dem Handelsregister ist bei der Firma Emil Puller in Geldern Folgendes eingetragen
Die Prokura deg Kaufmanng Hermann Corthum in Geldern ist erloschen.
Geldern, den 20. März 1902.
Königliches Amtegericht. I. Genthin. (los? 3]
In unser Handeltregister Abtbeilung B. ist unter Nr 5 am 15. Mär 1902 eingetragen:
Genthiner Gement ⸗Baugesellschaft Reiche vatente“, Gesellschaft mit beschrantter Gastung. Sitz der Gesellschatt it Genthin. Gegenstand des Unternebmeng ist die Fabrilatien ven Jementwaaren, reniell von Steg sementdielen nach Ten Patenten Stelte, Röbren, Mullig u. s. w. Geschäftefübrer ist der Fabrilbesiger Gustar Soljarfel ju Brandenburg a. S. Der Gesellschaftevertrag ist am 12. Februar 1a festgestelll. Jar Vertreinng der Gesellschaft sellen berechtigt sein: wenn ein Geschiftefübrer der- banden ist, dieser allein oder wei Preluriften ge- meinschalllichh, wenn mebrere Gesch⸗ tefübrer ver ˖ banden sind, entweder die Geschäftefübrer gemeinsam Ter mei — * — gemeinsam eder mmer ein Geichaftafuübrer in Gemeinschaft mit einem Prokurtften Das Stammlar tal keträgt 2M Q M Der Gesell⸗ schafter GQustad Doljarfel bat in Antechnung auß die den ibm ju lelstende Stammeinlage ven Moch n seta in Gentbin betriebene Geichast mit allen damit derbandenen Gegenständen und mit Nakfnngen und Laften seit dem J. Jannar 1m ja dem Keikgesetßten anten näber speiistlerien Geldweribe von Wo RM. der Gesellichalt Gberlassen, wepen MG M anf die Stammeinlage angerechnet and deo n ander . dergnütet werden. Die erwabnten egenffande
nd
a. Fabrilindentar um Vreise ven 41 GM M.
d. MWablenluadentar jam Preise den 1M, Ma. . Temterinbentat jum . ven Ma R,. 4. Pferde, Magen Jam PNreise Len Mo M. 2 . um Preise den 6 Ge n,
f. Ntensillen uad Nalagen in der Kiesgrube Jerben ham Preise ven 18 M . .
. NUahenstinde jam Nennbetrag den 7 N M.
R Lagrrbesssade jam Preise dea n M,,
be fei Heljarsel Kal ferner der Geicd- Gan die im Graadkache den Geatbia Raad vn Clan n, Rand XVI Glan Col, Caad XI Man dr, Manz 18 Bla e ad Wand XI Blatt CM, TerRekbacten Mrand säcke zam Preise don Ro n anch kerl affen —
Die gn Meösllshaferia die enen Taadeleaneell-
Fecher Ge e waebeck a G Hal an, die den be a leitende Stamratialat ren M C. .
auf die von ihm zu leistende Stammeinlage von 30 000 εο die auf den obengenannten Grundstücken für die beiden Gesellschafter in gleicher Höhe einge⸗ tragenen Hypotheken in Anrechnung gebracht. Die Hypotheken laufen mit 235 900 resp. 265 009 4A . . Grundstücke selbst sind mit 415 000 40
astet. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Genthiner Wochenblatt. Amtsgericht Genthin. Göttingen. 103260 Im hiesigen Handelsregifter A. Nr. 294 ist zur Firma „Wilh. Caemmerer“ in Göttingen heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Gerlach 3 Göttingen übergegangen und wird unter der
irma: „Grnst Gerlach, Wilh. Caemmerer Nachf.“ fortgesetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Gerlach ausgeschlossen. Göttingen, 17. März 1902.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gransee. 102876
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 50 heute Folgendes eingetragen worden: m . G. Behrendt, Gransee.
nhaber: Frau Emilie Behrendt, geb. Bath, in Gransee.
Gransee, den 17. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Tansee. 102877 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 51
heute Folgendes eingetragen:
Firma: G. Behrendt jr. Gransee.
Inhaber der Destillateur Gustav Behrendt in
Gransee. .
Gransee, den 17. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Gr oss-Salxe. (102878
Im Handelsregister Abth. A. ist heute unter
Nr. 39 die offene Handelsgesellschaft „Karl Nading
Co. Druckerei und Papierwarenfabrik“ mit
dem Sitze zu Gr.⸗„Salze und Karl Rading und
Karl Vorkauf zu Gr.⸗Salze als persönlich haftenden
Gesellschaftern eingetragen worden.
Gr. Salze, den 16. März 1902.
Königl. Amtsgericht.
Guben. 102879
Die Firma „F. Schubert“ hier (3. 116) ist
auf den Kaufmann Otto Paul Richard Willam hier
übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und
Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
durch Willam ausgeschlossen.
Guben, den 15. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Guhrauẽ. 103261
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 5ß die Firma Ferdinand Stolpe Bärs⸗
dorf, Zweigniederlassung in Guhrau und algz deren
Inhaber die verwittwete Kaufmann Filomene Stolpe,
geb. Sauer, in Bärsdorf eingetragen worden. Guhrau, den 13. März 1902.
Rdn a e Trnegerict. HHamburꝶ. 103262 Eintragungen in das Handelsregister des Amtegerichts Hamburg.
1093. März 18.
Benediet Schönfeld Æ Co. Zum Gesammt⸗ prokuristen für diese Firma ist Hermann Garl Schönwetter, zu Bergedorf, mit der Befugniß be⸗ stellt, in Gemeinschaft mit einem der Gesammt⸗ prokuristen T. C. Tams und M. J. Zuckermann die Firma per procura zu jeichnen. =
Glaser Æ Co. Die offene Handel sgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Martha geb. Löwentihal, des Georg Glaser Ebefrau, und Moseg Löwenthal waren, ist durch den am 18. Marz 1902 erfolgten Austritt deg Gesellschafters M. Löwen tbal aufgelsst worden; das Geschäft wird von ber genannten M. Glaser, geb. Löwenthal, bierselbst, als alleiniger Inbaberin, zer underãnderter Firma sortgesetzt.
Die an G. Glaser ertbeilte Einzelrrofura bleibt aufrecht erbalten.
Georg JF. W. Gercke. Inhaber Georg Friedrich Wilbelm Gercke, Kaufmann, bierselbst.
Rulow A Tybgen. Zu Gintelvrekfuristen für diese Firma sind Otto Friedrich Teodor Kulom und Georg Carl Kulow, beide Kaufleute, bierselbst, bestellt worden. .
Friede Wiesenhavern. Die an Decar Deny Willd Mieblmann ertbeilte Ginzelprokura ist auf- gebeben 2 .
Tobrn a Wiilcen. Die offene Dandelsgeiellichaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Theodor Friedrich Rudel Dobrn und Carl Adolyb Wilcken waren, ist aufgelöst worden. Laut ge— machter Anzeige ist die LSnöuidatien beendigt und die Firma erloschen
NMudolf Toben. Inhaber Theoder Friedrich Rudelf Dobrn, Kaufmann, bierselbst.
Miiae“. TDeursche Ve bendwersicherunga - Ge- sellschaft., n Ludwigehafen a. Nhein. Die den die ser Gesellichast an Wilbelm Gduard Robert Sloman Garr ertbeille Bellmacht ift auf- e doden J Die an Rebert Sleman Garn macht it durch dessen Ted erleschen.
Marz 19.
Nebert Weben a Go. Nesellicche ter mandu Rebert Reben und Neumann Natban, beide Tauf leute, bierselbst
Die effene Handel koeiellichaft dat bege 15. Mar 1e
Der Möellichanee A R. Neben ist den der Wer tretung der Meiellschat and den der Jeichnung der Firma derjelben auen schle ssen
Gustav Venggien. ese Mira. deren allein ger ubaber der am X. Duni 180 dersterbene Gufstad Ninrih Garl Nahen war, M ereichen
Lr tos nicht Ubtbeilnag ür das Dandelgregister Lee Bölckerz br wer o cn tlicht Gade, Garecan Berstebet. al 9 ta reibe
naaa, west, getan nnngg nm, Ja naler MNaudelener id , Mr W .!
bene ein degraen werden, daß Me eee Daadel .
N. Dad danen n Darn n, ,,,.
erteilte Voll⸗
ad der le Uichafter der eskalich. Reg tag acta nei a Cie weinen, e Menlhla bat
n n M. dan der Gehn, nner, aner derer rea
Diedrich Epping in Lippstadt fortgesetzt wird, daß die dem Kaufmann Heinrich Rehbein ertheilte Ge⸗ sammtprokura erloschen und daß dem Kaufmann
Emil de la Barre zu Hamm Prokura ertheilt worden ist.
Damm, 19. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Hannover. =, , , 103264
Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2279 ist heute eingetragen die Firma Ziesemer Æ Co., offene Handelsgesellschaft seit 197. März 1902 mit Sitz in Hannover, und als deren Inhaber die Kaufleute Walter Ziesemer, Karl Knapwurst und Christian Baumbach, sämmtlich in Hannover. Geschäftszweig ist Verlag der Zeitung ‚Handelswarte“. Hannover, den 19. März 1902.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hartenstein. 103265 1) Auf Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Uhlmann in Hartenstein und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Max Uhlmann daselbst,
2) auf Blatt 72 die Firma Georg Voigt in 3 und als deren Inhaber der Kaufmann eorg Voigt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: 3 1: Betrieb der Brauerei. u 2: Fabrikation von Wäsche. Hartenstein, am 18. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Helmstedt. 103266 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 170 ist heute die Firma „Reinhold Quasdorff“, als deren Inhaber der Kaufmann-Reinhold Quasdorff, als Ort der Niederlassung Helmstedt eingetragen. Der Inhaber hat erklärt, daß er unter obiger Firma seit 1. Oktober 1895 ein Kolonial⸗, Material⸗ und Farbewaarengeschäft en gros et en détail in hiesiger Cr ner Beireisstraße 14, betreibe.
Helmstedt, den 10. März 1902. Herzogliches Amtsgericht. Witten. Herne. Bekanntmachung. 103268 Als Inhaber der Firma Heinrich Schulte in Herne (Nr. 20 des Handelsregisters Abth. A.) ist der Kaufmann Johann Krein zu Herne eingetragen und dem Kaufmann Heinrich Schulte zu Herne Prokura ertheilt. Herne, den 6. März 1902. Kgl. Amtsgericht. Herne. ; ; n . Die unter Nr. 12 des Handelsregisters Abth. A. eingetragene Firma Benjamin , . (Firmen inhaber: Kaufmann Wolfgang gt. Benjamin Kauf⸗— mann zu Herne) ist gelöscht am 6. März 1902. Kgl. Amtsgericht Serne. Herne. Bekanntmachung. 1103270 In unser Handelsregister Abth. B. ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Fatholisches Gesellenhaus Herne, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ Folgendes eingetragen worden: Der Kaplan Bernhard Mock ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaplan August Dinkloh ju Herne zum Geschäftsführer gewählt. Herne, den 8. März 1902. Kgl. Amtegericht.
Herne. 103269 Die unter Nr. 211 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Preciosa⸗Fahrrad⸗Fabrik Otto Kreppel Nachf. (Firmeninbaber der Faufmann Karl Keul zu Herne) ist gelöscht am 11. März 1902. Kgl. Amtsgericht Herne. nerne. lozz7 un Die unter Nr. 166 des Firmenregisters eingetragene Firma Louis Ernst (Firmeninbaber der Taufmann Louis Ernst zu Herne) ist gelöscht am 13. März 1902. Kgl. Amtsgericht Herne. Hildesheim. Befanntmachung. (103272 In Abtbeilung X. Nr. 37 deg hiesigen Dandel reglsters ist beute zu der Firma: G. Albrecht R Sohn in Hildesheim eingetragen: Die dem Kaufmann Franz Becker un kanten August Ackenbausen in Dildes beim Gesammtyrokura ist erloschen Dem 2c. Ackenbausen ist allein Prokura ertk Dildes heim, 138. Mär 1802. Königlichen Amtsgericht. JI. nildesheim. Befanntmachung. lose? 3) Zur Firma Waaren ⸗ Syar Rabatt ystem A. Wiedenbach in Dannover Iweigniederlafung Oildes deim m in Abtb. A. Nr. 33 biesigen Sandelgregisters ein- getragen Die Firma ist erloschen. Dildesheim,. 18. Mar 1M Ronigliches Amtanericht. nter. lo 274 In unser Handelkregister Abtbeilnang R. it beute bei der daselbst unter Nr. J eingetragenen irma Darter iche Vortlande G ementfabri. Arien - gesellschaft, vormale J. DO. Gichwald 2Zodae, m Hörner“ eingetragen werden Dem Duge Tacstner and dem Gustar Ven mann. belde ja Dörter, ist Prekura erteilt in der Weije, daß sie nur gemeinschaftlich die Firma mn zeichnen berechtigt sind Infelge der Beschlüne Generalpersammlang dem 8. Februar 1M und nach näberer Festfehang seiteng der uf chtararbe in feiner Sihang dem 1. uad 18. Wan- ta von dem Statat geändert de Fe 4 gad — wenn daß Grund lkarital der Geielliciha den einer Willen Marl in 815 Stück Berjage trien and a 185 Stick Attien zerfällt, beide Gattungen über ciaen Nerminal- betrag den e 1009 aud au den Da haber lautend und wenach feract kei Grbebang des Grand karit al Ne Auhgabe ener Aktien Rr einen beberen al den Nennwert flattken iG fene der J M über die Verrendang deß Neis en taan-= Ooner,. dean J wn mn. Teaiglihes rtr
ure etdentlichen
11rOnan. Da unfer aadel reiter benke nnker Rr 1g eingern voni Rude . vei Jlaenan, akadt Lucicrerner Sea Tade in Nartiareda
Atwenan 12
lor? mi . Wand 1 mn 1 et den
den dem früheren Meik Daster Daufaaaas Karl
Iohanngeorgenstadt. 103276 Auf Blatt 182 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute einge⸗ tragen worden: ö im! Wilhelm Lambert in Johanngeorgen⸗ adt. Rechtsverhältnisse: Hermann Wilhelm Lambert, Kaufmann in Ie dingen bat, ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Bügelkissen und Schneiderbedarfsarnkeln. Johanngeorgenstadt, am 18. März 1902. Königliches Amtsgericht. Iorke. Bekanntmachung. 103277 6 alten Handelsregister Nr. 36 ist bei der irma⸗ „G. Pickenpack zur Wisch in Borstel“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Jork, den 11. März 1902. Königliches Amtsgericht. JI. Kaiserslautern. 103278 Bekanntmachungen. ; J. Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Dr Lauer Æ Piro“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Der Gesellschafter Lr. Karl Lauer, Apotheker, in Kaiserslautern wohnhaft, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Apotheker Karl Seybold, in Bonn wohnhaft, in dieselbe eingetreten. Der Eintrag bezüglich des genannten Dr. Karl Lauer wurde gelöscht. II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Blaesy! mit dem Sitze zu Odern⸗ heim hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. III. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Schmelzer“ mit dem Sitze zu Lauter⸗ ecken hat sich aufgelöst. Das Geschaft — Stuhl⸗ und Möbelfabrik — ist auf den Gesellschafter Ludwig Schmelzer, in Lauterecken wohnhaft, übergegangen, der es an gleichem Sitz unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Eintrag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht. IV. Der Bäcker Jakob Gauch, in Dörnbach wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Jakob Gauch“ eine Mehl⸗ und Fruchthandlung. V. Der Kaufmann Jakob Hemmer in Nieder⸗ kirchen i. O. betreibt daselbst unter der Firma „Jakob Hemmer“ ein Manufaktur, Kolonial⸗ und Kurzwaarengeschäft. VI. Der Steinbruchbesitzer Ludwig Wellstein in Enkenbach betreibt daselbst unter der Tirma „Ludwig Wellstein“ den Betrieb zweier Stein⸗ brüche. em Kaufmann Georg Wellstein in Enken⸗ bach ist Prokura ertheilt. VII. Die Firma „Martin Schmidt III.“ mit dem Sitze zu Rehborn ist erloschen. VIII. Der Kaufmann Karl Willburth 11. früher in Winnweiler, jetzt in Imsbach wobnbaft, Inbaber der Firma „Karl Willburth I.“, hat den Firmensitz von Winnweiler nach Imsbach ver⸗ legt. — ĩ IX. Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Clem. Aug. Reichard“ mit dem Sitze zu staiserslautern: Die Prokura des Adel Schörling ist erloschen. Dem Kaufmann Gustar Adolf Gbres⸗ mann, in Kaiserslautern wobnhaft, ist mit dem weiteren Prekuristen Karl Waberzeck Kollektirrrekura ertbeilt. X. Die Firma Cart Thieme“ mit der niederlassung Kirchheimbolanden und
ies era Rnrr niederlajun
von
Daurt⸗ der Zweig- Betreff Die
n Gauereheim. Der am è das Handel kregifter ein Heinrich
—
w — —— — 2 2 —⸗—— **
betreibt das Sa werter. n Caiseralautern.. ir T. Amtagericht.
HR aiserslanuternm. Be tanntmachung en.
De err, n man,
11 6 L Dankern — —
28
( . denebende Men n dei ec eil 27 — Rerdantd- **
2 — * J Rarl Serdeld Mr
83 Der Taufmann Stmen tal detreidt dated; nr 1 a Beiiht nit Srerere woaaren. Neri- and 22adegrree uf den
8 Der Tauarnana Sigmund Becker ve dn dern digen Recke nm, e, Dünsen. Wein ⸗ ind Tedlen dandlung
—
E en . 3
betreibt dafeld ; ane der drran Wanna nattai n ren
dt beilaas X
Merk e Nenerrchi
un, Warndeim 628 dare ldi 1 2 25
1 Firma Pr. Tanner und Men-
Torabach . detrerdt end den Sie dae sdn ner der Metreide ·
Der Bierdtanas rerdengzer Merg Gagen Near er Tra
8) Der Taafwaaaa Baal Gerader . We T term
ad Teafrfene-
e
n , e, ,, K
wa,