1902 / 72 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee,

Zucker, Mehl, Reis, Graupen, 8 Gries. Macca⸗ roni, Fadennudeln, Kakao, Chokokade, Bonbons,

uckerstangen, Gewürze, Suppentafeln. Essig, Syrup,

iscuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ saatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, Schreib⸗, Pack⸗ Druck Seiden. Pergament⸗Schmirgel . Luxus. Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarrettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme. Briefkuverts, Papier⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßfpahn, Jellstoff, Holzschliff, Photographlen, photographische Brucker engnisse, Etiketten, Siegelmarken, Stein⸗ drücke, Chromos, Oeldruckbilder. upferstiche, Radie⸗ rungen, Bücher, Broschüren, 56 i et, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch,, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Then, Demijohns, Schmelztiegel, Rekorten, Rea enz⸗ gläser, Lampen zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ glas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thon⸗ röhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrgcotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente. Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thon pfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kiffen, an⸗ i fe Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, Spitzen, Säkelartikel, Stahlfedern Tinte, Tusche, Mal⸗ farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und Farb- stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel⸗ lack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ unterricht, Schul mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zünd⸗ hütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putz⸗ tücher, ö Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen pulver, Brektspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Spren stoffe, Zünd⸗

höljer. Amorces, Schwefelfäden, Zaͤndschnüre, Feuer

werks körper. ö Lithographiesteine, litho⸗ 6 Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement,

heer, Pech, Rohrgewebe, Torfmult, Gips, Dach⸗ pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Persennige, Rollschutz⸗ wände, Segel, Rouleaur, Jalousien, Säcke, Betten, Zelte Uhren. Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baum olle Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Sammete, Plüsche, Bänder, leinene,

lbleinene, kaumwollene, wollene und feidene

äschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bern. stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, TFünstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillels und Wachsperlen.

Nr. 52 972. S. 2712. Klasse 2X.

23 / S 1901. Sicco, medic. chem. In stitut, Fr. G.

Sauer, Berlin. 333 1902. G.: Fa⸗ brik vbarmazeutischer Präparate. W.

Pharmazeutische Prãyvarate.

Nr. 5 979. J. 2732. Alasse 11.

135 1901. Metien gesellschaft Farbwerle vorm. Meister Luc ine 4 Brüning, HYöchst a. M. 33 wor. G Fabrikation von Theer- sarbstoffen, deren Ver⸗ vrodukte, sowie von chemisch vbarmameutischen Pe araten. W.: Fart toffe; zur Farbensabri katien dienende Derivate der Theerkoblenwasser⸗

ste fe, CGbremsaure chem ische Priparate für vbotograr bische weck

Gescht.

io 19901 Nfriengesensschaft Jarbwere vorm. Meier Luce a Hwraning. 1 2 N. 31 1 , Fabrlfatlen den Fer- lark tesfen. deren Berdredalte, ere, den hem.

Nr. 52 973. Sch. A466.

Schuster Wilhelmy. Görlitz. 33 1902.

GChemische Fabrik. : Tannine, Beizen und Fluor= präparate, Selen und dessen Ver⸗ bindungen. Metallorvde, Glas= färbemittel, zapfen und Glasfritten.

Nr. 52 982. S. 3661.

Dodo

Sinram Æ Wendt, Fabrikation von Kleiderbügeln. W.:

Klasse 22. 304 1901.

10167 1901. 3/13 1902. G.: Hebelklammern.

Nr. 52 983. B. 7881.

Ueberfang⸗

Nr. S2 976. B. 80237.

Klasse EE. Klafse 23.

26/19 1991. Bohr⸗Appa⸗ rate Fabrik, G. m. b. H., Iserlohn i. W. 3/3 1902. G.

Apparate ⸗Fabrik. 3. , nn ih. und Theile der⸗

Nr. 52 984. W. 23740. Klasse 23.

Fauomit

128 1901. Pat. Anw. C. Bloch,

: Metallwaarenfabrik. Zigarettenhalter.

Nr. 52 985. G. 390.

Otto- Motor

22565 1901. Deutz. 33 1902 von Maschinen und M

. transportable maschinen und Verbrennungeskraftn Kombination mit einer anderen P

Nr. 52 986. M. 5 KCI.

MokNbLI

Monoline, Attiengesellschaft. Berlin. scinenfabrit. W.; JZeilengießmaschine. Nr. 52 987. H. 2061.

H Au sMürrERkchEh

Theodor Haller, G.: Nudel fabrik.

Rülost2 1901. lauerstr. 47147 a. Vertrieb von Seifen und Parfümerien seifen. —Beschr.

Nr. 52 991. B. 1382.

A. Nichterlein

„Berlin, Prenz, js eren, inn ren

Hexstellung und W.: Toilette

Klasse .

Winter X Adler, Wien; Vertr.:

Berlin 8W. 19.

Nlasse 2.

Nr. 52 977. B. sozs. Külasse 11.

asmotoren⸗ Fabrik Deutz, Cöln⸗

Herstellung und Vertrieb aschinentheilen.

W.: Fest⸗ Verbrennungskraft⸗ aschinen in direkter

lasse 2.

„hn 646

Maschinenfabrik 23/11 1901.

Schmirgelwerk, G.: Herstellun

Voß Co., Deuben, Bez. Dresden. und Verkauf von S Schleif- und Poliermitteln aller Ar liche Abziehsteine.

Nr. S2 99 C. 2919

Hino ki

Egyptian Cigarette Com- Pany, G. m. b. S., Berlin. Zigaretten⸗ und Taback Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ un e Zigarettenpapier, Tabackpfeifen. Bes

Aenderung in der Perso Inhabers.

Kl. 16. Nr. 2988 (R. 381) R. A. v. 26. 2. 95.

3752 . 855.

Urkunde vom 19316 1901 umgeschrieben

Gotthold Deutsch, Friedrichroda

Kl. 18g. Nr. 22 2896 (B. 3135) R. A. v. 20 4.97. Zufolge Urkunde vom 8. 10. 1. 902 umgeschrieben am 20 3 1907 auf Carl Boas, Bernburg. Kl. 9b. Nr. 20 011 (R. 21151 (. 21157 (R I1562) 11210 (R 2541 17579 (MN 3491 de vom 83 1902 umgeschrieben am David Dominicus ano, aufen, derieitigen Inbaber der Firma und Werkzeugsabrik J. D Söbne, NemscheidVieringbausen

Löschung.

Kl. 18 Nr. A8 4099 (N. 11 RM v. 4. 9. 9

chmirgelwagaren, t. W.: Künst⸗

Klasse 38

Kiasse 2c.

w. 24/10 1901. Friedrichsdorf a. Iz 1991. Actiengesellschaft Badische Anilin⸗

E Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 353 1902. und Verkauf

W.: Farbstoffe, insbesondere

Fabrikation

2 ö 4 2 z ; chemischen Produkten. Nr. S2 O88. Sch. 1767.

Alasse 202. 1911 1901. Nr. ST 78. 2. 3819. Mia sse 1. abrik und Handlung. d Schnupftabacke, Zigarren, Zigaretten hülsen und

un des

DS

35 * i, 4

am 1933 1902 auf (Sachs. Cob.

5 ,,. 2162) R.. A. v. 26. 4. 8,

Johannes Schuback æ Söhne, 3 und Import⸗ 1 213 1902 scheid Viering Remscheider Sãgen

19 18901. Siebenborn Go., Goln a. Rb. 22 980. Sch. 4887. G.: Herstellung und Vertrieb von Leder Ledervasten crüme, Lederwasta, Lederseife

Rr. 382 979. S. 71108.

glasse 2Tge.

rie n n.. RVliasse 11. Sdauschild, Hobensichte.

Zeichen bleibt fur Rollenta

back, gesaugte, lose Tabac. Nauchtaback,

obne Ausdehnung und FTautaback besteben; für Schnur. und Kautaback gelöscht am 203 1902 Berlin, den 25. Mär 19097 Kaiserliches Vatentam. von Huber

. 2 1 Mm 258 ** kation und Vertrieb von =

; Plũderbhausen, Fierteigwaarensabrit.

Eierteiqgwaaren

Nr. 82 9099. 2Zch. 1781. Rgiasse 2g e.

fatiene zwecke,

waaren, und Jeitschriften · Nundschau.

an mntlich aue n Jeitung. Fachblatt für die Gisen⸗ E Maschinen . und Werl seng⸗ T den gesammten Gisen ˖ und Metall Handel, (Verlag: Otte Glener, Berlin 8 12) Nr.] der Arbeit gordnung.

Pflan jenstoffen, Rur jwaaten-,

Ramie und Jute Industrie semies

Nr. dT DOG. G. 290290. Riasse IGM.

2111

ö, Johannes Schubad a 25hae, und Imrert⸗

Temödie det Gisenerzselder in Norrland Mien wort ichtung.

lum Kenserrieren don Hels und Metall. Gin cht reiche Damn flessel G mwlesion. Gine neus Giefrfanne Aussüac aug den Patentsichriften Wirt hschaftlicher Theil Außenhandel in Glsen und Gisenmwaaren. Jar Markt. West alen. Dber⸗· Franfteih- Belgien. Amerifs. Nenkfurren. Inländijche Nerd ingungen

Anstrichmittel

Nejeyte und Ver Deutschlande

Geschaftelage 26 11 1991 Rr. 382 991. Lubeck 3 3 189902 Re. 82 98

11 199

2 2799

W. ScẽEẽs Es HAARk-F ABE

R Teeger, Hersta, glersfecitr. 27. &G Parfimern fabrif

J. G. Gagelhard M. Weinhandlung

Ferdinand Marr d Ge Dm nene,

giasse 24. ag dem Handel renner Geschastlicke Min beilungen Werren. Daug. und güchen zer att Rreditversichernag unz Nut kanstemesen Das Waarta- der Qausetderneer⸗ ene Marten eich ftlich Nit keilunatn

Riaffe 186. TNonkurse

Paicotliste

baus Gesch Nrubeiten in Narftherichte Pateniliste

ur Sichern

waatenfabrit Latemobil reifen, Mammi l gsettrichter. qum. mierte Ster e. Nerdichtu rlatten Rar ierqumml. s Gaoutchouc erblatter. Rleset· Man- cetten. Giekente. Gem Tasche. Tiate, Rießsteffe deim nnd

ne aa oon 2, n. Jatetnat ienale:

Riase a9 atraneygrt,

Jentralami in Wern. (Ri aioger früker Mer a Gie Bern.

beil. Schaeden

ven Ft Ser der Garni Geke,

berwasset, Farben Lacke

aan feeaarea, aad fre Teen. Rranspetsea— M

ti Prinaratea . Thberrarkften. 1 1 rad emische Pprärarate ar vbetograr bi. 3e, ah; J

ohni. Seife

re, e dn, deen .

ne beil wider ear etdoangtu

2 cd ces

eder halter, Qurden, Mie fel und 319 199

Mitt eil anger

Teileftes eie

ie Mühle. Wachenschrift zur Förderung der . Muhlenindustrie. ö neuesten Fortschritte im Mühlenwesen und den damit verwandten Ge⸗ schäftszweigen. Amtsiches Vereineblatt des Ver— bandes deutscher Müller und der Müllerei⸗Berufs⸗ enossenschaft. Redakteur: K. W. Kunis in Leipzig. Herlüg und Geschäftsstelle: Moritz Schäfer in Leipzig, Salomonstraße 8. Nr. 11. Inhalt: FRachruf für Herrn R. Muntau. Verband deutscher Müller: k Müllerverband. Die don der Brandenburgischen Landwirthschaftskammer peranlaßten Backversuche. Müllerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft: Sektin. . Ostpreußen). Wirthschaft⸗ liches; Der Pfälzische Zweigderband. Müllerver⸗ sammlungen in Bayern. Der Verein Deutscher

ndelsmüller, . Eine neue Gefahr für die euro⸗ äische Landwirthschaft. Versuchsmühle und Ver⸗ üchsbäckerei Fragen und Auskünfte,. Ver—= mischtes: Die Deutsche Müllerschule in Dippoldis— walde. Nachrichten über Personen. Unfälle. Sachschäden. Geschäftliche Meldungen. Aus⸗ wärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Ge⸗ treide und Mehl in der 2. Hälfte des Februar 1962. Weltverkehr in Getreide und Mehl.

er Fuhrhalter. Zeitschrift zur Förderung ö. n , des Fuhrgewerbes, Verkehrs, Möobelspedition, Sports 2c. . Puhlikations⸗ organ der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft. Offi⸗ siellee Organ des Verbandes, deutscher Lohnfuhr⸗ Unternehmer. Zentral- Publikations- Organ der Deutsch⸗Internationalen Möbelspedition. ,. und Verlag, Berlin 89. 16, Melchiorstraße 11) Nr. 12. Inhalt: Aus dem Reichstage: Haft⸗ pflicht der Straßenbahnen für Sachschäden. Zur Haftpflicht der Automobilbetriebe. (Von . sor hr. Karl Hilse) Ueberfahren durch Unachtsamkeit des Kutschers ist kein Thierschaden. (Von Rechts⸗ anwalt Dr. Fleischauer-Magdeburg . == Fuhrwerks—⸗ Berufsgenossenschaft: Amtliche Mittheilungen. Speditions und Möbeltransport: Wagen⸗ Angebot und. Nachfrage; Die Frage der Unzulässigkeit des Rechtsweges; Aus der Praxis der Möbelspedition ꝛc. Verbands⸗ und Vereinsnachrichten. Notizen über Gesellschaften 2c. Inserate.

Der Kompa . Organ der Knapypschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. ((Ge⸗ schäftsstelle Berlin NW., Klopstockstraße 18.5 Nr. 6. Inhalt: Rechtsprechung des Reichs. Versicherungs⸗ amts. Monat Dezember 1901. Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamts. Ver⸗ schiedene: Zum Simulantenwesen. Betrugsversuch durch Vorspiegelung falscher oder Unterdrückung wahrer Thatsachen liegt nicht vor. Ruhen der Rente von Ausländern. Der Bergwerksbetrieb Desterreichs im Jahre 1900. Koch'scher Kohlen—⸗ silter Korrektor“. Wie Grubenunglücksfälle ent- stehen. Kohlenproduktion im Deutschen Reich im Januar 1902. Bergbau in Neuseeland, Kohlen⸗ abbau in der Nähe von Schanghai. Neue Berg⸗ werksunternehmungen im Nordwesten Spaniens. Absatz spanischer Erze nach Amerika. Personal⸗ nachrichten.

Chemiker⸗Zeitung. Zentral⸗Organ für Che⸗ miker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, Ingenieure. Mit dem Supplement: Chemisches Repertorium. Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Dr. G. Krause in Cöthen. (Selbstverlag.) Nr. 23. In⸗ balt: Die Entwickelung des deutschen Patentamts in

den ersten 25 Jahren seines Besteheng. Die

Frage nach der Konfiguration des Benzolkerns. Von Wilb. Vaubel. Fortschritte in der Anwendung des Anilinschwarz in den letzten Jahren. Von Henri Schmid. Mittheilungen aus der analvtischen Prarigz: Nachweis von Magnesia im Kalknieder⸗ schlage bei der Fällung mit Ammoniumoralat. Von S. Tãubner Neber den raschen Nachweis von Fermaldehyd in Lebensmitteln. Von E. Arnold und G. Mentzel. Ein Beitrag zur Analvse von Kautschulwaaren. Von Arvid Heintz Riga. Milch dersorgung und gebrochenes Mellen. Von Dr. Hugo NMastbaum Lissabon. Kleinere Mittheilungen über die chemische Zusammensetzung der Fragaria vosen J Von Dr. G. Paris. Gin Trockenschrank mit Luftdurchströmung. Von W. Gallenkamp. Uine neue Zwischenvorlage für Vacuumdestillationen. Ven Br. Molle. Sinßungaberichte. Korrespon⸗ den: Fertschritte auf dem Gebiete der Druckerel. Tages geschichte Literatur. Patentliste. Dandeleblatt: Zur Krisig in der Metallurgie in Frankreich Dandelgregister. Handelgnachrichten. Narltberlchte. Per sonal Anzeigen und sonstige Lnlundigungen.

Seide. Fachblatt für die Seiden Sammt⸗ und Dand. Industrie mit Berũcksichtizung der Färberei Druckerei, Appretur und dez einschlägigen Maschinen Marg. Offisielles Organ der Seiden Berufe genossen. Haft und deg Verelng zur Ferderung der Tertil. Mastrie. (Heransgegeken bon Müllemann u. Bonse, weed) Nr. 12 Inhalt: Artikel allgemeinen abaltg. Aug dem Bielefelder Handelatammerberich:

Die Zärcherische Scidenindnstrie und der Zoll. 3 Die Bandindustrie Condentry g und der Läcgang der englsschen Seldenindustmie Ver. naale Kunftseidefabriken Alt. Ges. Frankfurt a. M. Dieferungedertr ige. Zum Frachtwertrag Nartiberichi. Reb seide· Schãr pe Seidenwaaren QNochenbericht der Scidentrocknungzhanstal ten. Wammellmatkt. Firmen · Nachrichten Kurt ncht Verschiedenes Gesprechang ven Patenten und Mhrauchoz mustern Patent · An. pyltatnbeiten Inserate.

Teramische Mena bei- Illustrierte MWo⸗ inchrift für Freunde und Förderer der Teramüst lee ur Dentschen Tapfer⸗ und Jiegler Zeitung). Darleg ven Wiskelm narr imn Falle a. S) 22 * Die feramische Auettell ina anst rbe - Musenn a Leiriig. Dee * ei des Schlosses Gin n el Die e St. nnenfirche in Giking Fliesenmalerei ae Berliner Aichinger, RVerl iner Per- r im Dambar sschen Musenm für Tunft und eee, anzestiche Feinkeramik auf der itaenifcslau in Maris 1M CFertsegung)

en gere g; ng 13 * . . Günter u. Sebn Gerln W. . 7 Mr. . Jubel Die dentschen 5 Ueber m 54 anne an Patent- e, . nad RNaanesie Mit- ———

toaaung. und Rersl am ml ungen 2 Sxrech aal Ne jagt aue sl en

Concordia, Zeitschrift der n nn für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen. Carl Heymann's Verlag in erlin W., Mauerstraße 4344.) Nr. 6. Inhalt: Wohl fahrtsenrichtungen⸗ Fürsorge für Unfalltrüppel. Zur Frage der erwerbsthätigen Kinderarbeit. Berichte und Korrespondenzen: ,. unterricht. Jugendfürsorge. Zeit⸗ chriftenübersicht. Gewerbehygiene und Unfallver⸗ hütung: Zum S 147 Nr. 2 der Gewerbeordnung, Berichte und Korrespondenzen: Berufskrankheiten und ihre Verhütung. Eingegangene Schriften.

Der Metallarbeiter. (Eigenthümer und Herausgeber Carl Pataky, . Nr. 23. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Ein Reichsamt für Industrie und Technik. Das Email im Feuer. Vorrichtung zum Erwärmen von Eis—⸗ zellen und zum Bestreichen derselben mit heißem, asphaltartigem Lack. Ueber Schmelzen und Löthen mit Knallgas. Ununterbrochene i n von Mischgas. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen; Dachrinnen, Abfall⸗ rohre c. hart löthen. - Schadhaftes Wellenzinkdach theeren. Der Geschäftsmann. Patentliste. Inserate.

Die Invaliditäts- und Alters-Versiche⸗ rung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Durch führung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invaliditäts,, Alters und Krankenfürsorge. Sammlung amtlicher Materialien und Quellen der Reichs- und Bundesstaats-Gesetz— gebung. Herausgegeben von Kreisrath Fer und Re⸗ gierungsrath Dr. Dietz, Vorsitzender der Invaliden⸗ versicherungsanstalt Großh. Hessen. Verlag von J. Diemer, Mainz. Nr. 9. Inhalt: 1) Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. Grundsätze der 46 und 146 des neuen fön palide per s che ngeg Che, Von Landesrath Appelius zu Düsseldorf. Entscheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts: Versicherungspflicht der in Preußen beschäftigten Postagenten. Ver⸗ sicherungspflicht der Assistenten einer ,,, für chemische Untegsuchungen. Berechtigung einer im landwirthschaftlichen Betrieb ihres Ehemanns mitthätigen Ehefrau zur Selbstversicherung. Berufsinvalidität begründet keinen n . auf Invalidenrente. Versicherungspflicht eines im Jahreslohne stehenden aber nur in den Sommer— monaten beschäftigten Hirten. gt nn der Lohnklasse gemäß § 34 Abs. 2 des J.⸗V.⸗Gef. Entscheidungen von Verwaltungsbehörden. Ver⸗ sicherungspflicht der Insassen von Blinden Anstalten. Mittheilungen. 2) Krankenversicherung. Ent- scheidungen der Gerichte und Verwaltungshehörden zum Krankenversicherungsgesetz. Zu § 57 des Kr. V.⸗Ges. Zureichendes Verschulden als Vor⸗ aussetzung des § 50 Kr. V.⸗Ges. Die in der Edelmetallindustrie in der Stadt Pforzheim und Umgebung beschäftigten Kettenmacherinnen, welche nicht im Geschäftslokal des Arbeitgebers, sondern in der eigenen Wohnung arbeiten, i r gt als Haus⸗ industrielle, sondern als sogenannte Heimarbeiter an= zusehen. Zu 1, Ha., 16 des Krankenver⸗ sicherungsgesetzes. ö

Der Weltmarkt. Zeitschrift für Maschinen, Eisen und Metall ⸗Industrie und Handel. (Redaktion und Expedition: Berlin SW. 47) Nr. 6. J halt: Karl Krause J. Elektrözität und Elekfro— technik im Dienste von Industrie, Verkehr und Leben. Von M. Unterbeck. Die Ausstellung Düsseldorf 1902. Einige Gebäude von der Düsseldorfer Auestellung 1902. Marktberichte: Der Eisenmarkt im Weltverkehr. Der Eisenmarkt Rbeinland Westfalens. Der Gisenmarkt Ober schlesiens. Die Metallmärkte Frankreichs und Belgiens. Der englische Metallmarkt. Die amerifanischen Metallmärlte. Neuheiten: Ver⸗ messingte eiserne Holjschrauben. Absatzoel gen. beiten: Kraftanlagen, Elektrizitãtswerke. Gas. anstalten. Beleuchtung. Wasserwer e, Kanalisation.

Wasserbauten. Bergbau. Eisenbabhnen, Straßenbabnen und Materialien. Maschinen, Motoren, Werkjeuge. Eisenkonstruktionen, Brücken, Metalle. Elektrotechnil. Schlacht. häuser, Molkereien, Brauereien, Brennereien. Fabrilerrichtungen und Grweiterungen. Neu⸗ bauten Verschiedenes. Brände. Ver⸗ schiedenes· Ausstellungen Kleine Mittheilungen.

Aufruf. Bellagen. Anzeigen

Handels⸗Register.

Lachenm. loi iss] Unter Nr. 2 des Handel gregisterg Abteilung R wurde die Firma „G. Mehler, Maschinen ban anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist die Derstellung und der Ver trieb ven Maschinen und Maschinenlbeilen jeglicher Art. Dag Stammfapital beträgt do) 000 M Anrechnung auf die ren dem Gesellschafter

1) die folgenden Immebllien, gelegen in Aachen a. Flur II. Nr. 65 72 . Norrmenderstraße, Gꝛebaͤudesl⸗che, a 42 qm, Flur I. r. WM G7, daseskst, 16 m Flur 11. Mr. 464 67, daselbst, S a 41 4m, d. Flur II. Nr. I G7. Pentsteinnen 17 a 15 am. mit den aufstebenden Gebladen, al Fabrik. emter, Neistemwebnung. Dinterban, Sch ven. Abtritten

151 105

den . angefäbrten Mebllargenenstnde als Mebilien, Werkiengmaschlaen. Mere Ver

täte an kleinen Werkkngen und Materiale

ie fertige und balkbfernge Waaren

3) die in der Milan] angeführten Außfenffände, den Taffen⸗ und ——— tand im Gesammtrwertke den 19 6 n a. 8 Gg n

4) crner die Masssden der Firma G. Mehler ver 31. Dezember 1901 in Mesammibefrase den oe o ß n

* Nesl dee Stawarwlaritaldg ird la Gaar ge eistet

Geschäftefabrer stad Tarl Mehler Merken abrilat, ed Mal Merle Dihiee, arm rer, beide la eckea De Geenen n ne, fe.

mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Marz 1902 abgeschlossen. Jedem Geschäftsführer steht nach dem Gesellschaftsvertrag die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Aachen, den 21. März 1902.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Aachen. 104165

Unter Nr. 312 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde die Firma „Franz Grimme“ mit dem Srte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Grimme daselbst eingetragen.

Aachen, den 21. März 1902.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Aachen. 104164

In Ergänzung der Bekanntmachung vom 26 856. Mts., betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ed. Roerings Cie“ in Aachen, wird weiter bekannt gemacht, daß 13 August Roerings jr., 2) Peter Scheurer, beide Kaufleute in Aachen, Theilhaber der Gesellschaft sind und 2 diesen beiden jedem einzeln die Vertretung der Gesellschaft zusteht.

Aachen, den 22. März 1902.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. Alten. (104166

In das Handelsregister B. ist bei Nr. 6 (Firma Friedrich Ardey, Drahtfabrik, Geselischaft mit beschränkter Haftung zu Mühlenrahmede bei Alteng i. W.) Folgendes eingetragen:

Laut Gesellschaftsbeschluß vom 4. März 1902 ist der Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1894 dahin abgeändert worden, daß die sämmtlichen Bestimmungen über den Beirath aufgehoben werden, sodaß die Gesellschaft einen Beirath fortan nicht mehr hat.

Altena, den 14. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. 104167

Der Bierbrauerei⸗ und Gasthofbesitzer Ludwig Ehrnsperger in Neumarkt i. O. betreibt unter der ,. „Ludwig Ehrnsperger“ daselbst ein Bier⸗

rauerei⸗ und Gasthofgeschäft.

Amberg, den 21. März 1902.

Amberg. Bekanntmachung. 104168 Dandelsregister⸗Eintrag.

Unter der Firma „Conrad Scharf“ betreibt der Kaufmann Konrad Scharf von Neumarkt i. O. daselbst ein Handelsgeschäft mit Droguen, Chemi— kalien, Kolonialwaaren, Zigarren und Tabacken.

Amberg, den 21. Mär; 1902.

K. Amtsgericht.

Aknstadt. Bekanntmachung. (104169 Im Handelsregister A. Nr. 69 ist die Firma Gustav Homagk vorm. Rud. Böhler in Arn stadt heute gelöscht worden. Arnstadt, den 21. März 1902. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth. Arnswalde. (1041701 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist zu Nr. 63 (G. Schenck Arnswalde) heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen sst. Arnswalde, den 20. März 1902. Königliches Amtsgericht. Asbach, Wester wuld. 104496 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 10, Firma Theodor Fusshäller in Asbach, einge— tragen: Die Firma ist erloschen. bach, Westerwald, 8. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Anukeburk. Befanntmachung. 102093 a Eintrag im Firmenregister des K. Amtägerichts. L Augsburg. Die Firma „Gebrüder Feurle“

in NUugseburg ist erloschen.

2) „Kaufmännisches Stellen und Teilhaber bureau Unitas, Inhaber Max Schusgraf“ in Augsburg. Die Firma ist erloschen.

3) Neueintrag im Firmenregister. Der Kaufmann Mar Schuggraf in Augeburg betreibt daselbst ein Metallwaarenhandlungegeschäft en gros unter der Firma „Max Schuc graf“.

h. Neueintrag im Gesellschaftgregister. Die Kauf⸗ leute Salemon Aufbäuser in Nürnberg und Sieg⸗ fried Aufbäuser in Augeburg. welche in Nürnberg unter der Firma Mushäuser X Cie.“ ein Herren artilelgeschaft (Wäsche) in offener Handel egesellschaft betreiben, baben in Augeburg unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet.

Augaburg, den 18. März 1902.

Kal. Amtagericht. mad Vanheim. Befanntgwmachung, 10g]

Die Firma Heinrich Tielemann in Bad Nau⸗ heim ist erloschen. Die Löschung im Handel aregister ist erfolgt

Bad Nauheim,. . Mär 102

Großberjoaliches Amtsgericht. nentheim. 102841

Auf Blatt 20 des biesigen Handelregisters isi

beute ju der Firma T. Etaggemehyer in Chne

einactra gen

Die Firma ist erloschen“.

Bentheim, den M Februar 18901

Königlichen Amtsgericht.

nerliim. Sande leregister ion z]

dee Königlichen Amtagerichte I Berlin.

(Ubtheilung M.)

Am 195. Mär 1807 ist eingetragen bei der irma re en, Tiettin - Gristower Vortliand- Gementfabrik Met. Ges.. mit dem Sie ju Ver lin:

Dr. Ferdinand Dart zu Schelllingen ist aug dem Verstande aun arschieden ferner die durch die General bersammlung der Ahiienäre vom 14 Mär 1802

keschlessene Aenderung des Gesellschafte vertrage und Modellschurven, zum Bilan Werke ven

Berlin. den 19. Mär; 18 Ränigl cheg Umthaerscht J. Aktbeilung 89

dee Kang! Nwitegerichte I Berlin. Mbeheiflung a.)

Am M. Nän 1M n in daz Yandeleregiter cingetragen werden (mit Uuanschlaß der Branche

e, mr inn Firena Tiegranunud Mener, Gerila Nababer jeh Siegfried erer. Tan mann. Bersla. Der NVausmann ** NMeyrt bat dag Geschäft and die Firma ven Verer kin der derster benen Nerke siherg erwerben.

= , irre, One, Rec fc e dr.

2) die in der Bilan mit dem Gesammtwertk Merkiim. i ,,. 10917]

DVerfsia Jababer fegt Naufwaan Grat Mech

scha ldi. Merlin Geri Nr mn, (Fiera Trang Michner pr.. Berna Dir Fire, m e, Jeaa Michrer en

ändert

Bei Nr. 8866 (offene Handelsgesellschaft: F. Richter * Co, Rixdorf. Der Tischlermeister Emil Kaselow ist aus der esellschaft ausgeschie en. Anna Kaselow, geb. Piper, Rixdorf, ist als perfön⸗ lich haftende 5 afterin eingetreten.

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

Rin. 14169 Firma: Carl Benderoth, Inhaber Carl Benderoth, Kaufmann, Berlin.

Nr. 14 170 offene Handelsgesellschaft:; B. Berg⸗ mann & Co., und als Gesellschafter die Kaufleu zu Berlin Julius Bernhard Bergmann und Emil Franz Fehlmelcher. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1902 begonnen.

Nr. 14171 Firma: Maurice Guttmann, In⸗ haber Maurice Guttmann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 14 172 offene Handelsgesellschaft: Hes peros Gesellschaft zur Verwerthung eigener Patente der Beleuchtungsbranche Rothenberg Co. und als Gesellschafter Dora Rothenberg, . Fein⸗ berg, Berlin, und Otto . . kaufmann,

Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 13. März 1907 begonnen. Der Gesellschafter Otto Richard Koch ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Frau Dora Rothenberg ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausges hie en Dem Kaufmann Leeser Rothen⸗ berg Berlin, ist Prokura ertheilt. ; Nr. 14173 Firma: Georg Hermann Markt, Inhaber Georg Hermann Markt, Kaufmann, Berlin.

Nr. 14174 Firma: Maschinenfabrik für Auf⸗ bereitungs⸗ und Transportanlagen Anna Schüler, Inhaberin Frau Anna Schüler, geb. Paesler, Berlin. Dem Ingenieur Otto Schüler in Berlin ist Prokura ertheilt.

Nr. 14175 offene Handelsgesellschaft: 3. Mito ff C Arianoff und als Gesellschafter e, . Mitoff, Major d. R. Sofia, und Hr. Arcadj Arianoff, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am qq tab 1991 begonnen.

14176 Firma: Max Zimmermann, In⸗ haber; Max Zimmermann, Kaufmann, Rixdorf.

Bei Ur. 12 534 (offene Handelsgefellschaft: C. M. Adrian C Co, Amsterdam mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Die Prokura des Franz Marotzke ist erloschen.

Bei Nr. 4030 (Firma: Adolph Lippelt, Schöne⸗ berg) Die Prokura des Alfred Trog ist erloschen.

Nachstehende Firmen sind von Amtswegen gelöscht:

Nr. 5679 Koch Co.

Nr. 11106 E. Strasburg.

Nr. 11 C091 F. A. Blaßmann.

Nr. 1747 Adolph Lachmann.

Nr. 10509 Julius Abel.

Nr. 3668 B. Loew.

Nr. 10135 Eduard Perl.

Nr. 11589 Gebr. Holz.

Nr. 7263 Sperber C Cie.

Nr. 11860 N. Menyersohn.

Ur. 11732 Leo Lesser.

Firmenregister Berlin J.

Rar. 29334 A. Scholz.

Nr. 26 286 M. Fleher.

Berlin, den 20. März 1902.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Henthen, Oberschl. 1025344]

Am 12. März 1902 ist in unser Handelsregister A. eingetragen:

bei Nr. SJ. Firma Oscar Koenig, Beuthen CO S.: die Firma ist erloschen;

bei Nr. 327: Firma Paul Herrmann, Beuthen O S.: die Firma lautet jetzt „Paul Serrmann s Nachf. Inhaber Alfons Tschoepe und der mann Fritzsch“: das Geschäft ist unter Ausschluß des Mitüberzanges der Forderungen und Verbind—⸗ lichkeiten auf die Kaufleute Alfons Tschoepe und Termann Fritzsch in Beuthen O. S. ubergegangen. Die so entstandene offene Handel sgesellschaft bat am 1. Oktober 1901 begonnen;

unter Nr. 475. Jirma Ignatz Altaner, Chro⸗ paczom,., Inhaber Kaufmann Ignatz Altaner da⸗ selbst, Hüttenstraße 4,

unter Nr,. 76: Firma Julius Bulla, Roß⸗ berg. Inhaber Kaufmann Julius Bulla daselbi, Scharleverstraße 6, Geschäftesweig: Kolonialwaaren und Delifatessen;

unter Nr. 477 Firma Ernst Köitna. Mittel Lagiewnif,. Inbaber Kaufmann Ernst Klitta da= selbst, Kirchstraße 11.

Königliches Amtegericht Beuthen C. S.

niele eld. 101179

In unserem Handelsregister Abtbeilung A- isi unter Nr. 8 die Firma Sermann Lange Ver⸗ lag der „Neuen Wesrfälischen Volt. Jeitung“ und der „Mindener Bost“ in Bielefeld. In baber Redakteur Dermann Lange daselbst, beute Än- getragen

Bielefeld, den 19. Mär 1802

KRönigliche Amtegericht.

nittertelĩd. 10175 Im Dandelgrenister Abtbeilang A. ist die Firma „Friedrich Denzen, Sitz Bitterfeld, dabaker Schubmachermeister Friedrich Henze in Bitterfeld, eingetragen VBinerfeld, den 20. Mär 1902. KRöntaliches Amtgaericht.

nonm. 103697]

In unser Dandeleregister ist beute in Abtbeilung H. unter Nr. G die durch einen der dem Möniglichen Near Justifratb Meyer in Bonn am 77. Februar 1902 abgeschlessenen Vertrag ertrichtete Gesellichaft mit beschränkter Daftung unter der Firma Haller Ba faltwerke, Gefenlschafm mit be- schrankter Daftung mil dem Sine in Bonn eingetragen worden

Genenstand dez Unternebmeng ist der Grrerb and Betrick ven Basalt. und anderen Steinkrnchen, namen iich die Fertfübrung der Naber * KGerg⸗Assesser Deinrich Treyr in Bonn Da al abrab, m, Serien be, na,, en,

esterberg bei Uqeratk un ja Pana bel

lwered an welchem Meschatte dier anderen Ge- sell ichafter biasber beresis als stille Tbenl baber beteillat waren

Daß Stamwmlar tal betrat Moo A

eich ttefübrer sind die ciel ichatter 1 WMilkelm Sennenschtl Creerte in Merken au de Nahr, Veinrik Frerr. Berg ⸗Asesser außer Dient in

cn

Die Jeitdaaer der Mesellscãhft i en 1.

te er,, ,,,, n n, ,,. darch die Telaiiche 335

Genn. den 11. Mn

Rea alcber Uatarriih. Abtbkeil̃aag &.