Ferner ist zu Nr. 67 des Handelsregisters (Firma Ernst Wolf in Schmalkalden) eingetragen worden: Die dem Kaufmann Gustav Wolf hier ertheilte Prokura ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2. Schwetzingem. SHandelsregister. (102332
Nr. 6440. In das Handelsregister A. Bd. J wurde unterm 15. März 1902 sub O. 3. 157 bei der Firm Johann Scharnke eingetragen:
Ge n ist erloschen.“
Schwetzingen, 15. März 1902.
Gr. Amtsgericht. I.
Strassburg. Handelsregister 103320 des K. Amtsgerichts Straßburg i. Els.
In das Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:
I) in Band VIII unter Nr. 133: Paul Wagner M Lucien 3 Civilingenieure in Strasz⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Paul Wagner, Straßburg, Judengasse 27, 2 Lucien Wantz, Straßburg. Odilienstraße 3, beide Zivilingenieure. Die Gesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Straßburg, den 11. März 1902.
2) in Band V unter Nr. 974 bei der Firma Goehrs G Cie in Straßburg: Der Gesellschafter Her⸗ mann Goehrs zu Straßburg ist am 16. Mai 1901 gestorben. Der . des Geschäftsbetriebes und der seitherigen Firma durch die Gesellschafter Kauf⸗ leute Theodor und Albert Goehrs in Straßburg ist durch Gesellschaftsvertrag gewährleistet.
3) in Band VI unter Nr. 61 bei der Firma J. Manrigue in Straßburg: Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Göhrs zu Straßburg ist am 16. Mai 1901 gestorben. Der Fortbestand des Ge⸗ schäftsbetriebes und der seitherigen Firma durch die Ie e, me. Kaufleute Theodor und Albert Göhrs a trat urg ist durch Gesellschaftsvertrag gewähr⸗ eistet.
Straßburg, den 12. März 1902.
4) in Band VII unter Nr. 189 bei der Altien—⸗ gesellschaft Bischweiler⸗Carbonisir⸗Anstalt und Wollwäscherei (vorm. G. Lir) in Bisch⸗ weiler: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Februar 1902 wurden die 55 34 Abs. 5 und 35 Abs. ? des Gesellschafts⸗ vertrages wie in dem diesbezüglich errichteten nota— riellen e en. des näheren ersichtlich abgeändert.
Straßburg, den 14. März 1902.
5) in Band Vill unter Nr. 67 bei der „Danubia“ Aktiengesellschaft für Gaswerks⸗ Beleuchtungs und Mesapparate zu Wien und Zweigniederlassung in Straßburg: Durch Be— schluß des Verwaltungsraths vom 17. Januar 1901 wurde der Fabrik Direktor Moritz Kappall in Wien zum Prokuristen ernannt.
6) in Band VI Nr. 215 bei der Firma Arnaldi * Pick in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
7) in Band VII unter Nr. 205 bei der Schloß⸗ brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in RNeichshofen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 3. März 1902 wurde der Kauf⸗ mann Karl Rosenthal in Konstanz zum Geschäfte⸗ führer bestellt.
Straßburg, den 17. März 1902.
In das Firmenregister wurde eingetragen:
1I) in Band VI unter Nr. 279: Elsässische⸗ Apparatefabrik und Metallgießterei Acetylen⸗
erk, Dr. Franz Müller in Straßburg⸗ Königshofen. Inhaber der Firma ist Dr. Franz Müller, prastischer Arzt in Straßburg. Dornen gasse 3. Dem Ingenieur Albert Strüdel in Rönigshofen, Eisenbabnstraße 8, ist Prokura ertbeilt. Angegebener Geschäftezweig: Apparatefabrik und Metallgießerei.
2) in Band V unter Nr. 529 bei Elsässisches⸗ Ucetylen⸗ Gaswerk Dr. Franz Müller in Straßburg: Die Firma ist erloschen, eingetragen am 12. Marz 1902.
3) in Band VI unter Nr bei der Firma Bankeffekten und Gommissionehaus Union T. Franz Wontan in Straßburg ⸗Neudorf: Dem Kaufmann Emmerich Kristoffik in Neudorf, Ersteinerstraße 22, ist Prolura ertbeilt
Straßburg, den 14. Mär 1802
4) in Band VI unter Nr. 289: Karl Pick Sohn, Marmorindustrie mit dem Sihe in Straßburg. Inbaber der Firma ist Kaufmann Karl Pick in Straßburg, Langstraße 114. Angegebener Geschäfts jzweig Marmorschleiferei
5) in Band VI unter Nr. 251 in Lingoleheim. Inbaber Baur. Buchbalterin
—* 15
Greezenz Baur der Firma ist Creszenz in Lingols heim. Angegebener Geschãft s zwei Dampflessel, Kupferschmiede und mechanische Werkstãtte. Dem Kesselschmied Florenz Dach in Lingelgbeim ist Prokura eribeilt Ttraßburg, den 17. Mari 1 . UAmtagericht Sirnasburk. Dandeleregifter 1103319) des R. Amtegericht« 2Ztraburg i. Eis. In dar Gesellschaftsregister wurde beute
getragen: 10 bei Gisassische
ein
1 in Band Vin unter Nr Re llereiartifel Jabrif Geseschaft m. b. S. mit dem Sitze ju Schinigheim und Jweigniederlassung in Nappoltemeiẽler. Die JZweinniederlassung in NRappoltemeiler it aufgelen
2 in Band Vill unter Nr. 131 Deuntsche Nabrwittelgesellschaft Ztraßburg i Gis. J. Oauptwann u. G- mit dem Side in Dir an barg. Die Gesellicihaft it eine Kommanditgesell. schast und bat am 17. Mär 1907 begennen Per- sönllch baftender Gesellicihafter it der Vanfmann Jesef Pauvtmann in Straßburg Barrerstrafe Nr 241 Die Mesellscihaft bestebt aug dem eben genannten Mesellicqhafter und einem Remmandiststen. Die Ber. kindlichleinen der seükberigen Ginselfirma Jesef
urtmann. Deutsche Näbrmittelarsellschaft mit dem
ie a Straßburg, geben auf die neu gegründete Me ellschaft uber
Die Gintragung naler Nr. 120 God. VI, imn der Josef Hanrtmann, Kaufmann in Straßbarg al baker et Firma Josef Oauptwann, Teutsch̃ Rab rtl & ο. genannt il, reird gleich ritt aclssckt.
TDiraßburn, den 13 Min Jem
X. Aw tegericht San.
In naser Dandelrrenilier bike ilang A m beate eta etre en die Fire Wiel Mann heimer ia Guhl and al deren Jabaker der Rans⸗
(ions Nr. 36
Ferner ist daselbst heute t . daß der Ehe⸗ frau Mannheimer, Natalie, geb. Kaufmann, in Suhl seitens der Firma Prokura ertheilt ist.
Suhl, 18. März 1902.
Königliches Amtsgericht. LTauberbischofsheim. 1040261 Sandelsregister.
In das Firmenregister wurde zu O.-3. 17 — Firma L. Lesch in Gerlachsheim — eingetragen: „Von Amtswegen gelöscht.“
Tauberbischofsheim, 18. März 1902.
Gr. Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 103802
Als Inhaberin der Firma Geschwister Brenn⸗ eisen Nachf. in Tilsit ist die Wittwe Emma Conrad, geb. Carus, gelöscht und die Kaufmanns—⸗ frau Auguste Woska, geb. Günther, in Tilsit ein⸗ getragen, zugleich mit dem ⸗ Vermerk, daß die Firma jetzt lautet:
Geschwister Brenneisen Nachfolger. Inhaberin Auguste Woska. Tilsit, den 15. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 103801
In den Vorstand der Dampferaktiengesellschaft Wischwill ist an Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Louis Ehrenwerth der Kaufmann Max Heinze in Tilsit gewählt. Dies ist heute in unser Handels⸗ register B. (Nr. 5) eingetragen.
Tilsit, den 17. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 1038031
Im dies gerichtlichen Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter der Firma:
„Warenhaus Peter . mit dem Sitze der einzigen Niederlassung in Unter⸗ wössen, Ag. Traunstein, betreibt der Kaufmann Peter Hell, wohnhaft in Unterwössen, als Allein⸗ inhaber ein Handelsgeschäft.
Traunstein, 18. März 1902.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. eberlingen. 103804
Nr. 5037140. Ins diesseitige Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen:
als O.⸗3. 145: Firma W. Stricker C Co Meersburg. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: William Stricker, Fabrikant in Romanshorn. Beginn der Gesellschaft: 1. De⸗ zember 1901. Ein Kommanditist.
als O.⸗-3. 146: Stadtapotheke von Albert Staab. itz: , Inhaber: Albert Staab, Apotheker in Ueberlingen.
als O.-3. 148: Stephan Urnau, Untere Herreumühle Ueberlingen. Sitz: Ueberlingen. Inhaber: Stephan Urnau, Müller in Ueberlingen.
Ins Handelsregister Abth. B. wurde heute ein— getragen: zu O.⸗3. 13 Firma Ueberlinger Brauerei⸗ gesellschaft G. m. b. S.:
Der Geschäftsführer Ludwig Eckenwalder ist am 1. Februar 1902 ausgetreten
Ueberlingen, 17. März 19902.
Gr. Amtsgericht. Viersen. 103805
Im hiesigen Handelsregister Abth. B. Nr. 4 sind zu der Firma Kaisers Kaffeegeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Viersen, als Gesammtprokuristen eingetragen die Kaufleute Georg Meyrin und Jarl gscht ch. beie' en Qa e.
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 60 ist zu der Firma Viersener Brotfabrik Martin Pesch in Viersen⸗Hoser eingetragen, daß die Prokura der Ghefrau Martin Pesch, Barbara, geb. Roggen, er⸗ loschen ist.
Viersen, 19. März 1902.
Königliches Amtagericht.
Waldshut. Firmenregister. 103806
In das Firmenregister Bd. 1 wurde zu O.-3. 421 das Grlöschen der Firma „Franz Bait in Walda⸗ hut“ eingetragen Waldahut, den 15. März 1902
Großbh. Bad. Amtẽgericht Wanfried. 103807 Im Handelsregister A. ist beute unter Nr. 23 die Firma Albert Werner in Frieda und als deren Inhaber der Fabrilant Albert Werner in Frieda eingetragen worden.
Wanfried, den 19. März 1902. Königliches Amtagericht. Wangen, AXIIKRnun. KR. Amtegericht Wangen i. A. Handelsregister fur Ginjelfirmen sind gemäß U des Ges. vom 17. Mai 18958, betreffend die beiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, von temegen gelöscht worden die nachbenannten Firmen: Eduard Durach in Wangen,
Matth. Eügaß in Wangen,
M. Fischer, Svezerei⸗- und Viktualienbandlung in Kißlegg.
G. Funk, vorm. Bruder, Rothgerberei und Lederbandlung in Wangen.
Georg Ludwig wanmer, Sresereihandlung Jenn.
89 R. C. Geiger, Meblban Gottlieb Ribe, Speierei-, Lederbandlung in Wangen,. GErnst Maier,. ug, Wei, Woll⸗ waarengeschäft in Wangen.
Ww. Mer lein, Handlun Wangen,
o Garl Menger in Wangen.
11 Anton Mieger, Mer rauereibesitzer schwarzen Adler in Menn.
J. Baptist Daam,. Handlung mit Schub⸗ anren in Wangen.
1 J. G. T cheng. Viltualienbandlung in Jenn.
16 J. G. SGchweycer, Handlung mit Pessamenterie⸗ waaren in Jon.
Bernhard Tigerist, waarenbandlung in angen. TVaul Zigeri . Wangen.
1 Tyed e Wie. Speere iband lung in
1 2 7 2
10 38053
dlung in Wangen,. Sciden y ö 8 eiken 211
1 1 . unt 8
und Kurz⸗
2 * VI etwa are g mit Glaswaaren in
zum
Sreetei- Woll⸗
und
17 ang.
8) NH. Gtart, Bierbraucrei lam Dchsen in Jou. Gallus Tftenr n Wangen,
Michael Töemann in Jenn.
21 Jos. Nat. Weber, Srezereiband lung in Wangen.
Fidel ode. bas dlung in Wangen. Mangen, dea Mär!
Srejerei⸗- und Gllennaaten⸗
**
mann Wiübelm NMaankeimer in Sul.
— * —
Warin. ö 103328
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Warin ist heute unter Nr. 103 ein— getragen:
Firma: Franz Saß.
On der Niederlassung: Neukloster. Firmeninhaber: Kaufmann Franz Richard Friedrich Saß zu Neukloster.
arin, den 18. März 1902.
Aug. Moeller, A.- G.⸗Aktuar. Wasungen. 103809 Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Unter Nr. 2 Abtheilung A. — Firma Heller G Ce vormals C. Storch in Schwallungen Y ist heute eingetragen worden, daß Holzhändler Gotthard Heller in Schwallungen aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist, Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort.
Wasungen, den 19. März 1902.
. Amtsgericht. Abth. J.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 103810 Handelsregister A. gnatz Keiles, Cigarrettenfabrik Wiesbaden. nter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ignatz Keiles dahier am hiesigen Orte ein Geschäft als Einzelkaufmann. Wiesbaden, den 11. März 1902. Königl. Amtsgericht. Wiesloch. Handelsregister. 103811 Nr. 3406. Unter O.⸗3. 223 des Handelsregisters Abthlg. A. Band J ist heute eingetragen worden: Die Firma Fellhauer und Heß in Wiesloch. Inhaber der Firma sind Schlosser Josef Fell⸗ hauer und Schlosser Valentin Heß, beide in Wiesloch. Offene Handelsgesellschaft seit 14. März 1902. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Werk— stätte und Gelbgießerei. Wiesloch, den 18. März 1902. Gr. Amtsgericht. Wittlage. 103812 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 25 zu der Firma Heinrich Rögge⸗Bad Essen als deren , ger Inhaber der Schlachter meister Christian Rögge in Bad Essen eingetragen. Wittlage, 17. März 1902. Königliches Amtsgericht. Wolfach. Bekanntmachung. 103814 In das Handelsregister A. S.-3. 137, Seite 273 74 wurde heute eingetragen: Zu Firma Emil Grüninger in Haslach: Die Firma ist erloschen. Wolfach, 17. März 1902. Großh. Amtsgericht.
Wolfach. Bekanntmachung. In das Handelsregister A. O. 3. 335 36 wurde heute eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Grüninger und Zandomeni in Dvaslach. Inhaber sind Emil Grüninger, Kauf— mann, und Josef Zandomeni, Mechaniker, beide in Haslach. Wolfach, 17. März 1902. Großh. Amtsgericht. Tabern. Handelaregister Zabern. [103815 In das Firmenregister ist beute unter Nr. 796 eingetragen worden die Firma Heinrich Kleitz Buckenmühle, Gemeinde Dossenheim, und als deren Inhaber Heinrich Kleitz, Holzhändler auf Buckenmühle, Gemeinde Dossenbeim. Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung nebst Sägewerk. 22 — den 20. März 1902. Kaiserliches Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Welerlingen. 103619
Im Güterrechtsregister ist eingetragen bezüglich des Postverwalters Albert Jacobe zu Weferlingen und Ehefrau. Marie, geb. Krohl: Die Ver— tretungebefugniß der Ehefrau ist dahin beschränkt, daß dieselbe auf den Namen des Mannes keine Waaren und Geld borgen darf. Weferlingen, den 17. Marz 1902.
; Richter, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Vereins⸗Register * Darmatndt. (103648
In das Vereinsregister ist beute eingetragen worden: RheinMain Gastwirthe⸗ Verband in Darm stadt. Die Satzung ist ain 18. Februar 1902 er— richtet. Die Miiglieder des Vorstands sind: Restau⸗ rateur Claus Daust und Restaurateur Carl Philipp Müller; Stellvertreter derselben sind: Kaufmann Jean Becker und Gaftwirth Ludwig Lind, sämmtlich in Darmstadt. Darmstadt, den 109. Mär 1902.
Großh. Amtegericht Darmstadt !
Genossenschafts⸗Register.
AhIien. 103909 In unser Genossenschaftgregister ist beute be Ur. 1. betretend „Bauecrliche Bezug! und Ubsat-Genossenschaft Tolberg eingetragene Genossenschaft mit beschränfier Sastpslicht“, eingetragen, daß an Stelle des auegeschledenen Vor⸗ standem itgliede7 Verwalter Franz Dagen der Land- wirth Bernard Kreickmann zu Dolberg gewäblt ist. Mhien, den 11. Mär 1902. Konigliches Amtggericht. eraen, Rügen. (193902 In unser Genessenschaftsregister ist unter Nr. 17 am 11. Märg 1e die Ländliche Spar und Tarlehnefafse, eingetragene Genossenschaft mit veschrankter Haftflicht n Samtene eingetragen worden. Daselbst ist ferner Felgendeg eingetragen werden Gegenssand des Unternebmeng: Rettich cine Spar- und Tarlebnekassengeschäattg jum Imeche a. der Gewäbrung von Darlebnen an die Ge⸗ nessen für ibren Geschäfte. und Wirtbschartg— betrieb. b. der Erleichterung der Geldanlage und Färde⸗ rung de Sparsinne Haftsumme; böchste Jakl der Geschästaantbeile 2m met undertund fan sii) Marf B (Fünkfund⸗ wann ig) Geschiftetantbeile Verstand Pater Werner Deckert in Samteng,
loss 13) 168, Seite
* 2.
160 UAmterichter Hr. Schwabe
Taufmann Wilbelm Renner in Samten? Ritier⸗
Statut: Statut vom 14. Februar 1902.
Form der Bekanntmachungen: Bekanntmachunge erfolgen unter der Firma der Genossenschaft 2 zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Bekam. machungen des Aufsichtsraths, unter Benennung der selben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. 68 Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General. versammlung durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger.
Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember.“
Form für die Willenserklärungen des Vorstandeg; Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung — in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Bergen a. Rüg., den 11. März 1903.
Königliches Amtsgericht. 2. HKergen, Rügen. ö 103903
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1g am 11. März 1902 die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Mönchgut, Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Middelhagen eingetragen worden.
Daselbst ist ferner Folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
a. der Gewährung von Darlehnen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftt— betrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns.
Haftsumme; höchste Zahl der Geschäftsantheile: 250 (Zweihundertundfünfzig Mark; 25 (Fünfund— zwanzig) Geschäftsantheile.
Ve and Pastor Johannes Medenwaldt in Middelhagen, Lehrer Friedrich Worm in Alt Reddewitz Küster Friedrich Suhr in Middelhagen.
Statut: Statut vom 18. Februar 1902.
Form der Bekanntmachungen: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, Bekannt— machungen des Aufsichtsraths, unter Benennung des, selben von dem Vorsitzenden gezeichnet, im Pommer— schen Genossenschaftsblatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember.
Form für die Willenserklärungen des Vorstandes: Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namenz⸗ unterschrift der Firma beifügen.
Bergen a. Nüg., den 11. März 1902. Königliches Amtsgericht. 2. Hithur g. 103904 Ins Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 9. März 1902 gebildete Genossenschast unter der Firma „Bademer Spar⸗ und Darlehne⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in
Badem eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Be—⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterschrift des Vereinz. vorstehers oder seines Stellvertreters und eines zweiten Vorstandsmitgliedes, die Bekanntmachungen durch das Blatt Trierischer Bauer“ in Trier.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Kagwar Arnoldy, Vereinsvorsteher, ?) Leonard Schmitt, Stell˖ vertreter, 3) Peter Burbach, Beisitzer, allelzu Badem.
Jedem ist gestattet, die Liste der Genossen während der Dienststunden der Gerichteschreiberei einzusehen.
Bitburg, 17. März 1902. Kgl. Amtegericht
Falkenberg. Obersch!. (103006 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: dag Statut vom 5. März 1902 den „Weschelle'r Spar ⸗ und Darlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Daftpflicht“ mit dem Sitze iu Weschelle.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betriek eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfta zum Jwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen und eventl. gemeinsamer Beschaffung wirthschaftlicher Bedarfsartikel, sowie der Anlage von Spargeldern und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge nossenschaft ausegebenden öffentlichen machungen sind durch den Vereinsvorsteber und ein andereg Vorstandamitglied zu unterzeichnen und in der Monateschrift des schlesischen Bauernvereing“ a Neisse bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firna die Unterschriften der Jeichnenden binzugefün werden. Die Zeichnung bat mit Ausnabme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche ran wenn sie vom Vereine vorsteber
eder dessen Stel vertreter und mindesteng wei anderen Mitgliedern deg Vorstandes erjolgt
ist. Bei qäniliciher eder tbeilweiser Jurückersiattung von Darlekben, b Quittungen in den Sparkassenbüchern üker Ginlarna unter 500 . bei der im 8g 149 des Statut er⸗ wähnten Korrespondenz deg Vereine vorsteber nnr bei den öffentlichen Bekanntmachungen genögt * Unterneichnung durch den Vereine vorsteber oder denen Stellrertieter und mindestene ein anderes Verstande mitglied, um dieselbe fur den Werein rechter erben? ch ju machen. In allen Fällen, wo der Verte vorsteber und gleicheing dessen Stellvertretet zeichnen, gilt die Unterschtift deg lebteren alf de einch andern Verstandemingliedeg rechte. verbindlichen Willen eerflärungen dor Gericht enn die Vertretung durch mel beliebige Verstaasde mitglieder. , Ber Veorstand bestebt aug Gemeinderersteke ul Laqua, Bauergutabesitzer Carl Hütter, beide * Weschelle, Gärtner Garl Geibl jn Scher vaaenih Vänueler Juliug Schmelle ju Weschelle . Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrre der Dienststunden deg Gericht Jedem gestattet Jalfenberg. Cberschl, den 1090. Mär lm KRönigliches Amtagericht
Nei
m
Verantwortlicher Nedalteur J. B: von Bojan owg ki in Berlin.
Verlag der Gryedltlen (Soli) in Berlin- Druck der Nerddeutschen Hachdruckeref ae Merle
gutebesther Richard Ließ in Natzerin
Nastali, Gerin M. Wwe ienssraße Rr. M
M X71.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen muster Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan -⸗Bekanntmachungen der
Neunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 24. März
aus den Handels,, Güterrechts.,
1902.
Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗. Muster und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 1)
Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post:Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Lnzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt . 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3. ᷣ — —— — — — —— — ——
Genossenschafts⸗ Register.
Gmünd. 103907] Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen vorden: „Die Firma Spar- und Bau⸗Verein Gmünd eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ö Das Statut der Genossenschaft ist am 8. März 1902 beschlossen worden. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Gmünd. Der Gegenstand des Unternehmens sst die Erbauung und Erwerbung von Wohnungen und deren billige Vermiethung an die Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift der Vorstandsmitglieder in der in Gmünd erscheinenden Remszeitung“. Die Dauer der Ge⸗ nossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Erwerb der Mitgliedschaft ist an den Wohnsitz im Oberamtsbezirke Gmund geknüpft. Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist dem Geschäftsantheile gleich— gestellt. Dieser beträgt 100 S6. Ein Genosse kann sch auf mehrere Geschäftsantheile, deren höchste Zahl auf zehn festgesetzt ist, betheiligen. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern; er giebt seine Willens—⸗ erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem sämmtliche Mitglieder des Vorstandes ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Die jetzigen Mitglieder des Vorstandes sind: Otto Großmann, Silberarbeiter in Gmünd, Vorsitzender,
Peter Best, Chemiker in Gmünd, Johannes Staib, Zigarrenarbeiter in Gmünd“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Für die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister sst neben dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ die in Gmünd erscheinende „Remszeitung“ bestimmt worden. Den 18. März 1902. Amtsrichter Niethammer. Kalbe. Saale. (103908 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Nr. eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ piicht „Verkaufsstelle des Gemüsebauvereins Calbe a. S.“ vermerkt: Durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 11. März 1902 ist die Haft⸗ summe auf 50 „S erhöht. Kalbe a. S., den 18. März 1902 Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. 103909 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei derongen e. G. m. u. D. zu Derongen heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standemitgliedes Johann Wenders zu Brürken am 4. Mär; 1902 der Landwirth Heinrich Schmitz zu Niederdorf in den Vorstand gewählt worden ist. Kempen (Rh.), den 19. März 1902. Königl. Amtsgericht.
Landshut. Befanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. Lach Beschluß des Darlehenetassenverein der Vfarrei Soheneggltofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. dem 21. November 1901 erfolgt die Veröffentlichung der Bilanz nunmehr in der Verbandkundgabe“. Land ohnut. 20. Marz 1902 Kgl. Amtagericht Lauenstein, Sachsen. (103912 Auf Blatt 4 deg biesigen Genossenschaftsregisterg DTarlehna. und TZyartassenverein zu Jürstenwalde mit Nudolpheadorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftflicht n Fürsenwalde betreffend, ist beute eingetragen erden, daß HSerr Ludwig Leberecht Lehmann aug
iozoimn
.
raths, oder seines Stellvertreters unterzeichnet ist, unter Einhaltung einer Zwischenfrist von mindestens einer Woche. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Hugo Farny, Oekongmierath in Dürren, Vor⸗ sitzender 2 Josef Durach, Landwirth in Deupelts⸗ hoͤfen, Stellvertreter, 3) Georg Jäckle, Gastwirth und Landwirth in Oflings, Schriftführer, 4) Georg Dieing, Landwirth in Buchenstock, 5) Johann Baptist Rudhardt, Landwirth in Siggen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 16. März 1902. Oberamtsrichter Gundlach. Leutkirch. 103914 K. W. Amtsgericht Leutkirch. In das Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 17 ist heute zu Nr. Y Darlehenskassenverein Meraz-⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 25. Februar 1902 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, Stiftungspflegers Josef Anton Brigel von Meraz⸗ hofen der Lehrer Otto Schmid daselbst in den Vorstand gewählt.
Den 18. März 1902.
Oberamtsrichter Gundlach. Liebenburg. 103915
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Consumverein Ostlutter, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: ; ;
ie Genossenschaft ist in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt.
Jetzige Firma: Consumverein Ostlutter, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ostlutter. Neues Statut vom 18. November 1900. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens- und Wirth⸗ schaftebedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in derselben Form und in demselben Blatte wie früher, jedech genügt die Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder bei Bekanntmachungen und sonstigen Willenserklärungen der Genossenschaft.
Liebenburg, 12. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Lindo. w In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Grvß·Mutzer Milchverwerthungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Saftpflicht: J
An Stelle des verstorbenen Karl Scheel ist der Landwirth Adolf Pape zu Groß Mutz Vorstands— mitglied geworden.
Lindow, den 13. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Lübhbennu. 105975
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 14 folgende Eintragung be wirkt worden:
Molkerei Genossenschaft Spreewald Lübbenau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Lübbenau.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr
Vaftsumme 1000 6
Höchste Zahl der Geschäftsantheile:
Vorstandsmitglieder sind:
Gugen Brzozowsli, Rechnungsrath, Ragow, Hermann Klepsch, Eigenthümer, Lübbenau, Wilbelm Richter, Kaufmann, Lübbenan.
Das Statut datiert vom 15. Januar 1902, ist ergänzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mär 1902.
Bekanntmachungen
10
. erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geseichnet von zwei Vorstandgmit
Vorstande ausgeschieden und Hert Deinrich * andes geworden ist Lauenstein (Zachsen) den M. Mar Königliches Amtsgericht.
Lenk ireh.
R. Amtagericht Leutkirch. dag Genessenschastsregister Band 1 Bl. 10 41 1st Kade unter Nr. IX eingetragen worden: Wereinigte
194
lozois]
=
Rasereien dee Wuürttembergischen Allgäu s.
wagetragene Genofsenschaft mit beschrankter der 8 in Dürren., Gemeinde Waltershefen, Q-. Lentfirch Statut vom 14 April 1801 WMeoenstand deg Unternebmeng ist a. die gemeinsame Verwerthung der von den Genessen erfeugten Käse Rad Batter zu bestmönlichen Preisen, b. die Förderung e Melkereimeseng und die Wabrnehmung dieser Mieressen. Die Daftsumme wird auf die Vöbe den Dacbhä sant beillb6. M M, beschränkt. Die böchst ju ⸗ ler Jab der Geschastöaant bee Heträgt 10. Nechte. ria d lich Willen erklärung und — ** — für die
een schaft erfelgt durch den Norsshenden, oder . Stellwertreter dee Verslhenden und ein wei eres Angie deg Vorstands. Die Jelchnung geschiebt in Ferm, daß die Jeichnenden u der Firma der Mae ssen i chast, wel. Tur Siempel auenedrũcht —— lann, eigenbindig ibre Namengunterschriften
Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen wer der Firma der Menossenschaft, gereichaet durch e Neridenden dez Verstande., Keile buntem durch Berstcnden des Aafstchteratke in den Jeitungen Weler, Weltesrrund nnd Wrgen Roten, Bie, . —— der Meneralrersammluag erfelgt mittel
art osfentiiher Gekanntmachwaa. welche den bra Perftand, oder vom Versthenben des Aufsichte .˖
1 — e ö 8 1 lbelm Tiebel in Fürstemwalde Mitglied des Vor⸗
gliedern, im Wochenblatt für Lübbenau und Um
gegend (Spreewald)
Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Kenossenschaft erfolgen durch mindesteng zwei Vor⸗ standemit glieder, welche bei Zeichnungen der Firma
der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beijzu⸗
fügen baben Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtg Jedem gestattet Lübbenau, den 13. März 1902 Königliches Amtsgericht. Abtb. 2
Wanlbronn. Befanntmachung 103917 über —— im Genossenschafteregister. 1 Gerichtastelle, welche die Bekanntmachung erläßt;
Dberamtsbelrf, für welchen das Genessenschafte.
register gefübrt wird: K. Amtagericht Maulbronn.
2) Datum deg Gintrage: 14. März 1902
3) Wertlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ibrer Jweigniederlassungen Tarlehengtassen . verein Lvienzingen, eingetr. Genassensch mit unbeschr. Daft flicht.
4) Nechtaoerbältnisse der Genossenschaft! In der Generalversammlung dem 21. Febrnar 18M wurde an Stelle des um Rechner gewählten Vorsteberg Gottleb Heinzmann der Delonom Gettrried Aichel⸗ berger in —— jum Vorsteber und an Stelle de jum Verste gewablten Vorstandemitgliedeg Gottfried Uichelberger der Bauer und Varbier Ghristian Geiger in Lienzingen zum Vorstandmitalied, se auf die Dauer von Jabren, mit Wirkung dom J. Mär 1M an gewäbli.
Zur Urlunde Amterichter Ebmann
Van kara. . lozoils]
In unser Genessenschaftareglster ist beute bei dem
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Damerow, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers, Pastor em. Theodor Reinmann in Warneckow, der Pastor Wilhelm Reinmann in Kartzig als Vereinsvorsteher gewählt worden ist. Naugard, den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Oels. 103919 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschuß⸗Verein Oels eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oels eingetragen: Die Stellvertretung des Spedi⸗ teurs und Rathsherrn Benno Oppenheim aus Oels ist durch Wiedereintritt und erfolgte Wiederwahl des erkrankt gewesenen Vorstandsmitgliedes Kaufmann Traugott Herrmann in Oels beendet. Amtsgericht Oels, den 14. März 1902. Peine. 103920 Bei der Molkerei Woltorf, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Woltorf sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Langeheine, Karl Cario und Wilhelm Lüddecke der Sattlermeister Heinrich Michelmann, der Kothsaß Christian Näwig und der Kothsaß Christian Heinecke in Woltorf in den Vor⸗ stand gewählt. Peine, den 19. März 1902.
Königliches Amtsgericht. J.
Pölitz, Pomm. Bekanntmachung. 103921] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kafse zu Pölitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pölitz eingetragen worden. Das Statut ist am 7. März 1902 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns. Vorstands⸗ mitglieder sind:
1) Ackerbürger Paul Linde,
2) Kaufmann Emil Stephan,
3) Kaufmann Hermann Schulze, sämmtlich in Pölitz.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Verstandsmitgliedern; die von dem Aussichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, und zwar im Pommerschen Genossenschaftsblatte. Beim Eingeben dieses Blattes erfolgen die Bekannt machungen bis zur nächsten Generalpersammlung durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger. Berufung der Generalversammlung erfolgt durch das Pölitzer Wochenblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ alieder, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifũgen.
Die Höbe der Haftsumme beträgt 200 ; höchste Jabl der Geschäftgantbeile, auf welche Genosse sich betheiligen kann, beträgt Einsicht in die Liste der Genossen ist währen Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Pölin, den 153. März 1902.
Koͤnigliches Amtagericht.
Hosen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftgregister ist beute unter Nr. 26 bei der Genossenschaft Spolka sSrewshka. Schuhmacher Rohstoff und Absagwerein, Ein- etragene Genossenschaft mit beschräukfter aftvflicht, zu Bosen eingetragen worden, daß Nikodem Wolniewiez und Ignatz Szafran aug dem Vorstande ausgeschieden und an ibre Stelle Robert Kocsersti und Franz Sue jla in den Ver wãblt sind
PVosen, den 19. März 1902
Königliches Amtsgericht
nRawitseh. 103923
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. eingetragenen Spar und Darlehne- kasse eingetragenen Genossenschaft mit un beschränkier Daftpflicht u Tamme dermerht worden, daß die Genossenschaft durch die Beschlüsse der Generalversammlung dem 24. Februar und J. Mär 1902 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die Landwirthe id Robert Peulert
. Vie
29.
ll03922]
221
Robert Kabl in Damme bestellt sind
Nawitsch, den 17. Mar 10
Königliches Amtagericht Sanrlonis.
In unser Genossenschaftaregister ist unter Nr. 2 die Gene ssenschaft in Firma „Griesborner Zar - und Darlehneafaffenvmerein, eingetragene Ge- nofssenschaft mit unbeschrankter Daftn licht mit dem Sitze in Geiegborn eingetragen werden Dag Statut ist am 9. Mär 10 Feitaestellt. Der Verein bat den Zweck, die Verbältnifse seiner Mit glieder in materleller und in sittlicher Benebung m perbessern, die dazu notbigen Ginrichtungen u treffen namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder forderlichen Geldmittel unter gemein Daftlicher Garantie ju beschaffen, besender auch Gelder an unebmen und u versinsen ind I) Meer Nur ⸗Wernet
1 Ver
m Geiegbern
cingvorsteber und einem Vorstandemitglied
anter Nr. 17 eingetragenen merower Zpar- und Darlebnefaffenverein, eingetragene Ge.
Trieriicher Qauer in Trier 1 Wilen gerllürung und Jeichaung für die Menesen
schaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Saarlouis, 17. März 1902.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Schlochau. 103925 In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Nr. der Genossenschaft: 7.
Nr. der Eintragung: 1.
Spalte 2. Pollnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pollnitz.
Spalte 3. Hebung der Wirthschaft und des Er⸗ werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ ,. Betriebsmittel und günstiger Absatz der Lirthschaftserzeugnisse. Spalte 5. Anton Sawatzki, Lokalvikar zu Pollnitz, als Vereinsvorsteher, Franz Schlumm, Besitzer zu Pollnitz, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Albert Lawrenz, Besitzer zu Pollnitz, Hermann Schülke, Gutsbesitzer zu Gostude, Johann Sawatzki J., Landwirth zu Pollnitz.
Spalte 6. a. Statut vom 30. Januar 1902.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.
c. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Spalte 9. Das Statut befindet sich Blatt 2 bis 11 der Registerakten. 3
Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schlochau, den 3. Märj 1902.
Königliches Amtsgericht. Selters. Westerwald. II039265
In unser Genossenschaftsregister ist beute in Spalte 6 zu Nr. 11, wo der Rohstoffverein der Krugbäcker e. G. m. u. N. zu Mogendorf steht, folgender Eintrag gemacht worden:
An Sielle des aus dem Vaęrstand und der Ge nossenschaft ausgeschiedenen Obmannes Wilhelm Klauer von Mogendorf ist Ernst Karl Klauer von Mogendorf zum Vorstandsmitglied (Obmann) ge⸗ wãhlt.
Selters, 18. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Siolivera. lozge7]
Auf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute die Genossenschaft unter der Firma Kon- sum⸗ und Produftivverein für Ursprung und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Oaftvflicht mit dem Sitze in Ur⸗ sprung eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:
Das Statut ist am 23. Februar 1902 festgestellt Hiernach ist Gegenstand des Unternebmens
1) der gemeinschaftliche Einkauf Lebens und Wirtbschaflebedürfnissen im Ganzen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder deren Vertreter im Geschäftsverkebr : Bearbeitung von ür Hauswirtbschaft und Ge
deren * oder
1 n une
1 in
Genossenschafts firma und den Namen von
Verstandamitgliedern unterzeichnet werden
36 eren rm * 9) . tojabr beginnt am 16. Nevember
der Genessenschaft bilden Grnst
Emil Willibald Müller en, sämmtlich in Ursrrung.
Willen gerflärungen für die Genessenschaft sind
verbindlich wenn sie den wei Verstandemitglkedern
zeacben werden. Dieselben zeichnen in der Weise.
s Gene senschaftefrma ibre Namengunter
Die Einsicht ͤèGenessen ist wäbrend der Dienfststunden des Gerichte Jedem gestattet Ttollberg,. am 12. Mär 10M Cènialiches Imtagericht
runSteim. Befanntmachzng. lo03nes]
Im dies gericht. Gnessensch ⸗ Meg betres den Tarlebenetafsenverein Mittergare G. G. m. u. O., mit dem Sie in Mittergarg. -&
Waserburg. wurde em getragen d dem d. Dteber
In der General dersammlung 10I Kurde an Stelle dee laselge Mlekeng ang Wereinaderstebers Jebann Gottbercht Versteber · Stelldertr eter Fran Gaftl·
n WMittergarg al Veretnederste ber
8 * D der unt
Vorstandemital ider **
cin worsteber,) Meerg Rur n Griegbern Stell. vertreter, 3 Peter Serde ja Mriegbern, Weisther
Bekanntmwachangen ergeben nnter der den dem Ver ⸗ nter ⸗ zeichneten Firma der Menefsenschatt la dem Watte Die rechtwerbindlich⸗
Geie berger. Wauer in Denninfl ali erst Stellertretert in den Berstand aemäblt Traunsein 13 Mir 1
Tal mtage richt al Registergericht. 1312. 1032 Dun da Gnessenschaftareniter t ja Me. 14. Wolterei ZT oοningen. — 3 chan win made schrgnrer en, ein⸗ getragen