1902 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

F Agnes Sorma tritt im Lessing⸗Thegter nur noch inf Mal * und zwar morgen Abend in ö Schauspiel Der Hüttenbesitzer, am Montag in „Cyprienne /, am Dienstag in Fulda'z ustspiel Die Zwillingsschwester', am Mittwoch in Capus' Komödie Das Glück‘ und am Donnerstag in Ibsen's Schauspiel Nora“. KAm. N. wird Blumenthal S Lustspiel Die Fee Caprice wieder. holt, am Sonnabend geht Johannisfeuer⸗ und am nächsten Sonntag org Engels Drama „Ueber den Wassernꝰ in Scene. Als mittags Vorstellung zu ermäßigten Preisen wird morgen lbe's uspiel „Haus Rosenhagen“ gegeben. Das bevor⸗ ehende Gastspiel von Frau Eleonore i umfaßt sechs bende, den 11., 12., 14, 16., 17. und 19. April. An diesen Abenden wird viermal Francesca da Rimini und zweimal „Città morta“ (Die todte Stadt) von d Annunzio gegeben,

Im Neuen Theater wird in der nächsten Woche das Lustspiel „Goldfische' allabendlich wiederholt. Am 9. April beginnt ein fran⸗ zösisches Ensemble ein auf mehrere Tage berechnetes Gastspiel. d

m Residenz-Theater bleibt die Novität „Einquartierung“ (Le billet de logement) auch fernerhin auf dem Spielplan. Morgen Nachmittag geht „Dag blaue Kabinet“, am Montag Rach⸗ mittag „Verliebt“, am Dienstag Nachmittag „Nora“ in Scene. t

Im Thglia⸗Theater bleibt die Ausstattungsposse „Seine

Kleine“, welche am 3. April zum Benefiz für den Kapellmeister ulius Einödshofer zum J. Male in Scene geht, auf dem Abend- ,. An den beiden Feiertagen Nachmittags gelangen Elfriede schenbrödel) bezw. der Schwank „Der Herr im Hause' zur Aufführung. m Central-⸗-Theater fand am Donnerstag die 100. Auf⸗ 66 der anmuthigen Operette Das 11 Mädel“ von lexander Landsberg und Leo Stein, Musik von Heinrich Reinhardt, statt. Die Vorstellung nahm einen sehr anregenden Verlauf und trug den Mitwirkenden, den Damen Werber, Augustin, Wildner, den . Ander, Kunstadt, Koß, Löwe und Albes stürmischen Beifall der zu Wiederholungen mehrerer der wirksamsten Gesangg. und Tanzscenen Anlaß gab. Auch an Blumen und Lorbeerkränjen für die r , sowie für den Direktor Ferenczy und den Kapellmeister Idmann fehlte es nicht. Jedem Besucher dieser Jubiläums ⸗Vorstellung wurde als Andenken ein eigenartiger, geschmackwoll ausgestatteter Papier- fächer überreicht, auf dessen einzelnen Feldern die Miniatur. Photo- raphien der Hauptdarsteller, der Autoren, des Komponisten und des Eren sich befanden. ‚Das süße Mädel“ bleibt auch in der kommenden Woche auf dem Abend- Spielplan, als Nachmittags · Vor⸗ stellung geht morgen „Die Geisha“, am Montag „Der Zigeuner⸗ baron? und am Dienstag Die Fledermaus. in Scene. ;

Im Belle⸗Allignce-Theater bleiben auch in der nächsten Woche der Schwank Die Dame aus Trouville“ und der Einakter Er“ in der bekannten Besetzung auf dem Repertoire. An den beiden Dsterfeiertagen wird Nachmittags das Schauspiel Die Haubenlerche“

Thegter und Herrn Carl Leitner vom Hof-Theater in Gera als Gästen

zur Aufführung gelangen. In n 2 1

währten Solonummern und Ensemble⸗Scenen betheiligen. (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, den 29. März 1902.

Der Magistragt beschäftigte sich in seiner am Donnerstag abge— haltenen Sitz u ng eingehend mit der Frage der Linderung der Wohnungs— noth und genehmigte den Entwurf eines Vertrages zwischen der Stadt- gemeinde Berlin und der Aktiengesellschaft Verein zur Verbesserung

8 5 erhält der Darlehn Ein Theil des Dar— lehns ist auf zehn Grundstücken in der Weisbach- und .

der kleinen Wohnungen in Berlin'. Nach die Verein von der Stadtgemeinde Berlin ein baares von 500 000 46 unter folgenden Bedingungen:

e lber e , sicherzustellen; der Rest soll auf Terrains der Gese schaft gelie

enutzt werden. Dem Magistrat

sind die Bauzeichnungen vorzulegen.

zur Der Verein ist verpflichtet, die sation des für die Herstellun Instandhaltung u. s. w. entstehenden Aufwendungen sowie die Ver— waltungskosten in Anrechnung gebracht werden.

kann

der Sitzung trat der Magistrat den Beschlüssen der Stadtverordneten⸗ Versammlung vom 24. März d. J. über das abgeänderte Ortz—

statut 11 vom Jahre 1877 und zu D des Kommunalabgabengesetzes

bei. Zum Schluß wurde der Stadtrath Fischbeck mit der Ver=

tretung Berlins beidem vom 15. bis ig. Juni d. J. in Düsseldorf

wäbrend der Ausstellung stattfindenden VI. internationalen Wohnungs— kongresse betraut.

Das ‚Tok vo -⸗Fest', welches, wie schon mitgetheilt wurde, die hiesige deutsch⸗japanische 23 Wa⸗Doku⸗Kai' am 3 April r talten gedenkt, wird einen ausgeprägt ee Charakter tragen und auch eigenartige künstlerische Genüsse

in der Philharmonie zu veran

zieten. Die Musiklebrerin Fräulein Koda aus Japan wird einige Stücke auf der dreizebhnsaitigen ‚Koto“ vortragen, die Konzertsängerin

olzogen's Buntem Tbeater“ wird von heute ab Frau Lina Abarbanell wieder allabendlich auftreten. Auch an den morgen und übermorgen zu ermäßigten Preisen statt⸗

ndenden Nachmittags · Vorstellungen wird sich die Künstlerin mit ihren

1

en werden unter der Bedingung, daß die Kapitalien nur zur . ung von Häusern mit kleinen Wohnungen innerhalb zwei Jahren

Das Kapital soll mit 38 0 jährlich verzinst werden. Genehmigung öhe der Miethen für die Wohnungen so zu bemessen, daß nur die Verzinsung und Amorti⸗ aufgewendeten Kapitals, die aus der

er Verein ist ferner ichtet, bei der Vermiethung Berliner zu bevorzugen. Er darf Familien zahlreicher Kinder wegen nicht zurückweisen. Im weiteren Verlaufe

Gehör e gemeinschaft

Tanz statt.

Wiederholungen Alpen zum

um 5h Uhr über

beobachtet.

gestört.

ich d Tästchen) zur Darstellung bringen. Karten

Asien“ (Halleschestraße 13) käuflich.

Der Vortrag „Frühlingstage an der Riviera“ wird schaftlichen Theater der kommenden Woche noch allabendlich zur Wiederhofun Nachmittags um 4 Uhr finden am , und

e

esuv ! zu n n, werden die nachstehenden

Lr. G. Naß, „Das Eisen“; Wärme und Lichtwirkungen“; Sonnabend: Dr. Sch aus dem Cvelus „Die Grundbegriffe der Mechanst festen

Auf der Treptower Sternwarte wird an den 4 feiertagen der Direktor Archen hold Nachmittags um h Uhr um 7 Uhr Vorträge halten, und zwar spricht

über die Auffindung von Sternbildern bei der oberen Plattform.

Cöln, 28. Märi. meldet aus Bingen: Durch Ablösung beträchtlig. massen auf der Bahnstrecke Bacharach Db der Nacht zum Donnerstag ein Bahngleis gesperrt. weiteren, heute früh .

Gleis unpassierbar. Unfallstelle , störung behoben sein w

Würzburg, 28. März. Nürnberg abgegangene Güterzug 1282 überfuhr hen 1 Uhr im Bahnhof Kitz ingen das Einfahrtssignal um ausfahrenden Güterzug 1967 in die Fl explodierte, wobei ein Bremser schwer und ein Wagen leicht verletzt wurde. 833 Wagen wurden zertrümme fünf mehr oder weniger

von Ernst von Wildenbruch mit Fräulein Clara Kollendt vom Lessing⸗

Wetterbericht vom 29. März 1902, 8 Ubr Vormittags.

Name der Beobachtungẽ⸗· station

Wetter

Barometerss Temperatur in Celsius.

XV a Mu. Meeres.

D m =, niveau reduz.

Stornowaꝝv 3 bedeckt

5 Nebel

bedeckt

Sch.... WBS 5 Nebel Sele d Ar 2 1 1 Mssmmgen = 588 8B 3 bedeckt 11 1 Regen bristiansund 4 beiter Studesnaes 6 Regen Gagen. 2 bedeckt Rorenbagen 3 Dunst

Narlstad. 2 wolkenlos stille bedeckt dindstille beiter 4 bedeckt 4 bedeckt 2 Nebel beiter

2 bedeckt beiter 2 Schnee

*

—— 1 888382 O O —— O M0

2

cv 1

.

Q *

S t 8

* 1 a

Ol . . O . ee de

o

. ¶—

r 2

1 = * 22

* GGG)

winemũnde NRũgenwalder · mũnde Neufabrwasser Memel

12

3 bedeckt

2 halb bed. 2 Nebel

L' wolkenlos 2 Schnee

3 bedeckt

2 bedeckt

W bedeckt

S, Magen wolkenlog ; 1 Schner —1 6 Gin Maximum don über 765 mm ließt über Sdwest Guropa, ein Minimum bon unter 718 mm nördlich der Nordsee In Dentschland ist das Wetter meist trübe und ziemlich lalt Wärmereg Wetter

3GGG 8

—— 8 86

5 *

*

* A 8

Men Frankfurt (Main) .

& 8

335 6 Æ, Dritter Rang 4 4,

Vierter Rang Sitzplatz 2 K 50 . Vierter Rang Stehplatz 1 1 50 5. Schauspielhaus. 75. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 11. Vorstellung. Das große Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Summel. Anfang 7 Uhr. Neues d Frau Anne. märchen in 4 Aufzügen von Marr Möller. jur Dandlung gebörende Musik von Ferdinand Qummel. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Sber— Inspektor Brandt. Anfang 71 Uhr. Dienstag; Opernhaus. S3. Vorstellung. Mar⸗ arethe. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. Tert nach Wolfgang von Goethe's Heust. von Jules Barbier und Michel Carré. Margarethe: Frãulein Geraldine Farrar, als Gast.) Anfang . übr. Schauspielbaus. 76. Vorstellung. Neu einstudiert: König Heinrich der Vierte. (Erster Theil.) Schauspiel in 5 Aufzügen von William Sbakespeare, mit Benutzung der Schlegel Tieck schen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von Wilbelm Dechelbäuser. In Scene gesetzt vom Sber⸗ Regisseur Mar Grube. Dekorative Einrichtung vom Königlichen Ober Inspektor Brandt. Anfang 71 Üübr. Neues Opern. Theater. Die Fledermaus. No- mische Operette mit Tan; in 3 Akten von Meilbac und Halsvy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gene. Musik von Jobann Strauß. Tanz von Gmil Graeb. Anfang 77 Ubr

Oster· Die

Deut sches Theater. Sonntag, Nachmittags 21 Ubr: Faust. Abende 7 Uhr: Ea lebe das Leben.

Montag, Nachmittag? 21 Ubr: Rosenmontag. Abende 71 Uhr: Lebendige Stunden.

Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. Akende 7! Ubr Es lebe das Leben.

Mittwoch: Es lebe das Leben.

gGerliner Theater. Seantag: berg.

Mentag, Nachmitttze 21 Ubr: Withelm Tell. Abende 7 Ubr Alt. Oeideil berg.

Dienstag: Alt Oeidelberg.

Mittwoch Ueber unsere Kraft.

lt. Seidel⸗·

(I. Theil.) Schiller · Theater. Wall ner · Tdeater) Sonn

mit Niederschlägen wabrscheinlich

tag. Nachmitt aa; Ur Nathan der Weise.

Frau Görisch aus Dresden wird Lieder unter Musikbegleitung zu

außerdem werden u. a. noch J ie Pantomime gr n ar gr. : Nach den Auffüß sind in der Expedition der Monatg

Urania Taubenstra⸗

des dekorativ ausgestatteten Vortragz 1 Preisen statt.

orträge gehalten werden: Freltag: Dr. B. Donath,

wan

n

er morgen

Sternhaufen und Nebelwelten“ und

dem großen Fernrohr werden ein Doppelstern und der

(W. T. B.) Die Kölnische

e rwese

olgten Erdrutsch wurde auch Der Verkehr wird durch Umft— ö. Es ist unbestimmt, wann d rd.

(W. T. B.) Der von

anke. Ein

eschädigt. Der Verkehr war

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in

und Zweiten Beilage.)

Neues Theater. Schiffbauerdamm 142. Sonn⸗ tag, Montag und Dienstag. Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: Der Veilchenfresser. Lust⸗ spiel in 4 Akten von G. von Moser. (Sophie von Wildenheim: Nuscha Butze)

Sonntag, Montag und Dienstag, Abends 71 Uhr: Goldfische. Lustspiel in 4 Akten von Franz von Schöntban und Gustav Kadelburg. (Wolf von Pöchlaar ⸗Benzberg: Georg Engels als Gast.)

Mittwoch bis Sonnabend: Goldfische.

Residenz . Theater. (Direktion: Sigmund Lauten. burg.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das blaue Kabinet. Abends 75 Uhr: Einquartierung. (Le billet de logement.) Schwank in 3 Akten von Antonv Mars und H. Kéroul. In deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. In Scene ge⸗ setzt von Sigmund Lautenburg

Montag und folgende Tage: Einquartierung.

Montag, Nachmittags 3 ühr: Verliebt.

Dienstag, Nachmittags 3 Ubr: Nora.

Friedrich Wilhelmstüdtisches Theater. Direktien: J. Fritzsbe. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr Zu balben Preisen: Othello, der Mohr von Venedig. Abends 7! Uhr: Die Maschinenbauer von Berlin. Große Posse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von A. Weyrauch. Musik von A. Lang

Mentag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: Die Grille. Abende 7! Ubr: Die Maschinen⸗ bauer von Berlin. ;

Dienstag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: Cthello. Abende 7! Ubrr Die Maschinen⸗ bauer von Berlin. Vollsthumliche

; reise. Aufgeld wird nicht erboben

Thalia · Theater. Sonntag, Nachmittage 3 Uhr Ju kleinen Preisen. Eifriede. (Aschenbrödel) Abende 76 Ubr Seine KRieine. Große Berliner Ausstattungevosse mit Gesang und Tanz in 3 Mhien. (Paula Worm, als Gast)

Montag. Nachmittags 3 Uhr: Ter Herr im DOause. Abende 7 Ubr: Zeine Nieine.

Dien tag und folgende Tage Teine Rieine.

Dentral. Theater. Sonntag,

à Ubr: Die Geisa. Drerette ju 3 Alten von Sidney Jenes Abende 71 Ube: Dag sahe Mädel. Drerette in 3 Akten den B. Neinbarbl.

Nachmittage

Montag: Je zwei grosse außerordenll e,, Nachmittags 3 bends 79 Uhr. In jeder Vorstellun Ueberraschungen. Neue Debuts und sämmtlicher neu engagierten Spe I. a. Die phänomenale Bieycle⸗Tr des Amerikaners Mr. Chester aus von 320 Metern. Der sensationelle a. und Flammen. L Gere ln räulein Dora Schumann. Push⸗ neueste amerikanische Sportspiel. ragendsten Original⸗Dressüren dez Alb. Schumgun. Verwendung Marstalls. Nachmittags auf allen! Ausnahme ein Kind frei. Jedes weilen ö (außer Galerie). Abends jedoch? jeder Vorstellung, Nachmittags in Die große 1 des Hof ˖ A. Siem: n Circa 500 1 2 Musilkorps. Vesonders hervonubeben hafte Akt: Im Reiche der Liebe. N Gestalten der Unterwelt. Die jebnfae Voltige. Der Hexensabbath auf dem Mittwoch, den 2. April: Apschieda. d

Familien⸗Nachrichte (105876 Nachruf! Gestern Abend 7 Uhr verschied nach der General-Direrftor der Luxemb

werke · Æ ZDaarbrücker Gisenhune Gesellschaft

Herr Josef Ott, Ritter des rothen Adler⸗ Orden im Alter von 50 Jabren.

Wir verlieren in ihm den aufen unserer Gesellschaft, welcher, wenn Zeit, mit unermüdlicher Pflichtirem Gewissenbaftigkeit seinem Äerufe vorst

Ghrenbaftigkeit deg Charakters un Wirfen waren dem Verstorbenen in M Maße eigen. ;

Sein Andenken wird ung underneff

VBurbacherhütte bei Saarbrücken,

den 28. Mär 1902 ; Im Namen dee Verwalnn Der Prässdent: Lon ig Gig

Berlobt. Fil. Asla ven Zaden don arie dal

praktischen nh Das Thema des am Montag Nad 5 Uhr stattfindenden Vortrags lautet: ‚Wol ken und Bi

7 Uhr stattfindenden Vortrags: Die Bewohnbarkeit der .

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktort

Qualitst

gering

mitt

el

Gezahlte

niedrigster höchster . M6.

niedrigster 16.

höchster Mt.

16.

r Preis für 1 Doppelzent ner , nietrigster höchster

16.

Verkaufte Menge

Doppel zentner

Verkaufs⸗

werth

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schãͤtzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

—— 2

:

0 *

2 *

Allenstein

J Landsberg a. W. . Sorau N. X. ; Krotoschin. Schweidnit z... Glogau. ; 6 . Hirschberg i. Schl. NRathor. Mayen. Geldern. Neuß .. Saarlouis 36 ; : , . Langenau i. Wttbg. . 1 St. Avold .

Allenstein

1 1

in a. W. K

Sorau N. X.

Krotoschin ;

Schneidemühl .

Kolmar i. P. .

Wongrowitz

Schweidnitz

Glogau

Eee . K

Hirschberg i. Schl.

Ratibor. ö

Mayen

Geldern.

Neuß

Döbeln

Bopfingen

Laupheim

Mainz..

St. Avold .

Allenstein Thorn. ; Landsberg a. W. Sorau N.. L. Rrotoschin Schneidemũbl Kolmar i P. Wongrowißz . Schweidnißz. Liennitz Dirschberg i Ratibor Maven Geldern Bopfingen Laupbeim w Langenau i. Wrttbrg. Main

Scl.

Allenstein Thern Landeberg a Kottbus Sorau N. * Kroloschin Schneidem übl Rolmar i. P

Mmᷓ

16,50

1600 1700 17,10 16, 10 17,60 16,20 16, 10

16 70

16,50

16, 90 1766 1710 16 56 17650 16, 35 16 16

16, 0

1700 17650

12.90 12,60

13.70 12 50 13, 10

1200 12,40 13.90

Weizen.

17.15 18, 06

17350 17530 17, 10 17,80 1640

16,50

1720 15 h 1690 1 16 1336

1720

17380 15,16 17, 0h 18.66 17356 17,16 1806 1756 15,26 16 56 1765 1726 16 55 17760 17606 17.66

1820

Roggen.

15,13

15, 10 P

1410 1409 1490 1470

1420 14.720 1409 1420 14,70

1490 13,50 13.390 1400

. .

15, 25 195,20 14360 14.20 14,30 14,10 15 00 15 75 14.330 1420

1470 14,570 1400 1400 1490 1400 1409

17,80 18,20 17,00 18 00 17,50 17,50 13 00 17,50 13.20 16,80 17,00 17,50

82

78 8

& & & & & c

Timmenbagen) 12 rn. Leutnant oll Frbra. Bret lau) Frl. Selma Sa Regietunge- Baumeister Michael Gbhartlottenbura) Geboren: Gin Sobn: Hen, 83 don Lättwig (=. lag Tochter: Brn. jur. Gdaard ven Joeden⸗ n

Gesterben: De. Derrmann or

3 A

jan g Dramatische. Gedicht in 3 Aaffaägen von Gerfbosn Deutsche Seewarte,. rͤraim Lessins Iberde3 Uhr Einsame

WMenschen. Drama in 5 Akten ven Gerbart Ur Der Vrobe⸗

Hauptmann.

Montag.

landidai. Ter Serr Senator. Uhr Der Vrobe-

Nathan der Weifse.

Montag. Nachmittag 3 Ubr: Per 8 euner ˖ baron. Abende 7 Uhr: Tag a del.

Dienetag. Nachmitlans 3 Uhr ie FYieder aus. Aaken 7 br Ta aße m ben.

gelle Alliance · Theater. Senntan. mittag? ? Ubr Die Oaubenterche. nr Tie Dame ane Trannihle. mit Gesang und Tan in 3 Arten. mann, als Wast.) Hierauf: Ge. Parsser debenghild in 1 Akt. (Mdele Sartwig, al Ga. Leepold

Tbarner, al Gast) Nentag, Nachmittag; Uhr Tie Oauben- ner Die Dame aus

Trouville Er

ler che Abende Diengiag. Akendi 71 nb, Tie Dame aus Trouniibe CG.

Nachmittaner 3 Abende Ur Nachmittaa Abende 8 Mer

Nach · Abende

Schwan ( Gmil Sonder ·

Amigliche Schanspielt.

Dien tag, ug. 81. Vęrstellung. Lo Thea d wen er des enens. Sonnta Nach 1 Ubr. Preise der Pläge ö

mnrim. marnan i With

1 4 9 1 , . * *

1

Gem erkungen. Tie verlanste Menge wird en . Gin liegender Strich (—) in den Sralten für] Trianon. Theater. erarustraße, dicht a. 8 . Hababef Rrterrichstraße (ehen Gbarlotten. and *

Universst ate fstraße . Senniag Jam dor] MNale Ceralle a Ge. —— 6 4661 don

3 den Maurler 1.

Valar que und Narrareri. An

Mentlag Jam leylen Male Anfang d Uhr Parque A

Geralie a Ge.

Sonntag Drern kandidat. grin. Romantische dgmden. Lene mittags. Zu balken Preier Ter Wassenscheied A. Drchester⸗LLene 19 AM. Erster Rang 83 M. =. 778 rei ne,; . . gem , , rm mm, ,. 2 Letzteg Gastfriel de Metrerol Mentag. Nachmittage Nang Stebrlag 1 Æ 0 3. * Scausrielbaug. 74. Vorstellung 9 643 Den r Wberde, Goebareme. Owerette 6d ie ter il. * 6 Diengtag (31. bean. œrtelluna) Wiener he dani vad en Peter Josepyb ven Rim den, mme, nn,, , aud g. sa : ,,,, 2 , 9 24 CTammersangers terer at-. Oane Oeilsing. Schau n 4 Uafsngen den Feli ir vi Ce Theater. Senntag. Nachmittag 3 Uhr: Pammel. Uafang 7 Uhr fatbamlichen Preisen Nosen Nentag Oreradaung . Verstelluag Carmen. LL 7 ner 8 H 0 n Meilbee gad eadense Daladzy nach einer Neontag Gprienac , Serma] edesle ee Prerrer Martrate. Ballet den Gmil —— Die JwiniageichweKster (Naar * e ler Lee 10 . Maag 8 A. PDararei 83 M. Zweiter Mang

Rar straße) Mirtnech den 2 Auril * der

r in 3 Akten pon Richard Wagner. Anfang

A, Vierter Mang Siprlah ? A 0 3, Vierter w erer n 3. balken Preisen. Der Welfgang don Goetbe. Der Tr 12

nik den Anten Gin. Hrercin, ben Jebasn Strauß labdaintaer. Anfang 7 hr. Tas Die sar Handlung ebdrende Mastl den Ferbinand n 4 Uhren den Geerge Bhel. Ter ven Soerma)

ae. Unfang 7 Uhr . e der Pine Sera) . Dir kus Alb.

emden Ter 1 , DO dies iibrigen Salser Osser-Sennfag and