1902 / 71 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. ; ins u. K. Osi Anwã gluft s den Einbiegungen versehen ist. versehen find. Pforzheimer Double fabrik Carl Schutzkapsel, welche mit dem Element durch ge⸗ 2 * 33 . . Pat. Anwalte, ,,, ö 13. 99 P. zs. Winter, Pforzheim. 172 02 P. 6666. lenkige e mr, . , , nge ö. bh . 3c. 17003. Knipsverschluß mit durch eine Sd. 170 755. Antrieb⸗Lagerungskörper aus Blech 7c. 1 0566. Kühlkammer mit Eisraum ö. Inn, Charlotkenburg, Wielandstr. 4. 3 51. S ĩ 79 e n t e B 8 ö 1 * g e e, r, , e, g, deni, e, nn,. ,,,, Knop d Vers theil für and aufnehmender Theil aus zwei oben wintlig umge, ken. eist. . M. 4 . . ö . 3 Hd , T a. lg en, Böhmen; bogenen Wangen besteht, an welchen die Lagerdülle 1319 01. B. 177531. Drallrichtung der einzelnen Adergruypen fortwährend

. 2 28 ' . . . . A d Königl Staats⸗A Vertr. Drꝰ B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. eder Düllen befestigt 3 . Saal⸗ 6 . ,, , ö w . Ehrenfeld, zm Deutschen Reichs⸗ nzeiger Un nig l rel en Ul . nzeiger. 132 00. F. 81. feld a. S. 1321 02. Sch; e z , , Zirkulati n Wilhel 8. 21 176 65689. Vertheilungs⸗ und. Abzweig⸗ F

120 886. Schabl um Schnittzeichnen, sd. 171 199. In einen Kleiderständer um⸗ richtung für Innenluft-Zirkulation. helms⸗ TIC. 6. theilun g⸗ 9 5 .

3 male alle c. . die . Form , i mn, Mar Zschoche, ö n n mehere, ö. k. k 2. 6 M 7H. Berlin, Montag, den 24. März 1902 ö fh weelchrthn? Kumpse, Bresden, Marschallstr. 46. Wilsdruff. 2312 3 .. 53. ziseng . 1⸗Wilhelmshütte. 2 O2. eiserne = D Att. Gez. . ;

8 been . 4 r nd Saz. Gh gettziltes Waste brechen Rd? . ͤ it ĩ kreten. J zug den Handels, Güterrecht, Vereing, Genoffenschaftz. Zeichen. Muster. und HörsenReegistern, über Wagrenteichen, Patente, Gebrauchs. z 16 TSS. Mit aus einem oder mehreren welches unter url lefg einer Papptafel fi. 3 17c. . . e ,. . ö 120 6219. Porzellangriff für Moment Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel z

i i erli Stä es er 2 Sto f ird. Moritz Herme erkel, angeordnetem Eisbe X läche, Te. O 679. . =

. ,, Sn. n n 3 3 desfen Verbindungskanäle beim Oeffnen und Schließen schalter, mit ringsum geschlossenem Bund. August

37 1 8 ö , K äti Stuttgart, Schwabstr. 10. 1312 02. V. 2974. rstr. 58. 411 02. T. 4437. 5. i 26 664. Rlemmdeckelverschluß an als des Schrankes durch Klappen selbstthätig geschlossen Vosßz, ö e ; n, Roseckt oten krüger, welcher von Fassung für die Borsten eder . von Besen , * rr, Stuttgart, Gartenstr. 48. ,, zei . . ; * (Nr. 716.) hen e ten Hals de dokpehvankigen Siibergsas. Renger Gehn gn welchem Uusbiegungen zur 21 0 ( Gh! Für K 3 w ,, 1462 6. Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint ü Reflektors gesteckt wird , durch (inen bon außen Einführung eines Splintes am Gehänss und lernm nd, , . Hunz . Berlin, Kyffhäanserstt 8e: 112 C2. Berlin auch durch die Pönigliche Crpedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußsschen Staats. Bezu gs preis I g. 46 5 i das ö ain glue er re lb., . , J * ro ge g m st . 5 i; J , . erg ,. ö ir. 170 688. Kupplungsdose mit zwei fest⸗ Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ; Cökn - Rippes. 30/12 01. H. 17 495. Dresden, Holbeinstr. 18. 42 02. S. 2428. lügelartig 4 3 n 9 . . . . . Kun im i fest ——— bac mne m n are. er, . . . 69 i ; er 56 str. 12. 1 7. K. 29. gen Stromschlußstücken und einem 2 . . a. 1760 4A65. Preßgasbrenner mit weitem S. 170 672. Handbesen mit. verschiebbarer schweig, Kleine Campestr 18. . *. K. 16 ehe förmie o ig inen ch st 6. . ///.,o . ö ö, ,, , , ,,,, Gebrauchs muster. ,, ,, eseßztem Habltörpher; Nichs tz FHteiterg; (bar. Hag a , n n . ͤ f Rat Gist , e, R To t. leitende Verbindung gebracht und beim Aufstecken . u führung eines elektrischen Stromes in die erschütterte Breslau, Posenerstr. 8s. 132 6 G. 9358. Heben und klemmende Urme mil, eingestanzten ob keln eg Kantstr. 122. 102 02. St. 5136. g. * I76 6765. Jammhbürste mit aufklappbarem Ragpke, Güstrow, i C3. R. 0m, eic 11 1 * ö 34 21. 170 953. Gleftrische Bogenlampe mit Körperstelle. Otte Bihlmaier Braunschweig, Aa. E71 O58. Gas⸗Bratof st . ö ; ( ingestanzten oder g.; ö . . 26 . ( rsten- z. Schlammabzugsmaschine mit eines Slromschlußstöpsels von diesem abgehoben llelekfrod ö s a. ! tto, ö g, é ) ö as Hakcfen Omni ziwangs. Tngeprücktem Haltezacken, Nasen, Riffelungen 0. dgl. za. AIO T7T5zæX. Tülle für Schirmhalter für Tamm, Sächs. stardätscheu⸗,. Bürsten. * 196. 17 DO, ue, z el r, 1. Mer C Hern. Melallelektroden mit federnder, verschieb und ver. Nosenstr. 17a. 136 02. B. 15718. weiser Führung der Verbre = i i R im. Kerzen, deren 2 mit dem e erg Be abr, m, de, n, C Co., Schön⸗ n nn g len en, , n,. 5 , . Halske Att. Ges.,. Berlin. . ö 3 in 626. e , ln mit em . Hale ö . , hh uf; ö . ,, , Köln, Georgspl. T. durch Drähte oder schmale Stege verbunden ist. heide, Erög;; U beni, Se Köoöksofen für di . 1 , . d , 6, e stehend o Set lin, nlsenst. In D. 226. Massierkörper aus Weichgummi. Glettricitäts⸗ T. 4469. : . K , r ,,, , , , ,,, ede, n, n, . k , K 16 lg, Betrieb, mit außerhnld der N , enn. . hebst unter enten, hn rah, Old Lage veraͤndernden, Theil mit zwes Behältern zur igenkliche Lampe in einer äppargte inih Lichtbäder, G. m. b. S., Berlin. Gußeisen. und. Messingtheilen, mit. Präzisions. 7 83 . 53 4a. 170 820. Iylinderfreie sturmsichere Fahr⸗ senkrechter Verbindung des oberen Luftkanals mit Thackray n. William Da wrenee ha ray, 23 ne ind, hallen . 9 Seffnung der schmalen , , ö , e len ven an. 35. . 2 . ,, mit , a 35 n n, m z H. Koppers, Rüttenscheid. . ö. . 2 3 Pat. Anw., Berlin 6 36. g . ä, , , hi . . An der Spandauerbrücke 11. . hi, en u ,, aus einem grade. . Lean er e n d, , r n g , . an e wenneftzrörs dhe erbt, U wr Kol zien. 265. 20s. Durch Handgriff ätigendes B 7 14 55. Sch. 13 3465. . ,,, . überfpannten, verstellbaren Röhrengestell mit leitungs⸗ 1912 02. X. 4524. . i Holme de. Rinnen . , 100. . ö . . e, n. . m , ne, 36 ,, , k. . , ,, ö. , . dee fen, froh ii ng, 3 ,. 170 874. Kartoffelreibmaschine mit . ,, artig. Schüren A Eor, ü- Barmen. äs r. ines ih he ian inen, in Feen ines sa Br. Urch ch Tr girbbremfang, Per. weiten dirett verdendbare Porzellan- Verschtußtappe 3 53 s. npen, mit oberhalb Maximilians Allee 1. 112 03. D. 174289. htthätigen Druckseckel, wetcerkenn elner Zahn. stäcken! Dem Jeannin, Schöncherg, Habsburger zog ned gi, zenekah ne en en, fend. r, , , . hen ück für R f d ian bes Tichtbogens liegender Kammer,. Elettrodon. 30f. E70 821. Leisten mit wasserdichten stan e befestigt ist und den Inhalt i Behã 16 K 1 s t mi ; t it Petrole änkenden Thonkö em Hebe öter Ew., aus einem Stück für Rohrmasten und Dachstãänder H. nn, n b . n ge gt sst und Ken nhalt in dem Behälter rate 18. 1373. S. 373i. a. 170 sz. Gasbunsenbrenner mit unterhalb porösen mit Petroleum zu tränkenden Thonkörpers. stelltem Hebel. Hermann Heinrich B . Sti , n nn, der, Gesellschaft m. b. S.. Berlin. 221202. E. bi64. Fasfungen für elektrische Lichtbäder, aus eleftrisch an' bie Reihbhülse drückt. Felix Wai , nr, nr Sn6 . . . 3 Fußes e e frreguli sschieber. Joh Bap sen., Kreß Tettnang. Gr.⸗Lichterfelde. 62 E. B. 18 664. welche gleichzeitig zur isolierenden Finführung einer ä n r 8. hiegullervorrscht in Rr , fen ö . l z . drückt r zner, Göln z 2 seltechen Sten verschieb. des Fußes angebrachtem Luftregulierungsschieber. Johann Bapt. Malang en,, Kreßbronn b. Te 9 2 3 . eren Anäahl eiektrischer Leitungen in dieselb = Reguliervorrichtung für Nieder⸗ isolierendem Material. Reiniger, Gebbert . a. Rh., Friesenstr. 13. 411 02. W. 12198 bar angeordneter Kleiderhalt t 3 . J ; Berli bz 02. I G2. M n!. 2e. 7 Gz. örderwagen mit Pinflig ab, gäößereg elbe e e sensch.⸗ h becher er. druckdampfheizungen mit durch das Kesfel be⸗ S Erl 265. * - . . ang zer Kleiderhalter mit durch Drahttheile ö . m ,,,, d ĩ ĩ Bode ö ittels Winkeleise ient. Elettricitäts Gesellschaft vormals Erwin ; 9 Re Awasser e chall, Erlangen. 1572 0. 10346. ab. 171 052. Gemüse⸗ und Kartoffel⸗Hobel, gebildeten, bügelförmigen Führungen. Wilhel M. 1278. UÜic*m nE rü. Marmorierwalse zur glzich gebogznin Boden uflchet mitte l. Wintele en a . n 2601 02. G. 5M nslnßtensehrkahten. Georg Averkammp, erlin, 795. 12795 3353. Glaftische und gewölbte Elek. gekennzeichnet durch ling Reihe senttechter ve Gerne,, g rn gener , , 1 7 F er Lie nd Licht- zeitigen Auftr hrerer Farben, w ittels Nadse ; erffüͤtzen befestigt ist. Bubeck G. m. b. S., München. 20/1 02. E. 508]. li denstr. A. 315 01.5 A . g he ; ö z z e Eihhize nende eben, Hrernlgz, Perl, Grüner Weg 3. A * za. 1708901. Federnder Licht- und Licht. zeitigen Auftragung mehrerer Farben, welche mittels am Radsat angebrachten Lagersti ra n n h ; 2 3 a g, Pallisadenstr. 49. 3 OI. . A. 4826. trode zur Behandlung von Körpertheilen. Louis barer Messer unterhalb der verst G. 927 manschettenhalter 1 vorstehendem . zum eines, a Rad an. y,, , . . a n, , nen. 3 He n, , . 1 , n. 56. 6 . en u 3 ö 9 3 ut: un * . ehen en, fade. . , 2 , . . Dalten der Likhtmanschettz, seni mit nach ihne. PtähigiPelnnr al ah rüßt witz. Gultav oh, enz Soz. Bapntäume k (eselt cs Weener mg enn, Grunemaldstt. 5. Jsa o. . mit einem um den Aschenrgum führenden 20f, 981. Durch Luftverdünnung zur A 02. M. 12574. selbft zuklappender und ittels Heb e Halte er Kerze. F 3Min a,. ; . 126 298. 1270 862. Bahnräumer in Gestalt eines Schöneberg b. Berlin, Grunewa str. 45. 72 Q. e n tanal durch Beff 6 nin 124 irch verdi 2. 2 zun e ber ur en tels , gebogenen Lappen zum Halten der, Kere. n Miüßtig, Polhhitz. 3171. g. Mi, l d'), 6 . Phar gufaebänaten Zylinder⸗ Deizg effnungen der Schachtwände in Hautpflege dienender Hautsauger mit Saugball und 4c. 1709 585. Schutzblech für Thür Ueberge en felbstthäti ; Scheffer, Kiel, Ringe get 9. 462 * . 3 . 6 1790771. a,, , , , . . i getz , O 2787. Deckendübel, bei welchem die , n, m . i, ,,. . aj die , ., trichterähnlichen utzen der Schlösser, . e. fin , ie, ie, wen rde e err 2 Ta. ü O78. lach Kam men egzsre, ealchen, dee zus, einer nr, drr sem enen h 8. Smeg gg , , e,, . ö De, w unrne é. artinskirche 11. 301 02. G. 9239. Hohlgefäß. Dr. F. J. dene, Berlin, Lützow schlaͤges angepaßten Ausschnitt und mit Griffw Briefkaste Beo 1c * / e , ge ren n 2 . 8 3 5 o , höee II. Söi3 61. g917o0. Porzellaurollen an der dem Fuße (Wurzel) zuge⸗ 25. 176 s15. R ; ö 2 en s hund mit Griffwulsten. Briefkasten. Georg Pollandt, Wiesbaden, Hell⸗ saternc, deren kastenartige Vorderwand die daran an- Tasche besteht. Karl Schaudig, Rastatt. 2.2 C2. Allee 11. 2313 091. R. 9 . . 1 6 9 1f. 1 =. oststab mit runden Köpfen straße 194. 12 92. Sch. 13 867. Karl Emil Müller, Reinickendorf b. Berli dstr. 54. 182 02. P. 666 . . , . ah. . 3393 208. 170 982. Schneedurchlassendes Schutz⸗ ehrten Seite der Lappen angeordnet sind. H. Kött⸗ gewölbter Endfläch br'sen rechten Luft . * 1 erf. 6. Berlin, mundstr. I or, P. tz. zclenkten dreitgigen Höhen und, hdi ren deren i nn, St ) itter für Straße Albert Wi en Berg. 72 02. K. 16038 mit g ndfläche und senkrechten Luftrinnen 360f. 121 024. Jusammenlegbarer Badestuhl. Spandauerweg 3. 2171. 02. M. 12641. * 41. . ̃ i = emander mit Falz und Klammer ö a. Ele. * e , 3 bzw. aer . . in fi. tr nba . Winter, y n 86 , . 16 6 r Carl k Sin. 4 5 Ambrosy, Landsberg a. W. 192 02. 24e. . lit isch praᷣhgrerte Dauer⸗ k i n, , 6 Seitenwände aufnimmt. Erich Markert Nach= Federdruck schwingnren. Klappen, welche mit ihren Derlim, d, n G W. nn , , u, . e e Gn, ? nheiderhammer i. S. 1572 02. S. 2583. A. 5328. Far lcher / welchc au len vir Gen a n * ikelzapfen, Die Berli 52 02. M. 12798 0 en Fede deei ste ze ; e 208. 171 062. Im Gesenk geschlagenes guß⸗ welcher seine todte Linksbewegung an eine die Siche⸗ 21 170 880. Kastenförmi oft 2 men 51 auf Seiten ringsum zwei ineinander gesch benen. gepreßt n Wlechhatchen siger, Helin, 1e eme üs. schi n, d,, beesnslußt en; Ans gen ahn nn f. 3 Nad für Sünde (Bergwerkswage F x ende Hülse abgi F. W. Bus . Kastenförmiger Resteinsatz mit 29f. 171 929. Massageapparat aus Rollen umstechen sind. Gustav Schubert, e bilde G. Sandviken b istiania; 6 1270812. Zusammenlegbarer Lampenschirm, Stück bestehen. Robert Wittenstein, Bielefeld. stählernes Riad für Hunde ,, , , 1 83 e er e en . F. W. Busch, De nungen zur Zuführung von Sekundärluft. mit Feuchtigkeit aufsaugender Umhüllung und längs e,, 6 241 602. *** e Dresden, 66 , n , welch an scitnen been Tandem e, wr. . it Ansi z , n, n,, nnn, 9 . 30 766. Anjchlußdofe für elektrische Josef HDollrieder jun, u, Michael Hollrieder darüber e dr, die Elektroden in Reihe ge. 218. 170 797. Briquet⸗Träger mit etagen 182 02. & 16937. ö 1 und Sesen, Druckknöpfe o. dal, verschließbaren Schlitz 11. 170 718. Album mit Ansichts blättern 2 1 schieber, bestehend aus Beleuchtun ᷣanlagen mit?“ am Boden deiselben n, München. Lindwurmstz: 133 271. C2. i l 6, schalteter Clemente bildenden Petalldrähten ober förmig angebrachten, schräg liegenden Borden. 254. 179 63. Signalglocke an Fahrstühlen z bai, ee een , e, Faohh 26 fin n , ,. . ö gien en, egen em ve r e fc e , 6 ef Wr nen 3 luerdurchführung für die Speise⸗ . . ng e m ae . . . , Salomonstt. I6. . Ria. Restock in Mehl, 31 11025. J. 3626. welche durch ein lange der gabrhehn gespanntes A Go., Leipzig Lindenau. 192 O2. S6. Rindorf. Louis Seidler, Rirdorf, Bergstr. 7. wei den Schiebentsen bn nn. een, 36 drů ene, Grune, Karl Narnbe i n mit von dem Untertheil muffenartig um 202 02. A. 3336. 318. 170 952. Das Abzugsrohr lösb Seil vermittels ei Antriebs . R z x * , . , . 2797 ; ; ; Wyrm bersetzungsheb zthe dienendem Stutzen. Karl Müller, Nürnberg, hl 8b 3 1. 2 . . 52. Dag Abzugs ohr lösbar um ,, n nn, ,, . , , 2 f f , , ,. en gn . . D Ye en ke. 2602. M. 128 hlossenem Obertheil. Gräfl. zu Solmsisches 305. 171 0231. Doppelwandiger Respirater zum spannender, mit einem federnden Haken v ĩ F ätigt wird. Joh i bestehend aus einzelnen, die Glühbirne umgebenden, 11e. 170 9232. ö Querheftapyarat zum Heften welche sesbstthätig durch ern,, in 6 wan , nen, ö rn, wen Cisenhütten und Emaillirwerk, Lorenzdorf b. gleichzeitigen Schutz von Nase und Mund mit ent⸗ Halter für e n, . ard e, e s gaht eh it g r n. Möller, hetzen sektwübnde mattes r die Gli lamren. seheil dug den Faß seil, m seilllcher brauchsstellung Purct hren. Wit helm, ehigs. z, wöbescheie and wr weilen nin! Veihlndum Daunlan. 1 , Gem, ĩ sprechenden Oeffnungen in den dichten Vorder. und ü,. August Sarbach, Erfurt, Blumenstr. 8. 21101. 254. 170 565. Silbsttzatige Feststell. und fassung umgebenden Fassung gehaltenen Glimmer Klammerzuführung und beweglichen, ein erastes Zaarbrscken, Saargemünderstr. 30. 2 12 ĩ m,. 8 ber ,, 2 6 25a. 12790 860. Knäulhalter, bestehend aus Hinterseiten, welcher zwischen beiden mit einem aus- R. 9955. Brems vorrichtung für uf ge 35 Anwendun blättcken. Frau Julia Taylor, London; Vertr.: Umbiegen der Klammerschenkel eimöglichenden Backen. cb. 13 697 2 zur Selbftbrems mit. mn , e , . n fe aus Cornellan 2 einer zweitheiligen Drahtspule, welche an ihren wechfelbaren, geeigneten Fangmaterial versehen it. Zac. 120 826. Auf in der Wand befestigten don = , e m , 1 A Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat. S. Dopye 34 Leipzig, 212 02. 2 1 ei n * 3* r ya ,, . 2e . 8a n nm ne n e e a bag . - m . . bes war . ist. Cen, Schröder, Rosian b. Magdeburg. 2Is2 02. Stäben hin, und herschiebbare, sowie in recht⸗ durch eine oder mehrere Spiralfedern sest an⸗ Anwalt Cr, i83 9. , Tie. ino zs. Vrieferdnet; zelennzeichtet fir belzgten, Cikendenn n nennen den Gisenba nem ande e nn , ,, Ga. in hpös . Motzigkeit, Heidenkampgweg 200 u. F. Stöver, Sch 13230. ie reltger lichtung n Erfteren auchieh. und sest. gedrückten Bremębande, dessen z h Fuß. 18. 70 2*9. Paraffinbandzünder für Berge durch zugleich als Führung dienende Verstärkungen um durch die Anordnung eines wischen den Eisenbal n * Co., r, * ö n . 2 Mesterkamp 24. Hamburg. 25,1 02. M. 12684. 305. 171 O23. Pultförmiges Besteck für Gegen⸗ elan . ere g e amm. . 1 r , . m. werkssicherheitslampen, mit federndem Rechen⸗ und die Fuß der federnden Bügel. Wilhelm Wiessner, schienen hochstellbaren Anschlages, welcher einen Lor 21e. 170 Mit. 6 u 2 be ssogen sb. n s G. Drahtgeflecht init Tizenkante. r. E 3 x re mm, , . Docht abschneider. Rudolf Lattau, Dortmund, Berlin, Lehninerstr. 3. 28 1. 02. W. 12310. der ersten Zugachse angebrachten, auf die Zugbremsen Draht. Emil Brock, Berlin, Melchiorstr. 26.

Paul Kraemer,. Stargard i. P. 171 02. K. 15 785 . Dag ff * ine, an, . * . 9 . PBalentin Hörl, München, Lindwurmstr. 74.17 701. men n,, , L, 933 12 126912 Db cäefäß für Benzin. wirkenden Webel zum ÜUmlegen zwingt. oulz Lau, 192 02. B. 18769. . 20h. T7 GR, Tarbid. Juführungsvorrichtung, nor luz i G33. Bogenle t. . De mn gos. Vorhangrosette, deren Kopf. 2. 16478. ö 2 Uosterst́. 6. 31 G3. . . fi 1 2 f , . 6 scheinlauf Und Domburg, Pfalj. 131 G02. 2. 9352 zIc. 170 8144. Würfelförmige. Standtlemme bei welcher der M tel zur z n kung Berri tung, Fol, Vegenlampenschaltung in Acht, slächz durch einen beliebig geformten Meiasseinsatz 34. 1108209. Gih'en mit zwischen zer. 18. 179 821. Zündvorrichtung für Gasbrenner, destillierapparate, mit wischen ĩ emischein au W mn urg. Tal; Il Mam ebe, ar Weaeschranke z Glas zur automatischen Schließung, Unter⸗ welcher der ö antel zur Aufnahme des Karbid bädern, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Serie gebildet wird. Fa. G. Zimmermann, Zirndorf forierter Heizplatte und Reflektor befindlicher Ver- bestehend aus einer durch ein Zündrohr mit dem Gas⸗ Benzinablauf eingebauten Scheidewanden und zwischen 20i. 1790 291. Windebock ur W eld ranten aus 18 , . ö . ch kloses behälters an einer in einer Führung gleitenden und eine oder mehrere Bogenlampen herausgenommen ; Nürnberg. 17/2 02. J7. 2444. gasungsvorrichtun für fluss B stoff . bahn regelbar verbundenen und außer dem Bereiche diesen liegendem Wasserabfuhrschacht mit Ablaufsteig· mit Gewinde Trommel mit Sperrrad und 8 n r. und Un ehenmna . 7 2 drebbaren Biechvlatte drehbar angeordnet i eceren Gielle die' Tame eines Schein werers 292. 115 oö. zochn esette, veren Stig! Fren. m n nf a e 2 3 der Brennzgne liegenden Zündpille. 8 raum rohr. Gebr. Die tel. Nordhausen. 17e G , ü D, a ,, man, i erb erf*n 3 492 52 R 0 363. g 8 r , . M. 10 102. D. 6443. nge altet wird. 8 5 W. Kirstein, Berlin, flãche durch einen beliebig begrenzten und in be⸗ Dfens angebrachtem Brennftoff Vorrat hebebãlter . Mn or tr 3 1 ; 8 ĩ ew . M 1 w. 2 QM. se de a. Nb. 2 G n r . . Ac erte ö 212 26015 n . 2429 j z ) . . ; 6 Srlin, Kommandantenstr. 33. 142 C2. n osn. Grkitzunga. Apparat mit Wasser 3. 1 f . Jener 6 on. Moment. Sebelschalter mit einer , a r g er, m, , 3 16 g o 2 4 666 4 eingerahmten Spiegel . wird. Varl Jehnp fund. Berlin, Köpnickerstrt. 145. 18 130 222. Habnöffner für transportable bad und mehreren Kolben, beren Steigrohre durch 201. 170 8097. Stromabnehmer für elektrische zwischen den beiden. Kontakten em ö mit Messerrost für das Karbid, durch einen Sabn fur Behãlter senfscher Arn al ,. . 5 ge. z Eren mn mme , . * i, ,n, Rußabsperrer aus Metall mit 6 2 1 1 . . . 23. 2 18 ö . 95 man 33m or z M y * wr 8 . * * * ö err 2 8 De er? jegen ! w * 83 22 . * ö 1 9 6 Gazanzunder, bei welchem die an der Steckbülse an. (nen gemeinschaftlichen M ickflußlühler geführt sind. m e, 9 . ö *. n , Voig 64 Oacsfner, 22 m getrenntem Nuffüllbebalter emballage S. 5. Schaefer Nachsl. Att. Ges.. 1e, 1790 9oæ. Einfach gewebtes Gardinenband schraubenartiger Zubaltung. tam Oeuvel. Laf gebrachten Backen an ihren unteren Kanten nur Vr! Siemsen, Kiel, Jiegelteich «. 1 * wm 6 1 ar enn Ale randrinen Amn Ges granffurt 3. M. Beckenbeim. 222 x. r nnn und trichterförmigem Schlammfänger. Berlin, 172 Q2. J. 8425. . ; mit Ringschleifen, welche aus der Bandkette und dorf, Cölnerstr. 372. 20 2 C2. SO. 7346. zur Qälfte mit einander in Verbindung steben. Ge S. S068. * . 23 , gang r. 3. . 4 6 re a. M. * 1 8 an gm gen, jun. 1 G. Daustein, Scheiben. 0g. 179 829. Pfropfen für zusammendrückbare dem Bandschusse erzeugt sind, und wobei der erste 28a. 170 982. Fuß für Kochherde, der mit a att **. . m mn , w. * 21 * mi re . . . Lange. Berlin, 210 1270929 Jsolierende Einfübrungebülse * gr . 24 Schutz fũhru nit re n 22 , ir * 26 * e. , Bersin. 221 02. G. 9237. um Boden de efaßes angeschmel enen, mi Sedanstt. 8, u, Friedrich einrie 2 n n m. . 20a. 1. Katheter ˖ 9 hrung mit zum Einschrauken in den Tubenhalg und einem liegend zugleich einen Schuß des Grundbandes Ganzes b Kii y Gi jp. 1765 on.. Jündvorrichtung füt Gruten· bahn verscbenen Ablaßrebr. Tr. Siebert A LEinkftt. 3. * 063 . ue s'lber. Gesprãch . 3 5 , . 2 n unn. e für die Fübrungsbüälse und Vor. Lopfstück zum Drehen des Pfrovfeng. Rudolf Lam bilden. g Max e, , ,. 772 55 e r, e gel ĩ rn, g ö 1 lampen, deren Zimdband durch einen auf der Vor Kühn,. Gassel. 32 C2. S. 8019. * 2na. 130 an*. Telerbon Quecksilber Gesvrachs 3 n 4 ne , inn 33 1 362 0 8 grenkung für, den Ratheter. Louis C S. bert, Berlin, Jiegelstr. 21 172 02. X. 94185 215. 170 789. Aufkängevorrichtung für Bilder 28a. 170 857. Aus Blech bergestellter Ofen schubstange gelenkig angebrachten Vogel transvorti 12d. A720 89890. In seinem Gestell drebkar an Käbler, beste hend aug Wel neden ande, ,,. . 2 . oerl r 77 Berlin. 1312 02. L. 94811. 20g. 171 60123. Vorrichtung zum Einnehmen 9 dal, gefennzeichnet durch eine nach unten offene Nudelf Borsutzli, zaberse, u Eduard Klanpan und angerissen wird. Robert Steeg. Oberbausen, geordnete Rabhmenfilter. Gustav Kanenstein, oppelten & laggesahßen, di, durch eie , m, unn Ti der, , 9 oa. Vertbellungsmast für F a. 171 027. Arzneimittel, und Instru. von Pillen, aus einem winlelig gebogenen Glas. Ringose, deren Enden mit einer Blechplatte für die Jaborze Peremba. 222 G02. B. 18 738 j Rblo. 172 t. 5150 Berlin, Puttkamerstr. 13. 148 00. . 14472 und ein seitlich angeschmel eng Mohr n Kere mk nl 2 . , a , mina for arm menten Tasche mit in. und gegeneinanderge fügten röbrchen mit am einen Schenkel vorgesebenen Ein. Befestigung der Dese umgeben sind. Wil belm 39a. 1709 929. Derdỹᷣiatte mit auf der Unter. 18. 120 921. Kertenl! scher us sedernden 12x. 120 875. Beb ilter iur Klarm Ten 1 hen Und ein chmolßte Platin e Jur * m = meer D im n an 2 64 1 durch einen übergreifenden Verschlußdeckel zur drücken als Widerlager für die Pillen Müller Vlath, Samburg Schaarsteinweg 16 131 O. seite um die gochs f nung berum an zeordnetem boblem Rtiemmbacken und den Docht fassenden göschsedern Flüssigkeiten velche im in c beigemengte Ve ignalbor g Irager ud. Auchler, Ilmenau 2 ——— * 3 Tragg stell 1 r uf . 9 Sbeltasche Wreinten Co. Neuhaus a. Rennweg Th. 172 Q. M. 12700 oo 6s Wulst zur Aufnabme eines Rohres 6 5. 28 beste bend. Richard Drügemüller. Charlottenburg, murginiqungi, ubalten, bestebend aus einem mit 125 686v: mm,, ,, . Eich 1 ö gi mens a Dale * Beck Plazotta, München. A209. 1T7I O24. Tube wit an derselben durch 24. 170 29. An einer Schnur ausbängbarer Bubbert X Söhne, Hamburg *r ol. G. 7 5nũ. Pestaloꝝnistt 182 92. D. Sonn, Deckel verschlessenen Dauwbtbebälter und einem mn mm . * , r 24 che Le 2 earn T2 O S. Sosz 23 1 8 239 ein Ketichen oder ein andereg flexibles Band fest⸗· NRabmen für Medaillen ze, mit einem unteren Lech 29a. 171 0199. NRauchrebrbuchse mit Frei⸗ ze. 17 G38. Streckengerũstschuh zut letzteren bineingeseꝗzten Klärbebalter Gebrüder anerdnn u, 240 g. ** * * 21 136 3272 Vcbrrł as nitrommaschine mit Ha d. 6 220. erlegbarer und kechbarer gebundener Verschlußlarpe. Jeoserb Cohn. Aachen, ur Aufnabme deg Japfeng eines Tragfußes. bogenförmig eder schräg ansteigendem Der velboden Findung von Gisenbabnschienen u. dgl. und Hehlzern, mit Dopp, Berlin 2 vbonwers R, ioc o. 1 m ,,,, ö 1 n B eb ieldekenn . gti mit Spiralschlauchwelle für Bohrer, Doligraben 12. 212 Q. G. 335 Berliner Medaillen Münze Otto Oertel, und Anschlagstift Gletus Baier, Rettweil. 7 1201 unterem, abgerundetem Anf t zur * usmnabme er 121. 70911. 1 en resꝗ n allbal mil 2 erlin L * 2 (. 11 x am m. . l * ö. 1. . *** 2 . M chi * m. Der Daertel. Breslau, Albrechta⸗ 209. 121081. Saugrohr ur ginderflaschen Rerlin 23 7 62 R 18 773. * 18 3860 r * 2 KRopfenden der Hölser (Stempel und oberer Ueber · Stein zeuge in saz Teutsche Zteinzeugwaaren- 21a. 129711. Robiem nen ie, , n , mil der 9 da di Resul ian. X53 2. 192 Q2. X 17 837. r mit einem Glagventilverschluß, sowie rent. mit 345. 170 8994. Innen wiindrischer Senfterf 29a. 171 O83. Aug Blech gerreßter Verd Ranung mit Schliß far di borliontale Schiene fabrit für Ganalisation G hemische In⸗ sedernden Einlagen in den 1 Die Aufnabm er gleiche, m 1 ö * Uden, ; * d 1270999. Instrument jum Plombieren einer als Sceiber wirkenden Rüärste,. Wilb Lveche⸗ mit elben zum Entleeren deg Senft durch eine besw. Ofengriff eder Knorf in craler Form Wwe er, , Fahrendeller Dütte, Winterberg dust rie... 1d, Baden. 172 02. D. 60 Tobichldchner va nedem, m r mm, -= . drebselbehene mn der * Zäbne mn Amalgam und jum Abdrucknehmen bursch, Witten. 177 G2. . unten angebrachte Oeffnung. Ludwig Schmitt, With. von Oagen. Jerlohn. 17162. D rns. Jüres,. echum A102. F. 8360. 126. 179 918. Wassert h nkessel mit stusen⸗ trodenplatte Gebr. KBielhaben, Brem I welches am Aoyf mit einer 20. 179 803. In der Ohrmuschel zu tragen Mannbeim⸗Fabrikstatien. 62 02 Sch. 13 892. 39a JI Gb. um Rußabsperren dienende r, oon. welser Wassererwärmung Alfred? Mehlhorn, 167 01... 2 ae , w. . . ; * me der,, Pälse verseben ist, in die ein auswechselbares Voll des galvanisches Clement in Form einer jwein beiligen 295. 1790 998. Bilderrabmen aus Glasmesais, in cinem in dem Mauerwerk Fefndlichen Ge bau. treber mit Abmweigungen von de inn a6, Dictricheders b. Riel U ol. 21a. 1790 gd, Nan el Ulertrenn n,, ü ,, en, versent mmm e, mae rdneien Pele —— m t n C. usy A Gong, Dobllugel ur Stärkung der Gebörnerven. Dr. Tbeecder dessen Weichmetall-Mosaikfasungen mit einem Dart. drebbar angebrachte, durch eine Stange i erer gende jasfenden Röhren, wodurch beißes Wasser unten den 2e. 10 797. Wasserstandean iger in Ver cinem wichen Ferti ken, Tie aus den ann , nd, m, nr, wann 9 4— 8 in. UT G98. A. bag; . Berndt, Wierkaden, Narisir 18. 2 G. G18 Fo metall lberjogen sind. lkert Mothe. Berlin., Marre. Ant. Mankarn Annen ü . n , Lauterbeden gelassen werden kam Findung mit einer vorgelagerten, geschliffenen rlinder Glettremagneten h; ebegen nd, Jelagerlen ate. n gern . i, de, n D mn, ,. 2d. 1790918. , aus Glas, bei 290. 170 9044. Jylindrische, am cinen eder an Pallasestr 26. 1092 02. R. 10 323 M. 12 31 6 . mann, Gael önigetbor 52. 262 O 1. 3657 inse Und einem binterl icgender Nene um Teievyhon - Apvorai. Jabrit Vetsch, Jwictusch * Lend 2 ertt 1 ataly n. wn 6 der in dem Zylinder luftdi eingeschl ene beiden Enden uge pi ie gevresᷣite Armnecivulper. Dig. 17G Z*YB. Divan mit abnebmbarem. ga. 121098. aminbülie den 9d. 12729712. lärarrara ür Flüssigleiten Jweche de ortischen Vergrößerung des Wasserstande? Co, en r Welles. Berlin Gdarlettenburn . d. 133 326 erh leude ** . ö * Svritzenlõrver nur in einem Theil Dr Fran Dietrich. Göln, Gigelstein 34 IMI 02 durch kenische Jay fen und Sxiralfederichloß auf dem Rich e. dal. mit schräg nah oben abrendem Ranch mir in Cinem Gebäuse an cinen abnehmbaren Be- A. Zchulte, Berlin hönebergerst 2 G, ,, ; um. Je n 2 2. c nnd 9a rem, * m er tkeilm 1 ** nr Wiegand, Stüßgerbach i. Th. D. Gi54 1 Federrabmen gebaltenenen Volsterrabmen Mar abiuge. Dermann Jaeger, Stuttgart, Sen ferstr. 40 hälter des lenteren befertigten euteln mit ver 182 02. Sch. dor. e ͤ 2 r . h 6. . r Q —— durch a n 208 = ian 34 ; ü 4 201. 179 700. Verschlessene. ein Degintektiont Wal. Buchan a. Federsee. 71 02. W. 1221. G. J 78 ö schiedenem Filiriermaterial Elberfeld 171 948. Selksttkätiger Tam ener. orzellansnerfen im nen ten deg Mulen ven der denen a m n 6 6 —— ; 6 70 929. Pränsionesrritzö für Ein. mittel n sich bergende und jez Ermöglichung der 4g. E70 8928. Matratze mit einer Unterlage 29a. 171 0909. Kaminbülse den Gußeifen KFasmestr. 1. 239 91. M. 12 abiclier mit Abflußentil, das durch wei mil nem ele unnd, n Blentre len m Walen de, zm 1 nenn, ö ne Lene bann, dea =. 21 die Haut, mit aus Lamellen mit erdunstung des leßteren entsprechend durchbrechen aus wei ineinander zeschobenen rechteckigen, in der Blech o dal mit Umbördelung am interen nd. ge 179 72. Drebkreuß an Glas mit ein⸗ aleicharmigen bel der bundene sich in der Wann Jobann⸗ bert. ad nt. 1 ; V 4 a uni an * neee, pn 2 2 chen bestebender Fübrungebülse är die Des in feftionasapsel ang Turinektn. GErnst Mine ibrer Tängsfeiten gelensig mit einander der Termann Jae er,. Stuttzart Ser der net. 490 wmabrien chern, einge ichilffenen Schenteln und leicht. debnehz= Metallte bre destenert win &. lde wan E Gar ban er, , , a Pera. Rm ⸗— . Husiad Tauer, Berlin, Schon. Groffwann. verw. Sanltategeschann nusria. Fundenen und durch Federn gesrreinten Namen, ur Ge. . NaglaufspiBzen, welche durch ge nuüberstebende Halen le. Mederbruck b. NWarmünssert. . n, ne den, Gaerne ma m —— een. . r m We a m 2* 6 Wien; Vertr. Alerander Srebt, X Diedt. Petersen PVerbeifuübrung einer stete berüentalen Lage der 249. 170 gan. Dervelpentil mit auf der mittels Gummsschnur asammengebalten sind V. 29 26 ö ö 63 Meret. rie m, , =. 1 24 e os Dabnfans ung far bebe Srannun dem , 3 t 2 5 * —— * ** m. Pat · Anwälte, Vamburg ! auch Kei einfeitiger Belastung. Garl Jündflammenbabnspindel angeerdaecter Srerrgakel en m mn Hartaammi und n ciner Färung dalteverrichlung für die welc in eme lalen Gr⸗ 1 . , 4 Vein J n n em 1 2 0 2 HVeinrie Georg racke. Meisen. 72 2. Josez KRerli Ritten 9 1 mit aufen Grotefendi, n Selten (AUbsteckfasten), beste bend aug na tell Lm ciner m Uerschluß kan? de eher n « bei Velcher = L- , Herr 1. Gefãß fur kaltes Wa er angeordnet ist 201. 171923. KTartendese mit steriliiertem 3 8431 . 7 8 R , 9 * . . Mm 141 & Gemnimneen dn o? 4 33 ten er , irie, Renmann. Dauner inen na. end nc n alle dune r ,, . n, mmm. Ghemnih, Walsen stt. G 142 CQ. n 4 * 1 chli * 1720 a2249. emmede, deren Seitenwände, arp. 170 701. Nasbecieten mit Neliermankel ; 9991. Richt⸗ und mir lane, Keiteben 8. MI O2 N. 382 a. E : s z 126 . 6 ; 2 r Urne Gbemnid i S. S enfüllungen e Tischna⸗ fur 2.1 t dein ii. . ö en ureinanber ge Lgd. 170 Bg. Druckwal ten Mattie mi 21d. 179 21. Leemmnlaterplatt an H J aten, 1 ka 2 ——— YT. Debnbanms. durch a sstar wellen / Dekerstr. 2 . I. 5 x re,. ' 8a 6 T 10 uerten durck iu beiden Seilen aufgelegte Schienen entrierrertichtung. DNttmann Reause. iel, Faul ther Masse Einen Metallen und in ern geblenbaltert an cleftr ichen. on rmigeg be mit der Linge nach ln Iwischen Axa. 179 87g. Tranevertverrichtung für Glar- Fichtenber On, Gainlder Wi 1i— oe bder e, Ri 22 ka e * rie Strcien durchgebende rate d. 262 0. R 1602 ebenen Ableitunagstäken. Friedrich Mnbeln eelchem die Anzmgeschrauke für dior Meme. Wawen durchgepogenen lesen Gammisgden für Händen. waargn vem Gälagmacher nach dem Gäbler, die Sch 6 z . . . * 6 Schrauben jusammengebaltenen Paxvierstrerfen 131. 171 0903. Aan cabledl mil kreumelse in Rane, srelbara! r Grkrrinkenftr! 20 m ausgebildet int 7 r, . dr, m, Berlin, Weidenmeg 64 endleset, ker Nellen gefũbrter mit Srann 219. 1790 899. Möbelsteff, abaeraßt und laner kalt dei gcurrunget aum 2 Fanemrerboss, Nlierenbes. 132 2. Sch 11 a3. render . legen den einc ciel achlstmig. anderen. 18 751 ; n ö rm 200 79 = ; 1 6 6 versebener Gere gesäbrt wärt in Stückwaarc, in kelickigem Gereke. mit eingererbtem Ja. G. M. Dchupbaann. Nerln. t M 7e. 7 oog. Durch Fallzen ich arbeitende bels in errelblältern mit einander verbandenen 218. e rr, ö 2 9 e . e ma iuma für Mlluminatn den n S Namn spaler. benen Endtti . leder mn Giabängen der Gegentände Mater, werkunden mit rr lifatiencn. Gaman d 132 Rortrichtung zum tagen der Teckel ven Kenserven- zäilättern und einem einzulegenden der velseitia Metallal Friedrich Wiükbeim *. 179 a2. Swan anung ur 3 * ch 23 einer mit Henkel und Aus slußrẽ ichen derse benen Scharniere aus Flacheisen eingefügt ind 1 G R Gon. Gkemni 82 G. 377 29 121982 ade cumantel der nin 8 [ ; 2 Hrannsdnein, Ni. fersererd e Nevierklatt. nen B K. Feon r Grbrrinenstt. 17. 82 O, ecke, deren Stem ufübrungetontafte. Dalkfagel gebe wid Lr Page Moe. Renent- Thielemann, Nerlin, Friedrich Tarssit 2M 91G. 29 8 ert: mne n R 3 —— en, ni f n 8 m. 8 rien 6 ufer Ja. 182 0. 46 ] rauben ausgcfibet ssud, an deren r. 3 mn. Natere Bachaasse R 3 N I C0. M. 12676. 7 4441 . n Nane. Obli 1912 . . 1 1x 1 Gbansse da. 15 2. 5 2 d Tra auen r ! ** y. ; 212 r 0 sc. Mit aluirn unlecrand ver ibi. 176 God. Wassenkle mit jusammen . Aecumnlalermilatte mit Aissen guigt entafttildung nech fut Metallen n 20920 179 9927

wagen, bestchend n cihwem aufsusteckenden, verstell, B 1 G2. 19723. ; Makelßrubtand aug amm, 229. 170 99. Metall ar Sch . err ] ; nulal n.64 1 ; etallfleh far Schirme, Hei. baren nehartlagen Verdeck. ele ds Trau 296 170 99. QWañ et beiyuna ebene. alle ger balter dienende Srindel fur Firt⸗ gebefteten durch verferlerte Linien in bre nnter aut sasam menge Ttrten Metallipa buen Ftied rich 1 were, Voigt * nir n= 2923 2 ö Knöpfe auf der lefte und ners welchem dag dickere aug einer NMetallbalse kbe⸗- der e. vrbindert Guslar 22 6 4 2 1 l e, , 8. Mnander kesndliche Theile cingetbeilten gie sitiern Wilbelm Vahne, erb 1 Br Grtrrinzkenftr. 1 ranffuri a M. Becdenbeim. 7I 7 G 283 den Gurtenden ju schlleßen iss Gern b. iekende Steßende wilt dem Schirme bassend Merigß Duda,. Sarstedt J. Wasa. D O zunge · A Waserleitunge 1 2 e . und entsrtechend einzulene ndem deyr · iti lepieten⸗ 182 8 1875 (Zernienana ha der felaeede Kmeilas —ᷣ Krefeld. Drall i. 2 102 G. MI8. rerbanden i. Grnst Kronenberg. Ten m 5 z de 0. Abc mm er Rerraubar rata dem Rerierkattt. Mer M. g Jr. erlie, Tn d. 179 998. Necamnlaterriatfe nit im Berhehane m; ae . ; 8e2n. 290

en dena nik j Aue suüßvorrichtung

Gu zeien.

6.

2 L. 841g] Straß urg 1 G R Stm. n Nersselbarer Rerfbalter in 2. 18 ͤ 120 8908. 2 ne . 2 * : nh 2 * . Ferm diner Rr ne, n, ,,, , gan, o dag . ; ; Schrei tisch mit Kerausnebbaren 12709 v0. Wentgarif Har an Aarden aichinen. Gre Gegner, ac i Grieg. ten Gtansseer Ja. 182 Q B 311 Dane aneerdarten Gwansteneranmen tied rich rnberger der ar Fisster- und Laa. Sen n rannte, k-, rr ⸗. bra ü 737* 6 nr, esenrien nn e een werte Witeie nnr, weng l Br. Grkhrtareestt. n! 9e . Redalieus irn. Jae, Ghassar Made. Velgast. steßend aus er, minen, Screen cnständern. War Geiger. Drerden talen! Fatrasbellangen a del n Ferm cten, ge, 70 T7. Wekefetten adenneciie auf dieitbeiligen, cut srtechenz verferterten nern nnd d , . crantwortlicher Nedalten 1 R. 109057 m r

. krackerstr x4. 1B G1. 0 m en Deeleckl ech amen der Menhl e der bande nen Theilen mil ctahabäangendem, al 0 2 send, nnd Bee lasten mit ; Nruchrremnmeln Krucktem eteaarn err eli ellarrterem Nerierbatt. Mert M 6 179 9a. 1. J. B.: von GBojanomg ki in Berlin bor. 7 Tngg, Sargfan bei dem al aßen amflarr bara brenn mera - r. alert, gi. 179 an., Frakftsrh., and Bere skasten wait Mäand. C en, Berlla Rkrenlderft- 7a. 31 10. ** Bern. Trer terer Ghauffee da. 157 M. Theile berlegkare 13 861 *11 K 4.

u Berli nn n n r, n, rr, , r , Sen, e r de, n, , a. 2 * * 9 wales r Qmeltier (e deln) *. r nm,, n, , n, nnn enn, eee ere, emen, , , nn,, da erben, =, doe, m n, rr . 0 181. Hachen mi n men ain n eng,. mn, green, riarserne 239 Drad d Men , —— *** . Daene 2 ener dad Wercrlaret and Rase mn schlicke erer, Waerllagere dredaret Rete m, e, n m,,

mer Trachten Denker, been Mantel eit die Fe, Meianrlatten, elke eli rbefegtardichen Sisdern vo ogg. Trecerelerral ent Gefen Naftali. Herlke 8. leastraꝶ Ni

Derr

R . Dee arg Reber, r, dee, rn, m, r, , e, ? 3 1 120 31 C. R chert. Merl, Qcnbe XII o 171 , Fri Veiter. Dresder Gerard * n —— n wn e Sch 13 905 ga. A7R n. Vararen Kehre ait derch e 91h a0, io 7, Farne,, eg ere dee