— — —— me ., · 3 .
ergeht die Auffert ern ag. spätestens um Aufgebots⸗ spätestens in jenen Termin melden, täunfh, unn II. der Hypothekeubrief über die auf dem Grund.; l3 Zust . fermine dem Gericht Anzeige zr machen. 66 des Rechts, von den Verbuuidlichteiten und stäck Starbotsemo Nr. 8 in . III Nr. 1* ö. ,,,, 2 vertreten Waldsee, den 4 Mär 1302. 1 Vermaͤchtnssen und Auflagen für den. Wirt Franz Kogzarei in, Sfarboszemo aus durch Rechtsanwalt Justinralh Lurz, klagt, gegen r* i t t E B Königliches Amtsgericht. derücksichtigt zu werden, von den (Erben nur infoweit der Obligation wom 4. al 1874 und der Zession seine Ehefrau, Sofie, geh. Brion, ohne kran e I 3 E Stv. Amtzrichter (gez Schwarz.. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung vom 23. September 1888 eingetragene Darlehns Wohn, und Aufent altsort vegen Chescheidun mit um eut ĩ ĩ Verdffentlicht durch Sekretãr Ochs, Gerichtsschreiber der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber forderung von 40 Thlr., verzindlich mit 1000 vom dem Antrage, die zwischen Parteien am h De⸗ en ll 5⸗ An ĩ j des K. Amtsgerichts. schuß ergiebt; es haftet ihnen auch, nach der Thei⸗ 1. Januar 1875 ab, für kraftlos erklärt worden. zember 18923 vor dem Standesbeamten zu Albersch⸗ liger Un Köni li 2 4171 Aufgebot. lung des Rachlasseß, jeder Erbe nur für den selinem Wreschen, den 14. März 1902. veiler geschlossene Ehe aus Verschulden der Be= 8 7G. j rel 1 en Auf Antrag der Johannes Zacheis J. Wittwe, Erbiheile entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Königliches Amtsgericht. klagten zu scheiden und der letzteren die Kosten zur F 2 ln S8⸗An li Marie, geborene Haä, zu Groß-Zimmern wird Aufgebotstermin steht vor dem unterzeichneten Ge⸗ mee e , ,,. Last zu legen. Er ladet di * t ? Berlin Dienst ; . er , ü. I, , , g dd g ., , , loosrn wi nn e, , , , n , . a e ü Amt ü 6. August ais Sch von Sohann. Georg mer, 19. am Pam 1902. Vormittags Riel e. , fammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf 2. Aufgsbote, Verlust, und Fundsa Haas II und Anna Marse, eborenen Held, dafelbst, 111 Uhr, an. Für den Gläubi er aus Pfli ö 6 ö telsen, als Gerichtsschreiber. den 26. Mai 1902 Vormittags 9 unr n de ; 5. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 26 * ustellungen u. dergl. 1902 welcher im Jahre 1856 66 Amerika ausgewandert theils rechten, Vermächtnissen und Muff en, sowie Aingetragen in das am 2t März 1902 aus- JIlufforde ö ; = 1. Verkäufe, Verpacht er licherung. : D — — — —— ag und feit diefer Zeit verschollen ist, 0. sich für die Gläubiger, denen die Erben ' lichte ntt n . 4 der verkündeten und unter ⸗ . ö , . . . d. Verloosung ꝛc. . 9 en 22 & * 5 , ,, . ellschaften auf Aktien u. Aktien. JJ , ,, , ö Anzeiger. November Vormitta r, zu gebotstermin melzen, nur der Rechtong eil ein, / ᷣ ; ⸗ t ; J 2c. von Recht 3 —ᷣ melden, widrigenfalls derselbe für e ertlart redn aß jeder Grhe ihnen nach der Cbeilung, den han, e, AÄufgebotssgche der Wittwe Anng Nissen, ; . Mäãärz 1902 ö 2 Aufgebhote V den Beklagte 9 Len l enen echtsanwälten. 6. 3, y,, 664 an,. w enlssprechenden ene , 26 di nid r rden, ö Ber Landger. Sefretär Berger. ; fachen Zust i erlust u. und ⸗ . vel ef nebst Hen Rläger a gs e zu zahl Verschiedene Bekanntmachungen. . welche Auskunft über Leben oder Tod eil der Verbindlichteit hafter, Amts ichts rat Aye fü ; 3701 Landgeri ⸗ ellu . ürtheilen und das Üürtheil fü gzustellung zu ver. läufig vonfftreck zahlen und das Urtheil fü ; des BVerscholl theilen verm i Lauban, den 15. März 1902. mittzgerichtsrath Aye für Nechl erkannt.. Rz 1dgericht Hamburg. . (. ngen u ᷣ n rrheil für vor fängt g. volsftreckba? n Derr! il für vor I) die Ber e , , n de de e eli ie ill e n eric. ö lats ] . Oesfentl gen u. dergl. , n, , ,. ö Kälte eh, nds Eis 2 rer. yeige zu machen . K und Kaufmanns Claus Friedrich Thomsen in Flens⸗ Die Frau Elise, Dorothee Auguste Clasen, geb. * Die Wittwe hrist che Zustellung. Köni liche A erhandlung des Rechtsstreits vor ö. echtsstreits vor das Köni lich handlung des Johann und M 1 willigen daß die als ungetheilt 3 ur, wel che Erhansprů den N d 406 Bekanntmachung; burg vom 25. Juli 1867 für die Frau Justizrath Diedrich, zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt ö ristian Gaißer Julie, geb. Schlemm, Zim gliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer as Neidenburg auf den E60. Zu gliche Amtsgericht zu der Königlich Jianna Sobel sche Rachlaßma e Vẽrschollenen glauben k . 8 . s̃ ; . J . 1 it ,,, . K Callisen, geb. Mommsen, in lh 35 8 aft en . dent jãhrigen . , minder⸗ . Hin if den 27. Mai ger , 1 . . Zwecke 39 i , . , . 6 k u Oppeln . ; . h gebot. Auf Antrag der iterben Franz Amberger ensburg über 2100 Gweitau endeinhundert) Mark früheren ziehkommissionär Friedrich Heinrich Clasen,. . emm klagt . ö. . rd dieser Aus en Zustellun a, n aufgelaufenen Zi ö ,, und Michael Hofbauer werden in der Nachlaßsache Turant = 2620 cs, . im , , bon unbekannten Aufenthalts, auf ö mit 3 ö. . ö 6. . erde he, beim Kö Der Gericht sschreiber k ,,, gemacht. ᷓ— ö ausgezahlt werden, en Zinsen an die r e n ell el fbern irhrerihelung zicht 1 ö. n n , Fr i. . e ,, und eine httetung; Aft gep Jö . bößlicher æxer. ö dniglichen Ante gerichte Dresden. Ger , 3 den Beklagten die K berãcksichtigt werden. . . ö . . ö ref . e nien f ö k 4 . id re e , . . des selhen bein r , e. e n, 3 amhurg. J Re Wäniglichen Amtsgerichts 3 leg. . Kosten des Rechtestreit eig lter, (Hessen), den . Märn 1602. end wn wi, Dienstaß, Sen ac. uni fir Kraftlss fi erden aft, der Käägert ö 141 w, . fei , fer ö Ge ber bliches Aimtsge richt. . enstag, den 19. juni für kraftlos er ö r Klägerin zu verur heilen, und ladet Lebengjahrs als Üntechalt ei g seines sechzehnten h ivatier Chasg. F. S. Meißn Die verwittwete Man stellung. klären. ufig vollstreckbar zu er ö — gs 8 Uhr, im diesgericht ichen , ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des; Deldrent Unterhalt eine im voraus fälli urg, vertreten durch R deißner zu Ham- Jeltsch, zu NR urermeister Anna Zabel, geb Die Klägeri 4301 Sitzungssaale anberaumten Auf ebotstermine anzu⸗ 6 Im Namen des Königs Rechtsstreits vor die Zweite Zivilk k Mdtente von viertelsährlich 45, o0 ige mann K Habai echtsnwälte res. Koye. t . Uu Ruppin. Krenzliner W ö. ägerin ladet die Beklagt ndl k, e n= ,,,, , 6 d , DJ ,, ö k In der hechetsakerkes rin Cmili Pot. ö . e feu fis wol ste ahn, . ö K * ,, e n een, itz, ,,, ,, li . ö. wart a B. Johann Baptist Sträßle hat in sei po j ht. worowska, geborenen Gräfin Grabowskg, in Parzen bei ö. ; . agten zur mündlichen Verhan n Be heitstkei en kostenpflichtig, gegen Sicher unbekannten Aufentkalts, heu- Ruppin, Zustel ung wird dicser er öffentlichen . . ö. ö i, . V,, le e gr n, Hie, . ö rn i hn in e in. . ui g m . lu k kö e cl ger . de . . ö. i,. , . u , , r, . 3. ö. K erben berufen. Als wür A. i 86 — Königliche Amtsgericht in Kosten wird dieser? ; n , den 13. J 5 vom I. ; eilen, ̃ Antrage, ö 95 e ,, w. Kind 1 k J durch den Gerichts. Asseffor Lindner für Recht erkannt; ö e, , gemacht. . ig 9 uhr. a, a n e r., Vor zur gr en hen . vom 1. Juni 1900 und 6 . Hoe Zinsen seit dem n ö , . als Geri 3 ,, e , Hö ae n,, Güde er des Lendzerichs.; in en dier , , fur . ,,, ö, d gen. richts chrelber bes Königlichen Anttgericht atharine Sofie Sträßle, Namens Otto, geh. 4m Kgl. Amtsgericht. re. ; theilung, t. ür 1374] Oeffentliche Zuftell R Gerichtsschrei weitz er, Beklagten zur mündlichen V n, und ladet den Band ag Blatt R rundbuch von Neu⸗Rüp . e ; . 8. September 1877 zu Straßburg i. E., und die (C. 8.) gez) Helndi. die Rittergutsbesitzerin Emilie Gräfin Potworowẽska, Gir Rechtcan eln Zuftellung. . erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgeri streits vor die Sechst hen Verhandlung des Rechts. in das son att Rr. iß9l ver eichntte Grundstüch , pin k 2 Tochter Mathilde, gehorene Skräßle, Eh ines ö iaung: geborene Gräfin Hrabowska, in Parjenczewo ein. anwalt . Fries in Weimar, gls Ver ⸗ — gerichts. amb givillammer des Landgeri senstige Vermögen des? ö ö 142 J Wo , e, , , bag, ga e, n i en s, e ee ,,, . unfall nm man ditatg r ok. Die Senannten, bezw. shre Abkemmlinge der . 8) llenegger, K. Sekretär. . ö. Zinsen wird für kraftlss för zer Pep Zöltig, mleßt in. , Behrenstr. Nr. 27 mann Dörfer zu Berlin, mit. der Aufforderung. . Uhr, in Höhe d eitsleistung seitens der Klägeri ö den. erben a esorteit, innerhalb der Frist ö erklart. ,,, g, zuletzt in Weimar, jetzt Nr. 27, flagt. gegen die unverehelicht? Gerichte zugel ge einen bei dem gedachten fü „des zur Vollstreckung kommend gerin ersi erung ĩ ; . ,,, . . s, auf Herstellung des ehe. army Kremko (auch Marie Kr. ehelichte zugelassenen Anwalt zu b ür vorläufig vollstreckb mmenden Betrages . von zwei (2) Monaten, von heute an gerechnet, lz . Aufgebot, 375 Oeffentliche Zustellun lichen ens . * 4 Ant ; —— öneberg bei Berli fie n tremtz kom) früher zu Zwege der öffentliche zu bestellen. I Zum Feliagt tre har she ehllären, und ladet d br Gibrecht anzumelden, widrigenfalls sie bei Er— Der Gerichts- Sekretär Schleier hier hat als Die Ehefrau des Theagterarbeiters einrich Fehl⸗ kostenpflichti 8. . ntrage, den Bellggten , ,. ei Berlin, Nollendorfstr. Nr. Jö, jetzt der Klage bekannt . Astellun wird dieser Auszug er n ur mündlichen Verhandlung des R 3 Keine. theilung des Erbscheins keine Wärücksichti gung finden Pfleger des Nachlasses des am 9. Oktober 1901 hier 6 5 Gathari ö . ⸗ en ⸗ nn g zu perurtheilen, daß er, schuldig sei, die Haat m hun unter der Behauptung, daß die * Hamburg, d i, t. ; or die 2. Zivilkammer des Königlich 6 nam e derflorbenen, zuletzt in Nieder ⸗Hermsdorf w ehr, Catharina, geb. Herbst, in Bremen, häusliche Gemeinschaft mit seiner Ehefrau wieder lagte ihm einen Restbet n e Be⸗ g, den 25. März 1902. erichts zu Neu⸗Ruppi glichen Land⸗ *. 2 . März 1902. Stubenmalers n, n ,, . . 28, , . Rechts⸗ heren teln und ladet den Beklagten zur mündlichen ö. in ö Monaten n , Wahlstedt, Gerichtẽschreiber des Landgerichts . 9 ihrn 246 i 1. 10902. 4 Verkã . Ver Vörsibende: Bezirksnotar Hagen buch . F n r, ,, ö 8 , n Hin nfs n . . ö . 95 , , . . Jaquets zum pr . . , . Zustellung. , a, 6 u geb r eng ggf inen ufe, Verpachtungen, . Württ. Nachlastgericht Bopfingen, gefordert, ihre ,, . . green e nz auf Chescheidung wegen Chebruchs , mit dem Antrage, dem auf Donnerstag, den 5. Juni wo ö Juli 1961 35 . 2. welche im m. u. S. , , i. 8 C. G. wird dieser Auszug 9 9e, geren Zustellung Verdingungen 2c lad] e, nn. verstorbenen Stuben maler Aug lt Bittner spätestenz . ri . . Ker een e g Je k 9. hf ., Verpßandiungs! k ile mn ht g err e glg li. 89 . n, . reren r . ic vr, Nen ⸗-dumppin, den s Han 6 . gtein ; ; el. i ⸗ J uldigen Theil er⸗ termin, mit der Ausso ei ĩ . zur Za t = bevollmãchtigter: R erg, . . eine. An 26. pw 1, fang, in Bopfingen Johann , ,, flärt werde, und iert ken Beklagten zur münd. nannten Gericht ,, , y - re, far e 8. 7 neil z zreher, eie, ö Rechtsanwalt Dr. . Gerichts schreiber n hen h . 6, mm, J , rr , ne,, , e d Petlon b wast ̃ l Be. richte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des . ⸗ zu Aurich auf öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 02 des Amtöegerichts 11 B SG. 9. bier, Tragheimer Ausb geb. Poddey er Fleischermeiste ng; er theiligte kämen in Betracht, wenn sie den Todestag . nftandes und des G J ö den 3. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr mit hiermit bekannt gemacht Kosten, auch das Ürtheil fü erlin entstandenen 3) de r mus bau⸗ ⸗ ꝛ mmeister Franz Hensel in Sohrau O bb ung 2 von W rt erlebt haben, die Abkömmlinge der Eva Barbara ni m, . , . der Forderung zu der Aufforderung, einen bei dem gepachten Gerichte! Weimar, den 24. Mã . bar zu erklä rtheil für vorläufig vollstreckk. 3 ren großjährigen Sohn Emil Hasenbei * zeßbevoll mächtigte: Juftizrath S . rn, l h⸗ 6 . e f, e. l . 3 gien n rn, n. ö; e gen 2st zu . . 3*. 9 e Gr ber 3 3 ; . H,, ub e m , Sohn Richard derer, . t , , 1g 9. papieren. lin, Schuhmacher on Hier, insbefondere welche sich nicht melden, können, unbeschadet öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage es Großherzoglich Säͤchsischen Landgerichte: ö as Königliche Amtsgericht 17 zu Berli its vor unter der Beh ö kannten Aufenth 3. Zt. in England unbe⸗ Die Bekannt ö Marie Dorothea, CGhefrau des Jakob Gön von Rechts, vor d Verbindlichkeiten nbeschadet des bekannt gemacht. Berlich ö ! Ufer Nr. 29/31, Zi zu Berlin, Hallesches macher A ehauptung, daß der verstorbene Stell. baupt fenthalts und Genossen, unter d . ĩ * eq n. über den Verlust , , dechts, vor den Ver indlichkeiten aus Pfüchttheils. * Vurich, den 25. März 1892. ; Berlich. 1502. Vorn mmer Nr. 19, auf den 2. Jul ihr ei ugust Hasenbein von Traghei * . —= . ung, Daß die Zinsen der auf de er Be vapieren befinden sich ausschließlich on Werth. , Feng, ed e e, be. . . Landoericts. li ie mine n eren punch en, i in n , rn, e. ,,,, . , n,, dr, enn, gen ,,, reg 2) R er Leben und Tod dieser drei Personen verlangen, als sich nach Vesriedi gung der nicht aus. l368] Landgericht Samburg. Flora Toni Pölloth in Schönfeld, vert - unt gemacht. er Klage beruttheilen wlan diefe gte gk ten gflichtig zi Nr. io und 17 ei ist, in Abth. III unter Bei der a 2 42 J 3 n , de, ,,. r . 2 mai *ich ergiebt. 1 8. ,. n , den r rr , m,, 5 45 ä n ,, ö. 2 * . 16 deen 4 . . ,. ann * ö 1 lil ler, rn. — Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der; heilung des ie Ehefrau Emilie Louise Nicksch, geb. So Pölloth dase st, Klägerinnen, Prozeßbevollmächtigter: 82. Sche din g, Gerichts j nach Rräft . st ] n Höhe von 307 e . mber 1901 legiums vom 31. ĩ öchsten Privi⸗ 9 g ommer Proießbevollmãchtigter des Koni ichen bine nen ö 9. Nachlasses zu ier e. 2 e deren, schen Antrage: 0 „ rückständig sind, mit dem Pentigen K— 6 — me ge gebenen 2] pro-
die nachbenannten Nummern: Anleihescheine sind
der Aufruf, sich binnen 6 Wochen zu melden und Nachlasses nun für den seinem Erbtheil entsprechen. feld, zu Kyritz, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. A. . Albin Lorenz in Tannenberg, und die 1 tre. 1 Dlcher⸗ ⸗— te
die Grbschaft anzutreten, widrigenfalls sie bei der den Thei Naerbinplichfeit, Fũr di D i . ; ö . ag. . ö — ⸗ kun 4st eil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Israel in Hamburg, klagt gegen ihren Ebemann edige Fabrikarbeiterin Anna Marie Pöolloth i 379 ar , / heitsleistung in Höh ; Bekl 26
. '; ; ; r R 3 1 8 1 rn, , Ne n 7 5 9 Höhe des . ; 5 Beklagten als h e e nen, mne nicht berücksichtigt würden. Pflichttheilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen, FIrnst Friedrich Paul Nicksch, unbekannten Aufent⸗ Schbnfeld. Mit f lagerin klagen gegen den früheren z I mme df tliche, Zuftellung, 6 in baarem 1 beijutreibenden stück Bl. 15 Stadt k des Srund⸗ Buchstabe A. Nr. Il und 62 über
abc otar Maier sowie fuͤr die Gläubiger, denen di Erben unbeschenntt Baits, wegen Cheshhestung, ni ben Gntrage, den Fabrikarbeiter Albsnr Weiser, sintker in Chemnitz, Re lan w 6 n vertreten durch den . für vorläußi , urtheilen, aus diesem Grundstü * ichtig in ver über je 10900 lan . = ere mr ee, 6 hz, 2 24 * . , n. . e, . 9 be, . a. fe, , 2 a — aus ae ig i, sfagt 3 . Nohren. i ga . . den Hef n 2 * 71 . zu jablen. . 6 H. Nr. 32 und 90 über wee . g . s 61 96 8 J in w z ? k ) Beiwohnung, mi . 12 n . a! . m 9 . ö. J lt den Autre *r ders, des Arbeiters Tigllnß des f es n süann Cetmdel und lader, en Belsagten r nn er W b, Beliaznen g ö , , nn, , ,. err er treits var die L dr fe ming des Rechts,. III. Dag Urtzeil gegen Sicherbeitsleis rare, C. Ri. zi un 1 ite: loc Woyciech Sppmanek zu Alt . Teich, werden die Erben entsprechenden Theil der Verbindlichleit haftet. lung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer 1) zum Unterhalt der am IJ. Juni 1895 geborenen Jahren lere g, auf Erstattung der n den n richt zu KRönigẽber 4 Arigliche dorlãufig voll streckbar . en . J icherbeit leitung für e 2090 4 3 ĩ . 1 und 14 über ö * * 16. Nobember 1896 zu Neuteich verstorbenen Haldenbung. en, , 1902. des Landgerichts zu danhurg Altes Rathbaut), 6 Erna Pölloth und der am 9. Juni 1896 ge⸗ minderjãhrigen a, ma die Ehefrau und die r , s 9äußzr, —— — — Der Klãger ladet den Mil beflagten ges Sc zusammen 6 reis. Anleib⸗ j 16 409
rbeiterfrau Marianna Wozniak, eb. Urbaniak, auf⸗ Königliches Amtsgericht. Admiralitãtstraße hz auf den 4. Juni 1992. zorenen Flora Toni Pölloth von deren Geburt an Unterstüßungen im Gef es selben gezahlten Ertra. mn eg dem gedachten Gerichte zugelaffen. Derma 3 3t. in England unber Aufenthalte, ur nn warzer, gezogen worden. escheine iber N gefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am 105616] Im Namen des Königs! Vormittage ) Uhr, mit der Auffrderung einen bis zum erfüllten 10. Lebensjahre je einen mongt. der 9 6 . , bon Sh M fowie du bestellen. Zum Zwecke der e e g — des Rechtestreits — 9 ur mündlichen Neselben werden biermi — . — 0 sich ju melden, In der Angebots ache . bei dem gedachten Gerichte jugelassenen 1 1 Beitrag von 4 zu gewähren, und jwar bei nach dem 6 Kindes Margarethe n W,. Auszug der Klage bekannt . 6 des Königlichen e , St , 1. Juli 19902 atis ef ft zur Rückzahlung zum
idrigenfalls der Na laß dem sich meldenden und 1 der Witt we Eduard Werl, Auguste, geb. Hardt, u bestellen. Zum Zwedhee der offentlichen Zustellung beiden die schon verfallenen Beiträge sofort in un= koften, mit dem An andenen 11 Trangport- nigsberg, den 2. ir. 1950 ö uf den 2. Juli 1902, Vormitt Ratiber Die Ausjablung erf legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem zu Barmen, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. getrennter Summe, abzüglich bereits erhaltener 8 Æ von S6. M zu v rage, den Beklagten zur Zahlung ¶ . 8. Grusch ka . mit der Ausferderung, einen * ittage 9 Uhr, der Anleibescheine neh olgt * bloße Rückgabe Fiekus verabfolgt werden wird und der sich später! 2) 3. Der Gheleute Hauptmann Emil Brommundt Damburg, 26. März 1902. 39 J, an die Mitklagerin, die lünftig verfallenden lãufig 4 rene auch das Urtheil Für vor Gericht schreiber des Mönialichen bandaeri hie Gerichte zugelassenen lim? fn u 6 1 gedachten scheinen und der ee n. noch nicht fälligen Ing. J e e b , ,,. , lere, ar esa, n, de, n e, en.
dig, ugslegung no — heleute Kausmann a 7 Beo ( Klagerinnen J vo Snialiqhe 2 9 de echtastrei n Sa in . . Rlage bekannt gemacht. 1 6zug aftli ren srischen aärsaz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des Mathilde Emilie, geb. W zu = * ls g Deffentlich Zustellung, Y sestzustellen, daß der Beklagte, falle die ** önigsich Amtsgericht 1 zu Berlin 38 Töslin — Kausfiannd Sustar Marx ju Ratibor, den X . i 2 wen Zliichl n Tarlehnata fe n Rönigsberg 1. noch Vorhandenen würde fordern důr en. 6. der Gbeleute Rausmann Jul z 3 j — le Schriftsetzerfrau Bertha Brausewetter, geb. Klägerinnen vor erfülltem 14 Jabre ste be son 2 59, 11 Treppen, Jimmer 115 ( en⸗ Röglin / Kl n urch Rechtsanwalt H. Timmm — Narz 902. sche . erm m der gekündigten Mreis ] ; ; r. Deen d, en B. Hear fh. . —— 6 * u ucht und Se , , ,, 2 89 die durch die Beerdigung entstedenden — . r n, mn dere n, 10 un rf R u — Felchen. Ma sch Gerichtsschreiber 6 wen,. Land en de, 83 21 33 — 1902 auf und —— oniali 1 ; . z J s z d gter: Bäbr in Königs- J 6. fentliche ste * n ann fe R 138 — a ĩ ; a se z 8 Königliches Amtagericht. 1 der Geleutz 9 aufmann Neben Schãfer, Adeline ⸗— e sanl hegen bre i — 2 Ch . 2 n zu 2 babe, . . Aus jug der Kla * e nut ung wird dieser klagten, wird der Bellagte kr la zg Oeffentsiche Justellun ndgerichte. 1902 fälligen See men — dem 1. Juli 393 Ganser t Dm; l 2 4* . zu 1 2 Wilbelm Otto 6er Brausewetter, jetzt ohne n. rrbeil zu 1' für vorläufig vollstreckbar ja 2 . 2019 591. gemacht. Aktenzeichen —— a e Verban klunn der hach 2 3 8 6. Metz. B ichr * Ea fg gag. n 1 werden em Kaxitalbetrage
usgebot, r der Eheleute Fran. Mors und ont, geb. sesten Wohnsitz, frũh znigeberg ü Tin erlin, 24. Mã as Königliche Amtsgeri — reits vor gegen die Ebeleute Gbristi nbach, klagt Gleichzeitig we —
Auf Antrag des Teslamentsvollstreckers des ver⸗ Werlè, zu Namn; ꝛ L inftt kr . n mg , Die Nlagerinnen laden den Beklagten jur münd ⸗ Hh 7 9 chtes d. Juni 1902. — 93 6 auf den und Veron if Keller, 2 es, Fuhrmann, geloosten, 2 der früher aus storbenen Banlpireltors August Theodor Deinrich ] bat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung, V.. Vellagter am 28. Februar 1900 heimlich obne der nr., 24 Rechtestreits por dan, Kenig; des goöͤniglichen 3 e rfibe Kläger wird beantragen, zu erkennen: hr. geladen. Ft, unbelannten Aufenthaltg . 4 Dhersteinbach, Anleihescheine Buchslabe einge en reis. r namlich deg Richard Johann Heinrich! CGöin durch den Ämierichter Dr. Imhoff füär Klägerin irgend eine Mittheilung zu 44 A. ericht zu Chemniß auf den 29. Mai las , gerichts 1. Abtb. 42. I] den Bellagten k : fL , als o presentize Jinsen 2 Zablung von B. Nr. 18 über . M, 3 * (. über looo A,
r, va reg dusst die biesigen Nechtg· *g 1 r,. an ane an gangen , n, , 2 e uhr. 5 Zwecke der 1 Oeffentliche Justellung 2 glas 186 4 nebst — 2 eier Uirt beile hem I. Dir cher 571 uf Hrund C. Nr. 183 nber 20 M an die 2 9 und —— e Dros. jur, 12 Moenckeberg und 6. T. ö ? 3 X 26 5 KRolnischen Lebensversiche. n fich sein jenem Tage obne Arbelt zu fuchen und biermit * 4 * rd dieser Autjug der Rlage z. er Jumelier KB. V. Schmauser . grunen 6 dem 6. Ferrunr 16601 zu jablen,* ert Zinsen Fug umme von 331.17 0 far * geschuldeten gegen den Kavitalbetrag biermit eri ickgabe derselben
— n , n,. 3 — — * aft Concordia iu Cöln wird für kraftlos bn ire m Wobnsitz ju nehmen vagabondierend 6 w 19 Har 1902 — 2 b, vertreten durch den 6 nn, Urtbeil für vorlaufig bollstrecbar zu er a ᷣag bis 20 April 190 44 m e renn, den 193. Deiember .
Wange wn ne, eri s ertrei Bette * H, a, miline Fbarlo = J = uf sammtrerbindli . n⸗ * 901. sorbenen Bankdirektors August Theodor Heinrich Verkundet am 3. Februar 1902. 8 = 9 r D 32 Der Gerichtsschreiber des königlichen Um ii gerichtz. ra ße 28, klagt * Cher el ebm De er. Zwecks öffentlicher Zustellung wi —ñ Bellaglen zur —— * e urthęllumng der . ra frre m,
Feddersen auge serdert, bre erdermngen ä 14633 m Namen des Königs! der Partelen ju scheiden und den Hella len fur ke las Oessentliche Zuste lung. * Krüger, früber j Fenn 9 aug der Clage belannt 2 wird dieser Auemg det die Beklagten zur 3 Der, Alager 193305) germ 2 lesteng in dem auf Mittwoch, den 21. Mai 1902. In der Aufgebotssache der Witwe des Kauf- Hust igen Tbell zu erklären. Die Klägerln ladet den Kgl. Amtegericht Mühldorf. ̃. =* wohnhaft, sebt unbekannten nent erwirth stolberg, den 2. Mär; 5 Le dl ostreit bor das Valeri 2 des Bei der am 2 — — Vorwittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebetstermine manns Wilkeinm Duenssng in Hannover, vertreten Bellagten lur mündlichen Verbandlung des Rechts. In Sachen der minder, Dienstmagd Barbara n Alten 7 C. 1938. g! auf hrund Authal tz in ; Schul j. Weißenburg auf den 4. Juni 102 nregerickt In Aueioosung der Februar d. J. vorgenommenen ae. 6 n Her e nie. a ene. 2 Diga fing in Grebn bar Ke te n, de e ige . Kan glche, mee, me dr, . ö eren Re lagien an is e ,. Dericbteichreiber de Tön lichen Amttgerichte nnn, er e , , , , . r , , , . e nge mo, 3 Nr. 1, anzumelden. 8 Königliche Amtegericht ju Lesum am 24. Mar andgerichtg ju Königeberg i. Pr., 3 Nr. indeg Franz Taver Sedlmaier, beide dertreten Da aft cine goldene e l n (382 7 w ieser Auszug der K . en Justellung 11I. Critte f e esthavelland ** , 6 83 . 1 fan — . KJ 9 ; eu den 19. Jun oo, . — . * 12 Recht, Schmied in 1 ,, um — 53 — l * n iner Klage. . . geiogen — 0 sind nachfolgende Nummern ; 2 * . en Verbindlichkeiten ie Verzugs ⸗Attien ftiengesellschaft Nord· mit der Aufforderun einen bei — 94 Fe, Großböbenrain, gegen Kturzlechner, X. rkauft habe. daß der R n Straß 2 Leinhändler Gustar Schwei ; Drer e R . ‚ aus , . Vermaͤchtnissen und Auf- deutsche Steingut sahril in gie , , em stan Gerichte — nwalt 4 n — Johann, led. großj. e n. n 23 den Betrag binnen — 2 2 — — ** — 1. rer Keren michtin * . Gerichte schreiber 8 — — ; Nr. 14 38 * * 9 k 83 laren, ü 1. zu werden, von der Erbin bon 67g Nr. S0 big 83 werden für kraftlos er- Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus jug dorf. Gde. Guttenburg., 1. It. unkelannten Ansent. nicht ahlung biber troh — 16 ingen, früäker in Mannbe * llagt gegen ben Ang Jiche. ls Ceffentiiche 3 . werichte ri. m, , . w —— zefriedgung verlangen, als sch nach flärt. Die Kosten des Verfabreng fallen der An. der Alage bekannt gemacht. ball, wegen Vaterschaft, Alimente und Kindbett. mů r babe, und ladel den Ben —— Weinkauf und n , lebt an unbekannten Orten aug Die Ron zirsentenfrau Man ne luna. Nr. 316 357 165 M 83 290 . . n, , nn m mn Glaubiger meg e m g hn gan aönigeberg, den 15. Marr 1902. hen 262 2 en ke r e: ber 3 n, en k 8 auf belle z — 2 dem Ant rage 8 Beistande ihres ü — 8. Janotta, 1469 481. 482 g 19 193 1 444 459 164 465 - den 2X. 902. entlichen . e , Amt ggerich darlott.- 27 dare Verurtbeilung zur Za 5 n ente ö Anschrg net e, mn, bete, wee. ui e, lieren cecusan te re d,. e e ge , , 3 . , u n e, nern m en, mg , ae, ge o n n nn,, des qe genstandes und der Grundes der ordernn io un J rei Königlichen andgerichts. 2. 3.9. 49 —— 7 . — 5 Sitzung gerichtsge baude * 9 . Jimmer 36, Zivil. ustellungeotags Der Klager aer i. . Alag. ni 3 . Necbttanwalt Nalornr in in, 279 54 41 *. 60 14 149 153 215 232 210 253
ir nenrtuntlich Bemeisstũce a * — ) ma. — urteil. 1379 Oeffentliche Justellung. ben ids an! t nr . 72* trage, den 2 2 ger bieplan, mit dem An 6 Verhandlung des en ur und . e Erben der Ebeleute, Haunlet Joban ö 6 . al 403 494 46 426 18 F. 3 . oder in Abschrift beijufügen. In der Adlaebo — des onige Die Gbefran Les Taglsbneri Adam Jäger, Mar- Sihungesaal, geladen Ria nethell id — vr. 76 M nebst 1, Jins ap lichtig zur Zahlung bon roßtterrogliche Amisgericht in Mann ken x 961 das e T a ö 7 verwittwel gewesene Rin 2 o 3 * de C 66 Ge fi 75 7ü ,
o. bur en R Mn, or. ö 1 e , mne n , arerba Barf ara e. Gm ant, in Me 4 — —— r tragen, ju veruribeilen ,n 4. a 1. Juli 1951 u 2 Donnerstag, den 13. Mai 102 8 V., z 1 * Klein. Paniow, naml ich nel i de 1 * . 5 774 75
ao Amte ger bi wamhun. al T, Tre; ar elt aan Kbnn hie aft, Free bcbollmächficter: Nechtaanmwali iäör IJ Hellagte chli zi Vaterschaft 0 den steeilnt mn eller, Jung r vorlag vol. ie, , w, , m wee der aner, e den Krbeiter On eber, meren aufgefordert. ie auggeloaeste⸗ Arie lun ; . .. e m , M =. durch den Amtz. er 9 e nian . . Gbemann Adam von Barbara Sedlmaier am 105. Mal 1 — wird dieser 2 15 6 = 6 ug ug er lage belumi m- 69 7 die , — — r fallig gewordentn ger Bölckers hr Das verloren 1 9 f 3a aäger, Tagl sher, lebt un annten Uufentbaltg,. cbelich geborenen Kinde Franz aver Sedlwal mach age bekannt den 22. Mär 1902. ; 85 den A tine Mariann Tuschineti, geb. Sobel — — — Ni. und den Jing schei ngerdffenll 6: Üde, Gerichteschreiber. ce ar arlaf gegangene Bulitungsbuch der släbt - Tris, fräber in Maln! wobabast gemesen. auf Gmund / aaler an- Gharsottent . fi. 83 Birkenmer e Urte ler Carl Seni. Sebel, helungen vom 1. Init d. J. a in n. 2 — arfasse ju Krefeld, bezeichnet mit Ne Vä, Beleidigung. Mißhandl zasichen Verl a n . Rasmuff urg den 26. Mär 1802 Gerichte schteiber der hre nber r ) den Arbeiter Gmannel Son zbige mn Justand. Ke der rei. a d- —— 1 — 421 auggestellt auf den Namen Wil belmine enn, n tm, , unß und Köelschen Werlasffend 2) Derselbe bat fn dies Kind Pen dessen Geburt Ram n ssen, Aktuar, als Gerichtasq roßlberzoglichen Amte erika. 10 die Witwe Auna — 2 hierseiw unn in ien, nr; Wom muna l. Kaffe l M. echtganwalt und Notar Cal Wein bat al Dr . w mwijchen den Parteien ver Cem bie um juruckgelegien 16 Lebengabre jäbilich 120. des Königlichen Amignerichta w lg . Ce fentliche Justellun 11 die n , n geb. Sobel, Mit ** r u
s V J f im Betrage von 15 ] czamt in Erebur am 21. Dfteber 180 abge-. Unterhalt, vlerteljabrlich voraus jablbar ⸗ . mg ?. Der Bürgermeister O. Schu — 12 den Flein r geb. Sobel. ausgel oost n n Ver insu
nicht ich bestellter Verwalter des Nachlasses des am 9 161 * einbunderl ein und schlossene G ⸗ 16411 * mn ent 386] C . O. Schumach D leischer Jose Welossten reis. Obl ug der
Banuar bol verstorkenen und on mehreren fänd Mark — wird für kraftlos erflari 66 ene Gbe 2 32 — und den Beflagten in die richten, sowie das Schul und Lehrgeld. die Frank- Der , Justellung. r —— 9. * emnan, far Jclt unbekannten h Sede], Fur fehlende een, uf.
i, n, en , uuf Cmannei , Da bande am mn, . — 1 e Aiagerin ladet den Beklagten beitg. und all, solch⸗ Geir ge roch bevol 2 D. Hanzwasd ju Dresden — olli und Rechtsanwalt Nadolny * ustisrath Kaurtung, daß die Dint tent kalte unter der Be. deren Werthkem- * 1 eike 5 Nr 109 wird
aug da 1 ede der un Belsinger, Ätfnar jar mündlichen Verdandlung de Recht strettt, ver Innerbalb der Unterbalteveriede anfallen sollten Rrervollmäcktigter. Mechtganmalt llagt gegen den Wirth e Meiden dung, Renicrung n Err nn stelle der Aöniglicihen athens: ä wm write in Ab
a uban 8 * 8 —— 8 = 6 — an ger, Alinar. als Gerichteschteiber. k Gele lfammer des Grehberzenlichen Lande ekablen und, der Kindemutter 19 A Enit — . llagt gegen den Maurer 6 * , . kannten Aufen halte * Wisgaiewaki. ant. Ten, en den e, wen blang ee au hear w. den X. Februer lim g gebracht. eimmg von Nablaalanbiern antrag, r, , chte jn Ma . 0 ntbindu um, fraber uard Girn⸗ Nusen bang. unte der ebam mmm, d , ,. Ger nmann Marke den , nme namens 2
baib werden alle Nachlafglanbiger auf grsor dert sör⸗ Darch Aagschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichte — . n Wel 000, kenn mr m enthalte, unter . lent unbekannten Auf. ng auf dem dem Refa sten —4 — . 16. cle im Wehe der 3 — eb. Wiltsch. Rer ** — 10 Uueschusses:
Femme, benen den gen nn n, ven e Hänel Ũ 2 * ** —— . bat die Streitekesten ju tragen bew. gate aus biene e, Hin * lbm der Be. 7 t 839 Rr. N in! Mike . * der Wumee een 683. aeg, boich Versiende den Miquel. .
„boldiermin anzumelden, in der Anmeldung den J. dag Srarkassenbuch Nr 421 der S ñ U n, rer ; Marl Grimm Mechten der Heimbürgerln cken, un? *. in Ces verlinzsich — b en der een, m, . Tobe den i. ö 3 3 . r , . 3 * 36 — n e fe 3 141 — * rn an 82 ; eseplich jallssia . e, me n , ,, nun g89*y]J 11 unls Jain de , — acdlasmasse, eiche 8 r, , Gotthardbahn · Gesellschaft ur kun eweinstücke in r oder Abs rift 2 elaufenen Jinsen. welche auf den Namen deg Mainz. den Man . V) - ö = . leschen 70 85 Ankh n asse zu Dresden d 95 — 1 838 bie 1 Jannar an * 2. 1898 auf die WMlägerin —— 8 * n J. Der Einlö o mufügen. Die Nachlaßalaubiger welch sich nicht Fellen Aniela Jusñe ca ausgestelli is r ühldorf, den 21 Mär 1902 And, schulde. mit dem Ant — Rin im : uckstande sei. mit dem A . mit e gere, da die Annan a 2 enge n in. ö . n sung e ture ür die Ende 8 12
. ö zbenonlichen Landgerichts. Der Kal. . rage: Beflagien lostenr em Antrage, den Jeka 61 ablunge bew illigung n upond unsere tes fälligen Kal Sekretär MUnterschrift) loste vslichtig zu derursheilen. 2 — 8 nn und Marianna Sokel ichen 6 3 or ler dong 55 7 6 — 2 st auf
sst, mit d f , em Antra: beschafft Luzern., den d Mir on
Tirertion der Gonhardbaba.