⸗ , loss? d loggzo 1g i 843] Heffentliche Zuftellung einer Kla 3 . ; testens im J. Die Enkel der rau Kunstgärtner Johanne )J 8. Ay sschlußurtheil des unterzei neten Geri O iche Zuftellung n . wird aufgefordert, fich spär vermögen, ergeht die Aufforderung, spä n nn , ene. dn, ö . . 0 . n, r de ,. * 9 n 5. 6 56. onzack, geb. Wünsch, Mutter der Erb⸗ vom 4. Mär 1962 ift der am 6 ovember 13 Vie F mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ eu ? . 1. effentl
ö unter 2 Verwaltungsrecht d Nießbrauch am Ver⸗ rich beraumten A tętermine melde . = it un , . . . 3 Woche n erwaltungsrecht und Nießbrauch =. rau Anna Krüger, August, Gyitlieb un ⸗ ert in gü Joni glichẽs integer ticht zu Elberfeld geborene Kaufmann, spätere . an aumten Aufgebotst zu elden, onigliches Amtege ⸗ G E ar ge e ls die ede g, erfolgen wird. An loz3s8 Aufgebot.
mögen der Beklagten unter J besitze, mit dem An⸗ t Zürich, ver⸗ * Kind trage: 1) die . te zu 1 zur , j ae g e fen . 3 Jo 6 4 nr. Ehe⸗ 10 600 4 2 g Jo Jinsen reng, vr dag eee . ister August Friedr ilhelm Car . „ür todt a. anwalt, Justizra rosse tau, Theresia, geb. Müller, in Züri klagen gegen ermeidung der Zwanggberwa tung . e,, ,, ä, , , 8 e ,, kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ des Aufgebots verfahrens soll für to Tu er Adolf Lehmann zu Kotibus, F ᷣ ‚ J u ur Niedervoge , 42 . 211 . . . . Tun , 664 3 ö 6 ‚: , * Fehmtg Hruckanf, geharene Leh. ,, . . Abth. 10. z . d 3 ö ö ie n . erklären ⸗ 236 . ätestens im Aufgebotstermine dem rauer Juliu o . mann, zu Kottbu ; — ; . ö ; g ndl ö . ö . —è ö. . — . 6 6 ö ö. Bertha Boit, geborene Lehmann, zu iozs? 8] Bekanntmachung. ch lassen und zur . gten zur mündlichen j ö März ; j . ie n 3. ,. Amtsgericht. 3. en fig haben, J. dort nach Zeta zu wandern, Kottbug lozadis]
klagten durch gyn e f lfm . teen Be⸗ . 56 e e, . Fer liche ; aatel durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Am gericht zu Woüstein auf den a. Pra h, J Be lie h! fe,, öfen iche Aufgeb ditor Franz Richard Schuster in Hainichen. . n erfrau Marie Madeiski, geborene Leh⸗ 39 am 1836 in Kosel, Kreis Sagan, als eben ö. sowie zur Tragung der Koften des Rechtsstreites und Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mündlichen Verhandlung des 8 e . . 3 N. Du, . . ö. witz aufgefordert; fich, Hate ten ö Her. Leh Goh nn, Christian Tamaschte und der Anna Mar h ier r ne,, . ven e n, 3. ser in i 4 . . tragt, den verschollenen, . ] ö e ; inri eh⸗ . ; ‚. n. Beklagten zur mündlichen Ver— ollstein, , . ,, J . ,,/,)) ; i , , dae, d ne . , ,,,. ,, nnch, Henth chmänn' Als Zeitpunkt des Todes wird der 3 Dezemler Fricht, an Mongueschingen auf Dienstag,“ ben (lo3ghz stellung. erichte ,, , s,, ,, , , felgenghie ll; b. nn Lehnen, Iss. Nachtz 1 Uhr sestgef tet. chi. Zorg iet gos, Körmfttags 5 lh Jun (1c. e, dene he, , eden, fen, ollen . ö . ̃ Ihn 8. . Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefe Auszug Auszug der Kla cht. 366 ne i ee el ee, . V , , ö . PU rn nne Nin e Abtheilung 82. i Ee hmann, Gerichtsschreiber der Klage bekannt gemacht. in A Der Ger gef chen Landgerichts Gerichte anberaumten 2 nn, ö ö. k bem Gerichte Anzeige zu machen. , , . 7. dehmann, . 9 Jö des Königlichen . , e, . nijdrigenfglle, die Todezerkläͤrung . 133 des Ver Nofsen, am 149. März 1902. sämmtlich in Äimerika. . . loss63] Bekann * . 96. , ö. ö alle, welche Auskunft über Leben oder ö öni Amts t ü Kolonist Maria Buder Durch Ausschlußurtheil des unterz erich O : *g
; . ö , D e n . eichfall: vom heutigen Tage ist der ber cho enn ge 18. De. Die Arbeiterin Anna Woll e,. hrt fle im Aufgebots lermin dem Gericht loss? Aufgebot. geborenen Wünsch, zu . zu Sttendorf, gleichfa nzeige zu machen. ö
ahlung von
fur, Ernzhrung, und Ergiehung der Klager in Kläger laden den Bekla n geh Kottbus Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Hericht Bekl. h keinen Beitrag
ʒ , er Albert Lehmann zu Kottbus,
gebot. seitdem ist er verschollen. Antragsteller ist der 1 36.
r
cht gen des Kapit Die Kläger lad
94
(103850 O geborene Becker, zu ; = Die Kathari Baer, geb. r . ichtigte ! II03859) hach Draft chstr. 13, — Prozeß⸗ . in, zember 4851 zu Pittsburg (Pennfylvanien) angehsig Berlin N., Liesenstraße la., rozeßbevollmächtigter: ! . . ze ; - Der Büdner Wilhelm Ehlert in 8, einer ö Geh r t nf n fende zu . ehelicher oki des Johgnn Foachim Heinnth . . hier, 1. gegen ihren he S 1 * schulde, mit
Haigerloch, den 18. . gen r als Vormund . ,, a . . On nd ö. Ehristian Schul; und . a Shih 36. ann Karl August Hermann Wollitz, früher Ge—
Königliches Amtsgericht. — daselbst das Aufgebotsverfahren hinsi ic orf: zlerfrau Marie Starick, geb. Buder, zu Sæiste geborenen, zuletzt in oun
. , , de,. Ul, Abtheilung Fol. 3 und 4 der auf die Martha 1) die Häu ⸗
103334 Aufgebot. 9
anwälte r. Knoll und Gãßner — ö ung des Beklagten zur D ; gegen die frühere Direrkrice Vermeon schäftsreisender, zuletzt zu Berlin, jetzt unbekannten im, Prozeßbevoll⸗ 3 8 gane er i e, 6 rieda Reichelt, früher in Büdnerei Nr. 8 zu Siggelkow Gr. Lieskow ¶ Ilinois) k r n, mn, e, fe ne e. Ichann ß, ten i e e,. . e. ö. ĩ 39 . ( . ⸗ r ; . . d , ö J , J . . agt, den verschollene d —
1 ; st. 13 pt., jetzt unbekannten fag ng, dtn gegen . n der , 3 u . ,. nm it hn . y 3 8 . ee g, ; ; . zr Buder, zu hältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen ke, in böglicher Absicht hon der häusli en Gemeinschaft wär, jetzt unbekannten . im Oktober 1 a6 Hausgrundsti b. am 10. Februar 1848 als Sohn mann und die Lisette Rogmann zu Siggelkow unter 3 n r beth Döring, geb. Buder, z r if ewe? nt Whrtnn, fan dasz im Inluz⸗ ferngehalten, . Klägerin mehrmals gemißhandelt, , ae ee . k. , ge n ear * 1. in ö 1 . 6. . ö . dar, ,, , . 1 . . . e ff ie n en eines Erbscheins nach der befindliche . 3. ö. ö. . 16. , w . . El eben; ö Aug ug der Klage bekannt gemacht . . 3 6 , . . . k , beantragt. Alle diejenigen, welchen Zeitpunkt des Todes i er 31. Dezember z I ! ö ö Apolda, am 17. März 19g0. . . Ilfeld am Harz, zuletzt wohnhaft ehenda, für * ten Grundschulden zu haben Lehrerin Konzag beantragt. . . ittaas hr, festgestellt. aus S§ 1665, 1667, 1568 Bürgerlichen Gesetzbuches. nd hierdurch der . — a9 1 Verschollene wird auf Recht auf die genannten Gr ö. bansprüche auf den Nach. Nachmittags 12 Uhr, estgeste F. 166 6. . 1. . . ö , , . er gf n n e,, J sich Berlin, den 11. Mär; 1963. Die Klägerin . . Beklagten zur mündlichen Ver= . , des Großherzogl. 8 Amtsgerichts. Q ⸗ leergestanden u di ; . ö J , e,. . bis zum 13. Ortober IBG, Kor; Königliches Amtsgericht . Abtheilung 82. n. . n e Gel, , e we ung Kon 20 4 mins, liozsa Oeffentliche Justellung er ffn mn ff , , . , r ,, 6 , . . ö, 103879 1 ane m nrg un , chneten G , 3 . 11 Etsch n, 3 n Al von . e lieg irg Die Firma Gebr. Goebel in Bra nschweig, ver⸗ hab s ] . ö, eri di ᷣ Zimmer Nr. 3, zu melden, ; usschlußurtheil des unterzeichneten Ge— g = mi don dessen Geburt (38. Ok⸗ 6. . . 33 ere, ft, ehr n n, i. ee he. ann fn die vorbezeichneten , ,, , heutigen Tage ist der verschollent Mat den 19. Juni 1902 Vormittags 10 Uhr, mit s ersch ö — er n / J j 5 2 . i n . e,, ausgeschlossen werden wird. wird. Der reine Nachlaß beträg i
r e, daß sie ferner für die treten durch Rechtsanwast Sievers J. hier, klagt eser aufgegebenes Inserat ; der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ sen vollendetem 165. Lebens. Legen den Kaufmänn Wilhelm Faesing, früher in ampe an den Zigarren⸗ d Carl Gustav Adolph Spreetz, geboren am 14. Ma gelassenen Anwalt zu bestellen) Zum Zwecke der das Urtheil für vorläufig annover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im A und für das Reinigen Lan reha ino Peitz, den 8 März 1902. an 1864 zu Wusterhgusen a. D. als ehelicher Sohn de offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage voll Kläger ladet den zahre 1991. zur gewerblichen , ,, r Beklagten verschmutzt hinterlassenen dem Gericht Anzeige zu machen. 8 ph ber liches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Bastwirths Carl Wilhelm Spreetz und dessen Ehefran bekannt gemacht. käuflich gelieferter Waagren ꝛc, mit dem Antrage auf Kellers 1 5 bejahlt habe und daß sie sich von ihrer Ilfeld, den I5. Mär; 19563. ä dr He el. liozsbs) Aufgebot. äfts Charlotte Friederike Josephine, geb. Schiefner, . Berlin, den 21. März 1902. Verurtheilung zur Jahlung Von 199 M hlt nebst Hesammtforderung ven 64 , ü 6 d, 0 3 Königliches Amtsgericht. 103871 . Die Inhaberinnen eines Kurzwaagrengeschäfts in“ Berlin wohnhaft, für, todt erklärt worden. Aß Hahn, Gerichteschreiber M. f d = i 309 Zinsen darauf seit dem 1. Dezember 1961 und Gegenforderung der Beklagten kürzen lasse, mit dem 1ozzs6 Aufgebot. Der Ziegeleiarbeiter Franz Kerl in e, ,. Julie Lenz, und Fanny Lenz zu Gummersbach Deitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1895, des Königlichen Landgerichts j. Zivilkammer 22. Vormi Erstattung von 5 4 o85 . Mahnkosten, und ladet Antrage auf vorlaufig vollskreckbare Verurtheilung der l Malchegemäß wird iel gen g, Juli 1820 geborene hat das Aufgebot seines am 28. Juni 1845 zu zaben allg. Erben des am 24. Deje mer 16 in achunttags 12 1 festgestellt. — — den. Beklagten zur mündlichen Vethandlung des Dellagzten zur Jah lenz bn ef, re . * nebst 3 Cso 3. 8 Hofbierbrauers Meyer zu Ludwigslust, Großkamsdorf geborenen Vaters, des Bergmanns Cöln verstorbenen Kaufmanns Carl Wilhelm Lenz, Berlin, den 1J. März 1902. . 104028 Oeffentliche , chM Rechtsstreits vor die J. iwilkammer des Herzoglichen Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung. Die Fohn Au , Ter un Jahrg 134) nach Amerika Johann Friedrich Wilhelm Kerl, zum Zwecke der Inhaber der Firma Baumeister C Lenz, das Auf— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Der Nauseigenthümer Permann Schwarzer zun IJ Landgericht, zu Braunschweig auf den ' Mai TRtlägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Namens Uu fut hh , sich spätestens in dem Todeserklaͤrung beantragt. Wilhelm Kerl hat sich gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von —r Berlin, Proießbevoll mächtigker: Rechte anwalt leisch⸗ 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— handlung des Rechtsstreits wor das Königliche Amts⸗ auggewan dert ist. au 1 Dezember 1962, Vor im Mai 188 von Großkamstorf entfernt, und seit ö chlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger [103874 . . mann in Berlin, klagt gegen feine Ehefrau Franziska Gerichts s forderung, einen bei' dem gedachten Gerichte zuge— gericht zu Dresden, Lothringerstr.] II, Zimmer 166, auf Freitag, den 5. Dezem Aufgeboistermin 1885 nichts von sich hören lassen. Der Verschollene Na her aufgefordert, ihre Forderungen gegen Der Karl Hugo Lange aus , . geboren Schmarzer, geborene Feucht, früher? n Berke jetzt wie ; lassenen Anwast zu bestellen. Zum Zwecke der auf den' 1d. Mai 1962 Vormittags 8 uhr wittags 1 Uhr, 5 . ird aufgefordert 4d spätestens im Aufgebotstermin werden dahe z 6. Carl Wilhelm Lenz am 12. Oktober 1867 als Sohn des wei and Kanzlei. unbefannlen Aufenthalts unter! g Behauptung, daß 103865 Oeffentliche Zustellung. nf e, Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Gerichtsschreiber beim Kön lichen A = nel. ir n felle feine , , ö z mn den X. Oktober 1502, Vor- den Nachlaß * 2 . . 12 Mai E902, Inspektors Andreas Heinrich Lange und dessen Che= die Beklagte Chebtuch getrieben und ihn bdo, ver, Die Vormundschaft über Wies meier, Adalbert, un. pixannt gemacht g ser Augzug m , , . e,. . ao wird. n, Fam ö . we. 1 n mn lt ür 9 ihr, bei dem unterzeichneten Gericht 1 ö uhr, vor dem unterzeichneten frau. Anna, geb. Asmus, in Göttingen ist durch lafen habe, SS 1665, 1567. Bürgerlichen Gesetzbuchs, lich der Hausbesitzderin Franzis la Wiesmeier in Brauunschweig, den 19. März 1902. ö 8 . über Leben der me . fe , kw ju melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ en k — asse Nr. 23, anberaumten. Auf. Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amtsgericht mik dem Ankrgge auf Eheschei zung 1 Der Rläger Viechtach, vertr. durch diese selbst alt Kindsvor⸗ W. Shins, 103849 Oeffentliche Zustellung. 2 k = machen. folgen wird. Alle, die 6 ö35* oder * 4 . bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ ben m er, Tee fn, 6 , n 3 ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung n e n nhat , . R le. Gerichteschreiber des Serzoglichen dandgerichts. . ö nn, 3 36 e ern, ern zem Amts eigen zee 2 theilen können, werden auf⸗ Ge . s des Todes ist der Beginn des 1. J = z ̃ ) ie 22. Zipi l tan! 2 arts Klae 2 ae de e, g, ür, . 91 t 12 eb ĩ Ludwigslust, den i . cht enn , n, r , n, dem Gericht ng * 6 g ed g g rng mm dre, . 6. ane n , n. ö erh reg. Kal. Amtsgerichte Kößting mit dem Antrag erhoben, llossch Deffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Schreier in Berlin? 6. 22, An der Groß en al , m ; —ͤ ö 4 . . leere. u machen. Mär 190 Ber etc ssnd in Urschrift oder in bft 5 n n, , ; Neues Gerichtsgebäude II. Stockwerk, Zimmer 24. Kal. Amtsgericht wolle erkennen: Der Kupferschmiedemeiste 93861 us gebot. 6 Ranis, den 18. März 19022. nf̃ ie zgläubiger, welche sich ni Königliches j *. f lige Antrag des , , 2 . var Königliches Amtsgericht. , , . h 9. selbst, als Abwesenbeitspfleger, wird die am 11. Mai we
— 1A. Hoff mann zu Bremer⸗ Spandauerbrücke 14, klagt gegen den Baron Detlev dauptportal, auf reh, nrg? Juni i G . I. Beklagter ist schuldig, die Vaterschaft zu dem haven, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. !
melden können, unbeschadet des Nechts, vor den ioss64] mittags 10 Uhr, mit
1843 geborene Hutmachertochter Pauline Wilhelmine (102300) K. Amtsgericht Reutlingen. Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗
m ö ; ö Voltenius Alfred von Lilienthal, früher in Charlottenburg, der Aufforderung. einen bei am 3. Man 180! von Fran iet Wies meier außer. daselbst, klagt gegen den Schloffer Carl Ferdinand Marburgerstr⸗ 13, ; Durch Ausschlußurtheil vom 10. v. Mts. itt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— ehelich. geborenen Kinde Adalbert Marie Steinhausen aufgefordert, sich spätestens in Aufgebot. nissen und Auflagen erũcsichtigt zu werden, von
; l jetzt unbekannten Aufenthalts geb 2 anzuerkennen Wilhelm Schwingbart, früher in Vremerhahen unter der Behauptung, daß er dem Beklagten uf , err eier , ,,, ,,,, ,,, Freitag, den 5. Dezember 1902 Auf Antrag der Betheiligten ist gegen ö den Erben nur insoweit cicegim . vember 18435 in Lochau, für tobt erklärt; Todestag dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 = , , J ᷓ ĩ ich Verschollenen das Aufgebots. nach Befriedigung der nicht ausge ten genannten, angeblich Verschollenen J . j t — 1 — A6. wr, . ee . * Zwecke der Todeseiflärung eingeleitet. Heul nech ein UÜckerschuß ergiebt. ie
D ble , Ge brent 120 Jeb sethete Wehnung für die zei ä e es bene fen, . e e, * . . 27. März 1902. Lorauszahlhare Ge drente von 120 ½ pro Fehn vom gemiethete Wohnung für die Zeit vom J. Pril 1899 habe, mit dem Antrage, den Be agten kostenpflichtig 3 1 et , r 3. März 1902. a, . en, Tage der Geburt des Kindes bis jum zurückgelegten big J. April 1562 mit dem AÄntrage, Thei des Nachlasses ; 16. idri ä ird. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spaͤtesteng ibnen seder Erbe nach der Theilung widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Die eichzeitig ergeht an alle, wel .
; ; ö ; y , 3 den wr 1 verurtheilen, an lager 6 C6 nebst , , . a. ö J . nnn, . ö 16. Lebensjahre desselben zu gewähren. ostenpflichtig zur Zahlung von 203 S 75 * nebst feit 15. Januar 1902 zu zahlen und das Urtheil fũr e . err be ne en,, , Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. des Königlichen Landgerichis J. Jixiltammer 22. II. . hat die Kosten des Rechtsstreits zu 4 Yο Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung p vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Der Klager jabet i über g dem anf Pier geg, e, 2 i , * . ien g, die Gläubiger aus Pflicht- lo3s? 3] 2 13333]. Oeffentliche Zustellung. tenen. ö. — . . perurtheilen, auch das Ürtheil für vorläufig voll- den. Beklagten zur mündlichen Ver bandlun des ben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver— Vormittags Uhr, ben g d i g, die ei * Bermächtnisfen und Auflagen, sowie Durch Urtheil vom heutigen Tage ist Hinrich Die Ehefrau des Arbeiters Carl Wilhelm Berg ⸗ Zur mündlichen Verhandhung über diese Ansprũche streckbar zu grllãren und ladet den Beklagten zur Rechtsftreit? vor das Königliche Amtsgericht zu mögen, die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots.— zei em, 1 3 2 mar f die unter 6 93 lau denen die Erben unbeschrãnkt B idem aus Königsfehn, geboren am 15. Juni 1869 mann in Helmstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt ist Termin vor dem K. Amtsgericht Kötzting auf mündlichen Verhandlung des R en 336 1 . er. . 2 mi Wirkung fur engen . tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der ie Sohn des Kolonisten Jan Bloem und Geegle R. Peters in Helmstedt, llagt
K ö. echt en n r fr welche sich nach den deutschen Ge—
. 1 Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 1033 41 Aufgebot ; setzen bestimmen, und mit Wirkung für ihr im In⸗ 354 .
mtsgerichte
echtsstreitß vor das Charlottenburg, Zivilgerichtsgebãude. Amtsgerichts kel dense T'neretgg, zen de, Gigl loo, Harm, lech e em erbgben, auf Freitag, den Plak, Er, 3 mne, ib. Ruf ben 16. Mai Loo, Finricht Mloem; für todt erklärt, Als Jeitrunlt de; Sbemann, unbelannten Aucntkast chen böslicher 2! Uhr, im Siknn ge saale anberaumt, Zu diesem 5. Mai 1902. Vormittage 10 hr.“ Zum Vormittags 9] Uhr. Yum Zwecke der öffentlichen Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil Todes ist der zi Dezember 1899 festgestellt. Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Par- — 2 — der 8e — . . * * 2 — e, . wird dieser Aus⸗ 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt Nach 8 . . . . ) 31. e ! n . ? in ö Vo schaft zur Verhan ung geladen. Bum zug der Klage bekann gemacht. zemacht ö ] ö Ki rag eiche h ö ö r Rerk ; . 20. M 1902. keien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, Vormun aft zur r . * u t . ⸗ 32 w n , . e e ch n * . m m, min . * 53 Amtagericht. den Beklagten für den schusdigen Theil iu erllären Jwecke der öffentlichen Zustellung, welche mit Ge⸗ Bremerhaven, den 19. Mär 1902 Charlottenburg, den 18. Mär; 1902. Der . . in r — Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Cöln, den 12 6 icht. V Königliches . und ihm die Kosten des Recht sstrẽ itz aufzuerlegen, richts beschluß vom 18. März 1903 bewilligt wurde, Lampe, Sekretär, ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, at . 6 w n. für todt zu er? ertbeilen rermzgen, e , Königliches Am 2 g ; ioss? Amtsgericht Damburg. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wird vorstebender Fla gfauenng belannt gemacht. Gerichteschreiber des Amtsgerichte. ö kin, nne erschellen. xi sgef spãtef im. Auge kotetermin Anzeige = 387 usgebot. : 2 Recht ffreißg ver dier Rinn ichen, ; ⸗ 21. Mär 1502 den ö ö klären. Der bezeichnete 0 498 — 1 eie nen Schlee, geb. am enn, ,, Adolf Dodenböft in zu Aufaeb ö Wendel . — ** . — ne., 26 e gaht lion O Zune nun. ue erh, , een * n, 3 8. 1 Reutlingen, Sebn der längst * ertre iich den Rechtsanwalt Gitron in In Aulgehkotese * e. gertrete: a ichen Landgerichts zu Bra ig au Re : rern, 2 Der Mehlgroßbänd er Franz Keim zu Cassel, er Küster Peter Mindergan in Dässeldorf, , , we , , m, 1. . ö . k. n Viengh en. de 6 rn g m, des Nachlasses des am geb. Stückrath, 8 . r ee ffn, , wa 2 Vormittags * XM * der Unterschrift. Prozeßbevollmãächtigter: Rechtsanwalt A. Martin 1 Proꝛeßᷣbevollmãchtigter: Rechtslonsulent Prinz, klagt ene ge e e, nn, . Dane ie, , de ne, mel, ber S bir and er nn fön . Stegen versterbenen Amts. urch den Nechtsanmalt * ac udn in r rern g ehen bei e edachten Frichte . siozoa3] a. Amtogericht Oehringen. u. Cassel, llagt gegen den Päckrmeistet Gegrg Kegen den lhren. und Goldwaarenhändler Wil belm gebateterming zu melden, Pidrigenfalls die Todes. 6 4 Lmerila gereist sein soll; Antragsteller: 4 — ind Hofbesißerz August Dedenböft das Urtheil des unter seichge en ee 1 vp zielen ö ien Anmalt. iu bestellen Rum weck * Oeffentliche Zustellung. Stock, früßer zu Gassel, „TDolländische Straße 38, Bringmann, früber in Düsseldorf, jetzt obne be— i n, ren, we eld. . . — ,. ei Lorin 1er jan bier , i g 1 * benehmen jum Zwecke der Ausschließung von 1902 der L preientige vrypot Jem 29 ö 55 ul ic * Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Mosine, geb. Scholl, Ehefrau des Johann unter der Behauptung, daß der Beklagte in der Zeit kannten Wohnort, unter der Bebauptung. daß Be⸗ / . 6 n f. ehe 2.5 doo e nn, fragt. Die N ßaläubiger kank in Damburg Serie 1537 iti. D. Nr. 705 delannt gemacht. ; ; Bullinger, Bauerg jn EGichhorne hof, Gemeinde vom Juni 1901 big Februar 1707 auf dorgangige flagter ibm aus einem Miet bverbãltniß Miete über Leben od . . ) Anna Maria Kern, geb. am 12. Februar Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglãubig d V 1 ; ee mm, me mm . ᷣ ö . vermögen, ergeht die Aufferderung, spätestens im : Homarinaen Tochter des Philipp ern, Tag⸗ Nach! * ber r = ibre Forderungen gegen über 6 300, r ma . 130 60 raunschweig, den 95 iar 190. Darsberg, und deren unebeliches Kind Emma Scholl, Bestellung re here Vuantitäten Mebl vem Kläger schulde, mit dem Antrage auf Zablung von 255 A Aufge otstermine dem Gericht Anzeige zu machen —— und der Friderickt geb. Buck. ju Go⸗ — 166 u Amtsvorstebers und n, 4 . Samburn 1a G schtesc i ü A* lic ; i geb. den 10. Mär 1909, erstere im Prozeß dertreten fiuflich geliefert erhalten hat, daß der Beklagte dem rũckftandiger Miet: nerst 165. 3 . 72 nz . 65 8, x —w— , 4 ö c = 6 . J ö . ⸗ ; . as Amtüger X 9. alt erichteschreiber des trjoglichen Landgerichte. ; ; a,, an, 2 maringen, die in den 1869er Jabren — — Pefbes ers August Dodenhöft 3 auf Abb llum . . erichte zogliche d ann, , mm zereist sein soll; Antragstellerin? Barbara Vogler, Vormittags r, vor Abthei . gereist sein soll; Antragstellerin: 2 e, g. Juni 1D, RBerm 9
2 * 9 * 4 . — D 201 *
lig s Ausge bor . ö geb. Kern, in Donnstetten, O. A. Urach. F. 201. r?! schmi d ũ Mettendorf Der Nagelschmied Jobann Grün in Mette
durch Friedrich Scholl, Rauer in Untersõllbach, lager ir einzelne Wagrenlieferungen Wechsel ge, 1. Februar 1902 laufenden Mietbe und auf Rãumung ᷣ letzteres durch denselben als Vormund lagen gegen geben und versprochen hat, 5 9381 1 9 . ch seff : get) Röslckerns r. l333] effentliche Justellung. erjei Dfefferstadt, Zimmer 42, O . 1 6 dem unterzeichneten Gericht, Pfeffe ꝛ 3) Wilb. Hermann Kiein, Schubmacher in Reut⸗
dieselben bei Verfall der Mietwohnung durch vorläufig vollstreckbares ** - j ; 8 * r den Jobann Stiegele, ler dollj. Dienstknecht von einzulösen, auch den durch Weiterbegebung ent⸗ Urtheil. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 6 nien Aufqeboteterinsne Fei diesem Gericht Veroffentlicht: Ude, Gerichteschreiber. . Ebefran DVoliseisergeant Erngt Niggeling, Neudeck, Gemeinde Langenbeutingen, 1. It. mit un standenen Diskont zu zahlen, daß der Beklagte die lichen Verbandlung des Rechtestreits dor das Konig. kate Kagtragt, den verschollenen Peter Grän, jule lingen, Sohn des f Joba. lein, Schuhmachers, und An 23 n Die Anme sgunꝗ bat die Angabe des siogsso) . 2 * geb, Whrend, in erlobn. rote ßbeholl. Felanntem Aufenthalt abwesend, ter der Be. Wechsel aber nicht eingelöst Fat, sonder r Kläger liche Amtsgericht in Dasfelder; uf den A8. Mai wohndast * Meitender, für todt zu erklären. Der k Margareibe ek. Klein, zu Reutlingen, — md des Grundes der Forderung u In dem auf Antrag der Ebefrau des Sattlen . * ecbitanmwalt Gelen ju Vagen, et bauvtung. der Bellagte sei der uneheliche Vater der scsbst da hiernach der Bellagte dem Kläger ne. 19902. Bormittage 9 i r, Jimmer q im Just in bebeichn eie Verschollen: ird aufgefordert, sich — ' Jahre IC nach Amerika gereist und seit 366 krtnnd ich. Beweisstücke sind in Urschrift Gan Wilbelm Holtlamp, Bernarda, geb Deb⸗ . 2 GEbemann, n DVeliteisergeanien Ern Emma Scholl, und als solcher derr lichtet, ihnen esammt 1659 M 5 4 schuldig geworden und diefe gebaude am Kenigeplat. Jum Jweche der hen 5 ** in dem au Mittwoch. den . No⸗ i ver shollen sst. Antragsteller⸗ Aug. Harter, 2 bfr kelnfugen. Die Nachlaßgläubiger, bier selbst, eröffneten ¶ Aufgeboteverfabren bebuit 2 fruber i Gehn. 1 i belanntn gemaß § 1708 sf. B. G. B. Unterbalt n. f w jun Schuld wiederbolt auch schri tlic anerkannt hat, lichen Justellung wird dieser Aue sng der Klage be vember 1902. Vormittage 19 Unpr, ver Roibaerber in Neulingen. . Ip — sch nicht melken, können, unbeschadet des Traftlozerklärung des Einleaebuche Nr 12013. * * 3 1 1 . ien gewähren, und ellen den Antrag, den Gen durch Erner, daß Bellagter am 11. Februar 1992 für kannt gemacht a dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot. 4 Ginsabei be Nall, geb. 2. Nevember 1856 u R chte, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttbeilg. Syarlasse in Bremen ist durch Urtbeil des Amt a ng * 1 an de 8 tiges irthei ein vorlaãͤusin vollstreckbareg Uribeil iu derurtheilen, X . Wanren zuruckgegeben bat, so daß sich die Tüsfeidors. den 1ͤ Man 190 termin 1 melden widrigenfalls die Todegerklarung er⸗ Gnin en 6 ier des 7 Michael Mall. Schul macher, — * Vermãchtnissen und Auflagen rũcksichtigt *ericht Bremen vom 20. März 1902 das bejeichnett ian —— Rien, 7* 1 wn * — — und er lei schuldig 1 . ö. ͤ Schuld auf 1574 6. 5 * ermaßigt, mit dem An⸗ Gerichts schreiber den Roniglichen Amtagerichte. kelgen witz. An alle, welcke Ingtunft ber Seben oder and der, f Töeitlieh in. eb. Wein adel, . Gningen n werden, von Ren Grken nur infon en Befriedigung KBinlenebuch für krasilea erklart worden. — * 4. —— de n 1 eng 2. an die Mitklägerin Rosine Bullinger, die trage. den Bellagten keste nichtig zur zablung den 1193835 Oeffentliche Justeflung. Tod des Verschollenen ju ertbeilen vermõgen. ergebt die 1889 oder 1881 nach Amerila gereist sein oll berlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus · Bremen, den 21 Mär 1902 ihm ne mn 67 a 2 ——— 6 . 9 gosten der Entbindung eie diejenigen des 155i AM 5 3 neb o, bandel zr ti er Ker ug. Der dabe n 2 in mn Darmen die Aufferderung, svãtestene im Aufgebotetermine dem und seitber verschollen ist; Antragsteller: Ono eiche fenen Gläubiger noch ein Uekerschuß ergiebt. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichte a den 27 Ma 1 *. 1 dn. 20 3 nnr Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach der Ent- zinsen in derurtbeilen auch das Urtheil für vorlausg Proc pb exols mãchtigfẽer NRechteanwalt Zand in Gericht Anzeige ju machen dotteret, Krenenwirth und Gemeinderaibh in Gaingen ich Bastet ibnen feder CGilke nach der Theilung des Stede, Selretar. 6 22 Vormittag 1 bindung mit jusammen Gh *. s — vollstreckbar zu erllaren. Der Kläger ladet den Älberfeld, Hagt gegen den Fabrradbãndler Nudelf Rcuer bur ben J7. Min 1802 1 , nur für den seinem Grbibeil entiprahben- ö 4 Auf serderung. nen, kei dem gedachten b. an die Vormundschaft der Emma Scholl bia Bellagten jur mündlichen Verhandlung dee Rechta. gratz. früber ju Wesci. seüt mit unbefanntem Königliches Amtsgericht 5 Job. Dawid Welhing. ack. am 1. Januar ** peil Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aug 11035679] r: J a anlaliher 8 lugel assenen Anwalt u bestellen. 3um Imwecke n Vollendung des 16. Lebengsabresg derselben als streits ver die Drin Jivilkammer des Königlichen Aufentbalt, unter der Bebauy tung, daß ibm Be 27 ö Friedrich Wei l der wer Turck. Aueschlufurtheil deg bigstzen Kania d ennlichen Justesinng wird dirser nen der Unterbalt jablbar, die verfallenen Betti: ofen Dandarrichta n afsel auf den 12. Juni Iban r * 103377 1848 ju Gomaringen, Sobn den f Friedrich Weib ing. flichti beil erechten. Vermächtnissen und Auflagen, we. j = 20. Mar 1902 sind die Glauben X 2n bekannt 4 nter bal 9 . mm! 2 9 Dndg 8 un Galel auf 22 . flagter für gelieserte Waren 613 M 10 3 derschulde, — 74 * Aufgeboteverfabren gegen Mathias Ley We arne chte und der Marie, geb. Strobmaler, zu ag fur die Glaub iger denen die Echen unkeschranki 9 1 . Grundbuch. den * . . 100 F künftigen 1 * . 2 — — R en 1 4 der eee 39 mit dem Antrage auf Jablung den 613 AM J5 3 8 . ; 2m. denn 1 . z ö * ; mi ; z 1e . ] NM Betrag von säbhrli W M fu bejablen, und die 1 dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu nebst 5 v. S. Iinsen seit dem 1. Jannar 1M, and Binger, geboren am VW. Otteber Isi dGhemarinach, er inn Jahre iso ah Amer fa aus ften, tritt, wenn ssie sich nicht melden, nur der m * z w. vj Achs . ; — ; n . * Jann . —w— 6 der Aufgebetetermin vom gewandert 1 Antragsteller Wilbelm Wörner, n, nnn ein, daß der rie sbnen nach der — * 79 3 3e r ft K 1 — auichteschresbe 866 gan Rosten deg e bt estreita jn tragen 6 KRlãger benen, Zum Zwecke der offentlichen Zustellung das Urteil obne = gegen Sicher beit leistung in * Mär In ausgebeben and neuer Termin uf Lacherer in Malbeim a. d. Jubr. F . Czeliung des Nachlasseg nur für den seinem Erbihei lang 2 * elugetragcuen ju o , ver jinelie . m mmm m, laden den Beklagten jur mündllcken Verbandlung wird Tieser uam der Klage bekannt gemacht . 2. 1 w * *; — 23 4 2 6. Imtegericht? Reutlingen ent sprechenden Theil der Verbindlichleit haftet. ——— stimmt er bezeichnete Verschellene wird aufge⸗ Gerichte schteiberci Amte ge ;
or n stre Vöbe des jedes mal beijutrei benden Weir X Dypoetbek von So0 Thaler Jurant auggeschlossen len, Oeffentliche Juste lung des Nechtestreite dor dag . Amiegerich Debringen Gassel, ö der leder 1 1 9 9 9 1 4 * . I. a,, 4 — — =. 2 20. Mär 1992. . Sclachterfrau Adol fine Glongn, fordert., sich rätesteng in dem auf den g. Jun Justij · Referendar Hald. n. 1 icht. Abtb. 11. Oötenaleben, den Mär) 1902, Bormittage 190 Uhr, dor dem nter
in ba 02 den 12 Man 1100 Gelde eder mündel sicheren ü ——— b Nicmann in den auf Montag. den . Jun * P Vorm. . . ; . 2 rũmpe 1 2 voll streckbat u erklären. 81 * 2 ö 7 2 da cht ö * . e,. . .. ,, , be, ,, , d, 6 ; a r 1 . Nnrichsen und Bolbe in astrow 2g genen = r 1101837 e 1 3m ung. — 4 * i reichneten Gericht anberaumten — l 7 . der — 1 —— Hon a dein rig der- 1Ga332 COessentiie Vetanntm achung. ( Ceffentliche Justellung. Menselun * dienen mn den Schlachter Deinrich Giener, ü * 3 * 1902 Marie Natalle led. Göde und Agnes Friederile e, R= erichta melden, widrigensallg die Tedegerflärung erfolgen . — a, zaleßt in GBreitingen webabaft gemesenen Der am M Ofteber 1901 bierselbst er storbene Der Bergarbeiter Theodor Loch un 3 We; entbalte, wegen bersicker Ver lassun] 4 —— 11 * . 1a e, e n ed. e, n, n,, , . wird. An alle, welke Auekunst aber Leben oder * — —— Giorine. geb. Jeuner, werben Hier- Taufmann Otto Milbelm Tarl Schul je bat in seinem ere e ter: Recht ganmalt 74 ĩ e, die m sscher e, e mg, e . i. Fe , , , . e . in . Tod des Verschellenen * ertbeilen dermögen, ergebt . order. nr dirirei( ie fun , Juni am d, Peiemker 1991. erêffneten Testamente lagt beer, seine Gkefrau Gmilie Loch, aeb 6 . ae , ,, nn e, rr, e. 2. w 2 ö . ie afferdernng, späte teng im Aufgebotaiermin dem 1052 dem unterichncten 22. richte an- V 319201 in Fräulein Augustt Schäfer nd oquschütz᷑ bel Test. zur Jen unbelannte 1 aan , , 2 214 . Om. M e e, n , nn Gericht neige ju machen len. Wenns rie Ummeldung mne nen, ran und cine Famil Mei crent. bedacht. Atbalts, rechen Ebekrnche, mit dem Antr . 26 aten mr möndlichen Verhandlung 1 Pie an re ebelichig, wine rig, get bart aa ven Jonari, Jeb. ven Clauson- Wang, Nenmagen,. ten 138 Mirz lh r wenn Rrrden, daß ca auderer Gre all der erf den 1 När 19M. Gbe der Parte sen ju schesden, die Bellagte 14 4 a rer de rn winken m, e, mmer , T, en, r f a, , , . mee e. r gönigliches Amteacricht. 6 e nicht derkande⸗ ist Königliche Amtegericht J. Abtheilung 9 schuldi Theil ju erllären und ihr die 3 *. ; enburg Schwerinschen Vand. wittwe Karoline Carole in Nieder one lqecsang. etzt un lannten Aufentbalta ure, r n 1 Ser, m, , , , , Ce ssentiiche Getanutmachunq. Wehe treit aussar legen. Der Wägen n rere auf Dienstag. den id. Jun . minder brsge Andreas Gatolefdt, dertreten umme . daß far sie au RBlan 3 Gerichte der en as chen anderichte , , . e * y d i n n,, , , ,, —— 4 23 lttage 10 Uhr, mil der Lende, ran einn Vermnnd den rkelier Narres nnd Blatt 7 des Gnmd babs far Niede woe lgesang IiCzss d] Oeffentliche kal Ceantragt, Ten benq esienen nstreiker p . am 2 Jun ih bierseiksi verssorkem heran streitg ver die a nn n, * cbachien Geri cher marie, dne, m r mn, aun. Dien, , F , . 8 —— r — 1 Renjag ichen Nachla scafteseche II Marte, geb. Denen, Haken in Ihrem am 12 Dheker Landgericht ju Ultenburg au Je = = 363
—
— 1
**
7
ö.
.
ciner * ichen, lim ich Recht samnast don enen , NMider] Re- 8 Zum Jwecke der Renchen re oll maͤchtigter Ranalt ven Cenerfa im Fall- ter laffatori a 2 in tdors crem t emeinschaftlichen Testament Vormittage 9 Uhr. ait der A fferderren. * dieser 2 der en bekannt . WMellsttin. Nagen enen den Arbeiter Fran) rn sei, daß die am J. Jul und 1. tobe — dingen. , , , e e mm, n,, e ee d en, Teer damm, , 8 . rn, , n , e er m , ne e, me, ,, tracir. ber , 32 Nerschollen? wirt aufacterkert, sih sriteftens . — * Ten w — * — , . e , , ler ieneslen. Jun rege der . Jaf n e, , 2D. Cfretker 1992. Morhaittage baun GEeisfiar- irn. on zac. .
— 13 — 8 21 . — — X t . * Dich den . — ke, unter der una. der ke der infelge eingetretener 1 au 82 1 aadacri. ß. Denod. ni dice Une, de, Tehe Klamm reed. ĩ an 5. der als Techem, de, der Gbefran, Maren, Tann n ben d Rr, lan, 13 — 2 * 2 — , d sticrreaeintert) Marti Fer ef ee, e, deren, Kinder eren tenburn ein et
atkarten. eber Wini ian Wera, den in. Mir, 180 R . ird An Alle. welche Aaken 162 1
;
. eder Ted des Rerschelleaen ju ertkelle⸗n Wai
belaanten Nerschr Geb Vater dee am 18. Nedemer 1] den de atba. jn beben selen, fem daß. wimntacht dag Tapital wesend. Lomi. 2 en den in Dun tete Gref ber poalich Meclleak urg. fHaa Tarelcn bern laden Uedreas are. r eki Jinsen lig and rachablbar und die minder jů Sekn der Genannten. ber, l Schwe tinschen —— . ei, mit den Unfrage ben Gefen ien 3 . n 8e 2 — Rtnlgliheg rathaerscht 1. Abtbeisang 8e. R
thümerin der ten Grund. Gewali feines Vater 1) der Ratbarlan gare le. al⸗ der Gat · stacke eingetragen * auch da e Gr . 4 —