1902 / 75 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der wi eg. und Förderung des Sparsinns, wes⸗

Ib auch Nichtmitglieder e nn machen önnen. Die e umme ist 200 . Die, 16 Zahl der Geschäftsantheile beträgt 40. Die Mit⸗

ieder des Vorstands sind Paul Credners Hermann

ahrs und Alwin Poppe in Großgörschen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der landwirtbschaftli . 9 für die Provinz Sachsen. Das Ge i. r läu vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 seiner Mitglieder. Die Zeichnung erfolgt durch die nuf gang ihrer Namensunterschriften zu der Firma. Die Einsicht der Liste der . ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ö

Lützen, den I2. März 1902. Königliches Amts⸗ gericht. Lx eck. 105636

Bei dem Kallinower Darlehnskassenverein zu Kallinowen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Wirth Friedrich Kowalewski aus Pientken, ist der Wirth Gern Stankiewitz aus Pientken als Vor⸗ standsmitglied gewäblt.

Lyck, den 22. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

Main. 105637

In der Generalversammlung des Hechtsheimer Creditvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, zu yd, m. vom 13. März 1902, wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Adam Debus zu Hechts. heim der Jakeb Gläser 1I. daselbst zum Vorstands⸗ mitglied gewäblt. Eintrag zum Genossenschafts⸗ register ist heute erfolgt. .

Mainz, den 24. März 1902.

Großh. Amtsgericht.

Margzrabowa. Bekanntmachung. 105638

„Mierunsker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Berein, e. G. m. u. S. in Mierunsken, Gn. R. Nr. 9.

An Stelle des Grundbesitzers Samuel Dom⸗ browski aus Mierunsken ist der Amtsvorsteber Mathias Przvtulla in Mierunsken durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1901 zum Vorstandsmitglied gewablt und dies im Genossen— schaftsregister vermerkt.

Marggrabowa. den 6. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. neustadt. ecki. l0s639

In das biesige Genossenschaftsregister ist beute eingetragen unter Nr. 4:

Karrenzin er Syar⸗ und Darlehnekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht

mit dem Sitze zu Karrenzin. .

Gegenstand des Unternebmens ist: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durck fübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Mapnabmen insbesondere

a. vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

be. gũnftiger Absaß der Wirthschaftserzeugnisse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen rechte verbindliche Erflã rangen entbalten, unter der Firma der Genossen ˖ schaft;, gezeichnet don mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter sich der Vereine vorsteber oder desen Stellvertreter beñinden muß, in Fällen aber gezeichnet vom Vereinevorsteber, und war in dem Tandwirtbschaftlichen Genossenschafts latte n ied oder in demjenigen

nachfol ger dee selben zu

wenn Nie

nrerer db 1

mitglieder, zer oder dessen Stell dertrete die Zeichnung ge

interschriften zu der Fi

Vorstands mitglieder sind

1) Erbmüller Franz Witing. Vereine vorsteber

2) GErbyãchter Ludwig Rarbsack,

des Vereins vorstebers,

3) Erbrächter Joachim Dreier III.

4) Lebrer Helmuth Dechow,

5) Büdner Karl Ebert,

mm 1, 2, 3 und 5 sämmtlich zu Karrenzin, Wulfsabl.

Daß Statut vom J. Mär 1902 liegt u U d.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neustadt, den 25. März 1902.

Groß berjogliches Amtsgericht. nim piseh. i056zοj

In unser Genossenschafteregister bei Nr. 1, wo⸗ selbst die Spar und TDarlehneatasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht m Heidergdorf eingetragen stebt, ist beute an Stelle deg aut dem Vorstand ausgeschiedenen Ma schinenbesitzer? Paul Kusche von Heidersderf der Kaufmann Ernst Pobl in Heideredorf als Vorstande⸗ mitglied eingetragen. x .

. den 20. Mar; 1902

Königl. Amtagericht. Vürnbder. 105611 Genossenschafteregistereinträge.

1) Im Genossenschafteregister für erebruct wurde unterm R. März 1907 der „Meichen⸗ schwander Spar und Darlehenefassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrantkter . tslicht“ mit dem Si in Reichenschwand

1— 23 : .

Dag Statut datiert vom 16. Mär 1902. Gegen- stand des Unternebmeng ist Hebung der Wirthschaft und deg Erwerbeg der Mitglieder und Durchfübrung aller ur Grreichung diesesg Zweckes geeigneten Maß- nabmen, ine besendere vortbeilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebemittel und gunstiger Absatz der Wirtbschafteereugnisse. Willengerflirungen und des Vorstande sind von mindestens drei

kandomitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vercingvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden ju der Fitma der Genossenschaft ibre Namengunterschrift beifügen Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfelgen in dem Landwirthichaft. lichen Genc ssenschafteblait, das aeg, m ättia n Neuwied erscheint, oder demjenigen Matt, welchen al Nechtengchfelger degselben iu Ketrachten ist; sie sind, wenn sie leine rechteverbindl ichen Erklärungen

mn. Stellvertr

zu 4 zu

enthalten, vom Vereinshorsteher zu unterzeichnen. * Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Johann Plei⸗ steiner, Bürgermeister in Neichenschwand, Bereins⸗ vorsteher, Georg Fenzel, Oekonom e Stell⸗ vertreter desselben, Peter Deinzer, onom k Qberndorf, Konrad Wißmeier, Werkmeister in Reichenschwand, Johann Conrad Pleisteiner, Gast⸗ wirth ebenda. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts * eee 2) Verband Deutscher Glas⸗Porzellan⸗ und Luxuswaarenhändler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 28. Februar 19060 wurde der Kaufmann Eduard Braunger in Nürnberg als Kassier gewählt. Nürnberg, 26. März 1902. K. Amtsgericht. Ottweiler, Rr. Trier. 1065642 Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters wurde heute der Heiligenwalder Spar und Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in , , eingetragen: Gemäß. Statut vom 23 F ruar 1902 bezweckt der Verein die Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung, Veranstaltung der dazu nöthigen Einrichtungen, namentlich Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie, besonders Annahme und 8 von Geldern. Die Bekanntmachungen erfolgen in der für die Zeichnung der ä ,. bestimmten Form im Trierischen Bauer. Die Willens erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung eschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Fritz Heintz, Bäcker, Heiligenwald, Tarl Kraus, Gastwirth daf, Peter Hoffmann. Bergmann das. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ottweiler, den 8. März 1902. Königliches Amtsgericht. Pfeaddersheim. Bekanntmachung. 105644] In den Vorstand der Spar und Darlehens⸗ kasse Wies Oppenheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter ODaftpflicht, ist an Stelle des verstorbenen Mitgliedes Simon Kissel, Bäcker daselbst, Valentin Kissel, Bäckermeister in Wies⸗Oppenbeim gewäblt worden. Pfeddersheim, 25. März 1902. Gr. Amtsgericht.

Pinneberg. Genossenschaftsregister. 105643] Eingetragen ist am 24. Marz 1902 bei der Ge⸗ nossenschaftsmeierei zu Esingen, e. G. m. u. S., daß Landmann Georg Mölln in Esingen für den austretenden Ernst Eggers in den Vorstand gewäblt ist. Königliches Amtsgericht Pinneberg. Saalfeld, Saale. 105645

Unter Nr. 8 des biesigen Genossenschaftsregisters ist beute bei der Dampfmolkerei Achelstädt e. G. m. u. O. in Achelstãdt eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds, Gutsbesitzers August Möller in Achelstädt, der Guts. vächter Adolf Koch in Achelstädt in den Vorstand gewäblt worden ist.

Saalfeld, den 24. März 1902

Derjogl. Amtsgericht. Salgung en.

Im Genossenschafteregister Nr wurde ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Gottfried Knoch der Landwirth Heinrich Ibling in Langenfeld als Direkter des Dampf Treschmaschinen Vereins für Salzungen und Umgegend, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Oaftpflicht, in Salzungen eingetragen worden ist.

Saljungen, den 24. Mar;

Serjogliches Amtsgericht Sehönan,. Katndach. 105647

In den Verstand der Ludwigedorfer Spar⸗ und TDarlehnelaffe eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht it an Stelle des Vorstandemitgliedes Wilbelm Thema der Bauergutebesitzer Wilbelm Feige in Ludwigedorf eingetreten.

Amtsgericht Echönau. 22. Mär 18902. Sehnitn. (105648

Auf Blatt 4 des Genessenschaftsregifters ist beute auf Grund der Satzung gem 17. Mai 18901 die Genossenschaft unter der Firma Sebnitzer Spar- und Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Sebnitz eingetragen und zugleich verlautbart worden:

Gegenstand des Unternebmens ift Bau, Erwerb oder Vermietbung und Verwaltung don Wobn⸗ bäusern, deren mönlichst billige Vermietbung an Genoessen sowie Annahme und Verwaltung von Sxareinlagen der Genossen.

Die Haftsumme eines jeden Genessen beträgt zwei⸗ bundert Mark für jeden Geschaftaantheil

Die böchste Jabl der Geschäftgantbeile, auf die sich ein Genesse betbeiligen kann, ist auf fünfund⸗ jwanzig bestimmt.

Die ven der Genessenschaft ausgebenden Bekannt ˖ machungen sind im Amteblatt des Töniglichen Amte. gerichts Sebniß in wneröffentlichen. Der Firma werden, je nachdem die Bekanntmachungen dem Vor⸗ stand oder Aufsichteratb erlafsen werden, der Zusaß Der Veorstand. beim. Der Aufsihteratb⸗ und die Unterschriften von wei Verstandemitgliedern bejm. dem Vorsitzenden deg Aufsichtnrat kr eder dessen Stellvertreter und den einem anderen Mit- glied deg Aufsichteratbe bin zugefügt

Die VYerrer

a. Mdolf Ferdinand Orte Webner, Glasermeister

in Sebnin

b. Friedrich Rwald Hillme. Guchbalter in Sebnitz

e. Robert Delar Gröschel, Paster in Seknig. sind Mitglieder de Verstande

Willen gerllärungen und für die Ge⸗ neossenschaft sind derbindlich wenn sie durch mei Verstande mitglieder erfelgen und fear bei Jeich⸗ nungen in der Weise, 5 die Jeihnenden bre Namęenkunterschriften jur Firma der Genessenschaft bin jufũgen.

ze Fir sicht der Liste der Gene ssen n nähren der Dien ststunden de unterzeichneten Meriht n Jedem gestattet

Tebnig, den T. Mir 102

Königliche Amtsgericht

Abth. 3. (105646

1992 1902

Abtb. II.

22 * *

Uim, omann. &. Amtsgericht Ulm. 1905649) Am 25. März 1902 wurde in das Genossenschafts.

ister Bd. 1 BI. 36 zu der Firma olterei en. ö eingetragene Geuossenfchaft mit unbeschr. Sn. eingetragen: ö

In der Generalversammlung am 9. März 1902 wurde an Stelle des am 18. Oktober 1901 ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Daniel Walter der Söldner Leonhard Köpf in Altheim für den Rest der Wahlzeit des Verstorbenen bis 25. März 1903

gewählt. Amtsrichter Guoth.

Weilburg. 106683 In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde unter Nummer 24 bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. tpflicht“ zu Drommershausen, folgender Eintrag n. t: In der am 24. November 1901 stattgehabten Generalversammlung ist die Auflösung der Spar⸗ und Darlehnskasse GE. G. m. u. H. in Drommershausen beschlossen worden. . Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand, zur Zeit bestehend aus: dem Direktor Heinrich Stahl, dessen Stell dem Rendanten

vertreter Wilhelm Hirschhäuser, hilipp Friedrich Karl Hirschhäuser, den Beisitzern einrich Ludwig Schmidt und Philipp August Hirsch⸗ häuser, sämmtlich in Drommershausen.

Weilburg, den 6. März 1902.

Königliches Amtsgericht. II. Weilburg. 1065684

In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Ge—⸗ richts ist unter Nr. 22 bei der Firma „Spar und Darlehnskasse G. G. m. u. SH. zu Gräveneck nachstehender Eintrag gemacht worden:

In der am 2. April 1898 stattgehabten General⸗ versammlung wurde an Stelle des verzogenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Kolb Louis May in Gräveneck, in der am 13. Mai 1900 stattgehabten Generalversammlung an Stelle des verstorbenen Direktors Philipp May der bisherige stellvertretende Direktor Albert May und an dessen Stelle als neues Vorstandsmitglied Karl Willig in Gräveneck gewählt.

Weilburg, den 8. März 1902.

Königliches Amtsgericht. II. Weilburg. 105685

In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde unter Nummer 29 bei der Firma „An⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft., G. G. m. u. H. zu Philippstein folgender Eintrag gemacht:

In der am J. Dezember 1901 stattgehabten Generalversammlung wurden die ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Friedrich Fremdt und Heinrich Christmann J. wieder und an Stelle des verzogenen Jobann Heinrich Rohrbach der Bergmann Wilhelm Kissel in Philippstein gewählt.

deilburg. den 8. März 1902. Königliches Amtsgericht. II. witilien. i056 5o]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Großlittgener Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht u Großlittgen ein- etragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Birnfeld (Niles) und Peter Blasius wurden Johann Wilbelm Pesch II. und Mathias Rascop II., beide Ackerer zu Groß littgen, zu Vorstandemitgliedern bestellt.

Wittlich, den 21. Marz 1902.

Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt. 105651 Königliches Amtegericht Wolmirstedt,

den 14. März 1902.

der Dampfmolkerei Bertingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Halbspänners Friedrich Febse ist der Landwirth Christian Theuer—⸗ kauf zu Bertingen in den Vorstand gewählt. zittau. losss2]

Auf Blatt 20 des biesigen Genossenschaftsregisters st beute der Spar“, Kredit und Bezugs⸗Verein Bertsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und als Vorstand der Aue zügler Herr Ernst Wilbelm Hüttig, der Guts. besitzer Herr Karl Gottlieb Steudtner, der Garten bestßer Herr Ernst Wilbelm Fröhlich und der Gutg.« besißer Herr Jobann Gottlieb Jsrael, sämmtlich in Bertedorf, und zwar: Herr Hüttig als Vereing⸗ vorsteber, Herr Steudtner als Stellvertreter des Vereinsvorstebers und Herr Israel als Rechner ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein- schaftlichen Geschäftebetriebes die Wirtbschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ibnen 1) zu ibrem Geschäftt.! oder Wirtbschaftgbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinelichen Darleben ge⸗ wäbrt werden und daß durch Unterhaltung einer Srarkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird; 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ibrer Landwirthschaft, die die Genossenschaft im Großen beziebt, unter Garantie für den vollen Gehalt, an deren wertbbestimmenden Theilen im Kleinen abgelassen werden.

Die Bekanntmachungen erfolgen in den Zittauer Nachrichten und Anzeiger in der Form, daß sie mit der Genessenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstand e mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung dem Aufsichtsrath ausgebt, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichteratbs unterzeichnet werden.

In gleicher Form erfolgt die Willenserklärung und Jeichnung für den Verein.

Die Liste der Genossen kann während der Ge⸗ schäfte eit des Gerichts von Jedermann eingeseben werden.

Jittau, den 25. Mär 1902.

Königl. Amtegericht.

Bei

Tr. 10 Auf Blatt 5 des Genessenschafteregistern, die Milchverwerthungegenosenschaft Bohlen, ein. etragene Gene fenschaft mit beschranfter aftwliccht, in Böhlen ketrefend it beute ein- tragen werden, daß Derr Gutebestper Friedrich far nauer in Jeschwiß au dem Nerfiand aug- geichieden und daß err Ritter guterachter Arne mil Heinke in Netka jam Mille dez Ver⸗ rande Herest weiten i Jwenlan, am M Mär 1M Câniglichee Amtegericht

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Konnm. (l05462]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 577. F. van Hauten Sohn Firma in Bonn, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Glasgefäßen, Fabrik⸗Nrn. 1790, 1791, 1792, 1793, 17941, i794 11, 17951, 179651, 1796, 1381, sowie zwei Abbildungen von Bestecken, Nr. D. 1902, alles Muster für plastische rie i f Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1902, Nachmittags 3 Uhr Minuten.

Königl. Amtsgericht, Abtheilung 9, Bonn.

KRonn. (10565463 etragen:

In das Musterregister ist ein Nr. 6578. Franz Ant. ehlem, Stein gut⸗

an, und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ iegelter Umschlag, enthaltend ein einzelnes Blatt, 14 welchem folgende G ,. veranschaulicht sind:; 15 Vasen, Fabrik⸗Nrn. 2770 —2784 inkl., Schwedenständer, Fabrik⸗Nr. 2785, 3 Tintenfässer, e , . 2786-2788 inkl., 4 Leuchter, Fabrik⸗ Nrn. 2789— 2792 inkl., 1 Vase, Fabrik⸗Nr. 2793, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, und zwar soll sich der Schutz auf jedes Stück in anzer oder theilweiser Ausführung, in jeglichem gaterial, sowie in jeglicher Ausführung und Größe . Angemeldet am 28. Februar 1902, Nach⸗ mittags 6 Uhr 10 Minuten.

Königliches Amtsgericht, Abth. 9. Bonn.

Konkurse.

Altenburg. Konkursverfahren. 105417] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Leinau Co., Seiden⸗ und Klapphut⸗ fabrik in Altenburg, ist am 24. März 1902, Nach⸗ mittags 61 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Höfer in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April 1902. Ablauf der Anmeldefrist: 29. April 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung:? 29. April 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Mai 1902, Vormittags II Uhr. Altenburg, den 24. März 1902. ; Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. 1. Arnstadt. 105418

Das Fürstl. Amtsgericht 11 zu Arnstadt hat über den Nachlaß des Buchdruckereibesitzers Franz Alfred Frauendorff zu Plaue i. Thür., alleinigen Inhabers der Firma Alfred Frauen⸗ dorff, Verlag der Gerathal Zeitung zu Plaue, heute, am 26. März 1902. Vorm. 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Wilhelm Koch zu Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1902. Erste Gläubiger— versammlung ES. April 1902, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Mai 1902. Vorm. 10 Uhr.

Arnstadt, den 26. März 1902.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. II. Trommler, Sekretär. Augsburz. Bekanntmachung. 105718

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 24. März 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Kon kursverfahren über den Nachlaß des am 28. Fe⸗ bruar c. verstorbenen Jugführers Andreas Braunreuther von Augeburg eröffnet. Kon— kursberwalter: Justizrath Costa hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 109. April 1902 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 10. April 1902 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie der damit verbundene Prüfungsterrnin am 18. April 1902, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr II, links parterre.

Augsburg, den 25. März 1992.

Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. alingen. 105715 K. W. Amtegericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Dandelsgesell schaft Carl Ctt R Gie, mech. Trikotwaren fabrik in Frommern, wurde beute, Nachmittage 6 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkurt derwalter! Bezirksnotar Gärtner in Dürrwangen Anmeldefrist bis zum 19. April 1902. Wabltermin ES. April 1902, Nachmittage 2 Uhr, und Prüfungstermin am I. Mai 1962, Vormittage D Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum

19. April 1902.

Den 25. März 1902. Stv. Gerichteschreiber Stier niberach a. d. Rigs. (05436 K. Württ. Amtagericht Biberach.

Ueber den Nachlaß des f Johannes Rieger, derwittw. Bahnhofrestaurateure in Schemmer. berg, wurde heute, Nachmittage 6 Ubr, das Kenkurt⸗ verfahren eröffnet. Benrkenoiar Ricker in Biberach ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung. Wabl · und allgemeiner Prüfung termin: Montag, den 21. April 19902. Nachmitt. 2 Uhr. Anmeldefrist, offener Arten und Anzeigefrist bis 12. April 1902.

Den 26. März 1902.

Amt ggerichts· Sekretãr Killinger. nochum. Kdontureersffunng. lo3 ]

vemein schuldner: Kaufmann . uch en · heim in Weitmar. Tag der Gröffnung: 26. März 1902. Nachmittage 61 Ubr. onfurererwalter Recht- anwalt Lingemann in Bochum. Ersle Gläubiger⸗ dersammlung: 2. April L190 Mittage 1 Uhr, Zimmer 29. Frist für die Anmeldung der Ferde⸗ rungen: 26. Nyril 19092. Prüfungetermin 6. Mai 19927. Mittage 12 Uhr, mmer dn, men Personen, welche eine jur Konfurgmasse geboree Sache in Besitz baben oder jur Renkuremasse etwa 2. sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemen schuldner ju derabfolgen oder zu lessten, auch die Ver- vflichtung auferlegt, von dem Besihe der Sache and wen den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansrruch nebmen, dem Ronfurederwalter big jum 26. Urril 190 Anne u machen

Bochum,. Mir Inn

Rönigl. Amtagerichi

Verantwortlicher Nedalteur J. Vm von Bojanowg ki in Berlin. Verlag der Grweritien (Schell) in Berlin.

Druck der Nerddentschen M uckerei und Verlag Anstalt, Berlin Sw, Milbelmfstraße Nr. M

zum Deutschen Reichs⸗

M 75.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗., Güterrecht, Veresng⸗, Geno g., wuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan Bekanntmachungen ber ien (r! enthalten ed ö 69

Zehnte

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 29. März

Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

; ; Zeichen., Muster. und Borsen . Registern, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

über Waaren zeichen, Patente, Gebraucht ·

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 36)

Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Re Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für srxpedition des Deutschen Reichs, und Königlich

Preußischen Staats⸗

In

R, ,, beträgt E M 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20

3.

Konkurse.

KR olkenhnaim. Konkursverfahren. 105427

Ueber den Nachlaß des am J. Januar 1902 zu Würgsdorf verstorbenen Hausbesitzers und Schneider meisters Robert Rudolph aus Würgs⸗ dorf ist heute, am 22. März 1962, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Spediteur Alfred Güttler in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 28. April 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 175. Mai 1902, Vormittags AL Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 12. April 1902.

Bolkenhain, den 22. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Chemmitn. 1054091 Ueber das Vermögen des Chemikers Ernst Willy Friedrich in Chemnitz wird heute, am 26. März 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Johannes Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 3. Mai I902. Wahltermin am 21. April 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Mai E902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 21. April 1902.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Delmenhorst. Konkursverfahren. 105452

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Brinkmann in Delmenhorst, Gr. Rirchstraße Nr. 2, wird heute, am 20. März 1902. Vormittags 117 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkurtzyerfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Johann Meyer hies. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 223. April 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 26. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 7. Mai 1902.

Delmenhorst, den 20. Mär 1902. Großherzogliches Amtsgericht in Delmenhorst. Abth. J.

HDuisburzk. Befanntmachung. (105159 Es wird hiermit bekannt gemacht, daß das Kon— kursverfahren das Vermögen des Kaufmanns err Scheerer, nicht das Vermögen der irma Friedrich Scheerer, betrifft. N. 602. Duisburg, 25. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Durlach. Kdonfureverfahren.

Nr. 5176. Ueber den Nachlaß am 8. Fe⸗ bruar 190] zu Jöhlingen verstorbenen Finanz gehilfen Joseyh Volt wurde heute das Konkurs. verfahren eröff net. Nechteanwalt Deimling in Durlach wurde jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. April 1902 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung

des

und Prüfungstermin am Dienstag, den 22. April

i059]

.

1992. Vorm. O ihr, vor dem Gr. Amtsgericht!

bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1902. Durlach, den 25. März 1902 Großh. Amtsgericht, Gerichteschreiberei. Büchner, Großbh. Amtagerichts Sekretär CS Cesteminde.

Ve lanntmachiung. Ueber dag

Vermögen det

Erste die in 85 132 Beschluß gefaßt wird, und allgemeiner Prüfungstermin wurde auf Sametag, den 28. April 1902. Vormittage 10 Uhr, (105429

1 * MFI. 1 Kaufmann Otto * nl 1902.

Behrmann in Geestemünde, alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus Otto Behrmann in Geeste⸗

münde, Filiale in Brake. wird beute, 25. Mär 1802, Nachmittags 121 Ubr, dag Ronkurg- derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtaanwalt Maver in Geestemünde Sogen. Wabltermin 17. April 1902. Mittag 12 Uhr. termin: Tonnerstag, den TT Mai 19, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bie 15. al 1907 Anzeige frist big 15. Mai 1992. Offener Arrest Gee stemilnde, den 25. Mär 1902. Königliches Amtagericht.

C ünrl iin.

1054251 Ueber dag

Vermögen des Fleischermeisters

am Hienniin.

Prũ · P

TKNonfureverfabren

meldefrist

11 Mnhr.

Erust Riein iu Troltsschendorf it am . Mär 1e, Vormittage 11 Uhr, dag Ronkureverfabren er-

ff net und zum Kenkurederwalter der Kaufmann Georg Oenschel ihn Görlitz ernannt worden Arrest mit Anzeigefrist bia 1d Avril id

net mit Anmelde frist big 23. Apul 1902

Grste Gläubigerversamm-

Dffener

lung den 28. Aprii 19092, Rormittage 1 ihr.

Prüfungetermin den 9. Mal 1G. 190 Mor, Jimmer 41.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtegericht; Göring.

nagen. West. (1971

ormittags

1 a Vermn Dede, men, de Winne gar! a ede, dare, , niht.

n Dagen J. M. I am R mn, an, mittag 4 Ubr, dag Tonfureverfahren er5fnei. Wer- Waller ist der Jaufmann G. elser un. ju dagen ener Arrest t erlassen mi Anzesnefrist bie jum 19. Ayril 190). Die Anmeldefrit liust am HR. April 199 ab. Die eeste Glzaklgerderiammlumn Fwie der Temnin jur Prüfung der angemeldeten Ferderangen lit auf den da. Mprit aon, Ger mittag nn hr, an biessger Merichte fiel. Iim= mer Mr 277, ankeranmt ; Ron laliches Amtegericht Hagen 1. CM.

vertreter

zum Vem big

Hildesheim.

Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Bock von Wülfingen, alleinigen Inhabers der Firma von Bock d Thorhauer in Hildesheim, ist heute, am 26. März 1902, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Fr. Lüdeking hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1902 einschl. Anmeldefrist bis 10. Mai 1902 einschl. Erste Gläu— bigerversammlung 24A. April 1902, Vormittags

EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Mai 1902, Vorm. 111 Uhr.

Hildesheim, 25. März 1902. Königliches Amtsgericht. J.

auc. Konkursverfahren. 105428

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Seiffert in Jauer ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Gustav Tschakert in Jauer. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 30. April 102. Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1902. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 16. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 902.

Jauer, den 25. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

HKarlsruhe. Konkursverfahren. (105446

Rr. 15 234. Ueber den Nachlaß des am 14. No⸗ vember 1991 verstorbenen, zuletzt hier wohnhaft ge⸗ wesenen Privatiers Philipp Zahn wurde am 25. März 1902, Vormittags 11 Ühr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Moritz Mond in Karlsruhe wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1902. Erste Gläu— bigerversammlung: Dienstag, 22. Aprit 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Diens⸗ tag, 27. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Akademiestr. 2, II. Stock, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15 Mai 1902.

Karlsruhe, 25. März 1902.

Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Leiprni. 105413

Ueber das Vermögen des Schankwirths Johann Wilhelm Schöwitz. Pächter der Restauration Schloß Taucha“ in Leipzig⸗Reudnitz, Gisenbabn⸗ straße 4 b. pt., ist heute, am 25. März 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

*** eroffnet

105451

worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Beier in Leixzig. Wahltermin am 14. April 1902, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. April 1902. Prüfungstermin am 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit! Anzeigefrist bis zum 26. April 1902.

Königl. Amtegericht Leipzig. Abtb. II An,

Nebenstelle Johanniegasse 5, den 26. März 1902. Leonberꝶ.

K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Non kurseröffnung.

Uecher das Vermögen des Christian Sermann, Karls Sohn, Bauers in Friolzheim, wunde heute, am 25. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Benrksnotar von Olnbausen in Weilderstadt. Frist zur An⸗ meldung der Uonkurgforderungen bis 19. April 1902. Gläubige wersammlung, in welcher auch über 134 K. O. beieichneten Gegenstande

vor dem Amtegericht da Arrest mit Anzeigefrist

bier anberaumt. Dffener Den 25. März 1902 Gerichts schreiberei K. Amtsgericht Amtsgerichts. Sekretar Hetzer.

Ronktureverfahren. (1054333 Ueber das Vermögen des Zigarrenfabritanten Theodor Förster iu Liegnitz, Lindenstraße g., ift ute, am 26. März 1902, Vorm. 9 Ubr, dag erüffnet erden. Verwalter: Adolyb Vlasche zu Liegnitz. Dffener Anzeigefrift bis 1 19902. An. bis 10. 1902. Erste Gläubiger dersammlung: den TT. Mpril 19072, orm. Prüfunge termin: den n. Mal 190, Vorm. H Uhr, zimmer Nr. 29 Liegnitz, den 25. Mär 1902 Königliche Amtegericht Lud wieshnra. K. Amtegericht Ludwigaburg. Ronkfureeraffnung.

Kaufmann Arrest mit Mai Mai

los?]

Geflügel,, Fisch u. Wisodpreihandlier hier, ist beute, den 21. Mär 19, Nachm. 5 Ubr, dag Konfurtverfabren eròffnet Kon. Verm Gerichtene tat Betz bier w. dessen jeweil. Stell⸗ Anmeldefrist und effener Arrest mit An seigefrist bis 2. Arril 1992. Grstie Gläubigewer- sammlung und allgemeiner Prüfunge termin T. April

Den 21. War gn W Gerichtzsefretr MWurpf.

Wos bach. maden. Ronturever fahren, IC

Nr. 7335. Bäcker den Nachlaß deg am 27. Uyril l rer iterkenen Landwmwirthe MNugust Metterauer den Cberschesssenz worde bene am 2. Mir 1e, Nachmittag 4 Ube, dad Renkurkverfabren er sfnet. RNechteanmalt Nenmann in alter ernannt KRenfurt fer detungen um 18 April 1 bei dem Gerichte melden MGlaubigerrersammlung und

Mosbach ist

sind an jn allgemeiner

9. Mai

ios a7]

15 Min.,

18. April 100.

J mn erm n ve 65. 2 4 1 . gemeiner Prüfungetermin am

Terfterkenen Nestauratenra Ttendal in gerichts ju Stendal vem 8. Mär 19 dag Ton!

Ucker das Vermögen des Friedrich Krauehaar, ber

22. Wipe

Prüfungstermin am Donnerstag, den 24. April 1902, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 16. April (902. Mosbach (Baden), den 23. März 1902. Gerichtsschreiberei Gr. Amts⸗ gerichtß. Heber, Gr. Amtsgerichts⸗Sekretär.

München. Bekanntmachung. 1054453 Das . Amtsgericht München l, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Anna Huber, Inhaberin eines, Spezerei⸗ Weiß⸗ und Wollmaarengeschäfts in München, Weißen burger⸗ straße 10ỹ0, auf Antrag der Gemeinschuldnerin den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Kon— kursherwalter: Rechtsanwalt Gleifenstein in München; Anzeige und Anmeldefrist bis 16. April 19502 ein- schließ lich. Erste Gläubigerversammlung in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 24. April 1902, Nach mittags A Uhr, im Sitzungssaale 19, Mariahilf⸗ platz 17 II Au —, anberaumt.

München, den 24. März 1902.

Der Kgl. Sekretär (L. 8.) Schmidt.

Oppeln. 105424

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Oskar

Wiedmann in Gppeln ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mal 1907

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zu

demselben Tage.

meiner Prüfungstermin den 22. Vorm. DI Uhr, Zimmer 4. Oppeln, 25. Marz 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.

Rixdorr. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrifanten Paul Malin zu Rixdorf, Saalestr. 2 Fabrik Berg- straße Nr. 132), ist am 24 Mär; 1102, Nach mittags 2 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin W. 6 Bayreutherstr. 1, ist zum Konkurs ver

Mai

2 be

Erste Glãnbigerversamm⸗

lung am 17. April 1902. Vormittags 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 190 X, Vormittags 11 Uühr, vor den Gericht, Schönstedtstrase, Zimmer 40 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Avril Rixdorf, den 24. März 1902 Königliches Amtsgericht. Abth. 4 Schleswig. KConkfuraverfahren. 121 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Andersen in Hostrup wird beute, am

Mittags Ubr, das Kenkursver

c 2111 2

150

Wabl eines an April 1902. Termin zur Prüfung der den I2. Mai 199.

Offener Arrest mit Meld

Vormittage 11 * ** em 18 2 2

uhr. Vorm

2 ittaga II Uhr.

2 F zum 1. Mai 1802

ist erlassen Schleswig, den *

Königliches

Veröffentlicht nter des Königlichen Schwedt. 122 Ueber das Vermögen der Ootelbesinere Vaui Wintler in Schwedt a. C. in des Königlichen Amtegericht?

r 15 14* * 2 41 r 4122 m. eg 2 beute, . ;

. re r B wers s Kw .

das Konkurever abren er

walter bier. Erste Gläubigerrersammlung fassung über die Bestellung eines

sowie über den freibändigen Verka gehörigen Hotelgrundstick- Bd. 1

Grundbuchs vo

R. 55 ö 2. Verr Caufmann Veflieferant

1 ** Schwedt errichaftlich 1m Vormittage 10 uhr. M . 18. Mal 102 Vormittage 1 Unr. amelderrit bin am 5. Mai 1902 Arrest mit Anzeigefrit bin

J Mai 1902 Schwedt, den 21 Tönialiches Amt Stendal. 1096404

üicket den Nablaß dee an 31. Za

ö 8 . 1

w rer 121

1 Mir 1902

Rœrrir .

m Il. Jannar 19 Wilde lm Oeine aus durch Beichlaß des Rönigzliihen Amte

* 3

n eröffnet werden alter Raufmann Debme in Stendal. Anmeldefrist big jam Arril 1902. Grste Gliabigerderiammslung am 1992. Vormittage a9 Une. unge termin am J. Mai Roy. Gon- mittag Roß nde. Offener Arrest mit Aeener frist big um 15. April lor Ttendal. den ** Lindan 16 te 38—

215 2

Thamm.

1 2

*

62 11

men 11

6 [

Mir 102 X 52* 1 Iustt za

tei bet dee R gzgal

Ron furevertadr en. n Nachla⸗ des za Bitichweiler odadart 242i 1 Ter ritter nere Gamill een nr 1 Uer e tat: ats f brerdet

mn R

r 6

5 ** bern

Renkurg erderungen dem Gericht anzumelden

53 ind

Wiesbaden.

. Erste Gläubigerwersammlung den 275. April 1902, Vorm. IO Uhr, und allge⸗ 1902.

In z 2 ig * 9 1 4 Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 190

(105420)

Pohl aus

*

T I Q. D nterzetchneten

—— lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 24. April 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1967. Kaiserliches Amtsgerichts in Thann. LTorgan. . 105430] Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1901 zu Torgau verstorbenen Dachdeckermeisters ftarl Robert Pietzsch in Torgau ist heute, am 25. März 1902, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Kührmeyer zu Magdeburg⸗ Neustadt als Nachlaßgläubigers, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Woldemar Tennstedt in Torgau. Anmeldefrist bis 25 April 1902. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1902, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1902, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1902. ö Bittkow, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Torgau. Bekanntmachung. 105456 Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers Ernst Höhler dahier, Feldstrae 25, ist heute, am 25. März 1902, Nachmittags 1 Ubr,

das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Justizrath Halbe dahier ist zum verwalter ist der Kaufmann Georg Scholz in Oppeln.

J m Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1907 bei dem Gerichte anzumelden. IJ. Gläubigerversammlungs⸗Termin ist auf den 19. April 19092, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1992. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtestraße 2.

anberaumt. II. Offener Arrest mit

Zimmer Nr. 97 Wiesbaden, den Königl. TZobten, Kz. KRreslan.

Neber das

10s 40s]

Taufmanna Alfred

Inbabers der Firma C.

r Alfred Pohl. it beute. 2

21 . . Nachmittags

Vermögen des

Zobten,

Gnerlich a Nachfolge 22 ö. 1962

1 . Marz

em

zobten

66

1 * 1141 * =

1 11 m

den 31. Mai 1 8 am 18. Apr Prüfungstermin am SD Hhr, vor er re bft Ferrer 18. Mvril 1902

wen RV cht 58 *.

Cer * 1 Grad

[rr *

Vormittag **

erte ' pflicht bis richt bi lier d,

Annaberꝝ. ErrRKeb. Contur everfĩahreꝝn.

Das Kenkursverfabren nber dar Vermögen des Schuh fabrikanten Friedrich Gutau Albin Grundig BSäãrenkein. Inbaber der F Albin Grundig dasel bit. *r

* r Schluß ter-**t rm ami

unaaberg. den 2

1 211 2

* aa ut Dur. TZontur ever fahren.

=

bam mn 1 . Da ure vera ber . BDerm ohen del Slas - und Vor zellanwanarenhandliere Gar Juliua Müller n Fiöba ird nachdem der * dem Ver chatermu m Febrnar Ide en Tan m 6 r*

Bejchluỹ diert arch Aug ustue buran. 8 =

Rrandendarz ane. Ton fur eversadren.

2 em

——

. 1 2

Taufmanne Gearg Schirer dier

cin Brandenburg a O. Mön Toönigliches mt

n rannsenweig.

Konkurs. 26 Kenkurgderfabren äber dag Ver- mögen den Tederwanarenfabrikanten Mar Den- farth n Firma Mar Tenfarth, bier,. - e- w der I e Prüfur termin dem I ori e

Woraus

w

msgebeben und auf den EB. Myeil e. 190 yr, derlent Braun schweig den * * n

Re Fra ien, Wem m

nreisac hn.

Be fannt machn wa lo] 4. 1192

De Teal de er möaen de Tafterere Jafed Dafeleaau Greifach ird zee, , . Geeifach, den Mir ere

.

rer,, oer . b. Amtesericht 16 tßentlicht n re- an. Da dem Tenkurederfabren dJber daz ogenienre ud Dadeinnne n ie sen. * Geegian.

der erm n

—— 1 2

4 1 erf

* 28 2 aucb es der Sies rere, =. on, Veerminnege n nde, 1 mtr iche SKR, N de Rr . Wwe w ,

*

Tental ches ö

ö