Hose]. (los 282
; O.⸗ ist di i ö P . ede g dae Zi , gel oscht
Hugo Joh. Derrmaunn zu Klod n.
we, ? osel, 19. März 1902. Königliches Amtsgericht. H ottbus. Bekanntmachung. 1032831 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma W. Schliack vermerkt, daß das Geschäft auf die verehelichte Tischlermeister Selmg Schliack, geb. Handke, zu Kottbus übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt; Selma Schliack. Der Gewerbebetrieb ist eine Fabrikation von Möbel⸗ und Polsterwaaren. Kottbus, den 18. März 1902. Königliches Amtsgericht.
RHrönpelim. 103284
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 132 unter Nr. 139 eingetragen:
Firma: Christliches , zu Arendsee in Mecklenburg Schwerin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Arendsee.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines christlichen Logierhauses in dem Ostseebadeorte Arendsee.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Der Gesellschafts vertrag zu act; ist am 24 Februgr 1902 ar cg, Geschäͤftsführer ist der Konsul a. D. Carl H. S. Schultz, Stellvertreterin desselben seine Ehefrau Martha Schultz, geb. Palmis, beide zu Charlottenburg.
Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Zu Rechtsgeschäften, welche die Ver⸗ äußerung oder Belastung von der Gesellschaft ge⸗ hörigen Grundstücken zum Gegenstande haben, sowie zur Ausgabe von Prioritäts⸗Obligationen bedarf es der Mitwirkung von zwei weiteren Ge ref, woʒzu die Ehefrau des Geschäftsführers nicht gehören darf. Zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten ist weder die Gesellschaft noch der Geschäfts führer befugt.
Die Gesellschaft übernimmt unter Anrechnung auf die Stammeinlagen folgende Vermögensgegenstände von einzelnen Gesellschaftern:
1) von dem Konsul Schultz in Charlottenburg, dem Maurermeister Nieske in Doberan und Frau Ida Schwarze, geb. Eick in Wilmersdorf gemeinschaftlich die Säuslereiplätze Nr. 47, 48 zu Arendsee zum Werthe von 16500 6
2) von dem Konsul Schultz und dessen Ehefrau, geb. Palmis, gemeinschaftlich Mobilien im Werthe von 9500 M
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. .
Kröpelin, am 19. März 1902.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtaggericht. Landan, Htfaln. 103285
B. Culmann, Albersweiler. Die Firma und die Prokura des Jakob Culmann, Essigfabrikant in Albersweiler. sind erloschen.
Landau (Pfalz), den 20. März 1902.
R. Amtsgericht. Landeshut,. Schles. 103287]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Landeshuter Leinen ⸗ und Gebild⸗ Weberei F. V. Grünfeld zu Landeshut in Schles. und eine Zweigniederlassung in Berlin Folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft — vom 1. Juli 1901 ab — und der Wohnsitz des Gesellschafters Heinrich (Grünfeld sind nach Berlin verlegt; in Landeshut bestebt nur eine Zweigniederlassung.
Landeshut i. Schl., den 15. März 1902 Königliches Amtsgericht. Landeshut, Schles. (1092858 In unser Firmenregister ist bei der Firma: gl. vrivileg. Stadtavotheke r Danziger zu Landes
hut i. Schl. eingetragen worden.
Die Firma ist durch Vertrag übergegangen auf den Avotbefer Gugen Schäffer ju Landes but um geandert
worden in: Eugen Schaffer, Rönigl. vriv. Stadtapothete Landeahunt. Lande ghut i. Schl., den 15. Mar 1902. Königliches Amtsgericht. Land sher. Ostimr. 1103286 In unser Handeleregister Abtheilung A. ist bei der Firma F. Lange ⸗Landeberg, Csryr. (Mir. am 17. Marr 1902 eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Renigliches Amtegericht Lande berg, Csrpr. Le ipnin. 103239 Anf Glatt 11 32 de Handelgregistere it beuke die Firma Maul Garme mn Leipzig und al deren Inbaber der Kaufmann Herr Pan Grich Garm ebenda eingetragen werden Angegebener Geschafte eig: Betrieb eine Sanitate. bajarꝭ Leinng. den 13. Märj 18902 baigliche Amtegerich. Abt. 116. Le ipal. 103 af Blatt 11 353 dez Handeleregister, 6 beute die derm Ernst Pallmann 1 Leipzig nad all deren Inbaber der Kaufmann Herr Frectrich Ernst Pallmann ebenda eingetragen worden. Angegeberer eich sttermeig. Betrieb einer Alt- eien · and Altmetall · Mee fe Hand lung * den 13 Mär 1M alice? Ammtageriht. Abb. II n
te ixus. h. ier) uf Blatt 19 087 der Handeleregisterr die Firma m Wmopach n Go. m Leipzlg,. eren eder.
laffanag keir, n beute ciagen worten. dan Rolf Remmand it iften cingetreien 4
v den 18. Mir 19n , n , na min
re 10 6 att 11359 den — 2 — tst e rm, Manrond Ronchet n d
deren Jabaker der Mer — — err Genchet in — Bran strich⸗
n — 3 Meichs fte gneeig Jw rer stange· ae rr, r,. —
u W. mr, ,. ce, ertnersn, wn nm.
Anf Blatt 11 335 des Handelsregisters sind beute die Firma Gebrüder en , zig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Derren Otto Friedrichs und Heinrich Friedrichs, beide in Leipzt . en, auch ist verlautbart worden, . Gesellschaft am 1. April 1900 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig:; Vertrieb von Stein⸗ ö. taben für Firmenschilder und Reklame⸗
Leipzig, den 19. März 1902. oöͤnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipris. . 103293
Auf Blatt 11356 des Handelsregisters sind heute die Firma S. in. K Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter der Kaufmann . Ee en, und Frau. Nanny Joseph, geb. Jacoby, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 15. März 1902 errichtet worden ist.
ö h ,. Geschäftszweig: Betrieb eines Herren⸗ und Knaben⸗Garderobegeschäfts. Leipzig, den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. ; ; 103292 Auf Blatt 11 357 des Handelsregisters ist heute die Firma Formular⸗Verlag zum Besten des Pfarrtöchterheims Neufriedstein, . Siebenhaar in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Johannes Moritz Siebenhaar ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines buch
händlerischen Verlagsgeschäfts. Leipzig, den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 103295 Auf Blatt 3294 des Handelsregisters, die Firma J. Döschner in Leipzig betr, ist heute einge⸗ tragen worden, daß Herr Michael Felix Schaller — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden und daß Frau Alwine Friedericke Anna verw. Schaller, geb. Brill, in Leipzig Inhaberin ist. dein gg, den 19. März 1902. Snigliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Ludwigshafen, Rhein. 103519 Handelsregister.
Folgende Firmen wurden von Amtswegen gelöscht:
Firma: Sitz:
1 „Dr. Ph. J. Hainz“ Ludwigshafen a. Rh. 2 „M. Loeb“ Mutterstadt „Mannheim⸗Ludwigs⸗ Ludwigshafen a. Rh. hafener⸗Trambahn Charles de Feral“ 1 „Bernhard Mundi“ „Carl Deibel“ „Heinrich Jacobi“ „Narl N. Schnener⸗ „2. Ch. Voelter“ „Heinrich Gescheidle“ 10 „A. Kremb““ IL „Nicol. Acker“ 12 „Jarob Schwamb“ 13 „Em. Strauß jr.“ 14 „Gebr. Redwitz“
Friesenheim Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. r en a. Rh. Ludmwigehafen a. Rh. Ludwigs . a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh. 15 „Ph. Scheuerer II.“ Ludwigshafen a. Rh. 16 „Daniel Fuchs“ Ludwigehafen a. Rh. 17 „J. Schleyer Cie.“ Ludwigshafen a. Rh. Ludwigehafen a. Rh., 18. März 1902. Kal. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein.
d Sandelsregister. ᷣ offene Dandelegesellschaft unter der Firma 9 Nelson“ in Frankenthal hat sich im Jahre 1879 aufgelöst, die Augeinandersetzung hat stattgefunden, die Firma ist erloschen.
Ludwigehafen a. Nh. 19. März 1902.
Kgl. Amtagericht.
Lüdenseheid. Betanntmachung.
In das Handelsregister Abth. A. der Firma Nottebohm R Gie., Lüdenscheid, beute eingetragen, daß dem Taufsmann Wilbelm Vanke und dem Techniler Karl Kauert, beide zu Ludenscheid, Gesammtvrokura ertbeilt und daß die dem Dr. med. Albrecht Kauert zu Lüdenscheid er tbeilte Prokura erloschen ist.
Lüdenscheid, den 13. Mär 1902.
Königliches Amtsgericht.
Wannheim. Sandeleregister.
Zum Handels register wurde eingetragen
JL. Jum Firmen⸗Neg Bd. V D- J 209, Firma „Jachariae Treyfuß“ in Mannheim:
Die Firma ist erleschen
II. Jum Hanv.⸗Reg. Abth. A
1 Br. In OD.⸗3. 7, Firma Peter ZDchulz in Mannheim Reckarau: Georg Peter Schul! ist gestorben. Dag Geschäft ist mit der Firma auf dessen Wittwe Glisabeibe, geb Magin, in Mannbeim Neckarau übergegangen.
d. It Oe 3 181. Fuma Gustav Ciinger, Mannheim:
Inbaber i Gastad Ottiager, beim
Geschaftejmweig Waartnagentur
3 Be. Xn O- 3. Be, Cagel⸗ MApothele Hr. Rarl Fentzling, Mannheim:
Jnbaber ift: Ur phil. Karl Fengiing. Avothefer,
Mannheim LIrotbelenbettieb.
Geschã fis nrecig 183, Firma M. Masiug,
5 R Yin dz Mannheim:
Die Prelara des Alfred dat ist erlescken
Oelar Tretscher, Mannbeim, it alg Gesammt⸗ vrefurmss bestellt
5) Ge. vil O3 Mannheim:
Jahba ff Karl gleke, KRaufmanan, Mannbeim.
Me a fn m i NRebrredaften- und Alt- Gisen⸗ band lun
8 Ger vn o- 3 irren, Georg Minh 4 Ge Mannheim! C Rene Handelt llichaft Tie Gerehichan hat am ] Mär 180 Fegenunen. Mesell icharter sint Meer Rika, Naurermeister. Manunbeim- Walt b e⸗
irie Sten, Arie, Mannheim hald
. Raag: ichaft * 1 L 3 18 rrmmn
Mannheim
lozs20]
— 11 —1 1
103297] Nr. 60 ist zu
ioꝛoos]
Kaufmann, Mann⸗
184, Firma
Rar! Riebe,
185.
dei Tupfen
Die Firma islt erloschen. ; ie. 6 O. 3. 50, Firma Gottfried Hirsch in Mannheim:
Inhaberin ist: Ggttfried Hirsch Ehefrau Jettchen, geb. Wohlgemuth, Mannheim.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be: e r e rs n n nn r, fe em Erwer es Geschä ur ottfried Hirs⸗ Ehefrau Jettchen, geb. e rn, ausgeschlossen.
9) Bd. VI Bi. 209, Firma Zechbauer e n. 6 J an 5 6 . ie Firma ist geändert in „Pau! mann“. Die Gesellschaft ist aufgelbff, das 7 ist mi Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Paul
August Bassermann, Kaufmann in Mannheim, uͤber⸗
gegangen. O g iftenweig: Fabrikation von und Isolatoren⸗Kitt „Isolit“. Mannheim, den 8. März 1902. Gr. Amtsgericht. JI.
Metꝝ. Bekanntmachung. 103298
Im Firmenregister wurden eingetragen die Firmen:
a. Band 1II1 Nr. 3222 Eugen Wirtz, Hof⸗ traiteur in Metz, und als deren Inhaber Eugen Daniel Wirtz, Bahnhofsrestaurateur in Metz.
b. Band III Nr. 3223 Rudolf Glaser in Ars a. M. und als deren Inhaber Rudolf Glaser, Kaufmann in Ars a. M. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Konfektion und Schuhwaarengeschäft.
c. Band III Nr. 3234 Lothringer Treib⸗ riemenwerke Anton Haut, vormals Schweitzer G Cie in Beauregard und als deren Inhaber Anton Haut, Gerber in Diedenhofen. Angegebener Geschäftszweig: Gerberei⸗Geschäft, verbunden mit einer Treibriemenfabrik.
Metz, den 17. März 1902.
Kaiserliches Amtsgericht.
Bekanntmachung?
Betreff: Registerführung. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.
I „Alfred Sulzbacher.“ Inhaber: Kaufmann Alfred Sulzbacher, Agenturgeschäft in München, Pettenkoferstr. 6.
2) „J. Wolf Kocherthaler.“ Inhaber: Kauf— mann Jesaias Wolf Kocherthaler in Ernsbach, Galanterie⸗ und Spielwaarenhandel in München, Landwehrstraße 23. Prokurist: Emanuel Kocher⸗ thaler, Taufmann in München.
3) „Stadler Geyer.“ Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe eines Eisenbahnbauunter⸗ nehmens in München, Schwabingerlandstr. 43. Beginn: 20. Februar 1902. Gesellschafter: Leopold Stadler und Hans Geyer, beide Bauunternehmer in München.
4 „Alois Rasch.“ Inhaber: Kaufmann Alois Rasch, Steingut, Glas⸗ und Porzellanhandlung in München, Kaufingerstraße 14.
5 „Englaender E Schäfer.“ Offene Handels gesellschaft zum Betriebe einer Nutz- und Zuchtvieh⸗ handlung in München, Rosenheimerstr. 119. Beginn: 1. Januar 1902. Gesellschaster: Nathan Englaender und Sigmund Schäfer, beide Viehhändler, ersterer hier, letzterer in Hainsfarth bei Oettingen im Ries.
11. Veränderungen eingetragener Firmen.
Terrain -· Æ Baugesellschaft München⸗ Ost, Attieugesellschaft.“ Vorstandsmitglied Franz Feldbausch aus dem Vorstande ausgeschieden; weiteres Vorstands mitglied: Wilhelm Haag, Ingenieur ⸗Major a. D. in München.
5Elettrische Glühfadenfabrik Pasing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ In der Gesellschaftewersammlung vom 14. März 1902
Urkunde des K. Notariats München 11 Nr. 1055
wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Stell vertretender Geschäftsführer: Salomen Pollock,
Direktor in Zug.
3 „Bayerische Immobilien ⸗Gesellschaft.“ Prokura des Gustav Keller erloschen; neubestellter inn. Gesellschaftsbeamter Georg Ritzenthaler in München, Gesammtprokura mit einem zweiten Prołuristen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1 „Ctto Widemann.“
Simon Englaender.“
München, den I8. Marz 1902.
K. Amtagericht München J. ünsinagen. 102913 g. Württ. Amtegericht Münsingen.
Belanntmachung.
Folgende Firmen sind im Dandelsregister Ginjelsirmen gelöscht worden:
Konrad Werner, Sin in Münsingen, Inhaber: Konrad Werner, Glagmaler daselbst,
August Dering, iz in Münsingen, ubaber: August Hering. Ubrmacher daselbst,
Jatob Dermann, Sin in Dundersingen, In⸗ baber: Jalob Hermann, Kaufmann daselbsi,
Barbara Sautter, Sin in Dundersingen, Inbaber: Barbara Sautter daselbst,
Karl Fehleisen. Sin in Münsingen, Inhaber: Karl Febleisen, Gvpsermeister daselbi,
ohannes Kirsamer, Sit in Magoleheim, Inhaber: Jebanres KRirsamer, Taufmann daselbst,
Dubert Günter, in in Gundershofen, In. baer Hubert (Günter, Kaufmann daselbst,
Ludwig Blank. Sin in Münsingen Jnhbaber Ludwig Blank, Flaschnermeister daselbst,
Karl 2teg,. . in Münsingen, Jahaber Kgarl Stoß. Flaschnermeister daselbst.
Undreas Göotg. Speierei. und Gllennwaarenband lung. Siß in Cherstetten. Inhaber: Andreas Gätz, gaufmann daselbst,
Friedrich Kron. n Münsingen, In. baker Friedrich Greg. Flaschnermeister daselbst,
Friedrich Prager. n Münstngen, In. baker: Friedrich pnüger, Buchbinder daselbst.
Karl Gab, n Mehr fletten, Inhaber garl Gaub, aufmann daselbst,
TDaleme Manner. n Mehrstetten, In« baker: Saleme Marer, Jaufmann daselsbff,
J. * Maier, Sin in nee In baker . GMerg Maier, aufmann dalelk f, Johannes Lenhr. n Wünstugen, Ya—= hafer Jebannch Verbr., Subaacher daselbft. Madreas Rgppy, ere, n, Meblkand lung, Sig in Jwiesalsen, Inbaker Andeear Kerr, Gager dasclkst. — * any, dlu Sip in lingen. 1 Fran Garn . .
err, erer, Teber. wa, er, ,,, ele 2
Metalleement
München. 103299
für
Jakob Baur,
Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
ohannes Ma d, Sitz in Laichingen 336 Johannes Men, , n gf, akob 3 Sitz in Laichingen, Inhaber! Uhrmacher dasg e, Otto Zimmermann, Laichingen, Sitz in Laichingen, Inhaber: Otto Zimmermann, Rauf— wh, Sis in Sichisbhausen, u ose jnig, Sitz in ishausen, Inhaber: Josef König, w n daselbst, ; ohannes Kehm, Sitz in Sontheim, Inhaber: Johannes Kehm, Kaufmann daselbst, ilhelm Wenges, mechanische Dampf. ,, Auingen, Sitz in Auingen, In— haber Wilhelm Menges, Kaufmann daselbs. Sodann wurde bei der Firma Karl Stiegler, Landesprodukteuhandlung, Sitz in Münsingen, Inhaber: Karl Stiegler, Kaufmann daselbst, der uße „Landesproduktenhandlung“ gelöscht. en 15. März 1902. Amtsrichter Waizenegger. XCuhaldensleben. ö In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 149 die Firma Hugo Lonitz senior in Neuhaldensleben und als deren alleiniger Inhaber der Keramiker Hugo Lonitz daselbst eingetragen. Neuhaldensleben, den 106. März 1902. Königliches Amtsgericht. Veustrolitꝶ. 103302 In das hiesige Handelsregister ist heute . Seite 240 unter Nr. 181 eingetragen: Spalte 3: Ernst J. Sittig. Spalte 4: Neustrelitz. Spalte 5; Kaufmann Joseph Sittig in Neustrelitz. Neustrelitz, den 19. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Vürnberx. Handelsregistereinträge. 193303 . 1) Joh. Gg. Heckel's sel. Erben in Allers erg.
Die Gesellschaft hat sich am 21. Dezember 1901 durch den Tod des Fabrikbesitzers Ferdinand Wagler aufgelöst und ist in Liquidation getreten; Liquidator ist der Kaufmann Franz Wagler in Allersberg.
2) August Braun, Inh. Robert Hofmann in Nürnberg.
Der Inhaber hat das unter obiger Firma be— triebene Kohlen-, Holz⸗ und Koksversandgeschäft mit seinem unter der Firma Jean Hofmann's Söhne Richard R Robert Hofmann betriebenen Bank— geschäft vereinigt. Die erstgenannte Firma ist erloschen.
) Metallwaarenfabrik vormals Max Dann horn, Aktiengesellschaft in Nürnberg.
Die Gesammtprokura des Kaufmanns Wagner in Nürnberg ist erloschen.
Nürnberg, 19. März 1902.
K. Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. (103304
In das Handelsregister Abtheilung A. unter— zeichneten Gerichts wurde heute nachstehender Ein— , ,
die Joseph Kahn Wittwe tritt als Theilhaberin an Stelle ihres verstorbenen Ehemanns in das zu Gedern unter der Firma „M. Kahn Söhne“ betriebene Handelsgeschäft ein; dieses wird unter der seitherigen Firma weiter betrieben.
rn erg, am 11. März 192.
roßherzogl. Amtsgericht.
l0z52z3]
Hans
Parchim. 103306
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 337 eingetragen worden:
Handels irma: Heinrich Witt.
Ort der Niederlassung: Parchim.
Firmeninhaber: Hotelwirth Heinrich Witt in Parchim.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Hotel, und Restaurationsbetrieb.
Parchim, den 20. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Parchim. 10
In das hiesige Handelsregister ist beute Nr. 338 eingetragen werden:
Dandele firma: Georg Dreyer.
Ort der Niederlassung: Varchim.
Firmeninbaber: Spediteur Georg Parchim.
Als betrieb.
Parchim, den 20. März 1902.
Großberzoaliches Amiegericht.
FPIauen. 102928
Auf Blatt 1742 deg biesigen Handelgregisters isi bente die Gesellschafte firma Paul Gerber A Ge in Blauen, errichtet am 12. Oltober 19901 von den Butterbändlern Herrn Jobann Paul Gerber in Meerane und Herrn Albert Mar Trechsel in Plauen, als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäfte i weig: Butterbandlung en gros.
Vlauen, den 17. Mär 1902.
Kenigliches Amtagericht.
305
inter
1 Vrever
Geschäftejweig ist angegeben: Sredi
HPIlanem. (1022
Auf Blatt 1793 des biesigen Handelgregisters int beate die Gesellschaftesirma Venzel A John Vlauen al Iweigntederlassung des in Glauchau unter der nämlichen Firma bestebenden, am J. Df⸗ teber 18897 errichteten Hauptgeschäfte, und sind alt Gesellschatter die Musteneichner Herr Robert Gmil en und Derr Wenzel Vincenz Jarl Jobn, beide in Glauchau. eingetragen werden. Angegebener Ge⸗ schafte mr eig: Musterjeichnerei und Jacguardfarten⸗ schlancrei.
Vlauen, am 17. Mär 1902.
Königliches Amtsgericht. PIauem. (loꝛsz;
Auf Blatt 874 des biesigen Handeleregistere in beute cingetragen worden, daß die Firma Geilback A Fischer n Yfanen erleschen ist.
Viauen, am J7. Mar 1202.
gäanigl iche Amtegericht Ianenm.
Auf dem die Firma C. 5. Rnabe in Mlanen ketrrffenden Glatt 17 des kiest ndels registe tt ist beute cingetregen worden, 6 ke dem Herrn —— * Grand in Planen ertbeilke Prefura erlo ist. ⸗
Vianen, den 17. Mär 102 Kenlaliche Amt ae richt.
.
Verantwortlicher Nedalleur: J Ve von Geojanowgtli in Berlin.
Verlag der Grrebitien (Echeli) in Berlin.
l ei ger, , en, e ,.
Plauen: . . . Auf Blatt 683 des hiesigen Handelsregisters ist
* 76.
.
3eynte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. März
1902.
mister, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 06)
auch durch die Königliche
herlin SVf. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Inzeigers,
—
Dat ,, , , . für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Frpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts., Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht ⸗
Das Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A M 530 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
Handels⸗Register. 102929
heute eingetragen worden, daß die Firma Hoyer Kolff in Plauen erloschen ist. Plauen, den 17. Mär 1902. Königliches Amtsgericht. plauen.˖ 102926) Auf Blatt 931 des hiesigen Handelsregisters ist helle eingetragen worden, daß die Firma E. Eichlers Ww. in Plauen erloschen ist. Plauen, den 17. März 1902. Königliches Amtsgericht. Ppluuen. ö. 102939 Auf Blatt 1365 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Joh. 8. 2. Serno in Plauen erloschen ist. Plauen, den 17. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 103309
Bei der in unserem Handelsregister A Vr. hö angetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Niederschlesische Schuhwagrenfabrit Kallmann Gebr. zu Berlin mit Zweigniederlassung in Ratibor st vermerkt worden, daß die hiesige Zweignieder⸗ hsung erloschen ist.
Ratibor, den 17. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Rochlitz. 103310 uf dem die Firma: Vereinsbank in Gerings⸗ walde, Filiale der Leisniger Bank, Aftien⸗ zesellschaft, betreffenden Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden, daß das orstandsmitglied Rentner Joh. Christ. Carl in kreibcnig ausgeschieden und der Kaufmann Carl zriedrich Neimann daselbst zum Mitgliede des Vor⸗ ande bestellt ist.
Rochlitz, am 18. März 1902.
Königl. Amtegericht. Ronneburg. Bekanntmachung. 193311
Im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 41 i beute die Firma Gustav 624 in Ronneburg d als deren Inhaber der Produktenhändler Karl Fustav Kluge daselbst eingetragen worden.
Ronneburg, den 17. März 1902.
Herjogl. Amtsgericht. Abth. 2. Rostock. 102937
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Frma Garfs A Schultz unter Nr. 1212 ein ktmgen worden: *
Svalte 5: Kaufmann Hermann Schultz ist aus den Geschäfte ausgetreten.
Sralte 6: Die offene Handelsgesellschaft unter den Kaufmann Fabian Kempf und Taufmann Her⸗ amn Schultz ist am 17. März 1902 aufgelöst.
Nostock, den 18. März 1902.
Großherjogliches Amtsgericht.
Rostock. Il102938 In dag hiesige Handelsregister ist beute zur Firma heinrich Krohn unter Nr. 297 eingetragen worden: alte 3: Heinrich Krohn Nachflgr. r Zralte 5. Albert Schade, Kaufmann in Rostock.
Nostock, den 13. März 1902.
Großberjoalicheg Amtsgericht. Rostock. loro Ia das biesige Handelgregister ist beute unter 1626 eingetragen worden: ma Ddermann Thiede. tt der Niederlassung: NRostoch. i D ninbaber: Schubmacher Hermann Thiede in
Schub waaren.
n 22 3 2
Us Geschäfteweig ist angegeben: . 1
Nostock, den 18. März 1902.
Großberionliches Amtagericht. Rostock. 102912 e das biestge Dandeleregister ist beute unter 1127 eingetragen worden:
r Nobert Mnwardt. n der Niederlassung: NMostockh. eninbaber: Lern ne, Nobert Allwardt in
r Geschäftejweig ist angegeben: ageschaft. ock, den 18 Män 1902 Groß berjonliches Amtagericht Mastec. ions] * dag biesige Dandelgrenister ist beute unter R rs eingetragen worden: . Garl Genradn. rt der Niederlassung NMostoch. D min baber Mullermeisler Gatl Gentade in M Meschästameig lst angegeben: Mallerei Neno. n 186 Mir 63 Groñnberjoal . ooo] ** da biesige Vandelbrenister it bene unter 16, eingetragen werden = Ww sibeinm Krepien. der Mederlasung Metech wen inbaber General Agent Wilbelm Rremrien
Nersichet ung?
ut und
Am tegericht
2 Weicha tom cia ist angegeben
Neno. den 13 Man 1 Großbetmonliches Amtoger icht
. llornns]
* der Mien Dandelrrenlfter it; beaie uauter
Firma: Fritz Krage.
Drt der Niederlassung: Rostock.
Firmeninhaber: Kaufmann Fritz Krage in Rostock. Als Geschäftszweig ist angegeben: Porzellan-, Steingut⸗ und Emaillegeschäft.
Rostock, den 18. März 15902.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock.. 102944 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1431 eingetragen worden:
Tirma: Wilhelm Rath. Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Hutmacher Wilhelm Rath in Rostock. ; . ;
Als & eschäftsiweig ist angegeben: Seidenhutfabrik, Hut⸗, Mützen⸗ und Pelzwaarenhandlung. Rostock, den 19. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 102946 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1432 eingetragen worden:
irma: Johannes Schliemann.
Ort der Niederlassung: Rostock.
Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Schliemann in Rostock. . .
Als Geschäftszweig ist angegeben; Kaffee⸗Spezial⸗ geschäft, Papier⸗ und Zigarrengeschäft.
Nostock, den 19. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
NR ostockhkè. 102945
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1433 eingetragen worden:
Firma: Friedrich Karl Pflugk.
Ort der Niederlassung: Rostock.
Firmeninhaber: Architekt Friedrich Karl Pflugk in Rostock. . 2
Als Geschäftszweig ist angegeben: Baugeschäft, Dachdeckerei, Stettiner Portland⸗Cement⸗ und Dach⸗ pappenlager. Rostock, den 19. März 1902. .
Großherzogliches Amtsgericht.
I ostochk. 102943
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1434 eingetragen worden:
Firma: Heinrich Kuntze.
Ort der Niederlassung: Rostock. .
Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Kuntze, Rostock.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Agentur⸗, Kom⸗ missions⸗ und Versicherungs ⸗ Geschäft.
Rostock, den 19. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock. ; In das hiesige Handelsregister ist Nr. 14135 eingetragen worden: Firma: Heinrich Schmidt. Drt der Niederlassung: Rostock. . Firmeninhaber: Müllermeister Heinrich Schmidt in Rostock. . Als Geschäftszweig ist angegeben: und Müblenvrodukten bandlung. Nostock, den 20. März 1902. Großbermogliches Amtẽgericht.
Rudolstadt. r , (103313 Im Handel sregister Abth. A. ist beute bei: hiesige Zweigniederlassung der Firma FJ. Ab.
Richter R Gie. in Nürnberg eingetragen worden: em Kaufmann Karl Gerhard Friedrich Adelf
Richter in Rudelstadt ist Prokura ertbeilt.
Nudolstadt, den 18. März 1992. Fürstliches Amtgagericht.
Se hönlank e-. lo3314 In dag Handelgregister Abtheilung AX. sst beute
unter Nr. 71 die Firma „RWaufhaus Will Cohn“
ju Schönlanke und ale deren Inbaber Kaufmann
Will Cobn zu Schönlanke eingetragen worden. Echönlanke. den 17. Mär 1202.
Kö ches Amtagericht.
losz3 12] heute unter
Kornmüllerei
nmal nig
Siegen. 103315 In unser Handelregister A. ist beute u Nr. 109 — Deinrich Schneck. Ziegen eingetragen worden Dem Maurermeister Ernst Schneck in Siegen lit Prokura ertbeilt Giegca. den 18 Mir 1902. Königliches Amtagericht
olina en. los is Gintragqungen in das ande lsregifter E16.
Nr. dr, Firma Maul U. Denckela, Solingen. Die Prekura der Gbefrau Paul Vence, Gila geb Wart saweka, in Solingen it erleschen. Der Tan mann Vage Möltgen iln Sollngen ist in dag Ge—⸗ schäst al versenlicͤãh baftender Gesellischafter ein getreten. Die bierdurch entstandene effene Dandeln⸗
gesellicohaft bat am 17. Mar 1902 begonnen
Friedrich Vfeilnuücker n Zulzdach
Stettim. 103318 In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 257 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Wachenhusen C Prutz Nachf. in Stettin heute eingetragen: . . Hermann August. Waechter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Wittwe Cornelie, geb. Volhard, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist sie nicht berechtigt.
Stettin, den 17. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Strelno. Bekanntmachung. 103322 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist am 14. März 18023 bei der Firma A. Lippmann, Strelno, der bisherige Inhaber: Kaufmann Abraham Lipp⸗ mann, Strelno, gelöscht und als neuer Inhaber: Kaufmann Leo Lippmann eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Strelno.
Stromberg, Hunsrück. 103525 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung X. Nr. 35 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Werner in Münster bei Bingen heute eingetragen: Der Franz Jakob Werner in Münster bei Bingen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Ferner wurde im hiesigen Handelsregister Abthei⸗ lung A. Nr. 53 heute eingetragen die Firma Ge⸗ brüder Mades in Münster bei Bingen. Das Geschäft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen. Gesellschafter sind: Weinhändler August Mades junior und Weinhändler Heinrich Mades, beide zu Münster bei Bingen.
Stromberg, den 17. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Handelsregister. (103109 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Neudörffer Co., Sitz in Stutt⸗
art. Inhaber: Oskar Bames, Kaufmann hier, s. Gesellschaftsñirmenregister.
Die Firma Gebr. van Wien, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Ferdinand van Wien, Kaufmann hier, s. Gesellschaftsfirmenregister.
Zu der Firma C. Haecker 's Nachfolger in Stuttgart. In das Geschäft ist Otto Schröder Kaufmann hier, als Theilhaber eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. e Prokura desselben ist dadurch erloschen.
Die
Zu der Firma F. Heidenheimer in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf David Heidenheimer, Kaufmann hier, übergegangen.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Neudörffer K Go. in Stutt⸗
gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter auf gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theil⸗ haber Ogkar Bames allein übergegangen, es ist daber die Firma in das Einzelsirmenregister übertragen worden. Die offene Handel ggesellschaft bat sich durch gegen- Geschäft ist mit der Firma auf den Ferdinand van Wien allein übergegangen die Firma in das Einzelsirmenregister worden.
Die Firma C. Oaecker e Nachfolger. Stuttgart. Offene Dandelegesellschaft seit 1902. Theil baber: Carl Hamburger, Otte Kaufleute bier, s. Ein el firmenregister
Den 17. März 1902
Landrichter Teichmann.
übertragen
Suni.
In unser Handelkregister Abtbeilung A it beute bei der Firma Gebr. Mannheimer Suhl eingetragen, daß der Gesellschafter Handeln mann Wilbelm Mannbeimer ausge schieden ist
Guhl, den 18. Mär 10
Königliches Amtsgericht
Sulnhach, r. Sanurkrackem. lo In dal biestge Handelt register it bei der Firma
cingetra werden
ag Geschäft üt wur Fertsegang nnter
Nie Firma ist daber bier gelocht werden. Die im Wetriebe des Geschäfte begtündeten Verbind lichkeiten and Forderungen sind bei dem Gtwerde des Gejchatta
Nr 411. Fina Guta Tolingen. Inbaber it der Kolenialwaarenbändler GStorsberg daselbit
Mr , mr, Rheinischen Werlagahas Michard Toerlen. Wald. Da daker t der Rau mann Nichard Terley da selbst.
Nr i, Firn M. Trippen, Qeiiagen. u baber it der Tanfmann Unten Trirpen da elbit
TDolingen. den 18 Min 1m
Xonigliches Umlegericht. 6.
panda. 1 a naferem Wandel eier Mktb. A. it die ante Ne g etage tragenen, Wichard wankrond
a Melken J. M. ente l dscht worden Tpandau, den 18 MR .
160 cingettagu wetten
Reniglihes NUmtegericht
Guftar
aucheschlossen — Julbach. den 7. Mar 1M. Rel Nm taericht. 1
LTrentaom. Toll. Bekanntmachung Ja unser Dandelbreniter Ubibeilnng X. olgende Firmen eingetragen werden Nr. RM Hermann Glier, Dnbaber Buch druckereibestyer Vermann Gblert in Trerte a Tel. Rr , Teodor Diaack Da daker Wied bändler Tbeeder Staa in Trertem a2. Tell Rr , Mwustan Werner, oa dader dändler Gastad Werner la Trerten a Tel
Pferd 1
Rr , Wige lm Ware rnd., Dadeade, Wedel.
fabrikaal Wilbelm Warmand in Trertem a Toll Nr M, Mart Merkel. Dababer Webbendler ad Fleischermeister ar Werle
Nr. 38. Wilhelm Stöß, Inhaber: Viehhändler Wilhelm Stöß in Treptow a. Toll.
Nr. 39. Karl Klein, Inhaber: Brauereibesitzer Karl Klein in Treptow a. Toll.
Nr. 40. Karl Maaß, Inhaber: Karl Maaß in Treptow a. Toll.
Nr. 41. Dampfziegelei Treptow a Toll. und Dampfziegelei Clatzow bei Treptow a / Toll. von Ernst Sasse, Inhaber: Ziegeleibesitzer Ernst Sasse in Treptow a. Toll. .
Treptow a. Toll., den 7. März 1902. Königliches Amtsgericht. Veberlingen. 100629] Nr. 2937. Zum neuen Handelsregister Abtheilung A.
wurden eingetragen: Unterm 14. Februar 1902:
Zu O.⸗3. 65: Polykarp Freiheit in Hagnau: Die Firma wurde von Amtswegen gelöscht.
Unterm 5. Februar 1902:
O.-⸗3. 28: Josef Ruther in Lippertsreuthe: Die Firma ist erloschen.
O.⸗-3. 84: Die Firma Caspar Metzeler in Markdorf wurde von Amtswegen gelöscht.
O- 3. 1243. Johann Strobel in Mühlhofen: Die Firma ist erloschen.
Unterm 11. Dezember 1901:
O.⸗3. 29: Eugen Auer in Ueberlingen: Die Firma ist erloschen.
Als O.⸗3. 145: Firma Louis Madlener, Ueberlingen. Inhaber: Louis Madlener, Kauf⸗ mann, Ueberlingen.
Ueberlingen, 1. Februar 1902.
Großbh. Amtsgericht. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. Eintragungen in das Handelsregister. AX. Einzelfirmenregister:
1) Am 15. Mãrz 1902 in Bd. III Bl. 13 Löschung der Firma „Ben Mann C Co. in Ulm — s. U. B. —
2) Am 17. Mãrz 1902 in Bd. IV BI. 38 die Firma „Anton Baader Ingenieur“ in Ulm. Inhaber Anton Baader Ingenieur in Um. Tech⸗ nisches Bureau für Mühlenbau u. Fabrikanlagen Automobil Motor ⸗Fabrjeuge und Metoren.
B. Gesellschaftẽñirmenregister:
Am 15. Mär; 1902 in Bd. II. BI. 229.
Firma „Benn Mann Co.. Sit
* Jandelsaesellichaft — VWäsche⸗ n offene Handelsgesellschaft äsche⸗ u.
Viehhändler
Ulioz io]
Die in Ulm. Schürzen⸗ —bestehend seit 1. März 1902 1) Luise Mann, geb. Moos tmuft 2) Albert Schulmann. Kaufmann 3) Heinrich Mann sämmtlich Gesellschaft ermãchtigt Amtsrichter Guotk Waldenbdurx. Sachsem. Auf Blatt 122 des Handelsregisterg Gerichte bezirk it beute die Firma Ma Nieindienst in Waldenburg und als ibr Inbaber der Tan 2 Marx Kleindienst daselbst
* Mn in Ulm u
für den hiesigen
ingetragen worden.
Zu der Firma Gebr. van Wien in Stuttgart: seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelest, das
dan Thbeilbaber es ist daber
Weissen felis-
Richardt Tenmner 2 6 6schaft alt rerionlich baftender Gesellschafter eingetreten.
Wweraan. ö
—ᷣ deiaendes under
änderter Firma auf den Taafmann Dermann Jieger ln Leidig mit dem Sine ja Leipzig übergegangen.
1 in Trerten a Teil.
Angegebener Geschãft
11 ö 2 —— — — *** 1 rtieldanwagaren
Waldenburg. am 18. Mir 1e
Rẽõnigl ichs. Amtagericht. Wan rried. 103327 Im Handelgrezister A. ist beute unter Nr. X die Firma Mar Shelic¶hh n Wanfried and al deren
. der Kaufmann Mar Ghrlich
ö
nr; r e re m, 1211 213898
Wan frie
nit Glas-
an nnr red ün n
toecden. C den 11
Marz 2. Könialicheg Am taaericht
193
10563289 Abtbeilung M. It dei drm Crlaminden Nach Ban wann n Tenmner, WerFemfel am 18. März 1M eingetragen. Der Taufmann Jebann zu Weißenfeis it in die Mejell-
X. r Idar. In uner wandelregtner —
Nr. ANY
Enigliches Imtagericht Weisenfeis. 103330] Auf Blatt S3 des biestgen Dandeldregisterg, be- drereand de Fra J. G., Fred n Vangen · bVernedors,. t beute deri antbart werden, daß JTebann Gettliedb Freund dangenberneder ant- geichieden und der Dandelemann Ddermann Tdereder Freund dalselbst. der dag Dandelegeichat den dem die ber gen Inbaber der Firma fanflich erwerben Dat. Jabdaber der Firma ift, sewie daß die Firma künftig Dermann Freund in Sangenberneder lautet Werdau. den 1 Mie mn Xânialiches Um taarricht weren. ᷓ losa3 uf Watt 287 den biegen Dandel regler in cute de dimm, Dermann Dam durger en und als deren In daber der Taufmann Ddermann Dam bdarger ebenda eingetragen erden. Angeebener Meichäfteznmeeig Dandel wit Derren- zar dere be and Schub waaren Mur zen. ne War Xental:ches w as Le r a mne em, , m. * Dran Dar delere nter Mbedeilnag A.- it auer r
de re igniederlasuag der effenen Daundelege sesli haft G. dude ke en Ge Merlin Dr, ee. Rade a. D ber , daten eie ner der Van fwann Garl LVidese n Meudt Tautmana Vermann Uwelang ja Berlin. M- Moak Mr l, eingetragen
Wu ster dan sen a TD 0 , .
Ter ial ches Vwatese niht
1 m tas rm icht