1902 / 72 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

11041] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts, K. Advokaten

Klemens Steyrer in München in der Liste der beim

K. Landgericht München 11 zugelassenen Rechts—

anwälte wurde wegen Ablebens des Genannten

unterm Heutigen geloͤscht. München, den 21. März 1992. Der Präsident des K. Landgerichts München II:

Höchtlen.

J

9) Bank⸗Ausweise.

(104552 Wochen⸗Uebersicht

der Rei s bank

vom 22. März 1902. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 S berechnet)... 1 072 680 000

Bestand an Reichskassenscheinen. 27 530 000

60.

ö Noten anderer Banken 9 159 000 Wechseln 7a S3? G60 Lombardforderungen. 61 455 909

sffektren... 4311 06 sonstigen Aktiven. S4 456 000 PFassi va. s 8) Das Grundkapital 150 000 000 9) Der Reservefonds. 44 639 000 10) Der Betrag der umlaufenden Re, 4112 cs oon 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ hindlichkeiten . 645 832 00 12) Die sonstigen Passinnan .. 15 578 000 Berlin, den 24. März 1902. Meichsbank⸗Direktorium. Koch. Gallen kamp. Frommer. von Glasenavp. von Klitzing. Schmiedi cke. Korn. Gotz mann.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 104543

Von der Preußischen Hypotheken⸗-Actien⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 257 600 09000 auf 80 ihres ur⸗ sprünglichen Nennwerthes abgestempelte Pfand⸗ briefe der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗ Bank in Berlin und zwar: nom. M 1 160 4900 zu 49 0; verzinslich, nom. M 196 647 120 zu 4 verzinslich, nom. M 59 792 480 zu 3 oo verzinslich, die 45 rückjahlbar zu 1290 0so, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. März 1902.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Alexander.

(104542 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel Parrisius C Co, Commanditgesellschaft auf Actien hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung

von nom. M I O00 / 0090, 310 Anleihe der Stadt Bad Nauheim v. J. 1902 um Handel und zur Notierung an der biesigen l örse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 22. März 1902. Die Nommission

Antheilscheine

104415

1ots10

* le

Ein Kind unter s

Fahrplan.

Elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahn Berlin.

Gültig vom 25. März 1902.

I. Für den Verkehr im Osten.

Linie Potsdamer Platz Stralauer Thor.

Die Züge verkehren in Abständen von je 19 Minuten.

vom Potsdamer Platz vom Stralauer Thor Erster Zug

; 52 hes Letzter Zug J 1210 112

Linie

zwischen Stralauer

II. Für den Verkehr im Westen. Potsdamer Platz Zoologischer Garten.

Die Züge verkehren zwischen Potsdamer Platz und Zoologischer Garten in Abständen von je 10 Minuten zwischen Bülowstraße und Zoologilcher Garten von Morgens 538 bis Abends E21 in ele men von je 5 Minuten.

vom Potsdamer Platz 56 1216

vom Zoolog. Garten 56

1235

Erster Zug.. Letzter Zug

Linie

III. Für den sieher gangs erfeffr von Often nach Westen

Hallesches Thor Zoologischer Garten.

Erster Zug 616 607 604

558

Letzter Zug 1251 1242 1242 1233

522 538 538

547

116 Jab Stralauer Thor an

1183 an Hallesches Thor ab 1128 ab H

9 128 Van Zoolog. Garten ab

ersucht, mir schleunigst davon Mittheilung zu machen. Gumbinnen, den 20. März 1902.

Paul Reimer,

Vorschuß Vereins Direktor.

Generalbevollmãchtigten d zur Urkunde

Thor und Prinzenstraße .. Schlesisches Thor und Hallesches Thor .. Kottbuser Thor und Möckernbriicke. Prinzenstraße und

Potsdamer Platz.. oder Bülow⸗Straste

Potsdamer Platz und Zoologischer Garten Stralauer Thor und

Potsdamer Platz.. oder Bülow⸗ Straße P

echs Jahren in Begleitung Erwachsener ist frei, wenn kein besonderer Platz beansprucht wird; zwei solcher Kinder

des Miteigenthums an den Emil Thurom'schen Patenten, betreffend

Nach Bedarf werden Sonderzüge eingelegt.

Fahrpreise. mi. K. II. Ki. zwischen Hallesches Thor und 8 Wittenbergplatz . Schlesisches Thor und Nollendorsplatz Kottbuser Thor und Wittenbergplatz . Prinzenstrasße und Zoologischer Garten Stralauer Thor und Zoologischer Garten

*

* *

Haltestelle Hallesches Thor.

25

15 2 2 „,

Gültig mit einmaligem Umsteigen au

zahlen den Fahrpreis für einen Erwachsenen. Sunde Karten 10 9.

III. l.

10 3

20

Gültig vom 25. März 1907

Die Züge verkehren in Abständen von je 109 Minuten. Durchreisende können auf Haltestelle Hallesches Thor umsteigen! Erster Zug Letzter Zug

Siemens K JHalske X.-G., Vetriebsverwaltung, Berlin 8W., Schönebergerstraße 13,

. 1 ö. Auskunft auf Haltestelle Votedamer Platz neben dem Fahrkartenschalter. noch Ansprüche an den Verstorbenen erbeben, werden

. 22.

II. Bilanz für das Rechnungs⸗

Aectivn. 1) Forderungen an die Ga rantiefonde zeichner 60 009 2) Sonstige Forderungen: a. Prãmien⸗ Guthaben bei Verbänden und Verbandsmit gliedern

1) Garantiefonds

2) Prãmien⸗Reserve 11

Schaden Reserve

Hrpothekenschulden

Baar Kautionen

sũr

12 3 er Inhaber J *

5)

der

Hool 383

495 y oo

154 1803 23 831 .

Achte Beilage

Inhalt diefe Benlage,

Das ,, fär das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch n, die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs., und Königlich Ruzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. fũr Preußischen Staats⸗

Jlatt unter dem Titel

Genossenschaftg⸗, Zeichen. Muster und Börsen⸗Registern,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 25. März

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg', Güterrechts., Perxeins,, ͤ nuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheimt auch in einem besonderen

Gentral⸗Handels⸗Negister für

1902.

uber Waarenzeichen, Patente, Gebraucht

das Deutsche Reich. a. 1)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 S 50

Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Dom „Central-Handels-Register für vas Deutsche Reich;

werden heut die Nrn. 72 . 72B. und 720. ausgegeben.

Waarenzeichen Herstellung und Vertrieb von Papier und Papier⸗

fabrikaten. W.: Geprägtes und dessiniertes Phan⸗ (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

tasiepapier für Reklame, sowie zur . von her Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag Düten, Beuteln und Packungen jeglicher Art. Je der Eintragung, Geschäftsbetrieb, W.

1 Beschr. . Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ ; . 5 K . schreibung beigefügt.) Nr. 52 967. J. 1518. Klasse 24.

ne Se os. . 2a. FPastadont

2112 1901. Jünger * Gebhardt, Berlin. 165 1902. G.: Fabrik und Vertrieb von Parfümerien und Toilettemitteln. W.: Parfümerien, Toilette⸗ seifen, Puder, Schminken, kosmetische Mütel zur Haut-, Haar- und Zahnpflege.

Nr Sz 968. K. 6181. Klasse 31.

Nelltzche Fiche.

2119 1901. Kunath Klotzsch, Leipzig. 113 1902. G.: Parfümerie⸗ und Toiletteseifenfabrikation. W.: Seifen, Parfümerien, Pomaden, Kopf⸗ und Zahnwasser, Zahnpflegemittel, kosmetische und phar⸗ mazeutische Präparate. ;

Nr. 52 969. M. 5231.

Klasse 2X.

Empyroform

28 11 1901. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Schering), Berlin. 13 19502. G. Darftellung und Vertrieb von chemischen, pharma⸗ zeutischen und photographischen Produkten. W.: Fhemisch⸗pharmazeutische Produkte.

Nr. 52960. N. 1634.

w—

Klasse 166.

Klafse 8.

/ *

14 121900. Nederlandsche Gist. en Spiritus abriek, Delft (doll); Vertr.: Pat Anwälte E. hirn u. G. Loubier, Berlin HNW. 7, 13 1902.

f W.: Spiritus,

2 = 2 ᷣ——

G.: Sprit⸗ und Spirituosenfabrikt. Sprit und Spirituosen. Beschr.

Rr S2 901. S. 02718.

Capitano

Emil Hauptmann C Volckmar, 13 1902. G.: Oel ⸗Import ˖ und Export⸗ eschäft. W.; DOlein, Olivenol, Schmieröle und Fette. Beschr.

Nr. 52 9692. D. 3311. Klasse 264.

DAVMID

61 1902. Fr. David Söhne, Nille a. S. 13 ig5z?. G.: Kakao und Chokolade Fabrik. W.:

glasse 26.

45 1901. hamburg

unn, 1901. Brückenstr 10

Theopbil

Moussalli, Berlin, 163 1902.

liche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummi—⸗ strümpfe, Cisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ sorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ apparate, medikomechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rharbarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arrabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Cara⸗ ,,. Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Furanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabꝛruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, äthe⸗ rische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holz⸗ essig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillasarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗ Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus⸗ schwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ kleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib- Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ vatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe,

Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kron⸗ leuchter, Anzündelalernen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnestumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Nerzen, Wachs stöcke, Nacht lichte, Oefen, Wärmflaschen, Calori⸗ seren, Rippenheizkörper, elektrische Heizavpargte, Koch⸗ herde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Mal jdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elettrische Rochapparate, Ventilations apparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Daarschneideapparate für Menschen und. Thiere, Schasscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquaste, Streichriemen, Kopfwaljen, Frisiermantel, Locken⸗ wickel, Daarpfeile. Daarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, e eich ff r Menschenhaare, Per⸗ rũücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei- orvd, Weizucker, Blutlaugensalz. Salmiak, flüssige

Schweselkoblenstoff Hol geistdestillations produkte, Zinnchlorid, Därtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, FGollodium, Cyankalium, Pyrogallue säure, salpeter⸗

Rohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol,

schlãu

Sicherheits nadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick⸗ nadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf⸗ eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗ haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer. Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen. Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen. Winden, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung⸗ federn, Wagenfedern, Hof täbe, Möbel⸗ und Bau⸗ beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna⸗ mente aus Metallguß, Schnallen, . Desen, Kara⸗ binerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, e . gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metall⸗ apseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, , ge⸗ stanzte Papier- und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh' schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faß⸗ hähne, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗ wagen, Fahrräder, Wasserfabrzeuge, , Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bron zefarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug. lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks, delze, Pel zwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, ertrin, Leim, Kitte. Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ schmiere, Schneiderkreide, Garne, Zwirne, Bind⸗ faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Woll fil, Haarfilz., Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Lumvß, Limo⸗ naden, Spirstuosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakte. Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold und Silberwaaren, echte Schmuckperlen; Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waaren, Gold. und Silber⸗ drãbte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinnste; Tafelge räthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porjellan. Gummischube, T. Regenröcke, Gummischläuche, Danf⸗

e, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Bade⸗ kappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, einschließlich Gummitreib riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Feder⸗ halter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummiband schuhe, Gummipfrovfen, Robgummi, Kautschuk, Guttapercha. Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geld taschen, Brieftaschen, Zeitungsmapven. Pbetograpbie- Albums, Klaprstühle, Bergstöcke. Dutfutterale Feld- stecher. Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul- körbe. Briquetgs, Antbracit, Koks, Feueranzünder, rafsiniertes Petroleum, Petroleumätber:; Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knechenol, Dochte; KAnerfe; Matratzen, Polsterwaaren, Möbel aug Pol, Robr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stlesel⸗ knechte, Garnwinden, Darken, Kleiderständer, Wäsche ˖ flammern, Mulden Voljsrielwaaren, Fässer, Törbe Kisten, Tästen. Schachteln. Bretter, Dauben, Bilder rabmen, Goldlesten, Tbären,. Fenster. balterne KRüchengerälbe, Snieselbölser, Begtriemen, Sarge, Wer kiengbefte. Flaschenkerle, Flaschenbülsen. Kork westen, Korksoblen, Kerkbilder, Torkplatten, Nettungèe- ringe, Korkmebl, Holsväabne, Strobgeslecht., Pulver- Stangen, Platten, Hörner, Schuban fieber, Pfeifen spizzen, Ste cgriffe, und Stabldrabt; Tbärllinken, Schllrwatt. Maarvfeile und Messer⸗ Zinn, Blei. Nickel, schalen. Elfenbein, Willard bälle, Rlariertasterrlatten, in todem und tbellweise Warsel, Fal beine, Gllenbeimschmuck Neerschaum, Justande, in Form den Varren, Merrschaumh feifen, Celluloid bälle, Gelluleidfarseln,

G.: Zigarettenfabrikation. Verfahren und Anparate zur Jerstäubung flüssiger Brennstoffe, laden dieselben biemit ein zur Generalversammlung auf Freitag, den 1H. April d. J. TI Uhr Nachmittags, im ö. ; . Geschäftelokal der biesigen Notare Dres. Ritter und Als gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger für den Grasemann, Rathbausstraße 29, 1, bieselbst. am 12. Februar d. J. hierselbst verstorbenen Tagesordnung: Klavierstimmer Verrn David Holzmann Neu bezie bungsweise Wiederwabl der General ˖ 8. fordere ich die unbekannten Erben auf, sich bei mir bevollmãchtigten ). 3 , . 2 zu melden. Die Inhaber baben sich durch Bmorzeigung ) Kapbttals. Anlagen Alle Personen, die zum Nachlaß gehörige Sachen ihrer Antheilscheine m legitimieren. a. Werthvapiere, Uu in Besiß oder Verwahrung baben, und diejenigen, die! Gamburg, den 22. Mär 1902. vom 31. De * 2 l r zember 1901 D 105voß m 9; * a E 2 2 8 22 mi 1 Perleberger Vie hnersichetungz. Gesenscaft. 4 Rechnunge⸗Abschluß für das Jahr 1991. 64 6 Gewinn und Verlüust⸗Konto für das Rechnungejahr vom I. Januar 1901 n U ..

bis 21. . 1901 WM, 31e okonsol

; Preuß. Staats. Einnahme. 4 ö Nusgabe. 2 . anleibe d 101, 190 1) Prämien Reserve aus

) Rũckversicherun ge pvrãmien 3. 3e Land-

1 * v tliche Central

2 Nicht verbraucht für dag Pfandbriefe à 8 Schaden Reserd aus 1900

3) Prämien Ginnabme für 171 267 672 Versicherungs summe : cin jzuferdernder h Nachschuß.

9 Nebenleistungen der

418 n.

557 89n 36 331 .

Honigkuchen, Lebkuchen, Chekoladen, Katae, Mar⸗ wan, Konfekte, Biscuits, Juckerwaaren, Konditor. waaren, Mehl und ganz oder tbeilweise aus Mehl bestebende Back und Konditoreiwaaren.

Nr. SST 998. B. 7372.

1

für Bulassung von Werthpapieren an der Jörse zu Franksurt a. M. 1103997 Bekanntmachung.

saures Silberorvd, unterschwefligsaures Natron, Gold chlorid, Eisenoralat, Weinsteinsaure, Zit ronensaure, glasse 28. Oralsdure, aliumbichromat, Quecksilberervd, Wasserglas, Wasserstoff superorvd. Sal vetersaure, Stick

stofforvdul, Schwefelsaure, Salgäure, Graphit, Knochenkoble, Brom, Jod, Flussäure, Pottasche, Salxeter Kochsal Soda, Glaubersol;, Calcium. Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer

vitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsautes Kali, vbotographische Trocken . vlatien, photograrbische Praparaie, vbotograpbische Papiere, Ressel steinmittel, Vaseline Gaccarmn, 1 .

W.: Zigaretten

Nr. 6 T DTC.

b. Rückstände bei sicherten 55 996 30

c. einzufordernder Nach⸗ schuß für 1901 AI378 46

d. Außenstãnde bei Agenten einschl. ge stundeter Beitrage

* Ver

Vorschüsse von Bank⸗ 1 2 7) Diverse Kreditoren 83) Reservefonds 1, Bestand am 1. Januar 1901 DVinzugekommen: Jinsen . Eintritts. und Rück⸗ tritt sgelder . Ueberschuß der Abtbei⸗ lungen V und VI.

B. 28G.

95 232 os aiasse 2.

10046 carbid, 16264361

lolsgz o6

Vanillin, Siccatif, Beiten, Chlorlalk, Tatechu, Braunstein, Kieselgubr, Erje, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalss, Tdonerde, Bimestein, Ozjokerit, Marienglas, Aepbalt, Dichtunga und Packungs. materialien? Warmeschutzmittel, Jloliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen · und Büchsenverschlüsse, Awsbest, Aebestpulver, Aebestrarven, Aebestfaden, . 1 Aebestgeflecht, Aebesttuche, Aebestwapiere, e best- G.: Zigartenbandlung. W.: Jigarren. schnüre, Puhwolle, Putz baum welle, Guano Super. rbeepbaf, Rainit, Anechenmebl, Thomaßschlacten- Sch. 2022. alasse 42. mebl, Fischguano. Prlanzennäbrsalie. Mobeisen. Eisen r WM Stabl in argen. Blechen. . Blechen und Röbren; Eisen⸗

303 1901. in, Langestr. 13 ** 26 Tur ser, Messing Bronze, Jin 131992. G Nutcauutensilien- . 4 Neusilber und Aluminium

Candiung und Unterrichteanstali. W; Lebrbächer, bearteitetem

Geschaftaebscher. Wirt bichatte bucher. Kalender Reictten, Renderlen, Plalten, Stangen, Röbren, Celluleidbre hen aoarrenspikgen, Jetubrfetten Stabl⸗

Blech d Dꝛiabt RBandeis Wellblech mud. Man elk Puypventopfe er rente

292. lechen un Dräbten; Bandeisen, R ech, schmuck. * uppenkopfe, 3

Mr. 360 0. G. aοσοα. aiasse Lagermetall. Jin kstaub, Bleischtot, Stahlkugeln, Ornamenle aug Gellulose. Sxinntrader Trerren-

Fiabispäbae, Stannios, Brenjerulher, Blaltmeiall, traillen Schachflguren, Tegel, Auqeln. Q rmenforke,

Succsssber, Seibmetall, Mellem Metall, Untimen, Staarfästen Abornstitte Barbaumrlatten, Ubrgebanse,

Nagnesium, Palladium, Wiemutb. Welfram, Natin · Maschinenmodelle aue Veli. Gisen und Gir, rnt⸗

drar i, Platinschwamm,. Platintbich, Maquestum. iche und abnär zul iche Tbarmakeutiich ortberidisch==

aM 24 w r dra meiallen- Keiten. Anker, Glsenbabnschlenen, anmmastische, deedaätische, vbrsilalische. chen che, de a. worm. Vudmig oth, . * Varlstadt a M 13 1902. G.. Portland Jement ˖

Fabrilatien. W.. Jement Rr 82 982 M. 1227.

apon sind gemãß z 7 der Satzungen entnommen worden 9) Resewefonds II, zur Tilgung deg Garantie⸗ fonds angesammelt

67 92976

Rick PBeause, Hamburn, Jirvelbaus 3

2 Prämien⸗Reserve Jahr 18979. 154 1593 790 Entschädigungen, einschl b. der Schaden Rese we zum Reservefonde a. Eintrittsgelder und Rücktritte gelder Ueberschuß der Ab lbeilungen Vu VI 5) Zum Reservefends 111 Versicherten Tilgung des Garantie⸗ a. Gintiittsgel der fond

b. Urkundenkosten 6 Abschteibun gen aus !

32 042 8

29216

rn g. evot bei

Instituten 5) Werth deg Grundstũe 6) Inventar

. Bank⸗ ö 2 363 339 63

15772

656774 9 Richard

lols z Os

.

2 Da.

.

585711

Ver leberger Viehversicherunge⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Verwaltungeratha: Die Dire tion.

u Putin Krau se. Die Unter zeichneten baben die vorjährigen Beläge und Buchungen einer eingehenden Prite⸗ unterwerfen, bescheinlgen hiermit die ordaungzmäßige Fũbrung der Gucher, aue He eie g . Sahnngedorschrlften und die Üchercinftimmung der vorstchenden Rechnung̃zabschluffeg mit bea 8& der Gesellschaft. Ver le berg. Julius AkBlerę, kontrelierendeg Miglled den Verwaltung tat bi

k

. . ö

. 2

5) Erlög aus verwertbe⸗ a. Immobilien 53861 X tem Vieh ö. 773 497 h. Indentar 3 93

6) Senstige Einnabmen Werthraviere, Kurt a. Rucktrittsgel der derlust 2347 8 19187 7

1 .

Februar 1902 G. Hildebrandt, Berlin

gericht. Sachwerständiger fur Versicherungtwesen

S rellen, Vaschen, Nägel, Virefonda, Unkerlaaa- clcktro fechnische, nautiuche rbetegtarbi nittu- rialten, Uateria Erlage, Brabtftifte; Jagenstucke aug mente, Mrrarate und Utensilien. Den ln seltiene- S4 miederssen, Stabi, chmickkarem Gisenguß, Mes⸗- arvatate, MeFinstrumente, Waagen. Tentrolarraratt. sing und Reibanhße ciserne Slulen, Tranet, Aan Verlauf nutemafen, Damn ffessel. Kraftmaschinen, kelaker. None, Balluster. Trerrentbeile Rraban, Grell, Mabmasck nen, Drejchmaschinen. Milch nent faulen TesegrarFenstan gen Schiff aschtauben Eranten, sugen, Rellerci. Maschiaen, Schretmaklen, ate Gelen, Niete. Stiete, Schrauben. Muttern. Srl late, mobilen, Lefemetiden. Mr aschtoe n. einschlien ˖ Dalen Riamnnern, Ambesse. Srerrborner, Stemn- lich Nabmaschmmen. Strickmaschinen rammen, Sensen, Sih In, Strebmesser. G6ßbestecke, und Stickmaschtuen. ö *r Gia. Messer, Scheren. Den. ur? Dangzabelg. Dauer, malchlnen. itbegrar X nad GBuchdrack P Planta acnmesser. Dich and Et en, Nashinen · Maschtnent beile, Tamluschtrme,. Neibelsen. . net, eri Wente. Saen, Psiuascharr, Neri eber, reibemaschtaca, Bretihaci dem achten. K . am mr, Tre meickeln. Trelteiné, Treibbansfräkic. Scbaueia. Bialeblig. metal nud boösrere Mert. Brafhfannen. Gig Crank. Teer, er- er- Meshen Vegelsedern erer nee, ieh. Talg aer far Schande, Schlesser. Mechan fen. Tichler, erke. Matten. Alingel ide, Treeln, Alan tere, Dreh-

2 er, de, ä . r m ac. ite ich. a emen Tren elle Milanen hre, mmer! Rlemrpner. achter. S or aeln, Streich aft te. Glagla strumer te, . rohen. i , . Fiche ier * Faller 2 Gartner, Gerber, Wm Uhr- Naulttem meln. bas. Fichten Keen. Tarn, Oe se, machet, Wlaner, Stell KAnastler, Mach en- getallen Gcldreit, ba Manmner, Fekaact, erte, re- chem ij ch rbarm .

—— e Peirarafe und odnsre, tbeter. D er, Refer Ja sallakenre, Gickrfre- h fab rea ttel. J —— 7

1beil. techeiket. Jagen leur, Ort Grareute, Barbiere, Witt 1 and rabt. * * 3 Rosel

antfieriijche Mine Lakrigen, i. Pillen 3 Renamer riraratt alt. Fauct, Ribaadesln, Nitwaschiacanadeln, Sticaadeln.

b. dem Reserve d. Ferderungen an

z * Wilk peffm ann, Fr Gerle⸗ fonde l entnemmen

1 N Mitglleder der Gesellschatt MIgenten und Ver sicherte 7 Verraltungekesten a. Regulierung festen b. Prerisien an die Vertreter der Me sellschaft ö e. Gebälter an die Di rtellien und die 1. senst. DWerwaltungè- kosten 83) Jinsen J. Ban kderschisfe

Riasse 27.

dalinolyn

Rr. 3299. M. 1229. niasfe 27.

1 18091 O. M. 2Tchulgg A Ge, ODamburng. 16 190 G Gnwort- gad Imperigeschätt. M. Ge treide, Hüllen früchte, Samer len, getreckacteg Obst., Dörr ⸗Gemüse Pilie Rächenktanter. Deren, Roh- baamm olle, lada. Jaderrebt; Nußbels Farkboli, Gerberlobe, ert Wachs 3 Nase, Ra

1015996 Nachdem die Firma

Leinriger Vereinigte Quchrachamühlen, Geselnschaft mit veschraäufter Oaflurns. durch Beschluß dem 8. Mär 19 ausfgelzn werden und in Ligaldatlen getreten if, wird diet en.

bekannt gemacht, und janglesch erden 36 8 8 der R . , mn der ,. aufacfordert, sich bel . 0 mein eiche geseheg dem 2 Upril 1

veipzig. 17. Mär 1m Leiv iiger Uereiniate e d , n, * —ͤ mit beschranfter Oaftung iu giauidas eint enbert.

13172 19

216117 02 baßtebr, MWetang Terra Malel, Palmen. Mestn⸗ lor7 1801

—=— 4

nn ac s i .

328 0953 9 Sa

1 12 1e Nweinisehe

Vapiermanufartu Ceeb g. Nannbeim

* 13 wen, G