1902 / 71 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

des Gesellschaftsvertrages bejw. dessen Anlage näher bezeichneten Gegenstände sowie das im n e . register eingetragene Gebrauchsmuster für ein stauventil und fen ln. in seinem Besitz befind⸗ lichen, auf die Sache Bezug habenden Patente, Lizenzen, Gebrauchsmuster und Waarenzeichen ein. Der Gesammtwerth dieser Einlage ist auf 15 009 festgesetzt unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Nr. 1691. Carbid⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ie dem Kaufmann Arthur Wendland ertheilte Prokura ist erloschen. Nr. 101. Allgemeine Carbid & Acetylen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die dem Kaufmann Arthur Wendland ertheilte Prokura ist erloschen.

Nr. 57. Berliner Röhren⸗Handlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 6. März 1902 ist die Ge⸗ il er, aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ chäftsführer Kaufmann Robert Künzel in Berlin.

Berlin, den 19. März 1902.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122.

Berlinchen. 103691

In unserm Handelsregister Abth. A. Nr. 41 ist heute die Firma Helmuth Selm zu Berlinchen und als deren Inhaber der Dampfmolkereibesitzer

elmuth Selm, ebenda, eingetragen worden. Ber⸗ inchen, den 19. März 1903. Königl. Amtsgericht.

war , 103692)

Kenthen, Oberschl.

Am 17. März 1902 ist im Handelsregister B. bei Nr. 20 „Concerthaus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Beuthen O. S. der Stadtbaurath Carl Brugger als (dritter) Geschäfts⸗ führer eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Beuthen O.⸗S.

Nitter eld. 1036931

Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Einzelfirmen mit dem Sitz in Bitterfeld ein⸗ etragen: Nr. 175: „Wilhelm Bretschneider“, ö Maurermeister Wilhelm Bretschneider in

itterfeld. Nr. 176: „Hermann Ehricke“, In— haber: Tischlermeister Hermann Ehricke in Bitterfeld. Nr. 177: „Ernst Göhrmann“, Inhaber: Bau— unternehmer Ernst Göhrmann in Bitterfeld.

Bitterfeld, den 20. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Roigenburg, Elbe. 103694

In das hiesige Handelsregister Band II Fol. 117 Nr. 127 (hierher übertragen aus Band J Fol. 1 Nr. 2) ist heute zur Firma J. W. Lanz jum. eingetragen:

palte 3: Die Firma ist umgewandelt in J. W.

Lanz jun. Nachf. Inhaber Hugo Katz.

Spalte 5 Die Erben des verstorbenen Kauf⸗ manns Johann Wilhelm Daniel Lanz haben das Geschäft an den Kaufmann Hugo Katz in Boizen⸗ burg verpachtet. ;

Boizenburg (Elbe), den 21. März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ronn. (103696

In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 180 ist heute das Erlöschen der zu Bonn be- stehenden Zweigniederlassung der Firma Kalkwerk Schulz in Soetenich . me worden.

Bonn, den 10. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. nrannschwei. 103699

Bei der im Handelsregister Band IV B. Seite 26

eingetragenen Firma: Sarzer Hygrosit Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ist beute vermerkt, daß der Gesellschafter und Ge⸗ schästsführer Rentner Hermann Lüttge durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Rentner Carl Schulje in Helmstedt zu⸗ folge notariellen Vertrags vom 12. März 1902 in die Gesellschaft eingetreten ist. Ferner daß die S5 2 und 4 des Gesellschasftevertrags in der aus dem notariellen Protokolle vom 12. Mar 19902 ersicht⸗ lichen Weise abgeändert sind, und war Sz 2 derart, daß der Sitz der Firma von hier nach Oler ver⸗ legt werden soll, und z 4, wie folgt:

Falls es im Interesse der Geschäfte führung nützlich erscheint, das Betriebskapital zu erböben, bat der Gesellschafter Schulje der Gesellschaft Darlebn big zum Gesammibetrage von 20 000 S, der Gesell⸗ schafter Kablstorf ol che bis zum Betrage von 3000. zu gewäbren. Diese Darlebn sind baldmöglichst jurückjuerstatten und vom Tage der Gewährung mit foo für dag Jahr ju verzinsen.

Braunschweig, den 18. Mär 1802

Herjogliches Amtsgericht. Don nrannsechwein.

Bei der im Sandelgregister eingetragenen Firma

A. Renner ist beute vermerkt, daß die Geschäftefübrung der vorbezeichneten Firma big auf weiteres dem Mit⸗ gesellschafter Taufmann Hugo Glogner hierselbst allein übertragen ist

Breaunschweig, den 18. Mär Jon.

Verjoglichegz Amtsgericht. Don

lozs7 00)

Band V Seite 208

nrannsehwein. Uloszs6a5 Wei der im Sandelgregister Band VII Seite 4; eingetragenen Firma Verremanna d OillQege sst beute vermerkt, daß der Mügesellichafter Ran mann Yeinrich Hilleke bierselbst seit dem 15. d. M aug der unter der vorbezeichneten Firma bestebenden offenen Handelegesellschaft ausgeschleden und dagegen der Landeirt Bernbard Behrend auf BreiKzem eit dem derzedachten Tage in dieselbe al Theil baber eingetreten ift. le segigen Gesellschalter, Ckampignenfuchter Jacauc remanng bierselbst und Land wirth Ber D Behreng aug Greihem, baben für dag gedachte Vandeloeschast die neue Firma Verremanne a Behrens augenemmaen and führen dagselbe aner dicser Firma bel Nebernabme der Alida and Passtea fert. Die nene Firma ist la dag Dandelreglster Qand VI Sele 141 eingetragen, and die ale Firma dagegen n im Dandelßrenter Band It Senne 7 gelscht. Grann schweislg.. = 1 , . Derjoalih s mtaaericht Deny

Rraunschweig. 103701 Die im Handelsregister Band VI Seite 281 ein⸗

Zweigniederlas Tires gehehesden Haupt weigniederlassung der in Peitz bestehenden Haupt⸗ niederlassung ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 19. März 1902. Herzogliches Amtsgericht. Dony. Colmar. Bekanntmachung. 103702 Unter Nr. 44 Band III des Firmenregisters

wurde heute bei der Firma „J. Ratti⸗Pouder in Kienzheim“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Colmar, den 14. März 1902. Kaiserliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 103704

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. Hog registrierten Firma „J. Ziehm“ in Danzig eingetragen, daß deren bisheriger In⸗ haber, Kaufmann Johannes Salomon Ziehm, ver⸗ storben ist und das Handelsgeschäft durch Erbgang auf seine Ehefrau Lina Ziehm, geborene Hoffmann, in Danzig übergegangen ist, welche es unter unver⸗ änderter Firma fortführt.

Danzig, den 17. März 1902.

Königliches Amtsgericht. 10.

PDanxig. Bekanntmachung. 103703

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. 42, betreffend die Firmg „Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabrik „Rumi“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig mit Zweig⸗ niederlassungen in Leipzig und Breslau, ein⸗ getragen, daß Ludwig Teßmer als Geschäftsführer ausgeschieden ist. .

Danzig, den 17. März 1902.

Königliches Amtsgericht. 10.

PDarmsta dt. (103705

In das Handelsregister B. ist heute eingetragen worden:

Bezüglich der Firma Bank für Handel Industrie in Darmstadt: Der Kaiserliche Bank⸗ direktor Paul Rump zu Koblenz ist zum Direktor der Bank mit dem Wohnsitze in Berlin, und Otto Davisson in Hannover ist zum stellvertretenden Direktor der Bank mit dem Wohnsitze in Hannover bestellt worden.

Dem Alfons Christian und Friedrich Gareis, beide zu Berlin, ist Prokura ertheilt.

Darmstadt, den 18. März 1902.

Gr. Amtsgericht Darmstadt J. Diepholꝝy. 103706

In hiesiges Handelsregister A. 64 ist heute zur 4e, C. Schwarze in Dies gen eingetragen:

e erfnmamn Otto Schwarze daselbst ist Prokura ertheilt.

Diepholz, den 21. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Döbeln. ; 103707] Auf Blatt 582 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die i Robert Etzold in Döbeln und als deren

nhaber der Mühlenbesitzer Robert Etzold in Döbeln eingetragen worden.

Döbeln, am 18. März 19092. Königliches Amtsgericht.

getragene Firma:

Dresden. 103712

Auf Blatt 9845 des Handelsregisters sind heute die Firma Chemische Fabrik Altherzberg Alwin Nieske in Loschwitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Louis Alwin Niegke daselbst, sowie die dem Kaufmann Carl Adolf Zacharias in Dresden d , eingetragen worden.

Angegebener eschäftszweig: Fabrikation von chemisch metallurg chen Produkten und Betrieb eines Elektrizitãte werkes.

Dresden, am 21. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden.

Auf dem die Firma A. Behrisch in Dresden betreffenden Blatt 7145 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Ernst Arthur Behrisch ist ausgeschieden. Das HDandelsgeschäft und die Firma haben erworben die Destillaseure Heinrich Aßmann und Ernst Paul Münch, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelegesellschaft bat am 15. Februar 1902 begonnen. Die Gesellschaft baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Geschäftsinhaberg, es geben auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Firma lautet känftig: A. Behrisch Nachf.

Dresden, am 21. März 1802.

Königl. Amtegericht. Abth. Le. Dresden. 103709]

Auf dem die offene Handel agesellschaft Dresdner Gentral - Brilet und Nohlen andlung Jo⸗ hannes Kuhn in Dreeden betreffenden Blatt 7659 des Handels registerg ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Friedrich Heinrich Gustav

lanitz und Mar Artur HVauschting sind ausge⸗ schieden. Die an Carl Friedrich Theodor Gosch er⸗ lbeilte Profura ist erloschen. Das Dandelggeschast und die Firma haben erworben der Gastbofobeffper Leni Alfred Baum und der Stellmachermeister Karl Friedrich Zimmermann, beide in Läöbtau. Die bierdurch begtündete Vandelsgesellschaft bat am 19. Mär 1202 begonnen. Die neue Gesellschaft baftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäftg egtündeten Verbindlichkeiten der bisberigen Inbaber, eg geben auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Der Sitz der Mesellschast ist nach Lobtau verlegt werden.

Dreegden, am 21. Mär 1902

Ränigl. Amtegericht Abt. Le. resden.

Auf dem die Firma Arthur Bernhard in Dregden betreffenden Blatt 2065 deg DVandelg⸗ reglsterg it beute eingetragen werden: Der Kauf⸗ mann Jallng Otte Bernbard in Dregden ist in das Handel egeschaft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Dandelggesellichaft bat am 19 Mär Ion be- gennen Der Mesellschafter Friedrich Artbur Bern- kard it Kaufmann

Tregden, am 21. Mär 1902

Rönigl. Amtenericht. Abtb. 1e nresdenm.

uf dem die Firma Ao

los?7 1

offene

los? 11

1— nn RKuhbfse mn Treaden betreffenden Glatt dig de Dandelgreg iter it

beute eingetragen worden Jan dag Dandelageschist m eie Remmanditist eingetreten. Dir bierdurch be⸗

gründete Kommanditgesellschaft hat am 18. März 1902 2 . Der Gesellschafter Johann Friedrich Eugen Kuhse wohnt jetzt in Großzschachwitz. Dresden, am 21. März 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dres dem. 1037101 Auf Blatt 8222 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Karl Frey in Trachau erloschen ist⸗ Dresden, am 21. März 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Duisburg. (103715 In das Handelsregister . ist unter Nr. 242 die Firma „Jacob Kelz“ zu Duisburg und als deren

Inhaber der Kaufmann Jacob Kelz zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, 13. März 1902.

Königliches Amtsgericht. PDuisburg. 103716

In das Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Zweigniederlassung der Electrizitäts Actiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Cie zu Frankfurt a. Main eingetragen: ***

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juli 1901 ist die Kapitalerhöhung um den Betrag von 9764 000 „M durch Ausgabe von 9764 auf den Inhaber lautenden Aktien, welche voll eingezahlt sind, vollzogen. Das Grundkapital beträgt jetzt 19 764 000 .

Demzufolge ist dem § 4 des Statuts folgende desng egeben:

as Grundkapital beträgt 19764 000 6 und ist in 19764 Aktien, jede zu 1000 , welche auf den Inhaber lauten und voll eingezahlt sind, eingetheilt.

Duisburg, den 14. März 1902.

Königliches Amtsgericht. PDuisbursę. (103714

Die unter Nr. 1257 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Max Gotthelf“ zu Duisburg en gh Kaufmann Max Gotthelf zu Duisburg) ist gelöscht.

Duisburg, den 18. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 103721

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 545 ein⸗ getragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft unter der rf 3 Stieglitz K Co., Elberfeld. Persönlich

aftende 6 ter: 1) Alfred Löwenstein, Kauf⸗ mann, 2) Josef tief Schreiner, 3) Wilhelm Stieglitz, Schreiner, alle in Elberfeld. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. März 1902 begonnen. Zur Ver⸗ tretung derselben sind nur zwei der Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Elberfeld, den 18. März 1902.

Königl. Amtsgericht. 13. piver reld. lo3? 17

In das Handelsregister B. ist bei der Firma „Bergisch Märkische Bank“, Elberfeld Nr. 30 des Registers Folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Otto Mahlo ist erloschen. Dem Bankbeamten Hermann Wolff zu Elberfeld ist Prokura ertheilt, und zwar in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede

oder einem Prokurenträger die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist.

Elberfeld, den 18. März 1902. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 103719 In das Handelsregister A ist bei der Firma Nu⸗ dolf Dahl, Barmen mit Zweigniederlassung Elber⸗ feld Nr. 24 des Reg. eingetragen worden: Die Firma ist hier erloschen. Elberfeld, den 18. März 1902. Königl. Amtegericht. 13. ElIber feld. 103718 In das Firmenregister ist unter Nr. 4707 bei der Firma Julius Stein, Elberfeld, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 19. März 1902. Königl. Amtagericht. 13. ilwürden. (103723 In das Handelgsregister Abth. A. ist beute unter Nr. 134 Seite 267 eingetragen worden: Firma Sdeero deeren. Sitz: Tossens. Alleiniger Inhaber; Heero Janßen Heeren, Kauf⸗ mann in Tossens. Der Geschäftesweig ist: Manufahtur⸗ und Kurjwaarenhandlung. Ellwürden, 1902, März 17 Großbh. Amtagericht Butjadingen. Erkelenn. 103724 In unser Handel register A. ist beute unter Nr. 13 die Firma Leonhard Vardon in Küchhoven, In baber Kaufmann Leonbard Pardon daselbst, getragen worden. Ertkelenz. 183. Mär 1902 Königliches Amtagericht. 1 8chwene. 103725 In unserem Handelgztegister Abtb. A ift beute bei der Firma A. Noßbach in Eschwege Nr. 45 eingetragen worden Dem Fräulein Johanna Roßbach zu Eschwege ist Prokura ertbeilt. Eschwege, den 13. März 1902 Königl. Amtegericht. Abtb. 1I. SSen, Muhm. lone] Gintragung in dag Gesellschafteregister des Köntg⸗ lichen Amtagerichtz zu Essen (Nuhr) am 20 März 190 zu Nr. 161, die Kommanditgesellschast 9 Steinbruch Commanditgesellschaft wihttel a Gie.“ ju Esfsen betreffend Die Liguldatien ist beendet und die Firma erloschen rank furt, Oder. Befanntrmachung. 190m) In unser Dandelgrenister Abt. A. ist Hut bei Nr. 29 Firma M. Zickler, Franffurt a. CO. eingetragen, daß das Handel gaeschäst mit Firma auf den anfmann Mdolpb Rudel Giram in Franksart a. O. Kberdegangen. der Uebergang der in Fenn,

Kolonial-

ein

dem Betriebe des Geschlstz begründeten keiten des früberen Inbhaberg kei dem Grwerbe den

Ge schã fta den Adelrh Ruadelrb Bitam aber aug geschlessen ist

narfurt a. C. 18 Mir 1992. Röaigl. Amtaaeriht Abb. 2 rank Turi. GdO.r. Refanntm chung. 1 dms In naser Dandelkrealster Abt A. H Heute

Nr 836 Firma e. J. Kaner. ffurt a CO-. eingetragen, daß da Dandelnneschift unter ander

änderter Firma auf den Kaufmann Adolph Rud Biram in Frankfurt 9. O. übergegangen, der . gang der im Betriebe des Geschäfts begründet Verbindlichkeiten des früheren Inhabers bei dem Kr, werbe des Geschäfts durch Adolph Rudolph Biran aber ausgeschlossen ist. Frankfurt a. O., 18. März 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Giessem. Bekanntmachung. Iloz n In das hiesige Handelsregister wurde heute n Firma Jul. Bach zu Giesten eingetragen: Kauf mann Wilhelm Bach daselbst ist der Firma az Theilhaber beigetreten. Offene Hanf e geselssbes die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen Gießen, am 20. März 1902. ; Großherzogliches Amtsgericht. Gör lit. / 2 IIl0*n zn Aus Nr. 1618 des Firmenregisters ist die Firm R. Bähr zu Görlitz nach Eintritt des Kaufmannß Otto Schimpf zu Görlitz als offene Handelsgesel, schaft in das Handelsregister Abtheilung A. unte Nr. 299 übertragen worden. Die Gesellschaft ha am 15. März 1902 begonnen.

Görlitz, den 15. März 1902. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. Iloz z) In unser Handelsregister ist die Firma Paul Mende in Hagen i. W. und als deren Inhaber de Photograph Paul Mende zu Hagen i. W. eingetragen, Hagen, den 13. März 1902. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. (lo y In unser Handelsregister ist bei der Firma Wihh. Krebeck jr., Möbelfabrik, in Hagen i. W. en, getragen; Das Geschäft ist unter unveränderter Firm auf die Ehefrau Möbelfabrikant Wilhelm Krebeck j. Julie, geb. Kamp, zu Hagen i. W. übertragen. e Dem Möhelfabrikanten Wilhelm Krebeck jr jt Prokura ertheilt. Die Prokura der dhe Krebeck jr. ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäst begründeten , , und Verbindlichkeiten st

bel dem Erwerbe des Geschäfts durch die E Wilhelm Krebeck jr. ausgeschlossen. ch hefti

Hagen, den 14. März 1902. Königliches Amtsgericht. Hazen, Westf. (oz z In unser geren ist Folgendes eingetragen. 6 anz Dinkloh in Hagen i. W. erloschen.

Hagen, den 14. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. loz z) In unser Handelsregister ist die Firma Hotel

Glitz in Hagen i. W. und als deren Inhaber de

Hotelbesitzer Adalbert Glitz in Hagen i. W. ein,

getragen.

Hagen, den 17. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 1033] In unser Handelsregister ist die Firma Gustan

Klemann in Wetter a. d. Ruhr und als dere

Inhaber der Bauunternehmer Gustav Klemann n

Wetter a. d. Ruhr eingetragen.

Hagen, den 17. Marz 1902.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Westi. 10370 In unser Firmenregister ist bei Nr. 214, Firm

F. Wiedey zu Steinhagen, Inhaber Fabtiler

Friedrich Wieder zu Halle, Westfalen, beute einge

tragen, daß die Firma auf den Fabrifanten Friednz

Hesse zu Steinhagen übergegangen ist.

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. B heute die Firma F. Wieden zu Steinhagen mm als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hesse n Steinhagen eingetragen.

Halle i. W., den 12. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Halle, West. (lor * In unser Handelgregister A. unter Nr. 16

heute die Firma Ernst Kittler Werther und

deren Inbaber der Kaufmann Ernst Kittler n

Werther eingetragen.

Halle i. W.. den 12. Mär 1902.

Königliches Amtsgericht. malle, Westi.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 215 A. Ueberhorst iu Wer her,

August Ueberhorst u Wertber Die Firma ist erloschen. Halle i. W., den 12. Mär 1902.

Königliches Amtagericht. narmm, West. Dandeleregister, 1G

In Abtheilung A. Nr. 99 ist beute die nm Westf. Brodfsabrit Mibert Anäpper mit or lassungsert Oamna und alg Inbaber derselbe n Bäckermeister Albert Knärper ju Hamm eingetramn worden

amm, 17. Mär 102

Königlicheg Amtsgericht.

1am mersteinm. l0*] In unser Handelaregifler Abtbeilung A. M Ken

unier Nr. 2 die Firma SalJ Ouittmann e

deren Jnbaber der Kaufmann Salo Qusttaren n

Vammerstein eingetragen Dammer stein, den . Mär 1

Königliches Amtegericht

meinrieheswnlde, Gosipr. Sandelsregister. Unter Nr. 77 de H ⸗R. Abih. A. ist Firma Otto Dohring;. Niedersassunꝗ Inbaber Kaufmann Dito Döbring, Jen clfichten, Cingetragcn worden. Oeinrichawalde, en 14 Mär 1 dn R önialiches Amingericih. Abt. . meinriehswal(lgde. Gsipr. lake Be fanntmachung. Ja unser Handelerenister i Heute date. de um, w. Tauer feln, Jelate ,,. Jacek Tautersiein, Neutfirh, und al Du der Niedersassang „Menrirchn Janet, eee. Oeinrichewalde, den 18. Mär nn. Rlöalglicher Amtegercht. Akt!

we lin

au dem Handel bandler Garl 6 ber Sell

nnter der srwaa Gar Melee mit en. lass ung ju Geib eint Bucht indetei und .

ionn rm Inhaber Kauframm beute eingettanm

me r.

Der G

den M Min 1. Kal

Calbe, Saale.

(103750. Die

in unserem Handelsregister A. Nr. 45 ein⸗ clragene Firma „Otto Pollack in Calbe 4. S.“ nbaber der verstorbene Kaufmann Otto Pollack da⸗ selhft, soll gelöscht werden. Die unbekannten Rechttz= nachfolger des Pollack werden hiervon mit der Auf. sorderung benachrichtigt, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung spätestens bis zum 36. Juni 1902 geltend zu machen. Kalbe a. S', den 14. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Kalbe, Saale. 103749 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 129 die Füma „Adolf Lehmann, Calbe a. S.“ und als heren Inhaber der Kaufmann Adolf Lehmann da— selbst eingetragen. . Kalbe a. S., den 18. März 19902. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Posen. (1103751 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 110 folgende Firma:

Louis Stark, Kempen in Posen, und als deren Inhaber Louis Stark, Gastwirth, Kempen in Posen, eingetragen worden.

Kempen i. Posen, den 15. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwabenm. 104024 Handelsregistereintrag.

I) Die offene e nn,, Gebrüder Caprano mit dem Sitze in Mooslachen hat sich durch den Tod des Gesellschafters Josef Caprano aufgelöst, die Firma ist erloschen und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die neugegründete offene Handelsgesellschaft Gebrüder Caprano in Wasserburg a. B. e ge,

2 Unter der Firma „Gebrüder Caprano“ be⸗ trelben die Weinhändler Ferdinand und Wilhelm Faprano in Mooslachen seit 8 Dezember 1901 mit dem Sitze in Wasserburg a. B. in offener Handels⸗ gesellschäaͤft ein Weinhandlungsgeschäft.

Kempten, den 20. März 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Kiel. Handelsregister. 103753 Nachstehende hiesige Firmen:

HS. J. A. Lamp; J. Sp. Meyer; Fritz Mord⸗ orst; Heinr. Petersen; Hugo Rönck; J. F. chlüter; A. Schnoor; H. Vollertsen; Hans Arp; H. Brencke; Hans Christensen; Max Conradi; S. C. Dierck; Max] . 3 Jensen Æ Haase; C. T. M. Stade; S. Först; Carl Bitterling; J. Schubach; J. Salau; Heinrich Rethwisch; Heinr. Biß Nachf.; S. Meder; C. A. F. Manecke; J. H. Lafrenz; Robert Kriegelstein; van den Kerkhoff und Zweignieder⸗ lassungen: Imperial⸗Feuer Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft in London; Luceen-Insurance- eg. in Liverpool und London sind er— oschen.

Kiel, den 10. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Sandelsregister. 103752 Die Kieler General⸗Agentur der Schlesischen Fenerversicherungs⸗Gesellschaft in Breslau und die Kieler General ⸗Agentur der Gladbacher 1 in M.« ladbach * . sind, weil nicht als Zweigniederlassungen anzusehen, gelöͤscht. Kiel, den 11. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Königsberg, Pr. Dandelaregister des 1093724] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 19. März 1902 ist eingetragen im Handels- register Abtbeilung A. unter Nr. 1188 die Firma X. Fuche, Möbel und Ausstattungegeschäft in Dresden, mit Zweigniederlassung zu Königs- berg i. Vr. alg Inhaber der Kaufmann Döwald Sllarek in Leipzig. Landeshut, Schles. (103756

In unser Firmenregister ist bel Nr. 501: J. G. Rücker A Sohn iu Petersdorf im Niesen 2 und eine IJweigniederlassung zu Nieder⸗ eyperadorf bei Landeshut i. Schl. eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Landeghut i. Schl., den 15. März 1902.

Königlicheg Amtsgericht.

Leipnin. (103758 Auf Blatt 10 323 des Handel gregisterg, die Firma Carl Nöhler in Leipzig betr, ist beute ein tragen worden, daß Derr Ghristian Friedrich dar Röbler als Inbaber ausgeschieden und daß Fran Emilie Friederike Clara, verm. Möhler, geb. Striegel, in Leipsig Inbaberin ist, sowie, daß dem Monteur Herrn Louig Richard Striegel ebenda Pro⸗ kara ertbeilt worden ist. Lein ng, den 25. Mär 1802 onigliches Amtegericht. Abt. 11 RB. Leipnig. 103758 Auf Blatt 699g des Handelgregisters ist beute das Grleschen der Firma Emil Lange in Leipzig und aaf Blatt 19 7836 das der Firma Schwerdtseger A Woithe ebenda eingetragen worden Leipzig. den 20 Mär 1902. Räniglicheg Amtegericht. Abtb. 1B Le inn. l0n 6] Aal Glatt 11 998 deg Handel gregisters ist beute die irn, Georg Bracuer in Vein iq aclsscht erden Lein nig. den 0. Mar 12 Rhniglicheg Amtagericht. Mbib. 1M. Ic ipnuig. . af Watt 19 125 des Handel eregisterr 6 beute egetragen werden, das die Firma Aivert Schüller * 2 erleschen in dein 6. den W Mär 1802 nigllcheg Amtngeriiih. Abt nnn Lip. ioo] af dem die Attiengesellschaft in Firma Credit; * 2par- Rant ie Leipzig betreffenden Blatt so! 2 ist bente Folgendes eingetragen

Die Generalersammlaug dem 6. Mär; 190M bat

ec len ee 1 dag Menadarital am Jreecke der Beleitaunna la der Milan auger sescnen Werlartes, some

ke ferarren Mhihrekangen au die Akiekenten e Ri chMtelluag fut 6 1 jn der Weise jeden, daß e 8 hee ne, Urrlen sasam men. reerden nad Takei den Mhienten das Reck! varch Daare Janablang den Mels den

Nennbetrages pro Aktie die zugezahlten Altien von der Zusammenlegung zu befreien, und 2) das Grundkapital um den Höchstbetrag von 2 500 000 MS durch Ausgabe neuer Aktien zu 1000 M zu erhöhen. ein ig, den 21. März 1902. oͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Lichtenstein. (103762 Auf dem die Firma: Grosse K Klemmen in Lichtenstein betreffenden Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Kgufmann Herrn Hermann Arthur Philipp in Lichtenstein ertheilte Prokura erloschen ist. Lichtenstein, den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht. Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 102487 In das Handelsregister Abtheilung , ist heute bei Nr. 155 eingetragen, daß die Wittwe Jenny Goldschmidt, geb. Nemann, und die drei minderjährigen Geschwister Herbert, Max und Kurt Goldschmidt aus der Gesellschaft Wermuth & Nemann ausgeschieden sind, und daß der nunmehrige Alleininhaber, Kauf⸗ mann Zacharias genannt Caesar Goldschmidt, seiner Frau Selma, geborenen Nemann, Prokura ertheilt hat. Lisfsa, den 6. März 1902. Königliches Amtsgericht. Lörrach. Handelsregister. (103763 Ins Handelsregister wurde heute eingetragen: Abth. A. Bd. II O-3. Hd, Firma Wiener Bazar von Hugo Hirsch. Sitz: Lörrach. Inhaber: Hugo Hirsch, Kaufmann in Lörrach. Lörrach, 15. März 1902. Großh. Amtsgericht. Liünchurxg.

In das hiesige Handelsregister A. Nr. 231 ist be der Firmg F. W. Fleckenstein, Lüneburg, als deren Inhaber der Uhrmacher und Uhrenhaͤndler Heinrich Friedrich Fleckenstein zu Lüneburg einge⸗ tragen worden.

n ,. den 19. März 190.

önigliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. Handelsregister. 103765

I) Die Firma Robert Jungeurt unter Nr. 521 des Handelsregisters A. ist gelöscht.

2) Die Firma M. Pietsch Sporleder in a, g unter Nr. 97 desselben Registers ist geloscht.

3) Bei der Kommanditgesellschaft Fr. Ramus, Nr. 1703 ebenda, ist eingetragen: Die minderjährigen Kommanditisten werden gesetzlich von ihrer Mutter vertreten.

4 Die Firma „Dr. Hans Straßmann, chemische Fabrik“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Dr. phil. Hans Straßmann zu Berlin ist unter Nr. 1763 des Handelsregisters A. ein- getragen.

Magdeburg, den 20. März 1902.

Königliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8. Memmingen. Bekanntmachung. 103767]

Der Kaufmann Franz Josef Schneider in Weißen . betreibt daselbst unter der Firma Franz Jos. Schneider ein Kolonial“, Farben- und Droguen⸗ geschãft. .

Memmingen, den 18. März 1902.

Kgl. Amtsgericht. Memmingen. , (103766

Der Fabrikant Blasius Grambühler in Alten⸗ stadt betreibt daselbst unter der Firma „Blasius Grambühler“ eine Thomasschlackenmüble.

Memmingen, den 13. März 1902.

Kgl. Amtsgericht. n. Giadhaen. lozzon

In das Handelsregister Abtheilung A. N. 335 ist heute eingetragen worden die Firma:

„Gerhard Thoenissen“ zu M.Gladbach und als deren Inhaber der Bauunternehmer Gerhard Thoenissen daselbst.

Dem Bautechniker Ferdinand Thoenissen in M.“ Gladbach ist für die gedachte Firma Prokura ertheilt.

Geschaftsbetrieb: Baugeschaft.

M.⸗Gladbach, den 11. März 1902.

Königli Amtagericht. Abth. 1. M. C Ia d hach. (03300

Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 102 ist bei der offenen Handelggesellschaft unter der Firma Gebr. Engels in M.Gladbach heute eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Fritz Engelg zu M. Gladbach fortgeführt.

M. Gladbach, den 11. Marz 1902.

Königliches Amtagericht. Abtb. 1. .- 6. IadbHν M. lossz2

Im Handel sregister Abtbeilung A. Nr. B ist bei der Firma Manß é Buschmann in MGiad⸗ bach folgende Eintragung bewirkt worden

Die Firma ist in „Dubert Maus“. M Glad bach, geändert.

M. Gladbach, den 11. März 1902

Königliches Amtagericht. Abtb. 1 . 6. Iadbν . 1103521

In das Handelgregister Abibeilung A. Nr. Ms ist beute kei der Firma „Deinr. Kehren, M. Giad-⸗ bach“, eingetragen worden, daß dem Kommig Heinrich AWlusen in Lürrip Prekura ertheilt ift

Mäc ladbach, den 13. Mir 1

Königliches Amtegericih. Abtb. 1 eheim. Bekanntmachung. (l0 3763

Bei der Handeleregister B. Nr. 7 eingetragenen Firma „Gacpar Zchnettler a G Si tener Nagelfabrifk Geselschaft mit beschrankter Hasiung“ ju Olen M beute dermerkt, daß dan Stam mtanltal auf 80 0 Æ erbbt it

Neheim, den 18. Mär 1802.

Königliches Amtagcricht Venmittel: wal(de. 1109025

In unser Dandelbregister A. ist beute unter Nr. W Felgendes eingetragen

Garl Witte,. dandlangaagent in Nenmittel⸗ walde. Jnbaber Carl Witiet

Neumlitelwalde, den 5. Mär 1d

Königlichen Amtggericht Venn k irehen Mn. Trier. los] Ve fanntmachung.

Ja das Firmenreg ler i bei der Firma „J.

coden , Gn Jababer Taufmann Jebann Jacob daselkst beute cinatttagen erden Me Firma ist erleschen⸗

Nennfirchen, der 18 Mön 1

1 .

Königliches Amttarticht

Neustadt, Orla. 103770

In unserem alten Handelsregister Fol. 2 ist bei der offenen n n, e, Firma C. F. Könitzer in Neustadt (Orla) heute eingetragen worden: Der . Karl Joseph Könitzer hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ; Neustadt (Orla), den 18. März 1902.

Großh. S. Amtsgericht.

Nordhausen. 103771

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 498 offene Handelsgesellschaft Sächsisch Thüringische Maaßstabfabrik Karius C Müller zu Nord⸗ hausen vermerkt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Benneckenstein verlegt. Nordhausen, den 19. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 103773] Das Handelsgeschäft unter der Firma „Caspar Leich“ in Frei⸗Weinheim ist auf die Eva Leich daselbst übergegangen, welche solches unter der bis— herigen Firma weiter betreiht. Sber⸗ Ingelheim, 18. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Oels. 103772 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut das Erlöschen der unter Nr. 109 eingetragenen Firma e, , . M Rudolph“ in Oels eingetragen worden.

Amtsgericht Oels, den 17. März 1902.

Osten. 103524

In das hiesige Handelsregister is heute zu der Firma W. Stechmann zu Großenwörden ein⸗ . en: Die Firma ist durch Erbgang auf Wittwe

milie Auguste Stechmann, geb. Nagel, zu Großen⸗ wörden und deren drei Kinder Martha, Hermann und Wilhelm Stechmann daselbst übergegangen. Martha, Hermann und Wilhelm Stechmann 36 von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Osten, den 14. März 1902.

Königliches Amtsgericht. II.

Osten. . 103774

Nachdem die Inhaber der im hiesigen Handels⸗ register eingetragenen Firmen S. Philippsohn und L. Æ S. . Kaufleute Simon und Leffmann Philippsohn zu Osten, verstorben sind, wird beabsichtigt, die Firmen von Amtswegen zu löschen. Die Rechtsnachfolger der Firmeninhaber werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch

gegen die Firmenlöschung binnen 32 Monaten geltend zu machen.

Osten, den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht. II.

Penis. 103777 gr hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der irmen: I Friedrich Naumann in Penig auf Blatt 27, 2) C. F. Dannhauer in Penig auf Blatt 47, 3) Arthur r in Lunzenau auf Blatt 112, ö Richard Heinich in Jahnshain a? Blatt 116, 5 Wilhelm Friedrich in Penig auf Blatt 160, 6) Alwin Weißig in Lunzenau auf Blatt 181, 7) F. M. Schöllhammer in Lunzenau auf Blatt 187, 83) Paul Zehl in Rochsburg auf Blatt 226, 9) Franz Julius Veit in Lunzenau auf Blatt 238, 10 Oekar Goldhahn, vorm. A. S. Schmidt in Penig auf Blatt 269 verlautbart worden. Penig, am 20. März 1902. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 103778 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 20 bei der Gesellschaft Cementwagren. Fabrik Schaebbike æ Ge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Starolenka eingetragen worden, daß durch den Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 10. März 1902 die Gesell ˖ schaft aufgelöst ist und der bisberige Geschäftsfübrer Max Pursch und der Taufmann Philip Salomon in 122 Liquidatoren sind. osen, den 17. März 1902. Königliches Amtsgericht. Hr. Friedland. 103307 In dag diegseitige Handeleregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. J die Firma Arthur Buchholz in Pr.⸗Friedland und ala deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arlbur Buchbolj in Pr. Friedland eingetragen. Vr. Friedland, den 17. Mär 1802. Königliches Amtegericht. Hr. HTiediland. . Im Handel gregister A, ist bei Nr. 1 das Grlöschen der Firma Jacob n Nachfolger Inhaber

Juliue Laaer in Vr Friedland beute einge- tragen worden.

Vr Friedland. IJ. Mär 102 Königliches Amtsgericht. r- Friedland. los781 In da dietseitige Handel gregister Abtheilung A ist beute unter Nr. 4 die Firma Tammnel Jacobf in Landeck und alg deren Inbaber der Kaufmann Samuel Jacoby in Landeck eingetragen. Vr. Friedland, 18. Mir 1M Renialiches Amianericht. r- H rTIeMIand. lo3 779] In dag diegseitige Handeleregister btbellung A it beute unter Nr. dy Die Firma Wisdelm Borr⸗ mann in Vr Friedland und als deren Inhaber der Vaufmann Wilbelm Berrmann in Pr. Friedland eingetragen Ve. Friedland. 1 Wär ln Xenia Amtgaericht r- T Friediand. (los 730] Im dies seitigen Firmenregtfter ist 21 dag Grliiken der Firma Johann Lame in Ur. Fried- land beute eingetragen Ve. Friedland. denn Men n, Könialicheg Amt narr icht Rastatt. Oande lereg iter. 10378201 In dag Handeltren ter Abibeilun A. urde beute naler O -J3 171 Sele ih Firn Bafofen a Ge e Maart ciagetragen Dem Emil Ralefen, lediger Taufmann ist Prefara ertbeilt aka, den 17. Min 19 Gre sberieglihes Amte richt n mein era. Seta um ; Ja naser Handelrrenister Mil d. Nr n, , dei der Gandelsaesellichan Tapischen a G mm,

2 bei Nr

in Rastatt

Llosra3

Orso bene Felgeades claartrazte erden E Gesellichan it ka t Tear iter sessihaft

umgewandelt. Der Gesellschafter Karl getreten, neu eingetreten sind Kaufmann zu Orsoy als persönlich haftender Gesellschafter und Kauffräulein Fanny Langstadt zu Orsoy als Kom⸗ mandistin. Zur Vertretung der Gesells . sind entweder die persönlich haftenden Gesellschafter zu⸗ sammen oder einer derselben mit der Kommanditistin ermächtigt.

Rheinberg, 20. März 1902.

Königliches Amtsgericht. 9

Rosenberg, O.-S8. 103784

In das Handelsregister Abth. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft M. H. Jereslaw hier eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafterin Mathilde Jereslaw aufgelöst. Der verbliebene Gesellschafter David Jereslaw führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann fort.

Amtsgericht Rosenberg, O. S., 15. März 1902. Rostock. 103789

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1436 eingetragen worden:

ö Bernhard Bock.

rt der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber:

uff ist aus⸗ eter Spicker

Kaufmann Bernhard Bock in

ostock. Als Geschäftszweig ist angegeben: Partiewaaren—⸗ geschäft. ;

Rostock, den 21. März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock. 1037901

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1437 eingetragen worden:

. Elias Familie.

Ort der Niederlassung: Rostock,.

Firmeninhaber: Rostock. .

Als Geschäftszweig ist angegeben; An- und Ver⸗ kaufsgeschäft alter und neuer Sachen und Partie⸗ waarenhandlung.

Rostock, den 21. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

R ostoek— ; 103786

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1438 eingetragen worden:

Firma: Anna Schoof.

Ort der Niederlassung: Rostock.

r meren Frau Anna Schoof zu Rostock.

rokuristen: Dem Kaufmann Heinrich Schoof in

Rostock ist Prokura ertheilt.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonialwaaren⸗

handlung, verbunden mit oll⸗ und Kurzwaaren⸗ handlung.

Rostock, den 21. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock 103785

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1439 eingetragen worden:

Firma: Friedrich Wredom.

Ort der Niederlassung: Rostock.

Firmeninhaber: Müller Friedrich Wredow in Rostock.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Müllerei.

Rostock, den 21. März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. 103788

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1440 eingetragen worden:

Firma: F. *. Safkus.

Drt der Niederlassung: NRostock.

Firmeninbaber: Fritz Hafkus, Schneidermeister in Rostock, Albert Hafkus, Kaufmann in Rostock.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Offene Handels. gesellschaft, begonnen am 1. März 1892.

Als Geschäftezweig ist angegeben: Geschäft für Uniform⸗Ausrũstungen mit Militäreffekten Handlung, Maßgeschäft für Herrengarderoben und Stofflager.

Nostock, den 21. Marz 1992.

Großberzogliches Amtsgericht. Rostock.

In das hiesige Handelsregister ist Nr. 1441 eingetragen worden:

Firma Garl Schneekluth.

Drt der Niederlassung: Rostock.

Firmeninbaber: Ubrmacher Garl Rostock

Als Geschäftgmweig ist angegeben und Ubrenreparaturgeschäft.

Nostock, den 21. Mar 1902

Großberzogliches Amtagericht. R ostoch. 109791

In das biesige Handel gregister ist beute jur Firma Nostocker Tampf Waschanstalt F. Wilde Go. unter Nr. 582 eingetragen worden

Spalte 3: Die Firma wird gelöscht.

Nostock, den 21. Mär 1

Großberjogliches Amtagericht R osiock.

Kaufmann Elias Familie in

(103787 heute unter

Schneekluth in Ubrenbandlung

losz7 a)] In das biesige Dandelsrchister ist beute mur Firma n. J. Gauschildt Mach lgr. unter Nr. 181 ein- getragen worden

Die Firma ist erleschen

Noock, den 21. Mär 1802

Großberjoglicheg Amtsgericht

R otenbnurak. T nlda. 103793

In unser Dandelgre g ister st am 189. Mär 1890 bei Mr 71 Firma Gbr. NMehbhwald in bra Folgenden eingetragen werden

Ve Firma ist erloschen

Notenburg a. J. 2m J. März 1d

Rrenigl. Umteanericht. Abtb. 1

Sanrlenis. 1037

Im biesigen Firmenregtster ist unter Ne. 7 bei der Firn, deff Theie u CGaarlouie cinagctragen werden, daß die Firma erleschen ist

Caarlonisg, 17 Mir 1M

Rel UAmtegeriht. Mtb 2

a) da. loz z no]

Ne, Rlatt 75 der Kienaen Dandelerehiersn, die Firma Lieb cher A Cbenanf —— walde betrrfend, ift beute eingetragen werden, 8 Wen el Liebscher al Jabaker a 1— M un daß die Firma kiast M. Cena lautet TDanda, den 18. Min 1g Xenialihe wtharricht. Sec Hraal(kaldem. 109376] Ja das biene Dandelkreg ler Meib A. R am 1 Wär en, naler Nr. J die Flrraa han welt n T chwalfalden and al deren Dabdaker der Daufeaaen Gaftar Welss daselbs eingetragen

wet den