Celle, — ernannt. Nordbeck, Major im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 20. Div. als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78 versetzt. v. Wahlen⸗ Jürgaß, Hauptm, und Komp. Chef im 2. Niederschlef. Inf. Regt. Ur 47, als Adjutant zur 30. Div. kommandiert. v. Tevetzow, Oberlt. im 2. Niederschkes. Inf. Regt. Nr. 47, unter Beförderung um Hauptm., zum Komp. Chef, Frhr. Röder v. Diersburg, ajor und Bats. Kommandeur im Gren. Regt. Kronprinz (l. Qstpreußischeß) Nr. 1, mit der gesetzlichen Penfion zur Disposition gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks arburg, — ernannt. Elstermann v. Elster, Major à 1a suits der Armee, unter Enthebung von der Stellung als Adjutant bei dem Präsidenten des Reichs⸗Militärgerichts, als Bats. Kommandeur in das Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß;) Nr. 1 versetzt. v. Lengerke, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. von Wittich (3. 8. Nr. 83, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert und unter Ve behalt seiner bisherigen Uniform zum Adjutanten des Präsidenten des Reichs⸗-Militärgerichts, Ullrich, Major und Bats. Kommandeur im 2. Vberrhein. Inf. Regt. Nr. 9g9, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Saar⸗ emünd, — ernannt. v. Wodtke, Major aggreg. dem 1. Bad. eib⸗Gren. Regt. Nr. 109, als Bats. Kommandeur in das 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, Wilhelmy, Major a rg dem Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen , ,, r. 35, als Bats. Kommandeur in das 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, — versetzt. v. Bri . n, Major und Batz. Kommandeur im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, mit der gesetzlichen Pension zur Visp. geftellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Diedenhofen ernannt. Schacht, Major aggreg. dem 10. Lothring. Infanterie Regiment Nr. 174, als Bats. Kommandeur in das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67 versetzt. v. Ma dai. Major und Bats. Kommandeur im . Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166, mit der gesetzlichen Pension zur isp. . und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Oberlahn⸗ tein, Schraub, Major aggreg. dem Inf. Regt. Hessen⸗Homburg r. 166, zum Bats. Kommandenr im Regt, — ernannt. F. Mer? lenthin Major à 4 suite des 1. Lothring. Inf. Regts. Nr. 130, von der Stellung als Adjutant bei der Gen. Insp. des Militär⸗Er⸗ ziehungs⸗ u. Bildungswesens enthoben und als aggreß et zum Inf. Regt. von Courbière (2. Posen) Nr. 19 versetzt. v. Estorff, Hauptm. X lg suite des Beutsch Ordens. Inf. Regts. Nr. 152, don der Stellung als Lehrer an der Kriegsschule in Glogau enthoben und um l us ten bei der Gen. Insp. des Militär⸗Erziehungs., und ildungswesens ernannt. Gam m, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. von der Marwitz . Pomm.) Nr. 61, unter Stellung la Suite des Regts, als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau, uchstein. Hauptm. und Komp. Chef im Schlef. Pion. Bat! ö ö in das Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm ) Nr. 61, —
versetzt.
9. überzähl. Majoren befördert und den betreff. Truppentbeilen
, die Hauptleute und Komp. Chefs: Kaul im 6. Rhein.
nf. Regt. Nr. S8, v. Ditfurth im 1. Hann. Inf. Regt. Nr. 74, Engelbrecht im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, v. Stor im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, v. ben im Oldenburg. 85 Regt. Nr 91, v. Frobel im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. RX, v. He , em, u. Ludwigs dorf im 1. Bad Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, Met ger im Rhein. Jäger. Bat. Nr. 8.
Zu überzähl. Majoren befördert: die Hauptleute: Westphal, Ala suite des Inf. Regtg. von der Goltz 7. PoOhmum.) Rr. 5J1 und Lommandeur der Unteroff. Vorschule in Weilburg, v. Mos qua, Komp. Chef am Kadettenhause in Dranienstein.
Zu Majoren, vorläufig ohne Patent, befördert: die uptleute:
Dittrich, X la suite des 2. . Inf. Regts. Nr. 32 und Eisenbabn⸗Tommissar, v. Wach ter, A ia Suite des 4. Großherzogl. . Inf. Regtg. (Prinz Carl) Nr. 118 und Eisenbahn-Linien-Kom— missar in Frankfurt a. M.
In Genehmigung ihrer Wlan mit der gesetzlichen pri
sion zur Dip. gestellt und mit dem 1. 1 d. J. zu Bezirks-
ieren ernannt: v. Bülow,. Hauptm. und Komp. Chef im 2 nnob. Inf. Regt. Nr. 77, beim Landw. Bezirk Stendal, Vollen, Hauptm. und Erster Offijier des Traindepots des in Urmee; Korps, keim Vandw. Bezirk IV Berlin, v. Bu bl gen. Baron
chimmelpen ning v. der Oye, Dberlt. im Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2, unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie, beim Landw. Bezirk Guben.
Zu Bezirks Offlnieren ernannt unter Stellung jur Diep. mit der gesetzlichen Pension: die Hauptleute: armed rh! Komp. Chef im J. Oberrhein. Inf. Regt Nr. 97, beim Landw. Bent Barmen, Schindling, Komp. Gbef im 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. Jh. beim Landw. Bej. 1 Bochum. Stephan, Komp. Cbef im 7. West. Preuß. Inf. Regt. Ur. 155, beim Landw. Benrk Neutomsschel, Zaengel!l, Romp. Gbef im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 65, beim Dan dw Benirt ij Braunschweig. Bergmann, Mitglied deg Be⸗ lleidungkamtg des II. Armee-Korps, beim Landw. Bentrk Aschersleben.
Versetzt: die Hauptleute: v. Seckt im Generalstabe des XVII. Armee -⸗Korve, alg aggreglert jum Niederrbein. Füs. Rent Nr. Ig, v. So bbe im Großen Generalstabe, in den General stab des II. Armee - Corp v. Sch lechtendal im Großen Generalstabe, in den Generalstab des IX. Armee -⸗Korpa,. Schüler, Comp. Gbef im Gren. Negt. Tönig Friedrich 1. (4. Ostpreuß) Nr. , in das 1. Dber⸗ rbein. Inf. Regt. Nr. 97. Graßboff, R ja guts bes Inf. Regts Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56 und Komp. Fübrer an der Unteroff. Schule in Potedam, alg Komp. Ghbef in das Inf Megt. Freiberr Hiller von Gaertringen (4. Pesen) Nr. bh. Schart ew (1nst! Temp. Gbef im Fi. Regt von Reredorfs (Curbess) Nr. 80, kommandiert zur Dienstleistung bei der Mewebr Prüfung femmssien mit dem 1. April d. J. unter Stellung
Rla sait des Mente als Mitglied zu dieser Kommlssion. Foerster,
Romp. Ghef im J. Unter ⸗Glisasf. Inf. Regt. Nr 133. unter Stellung
la auite deg Megtg, alg Tom Fübrer ur Unteroff Schule in
Potgdam, Loe wen hardt im 3. Unter Glfass. Jaf Regt. Nr. 135. iter Gntbebung den dem Temmando alt Adjutant bei der 15. Inf. Brigade, al agzregiert jum 3. Niederschlesischen Infanterse⸗ Regiment
Nr. 153. zur Daun t- Qadeitenanstalt, v. Roerdan gi, Gomp. Ghbef an der Haubt⸗Cadettenanstalt, alg aggrehiert jum J. Bad. Veik- Gren. Rent. Nr. 109; die Dauptleute . D.. Arn bel d, Berg. D ier
keim Landw. Bezirk Gärlih, jum Landi. Bentrk Prenzlau, raus fe,
Bentrkü⸗ Offer beim Land Bentrf VWybnit, zum Lindi KRenrt Waliber, Frbr. v. Bin cke. LeinrfaOffsier Kim Landw. Bezirk Detmold jum Landw. Bent Hamburg v Mach, Berirfe Sitter Feim Land Be rk IJ Braunschweig. zam ande Reger Nienbutg die ODrerltt. v Tümpling im Inf Ren. Graf Taucntzien ven Wittenberg (. Braadenbarg ) Nr 25 ja dag 9. Nein In Nr. 189 Graß, A la aulte den Banner. Inf. Renin Nr. 7.
mit dem 1. April d. J. In dag . Niederschles. Inf. Nen. Nr 5.
R Graedenig im Laucnbarg. Werr-Gat. Nr. . in das 2 Scie Jäger Bat. Nr. 6. die Ltae v. Amann im Garde Fi. Renn, in
dag resberionl. Mecklenbarg Füs. Rent. Nr. M, Fibre v. Gerz
im Jal Megt. Prin Lenke Ferdinand don PrenFen iz Naar eburg) Nr. 27, in dar Jas. Negt. ven Fern (ü Rein Rr HR X Teschenkabrt,. X la Saite des Jafaaterle - MegimentJ Gen Gele (1. Tbering) Nr I, ja dag Grrnadier
FesrmarschalUl Graf Melle (Sl) Nr 35 n das d. reer zn RM. Jef. Meat. Nr. 183. Ge a Pella im 8d Genn n Megt. Nr. 5. ia dag Daf. Net Graf Bälerm den Dennewinß G. Westil) Nr. dd,. Gede, d la date deg es Rain, ven
Vente Möey ( Danned Nr 7, mit dem J. Ml d. d ie da
X Lerkclegn Jaf Meat Nr ng. Geer ler im J Reikess. Ju
Nr gI. imn da Fil. Nerz För Terl aten ben Sess- n.
i Dekenlellem) Ne g Hergesell keaa . Schles Ja nat. Mr 157, la dag Jas Mert dea Beren (86 Dsferenß M di.
Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: von der Groeben im 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 66. Inf. Brig, Frhr. v. Lers ner im 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 1099. unter Enthebung von dem
jutant bei der 13 Inf. Brig, Aschoff im 1. Lothring. 130, unter Enthebung von dem Kommando als Adjutant bei der 61. Inf. Brig. und Versetzung in das 1. Ober rhein. Inf Regt. Nr. N, Bre dau im 2. Mafur Inf Regt. Nr. 147, unter Enthehung von dem Kommando als Adjutant bei der 75. Brig. und Versetzung in das 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. v. der Osten im 5. Hannov. Inf. von dem Kommando als Adjutant b setzung in das Braunschweig. Inf. dem Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8 2. Hannop. Inf. Regt. Nr. 77 p. Chefs ernannt
Marwitz G. Pomnm.) Nr. 61. 2. Garde ⸗Ulan Regt. und bis Großen Generalstabe kommandiert, zum Überzähl. Rit Vom 1. April d. J. ab auf ein ferneres beim Großen Generalstabe kommandiert: die im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Rosenow im 5. Lolh
sten im Inf. Regt. Herwarth von Bitten Inf. Regt. Graf Bose
ihr. v. Edesheim, Ot
; Intend, v. Mu tius, zugetheilt dem Kommando der Ostasiat. Be— zur, Dien Boemcken im 2 Ostasiat. Inf. Regt.
Maaß, Hauptm. und Komp. Chef im Magdeburg. Jäger⸗-Bat. Ur. 4, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung beim Kriegs ˖Ministerium, A Ia suite des Bats. gestellt. Frhr. v. Massen—⸗
bach, Hauptm., aggreg. demselben Bat., zum Komp. Chef im Bat.
Trapp, Lt. im 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, kommandiert zur Dienstleistung bei der Gewehr-Prüfungekommission, in das Kom— mando als Assist. bei dieser Kommissiou übergetreten. ; Oberlt, in der Maschinengewehr-Abtheil. Nr. l, bis auf weiteres zur Dienstleistung hei der Gewehr-Prüfungskommission kommandiert.
u. Ludwigsdorf, Lt.
Nr. 5, von dem
an der Unteroff. Schule in Biebrich
Gren. Regt. König
diert als Assist. zur
Kommando, — enthoben. Kommandiert sind:
Commando als Ad Inf. Regt. Nr.
Regt. Nr. 144, Ker fäl. Nr. 13, Frhr. v. Lede bur im Frhr., v. Stotzingen d
Jany im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Rr. 66, v. im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Red Regt. König Friedrich Wilhelm JV. ( im 5. Großherzogl. 3. Ing. Insp. unter Kracker v. Schwar Graf Blumenthal (P
Regt. Nr. 166, unter Enthebung ei der 40. Inf Brig. und Ver⸗ Regt. Nr. 92, v. A in diesem Bat, von Germar im
Donalies Pomm.) Nr. Hess. Inf. Regt. Nr. 163, ähm ger Versetzung in die 4. J enfeldt im Füs. Regt. Genera eburg) Nr. 36 v. Massow
Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗-Hombt Thüringischen Infar Dove im 2. Kurhess. Inf. Regt. N Inf. Regt. Nr. 75, v. Tettow.-V dorff (Kurhess.) Nr. 80, v. Lettow-Vorb Kaiser Alexander Garde- Gren. Regt. Nr. 1, v f 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 321, v Mares im Fuͤs. R Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Frhr. Binder v. eneral⸗Feldzeugmeister Buch finck, im M Königin Wilhelmina
rndt, aggreg. v. Seydli
im Jäger⸗Bat. von Neu⸗ mann (1. Schle
Kommando als Komp. Offizier
v. Portatius, Oberlt. im Nr. 11 und komman⸗ nde d. M. von diesem
v. Weller, Oberlt. im Garde Offizier zur Unteroff. Schule in Weißenfels, v. im Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, als Komp. Offizier zur r. v. Goetzen, Oberlt. im JI , als Assist. zur Inf. Schieß⸗
Mit dem 1. April d. J. versetzt: die Hauptleute: Buddecke,
R la suite des 4. Unter⸗-Elsäss. Inf. Regts. Nr. 143 und Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam, als Komp. Chef in das 3. Ober-Elsä Inf. Regt. Nr. 173, Nicolai, Komp. Chef im 8. R Regt. Nr. 70, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Oberlt. im 2. Groß⸗ urg. Drag. Regt. Nr. 18, von dem Kommando an der Kriegsschule in Engers enthoben. v. Hake, erlt. im Garde⸗Reiter⸗R als Insp. Offizier von der Kriegsschule in ergetreten. v Szezytnicki, Oberlt. im Drag. R g.) Nr. 12, als Insp. Offizier zur Kriegs⸗
uptleute: Grube, er an der hef in das 8. Rhein. Inf. Regt. Rr. 70, v. Bockelmann, à la suite des Kadettenkorps und Militärlehrer als Komp. Chef in das In⸗ Brandenburgischen)
Kadettenhause
unter Beförderung zu Hauptleuten: die Funck im Gren. Regt. König Friedrich J Nr. 5, Albrecht im 6. R L. Hannov. Inf. Regt. Nr. Nr. 77, Kögel im Oldenburg. In L Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 152 Inf. Regt. Nr. I53, S Gu se, Hauptm. und Komp. Chef in der Schu aus derselben ausgeschieden und im Inf. Regt. Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57 angestellt. Als Adjutanten kommandiert: die Oberlts.: v. Plocki im Gren. Regt Kronprinz (1. Ostpreuß) Nr. 1, zur 76. Inf. B im Inf. Regt. Graf Tauentzlen von Wittenberg (3. Nr. 29, unter Enthebung von dem Kommando zur beim Großen Generalstabe, zur 15. Inf. Brig. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Ho zur 61. Inf. Brig, v. Stockhausen im Füf. R rinz Albrecht von Brig, Arnold im 6. Thürlng. Inf. Regt. Brig, v. Görne im 3. Hanfeat. Inf. Regt. N
ᷣ 4. Ostpreuß.) hein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Ha ffel im 74, Grabi im 2. Hannov. Inf. Regt.
f. Regt. Nr. 91l,, Rudolph im 132, Lindenberg im 8. Thüring. aefer im 5. Hannov. Inf. Regt. Rr. 1665.
riedrich III. (2. Schle rsetzung zu den Offizieren z la suite der Armee mit Bei⸗
irg. (2. Kur nf. Schießschule, mit nterie⸗Regi Jürries im I.
Füs. Regt. ö.
v. Bessel
orbeck im
truppe für Kamerun, chule in Biebrich, erzog Ferdinand von Regt. bon Goeben (2 Rhein.
; Rey Kriegistein n schule, dieser vom 1. April d.
Brandenbu Regt. Nr. 6, v. der Niederlande
„v. Selle randenburg.) Dienstleistung Neuhaus im Füs. henzollern.) Nr. 46, egt. General⸗Feld⸗ Nr. 73, zur 40. Inf. r. 95, zur 66. Inf. r. 162, zur 18. Inf.
stleistung kommandiert: Fischer, Hauptm. im Großen zum Generalstabe des VII. Armee K auptm. und Komp. Chef im Kriegs⸗Ministerium, Meißner, Landw. Bezirk Oberlt. im Inf. R . Posen.) Nr. 59, vom J. Apri Train⸗Bat. N Markgraf Karl (7. Brandenbur auf 1 Jahr zum Westfäl. LLothring. Inf. Regt. Stellung à la suite des Re Bat. Nr. 17, Einer, Lt. Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56 (Nienbur di Regt, vom 1. April ;
Inf. Regt. Nr. 161 mit der Maßgabe, leistung sein Patent als vom 16. Okto Vogel v. Falckenstein, Jäger ⸗Bats., mit dem 1. Mai d. J. Lilie, Oberlt. der Landw. r Dienstleistun
Völckers im Inf. ; Nr. 14, Georgi im Inf. Regt. von Winterfeldt (2 Gr. v. Königsmarck im H Rhein.) Nr. 7, Gr. zu Eulenbur hlenberg im 4. Großherz Nr. 118, v. Tresckow im 2. Nr. 110, v. Diezelsky im Kaiser Ale v. Blume im J Preußen (2. Magdebu
Nr. 53, Meyer im Inf. Regt. 1. Magdeburg.) Nr. 265, van den erdinand von Braunschweig (6. Westfäl) Nr üs. Regt. General⸗Feldmarschall Hannov.) Nr. 73, Bayer im 1.
Kersten im 2. Oberschles. Feld⸗Art. Regt. N
im 2. Rhein. Feld⸗Art. Re
Kriegsschule in erg , n. 8 Insp. Königl. Sä
* el an v. Zanthier im 1. Garde“ I. Hess. Inf. Regt. Regt. Kaise 9 . Harze gin ö rinz Louis Ferdin
v. Ramm im 4. . im 5. Westfäl. Inf ürst Leopold von Andzaltz Bergh im
Preußen (Hanno
„in dem Tommando klam zur Kriegsschule
Generalstabe, orps, Scheůüch,
Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zum Hauptm. z. D. und Bezirks. Sffizier zum Bezirks Kommando Krefeld,
eiherr Hiller von Gaertringen
ab auf 1 Jahr zum Kurhess. Inf. Regt. burg Nr. 60, vom 1. April d. J. ab ion. Bat. Nr. 7, Funck, Oberlt. im 130, vom 1. April d. J. ab, unter gts, auf 1 Jahr zum Westpreuß. Train— der Res. des Inf. Re
von Arnim (2. Brandenbur
Nr. schule in An
lam kommandiert. erg h. (Hugh) Mit dem 1. Aptiti pet. à la suite des Kadettenkorps und
Kadettenanstalt, als Komp.
versetzt: die
rinz Albrecht Inf. Regt. tr. 57, v. der t. Nr. 23, Herwig im Inf. (3. Dannep.) Nr. 79, v. Sagen im 1. Großh egt. Nr. 115, Sy d ow im z. Litthau. Feld. Art. Hannecv. Jäger Bat. Nr. 10, v. Heyde Herrenkirchen im T
t. Nr. 71 Groß Komthur; dien
n im Gren. Regt G. Württemberg) Nr. 123, Ziegler im 10. Wartte
Regt. Nr. 180 Sauter im Inf. Regt. Kaiser Wilbel Preußen (2. Württemberg.) Nr. 120, Reinhardt in Olga (J. Württemberg.) Nr. 119, h eld Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitoch
Vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr Großen Generalstabe kommandiert: die O Bittenfeld, Perrinet v. Thauvena v. Scheibler im 2. Garde Regt. z. F, v. 3. Garde Regt. 3. F. v. Cranach Gren. Regt. Nr. 3, Tie Garde Gren. Regt. 5, v. Quednow im G belm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Drechfel im
Nr. 29, Mansfeld im Inf. chles.) Nr. 45, 9. Poncet im 2. Nr. 47, Schuch im 3. Niederschles. Inf. Weishaupt im 4. Qberschles. Inf. Negt. v. Lösecke im Füs. Re Preußen (Dannob.) (3. DVannov.) Nr. 7 Inf. Regt. Nr.
Mol denhawer der Haupt · Kadettenansta
nterie⸗ Regiment Kuczkowski, , ruhe, als aggregiert zum 1. Kurhessischen Infanterie⸗Regt. Nr. I1; berlts. Jenke an der Haupt-Kadettenanstalt, in das 5. West⸗ preuß. Inf. Regt. Nr. 145, v. Kornatz ki an der anstalt, in das 3. Magdebur Regt. von Winterfeldt (2. O Kommando als Erzieher am Kadettenhau in das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Huguenin, Ala suite des Kadetten -Korps, unter Enthebung von dem Verhältniß als Militär— lehrer am Kadettenbause in Plön, in das Inf. Regt. Herjog Mecklenburg Streli
v. Drigals ki, à la suste des
ts. Vogel von d Weser), früher in 1ñ Jahr zum 10. Rhein. daß während dieser Dienst⸗ ber 1899 datierend anzusehen lt. à la suite des Garde— in das Bat. wiedereingereiht. Inf. 2. Aufgebots (Neubaldensleben),
Regt. von der Marwitz chles. Inf. Regt. Nr. 63, atent vom 5. Juni 1896 im erstgenannten Regt. für Deutsch⸗Ostafrika, aus und wird mit dem 1. April Lt. in der Schutz⸗ am 31. d. M. aut Regt. von Stülpnagel utztruppe für
Madlung im Garde ⸗Füs. Regt.
Regt., Ritter im Feld. Art. Re württemberg.
aupt⸗Kadetten⸗ ille im Inf.
unter Enthebung von e in Naumburg 4. S.,
Gren. Regt. Kön
kommandiert 2. Württemberg.
(S. Psĺmm.) berlt. mit
j (6. Ostpreußischen) e früher 8 a. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 97, ; . unter Enthebung von dem Verhältniß als Militärlehrer an demselben Kadetten hause, in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, Sch la auite des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, unter Enthebung von als Militarlehrer am Kadettenhause in Naumburg
f. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41. ommando als Erzieher mit dem 31. März d. J. ent⸗ hoben: die Oberlts.. v. Witzleben im 2. Garde ⸗Regt. z. F, Keyl Inf. Regt. Nr. 175, — beide kommandiert zur v. Schmid
ur Dienstleistun rlts.. Herwars v. Tab ouillot
im Königin Elisabet schowitz v. Tieschewa im Königin tr. 4, v. Haeften im Garde Gren? König Friedrich
egt. Graf Sn Niederschles. Regt. Nr. 50. 1. General Fel ele h 9 1 Lt. General Feldmar rin Al ir , Beffel n r gs n, . 9. v. Bartenwerf fer (Gu stav) im ᷣ U, v. Strat ha im Braunschwelg. Inf. Rent R Lubert im 1. Oberrhein. Inf. Negt. Nr. S7, Hein im * Bin Inf. Regt. Nr. 99, Men Wilhelm Nr. 112, Moel
̃ Schutztruppe scheidet aus derselben am 31. d. M d. J. im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, truppe für Deutsch⸗Ostafrika, scheidet aus derselben und wird mit dem 1. April d. J. im G8. Brandenburg) Nr. 48, v. Trotha, Deutsch, Ostafrika, scheidet aus derselben am 3. April v. pril d. J. im 2. Garde⸗Regt. J. F, rg, Lt. a. D. bisher im 10. Württember fanterie⸗Regiment 180, als Leutnant mit Patent vom 18. 5. Westpreußischen Infanterie Regiment Nr. Jas, und Bezirks arakter als Hauptmann . württemberg. Haupm. aggreg. Friedrich, König von Preußen (7. Württem« 125, in seinem Kommando zur Dienstleistun Großen Generalstabe bis auf weiteres belassen. Oberlt. im Königin Augusta Garde Gren. Regt. Tommando zur Kriegsschule in Hannover enthoben und vom J. d. J. ab unter Stellung à Ja suite des militärischer Begleiter des Prinzen Paribatra v Hobeit beurlaubt.
Braumüller dem Verhäͤltni
a. S., in das
8. Westpreuß. upt⸗Kadettenanstalt, Hohenzollern jum Nadettenbause in Köslin; ꝛ Infanterie Regiment Herwarth von Bittenfeld ¶ . kommandiert zum Kadetten hause in Potsdam, Kappes im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, kommandiert wum. Kadettenbause in Oranienstein, Frhr. v. Ellrichshausen, Alt Württemberg ürttemberg]) Nr. 121, kommandiert zum Kadettenhause in Naumburg a. S., dieser behufs Verwendung im Gren. Re Olga (IJ. Württemberg) Nr. 119. 3. Unter ⸗Glsäss. Inf. am Kadettenbause in gleicher
wird mit dem 4. A
ademann, Königl. württembe
Fürst Karl kommandiert
ollern.) Nr. v. Sydow (Walther)
1900 T 10 8 im Wagener, Dberleutnant
Offizier beim Landwehrbezirk Coesfeld, der Ch Dinkelmann, Königl.
dem Inf. Regt. Kaiser F Württemberg.
Nr. 4, von dem v. Stockbausen,
kommandiert
gelbier im 4. Bad. 1 er im 3. Schles. Inf. Regt Toelve im 4. Schles. Inf. Negt. Nr. orf, v. Bev m ann in Megt. Alt. Württemberg (3. Württemberg) Nr 121, unter g von dem Kommando nach Württemberg nen
3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, v. Rien Regt. der Gardes du Corps, Gr. v. Kageneck im Lei Gan gt. von Scydlitz (Magdeburg. aldau im Drag. Negt. Rönig Friede 8, Berckenkamp im Ullan. Regt. ven Schmidt im Ulan. Negt. Großberjog Friede Baden (Rhein.) Nr. 7, v. Westernbagen im Ulan ju Dohna (Dstpreuß) Nr. 8, unter gleichseitger Gnibebung be der 37. Rar. Brig, Heln v. Lewin kli in
Regt. bis auf weiteres als on Siam Königliche
Unter Enthebung von der Stellung als Ober-Quartiermeister⸗ um Großen Generalstabe in den Berring, Rittm. à Ja suite dez
Cigenschaft Tautpboeus, Friedrich Wilbelm III. I.
unter Enthebung von
Haupt Kadettenanstalt Dberlt. im Leib Gren. Regt. König Brandenburg.) Nr. 8, mit dem 1. April dem Kommando als Erzieber am Ladettenbause in Karlzrube und unter Stellung K la suite des Regtg., jum Militärlehrer an demselben Kadettenbause ernannt.
— ä la auite dex betreff. Regtr, als Militärlebrer mit dem 1. April d. J. versegzt: die Dberltg: v. Schimmelmann im r. 158. zum Kadettenbause in Naumburg ig im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. G3, fommandiert big Ende d. M. als Erzieber am Kadertenbause in Köelin, Sommer“ latte im Fäs. Regt. Graf Roon (Ostyreuß Nr. 33. — beide jum Lindemann, Haupim. im Feld. Art. Regt. Prinz Regent Lultvosd von Bavern (Magde— à la auite des Regiments, e in Pote dam, Schneider, Oauptm., lommandiert jur Dienstleistung bei dem Tadettenbause in Köelin, unter Stellung A la aust« des Kadetten. alg Militärlehrer zur Haupt Kadetten Königl. Württemberg la aui deg (Gren. Negtg. Königln Olga (1. Württemberg) Ur. 1d, kommandiert vom J. Auril B. J Milltärlchrer an der Haup l- Kader tenanstal ernannt. 4 Dauptlenten, vorläufig obne Patent, befördert: die Oberlta.: R la auite des Gren. Regt. Krenvrinz (1. Ostpreuß) Nr. 1 und Milstärlebrer am Radettenkause ihn Kzelin,
lg anito deg Radetten Kerr und Mllitärlcbrer am Radettenbause la Wablstatt.
Die Lig Fran im Jaf. Re Nr. 47. Klug (
zeitiger Entbebun
setzung in dag Adjutanten und Ueberweisung Generalstab der Armee versetzt: 1. Dannov. Drag. Regte. Nr. 9, als Hauptm.,
2. Leib · Sus. Regis
v. Thaer im Kür. Re Voftmann v. W (2. Schles.) Nr,. Schles.) Nr.
v. Tettau, Königin Viktoria von Als Sauptm., Huebner, Oberlt. A la sujts des Garde. Fuß · Art. NRegtg, unter Beförderung zum Sauptm.
Von den zur Dlenstleistung beim Großen Generalstabe kom— mandierten Offizieren unter Belassung beim Großen Generalssabe und unter Beförderung ju Hauptleuten in den Generasstab der Armer d. Hirschfeld im Inf. Regt. von Goeben im Inf. Regt. Prinz Friedrich der 5 im 1. Großberzoal. v. Habnke im Kaiser Tschischwitz im Gren.
Westpreuß.
Ritim. à la auite
Unler Stellun Preußen Nr.:
7. Lotbrlng. Inf. Regt. a. S, *
Kommando als 2. Brandenburg. Ulan. Neat. Nr Feld Art. Regt, Stachorowgki im Feld Art. Regt. Prin 1 von Preußen General. Feldmarschall
die Dberlta. (2. Rhein.) Nr. 28, Niedeilande (2. Westsal) Nr. Inf. (Leib. Garde / Alerander Garde Gren-Megt. Nr. Nollendorf
Kadettenbause in Plön. und Battr. Chef.
Sommer im
Milltarlebrer um Radellenbau greg. dem Radettenkorpg,
Brandenstein im Gren keen mn l mern . vreuß ) Nr Schäffer asg gz Friedrich 111. (2. Schless. Nr. 8.
zon den jur Diensilcistung beim Großen Generalstabe komman— dierten Osfinteren unter Belassung beim Greßen Generalssabe und unter Befärderung Generalstabe der Armer verseßzt: die Dberlta Großherjonin d Witz ich im 2. Garde Regt I F. v. Legat im Oldenburg. Megt. Nr. ol, Lerner im 5. Rhein. 1. Garde Drag Regt. Königin Viltoria von Großbritannien und Irland, 2 Kunoweki im 4. Garde Rent Saler im Dildebrand im 2. Ober Glsäss. Feld Art Nent Nr. d im Großen Generalstabe-.
Bernstein im
1 * ab nach Preußen, zum Niedersachs. r
Friedrich in 8 Eggeling in de n? Mebg, Königl. Wärtiembeig. Dlerlt im R. Binn Feld ⸗ Art Rent. N
Zu Oberltg. befördert Megt. änig Friedri¶ch Wilbelm Haebnelt im Gren. Megt. zeig Friedrich wäikelm II. 1 i Nr. 19. Gickenredt im Inf. Reni Prinz Friedrich der Raden
Vaupileuten
. mofihre d. Lengerke im Inf.
Leib Rent
] . Großberjonl Nr. M v. Lane, Tompagnie-Gbef im 8. Thäring. Inf. Neniment
J J z Büchner, v. Zitzewiß (Walti Inf. Megt. Nr. 65. v. Mei im
tin Meri von Anbalt⸗ ard) im Pomm. Füs. Megt. Emmandiert ald Gröieber an der Haupt. Kadetten aastast., unter Belafsung an dieser Anflalt mit dem 1. April d. 3. in dag Tadetten · Tory veisetzt
Vom J. April d. J. ab als Griteker femmandiert e. zur Daupt.- d. Harder im Greßberzogl. Mecklenburg.
- Dessan (5. v. Livo ning im Garde⸗ C Henn
4. Pomm) Nr. 21, Ritter u. Gdlier im Int. Ment. von Läßew (1. Rbeinisches) Nr. 2d. Ladenrmm den Anbalt⸗-Dessau (IJ. Mannern Prin] Leun Fran ' im Ja Mm
debenner (5tih
ein Patent
ein seineg Dlenstaradeg im Inf. Recht
Vogel don Falckenstein C. Westfäl) Nr. S6. fommandiert far Dienstlelsung belm Großen eneralstabe unter Beförderung jum lbersibl Vaupim als agareglert
um Generalsfabe der Armee berseßt und zur Dienstleistung Armer Kerry kommandiert
Ju Dber - Quartiermeister. Axjatanten ernannt leistung beim Gresen Generalstake fommandierten Dberita im 4 Garde⸗ Regt. R.
Inf. Regt. Fürst Leerol Nr. 26, Balan im Infanterie · Reh lment Magdeburg) Nr Derder (. NRbein] Nr. 39. Adam e (Georg) im T Tir R, Klinghardt im Fus kelte (Schles) am Nadettenbmse in Benekerg, Belian in Fil Reel in Dobenjellern (Bobenzollern) Ne (Glimar) im Jaf. Megt den Benen (5 Otten] Nr. ( Hwerseg Rarl ven Meclen barg Strelstßz (6 Graf Tirhbach II. Men la ? Nöcln. Ja Nenn M ü 1. General. Jestmarschal Pria; Me ede im J. Vageer⸗= seaf. Daf. Nen
ad. Weser;
Taxen cnanstalt die Lin ii Re 1.
reußen (2 Rent. Simpsen im 4 Grosber on]. Oess Inf. Regt. 216 sarl) Ne. L183. b. Lum Kadettenbause in ödlin: d. Ei m 8. Westyrenß Inf. Rent. Nr. 75; . jum KRadelsen. ln Petedam
Nile sen aki, Dr ln e, mam Nadettenkbause in Rarlzruke: Rittian, Ut. im Inf. WMarfgraf Ludwig Wiltelm (J. Bad! Ni. 11; Danse in Naumburg a S den der Gel Meal Ne. 77 1125. lemmmand! Hane ia Pisa
Menetal d. Ye Generalstabe d
2 femmandiett Die ur Dienst⸗
Dstertag unter Beförderung zum Haurim. nnd Ver. setzang lum Telberg Gren Megt. Graf Gcisenau ia Pemm ] Nr. d), . Hauteville im 3 unte Stellung X la aaite des Meni, Meister im J Großberjoal. Vess. Drag Negt Leib · Drag Regt) Nr. 26, unter Stellung a la ui deg Regt
KRarettenbause Dranlenstein
Elsaͤssischen im Inf. Megt.
Mr. J. Richert im Inf
Re nenn Garde Rent
Demislaff im Inf. 8 C. Demm]) Ur. dg. Tle in pan im 3 Danner
d. Schah, Oterlt im X Letbring. Ins. Went. ert jat Wrtretueg eines Erstekerg am Radetten- ramnlsoh, gl im 4 Miederschles. Ja. Regt. Ne. dbl, ar ertrelaag eiaeg Greber am Kadettenbanse in — dem J. Nyril d. N ab alg Grjleber Ja diesen Anstalten
MRehiment Tenig renfen (Hanaer) Nr. 7 D G Wilhelm J. 12 Wesmwrenß) Mee 7, Pybrr im Fa Nent General- 1 .
Die Ki Gade d M. fa, Kr ä, , Schere seidi in! Han
Dien sileistung beim Greßen Mengralsabe femmandterten Oer cler u Greß⸗Rädligd im Inf. Regt Graf Bese (1. Tbirian] dag Gren
Baur tleuten kbefärdert
d berpberg im Uabal Rönig Friedrich 10. E Demmer Gsche la Azaigm Nr. 4. Benken der ff im J UHnler⸗ 193, dieser Jasfanterte Rhalg Friederich der . Dfmwrenß) Nr. 4, aer Derfehaag ia das Jef. Nen
, , gen, Gasa (Dear) im . Tbariag Jef Menn Rr be. ilch Ur. 1, Reiß la.
ka G6. Werren Nr 149 ad lewmaandiert kei der Naterefsf. Sale Mo d Delisn en . Schiel Je Nenn. Re n gi⸗anm Schlee e belftein Ja Ren ne Jen Neat. Nr. 7M fernmaudieri La Mea silelstae Kei dn
Ver sehgung Wilbelea I Echles ) Mr
L Hater - Gif AVngasta arde⸗ Gren Nent
Rönig, Gen. Wafer and Temmaaadent der 22. Nan mit Mabhtee barg der Geschätte des Jasreftearg der 4 Nad J b. Be ese, Gert nad oramandenr deich Gagen den Qsrttember R. all der Fübrang der R Rad. Brig,
We sr res dische
Basse len, . 3 asse la i — ä n Senon
Major beim Stabe des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, unter Versetzung zum Kür. Regt. Herzog Friedrich Cugen von Württemberg (Westpreuß. Nr. 5, mit der Fübrung dieses Regts. — beauftragt. v. Schuckmann, Major und Eskadr. Chef im Kür. Regt. Königin (Pomm.)] Nr. 2, zum Stabe des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr 3, Frhr. v. Maltzahn, Hauptm. im Generalstabe des XIII. (Königl. Württemberg.) Armee⸗Korps, unter Enthebung von dem Kommando nach Württemberg als Rittm. und Eskadr. Chef in das Kür. Regt. Königin (Domm.) Nr. 2, — persetzt. v. Berenhorst, Hauptm. im Großen Generalstabe, behufs Ver⸗ wendung im Generalstabe des XIII. (Königl. Württemberg.) Armee⸗ Korps nach Württemberg kommandiert. Fries, Major beim Stabe des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. s, unter Versetzung zum Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein. Nr. 7, mit der ah rung dieses Regts. beauftragt. Haniel, Major im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein) Nr. 8, unter Enthebung von der Stellung als Eskadr. Chef zum Stabe des Regts. übergetreten. v. Zansen' gen. p. der Osten, Rittm. im 2. Pomm, Ulan. Regt. Nr. 9, unter Ent⸗ hebung von dem Kommando als Adjutant bei der 6. Kab. . als Eskadr. Chef in das Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Rr. 8 versetzt. v. Restorff, Oberlt. im Gren. ö zu Pferde Frei⸗ herr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, als Adjutant zur 6. Kav. Brig. kommandiert. Frhr. v. Lyncker, Major beim Stabe des Hus. Regts,. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15, unter Versetzung zum Hus.. Regt. Kaiser Nikolaus IJ. von Rußland (1. Westfäl.“ Nr. 8 mit der Führun dieses Regts. . von Rumohr, Major und Eskadr. hi im 56 Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen ⸗ Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14, zum Stabe des Hus. Regts. Königin Wilhelmina der Niederlande (Dannob.) Nr. 15 versetzt. Vogel v. nr mhm. Rittm. im Hus. Regt. Land⸗ . Friedrich 1I. von en ,,, (2. Kurhess.) Nr. 14, zum
skadr. Chef ernannt. v. Wal len berg, Major und Eskadr. Ehef im Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7, zum Stabe des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 1] versetzt. Gr. v. Warten leben, Aberlt. im Hus. Regt. König Wilhelm J. (J. Rhein.) Nr. 7, unter Beförderung zum Rittm. zum Eskadr. Chef ernannt. Gr. v. Pfeil u. Klein-⸗-Ellguth, Major à la suite des. Generalstabes der Armee, unter Enthebung von dem Verhältniß als persönlicher Adjutant des Prinzen 5 Leopold von Preußen König⸗ liche Hoheit in den Generalstab der Armee wiedereingereiht und gleichzeitig zur Dienstleistung beim Generalstabe des X. Armee ⸗Korps kommandiert. v. Heuduck, Rittm. à la suite des Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Hstpreuß. Nr. 10, unter Belassung in dem? 3 als persönlicher Adjutant des Prinzen ö Leopold von Preußen Königliche 6. als Hauptm. zum
eneralstabe der Armee, à la suite fe he versetzt. v. Rathen ow, Rittm. im 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, von dem Kommando als Adjutant bei der 4. Kav. Insp. enthoben und unter Stellung à la suite des Regts. zum persönlichen Adjutanten des Prinzen Friedrich Leopold von , . Königliche Hoheit ernannt. v. Frankenberg u. ,, orf, Rittmeister und Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland 8. Brandenburg.) Nr. 3, als Adjutant jur 4. Kav. Insp. (Standort Saarbrücken) kommandiert. Frhr. Knigge (Ernsh, Oberlt. im Königs Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 15, unter Beförderung zum Rittm., vorläufig ohne Patent, als Eskadr. Chef in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. er ren g Nr. 3 versetzt. v. Bennigsen, Rittm. und Eskadr. Chef im S n , . Drag. Regt. Nr. 13, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform zur Disp. gestellt und zur Dienst⸗ leistung als Bezirks Offizier beim Landw. Bezirk 11 Altona ( aupt⸗· Meldeamt) kommandiert. v. Sandt, Dberlt. im 2. Westfäl. Sus. Regt, Nr. 11, unter Beförderung zum Rittm. als Eskadr. Chef. in das Schleswig ⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13 versetzt. v. Tiede⸗ mann, Rittm. aggreg. dem Ulan⸗Regt. Graf zu Dohna ( Ostyreuß.) Nr. 8, vom 1. April d. J. ab bis auf weiteres zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe kommandiert.
Zu Eskadr. Chefs ernannt: die Rittmeister: v. dem Knese beck im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen Homburg (2. Kur⸗ hess. Nr. 14, mit dem 1. April d. J. unter Versetzung in das Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, v. Suckow im Hus. Regt. eg Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig- Holstein.) Nr. 16, unter Versetzung in das Huf. Regt. Naiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl) Nr. 8. v. Giese, Oberlt. im Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg) Nr. 3 und big Ende März d. J. zur Die nstleistung beim Großen Generalstabe kom⸗ mandiert, mit dem 1. April d. J. als Adjutant zur 37. Kav. Brig. kommandiert. ;
Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Gr. v. der Schulenburg in der Eskadr. Garde ⸗Jäger ju Pferde, Gr. v. Rittberg im 1. Garde— lan. Regt. Gr. v. Gerödoarff im Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg) Nr. 7, Gr. zu Rantzau im 1. Brandenburg. Drag. Negt. Nr. 2, dieser unter Versetzung in das Drag. Regt. von Bredom (1. Schles.) Nr. 4. v. Haeseler im Thũring. Hus. Regt. Nr. 12, Grgeßtz im Ulan. Regt. ven Kaßler (Schles) Nr. 2. v. Sch ning im Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm ) Nr. 4, Frbr. v. Over“ beck im Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, Frhr. Schilling v. Eann« statt im Schleswig Holstein. Ulan. Regt. Nr. I5, v. Rathusing im fombinierten Jager Regt. ju Pferde.
In die betreff. Negtr. wiedereingereiht: Frhr. v. Richthofen,
Oberlt. à la suite deg J. Garde ⸗llan. Reztg, mit dem J. Anril d J. unter Enthebung von dem Kommando zur Dlenstleistung beim Auswärtigen Amte, Gr. v. Arnim, Lt. A Ia ute deg Renis der Giardes du Cervg und big Ende dieseg Monats bei der Bolschaft in Wasbingten kommandiert, mit dem 1. April d. J. Schwartz, Lt.
la auite deg Tbäring. Ulan. Regt. Nr. 6, Frhr. Schenk zud
Tautenburg, Lt. R Ia auite des Kar. Regt. Herzog Friedrich
Gugen von Württemberg (Wesmwreusslscheß) Nr. d,. mit dem
L April d. J. in dag lombtnlerte Jäger Regiment u Pferde, Henning, Leutnant im Leib⸗Mrenadier Nenimen König Friedrich Wilbelm III. (J. Brandenburg) Nr. S. sommandieri zur Dienstleistung belm J. Bad. Drag. Regi. Prin Karl Rr. *. in dieses Regt,
des Kür. Megtg. von Driesen (Wenfäl) Nr. g, in dem Temmando kei der Botschaft in London big Ende Jull d. J Pelassen
Sadonl lab Bey, Lt. im 2. Garde ⸗Ulan. Regt. fommandiert big Gnde d. M. jur Dienstleistung beim Greßen Generalstake, dem
L. Apris d. J. ab auf sechs Monate zur Dienstleistung beim Gisenbabn. Negt. Nr. IL kommandiert.
mandiert Dierk, Oberli. der Nes. des Man. Nents. Dennlgz den Treffenfeld (Altmärk] Nr. 18 (Pesen) sräüker ja diem Rent
Rol dafierend anjuscben. Irbr. x Maecercken n Geeratb. et ker. Mes. deg 3. Drag. Mente. Prin Rar Mr. R (i Gasci früber in diesem Nenlment, kein I Bad Drazener Neasmeni
Nr. II wären? kdicher Dienstleist un lä sein Patent als dem Stake des Rieterhie Pien. Batz. Nr. 8, jam Roemmandent' dir sen Gan, — graannt iLlmeret b, Oauptm. A la date deg Sch -
8. Auqust 1899 dalterend anzulehen. Secger, Bie Weh im (V Bersin), unter Beförderung zum Lt. der Nei des Mir Negt⸗
Derteg Friedrich Gugen den Württemberg (Gesspren Rr d und Lebrer an der Krienrschule in Danneder,. am Stabe N nter Grtbeilung der Brlaubalss zam Ucberkrit n da) afime err, 2 — 22 k m dee
6 dem annten Neniment; während dieser Dienstleistung lit fein
Patent ale dem J. Anti d. N Dallerend anzusegen.
emmandent deg 4 Waͤritemerg Feld Ar Reg Nr G enlkeen
den der Stellung al Lekrer am Stabe enlelben⸗ abe m treten KRertege, Daun im nad Bart Ghee im Lebt Rent der Feld An
Cen choie, al Lehrer ja dTieser Schul- Natber, Vanrim. und Hatt. Ghef ien Feld. Ari Regi nr Fi Groß Rem ibur, la das Lebt.
der Feld. Art. Schleßschale, Ber lei, Dampim ia Gtegen
— verseßt. (hr. J. Dbernderff, Sberlt. à la auitea
lar Rrieazschale in Gannerer, F renzje l. Dauptm. in der . Jagen. Tegngarel lt. Azaigl. württember. Maser beim Sake der — Schieß schulg den dieser Stellang Kebusg Verwendung als Schal,. Maser ta der 1. agen. Jasp. gad Jagen. 3 vom
d 26 e reer Feert, nager Re chu Pflieger, Maler an der Feld. Ari. Kiehl, anner Gant ebang
Dine der Pema Men. Bafn Nr. , nnter Ver
Generalstabe, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 71 Groß⸗
Komthur, — versetzt.
Zu Kommandeuren der betreff Regtr. ernannt: Braun, Major, beauftragt mit der , des Minden. Feld⸗Art. Regts Nr. 58, Dor rer, Königl. württemberg. Major, beauftragt mit der Führung des 2. Niederschles. Feld. Art. Regts. Nr. 41, Fu sbahn, Major, beauftragt mit der Führung dez 2. Hanno. Feld⸗Art. Regts. Nr. 26, Rehfeldt, Major und Abtheilungs Kommandeur im 1. Posenschen Feld- Artillerie⸗ Regiment Nr. 20, unter Stellung la Suite des Regiments zum Inspizienten des Feld⸗Art. Materials ernannt. Krahmer, Hauptm. beim Stabe des Nieder⸗ sächs. Feld⸗Art. Regts. Nr. 46, unter Beförderung zum Major, vor⸗ läufig ohne r als Abtheil. Kommandeur in das 1. Posen. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 20, Roh de, Hauptm. und Battr. Chef im Fel ⸗Art. Regt. von Peucker (1. Schles. Nr. 6, zum Stabe des Niedersächs. 3 Regts. Nr. 46, — versetzt. v. Klewitz, Oberlt. im Feld⸗ Art. Regt. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, unter k zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Battr. Chef ernannt. Letztere vier Veränderungen treten erst mit dem 28. d. M. in Kraft.
Riese, Hauptm. und Battr. Chef im 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, in das 1. Unter⸗Elsäss. Feld Art. Regt. Nr II, v. Sela in g. Hauptm. und Battr. Chef im 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, — versetzt. v. Zangen, Hauptm. im . Großherzogl. Hess. Feld ⸗ Art. Regt. 25 (Großherzogk. Art. Korps), unter Enthebung von dem Kommando als Ad= jutant bei der 25. Feld⸗Art. Brig. (Großherzogl. eg um Battr. Chef ernannt. v Hake, Oberlt. im 2. , ss. . Regt. Nr. 61, als Adjutant zur 25. Feld-Art. Brig. Groh er g Hess) kommandiert. v. Brünneck, Oberlt. im Feld⸗ Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, . ee bee, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Battr.
Ihef ernannt.
Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Oberlts.: Erem ie im Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldze , . (1. Brandenburg.) Nr. 3, , , im 1. Ostpreuß. Feld⸗ArtK Regt. Nr. 16, Caemmerer im Kurmärk. Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, Schönwald im Neumärk. n , Regt. Nr. Hd, Kolm im Minden. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 56,
hristigni im Ostfries. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 62, Sterzel im 5. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 76.
Versetzt: die Lts . v. Aulock im 4. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, in das 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, Uhlenhaut im 1. ö eld⸗Art. Regt. Nr. 27 Oranien, in das 1. Ostpreuß. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16, v. Cochenhausen im 2. Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 65, in das Lehr- Regt. der Feld⸗Art. 6 chule, Blüm ner im Masur. Feld⸗Art. Regt. Nr. 75, in das . rt. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8. Pfab, Lt. der
es. des 1. Bad. Feld Art. Regts. Nr. 14, n im damal. Feld⸗ Art. Regt. Nr. bl, kommandiert zur Dienstleistung beim erstgenannten
Regt, als Lt. mit Patent vom 30. Januar 1897 im 1. Bad. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 14 angestellt.
Lipin ski, Oberst mit dem Range eines Brig. Kommandeurs, A la suite des Fuß⸗Art. Regts. General Feldzeugmeister Brandenburg Nr. 3 und Chef des Stabes der Gen. Insp. der Fuß⸗Art., vom k April d. Is. ab zur Vertretung des Kommandeurs jur 1. Fuß Art. Brig. Pelkmann, Oberstlt. und Kommandeur des 1. Westpreuß. Fuß Art. Regts. Nr. 11, vom 1. April d. Is. ab zur Vertretung des abkommandierten Chefs des Stabes der Ben. Insp. der Fuß⸗Art. nach Berlin. — kommandiert. Hörder, Qberst und Kommandeur des Fuß ⸗Artillerie Regiments Encke (Magdeburg) Nr. 4, in Genehmigung seines ch e uch. mit der gi when Pension zur Disp. gestellt und unter Erktheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform dieses Regtg. zum Kommandanten des Fuß -⸗Art. Schießplatzeß Wahn ernannt. Schwedler, Major A la suite des Garde Fuß Art. Regts. und Erster Art. Offizier vom Platz in Mainz, unter Versetzung zum Fuß ⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 mit der Führung dieses Regis. beauftragt. Neßler, Major und Batg. Kommandeur im Hohenzollern. ne Regt. Nr. 13, unter Stellung X la suite des Regts. zum Ersten Art. Offinier vom Platz in Mainz ernannt. Schabel, Major A 12 suite des Schleswig ⸗Holstein. Fuß ⸗Art. Regtg. Nr. 9 und Art. Offinler vom plan in Koblenz und Ehrenbreitstein, als Bats. Kommandeur in das Hohenzollern. 244 Negt. Nr. 13 versetzt. Lange, Dauptm. und Komp. C im Schlegwig ⸗Holstein. Fuß ⸗Art. Nr. 9. jum Major, vorläufig ohne Patent, befördert und unter Stellung la auite des Regts. zum Art. Offizier vom Platz in Koblenz und Ehrenbreitstein, Traummann, Oberlt. in demselben Regt, unter Be— forderung um Hauptm., vorläufig ohne tent, zum Komp Chef, Labes, Oberst und Kommandeur des Fuß ⸗Art. Regtg. von Dies lau (Schles.) Nr. 6, zum Kommandeur der Fuß ⸗Art. ** = schule, Nausester, Oberstlt. und Kommandeur der . Artillerie Schießschule, zum Kommandeur deg Fuß Art. Regis. von Dies kau (Schles.) Nr. 6, Heinrich, Oberstlt. X In suite Bad. Fuß ⸗Art. Regtg. Nr. 14 und Dircktor der 2. Art. Depot-
Direktion, zum Kommandeur des Niederschles. Fuß. Art. Regta. Nr. 6,
Schubert, Oberstlt. la guite des 1. Westpreuß. Fuß ⸗Art. Regts. Ur. 11, von der Stellung als Erster Art. Offliler vom = ĩ Posen enthoben und jum Direktor der 2. Art. Depot ⸗Birrktion, — ernannt. Webrig, Major und Bat. Kommandeur im Westfäl. Fuß ⸗Art. Net. Nr. 7, unter Stellung X la gute deg Regt. jum Ersten Art. Offinier vem Platz in Posen ernannt. Peser, Major und Lehrer an der Fuß. Art. Schießschule, als Bata. Kommandeur in dag Westfäl. Fuß- Art. Negt. Nr. 7,
Richter, Hauptm. und Kemp. Gbef im Fuß Art. Negt. von Linger
Dstyreuß Nr. 1, unter Beförderung zum Major, dorfiufig obne Patent. alg Lebrer jur Fuß ⸗Art. Schießschule, Sa mm, Dberlt. im Fuß. Art. Regt. von Dic klau (Schler) Nr. . unter Beförderung jum Baur tm, vorläufig obne Patent, alg Romp. Chef in daz Fuß. Art. Wegt. don Linger (Ostrreuß) Nr. 1, — verseßt. Ballen berg, Dbersuli. R la aulte deg Schleswig ⸗Dolstein. Fuß Art. Negtg. Nr. J und In.
svinient des Faß Art Materlals, der Ranz ꝛc. eines Regt. TJemmande nrg
verlieben. Splinter. Major, beauftragt mit der Fahrmng den Rbein. Faß ⸗ Art. Regt. Nr. 83. jum Tommandeur diese Nena. er-
nannt. Lang besf, Maser X Ia auite deg Niederschles. Fuß -⸗Art
Vegte. Nr. und Direktienemitglied an der verengten Art. und egen. Schule alg Bata. Temmandenr in dag Fuß Art Nent. EGncke ¶ Magdeburg Nr. 4 versegzt. Borcken bag en, Major aggreg dem Marde Fuß Art. Reat, unter Stellung X Ia cute deg Rentg. jam
Dire ltiongmitglied an der vereinigten Art. und Ingen. Schule ernanñ. Vem L April d Ja. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung fem
a Oberltg. befördert: die Lia Kale (Albert) Maaß im
Faß Art. Nen. ven Vindersin (Vemm. Nr. 2. Lap orte (Grich) nnter
Versetzung zu den Res. Offliteren den 2. Grosberjonl. Des. Trag. Regt. (clk. Drag. Rente] Nr. 21. Kei dem ichgenankten Rent
. — 9 Diser dem Plag in Rbalgeberg 1. Pr., unter Versegung In Nie wäbrend dieser Dienstleistung it sein Patent alf vom L Deiemker 9 ö ⸗ s
im Schlerreig Dolstein. Fuß ⸗ Art Neat Nr. 9. Velkmann, Oberslt., in der 1. Jagen. Jasd. and Jngen.
Ing. Jnsr jam Inspelfeur der 3. Fessangz. Jnsp., ollmann, Obersilt. und Temmandenr dee Niederschles. Pien. Bata Nr. Sd. nnter Versehung in die 1. Ingen. IJnsp, zum Ingen. Dffliler dem * Asnkerberg Pr., aber mana, KRenigl. w Major beim
Delstein. Pien. Gag. Nr. . guter Gatbekung den der Stell
en. Bats. Ur. Kun d. Taurtm. und emp. Ghef wa 2 Lal en. Bat. Nr. M nater Stellung X IS cute deß Watg al ehm
*
als ewmd Chef in dag 2 Lesbriag Nen. Bat. Nr. 2. - Perm.
in die Ingen. am nern, Drfner dem plan la Dieren been, d. Sansin, Male * 1. Jagen. Jasr ann Jagen. Dihlnler derm Vlag in Br — creanel. Backkaagg Daurtm. vad Rem 8 im
Veltein. Pen. Gal. Nr. M, ann Stabe de⸗ Pemwa. Men.
1. 7 derseyt