1902 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ilo4s60l Aufgebot. ie 9 ** s . 3 ar n. zäher in NRothentirchen . kachlaßgläubiger, welche sich nicht mel zen, Neues Gerichts gebãude, Grunerstraße, 1. Stockwerk, 8) die Johanna Bert

5 . ö ö ö 2 x ihre III. Die Beklagte unter 2 habe dem Kläger wegen J Armand Schemmel im Jahre 1901 für 41, 89 . (104547 Verpachtun ĩ nnen, unbeschadet des Nechts vor den Verbindlich. Zimmer 27. auff che 21. 1902, ju =. bertteten durch ihren Pfleger, den hat beantragt, die verschollene Catharina Senning, keiten aus Pflichttheilsrechten, Vermãächtnissen 2 5 10 i? ö 26 e, ng ,

mt der Aufforderung, einn ld) Lie Änng Marie Jacob geb. mi ien 89 363 gn, g fer . ö. 3. 4 73 9 , . , en. ö ö ee ,n, , . mit . 6 der 2 J . . 2 Ke aus . letzt i ĩ . 6 ; / 3 ( geb. Mickli elbst vertreten durch den Rechtsanwalt Vöffler urch die Verfügung über das erwähnte Ein agebuch urtheilung der Beklagten im Verhältniß ihrer Erb— auptvorwerke Löhme un en Nebenvorwer . i er ch . = 94 163 . , , n zu n. 97 den Erben e . gedachten ech zugelassenen Anwalt zu in . 1. sie. 31 we. Leivzig, klagen gegen den Maurer Hermann Nr. Z661 feitens ihres Ehemannes verursacht worden, antheile zur Zahlung von 41,80 ½ nebst 45,9 igen rummensee und Wilhelminenhof bestehenden Do— sich svatestens in dem auf den 10. Yior enn . Vefne a . an ßen, 95 e. è9 ö 3 Zum Zwecke der öffentlichen Justellung 20) den Maschinist Albert Friedrich Martin Döring, zuletzt in Leipfig, jetzt unbekannten Auf- mit desten Genehmigung Bürgschaft geleitet. fit dem Klagetage an. Der Kläger ladet bie Be. mane Löhme für re Zeit von Johannis 1903 bis

, w . 6 nicht 8 o . i . win . 6 26 Klage hekannt gemacht. zulttzt in Mickten, enthalte, wegen Gewährung von Unterhalt, mit den Der Kläger beankragt, durch gegen Sicherheits klagten zur mündlichen Verhandlung des FRechtsstreits 1. Juli 1921.

Gericht anberaumten Nlafgcbats t ehnin , Ir ihr e 3 56 l * i u je * erlin, 82 März 1902. 21) den Kaufmann Carl Sugo Meismner Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: wet, a vollstreckbares ö. por. das Kaiserliche Amtsgericht zu Rufach auf Gesammtfläche 935 1 ha. Grundsteuerreinertrag waidrigenfalls die Todeserkllrung erfatgen Kin! An ei rk keit ng achlasses nur für den 6 . r n, ,. . in Dresden, ö. ; a, an die Klägerin zu 1 sechshundert Mark zu be⸗ I) beide Beklagte, als Gesammtschuldner zur Mittwoch, den 4. Juni 1902, Vormittags 20 535 M. rund. Bisheriger PVachtzins 34 000 . alle: Keel Ani unf r! ng . Ed 93 gn Eilremg her . Sil enden, Hl gg her. des Königlichen dandgerichts J. Zivilkammer 20. 22) den Schlosser Theodor Alfred Ihl zahlen, ü Zahlung von 397 J 73 3 sammt 4 0 Zinsen seit 9 uhr. Zum Zweck' der Fffentlichen Zustellung 2 Em vom Bahnhof. Seefeld der Hahn Lichtenberg schollenen zu ertheilen vermögen ergeht die uf⸗ Vermã tnissen und . 1 sor ö fn 3. re. 104732 . zuletzt in Dresden, ; b. an die Klägerin zu 1 vom Tage der Klag⸗ dem Tage der Klagezustellung, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Friedrichsfelde Wriezen a. D. und 3 Em vom Bahn⸗ forderung, späteftens im Nufgebol term dem biger, denen die Irben ch n bafre n Oeffentliche Zustellung. R. 133. 91. 3. K. 20. V 9 Nr. 1 bis 8 ö ,, 20 iar. ig zustellung ab zu lie, Unterhalt eine vierteljährlich 2) den Beklagten unter J wegen der eben unter Rufach, den 18. März 1902. hofe Berngu der Bahn Verlin = Stettin. An ber Gericht lee zu machen, wpwenn sie sich nich melden, nun der Nechtgnächtheit . Die Frau Natalie. Beskowskt, geb. Zühitzun, zu Verlassung zu Rr. 9 und 21 wegen

; ö Nr. 10 und 22 auf Grund v 69 im voraus zu zahlende Rente von 90 M zu ber 1 gedachten zo7 M 73 3 s. Anh, zur Duldung der ( 8. Unterschrift), Chaussee Alt⸗Lande berg Dernau, 3 lem von ber Burghaun, den ig. März 1802. gurgba ieder Crke ibsen hach der Tberlung des Perlen itz: ett. 166, Prozeßberolimm chte: nt 2 Sind von 3 fs Königliches Amtsgericht. t

8 Hirgerlssben⸗ Gehe end ve ie Den zahlen, ö ö ,,, . ö ,,,. Gut an Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. rr , ,, 3 ö. fis⸗

. ae ; dechtsanwalt Lüders zu Berlin, klagt gegen ihren 33 . und 5 e. an die Klägerinnen zu 2—–4 vom Tage der E rau, der Hellagten unter 2, und zur Zahlung io 39 Oeffentliche i alischen Hebäuden. Stärkefabrik in Prwatgebäuden.

2 . Len se h dinn n, heil entsprechenden Ehemann, den Graveur, jetzt e, n. Richard Ehebruchs, ehentue böslicher Verlassung Klagzustellung ab zu ihrem Unterhalt eine viertel— weiterer 372 M 42 3 nebst 4 Zinsen sei dem Yi ton . ir n enn Init vertreten Verpachtungstermin: Mittwoch, den 7. Mai

lich h . Aufgebot. . . . Dortmund! ben dh Y, go Deskomski, früher zu Berlin, Memelerstr. 36 / 37, h dem Antrage auf zu Nr. 1 berst in jährlich im voraus zu zahlende Rente von je 30 S) Tage der Klagzustellung, durch den Rechtsanwalt Dr. Rubensohn in Rybnik, d. Ir Vormittags 11 Uhr, im Sitzung saale Die Geschwister Agnes und Elsbeth Hanke in Ron lich 59 * . ietzt unbekannten. Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Ehe, zu Are bis 20 Scheidung der Ehe u Händen ihres bestellten Pflegers zu bezahlen, 3) beide Beklagte schließlich zur Tragung der hat gegen den Ackerhäusler und Maurerpolier Legpols des Heschäftsgebäukes der unterzeichneten Regierung

Probsthayn haben begntragt, ihren Bruder, den ver= ann, nn,, Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem ut läden bie Heklagten zur mündlichen Verhamin . die Kosten des Nechtsstreiks zu tragen unt das Koften des Rechtsslreite Lipka. zu Knieczenitz ein obfiegendes Verfäumniß, in wer, Waisenstraße 45 1.

Herrn d, n, , n,, 6 6 I ö ante nge , za e Seht b mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die k , nme det (. Urtheil gemäß . 3. 6 Z. P.⸗-O. für vorläufig 166 , n, und 6 die Beklagten n. nin. urtheil vom 11. Oktober 1899 erfstritten. Vor 6. 8 as zur 2 der rng 3

. geboren am 9 * ob, zuletzt wohnha ö n ) cha tralbs Zwanzigste Zivi Königlichen e ichts ö vd u dem erklären, ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die e j jg is r stor! ermögen, welches ehenso wie die kandwirthf i

in Probsthavn für todt zu erklaͤren. er bezeichnete und Kaufmanns Gustav Bönsch zu i de, werden ö . Där Migi 1002. Vormittags 8 u ö , , 1 ge l e , , . w

Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem die Nachlaßgläubiger des am 36. September 1961 zu JI. Sto ? ! unl

J ; id laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Zivilkammer des Königl. Landgerichts Dresden auf und damit das Verfahren unterbrochen worden. Die Befähigung der Pachtbewerber möglichst vor dem ck, Zi 27 raumten Termine mit der Aufforderung, ö dern tzstreits di itte Zivilkammer des den 26. Mai 1902. Vormittags 3 Ühr, mit)! des Bekl ; Termin, spätestens aber in die Regi = auf den 11. Ottęber 10. Viittags 12 Uhr ßirschkeig berftorkenen Königlichen Notarg Justiz= Wel it ne fine i ei lä, Tun in ah , , ĩ ,. z Rechte nachsolgsz res Peklagten sind. h J ne nn, mgsernng

t ͤ ; ĩ s 1902. Vormittags A0 ühr, mit der Aufforderunn dem i, , . zugelgssenen Recht anal Königlichen Landgerichts zu Leipzig aüf den . Juni der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte A. I) zie Hittwe Karoline Lipka in Knieczenitz, rath Herrmann hier oder dessen Stell vertreter nach⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- raths Ludwig Felscher auf efordert, ihre Ansprüche einen dei dem gedachten i ie . Anwasl stellen, Dieser Aus zug der Klagen und Ladung n 1902. Vormittags 9 Uhr, mit, der Aufforde⸗ zugelassenen Rechtsanwalt zu . Zum Zwecke 2) 9 verehelichte ,, , Sicze⸗ zuweisen ist, beträgt 220 000 M0 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. und Rechte auf den Nachlaß spätestens im Auf⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellum ö f . . erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft feen gen, am 3. Juli 1902, Mittags 12 uhr, i z ö

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der panek, geborene Lihka, in Kniechenitz Die Verpachtungsbedingungen, die Ausbietungs⸗ wird dieser Aus er Lad! R · gemacht. . len. k öffentlichen Klage bekannt gemacht. . ) ; über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen hei dem unterzeichneten Gericht unter Angabe des K lis d ad hg, bekannt gen acht. Dresden, den 18. März 1902. , , , , , . , g J

kannt ger ö ; . 3) der Maurer Leopold Lipka in Friedenshütte, regeln, das Verme ungstregister und die Domãnen⸗

. 8 des * n zu ? ; be den 22. März 1902. q w ? ing wird dieser Auszug der Klage bekannt Der' Gerichtsschreiber beim K. Landgericht Dresden, ö TR 2 e en Auf⸗ karte sind in unserer Registratur einzufehen

dermögen. ergeht die uff idezyung, spätestens im Gegenstandes und Grundes derselben und Beifügung Leh? . Der. Gerichteschreiber des Röniglichen dan o 6 9 s zug 9 htssch ehe n, . ch eu r. Maurer Johann Lipka, unbekannten Auf l Hung n, . i , k

. w zu machen. ie nde n, n, g g. . des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. 6 9 ] Heften he nee lung, Der Gerichts schreibe des Jöniglichen Landgerichts. Sekr. Böttger. B. der Grubenarbeiter Wilhelm Szezevanek in 7. ,, Aber der allgemeinen und Gold g. den 29. März 1902. ie, unbesche es n V ⸗‚ * e, , , , . ie Ehefr Arno erthenrichsen. Ez zeipzig, 21. z 5 ö en t ! schriften der bes en Very g6bedi

Käuiglichez An tegericht. J e ö . r, m e , e 1 , ,,

llogzas Aufgebot D , . JJ ke , lig n ff r e fr, lieg hn Alten, Pässe s siibers se, dne wach,! be, , , ißiteil vom 1. Ntteber 16a . n ber, , ef varheniger Anmeltung Ber Fabrikarbeiter e Steinbrech i Eyders. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, . e r , n ie e n 1 6. Ehemann, den Emaillebrenner Arnold a . ö durch re, n,, den Arbeite 9 re een nie gien, Rechtsanwalt. Hünewinckell gegen die Beklagten nner als geht nachfolger bei dem jetzigen Pächter Amtszrath Schmitt jederzeit

heim bel benen den versche llenen Jalbb Sent i neh n n n n Den nich ar gde ch offenen lofe ber ee ü m. i. ö ste e erg zichsen, früher nn Düsseldorf, jetzt obne i 6j r daselbst. Prozeßbevoll mächli . mslbste let Je reg, dae eulen Hin hen Wien, e Schuldners aufrecht zu erhalten, bent e er gestzttet,

für tobt zu erkidten Jakob Dienst Ei Welt Fläubiget, noch In lleberschuß ergieht, und jeder a, . . chr . n me Wohn- und Aufenthalte ort, wegen Miß ö 6i el in Altona., klagt e den Handlungs- husen, früher zi Essen (Ruhr), Hl. Geiftstr. , jetzt Vellagten unter A. jn verurtfeilen, an stläget Potsdam, den 2. Mär, 19802

fordert, sic spateflens n. dem auf den 1 ls. k . fang ö in e e uf all mes en ch! 2 * Verletzung den durch die Ehe beg indete 3 . A Kramer, früher . Feix zig, t uu be . ti e e ; . . 6. lee fe nebst o i en vem Tane der Juste bun mn, K

vember 1902. Vormittags 19 Uhr, vor dem? w , 8 9 ir n ih eit haftet. Verlin, wegen CEhescheidung in den Alten —7 R. , n ,,, . bel dun mi kannten Aufenthalts wegen Unterhaltsbeitrã gen, int . e, . 3 ö. zeln r is, . dieser Ladung, ab zu zahlen, . 1 . Don nnen und Forsten .

unterzeichneten Gericht n beraumten Aufgebotstermine Königliches Amts nericht 5 68. 92 . mit dem Antrage, das zwischen den . h 9 ö t gl. de 6 3 . . got Gl dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig poll⸗ ) 2) den Beklagten zu B. zu verurtheilen, die Zwangs⸗ L. S.) errmann.

k . ir e , mn 46. a, n, ene liots) Cesfentiad , . pin Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und arteien trennen, den Beklagten für den j

ird. An alle, welche Auskunft über Leben oder To 2 * J

! ! Zinsen davon seit dem 1. Januar 1962 zu zahlen s a 55 8663 ; . ie = treckbare Verurtheilung des Bellagten zur Zahlung 3 ö * . ; ; vollstreckung in das Vermögen feiner Ehcrau zu 2 * ann ö den Beklagten für, den allein schuldigen Theil zu chuldigen Theil erklären und demselben die sj . 20 6 i e ah heile pro ion 71 die unhgzrdas Prtheil, für, varlufz voilstreckbar zu dulden, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Die am 15. Februar 1902 hierselbst verstorbene erklären. Die Klägerin ladet den '

8 ö e Giöger; ö 129 . 34 erklären. Der Kläger ladet die Bekla ur münd⸗ ; 1 *3 zu . j Nachstehende Materialien sollen in 57 ntlicher es mn. ju. . . r klare eklagten zut zur Last in. . ige n ladeh den Binn Klägerin auf die Zeit vom 11. Dezember 15919 bis 6 erh e el ane ge, , König⸗ 3 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu BVerdingung an Te. K 2 Ver Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermhne dem e ur f ,,, Schröder, hat in mündlichen Verhandlung des Rechtsftreils por bie r 6 . ung des Recht iu zu ihrem vollendeten 16. Lebensjahre. Die Klägerin liche Amtsgericht zu Gssen (Muhr) auf den erklären. . r igsabschluß vergeben werden* en unter Gericht Anzeige zu machen. a, . . 6. erösfutten Testament . Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 , , T. 26 öniglichen, Landgentz ladet, den (Beklagten zur mündlichen Verhandiung 1h Mai ig, Vormittags Uhr, immer Der Kläger ladet hierdurch den Beklagten zu f g 6bo 0 *

Dochheim, den 18. März 1902. ng. e, ihren Bruder Otto Schröder be- in Berlin we. 46. Hallesches Üifer Wh / zl. immer 40, 31 96. 1 unt 1902. Vorm des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nr. 45. Zum Jwecke der senslich! Zäftellung zun Aufnahme des Verfahrens und mn Verkand lung 25 3606 559 n

Königliches Amtsgericht. dacht, a uf den 30. Mai E902, Vormittags EG Üühr hr, mit der Aufforderung. einen bei den Leipzig, Peterssteinweg 686, Jimmer S2, auf den it 1. Mus . über, die Hauptlache vor dag Königliche Amte gerichh⸗ 1660 n Aliches Amtsg 26 9 9 2 . . in Gerichte men * ; 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 6 un 53. um ; e 3 149090 r slotzsn Aufgebot wer m, den 13. März 192. ö ö. it der Aufforderung, einen bei dein gedachten dachten, Gerichte zugelaffenen Anwalt zu besl 15. Mai A992, Vormittags 9 Uhr. Essen Run . den 21 g e 69) in Krbnik auf den . Juni 1902, Vormittags 4 ö , l, , wre , , , , , , d, e ar , e , , , , dn, , ,,

Der Stellenbef Robert Fritsche in Orgas . de der FFenlt, enn wire lein gin, Ausz. Klage bek emacht. ei März 190. . 3. 8 e zu Klage bekannt ge t. Wahlstatt bat beantragt, den verschollenen Stellen⸗ 194350 = ö ĩ ; . 37 f 2 fentlichen Zustellung wird dieser Auszug Düsseldorf, den 22. März 19602 a. Leipzig. am 10 Mär Ka Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. win 465 e n F356 *. a. besitzers sohn Gustav Fritsche, zuletzt wohnhaft in ln fgebotsurtheil des Verzoglichen Amtsgerichts der * annt, engcht. dan 6 Alssistent 1047381 Oeffentliche Zustellung. . 9 . ei 2 rar 5007 tũ⸗ Schmirgelfeilen

*. ; 3 z ĩ 2 ? j 2 3 . n * = 6 a. D So ache ĩ ö . in Berli 104726 ff i d 75 227 h 21 00 * 2 gellein Das, Kreis Liegnitz, für todt zu erklären. Ber be— Walkenried . 3. Marz 19062: ; ,, . . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landan Der ech hmachermss ster Carl Dehnel. in. Berlin, , nn,. er,. Fuste ten, als Gerichts schreiber . Königlichen Amtsgerichts g n K zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spãtestens Die hvpothekarisch verbriefte Schuldurkunde d. d. ö K mm ler, . . 7 Tandgen Derfflingerstraße 3 Prozeßberollmächtigter: Rechts Die Eheleute, Kaufmann ZJosef Günthert und . we Toniglichen Amtsgerichts. 2 Stück Wandung barften in dem auf den 11. Ottober ibo. Wo, MWalkentied, den 20. Juni 1873 über die fett im Gerichsschreiber des Königlichen Landgerichts 1I. (104725 . anwalt Lr. Lehmkühler in Charlottenburg, Nürn— Maria. Anna, geb. Regner, in Frankfurt a. M. II0941736 Deffentliche Juftellung. . 10 56000 Paar Zwirnkan babe mittags 1 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht. Grundbuche von Wieda Band 1 Blatt 135 Abt. 111 101332 Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung mit Vor ladung bergerstraße 1 klagt gegen den Baron von , , . Rechtsanwalt Dr. Burgheim, Der Schmiede meister Heinrich Johns zu Ober⸗ Sierzu wit rn mur Freitag, den 2. Mai Zimmer 25, anberaumten Aufgebotstermine Ju und früber im Svpothekenbuche von Wieda Vol. X. Die nachgenannten Ehegatten Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Zivillumn Lilienthal, früher in Charlottenburg, Marburger⸗ daselbst, klagen gegen die Eheleute, Architekt Alfred selk, Prozeßberollmächtigter: Recht anwalt Steg? melden, widrigenfalls die Todegerklarung erfolgen Fel. A3 auf e Woh nungg gern dstück No. 288. 66 ) Frieda Müller, geb. Dittrich in Meerane, hat Magdalena Lind. geb. Schettner, Ehefim Haß Iz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Gould und Dorothea, geb. Petter, früher in Neu⸗ wird, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod daselbst des Schlossers Garl Pfeiffer mit den Worten X Anng Nosalie Metzner, geb. Schneider, in Ditt. Bernhard Lind. Maürer, wöhnbaft in Hiü e Re. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die eingetragene Sppother 8 manns dorf,. Kreis Nenstadt S. S. Klägerin, durch Rechtsanwal Aufferdenmg, spalestens im Aufgebotstern ame den 1) 3735 6 O snhundertfünfundzwanzig Thaler 3) Ghriftiane Wilhelmine Gericht Anzeige zu machen. oder 375 ) Darlehn sammt Zinsen zu 457, event. wesene Paulack, geb. Benisch,

Liegnitz, den 17. März 1902. de 2 , jährlichem Vavitalabtrage von 160 und „Emilie Helena Marcellina Berg, geb. Weickert, Beklagten, Klage auf. Chescheidung erhoben min verurtheilen, an den Kläger 75,25 M nebst do und darauf verschwunden seien, ohne den Vertrag von 950 nebst 4 09 Zinse Königliches Amtsgericht. und Kosten für Herzogliche Leihhausadministrafion in Maren, Antrage: „gefalle es dem Kgl. Landgerichte, zj Zinsen seit dem 1. Januar 1902 zu zahlen und die erfüllt und die Auflassung vorgenommen zu haben, stellung vorläufig voll

104362 Aufgeb zu Blanlenburg. . 8) Marie Caroline Ida Pöschk, geb. Danzig, in den Partien die Chescheidung auszusprechen, a Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrest. mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die den Bellagten zur mündlichen . Auge bot. Pen ĩ wird für kraftlos erklärt. Dresden, j Der Siadtselretar Fischer in Posen als Pf

Verhandlung 2 328-0 klagten für den allein schuldigen Theil zu em verfahrens zu tragen, sowie das Urtheil für vorläufig Beklagten durch event. gegen Sicherheite leistung RNechtsstreit das , Nittwocd. den Ar ri! wee e sedtielrerär Sicher in. als Pfleger du Roi. 6) Emilie Marie Seifert, geb. Funke, in Dresden, und diesem die Projeßkosten lu Last zu le vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be für vorlãufig vollstreckbar zu erklãrendes Erlenntniß J. kosten frei bierber einm enden des geintes schwachen verschellenen paul mien R ward fsiogz3? z! Bctanntuaqh mn I EChristiane Auguste Corpin, geb. Vartmann, in Klägerin ladet hiermit den Beklagten in R klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits verurtheilen, in die Aufhebung des mit den Klägern Zum Zwecke de ent Fir die bi- 1 , , = aul Oustab ie Ausschlußurtbeil des bickaen Königlichen Dintermauer bei Meißen, mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstrein vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg, am 16. Oktober 1901 abgeschlossenen Kaufvertrages Zuf dieser uard Krause, geboren am 1. Qttober 1869 zu 1 * . ch ang: ** wo? eigen Königlichen 8) Ida Sidonie Degenkolb geb. Rudorf, in stimmte Sitzung dieses Gerichts vom 16. Zivilgerichtsgebäude, Amts gerichtsplatz 1 Treppe, bezüglich der Liegenschaften Eschersheimer Gemarkung: ner argard in Pemm. Sohn der Schmied Ludwin ö 7 Lac n,, ,,, Meerane, z 1902, Vormittags 9 Uhr, vor, mit der Zimmer 19, auf den 23. Mai EDGOz, Vor! Nr. 1, K. 328 65, am Saumorgen, Acker, 3a 604 4m Schleswig. den 22 Spandau,. - 135 M0 .

Frinand und. Johanna Dorotbea Friederile, geb. 2 8 8 16. , wan Gn, m,, m 9) Cbristiane Henriette Grafe, geb. Richter, in forderung, im Falle der Bestreitung der Klage a mittags 9 Uhr. Zum Iwecke der öffentlichen 2. . 339 71. ; 3. 78. Engelbardt, als Gerichte chreiber sonig liche Tire ttion der Nuniiσnασ ab Darwer, Krause schen E heleute, zuletzt wohnbaft. in 8 * Renn uf 5 148. . 3 Dresden, bei diesem Gerichte zugelassenen echten Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 3. 838071, z 3 des Toniglichen Amtegerichts. Abthl. 4 lan, für zodt zu erklären. Der bejeichnete Ver= 0 e . 1 8 3 fir Len Philiyr 19) Carl Richard Hironimus Sijoska, Kaufmann Prozeßbevollmächtigten aufzustellen. In gemacht. jetzt: r = . m wird aufgefordert. sich srätestens in dem en eingetragenen Post über 67 Thaler Kon. in Dresden, führung der bewilligten öffentlichen Zusiclm Charlottenburg, den 22. März 1902. K. 1985 69 2c. Franffurterstraße Acker La 13 4m . . 22. Dezember 19502 Vormittags denttons minze 2 * . 1

da Abtb. 11 vermöne Dekrete 11] Marie Anna Schmidt, geb. Dittrich, in den abwesenden Beklagten und zur Worladun! Der Gerichtsschreiber

k ran * . . * 2 9 An Utzr. vor dem unterzeichneten Gericht. Sar ieba.- . 1 e d 6 r 6 resden selben wird biermit Vorstehendes bekannt zh des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 19. 9065, an der üder 4. o 3 Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 21. 5) Verloosung X. don Werth⸗ vlaßz Nr. 9 Zimmer Nr. 19 anberaumten Aufge bois. . r ane, m 2) Anna Bertha Fiebig, geb. Geppert, in Döble Frankenthal, den 24. Mar; 1967. 101730 Oeffentliche JZustellung. n ,,,, 4 0 . Versicherun * Gereslarnng .= en eingetragenen Darlebns von man g Amalie Minna Nitzsche, geb. Schräzer“ Wal. Landgerichte schreiberei. Die Westpreußische Bobrgesellschast, Gesellschaft einmufeilligen, sowie die den Detlagten ü berlassene g. ; ; machtigter: Nechtsanwalt Zander in Danzig, klagt züe ne, matte . S Go, 321 Vie w in 1 gegen 2. ine iich, wischendorff rüber ö we n m, * p e 5 Blatt 106 186) Auguste Amalie Reut in Oschatz bach, vertreten durch Nechtsanwalt Deinlein bn Fantew kei Jelasen i. Pom., jur Jeit unbelannten ö e * 4 22 5 Blatt 106

; = Aufe a 8 folgenden au BRBeflaate e. Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil 4 k . t m. * 9 1 ) bach, hat gegen ihren Ehemann, den X fen] Ber 42 Aufenthalte au ft lgenden au der klagten ge far imer des zni lichen Lam * ** * r 4 * y Ver Muse, Ver 49 Ungen. ung matte Tburdach, ge Raumann, in Strauß in Anabach 1. 3 . zogenen, von diesem acceptierten, bei der Norddeutschen ? 1 1e 26 Mig 1c 100. n in rant ni 1 ö 2 3 * * I 3 2 M 1 138 2 2 161 P . 1 rn 8 amm e, ö ö eam, , ö . =. 15 den ö. ni * . . sene Giaen tende ; Greditanstalt in Danzig dominilierten, vrotestierien auf d u ormittags 26 Verdingungen M.

z 8 1. r* 1r Einer 64 err * 1 chm ele obannenm-e ] delm Kranz Weimer tbeiter in Dresden, ne : Wechseln mit der Aufforderung, einen bei dem ged . 5 ; 4 sc F * . . * 2 2 1 ö D ; rn ö 19 . nst u * 5514 14 2 .

ha Weimert, geh g

n z im dies eitigen 2 Schleswig, klagt gegen den Arbeiter Guftar Rlei ö 1 * —— —— guptung, daß er dem Beklagten auf Bestellung Isenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der unbekannten Aufenthalts, früher zu Geltor unte mussen im Tal —— ,

. . t Laux in Fran im November und Dezember 19061 Schuhwaaren zu Behauptung, daß die Beklagten mit den Klägern der Bebauptung, daß Lindig, geschieden ge⸗ vertreten, gegen ihren vorgenannten Chemäann'n

er dem Beklagten im Jahre ie Lieferung kein igen Kier za Gusnnt den vereinbarten Preisen von zusammen 75,25 am 16. Oktober 1901 einen notariellen Kaufvertrag 1901 Waaren zum Preise 2 uni ge⸗ aus könne: er auch gege Schrein?

vor Don . 1 1E I EKer U Lb.

in Dresden, in Haßloch wohnhaft, nun unbekannt wo abng geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu über die unten bezeichneten Liegenschaften geschlossen liefert Fabe, auf Verürtbeif de

B 7 es n

Uung

19 ** 12 2

- ( 14 1 m Ir Gef G 85 d nen 2 enn ür N ath arina Tosenha und Wand 2 n r Flade, geb. Vr rig, in Vre 6den J 101 291 ur Ralbarina Sosepba und Magda . a ü Selma Ramm ö . 1 . .

traaenen Si Remnant *. 19 uguste 7 nan ) geb. n * ngetragene Sch chtungsabfsindung ven x n en r n ö ** 19

1 11 scher 2 Veut,

ö 3 ** . ace 6 ** 3 d. Danzi November 1901 über 13 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen um io eme 83 * a, , na Abtk ir. Rex decreto vom S m, uh Wr nr, . 1. Der Beklagte ist schuldig die haussicke Gern fa , Damiß 1 C. iovemen 1 ol, ber 1841, 360M, Ge de der Henlsichen zeln mieren, ,, leg m 23. reider Gduard Eichmann, geboren am August uli 1845 einaetrane PVost. Ferreff en ö 216 Tem, geb. Faltus, in Th 1 schaft mit seiner Ehefrau her iustellen sallig seit dem 19. Januar 1902, Swen der e slentlichen Justellung wird dieser Au te im Kreise Gabran belegene &datalicke Der den Reifer RDeuFtade e- 13690 ßt wohnhaft in 23 Der Bellaate dat die ren,, , b. d. d. Dan ig. 9. Oktober 1901, über 1500 M, der Klage betannt gemacht ö i, , ; 1 in besrori 7 Ter Betlagte hat die Kosten des * ü ,, e. Frankfurt a. M., den 24 März 1902 = ; Auge. Margaretha. Angela Catharina. Maris Tberrna in Se . ; zu tragen bezw. zu erstatten. fallig seit dem 31. Januar 190 X Ger rn er,, 894 J . Ctftober Int X rnbard Heinrich Wulff zu Bente —ildelmine Josevbine Ihlenburg, geb. Lang, Die Klägerin ladet den Bellanten iur wärmt mit dem Antrage auf kostenvflichtige Verurt heilung Ver richtsschreiber des Königlichen Landgerichte 1 8 IRI ed 1 n unter erhandlung e Vor de 3ir des Beklagten jur Zahlung an Klägerin von 109737 ble in Gröfe de 188 Brach da de M. aner en,, Rechte anwalt eg Landgerichts Angba . r Auttenen 01 M 80 * nebst G0 Zinsen T ti c ä d 23 45 ad C neld widrigenfalls die Tode ; Pũtter, eingetragenen Gindenbe von Gustad Müller, zu N bis 19 durch Rechte. n sein zertretung einen Heim ' Ver: a. von 1541,80 M seit dem 10. Januar 1902 und vertreten durch den Rechtgagenten P. Erkenzwrck in de artschwiesen in Grö Bach ade C ab 20—ᷣ,, erllãrung erfolgen wird An all wel Nuß tunft 9 Thalern Turan iner Tub un nem Be n nnn erte, beide in Dreeden, iu Nr. 20 durch naß zugelassenen Rechleanwalt m b. von 100. M Jeit dem Y. Jannar 1902 Königiee, klagt gegen den Landwirib Rudel Mehr de r . . . 2 über Leben oder Tod des Verschellenen ju erteilen mit ren Mechten auf diese Posten auf geschlessen. . nwall ramke in Deuben, zu durch Jur mündlicken V rbandlung ist die offentliche Sy wie den Ln, Wechselunfosten. Die Vlägerin aus Unterbain, seyt unbekannten AUufentbalis dermögen, ergeht die Aufforderung, srätestens in i felaem 4. tech 3a valt & rt in Dreeden, zu Nr. 22 durch z lammer deg X. Vandaerikt. r de n ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung Waarenkaufgeschaften mit dem Antrage, den Auf⸗ botstern dem Gericht Anzeige ju macher ; im Grundbuch don Salcketten Ban n e rd ner und Hientzsch in Dresden, Donneratag, den 22 Ma 1902 Vormie ͤ s Rechtestreite or die Kammer ür Vandele achen flagten zur Jablung ven 68 4 Solingen, den 1 mar 1 eite Abtk 111 ir derm Ner daun n m m. 162 * 2 1 8niigie, f 8 Uhr. bestimmt D. Derr . r* de . dend Königlichen Landgericht n Danzig auf dei zinsen seit dem 22 März 1800 festen 3 . 88 KRonigli bes Amte 59 j 2961 1 Vornahme des Süibner 6 r nie eren 27. Mai 1902. Vormittage 10 ihr, mit verurtbeilen. und ladet den Nekle be t erer 12 l. 6 2 e der 1 141 - . z entbalt ink ni st 1 3m l 1 . 2 ( 6 9 14. ; . * * Ford 14 4 1 ae renn * chte un- . 2 . 215 1 88 * 2 —— ; 5 ; ; x 1 * tten eingetragene Darleben ven balern Aufentkalit uabetaant ist, D zu ertlaärt. Nachdem die öffentliche Justellunz dern de Lufferderung, einen kei dem gedachten Gerichte zu lichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Fürs Detungaternmain e Sonnabend. den 20 api. * don rde n Do r Re mm- X I n ee m. J ö Aufgebot ͤ * I j e 1 I den Kaufmann Gettbelf Hermann Kurt Ma mr ird woarteken D. . KRlassenen Anwalt ju bestellen. Zum Jwecke de licihe Umtegericht jn Tönigser auf den den 19092. Rormittage 1 1dr 3 1 1 Tedecerisarunn. . Mär 1833 far den Andreas Blem , ünebestimmung zum Zwecke Fent . Ientlichen Justellung wird dieser Auszug der Kl. 12. Mai E992. RBorm. IO Uhr, imme: Stnungssaale im Nerztern ade * 8 , er, meren aer, n,, z beantragt Ten pen,, , m nerragene Z äahital don 70 Tbalern Jurani, g meer arl Julius Metzner, jmuletzt in steilumn an obenbezeichneten Angust Stra belannt semacht. an * Termin. Zum Jwecke der öffentlichen Justeilung der dem Renierueagarat? ί de at ö 2 661 1 vi 1 x ie 1 , ö . r ; . ; ma Danzig. den 21 1 1 122 ] wird dieser Aus mug der Klage biermit bekannt mach m iet aaeter nm: * inrich M agner. desen, u Seite i in ite. Iii unter Rr 27 t . 2 der wwesterer Robert Grnst Lindig, zuletzt den 2. Män 189 Wol ff, Gerichte schreiber des Cöniglichen Landgerichte Känigser, den 24. Mr; inn um Augzebet ee? 1 Fer ,, Bd V titel 13 in Abt. UI aater Ar. 1 in Trede, 4 ö : Geri . Landaerickt 1. Oeffentliche Juste lung. ie Gerichte schreiberei Furstlichen Amtanerichte Hertel! Tie Auarndlermr, fert ert er wie,, mme, und 2 eingetragenen Poeten D am, Andreas Berg, julept in 8) Saur, K Dherserfrei n Der Ärkeitzr Deinrich Martin in Kletsche, ver 109864 Ceffentlihe Jusen ed em, ann vir a orrert. ich vatesten? in dem 185 * an er, mn. 6. ren treten durch d Rechtsanwälte r. Brie und II 7 zuste lung. um ten: * Nov D 1902 VU . Pa ehr I . . . m n n ur e mechtt anwalt r. Dobn und Der Kaufmann a X M enalb in fach Vreien mam tenen Gry r ner en, Lift Terre lei Wr een, . 2 fine griedrich Wilbelm Päscht. nam ͤ gan Lr. Baum in Dregden. Hagt gen bereue ,, m nach Reeg bandenen lebend der dem unterzeichneten Gerichie -* 1 76 ulcht in J n In Sachen der Ghefrau des Maurer 2M 1 den Barbier Robert Taupe und dollmachtigter (X baftaagent Fißcns ju Nusach. sedann nuner 6 . wm m as. . , ben 1 * 2. 2 952 Heinrich Jun c Wi tel 121 1 1 2 er Rob und flaat gegen die Gröben des rerlebien Ernna'ndt um edann nnter 2 mi 31 1 . bet 7 arlebn ar 8e gaumn m ) en 1 511 rich . 2 nein 2 9 ö eimine, ger 2) dessen Ghefrau Ved wia TZanunpe, 0b Nie nert 1 9 111i e * nan 1 tung t

8d . m. 2d der 1 rech R 1 8

95 315 ö

. Ur tod faͤren Der beeichnete Verschollen⸗ wird fordert, sich vätesteng in dem auf den 164. 19092. Vormittage 9 Uhr, ver Te

Die Firma 8. W. Lesselberg u. Gie in Unter

. 1

er. ' —— 2 *

ö

—— 2 * . 7

22

6 8 m J nner odae Rrrane den, n nfall od egerfl rung w. eber erm einer- 11 tet ? e Delmenberst. Klägerin, vertreten dur d beid Gera, Ren J L., fel unketfannten Sbemmel, nämlich Genstant Schemmel. e6t odne 8 2. ö 2 ern derbern eingetra⸗ n 31. August 1577 , . . ! 8 Re wg in Cern. Neuß J. E., sevt unkckannten belan Autenthal frü Riad 8 8 An alle, welche Nugkunft über ecken * ie, r,. den DVandardeitner edrich August Corpia, anwälte Krabnsteder und Dr. Merer * T Ausentkals6. Gr kek aurt. amnnen QUnfen tert rüber m. Nrrach, un bie beriher irie ee. ; . * fr * 1 ; = . . * 7 1 1 ö 26 4 v 6 m an 1 2 Herschellenen a ertbellen Terra gen, 1 * Giemtkamer ber Peundbuch von huleßt in Meißer itzt kren genannten Gbemann, l. Tc. Wellagie unicr 1 Babe wei ib am ? Venesen Inter der Rebaurtnng. daß e dem Get darnnter Man sn n 3 weht die Aafferdernng. stesteng im d. bens. e Ri, ü Gin w ve ee, rr Fabrwertebesipert Gbristian Gduart Tegen · tentbalis. Beslagten, we)en Ebesc dieter 185 besmw. Gude Derember 184 aber. . w le tasten. rmine dem Gericht Anzeige ju machen mw de nn rm, 6 aleht in Dregden, Tlagerin Swentuels ken Unfrag fiele ene Gsnlagebächer der Spar e Brchden eustatt Vrstellüng . , de, nage an, Fer, Vo dr mae Naden der 1 f 1 11 I 11 5 J 591 renn, ,, 1 27 . 1 8 * ' . 4 4. 2961 1 * n * 6. 41 1 11 ma l 9 2 Kö. * J * 2d de M Ttrasburg. den 21. Mie; 1 Lean dier , . mager Friedrich Grust Gmil Gease, lagten fostendfsichtig zur Wiererben * Are el nnd ahh kei Fem Uelßbause ju Dreüden. urftetlang der Beklagten ur Jablunng Ten F ir. wirtkichard e ede, Fatserlihe Amtenericht Nerren au dies Grund a . . maileht in Ma senmi eben wen, mt der Kidgerin m reren, eltant wiserrechiilgg erf gi. nachdem er mf en fenen, r i 6 44 X. Fer, m, d den, da, mn, . l 1 ! diu ar . ien Reer, gu. 8 J ret ren 31 atem Hum ink licher erer m ; ; ? * ' = 5 1bte Aan ladet di . 1 . 6 (log as Nufgebot TZalzterten, den M Mir in m , n Tertba Marie Sogta, geb. Schmidt, * 4M Heger r, e , keit zer m ie rich m fn irrnden Hara Wege . ur , . 5 des Rechne, w, rr Der Nechteanwalt r Weiler Fierseltst, Fat alg KRonialickes Amtaeericht mm. * . * ? * —1 ** vm en n bei der Parfasse abmbeken., nah und streu⸗ ber das galerie ö * , Nachlasaeleger fär diejenigen,. icke Giten kee am 1iduan 1a , macher Otte Reler Echæidt, j. Ee, Geer mei e, Hanh geri. 16 j i Ws e, wd auf jchicnes, ain far den Lläger au, M äsuwo ch, den 2 7 92 usr. rer en ; r i m J. e am o, legt in Dreeden D Jun ID., Uormirtegs d Un nn ( absakeben nach md nach jusammen mh n = z mel nden. wer. Die Pachtbedinga- Want 1C01 Hierselbst Tersterkencn da marm C efentliche Justellung. T 2 e een dölgemwacher DOerwann Heinrich iebig, der Mussardermund. cinen Le kem rede -- enn sieben 6 Wer Belle ann me, der, witnane o he. Zum ren, m offentlichen . Jul Jarr werden, daz Aufgebot ederfabten zum Der Kenditer Mar Jacke ? * . ; * 2 D

. 2 ; . de ö nde m .

9 ier mn fraß - jaleßt mn Bieri, baßelasscnen Unmwall zu Lessellen Jer =* Vi . ĩ di. Bacher Antann Jurte llung ward dieser Vughag der lage Kane . 1

Dwece der Lune schlie nun den Nachlafanlanklgern wann , Tamsche c Prein i9t⸗ 1 den c Wilbelm Riesche. dentsschen Justellung wird diese Tate . . 11 * armackt J —— 2 1 e drr. . . 1 kerri, Fe inne aubiger werden daker erbten alt Faß J m Berli last arge m , Pirna, 9emacht tednung stm . * * Re , ar. Anfach. den 1353. Mar 10 . r e 2 D 2 CD. aufgefor zert. ihre Forderanagen egen den Nachl a⸗ Gkterrau Sermine Jaecel. erm nn, re din Dan arbeiter dran Jeser JYiade, jalent C idenburg, 1. n i lcd . 66 * 26. 35 2 5 i 4221 Unt ers ritt D . . n we, r , da De 1 NXXNNaXdœe- . w 1 39 Juli Jap sräte- , éecrlin. cht unkefannten aer, men, Rab le, Serretnr, Gericheeicherter Iinsen * . 12 3 und auf dar uch * 61 DertchieCwiber deo Gerlerlechen Amtaaærricht⸗ . L vo bee -- 2 2 m . 1— 1. ö 1 1 —ᷣ—— * r, men Frtertich Grune Mara, . Großherlenlichen Landgericht Käalsch Jiasen 7 n R J scheldi emerden lors Ceffentiich, Justenlunn. e , m,, n. , d . = d Nr. M, anberaumten Ant gebotstermin. Hei Tic k di 1m 1 = 1—— * ea w J M inn cm- r ö m Die Gmlagen auf beide Bacher selen cin gebtachtt 2 wäarer ien Genei in Nenn. Frer eckt Oder ata, Va ede, err ae W. L anmelden. DIe Nammcitung ber . 2 , n, 2 16, den Le rkeraebisfen Ghastar Gil Menger, Minna Gieenere bertel Trug e, Gan seint, aldacta, Gbefrau, mst deren Genen iqua; Kress mi btiater eim 1 3ien n Nan nr 8 T r d

) 2 e, denn der esfaßrene jn bra, , Fe ralcht in Drreren. schliaecl, in Lemma. er Nag Laa eee, de Crken den Nrmand Gen, n,, gern. dee M gen, ,. —— 2 2

Anga de Meenstandeg and des Gender e, 15 e am le, nr. en . ; eam Det em me n. 1 2 *

. Riöerr ladet dir HRellagte lar miar, gen, ,,, dr, Del Carre Thartach, sruher Kglara drehn 1mm er ich ulde

nderung a enthalten. Urfandlih⸗ Rerecietaßd. band lung dee Rechtastreite der - ram nen- r, me Tteeren weben, ; ; m ö

le är die im Censtant mel. ber besannlien Wee, n, wann, er nen, We-, ö see le Uinschnst der in üisdenm ane men, mn n, nn, ,,, Reb ane Tberese, herne, =. elicherte Nähfie ciaeg ar. Aufentaltzern, frier e ,. r ener ö . 17 . 211 17 * 11 71 1 21m 2755 6 Ren neren 1 . 11 21cin an 2111

7 nad nern Tegan used m l 9) Herta Margareibe, ere * cht nen d Mn nnter der ebam tus daß er far den Orkan! die