1902 / 73 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

der Schlaginstrumente), verzerrte Themen charakterisieren ibn zur Das Königliche Schauspielbaus bleibt morgen sowie am einige Stunden unterbrochen. Auf der Weststrecke Polsda 2 Genüge. Wenn es zu toll wird und der Schalk auszu⸗ Freitag und uren G J Am ersten Osterfelertag kommt n e , Garten verkehrten die Züge ohne kund n Mn E V st E B E 1 1 a 9 E arten droht, tritt Gertrudis, die Geliebte, mit einem melodiösen zr. am zweiten Feiertag Das große Licht von Felix Philippi zur Thema beschwichtigend und besaͤnftigend dazwischen. Die in ihrem ufführung. Am Dien tag, den 1. April, geht, neu einstudlert, Shakespeare's Unter dem Titel Pharus⸗Buch. Berlin mit Vorort P 3 [ n ,, , ire ,, ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

et, ommt zu großen Steigerungen, auch an einer ernsten der gel⸗ en Uebersetzung in der Bearbeitung von W. den we schen Riesenverkehr im Pharus Verlag! (G. m. R 5 * Gpisode fehlt es nicht 1 2 mori dröhnt dem Ausgelassenen Dechelhäuser in Scene. Berlin W. ho, , , . 19h) erscheinen, . geen al zum Deutsch en el 4 nzeig 9 im vellsten Lebensgenuß entgegen = aber zuletzt triumphieren wieder Im Neuen Königlichen Qpern- Theater wird am Sonntag ein Probeabzug vorliegt. Nach dem . zu urtheilen, bietet . die schallhaften & 9, . vthmen. Die Aufführung wurde vom Das große Licht“, am Montag Marx Möller's Ostermärchen Frau Text , nützliche Hinweise, u. 4. Angaben der Omnibus. ö. 1902. Tomponisten Lelber geleitet und fand beim Publikum eine freundliche Anne · am Dienstag ‚Die Fledermaus“ gegeben. Straßenhahnlinien mit Anfangs⸗ und Endstation, nebst Darstellung le 9 —— Aufnahme. Die Wirkung der Ouvertüre im Konzertsaal wird immer w ö bunten Signalfarben und Anführung der neuen Nummerbezeichnun ö 2 . . ; ̃ mmm * . eine zwei elhafte sein; einen tieferen und feineren Humor werden die (Die Fortsetzung des Konzertberichts befindet sich in der einzelnen Strecken des letztgenannten Verkehrsmittels. Ferner sin f meisten Hörer vermißt haben. Ihre Stellung im Programm zwischen Ersten Beilage.) dem Buche die Hauptstraßen Berling mit ihren Sehengwürdigkeiten (h zwei Solovorträgen des gefeierten Violinisten Herrn Willv Bur⸗ dem geschäftlichen Verkehr graphisch und mit erläuterndem en . ärkt mester war der Wirkung auch nicht gerade günstig. Der Manunigfaltiges besonders dargestellt. Ein in klarem Buntdruck ausgeführter gh Berichte von deutschen Fruchtmã en. letztere spielte mit Qrchesterbegleitung das Konzert Nr. 7 aunigfaltiges. sichtsplan (4; 35 em Format) , ,, diesen We en den in Ermoll von L. Spohr und. allein die weltberühmte Berlin, den 26. März 1902 dem jede 2 und Papierhandlung Vorbestellungen zum Preise pon , 5 Chaconne in -moll von J. S. Bach. Sein Spiel darf man nicht 661 . z ; O, 80 M (einschließlich des Pharus ⸗Plans“) entgegennimmt. ma,, 3 ö ö Qualität Außerdem wurden loben, man kann es nur bewundern. Mit welcher Präzision und Auf n . des Ministerial⸗Direktors Dr. Althoff trat s K Durchschnitts. Am vor gen am Markttage welchem Temperament trug er das Allegro des Spohr'schen Konzertes am Mantgg, den 24. März, im ö Sitzungssaale des Ministeriums gering mittel Verkaufte Verkaufs⸗ prel Markttage Spalte ) 6 . ließ . 6. en 1, lo . . sin 2. a 1. e . der en ; . und f ed ö. argen , . . 3 e 26. . . 3 der 200i . K Menge für Durch nach überschlãglicher eit überwand er die technischen insbesondere rhythmischen Schwierigkeiten ahl von Vertretern der meisten preußischen Großstädte, sowie der rigen Zugehörigkeit der adt Krefeld zum Köniagtesg arttor is für oppelzentner D ; 1 7 des als Rondo gearbeiteten Allegretto mit seinem n. Hauptthema! Körperschaften, Vereinigungen, zu e h ] ; . ; 6 ,, ö 124 fer ge 5631 z ö.

dessort das Rettungswesen re ußen war heute, am Jahrestag der Vereinigung, die St ̃ ö . 1 . d Der Vortrag der Bach'schen Chaconne hielt die Hörer in athem. gehört, unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Raths, . j ĩ ö. rord 39 1a. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner en . preis 9 Doppel ięntne loser Spannung; man vergaß die großen Schwierigkeiten dieses Dr. von Bergmann zu einem Zentral-Comits für das Rettungs- Sitzung des Stadtverordneten-Kollegi ums st 2 4 ö

Professors beflaggt. m 12 Uhr Mittags fand eine au Preis unbekannt) att, in s

Tonstückes und gab sich ganz den Offenbarungen des Bach schen Genius wesen in Preußen zusammen. Unter den Anwesenden bemerkte der Ober-⸗Bürgermeister, Geheime Regierungsrath Küper 1 6 * * 2 8 in. Der Beifall schien denn auch kein Ende nehmen zu wollen, und man die vortragenden Räthe Geheimen Ober Medizinalrath, Professor rede hielt. Nach derselben wurde folgendes err Burmester 1. sich schließlich zu einer Zugabe bewegen. Er Dr. Kirchner und Geheimen Medijinalrath Lr. Dietrich, den Re⸗ Majestät den Kaiser und König abgesandt: weizen. pielte ein Virtuosenstück von ,, ohne Begleitung. Was er hier gierungsrath Dr. Wutzdorff vom Kaiserlichen Gesundheitsamt, ferner Die zur Feier des Tages, an welchem vor 200 Jahren Stan . ; leistete im Gebrguch der Jlageoletitöne, in der Verbindung der gestrichenen Sanitätsrath Dr. Alcrander- Berlin, Geheimen Rath,. Bardenhener, und Herrlichkeit Krefeld. an die Krone Preußen gefallen, in feiersshh . 138,99 18520 Töne mit dem Pizzicato der linken Hand, im Staccatospiel, in manchmal Cöln, Geheimen Sanitätsrath Hr. Becher- Perlin, Syndikus Sitzung versammelten Vertreter der Stadt Krefeld bringen Gut, ; a 17,10 17,39 17,30 150 17659 geradezu verblüffenden Kunststücken, das war eines Paganini würdig. Eyl= en,, Professeor Dr. C. Fränkel- Halle, Geheimen Majestät ihren ehrerbietigsten Gruß und erneuern poll tieffsen . 5 16,00 16,30 16,80 1719 17,650 Den ersten Theil des Programms bildete nicht die ursprünglich Medizinalrath Lr. B. . Direktor Lr. Freund. Dankeg für alle Segnungen, welche die Stadt Krefeld wa , 16,90 17,00 17,20 1.3630 1770 angekündigte C moll Symphonie Nr. 1 von Bruckner, sondern Berlin, B. Görlitz. Vorsitzenden der Sanitätswesen: Vereinigung, preußischen Königen verdankt, das Gelübde tiefster Ergebenhet k 17,10 17,20 17,20 17,40 1749 die dritte, in D-moll, die schon in dem ersten Abonnements, Konzert Geheimen Rath Gundlach, als Vertreter des Rothen. Kreuzes und unerschütterlicher Treue zu ihrem Könige und dem gesammin J 1629 16,30 16,40 16,9 16,79 gespielt worden war und die jetzt bei ihrer Wiederholung eine aus. Kommerzienrath Emil Jacob Berlin, Stadtrath , . Hause Hohenzollern. Wir hoffen, dieses Gelübde demnächst bo Jagen 1 17,50 17,50 1890 13090 18,59 gezeichnete Aufführung erfuhr. Im Interesse der G unf 550 JJ 17,24 17,52 17,52 ͤ ö 2 gJieuß J 16, 6 16, 15 16, 60 ig 69 : 3236 e ig ss is 35 10, gg 131

elegramm an Seine

ö

de

. chaft eines Stadtrath Lautenschlager⸗ Frankfurt. Beigeordneten Lübke Elber« Eurer Majestät bei dem von Eurer Majestät huldvollst in Audsich ö. Publikums mit Bruckner's Werken kann man solche Wieder. feld, Geheimen Regierungsrath Müller, Verwaltungs -Direktor

;. w Wiede zel : gestellten, von der Bürgerschaft sehnlich erhofften Besuche perfönli olungen nur als wünschenswerth bezeichnen; denn dadurch allein wird des Königlichen Charité - Krankenhauses, Stadtarzt DOebbecke, aussprechen zu dürfen. E Namen der Stadtverordneten: Kip 69 . 53 erreicht, daß nicht nur einem Bruckner'schen Adagio und Scherzo, Breslau, Kommerzienrath Roesicke⸗ Berlin, Beigeordneten Sehlbach⸗ Memhäuser.“ ; i 17509 17200 17,30 138 930 denen noch am ö , Anerkennung gezollt wird, sondern auch Barmen, Geheimen Ober- Medizinalrath, General- Arzt Dr. ,,, i 11700 171 17,70 . . R oft in monumentaler Größe emporragenden Ccksätzen seiner Schaper, ärztlichen Direktor des Königlichen Charité-Krankenhauses, London, 25. März. (W. T. B.) Während heute Ihre Fön ;

vmphonien die gebührende Würdigung ju theil wird. Die Direktor k,, , , , Waldschmidt ⸗Charlotten ⸗· lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Waleg n Roggen. elementare Gewalt der Hauptthemen des ersten Allegro und burg u. A. ie vorgelegten Leitsätze und Grundzüge für die Organi, Chatham dem Stapelkauf des Kriegsschiffes rn e! 5 ö 15.20 15.40 2 349 der Pberoische Schluß des Finale, in, dem diese Themen sation des Rettungswesens, durch welche eine möglichst einheitliche Ge. Walyers“ beiwohnten, wurde ein Kanonier beim Safutfeuen ( 1 14,90 15,10 5, 5, 34 ieghaft wiederkehren, waren von hinreißender Wirkung. staltung dieses wichtigen Zweiges des öffentlichen Wohlfahrtswesens

J ; ; ; j . . l 0 tödtlich verletzt; es wurden ihm beide Arme fortgerissen. 1 14109 1499 2 as lußwort hatte in dem fast drei Stunden dauernden Konzert unter Berücksichtigung der Interessen aller Betheiligten ermöglicht ; . k J 14.9 140 3 . 294 Richard Strauß mit seiner gluthvollen und farbenprächtigen Ton. wird, wurden mit geringen Abänderungen angenommen. Hierauf Genf, 26. März. (W. T. B.) Nach einer Meldung de a . 14490 1429 89 1 c ; ; dichtung Don Juan“, die in glänzender Weise vorgetragen wurde wurde ein Vorstand gewählt, der aus den Herren Wirklicher Geheimer Schweizerischen Depeschen⸗ Agentur findet am 31. März hier en Freiburg i. Schlsccc .. ? 13,90 14, 10 14 . und trotz der le, , Stunde die Zubörer ju immer wieder Rath Dr. von Bergmann als Vorsitzendem, Geheimer Qber⸗Medizinal⸗ Kongreß aller an europäischen Universitäten studieren, J = 14,00 14.00 156 10 bolten, begeisterten Beifallskundgebungen hinriß. rath Dr. Kirchner und Kommerzienrath Emil Jacob als stellvertretenden den armenischen Studenten statt, der eine Woche dauern win. ö W f 14,650 14,70 . 6 ; . Vorsitzenden, Professor Dr. George Meyer als Schriftführer und m. 1 a. a. e J 55 . Ihm Königlichen Oꝑernhause findet morgen die öffentliche Professor Dr. Rotter als stellvertretendem Schriftführer besteht. Hernssand (Schweden), 26. März. (W. T. B.) Bei eine K d 153,50 14,00 ͤ * 143 VDauptprobe zum zehnten Symphonie Abend der Königlichen Kapelle . . Feuersbrunst in der hiesigen Brauerei Nyland verbrannten k . 39 ; 1596 unter Leitung des Kapellmeisters Felir Weingartner statt. Am Auf der elektrischen Hochbahn ist gestern um 11 Uhr Nach« in der letzten Nacht der Besitzer der Brauerei, dessen Frau umd e 14,59 1465 166 Tete den 28. d. M., bleibt das Theater da lester. Für mittags ein leerer Zug in der Nähe der . Hallesches drei Kinder. 1 w 15.50 13,50 99 13 Sonnabend 58. 3 zehnte r , , . der r * Kapelle 8. y. dadurch zur En tal u . r a , , , . ö r F 1 20 . 35 1 35 angesetzt. Am Sonntag wird Lohengrin“, am Montag Carmen“, der Führer dieses Zuges in eine falsiche Weiche einfuhr. Der Fo 2 j ; ; in de 1 n 2 20 . 2 z am Dienstag Margarethen (mit Fräulein Farrar als Gast) gegeben. Betrieb der Strecke Potsdamer Platz —Stralauer Thor war auf , . n , ntkthher . z. 1 n 14,25 14,40 14,80

7,80 17,36 3500

ö 256 1230 1 1320 Wetterkericht om 23. März 1802. von 2 ö In Scene gesetzt von Sig, er n. 12 60 280 737 k ne ee, W woe mus a. kee fes tr ut, sr giä rer mf mne Schneidemibl. 1349 1319 6 . Sonnabend und folgende Tage: Einquartierung. 2 tet von Anton Hekking (Violoncello, Sres lan 6 63 83 e r mm. Nachmittags 3 Uhr: Das blaue , (Klavier), Alfred Wittenberg , Schl.. —— 362 63 abinet. . ; ; 5 dagen i. W.. 66 E cchwerin i. M.. 1 ** Eilenburg .

. 88

Se X . 3

3 tärke, Wind. Wetter

richtung

Name der Beobachtungẽ.·

station

ö

Stunden. Anfang 71 Uhr. Weitag; Geschasen, Dirkus Alb. Schumann. Menz Gebärht Sonnabend: Es ee das Leben. Karl straße) Mittwoch, den 2. April: Schluß da

FF . 9 Feiertags. Sr elrlan⸗ ö in. ; r diesjährigen Saison. Letzte Woche. Donnergta

D gberest Is Sęenntag Nachmittag 3 Ubr: Faust. Abend? Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Abends prämie 7 Ußr? CilteMbend. Gal

* d wellig 4, e; . lebe das Seen. Dircktien: J. Fritzsche. Donnergtag und Freitag: Programm, soivie Auftreten sämmtlicher

6* 2 beiter . Montag, Nachmittags 21 Uhr: Rosenmontag. Heschiossen. neuen Spezialitäten. U. a. Der Amerikaner

Rd ? 5 * . H. uz: Lebendige Stunden. Sonnabend: Zu vollethümlichen Preisen: Die Mr. Chester mit seiner phänomenalen Bieyele

Nod 4 balb bed. 6 ien tag. Nachmittage 26 Uhr. Die versunkene Maschinenbauer von Berlin. Große Posse mit Treppenfahrt aus einer Höhe von 30 Metem.

2 Glode. Abende 76 Ubr: Ee lebe das Leben. Gesang und Tanz in 6 Bildern von A. Weyrauch. Fräulein Dora Schumann als L eenrere

in Celsius.

5888S

Temperatur

G de D .

R

t= 28

. w 0 —— .

3

Stornoway.

R ——

S 2

52 59

2 8 8ð8 I 65 5

3

5

3

1

8

* 2

2 2 5 2

2

ä 8 ä = 1

Tho kJ 14,80 5, 15,20 ö, 1a 6d os 14 . J 34 3, 335 3, 9 J 3. J 1 . 660 6 1 e 3. : 63 ö ; 266 1 83 1 . 3 1 —— 3.6 14890 5. 5. 16 agen 11 0 8 16450 268 13 59 16.50 18400

Mlissingen. 1 224 xistiansund

SGktudes nas

1 222

8 3

I vdalb Fed. ö. 2 wolkenlos

2 53 3

, Musik von X. Lang. Aufgeld wird nicht erhoben. luminense. Jum Schluß: In Feuer und

Berliner Theater. Denneretag: Alt. Seidel. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: Flammen. Vush-⸗Ball. das nenüeste amerilantse

berg. Othello. Abends 7! Ubr: Die Maschinen, Sxortespiel. Die anerkannt unerreicht de

Freitag: Geschlossen bauer von Berlin. ö stehenden Origingl ⸗Dreffuren des Direltern

Sonnabend Die Gioconda Montag. Nachmittags Uhr: Zu balben Preisen: Alb. Schumann. Die große vbantastisch. remante

ö. 14 Die Grille. Abende 71 Ubr: Die Maschinen˖ Ausstattungs 1 —— vom Hof ⸗⸗BValletmernn ; * bauer von Berlin. X. Siem: enyhisto. Girea v00

Schiller · Theater. Wallner · Tbeater ) Donners · . Sämmtliche Einlagen.

tag. Abend 8 Ubr: Der Urobelandidat. Schau. ; 2 Gbarfreitgg: Leine Vorstellung. ö. 1

srlel in 4 Auffägen den Mar Dreyer. Thalia Theater. Derneretag. Seine ftieine. . er erlagen 7 zwei große Gal n 1 m. . J 21 1220 Freitag: Geschlossen. Große Berliner Ausstattungsposse mit Gesang und est. Vorstellungen: Nachmittags I Ubr * . 1 171 . 2 1 Sonnabend, Abende 8 Uhr: Nathan der Weise. f emen (Paula Worm, alg Gast.) An Abend 7 Ubr. Vorstellung: Nen I ̃ 18,75 18575 1609 ; 1740

un ö

3 Ghbarfreitag? Ju leinen Preisen: Dratorium- Deg großen Andtan —; z r nn * er und der Verlauftwertb auf volle Mark abgerundet mitzetbeil

Theater des Wellens. Denneretag (30 Frei. Auffäbrung Baule. Ünfang 8 Uhr. jetzt an der Zirlanle Rem erlung ez. Die derlauste Nensf = 6 * der Ern fende Preis nickt vergekemmen ist, ein Punkt lage Abonnementa. Vorstellung! Gastsriel des Me. Sonnabend und folgende Tage: Seine Kieine. ju baben. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß

treꝑpel. Theater. Me feine Nummer. Anfang 71 Ubr. 2

Freitag (Gbarfreitag: Unter Leitung dez Ser . ——

er e , e, nnn male w ne r re. Dentral - Theater. Denneretag: Jubilaume- Familien Nachrichten ach Vereins: Meguiem und andere en R z ale: R - r

11 omhesittenen Vorstellung. Jum A009. Male: Tas suße Mädel. Verlobt: Frl. Natbarina von Gisenbar

8 Dyrerette in Akten den S. Ma Anf 5 —— 81 Großhandele Durchschnittapreise von Getreide Antwerven. Semnaben? BDasfswiel des Metreyel - Theaters., M h, nge. 4 2 —1— mit e . Venning von Puttkamer a 2 vn Donau mittel Ne feine Nummer. 1 e. Tretlin Cießem] an auserdeutschen Börsen · Vlätzen Rer Winier Nr. 2

5

10 0 2 52006,

1

1

o = = 2 2 2 —— —— Q

wollenlos Schnee Regen bedeckt 2 bedeckt bedeckt

I bedeckt 1Nebel bedeckt

ie = = m 2

16,20

c Gy

17,20 14.

w

burg. winem unde Nũgenwalder· munde Nen fabrwaff tt

⸗—

8 8 0 oo Ta

*

Ge GG)

ch

2D C .

1

5 halb bed. Regen Regen

& ore O

* **

8

5 wollig 2 . Souvenir R beliccht! * Grich Tumbruch mit * 3 Rezen Senntag 1. Feiertag! Nachmittag: Zu balben Freliaz: Geslossen. Bereke nnr; ,,. 9 vie Woche vom 17. bie 22. Mar; 1902 2. 321 e, r Gashenscwmie,= rr, , , , ane mädel. ee, , nn, ,, en , me, . einen Granffurt viel, der Metrezel. Tteater Ne feine ummer. Ser. Sonata; Nabmsttan? 3 ue, Tie Tenler wir Fi Mini. Wobrrr Gelerenden aebst entsrprechenden Angaben für die Vorwoche. a.

Main)... 7* 2 beiter Mentag 2. Ieierta. Nachmittag? alben Geisga. kenke 7 iikr. Tas suge Mapei. Raulfasus ö . n. i Ami da Plata. mitte

30 6 3 wollig der eishag. Abende Gagharone. Dsser. Montag. Rach mitte; init, Ver . Gin Sobn: Hrn. von ace gesawwengeftellt in Kalserlihen Statttiscken Amt. ae

e. , 2 12. dez R. und T. 5 an. Abende 7I Ubr: Tas ue Törmens. Gin Fechter: Pen. Rene 10900 RM in Mark. nian Am sterdam. sprese fun rronrie loco · Haar, soweit nicht was Anderes demerti Ronen

del. ö 5 ; ; ĩ ö Assessor Bollert (Gumbinnen) 4 2 beur Tammersangers Theodor Reichmann. Hane Heiling. Dienstag. Nachmitteg 3 Uhr. Die giever- Gel erben: Dr. Reber Negierungeratt a e.

*

Galifornier, mittel

. 9

—ᷣ—— 2 —— .

I bedeckt maus. Abende 71 Ubr Das füße M 1. Ferdinand von Nenl (Mönter 2 w ; * . . 9 1 * . e 2 Weinen 8 1 1 1 2 . 1 1 1 Gin Martwum den über 765 mm liegt äber Cessing · Theater. Dennereteg Nora. ane, ; richterath Theeder Sentrur n= e 4 amerikanischer Winter 8e n 2 der Biscavaser, cin Minimum den unter 70 mm Serma!) gelle · Alliance Theater. Donneretag: Die Beckum) Fr. Qencral-⸗Kergal L- Mar —— London. l Dardernal·Qanrter * de Werner,, ker der nördlichen Nord ee, Mecklenburg uad dem Freitag: Geschlessen Dare aus Troursne. Schwan mit Gesang und sn, ,, mem, ,, ohr, woche a. Preduktenbörse Mark Lane) ute der- w, Pwd ag Bottnischen Basen. In Deut schland it daz WMerter Sennabend Dic Rollegin. * Serma) Fan, in J afin. däm Sondermann, als Galt] WMütünrat Mathilde lack Srinten..

; x ö . r =. ? . ö engl H 13 2 —=— 2 de e de Do nnen, m,, deranderlich mit wenig deränderter Temperatur. Im Senntag. Nachmittag 3 Ur me Ren- Hieraus. Gr. Partser debengkit in 1 An. dg, . erm Fr fer iar iich 13361 L480 Venen 2 win 4 ermittelten Dur atttnerene r erden regnersches, im Särgen und Welten un ãhst gen. Abende 7! Utr Ter Gattenbester. WMele Dartwia, ali ust. Ser Turner, ali Gast Ka . 1 . r n. ö! 116 1 ;

aufflarende Wetter, obne erbebliche Wäarmeändernng,. Laneg Sorma) Freitag Akende7 br Konzert des Berliner Utrock Seba Censtantin Tkecder rl. 133 81 13381 WG prand es]

wabtscheinlich Ton er ⸗C 6

Lech ae me,, ian rs is 8s & englisches Getreide. . 8 1. DMG g T* *. ̃ ; VW Minelrreis aug 1896 Marfterten 1 dee d ng Nenes Theater. Sc. Dœσ, Sonnabend, Abende 71 Uhr Die Dame aug Verantwortlicher Nedakteur u Badapest. Minelrrels a 13 9 2 * ] uv ö a 28 6 r der M . der Neerne z , , Goldstsche. rel I . Urree dee, Frame,, amm. * NJ Vm: von Hojaneweti in 8e 232 Nutelawaluat * 9 6 Livervoel. ͤ e =* e Derr, err . ö n den Schön ban und Gastan areik erg (Mel ven ; * Verlag der Grreditlen (Scheli) ie Gerin . in iz oo Nufsicher n . Une wer era tel ren D der Da ed Rur Theater * Meer Gere, en, wan) Trianon -Thealer. Geergenstraße, dicht am Dru de Nerbeun He rudert t Gœlar X gener. ol d io ß? Calisornier 23 ] Verl leer Gere, ede, eee, nad ==, , . , 1 r, . Babnbes Friedrichstraße (eichen gharlotten, and 2 , r n z NVertbern Dalnib Nr. 1 , R n De me, =, n, erer, rea, rr sz Treitag Geschlessen dn her lan ran e, Feen ren,, gar n, ü ; Anstalt, Berlin dw, Milbelmstraf g0 eM 86 chen . Nerd Tang Nr. 7 —— 2 8 and Wer Deck de Dare aar, Wer Der, r Sr A onigliche Schau piele. Donners lag Tvern⸗ Sonnaben? und fel gende Ta- 0 r 1 . . 1 J ö . . R Beil R 71 bit 77 X. ver nl 21 . . Venen Taniteba Mr 1 r 9 5 22 XW * Carre 2** ** Nteraden *r ; en von Ualabta que und ennequln. enn agen * 1458 115 23 e 2 8 vn , mr. 18. , nn, m mae s Ur ge balken Dreien. Fenn ven Marie Mardadort. Una, , nh. m m z riet i-, r , = m, y 16 j . 2. Der Bei er l (cin Gliesßlich —— * n n M3 ο 1080 Auftraliet ) 2 Aue . crack ede 86 . . FTapellmelste mmm, ang uad ein Uerzeichel der durch —— 2 . . 1 1 aalen nesipem Cheater. M , eee e. Konzerte. der Tirestson des Rrerenicde-= 1— n 0 iz 8]

; n dere Tia Witag Flelbes Re & nialiche beat. ericdleste. Karg) Deren, Cirarernennrs, nn, ne. Philharmonic. TDeracrstag. Aefaag 7! Uhr ö 83 .. —— 9

s X= * 1 . Ganerͤzke avera ez 132mrerl ern, n,

Dent sche Seewarte.

mar por getnadiaten n= HR R woe, ern, ü Welsemler Gran . Sana bende Orern kana. ao. er . Laemon) rr, , , nnen, , water, nn. Lieder- und Ganladen Mhbend iter Neseibar Maart des laueaden Monate 15s n ird id Nai. mend der Naniglichen Rapene. rigent! Marg nad S8 KRarenl. Ja dener mura. mailen, e, ,. - 21