Lieferungen fũr die Verwaltung von Deut sch. Ostaf rika.
Den Aeltesten der Kaufmannschaft ist von dem Kaiserlichen Gouverneur von Deutss , eine , des von dortigen Verwaltung n,. Jahresbedarfs an Materialien und nventarien zugegangen behufs Bekanntgabe an solche Firmen des liner Bezirks, welche etwa wünschen, Lieferungsangebote bei dem ouvernement in Dar⸗es Salam einzureichen. Demgemäß liegen die Nachweisungen nebst Lieferun , ., im Sekretariat., der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 52, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr öffentlich zur e fe en, aus. Die Liefe⸗ rungen erstrecken sich namentlich auf folgende Kategorien von Waaren: Asbest⸗Artikel, Band f. elektr. Leitungen, e n, Scharnier⸗ bänder, Sägeblätter, Bleche verschiedener Art aus Eisen, Kupfer, Mefssing, Sahl. Zink, Blei in Platten, verschiedene Chemikalien, Bleistifte, Notizbücher, Becken für Klosets 2c, Zement, Karbolineum, Scharniere, Draht . Art und Dra tgeflechte, Bandeisen, FVlacheisen, Quadrateisen, Rundeisen, Winkeleisen, Chamotte⸗ Erde, Mangan Eisen, verschiedene Farben, Formerstifte, eilerne Flanschen, Spiegelgläser, Segelgarn, Kabel. Kupfer, Lederfabrilote, Leinewand, Lichte, Linoleum, Messing, Schiaubenmuttern, Nägel, ele, Putzpomade, Riemen, Rohre, eiserne Unterlagsscheiben, Schlüssel, Schrauben, Seife, Sikkatif, Soda, Splinte, eiserne und kupferne, Stahl, Hämmerstiele, Talg, Tauwerk, Theer, Terpentin, Tuch verschiedener Art, ö Bretter und andere Hölzer, Besen, Bootshaken mit Stiel, Werkzeug aller Art, Lampen⸗Zylinder, Eimer, Filterkohle und Filter⸗Steinguttöpfe, Beleuchtungsgegenstände, Eß⸗ gabeln und Löffel, Messer, Meterstäbe, Winkelmaße, verschiedenes Küchengeräth, Pinsel, Roststäbe, Schläuche, Schlösser, Chamottetiegel, Formerpinsel, Jinkschutzplatten u. a. m.
Der Aufsichtsrath der Accumulatoren⸗Fabrik A.⸗G. Berlin⸗ Hagen beschloß, der auf den 30. April einzuberufenden General⸗ versammlung die Vertheilung einer Dividende von Ho / für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1901 vorzuschlagen.
— Das Roheisensyndikat beschloß laut W. T. B.“ in seiner Sitzung am 23. März (wie erst am 29. März bekannt wurde), eine weitere Produktionseinschränkung der Hochöfen eintreten zu lassen, und zwar soll dieselbe nunmehr 30 0½ betragen. Infolge dieses Beschlusses sind die Hütten des hiesigen Bezirks gezwungen, ihre Oefen auf einige Wochen zu dämpfen, bis * wieder genügend Vorräthe an⸗
esammelt haben, um den Betrieb wieder aufnehmen zu können. — Ke, Ausbleibens neuer Aufträge in Roheisen hat die „Siegener Hütte“ vorgestern den Betrieb eingestellt. Der . ist gedämpft und die Arbeiter sind bis auf wenige Mann entlassen worden. Man hofft, die Arbeiten in 4— 6 Wochen wieder aufnehmen
zu können. 8
— Die Hamburger Kaffee⸗Importfirma Neben, Schulz u. Co ist, wie eine durch W. T. B.“ übermittelte Mel⸗ dung der „Hamburger Nachrichten“ꝰ besagt, mit 3 Millionen Mark . in Zahlungsschwierigkeiten gerathen. ĩ
— Der Ausweis der ungarischen Staatskassen für das vierte Quartal 1901 weist laut w. B.“ an Einnahmen 310 693 988 Kronen auf, an Ausgaben 261 928 750 Kronen. Die Bilanz ist um 30 898 751 Kronen ungünstiger, als in der gleichen Periode des Vorjahrs. Die Bilanz des ganzen Jahres 1901 ist um 72 302 076 Kronen ungünstiger, als die Bilanz des Jahres 19009. Bezüglich des , wird jedoch bemerkt, daß von den Mehrausgaben bei den gemeinsamen Auslagen 11000000 Kronen, bei sämmtlichen Gattungen der Staatsschulden 25 490 000 Kronen sowie der Einnahmeausfall bei dem Salzgefälle von 10 000 000 Kronen, zusammen also ein Ausfall von 46 490 0900 Kronen nur ein scheinbarer ist und daß bei Berücksichtigung dieses Umstandes sich das ungünstige Ergebniß der Bruttobilanz auf rund 25 800 000 Kronen reduziert.
— Ueber die Verwendung des Erlöses der neuen russischen An⸗ leihe erhält die Frankf. Itg.“ von angeblich unterrichteter Stelle Informationen, die bestätigen, daß ein großer Theil des Anlehens für die Ostchinesische Eisenbahn-Gesellschaft Verwendung finden wird. Für Darlehen an Privatbahnen, wie der Ukas sie vor⸗ siebt, würden aus der Anleihe in runder Summe etwa hundert Millionen Rubel verbleiben. Die Verwendung dieses Betrages würde sich vertheilen auf die Moskau⸗Windau⸗Eisenbahn. auf die Wladi⸗ kawkas⸗Gisenbabn, duf die Moskau-Kiew-⸗Woronesch und die Südost⸗ Eisenbahngesellschaft.
— Die Gläubiger im Konkurse der Sagnen Meran viljalys jer Taollisuns Perukki Oserkoyfti werden ersucht, am Donnerstag, den 10. April d. J., 7 Uhr Nachmittags, im Hötel Fennia zu Helsing⸗ fors, zusammenzukommen, um zu berathen und zu beschließen: I) wegen Ausjahlung der rückständigen Gebälter an die früheren ordentlichen Liquidatoren, sowie an die Mitglieder der verstärkten Liquidations⸗ kommission, des Verwaltungsraths, sowie an den öffentlichen Man— datar in der Banl, 2) aus Anlaß eines gemachten Vorschlags, be treffend Wahl einiger Vertreter, welche im Namen der Gläubiger zusammen mit der Konkurgsverwaltung insolventen Schuldnern Afford bewilligen dürften und für welche die Konkursverwaltung Rechenschaft abzulegen hätte, 3) wegen des Dienstpersonals bei den Komtoren der Konkursmasse und dessen Ablobhnung, 4) wegen sonstiger die Konkurs. masse betreffenden Angelegenheiten, welche den Gläubigern vorgelegt werden können; es wird daran erinnert, daß abwesende Gläubiger sich dem Beschluß der gegenwärtigen zu fügen haben.
Laut Melzung deg W. T. B. betrugen die Nettoeinnahmen der Canada ⸗Paeifie⸗ Bahn im Monat Febrnar 674 300 Doll (63 680 Doll. mehr als i. V.) Die Betriebseinnahmen der Anatolischen Babnen betrugen in der 11. Woche 1902: Stamm linie vom 12. bis 18. März 121 223 Fr. (mebr 20 452 Fr), vom 1. Januar bis 18. März 1545 481 Fr. (mehr 458 516 Fr.). Er⸗ gänzungsnetz 37430 Fr (weniger 4252 Fr.). Seit 1. Januar 74 112 Fr. (mebr 207 114 Fr.). Hamidi Ada⸗ Bazar: II. Woche von 12. big 18. März 1902 1978 Fr. (mebr 726 Fr.). Seit 1. Januar 20 624 Fr. (mehr 989 Fr). Insgsgesammt 11. Woche 163 631 (mebr 16926) Fr., insgesammt seit 1. Januar 210217 (mehr 668 619) Fr.
Belgrad, 30. März. (W. T im Monat Februar d. J. beziffern 671 817 Fr. im Februar 1901. Vom J. Januar bis Ende Februar d. J. beziffern sich die Zolleinnahmen auf 1292743 Fr. gegen 1162832 Fr. im entsprechenden Zeitraum des Jahres 1901.
Wasbington, 31. Mär. (B. T. B.) Die Staatgein nahmen im Monat März betragen 48 501 413 Doll., die Aus gaben 35 228 0090 Doll.
New Horf, 29. Mär (BW T. B.) Die Goldausfubr betrug in der vergangenen Woche 35 os Doll. bauptsächlich nach Süd Amerika, die Silberaugfubr 789 359 Doll bauptsächlich nach London. Der Werth der in der vergangenen Woche einge fübrten Waaren betrug 12523 419 Doll, davon für Stoffe 180 653 Doll.
B) ich
Die Zolleinnahmen auf 678 623 Fr. gegen
Kurgberichte vol den Fondsmärkten
Vvamburg, W Män (G. T. B.) Gold in Barren vr. Kilogr Nö Gr, 789 Gd. Silber in Barren vr. Kilogt. 73.50 Br., 7309 Md.
Wien, 1. April, 19 Ubr 0 Min Berm. (W. T. GB.) Ungar. red it Aktien 77 .Q 0er. Oesterr. Kredit- Aten 701,7 Franjosen 678 0, Lembarden 66 090 Gikbetbalbabn 70 00, Vesterr. Pavierrente 101,75, 420 ** Goldrente —, herr. Kronen Anleibe M. 40, Radar. Rrenen Anieike Moo, Marinolen 117i, Banperein d. . Länderbank 24, ,. Buschtierader Lit. I. Aktien Ras 00, Tärkische Loose 109 76, Brürer —, Straßenbabn-Aftien Lit. A4. — — 1 H. — — vine Montan 0, 00, Böobmische Nord-
eo dron. 29. Mär (G E. G) Fendebèrse geschlessen Silber 24, Platzdiafent 21.
Nieten,
*.
Madrid, 29. März. 94 T. 3 Wechsel auf Paris 38,45.
Lissabon, 29. März. (W. T. B.) Goldagio 26.
New Jork, 31. März. (Schluß) (W. T. B.) Der Markt war uerst vielfachen Schwankungen unterworfen; nur in Spezialwerthen errschte besonders gutes Geschäft vor, sodaß der Markt für einige
Zeit überhaupt rege wurde, zumal noch später der günstige Bank— ausweis und ruhiger Geldstand auf die bessere Gestaltung einwirkten. Aktienumsatz 420 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. . 47019, do. Zinsrate für letztes Darleh. d. Tages 3 oo, echsel auf London (60 Tage) 485614 Cable Transfers 4. 88, Silber, Commercial Bars 53. Tenden; für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 31. März. (W. T. B.) Wechsel auf
London 1216. Buenos Aires, 31. März. (W. T. B.) Goldagio 140,60.
Kursberichte von den Waarenmärkten.
Berlin, 29. März. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der Festbedarf am hiesigen Platze war besser als ursprünglich erwartet wurde und konnten die frischen Ein⸗ lieferungen zu unveränderten Preisen geräumt werden. In Landbutter fanden nur kleine Umsätze statt, da es an passender Waare fehlte. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La. Qualität 110,00 bis 112,00 ι, Hof. und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 104,900 bis 109490 46. — Schmalz: Die Hausse⸗ bewegung an den amerikanischen Börsen ist in den letzten Tagen noch stärker hervorgetreten. Durch die Abnahme der Vorräthe werden die . welche infolge der höheren 3 mit einer Verringerung des Konsums und durch die größeren Winterschlachtungen mit einer Zunahme der Lager gerechnet . in die Enge getrieben. Da auch für die nächsten Monate noch bedeutende Baisseengagements bestehen, finden die Bestrebungen der Haussiers, welche die Bestände unter Kontrole haben, lebhafte Unterstützung durch die Deckungen, welche von Monat zu Monat noch stattfinden müssen. Die heutigen Notie—⸗ rungen sind: Choice Western Steam 554 S6, amerikanisches Tafel⸗ chmalz (Borussia) 56 46, Berliner Stadtschmalz (Krone) 56! ,
erliner Bratenschmalz (Kornblume) 58 —-62 M — Speck: Preise steigend bei einiger .
Berlin, 29. März. ochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Die Nach⸗ frage in Kartoffelfabrikaten ist jetzt eine regere geworden, und da die Abgeber sehr zurückhalten, sind Preise anziehend. la. Kartoffelstärke 154 — 154 S, la. Kartoffelmehl 151 — 154 S, II. Kartoffelmehl 124 — 146 ½, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin und Frankfurt a. D. 7,75 S6, gelber Syrup is — 181 , Kap. Syrup 18 — 19 S½, Export- Syrup 197 — 20 S, Kartoffel zucker gelb 18— 185 S6, Kartoffelzucker kap. 181 —191 ½S , Rum—⸗ Kuleur 31—32 S, Bier⸗Kuleur 30—– 31 S, Dextrin gelb und weiß Ia. 20 — 21 M, do. sekunda 177 —18 S, Hallesche und Schle⸗ sische 39 -= 46 , Weizen starke kleinst. 35— 36 6, großst. 36 — 37 4, Schabestärke 31—32 S, Reisstärke (Strahlen⸗) 50 — 51 06, do. Stücken / 49-50 MS, La. Maisstärke 32— 33 S, Viktoria⸗
rbsen 22— 26 S, Kocherbsen 185—23 S6, grüne Erbsen 224 — 25 . Futtererbsen 17 —177 S, inl. weiße Bohnen 20 23 9s, He. Bohnen 22 — 24 S, ungar. Bohnen 18— 183 4, galiz⸗-⸗russ. Bohnen 17—174 46, große Linsen 27 — 38 M½ , mittel do. 22. 25 6, kleine de. 17-20 6 weiße Hirse 24 —-28 „6, gelber Senf 30 = 36 S, Hanfkörner 22 — 25 ½ς, Winterrübsen 24—24 4, Winterraps 25— 257 6, blauer Mohn 52 —–—56 S, weißer Mohn 56-62 6, Pferdebohnen 16— 17 S6, Buchweizen 156 — 168 (4, Mais loko 124 —14 S, Wicken 189 — 20 ½, Leinsaat 9 — 30 „, Kümmel 46— 52 M, la. inl. Leinkuchen 166 —17 , do. russ. do. 166 —17 4M, Rapskuchen 11—135 , 2. Marseill. Erdnußkuchen 13 — 135 S, la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 — 6290/0 144 —15 ½, helle getr. Biertreber 1099 —11 6, getr. Getreide schlempe 15— 155 MS, Maisschlempe 1589 — 16 ½, Malzkeime 9] bis 94 4, c . 9 é— 10 4, Weizenkleie 01 — 10 M (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Magdeburg, 1. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn—⸗ ucker 88 0/9 o. S. 7,45 — 7,80. , nr 75 o/ ohne Sack 5, 30 is 5, s 5. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker . m. S. 2795. Brot⸗ raffinade J. o. Faß 28,20. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,95. Gemahlene Melis mit Sack 27,45. Stimmung: Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B., Hamburg pr. April 6,423 bez., 6,40 Gd., pr. Mai 6,60 Gd., 6.623 Br., pr. August 6,87 Gd, 6.90 Br., pr. Oktober ⸗ Dezember 7,26 Gd., 7.25 Br., pr. Januar⸗ März 742 Gd. 7,47 Br. Ruhig. Vorräthe aus erster Hand an Erstprodukten betrugen zu Ende März 5919000 Ztr.
Cöln, 29. März. (W. T. B.) Rüböl loko 59, 50, pr. Mai 58 00. Bremen, 29. März. (W. T. B) (Schlußbericht) Schmalz steigend. Tubs und Firkins 49! 3, Doppel Gimer 499 5. Speck höher, Short loko — 3, Sbort elear — März ⸗Abladung 47 4. Kaffee unverändert. Baumwolle stetig. Uppland middl. loko 45 4.
Hamburg, 29. März. (W. T. B.) Petroleum still. Standard white loko 6,50.
Bu dape st, 29. März. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 12,00 Gd,
12, 10 Br.
New York, 29. März. (Schluß) (W. T. B.) Baum⸗ wolle ⸗ Preis in New Vork 9, do. für Lieferung pr. Mai 8,79, do. für Lieferung pr. Juli 833, Baumwolle⸗Preis in New Orleans Si, Petroleum Stand. white in New Vork 720, do. do. in Phila⸗ delpbia 7, 15, do. Refined (in Cases) 8, 30, do. Credit Balances at Dil Gitv 1,15, Schmalz Western steam 19,19, do. Rohe u. Brothers 10,35, Getreidefracht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 5, do. Rio Nr. 7 pr. April 5.25, do. do. vr. Juni 5,45. Zucker 31 Zinn 25,90, Kupfer 12,00 —12. 375. Visible Supply an Weizen 49 665 000 Busbels, do. an Mais 8799 000 Buspbels.
Verdingungen im Auslande.
Belgien.
5. April, Mittags. Gouvernement provineial in Antwerpen: Unterhaltung der Provinzial⸗Cbausseen nebst Lieferung der Materialien für die Zeit ven J Jahren. 1. Loos 16035 Fr., 2. Loos 31 721 Fr. 3. Loos 16052 Fr. für das Jahr. Bau einer Ghaussee von Loenbout nach Laonbard 303 870 Fr. und einer von Wiljock nach Edegem 115 390 Fr. Angebote zum 4. April.
9. April, 11 Ubr. HGtel de ville in Gent: Bau einer Schule nebst Lieferung der Schulmöbel 62 000 Fr. und 6109 Fr. Sicher⸗ beitaleistungen 61099 Fr. und 600 Fr. Angebote zum 7. April
15. April, Mittags. HHGtel de ville in Antwerren Ausfüb-⸗ rung verschiedener Hafenbauten. Bau von Land ⸗ und Wasserpfeilern, Anlegung einer Landungsstelle u. s. w. 289 000 Fr., Sicherbeita—
leistung 30 0090 Fr r 18. April. Maigon Commungle in Ghlin: Schul möbeln. 2955 Fr. Sicherbeitsleistung 200 Fr.
16. April.
Lieferung von Angebote zum
Verkehre⸗Anstalten.
Postwerthijeichen. Im Reichs Pestgebiet und in Wüͤrttem.« berg werden jeßt nur noch Postwertbjeichen mit der Inschrift Deut sches Reich‘ ausgegeben. Die bigherigen Reiche rost⸗ und wäürttembergischen Postwertbzeichen sind mit Ende Mär außer Kurg geseßt worden; doch baben die Postanstalten An— wessung erbalten, Sendungen mit alten Postwertbjeichen big auf weitere nicht in der Beförderung aufsubalten und auch nicht mit Nachtare ju belegen. Immerhin liegt es im Interesse den Publifuma, mögliciht die richtigen (neuen Post wert bieichen n verwenden. Die in den Händen des Publikum noch vorhandenen alten Postwertbieichen werden big Ende Juni d. J an den Pest schaltern und von den Landbriefträgern gehen neue Postwertbieschen umgetauscht
des Rei unbrau und
ostamts, daß vom 1. April ab für den Umtausch bar gewordener Kartenbriefe, Postanweisungen eine Gebühr von 1 3. zu erheben sei, so ausgelegt worden, als ob diese Gebühr auch beim Umtausche der am 1. April infolge Einführung der gemeinsamen Werthzeichen für das Reichs⸗Postgebiet und Württem⸗ berg außer Kurs gesetzten Kartenbriefe 2c. gegen neue Formulare oder Marken erhoben werden solle. Wie wir von zuständiger Seite hören,
In ö Zeitungen ist die Verfügung des Staatssekretärs
Po stk arten
ist diese Auslegung, die auch dem Wortlaute jener Verfügung keineswegs
entspricht, unbegründet. Die Umtauschgebühr wird vielmehr lediglich für solche Kartenbriefe ꝛc. erhoben werden, die in den Händen des Publikums — 23 Verschreiben, Beschädigungen und dergl. — zur Verwendung unbrauchbar geworden sind. Die lediglich durch die mee, n,, n, der neuen Werth. zeichen bedingte Auswechselung erfolgt ko stenlos.
Die zwischen dem Deutschen Reich und 3 Schiffsaichordnung für die Elbe ist ohne sachli
auf sämmtlichen Wasserstraßen Preußens, abgesehen von dem Rhein mit seinen Nebenflüssen und dem Dortmund Ems⸗Kanal, sowie auf den Binnenschiffahrtswegen in Braunschweig, Bremen, Lippe, Lübeck, Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗-Strelitz eingeführt worden. Es
wurde dabei bon der Voraussetzung ausgegangen, daß die betheiligten Staa ö achdem diese Anerkennung
ten, um die Freizügigkeit der Binnenfahrzeuge 9 fördern, die Aichergeb⸗ nisse untereinander anerkennen würden.
vereinbarte ⸗ e Aenderung
*.
4
inzwischen ausgesprochen worden ist, wird durch ein ministerielles Rund ⸗
schreiben angeordnet, daß Aichscheine, die für Binnenschiffe von Aich von den reußen ausgefertigten gleichgeachtet . die im Geltungsbereich der Elbaichordnung von hamburgischen, anhaltischen, e n oder österreichischen Aichbehörden allen preußischen n m, n. .
behörden jener deutschen Bundesstaaten ausgestellt sind, preußischen Amtsstellen den in werden. Ebenso
ausgeführten Aichungen au anzuerkennen. Die gegenseitige Anerkennung der Aichungen preußis Behörden ist selbstverständlich.
Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen während des Jahres 1901.
Eingang Zahl Raum⸗ der
gehalt
55 47
Ausgang Darunter Zahl Häfen Schiffe in der Söderhamn Windau .... Frederikshaven. Kings Lynn Poole Shoreham .. Dünkirchen Gravelines . antes. Venedig ... Gharfeston ö . Portland .. Kiungtschau Nanking ... Swatau .... Chemulpo. 3415 Sonolulu 13903 ; ) Darunter ein Schiff an die koreanische Regierung verkauft. (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate)
n Registertons Ladung Schiffe Ladung 12 848 6 23 23
40 071 . 53
22 555 5
14115 ö 3 63 2912 2036 106 208 1454 437 146 6019 38 449 3389 59 109 64 528 148 027 11298 153 413
Christiagnia, 30. März. (W. T. B.) Die vom norwegi⸗ schen Storthing im Jahre 1898 genehmigte Eisenbahn von Narvik bis an die Reichsgrenze soll laut Kontrakt mit der Luossavaara⸗Kiirunavaara A. G. für den Verkehr vor dem 1. Ja⸗ nuar 1903 geöffnet werden. Durch die auf schwedischer Seite von Gellivara nach der Reichsgrenze im Bau befindliche Bahn, die laut Kontrakt mit der genannten Aktiengesellschaft auch bis zu dem ge⸗ nannten Zeitpunkte vollendet sein wird, treten die Gegenden des Qfotenfjords bei Boden in direkte Eisenbahnverbindung mit der schwedischen Nordstammbabn, welche vom letztgenannten 86 aus in der Richtung nach der finnischen Grenze im Bau begriffen ist. Da die auf finnischer Seite im Bau befindliche Bahn von Uleaborg bis zur schwedischen Grenze bei Tornea voraussichtlich im Laufe dieses Jahres fertiggestellt sein wird, wird bei Beginn des Jahres 1903 nur eine kurze Strecke auf schwedischer Seite das Eisenbabnnetz der Vereinigten Reiche von dem Finlands trennen.
Bremen, 29. März. (W. T. B) Norddeutscher Llovt. Dampfer Hannover“ 28. März v. Baltimore n. Bremen abgeg. Großer Kurfürst 28. März v. Australien in Bremerhaven angel. Gera“, n. New York best.,, 28. März Cap Henry pass. Aller 23. März v. New York in Genug angek Trave“ 25. März v. Neapel n. New York abgeg. „Pfalz 28. März v Bremen in Montevides angek. „Darnstadt?, n. Australien best., 28. März Gibraltar pass. ‚Barbarossa“ 29. Mär v. Adelaide n. Bremen abgeg. Bonn“. n. Brasilien best.,, 27. März in Antwerpen und Breslau v. New York in Bremerhaden ange. Stuttgart“ 27. Marz v. Schanghai n. Vokobama abgegangen.
30. Marz. (W. T. B.) Dampfer Sachsen“, v. Ost⸗Asien, 27. März in Suez angek. Hohenzollern“, v. New York kommend, 28. März Vellas und Halle, v. Brasilien kommend. St. Vincent vass. Nürnberg.. n. Ost⸗Asien best. 29. März in Answerpen und Stuttgart“, n. Ost. Asien best., 29. Marz in Nagasali ange. Frei- burg“ und Bamberg‘. v. Ost. Asien kommend, 28., besw. 29. Mär) v. Yokohama, bejw. Moji abgeß. Bavern 29. Mär Meise w. Schanghai n. Dongkong fortges. Norderney, v. d. La Plata, 29. Marz a. d. Weser angekommen. Dam burg, 29. Marr. (W. T. B.) Dam burg ⸗ Amer ifa- Linie. Dampfer Pretoria“ 29. März a. d. Elbe, Patricia“ 28. März in Mew Jork angek. Auguste Victoria XW. Mar) Gibraltar pass. Croatia! 28. Marz in Hamburg, Cheruqgla- in Antwerpen und Gastilia⸗ in VWavre, Pol vnessa⸗ 27. Mär in Antwerpen angek. Bognia! 27. Marz dv. Bosten abgen. Ithaka 23. Mär Dover wass. Valdiwia⸗ 283. März in Lissabon angek. Arabia und Sparta“ 28. Mär v. Montevider abdeg. Gtruria- 26. Mär Tober vass. „ Rartbago' 28. Män in Dyerte angel. „Hellas 27. Mar Mapelra vass. Sambia‘ 27. Mär; in Bremerbaven, Kowloon“' 26. Mar imn Wladiwestok angel. WUragonia. 27. Mär v. Lobe abgeg. Saronia 29. Mär in Pa ens, Prinjessin Victoria Luise 27. März in Genua ange⸗ ommen.
London, 28. Mär. (G. T. G) Unten-Gastle - Linie. Damn fer Kildonan Gastle beute (Heimrelse) in Scuthampton angel. Pembrele Gastlen Freitag (Augreise) d. Canarischen Inseln vassiert
Rotterdam, 31. Mär. (. T. GB. polland- Ameirita- Linie. Tampfer Rotterdam v. Rotterdam n. Nem Jerk Sonntag in New Vorl angekommen.
M 7.
—
Mannigfaltiges. Berlin, den 1. April 1902.
Das Programm der Volks⸗Hochschule Hum boldt-Akademie beginnende Frühjahrsquartal ist soeben er⸗
für das am 9. April ; . schienen. Es enthält auf 28 Seiten die ausführlich 72 Vortragscyelen und Unterrichtskursen aus
gebieten, welche in fünf Lehrstätten auch Mittags und Nachmittags, von 33 . und Damen gehalten werden. räfte werden die Herren Dr. A. Lindner für Kun
Rarl Lentzner für Literaturgeschichte, Dr. W. Heffter für Gewerbe⸗ rbeiterwohlfahrt 2c. ihre Thätigkeit eröffnen. Im ersten Dugrtal d. J. waren in 8 Lehrstätten der Humboldt-Akademie ein⸗ schließlich derjenigen in Charlottenburg zusammen. 104 Cyclen von 1852 ständigen Hörern besucht, in den beiden Winterquartalen 214
hygiene,
GCyclen von 9670 ständigen Hörern, d. i. gegenüber
eine Zunahme von 1604 Hörern.
übrigen ist es in vielen bekannten Buchhandlungen,
dank“ und in den Bureaurx der Akademie (Nicolaische Buchhandlung,
Dorotheenstraße 76; E. Haase, Potsdamerstraße 11623
. Prinzenstraße 54; Th. Fröhlich, Landsbergerstraße 32) f
Im Verlage der eographischen Anstalt von Ludwig Ravenstein, 5 . . die von dem verstorbenen Geheimen
. a.
egierungsrath und Professor W. Liebenow bearbeitete Spezigl⸗
Dar ur ö. karte des Regierungsbezirks Potsdam einschließlich Berlins
in nenen Ausgaben erschienen. Dieselbe ist im Ma
. in fünffachem Farbendruck sauber ausgeführt und Stand ergänzt. die Landstraßen,
Sie verzeichnet die Eisenbahnen ahr⸗ und Verbindungswege, nach Bevölkerungszahl und Bedeutung geordnet bis
ʒetin zelnen Häusern mit voller Namensnennung, alle Terra
Linien.
verden.
Uoszzs
um Giniebung Strafen und Kosten und falls der ꝛc. Se Geldftrafen nicht zu zablen vermag, um Vollstreckung
Waldflächen, sowie die Grenzlinien des genannten Regierungsbezirks u und der einzelnen Kreise desselben in klar sich abhebenden farbigen Bureaur, Reisenden n. s. w. kann die Karte daher als praktisch recht brauchbar empfohlen 3 Ausgaben vor: kartoniert zu 4,59 „6, auf⸗ gezogen in Taschenformat zu 6 „, aufgezogen zwischen Stäben zu 8416
Allen Offizieren, Gewerbetreibenden, Sie liegt in
Antersuchungs⸗Sachen. ĩ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen 5 ANnfall und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Berloosung ꝛc. von Werthpapieren.
) Untersuchungs⸗Sachen. Bekanntmachung. .
In der Disziplinar⸗Untersuchungssache wider den Sparlassenge enbuchführer Conrad Lenze, zuletzt in Geseke, auf Entfernung aus dem Amte, Prozeßliste l für 1962 Abtheilung 1 Nr. 29, ist zur mündlichen Ver⸗ bandlung im Sitzungesaale des Bezrks⸗Ausschusses auf den AI. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, Termin angeseßt, zu dem wir den Sparkassengegen—
buchführer Conrad Lenze, zuletzt in Geseke, jetzt unbekannten Aufenthalts, gemäß § 34 des Disziplinar⸗
geseßzes vom 21. Juli 1832 hiermit vorladen. rusberg, den 20. März 1902. Der Vorsitzende des Bezirke ⸗Ausschusses.
523
1 Schlossergesell Johann Sella. geb. am 23. Oltober 1877 zu Poppelau, zuletzt hieselbst, dessen Aufenthaltsort nicht bekannt, ist durch voll⸗ streckbares Urtbeil des Herzoglichen Schöffengerichts
ö hieselbst vom 15. Februar 1902 zu eiager Geldstrafe
von 20 MÆ event. 4 Tagen Gefängniß und zu einer Geldstrase von 10 M event. zwei Tagen Haft und zu den Kosten zu 14 70 verurteilt. Es wird und Uebersendung der erwähnten Sella die
der event. erlannten Gefängnißstrafe von vier Tagen und Haftstrafe von zwei Tagen, sowie um Nachricht ju 8. Ho gebeten.
Schöningen, den 25. Mär 1902.
DVerzogliches Amtegericht Lange.
log * f Die Lanoniere vom Königlich Sächsischen Fuß Lrtillerle Regiment Nr. 12:
) MMdor Emil Franz Garnier, geb. am 16. Mai
1860 jn Metz, wegen Fabhnenflucht in contum. am
13. Newember 188 bestraft, 2 Gbristopb Geisler, cb. am 7. Deiember 1362
a Ney. wegen Fabnenflucht in eontum. am 3. Sep-
rember 1851 bestraft, ;
3) Fran Rekbert Artbur Müller, geb. am 3. Mär 186558 zu Dellsch, Kreig Delitzsch, wegen Fahnenflucht in eontam. am 3. September 1881 besfraft,
1 EGrnst Moritz Noch, geb. am J. Januar 1858 u Niederbelmederf, Amte bhauptmannschaft Pirna,
gen Fabnenflucht in contum. am 3. November 1831 RRraft,
5) Michael Hierendmun Nowanskn, geb. am 10 September 1853 u Posen, wegen Fabnenslucht in eontum am 15. Februar 1876 bestraft,
8) Ran Bernhard Schöne, geb. am J. April 1653 m Großenbaln, wegen Fabnenflucht in contum. am J. Nodember 1876 bestratt,
* Friedrich dermann Windisch, geb. am LI. ugast 185 ju Wildbach, Treis Hartenstein, 4
abnen Lucht in contum. am J. Dejember 1878 be- traft,
8 Conrad Trefflforn, geb. 23. Oftober 18354 ju Libbergdorf, Areig Dessau, wegen Fabnenflucht in aontum. am J. Deiember 1878 bestraft,
werden bierdurch ausgefordert, sich ungesäumt bei ihrem Truppentbeil wleder einzufinden.
Die Genannten sind im Betrefungefalle ju der⸗ haflen, und lst Nachricht dawon bierber ju geben.
Men. den . März 1902.
6 deg Nalserlichen Geudernemente Meß. Der Gerichte bert: Stoe ßer,
Lucag, encrallentnant und Goœupernecut.
Rriegegerichtaratb.
meist Abends, Als
Das Programm wird allen Mit⸗ gliedern und Hörern des letzten Quartals unentgeltlich zugesandt. Im
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. April
In dem Schnel
Vorspannmaschine der beschädigte paar des hinter dem Packwagen wagens 3. Klasse.
en Anzeigen von allen Wissens⸗ theil weise Dozenten für
neue Lehr⸗ stgeschichte, Dr.
spätung. beamten sind nicht zu beklagen.
Steigen gemeldet.
dem Vorjahre Ham burg, 31. März.
ein, welcher gestern Vormitta
im „Invaliden⸗ Wasserhöhe
; Selmar Hahne, ür 10 3 käuflich. gelaufen und von wenige in See gegangen. fahrzeugen hat, wie die Sturm zahlreiche Opfer
zahl reichen
—=— or 6 ö
erg ich; zog h Sicherheit bringen konnten. Ein auf den neuesten mit Stationen, die Ortschaften zu Weilern und inerhebungen und
J
sunken. Die Besatzung dieser
Varel bestimmt.
. 31. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: zuge 46 Berlin — Frankfurt a. M., welcher den 6 Bahnhof in Berlin Morgens 7 Uhr 56 Min. verläßt, ent gleisten am ersten Osterfeiertage zwischen den Stationen Lind au i. Anh. und Güterglück in folge des Bruchs einer Tenderachse der
okomotivtender und ein Achsen⸗
Der Zug wurde in kurzer Entfernung von der Unfallstelle zum Stehen gebracht und erlitt etwa 4 Stunden Ver⸗ Verletzungen oder Tödtungen von Passagieren oder Zug⸗
Cöln, 1. April. (W. T. B.) Der Rhein und seine Neben⸗ flüsse steigen anhaltend; auch vom Oberrhein wird langsames
(W. T. B.) weststurm trat hier in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag eine Sturmfluth verursachte; die betrug gestern Morgen nach 9 Uhr 12 n 6 Zoll. Abends stieg das Wasser noch höher, sodaß in mehreren Feuerwehr helfend eingreifen mußte. zur Unter „Hamb. Börsenhalle“ gefordert, da er mit solcher Plötzlichkeit zum Ausbruch kam, daß die kleinen Schiffe sich nicht rechtzeitig in
ist auf der Unterelbe bei Otterndorf verloren gegangen. Die gesammte Besatzung soll ertrunken sein. Zwei andere Finkenwärder Fischerkutter sind in der , nn gestrandet und ge⸗
eiden Fahrzeuge wurde gerettet. Ein gestern bei CLuxhavenals gesunken gemeldetes Fahrzeug war die Tjalk „Elske“ (Schiffer de Buhr), mit Zement von Schwarzenhütten nach Die an Bord befindliche Frau des Schiffers sowie der Schiffer selbst sind ertrunken; nur der Knecht konnte gerettet werden. — Das Krautsand⸗Feuerschiff, welches von nem Ankergrund abgetrieben war, ist inzwischen auf seine Station zurückgekehrt. Gestern Nachmittag begann der Sturm abzuflauen.
brian
laufenden vierachsigen Personen⸗
Ein schwerer Nord⸗
ällen die Nur wenige Schiffe sind ein⸗ Abfahrt bereiten Fahrzeugen den Küsten⸗ und Fischer⸗ meldet, der
Finkenwärder Fischerkutter
den anrichteten.
rinceß“ zusammen, welche unverzüglich san k. sonen . das Leben ein. kehrte nach Southampton zurück.
Paris, 31. März. kam es vor einem übel berüchtigten Hause auf dem Boulevard La Villette zu Schlägereien. zwölf Verwundete vor; zwei von ihnen ihrem Aufkommen gezweifelt wird. Die haftungen vor.
Brest, 30. März. Ambatielos“, mit Getreide von Nikolajeff nach Hamburg unter⸗ wegs, ist untergegangen und vollständig verloren. und die Passagiere sind gerettet.
Barcelona, 30. März. bu de für kinematographische , nn n, niedergebrannt. Bei Ausbruch des Feuers befanden si den Räumen; viele von ihnen erlitten Verletzungen.
Dayten (Ohio), 1. April. bon Kohlenstaub infolge von Gasaustzströmung erfolgte in einer Mine eine Explosion, durch welche 22 Personen getödtet wurden.
DVokohama, 31. März. i welche bedeutende Seidenfabriken besitzt, wurden 4000 Häuser du rh Feuer zerstört.
Southampton, 1. April. (W. T. B.) Der der London Southwestern⸗Eisenbahngesellschaft gehörige von Southampton nach
Dampfer Alma“, avre unterwegs, stieß mit der B ö a Die „Alma“, welche beschädigt wurde,
(W. T. B.) In der vergangenen Nacht
Als die Polizei eintraf, fand sie * derartig verletzt, 384 an olizei nahm etwa 40 Ver⸗
(W. T. B.) Der Dampfer „Georg
Die Mannschaft
(W. T. B.) Hier ist eine Schau⸗
zahlreiche Frauen und Kinder in
New York, 31. März. (W. T. B) Nach Meldungen aus ö richtete ein Sturm daselbst großen Schaden an. — n Knoxville stürzte ein Theil des Daches einer Kirche während des Gottesdienstes ein. : artig verletzt, daß an ihrem Aufkommen gezweifelt wird. — In Tennessee traten Ueberschwemm ungen ein, welche großen Scha⸗
45 Personen wurden hierdurch der⸗
Derselbe wird auf 4 Millionen Dollars geschätzt.
22 Personen sind umgekommen
(W. T. B.) Durch Entzündung
(W. T. B.) In der Stadt Fuku
u. dergl.
K
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 2. Bank. Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften.
526 Beschlagnahme⸗ Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Mucketier Arno Kurt Albrecht der 5. Kompagnie 1. Kurhess. Infanterie Regiments Nr. 81, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Straf⸗ gesetzbuchs, sowie der F§ 355, 360 der Militär- Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Frankfurt a. M., den 26. März 1902.
Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherr. F. d. b. D..: Nirrnheim.
Hasemann, Kriegsgerichtsrath.
Beschlagnahme⸗ Verfügung.
625 In der Untersuchungssache gegen den Friedrich Paul Hannig vom Landwehrbezir baden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund §S§5 69 ff. des Militär ⸗Strafgesetzbuchs sowi S5 356, 360 der Militär ⸗Strafgerichts ordnung Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Frankfurt a. M., den 26. März 1902. Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherr. F. d. b. D. K.: Nirrn heim.
. 2 Teer en * 1
Hasemann, Kriegsgerichtsrath
624 Beschlagnahme⸗ Verfügung. In der Untersuchungesache Otto Gangohr der 8. Kempagnie ments v. Gersdorff (Kurbess.) Nr. S), wegen flucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militar⸗ Strafgesetzbuchs sowie der 8 366, 360 der Milit Strafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch f fahnenflüchtig erklärt. Frankfurt a. M., den 26. Marz 190 Gericht der 21. Division. Der Gerichtsberr. F. d. b. D. K Nirrnbeim.
Va semann Kriege gerichtsrath
1518 Verfügung. In den Untersuchungesa 1 Mugketier Ludwig Thenen der 6 2 Muetketier Josefs Molitor gen. 11. Komp., 3 Musketier
Kemr Baptist der
rr **
Komp. Tem 5 .
Rudolf Ehrobok der Matcketier Wilbelm Althaus der Mugletier August Doß der 6. Komp Musketier Heinrich Beermann der 19 Kemp, Mugketier Friedrich Vreker der 19 Temp.
Infanterie ⸗Reglmentg Herwarth von Bittenfeld
(1. Westf.) Nr. 13,
8s) Unteroffiser Friedrich Cickmeyer der 6 Kom
Insanterie⸗Regimentz Prinz Friedrich der Nieder
lande (Westf. Nr 15,
9) Mugketier Wilbelm Vötter der 106 emp. 10) Muketier August Weiber der 1. Kemp, 11 Mutetier Delar Gerlach der 6 Temp
12 Mucketier Jebann Wiedemann der 1. Femrp, 13) Mugketier Michael Schirra der 12. Kemp, 198 Mucketier Philipp Mupp der 7. Kemn.
15) Mutketier Dermann Rohan der 5. Nomp 16 Mugketier Jobann Steiner der 11. Kemp 7 Marketer Tir Winter der . emp
18 Muketier Friedrich Huppert der 2 Vomp 197 Mutketier Friedrich Leiendecker der 2 Temp. 20 Mugketier August Wine al. Rech der
1. Komp.,
21 Mugketler Friedrich Koch ol Wine der
1. Komm,
Infanterie ⸗Regiments Vogel (7. Westf.) Nr. I6,
23) Husar Theodor Schirp der 2. Eskadron Husaren. Regiments Kaiser Nikolaus II. von Ruß- land (Westf.) Nr. 8,
24) Rekrut Jakob Jacobi,
von Falckenstein
aus dem
des Militãr ˖ Strafgesetzb
25) Rekrut Leo Siemens, 26) Rekrut Edmund Jung., 27) Rekrut Johann Heuser, 28) Rekrut Paul Kurz, 29) Rekrut August Burbdat. Rekrut Friedrich Foth, 1) Rekrut Johann Karst, 2) Rekrut Valentin Knoth Landwehr ⸗Bezirk 1 33) Rekrut Wilbelm Sprave, 34) Rekrut August FellQer. 5) Rekrut Peter Slachowiak. 6) Rekrut Karl Savant, 7) Rekrut Gustad Sövelmann, 8) Rekrut Peter Karulewarn. ) Rekrut Jobann Goldfuß aus dem Landwehr ⸗Bezirk 11 Dortmund 10) Gefreiter d. Res. Paul Pasel. 11) Rekrut Adolf Wünner us dem Landwehr ⸗Bezirk Hagen, 42) Rekrut Cbristian Stache lhaus. 13) Rekrut Erich Ezopka aus dem Landwebr⸗Benrk Soest 44 Rekrut Joesef Wiedemeier
J 30
32
. 8 Vortmund
1 2 15 1 2 * P * aus dem Landwebr ⸗Bezirk Paderborn,
wegen Fabnenflucht, werden auf Grund der uchg sowie der * der Militär⸗Strafgerichtaordnung die Beschuldigten bierdurch für fahnenfluchtig erklart Münster i. W. den 27 Gericht der 13. D
5 so 3
64
151891
1 2.
Verfügung.
In den Untersuchungesachen gegen die Rekruten Heinrich Fabian,. dal bert Wyseckl und Wildelm Ler aug dem Vandwebr ⸗ Berk 11 Bechumn wegen 1 werden auf Grund der 6 88 f. deg Militär⸗-Strafgesetzbucha sowie der der Misstr. Strafgerichtaerdnung die Reschuldigten bierdurch für fahnenflůchtig erklart
Münter i. M. den 27. Mar 10 Gericht der 13. Din sslon
666 t
Straffache gegen e Nicelaug Gerbard Suni 1877
1 iferd., eberen um 10 u Obrt, legter Wednert dasel ont 2 Vinrich August Jan ssen. gebeten am 1. Ne- dember 1878 39 Sienferbrake, lenker Wedaert dal elbst Ind die Angeschuldigten de Were bend ehen S 169 Abf 1 Me I deg Gr G , deschal dnn Auf Antrag der Greßberzonlichen Staatganwaltichaft it daber darch Beichluß der Straffammer 111 den Greßbergenlichen Landgerichtg ier auf Grund der S5 16. Rö, Jes der Strasvterenerdnung mar Deckung der die Angeschuldigten mänlchermweise treffenden bächsten Geldstrafe und der Testen de Werfadeeng dag im Deutschen Mech defladliche Wermäwen der Angeschaldigten mit Beschlag belent werden. knen zeichen M ga mm Didenburg. L M . RIdedasch, Gericht ARrnaar
22) Musketier Mathias Paquet der 3. Komp.
Y) Aufgebote, Verlust. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
1436 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin in der Antonstraße 9 und Ruheplatstraße Nr. 19 belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 50 Blatt Nr. 2406 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerles auf den Namen des Fabrikanten Carl Flegel hier
eingetragene Grundstüc. bestehend aus Vordereckwohn⸗
haus mit besonderem Abort und Hof, am 30. Mal 1902, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗
eichnete Gericht, Judenstraße 606, Erdgeschoß, Zimmer
̃ enn der Orm
2 der 2 R 1 Len L. Mr
Sanitäteratb Dr
erklarn
Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstũck it nach 1dstenermutterrolle Artikel Nr. S773, be⸗ zeichnet mit Ktbl. 22 Parz. Nr. S5õl 56, 4a 60 m zroß und zur Grundsteuer nicht, nach der Gebäude⸗ lle Nr. 15 619 bei einem jährlichen Nutzung
en 8410 M zur Gebäudesteuer mit einem
trag den 336 A veranlagt. Der Ver⸗
ermerk ist am 8. Februar 1902 in dag ingetragen
Februar 1902.
bes Amtagericht 1. Abtbeilung 8.
Zwang eversteigerung. der Jwangedellftreckung sell daß in Gubenerstrase Nr. 28 belegene, im Grund-
a den Umgebungen Band 117 Nr. 6631, ar
t der Eintragung des Versteigerungedermerke auf * u Berlin
m. — 11
a Namen des Törfermeisters Paul 22. M das unter zeichnete Gericht, Zũdenstrase 60, Erdges Zimmer Nr. 8. dersteigert werden. Dag G'rundst nt nach Artikel Nr. 19 895 der Grundstenermutter-⸗ relle mit Tartenblatt 37 Parselle T80 64 bezeichnet. 10 zeß und bei einem k belichen Rein · Jabrenbetrag an ĩ wr Gebäudestener aber nech nicht ver lagt. Der Ver steigernn gedermerk ist am & De- zember 1801 in dag Grundbuch eingetragen. Gerlin. den 1. Mar 180 Cenigliihe Amtegericht 1. Abtbeilung &.
423 Uu fae bot.
Ga ist das Aufgebet fel gender abhanden gekemmener Schuldeerschreiban gen PNeensischer onfolidierter Staats Laleiben eck Rraftlesgerflärung beantragt
ver den
2 14m yr : ag den 8d R mit G80 id tene n
d e igen Anleide den 1899 1893 18060
Lite. b, Me Ts n nder MWM n, den dem Wand- brieftrüger Tel. Ririchbach a Stadt koll J dermall de eigen] Anleibe den Vols ker Www M, ven dem KReller n Geln, Mberturtr. k;
) der wee snen (rüber dene gen) Unleide dem 18 Li. R Ne ms d ber w mn, den den rwittweten Wẽedetnalrath Garel ine Qaubefer, geh NMeser n Ueberlingen a See
Die Dadaber der Urkunden werden aufe serkag, Täbesken? a dem auf den d. CKeder uon Verrwrieage n, nr, erer, r=n, aner Mer icht Tlerkersfrase ? * MMI TeegrTen, 2. an & taumten ufrdetetet mine ibte echte and die Uran den detzulertn widr iaenfalltz die der Urkunden erfelgen ind Ver! den R Min nn.
Tonen licheg Nate rich 1, bedeilaag Sa.