Central · Hotel 419 4 do. do. H (119 Charlotte 96 Gharlottenb. Wasserm G hem. J. Weller iG 4
do. unk. 1 09
Tonstant. d. Gr. gCont. E. Nũꝝnb. Contin. Wasser Dannenbhaum
essan Gas.. do. 18982 ukv. 93 de. 1898 ukv. 05
Dt. Asph.⸗Ges. (105) ee , , y
398 6. Katser Hyp.- Anl.
, de. Linol. un H (i63
1000 600 146,25 bz G do. Waff. S5 ihr
190090 Jh, 0obz B po. do. uk 06 GMG
mboldt, Masch. e, Bergbau.. owrazlaw. Salz t. Bang. St. P. eserich, Asphalt Rahla, ir an. Fa iser⸗ Alles. . Taliwerk Aschersl. , 6. FTapler Maschinen Kattowitzerrgw. Teulag Eisen hütte. Tevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Llauser Spinner. Löhlmgrm, Stärke öln. Bergwerke do. Eleltr.- Anl. do. Gas- u. El. Töln Müs. B. lv. KTölsch Waglzeng.. König Wilhelm lv. do., do. St Pr. Königin Mgrienh. Königsb. Kornsp. Kgob. Mich. V. A. do. Walzmühle 13 göniasborn Bgm. i Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. zucker 64 91 Kronprinz Metall 19 — Küpperbusch . 121 — Kunz Treibriemen 10 — Tursürstend . Ges. i. Lig. Kurf. Terr. Ges. . i. Lig. dahmeyer u. Ko.. 16 Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg.: Lauchhammer kv. daurahũtte do. i. fr. Verk. Lederf. Epct u. Etr Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Eeopoldshall ... do. St. ⸗ Pr. h devtł · Zosefst. Vay. 3 i Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement. . 14 do. Eis. dopx. abg. 1 do. St · Pr. 6 Louise Tiefbau kv. 1 do. St. Pr. h züneburger Wache 16 Luther, Ha c inen 10 Märk. Masch ⸗ br. 12 Märk. Westf. Bw. 0 NMangdb. Allg. Gas 8 do. Baubank 5 do. Beragwerl 463 4: do. do. St. Pr. 461 4 do. Muüblen . 8 Mannh.⸗- Rheinau 51 Marie, konz Baw. Marienb. ⸗Kotzn.. 7 Maschinen Breuer 0 do Budau 14 do. Kappel 17 Msch. u. Arm. tr Massener Bergbau Nathildenhũtte.. Nech. Web Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Nec ernich. Bgw Neggener Wal w. NMend u. Schw Pr Mercur, Wollw.. Nilowicer Eijen 6 Mir und Genesi 14 Nülb. Bergwerk. 7 Müller, Gummi. 8 Müller Sxyeisefett 8 Naäabmaf win. Roch 11
e r
609 12001004 25b36 Sãchs. Bbst. Ʒbr. 1990 . en Verhandlungen zur Beendigung des rie jds. 63 Süd -Afrika neue bestimmte Angaben nich: na Was die Kursbewegung des heutigen art een trifft, so fand die Eröffnung etwa auf der Za des. gestrigen Schlußniveaus statt, un R weiterhin konnte sich eine mäßige Befestjs ö des Kurses der Montanwerthe, be n 95 806 für die Aktien der Laurahütte sowie der ö. 196 30 bz G Aktien, einstellen. Die heutige Prämienerklhn 106 20bzG brachte eine mäßige Belebung det Gesch J
ö Bankpapieren, doch konnte eine stark its ö. . .
n bewegung sich nicht entwickeln, und . ; . Bantwerthe behaupteten später ihren Stand, nn 1 lob, Mh niedriger stellten sich Berliner Handelsantheile, h 61
22242
— . 2
. 2 8
— —— — — — —— — — —
Sch eri . .
o. A. Schimischoꝝ Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink
do. St.- Prior. do. Gellulose.
Elert u. Gasg. do. Lätt. B..
Kohlenwerk
. 27 ,
o. Portl. Zmtf.
l090 11 300b Schloßf. Schulte
300 696, 50bz G Hugo Schneider.
1009 142 00 et. bz] Schön. Fried. Ter. 1000 600 ib Schönhauser Allee
1999 233 9obj Schomburg u,. Se, 45,B00 bz G Schriftgieß. Hug —— — Schugert, Elektr. K Sch tit. Ho zind.. 1093898 Schulz · Knaudt .. 149.753 Schwanitz u. Ko. 201.108 Seck, Mühl V. A. 1019063 Mar e . 11059065 Sentker Wiz. Vz. 1 . Siegen Solingen 26 00B Siemens. Glash. St. 742,006 Siemens ,
9l0G Simonius Cell.. 1123503 Sitzendorfer Porz 12. 0h bz (G Spinn u. Sohn. 126,90 et bzB Spinn Renn u. Ko. 105. 10b36 Stadtberger Hütte 203. 40bz Stahl u. Nölke. 203. 204, 7Ha 25, 40bz Staßf. Chem. Fb. 1000 1106, 006 Stett. Bred. Zem. 138.00 et. bB do. EChamotte M, br do. Elettrizit. 20 0bz G do. Gristow 4
do. Vulkan B14 . StebwasserLitt Big ig n Stöhr Kammg.
* = 2
010 = . 2 —
— —
DI III -* ——— ——
— *
Od —C O —Ꝙ— é , — O Q .
23 — 9 Seẽẽ 0 0 . 5 1 0 0 m O
21
Mr, 5 6 Eisenbahn⸗Attien wurden Canada Pacific Aktien eh
lol. I0B besser hejahlt, wogegen von. heimischen ahh
C rs bz , 3 rg Dstpreußische. Südbahn Aktien fortgesehz ahn . .
121 96636 Dor bn. Bergh. Uldß 4 10 5 Schmach neigten. Auf dem Rentenmarlte un ö Ver Kezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M SO 8. — . Insertionsprein für den Raum einer Urnczeile 20 J.
3 * e , . ne n , . en ier eren Alle Piost Anstalten nehmen Krestelung an; , Juserate nimmt an;: die Königliche Expedition
* . 1 95 . * U F ⸗ ] r : ;
112.00 bz G 3 23. jhhh u. ohh g Kassamarkt für Industriewerthe war ne n fer Kerlin anger der man, mnstalten auch . hn n 361 67 ö 83 . 9 2 ne gr, n,. !
,, de, do. y. 1bhh n. Sh h Hh ih ch Die Ultimoregullerung nahm einen glatten 8. Wilhelmstraste Nr. X. i n niglich Rreußischen Ktaats- Anzeigers
ä 6, Feld, Mabt ish ldd. 8 gang; Ultimogeld war etwas knapper und be Einzelne Unmmern kosten 2856 H. d Berlin 8., Wilhelmstraßte Nr. 32.
is hoch Eiberfeid. Farb. 1 165 ddt, gr ., Pr warde leon, 2* nd biꝛm
353 ; Slekt. Licht u. K. 190.7013 B m6 .
121,25 6 Ingi. Wollw. G65 i n, . 1)
139 5h bz G I. a 165 . . 73. ) z, Abends. oö. m ·· —
Who u. 300]
r 9 eri nn nn e g z 8 Do. Dy. uk. O 5 ; , . lbb. Juhalt des amtlichen Theils: ren zamnoper die Bank. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: chen. erh 3 9 Broduktenmartt. Ordensverleihungen ꝛc. ch g tz in Siegen sowie den Oberpfarrer Med em in Buckau zum Superintendenten Berlin, 25. März 1902 Deutsches Reich en ir der Diözese Buckau, Regierungsbezirk Magdeburg, zu ernennen. P r. a , ö . ] . in 1 ant⸗ ; Die amtlich ermittelten Preise waren sper 19993 Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. ö ten möhalh. Fersin,
69.50 bz G Helsenkirchen Berg.;
ö. BVeorg · Marie los) ,, n Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 155 M2, 50 hz . (556 g 167 ; z ö ö ; ; z ö h dhe Abnabme im Mal, do. 166,50 Abnahme n, Ma e nn, betreffend die Eröffnung von Reichsbank⸗ . Schmih't in Cöln
—
——— — — —— —— — —— —— —— —— — —— . — —— - — —— —— 3—
t — — — COM
. —— 8
—— — — 2 — —
—— — — — W —— — — * 1 2 —
—— —— 2 8
5 S
2
18G GZ.
——— C ———— ** —— O
— — 2
26
2 —
W 2 — — 2 ——
138256 Herm. Br, It. 163 1229bzB. Germ. Schiffb. is on do. ißi Abnahme im Sꝑptember mit 2 m4 Nebenste in Elmshorn und Itzehoe. ; ö in Frankfurt a. Main, . Preis au 8 chr ei be n ö , bor, Dtinderwerth. Etwas fester. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Grötze z Uschke in Hamburg zu für eine Vorspannmaschine mit Spiritusmotor.
158,00 bz3 G] Ges. f. elekt. Unt. (103 134.008 Do. Do. uk. O6 10G. 104,50 Rogg N e . 525 16 * ; e j (; 6. H j inisteri inisteri ü e, e ,, e . 0 gen, Normalgewicht 712 8 145 25 — 14655 schreibungen auf den Inhaber seitens der Bayerischen Bank⸗-Buchhaltern. Das Kriegs-Ministerium und das Ministerium für Land—
. k / 15 660bz ag. Text. Ind. ¶ 95) 4 18, 99h36 Dallesche Union (10356
1953063 Hanau Hofbr. (i033 125 90656 Harp. Bergb. iso? zy. doo mood l s5 0) artm. Masch. 109i
1000 3 Gobz G Helios elektr. (10254 de. unk. 1905 .
2
1 145,25 Abnahme im Mai, do. 144 - 143, 59-143 ken und Wechselbank in Mü jr it ; mr, nne .
1000 = ziönahme im Bult e e e Hypotheken- und Wechselbank in München. t wirthschaft, Domänen und Forsten setzen für die besten in
1000 u. boossod d) G Abnahme im Juli, do. 140 60 — 14025 Abnahme n un betreffend die Ausgabe der Nummer 18 des „Reichs⸗ Am 21. April d. J wird in horn und ran, hergestellten , , n ö e e * 1 — *
. . September mit 1,50 M Pehr⸗ oder Mindermer s og) o 69 dobz Matter. men tͤblatts“ am 2X. April d. J. in e von der Reichsbank⸗ motor, welche den unten stehenden Bedingungen entsprechen,
1000-500 7790 * Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenbunm Königreich Preuszen. stelle in Altona (Elbe) abhän Rechsbank⸗Nebenstelle folgende Preise aus: 000 W500 103, 75b; feiner 164— 171, pommerscher, märkischer, men gr ; 2 , er mr. ) k 3 ĩ ibo. be burger . l fh hen nnen, Ernennungen, Charakterverleihungen, Siandeserhöhungen und ,, und nem Giroverkehr eröffnet 6 Preis 1 K J. 6 a bis 163, pommerscher, märkischer, mecklenbunn, sonstige Personalveränderungen, . ö . — 2 25660 5 un he hb 8 e , e, n, schlesischer geringer iör=cl, WPreisausschreiben für eine Vorspannmaschine mit Spiritus⸗ Hö V 6 90 35 Normalgewi 0 g 1545765 — 155 Abnahme ih motor. Bekanntmachung,“ A. Militärische Anforderungen: 9 6 Mai, do. 153 — 1653,25 Abnahme im Jusi mit? mei ff ñ ; zei ütten⸗ e ö j 1 eli 3 b; Howaldt Werke ion i. — Mehr⸗ oder Minderwerth. Wr ig derb erh .. mne n , , ,,, Ausgabe von Schalboers h ibungen auf den 1 Das Gesammigewicht der Vorspannmaschine einsschließflich Qushbi c Ille Bergbau lbs * zoo s5 733 Matg, runder 136 - Iz fre Se 'tamnen ämter zu Gleiwitz und Malapane von Gleiwitz aus und die Inhabe treffe nd. Bemannung, sämmtlichen Betriebsstoffes, Zubehör an Werk— 6 , e , * Hö zb Mired 158 fir dag:n ! ker gegen ann Unterstellung der Braunkohlenbergwerke am Habichtswald ; , mn, zeug und Geräth, Refervestücken und Mannschaftsgepäck darf ,, , ng, z öde Prepenien; Is e Abaatme im Mank Silbe n und am Mielznet, sawie ders Saline n,. Döobm unter die ee aper, Feb h ig nicht Lberschteiten, dabel soül die schwersi beladen . ie n. rg Mg loon boo gon Wei en mehl; G. 160 Kg) Jr. 6 . gemeinsame Oberleitung des Salzamts in Sooden. in München wurde d e ehmigung ert nachstehende Achse Triebachfe) nicht über 5hhh Kg Achsdruck ausüben. 138. 0 3 Tonia gbern * ruhe , . lol 00 2355. Ruhig. ; ̃ Bekanntmachung. der Kartographischen Abtheilung der König⸗ Zi /m prozentige verloosbar hm ken fandbriefe auf den In⸗ 2 Die Vorspannmaschine soll auf guten Straßen, deren 2. e ⸗ Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. O u. 1 18901 lichen Landes⸗Aufnahme, betreffend die Ausgabe von Blättern haber im Jesammtbetre 7 19 Millionen Mark, nämlich Steigungen J: Ih nicht Überschreiten, im stande sein, ane an— 2 0bi G Lanig Wilbelm ide ni ii . 20 00. Ruhig. der Karte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1: 100000 3000 Stück Litt. 26 hängte Bruttolaf 15 600 k t ei iileren Ge⸗ 3 F883 10hi Fried. KFruyr (io 1 Ji * zoo iar iobr G Rüböl (p. 1090 Kg) mit Faß 56,40 Brief K BGuntdruc Ausgabe Nr. ** 8 9 hängte Bruttolast von 15 909 K mit einer mintleren Ge⸗ 17.506 FRulmann u. Ro. ik! Ii Hin idol , nahme im faufenden Monat, *. S So- do. l Ausg n se Sein 2000 Stück N ĩ— win r e hn 2 tach * 2 he 4 ; — ! ad. 4, 8. döorld or ste Beilage: Ran Eine höhere Geschwindigkeit als 8 kmh soll dabei nicht an⸗
8 81 Stoewer, Nähm. 2 — 1 32.90: Stolberg Zink abg. . S2, 50bz h Akt. u. St.- Pr. 8 50. 69e. bz G Strls. Spl. St. p 7 89 19h Sturm Falzziegel 6 148, 1036 Sudenhurger M. 0 2,606 Südd. Imm. 40½ 8 100,106 Terr. Serl.- Hal. — 29 806 do. Nordost.. 0 — 126106 do. Südwest. 5 0 4 Gebet bi do. Witzleben — — — f 1414,50 Teuton. Misburg 11 — — Thale Eis. St.- P. 5a, 7.765 * do. V. A t. 5am. 95.750 B Tbiederball ... 8 381.000 Thüringer Salin. 35. 0 25bz G do. Nadl. u. St. 8j 29 Yb Tillmann Eisenb. 134,25 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 212 909b3B Trachenbg. Zucker 17, 25 br Tuchf. Aachen kv 114.0063 Ung. Asphalt 126,90 b3 6G do. Zuger. 1 117. JBetbzB Union, Baugesch 6 185.353 do. Chem. Fabr. 10 176,30 bz G do. Elektr. Ges. 540.99; ll. d. Lind. Bauv 130, 75 b. do. B. ü. 2197 09 bzᷓC do. do. B 129. 39br Varziner Papier 1 2.35903 B DVentzli, Maich. . 139, 1963 V. Brl.- Er. Gum. . er. B. Mörtelw. — Ver. vnfschl Goth. 117, 10b36 Ver. Kammerich 141,50 * Ver. Koln · Nottw. l: 9 7.60 b. G Ver. Met. Haller 12 109090 121,00 bz Verein. Pinselrab. loo 2M 06 2536 do Smyrna · Tex 2000 8, 00; Vittoria · Zahrrad 1000 i056 ilt.· Speich. G. pr St. 125, M Vogel, Telegrapb. 1009 117,006 Vogtland. Masch boo loo 19 ο0b5ο Vogt u. Wolf. 1000 66 908 Voigt u. Winde 12M S0 -, Volri u. Schl aba 600 8a p, G Vorw., Biel. Sy 100) 2p Vorwobler Portl lo bpb Warnein Gruber. 1009) D260 Wasserw. Melienł. 1500 75, Wenderethꝰ 100 141 0b Westd. Jute in. w i; MWesteregeln Alt] lw nnn oo, 2 do . 1009 0b Westtalla Gerten 1000 125 56m Wer. Drabt · J . do. Tupfer 10 126 bie de. Stabloer 1000 len ne Wiging Vertl 1009 noh Widrath Keder j 10M 17.25 Wiede. N. L. A w inen, deien Ker = c = r, dn, = (he, n n, 130000752 a. 1 5 6 . 9 J / en, . . 100 lenor, Wilpeleasbutte .. ; . 2 7 — 68 16 ian, Di, Tamms, ,. do = r n, , n ie, rg e . Ben, B pe, s 9 . 7 r 221 ö 66 100 erm. in. Vila e bütte — 9 6 * a 211 1 deo. Muna ln z 7 2 717 9. wein bel 6 w es Wrede. NMiheren 3 91 2 , * 1 . 8 1 23 1M, — Muremrrnler. 2 e, 1 Sl ep, n Jeiher Nack inen 2 — gen, . .
— — — — — — — — — —— — — — — — — 2 *
1 88x, t
do. unk. 1906 (10255 Hugo Henckel w n ice n ibernia Hp. O. lv. 106 MMbzyG dz. 69 Sign 131 3b Höchster Farbw. ¶ GM 1 750bz G Hörder Serzw. (0s 1 109 990636 Hösch Elsen u. Stahl 1
I S Qs, 285
—
—— — — — —— — —— —— — — — — — . a , , n, m, , , mm, ?
— —
—— ——— —=— —
— =
2
— — — — — — — — — — W — — — — — — — — 2 , — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
2ᷣ— — 1 — — — 2 2» 2 — 2 —— 2
— —
23 Laurahütte, SOop.-. 3 1. 35 0)et. bz G 55 Abnahme in Mai 33 * 533 ;
— Ran . on * 2 8 * 2 ahme im Mat, do. 53, 30 — 53,40 Abnabme in ] c. ⸗ 64 D 6 *
OM I. i5biG ahn 56 2 6ræio n Dttober. Fester ⸗ ; Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. r 2ann en,, oa gewendet werden. Betriebsstoffe, Kühlwasser und sonstiger
, . Dagdeb. S nbi. 3 , Li 2G = ig ihr; Srirttus mit 70 6 Verbrauchsabgabe cha m e / n 97 Bedarf sind lediglich auf der Maschine selbst mitzuführen.
121 35bi Manncgoattèdr. ao n 117 639 25 Faß 34,00 frei Haut. Behauptet. ᷣ — — amn —— ** — c — . Del Vorrath * Ver lebastosfen soll ur ln destens wei
i r n , n , wn. ; 5 23 , n. — , 6 . 4 a⸗ Tagesmärsche mit voller Last ausreichen; das Kühlwasser darf
1 nds, , r n, . n üg haben Aller r J täglich ergänzt werden
3256. n 2 . 3 n . 264 . k ö. 6 6 l rn
r , i , fe ,, e nrgr, Wtheulnge k . m D Söhngen bi 133 sell dis Maschare nod zh An.
i, n,, Kriegs Ministerlum, ben Rothen Adler-Orden zweiter; amm m r mmm mm mmm m, . Gnnnnee,, r e , ee ngen
kö, en, d, , ii . Yözdic m ö mit Eichenlaub, 322 ; in den Verkehr zu bringen. 3a an 1 r r mne. *
* e ee, 82 36 1 1.1.7 10900 u. S0 ππσ. 2 erlin, 24. März. M arktvreise nac Er dem Pfarrer Sülim ann zu Mehrin im Kreise Salz⸗ München, den B. Mar 1902 st een, .
d, 6 ., . 10 200 0 mittelungen des Königlichen Polizei Prässoteñ wedel und dem unbesoldeten Städtrath Albert Schmidt zu . — , a 9 — m3
23756 Heber hles CEisb. ¶M x)] 191.09 sHöchste und niedrigste Preise.,. Per Dorrel. In S jdni ö Adler ⸗ O ierte sse Königlich bayerisches Staats⸗-Ministerium des Innern. nannten Aufgaben erforderlichen gs]
. ke Wi , Gi m 860 . y ir. Wehen, ante Borte f iz 30 , 7 - Schweidnitz den Rothen Adler Orden vierter Klasse. Dr. Freiherr von Feilitzsch als Ballast aufzunehmen, sofern dabei die ünter
a , , . dag Helen. nell eri , i 1 4. ; . dem Generalleumqnt z. D. Jon Steph ani zu Sußdlin. n ö Gewichtsgren zen nicht überschritten werden
— , d 2. b a. ö. er * ar . * 1 9 —— 1 5. . M Wehen 3 2. 16 5 ; 19 — 6 E g . —
ö Se , Se,, i geringe Corte ,k *; 1720 Æ — onen are, , deem, , , mme, * 0 Wo die vorhandenen Straßenbrücken höhere Achsdrücke
i dn 1 rn; ibn obi gute Sorte f) 1470 ; 14668 A — Remn Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe, zulass'n ald umern J angegeben, sol en alg desendera er
*** PfenerbergerBr. (105) 1
8182 Somrierih u ib z
33196 hein. Mia (ids i . 1 . j j
— — — — — — — — — —7 J ; — — Q — — — — — — Q —
11421
= — — 8 2 8 8 * 7 /
— — — — COO TN - — 2 — — * 2
868 r
—
—— 2
8 8 — — — — ——
em, m, m, , mm, ,,
— — C ——
— 2 2
— — — — — —— — —
ö Naub. sanref. Vr. — Nertun Schiffew. 9 Nene Bodenges. . — Neue Hansay. T. 0 Neurod. Kunft⸗A. 8 Neuß. Wan. i. Lia. Neuper Eisenwerl ? Niederl KRoblenm. Nienb. h. A abg. Nolte, N. Gar- G. Nerdd. EGlowerke. do . de. Rummi. de. ute Syinn. o. Ragerb. Berl de. Wel kanm: Nor dauer avet en dstern Able Nurnka Gert -W Cber dlGbamet 1 de Fi cet - Ber. de. G- X Gar. 6 de Tolomerke. de Port Zement
6 Dartfi. L
— —
— —
— 7
J. 1.1 1.1 1.1 13 1. 1.1 1. 1.1 1 . n, , e, r . . — 9p ** ö . 259 2. Y, 1 . . 9 1 IIer ö . n 1 2 * ⸗— 2 1 *. Nitiel . Sorte 14,66. M : 1461. Roggen derb dem Geheimen Rechnungsrath Blüm gl im Ministerium Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 wünscht gelten, diese durch Nutzlast zu erreichen und vermöge 4 n 0 Sorte 1487 ; 11,60 . — Futtergerste, er der geistlichen, Unterrichis, und Medizinal- Angelegenheiten und des Reichs- Gefepblalts“ enthalt unter er erzielten höheren Reibungsgewichte das Schleppen von 1.4. 3.0) * Sorte 14.60 : 14.20 4 ; unter . dem Stad ! d Kämmerer Kli e zu Stargard i. Pomm. es „ . ö 2 he 1 ö. ;. der erzie ten where! l gs89 te Dchleppen — ‚ . 66; 2 66. Futter Stadtrath und Kammerer Klinge zu — 9 Nr. 2G d 6 n Sc des G Ne litãts⸗ . ü * d z lich 1.1. las 25) Mittel Sorte 14 10 M: 13.70 Futtergere: den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse Nr. Dol das eseß zum Schutze des Genfer Neutralitats⸗ mehr als 165 0M. kg Zuglast zu ermoglichen ; 14 102 993 geringe Sorte 13 60 M; 1530 M . Ben 22 . r = * w Kolbera! zan. zeichends vom 22. März 18902, unter Maschinenkraft und Tragfähigkeit der Vorspannmaschine 3 . 1 wr, , ma, HEY dem Rektor Theodor Sylvester zu Kolberg den König⸗ Nr. 25h die Bekanntmachung, betreffend Aenderungen würden hiernach zu erhöhen sein. 1.4 1.4 1.1 14 1. 14 1.1 1. 14 14 1 * 1
]
= — — 1 — — — —
28
ö 20 0 O, 3 =
1
—— — 2 — 2 — —— —— — * d
1066356 Rd - W esis Mien i Ds. O0ον de 1 ion r. Romb. H. ur O (i105) e ti de, be. n G 18 22 Schaller Grub. (10) o, MI di lonz (102 8 de 1899 ut. G (100 378 j Schl. Glerrr. u. Gas 2 Schu ckert Gier (Ion U * de de 191 ur G n r ,. Schult deiß · Gx. (06) ] w ., de. konz. 1G iG] w Siem. Gi. Genz. (1G n Ww.oobie, Gier. n Dale id
L. ukr. G (1igh nn .
—— — — — — —
2 — — —
j ie fin dh dne ute Serte ] 1120.0; 16, 60. — Hafer, Minen lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse ; 9 8D wür; D wa e 121 W
; Serte 1680 M; 1800 AÆ — Safer, zern de Gememndeschullch Aunust Eigler und Robert der Anlage B zur Eisenbahn⸗Verkehrgordnung, vom X März 4 Die Vorspannmaschine soll auf allen Arten von Wegen . Sorte 15 90 A; 16. 40 4 Richt ire Den Gemęeindeschul 1 Augu. 3 mm znlal 1902 und unter und Straßen, welche von mit Pferden bespannten, belasteten
ᷓ . — * Seu — ; - — AÆ — Gch Fischer zu Verlin den Adler der Inhaber des Königlichen Nr. 2 die Bekanntmachung, betreffend die Julassung Fahrzeugen benutzbar sind, mit Last fahren können, auch wenn
10 ue , n a lum Kochen 40 00 . 2500 9 — Srere daus- Ordens von Habenzellern, sowie gr Dorsel zur Führung von Hochseefischereifahrzeugen in der Jolandfahrt, die Wege aug sähren und unchen find und stark wechselnde
mn. won 38 kobnen, weiße S 90. M. 25,0. Linsen 60 Ma dem Gemeinde Vorsteher Anton 2 reuer zu Dorse im vom * März 192. efalder bälmiss? ausweifen. Sie muß auch im stande ein,
; 810 20 00 Kartoffeln 600 AÆ; O A — Kreise Adenau, den Steuererhebern a. D. Ferdinand Gär ĩ
10 6 100 251 14.
—
2 2 — — 2 —
— — — —
Berlin W., den 26. März 1902. an geeigr eten Stellen die Straße zu verlassen und venigstens
0) u. W Kaiserliches Post Zeitungeamt. ohne angehängte Last Heide⸗ Wiesen⸗ oder Ackerland re.
1 Do * Mind fleisch ven der Keule 1 RR 1.50 A; 1X A-– mann und Rudolf Knüppel zu Berlin, den Eisenbahn . mn dito Bauchsfleisch 1 RX Hr 5 m ; . 3 wn wos s 9e 36 * 261 . . 1,00 — 9 Lolomotivführern a. D. Robert Arenz zu Bonn, Gzęttfried V. n defahren 10 9 6 ) . . 1 RR 1, . ö 4 X. J bien 1 2 * * eise Ms 5 . m er 2 ö 2 a , ,. 2 2 ß 8 22 * 101 6) 1 bus ahn. ol 6 — ** n Dongant zu E senberg im Kreise Mörg, Dein rich Mener zu Valh zu diesem Behufe soll sie derart gebaut sein, daß keine 4 18 2 7 — rn, , , Wanne im Rreise Gelsenkirchen, den Eisenbahn Weichenstellern empfindlichen Theile beim Versinken auf weichen Stellen den [ ? ö R . 1 * ' 9 — 9 2 4 9 8 J * 26 16 . — * . * 1 * ö 100 a. r 60 Stück 00 Æ; 280 A — Narren 1 a 2 Karl Kaup zu Torimun und Anton En ring Boden berühren; Furten mit feütem Untergrunde und big n.. m 220 M; 120 Aale 1 Kg 260 A. LM 2 Nette im Landtreise Dertmund, dem e, de en 010 m Wassertiefe müssen durchfahren werden können . — Jander 1 RE 230 AM. 100 M — Derne] ohcann Belowgki zu Schloß Neustadt im Kreise Neustadt 1, Y * . rm . 1009 9435 o, n M Wehe J — Kere. 2 Tönigreich PrenFsphen. l ie M ine owohl vorwärts wie rückwärtg mit 2.00 ; 120 A — Barsche 1 K 1.80.8 K- Pr, dem Maschinenwärier Heinrich Mir zu Timmen⸗ a ‚ Die Melee me, m. ᷣ 2 ) a * * . . r 1 bagen im Kreise Köslin, dem Schaffer Friedrich Scharfen⸗ . 7 ) [ rebie 69 216 A1 d . 1 8 18 2 J 2 . 121 911 — 7 ö. 65.2 12 * Rogau Nosenqu im — — un n=. den Nentner Bil belm Bernard Langen zu Görlitz liebigen Geschwindigleit big zu 8 Rm h zu fahren (und dabei nr Bahn. suts- Nachtwächter Karl Rehberg zu Oohenwa im Kreise in den erblichen Abeistand zu erheben. n, , , n Heiligenbeil das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen genügen für den Rückwärtelauf Geschwindigkeiten dig zu
— — — — — — — — — — — — — — — — — — ö .
— — — Q — — 2 —
bent Gienb. E 18 vr. Teril em. 7 Crenfi a. ere 10 Cenabrud Rurser 16 Crenien, Gten.
anage- G ν 6 de 1 Veniact Ma chu. erer gd ei n Bel. trie. G- on Berawerk A enn, Srinnerei 5 -— en Echennalt ? 7 er Srrün⸗ a- mn mn — dan Unier oO 69 atbenen ert n 7 9 anch Malter n n RFarent ke Erin 10 eren er AB * Red n D rn, Rei - Naian 19 — te, Unibrann 1090 ig Der gban 127 damen ej etaß n. 6
entsprechend angehängter Last fahren knnen. Wahrend aber
Sei st . Allergnädigst geruht: * — : Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht für den Vorwartegang es möglich fein muß, min jeder
De
— — — — — — — Q — — — — — — — — —
= 2
) Frei Wagen and ab Gan. 3 kmh. Die klein ste Vorwarteabewegung soll zwecke leichten Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht und sanften Anfagrens, soawie zur Vermeidung von Schleudern rn F, Cen, Men,. Nen i lol io — —
den Geheimen Ober Neglerungoerath und vortragenden der Treibräder so ger ng Tie mönlich demessen werden. 11 21 — 21 — v — ] D, m ,, . *. 12 - * . 8 Ich r, m. . Dent s des nei NVath im Ministerium der geistlichen, Unterricht, und Die Wahl der Mintel um die verschredenen Seschwindig ma, n CGiigationen luduntrieller Gesenlsehaften. * — Im Reichsamt des Innern sind der erpel ierende Medigzinal ⸗Angelegendeiten Dr. Förster zum Minister keiten zu erreichen. veidt dem Ronstrufteur uberlañen Wech el . J gern Sekreir und RNallulator Rarl Schumann als Geheimer Direkior und Wirklichen Geheimen Ober-⸗Regierungratih mit räder, hydraulische, eie triche, Vebeludertraqung X. . ͤ m Ie, ern n Tenge, n D e Derne - trier. Negistrator dem Range der Nätbhe erster Klasse zu ernennen und 6) Ge sollen zwei don einander unabdängige Bremsen — * 1 * . 9 6 w — 2 — Steg): der erpedierende Sckreiär und allulator Otte Schöning! dem Geheimen Ober Negierungeraih und vortrogenden — — * 9 ni in. , — —— Re, r und der RNöniglich preustsche Haupt- Steueramt Assistent Nath in demselben Ministerium Löwenberg den Charakter ist eine Rremadorkehrung anzuwenden. welche bei unde adsich * — arg Eiche * : o hm Wicioria ju Gerin 31M, Andreas Schliti alg Geheime erpedierende Sekretäre und als Wirtlicher Gcheimer Cber Negiernngerath mit dem Nange ligtem Nuck warts lau automaisch in Thbangten rut, aber bei in n, ar an . ö.. * . Wilbelma,. MNandeb. Ala. 1100, . Kallulatoren angestellt worden der Nathe erster — 4 — 1 * ; 1. dead 36 2 1— 4 —— Q 200 — wird. J ; — J den Staats anwaltschaftara ollenberg in Könige ) Die Achlen müssen feder 9 berg i. Pr. und den Staatsanwalt Gallus in Neck inghausen 8) Die Bedienung muß zenweise durch einen Mann
. 1D, wan ent. Par 1 . * Berihtigaag. Au d. Kad. St. Gis.= ; ; nn mehr al ann — e e, 42. 10 Gestern 3 *** Bei der Reichsbank sind ernannt zu Negierungerdihen zu ernennen, allein erfolgen können; mehr alg zwei Mann sellen für die
— 1 TD. 2
wo , eg ho gere, n,. 1 . err w *. ö na, n 8 6 28ide n . 2 Ant. Jug (1h 219 8190 — ann uc erfb. Rrui chm R 1 103 15, Nar dia elde. 0 L. Id d -=- Q me 7 1* J
. — — — — — — — — f D — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
vorhanden sein: zur Sicherung des Betriebes auf Steigungen
⸗ 2
12 — — — — C 8
;
Mtb Verl Ter- (ig ] * Verl 2 4 R ö de . n 2 Lest - Ung. Steeb. ult Nor! rara RVeuman r M f f Nam ; 131.10 —w— 18 e,, n Man — 1 e ob, Warscan Wen, en der Ober Buchhalter Arnold in Berlin zum Vorsteher den Bergrevierbeamten, COber-⸗-Bergräthen Teumann ju WMaschine nicht erfer derlich ein Die Maschine muß Jedoch Heil det · dan eig aj — 11 Ter Tasenerrein 1. Term der Statsstischen Abtheilung der Reiche Haupthank, BSalberstadi und Arlt zu Frankfurt a. O. Dim Uchertritt in Sihplag är ein Nelerdepersonal, Dacten. Jar mmmmnlnches 2 Bt. 119, Daet- DMtabrert e Mn, -i, die inerimis schen 2 Vorstandabeamten bei den Neiche bank den Nuhestand den Charakter als Geheimer Gergratd und Persenal soll angemessener Schug gegen die Undilden der C GQ KAaranagatn M. . 7 kellen Schneider in Läbe und Lindemulh in Köslin m dem Magannverwalter, Faltor Schnur zu Oferode aug Wänerung vorhanden oder leicht zu schaffen seim . 2 — — Vantk⸗Nendanten und 2 Vorstandebeamten. demselben Anlasse den Charalter als Nechnungerath mn ver 8 Ne Dandharen munen o anger dne fein daß Vor⸗ aa mm Jonde und Attien- Gore. der Rant Nassierer Ranter in Bosen zam Ober⸗Guchhalter leihen, somle worte und Vuck wartegang. Geschwindigteit and Nichtung ge m, Gertla. Min. Die Gen bei der Reiche Daupibanl moge der don der Stadtverordneten - Versammlung zu wechselt werden kennen auch dremst und gelt werden kann. 1m. 96 * ) 3 e dne mar beute C . ö ĩ ⁊ 4 . em ahl em kur dem Waginrng hre da ern, m die jem Wehn abneigen mu n . soaderg darch die Uiifaaeregullernngaarkbeiten in An. die interimistsschen Hank-Verstande Stein in Werden schersleben getreffenen Wahl den zur Je bei dem Wag rat e ,, 1 * nn * rrach genemnmen. ein Umstand der Jbeilreeise dann ahr) Reimann in Anklam, Haupt in Eschwege Lip in imn Schäneberg bei Berlin beschastigten Gericht esser War Jam Schutze den Getricbes geren, Sand md * beitrag. die afrerffsamsfeis den dem area Ge. Capen, Du d n in Jena, Dener in Ofsierede a. O, Runge in Weldmann ale desoldeten Beig neten (Jæciten Bürge ⸗ baut fänd beionderc Vorkehrungen mn lrrffen, eimaiqe Ein- 5 * . .
— S
— — QD —
— — —— — — — — — — Q —r— — — —— — ——
2
8 *
41 9
— — ——
S S - c [ZT
é
— — — 2 — — — — — — —— — —
1 1 . ] ] 1 1 1 J J J 1 1 1. z J. 1. IJ. J
1 . 1 1 J 1 J . 1 1 ] . . J J 1 J ᷓ 1
3
.
— — — — — —— — — — — — — — —— — —— — —— —* —— —— — — — — — — — r 2 1 — — —
41111161
18
Hedi und Fries in Naminch zu Ban Vorstanden, don swwäls Jabren zu denanigen erfor derlichen Tichuglein doch leicht entferndar find, dam die n
can ein eng aba ben. Infelge dessen Heregten Gummersbach Herold in Waldheim. Rambdeau in Helm ⸗ meisler der Stad Aicher sleben die gesegliche A 1 nr n n 117 en- mm, m, ch de ene, e seralich ragen rer men, amal aach bieskhillch der estrigen Berik. me