i erthe des Spezialhandels des deutschen Zollgebiets mit den einzelnen Ländern a la Smit des 1. Dion,. Bats. Nr. 12 und Vorstand der Geniedirektion, Abschiedsbęwilligungen. Berlin, 22. März. Ste iner, J kamen zur Meldung in Breslau 23, in den Reg. Bezirk öõnigs˖
Die Ein⸗ und Ausfuhrwerth pezialh 2 . Zollg ö ö . Major, . ö 41 ' 36 sein 53 ausgeschieden und ju den berg 138, k 146, Posen nzgzn Si 3 ; ; ; ) 2 nnt,. Frhr. v. Wagner, mit dem Range eine ieren der Res. ine⸗Inf. ü treten. 96 ; . ien 393 — und Vergleichung mit dem Vorjahre. ; . Vom mandeurg, Abtheil. Chef im Kriegs⸗Ministerium nr be⸗ ; a. een . er nn . 13 eres i . ock Fra ,,, Zusammengestellt im Kaiserlichen Stat stischen Amt. auftragt mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der ö ; * serliche chutztrun pen. . . wurden angezeigt in Breslau 20, im Reg.-⸗Bez' Düsseldorf 140, in k in Inf. Schulen, zum Gen. Major befördert, Saase, beauftragt Berlin, 25. März. Graetz, Königl. Sächs. Lt. im 7. Inf. Hamburg 46, Budapest 33, London KRrankenhäuser) 266, New York 32] en, n d e / 2 ᷣ· ··· ö mit. Föhrung. der 3. Feld- Art. Brig. Jir. 3, Kinder, be. Regt. Prin; Georg Fir. 106 wird nach grfolgtem Aüsscheiden aus der Pari, Gt. Petereburg ä, Wien 33. desgl- an rp ee, Einfuhr Ausfuhr ; Einfuhr auftragt mit Führung der 2. Kap. Brig. Rr. 24, — zu Komman;,. Königl. Sächs, Armee mit watent vom 29. Juli 1536 als Lt. in der und Group i586 553. 427 *). in Mülhausen . C. — Erkrankungen . . . . Länder ao Ipo —ᷣ . deuren dieser Brigaden ernannt. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika mit dem 4. April d. J. angestellt wurden gemeldet in Berlin 41, Breslau 25, in den Reg. Bezirken J,, 1601 1900 18091 1900 der Herkunft bezw. Bestimmung . Die Oberstlts: Müller beim Stabe des 3. Inf. Regts. Nr. 102 Arnsberg e,. Düsseldorf 123, in Hamburg 6, Budapest B., Tondon er Herkunft bezw. B g ,, 153 ,, n, pn . ö Be rden ng gun . Mlankenhäuser; 146, Nem Pork s5l, Paris iss. St, Peiergburg se, zum Kommandeur des 12. Inf. Regts. Nr. 177 ernannt, v. Hennig
. ien 83; ferner kamen Erkrankungen an Unterleibstyphus zur beim Stabe des 1. eib ) Bren. Regis. Rr. 100, unter Belassung in Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Wnzeige in. Londen (Kranken hänset 1, Ren ck g Paris Gs, 1. Europa 3 481 908 3 797 202 3 551 440 3 699 50 III. Asien . ; 392 9090 370 033 210 338 L230 898 seiner Dienststellung zum Obersten befördert, de Vaux, à la suite z
ö kee , Geib Gren. ente, rr, bös hmh emden rzer' fuer! , J
ö — 37 20 3 , 197 193 20435 ws L. (Teib⸗ n, Gren. Negts. Nr. 100, Kommandeur der Unteroff.
. K . 20 . 20 1 . 3. . ö. 3 . . J . ö 253 144 , und ö ö 1 ö um Ohersten Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. reihäfen Breme n, . P ; 8 956 Aden, JJ 3 um Kommandeur des 3. Inf. Regts. Nr. 106 inz⸗R ; sersi ; ĩ K, 1 4 157 131 1 694 genlgne e ,,,, ,,. . . ö , Eultpon , ö . hr k (Aus den ‚Veröffentlichungen des Kgiserlichen Gesundheitzamts“, Durch Verfügungen des belgischen Ministeriums für Landwirth—
Badische Zollausschlüsse .. V . 21. ö 215 6 . ö. . . . . , is, a 3h Ele. e K. S) Armee Korhg. in gleicher Cin chaft 'n ml Nr. 13 vom 2tz. März 1502) schaft vom 21. . M. sind
Belgien J i 1 2 . . 2 . d JJ 35 42359 1. K. S) Armere⸗Korpg, v. We r th f Keim Eil Fa tze unh Inf. Pest. . kur Verhütung der Einschleppung der Cholera iy Dehgien
k / . 33 1735 536 e g . , ö 82 5318 . Negts Nr; 134, behufs Verwendung, als militärisches Mitglied dez Gaypten. Vom 7. bis 14. März wurden 9 Erkrankungen (und ,,, titelt. L. 4. er Fönichih belgien Her.
Gibraltar, Malta, Cypern ... . ö 935 526 . J ; 3 367 Reichs⸗Militärgerichts, unter Verleihung des Ranges als Regts. Todesfalle) der Pest lber. d i , . . erdnung vom 15. Juli 1895 für Herkünfte von der arabischen
1 J . i. . 1 . 395 J M w . emmandent, ut er u em es here zehn 6. fh, e. , . ö a k . stl t lh Rothen Meeres zwischen Lith und FJambo ein—
k . 289] ,, . J 9 Wilhelm, König von Preußen, zu den Offizieren à la suite der Ab fsi ; . . ; schließlich und
ĩ J ; 2180 8 542 6543 d . . e Abus sir. . . , . D) zur Herhtttung der Gian . ,
gie e diei J 5) Ann, , n, 23 . . ; versez. ö . P ri tisch⸗Dstin dien. Vom, ls. bis 21. Februar kamen in der die . i n n n,
111' . 189 8560 I86 3683 1272495 127 311 Persien... . . Die Majore; Crnst, Bats. Kommandeur im 14. Inf. Regt. n m n,. Bom bay 7öl2 Erkrankungen und drt Todes. 897 für Herkünfte von Brishane und von der Küste des
en ande d 203 840 215 379 378 597 3565 S63 Portugiesisch⸗Indien w . Nr. 17. unter Beförderung zum Oberstlt.,, zum Stabe des 3. Inf. fä 6m der Pest zur Anzeige, also 1631 und go mehr als während britischen Schutz gebiets in Ost⸗Afrika (Ibea) in Wirksamkeit
1 ö ,,, 3985 Regts. Nr. 102 Prinz-Regent Luitpold bon Bayern, Baemeiffe!, der Vorwoche. Auf die; Hafen stadt Böhavna gar enifitelen 13 EGr— gesetzt worden. — ö
Fe , ninfarn JJ bo 781 7243 1 ö 2222 ĩ Bals. Kommandeur im J. Inf. Regt. Nr. 133, unter Beförderung krankungen und 6. Todesfälle. In der Stadt Bom bay wurden Erstere Herkünfte von See sollen an den Quarantänestationen
1 b 18 980 17573 19899 20 666 üebriges Asien. w 14 kom. Pberstlt., zum Stabe des 15. Inf. Niegtz, Nr. Iö4, * verfez. währen' der am 25. Februgt gbgelansenen Wöche ö nere Pesfälle jn der Schelte, in den Häfch von Tstehhe und Nienport somme in
er, . JJ 47 848 35 86 34 005 25396 IV. Amerita 159621 1598 413 623 214 69s 466 Pfeil, Bats. Kommandeur im 16. Inf. Regt. Nr. 134. unter und 701 erwiesene Pesttodesfälle gezählt, ferner 255 pestverdächtige Selzaete nach den Vorschtiften des Ti le drmm e Dresdner Inter.
* ir nd Jil 716 154 535 318 418 324878 9 . ö. J 200 769 234 554 54 222 63 964 Stellung à la suitè dieses Regts., zum Kommandeur der Unteroff. Todegfalle ; ö . . nationalen Sanitätskonvention vom I5. April 18955 setztere 3 d a * JJ 13 394 7 27 458 34 155 JJ 7439 7591 3568 1394 Schult u Unteroff. Vorschule ernannt, Frhr. b. Lindemann im Generak, In Porbandar, finem, Hafen der Präsidentschafst Bombay, Vorschriften der Kapitel II, III und L' des der V ,,
Rnlan J J za 2is 167 8591 11 33. 135 31 Bolibien d un r us ** 46 656 stabe des XIX. C2. K. S) Armee Korps, mit Wahrnehmung der Ge. sind am J7. Fehruar 3 Pesterkrankungen und J Todesfall gemeldet, nationalen Sanitatskonvention vom 19 Piz 4 3rd 2
,, J b , n , ,,,, 7157 3 383 26 963 sbäfte des Chefs deg Generalstabes diefes Armee-ztorps beauftragt, im Hafen bon Ebit tagzèng der Präfden tfchaft? Nen eterbbefs ten San hätsreglemente ehe nhelelwerren, n, dars 1867 beigefügten
. J 7532 5430 7185, 5787 Krit ch , ,, , 5 9gö5 9 543 1509 Krug v. Nidda, à la suits des Generalstabes, unter Belaffung i 19. und 22. Februar auf 2 Schiffen je ein Pestfall Vorgekoumen. Vas Ein f . thschaft hat d V
J , , e 106 es 85 zhö 39 gob der. Stellung als Mihttär Bevollmächtigter in Berlin, zum Flügel— Maunnit ius. In den bier Wochen vom 16. Jan lar bis . Fe— audanüng vom 36. . I. vers en licht n e ch, e het, ir:
. HJ ii. z 33 5335 36 637 236115 66 i 396 9634 3355 Adjutanten Seiner Majeslüt des Königs ernannt, Edker v. Fer G bruar wurden nacheinander 27, 14, 12. 13 Erkrankungen und 21, 7, , . A. nnd, sh ger gent 9 e. n, , , ee.
re in . 11 /m k 25 141 22699 12 175 11 117 gGosumbien d . 5 163 1589 1798 glam Bats. Kommandeur im Schützen. (Füs. ) Regt. Prinz Georg 9, 8 Todesfälle an der 5 est auf der Insel festgestellt. auf die Verordnung vieses Mini ferm fee. 3 N e, , .
* . Aaken! J 40 34 269 162 k e 142 167 185 r 108, unter Zurückversetzung in den Generalstab, zum Koͤnigk Preuß „aärland,. In der Woche vont 8. bis Lö. Februar ist in der vergl. N. Anz. vom . Robember ? 3 Nr e, bete 2 3 J z o 5366 1230 Großen Gengralstabe kommandiert, Götz 8 Se nh ufen, Batz. Koni. Kolonie ein tödtlich verlansener Pestfall in Semerset West fest. daß die Beibringun⸗ von * Ge e ei ah e . . .
11. Afrika .... 126 268 1470941 71 oßgo 13 146 w . e 8 622 10795 5483 mandeur im 2. Gren. Regt. Nr. 01 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, gestellt wotzen; in der am 22. Ffbruar abgelaufenen Woche ist nach unmittelbar von Häfen der Westküste Schoftlahbs und
8. g 1 90 104 42 i 35 56 68 jum Kemmandenr des 3. Jäger Bats. Rr. 13 ernannt, Fehr. amtlichem Musweise ein neuer Fall nicht in Zugang gekommen, Englands in Belgi kommen, nicht m forderlich i.
Abessynien i . w . D680 16 5s? 15 654 1 . . 218 1585 v. Hagen im Generalstabe der 3. Div. Tr. 33, als B tz Kom Brasilien. In Rio de Janeiro wurden vom 26 Ja⸗ nglands in Belgien ankommen, nicht mehr erforderlich ist.
gSßvypten 1 5. 26 . 853g . ict mg lac, , 2 36 2199 mandenr in das 3. Inf. Regt. Fri Frickrih gi eu fa herd n, nuar big einschl. 25. Februar J Todesfälle an der Pest Norwegen.
* 576 1 1 315 1233 14106 nn, J e 13 43 15 39 ĩ 25 140 b, dem Bu sch, Bat. Kommanduͤr im inf Regt. Nr. 103, in und 8 Neuerkrankungen festgestellt. Auch in anderen von der Durch eine Königlich norwegische Verordnung vom 20 d. M. ist
rr . . d 219349 138624 19 964 12459 n i 35 957 420 gleicher Eigenschaft in das 3. Gren. Regt. N. loi Kaiser Wilhelm, Pest heimgesuchten Orten. Brasiliens hatte, zufolge einer Mit- Porte Alegre in Brafillen fur be sty e rfeu cht erklãtt, und si
rn w. 11 Jh sgJ9 23271 7600 71640 Niederl an J 7 701 309 Fönig von Preußen, v. Seydewitz im Generalstabe der 2. Div. theilung vom 26. Februqk die Seuche ngchgelassen rer aufgehört. gegenüber den Herkanften dieses Ortes * n Suatantanevorsch *
Britijch . Westafrika 1 in k. 55 2536 w 357 8965 u 3 937 Rr. 24 zum Generalstabe des XIX! (** S) Armee Korps Unter dem 17. März sind Stadt und Hasen bon Rio de Janeiro (Gefetz vom 1 6 . * di *19n 5 21 risten
I 12 9835 553 3657 Peru; J / 265 657 354 1053 v. Watzdorf von der Zentral⸗Abtheilung des Generalstabeg, für rein von Pest erklärt worden. in Kraft esetzt d * mn a' * ng. mn 0 dd er 1909)
Deut ch ir westafrika / 6 41513 36653 7515 I 4 1h gi 1053 1673 jum Generalstabe der 7 Dibiston Nr. 24 — werse t. Neu⸗Süd⸗Wale s. In Sydn ey wurden vom 8. bis 12 Februar tober 509) e rer, n, r,,
Deutsch Westafrika J i 6 ) 33 23333 3507 d 35 16 33 363 1967 Bartcky, Baits. Kommandelr in *“ Infanterie Regiment Prin 5 neue Pestfälle festgestellt, nachdem — einem kurz zuvor erschienenen Du ch die leich
1 J ; 5 855 1561 63 1257 n. J ͤ 5 ögr 7 66056 5365 Friedrich August Nr. 6, in Genehmigtn anne, iedsgesuches ztlichen Wrichtf gemäß Fort seit dem 11. Nebember v. J. im Klenke a
. 6 J 1241 1è664 5 756 Ver ch fe Staaten von Amerika 1942 134 192 6 385 335 435 gas Nit enston zur Disp. gestellt und zum Berk. Offizier eim Landw. . , , . ie,, eren. . , , xestfrei erklärt worden.
Nadagasfar J 2138 2021 8. 305 * V. Austral-Aisien und Polynesien! * 11 233 185 351 54 666 50 048 Bezirk Chemnitz ernannt, Zsch il le, aggreg. dem 14. Inf. Regt. Nr. 179, ef fů a, . 4 9. u g für Privatper onen welch. Ratten Nr. 260.
Heer J 3580 5341 4 1318 Britisch. Australien . 52 226 nach erfolgter Enthebung von der Stellung als außeretatsmäß. 1 ese ee, ar , e, in denen viele Ratten sich auf— gypten
1 1 21 17 2 1 — 24 183 1 e , , ,,. fon Jem Komàando n nr, , n. hre rn der ersten Februarwoche man , in Der Internationale Gesundheitsrath in Alexandrien
. n,. i 16 ꝛ n. 3 r J 37 2174 un Leni kung beim Militär-⸗Pevollmächtigten in Berlin enthoben — . 1 die fü Akvab am bengalischen Me
1 3617 8566 mal (Britisch-Ostindien) das Pestreglement im
Belgien.
ᷣ lach n Sei ingas 2 neue Vessi m , e. schlossen , 5605 und als Bals. Kommandeur in das 4. Infanterie Regiment Rr. 163 Br is hang insgesammt 2, neue Pestfälle beobachtet, von denen der 6 — 331 73385 1561 an. wa n 1 ; 32 versetzt. Lucius, à 1a suite des 11. Inf. Regts. Nr. 139, 86. bereits gemeldete leicht verlaufen ist, der andere zum Tode . Tunis J . 815 652 384 364 ern pal alen d 267 0 unter Enthebung von der Stellung als Eisenbahn Linien gefahrn hat. in Gladsto zdtlich verlauf n, , siebriges Afritꝛ J 24 127 o6 362 6 Nicht ermittelt (secwärte) ß 1946 Jommissgr und unter Zurückversetzung in den Generalstab, der 9 . nn in Hladstone tödtlich verlaufenen, vestverdächtigen 36 , Summe Di in Tn ß TN TR err n . 1 zugetheilt. Serre, aggreg. Krantheitsfalle konnte Pest als Todesursache nicht festgestellt werden. Handel und Gewerbe ö — dem 5. Inf. Regt. Prinz Friedri August Nr. 104, als Bats. Kom- P 8 z ĩ . ; 5* I — 8 D 2 eg . . ö. Ar. 104, Bats.. zest und Cholera. . Darunter Edelmetalle (stat. Nrn. 302 - 30) .... ... ; 239 — ; 34 . ,. . mandeur in dieses Regt. eingereibt. v. Görschen, aggreg. dem Britisch-Ostindien. In Kalkutta sind in der 3 n mam (Aus den im Reichsamt des Innern zu Bleiben fũr alle ũbrigen Artikel J .. . ⸗ ͤ 381 2. Gren Regt. Nr. 101 Naiser Wilbelm, König von Preußen, als 9g. bis 15. Fedruar 61 Perfonen an der * ** em e,, . Pest Nachrichten für 5 andel und In Bats. Kommandeur in das 14. Inf. Regt. Nr 179 versetzt, Ullrich, erkrankten Ji0 und starken 120 4. . . ; aggreg. dem 10. Inf. Regt. Nr. 134, als Bats. Kommandeur in ; r . 36. ent er. Frhr. v. Wel ck Jaggreg. dem 4. Inf. Regt. Cholera. ö ö 6 J 6. jwilvien J Gantralfahrerstell, Refenè f Probe übertragen. Arlt, Assist. auf Ar, 1035, als aggregierk zum 10. Inf. Negt. Nr. 151 versetzt, Tür kei. Am 8. März sind in Medina 148 Chole atodesf z gesetzlichen Pensio nd der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst Kontrolführerstelle daselbst auf Probe übertragen. Arlt, n ff = ; ö * , , 33 3 ** z ; 4. e e mm mm . Personal⸗ Veränderungen. en , Fenn = . bewilligt * zuglei F bei den Probe, zum Bekleidungsamts Assist. beim IV. Armee⸗Korpg ernannt. * i ti 866 2 9. 6 . 133, als Batz. bar enn, unter den aus Mekka kommenden Pilgern, beoba ; , . . ö Schutze, Rechnung , G Vemwalt. Direktor emmandeur in dieses Megt. eingereiht. v. Erdmannsdorff, nach dem Abgang der Karawanen ging die Zabs' der Todesfalle zal greukische ; Dffisieren der Landw. Fuß -⸗Art. 1. Aufgebots angestellt. U.. März,. Schü tze, Rechnungsratb, Garn. Ve Direltor 1 2 . J 444 Abgankt RNarawanen ging die Za r Todesfal rr, *r re, R e, ma, e 7 st Berl 221 März. v. Kun ow ski, in Mülbausen i. E, auf seinen Antrag zum 1. Juli 1902 mit Pension aggreg; dem 1. (Leib,) Gren. Megt. Nr. 100, als aggreg. zum 15. Inf. re, GSabnkLiche c. Grnenn Im Beurlaubtenstande. erlin 5. Marz. v. Kunow ski, .
Berlin, den 27. März 1902.
— — * 2 8
3 uinrte
Die Bran nutmweß n. even w
11 ——
9 913 — 1 a P m me. oa ö 1 891382 3258 *
) ĩ 1 . Marz auf 12 herab, war jedoch am 10. März wieder au z g Friedrich C in den Rubestand versetzt. v. Werder, Garn. Verwalt Ober Insp , . 14 26 Schon krodt beim Stabe des 1. Pion. Baté. füiegen. In P jidde sind laut Mittheilung vom
Oberlt. der Res. des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von in 12 r , Ni sen T 6 Ar. 12, ein Patent seines Dienstgrades verliehen, Kohl, à ja suite ff
Der enk Westyreuß ] N nik der'gef'tzlichen Penslon und in. Wittenberg, als Direktor auf Probe nach Mülbansen C — frlieben, Rabl, d
WBüurlttembdelg venere — 161. 1 ( 511 J . — n
2 . des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kasser Wilbelm znia von Vrenker den aus Medina über Nebuk eingetroffen . = 7 ** e bemmsMim Marschner, Schubert, Garn. Verwalt. Inspeltoren in Kolberg — 6 Megts. Nr. 101 Kaiser Wilbelm, König von Preußen 3 * ze — e br. v. der Erlaubniß zum Tragen der ? e⸗ Uniform der Abschied bewilligt. bejw. Belgard, nach Wittenberg bezw. Koibers Wachowski, Garn und Eisenbabn-Koömmissar, unter Enthebung von dem Komnmando ã u. Neukirch, Major und Ba kemmandcur im Fül, Rent. von zeamte der Militär-⸗BVerw ung 3 xe n, in Sldenk urg als Verwalt Inst nech Belgard, um Königl. preuß. Großen Generalstabe, zum Eisenbabn Linien. angeblich seit dem 16. Februar vorgekomm Gere dorf (Kurkbe Nr unter Beförderung zum berstlt. um r nn wr , , m,, m, J * ⸗ . Kommissar ernannt für perniziöse Malaria 9 1 Stabe des Inf. Regt. Kaise belm (2. Großberzogl. He Nr. 116, 1 1 ugung . mm, . 2n ö Abschiedsbewilligungen Im aktiven Heere. 22. März. man sich über die u 7 r Bata. Kommandeur in dag Fü t. von Gergdor durbhess.) irekter auf Drobe nach Saarhrücken, Merteng, Arnold, Garn . . erg ꝛ . e , 1 unn 21 1— ech el a, Gleis a, en,, Mghor , . eder ill lib n R sestgestellt. Rr. r versetzt v. Br oe iake, ber in raa. Rent. nig Verwalt. Insrekloren in KBerlin mw 1 An ; ; ö é Inh 2 u r 23 8 arlowit Sen; Miolor ad frre. 6 ; . * . Albert von Sachen (Dsspreusß,) Nr J 2 taslernen⸗- Inn den der 6. Inf rig Rr 64 in Genehmigung ihrer Abschieds Gelbfiebe 5 Monate zur (Geftüt. Dermal kom: rt. ann eg König nsp. auf Probe nach Neu⸗Rurpvpin 'erseßt. Rudolph, auf Probe in ö . keuche mit Pension und der Erlaubniß zum Ferttragen Nr Gen Es gelangten zur Anzeige: in Cura Mongte jur Gestüt. Vemwalt. fem Dir enn . . 2 ie Kontrolfnhrerficlle in Vaderborn duf robe ids Mär v. Wietersbeim, Dber⸗Zablmstr. vom 3. Bat kniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, West mann, Dbersilt. Po i , m, . baver. t ͤ bisher im ber gt. denog wan 2 w —— 2 * bei isp. in Neubressach. errbein if. Regts. Nr.! auf seinen Antrag zum 1. Juni und Chef des Generalstabes XII. JI. 8. S5) Armee Korpg, 1 mne, ,. . 1 ö 1 21 9 . 6 Btrene aaf dre nad nnn M., T — nsion in den ᷣ Genebmiqung seines Abschiedeg it Pension und J man aq; . sommandirt g Fübrer der Verwalt. Insp. in Mut ia als Dber- Inv. auf wroße nach leubreisach, Mä obler, Befleidungeamta. Assist. auf Probe Grlaubniß zum Tragen Uniferm mit en u,, n Garde 6 errm ann, dt. Dinter. Gem. Ver walt Ren ole Pot dam, a Vermwalt Bekleidung samte. Aist. beim X! 2 — 1 W . ; vor geschrie benen Abęreichen. id Bata. Kem⸗ Italien Zufolge einer Mittheilung . * * ae , Insp. n ; rrask zarn. Verwn ntroleur auf dem 2 ; Daumart ia. Rüstrin, jum andeur im 5. Inf. Regt rin; Friedrich August Nr. 1091 Gr. Gena laut öffentlicher Bekanntmachung eugmesster grnn ubm r Rr. h: ! mann, Berit; ö roi Tdiun n. illcbunaav Munfler, nack ! dan Frieder: 1. April 1902 nach Berlin Intend der militärischen Institute aten iu dallermund, Vaubtm. und Komp. Gbef im 1. Jäger loschen; das Pock. 12: 1reth ist geschlossen ber oa. Sess Train Bat & ri Ren fernen & in fie mntrolsũl n Probe auf derseßt. 4 Rand. 1. Aefaebata, der Nr. 12, — in Genehmigung ihrer Abschiedegesuche mit Pension mung übergeben worden. Die Einschle 1 in . ert in habebmn E genannten Pla versetzt bwarjkopf, In. Verwalt. Wär . toßarjt der Landw. 1. Aufgebote, de der Erlaubniß zum Tragen der Kiaberigen Üntform mit den vor— scheinlich aus Süd-Amerika durch 1 — erner, Dberlt. im Magd kurg. ram Tat. E ? briebenen Abweichen unterm 31. März d. J, Diepositior ital ienischen Auswandererschiỹ des d ell, Frhr. v Berlepsch Dauvtmann suite Großbritannien. In Schüßen (Füsilier) Regiment? Prin org 1083, il Marz 28
uit Pension und der Erlaubniß zum agen der Dit den porgeschriebenen Abzeichen unterm 23. Mär diese Lbschied bewilligt. v. Metzsch⸗Reichen bach, RMinm un licher Adjutant des Prinzen Derjegs ju Sachsen, d in Genehmigung seine
tlaubniß zum Tragen at den
und 1 Todesfall festgestellt. In Me suite e
9 Erkrankungen und 6 Todesfälle; ver
mor? . Cem . en, .. U ⸗ in Küstrin as 2. Mär ärtens, Stramm, Friese, Garn. B der Cbolera. Frhr v End aj dem . 1 291 — 11 1211 1 1 1 2. 1
irn
1
181 d
6
Branden
*
—
7 ?
*
pan 1 dDaimn
suches mit Pensier
, . Frhr. v. Dberlt. im 4 mit Pension und der Erlaubnis zum Tragen d ier dem Vorbebast der Wiederanssellung kei den Sißieren dei Regta Mlanbtenstandes für den Fall der Wärderherstellung is zur Garn nir 1 153 / 11 yr Lntrag mi igitfabigeit inner balb der allgemeinen Dien styflicht unterm 27 Mär tubestand verseßzt J Schön berr, Feuerwerfebaurptm. von der R unitionsfabrif, mit — j Ren und der Erlaubniß um Tragen der Uniform der Feuerwerk C stasiatische Besangunge Brigade. uhniß Tragen der Uniferm der Feuerwerk ; etgerdre vem 8 Miri lr Sch On nere mit den vorgeschriebenen Abjeichen, der Abschied e h , d , e,, , a dert, charalteris. Dberst 4 B, unter Fer ese 68 Ne Feld⸗ ent. don darnhborst Vanne heben Re ßarnt Tem Feh * a, ,. ür ariben GkHeibe R Pensten uhnd mit der rlanbnss jum Tragen der Üntsorn re Git den C ber. Nefaritit l. Kei de Feld. Art Abteil 2 lk rt. Meng Fir. 23 mii den borgeschtickenen Ab reichen . amm 4 8 am , 2h! = f =. 1 bisber Unter Neharnt vem Leih Kür. Negt. Greßer Ru n . ** n Stellung als Kemmandenr dez Landw. Benrkg 1 Dreren ent— Nr 1. mi er Ro aritftelle bei der Train⸗- Rom unter Grnne⸗ * c tetzsch chatafteris Dhersilt 1 C unter Fort gewã hrung m ar nt F ] 18 E ahlmstr Uirir dee 1. at Dstasi 6 . * 1. 2, m org 1Drung Um Near. Piel, Kicker zablnir nn, . i — ae seplichen Pensien und mit der Gilaubniß zum Forttragen der ; lar nn,, 16. . ] ; , 2881 1 EeFnee 8 abIlmeiite Inf. Negt, mit der Stelle deg Kassen⸗Assist. kei der Jablungk laiserm des Inf. Re HWeorn Nr n den vor. Pocke An tpen 9 . Temmandeur deg 8 ent? mi . . . 1. 42 befördert die Jah ler = 3 Ass beileben = . 3 nf. Regin rinz Georg ir. 106 mit der r Nut ; — 2 Füb ber 5. Rar. Bug. we v e bn berstlt. Ru schkeweki vem Inf. ) eneral Feldmarschall Prin Friedrich unter Grnennung jam Kassen⸗Asist, — beliel acbricbenen Abicicen der Wh ied bewilligt nden Moefau 5, New Yerk 14 l de Junab j . . , — feind m ga Preußen 86-1 ö 4. L zer J oder ntwerven (Rranfenban , E Janabme der Werten und diensttbuender Flügel ⸗Adjutan Einer Majeltat dee Rauer un 1 ( —— ; 5 4 1 har n stonia iich Dachsis Mrwee. Caiserliche Marine New Mork 53 Pari 3 1 — Peters 4 an fuman mragne 1e 1'gol und gleich hein ! unte Gelassung in dem Verhältniß ale Flügel⸗Adsudant nf. NHegt n derge 2 . 4 M ; 2 ; . ö 2. — — . 1 nen; . Elen, amn 5 ; . am Lesnige 1 Dein md . e , , ma . Nel 2.1 . m enn w . , Feld ⸗ Art Nen Dffijiete, Fäbnriche n Genennungen, He Dffüsere Gerne erz rd . ellen; Vudabest 28, Mien trranfungen eber iar nn, — tbeil in , Ula de * 1 nm 1m an 2 9 71 * ö 16 26 1 1 9 n ( 1 1 2 28 . ; . na mr 6 5 m ( 1 ( 6 n 2 . J eo, * te J 1 er ruerur- 1, . . Hal and dem af. Regt. General-Feldmarschall Brin; e angen und Versegungen. Im aktiven Beere. w ep an gen RX j Er ; , n,, . *. Merkau . Warschan 2 Todesfalle; St Peter burg d, WMarschan (Aran fen. ; ö reich m — mim bakemitkladnnaen Am lpen Beere. Werlim. I Rriebri ven Preußen G8. Brandenburg) Nr. 61, Schneider Die Gen. Maler. d. Stiegkiz. Temwmanden' der 1. 2 15 1 e fe , whbäuser) 18 Grfranknngen, Rethliaus Wilen B Geke ne ee, , e mme, mn, i , m, . — lun? in ̃ N z ö d Witte 28 N nter Versegnng ma den Ofststeren den der Urmer ned , Men Herteg Paul Frietrih ii Megifen. epidemische DCTbrespeicheldrüsen⸗Gatidaurun t Reden, m be M eingetretenen Grbedang de Ct, d. Mär Die mur Denstleistung kei der Militär. Inter de nfanterie Megimen Tamengien den Wittenkern FYrig Nr. h. nnter Verseßang ma den 1 rreri dTGlia arg Lt. X 13 uit der J. Greßkeriesl. Medlenkurg. Dran a r nen an nndang 1 . mn He dea dnnn . — — . — Seri 1 im at Men wo sros mam . Branden 29 Era dem G6. NMbein. Inf. Meni Anneisung der Standgerteg Dreeden jum Gen et befrdert * ö 21 Bei a we 26 . 1 4 wr . Prag 25 Erkrankungen; In fluen ja: Berlin 7 denden Mer enn 2 D Tete he rere, er,, oe, dierten Dbe eumann im Inf. M ͤ eln — nden dunn . . — W ö ] 17 ; Siem Verbäaltniß in der Mari Ne e 2 4 ; Gamrazneschluß arègere M = 8 6r 4 bn Prat Rides i Rieder, r, da ; n Nassan. Jafanterse NReniment Nr. Js. Temmandenr der 4. Jas. Brig Nr J. jn gleicher Gigenfchaft- Jar . n. k , ung . 68 Veakältniß Ran Trine Ner Vert 8. Park i. Si. Weiertrwa 8. Rem ck belm — =* n.1 ü vel im In at. Graf Rirchkac er⸗ dom lassa 3 . . . ⸗ * — 36 Jar Ser 8 16 in an 2 = erden M n wier R re ne, —— — 6. 2. 8 ao dann, m Im C Perm. Ju m nette vem Werrrrenß. Int. Neat. Nr. 143. Schender, EC. Jaf. Brig Nr. 64 versegt, d. Schweinih ven der Urmer, jan 1. 9 ad der Marte. Statten der fälle; Nütaberg 46 Steckbelm 44 EGrkranfungen deuFbkuer = re e,, Se = ö Nr 46 a ngwaki im 6 Pemm. Ji JSJanett 2 8 22 ent. ꝛ ;
Ostsee a- 3 Ted * 1 2 8 ich id .* . 1 ; 2 ö! eite 1 ! mr , ö lebe Verwendung im JIntend Dienss jn den Rel ifleren der V n, Rementedepet⸗Adminttfrateren mißt dem Titel Ober- Kemmandenr der 1. Jas. Brig Nr. 45 ernannt des. Renn — . Glelheitta an Gerd S. M. Schul schiff kenden ba, Parte 27 Tederfälle; Re - Bel Schlerrelg i Ma ne 8 i di Rerenert n renn uf Verwendung Intend. ien ber * D e 29 e, m , . K, , mr. 1 * Ser GCGlaus Ke beur der 12. In 2. omman i . 64 Senn as. * j 1 ger, 1 * er Gbarafter als König⸗ De ODersten auen, Camandent, . Keterff. Meatr. übergeführt. d. Denn ig ?, Lt im J. Garde⸗Met. jn
* n L. 1 ö. 1 2 erer, —— mm em m, 9 * n R der erk in 2 Ma rn Oberl P 2tab kerg 25. Damburg 47. Budarness Wien Ri EGrłranłunaen or r = N= e de eee * — : r R Insp. Nr. 77, anter Wesördernng am Gen. Majer, jam Nemmanden * 29 Rar d. Arnim, erlt. jar Ser dem Stabe 7 . . j J J r =* ** z ‚ 11 n. erm n n r nnr ö Fan scheidet aug dem Ren m M ird mil dem 2. derl Jen nert, Gar li. Jan 89 . 5 fe Gbar
a.
bied bewilligt wer, rwe g 28 lemabrtung der
eanen nech am nen Str — Tt.
geen — Lanßenen njündung! Reg - Ge; Schlesmig 74 Nürnbern Ro rilchen & ad Wow bl heren, Heer Wend . 8 — Q bw — . . eng
IJ. Nyril d. X im 2 sanrma d. n Maßtiber,. a Trin pen -Uekunaerlaß Lamderf, Gaver, der & Jas. Gr Nr. RM Franke, Temmandenr de . Ja. Men lette= unter Belassung ia dieser Stellang Werl dan ranken baäuser) 1 Erkrankungen Mer all ein Jedatel
1 * 7 51 m 1 . — 12 1 I * 11 ! * 2 .
eiter des ta jur Ser HFerzeg Paul Friedrich n aller esterbenen siart an Masern (Darchichait aller dent ichen Rem eien; Heobeit femmand iert VBerichtserte 18368 d 1,1852 jn Gamer. Gera Grtran fangen
9
3 — . 2 1 , 6. R * 1m wil n der Jeltsch, er im ad Urt. Regt, der bichied - Qarn. Verwall. Rentreleur in Darmstadt, alg Berwalt. Jur. nach Nr. 1g Prin -Menent Lalfneld den Bagern, auler Besrdernng 6
. ⸗ . 3 1 mil. Pracht, er im Bad. Fuß ⸗Art Nen. Nr. 14, mit der Ratibor, derseßt. Denkel, Nasernen Jasp. in Darmsladt, die Men. Maler, jam Newrandent der 4. Jaf. Brig Me. Mn, R