Der Höhepunkt der Einfuhr ist demn seit dem Jahre 1897 in Gin. worden, in welchem die Einfuhr eine Steigerung von
von 26 09 gegen das Jahr 1897
He cel g 1800 erreich
24 oo, die Ausfuhr eine solche
Die günstige Entwickelung des auswärtigen Handels giebt sich allerdings schon in den Zahlen des Jahres, 1896 kund. Die e der Zahlen vor dem Jahre 1897 mit denen der nach= I18 vom Jahre 1897 erkehr für inländische nur ein Theil dieses
erreichte. 1
lgenden Jahre sst aber insofern beeinträchtigt, a der Spezialhandel den gesammten Veredelungsv Rechnung umfaßt, während vor dem Jabre 1897
117 4512,5
Verkehrs in den Spezialhandel einbezogen worden ist.
Der Rückgang des Gesammtwerthes im Jahre 1901 dem Fallen der Waarenpreise begründet, während dem Rückgang weniger betroffen
sächlich in
Mengen der umgesetzten Waaren von
worden sind.
Bei einem Vergleich nach Erdtbeilen ergiebt sich gegen jahr eine Steigerung des Handelsverkehrs (22,9 Millionen Mark) a, einem
Mark), ferner eine Steigerung in der Ausfuhr nach Australien und Polynesien (45 Millionen Mark) i Rückgang in der Einfuhr von da lc Millionen die übrigen Erdtheile in Ein⸗ und Ausfuhr einen
dahin (20.5 Millionen
und jwar: Europa
Afrika Amerika
Von europäischen lionen
kehrsrichtungen auf:
Belgien
Desterreich⸗Ungarn J
chweden Niederlande
Bei Afrika verd
in der Einfu Rückgang in
in der Einfuhr
298 =
n 5, 8 *. 1
, wird hauptsãäch
n, ,. in der Einfuhr betroffen: Großbritannien mit 182.9 ark, gegenüber einer Steigerung der Ausfuhr dahin van 4 Milllonen Mark. Ferner wessen einen Rückgang in beiden Ver—
in der Einfuhr in
Millionen Mark 171
31.36 23,8 20,65
8,5 Millionen Mark und einer hervorgehoben zu werden.
Bei Asien zeigt sich bei Brit 7,7 Millionen Mark und eine Mart, während sich ergeben:
bei China.
k Niederländisch⸗Indien
Mehrausfuhr von 1 Mehreinfuhr 9,2
3,4 13,1
Bei Amerika zeigt sich:
bei Argentinien. Brasilien
bei Britisch⸗Nord⸗ Amerika.
vom 1. April 1902,
Mindereinfuhr Millioner 33,9
13 Mehreinfuhr 0,7
st.
Name der Beobachtungs· station
Temperatur in Celsiug.
3 * a.00 u. Meeres.
=D niveau reduz.
Stornowav. Blacksod. .. Shield... Scilly .... Isle d Arx . m Vlissingen .. 1 3 hristiansund 74 Studesnaes. Slagen ... Rovenhagen. Rarlstad.
Wisby⸗ .. Haparanda Borkum... Keitum. Damburg . Swinemuũnde Rüũgenwalder· mũünde Neufahrwasser Mwemel
35d e W Mededr 8W
765 6 Windstille halb bed. Stockbolm 755. Windstille Nebel
NW 7 bedeckt 5 heiter
W 3 wollig 3 bedeckt heiter
2 bedeckt Z heiter 3 bedeckt 3 bedeckt
SGG
8 8 O
N 2 halb bed.
; 2 wollenlog 3 Regen 1 Regen S 3 bedeckt indstille bedeckt
2 bedeckt 3 bedeckt bedeckt
Vunster ¶Westf. ). Bannover . Berlin.. Cbemnitßz
Netz
Frankfurt (Main).
Rarlgrube
.
Riga
westen regnerisch.
47 8 2 heiter 7625 Windstille bedeckt
Der Luftdruck ist fast überall niedrig, Minima von unter 710 mm liegen über Südrußland und nördlich von Schottland. Wetter trübe, westwartg der Glbe wärmer, im Nord Niederschlaͤge, jiemlich lebhafte
2 bedeckt 2 Regen beiter
30 2
ach in ununterbrochener und Ausfuhr im Jahre
egenüber einem ark), während Rückgang aufweisen,
in der Ausfuhr um 316,2 Mill. Mark . Mill. Mark
,
isch⸗Indien eine Mindereinfuhr von
Minderausfuhr Millionen oe
mantische Oper in Weber. gleichnamigen Erzählung August Apel's). 77 Uhr.
a r re mir di. bei d. nigten Staaten von Amerifa Bei Austral⸗Asien und Polvnesie Australien in der Cinfubr um
119.
Schiffsarbeiter, da blieben sind, beschlossen haben, mi Ausstand zu treten. (Vergl. Nr. 299
. Felix
ist haupt. apelle mit dem jehnten Symp
die
,, musikalischen Veranstaltungen gro das Vor⸗ ihren Abschluß. gefunden haben.
r aus Asien der Ausfuhr . zu
einster Art
Gehör gebracht wird,
5 Nr. 8) für vier
zierlichen Allegretto und einem kraftv
wahrhaft bestrickend.
wurde, und erweckte ohne
lich von dem Mil⸗ Geller ⸗Wolter
erzog, Fiau
der, Ausfuhr aber auch Chor und Orchester lö
192 reiche Anerkennung. 27,7 26,9 169 romantische Oper in eben. Frau Herzog singt erstmalig
. der anderen Im Köni ö Schauspiel „Das große
ummel in Seene. bat v
Fräulein Louise Dumont 1,9 Millionen
Aufführung erfährt, ab übernimmt Frau Rosa Bertens, h, für mehrere Monate zur Verfügung 24,9 rolle in Sudermann's Stück.
153. In der morgen im Thegter reichische Kammersänger Theodor R
Minderausfuhr ᷣ es am nächsten Freitag in derselben
a Mark 9,7 1062 Mehrausfuhr ena 6,5
da, wie nunmehr feststeht, das eat
an eine Filiale des Schiller ⸗T
n st der Verkehr mit Britisch⸗ a. Mill Lu fabr un g Millionen Mart geftiegen.
Zur Arbeiter bewegung.
Aus Fiume meldet W. T. B.“, daß die dortigen Heizer und die bisherigen Verhandlungen ergebnißlos ge⸗ t dem heutigen Tage in den
Theater und Mustk.
Konzerte. Im Königlichen Opernhause schloß⸗ am Sonnabend unter ö ingartner's bewährter Führung die Königliche honie-Abend ihre diesjährige Konzert- Saison ab, und man darf wohl annehmen, daß damit nun⸗ mehr, abgesehen von einigen vereinzelten Nachzüglern, überhaupt die
durch Glucks. düster gehaltene „Aleeste. Duverture,
stets einer freundlichen Aufnahme gewiß sein darf. Allen Musikfreunden bot ferner die Wiedergabe des reizenden Notturno Orchester von Mozart einen wahren Genuß.
as wenig bekannte, aus drei Sätzen:
ist von kunslvoller Faktur und wirkt durch seine eigenartige Form Die Ausführun
Glanzleistung des Orchesters, die dur J Zweifel überall den Wunsch nach
Wiederholung. Nicht minder vortrefflich wie alljährlich, den würdigen Abschluß der . neunten Symphonie von Beethoven.
. . bewältigten die Schwierigkeiten des emerkenswerthem Geschick, allen voran die ö, Sängerin;
gartner'z anfeuernder Leitung ihre Aufgabe auf das beste und fanden
Im Königlichen Opernhause wird morgen er r r u, drei Akten von Carl Maria von
artlen ist die bekannte. lichen Schauspielhause geht morgen
Theaters aus Gesundheitsrücksichten einen längeren Urlaub erbitten müßen; sie kann daher die von ihr zuerst gespielte Rolle der Begte in Sudermann' Drama „Eg lebe das Leben“, dab morgen seine vierzigste nur noch bis Mitte d. M. darstellen. Vom 16
zur Äufführung gelangenden Oper Hans Heiling“ beginnt der öster⸗
Das bewährte Operetten⸗Ensemble des städtischen Theaters hat sich auf
in sein altes
ebe nabe Min fu fahr 211 533. Sonnabend Mn We fn e. ben
onen Mark gefallen, in der en . Schaar
Leistungen des die der Frau
füllendes, dankbares nicht fehlen.
1901 d. Bl.)
mit: ein aus S Chor, Herr Hans
Herr Hans Der ch
wird, wie die ‚Nat
ßen Stils für diese Saison des Meisters, errich
Eingeleitet wurde der Abend Ein erte Menn w 8 i . , af Denkmal, für das de
hergestellte Hermen
eierlichen Ändante, cinem eins im Flachrelief
einem enuetto, bestehende Werk
ollen
des Komponisten,
der Komposition war eine ; spieg elt.
rauschenden Beifall belohnt einer elang die Aufführung der, ymphonie⸗Abende bildenden — Die Solisten Frau , Herr Sommer und Herr Gesangsparts mit
diese Woche fol J. Sonaten⸗ Donnerstag:
sten unter Kapellmeister Wein! Walther Petzelt
tag: Saal
Mitw.:
eber, ge⸗
die Rolle der Agathe. Die Be Von Raoul Pugno
Carl Halir,
Felix arl. Licht“ mit der Musik von in Königlicher Kamm
on der Direktion des Deutschen . für den welche sich dem Deutschen Theater gestellt hat, die weibliche Haupt⸗
des Westens
und musikalischen
zum ersten Mal
eichmann sein Gastspiel und setzt Oper fort.
Friedrich · Wilhelm Gastreisen begeben und dürste, nnte Bühnenhaus vom Herbst d. J. ers sein wird, schwerlich wieder
3 Akten, von Carl Maria von Dichtung von Friedrich Kind (nach der Anfang
Schauspielhaus. 77. Vorstellung. Das grosfe Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Spernhaug. 85. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 2? Aufzügen von olfgang Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel Schikaneder. Anfang 73 Uhr. Schauspielhaus. 78. Vorstellung. König Heinrich der Vierte. (Erster Theil Schauspiel in 5 Auf- zügen von William Shakespeare, mit Benutzung der Schlegel Tieck schen Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von Wilhelm Dechelhäuser. Anfang 71 Uhr.
Dpernhau. Freitag: Tannhäuser. Sonnabend: Mignon. Schauspiel baus. Die Piccolomini. Tod.
Deutsches Theater. Mittwoch! Es das Leben. Anfang 71 Ubr.
Donnerstag: Der Bibervelz.
Freitag: Es lebe das Leben.
Freitag: Wallenstein S Lager. Sonnabend: Wallenstein e
lebe
Ferliner Theater. Mittwoch: Ueber unsere
Kraft. ¶ I. Theil.) Donnerstag: Alt Heidelberg. Freitag: Die Gioconda.
Schiller Theater. Wallner Theater) Mitt.
iG 886
* 22
1 Regen 2 bedeckt 3 wolkig
2 — — — * —
GG G. GG S
8
90.2
n Deutschland ist das
woch, Abende 8 Uhr: Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufjügen von Gotthold
Gybraim m Donnerstag,. Abende SUbr: Einsame Menschen.
Freitag, Abends 8 Ubr: Nathan der Weise.
Theater des Weslens. Mittwoch: Erstes Gastspiel des K. und K. RGammersängerg Theodor Reichmann. Gans HSeiling.
Donnerstag Gagcparone.
Millõcker. Freitag (31. Abonnements. Vorstellung) Zweites des R. und R. Tammersängerg Theodor
Gastsyie Reichmann. Dane Heilin
Dyerette von Garl
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt. woch: Goldfische. Lustspiel in 4 Akten ven Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg. (Wolf von , Georg Engels als Gast.) An⸗ ung 73 Uhr. w,, bis Sonntag: Goldfische.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Der Veilchenfresser.
Mittwoch, den g. April: Erstes Gastspiel des Französischen Ensembles vom Palais Royal.
Residenz · Theater. (Direktion: Sigmund Lauten · burg Mittwoch: Einquartierung. (Lo hbillet de logement.) Schwank in 3 Alten von Antony Mars und H. Käroul. In deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sig⸗ mund Lautenburg. Anfang 76 Uhr.
Donnerstag und folgende Tage: Einquartierung. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora.
Friedrich Wilhelmllädtisches Theater. Direktion: J. Fritzsche. Mittwoch, Abends 71 Uhr: Die Maschinenbauer von Berlin. Große Peße mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von A. Weyh⸗
Heim zurückkehren. Um nun
der Zwischenzeit nicht unbenutzt, zu erm
Berlin“ veranstaltet.
staufführung 9 und recht ibre Aufgaben
scheedel alg dessen Gattin hoben denen der übrigen Darsteller i
chirmer und Miß Nancy ntritt ist frei.
erst als Organist der Ulrichskirche, Akademie und endlich als Universitäts Musikdireftor gewirkt, bis er si
1868 durch Taubheit gejwunge
Laaser Marmor nach einem
Die Enthüllung des Denkmals ist im Herb
Die Konzert⸗Direktion ende Konzerte an: bend von Raoul Pugno und Eugene Ysays. — ; Saal Bechstein; landt; Beethoven⸗Saal: Konzert mit ei
Hant Jung -⸗Fanottg (Ges.), Bechstein:
Philharmonie; Populäres Konzert des Böhmischen Teresa Carreño. abend von Osborne Hunter; Beethoven⸗Saal;
Kammermusik Abend von Königlicher Kammervirtuog Hugo Dechert.
Karlstraße )
r r .
lassen
. der
, Die aschinenbauer von iel ist zum Lobe der bunt zusammen⸗ Mitwirkenden nicht ju sagen, welche bei der
erullten. Nur die
Schlossers Knobhe und
sich vortheilhaft von
ab. Ein das Haus in allen Theilen
ließ es indeffen an lebhaftem Beifall
. reisen
der
in der Rolle des
Publikum
Die Orgelvorträge des Musik⸗ Direktors Otto Dienel finden nunmehr, wie schon mitgetheilt, wieder wie frü Mittags 13 Uhr. in der Marien-⸗Kirche statt.
ülerinnen der Frau Marie Kornatis bestehender
er Mittwochs, korgen wirken
ussenius (Violine), Herr David Nitter aus Bergen, de Villiers aus Süd-⸗AUfãrika.
Gin Denkmal für den Liederkomponisten Robert. Fran;
Itg.“ erfährt, in Halle a S, der Geburtsstadt ter werden. Robert Franz (1815 — 1892) hat dort dann als Dirigent der Sing-
n . seine Aemter niederzulegen. Das r Platz 16. nicht endgültig bestimmt ist, wird eine aus Entwurfe von Professor Fritz Schaper büste fein. Die Skizze jeigt born am Postament erscheinende Muse, die den Tondichter zu seinen
Liedern begeiftert; an den Seiten sind Hinweise auf Bach und Händel in Aussicht genommen.
Die Büste selbst giebt ein lebenspolles Bild ng Empfindung
in dessen Zügen sich zarte, zu erwarten.
Hermann Wolff kündigt für Mittwoch: Beethoven⸗Saal:
Lieder⸗Abend von Otto Weidt⸗ enen Kompositionen von hilharmonischen Orchester. Mitw.:
rof. Taver Scharwenka. — Frei- Klavier-Abend von Ernesto Goop; Streichquartetts“, — Sonnabend: Saal Bechstein: Lieder⸗ II. Sonaten Abend und Eugene Isaye; Sing -Akademie: 1IV. (letzter) Professor Georg Schumann, pin,
itw.:
mit dem
ermusiker Ad. Müller.
Die Gesellschaft der spanischen dramatischen Schrift⸗ steller in Madrid droht, einer Fall, daß die Regierung keine Beihilfe für ein neues spanisches Operntheater leiste, die Aufführung ihrer dramatischen
Meldung des W. T. B zufolge,
Werke in allen Theatern Madrids zu untersagen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
Dirhus Alb. Schumann. Menz Gebäude, Letzter Tag. Mittwoch, Abends präzise 7 Uhr: Dank und Abschieds⸗Vorstellung mit ganz besonders gewähltem Programm. Nevue sämmtlicher Künstlerinnen und Künstler in ihren Glanzleistungen. Vorführung der an⸗ erkannt unerreicht dastehenden Original⸗ Dressuren des Direktors Alb,. Schumann. Dankfsagung sowie alles übrige siehe Tageszettel.
üer // // /
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margaretbe Dortschy mit Hrn. Oberleutnant Willy Lorenz (Wrechow N. M. Gharlottenburg),. — Frl. Susanne Rabe mit Hm. Amtgrichter Dr. Hermann Bevreiß (Berlin — he). Frl. Alice Friedburg mit Hrn. Leutnant Geor Müldner von Mülnbeim (Hamburg). Frl. Glisabeth von Maltitz mit Hrn. Dberleutnant Paul von Mülmann Ciegnitz!. Frl. Else OSsterrasß mit Hrn. Leutnant Curt. Ritgen Berlin). Frl. Addi von dem Knesebeck mit Drn. Hauptmann Otto von Goler (Stade — Berlin). Frl. Ella Brunner mit Hrn. Regie⸗ rungorath Paul Forstreuter Maschung. Kr. Röͤssel—
rauch. Musik von A. Lang. Donnertztag und folgende Tage, Abends 71 Uhr: Die Maschinenbauer von Berlin.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Romeo und Julia.
Thalia · Theater. Mittwoch: Seine Kleine. Große Berliner Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten. (Paula Worm, al Gast.) An=
fang 71 Uhr. [. onnerstag: Benefiz für den Komponisten Juliut Ginsödebofer. Zum 75. Male: Seine Reine.
Bentral- Theater. Mittwech! Tas süse Mävel. Dperette in 3 Akten von H. Reinhardt.
Rönigsberg i. Pr.. Frl. Frieda Marschner mit rn. Stabsarjt Hr. Hermann Nion (Berlin). Verebelicht: Hr. Albert Frbr. von Imboff mit Frl. Mare Morgenbesser (Landhaus Marienburg b. Brixen a. G. Tyrol)
Geboren: Ein Sobn: Srn. Oberleutnant Günther
von Scheliba (Berlin). — Eine Tochter: Hrn.
Landgerichtgrath Loewe (Berlin). rn. Pro-
sessor C. Fraenkel (Halle a. S). Drn. von
Sydow · Bychow (Brychew)]. — Hrn. Rechtganwalt
Hang von Koeller (Halle a. S).
Gestorben? Hr. Ritergutsbestker Ernst Rutscher (Wobegde i PYomm ). — Hr. Major a. D Emil Grenz (Dber· Vsßnitz b. Dregden = Pr. General · major J D. Herrmann von der Grerben (Könige berg). Sr. Nammerberr Adolf Frhr. von
Bodelschwingb · Plettenberg (Daus —— 61 — Gamen).
e 71 Uhr. onnerßtag und folgende Tage, Abends 71 Uhr:
Das süße äadel. ö
gelle · Alliante · Theater. Mittwech! Die Dame aus Trwuwville. Schwank mit Gesang und Tan in 3 Akten. Hierauf: Er. Pariser Lebengbild jn 1 Akt. (Adele Hartwig, als Gast. Leopold
Thurner, alg Gast.) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Pfarrer
r Stto von Läple (Bornum b. Börßum — Fr. Olga von Oertzen, geb. Pacher . Verw. Rr. Pfarrer Dttil ie — — eb. Schlkert (Glbing) — Fr. Oberssleutnant Else Ciingender, geb. Ventz (Main).
—
Verantwortlicher Redakteur J. V. von Bojanowgki in Berlin.
Verlag der Erwwedition (Scholj) in Berlin.
zum Deut
Er st e Beilage
Berichte von deutschen Fruchtmärkten
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Dienstag, den J. April
Marktort
gering
niedrigster höchster
— mittel
6
k
.
hoöchster Mt
niedrigster
16.
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner niedrigster
hochste
606.
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗
werth
Durchschnitts preis
für 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch schnitts⸗ preis
6.
dem
— —
Außerdem wurden M
. .
Brandenburg a. . tolber, 6. . rebnitz i. Schl. . , . 1 t . Qhlau Brieg. Bunzlau. Goldberg . oyerswerda KJ alberstadt ilenburg Erfurt . Goslar Duderstadt H=
5
Neuß .. , g Straubing. Meißen irna. ; lauen i. V. . Navensburg. 1 Offenburg Bruchsal Rostock Waren. Altenburg
Tilsit.. . . randenburg . S5. Frankfurt a. S. z Anklam... 6 ; reifenhagen 1' Stargard i. PiMt. Kolberg. p Köslin Schlawe . Rummelsburg i. P. . Lauenburg frag d
Namslanu . Schl. .
Trebnitz i. Breslau. Oblau Brieg. Bunzlau. Goldberg Jauer. De mn Leobschütz n Orbe aht : ilenbur Erfurt r Kiel. Goslar Duderstadt Lũneburg Fulda Kleve Wesel Krefeld Neuß. München
Meißen
1 lauen i. V.
Mraunschweig
lenburg
Arnssadt
Tilsit 8
Vrandenburg a' 8 Anllam * 8 e fen bacen
larhard i. Pemm.
12, 80 14,60
14,00 15,40 11,80 15,10 15,60 13,20
14,00 14,00 13,40 11,88
14,10 14300 14,00 13,80 14400 13,40 13,80 15,00 15,00 14350
14,40
13,70 135.80 13,60
17.70 16.25 15,60
16,50 16, 160 16, 36 17.20 16 76
1780 17,16 Ib. 5h 16 00 17656 16 16 1765 16 16 156
16, 75 1733 17,56 16, 56
17, 36
17,00 16,B70 16, 80 17,60 17,50 17,00 17,50 16,20 16,50 17,00
14,90 1425 135, 56 14. 16 1416 14 56
14,00 13, 60
15,00 16,50 16,00 13,90 13,00 14,00
14, 40 14,40 14460 14,60 14,20 14.80 14,B 70 14, 80 14.05 12,47 14,00 14,40 14380 15,60 14,80 15320 14,00 14,550 15,50 15,31 15,50 14.00 1400 16090 14,10 14,30 14,40 16,20 16090
15.09 1440 1420 14.30 1420 15.60
Sonnabend: . Vorstellung zu halben Preisen Der Jigeunerbaron.
weslliche Winde, im Osten 1 wabrscheinlich. von Kirchfeld.
eutsche Seewarte. Trebnihß i
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz . Brealau
Anslalt, Berlin 8SsW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Rollberg . Schl.
—— — Theater. Aönigliche Schauspie le. Nine. Orr
bang. Si. Verstellungs. Der Freischün. No⸗
Agnes Freitag:
ie Fee Gapriee.
gessee rater. Mittwoch! Das Gin. rma.) nerstag: Nora.
nes Sorma)
onzerte.
geethonen . Saal. Mittwoch, Ausang 8 Mr I. TGonaten-MAbend ven Maoul Vuguo und
Zwölf Beilagen
lelnschließlich Gzrsen · Bellage . (asg m su)
Gugene Vsaye.
and das Postblatt Nr. 2.
ö,