zoo 116] 506 Han .
ichs⸗Anzeiger
ãchs. Wbft. .
ungen
Sangerh. 63 Saxonia Zement l ãffer u. Walker chalker Gruben Schering 6g. F.
do. * 1 Em. 7
ö vorliegenden Ausweise verschiedener großer 109, 1938 Aktiengesellschaften vermochten . ö. il. 6 G auf den betreffenden Gebieten einen Ch auszuüben; sowohl die Aktien der Harpener alt Ee. der in ,, eröffneten ungefähr auf Basis des gestrigen Schlußturseg. Dagegen tin Eisen⸗Aktien eine gewisse Abschwächung in die ( scheinung, namentlich wurden Bochumer Gußstu
1996 u. So) i 30 Aktien und Laurahütte anfangs niedriger abgah, 9 = ö 1666 u. Sd ids. 30 Auf dem Bank-⸗Aktienmgrkt war gehn . k die mattere Tendenz überwiegend; . . 2 gen Kredit Aktien, und Diskon ts Komm mani. . . w 2 1099 ö.
—— — —
- — —— - — *—— 31 *
3 K Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Capler Maschinen Kattowitzer Srgw. Leula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner n. Ko. .. 1 Llauser Spinger. Töhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. 0 do. Bag u. El. KLöln Můs. B. K. Lölsch Walzeng. König Wilhelm bw. do. do. St - Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Mich. V.. A. do. Walzmühle Königsborn Baw. Königs zelt ö KLörbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch, Kunz Treihriemen Kursũrstend. Ges. i. Kurf.⸗Terr ⸗· Ges. i. Lahmeyer u. Ko.. Langensglza Tuchf Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahutte· do. i. fr. Verk. kederf. Eyck u. Etr. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. * St. Pr. devł.· Josefst. Pay. dudw. Löwe u. Ko. Lothr. Gement do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau ww. do. St. - Pr. , , . Luther. Maschinen Märk. Masch. Fbr. 1 Märk-⸗-Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas
5111119
— —
do. St.- Prior. do. Cellulose. do. Ewlekt u. Gasg. do. Lütt. B... do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Port. Zmtf. Schloß f. Schulte 8e. Schneider. ön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se⸗ Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schutt. golzind. Schulz Knaudt .. chwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. Max Segall .. Sentker Wiz. Vz. Siegen · Solingen Siemens. Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. 9 . adtberger hütte 609 Ibz Stahl u. Nölle. Mo ab. 102066, A0bz Staßf. Chem. Ib. ob I106, he Stett. h00 / 1000 133,25 6 1000 199, 56 O0 7 l, 9bzG ( 118,506 do. fl. 15,3358 Stobwasser Litt B 256,9) et. zB Stöhr Kammg. . 1315096 Stoewer, Nähm. 2 32.50 bz 3 Stolberg3zink abg. 62 25 bz G Akt. u. St. Pr. 60 00h Strls. Syl. St. P M0 Mohet bz; Sturm en g 148 708 Sudenhurger M. ⸗ Südd. Imm, 40 /o Terr. Berl. Hal. . do. Nordost .. do. Südwest. . do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.. P. do. V. Alt. Thiederhall ... 8 hüringer Salin. do. Nadl n. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt.. do. Zucker... Union, Baugesch. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. Xn. d. Lind. Bguv. do. V. ü. do. do. B. Varziner Papierf Venti, Mach. . V. Br - Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Onfschl Goth. Ver. Tammerich Ver. Roöln · Nottw. I 41 Ver. Met. Haller 12150536 Verein. Pinselfab. lh 8d Mb G e Smvr ga. der , set. bi Vittorig ⸗ Fahrrad 101.106 Vikt.· Syeich.· G. Ie Vogel Telegraph. 11300 R. bB Vogtlünd. Masch. 8 17,10bziG Voßt u. Wolf. 14 7.30 B Voigt u. Winde 6 — Volpi u. Schlabg. 0 r* 0) bi G Vorw., Biel. Sp. 2 . 3 Portl. 18 8 tein Gruben 71 0 1 ö, * 8 6b Rasserw. Gelsenk. 1J — 7 8. Gale G 6 rn. 8 gz 2.4814 — 14 546 ; 114008 estd. Jute. 0 — G1. . . , n Westeregein Ml 1 — 1 i. 193. 193 1 6 * 12MM do. B- Mn. g — i i. 106250 de. do. Gi ui 8 Co i br Westtalig Gemen 20 — 1 11 12743063 Schultheiß · oh ö 1 Deli. Scat - 3 i i i r iss , dnn n, n d bre e nn ,, , ü s i. a Siem Gl Gert ling; ij 20 obi de; Stadlwerk 5 0 1 1160 bi GSlem. n Dal. 163 1 J Widing Portl. ] ? 86, 00 6 da. uf, ö . 1
—— — —— —·— —— — —
—x— — — — 62 — * 2 — 22 * SSSSs = 3
theile niedriger, während die übri nur geringe Veränderungen im V e Stande aufwiesen. Vo
tellten sich Transvaal-Aktien
12131212
do. Wass. ö 85 3 . 1 . onnersmarckh.
170 .10bzG do. ut. 06 (1 120 00bzęG Dortm. Bergb. Ib6 e, , jetzt Gwrksch. General 107,25 do. Union Part. (110 109. 75bzG do. Do. uk. O5 ih
ü Akt sedri z O 3. Insertionsprris für den Raum einer Aruckzeile 20 5. Südbahn, Aktien, niedriger, während rn NRer Henngäaprriꝝ hrträgt vierteljährlich 4 50 3 Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition
Henri-⸗äktien größere Fesligkeit bekundeten. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; . 11 ; ö Rentenmarkt war wenig verändert; 3 Go Anlesß für Herlin außer den Kost.- Anstaltrn auch die Egprdition 85 4 des Neutschen Reichs Anzeigers hh, n, , ,, n . ir, wehe en nnn . 162 n , , 16hh u. oh h zd tien Hherrschte nur wenig. Verkehr. In : ö 21 . erlin 8. , elmstraßte Nr. 3:2. 1655 1 Gd Jos, weiteren Verlauf blieb das Geschäft ruhig, a , Ei nn m, nr . . K 1902.
— OO O 22 —
— D
w 22 * per, m,, , de, , , , , C —— 2 2 — — — — * — * * —— —— — —— —
O — Q ,
—
——
—
— 2
— ' 3
2 — 2 —2— 2
s e e R , 2 1811114
—— — — —— — — —— ——
n ST r
ö ob . ,, . i n , die hen
u. ihren offiziellen Anfang nahm, in . J r , 10090036 wurde. Geld für Ultimozwecke 3. , . Berlin, Montag 826* März, Abends. Womo wand bis zom, die Reports waren etwa, demen frech n n, e ö. . . ö. — ,
abgesehen von Dresdner Bank Aktien, die eh . . n
, , . . Kass . 8 1 Abs. 2 der . 3 3 1 86. ö z ; ene nm, Inhalt des amtlichen Theils: Der diesem Gesetz als Ana efügte Reichshaushalts Gesetzbl. S. 915) zugelassene Ausnahme ist daher aufgehoben. er e e n if. 3 n leihungen ꝛc Etat für das Rechnungsjahr vom 1 ril 1902 bis 31. März Dies wird . Grund des S9 der Bekanntmachung vom diskont 20 uo. nber g ; 1903 wird, wie folgt, en f. K 28. Juni 1898 hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Is 35 G Deutsches Reich. in Ausgabe ö Berlin, den 22. März 1902. 1d Sdch auf 2 3603 183 15 60, näm ö Der Reichskanzler. 6 . mungen, Charakterverleihungen ꝛcc. auf 1 91 527 Sy dM a Im Auftrage: obo igh . go c 6, betreffend die . des Reichshaushalts⸗Etats auf 180 560 75 S6 e r Rothe.
* n 2 —
* 2 — 2 — 2 X
. D
2 r
e —
5111
Do. ö Erdmannzd. Ey. do. do. uk. 03 rankf. Elektr. ster u. Roßm. (l
— r - — 26 83823333333
—
W D , ,, - - -= im- -= -= =,
r
Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. Do. De. uk. 06 s Görl Masch L. G. ga. Text - Ind. allesche Union 1892 kv. sch. (103 elios elektr. (102 do. unk. 1905 (1090 do. unk. 1906 (102 36 enkel (105
1S1 121 1ISSSI CMI S8 383
gz das Rechnungsjahr 1902. ö w
0d, ᷣobʒ z, betreffend die Feststellung des Haushalts⸗Etats für die auf 151 094 819 6 an ne ol s3s yk , [ern, auf das Rechnungsjahr 1902. — außerordentliche Bekanntmachung, U 35 Berlin, 22. März 190. nag zur Bekanntmachung vom A. Dezember 1896, be⸗ in Einnahme mn, H betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Die amtlich ermittelten Preise waren ser looo] fend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ auf 2 305 183 115 66 z ; Steinbrüchen und Steinhauereien (Steinmetz— . 9 en,. Normalgewicht 156 g 13 kung des Börsenpreises von Werthpapieren. . Der Reiche kanler wird 2 betrieb em. önl6 ien lbkahme, zm, Mais de, les snö mln fmntmmachung, betreffend die . und den Betrieb galisekrt dernen hichn nn,, * n Vom 20. März 1902.
Abnahme i li mit 2 160 Mehr- ode 2 3e Ztei j 4 , ü, Shin e fr m Steinbruͤchen und Steinhauereien (Steinmetz betrieben), 113 3600 4335 S6 im Wege des Kredl! machen. Auf Grund des 5 120 der Gewerbeordnung hat der 3 Bundesrath die nachstehenden
Roggen, märkischer 146,75 ab Bahn, Nomngl wmntmachung, betreffend die Umwandlung der Postämter III 83. * ge nn [12 8 146.25. 145,75. 146,235 Abnahme in n Friedrichs erg bei Berlin und Ober⸗Schöneweide in Post⸗ Der Reichskanzler wird , zur vonberge enden Bestimmungen über die Einrichtung und den' Betrieb 3 * 2. e, . 6 Juli ni mer II. ,,, ordentlichen Betriebs . deichs⸗Haupt⸗ von Steinbrüchen und Steinhauereien Steinmetzbetrieben) , oder Minderwerth. Matt. ͤ = ; i er de trg von zwei⸗ lassen:
ark machun betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ kasse nach Bedarf, jedoch nicht üb Be von zwei⸗ erlass — ö 66 far = a 2. 2. ; ki mn n,, Millionen Mark h aus, Schatzanwei⸗ Allgemeine Bestimmungen. burger, preußischer, pofener, schlesischer mittel . gege, betreffend die Ausgabe der Nummer 17 des „Reichs⸗ sungen auszugeben. ᷣ 4 . K J ; bis 163, pommerscher, märkischer, mecklenburne, . . § 4. ** 12 In solchen Steinbrüchen und Steinhauereien, in denen preußischer, posener, schlesischer geringer 154 -K. Der diesem 24 als zweite Anlag Pigefügte Be⸗ regelmäßig fünf oder mehr Arbeiter beschäftigt werden, müssen k Abnahme Königreich Preußen. dunge⸗ Etat für das ? 1 or für das Rech⸗ für die im Frelen beschäftigten Arbeiter zur Unterkunft wäh⸗— im NMgi, do. 153 — 1955,25 Abnahme i Juli m ö . * J z 32 * 8 4 13 ö h 2 40 Mehr. oder Mint erwerckh ig 6 hennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ningsjahr 1902 wird auf 16. 3 1 . n . e i 2 2
Maig, runder 123 — 132 frei Wagen, do. chm nstige Personalveränderungen. Die Beilage Il des Gesetzes, betresssnn wen Servistarif dich bod rschen und bei kalter Witterung gehei Angabe der Provenienz 117, 235 Abnahme im Mn. ; die Rl * theilun der Orte. 3. li 13d A ten Fußboden verse . . ner , , lil ent e,,
eilenme (p. 100 kg) Nr. 00 21,25 bi 84 6. t ittes Anlage Sitzyla Auch müssen tungen zum Wär 23,75. Matter. ersichtliche Fassung. J . dDer — Themen; nim sal.
Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. O u. 1 1900 . mn x e,, . nn, ,
*g . ö. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die nack C= nn 28 1 6 * 5 222 — ö 252 zꝰine n 6169 3a f nick J eh z * 1 * 2 3 g, , , , , r , e n, e,, ,
nahme Mai, do. 53 Geld? 4 ; 21 ** 5 b ie Ihre Wufse n h 2 ke er d e , e, de ene, , , , ,, .
3 ĩ it 7 oh Jena im Krei 9 ꝛ . . ö ffiziere, Unter⸗ — e . shehor, Landes Dekonomierath Ra d o sI gel Mien in en, sowein sie nicht sofert in offene Für solche Steinbrüche u nhauereich ziothen Adler-Orden dritter Rlasse mit der 3 6 t 2 . überetats⸗ regel a ig weniger als fünf Arbelter a 5 2 —
ken Gtchemen Richnuns Ren ern ' F J * z en . fig und rücken beim Freiwerden etatsmäßiger behält es bei der Befugniß der zuständigen 2 Voliʒei⸗ moelammer, Rechnungsrath Czechanowski den Roth mäßig very] x Wear der Verfügung oder Anordnung oder dur 14— hi- Orden bierter Klasse ; Stellen in solche ein een, erschrifit derordnungen (88 124 1206 der Gewerbeordnung) Ein⸗ ; em Kontre-Admiral' z. D. von Frantzius, bisher Urkundlich unter Unserer Doöchsteigenhandigen Unterschri * 2 ander n SS 1. 2 bezeichneten Art vorzuschreiben, sein ., . 6 we a r ge el ee, wochrur der ss Marine⸗Inspektion, den Stern zum König⸗ und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegd. Wilhelm II K— .
ltelungen Räoniglichen Polizei- Prästdt ö 2 ss 2. ; Bord M. S „Kaiser Wilhelm II., 2 8 4
ᷣ J hen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, l Gegeben Kiel, an Bord M. — 8 4. . 2
363 m, [ r 9 Doꝝꝛpel · In dem n a. D. Neitz ke, bisher von der 14 Fa gn 3 Zur die im Freien arbeitenden Steinhauer müßen am id wd, einen, Mitiel⸗Sorie— A M. ame Säatien der Sstsee, den Königlichen Kronen-Orden 485 Vilhelm. Büälor Schuße gegen die Undilden der Witterung entweder **. geringe Sorte —— A; — — 4A 3 mer Klasse, * ; mr m, nen ,, dãcher über den Werkstücken oder Arbeits buden errichtet werden. ute Sorte) 1486 ; — 4 — None dem Assistenten bei der deutschen Serwarte in Samburg Die Arbeitabuden müssen nach drei Seinen hin, inobesondere n . ö ** T ü serhard Scheit rei Rirlchtcten n. Geset nach derjenigen der Dauptwindrichtung, geschlossen werden . — , , ] Klasse, r ; * ; 2 rtata für können. ö
82 9b Sorte) 14,60 63 1420 60 2 —— dem Sandformer Peter Rott R Dichtelbach im Kreise betreffend die Feststellung des Saushalts Etats ur 212 Ard
7
Box!!! . — — — — — —
21 W 3
—
re-
* 2
enckel
98 . (103 ch
Howaldt · Werke 6. lse Bergbau (102
owrazlaw. Sa Kaliwer n chers eb. Kattowitzer Bergbau KRöln. Gazu. El. 103 Königs born 10 k, , , . önig Wilbelm (102 89. 50B ied. Krupp (1090 ö i, 2.
aurahütte, Hyp. Louise Tiesbau (100 Ludw. Löwe u. Ko. MNagdeb. Baubk. ¶ 93 MNannegmröhr. (105 Nass. Bergbau io] Nend. u. Echw. (03 M. Genig Obl. (103 Naubh. sãur. Prd. 103 Neue Bodenges. (102 4 do. ut. J Ih] Niederl. Kohl. (105 Nolte Gag 1 109 41 Nordd. Eigw. (1063 1 Qberschles. Eisb. (loo) 4 do. Gi Ind. G-.
ö ö erw. ig. 3Fnbr G Ge Brauer. IGM 4 2,1019 do. H (io efferberger Br. 18 — 4 mmersch Jud. 1099] in. Metallw. 8) J Rb.· Wests. Aelkw. Ronb. d 1. js — omb. S. uf. 11460bzG do. do. ut. M iG n
126
2
— — — — — — —— — 0 — — *
— 111880 11 —— ——— — — w 2 — - **
Do. Mühlen.. Wannh . Rheina Marie, lons. Bgw. MNarienb.· Kotzn.. Naschinen Breuer
do. Buckau gig ,
u. Arm. , . MNathildenhũtte.. Nech. Web Linden
— 2 — — —
— — — d 8 = 122 — 15118111111 21111191
8 6
— de — — — — — —— —— — — — — — —— — —— — - —— — — - — 24 1 — * —
ö *: 2 — * * — *
—
S SST Sd -e 551 11311021 — ö — — —— S 9
. .
38 — — —— * — — — — — — — —
— 5 1
— — —— * —— — — —
— — — 2 — 2 —
Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen und Genest
üilb. Bergwer.
Müller Speisefett 3 Näbmaschin. Koch 11 Naub. säuref. Vr. — Nertun Schiff sw. 9 Neue Bodengesl. . — Neueg dansay. T. 0 NVeurod. Kunft· A. 8 2 8. i. Lia. — Neußer GC enwerk 2] Niederl Roblenw. 12 Nienb Yi. A abg. Nolte. N. Gac- G. Nordd. Gie merle.
do. V. M.
do. Gummi...
w ; „ * * . 2 3 1
o & cω?
— 8 2
—
— — — — — —— — 05 —
6
— 2 —
— 2 —
—— — — 2 — ———— 1 — 0111111111111
— — — — — — c T——ly*2*
— — — — ——— ——— 7 — ̃— . — *
— —
— 2 *
11112
e de - - L — 2 3 —— —— 1 1 — 1 2 — — 1 — — 1
citer
— fte vom 1 16
0 RNittel⸗ Serie 14, iF a, io . uit 101. 0M, geringe Sorte 13,60 AÆ; 13,20 Æ —
w n (Norbert vom die Schutzgebiete auf das Rechnu ugs jahr 18902 In Steinbrüchen und e . sind 2 — 10109 * ute Sorte) 17.20. ; 16, 70. M — dem Leutnant zur See von Goerschen (odor. r 20. März 1902. esundes Trinkwasser oder andere geeignete weirante, * 63 Gere gh * His r * gebe de S. M. Schulschiffes Charlotte“ und dem ' and. phil. Vom 20. a. 8 e i. renn chender Menge wur ke fn gan ĩ 4 a Sorte 18 Æ ; 1850 M — Richistros . 44 rnelius Jensen zu Kiel die Rettungs Medaille am Wir wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, eb, i , , ren , . 0b; ioo , w Deu 80 A; Gro M — gebe, and zu verleihen. König von Preußen ꝛc. folater Justimmaung die Arbeitgeber den Arbeitern nicht gestatten dürfen, Brann ——— E ,, 265 * verordnen im m des — * n 2 e 8 r . 4 11 . 1 . 1 * 2 8 ö 2 D ; * ö ü ; 200 , — Rartoffeln 600 A; 400 A — des BVundesraths un des Rei x rin. e, amm, nm, delnd fleisch ven der Kenie 1 E l, 65 a, I = Der diesem Geseßz als Anlage) e g keen 4 2 * . 9 . — a 2 ĩ ⸗ ; 2 dite Bauchfleisch l e 119 A I.. . — Schwe- der Schutzgebiete auf n, ,. — t or ios fleisch 1 E 150 A; 130 M. — Ralbsleish 1 Deut s ches Reich. nahme und Ausgabe auf 8. 1M 16 , fesigescki. . 0 rr ,, r . 8 7 . r, , . ö ie stẽã Il adigst geruht: Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhandigen Unterschrift Ar der a , , , , , , , . Wurmrener. 3 3 Ibo io. io 100 , Wutter 1 8 2. * 2 90 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädignt« . nd e e, e m. Senn — ö ⸗. m.. e, ,. 6 e , , ne s 9 * . Gegeben Kiel, an Bord M. S. „Kaiser Wilhelm * Jur tIhunlichften Vermeidung der Staube ntwicdelung ö 3 . Dec ; 1 1 des Innern Gruner zum Pran gie, 3 eee e, e , e. ellst⸗ 5 Wld w 15 — ma, Zander 1 2, 80 . 1,00 *. 6 te ö 6. im Reichsam 26 * 242 1 6 1 r den 226. Mär 1M. un en in Steinhau rene den r — M dit bearde . ofern J ] — Schleie 1 kę 3.40 . 1 40 — — 1 enen Graf von TX ül ow rucke und de warmer und trockener Witterung auc die 1 .. u . Arzeier lã e und die Jußdeden der Arbeite buden und Werk J ĩ 9 aebalten werden
C biin ationen industrieller Gesellschaften. 9 Ab Bahn. Dem Vize Konsul Geor Kaempffer in Limon ne ntran Hun m ,.. und Werkhäatten find Häglich von Mall er Bern n Te ge n g loo = oh Versicherunge · Attien. ) Frei Wagen and ab Gabn. Laharica) sst die erbetene Entlassung aus dem Reiche dienst 2 vetanntmachung vom 27. Dezember 1898. de mo 8 uß boden cdenso unter ausreichender An 2 6 3 141 * Deutz wurden notierr (Nart r. Stich. wall norden sreffend Ausnahmen von den Bestim mungen sär die senchmng van Starb za remigeh n,, eg fre 6 amn 54 leliung des Borsenpreises don Werihvaierem Das erf be Waßer in vom Ardeitgeder war Ver 24a. 4 euer. Versichen 40G. ] l s Ihere Eisenbahn⸗ ; g . fügung zu ellen do Victoria ju Berlin 4175. Beim Reich ⸗ Eisenbahnamt ist der frühe . Vom R. März 10902 ? 88 belma. Maadeb. Alla 110. den Assient ühn zum Geheimen erpedierenden Seltelär Die Borsenvorslande ku Berlin und Cäln a. Nh. haben Den im 8 derichmeten Werden Neil = berlaffen 1611 . walhalator ernannt warden. beschlossen, die an den Börsen dicser Orte mam Handel zu gleiche Wesnmmungen wie die din sichtlic der Sanda cinarberten Berichtigung. Vergestern: Dest. Lokal. Gd. elasenen Aktien dee Mechernicher Bergwerke Atuen beractdenen auch für Urdener zu trefen, welche dei der & Kir e ge. r 2 Cern vem J Aprii iü02 ab nicht mebr in Mark 22 wir mung ven Tolerit eder 4knlichen Gesteir garten. Die scharf rn mer St.- Anl. gi a0 ch. g ; Remino b ,, em, mm rm, Fugt den 103, 1d n, de. Iwo V 2 —— * 1. Gesey, Stück sondern nach —— 6 6 1 kantigen Stand entwickeln be. 0 — . 107 10h). Schmarjb. Landen ban I , Wenn. betreffend die Feststellung des Reichshkaushalie von; 6 n der ne 11 8 Daunen Reihe An Sescaftigung erwa G ener Arderds Kur fer M C0 21 Red nun ajahr 1902 vom MN De em Ge (Mr 7 1 2 89 CGiateg für das Rechnung zeigers und Königlich KRreusaschen Staats Anzeigers — n Stemdräcen dare? Uke, de de Vom 2) Marg 1M R Berember ähh sür den Dandel in keen Wer Den rang , eden, do, Una. . 1 1 61 14 a . 21 ieren . Jonde- und Arten- Gar fe. Re witpe lea, von Gottes Gnaden Deutscher gaiser, wachen, dem De Rellia und Wiegen een Ren sas 36 . 1 Rönig von Preußen n n 4 * Eryrenzen und Nrglcicken Eerwantei er en, ang. me e Sttuatien der Worse fast während u. ĩ JZustimmung Ye Nolan sied niht abardiu we n ; 188 * der ganen Weche charaflerfsieri baite, in . Werdnen im Namen des Reiche, nach erfolgte 3 Cen biam·˖ . win mn ehm Stunden bag 2
— 8 6 — D — 2 22 8—Q—
— — 6 8 22
Wickrath deder . 11 ĩ Wiede, — 2 J — ; ⸗ Migb u on
ĩ 131
Ginnclen Hen, = ee = , dia. = w 6 doe. T- un, = is = r. . ee , m 9. n . e 6
or ob lo; n
nw. 16 Idenb 2 — 115 vy. Perl Jem. 7
2 — *
—
2
— 8. —
— — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 4 1 1 k.
— — — — — — — — — — — — — — — — J
1 1 — — — 1 — 1 1111111111111 —— —— — — — — — — — — — — — — — — — — —— — —*—
2
== T — — — 1 —
6 —
— — 8
w t. —
a edend Gi p AB 8
1
11981 ü 41 — 2 — 2 —— ** —
Antbhramit 109
— *
111
— S — — — dx — de
— — —
J
— Q — 1
—
2
—
— —
—— — — *
2 wer den
m,
iris —
oche von der Göre beschlessen worden, die le Dundegrashe und deg Reiche tages, wag solgt auf ast Cemnem Gebiete eine qrößere Ualaz- tbatigleit in die Grschelnung trrien Ren H. ö