Manni faltiges. Berlin, den B. März 190 Die Stadtverordneten ehrten in ihrer gußerordenttichen Sitzung . das
storbenen Stadty. KRluth
. ; th. in der üblichen W einem Schreiben d . Jordan. Char di ihn gefallenen . Stadtrath ablehnt. Nachdem ein bergthung, der Neuwahl gebildet worden war, . die Berathung des Stadthaus halts. echnungsjahr 1902 fort. Die meisten ebatte angenommen. Eine längere
ĩ welchem diger die Annghine der auf
an einen Antrag des Stadtv. A
2 emeinde⸗ dem Steuersatze von 4 S6, um assend die
600 bis 90 ½ι, Cs wurde s ließlich eine vergeschlagene Nesolution gefaßt. daß auf die Aufhebung dieser Steuer für das Ctatsjahr 1555 Bedacht zu nehmen sei. Die ECtats⸗ berathung wurde dann zu Ende geführt und der Stadthaushalts⸗ Etat für das Rechnungsjahr 1902 in Einnahme 112780 257 A festgesetzt. Die im Etats jahr 19602 zur ,,. Steuern sind, wie folgt, normiert worden: rundsteuer auf , o/o des Nutzertrags der steuerpflichtigen Grundstücke, die Gewerbesteuer auf 190 oo des Normal. Sollg und bie Gemeinde⸗Ein⸗
Staats⸗Einkommensteuer. Die Er⸗ hebung der Gemeinde- Einkommensteuer nach dem
240 jährlich, die Einkommen von 420 bis 500 S
kommensteuer auf 1000, der
bleibt. = Nach der Gen kosten neuer Straßen
legung von Plätzen 2e.
tragte der Stadtv. Singer die Strei weil der Stadtverordneten
stattfinde, Rücksicht zu neh
rückgängig gemacht, bei der neuerlichen Ab Singer abgelehnt, und die übrigen Posten wurden in Bausch
ogen angenommen. — hun Schluß erledigte die Versammlung
agen bestehenden Re sodaß die für heute angesetzt gewesene auß
noch den aus kleineren Vor
Ein interessanter geologischer Ausflug Tagen von dem geologisch⸗paläonto
erliner Universität veranstaltet.
Speren berger Gipsbrüchen zur Besicht grebe tec aufgefundenen Strud Hie an Stelle des verreisten Direktors
von Dr. M.
ergraths Dr. Branco, sein
— — ——
; ab erregte 13. Interesse, noch mehr aber zwei gro
Wetterbericht vom 25. März 1902,
8 Uhr Vormittags.
abaehaltenen
und nahmen von Kenntniß, in ihl zutn unbe⸗
etzte dann die tats für das ositionen ve, 3
oß si ugustin, betreffend die Abstand⸗ nahme von der Erhebung der Einkom mensteuer nach Einkommen von mehr als vom Stadtv. Mommsen«
und Ausga
die Gemeinde⸗
Steuersatze von umfassend, unter⸗ ehmigung des Etats wurde das neue Ortsstatut, betreffend die Verpflichtung der Anlieger zur Erstattung der Anlage⸗ 2c, berathen und angenommen.
beschlossen, zur n n der Kosten von Straßenverbreikerungen, An— olche Grundeigenthümer heranzuziehen, hierdurch besondere wirthschaftliche Vortheile erwachsen. — B folgenden Berathung einer Vorlage des . die Auswahl der zur Pflasterun
Ferner wurde
ei der dann asterungsausschusses, be⸗; immten Straßen, bean ᷣ ung der Straße Unter den Linden. Es entspann lich eine kurze. Geschäftsordnungsdebatte,
. = Vorlage en blos batte abstimmen lassen, ohne auf den Wunsch des Stabtv. Singer, daß betreffs der Straße Unter den Linden eine besondere Abstimmun
men. Die en bloc-Annahme wurde darar stimmung jedoch der Antrag
orsteher über die
st der Tagesordnung, erordentliche Sitzung ausfällt.
wurde vor einigen ischen Institute der erselbe ging nach den igung der dort kürzlich Die Leitung des Instituts, Geheimen
Assistent Brandes übernommen. geh hatten sich Professor Br. Jaeckel und Dr.
iebelkorn. Der esprengte große Block mit den zahlre
usstrudelungen ße, neuerdings
des gehen. Herren schlossen der 385 daß die rf gl der . auf die Eiszeit zurück= zuführen sein wird. Der große Block win mehrmals photographiert Nietzsche, und dann gesprengt, Es gelang, die Hälfte desfelben unversehrt zu deutschen Gesinn erhalten, sodaß Augsicht vorhanden ist, h dieser Theil, wie beab⸗ kati im Museum für Naturkunde in bracht wird. ö
Paris, Straßburg, München, Wien, Krakau, Berlin, St. Pe Moskau und Blue Hill Sbservatory bei Bofton, . S. A. Der seiner Lehre Finder eines jeden unbemannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn Johannesnat er der jedem Ballon ,,, Instruktion gemäß den Ballon und
die 5 nt birgt und an die angegebene Adresse fofort r telegraphisch Nachri — wesentli Ballons und Instrumente ist besonders erwünscht. Um
eim Landen eines bemannten Ballons besondere Vergütungen gezahlt werden, deren Höhe jedesmal von dem Ballonführer festgesetzt wird.
· Barmen, Am Sonntag hat der Verein zur Förderung der Kunst“ ausschließlich der skandinapischen Kunst. Der erste Theil des wechsel⸗
Svendsen, vorgetragen von . Edwin Witt (Geige) unter Be—
gleitung des Herrn Swanfeld, folgten Rezitationen aus Werken durch, das der Klassiker Gott!. Oehlenschleger und Ludw. . olberg und der elektrischen neueren Schriftsteller Jacobsen dye; rachmann und Entstehungsu Andersen, die Herr Dr. Gustav Manz ganz vorzüglich wiedergab. Den Schluß des ersten Theils bildeten Gesangt⸗
rf spra * Juliu 1 an n die Stellun
aufgefundene Trichter von ca. 2 m Durchmeffer und 141 -= 18mm Tiefe, Freunde zu gewinnen. Herr Kurt Wahlsdo . ache de , e,. t in die Tiefe hinab⸗ e nsi
Erste Beilage eiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 25. März
Anzahl von Dichtungen des Genannten. Herr t Dr. Fiebelkorn's Treffend wurde dabei zeichnet, seine ursprüngl
ung, fein Verhältniß romantik, seine Aehnlichkeit mit Hebbel. erlin zur Aufstellung ge! zu einem Gesammtbilde . den Veranstaltern der Matinée der ö . ie in einem ganz erstaunlichen Maße Am Donnerstag, den 3. April, findet in den Morgenstunden Wollen und dem wieder eine internationale wissenschaftliche Balkonfahrt Dehmel habe den Naturakismus überwunden u statt. Es steigen bemannte und unbemannte Ballöns auf in Trappes, Form emporgehohen, oder wenn sie Dehmel, bei tersburg, das Dichten einschränke, vielleicht nicht als den hinstellen, ihm aber doch die herbe, Herr Wahlsdorf s siasmus, den er selbst empfindet, mit zu Zuhörerschaft zu übertragen, wobei vie t 66 Eine vorsichtige Behandlung der ö. ineinanderfloß Im übrigen
Irrthümer durch dieses Uebermaß von Enthusiasmus Deh k vermeiden, wird darauf aufmerksam gemacht, daß für Hilfeleistungen gewinnen als verlieren.
einleitenden Vortr in der Literatur ge
chen Staats⸗Anzeiger.
1902.
zur Heimathkunst ⸗
Aber so ickt zusammengestellt .
zum Deutschen Reichs⸗Anz
orwurf nicht zu ers
den . n.
s ; t. Nr. 148 P. U. Brück . 3 , n, ir 16 2. Ermländ. Inf. Regt. ne Patent. — Deutsch vom Hove als char. Kad. v. Zittwitz als ad. v. Loeper als Nr. 163 Unteroff. Regt . . ö. J. Ober⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. e Grete dg g e n fz — 2. 1 86. tz als Lt., vorläufig ohne Patent. — . Ziesel als char. Fähnr. essel ) 5 6 ö Ostpreuß.) Nr. 1 Nad. we ,,, ö Kad. — Brandenburg. Jäger⸗Bat, — Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4 ö von P. Ü. Frhr. v. Dal wig als Lt., vor⸗ ö AWcs Mit Nr. 109 Kad. v. Western⸗ ö. Geßler (Rhein. Nr.
unter Stellung à ö . ö. Regts., zum Direktionsmitglied an der riegs⸗ Akademie, v. Rosenberg⸗ k 19. Div., zum Gouyerneur von Thoꝛn, — Löwen sprung, Gen. Major und Kommandeur der
mit der Führung der 19. Div OHaffm eist et, Oberft von der Armee, mit der Führung der 55. Inf. Yrig. — be⸗ v. Ende, Gen. Lt. und Kommandant von Berlin, zum v. ö . , . e Marine⸗Inf', zum Kommandanten von Berlin, Dürr, 3 7 bes . Regts. General Feldmarschall Prinz on Preußen (56. Brandenb.) Nr. 64, unter Verleihung des Regts. Kommandeurs ausgeschieden und mit seinem A la suite des 1. See⸗Bats,, zum Inspekteur v. dem Knesebeck, Major im Inf. Friedrich Karl von Preußen unter Enthebung 5. ö. e,, . Bats. K ur zum Stabe des Regts. übergetreten. Breit ö eon en 1. suite des 4. Westpreuß. Inf Regts. Nr. . enbahn-Linien⸗Kommissar in Cassel, als Bats. Komman ö — eMegiment General Feldmarschall Prinz Fried⸗
von der Goltz sar, unter Belassung z la zuit des gedachten Regts. zum Eisenbahn⸗-Linien⸗Kommissar in
als char. Fähnr als Lt., vorläufig ohne Patent. Kad. , als . Fähnr. — Nr. 151 P. U. Schneider als V deng Inf. Regt. Nr. 152 Kad. Engler, — 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 1567 — 9. Rhein. , .
dig⸗Holstein. Inf. Regt. 6 . 5. Hannov. Inf.
Kadetten⸗Vertheilung 1902.
. P. U. v. Massow als Lt., vorläufig ohne 8 . nstein⸗Biethäingen als Lt, vorläufig olach als char. Fähnr. — Kad. Götz v , 6. char.
ar. Fähnr. — Kaiser er
ö , stein als Lt., vorläufig ohne Regt. Nr. 2 P. U. Frhr. 9 , 3. vorläufig ohne — 4. Garde⸗Regt. z. J. P;. M. vorläufig ohne Patent. — Königin, Elisabeth P. U. v. Bredow als Lt., vorläufig ohne P. u. Vogel 5. Garde⸗Regt.
ruszezyns ki, Gen. Lt. und Kom⸗
6
e . z. Kad. Gefr. v. Bock u. P
Löl höffel v.
ls Lt., vorläufig oh * Fa Britz,
ur vindizieren. ewaltsamen Mitte fach i e tic gegeben werd
mel z Dichtern
J z⸗ legt. 3. F. Har. Jähnr. !. char. Fähnr.! — S hl Balcke, dieser als FJähnr. Hildebrand als char. Tähnr. — Kad. Hiepe als char. Fähnr. . Nr. 168 Kad. Fitz au als char. ähnr. — P. U. Piel als Lt., vorläufi Regt. Nr. 171 P. U. Bu ch ) 9635 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174 Kad. 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 1 — Jäger⸗Bat. Graf Yorck von Lohmann als char. F Schöpffer als char. Fähnr, Kad. v. Prosch als char. Fähnr. P. U.. Beck als Lt. vorläu Reumann (1. Schlef.) Nr. h läufig ohne hagen als char.
lexander Garde⸗
Kommandeur der 11. Div.,
Kaiser Franz Garde Gren.
als an vorläufig ohne Patent.
Richthofen als
ld als char. Fähnr. —
Friedrich Karl v Ranges eines 2 Patent, unter Stellung der Marine⸗Inf., — ernannt. Regt. General Feldmars (8. Brandenburg.) Nr. 64,
25. März. . theater ist in der vergangenen Nacht fa wiederum einen volksthümlichen Kunst-⸗Abend im Kaiser Friedrich; gebrannt, nur das Foy
Gymnasium am Savignyplatz veranstaltet, und zwar galt er diesmal Garderobe und die Bibliothek konnten gerettet werden. ommen. — Am Abend war das Schau ngel gegeben worden; Gegen 1 Uhr Nachts verbreitete sich Am Brandorte w halbahn durch eine niederstürzen rsache des Feuers ist bisher nicht
ohne Patent. (W. T. B.
8 t vollstän Foyer ist erhalten geblieben. Ein
—— — — 7 —
75 Kad. v. L
sind nicht zu Schaden gek vollen und reichhaltigen Programms brachte einige Proben der Kunst den Wassern“ von E Dänemarks. iner Romanze für Geige und Klapier von Joh. nach 10 Ühr beendet.
Schnürboden aus und
Fähnr. — Pomm. die Vorstellung w.
brach das Feuer geheurer Schnell urde der Betrieh de Esse gestört.
in das Infanteri rich Karl 6 v. Dewitz, Hauptm. j (. 3 Nr. 54 und Eisenbahn⸗Kommis
Brandenburg.) anze Theater.
fig ohne Patent. la suite des Inf. Regts.
Fähnr. — Kür. Regt. Graf
vorträge der Altistin Frau Margarete Staal“ Pfefferkorn, die
von Herrn Swanfeld Lieder von Sjoegren, Soedermann und Normann gesungen, während Herr
Hedenstjerna und Strindberg einige Gedichte
Norwegische Kunst‘, brachte einen r, n. Genuß, da zwei Klavierkünstlerinnen, die Damen Else und Grete Krummel, die bis
*.
Klaviere, in vollendeter Weise zu Gehör brachten. Nachdem
bei der Einweihung“, und von Bjoern tragen hatte, wurden zum Schluß von Lieder von Sinding und Grieg in anspre
on eine Skizze „Treue“ vorge⸗
. Pfefferkorn noch einige nder Weise gesungen.
—
Schauspiel haus. ö as logement) Schwank in 3 Akten, von Antonv stermärchen in 4 Aufzügen von Marr Möller. M
Die zur Handlung
acobson. In Scene gesetzt von Sig⸗ In Scene gesetzt vom Ober Regisseur mund Lautenburg. Anfa t Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Inspektor Brandt.
Donnerstag: Opernhaus. Seffentliche Ronzert um 10. Symphonie Abend der König
ü r , m
Name der ** 36 5 22 * ärke, ——
Beobachtungt. 33 36 Wetter 38 station 32 * richtung 12 3 * 2 Stornowav . 7492 W z bedeckt 00 BVlacksod. .. 7552 WMeæ 3 heiter 44 Shields... 7467 N bedeckt 33 Seillvy y.. 7557 RW 7 wolkig 7,2 gle d Aix. 7536 WMW 5 bedeck 00 32 , mm 1 mne
Missmzen i W Regen lber. 74190 SSO 1Regen hristiansund 7504 S
Sfkudesnaegz 7406 O
5
SOD 4bedeckt gen... 76I,9 GC 2 Nebel Ropenbagen 7517 S8 3 Dunst Ratlstad 7590 No 2 bedeckt Stockbolm 7523 MR 2 Schnee Miß. 751.1 N Schnee randa 7563 OSO 4 Schner Gorfum . 6d GSGß 3 wollig Reitum 716.2 SO I bedeckt urg. i 8 mmm winemünde 7521 SSO 2 wolkenlos Nũgenwalder . münde 7528 SG I bedeckt Neufahrwasser 7572 W 2 Regen Memel 71194 88 Nebel Mnster ¶ Westf). 1838 BWS bedeckt 66 . 71972 88d wollig 1 7519 SD ⁊ heiter Chemnitz D179 d 2 halb bed. reglau D489 Sw 2 halb bed. 4 7197 SG 6 bedech Frankfurt Main) 7417358 S ¶ wollig Carl oęrube 195 8 w gwoln Mönchen 75238 So 3 bede vbead De e, 2 nebel oe. Di7 S5 bedeckt e 860 7572 9 88 bedeckt
Gin Marimum den üer 7830 mm
Sidwesten don Gurepa, sonst berrscht niedriger Luft⸗ druck ait einem Minimum den unter 710 mm wor keingange deg anal. In Deutschland it
dem Df
. deranderlich im Osten meist etwag filter. nderlickeß Werker, vielfach mit Negen, obne
erbebliche
Wärme nndernng, wabrscheinl ich
Deutsche Seewarte.
Theater
Aonigliche Schausnielt. Miuntnech. Orern- Kaan o Nerftellaea. Damsen und Tallta.
215 Ukten uad Gidern den Gamille Salni- Ten ven Ferdfaand Lemar Dent sch von Richard Pebkl. Halle den Gal rack. Wnfang 7 Ude — Prrse der Pig Fremden · Vogt rfier Nang 8 A
raaet 3 M. ker Rang 8 , Dritter Nang . Merker Marg Sihrlay ? M 0 ., Mere
12 A. Orchesler⸗Lege 19 M.
Ran Sierre , , .
Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus: Geschlossen. Gin Billet ⸗ Verkauf findet Donnerstag im Schauspielhause nicht statt.
Dentsches Theater. Mittwoch! Es lebe das Leben.
Freitag: Geschlossen. 2 wolkenlos
Anfang 71 Uhr. Direktion. J. Fritzsche. Mittwoch: Die Fleder— Donnerstag: Lebendige Stunden. maus. Anfang 7 Uhr. 3. Donnertag und Freltag: Geschlossen. Sonnabend: Es lebe das Leben. Sonnabend: Zu volleibümlichen Preisen: Die
; ; Gese Te in 6 Bilde don A. Wey ; gerliner Theater. Mittwoch: Alt eidel. esang und Tanz in 6 Bildern von A Weyrauch
Donnerstag: Alt. Heidelberg. Freitag: Geschlossen.
. Tanz in 3 Akten. (Paula Worm, al Gast) An Schiller . Theater. Wallner. Theater) Mitt.
woch, Abende 8 Uhr: Nathan der Weise. Dra— Donnerstag: Seine leine.
matisches Gedicht in 5 Aufjügen von Gotthold Treitag: Oraterium Baulus.
Gyhraim Lessing.
Donner gtag, Abende s Uhr: Der Vrobetandidat. Freitag: Geschlossen.
. — . Anfang 77 Uhr. m 9 wostin 1 wn er, e, nnen. fer, , viel Donnergtag: Jubiläums Vorstellung
feine Nummer. Sonnabend? Das suße Mä
Freitag (Gbarfreitag)]: Unter Leitung deg Herrn Duer . e, m,. 32 Uke Die rofesserg Dr. Neimann und unter Mitwirkung deg Geisha. Abende 71 Uhr: aa süße Mädel. ach Vereins Requiem und andere TGomvositionen Oster · Montag. Nachmittag 3 Uhr. Per von Wolfgang Amadeug Mojart. 1 ; ;
* 21 Sennakend? Gastsriel des Metropol. Theaters. e ers. Abende 71 br: Tas ape
Me feine Nummer. Ser Di 4 3 l r,, e nag, gu balben Oster ⸗Dienetag, Nachmittags 3 Uhr: Die
, . — v —
svie etropol· Theaters. Me fein m 3 J ; ö, , ie gel,, nne, gelle Alliante - Theater. Mitte. Die
reischün. Abende? Ggaeparvne. Dame aus Trouville. Schwank mit Gesan verefte don Garl Millscker. Tanz in 3 Aften.
2
; Melee Vartwing, ali Gast. Leer Thurner, als Gast) Theater. Mittwoch eber den Dennergtag? Die Dame aua T'roupine. Uganeg Serma) DVleraus: Er. Donnereta⸗ Nora. Agne Sorma)] Ftelta
bead ?, Ube Konzert des Berliner chlessen Tonfün siler - Or nabend? Die Kollegin. (Agnes Serma) Sennabend, 18m 76 Ubr:
Neues Theater. Scintauerdamm d. Min-
=, Tenne, e mn ü Rhe, wee prnn, ‚Trianan Thraler. Geeraenfträße, dicht an don Schon aat. Qen berg
aug 71 Ubr reitag. Geschlessen.
ban und Cöastad Kazeibarg. (Wol ven Habnbef e, Qi chen kalle. nd Meorg Gugel, alg h 1.) ö — on — n — 28 som nerbte, Gaoldfische. Dutsch den Maariee Narvarort. Ausann 8 — — r — onnabend and folgende Tage Geldstfehe. Konzerte. Nachemttagg 3 Udr Zu bal eisen Henfrefsser. v
enn Theater. Turtle Saad garter. Saal gechhiein. Mae, Aebi nn. bara) Miteech Ciaquartierung. (1. Lille
Verständniß für den eigenartigen Dichter zu fördein und ihm neue
73. Vorstellung. Frau Anne. ars und Q. Keéroul. In deutscher Bearbeitun gehörende Musik von Ferdinand von Benno ö
ng 7 Uhr. ber Doaneretag: Einquartierung. Anfang 75 Ubr. Treitag: Geschlossen. Sonnabend und folgende Tage: Einquartierung. Qster · Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das blaue Kabinet. Aster Montag, Nachmittags 3 Uhr: Verliebt. Dienstag, Nachmittags 3 Übr: Nora.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.
1 Maschinenbauer von Berlin. Grof Posse mit Musik von A. Lang. Aufgeld wird nicht erboben.
Thalia Thenter. Mittwoch: Seine Kleine. Große Berliner Auestattungevosse mit Gesang und
fang 76 Ubr.
Sonnabend Seine Kleine.
BDentral. Theater. Mittwoch! Das suße Mädel. Qperette in 3 Akten von O. Reinhardt.
Zum 199. Mal adel. eder Besue r Male Das süße Mädel. Jeder Besscher
z erbält ein elegantes Souvenir. des Metropol. Theaters.! Re esiag Gh. n ee,
* * 71 ö do, Gan Puppe. bende 7?! Uhr. Das füße Mabel
und (Gmil Sondermann, alg st.)
Nerauf. Ce. Pariser Debengbise ian 1 ii
r.
Die Dame aus e m Troupille.
Sing · Akademie. Mitac. Au saen 8 nh: Riavier · Nbend der Morin Maner⸗ Mahr.
Riavier Abend dor CEife Kuti.
Patent. — Drag. Regt. Rohde als char.
di Fhef i Schleswig⸗-Holstein.
8 Rittm. und Eskadr. Chef im Schleswig Holstein. ge har 13, unter Stellung à la suite des Regts., zum Eisenbahn⸗ Gleich, Königl. württemberg. Rittm., bisher Hauptm. kommandiert nach Preußen, zum Eskadr. Drag. Regt. Nr. 13. Steinmetz, zugetheilt dem r,. General⸗ örderung zum Gen. Lt. zum Chef der Landesau n ; Oberstlt. beim Stabe des 2. Unter. Elsäß. unter Stellung à la suite des Regts. als Äbtheil. Chef zu den dem Großen Generalstabe zr versetzt. Claassen, Major im 2. Unter⸗EClsäss. unter Enthebung . 6. Stabe des Regts. übergetreten. ͤ 8j Meat. Ri 170, unter Enthebung von dem K jutant bei der 39. . . sczi Flsäss. Inf. Regt. Nr. 137 versetzt. — . ef Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, kommandiert. X General. ⸗ Major General ⸗Major der Charakter
Major und
P. Ü. Nathusius als Lt., vorläufig ohne Prinz Albrecht von Preuß Fähnr. — Gren. Regt. zu Nr. 3 P. U. v. Westernhae läufig ohne Patent. — Drag. t Nr. 8 Kad. Gr. v. Seherr⸗Thoß König Albert . fachen Ostpreuß.) Krahnmayeh als char. Fähnr. r 3. 9j Kad. Silberschlag als har Fähnr. Regt. Nr. 14 P. U. Stempel als et. 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15 P. U. Lotz 1. Großherzogl. Mecklenburg. ⸗ Knesebeck ö ü Nr. 1 P. U. v. Manteuffel als Lt., 2. Leib⸗Hus. Regt. Königin Victorig von vorlaufig ohne Patent. — 7 r Westfäl.) Rr. 8 Kad. Frhr. v. Wangen s. Regt. Landgraf Friedrich 1I. von Nr. 14 P. U. Hellwig als Lt. vor⸗ Regt. Kalser Franz Joseph von Oester— Nr. 16 Kad. Gefr. Behn von Rußland
Litthau Nr. 1 Kad. R ha ehh t gie hen von Derfflinger (Neumärk.) l v. Brockhusen als ts, vor. Regt. König Friedrich III. &. Scles als char. Fähnr. — Drag. Regt. Nr. 10 Kad. Wedel (Pomm.) — Kurmärk. Drag. vorläufig ohne Patent. — als Lt., vorläufig ohne Drag. Regt. Nr. 17 Tad. 1. Leib. Hus. un. vorläufig ohne Patent. . Preußen Nr. 2 P. M. Hus. Regt. Kaiser
Kommissar, v. J im Großen Generalstabe, Chef im Schleswig-Holstein. Gen. Major und ÄUbtheil. Chef, stabe, unter Bef — ernannt. Inf. Regts. Nr. 137,
gegangene Depeschen.
Kompositionen von Lange. Müller, P. Heise, Aug. Enna und Niels Nach Schluß der Redaktion ein Gade zu Gehör brachte. Der zweite Theil gast der schwedischen
Kunst. Gesang wechselte auch hier mit Vorlesungen aus den . J
Dichtungen der schwedischen Meister. Von Sjoeberg wurden der Bu dapest, 25. März.
erste Satz einer A moll ⸗ Sonate für
T. B.) Der deutsche z
trage Sein ich des 2n isz a folgen
; Geige und Klavier von den schafter Fürst zu Eulenburg h Herren Edwin und Fritz Otto vorgetragen, r n. . Deutschen Kaisers anläß Koloman Tisza's dem Dr Manz einige Stellen aus der, Frithiofssage . von Dane und pen earn mah en . een .
recitierte. Ein dritter Theil sestät der Deutsche Kaiser
6 ꝛ beauft nagt Euer ictzt hur in Leipzig in mehreren Gewandhaus Konzerten gespielt hatten, böchstseiner herzlichen Antheilnah
in din ws R,. 9a rn . 386 Fri übermitteln, den Sie erlitten haben. , . s Es-mgll-Varigtionen und „Frühlingsrauschen“, für 6 der großen Verdienftẽ deer Cahmn Manz zwei Gedichte von Ibsen, e,. und „‚Das Schulhaus sehen darin einen erhebenden Trost
D Regt. von Villain, — Drag. Uegt.˖ te. theilten Offizieren nf. Regt. Nr. 137, der Stellung als Bats. Kommandeur zum Weilmann, Major im 9. Bad.
Seine Ma err, haben mich
13 Kad. D. B 4
g mein Allergnazng Vochgeboren den Ausdruck
an dem schweren Verlust Seine Majestät erinner egangenen um sein Vaterland ür seine Söhne und Hinterblieben
— — —
ommando als Ad⸗ Bats. Kommandeur i Bachelin, Hauptm. u Komp. v. Laffert als Lt. Nikolaus 1I. von Rußland (1. als char. Fähnr. — er em , ö. e n. äufig ohne Patent. — Nus. gt. Kaise ane von Ungarn (Schleswig Holstein.) . ; Ulan. Negt. Kaiser Alexander 1II. ; n 1 Kad. Ritter Hentschel v. Gil gen 6 ag Ulan. Regt. irn zu 96 (Ostpreuß.) Nr. vorläufig ohne Patent, 2 6 lla Regt. Nr. 8 Kad. Frhr. . 1 — Ulan. Regt. Prinz August von Württem⸗ Schmet tow als char. Fäbnr. Ismer als Lt., vorläufig obne 1 1. Garde Feld ⸗ Art. ls Lts., vorläufig ohne (1. Hannov.) Nr. 10 2. Lothring. Feld ⸗Art. — Altmãrk.
Biesterfeld, E Gersdorff, Magdeburg,
Kommandant von als Gen. Lt. verliehen. Kommandeur der
7. Inf. Brig., zum l 3p Rei zach, Oberst und Kom⸗ , n (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersn Spandau p. Reich * 1
Am Palm] t fand, im Saal, Bechst ein eine Ni d mandeur des Gren. Regts. König Friedrich 1. (4. 9 . N . Befürderung zum Gen. Major zum Kommandeur der 7. Inf. Dehmel gewidmete Matinée statt, welche den Zweck hatte, das unter Beferderung ; . , . ren. Negts. König Friedrich J.
Marschall, Dienstleistun Generalstab
als char. Fähr. : Wostvwro 8 und Zweiten Beilage.) . s. Mar. Sah 1 P. Un. Speith als Lt., als char. Fähnr. Fort als char. Fähnr. 1 berg (Posen.) Nr. 10 Kad. Gr. v. Litihau. Ulan. Regt. Nr. 12 P. U. 8. Patent, Kad. Graßmann als char. Fähnr. Regt. P. U. v. Koester, Gr. v. Roedern a — Feld ⸗Art. Regt. von , Scharfenort als char. Fähnr. 22 Nr. 34 Kad. Gefr. Frhr. v. Gill ern als Fäbn. F rt. Regt. Weinberger als . eld⸗Art. Regt. Nr. 40 Kad. Weinberg 44 56 n Selb. Art. Regt. Nr. 54 Kad. Braeuer als char. Fähnr. ; 2. Posen. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 56 Kad. — ; 8 4 4 Großherzogl Mecklenburg. Feld ⸗ Art, Regt. Nr. 60 Kad. Feld⸗Art. Regt . r Garde Fuß Art. Regt. von Linger vorläufig obne Patent. . Kieckebusch Fuß ⸗Art. Regt. General Feldzeug⸗ M eißner Fuß⸗Art. Regt
don ndanten von Dh ; Kommandanten . . kad. Schmieden 6. Bendemann, s II. Armee Korps, zum Kommandeur des E ssfvrei f N 5
(4. Ostpreuß. Nr. ; aggreg. dem Generalstabe und kommandiert zur ᷣ Armee⸗⸗Inspektion, Wahrnehmung ; Armee ⸗Insp. beauftragt. F Königl. württemberg. Major, bisher im Generalstabe des XIII. (Königl. Württemberg.) Armee Korps, n , nach Preußen, unter Uebernahme in eine tabs offizierstelle des 14 Generalstabes zur Dienstleistung beim Generalstabe des 1 Armee⸗ Württemberg. 4 * J eralstabe des XVIII. Armee-Korps, von dieser Stellung ehu Generalstabe des X — Schlieffen, Major im Großen Generalstabe, in den Generalstab des XVIII. Armee ⸗Korps versetzt. 1 zu Gen. Majoren befördert: die Obersten: Kuehne, beauftragt mit der Fübrung der 86. Inf. Brig., v. Bre do w, beauftragt mit der Fübrung der 41. Inf. Brig, deuren der betreff
Inf. Regt. ecklenburg - Rheda
8 r , * 6 Ostyreuß.)
Geethonen · Saal. Mittwoch, Anfang Feverabend
Poynulärer Lieder ⸗Abend
f. Regt. Prinz Danstein als ch nisches) Nr. 37, mi Karl Anton von Ye sischke als Lt, vorläufig ohne Patent. Dipreuß) Nr. 41 P. U. Weiß als Lt. R Münster als char. Fäbnr. ö lenburg - Strelitz (6. Qstpreuß) Nr, 5 0 g obne Patent. ; 4 d Lavergne⸗Peguilhen als char. mer, . Nr. 48 P. U. Kretz schmar Katzler als char. 19 P. U. Haenicke als Lt., — . on Gaertringen (4. Posen.)
Deinri dreußen (Brandenburg.) Nr. 35, K Heinrich von Preußen ( 19.) Kan se ; Füs. Regt. von Steinmetz (West⸗ Kad. Schmidt als char. Fähnr. . Hohenzollern (Dohenzollern. Nr. 40 P. U. Inf. Regt. von Boyen vorläufig ohne Patent, Inf. Negt. 13 P. Ü. Beh als Lt.,
(7. Ostpreuß.)
3. R ar. Fähnr. , v. Watter, Füs. Regt.
Birhus Alb. Schumann. (Menz, Gehä
Mittwoch, den 2. April: Schluß? Letzte Woche. Grande Soi Gala Brogramm. Auftreten de
Der Amerilane
Rar! straße.) dies jãhrigen
Blomever kommandiert. SCquestre.
neuen Spezialitäten. Mr. Chester mit seiner phänomenalen Bien
Feuer und Flamm PBush⸗Ball,
Verwendung Generalstabe
Armee ⸗Korps
v. Bülow t Wel Romthur Kad. Künstler als char. Fäbnr. Kad. Schumann . 8j (Ostpreuß.) Nr. 1 P. U. Rau sch als Lt. Fuß Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. als Lt., vorläufig obne Patent. . ꝛ J 9. 1 meister (Brandenburg.) Nr. g obne Patent Dümichen, — .
7 . * D 8 * 1 1 P * 1 7 * Niederschles. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5 P. U. Melm« obne Patent. — als Lt., vorläufig obne Patent. Nr. 7 Kad. Reyscher ü 2 — 8 P. n. Börner als Lt., vorläufig obne Paten Holstein. Fuß ⸗Art Niedersãchs Westyrenß vorläufig obne Patent. d. Ribbentroy
als char. Fähnr. Treypenfahrt. n don Stülpnagel (B. A, vorläufig obne Patent, Lad. pemm Inf. Regt. Nr. U. Inf. Regt. Freiherr Hiller 5p. u. Hülbrock als char. Fäbnt moitz (83. Pomm.) Nr. 61 Kad General Feldmarschall Brandenb,) Nr. 64 Kad Nagdel urg. Inf. Regt
lum inense.
. X ; das neueste ame kanische Syortsspiel.
Direktor Alb. Schumann neueste Original ⸗Dressuren. Meyhisto. mantisch phantastische Ausstattungn⸗ Pantomime e Hof · Balletmeister A. Siem.
An den Osterfeiertagen: st· Vor stellun nde 7 Ubr.
unter Ernennung zu Komman— Kommandeur der 31. Feld.
3 Oberst und Kommandeur des Füs.
Fulda, Oberst und Kon Regtg Fü Karl Ant n von HSobenzollern (Hobenzollern.) Nr. 40, mit der Führung det 35. Schl ien kamp, Infanterie⸗ Regiments Gigenschaft Vobenzollern (Hobenzollern) Nr. 40 8. Dstpreuß. Inf. Regts.
Regts. Fürst ö. e (Magdeburg.) Nr. ohne Patent. als Lt., vorlausig d Dieska Schles. Nr. 6 P. U.
Fuß ⸗A Regt. von Dieskau (Schles.) Nr.
uß⸗Art. Reg 1 B. g Fuß Art. Regt.
als char. Fäbnr.
Je zwei große brille⸗ Nachmittags 31 M
kachmittags ein
In jeder Vorstellung: Neue Devuts. Zam
liche Spezialitäten
Andrang wegen sind Billets schon
JZirkuglasse zu baben.
Kommandeur Regiment Fürst Karl Anten von le Wegner, Obersilt. beim Stabe des 8. al. Nengt nter Versetzung zum Inf. Regt. Graf Doönboff (7. Vstvreuß) i rer ; Engelbrecht, ziger Inf. Regt. Nr. 128, Inf. Regts. Nr. 45 versetzt. Maercker,
Borcke als char und Mephisto.
char. Fabnr. Rommeler dieser als Fäbnr i . Ea Ubrecht von Preußen Mahlen Jürgaß alg L
des 8. Osn
4 Major aggreg vorlausig ohn
Hannov. Inf. R U, vorlausig obne Patent gase als char
char. adm Gisenbahn · Regt
als Lt., vorläusig obne
Familien ⸗ Nachrichten. Verlobt: Jobst von Dewitz Glla Fornet aul Schlegelberger (Danzig Frl. Lotte Reichen beim mit Srn. Paul n Mendelesebn · Barthesdd ¶ Berlin). t: Vr. Dberleutnant . D. und 8
von Jochlinesi mit Frl. Gen Kaiserl. Vie eng lehn mit Frl. Lulu Daa (Mannbem armer Mar von Dewih mit Fil
den Kunemest (Seorbienbof). Geboren:
Hamann, Major aggreg dem 2 Masur. ss. Regt. Graf Noon (Ostwreus.) von der Stellung als
aggregiert um B Oberstlt.
36 69 P te dam Dent 1 k 4 nin lum Tragen der Uniform des Feld Art. Megtg. Brandenburg)
Frl. Ella Tunze mit Hrn (Grunewald · Berlin
Inf. Regt. Nr. 147. a Kublmey, Kommandeur den Tandn tbeilung der General · Feld ieugmeister
Armee Kor 8 deur im Leib Gren. Regt Brandenburg
obne Patent,
Gisenbabn Regt. ner als char. Fäbnr
Kaltenborn
2 Karbess. Inf. Regt. Nr. S2 P. U. ]
Inf. Regt
agenstecher als Lt, vorlausig ebn
Gen. Kom⸗ Mär 1902 1helm. —
64 König Friedrich Wilbelm Il mit der geseßlichen Pensien jur Dip. ö Kommandeur * Falkenstein,
n) Nr. 8 Kad. Lamp alt char. Fabnr rin-Helstein) Nr. 86 P. U. D ( nent, Gad. Gr. v. Blücher als char. ß
don Karstedt (Baltem) Hanstein als . Per sonal⸗ Veränderungen.
Röniglich Vreußische Armer. Grnennungen,
Im aktiven
Herzog in Nassan,
Leib · Gren. HMeerkeijo9yl. Mecklenburg Füß. Regt s Lt., vorläufig obne Patent. A pu Hofmann (Walter) als 1 * Lempeki
Regelein als char. Fäbnr
Brandenburg zuletzt Uata. Kemmandeur im Inf. . um Kemmandeur
Orn. Oberst a von Gzrettritz und Neubaug (viegnit)
der Groeben (Mosens). Kbristerb Grafen Vißthum von Gcstärt ren. Ern. Kreis. Echul inspeftor Ender n
von Alreneleben (86. Branden kurg
des Landw. Gert Perleberg. mandent im 4 Tbäring. Inf. Megt ai gestellt und zum Kommandent den Land Major aggreg
Fo Beförde⸗ Fãbnriche 2 rn. Amtabarrtnem 1 1. Greoßberzog von Lurem burg Gen. der Kap,
bersten befördert
Dffiniere,
mit der geseplichen Pensien Benrks Bitterfeld,
nig z3aiallhe Sob
; ir N w. Un. Meißne K nigl ich Vebeit,
rhein. Jaf. Regt Nr. N J Mei
mag ebne Patent, Kad
ir. 98 Rad Paraqu in
en Nr. g P. U. Gwald al
lere als char
en i. Bad ] Rr. ii gad Ein
. Regt. Prin Wilbelm Nr. 112
wel ⸗Rammingen
KBlasig ( Ottmachau). don Ditfurth
Vellraib drn Obe enen Tommandeur
Generalstab
ir. T2 verseßt. Versetzung als char Fahnt ; Danler sen b. Rinteln / Meaierungeratb Ir Schoen (Berlin) Ge storben: Hrn. Pastor Jernrumr ( Turstenwal de)
Dffenau a.
Grlaubniß Oswrenß )
In svekteur ⸗ 1 = 2 n rer Uniserm de 3 KRemmanden Feldjäger ⸗Teryg zum Tragen der M enn. emmandent sckaft um Landw. Benrk Brieg verseht im Inf. Negt. Freiberr g, mit der gesenlichen ensien 2 er aeitellt und zum Kemmandent des Landw. Bert Gumbinnen — General stabe der X Kane Rgemmardent in dan Inf. Regt Freiberr Hiller don Gaert⸗ v. Kesche m babr, . — der 1 1 w 2
Kommandeur Plettenberg, 1 unter Belassung
lügel⸗ Adjutant Seiner Majestät des Kasser? Jäger und Schüßten . des Kommandog deg Reitenden Fel und dienstthue Entbebung don der Stellung alt emmanden und unter Belassung in dem Verbältniß als Majestät deg Kaiserg und Königng v. Pliünkem,
unter Mforde tung
Remmand eur Ver bal iniß
Garde Regt , bomläusig obae Patent Geft abr M berregl bess In. (Leibaaide-) Rot. N e borläufig obne Matent, Tad. v Pie, ᷣ 150 Kad * lag ha n ö
zer- Gli Inf Regt Nr 132 Kad Gbeli I Jns. Rent. Nr. 136 Nad X Unter Glsass. In 3. Unter ⸗Glian
uc als war Fähbnt alt Li, verläuasta obae Patent
Verantwortlicher Nedalteur A B: von GBojanowski in Berlir
Verlag der Grweditien (Scheel) in Berli Dr der Nertdentichen Duchd ruckerei e De el. Anslalt, Berlia dw, Wilkelmsfraße Nr. * Elf Beilagen (eta schließlich Garsen . Bell aa sowie die Inhal abe
8
ae seslschaften. * die
n Gacr ttingen (1 Polen) Nr eftenr der oer Kerr ben Flunecl Udjutan der Schlengard
el · Adjutant an denr den
veinem ann Pesen) Nr im Großen in den General — 2 — * m e lichen — * Dier geftelll and am Temmandent Majer aggren dem de RCemmandent r erg. . * and Mata. Temmandent im Jan Rot Ver eg
Min im n Graunschweig (Oisfrie Rr. N. imn Ge- garn Akichledeerseche mii der geseplichen Pensten Int l enn RTermmandent
Gatde · Regi lbuenden Flůgelad jutanten m Kemmandent Major M la suite des
Lindenberg, Seiner Maßen
leaarde dem
Dire ktien? mit Alademie, jum Bat Kemmand eut im Neat 284 reg dem Gren. Regt. Asaig Wilkelm!
2 r rabich⸗Waecchter meat, Rad Frever al har
en). 2 nil ne, en, brian) Rr ji Rad
m
der Tandne d. Dit fur t h
22. Mar