z Vergebung der Lieferung einer Zentrifugalpumpe Paraguay. Das Waarenlager der jwaarenhandlungen in Paris. ; Leg rn Boll. — wer eg ne fen nn gli, auf aus, gedehnt und schließt alle Hegenstände aus Stghl und Qualstãt j — = — Durchschnitts Bis jum 9. April 1902 werden im Bureau des Chef Ingenigurs ländische Cßwaaren und Hetränke. In der 3 außer⸗ 69 den Plantagen . werden, ferner Farben . Verkaufte preis des Wasserbauamtes in Parig Place de l Hotel ⸗ de Ville 9, Angebote ordentlichen Sitzung des Kongresses wurde beschlossen, folgende neue fast alle sonstigen edürfnisse für die Plant gering mMphaittel gut Verkauft fůr . auf Lieferung einer für das Wasserhebewert in Clichy (Departement Zölle un , ; ; r , . Menge . 1 Voppel- Durch. atzung de la Seine, Rue Fournier 3, bestimmten Gezahlt — ,
Abgaben einzuführen: mitteln und Schnittwaaren. Was Farb Jentrifugalpumpe ent- 1) 25 Centavos Germ. jede zur Ausfuhr gelangende Rindshaut; ist ihr gn e , in 5 2 k scnt ner * ö 66 gegengenommen, welche punch einen Motor getrieben werden soll. Der
. . höchster
niedrigster höchster
. 166.
und
—
f waii ziemlich hoch, da die Konserviert t erden ꝰ 2 3 bezw. 4 Centavos Gold für je 10 kg zur Ausfuhr ge⸗ daselbst Schwierigkeiten bereitet. Wich eh e nach 3 4 . Tostengnschlag lautet auf 78 009 Fr., die zu stellende Kaution beträgt langenden Paraguaythees, und zwar 3 3 gemchlenen, 4 für un- Facken hat zugenommen besonders in den letzten Jahren. Fru niedrigster 960. 0 Fr. Moniteur des Intèrsts Matériels,) bearbeiteten; bewohnte man dort Häuser dus Stein oder anderem ö . 4 MDoppelzentner 6 k 3) 166 90 Zuschlag zu den im Gesetz: vom 24. Septemher 1899 nun ährlich mit einem weißen Ueberzug versehen wurden, der aug ; ; vorgesehen Verzehrungösteuersätzen auf alle ausländischen Eßwaaren gemahlenen weißen Strandmuscheln und heimischem Gummilack Internationale Ausstellung für Molkereiwesen und Getränke; e wurde; in manchen Thellen der Inseln ist noch sedes Haus t . ; in Brüssel. 4) 10 Centavos Gold für je 1000 Stück zur Ausfuhr gelangende chneeweiß. Jetzt werden aber i . aller Art verlangt, und mit 13,60 . ; 12710 9 Dle Société Nationale de Laiterie de Belgique wird am 26. und Apfelsinen. . der Nachfrage nach Farben wöächst natürlich diesenige nach den dazu⸗ Leobschüt z - H hg . e ö ; 27. April d. J. in Brüssel eine internatisnale Ausstellung für as Gesetz trat am 1. Februar d. J. in Kraft. gehörigen e len . nach Pinseln und d, J ; 1470 x ; . ⸗ ⸗ . Molkereiwesen abhalten. Unter anderem sind zur ,. zu⸗ (Paraguay⸗Rundschau vom 30. Januar 1902) Der Käufer ist ö . . 8. 14,75 J . s . ; ‚ ö Hirn alle in der Molkerei zur Verwendung kommenden Maschin llenkburg⸗ , 18 . , ;
x ewohnt, alle seine Bedarfsartikel im Kurj⸗ *. waarengeschäft zu erhalten, das oft nur eine einzige Farm, allerdin
räthe, Wertzeuge fowie hierauf bezüglichen Publikationen und Vor⸗ mit 1690 und mehr Personen, zu seiner w . ft zäblt. Die ö. . — . ; . Pine, Giach o gun mor ciel Intesiizgencg) ö Außenhandel der Republik Honduras im Jahre 1901. n n der Artikel, welche die Kurzwaarenhandlungen von 4, . ö ö ö 4 13.778 . ;
4 . inf . . . . . sich im eln führen, stellt sie den großen Waarenhäusern anderer Länder ⸗ Jahre 1991 au oll. gegen und 1 600 000 Doll. Vi fte 1599 ! . - ; '. . . Norwegen. in den beiden vorhergehenden Jahren. Von dem Gesammtwerth des , ,, geg, 4 Ponolulu haben Zweig, 13,90 3 ; ö —ĩ̃ ; . Uebersicht über die im Laufe des Jahres 1901 ein- werflossenen Jahres entfallen auf zie Einfuhr über die Häfen von der größeren Geschäfte im J u . onolulu. Der Umsatz eines 1230 1893 65 Sgetretenen bemerken gwerthen Veränderungen, auf dem Amapala 1 S7 002 Doll, Puerto Cortez 1 521 167 Doll, La Ceiha 429 600 Doll äfte im Jahre 1900 bewerthete sich auf annähernd — 14.85 3. ,, und Verwaltungggehiet, der Zölle und 464 563 Doll, Trujillo 264 145 Doll. und Roatan 71 721 Doll. 4 Nach he Iron Age.) 16,16 16 22 . indirekten Steuern. I) Königliche Entschließung. vom 30. März Die hauptfächlichsten Herkunftsländer waren an,. der Einfuhr — . ; ; 15.20 ⸗ ; ; ö 1901, betreffend Abänderung des norwegischen Zolltarifs. des Jahres 1501 mit folgenden Werthen betheiligt: Vereinigte . . Regensburg ü k 13,50 ; ; . . ö ; . 3 , Bekanntmachung vom 14. Oktober 1901, betreffend Staaten von Amerika 2 793 822 Doll., Deu tschland 436 373 Doll, Ausfuhr von Diamanten aus der Kapkolonie 1 14,70 ; . 2.3. Erhöhung des Einfuhrzolles für Taback, Zigarren u. s. w. Großbritannien NI 650 Doll., Frankreich 101 855. Doll., Britisch⸗ im Jahre 1901. w . . . 1400 — ; . 3.3. . Honduras 152 809 Doll., Staaten von Jentral⸗Amerika 107 402 Doll. Im Jahre 1901 wurden aus der Kapkolonie Diamanten im lauen i. V. k 568 ! ⸗ 15,9 33 J ; ; Die Ausfuhr erreichte einen Werth von 183 025 Dell. gegen Gesammtwerthe von 4930 104 C ausgeführt gegen 2 539 059 * im idenbheim. J 16,60 165573 Abfatz von eisernen Röhren und Schleusenthoren nach XY36 194 Doll im Jahre 1809 und 4782 686 Doll. im Jahre 1899. J . . Norwegen. k 2 J 1 .
Jahre 190090. Der Werth der Ausfuhr nach Großbritannien stellte J ᷣ Etwa. 7009 der Ausfuhr erhielten die Vereinigten Staaten von sich auf nicht weniger als 4 877 042 E. e . Intelligence.) 6 ] . 2.3. Die Stadtverwaltung von Stavanger wird am 1. April d. J. Amerika,
ᷣ während der Rest nach Deusschland und Zentral⸗ J
1380 5. eine größere Lieferung von eisernen Röhren (mit mu n sowie von Amerika ging. ;
. sechs Ecleusen thoren mit Boppelflanschen öffentlich vergeben. Nähere Die Haupt⸗Ausfuhrartikel waren im Jahre 1901 nach ihrem Außenhandel der Kapkolonie im Jahre 1901. — *. 0 9 9 j 6 ; e
J 1440 w)
Altenburg
— 1656 6. Auskunft ertheilt das Stadsingenipr Kontoret in Stavanger. (Com- Wer hl Cher sut z sr, wf, wre Hangnen J 1 Arnstadt JJ
. ) 22 Der auswärtige Handel der Kapkolonie gestaltete sich in d n orela l Itztessigzenee. kö lh ss Voll. Jindßich ö, zig Töoil.,. Kaffe 3.3 155 Dojl ᷣ 2 JJ ini Intelligence.) . ,, ,, , n n,
doll. und Indigo 10? 365 Doll. Der Export an Edelmetallen weist , n, 1900 101 ü Das Ledergeschäft in Sofia zu Anfang 1902. eine ständige Steigerung auf; er hat sich von 1757 009 Doll. im 14 561 . 1 — 304 1414) 1560 3. ] In der Lederbranche ist der Absatz in Sofia im Mengt Janngr Jahre 1899 auf 1 308 600 Doll. im Jahre 1909 und guf 2279 115 Re, e , . ö : 1425 ⸗ 16 ‚ ( 11 ö 15,20 1
. ö. * Regierungsbedarf .. S090 598 1054827 1670 856 ] des laufenden Jahres hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Die Doll. im Jahre 1901 gehoben. Auch die Ausfuhr von Früchien zeigt Münzen ; 3 Sʒß h75 2516 535 2575 . 16,92 2 Sandler! hatten nicht mit der Möglichkeit des Änhaltens der milden , Zunahme; üs beliff sich, in erflosschen Jahre wie bereits Zus Ne i 7 77d N 77 1 z 1700 17 ; ; . . ; . ill enn gerechnet; auch hielt die unsichere finanzielle Lage und erwähnt, zuf 1945 338 Doll, während sie, in den beiden vorher. s,, ö 19 id 3 23 902 031. 1 16606 ; . ; 266 die Befürchtung eines weiteren Steigens des Agios die Provinz ,, e, nur 1 621 b28 und 1282 000 Doll. betrug. (Le Ausfuhr... 66 a. 8. 15.50 ( 109 2 ; kundschaft vor? größeren Einkäufen zurück. Der Import betrug ou veau Monde.) 1 Erzeugnisse der Kolonie 22 831 386 7042 398 10173161 rankfurt a. O. K ö f . 1519 3. ö im Ganzen 154 a verschiedener Ledersorten, und zwar überwiegend Wiederausfuhr ... 115872 604 324 5646 618 n, ⸗ 15,00 ö 165,70 ĩ ; Sohlen. und gewichstes Kalbleber. In Sohlenleder gewinnt Einheitliche Form für indische Lokomotiven. Münzen 52890 200 288 133424 Anklam — 1400 63. der ein heimische Absatz an Aue dehnn g Deutschland hat besonders Die Konferenz der Gisenbahnsachverständigen, welche zur Be— Zusammen .. . 23 662 538 8 147 670 D X. Stettin 63. . 79 3. 3. . ö. . . ö. ö . en, , rathung der Maßnahmen, betreffend die Herbeiführung einer einheit. Die Wagreneinfuhr hat hiernach im Vergleich zu den beiden Hreifenhagen 1530 . . ö . 6 recht. lichen fon sörohclscche Cokomotlben, am Mugang deg vorigen Jahres Vorjahren erheblich ugencmmen Lie Ausfuhr von Erzeugnissen der grit i Pemm. 330 . 1481 3.3. . . 9 1 e 21 96 fi ) ein ern ah. is er et ö h er⸗ in Kalkutta zusammengetreten war, hat die Verein eitlichung der Kolonie hat zwar diejenlge des Jahres 1800 um 3 139 80 Pfr. Sterl. targard i. Pomm. 8 ̃ 6 66 X. 3. = 4 ere he 9 pin 556 unn ) en n c 33 fia 69 Ein Form innerhalb bestimmter Grenzen als möglich bezeichnet. Sie Hat übertroffen, blieb aber hinter der Ausfuhr des Jahres 1899 um . ⸗ ö 1650 . . 1641 285. 3. . 4. er,. 6 Her en nn . Ant * , . erer. 6 die Kefolution angenommen, daß die englischen Fabrilanten zur Ein. 12 668 226 Pfd. Ster! zurück. ö ᷓ . 1. 383 .; . 26.3 . Gir, . , n , 8 ahr ert full, Türme reichung von Entwürfen von, Normaltvpen für Lokomotiven auf- * ,, . und Ausfuhrartikel waren im Jahre 1801 S 5 ñ 15 50 ͤ ĩ n ̃ ö 14, 10 55 3 . der inländischen Lederindustrie zuwendete erheblich ausdehnen und i . mee, welche eing kürzere Ablieferungsfrist bei berminderten 8 e, . sind. zum Vergleich in Klammern beigefügt) dem wa P. 28 . 128 ⸗ .3. ; r men she ah in g schanigt . gern di, sinnfshrung osten hauptsächlich dadur ermöglichen sollen, daß die einzelnen erth nach die folgenden: 896 2 , 163 ; ; . 4 ee. n . . 6 a d m min r, ö Theile der verschiedenen Ma chinenklassen unterschiedlos bei allen oder Fin fußt Toilettenartikel und Modewagren 1 450 915. Pfr. ams au, Schl ͤ . 1430 / ; * 14.80 22. 3. = rf 8 * r, . C R sish Erh, doch bei mehreren von ihnen Verwerthung finden können. Nach einem Sterl. (1272 992) — Baumwoll wagren 1 195,619 Pfd. Sterl. a. ö , . 14.536 ; ĩ ⸗ —— ; . r e mn ei e n fed r e rin Se witatun en aer Bericht des Kaiserlichen General Konsulats in Kalkutta. 6 ᷣ 9 . ö 5 . . k 22.3. ; 3. 11 14,40 15, Brieg. .
¶ O34 956) — Provisionen, Spezereiwaaren u. dergl. 1183 1609 fd. . , , . Ster Hö] gz = i X 3 *. r id in die Lage versetzt, selbst berhältnißmäßig große Aufträge auszu⸗ — el seg Gisenkurzwagren. Messerwaaren Me 9790 f i , . . 1460
0 zersetzt, sel j ) ; Sterl. 771 657 — Kleider sr 473 Pfd. Sterl. (714 396 — Leder ; 14 60 .3. * küren , n, , e n. it . 96 e erg Au st ellung von Maschinen und Apparaten, die Alkohol und Lederwaren einschliezlich Schwhwaaren 376 906 Pfd. Sterl. Sir n ö ; 80 8 . — — l don aar iefeln beschaftigt. (Na er Bultzarischen für Kraft?, Licht? und Wärmeerzeugung verwenden, in 6904 729)
un . * 8 89 ö ö j . . 5 ⸗— h Goldberg 9 24146 . =. 14,50 11 hd 16,00
14,65
— 2 8
— 2 S
—
3 1113435 111138
2 D 8 — . 8
— — 12. — 82 — — 2 . 82
. 1441
— 8 2 22 —
—̃ . . Weiren S339 432 Pfd. Sterl. (641 656) — Rohzucker ¶Vandelcneitung Lima. * 167 Pfd. Slerl. (6 453) — Maschinen aller Art, bo 1 9s6 . ; U . Nachdem die Zuckerpreise so stark gesunken sind, daß die großen Pfd. Sterl. San 133) . Jigarren und sonstige Tabachfabꝛikate 22.3. z 1M f j 8 Jmrpla Perus il jebskosten decke koßen Hö 3875 Pfd. Sterl. (Ta 7417 — Gesaljenes und sonst zubereit e se⸗ 1 1338 . Neue Dampferverbindung jwischen Quebec — Manchester. , tern e ren, . gde ie, ,, , Sigl ee. * . 6 ü . e x ö m . 56 pflanze . ; ) rodu rn S . Swim mr ms * .
schüt Sebald der — die Schiffahrt wieder offen mehr zur Herstellung von Alkebel ze bennßen, a dies bis ber ge *. — 6h * F en, . , . 4 ꝓst. 4
. — ; ; . sein wird, soll eine neue Dampferverbindung zwischen Quebec und schehen ist. Zu dem Zweck hat der Minister der öffentlichen Arbeiten * Scr i . 8 r,. r. 1 *
w 1686 350 anch Das geplante linternehmen, berubt Unter dem J. Janhat d́ ein Dekret erlaffen, in dem die Gr. S dea den und Druckrarier re Pp., Sterl. Eg lo Gilenburtg·· 5. auf einem Abkommen der canadifchen Regierung mit der Nerthern öffnung einer allgemeinen Ansstellung in Lima don allen auf die Ver ⸗ nd ae ö Margarine 3h 200 pp. Sterl. A . — Möbel Furneß, wendung des Alkohols zur Kraft,, Licht und Wärmeerzeugung ein= und Kunsttischlerwanten 233 57. Psd. Sterl, (ess S333 Une,
deo
b 1580 = 1 ; = . ͤ Sobald der St. Lorenz Strom für die Nei de 16 K 3 ? . 9 2 . . J 16.9
15 10 NRailwav of Canada, Manchester Liners (Dmited), und e mem, ,, , s **
Kiel 4 ö 16 33 0 8 16 30 26 * ; Withy and Ce. Bisher liefen die Dampfer der Manchester Montreal, gerichteten Apparaten und Maschinen für den 1. Ser tember d. J. e, 2 rr — Pin 6 . Drogen und Goslar . . * * ; l . ö z 15 35 p ᷓ . j 266 1575 2 3 ö 0 [ ( Linie auf ihrer Fahrt den Dafen von Queber an; in Zukunft soll angekündigt wird. 2 em — * 117 6. 4 Ster. C1 39 Kaffee 259 413 Pfd. , 556 16 577 , ̃ s 15830 3. ⸗ seder der beiden cgnadischen Hafenplätze direkte Tampferpgrbindung Sierl [235 13 — Mais S6 sr3 Pfh. Steil. Ces 128) , Ton, Lüneburg 1 7 11 13.25 32 8, 8. I . ; = : mait. Manchester erbalten. Wenigstens zwei Dampfer sollen aus⸗ Elektrische Bahn i Tr ditorwagren, Kakao und Ebokolade 226 139 Pfd. Sterl. (187 282) 1 . z 35 . . . : . cCchliesslich auf der Manchester—Ouebec Linie verkehren; die Fahrten slektrische Babn in Kioto.
Vexe 1 7 6 9 . o 16900 * 3
Vesel . nn — 6 * z 4 .
K 4
10 16,50
. ' ö . ? Ale und Bier 221 929 Pfd. Sterl. (160 725) Wagen und der Tampfer beider Linien werden so geregelt, daß ein re elmäßiger Die japanische Aktiengesellschaft Elektrische Babn in 9 9g 18,96
dam ĩ iͤn Kioto“ Karren 2c. 181 989 Pfd Sterl (los 153) — Mebl 168 150 Pfd. Sterl. wöchentlicher Schiffsverkehr zwischen Canada und Manchester ge— (Kioto Denkitetsudo Kabusbiti Kaisba) beabsichtigt, ibr Kapital 1864933 t 18.56 42 ⸗
2 * . 094 e * = 8 — — 89931 7 9.40 ; 2 schaffen wird. (Nach Commereial Intelligence.) 1òè' . 5, 1 9 7 16,39
München 18,75 19.3
(i187 301 — Ste aller Art 158 995 Pfd. Sterl. (124 597) Ge⸗ j . wärtigen Kapitalz. Die Gesellschaft hat im lhten Dalbsabr Joe, druckte Bücher 17711 Pw. Sterl, (114 90. Seile 14 79 Pd. 1 5, 85 , 28 Dividende vertbeilt. (Bericht des Kaiserlichen General Konsulats in Sterl. (130 95699 — Wein 139 738 Pfd. Sterl. (86 763) Thee . ; , . 1600 1660 . we * — ö t Swan ng 9 t 00 2 66 ; = ; . . Argentinische Republik. Yołohama.) . n ‚Gehobelten und sonst bearbeitetes Re J 22 36 ; . ; ö J x J ö 8 ö. 1 198 36 581 fd. Sterl. (12 32) — W 21687 Pfd. ö. K . 16,90 1639 . . 588 2X6. z. ö ErbzSbung und Zablung dez 351 lee Cin Glehn * ö zie lite h er e m. , Pirna wd , 9, 15.550 15,50 6 266 — — ; vom, 29. Januar d. J., betr. den Staate bausbalte. Voranschlag für Lieferung von Hebewinden nach Egypten waaren, vlattierte Waaren Ubren 15 o Pst- Steil 97 197 ö 3 79a ö. ) ; 346 15,4 22 ; 4 414 rüeial v 1 Tannuar 1902 Jesti ß 2 . . r mn ( Mherle Wa- ; ⸗ ; P y 6 — Plauen i. V. JJ 53 ** 33 63 233. ö 2 (Eoletin — * — * 3 6 — ia 8 Der General Insvelter für das Bewañserungewesen in Unter Soljwaaren (außer Möbel) 114 320 Pfd. (91 250) Sattlerwaaren 1 , , 21 8 1649 16, * 6412 22. 3. ] 1 innabmen rin fubt., Ju chigg; und usfubr. Ggorten nimmt big zum 209. April d J. Vormsttags 10 Uhr, An. (13 225 Pid. Sterl. (G30 1345) Raffinierfer und Kandis Jucker 11 ! 16 99 164 la 633 N.;. 1H, , nn, , — w . bote enigegen für eine sieserngg don wei Sekewinden für Schlensen. Jo ie kr, Steg Cl h 11 83 16, 10 53 . 323 23. ) ö. ge en m, b — 6 —— — ö Die Lieferung muß vor Ende Qteber 190 erfolgen, . 2 Ausfuhr: Diamanten 430 196 Pf. Sterl. (3 833 832) 11 1640 65 . — * — 3 1 6 e entgegenstehenden Beltummungen a Dire Angebeig müssen auf Stempelpapier geschrieben sein und in Robes Gold 1255 399 pe. Stel, G36 8s) Schweiß wolle 11 . 6 2 71 1299 650 191 14.35 22. 3. k aul * 2 i wonnd 6 Dest na im Met, d des so versiegeltem Umschlage mit der Aufschrift: Tender for suppiy of 1113 315 Psd Sierl (538 581. — Straußfedern 839 039 Pfd. Sterl. 1 16,00 0 ; 1 161 22.3. 1500 ö Qerdurch wird, e esnmmu n im Art. M Tes sogengunien liting Winehes lor zifteh Barrage eingesandt werden. (Journa! (876 801 Tur ferer 571 031 Pfd. Ster. (498 552 Angora KBruchsal ; 44 ⸗ w = . 14460 14560 ; d. 2 1135 22 . Ronversionègesetzes (Mr. 2871 vom 4. November 1899), wonach die 0m. iel du Gouvernement Egyptien.) . baare 502 605 Pfd. Sterl 1489 96065 Gereini te Wolle 30 774 1 1350 14720 1, — : ; . z Abgaben, welche die Nation in Gold oder Papier andes wabrung) = Pp. Sterl 261 827 Scasfelle 286 216 Pi Lien 213 435 — 11 14989 14890 3 57 1 19. 22.3. 4 bebt, hach dem durch Art. J jeneg Gesetzes lestgesetzten Sate von Jiegemelle 153 Cr pd Seri i 71 = Dchsen. nd Rupbaute 1 K 16.00 3 * 3 ** ̃ 5 17.340 5, . — 2 . ö 1 * . beliebig in Papier Tunis. 38 566 Pfd. Sterl. (11 218) Am Fell gewaschene Wolle (Jeses , nen,, 7. 7,20 1740 ö 1 — et werden Lonnten, delenngi-. 224 : zeitweilige freie ss newisser Waaren shed 42557 Pfd. Sterl. (G34 gi Wein 28 87 5 N t 1 7.20 n. ) Zablen berechnet. f Jar Deckung der aufßerordentlich n Lutqaben ist der lũnsvrozentige n ig iE gil. yl 41 ung gewäl *** 8 — D 2 w * 85 3 6 * — . Zuschlagioll auf die Ginfubrwaaren für die Dauer eines Jabres (Geseß um chließunge n. me mmeh Pererdnung dom 1d. Herrn z s . 262 1 Nr. 3s 5 iü) bestimmt, wodurch dieser Zuschlaqgzoll einstweilen der ibm d J ketimmt, daß die zollfreie Julassung auf Zeit für nachstebende * e, ; an durch das Aonversione gesetz ugemiescnen Vestimmung, den Konversiens Gegenstande gewãabrt wird, sallg dieselben innerbalb weier Monate — der 6 4 — è—= 7 bret 1901 die Pasen —ᷣ 1 ] 1 n 2 51 18 ⸗* Mier A . der vpfolen * ĩ a 278 36 34 fem, = * bellen enten der — I i 1897 wi * n. . Rlech, welche Schwefelkeblensteff oder ä gistettene — 63 . a n e,, , * Wu den 35 Gouvernements, in denen das Branntweinmonopel . seb . — 3 w — 6 seit , . Petroleum entbalten, sabre. (The Gape of Good Hope Government Garette Lai 31. Man. (Meldung des enter h — * ĩ den Jahren j13n, d ids ein gefähn 1 * 4 — — ö — D 3e nm,, * — ) *r. 2 Glas ssaschen, welche mit Bier frangesischen Ursprungs gefüllt ; Kairo, 3; ann, ed b z eren snlle infolge von] in den Fan,, fer 2631 W R eient; im te 2 er lie Wag En 1 66 * s Journt ciel Tunisie n 26. Fe 36053 Gesundheitswesen. Thierkrankheiten und Absverrungs⸗ In der letznen Woche sind in 8 aa n 27 * Ver fichte. 32 555 182 Wedro für —* ä,, , Mn r omi 2 me fe en und i gi c noch la mt gal außer dic sem sind. (Journal officiel Tunisien dom 6. Febrnar 110. Maßregeln. Tbelera vorgekemmen. Daß Gesundbellan ! e Garten durch ergab der Branutweimver auf. . 8e as abr 1800 Juschlagzoll ven 2e alle Waaren und Griengnisse, die durch dag . — 2 Deputation fur da Veterinär · masftegeln, um der Ginschleyvung der Gridemie in Gghr im verslofsenenen Jahn die Hebe me me. 5 ich aug der ein Jollgeseß der Jablung von Gingangetöllen unterworfen sind, einen ö . Lufgedobene Zwangerersteigerung. Nach einem Gutachten er he rf mr, kurch den gleichen jurückkebrende Pilger vorzubeugen. 4865 r Rbl. Das Wachsen er g der Presse fin acm obn. Juschlagsoll von oon mm iablen baben, wodurch allo m den den Absaß von metallendus᷑ ur swaaren au! den Aufgebeben wurde das Verfabten der Zwanghwersteigerung in wesen werden Nelblau und Bad e en sischer Hinsicht gleich un dem 1. November 1 WMW 86. n, i. Perergburg, Qren- mmwäbnken Juschlaqhoien ven , und 2c ein neuer Juschlag;oll Damwaii. Inseln. Sachen Aug. Lange, Steglierstr. 8. belegen. *. J mean ein — de de — P * * j üb . . 8 J. * 8 2 2 qrrrger vetnrsacki 6 * e lem ergangenen landespolige- Sandel und Gewerbe. lichen NWranntwein D 4 ber, Gennrernememg von m von nochmals b oo eingeführt ist. 1 . Waäbrend der leßten zwei oder drei Jabre baben sich zin Ge⸗ ; ; ͤ erachten. Die zur Bel amt fung den laut dnem Grlaß des Landwirib ; stellten burg, Olonej und einigen wem n fim em obnlichen rann; Gleichseitĩig mit dem Staats bausbaltegesetze ist eine Verordnung schäfte für metallene Kursmwaaren, auf den Dawail Inseln sebr ent ⸗ Zwangeversteigerungen im Avril d. J. lichen Anerdaungen sollen dem 6 Anmnendang. nden. (aa den im Re ichgamt deg Innern u amm engen Damara und Ufa betrug de * * rigen WMencpolravor veroffentlicht werden, wonach der neue sänsprorentlge Juschlag;zoll vem wickelt. Cine Anzabl neuer Geschäste bat sich aufgetban und die Beim Töniglichen Amtegericht 1 Berlin gelangen 1, ) Minssierlume, auch auf * eu f als das Fleisch ven Nachrichten für Dand el und Indust rie 1 wein 8 Nubel vro Wehre g 6 vr Wedro gebandel wurde 1. Fekruar d. J. ab ju erbeben ist und der Rurg, ju welchem die Junabme wäre nech graher genehm men ulcht in der ersten Dälfte Kim Rdnigiichtn Amtegeriht il Berlin 20 Grundsfücke a rleichterung ist Jede insesein m * haben, nach unschid. ö in den Mo novolgebteten Nu Flands Cwõbnliche Branntwein i * e ne Ter Menovol. Vrannü Geldabgaben in Paxier umzurcchnen sind big auf weitenes auf 2 ) den Jabres 1909 eine Pest sast sechs Mengte lang dag Land beim Versteigerund, und swar in Groß Lichterfelde 1. in Heiligen see 1 in Schweinen, die nur an Xa en n. m freien Verlehr zugelassen Der Bran niweinbande 1n abr n In den 7 Gouvernementè und dem abr t wurden 1991 82869 sestaesetzt und ugl eich kestimmt wird, daß lunftigbin der Unterstaate. gesucht batte. Da der Verbrauch selcher Waaren in folge der Ent ⸗ Libarg 1. in Serbe . in Scaèncher 5. in Tegel 1. Ti. 6H; ü cher Neseitiqung der veränderten Then m . lef sich der Vranntnein, weinbandel seil dem Jabre 1M ein e. z , r, m Gonnerner sckretär des Finan . Ministeriums den ketreffenden Vebestellen die wickelung der Jucherx lankagen sein der Jollderciniqung mit den Ver. mergdors 2, in Neu. Weißen et 1. in B d e. s. in Derma. werden lann. In den Menovol gebieten dae, n 6 rad. Von Wedro für 153 036 280 Rutz. — — * u dem 1. Jul iwo 6 Aenderungen jenes Kurseg mitmibeilen bat. einigien Staaten sebr mmgenemmen bat, waren die Gngreabändler ge. der J und in Jeblenderf 1 Grundstach. In C barloitenburn 8 in mee al verbianch im Jabre 180 aul 1 91 . —*— 9 Gorvpernemena Und 2 Beytrken. wo e, n do Reel cin genemm SHViernach sind sämmlliche nach Argentinien eingeführten oll neigt, großere Faaer al rüber anlegen. Rider 8. in MTrenit 2. in Gkergwalde 1. in Ral R ** . Marrid bal am 21. Mar dieser Summe wurden 10 611 91d 1 ** 0 Kerlauf am 1. Juli stebt, wurden far 10 611 8 2 o m is e Wedre mit * vslichtigen Waaren, außer den im Jollgesetz sestgesetzten Werth · oder Dag wyische Geschã fta baus für metallene urmeaaren auf den ein Bauerngut (Werder) in Jessen endliciãh 1 Grund — Der el. an be., Dm ier En ö aber die ankert und. Renrken kensumieri, imn er, 2 blich daber binter der Im Ganzen gelangten im e 9 1 305 5 Rubel weniger alt penssischen Jellen, einem Juschlagioll von 2 X 2e — 1026 des Jnseln verelnigt gewsbulich in ginem Gebadade ven siemlicher Größe ? 2 Im Dinblich auf die dn e m , ,, rn h Mär lol eingefuhrt worden 49 , 634 er u 7 Y, murũck, Ertraqe von 81 a m W; 1 inunao :] WBaarenwerlbg unterworfen und, wenn der im Jollgesen bestimmte nu tem Vaden und Sager junlesch verschledene Revaraturwmerkstatten, 8 oli den mn . laglen Menge um 18.1 9 . 29 anschlagt war) um Verkau g nrbeitevolliei befannt Gema . veranschlaaler 2 Zunahme von alle vergctemmen sind. Rer . X. 18 Fbelerafa
. 1 Jollsag 192 eder mebr beträgt, noch einem weiteren Jaschlage ven Schmelijesen für Metalle und sonstsge Verrichungen für allerlei ich zum Jabre 1900 eine ** —ᷣ
zeigte sedech im 2 ale 66 To, deg WMaarenwertbe.
ö n 30
ür d? Wedro oder 34390.
Gerteae. Hal di 4 1 Ga ͤ 2 2m 9 n ans ni, mi , Curjwaarengeschast der- Tägliche geen e nnn m für 1 — Torn . i 1 * Ir Waaren, deren Jellsaßz nach dem Jollgesetz 5 o, beträgt, ist banden sindet sedene dieser Geschäste berreiben auch den an Rubt and in Dber eien. — 23643 enn, , ö ñ ** * * inn, n einer fü mne in den Neue ile kek Seu in 4 * . sonach nech das Derpelse an Juschlägen, im nien also 180 . 1 die Pest; monansich sich einerleits dadurch da . )
i In Pansab wiölbet die
wird aue Sima gemeldet. J
. Fabrradbandel in Verbindung mil Nexaraturwerfssattien für Rader. Aa der Rabr fad am 29. 8 M. geftellh 12207.
De Lem claen Wurte go s len rem . Dur Die Socledad Minag v ferrecan und far Waaren, deten Jollsag na mne hallich nnd brach r , ettig kein ich rect · 7 Wenvernementg un ; ö
w Personen. Gz sind Maß ⸗·
dem Jellgesetz 10M und mebt Gin Geschäst verkauft 100 Nader geftel VQagen. zn Pan r oon Las ganz abr Un. (ssien fun Van und KReirieb inet Gisenkabn den bono a0. beträgt, 1e, an Juschlägen ju entrichten. sammenschung die ser Mäder 4c lablreiche Dil rale. In der In oe nl en fed am 29. 8 M. gelten ene, im an Hen elten dare , n. Nerktesiang der Grhbemie nach — een, . o . è3— 1. n 8 Mende staiigefunden prosckttierten Pabnlinie Ners6a. Musel) nach * 8383 — — — 4 — 1 i * . n geirefsen werden. Um ein durch, dagegen im Alallsce Branntweinber auf am minen erbalten. 1 nen w aue ge sta i, wird bedeutende and eu ar mr, , n, mur, a, ,n . , . onstantino 431 64 6 21 Todesfälle an . . ö — T in Died dab? m Män Fed ie Mella 624 un
um oh 000 Nen zu vermehrten. Es ist dies das Dorvelte des gegen⸗
Verzinktes Giseik und Wellblech 163 367 Pfd. Sterl.
. .
— * L = ! ; =. ⸗ ; Maanchester eingerichtet werden. d io so 19 r
a urchschmitterreie wird aus den unabgerund eten lientner und der Verlausem erb auf velle Marl beer 5 2 2 ee e gn Sxalten, daß entsvrechender Gerich fei. : — — 3 elsentner un Verto . = zen ist, ein Pr . Gem erkunge n. Tie verlauste Va i Ven . rar der betreffende Preis nicht vorn eteammen
Siri Sy für Preise bat die Gin liegender Strich — in den Sya zen für P