1902 / 76 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

mi en, S chu Geschũtze, Qblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, standsanzeiger; Speiserufer,

ü ha ; z ! 8 2 5 ; mechanisch oder elektrisch Blu augensal Salmiak, flüsfige Kohlen ure, Bu druckpressen, Maschinentheile, Ramin ; fir renes Fleisch, Talg, ro dfeuerwaffen⸗ Bleche, Rechen mgschinen, Modelle, Bilder und Karten für Ant h yli chmel bare Sicherheit ghfro ür Dampfkessel, flü Sauerstoff. Aether, ; ; ) . 22 V . . 3 gene R? a. Möbel den dnn, , . und Zeichenunterricht, 160 9 Gul . 59 u Druckreduzierventile; He 5 e faen u 2 ether, Alkohol, Schwefel kohlen. Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, n rat⸗

i nr, Maisl, 2 3 fag Radreisen aus Cisen, aus Stahl und klammern, Heftzwecken, Malleinewand. Siegellack, Rr. 83 o29. 9g. 0682. Klasse 11. Rr. Sa 027. H. 69678. Klasse 26(. SchußKzgläser; Kontrolmanometer, Kontrol⸗Wasser⸗ * hor, Schwefel. Alaun, Pleioryd, Bleinucker, Förderschnecken, Cisma inen, lithographische und ern, en . z olzgeist⸗ tillations ö. ĩ . i cheln. Thran, und Baubeschläge, Schlöffer, Geldfchranke, Kassetten, . en, Federkästen, 5 nkreide, Estompen, Holig estillationsprodutte, Jinnchlorid, pfannen Eisschränke, Trichter, a ichen e

if ; Estoꝛ ; Apparate. Andrehvorrichtungen für Schwungräder, ärtemittel, Gerbeertrakte, Collodium, nkalium, kör un, Kabigr, Haufenblase, Korallen? Ornamente! unh Met Schnaslen, Agraffen, iefertafeln, Griffel, Ze efte, Zündhütcken, 31 1802. Johann Kühli Magdeburg. Wilhelm. 20 190. Oartweizengries⸗ Teig Anlaßwinden zur 2 bon Gasmotoren; Pyrogallussäure, salpetersaures rr, . ,,, e . Schildpatt, chemisch⸗ Desen, Karabinerhaken, z eleffen, Sporen, Steig⸗ ronen. Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, straße d. 5ss 1902. G.: erstellun und Vertrieb waarenfghbriten A. G. Somburg v. d. S. Trang missionenschutz, TCransmi sionen⸗Deckhüllen; Keil schwe ligsaures Natron, Goldchloryd, Eisenoxalat, Trommeln, Maultrommeln, Schl instrumente, pharmaz enlische Präparate und Produkte, Abführ⸗ bügel, Kürasse, Blechdosen, euchter, Fingerhüte, ge⸗ Polierroth, utzleder, Restschutzmittel, tärke, von Schiff sanstrichfarbe. W.: Schiffsanstrichfarbe. (Gebr. Morr) Lambrecht mit Zweignieder⸗ nafenschutz an Trans missionen, Transmiffionsleitern, Weinstein säure, Zitronensaure, Dxalsäure, Kalium- Stimmgabeln, Notenpulte, . 2 . , , 3. ge a . nn. , n. Fagonmetall.· Waschbla eife, Seifenpulver, Brettspiele, Turn⸗ ns! gung ö . ee, ö 3 . ? SFumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, theile, Metalllapfeln, Flaschen apseln, weizengrleg⸗ und Teigwagrenfabrif. Nudeln, an Riemenscheiben; Treibriemenaufleger, Riemen⸗ uperoryd, Salpetersäure, Stickstofforybul, Schwefel- fle ; a = illen, Salben, Kokainpräparate, . und Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknabeln, Sprachrohte, schaukespferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Jünd⸗ . Maccaroni, Gries, Suppenteige und träger, Treibriemenunterfangung, . äure,. Salzfäure, Graphit, a en, 6 8. . Fis . ec , r ersta hn ünstliche Mineralwässer, Brunnen und r . Stochjwingen, gestanzte Papier. und Blechbuchftaben, hölzer. Amorces, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuer⸗ 2 Zwieback. Ein. und Ausrückvorrichkungen und Luppe⸗ Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Rochsalz Soda, Gewürze, Suppentafeln Essi . Backpulber aster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Schablonen, Schmierkü sen, Buchdrucklettern, werkskörper, Knallst nale, Lithographiesteine, litho⸗ r. Nr. 53 O38. W. 3933. Klasse TG e. lungen an Transmissionen, , mit Selbst⸗ Glaubersalz. Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Malz, Honig, Traubenzucker zappe Karton, Rarton⸗ isheutel, Bandagen, Pessarien, Suspenforlen, Winkel haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher graphische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, . 8 = gusrückung, Einri tung. zur Unfallverhütung an Zinksz fat, pfervitriol, Calomel, Pikrinfdure, Pink. nagen, Lampenschirme, öadierlaternen Papier⸗ Wasserbetten, Steg becken, Inhalationsapparate, apparate, Nähschrauben, Kleiderstähe, Feldschmieden, Theer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachhappen, 6 * —— X . 8 Leerscheiben und Zahnrädern; Gin⸗ und Ausrück, salz, Ärsenik, Denzin, chlorsaures Kali, photographische servietten, Brillenfutterale 3 Kalender, Köotillon⸗ mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen e hn, Wagen, einschließlich Kinder. und Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, ,, ö ü ̃ 3 dorrichtung für Treibriemen; Abstellvorrichtung für Trockenplatten, photographische Präparate, photo⸗ orden, Düten, Tapeten Holztapeten Lumpen, altes und , , . Chinarinde, Camphor, rankenwaggen, Fahrräder, Wafferfahrzeuge, Feuer- taback, Zigaretten, Zigarren, Kautabachk, Schnupf⸗ . D ; ; ͤ Transinisstonen, Schwungraͤder, Dampfmaschinen; n,, Papiere, Kesselsteinmittel, Sacchgrin, Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, Jellstoff Holz⸗ . n , ug , U,. . 3 . ,, ö . . k e, Db m i. 1 . K . e e n , an . , r Sicht, h, Katechu, Braunstein, schliff, Photographien photographische Drucker eug⸗

gar Agar Algarchille Aloe, Ambra Antimerusion, Felgen, Nahen, Rahmen, Lenfstangen, Pedale Fahr? Ron Eaux, Jalousien, Säcke, Betten, Zelte, ö 8 z M g remsen, utzschirme, utzgitter Fangvorrich, Kieselguhr, Erze, Pigrmor, Schis er, Stein salz, nisse, Etiketten, Sieger ü

Faraghen, Moos, Condurangorinde, Angofturgrinde, radfländer, Leder, Sättel, er d, en, Zaumzeug, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, ö . . * tungen, automalische Abs ö ; chief fal. nisse. Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos,

Klingelzũge, 9a.

J ; ̃ n Spiel dosen, Musik⸗ u lassung zu Homburg v. d. H. 6/3 1902. G. Hart. Riemen eibenbefestigungen, Sicherheits borrichtungen ki roꝛꝛat, Queckfilb d, ö ; 3 i. rahtseile, ö. Blech spielwaalen, Ringel spiele, Puppen, Nr. 53 O30. W. 2847. Klasse 11. assung zu H 1 8 cherheitsvorrichtung ch Alberoryd, Wasserglas. Wasserstoff⸗ autzmaten, Schinken, Wurst, Rauchfleisch,

6 ö a ,, n uten Hhlußgitter, Abschlußporrich⸗ Thon rde, Vimsstein, Spolerst, Rantgn las, Asphalt, Deldruckbilder, Kupfersti ̃ Eurare, Guranng, Cnzignwarzel Fenchelös. Stern, lederne Niemen, auch Treihriemen, derne Möhel⸗ Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, ute, . 66 ** tungen für Förderluken. Sicherheitälampen, Gruben, n KRupferringe; Waͤrmeschu ö 6 Broschüren, . e n n,, 2 anis Cassia, Cassiabruch, Gafsiaflores, Galangal, bejüge, Feuerelmer, Schäfte, Sohlen, essel und zuß Gemischen dieser Stoffe im Stück; n . JJ 1 9 . . amnven, Schutzblenden für Lampen, Gas-Schlauch, kich; Korksteine, Korkschalen, Kiesclguhrpräparate, und Kochgeschirr, Standgefße aus Porzellan, Stein Geresin. Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, futterale. Patrgnentaschen, Aktenmappen, Sammet, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, w/ 23 ; . hahn. mit automatischem Verschluß, Sicherheits. Schlackenwolle, Glaswolle; Putzwolle, Putzbaum gut, Glas und Thon, Demijohns Schmel riegel ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinõl, elastiks, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, baumwollene, wollene und, seidene Wäschestofe,) 4 . 3 415. ins *g än abschlüffe für Bodenöffnungen; Stanbabfaugung für wolle, Hunnö, Eunctphh ph! Wäinst, Fisch Kehren, hen fer, , 3 Holzessig, Jalape, Carngubawachs, Erokonrinde, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasfer, Wachstuch, Ledertuich, Filztuch, Bernstein, Bernstein⸗ . ; ae ,, Schleifbänke, Drehbänke, Hohl bearbeitungmaf inen, guang Pflanzennährsglze, Ftoheifen, Cisen in Barren, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, ment, Qnhhlaizrind, Spnhnen blumen sl Tan s. Pohnetmaff, FPüähmwachs, Schutt wachte Degras, fick Bernste unmundstücke, Amhroispfatten, J 165 e n,, Stnsenkgliezmaschinen, Mischmaschinen zum ftauß, Plöcken, Stangen; Platten. Blechen und Röhren; ↄptisches Glas, Thönröhrch. Glazröhlé' las perlen, ohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, ö Wagenschmiere. Schneiderkreide, Garne, Zwirne, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, ö K Ha giiüchen ] freien Mischen von Materialien; Staubfänger in Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten Nippfiguten, Golanssse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten. Vinzfaben, Waschlelnen, Tauwerk, Gurte, Watte, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Seillets und 3. ; 8 11 n 1, . Mühlen, Zuckerfabriken, an Kreisfzgen, Fadern—⸗ Zink, Zinn, Blei, Nickel, , und, Aluminium Kacheln, Mosaikplatten, Thonorndmente,“ Glar, 3 Parasitenvertilgungs mittel, Mitte! gegen die Wollfilz, Haarfilz, i er Kameelhagre, Hanf, Wachsperlen. - . . n. P 2 M d In en sortiermaschinen, Spinnereien; Staubfflter; Staube, in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in mofaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbuchsen, eblaüs und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Jute, Seegras, Nesselsasern, Nohseide, Bettfedern, Rr. S3 GT. R. Gz. Klasse 2. J 3 X. 16er Milde. auch. und Hunstsauger für chemische und technischs Form von Barren, Roösetten, Rondeelen, Platten, Thonpfesfen, Posamenten, Schnüre, Quasten, an? , Kreosotöl, Carbolineum, Borax, Wein, Schaumwein, Bier, Horte Ale, Malzextrakt, . / . . 37 A Betriebe, Lufthaube, Fensterventilatoren, Luftanfench. Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, gefangene Stickereien, Frangen, Borden itzen Alpeter, Mennige, Sublimat. Karholse ne; Fils. Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limo⸗ r 6 * tungs ahpargte, Luftprüfungsappargte, Pnemmatbphor Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl, Spitzen, Dähelartikel, Siahlfedern, Tinte, Tusche, hüte, Sejdenhüte, Strohhüte. Basthüte, Sparterie, naden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, 7 66 1 86 I 1 2210 1991, Gebr. Wolf, Naundorf b. Crim— Iii 5 S Keiner Iny. Desicne Athemlufthringerf, Fußbozenöl-Anftrsch zur Ver, kugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepuler, Nalfarben, Radiermesser, Gum migläser Tinte nfa fer hüte, Mützen, Helme, Damenhüte. Hauben, Schuhe, . Marmelade, i r rr, Punschextrakte, . ! mitschau dz. 1902. G.:, Zwirnerei, Färberei, Weiner geb. Müller. Wiesbaden!“ /g en, minderung der Slaubentwickelung in , Blattmetall, Queckfilber, Tothmetall, Vellon. Metall, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale Winke Stiefel, e sf Sandalen, Strümpfe gestrickte Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspfritus, Sprit, 209,1 1902, Friedrich Kröber, Berlin. Müller- Strickgarnfabrik und Vertrieb von Strickwaaren. ö, 3 Arbeiterschutzhosen, Regenschutzumhang. Asbe tanzüge Antimon, MNagnestum, Palladium Wit m uth, Wolfram, Reiß zeuge, Heftklammern, Heflzwecken, Malleine wand, ö. . ö ö . . . 6 e gn nner. 33. . straße ö. . . . und . 9 ; . wollene und seidene Garne, roh Fiernudeln 3 Hausmacher - Giernudeln. Beschr . . ,, Por⸗ . leb nschn gnm Platinblech Magne Siegellack, Sblaten, Paletten, Malbrerter Wand ertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, perlen, Edel- und Halbede eine, leonische Waaren, von itteln für ierpflege. Heilmittel, gebleicht und gefärbt. . f . Elan, Fsoliergriffe für elektrotechnische Werkzeuge; stumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahn⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen ““ 2 Toller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Gold. und Silberdrähte, Tressen, Ha. und Reinigungsmittel und Desinfektionsmsttel für Thiere. Ar. 53 039. F. 3967. Klasse GM. Vorrichtungen zum efahrlof 9 h n chenmaschinen, Modelle, Bilder

J en Transport und Ent- schienen, Schwellen, 8 en, Nägel, Tirefonds, und Karten für den A ĩ Teppiche, Leibe, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Slilbergespinnste, . und Beschläge aus Beschr. Nr. 53 0231. 3. 8566. Klasse 14. leeren. von. Säureballon, Desinfektionsapparate; Drahtstifte, . . fiene dll sterg h mn

Ube räthe ö. 4 n. 3 Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, Zeichenunterri t. Schul mappen, Federkaͤsten,

er, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf Asfenide, Neufilber, ritannig. Nickel und Alu. Nr. 53 021. R on n. Klasse 2. 1111 1901. Zwir⸗ andfeuerlöscher, Feuerlöschbomben, Feuereimer, schmiedbarem Cisenguß, Meffing und Roth uß; r ne n . . . ö . . 5 then en, Sg aus . . nerei C Nähfaden⸗ 8 * ir r r alen. dig n ,,, . . rf r, Konsole, Bal⸗ 6 Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth. aternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Porzellan, ummischuhe, ufreifen, egenröcke, e ; ; R ; ; hlauchtuppelungen; Schutzvorrichtungen ür suster, Treppentheile, Kraähnsäulen, Telegraphen. Fu leder, Rost ittel, Stärke, . Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationz— Her hl! Hanfschläuche, Gummispielwaaren, 1 Al . 2 . ,. ö. ö ; 9 * 18/11 1901. Wilhelm gr tz, Stuttgart, Marien⸗ Stiegenabgänge; Sicherheit ; : . z ot c mitte etre, Waschhian, Sören

) lischl Gum : burg. t d , z ; vorrichtungen für Dach stangen, Schiffsschrauben, Spanten Boljen, Niete, spiele, Turngeräthe, Blechspielwaar n, Ri lamhen, Petroleumfackeln, Magnesium fackeln, Pech⸗ Schweißbtätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ 3 * griallon und O ; straße 38.ͤ 6/3 1903. G.: Bonbong⸗ und Eonfi— arbeiter, Sicherheite gerüste; Schutzvorrichtungen für 6. Steinrammen, Sscheln, Hen. und Dung Puppen 2 ö , , n, fackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Wachẽstöcke, Nacht⸗ wagren, Nadiergummi, technische Gummiwagren, Verkauf von baum G turen⸗Fabrik. W.: Lacriz⸗Bonbons. Dolzhobelmaschinen, Bandsägen, e n nm gabeln, Hauer, Aerte, Besse Pflugschare, Schaufeln, stoffe, Amorces, e ufa but Zündschnüre, Feuer⸗ lichte, Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippen einschließlich Gummitreibrlemen; Dosen, Büchfen, 6 1801. Otto Reichel, Berlin, Eisenb wollenen Nähfäden, K Nr. 53 040. R. 4328. glasse 27. el eien i eich lingf cr n, Schutzlörbe gegen metallen? und hölzerne Wer teuge für Schmiede, werke kõrper . Lithographiesteine, litho⸗ kJ e w S WEGA n, n, d, ,,, n,, een isn, ,,. ,, n rutapparate, und Malz⸗ ; e, . str . ; 2. G.: V . zuei⸗ topfgarnen. W.: den. 0 Andere, eiter, richtvorrichtungen; empner, er, uhmacher, Sattler, Land⸗ hrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunft⸗ darren, Petroleumkhcher, . elektrischs Roch g frpfei. Rohgummi,; Kaut schuk, Gutt hercha, mittel, n, astillen . Naͤb⸗ 3 * Sc nr gel scheiben chutzz ben automatische Schutz, wirthe, Gartner, Gerke , Winzer. Stell⸗ teinfabrikate, M r ee, d ,. prarate Hentilatich Cazharate Borsten, Bürsten, . Schirme, 9 offer, Hel tagen, gr bn, . . ie n nm, faden, Häkel, Stick. . * 2/2 1609. Reuter Siecte, Berlin. 6sz per 1 gegen gingerverl⸗ ungen an Fagon—⸗ , 3 Böttcher, Maurer, Schiffs bauer, ollschutz wände, Segel, Noulegux, Jaloussen, Säge, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafafern, Tabacksbeulel, Tornisser, Gel e . ö , . n 5. . k 6 . und Stopfgarne. 1902. G.: Großhandlung in Schreibwaaren u. dergl. i. id . fen , laschenkapselpreffen, . 3 7 rechtler, Küser, Varbiere; Stachel zaun. Betten, Uhren Sammet, Plüsche, Bänder halb⸗ Kratzbürsten, Kd . ,, . apf ö. . 2. V her . , Hen . kee . apier⸗ und Geschäftsbücher-⸗Handlung, Buch- und 8 . ö . . nn von Druck, . * . Drahtkörbe, Vogelbauer, Näh⸗ leinene‚ baunmn ellen, wollene und seidene Waͤsche⸗ Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, i,. 3. Bergstöcke, , ,, , h s . Bri 6 * 2 ber d 26 tate nb? il e erg, ffn o, Rr. S3 O32. . G21. glasse 10 v. Steindruckerel W. Schreib, Post⸗ Prief, Billet. 5. nutz z 3 ür 8 zer un i ggf, Gesichtẽ e e ecnadeln, Sicherheit snadeln, Heftnabeln, toffe. Wachstuch, Ledertuch Filztuch, Bernstesn, , , dn, . fir ¶Nenschen un . he en, 1 echer aulkörbe, 2 a. hokolade⸗ . 9 m me,. e n . ; Fopier. und. Vöschbabier. Papie rau sattangen, ö. 1 * e mne, Schutzta eln aus As— 3 nadeln, Stricknadeln, e nattennadzin, Nadeln Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Amhroid⸗ . at net. ph lemi e mne in gr, Gier mne m fin, He f, S4 er , Wring⸗ —— Kasfetten, mit Briefpapieren und Brieffarten. Brief- best für Schmiedefeuer. Beschr ,, , 3 Hen r , , künstliche 1 / V 8 / 5 h 1 . Au 0. h 9 5 w = Ro ö Unen, en, . , ; . wickel, Hagrpfeile, Haarnadeln. Bartbinden, Kopf. Stegrin, Paraffin, Knochenöͤtk, Dochte; Knöpfe maschinen, Harze und Klebestoffe, Desinfektions— 16 9 Nr. 53 046. S. 2220. gKlasse 22. ischlaften, Buselsc⸗ Huf c . Gen . I r kesfn J rr wasser, Schminke, Hautfalbe, Puder, Zahnpusver, Matratzen, Polsterwaaren, Möbel aus Holi, Rohr mittel. Nr. 53 O11. R. 1329. Klasse 27. . Ile emallllerte, verzinnte gesh hen Koch. und stände us Gum m! . Besch nnn, omade, Hagröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par- und Eisen, Strandkörbe, Leitern. Stiefelknechte, Nr. 53 022. W. 2906 giaffe X. 5231 2 *. . FO M 0 S Permanit Haus haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, gr 83 518 d. oss ; nia fe 2 . X r n , , nn,, . 26 2 1612 186049 Sagen A Co., Hamburg. 66 ö 2 2 Aluminium, Wasser⸗ r 8. . asse 4. fare, Perzücken, Flechten, Phoöphor, Schwefel, Mulden, Holsspieimgaren, Fässer, Körbe, Kisten, H * 6 ; 21a 1893 Reuter * Sicke, Berlin. 63 1902. 1962. G.: Techmischn Geschaft! Wer Flachs; Ver llosetz, Frafkeemüählen, Kaffeemaschinen, Wasch— . , 5 j 8 2 File e ,n, 35 6 e, , 5 OoggsSin 2 . . Großhandiung in. Schweißmwaa ern n, Wbergf, le ditoss' . He s Eteib 1 pi ,, , , Brin gmaschinen. Filter, Eh f lm] h fing h kobkee n . geln ar. e en 3 Ci me Ver, , beste, AMI 1901. Ernst Wohlfahrt. Cöoln, Alter U Pähier: und, Geschäftebücher- Handlung, Buch, und Suäste. Bichtungs. und Packungsmaterial ien namlich * . hen i, Bagger, 3 Winden 9 . . ö X R , r ar nen, gn, gig n, er, itz ö J. * 6 tte, Collodium, y Korkbilder, Körkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, don Mitteln zur Hertilgung von Insekten und Nage⸗ , . und göschvapier. Pwbiergusstattungen, Kassetten mit schnun, Hanfpackungen., Waärmeschutzmitsel nämlich Geschoss 1. . * er dfene waffe ,, ,, , , a , deri, Weg e et ln e n i;, . , der, wn n, e ,, , e , g e e,, unterschn ig aureg Nat ron, Goldchlorfz, EGisen⸗ anzieher, pic Stockgriffe, Thürffinken, und Nagethieren. . . X D Nr. 53 042. T. 2200. Klasse 20. . * . Geldschrãnfe a ett: O . * oralat, Weinsteinsäure. Zitronensäure, Oralsaͤure, Schildpatt Haarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Nr. S8 O23. M. Bas. Klasse 3b. 5 )J lr 28 10 1901. Chr. Thill, . n eie en e def gul ver, Meta guß, DOesen, Karabinerhaken, Bũgeleisen, = ; . ͤ lsbestpar Asbestfäden, Asbestgefl A * 2 Raliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasser⸗ Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, . . ; GCöln, Venloerstr. 25. 63 edel pabben, r bestfaden. Asbestgeflecht, Asbesttuche, Sporen, Steigbügel,

! alas n w. n . —— 7 ; 8 J. Asbeflpapiere, AUsbesischnür? Wrlun- Punt 2 . Kürasse, Blechdosen, Leuchter, n , , , . e , ,. . e. . MN . C837 D 150. G.:. Zuschneide. . , 6 . Fingerbüte. wehr hte, gefallt ger nb e, wefelsaure, Saljsäure. Graphit, Knochenkohle, elluloidballe, Gelluloidkapseln, Gelluloidbrochen, 6 PI 14 . 2. 1 * aus Ne ĩ ? ; aht⸗

22 Alademie und Wrtrieb von fene; G,, ,, ,, WVacenmetalltheile, Metallkapseln, Flaschenapsein. Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch= Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel RE RIScqdGE ER Streifen und Stoff zun seile;, Schmierbüchsen; Farben, Farbstoffe, Bronze⸗

r mx, ** ; . Drahtseile, Schirmgestelle, Spicknadeln, Stock ; ̃ 3a. 1 = 1. * ͤ farben; Leder; lederne Riemen; Treibri-men? 6 , ali. Seda, Glaubersali, Calciumcarbid, Kaolin, Fesätze, Puprentäpfe, geprefte Srnamente aus BVefestigung. der Kleider- werk, Daarfilz Per deln e, ,. n Fm destan te? bakbietz und Plechbuchstaben, 1 So J x nes J =. be J . E ; . 9 . 11, —14u r ils, ) 6 Ma 16 ) Vans 2 1 g Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach 6/1 1902. S. A M. Michelsohn, Hamburg. und Hosensäume an Damen Jute; Gummischube, Luftreifen w Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Pitrinsaure, Pin salj, Arsenik, Benzin, chlorsaures siguren, Kegel. Kugeln, Bienenkörbe, Staar⸗ 53 1902. G.:. Vertrieb von Schuß wagren. We: 26 . 12 wr, m. und DVerrengarderobe. W schlãuche Sanfschlãuche Gummüispiesmwarmen: hirn Winkel halen. Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ Nali, pbotographische Trockenplatten, photographische lasten, Ahornftifte, Burkanmplatten, Uhrgehänse, Schuhwägren aller Art. Vescht ,. bol, J. bei ric hussg, Stier, w, H. Streisen und Steff ur gische Gummimaaren. Gtechmiscke ngen iwas mum, grdarate, Mäbschrauben, Kleiderflabe, Feldschmieden, räpgrate, vhotographische Papiere, Kesselstein mittel, Maschinenmodelle aus Holz, Gisen und? Gips, 26. 9 zi. d Les. Sr; Nonditorei und Nestaurant. W.: Befestigung der Aleider⸗ zinschließlich Gummitreibtien ml chhJ n nmmimagren, Faßhäbne, Fahrzeuge und Mwar' Wagen, einschließlich en, e n, , zr, v sentifche. o Nr. 53 021. M. a8. Klasse bd. Trierischer Weinpunsch Besch Mm, einschließlich Gummitreibriemen. Platten aus Bart! amhe ö D Wasf * zaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beijen, ärztliche und zahnärztliche, rr, . * 7 und Hosensäume an Damen gummi; Gummischnüre, Gummihandschube, Gummi. Winder. und Krankenwagen und Wasserfahrzeuge, 7 P R stei ses erze 35 x My ztische pyñ v PBerrenaarbern * = * . ö 9 * r Feuerspritzen Schlitte ĩ . W e ; ĩ Cblorkalk, Latechu, raunstein, Kieselguhr, Erze, vädische, qvmnastische, geodätische, ö physikalische, Rr. 8a oa. Sch. 12790 giafse 10. und Verrengarderobe. bfrepfen, Robhaummi, Lautschuk, Guttapercha, Wucrspritzen. Schlitten, Karren, Wagenrader, 1 1301. „Heizung der Zukunft“ G. m. b. Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalj, Thonerde, chemische, elertrotechnische, nautische, vbotographische . asse D . . Ww. . glasse 327. Bal Darmsaiten Schmirne Vunn Streichen Felgen. N9ben, Rahmen, Lenkstangen, H.,. Berlin. 63 1902. G.: Fabrikat don Tef , . . Asph Dich. Inftrumente, App Utensilien. Des in feĩtion?. Ar. 532 013. W. 2912. Rlasse 7. Jalata; Varmsaiten. Schmirgel; Putzvomade, = znFer , hre, 11 V n , e, : Nabrikation von Oesen Bimsstein. Oꝛokerit, Marienglag, Asphalt, Dich⸗ Instrumente, Apparate und Utensilien, Desinfektion Putztücher, Putzleder, Rostschutzmittel; Ssnoleum Fabrrakständz. Vlechkanister, Drabtnetze. Farben, und Veijungfanlagen. W.: Traneportable Sesen tungs und Packungsmaterialien; Wäͤrmeschutz mittel; apparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrelarparate J 58 hdmittel; Linoleum. T c

J * Vesch Tarbstoffe. Brenjefarben. Farbbolzertralie, Leder, ad Ren Be e * Iloliesmittel für elektrgtechnische Jwecke, Flaschen. Verkaufücuniomaten, Dampstessel, Kraftmaschinen, 2 2 Sättel, Klor seitschen, Jaumjeug. lcderne Nie men, nn e en er rf g r , 2 und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Aëbest. Göpel, Mäßhmaschinen. Dreschmaschinen, Milch⸗ ö Nr. 52 017. G8. 2112. Klasse 42. auch lederne Möbel bezüge, Pel je, Pei jwaaren Harze, r 64 6. 9 ö. . ö. don PHarben, Aebestfäden,. Aebestgeflecht, Asbesttuche, centrifugen, Kellerei Maschinen, Schrotmübien, . 6 8 Klebstoffe. Dertrin, Seim, Kine Fleckwasser, Nh Venn le Vr lasten —— 5 . Asbestvapiere, Asbestschnüte, Putzwolle, Putzbaum. Automobilen, Lofomotiven! Werl jengmaschinen, ein 861 1202. S. * 7 Matador wache, Schusterwachgs, Wagenschmiere, Schneider. ler Ne . n . welle, Guan, Supervhegrphat, Kainit, Knochenmehl, schliesßllich Fläßmaschinen, Schreibmaschinch, Strick W. Michelsohn., XN 412 1901. Felir Wachenheim. Mannbeim. Teide, Zwirne, Vindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Nr. 82 O49. R. agg. Alafse O9 . Tbemasschlackenmebl, Rischguano, Pflan jennährfal je, imaschinen und Stickmaschinen Pumpen, Förder- Damburg 8 3 19802. n 5 63 or G. ) Fabrisatlon von Eteinbolinasse II 1800. Jan Teder Gayen, Altena. 63 Gurte, Wanne Woll ili. Haarsilz. Pferdebaare⸗ 2 4 1901. Robeisen, CGisen und Stabßl in Barren, Blöcken, schnecken, Giemaschsnen, lithegrarbijche und Buchdruck n en . * 7 1“: . 02. G. Agentur. Und Cemmissionggeschäft. W.: Jamee slhaare, Han Jute, Sergrag, Nesselsasern, Rerascheiver Sägen. Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Gisen. und pressen, Maschinentbeile, Kaminschirme, Reibeisen, Schuhwaaren. * 65 ; ü 2 * 7 Fe 238 Hetrocknetes Obst. Dort Gemüse,. Pilie, Küchen obseide, Maliwein, Fruchtwein, Frucktsaste Gumwpß und Werkzeug Fabrit Stabldrabt; Kupfer, Messing, Bronze, Jin, Zinn, Kartoffelreibemaschinen, Brot schneidemaschinen, Kasse⸗/ Schuhwaaren aller J Nr. 82 O11. N. 1263. wlasse kräuter, Hepfen, Rebbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; LZimonaden, Genever, Spirituosen, Sigurure Mitrer! ]] 3 Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem rolen, Bratyfannen, Gieschränke, Trichter, Siebe, Art. 14 ͤ

J. TD. Dominicus 4 Nutzhel Farbbol;!, Gerberlobe, Kork Wach, Baum- Saucen, Pickles, Marmelare Fleischertralte, Punsch⸗ Söhne, Remscheid und theilweise bearbeitetem Zustande, in Ferm von Papierkörbe, Matten, Klingeljüge, Orgeln, Klaviere, harj, Nůsse, Bambugrohr, Retang, Seegrag, Kopra, ertrafte, Rum Kegnal, Fruchtätber, Robspiritus, Vier ingbausen. S J 5. Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Dreborgeln, Streichinstrumente Blasinstrumente, 911 1901 Ernst Schütze, Berlin, Friedeng⸗ Palmen, Rosenstämme, Treibjwiebeln Treibkeime, Sprit, Preß hefe, Gold. und Silberwaaren nämlich G. Werk jeug⸗ und Möbren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech. Trommeln, JZieb⸗- und Mundharmonikas, Maul⸗ . 333

Wi qnar. reimen

mn 4 a ö. d X straße 109. 5 3 1902. (G.. Herstellung und Vertrieb Treibbausfrũchte moschues, robe und gewaschene Ninge, Vale ketten, Ubrfetten, Armbänder, Broches, Metallwaarenfabrikt W.: Nadeln, Ablen und Lagermetall, Jinkstaub, Bleischrot, Stabllugeln, trommeln. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ don künstlichem Mineralwasser und Brauselimonaden. Schafwolle Vlauen, Hörner, Knochen,. Felle, Häute, Hemdtnöpse, Tuchnadeln Fruchtschalen, echte Schmuck. Brosten, or lerrressen. Kassetten und Geldschränke, Stablspäbne, Stanniol, Bron iepulver, Blatimetall saiten, Notenpulte, Spieldosen Musilautematen, W: Künstliches Mineralwasser und Brause Fischbaut. Fischeier; Muscheln, Fischbein Koleng, perlen, Edel; und Halbedelsteine, leonische Waren, Ban— Möbel und Kofferbeschläge, Nägel, Nieten, Queck sil ber, Lothmetall, NMellewmetall, AÄntimon, Schinken. Speck, Wurst, MNauchsleisch. Poͤlel sleisch, simonaden. 91 19022. J. Neiß. Mannbeim 6 3 1902. Navlar, Dausenblase, Korallen; Steinnũsse, Me- Gold. und Silberdräbte, Tressen, Lamelta,. Fisiter Schrauken, Schlässer, Stifte. Hut und Mantel⸗ Magnestum, Palladium, Wie mut b, Wolfram, Platin- geräucherte, getrocknete und marinierle Fische, Gänse⸗ ö z G.: Jigarrenfabris. W.. Zigarren nageriet hiere, Schiltratt, Arsneimittel für Menschen Bouilleng, Brolat, Gold r balen, Deen, Schnallen, Rnör se, Scharniere Riegel; drabt, Platinschwamm, Platinblech, Magnestumdrabt, brüste, Fisch,, Fleisch⸗ Frucht. und Gemüsckonserven, Rr. 8a og g 2882. glasse 2d. Rr. 52 O07 FJ. 19092. Kliasse 22. und Thiere, nämlich: chemisch vbarmajeutische Pra. gespinnste Tafelgerätkhe und Beschläge ue gegeossene Formstuücke, sowebl rob als auch lacklert. metallene Ketten, Anker, Gisenbabnschienen, Schwellen, Gelaeß, Gier, londensierte Milch, Butter, Käse Nr. 82 048. O. 06989. Klasse 12

6 äse, 0 Mate und Produkte, Abführmittel, Fieberbeilmittel, Msenide, Veusil bet, Britannia, Nickel und Alu. cchlien, poliert dermessingt oder sonst bearbeitet, Laschen, Nagel, Tirefonde. Unterlage platten, Unter⸗ Schmal Kunstbutter, Speiiscfette, Speiscole, Kaffee, MA R K 3 8 5 E ER Ü. 10 1 1901 Dr. Serumpasta. antiseytische Mittel Lafritzen, Pastillen, mintum, Schlittenschellen. Schilder aus Metall Schlüssel. Reit-. und Fabrzeschirre, Sroten, Hunde⸗ lageringe, Drahtstifte., Faconstücke aug Schmiede Kaffee surrogate, Thee, Jucker, Mebl, Reis, Graupen, 2 9

te *

Werner Heffter, 2 Pillen, Salben, Koklalnpräparate, natürliche und und Porzellan, Robgummi, aulschußt. Guttavercha, bale bänder, emailliert? und der ninkte Geichtene und len. Stabl, schmier barem Gisenguß, Messsng und Sage, Grieg, Maccaroni, Fadennudeln, Kalao, 19 1901. J. Epeier, Franffurt a. M, Gr Berlin, Galpinstr. 1 r fänstliche Mincralwässer, Brunnen, und Badesalse. Balaia, Sd lrme. St bd. Vlaprstable, Bergtscke, andere Gifen. und Stablwaaren far Daus. und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Chokolade, Bonbeng, Zucerstan gen, Gewur ze Suppen Frierbernersir T2. Fs jo; G.. Schudwanaren 6d 1992. G.: Lager . . Cbarpie, merilomechanische Maschinen, Feldstecher Brillen. Maulkörbe, raffiniertes Petro. Kichenbranche, Bügeleisen, Taffeemüblen, Feuer- Tonsole, Valluster, Treppentbeile, Krahnsaulen, tafeln, Fssig, Sprid. Rizeulie, Rrol, Zwie backe, v ü Schn b manren 81 10e. Franffurter err, und Musterauestellung * anftliche Augen; Nbabarberwurseln, C'binarinde, eum, Petrolcumistber, Dechte; Knöpfe: Mattaßen, waffen, Gisen, Stahl. und Messinadrabt. Brabt⸗. Telegrarhenstangen, Schlffeschrauben, Spanten, Daferpräparate, Backvulber, Mals. Honig,. Reig! * r, 89 nian a. Fabrik Lorch, Schmidt A Con, Frankfurt an NM. lechnischer und gewerb 9 ; 1 LJamp her, Gummi arabicum, Quasssa. Gaiärsel- Polstemwaaren, Möbel aug Veli Robr und Gilen eslechte, Winden, Ketten Sxiral und Drabt federn, Boljen, Niete, Stifte Schrauben. Muttern, Splinte, suttermeß! Baumm ollen saatmebl, ECrdnußkuchenmebl, Rr. 82 O20. E. aso. ane 2d. BHockenbeim. 31M. Ge Fabrifation und Ver= licher Artikel inge 2 Acenttin. Agar. gar, Algarobille, loc, Ümtra, Strandisrtke, Seiter. Stic ellnechte, Garnnminden, Wagenachsen, Räbren aus Gssen, Siabl und Messing. Walen. Klammern, Ambosse, Sperrbörner, Stein. Traubenzucker, Schreit. Pacht-, Druck ⸗, Seiden, 7 lauf von Drebstuäblen und anderen verwandten onder betreffend Un⸗ Antimerul ien, Garagben. Mees, Gendurangorinde, Varfen, Klciderstinder, Waäschellammern, Mulden, Gerne und meiallen⸗ Vi unga⸗, Roch und sammen, Sensen, Sichen, Sirobmesser, ß. Pergament, Schmiraet.,, Turi. Bunt, Ton Werkieugen für Ubrmacher und äbnliche Gewerbe, aller bũt ung, Gewerbe · ĩ Ungosturarinde Curare, Guranna, Gnilanwuries, Dolsspielaaren, Fare. Vorbe, Asten. Bretter, Ven tilatiene gerate, Schlistschubt und andern kestecke, Messer, Scheren, Hen und Punggabein, and? Ilgarettendau ler. Parpe, Caren, er. 2 ferner von Drebbänken und anderen Maschinen für bygiene, Arkeiterwobl 2 Sternanig Cassia, Cassiabruch Cassiaflores, Galan ai, Dauken, Bilderkab tuen. Veldlelsten. Tbären, Fenster, Artikel aug Stat. Messsng und Gisen far Syn e Plantagenmesser. Hieb. und Dilchmwaffen, lennagch, Lampenschtrme, Nrieffur. min Pariet. tier rant dem fz ase Pr ärlsignemechanil, Gleltrotechnif Opti und ahn. sahrt und Fenuersicher Geresin. Peruballam, Hole sig. Jalape, Carnauka, Föllerne dächengeritbe Stieselhslser. Beeieriemen, und Sr ort, Puscisen Pumpen. Dellannchen, aschigenmesser, Arie, Belle, Sagen. Pflugschare, iaternen, Parierserbietien, illlenuffcrale, Karten, 24110 18991. Garl Spiegel, Mälbausen 6. G., licher Berufe wege. B. Frebbänt?., n beit. W. Spyeisema fer. ö s. acho. Grętenrinde, Riment, Dusllasarlude, Tonka. Särge, Fla schenerie Flasckenbalsen. erfwesten, Armatnren, namlich fir Damn fmaschtnen, Pum*d en. Torlüieber Schausesn, Mlasebalge. meialleng und Kalender, Cofsilnorden. Päten Tareicn, Delr Wildemannstt. 29. 3 jh Gh, HRerstellung und Süigen und andere Maschinen und Werl leuge fur Reiniger, n, Dampf Kehnen, Ouchtachorinde, Bar Mum, Sasfapariiie, Ferkseblen, Kerlbilder, Cor fplatten, Torfmebl. Deli. Krdrauliich. Maschlaen Merenen Kraftanlaqen und bölterng Merljienge für Schmicde, Schlosser, Meha. lapeien, Lumpen, alict PDanier, alte Taumerk, Nertrich von Schuben und Sticsein aller ri Wee übemacher, Mechaniker leitungen Damr ier, Fabrstuüble, Debeenge, Celan sse, Veilchen wurzel, Insckicnpulder, Matten swabne, Strobgeslechi, Wastne ße, Pulperbrner, iciiriih Mäaschinen, Bam er- (lan ggeschles fen aller, Tischler, 4 Klempner, Schlächter, Pressrabn, Jellßkff. Heli, Pbotegrappbien, emen, und Verren. Schube und Stiefel Trangmisstenen, Maschlnen und Urraraie i tt. PHarasitendertil zungemtitel. Mittel gegen die Suakanficker, Eied arif 3 Schisdrpatt. Hämmer, Boebrer. Schraußen dlaffen e bmacher, Sattler Sandwirtke, Gärtner. Gerker, Fboiographisch. Pruckereuquisie, Gt fetten, Siegel- nr da G27. S. 7220. nia ne dn. Rr. 52 9286. K. 882. Rliasse 22. Technif, Ban, Berg u, Landwirtbschaft, mil Reblaus und ander i enschadlinge, Mittel araen Raarrfeile und Mesferschesen, Gisenkein Billard. ; Müller, Ubrmacher, Winzer, Stellmacher, Runstler, marken, Steindrũcke Cbromog, Oeldruckbilder, Tuyser⸗ ; ; ö ; ö

9 * 66 Schutzxornichtun gen. chupvorrichtungen är ciei. Pauzihrramm Beraz, Menne Sublimat, Karkel. Fälle, Riaviertastenpiaiten Wärscl. Falskelae Glien. Rr. 32 C81. T. au. nia ffe 18. Maschtnenbauer. Böttcher. Maurer, Schisfabauer, siiche Radierungen, Bucher, Broschüren, Sein n e. „Kurs Motor krisch. Leitungen und Maschlnen, Schutzworrichtun gen zure. Fillbäte. Seldenküte Strobbüte. Hastbate. beinschmuck Meerschaum. Merrschaumr eien. Te ssa-

Lersie, yenrbeker, Drecheler, Mer. Installatenre, Préspekicr, biarkanien, Gh. Teiln., Tech Wach. ausio 1010 Ee 1 Genn. är Turkinen,. entilaferen ur Keseitigung Ten Srariersehhie, Delme. hestrichte und gem srkie Ünier. jeidbassie, CGeliuissiarselrn. JIetubrfetten, Stabl.

Gleltrotechniser, Ingenieure, Dytsker, Grapenre, geschirr und Standgefsaße . llan, Steingut, 21 19 1991 eder, Kaulgn. Berlin, Nene

. 24 r, n. Staub,. Metallstaußk,. Glasstauß. Rauch und Gas leider, Sbaws, Koller, dedersaden, Tisch. und schmuck. Mane ö mie Ornamente aun

Varbiere; Stachel aun drabt, Drabtigemebe, Draß t. Blas und Tbon, Demisohne, Schmel it iche, Netorken, MM 10. Gebrüder Oeinrich, Fand . B. ie diichstr 6163. . 312. G. 1 2 Schut leitung für Arbeiter an bemegten Maschsnen. Renin ach- Mardinen . Rraratten, Bogenliht / Gellaleie e n. Schach.

lorbe Vogelbaner, Nähnadeln, Näbmaschlnennadein, Reagen igläser. Lampen ollnder. NRobalas, Fensserglaa, S 7 1902. G3. Derfiesung und Ueririch ven Lager W. Metgre KRrastmaschinen betrieben durch ; tbeilen und jum Schu e genen Flamme, latenstde lamren Ill uam nal lone lam en Petroleum fackeln, 1 Kegel, Tugeln,. Bienen korke, Staarfaãsier

Sic nad n, Sick erben nat eln, 335 ut · RBauglaß, Hobl lag, farbigeg Glas, optsschen 533 metallen und Lagermetallleglerungen. W. Lager. Benin, Sviritug, Petroleum, Ben ol, Ligtoin, Maut 2 ä ende Flussiarelten Schuß brillen Schatz · Magnessum ackesn. chfackeln, Echeinnerser geren, ornstifte, Rurbaum Iatten NMaschinenmodelle aus 2 na

nadeln Stricknadeln, Travattennasein, Nakeln ir Tbenräbren, Glazrsbren, Isciatieten. Glacperlen, metalle und Meiallleglerungen in unbearbelteiem und Navhta. . mahlen, NRespirateren Helnrichtung fur den stöcke. Nachtlichte, Galeriferen, Raærenkei. Doi. Glien und Gir. äaritliche and r kische, 712 1901. 23 che 2 Fischangeln Igeratbschaften, Jiegei,. Verblendsteine, Terracotten, Niyyvflquren, Juslande. Bescht x Ne. 8a ogg. d. 29927. niasfe 29 e. Nassenverkebt, Massenakorttrichter, Srucknärfe; forper, eleftrische Veißarparafe RTechlessel, Gru. ert 3 admnasti iche, geedl niich. vbrsstaii he. j stl Röder, Nepe, Sarrunen, 413 dacheln. Nesallylatten, Thonernamente, Mag. , da oss 9 9212 Ria ffe Ob. Verband laslten Med llamentsenkassen, Trintfnasser- ar parate, Gastecher, clcfir ih. KedarFarnte, Nenn. demi sche, elektret ec belsche, nautisch. oaravbss Hasten, Pufelsen, Hufnagel, Fer mesaiken, Prigmen, Spiegel. Glasuren, Sparbachsen, Dandfenersprihen, Grtinkftenre, Feuerliich- latienearrarate, Gerften, Brsen Schrukker, Fine, Jasirnmenie, MWrarm; und Ntensilien. Der maillieric. Ter inn fe * fene bend felfen, Pesamenten, chnßre, Quafien, ien, Cen ARios An ken, Ferner mer, Sälnl. Na nchkel me, Qugste, lassabasasern, Welersatten,. T 3 in ferien gar varate. Rentrolar parat, to Itungageschirrte aus Gllen, augefangene Stickereien Frangen. Borden, Vihen, a, , 64 warte ur fänstlichen Afßmuüng a raucher isten reinigungaarratate. Rasserrinsel, Puderaudsse, ; Xra fan oder Aluminium, ĩ Sy äakelartifel, Stablfebern, Nanle. T 1 24 ö , rwackle mroihers, Nen Räumen. rern, ln Ylie - walken, Fristerm intel, decken ei, Mribinden, Nosets . * Nad er, Gummigldser, Blei. and Farhsflsie, 21 Vertr. Pat · nwalte C. Feblert a. ]. Veaker Ater; Wächterkontrolubren; Pla late und Talkin. er fact Sd mini —— barulver y schemangeln, Wri 1 Tiatenfäasser, Gummlstempel, Geh is ͤ . : rlin NW. J. S3 1890 G- ven Caffer und Funken anger, han impfer 2 Nar n chi, Daarirkemsinef. Me. ö Flaschen age, Bagger, Wammen, Winden, I Schrifsenortaer, Vinca, Meinel, Neil sacuge, Defi- . Sauer W. Gerèsteter Caffer Gescht. stan deal aser and Hern Shafforke. Saulen fraichisenr . NMenschen haare cken, Flechten, ickeaa ch lnen und