1902 / 71 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

F. Ad. Richter Cie.,

179 006. Karton (Scha R ib zog. Sch

Celluloid überzogenes, nicht abnehm hochgeklappt werden kann.

Cöln, Domstr. 23. 28/9 0l. 170 502. Briefkasten mit an der Vorder⸗ 6 angebrachtem, gebogenem Reinhardt Escher, Gohlis, Marienstr. 3. 41 02. EG. 5640. 170 605. Kistenvers. den Zapfen am Vorderbrett u eisen des Deckels drehbarem, Zapfen einhakendem Deckeisen mit Plom ensicherung für die Befestigungsschrauben des Ueberwurfeisens. n,. 77. Harst, Cöln, Pantaleonswall 52. 82 M.

170 968. Verpackungs- und Transport⸗ korb für Glasballons u. dgl, mit in das Korbgeflecht eingeflochtenen metallenen Füßen. Seye, Hamburg. 8/2 02.

170 741. Verpa figuren u. dgl., mit einer mit taschenförmigen Er—

el), dessen mit res Deckelbild Dillenburg,

S6Ga. 170 232. Kettenscheermaschine mit Rollen⸗ lagern für die Scheertrommelwelle. Sächsische Web⸗ stuhlfabrik, Chemnitz. 6/1 02. S. 75939.

S6c. 1760 682. Zweiseiti Läufer u. dgl. mit beidseitig Schußfäden neben dünnen, die Figur mitbildenden Preiländer Teppich⸗Fabrik

S. 17802.

. an Tischen an⸗ zubringender Wehrahmen mit beweglichem Innen— tbeil, welcher durch Anspannen von Federn mit einer Schnur und Lockerlassen derselben vor- und zurück— bewegt wird. Frau Johanna Stuttgardter, Munchen, Luisenstr. 54. 2851 Q. 170957. Wechselstühle, Schlagstockdrehpunkt abstützende Zunge von einer Falle festgehalten oder freigegeben wird. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Ri Ges., Chemnitz. S6d. 170617.

Rudolstadt. 778. 170 s48. Kasten für Mosaikspiele mit in der Mitte des Kastens gelagerter Legetafel und Behältern für das Legematerial zu den vier Seiten der Tafel. F. Ad. Richter Cie., Rudosstadt. 20/2 02. R. 10370. 170 695. Wechselkarussell, aus mehreren engesetzt drehenden, mittels Zahnkranz in tehenden Kreisbahnen, auf welchen gelenkig verbundene Wagenzüge mit Hilfe von Steuerzungen und Mitnehmern automatisch von einer nach der anderen Bahn geleitet werden. Erfurt, Mittelstr. 3, M. 12793. 170607.

tung Akt. ⸗Ges.,

11801. Vorrichtun Rundränder⸗Maschinen u. s. w. C T. 2993. 8/3 3 ant pparat zur Behandlung mi C. Gronert, Berlin, a it 6076. 10/3 02.

20. 1H 426. Vorrichtung zur Be der Ischias u. s. w. Vertr.: Dagobert Timar, Berlin RW. 6. F. 5577. 43 02.

*. IE 246. Selbstöffner u. s. w. Bre Co., Ohligs.

Berlin. 23/3 99. B. l2 44

98 an Zungennah

es Gewebe für Teppiche, C. Terrot⸗ Can

8. Nippen bildenden starken seite unterhalb des Bodens

20. II2 50. A Zeitungshalter.

Bindeschußfäden. strablender Hitze. ; Fritz Hoffmann. Ne 3

luß mit an einem 170882. assenden Ueberwurf⸗

mit der Spitze in den

Mn ⁊71. H. C. L. Nagel, K

Güterrechts ten sind, ers

Vereins⸗

eint auch Ludwig Müller,

u. Gustav Schmidt, Sömmerda. B. 12 345. 8 3

113 3412. Wehrstock mit ver W. Brock, Berlin, Hede

B. d 379. 73 H.

z. EIA 24A6. Handgriff für Packettraä

Anton Stuckle, Laubach, Hessen. 414 99.

Schützenschlagvorrichtung für

Von Hand anzuschnellender welcher die

Kreisel mit magnetischer, beim Laufen auf der Unter⸗

ung setzender erg. 11/2 02.

179 614. Als Reitgerte ausgebildeter

Handschutz. lage leichte

Eisenkörper Spitze Berger Ziegler, Nürn 18708.

Das Central⸗Handels⸗Re

ost⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche

ö Fa. Hermann reußischen Staats⸗

ö. 10 rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Hartmann . gskarton für Zinn⸗

Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 24. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthal

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. A 10)

ster für das Deutsche Reich kann durch alle

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗-Registern, über Waarenzeichen,

1902.

Patente, Gebrauchs⸗

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugzpreis beträgt A n 50 3 für dag Vierteljahr. kr den Raum einer Druckzeile 30 3.

Insertionspreis

Einzelne Nummern kosten 20 3.

Gebrauchsmuster.

Velourstoff, bei welchem eine Polschuß und eine Grundkette utterschuß abgebunden sind. ost Dtsch. Wette, u. Carl

Gemusterter Plüsch mit be⸗ druckter Kette, sogenannter Druckmoquette, bei dem die Plüschfaser aus Jute besteht. B. Arens Co.,

170876. Litzenstellung. Wilhelmstr. 5.

Aufnahmebehälter für Konfekt. Breiter, Wurzen i. S. 170 615.

22. EE5 704. Mustertasche u. s. w. C Aulbach, Mannheim.

112 985.

Sch. 9150. 4. 1 HE3 272. Flasche u. s. w. m. b. H., Berlin. 24. HH 46H.

Zimmermann höhungen versehenen Metalleinlage, in welche die

rch Gummiband ꝛc. besonders festgehaltenen Fuß⸗ Plättchen der Figuren eingeschoben werden. Neiff, Nürnberg, Leonhardsgasse 3. 11202. N. 3642.

E709 799. Kastenverschluß, welcher durch n des Deckels in eine tiefere und durch Ein⸗ schnappen desselben in eine weniger tiefe Nuth an der Innenwand des Kastens einen zuverlässigen Ver⸗ schluß ermöglicht. F. Hellige & Co., Freiburg i. B.

SIe. E70 864. Schachtel aus Pappe, Papier . dgl, welche aus einem einzigen Stück befteht und im zusammengefalteten Zustande ohne jedes Binde— mittel zusammengehalten wird. Carl Beda, Mark⸗ B. 17 390. 8c. E70 SS. Kisten⸗Verschluß mit in Winkel⸗ ösen eingehängten und eingesteckten rechtwinklig ge— Schlußbändern, auf einer Platte befestigtem Unterführungsverschluß ß sichernder Einschlagfeder. Sch. 13 853. 0 Feder- und Nuthver⸗ allseitig dicht schließende Kastengefüge. 8 Woerner, Leipzig, Pfaffendorferstr. IJ. W. 12245. SId. E70 S824. schlagenden Thüren. Unterstr. 42.

Bindekette für den ch einen gemeinsamen

aul Gehrt, Preiland, Ischoche jr.,, Roßwein. 170801.

Roerings ( Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen: Der Kaufmann Eduard Roerings in Aachen ist am 1. November 1901 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Peter Scheurer nämlichen Tage als

Iz lo. 3. In

Zahlbrett u. s. w. Seminarstr.

Als Reitstock ausgebildeter Aufnahmebehälter für Konfekt u. dgl. mann E Breiter, Wurzen i. S. 122 02. Z. 2435. E70 616. Als Peitsche ausgebildeter Auf⸗ nahmebehälter für Konfekt u. gl. Waaren. Zimmer⸗ mann E Breiter, Wurzen i. S. 12/2 02. 3. 2436. Vexierkleidungsstück (Hose nordnung langer Näh⸗

63. 114 217. Räderantrieb für Motorwagen . Eisenach, Eisenach.

Spritzkappe für Anstichhähne Adam Tönnes, Kessenich.

64. 112 854. Kanne u. s. w. Hemmersbach R Conradt, Stettin. 24s3 9g9. H. 11719. 73 02. Umlegbares Hängeband für ügel, A. Degner, Leipzig, Körnerstr. 41.

113806.

Kohlenblätter u. s. w. Ro l

Fruchtstr. 37). 5 4 99. C. 2320. 713 02.

71. 1123 156. Schuhknopfbefestiger u. s.

ranz Fran ge Hüsten i. W., Mittelstr. 5. 5

11. 114 577. Am oberen Rande durchbrochenes Hugo Bremer, Neheim.

Aachen am Handelsgesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist jetzt eine offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. November 1901 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Die Firma wurde nach Nr. 309 des Handelsregisters Abtheilung A. übertragen. Die r. in Aachen ertheilt gewesene

s. w. Fahrzeugfab 499. F. 56623. 653 0

gi, . äs o,. , s. in ww 3er.

Petroleumkocher⸗Brenner u s Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt. Remscheid. 2113 99. B. 12431. T4. 1H 644. Gaskocher u. s. w. Li C Co., Commanditgesellschaft, Berli L. 6207. 6/3 02.

TE. II4 A142. Heizapparat u. s. w. W. Barckmaun u. C. J. Barckmaun, Hambu B. 12134. 753 O0. Möbelklopfer u. s. Bamberger, Lichtenfels, Bayern. 14s499. B. 1255

4. IIAS92X. Stern u. s. w.

170 661. o. dgl.) mit einer durch fäden auseinanderziehbaren Naht, behufs Hinein— langens in das Hoseninnere. Paul Theuerkorn,

720 667. Spielzeug, gekennzeichnet durch einen Wasserbehälter mit darin vorgesehenem Wasser⸗ rade o. dgl. Hans v. Mosch. Friedenau. 7 2 02. M. 12741. 170 692. Spieljeugbügeleisen mit Muffe am Gehäuse und darin sitzendem Drehzapfen für das Joh. Herbst, Nürnberg, Steinbühler—⸗ S. 17515. Spielzeugkontrolkasse i und Preisaufdruck versehenem Zylinder, der durch Anschlag des ent— sprechenden Typenhebels gehemmt wird, wenn die zugehörige Zahl vor die Schauöffnung gebracht ist. Ulbricht Hennig, Nürnberg. 17/2 02. U. 1300. 170 699. Schienenbefestigung bei Spiel⸗ zeugbahnen mittels einer die Unterkanten der Blech⸗ bandschienen in Querschlitzen der Blechhohlschwellen festhaltenden Innenvernietung. Nürnberg. 170700.

Webgeschirr in dreireihiger Carl Schroeder, M. Gladbach, 15/1 02. Sch. 13 773.

170 604. Handzange mit um den Gelenk⸗ gewundener, zwischen den Gelenkbacken in einer Nuth verdeckt liegender Aufsperrfeder. R. Gumm emscheid Menninghausen. 7 2 02. G. 9308. Für Hacken, Hammer und ähn⸗ ; Befestigungsvorrichtung, aus einer oben mit Ansatz verfehenen Hülse oder Platte und einer oder mehreren abnehmbaren, Nasen tragenden Feststellschienen. Derm. Eppinger, Borbeck. 1012 02. G. 5130.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebraucht— muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Abschließbare Einrichtung für Carl Schmeling, Seebad

Ga. 169 129. Sicherung von tr leum · Seiz · Defen.

123 723. Jaesrich, Döbern, N. X. 166 561.

schafter berechtigt.

H. Friedrichsen,

dem August Roexin Pat.⸗Anw.,

Prokura wurde gel . Aachen, den 20. März 1902. Kgl. Amtsgericht. Abth. 6. Aachen. Bei Nr. 3822 des Firmenregisters, wo ) irma „A. Bildheuser“ in Aachen verzeichnet eht, wurde eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard Bild in Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Handelsregisters Abtheilung A-) Aachen, den 21. März 1902. Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Bekanntmachung. Die Firma „Adam Rötzer“ in Neumarkt i. O. ötzer, Kaufmann daselbst, wurde im Handelsregister

115811.

neukirchen.

S78. 170 606.

ungsvorrichtun liche Werkzeuge

Eilbeckerweg 57. ert Clark,

11479090.

Bolzenriegel, lombenverschlu Auf eine Spi Leonhard Walthe

214. 117 5720. Befestigung für Gaskochbrenne s J. H. Lüers, Bremen, Rubenstr. L. 6238. 7/3 O2.

26. 112 656. Ofen u. s. w. Fr. Holl, Mam H. 1 554. 55 d Blitzableiter für Essen u. s. n. S. R. Heinicke, Chemnitz i. S., Wilhelmpl.

113 512. Laternenoberlicht u. s. w.

179 9866. Durch 1706927.

(Vergl. Nr. 311 des rotierendem,

Einfallrohr u. . ̃ 10s3 99. B. 12 356. 8/3 02.

113169. Kugelspiel u. Theobald,

mit Vorsprüngen

Müllwagen mit nach innen Heinr. Gudenoge, Duisburg, 15/2 02. G. 9345.

170 321. Hängebahnweiche, w leichten Hin⸗ und mit einer Rollenfü Dresden, Lößnitzstr. 14. 170621. transporte,

n Hugo Pataky Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 1113 99. T. 2953.

§S1. 114 752. garrenkasten u. s. w. St. Ludwigspl. 10. 113 981. Trockenanlagen u. s. w. ü Beiertbeimer⸗Allee 38. 30 3 99. H. 11773. 63 0. Trockenapparat u. s. w. Huber, Karlsruhe,. Beiertheimer⸗Allee 38. 30/3 99.

S2. 115 613.

Amberg. 3:3. 134 14198.

Strandhütten u. s. w. Heringsdorf.

eim, K. 1. 15. 3 * en, mit dem Inhaber Adam Landesproduktengeschäft, eingetragen.

Amberg, den 17. März 1902. K. Amtsgericht. Bekanntmachung. Die Firma Goldschmidt et Dreichlinger in Neumarkt i. O. wurde im Handelsregister gelöscht. Amberg, den 17. März 1902. K. Amtsgericht. Bekanntmachung. irma „Raimund Lerzer“ betreibt daimund Lerzer von Neumarkt i. O. daselbst eine Eier⸗ und Schmalzhandlung.

Amberg, den 20. März 1902.

K. Amtsgericht. Bekanntmachung. .

Bei der Firma „Joseph Steinbach“, Konditorei und Spezereigeschäft in Neumarkt i. O., wurde als Inhaber die Konditorswittwe Anna Ditterich daselbst im Handelsregister eingetragen.

Amberg, den 20. März 1902.

K. Amtsgericht. Bekanntmachung.

Unter der Firma „Friedrich Schäfer“ betreibt der Kaufmann Friedrich Schäfer von Neumarkt i. O. daselbst den Handel mit Kurzwaaren, Knochen und Hadern.

Amberg, den 20 März 1902. K. Amtsgericht. Bekanntmachung. Mechanische Streichgarn Spinnerei Dinkelsbühl,. Aftiengesellschaft.

zur Urkunde

elche behufs erbewegens der Weichenschenkel ung versehen ist.

Als Putzkasten zu verwendender

Rosenkranz, agbaren Petro⸗

Fa. J. Hirschhorn, 2

Formstein u. s. w.

Emil Rau, J I.. 160 233.

Greifklaue für Baumstamm⸗ welche mit einer Spannfeder ausgerüstet Fa. C. G. Mozer, Göppingen. M. 12672. 170898. Tonus für Schleudertrommel der Trommel gestattet. Eisenwerk Akt. Ges. vormals Meßmer, Flensburg.

Ventilationsvorrichtung Jean Schoenner, 9 44.

P. J. Manz, Kirchhein

Shed⸗Dach u. s.

Kanalartiger

Huber, Karlsruhe, Schienenstoßverbindung

Spieljeugbahnen, aus zwei an der einen Schienen— endschwelle sitzenden, in entsprechende Oeffnungen der Schienenendschwelle 8 Jean Schoenner, Nürnberg. 182 02. 45.

170790.

stehendes Spielzeug

Schmelzinstrument in Form eines Gießlöffels bei—

Arno Hempel, Hamburg, Alter Stein⸗ S. 17 632.

Brillenartiger Scherzartikel aus

augapfelahnlich

Amberg. 113513.

Manz, Kirchheim u. 115 579.

. Schränkvorrichtung für Kreis— sägeblätter. Gottl. Sehringhaus Sohn, Remscheid. 29a. 112 1417. Tauchapparat. Zieger Wie⸗ and, Leipzig Volkmarsdorf.

2. 79 357. Wasserwaage. Bertram C Co., Wien; Vertr. Otto Sack, Pat. Anw. Leipzig. Schraubenschlüssel. lüver, Leipzig, Dresdnerstr. 51.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 S ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem gebenen Tage gezahlt worden. Unterjacken aus Ramiegewebe u. s. w. Heinrich Linnekogel, Stuttgart, Kronen—

1129028.

S2. 113 985.

anstoßenden einzuschiebenden spindel mit geschlitztem

n, welche ein leichtes Flensburger Reinhardt

1709910. Tragstuhl aus Blech für Uhr— werke. Adolf Hummel sen, Freiburg i. B., Luisen⸗

170 921. blatt getrennt gelagert Hausgebrauch.

; Aus Eisengerippe und Hann gipemörtel bestehende feuerfeste Rangbrüstung u. w. Hermann Knauer, Berlin, Pofsdamerstr, 1M

126 119.

Trockengppargt u. s. w. Huber, Karlsruhe, Beiertheimer⸗Allee 38.

S5. 112 779. Brunnenfilter u. s. w. Fr. lirch, Bremen, Buchtstr. 59.

Amber. Unter der der Kaufmann

Aus Figuren aller Art be⸗ zum · Bleigießen, , , Herstellung ven ; Lanio, Dũüsseldon, gegeben ist.

weg 12113. 170815. halbkugelig gewölbten, s KRörpern. Reinhold Zoller, Berlin, Kaiser Wilhelm⸗ 6e 39.. 2062 02. f. 170 818. Fahrrad für Puppengestelle mit an der Radachse befindlichen Kurbeln. Go., Brieg. Bez. Breslau. 20 2 02. R. 10363. 77f. 170 849. Befestigung des faltbaren Stoff an Spiel zeug ·Tonbãlgen Tanten jzwischen ineinandervassende Rabmen. Paul Lehmann,

170 831.

Wehrhahn 29.

S. 7 835. 113525.

Sichtbares und vom Ziffer⸗ ertes Uhrwerk bei Uhren für den Louis Andreß, Darmstadt, Wenck—

br mit auswechselbar auf⸗ Johann Jäckle, Schwen.

85. 118 369. Fl mia Giordano, Turin; J ̃ Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin

de. Flüssigkei her u. s. w. Bam fiel Cafe Flüssigleitsheber u. s. w

A. Steins Verlagsbuchhandlung, 119928.

Amber. am Schluß ange

112801.

38. Vorrichtung zur selbstthatigen hborizentalen Einstellung von Instrumenten u. s. n Ad. Pfeiffer, Hannover, Hartwigstr. 7.

112621. verwendendes

Als Schraubenschlüssel n. s. w. Rich. Wegerhoff, Nemscheid. Vieringbausen. 6 / 99. E. 3150. 333 02 Blechbũchsenöffner s Ed. Christians Söhne, Gronenberg.

112 129. Vilbelm Wallraff, Lennep.

111021. Verljeuge u. s. w.

170 922.

geschobenem Zierkranz. ningen a. N. . 170927.

seitliche Auflager hat, bunden sind. ningen a. N.

Krankenwärterinnen Julius Senel vorm. G. S. 11642. Vorrichtung zum Tragen von

115 227. 112 820.

72. Wellenlager u. s. Walbrecker, Elberfeld,

Gongstock, welcher nur zwei Froweinstr. 5.

E bat, die mit dem Tragstuhle ver⸗ Friedrich Ernst Benzing. Schwen.— 1

170929.

m Amber. durch Einspannen

12182.

Verstellbare Rohrzange u. s. w. 112810.

Wilhelms hütte,

B J Profileisenschere Brandenburg a. Nymphenburgerstr. 3. 8 112 528.

Dochhaus⸗

111082. Vandbohrmaschinen u. s. w. V. 11601. 153. AIZ 315. Durch eine Mechanik selbsttbãtig Lagersasten W. Bertelamann, Gadderbaum. 6 3893. B. 12319. ER7. E22 914. Kübleinrichtung u. s. w. W Delm. Berlin, Anbaltstr. 8.

121211. säfte u. s. w Grevenbroich. 112 8351.

Zeitmesser, bestehend aus einer ; Skalentbeilung. Hobenstein, Ostpr.

170 925. Fendantüberzug über

Sturmlaterne Tongebendes pi Automebil, dessen Schallorgan in der seinem Zweck entsprechenden

Grnst Paul Lehmann, Brandenburg a. V

170827. Seiten verschieden

thatsãchlich

Mackensen,

Längsnuthen Jobn Dobbie, Leith; Vertr.: Jarl Pieyer, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pet Anwälte, Berlin NW. 46. 8/3

ELI 272. Milchtransportlanne u Eisenhüttenwert Marienhütte - Att. Ges. (vorm. Schlitigen A Saase) Eier

hüttenwer

8. 2 . ; b. gRotzenan Emaillezifferblatt mit farbigem

die aul weißem Emaillegrund aufgebrannten Jiffern. Ch. Schweizer A Söhne, Schramberg. Württ. Sch.

170 911. Ubrpendelscheibe mit verziertem Mittelstück und imitiertem Hols- oder Metallrand⸗ ring, gemeinschaftlich mit nach binten umgeschlagenem und hier durch die schwere Metall rüdwand fest⸗ gehaltenem CGelluleidüberzuge. Eisberg. G. m. b. O. CGejn. iR Gz. d, is ß Gongsteg zwischen Gongstock und Resenanjwand zur Verstärkung deg Klangè bei Schlagwerken Adelf Dummel Sehn, Freiburg i. B.

Vorrichtung

2 . Anshbhneh. Fritz Heise, Gelsen⸗

Mallmitz. Baukasten mit Steinen, deren

Löschungen.

a. Infolge Verzichts. = Grtraktiongapparat u. s. w. 198 O07. Porjellan- oder Steingutklemme

181 129. cke u. s. w. Inkolge rechteträftigen Urtheils. Bansteine mit Nasen, drechenden Rillen u. s. w.

Gerin, den 21. Mär 1902 Raiser liches Batentamt.

von Suber

Handels⸗Register.

Gi Nr. wog deg Firmenrenisters n „U. Bolle“ in Nachen verzeichnet stebt, TDerde eingetragen,. daß Alma Bolle daselbst aug * W Dandelggeschäst aug. und der Rausmann Jesef Wamer in Aachen in dagselke eingetreten ist da ledteren für die Firma „M. Goll“ ertbeist refura ist erloschen.

ater Mr Ih des Dandeleregisteres Abtbeilung A n die offene Dandelgaeseklichaft unter der Firma

Bene a Gormp*“ mil dem Sie m Machen Die Gesellschafter sind e Mathilde ark. Pönlg Kauffrau. Mudol Bo- R land, und Jese Prümmer, Kaufmann, asl= Die Gesellschaft bat am 1. Jannar 1902 d dauert big 31 Rartarng der Gesellschaft sind nur Wistwe Bolle Nees Primmer, der far sich allein, ermãcht lat

111821. Vahrenwald

Schwan jhammer u. s. n Anmeldung Wirllichleit

berzustellen. Vanneover, Voßstr. 34. 170 926. innerbalb des sesten bewenlichen Leinwandstreifen in ent weise umschlungenen RNabmen Nürnberg. Jelinerstr. 30 17999898.

des K. Notariat Gesch. Reg.

170170. der Gesellschaft aug

besteht der Vorstand folgenden Personen:

115 282. Grog, Bissingen a

Stirnfräser 1 Verwandlung bild

Kraemer . van Bildrabmeng

Wo Mraarenfabrilant, zugleich Vorsitzender und Direltor,

2) Dolbauer, Friedrich, Wollwaarenfabrikant,

3) Deininger, Jobann Adam, Kaufmann

Farbermeister

Feuerloͤschbrausen binter einander 1118611.

Reinigung von Gasen u Diedenbosen . 1112276.

1710990. Schnellvorwarmer

für Zucker- Maschinenfabrif Grevenbroich.

1 engesetzten Richtungen tbeil

Ant. Oe bella. Stepban Ullmann,

4 Mever, J sämmtliche in Dinkelsbühl

Anebach, 20. Mär 18902 Amtegericht. VBelanntmachung.

In das biesige Vandelsregisier 6. Nr er der Apenrader Actien Brauerei Gesellschaft, Uyenrade, eingetragen der Generalversammlung 26 Februar 1902 ist der Gesellschafte vertrag meh geändert, und swar hinsschilich der ss 14 big z dig J5 und 44 der Vorstand

Fabrylan u Anlasser mit wei Schaltbebeln GCjermactęgarten

5. Rlöckner. Göln a. Mb, Gr Griechen 112 199.

Ball mit Ueberjug aus Nitro⸗ ent haltendem den Bildern eder sonstigen Ver⸗ G ontinental Gaouatschouc. GuttaRercha G ompagnic, Danner

172199092. 1 uc,

171 988.

170 893. Dreitheiliger, im magnetischen

Felde cines Gleftromagneten durch Polwechsel sich Sternanker, einer Drei ⸗Räderũberse Kreß, Glberseld,

170816.

115 5272. Trmalung bum zur Herstellung den Parierrobren bestimmter vlan

Blankenese b

Achsentrieb Fung dag zeigermwerk bewegt. KRurfürstenstr

KVonjentrische

Gummi Kabel . m, Land. und Seetabelwerfe, Ait Ges. Göln - Nivpes. - 112 299. Drahtarmierte abel mit Grtra- und Terkabel-

18 3 99 2. G24

Anenrade.

L ist beute

112 298. Tchmidt. Plauen b. Dresden

112 271.

Rinderklarver

Stoff fänger ESchmweinau

Auglaufstutzen an Hähnen mit Wasserlaufunterbrecher nach Gebrauchs munter 55h 191 141 02. D G18. Selbitjchluß vorrichtung für bestebend aus emem weit belligen, tragenden (Gebause, in welchem ein Ringteller mit Verschlunlrver an⸗ Wilbelm Darrenhaua, Grone b. Ruta Kniprath. iber

179 po. angeordneten, von Wasser d doebann Geerg Dennhöfer

179 8998. kloset · Inlagen. gefennzeichnet dur Ventil gebäuse mit durch Ventil fegel, in Verbindun dienenden Umlauffanal E wert WM. won Rraufe, Nen elsa O

Schuß drähten u s. w werte, Aft. Ges., Gela Mirren

Deitera. Berlin 179 9903. Wasserleitungen. den abschtaubbe

Fundament für FenerspriBen und Lebrjwecke aug Hols eder Masse, in Drucklan ale NMerig Scoga,. Grimmüschan Sch 13 985

179773

Aufbãngevorrichtung füt Parr arl Weinlaub, r

112 213 volremressen u KAleiwems hof

112 2981. Gndanschluß

. , Lande nud Zectabelwerte, Miri. Gẽoln · Nirxer 112 *88. Dacffner Aft. Ges. beim. M3 99 V 111712.

Vartgummi ist kestimmt . wei ober mebr Mijsgliedern be⸗ steben soll und daß alle die Gesellschaft verrslichtenden Ertlärungen don mindestene wei Verstandemitaliedenn schriftlich bei gleichjeitiger JZeichnung der Firma der Gesellschaft abgegeben werden müssen mitaliedein find Cewäblt: Knud Detblessen. Taritän- Peter Hinrich Loff, Karitän, Hermann Ritz meister. Apenrade

Ferner wird öffentlich kefannt Vorstand durch die Mitglieder deg Nussihteratkg und die Gelanntmachungen der Gesell. hatt durch den Reiche Anzeiger erfolgen

Upenrade, den 14 Mar ion

Königliches Amte gericht 18 MnHenhbnurn. Vetanntmachung. Mnton Rünzinger.

Unter dieser Firma betreibi der Taufmann Tüänstnger in Lohr mit dem Sitze daselbst eine Gisenbandlung

Nschaffenburg. den 18. Mär 10h

AImtagcricht

ine besendere

welcher die eingelagert ren Habnkömer Rcmcgungsverrichtung 2 X

W 1h Timon,

nin ga. ral. u I. n Buge Patafe u. Milbelm Pate

97. BI O97. Madfran far Pam at er, Garl Vieper,

112 222 Nockenmener,

112 991 Rarl Veschte. Jeb cken

82 11292 799. . Gari Viever, Berli

82. 1199 798. Nadreien- Laub- da Gar Mieper, Herlin

vatroene u. s. w. Woigi N. Bocen⸗

̃ Franffurt a Jiegeltrantvortwagen,

elchem die Tragarme jeh Theilung der Lat an csondert bewenl ichen

nabrucker Maschtnenfabrit

G G trau

Ju Verstande.

Ven einem RBleimantel um- darch Grrenter gebenes Gummi. Ueberfübrnngz. Gabel u. . n. Land-

und Teefabelwerfe,

Plainfield; Vertr

Stühßen be⸗ Merlin NNW. 6.

Ginlaufbabn urch rülten Ringtanalen rt. mes. Nurntern 3 118729 uf lästen für Ginleiterfabel u

labelwerfe. Aft Ges, Gela Mirren. 111729.

M. vindemann. 119 9092

Gaoͤln · Nix ver MWittwe Uler Schweigert Getenmaschine, deren NRübr⸗

bequemer und rebel nag der daran Kefestiaten mweitbeisigen Rnshbr- arme in Janern der Waschae kantig gestaltet sind lfred NRnng. Tem tea G Daa. 179 GT. Gicrae Jiegelstein Dandstreich-

m. Tiefwann, ,

skasten für Vertbeilungt⸗˖

blaß Ventil far Land · und Dere⸗

Schwemm. c ein kastenfrmiges Jaastange in betbätigendem mit einem als NUeberlauf senhütten A Cmailklir

R ewäblt wird Fabrtadstander n .

: Mm y Gtembublstt rere um

De member 1917. ! Iöelier terer für Verteilungs- kästen für Ginleiterfakel a n Land und Ger- kabelwerfe, Mi Ges in nme,

115 998 licht seblen a.. 9 Tyname-Werfe, Mi G8 10 118 138. ann T haeffer, 8 1. 11292 993

Schichlarten u dal. Rad 1 kern wit Nltgrigten

oa on Veilen ar

Rol. Am senericht. Stamrfferm mit dersteltaren Verstellaa z Te Ttervenitufen aus Runst- Prenl grefe. Gebr. r οσ 1 . sin, dee 1 on, Wichern, r Ten. Hrslebend arg Ciaer Then S cherihboerrihtung umd ittenen Tbenschriben die beiga- at brrat en Sttrur orticht ung wit Scher fra M Oaniager. Icertiee 6 Miqhan * wa 3 Neriittusn iche Aatrteima: far Mesdlenteactaacatfe lam irefrer Prefen anf Del. n la beleben Makel geren die waer Cee oerftellbarer Preenlkk. an Meieg Göla Sie gerkereee 141 7

́ fen ff . e, n. Rad teien · Vaufslãch⸗

Hadejmecke, mit NJuchtrechtfem kanal and mel ia der Mi akerliegenden Ein

Nader fen,. IIirderm

NMischlerret Verschab vorrichtung für Gonen

De Re 839 des Firmenten nn - C seftromotoren-

Neußausen a Gihifen“ e Machen ret sftebt, wurde cingettagen

ö iter, woselbst die Jufluß· Nerbind unge

te Kenarlichen, sich gern. be me uslaufstußen

Vvebtecht if:

E79 979. Reanfenkerf mit reaullerkarem erfurt. Lea Cpidader. Dertmand Debe-

17219943 Rlarris betbanaten Ventilen ien Srnlfaften nnd caßt liegteder Ja. and Akfußbabaen QGremen Mertrudenstr 2]

eri cher eret

Der Firmasnbaber Dag Handelegesch it fi mit dem ng kerne Vertrag auf die Helarsch Nenkanlen., Marla Gertrud g . Narffraa jn Neben, Pergenangen, ele

dater nnderänderker Firma fertjent.

. aach Nr

37 m p * erer Iselierteller traer rarechte da ranffurt a M Meet 8

Delsiter n

narrmenm. Dag Dandelegcichäft unter der Firma Gindorn Nyothefe von Adolf Nenberi“ e Barmen n auf den Arctbefer Fran Grpenkeck dasestst inter- gehangen nad wird den diesem Giabern Arettefe ven Fran Grrenkec fertgesezgt.

Garen, den 14. Mar Joer Rzaigl. miherriih 84

einer, den

( SEchlaß la der felgeaden Gellaen) wich den *

083 der Pandelzrensters .

ö . minen r icht 5 .

de Nr 217 dee Gefell schafterenistrre mmanditgeselschaft anker der Firma „Gd. eingetragen werden

der Firma 1 Exrulflesct

Verantwor ilicher Nedalleur V: von Bojan e metki in Berlin

Verlag der Grweditten (Selz) ie Gerlis

Dreck der Nerd deal che⸗ 7.6. Berl R, Dee men, dr, m.

Eng 77. Wiserkerkreft un n Dussecl. Berlin, Meß nern 7

Gm 1lzzo

narmen. Ja unser Vandelgregiser M ift Henle unter Mr. 33s

die Firma Frig Jwdes in

Restab a

ea War ant Guß fablfabrit à Ceifengtiegerei. Oune Gar-

Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Imhof daselbst (Geschäftszweig: Eisengießerei).

Barmen, den 14. März i962.

Königl. Amtsgericht. Sa. armen. 103686

Bei der Firma Verband der Ziegelwerke von Barmen und Umgegend, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen wurde im Handelsregister heute vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1902 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Theodor Goost in r . ist Liquidator.

Barmen, den 17. März 1902.

König. Amtsgericht. Sa. Hassum. (103687

In das hiesige Handelsregister A. ist heute Folgendes eingetragen:

Spalte 2 (Firma 2c. , . 2.

Eisenwerk Bassum, Marx * Schröder,

Bassum.

Spalte 3 (Bezeichnung 2c. der persönlich haftenden

Gesellschafter): ; Schmiedemeister Wilhelm Marx in Bassum, Hofbesitzer . Schröder in Cantrup.

rf e 6 (Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ aften):

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.

Die Firma betreibt Fabrikation von agen, Eggen, Pflügen und Achsen.

Bassum, den 14. März 1902.

Königliches Amtsgericht. IJ.

H erlin. Sandels⸗Register 103689 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abtheilung NM.)

Am 18. März 19 ist eingetragen:

Bei der Firma Nr. 452:

Dolzindustrie Hermann Schütt, Actiengesell⸗ s 4 mit dem Sitze zu Czersk und Zweignieder— lassung zu Berlin:

Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General. versammlung der Aktionäre vom 13. Februar 1902 soll das Grundkapital um höchstens 500 0090 M, durch Ausgabe von Vorzugs. Aktien erhöht, diese Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge ven je einer neuen auf drei alte angeboten und dem⸗ nächst das Grundkapital um den Nennbetrag von solcher alten . auf die das vorerwähnte Bezugsrecht neuer Aktien nicht ausgeübt wird, durch Zusammenlegung derselben im Verhältnisse von 3 zu 1 berabgesetzi werden.

Prokurist: Fritz Davideit in Czersk. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person be— steht, in Gemeinschaft mit einem 4 wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandamitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver— treten.

Der Fabrildirektor Paul Groos zu Cierek ist aus dem Vorstande geschieden; ferner die durch die General⸗ versammlung der Aktionäre vom 13. Februar 1902 beschlessene Vertrags verãnderung.

Bei der Firma Nr. 723:

Berlin ⸗Fürstenwalder Volzindustrie, Attien⸗ gesellschaft, mit dem Siße zu Berlin: Gemäß den BVeschlüssen der Generalversammlungen vom 18. November 1901 und 22. Januar 1902 Jollte das Grundkarital durch Jusammenlegung der Akftien berabgeseßt weiden und ist nach dem Beschlusse deg Aufsichtsratk vom 22. Februar 1902 jetzt auf 267 000 M berabgesetzt werden Berlin, den 18. Mär 1902 Königliche Amtagericht. 1. Abtheilung 890 merlin. Oandelaregister 1103688 des Königlichen Amtgericht« I Berlin. Aptheislung X.)

Am 19. März 1990 ist in dag Handelerchister eingetragen (mit Aueschluß der Branche!

Ber Mr. 7 1e (Gebr. E chüne Ach fig. Berlin.) Die Gesellichaft ist aufgelöst. Otto Bermann ist aue geschieden. Der bisderige Gesellschafter Gduard Bermann, Kaufmann,. Berlin, ist alleiniger Inbaber der Firma

ei Nr. I, (W Ouguenin, Berlin,.) In= baber jezt . D. Baseler, Taufmann. Ghaur de Fend. Der Uebergang der in dem Wetricke deg deg Geschästz begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe dez Geschäftg durch J. S. Dazler aug geschlessen De Nr. 18a. (Dermann Mandeburger, WVerlin mit Jrweraniederlassung m Franffurt a C. und Bernburg) In Berlin i eine JReienkeder- Ladung unter der Firma Germann NMandedurger Zweigniederlafsung errichtet werden

er mr n, (Bernhard Brauer, Berlin) Tie Firma ist in Kommanditgesellschaft Bernhard Brauner eündert. Gin Termmandit in ist derbanden. Die Gesellichaft bat am 18 Mär lan HFegennen Tem RVaufmann Mikert Fabian, Berlin, it Prefura eribeili. Jar Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur der personlich haftende Geiellicihafter KRernbard Brauer nad der Prekurrst Aikert Fabian gememmschafllich erm chtigt,. BWrnbard Braune auf das MNecht der Aleinrerttefung de ich tet

Gei Rr. 1109

Die Firma lautet jet

uge Ruben à Ge.

Tie Gin lsrma ist in eine efene Vandelseeiesiiihatt

mer andent

Dolls Wernstein Taufmann ür alg vert enl ch 4

3 iel ter 31 ** Gee lich; 25 kal * 1 1 1 1 ) Der Uckergarg der ia dem Weireke des Gicht begrundeten Uerbtad lichleiten au die Geellihaft int

* * 6 Gerln in etreten

benennen

i 72*

e 11

(Huge Nwben, Berlin)

insoweit ausgeschlossen, als die Verbindlichkeiten nicht in der zum Handelsregister überreichten Aufstellung vom 12. März 1902 aufgeführt sind. 5j Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 2276 (Verlag von „Schuh und Leder“ Kampfmeyer'sche Gerberzeitung Pr. Otto L. Salomon, Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Frankfurt a. M.) Die Firma lautet jetzt. Dr. Otto L. Salomon.

Bei Nr. 12 842. (Dr. Albert Bernard Ein⸗ horn Apotheke, Berlin.) Die Firma lautet jetzt Dr. Albert Bernard Einhorn Apotheke Nachfolger.

Bei Nr. 4827. (Carl Rakenius Æ Co., ,, Die Prokura des Paul Heinze ist er—Q— oschen.

r. 14 149. Offene Handelsgesellschaft Buch⸗ u. Kunst⸗Handlung. Der Eigene. Adolf Brand u. Co., Berlin. Gesellschafter: Adolf Brand, Schriftsteller und Verlags buchhändler, Hermann Borchardt, Buchhändler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen.

Nr. 14150. Offene Handelsgesellschaft Grünberg Kurda Ingenieure. Technisches Bureau und Installationsgeschäft, Charlottenburg. Gesellschafter: Arthur Kurda, Ingenieur, Charlotten⸗ burg, Alfred Grünberg, Ingenieur, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1962 begonnen.

Nr. 14 151. Offene. Handelsgesellschaft Lins Pneumatic Compagnie, Berlin. Gesellschafter: ) Richard Lins, Kaufmann, Berlin, 2) Oscar Lins, Kaufmann, Schönebeck a. E. Die Gesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Richard Lins ermächtigt.

Nr. 14 192. Firma: Prüfungs⸗ und Ueber⸗ wachung s⸗Anstalt für elettrische Anlagen Pr. erner Heffter. Berlin. Inhaber vr. Werner Heffter, Gewerbe⸗Anwalt und Ingenieur, Berlin.

Berlin, den 19. März 1902.

Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 90.

Herlin. 103690

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin Abtheilung B. ist am 19. Marz 1902 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1765. Deutsche Bau-⸗Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist: Berlin.

Geßenstand des Unternehmens ist: der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken sowie die Aus⸗ führung aller biermit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 100 009

Geschäfte führer ist: Alfred Steinberg, Direktor, Berlin.

Die Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschastgzvertrag ist am 3. 14. März 1902 festgestellt.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist festgesetzt.

Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Gesell⸗ schafterin Deutsche Grundbesißer Bank Actien Gesellschaft ju Berlin cine auf der Baustelle zu Mirderf. Berlinerstraße 76 77, eingetragene Hypothek von 80 000 M zum festgesetzten Geldwerthe von 80 CQ M einlegt unter Anrechnung dieses Betrages auf ibre Stammeinlage

Die öffentlichen Bekanntmachungen schaft erelgen durch den „Dentschen Neicha= Anzeiger

Nr. 1786. CGommodat, Bierversand Gesell⸗ schaft mit beschrankter Baftung.

Sitz der Gesellschaft ist: Berlin.

Gegenstand de Unternebmeng ist: der Vertrieb ven biesigen und echten Bieren in Glasfaß Druck arvaraten, Flaschen und Gebinden

Das Stammkarital beträgt 30 000 4

Geschaftafübrer ist: Julius Tampsbenlel mann, Berlin

Die Gesellschast ist schranlter Yaftung.

Der Gesellschafie vertrag ist gestellt

Sind mehrere Geschäftefübrer bestellt, so wird die Gesellichaftt durch wei Geschäftefübrer oder durch einen Geschäftefübrer und cinen Prekuriften eder durch wei Prefuristen dertreten

Außerdem wird bierbei belannt gemacht:

1 Die Gesellschafterin Frau Gärtlermeister Lina Nungesser. geborene Grafenberger, bat in die Ger fi ant cingebracht

Dag aneschließliche Necht, felgende im 8 6 des Gesellichafterertrager näber berichneie Gebrauchs- muster kene Warenzeichen für Berlin und Vorerte im Umkreise big ja O Rm su Kenußen

a. Day am d. Mar 10 ren der Firma 5r Nungesser angemeldete Gebrauchemuster, betr. eine Verschlus platte für Bierbebälter, für ehe Errben- sostem vassend.

b. Das am 19 Februar 1890 angemeldete Ge- hrauchemnuster. bett. die Neuanerdnnng des Flüssig⸗ kei gans lafses fernet die Anordnung der Sirrendenil rekt keirm Drackball an dem Tach D G- M. 123 4098 geschßten Drucker ken Dag nnter M. 6 Gag der Ich xe tra sene. ür Miersrr benz bestimmte Mietern“

Der Werth der Fezeiihneten Ginlage

ist eine Gesellschaft mit Februar und

auf 25 Jahre

der der

Gesell⸗

gauf be⸗

am 8. März 1902 fest⸗

eine Gesellschaft mit

relle ein- ren meichen

ift anf

18 . Hefte cht nnter Unred nung diefe Ge- tra auf ihre

Etammemmlaac Der Geek ichaffer Mentter Rarl Geegerr in Wilmere der bringt ln die Gesellichaft die a g 6