und schwungvoll ausgeführte Ouvertüre ju Faust' (PD -moll von R. Wagner, ein anerkanntes Meisterwerk der Instrumentalmu f, das von dem vollbesetzten Hause mit brausendem Beifall aufgenommen wurde. Den zwelten Theil des Abends fülltg die Symphonie Harold in Italien mit obligater Bratsche von H. 6 aus, die ehenfalls willkommen geheißen wurde, obgleich sie erst in der vorigen Saison zur Aufführung gelangt war. errn Weingartner's Verdienste als Berlioz. Interpret brauchen kaum aufg neue hervorgehoben zu werden. enn jemand es versteht, die Geheimnisse einer Berlioi⸗ , . zu eischließen, so ist es eben Herr Weingartner. Er be⸗ errschte wie stets mit sicherer Hand das Ganze, verlenkte sich ver⸗ ständnißinnig und liebevoll in jede Einzelheit und erzielte im Orchester wiederum nicht nur eine ganz bervorragende Klangschönheit, sondern auch diejenige Beredsamkeit und Plastik im Aus⸗ druck, die allein imstande ist, die Intentionen des Komponisten zu verdeutlichen. Als besonders vollendet gelungen dürften die beiden Mittelsätze der Symphonie „Der Pilge g das Abendgebet singend', sowie die Serenade eines Bergbewohners der Abruzzen an feine Geliebte! den Hörern erschienen sein. Das Bratschen. Solo spielte Herr Kammer-Virtuos Gentz mit bekannter Virtuosität. Zum Schluß rief das herrliche Berlioz-Werk mit seiner hinreißenden Ausdruckskraft und mit seiner Gluth der Tonsprache einen wahren Sturm des Beifalls hervor.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Richard Wagners romantische Oper „Der fliegende Holländer“ in folgender Bescbung gegeben: Daland Herr Mödlinger; Senta: Fräulein Hiedler; Erik: . Grüning; Mary: Frau Geller⸗Wolter, als Gast; Steuermann: Herr Philipp; Holländer: Herr Bachmann. .
Im Königlichen Schauspielbause geht morgen Felix Philippies Schauspiel „Das große Licht, mit. Fräulein Poppe und *. Herren Molenar, Christlans und Pohl in den Hauptrollen in Seene.
Im Thalia-⸗Theater werden die Aufführungen der Posse „Seine Kleine“ am Charfreitag einmal unterbrochen. An diesem Tage findet eine Aufführung des Oratoriums „Paulus“ durch den Pfannschmidt'schen Chor statt. )
„The Silver Slipper“ (. Der silberne Pantoffel“) heißt die neue Operette, mit der das Ensemble des Central -⸗Theaters am L. Juli d. J. im Neuen Königlichen Opern-Tbeater sein Sommer ⸗Gastspiel eröffnet. Die Operette, welche in London großen Erfolg ersielte und fogar dramatisch bewegte Momente aufweist, erfordert einen großen AÄusstattungè-⸗Apparat. Die ersten Kräfte des Central-Theaters, und jwar die Damen Werber, Wildner, Delma, Albes, die Herren Kunstadt, Löwe, Sondermann, Ander und Albes werden in Hauptrollen beschäftigt sein.
Seine Majestät der Kaiser Franz Josepbh verlieb, wie W. T. B.“ aus Wien berichtet, dem französischen Komponisten Maßssenet das Ehrenzeichen für Kunst und Wissenschaft, welches ibm vor der gestrigen Auffübrung des Oratoriums Maria Magda⸗ lena überreicht wurde.
Mannigfaltiges. Berlin, den 24. März 1902.
Der Reichskanzler und Präsident des vreußischen Staats. Mini. steriums Graf von Bülow bat den Ebrenvorsitz über das Deutsche
entral-Comits jzur Errichtung von Heilstätten für
ungenkranke übernommen. Das Zentral ⸗Comité, welches unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin steht und im Jahre 1895 von dem verstorbenen Reichskanzler Fürsten zu Hohenlobe⸗Schillingsfürst ins Leben gerufen wurde hat, wig der Staatssekretaͤr des Innern. Staats. Minister Dr. Graf von Posa⸗ dowsky im Reichstage ausführte, seine Aufgaben auf dem Gebiete der Tuberkulofe Bekämpfung erweitert und widmet seine Thätigkeit nicht allein der Errichtung von Lungenheilstätten, sondern auch anderen der Fürsorge für Tuberkulsse dienenden Einrichtungen.
Der Gesammtvorstand des Freiwilligen Exzziebungs. beiraths für schulentlassene Waisen hielt am . unter dem Vorsitze seines Ehrenpräsidenten, des Wirklichen Admiralitäts. raths Pr. Felisch, eine Sitzung ab, an welche sich eine solche Fes Arbeitsausschuffes anschloß. In seinem einleitenden Berichte machte der Vorsitzende Mittheilung von einer Reihe theilweise recht nam⸗ hafter Zuwendungen, deren sich der Verein in der letzten Zeit zu erfreuen hatte. Ferner wurde bekannt gegeben, daß der ‚Wegweiser fuͤr die Berufswahl der Vereinszöglinge“ nunmehr im Druck er— schienen ist; es konnten mehrere Exemplare bereits vorgelegt werden. Bas von der Druckerei des Rauhen Hauses in Hamburg trefflich ausgestattete Werk enthält schätzenswerthe Informationen und Winke
für die Berufswahl der Kinder. Sodann fand u. g. die Wahl mebrerer
Vorstandsmitglieder statt. Mit lebhaftem Beifall wurde ein Referat des Amisgerichtsraths Dr. Köhne aufgenommen, der sich, über die . verbreitete, wie die Aufsicht über die Vereinepfleglinge wirk amer gestaltet werden könne. Seine Vorschläge wurden nach ein⸗ gebender Diskussion auf Antrag des Stadtraths Dr. Münsterberg zur weiteren Aukarbeitung einer zu diesem Zweck eingesetzten Kom—⸗ mission überwiesen. Der Kammergerichtsrath Eichhorn berichtete darauf über die , . er hob bervor, 2 es namentlich gelungen sei, die Hauptgruppe Wedding neu zu organisieren und eine Anzahl bewährter Redner zu Vortragen über die segens—⸗ reichen Bestrebungen des Vereins zu gewinnen. Zum Schluß unter- breitete der Vorsitzende dem Vorstande Unterstützungsgesuche, auf welche ein Betrag von 4223, 60 „ bewilligt wurde. Das Geld wird für Kleidung, Anschaffung bon Handwerkszeug, sowie für unterricht liche Ausbildung ꝛc. verwendet werden.
Im Heimathhause für Töchter höherer Stände wurden gestern in feierlichem Festakt 39 Schülerinnen, 24 von der Handelsschule und 15 von der Gewerbeschule, entlassen. Der Dezernent für das gewerbliche Unterrichtewesen im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Geheime Ober. Regierungsrath Brandi
selt eine Ansprache. Einer der abgehenden Schülerinnen, Fräulein Holländer, wurde eine Prämie zuerkannt; drei derselben, die Damen . Michelsohn und Günsberg, wurden lobend erwähnt. Befang der Schülerinnen schloß den Akt, dem auch Frau Ministerial- Direktor Kügler und andere Ehrengäste beiwobnten. An diese Feier schloß sich die Eröffnung einer von der neuen Vorsteberin des Hauses, Fräulein Balan, veranftalteten Ausstellung der von den Gewerbe ellecinncn und den Schülerinnen für das staatliche Handarbeits— examen gefertigten Arbeiten.
Der Durchgangeverkehr auf der elektrischen Hoch und
l Untergrundbahn zwischen Osten und Westen mit Benutzung des
Es geschiebt
belannten Gleisdreieck wird morgen, eröffnet werden. gesch Linie Zoologischer Garten — Hallesches
dies in der Weise, daß eine neue
Thor eröffnet wird. Der weitere Verkehr mit dem Osten wird durch Umsteigen auf der Haltestelle Hallesches Thor vermittelt.
Düren, 22. Mär. (W. T. B) Das von den Bürgern der Stadt gestiftete, vom Bildhauer Professor Uphues⸗Berlin aug⸗ 86 Denkmal für den General- Feldmarschall Grafen von
oltke wurde heute in Gegenwart des Regierungs⸗Präsidenten von
Hartmann enthüllt. .
Bingen, 24. Märj. (W. T. B.) Wie die Rhein⸗ und Nahe⸗ zeitung! meldet, explodierte gestern früh das Pal wr Kn en der hiesigen Eisenbhandlung Bretz u. Huff. Durch die Explosion wurde an den angrenzenden KWusern erheblicher Schaden verursacht. Menschen sind nicht verunglückt. Man nimmt an, daß das Pulver⸗ häuschen von böswilliger Hand in Brand gesteckt worden ist.
Straßburg i. E., 24. März. (W. T. B Von den bei dem Postdiebstabl (gl. Nr. 70 d. Bl) am Donnerstag, abhanden gekommenen 34 0600 M (nicht 3400 M, wie vorgestern irrthümlich kelegraphiert wurden am Sonnabend 20000 M in einem Brief. kasten am Hause des Postamts I vorgefunden. Der Dieb selbst ist inzwischen in der Person eines Postboten verhaftet und darauf auch der Rest des gestohlenen Geldes wieder zur Stelle gebracht worden.
London 22. März. (W. T. B. Nach einer bei Llovds ein⸗ gegangenen Meldung aus Kalkutta ist der deutsche Dampfer „Stolzenfels‘ bei Shalimar Point aufgelaufen.
Tiflis, 22. März. (W. T. B.) „Einem amtlichen Bericht zufolge fund am 20. März Morgens im Flecken Oni im Gou— vernement Kutais ein Erdbeben statt, durch welches viele Wohn— häuser beschädigt wurden. Menschen wurden nicht verletzt.
Binche (Hennegau), 22. März. (W. T. B) In der letzten Nacht wurde gegen das Ha us des katholischen Deputirten Derbaix ein Dynamitanschlag ausgeführt. Zwei Patronen erplo— dierten und verursachten großen Materialschaden. He r. sind
nicht verunglückt. In der Nachbarschaft wurden viele Fensterscheiben zertrümmert.
La Loupisre (Hennegau), 23. März. (W. T. B.) In der letzten Nacht explodierten im hiesigen P 6 zwei Dynamitpatronen. Der materielle Schaden ist beträchtlich; Per sonen wurden nicht verletzt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Berlin, 24. März. (W. T. B.). Der Wirkliche Geheime Rath und frühere Staatssekretär in Elsaß⸗Lothringen Herzog ist gestern Vormittag hier , ,
Görz, 24. März. (W. T. B.) Der Kardinal⸗Fürst⸗ Erzbischof Pr. Missig ist in der vergangenen Nacht an Herz— lähmung gestorben. 4
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
zum Deutschen Reichs⸗A
21
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 24. März
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Marktort
Qualitat
gering
mittel
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster M6
höchster
A6
niedrigster M00.
höchster
, ee,
Verkaufte
Verkaufẽs⸗ Menge
Doppelzentner
Durchschnitts⸗ preis
Am vorigen Markttage
Durch⸗
schnitiz · preis
dem
, am Ma
3 e a . nach ũ
— 5 verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
*
Wetterberi 8
23 28
Name der Beobachtung. station
Wind. Wetter
richtung
Temperatur in Celsiug.
— 1c — — 12 — S 2 — 28 — 2D
S la. M u. Meeres. niveau redui.
Stornowav NW wolkenlos Blacksod. .. . Shields... 74182 SW unst Scillv... 809 SW 3 Regen Jele d Ar . 5 NW woltig
259
— *
*
— ö — LR TM
2 9 3
* . ( * [.
. 1391 1 .
3 36s
*
22068741
—
Ge *
.
Rarlgę rube Nunchern
— or oe
* 7 — x Marim
Meg mg
——— —
. . 9 ö m Rratma den
Theater.
¶ aigliche Schanspiele. Tie, Cr r e re nnne, Ter iegende Dang ander. Crer ta fen den ber? Menne — rere der Pine Fremden- Deaener-Fer 19 M. Gefier een n n, Hariker Nang 8 . Tre Naa Sirla 2 n D
t⸗ 14 m Her ella 222 arotß
e ee, de, gärn mn
*
ken. MWerdr 8 Uhr
Die zur Handlung gebörende Musik von Ferdinand Hummel. Anfang 76 Ubr.
Mittwoch: Overnbaus. 79. Vorstellung. Samson und Dalila. Dyer in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint ˖Sasns. Tert von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pobl. Ballet von Emil Graeb. Anfang 71 Uhr.
Schauspielbaus. 73. Vorstellung. Frau Anne.
DOstermärchen in 4 Aufzügen von Marx Möller.
Die zur Handlung gebörende Musik von Ferdinand
Summel. Anfang 71 Ubr.
Dpernbaut.
—᷑ *
Donnerstag: Oeffentliche Konzert
probe zum 10. Symphonie Abend der König
lichen Tavelle. Anfang 7. Ubr. Freitag: Ge⸗ schlossen Sonnabend 10. Symphonie Abend der Königlichen Kavelle. Anfang 71 Ubr. — 1ü5pie] aus * nd: Geschlossen. Abonnemente ⸗Billets für den t am Sonnabend, den 29
ren 22111 1 . —
Dentsches Theater. Dienstag: Cyrano von Bergerac. Iafang 71 Mer
nme Es lebe das Leben.
Denneretag Lebendige Stunden.
gerliner Theater.
male Tie Gioconda. urn, Al Heidelberg. Ternert ta: Alt-Beidelberg.
Schiller · Theater. ( Mellaer.- Theater) Dien. Nathan der Weise. Dra⸗ wmarhche Mericht ia 5 Aufsügen den Cc bra 2ςοά‚ Nitrroch. r 2 nee, Nathan der Weise. Doe mer re, bende s Ur Ter Vrobefandidat.
Theater des Wellens. Tier etaa a0. Abe. Manfriel den Metrerel Theaters Ne feine Nummer.
rtnech Mastriel des Ne feine Nummer.
— — — 16
— — * * — * 21 1 1 ic rneninn
Netrerel · Theater
e Freitaat · NIbonnemenatJ. Ner- Cella Garrel der Metrerel⸗- Theatern Me feine Nummer.
. CGbarfreiag Unter Leitan
Fre esert Dr. Neim-
Frettaa der Verrn a nnd unter Mirreirkung den ach Rercter Neauiem ar? der Wel snarg waren Menart Senaaker? Mastfriel der Metrerel-Tbeaterg Me feine NRrmer. Ja balken
Seanta 11. Feiertag; Nachmitta wr, Ter Wassenschwied— Ike, an,. . Ne feine Meamer Ja balben
Netrepel Theater? rr Gagvarone
* Ter
20Tete Temresitienen
Feiert Nachmittag!
Ererer Ter Jreischen , der, Gan,
Cessing Theater. Te Jeopanniefener. Lene Terra
den MWMasern ares Eern
104
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Diens.
tag: Goldfische. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schöntban und Gustav Kadelburg. (Wolf von Pöchlaar. Benzberg: Georg Engels, als Gast.) Anfang 73 Ubr.
Mittwoch und folgende Tage: Goldfische.
ds logement)
usrielbaus. Denneretag: Geschlossen. Frei
Gettbeld
Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: Der Veilchenfresser.
Residenz . Theater. Direktion: Sigmund Lauten.
burg) Dient tag: Einquartierung. (Le billet Schwank in Mars und H. Käaroul don Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sig⸗ mund Lautenburg. Anfang 7 Ubr.
Mitiwoch und folgende Tage: Einquartierung. Dster · Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Das blaue Kabinet.
Dster Montag, Nachmittags 3 Ubr: Verliebt.
Friedrich Wilhelmllädtisches Theater.
Direktion: J. Fritzsche. Diengtag und Mittwoch: Die Fledermaus. Aniang 7 Ubr Sonnabend: Zu velleibümlichen Preisen: Die
Maschinenbauer von Berlin. Grose PDoesse mit
Gesang und Tanz in G Bildern von A. Weyrauch.
Musikl von A. Lang. Aufgeld wird nicht erboben.
Thalia ⸗Thenter. Dienstag: Zeine Kieine. Große Berliner Auestattungepese mit Gesang und Tanj in 3 Akten. (Paula Worm, alg Gast.) An fang 71 Uhr Mittwoch und Donnerstag: Seine Mieine.
Freitag Oraterium Vaulu.
Sennabend: Seine Kleine.
Bentral Theater. Dienten. Das suge Mabel Dreretie in 3 Alten don S. Rein dardt. Anfang 74 Uhr
Nittwech Tas süße Mädel.
Donneretag: Jubiläums- Vorstellun Zum 199 Male Tas süße Madel. der Uefucher erbilt ein eleganten Sonrenit
Ireitag Geschlossen SFSonnakend Tas füße Mädel.
Senntag;. 0. Mär, Nachmittag 1 Urr Tie
Geisha. bende 7! Ur Tas süße Mabel.
Mentags 31. Mir. Nachmittags 3 Ur er
3 ceuner baron. Abende 7 Uhr Tas sahe
del. Diengtag. 1. April, Nachmittaan 3 Ur Die
Vuppe. — Abende 7 Ur Tac füße Mädel. . 1 Selle · Alliante : Theater.
Tien ata Tie
Tame aue Trouwisse. Traut nt Geaag und
Tan ia 3 Akten. (Gwil Serdermann, al Gast.) Hieraus O Gr. Parler Vebengkild in 1 Ant. NMeele artig all at. Leer Tbarner, al at. Mittwech nad Dennegretag. Tie Para dana , , 65 z. Ferit ade ? NRonzeri dee Berliner T —
Tennakend, bende 7 Mor 1
Tie Tame aa Troupisse r.
Trianon - Theater. ë-wKoauu⏑auáuuau eber Friedrich tratke (eiche Garlerfen- and ne erna, Henne, Geralle a Ge.
Schwank in 3 Akten von Valabrügue und Hennequin. Deutsch von Maurice Ravpaport. Anfang 8 Ubr.
Konzerte.
Sing ⸗Ahademie. Dienstag, Anfang 8 Ubr: Konzert von Fritz Becker (Violoncello) und John Soboleky (Tenor).
Geethonen · Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr:
3 Akten von Antony w . 11 2 In deutscher Bearbeitung
Klavier⸗Abend von Alice Schwabe.
Dirhus Alb. Schumann. Men) Gebäude Karistraße) Mittwoch, den 2. April: Schluß der diesjäbrigen Saisen. Letzte Woche. Abends pränse 77 Ubr: Große außerordentliche Gala · Vorstellung. Auftreten sammtlicher
engagierten Sxezialstãten. U. a. Die phänomenale Bicycle · Treypensahrt des Amerikaners Mr GChester.
Dienstag
L GCeny ere nminense: Fräulein Dora Schumann. JZum Schluß. In Feuer und Flammen. Dag nene amerikanische Sport wiel Vush⸗Ball. Direktor Alb. Schumann e anerkannt unerreicht dastehende Original- Tresfsuren. Die große rbantastisch romantische Pantemime Meyhisto.
An den Osterfelertagen: Je zwei Gala-Fest Vorstellungen: Nachmittag? 3 Ubr und Abend? 71 Ubr. Nachmittags ein Kind frei. In eder NVorstellung: Neue Tebuta. Zämmiliche Spe⸗ zialitäten und Mephisto.
1 /
2 2 X ———— — .
1. Familien ⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Gleenere von Madai mit br — Nitterautedestger 2. M. Wilbelm Hansen (iel Palaig, Schl'sm. - Helst ; — Fel. Margaret ven Roen mit rn Renierungrath Dr. ur. Otte Eewald (Wiesbaden) r. Marissa von erte zen mit Drn. Gestũtm. Direktor Kurt Grafen Srere??
Tralebnen · Sraungberg /
Verebelicht: Ve. Saurtmann lerander von Jermn mit Frl. Anna Lusse den Petergdorff (Gbarletter burg). Pr. Asscsser r. Ludwig Bachfeld mat Fil. Gertrube Jene (Gen, Mubr)
Geberen; Gin Sobn! rn. Leutnant Verrlen (St. Jobann) dine Tochter: Orn. Wil kela den Saugwigß (Lebnbau)
Gester ben Dtersileutnant a. D. Bernard
Zriedrich Milkelm Reiche gtas ven der Schulenk⸗
beblen (Braunschweig Pr. Dłerstleutrasr
2. D. Merg ven Miese und Nassergwalk=
E Cieaniꝶ] Ver Fr Gebeimrath Unten
Rin, e wesenseld (Gerig) — erm Fr. Glar=
don . and Boenenderff. geb. au der
Wackel (Piien b. Beli) — Schal. und Pente
derneberin Frl. Lucie Grain (Berlin Meitend!
— —
4
Verantwortlicher Nedalteur A V: von Bojanewali in Berli
Verlag der Qrreditlen (Schell) in Berli
Drac der Nerdteatsche Hehe recgrrr na Wersen. aftalt, Merl dw, Milteleastraße Mr.,
Zehn Beilagen (c l .-
1 Insterburg. .. . Brandenburg a. H.. rankfurt a. O. ; tettin 1 k Stargard i. Pomm. . Kolber J Krotoschin Bromberg. Trebnitz 1. Schl. . Breslau .. ; Ohlau , Neusalz a. D.. olkwitz. Bunzlau. .. Goldberg . Leobschütz gere, . Halberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel Goslar. Duderstadt . 2 ö Wesel Neuß... München. Straubing Regeneburg . Meißen irna. Plauen i. V. 1 Offenburg Bruchsal Waren Braunschweig Altenburg Arnstadt
Tilsit
Insterburg
Beeskow.
Luckenwalde.
Brandenburg g. S
Frankfurt a. D.
Anklam
Stettin ;
Greisenbagen
en J largard i. Pomm.
Schivelbein ;
Kolberg
Aöglin ö
ee, ,.
Rummeleburg i. P
Lauenburg i. P
Krotoschin
Bromberg
Namelan⸗
Trebnitz i. Schl.
Breelan
Dblau
Brieg.
— ! unzlau.
Goldberg
Jauer
8 reęwerda robschütz
1
Dalberstadt
llenburg
Grfurt
Riel
Qorlar
Duderstadi.
. . 26
17,55
16,30 15,60
1600
17410 16 66 1730
16, 10 16,30 17,20 16,50 18, 40
17.80 17,40 16,82
16,00 17,00 16,40 17,25 16,10 16,75 17,52 17,50 16,10 1920 17,56
17,50 1670 17,40 17.25
17, 00
16,50 1650
19,00 18,00 18.00 17360 1670 16 80 17350