1902 / 76 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

; ĩ ; icago; Vertr.: GC. ein, Pat. Anw., Torzedegimpe) mit Annähbördchen zu beiden Seitzn. farbigen Glassteinen hesetzt oder eingefaßt ist, cher Nichtung angegrdnet sind. Ströhlein & aus einer metallbedeckten Unterlage Att. Ges. 268. 171 108. Generator mit direkt ange⸗ ] lomon ; Speicherstr ni,, nn n, g, nme, nk oed, d , , , ,, , h hee hr eee e! K / Wee gern Fern, n, Teleßranhen. genen d, ehe , weden snkhtt a 6. , nechh e arts ieh end o, nnd. bachhsibrvrrichtzngs fit h, ä , gsänng seisbintt e Kö, a8 14. Aid far Sicherheits mne ee serrtchtugg ker grköhnng der Werte. erün, iris bi. ä. oss. aFmęotorenfabrit Att. Gef., Mannheim. Iäsß 6. aa. 171 301. Bajonettartig lösbar bef Wittke, Columbus, V. St. A.; Vertr. M. Schmetz, Zigarettenmaschinen. Fein maschinenbau G. Cal⸗ schweißaufsaugendem Stoff mit Nahtband eingefaßt, 18d. 171 451. Zün * 6 56 eis ö. . der =. in Heizkanälen, 9 De, 171 121. Aus einer mit unterbrochenen B. 17 615. Griff für Stöcke, Schirme u. dgl. Ludwig W ö * 53 derla. G. ni. v. D. Prem n, g n. umsaͤumt und mit runden Zacken, zum Ueberheften lampen aus Feder, Ritznade 2 ? rungoln zeichnet durch die Anordnung don Traversen in Schleifringen und Schleiffedern versehenen Scheibe 20a. 171 317. Etuis für Thermometer, Lehmann, Hamburg, Gr. ker nd 47. 172 02 198 181 975. Finrichtung zur Erzeugung 80a. 131 102. Verfahren und. Vorrichtung über wasserdichte Schweißblztter bzw. für sich allein Emil , Dortmund, Kaiserstt. . . * 1 Berlin, Köpenicker⸗ beste hender Kontaktapparat für wechselnde Lichteffekte. Spritzen ꝛc. mit Sicherungsvorrichtung. Pharma. T JY457. ; 1 ; einer kugeligen Fläche an einem rotierenden ö zur Herstellung von Welldielen aus Gips o. dgl. in benutzbar. Kruse . Breying, Unterbarmen. 242 02. P. K— EGrrweit / steh . 5. 5024. . Heinrich Dauth u,. Gg. Badenschneider, Nieder geutische Fabrik Friedenair“ Heinrich Sachs. za. 171 387. Schirmstock mit an seinem unteren stück. Fa. Carl Zeiß, Jena. 286 91. ormen. Robert Grimshaw, Hannober, Warm- 1912 91. T. 15616. , h. b 6 9 . 5 tand affe mi ifeenfähtden nhichtigsten Kn Frantz art . T, öl 6s. H. 6444. Friedenau. 242 03. P. 5556. Ende angeordneter Verjüngung. Bremshey 4 Eo 49e. 131 119. Vorrichtung zur Rückbewegung büchenstr. 9. 14j6 61. 2b. 171 544. Gewebte Atlasblende mit herpar⸗ Endes von Gesteins . r . au Wasserstand und Wassereinfüllnorrichtung mit Wafer. Die, 171 122. Stromschlußvorrichtung an 30a. 171 1X0. Stethoskop aus einer Aluminium Shligs. 172 93. B 18757. 4 des Arbeit kolbens iner hrydraulischen Arbeits 80b, 131 002. Verfahren zur Herstellung einer tretenden Doppel-Rippen, die durch Schling Kett, Rohr, mit in einem Sch ö . 2 6 rehhi 1. e r n n,. Carl Canzler, Düren, Thüren und Fenstern, bei welcher eine drehbar legierung gegossen. Adolph Bey, Hennef, Sieg. za. 171 180. Mit Fnnenring oder Flantsch maschine (Presse, Schere, Lochmaschine u. s. w.). Isoliermasse gus basischem ie er ee n Fäden gebildet werden, welche mittels des Schusses Messer und hierauf wirken ö ö. . Nein . . 3363. . Metallschiene ein federnd angeordnetes Metallstück I G62. B. 18 gz. versehener aus einem Stück bestehender Verbindungs= JJ , , , del, n nn, , , , debian eee, ri enn n ,, 50a. 131 048. Getreideschneidmaschine mit Pat⸗Anw. Frankfurt a. M. 1. 218 99. ührigen Kettfäden rechtwinklig en. nern. . 54 —ᷣ ö usen. 2K. 16 784. . ehälter, für ärztliche Instrumente dienender Schrank Berlin, Sre 38. 1 ; n,, , , , , ,, , , , , e i , ö bn, , hellt, mee, d, , , , .

; i u en⸗ Kalksandsteinen. Dr. Walther ultheß, Zurich; nnen, . ; ö ] . hefest. ; lampen⸗ . der Entnahme elek- verkleidet ist, mit herausziehbaren Glaskasse sp. mi i ü ĩ ö . . ö. Ee, 8 E. Dalchow, . . NW. 6ö. 9 U 36 ar, nenn ,. . 61 ng ere, ,n, zu . n . . Zwickau, Reichenbacherstr. 68. e. . . e e , . 3. 6 Dh ,. Berlin, ö 1. . in ne nr, ne, . 16.

i 1615 99. retenden einfachen Rippen, die dur ing⸗Kett⸗ . ' . ĩ I . . . 1 . amm, Stuttgart, Wächterstr. . S4 2 02. St. 5182. 302. 18 S852. ; . 356. ; 25 ĩ ĩ i e g gtrictte für Kugel mühlen. .. 121 042. Maschine zum Füllen von Fäden gebildet werden, welche mittels des Schusses T. 4536. ; ; 3 1e. 171 568. Anordnung von Zahnrad. Tüc. i di 287. Dübch aus Stahl o. dgl, dessen 0b. 171 172. Warmluftbläser mit Ventil⸗ Worlich . Maria . 45 Gladbach, Al⸗ Phosphatmühlen Malstatt Burbach m. b. H., Papierbeuteln o. dgl. Corwin Tellious Price, wiederholt über Einlagen geführt sind und zu den Sa. 171 529. Malzquetsche mit selbstthz J

)

etrieben bei Lokomobilen zur Fortbewegung und Gewinde zur Aufnahme einer Ifoliert*n; aus Porzellan, gummiball, in der Mitte des Gan Ker ostr 16, i G. . . wied r gefü ö . . einer ͤ zellan, niball, zen angebrachter 3b. 171115. Schalenhälfte von Dosen d iebri ; . Wasphi ; tr. Asch, Berlin NW. 6. übrigen Kettfäden rechtwinklig stehen. Barmer Zuführungs- und Vertheilungswalse, darauf ke enkung derselben. J. H. Rasky, orringen. Glas o. dgl. einen zum Einschlagen dienenden Absatz Erwärmungsröhre und aus Elfenbein, dgl. is u. ̃ ĩ . kJ Konservierung f shbter; H Akt. Ges. für Befatz Industrie vorm, Saat. lichen Stiftzn oder Messern und mit zu , , ,. . G

trägt, während der Dübel felbst mit einem vor- nicht metallijchen Stoffen hergestellter Austrittsröhre Louis ,, . ier 53 . 6. ; n be, me, ( . ; ö . ; K. 15 897. ĩ ĩ e la. 131 013. Vorrichtung zum Aufstecken von weber E Co., Barmen. I[I0 91. B. 17367. Seiten der Walze angeordneten festen oder hen Ed. 171 371. Schieberantriebsvorrichtung, ge⸗ springenden Ansa versehen ist. Schlieper Heyng, mit darüber schiebbarer Schu ülse. Albert ig, Tb. 1 . ; ? ö . 63. rig, S raden mit ar n nt ö k 2b. 171 586. Gürtelschließensicherung, bestehend nehmbaren J . . durch ihre Lage zwischen Steuerwelle Plettenberg. . G2. Sch. 13 914. Nordhaufen. . 07. 5 9h . ö i. ö Tr delten , , ,,, Arche, Carl Däubler u. Dr. Jacob Stoestler, Aachen, Alexianergraben 17. 27/8 01. aus einer durch Winkelhebel auseinandergespreizten 14 ö. 16 ö k einerseits und Dampfflinder Te. 171 409. Mit Steckkontakt kombinierter Tod. 171 122. Gestell zum Irrigator mit 1577 02. K. 12 5399). ö V , en,, . Röstel, Pat. Anw. u. R. H. Korn, sa. 131 O44. Vorrichtung zum Aufstecken von Klemme, welche, zwischen Bügel und Platte der 39. 171123 66 leinerun 3 und n 4 na 6. n. Pokorny Witte ind Au schalter für elektrische Leitungen; A. Vandam Glagzeinfatz, mit. Verbindung der Theile und der 3b. 171i 166 Dosen mit reliefartig geprägten Bern R, 7 i gg; Stecknadeln mit Ie, uff. Zuf. 3. zn . . ö. 9 . . , nn n, . , Frankfurt a. M. Bocken⸗ . ö ö ö , Pat.⸗Anw., ö can. . ö. ö Emil und gefärbten Papierauflagen, welche h las! Bein⸗ 538. 131 995. Verfahren zur Herstellung Franz Schingen, Aachen, Alexianergraben 17 7s9 01. F; Michgelis Nachflgr., Frankfurt a. M. 21/2 02. b Gehn Geb E5a. 171 263 *P*cssinaliniensti ü ö , , eilt Schmied eherg i. Nie sengeb. 11 192. W. 12225, oder Perlmutter ⸗Einlagen veranschaulichen. J. P = T ig S2a. 131 050. Trockenanlage für empfindliche M. 12823. rnung desselhen, aus dem Gehäuse. Gebr. 59. 6. Messinglinienstücke für Buch⸗ 21g. 171 453. Schaltarm für elektrische um⸗ 208. 171 E23. Gestell zum Frrlsator' n n, f ; k . . . ö Ih mae en Richard Weber . . Ac; 411188. Lzsche mit in DOeszn werstellbxrem Göppingen, M oe, G, sr. . druck mit Aussparungen Huthenran den Anschlüit schalter mit nach heiden Seiten federnd drehbaren JIlazeinsat, mit k der . mit ö 3 * albern *, k enn, d k oder Cellulose und Melasse; Zus. SZa. 131 051. Trommeltrockner. Paul el, ustav Neiß, Friedrichshagen, 2.02. N, 1. J c 95 2er M 1ftg 96 nin. . 2 D, S. 60 hd. . 1 02. 1336 mit Handhaben versehener Papi ö ung e gg 3h Ferre 6. dee gh 13 Dresden, Kl. Plauensche Gasse 60. 63. 01. c. 171 190. ö mit Dru knop 6. . , ihc n, Wal . 18 . ö ö Tic, n 6. Anschiußgehänse, en Ver- od. 12115. Verhindungeschlauch, hei welchen hu . 96 . a . F. H. 165 61. S2za. 131 0562. Wendevorrichtung in Trocken⸗ verschluß zum Herausnehmen guf, der Vor exseit⸗ rahße * . . Aus * . , u 56 leich ) iegsames schlußdeckel mittels des Normal Eisenbahn Thür⸗ ein Ende durch ein Rohrstück geführt und über letzteres 336. 171 392. In Kleidertafchen zu tragender ,,,e h , ,,, 66, , dn e säen; , dr, , ,, ,,,, . ĩ igen Flüssig⸗ SZa. EI O53. Kaffeeröster. G. ibault . . ö n : ö 9 n, i. hnalle ) Ges.. Berlin. 282 62. . ; irchstr. 30. 3/202. 13 385. ,,, , Olive, Nantes; er fg 2. Glaser 36 Glaser, 3c. 171 349. Rochschlitzverschluß, bestehend aus Dämpfe, niederdrückendem ö, und einen Befe . Farbbandes n die Farbbandspule Zac. 171 163. Stromschlußstück für elektrische 0d. 171 243. Einspritz tube, bei welcher das n Sie mien finder , mass. With m arme, Wensterf' , , g. Fat. Anwälte, Berlin S' 65. 136 0. zwei an einem Ende fest berbundenen, flach neben— Dur . für die Dämpfe ver 6 chreibmaschinen. Att s Ges, verm. Seidel Schaltapparate mit doppeltpaarweiser Anordnung von Mundstück die Gestalt eines abgerundeten Kopfes be⸗ Lehmann. Offenbach a. P'. 172 62. 8. 9490 54g. 131 030. Reklametafel mit Vorrichtung S2. 131 O54. Fahrbare ö 6 6 6 Landmann K Enke, . g , n mg 9 ö * ö ö. 2 ö . . J. , . 1. . FHoseph Cohn, Aachen, Holjgraben 12. hf 637. 336. 171 35 3. Atrapbpe in Gestalt des englischen ĩ R. E . i rocknern mit etagenförmig gruppierten Heizkörpern. Leipzig. 1 LE. 9134. t e c 9 . 133. ) St lit d uschastlicher Spannfeder. Siemen F. 3357. Krönungsstu f 1 . her . A. R. Levyn, Mannheim 63 . , , , ö e . uschaft 6. b. SH. 3c. 171 554. Halębindenverschluß, bei welchem 301 02. 6598. ö , , und Theile derselben anzeigenden, sich ein⸗ Dalste Akt. Ges. Berlin. 289 02. S. 8198. 30d. 171 268. Künstlicher Fuß mit leisten⸗ , . n. 58a. 11 031. Vorrichtung zum Reinigen der Berlin. 8,8 01. das lose Bandende durch einen Bügel geführt und Sa, 171 265. , . ste . , Sarl Weber, Cöln, Roth⸗ 21 c. 171 464. Mit einem Spitzenblitzableiter förmigem Holzsockel, dünnem Stahlabsatz und Leder⸗ H. 174537. 9. auf hneumatischem Wege transportierten Rohstoffe sæb, 131 055. Verfahren und Vorrichtung mittels eines beweglichen, am Rand gezahnten Bügels Nahseide bei welcher die 1 rähn n ö 36 ; ö 02. W. 12444. k vereinigter Stöpselschalter zur Einschaltung trans- überzug, sowie gelenkiger Sußf pig Jühl Hübbe, 3b. 171 354. Traggriff für Kränze, mit ver⸗ für die Papierstoff bzw. Papierfabrikation und Textil⸗ zum Entwässern von Torf u. dgl. H. Kerrinnes, festgeklemmt wird. Carl Happe, Lüdenscheid. Bündel durch je 364 leicht e reiß aren . , . ***. Schablonen zum Festonnieren, portabler Telegraphen⸗ eder Fernsprech⸗Apparate. Hadersleben. 18.1 602. S. f7 615. längerten Drahtenden. Hermann Fasbender, Berlin lrrufttie ' nr ch w d. ern, Fei elo gl. iht 1e hz. . lil e n, nöd. . w Th Cen, ähm rng erco, Zienzcens A Halte ait Kzef. Berkzn. , Fön sed, wehe aus Gummi mt 'r htnenn b 3. , , m 5sv. 131 108. TNochlauge für die Fabrikation Ssa. E31 O96. Wassersterilisationskessel. Mar 1a. A179 88S. Acetylenbrenner-Reinigernadel mit 2111 02. S. 1 637. gfel Gewebe / 6 i n jedwede Winkelstellung einstellen und S. 5109. . . polsterartig getheilter Wärmfläche. Zieger 3b. 171 389. Relfetafchenbügel, bei welchem von Zellstoff aus Stroh, Esparto, Holz u. dgl.; Zus. Birkenmahyer, Berlin, Linienstr. 133. 10,9 01. auswechselbarer Nadel und Ersatz nadeln in der hintern Sa. 171 419. Einlaßfe d 2 . ö ann. Frau, . Bergner Frankfurt 210: 171512. Isolatorstütze mit konischer Wiegand, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 1/3 93. Z. 24656. die auf die Stellung der Ueberwurfhaken wirkende 3. Pat. 1X2 171. Willi Schacht, Weißenfels a. S. S5. 131 6285. Vorrichtung zur Entnahme von Hälfte der Hülse. Fritz Räbsch, Sagan. 301 02. maschinen mit vertikalem Ketten tig, für 2 . i, . 61. 22 02. B. 18760. Mutter. Eduard Wind, Dortmund, Brückstr. 24. Zod. 171 311. Gestrickte chirurgische Bandage. Feder gleichzeitig mit der den Haken tragenden Kappe . . . . in bestimmten Mengen. William R. 10286. ö thatigz Waarneinführung. Ernst Gessner, ĩ ö. d, nn, Anordnung von Kanälen inner. 303 ol. . WB. 11.759. f ; Akt. Ges. der mech. Strickereien vormals aufgentetet wird und für ihre Beweglichkeit schlitz= d Ta. 1309 9927. Rouleau⸗Verschluß mit konisch Turnbull, Wellington, New Seeland; Vertr. 4a. 171 1035. Glimmer⸗Zylinder mit in Rahmen 33 G2. . G. gl. J, . 9 es Gig chälters einer Kühlkammer zum Durch 2I8. 171 123. Durch Aussparung der Rippen ,, * Co., Aarburg; Vertr. Wilhelm förmige Deff nung erhält. Fa. Jul. Kremp, Luden. heraustretendem Schlitz. Lr. Rud. Krügener, Richard Lüders, Görlitz. 2714 99. aus einem Stück gefaßten und durch Falzverbindung 88. 171 102. Waschapvarat aus ee, führen eines Theiles . zu kühlenden Luft. Joh. im mit entsprechenden Oeffnungen versehenen Ge. Jander, Berlin, Enckeyl 7. II3 92. A. 5361. scheid. 183 02. K. 160335. ; Frankfurt a. M., Main zerlandstr. S7 s39. ih oo. sgi. 130 980. Verfahren zum Verzuckern von zusammengesetzten Theilen. J. Schwarz, Berlin, brochenen Trommel und einem ** 6 ne rer, Cöln, Peterstr. 21. 28 / 2 02. hne gebildete Ventilationsvorrichtung für elektrische 308d. TI A7. Aus einem viereckigen, mehrfach 3b. 171 390. Brustbeutel, bestehend aus 37. 139 v5. Photometer. Damian Hoff Hol, durch iche ge Säure in Druckgefäßen. Dr. ,, 2 . e, . a . 6 6 ,. Fa. P. Dallmeier, A 1rd irn 871. Von zwei ebenen a hn ', . fi an fi gl ettrische Industrie, men legten , . 33. 3 rahmenartigen, an einer Schnur befestigten erli iwersitätsstr. 2. 217 99. EClassen, Aachen. 9/6 01. 38 06. In Rahmen gefaßte 11 6 8 . n , . ane, dan rn, , , mess, dinde, wobei zwei Enden durch Einschlagen der Ecken Hülle, mit eingeschobei ñ 36 mer g ü g ur eff n Run, Hsben von J ? . Zölinder mit dem, zichtkreis entsprechender Durch- 2d. E71 238. Waschmaschine mit Schau Blechen begrenste Wärme- Austausch blatten mit 21S. A1 1461. Elektromagnetische Zündvor- dreieckig gestaltet und mit je einem inn g aus⸗ i c ne. erf , 3 f 5 jhischen Hapictbilbern Gn Klein! Nürn⸗ 5) Berichtigung von Patentschriften. scheinöffnung. J. Schwarz, Berlin, Linienstr. I54 4. Form eines Kreisausschnittes, deren Achse in Heiz⸗ oder Kühlmittel⸗Zu⸗ und. Abführungen im richtung mit zwischen den Magnetschenkeln an⸗ gerüstet sind. Frau Catharina Gronen⸗Weiller, furt a. M. Bäckerweg 54 182 52. S. 80 * . . gad n, 3 12.3 w 6 40a. L127 565. Die Vornamen des Inhabers 2353 oi. Ech. 12 394. ͤ vertikalen Schlitz auf⸗ und niedergleitet. Hrch. Jal vollen Querschnitt der lichten Höhe zwischen den geordneten, auf den Polschuhen aufliegenden kleinen Ch von Werthstr. 28. 413 02. G. 9432. 2b. 171 291. Geld und Portolãsse mit ur 7 ess gn Entwickeln photo. uten: James Giübers ka. 171 113. Spiritus Glühlichtlampe mit meyer, Werden a. Nuhr 2612 O. * 380; ; latten ne Vergrößerung der Plattenhöhe und Magneten. Fr. Sturm, Stuttgart, Militärstr. 107. 20d. 171 516. Nach Art der Damenbeinkleider Aufnahme von Postformularen dienender ö graphischer Platten bei Tageslicht. Samuel Quin— w Stellvorrichtung im Verbindungstheil zwischen Vor⸗ Sd. 474 200. uf. Jsolierplatte besestigter . Ernst. Storch, Berlin, Alt⸗Moabit 48. * 202. St. 5175. —⸗ ; gearbeitete Binde mit durch die Beine geführtem, mit Gummibändern überspannten Markenfächern und cey, London; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., rathsbehälter und Retorte zur Regulierung des Zu- aus dangholgsegmentstügen dr, g n, . . 9 aa. ̃ 21f. 171 232. Elektrische Westentaschenlampe lösbarem Gurt. Frl. Lina Bornstein, Dresden, über der Geldkasse ausziehbar angeordnetem Notizbuch. Berlin V. 3. 12565 Oo. flusses. Karl Zehnpfund, Berlin, Köpnickerstr. 145. umgebener Mel. für Wasch und andere Vau b. 171 187. Straßenkehrmaschine, bei welcher in Gestalt einer Taschenuhr, welche durch eine uhr⸗ Schuhmannstr. 62. 23 / i 91. B. 18163. Vermann Weck. Dresden, Jacobsgasse 2. 15/0 G6 S278. 131 001. Aus zwei zusammengelitteten Gebrauchsmuster. 5612 01. 3. 2356. ; J . maschinen. M. Schaede, Saalfeld a. S. II e vordere Theil nur Durch einen Zapfen mit dem kettenartige Leitungsschnur mit der Westentaschen, 0e. 171 211. Gestell mit Behältern für W. 12436. ; Platten bestehender Raster. Marx Leuy, Phila— 5 ] ; . 4a. 171 132. Dampfbrenner für Kohlenwasser, Sch. 13923. ĩ 26 w,, Nagerahmen. der Maschine verbunden ist. Ernst batterie verbunden ist, Albert Friedländer Co., Operationsmaterial. Dr. Georg Reinbach, Schweid. Zb. 171 292. Taschenportokasse aus einem delphia; Vertr. Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) stoffe, insbesondere für Spiritus, gekennzeichnet durch Sd. E71 330. Waschmaschine mit . Gerbatsch, Nimptsch i. Schl. 182 92. G. 9354. Berlin. 2532 02. F. 3457. . nitzer Stadtgraben 12, u. Georg Haertel, Albrechts. Notijbuch, bzw. einer Brieftasche mit flachem, kasten⸗ Görlitz 138 ol. Eint eine mit der Auslösch,Horrichtung gelunbeste Schuß Kei achteckigen, durch, im Onefschnitt tesss. Bod. l en, Rapsaßz fir Grubenwagen, mit Zif. 171 468. Kontafttupplung für Bogen straße 42. Breslau. 232 02. R. 10 383. artigem, in Fächer eingetheiltem Behälter filr Poft- gab. 131 082 Vorrichtung zur Hin- und Her⸗ intragungen. vorrichtung für den Hilfebrenner. Ehrich Æ Graetz, Querleisten von verschiedenen Stärken verbun hohler, als Schmierbehs ter dienender, allseitig ge. lampen, mit innerhalb gewisser Grenzen eine Ver— 20e. E71 234. Klemmvorrichtung für chirur⸗ werthzeichen. Hermann Weck, Dresden ec d 2. bewegung von ahr zeugen. Spielzeugen und Mã⸗ 179 476 57 568 643 786 792 806 869 872 Berlin. 21 02. C.- d087. 7m Scheiben bestehenden, in einem getheilten vien schlossener Tra gnche. G. Krautheim, Chemnitz, schiebung zu einander geslattenden Kontakten. Kunze gische Apparate, mit vier aneinander gereihten, als 193 82. Ke iz 43. ; chinentheilen. dolf Schiedt, Leipzig, Dresdener⸗ 573 881 888 896 965 969 975 980 984 171 955 4a. 171 155. Düse für e, ,d, . Pebalter drehbar angeordneten , a , 15 2 G2. 9 . . Co., vorm. J. C. Hauptmann Æ Co., Vlemmbacken ausgebildeten Scheiben und einer mit 226. 171 1213. Bügelyortemonnaie mit durch En 31. 26/6 0d. ol 1091 bis 600 ausschließl. 171 111 117 134 142 bei welcher die Regulierung der. 6 6 2 Quand Kohl; , 1. 8 * *. * i * . Glejswagen mit im (leisringe Gra sschachwitz b. Dresden. 282 02. K. 161038. Links⸗ und. Rechts Gewinde versehenen Spindel. Schieber festgebaltenen wischentheilen. 63. 1320 9709. Durch Druck zwischen zwei 144 147 156 181 261 264 265 275 276 280 3190 durch eine Kappe erfolgt. Ignaz Rothstein, Berlin, 28. 171 356. Waschmaschine mit feststele schwin genden dLagerungsrollen. DJonatus Timmer⸗ 215. 171 1868. ¶Bogenlampenkontaltkuyplung Karl Daehne, Berlin, Ziegelstr. J. 2572 62. traud Æ Co., Offenbach a. M. 212 07. W. Tä448. egenũberlie genden Wänden festjuklemmender Aufzug zii 335 356 451 452 43 17 453 499 5i0 5is Vleiststr. 3. 72 02. R. I zi. . Dorn und über denselben ge ob e er, die Rab manns, Neclingbausen. 152 8 T. 4514. „mit an den Kontaktträgern angeordneten Anschlägen D. 6571. . 22b. 171 493. Rucksack, dessen Verschluß⸗ ür Fahrräder. Gotthelf Willich, Berlin, Peters. hö3 und 594. 4a. EM O2. Aug cinem Stück gefertigter tragender Röhre. Peter Lind, Maxsain. I6 2206. (TM *. Cisenbahn. Bremsschuh mit zur Verkinderung einer Stauchung, der Kontakte. oe, 171 G88. Verstellbares Kifsengestell, dessen Ciemen mit den Tragriemen verbunden sind. Fa. burgerstr. 66. 1215 01. La. 171 248. Setzmaschine mit unterhalb des Porzellanzvlinderaufsatz für Gasglühlicht, mit Flam⸗ T. 15769. ö . aus wech elbarer, durch leicht lõebare Schrauben. oder Kunze * Co., vorm. J. C. Hauptmann das Kissen oder Polster tragender drehbarer Nahmen Albrecht Kind, Sunstig b. Dieringhausen. 4 2 Oz. 82g. 1231 084. Vorrichtung zur Befestigung Setzsiebes angeordneten, beliebig verstellbaren Wider⸗ menfangplatte und aufgestecktem Zündpillenhaltering. Sd. 171 2753. Wãäschellammer mit im Tei verbindung mit dem Bremsschuh vereinigter Co., Großzschachwitz b. Dresden. 28 2 02. K. 16 109. von einem mit Dandgriff ausgestatteten, in seitliche K. 15 920. J von Gewehren an Fahrrädern. Mikael Pedersen, ständen. Schüchtermann C Kremer, Dortmund. Hermann Friedländer, Leipzig, Georgenstr. J. vorgesehenen Winkelausschnitten. Gebr. Spitze.

8. 8441 Sevelsbera i. W 2 503. 8 9467 83 52 . Vüssing, Braunschweig, Elmstt. 11. 218. 17186. Entmagnetisierungs apparat mit Verzahnungen Des HDauptrahmenz eingreifenden 236. 171 5347. Etui mit Stahlblech Einlage Dursley, Engl.; Vertr.: M. L. Bernstein, H. Schloß 28 2 02. Sch. 14028. 202 02. F. S443. Gevelsberg i. W. 102 02. L. 9467. 8 2 62.

. . B. 18687. unter dem Einfluß eines Federantriebs vertikal rotie, Rabmenffück verstellbar getragen wird. A. L. Moller, für Pincene; u 2 u. G. Scheuber, Berlin O. 27. 19112 90. 2a. 171 382. Backform aus Drahtgeflecht mit A4. 171 209. Mit einem konzentrischen Luft 88. nn Ans. Kastengrtiger ah ; Dec 3 de, = . Aua wechselbare Sxitze für rendem Huseisenmagnet, Karl Bochterle, Reut. Coswig, Anhalt. 22 33 36. 12531. hee, 3 dn SG ff. ea,. 84b. 1231 O85. Vorrichtung zum schaum⸗ und einer ringförmigen Erhöhung an der Unterseite. lufübrungsrghr versehener Hrennstof fee ball ter für e fenen, im 1 3 . 2— e Breme i , , 8 wanze lingen. MI 63. B. is 6z6. J 20. 171 131. pparat zur Bei andlung von ab. mn r, w, Scranzen ausnebiheer verlustfreien Füllen und Verschließen von Flaschen Christian Wandel, Schwabach. 13292. W. 12 419. Lampen. aul Ehmer Cöln, Biberstr. 13. e, f. 9164 . en p e, mm, 8 Va ang wi 41 leit r 3 des a, . 2Ta. 171129. Niechstofftabletten in Herzform. Läahmnngen der unteren und oberen Extremitäten, mit einer Karte von Trangdaal versebener Gehälter und anderen Gefäßen unter beständigem dem Arbeits- Ba. 171 127. Falktenloser Frisiermantel mit 22 02. G6. . H. i igen Theil nab Gian . 2 u 53 86 1 3 g 3 rr m, Braunschweig, Elmstr. 41. 32 02. daboratarium Delios G. m. b. O., Han. dadurch gekennzeichnet, daß durch Kette. Welle und für JZuckerwagren. Gebr. Wildberger, Straß. druck gleichem Gegendrucke bis zum vollzogenen Ver, herzförmigem, für jede Weite passendem Halsbund 4a. 171 347. Mit dem bauchigen Tbeil nach 1 e rr n n, , K 4 . 2j 121 114. Weichen ⸗Riegelrolle für 4 = 201 0. LX. 666 2 . Kegel räder eine gleichzeitige and. und Fuß bewegung burg i. E. 142 022. W. 12725.

schluß. The German Hotte Seal Com- und mit Verschlußbändern, zum Umhängen von vorn unten gerichtete mit ihrem unteren Rene an, der n 3. ö W. 3 . * d *. 1 2 ae en ee r. k ür durch. Da. 171 124. An der Verderseite von Kessel, bewirkt wird. Ernst Lentz, Berlin, Birlenstr' 13 2336. 1 58.

pany, Limited, Hamburg. 1410 00. und von hinten. Bernhard Schmidt, Berlin, am Brenner angeordneten Galerie ruhende las. e mn . ding 1 2 . 1 aufenden Leitungsanschluß mit zwei losen, innen

G46. 121 089. Flaschenspülmaschine. Anton Bavyreutherstr. 33. 251 02. Sch. 13 823. birne an Gaskronen mit scheinbar nach unten bren. sprechender Büchse in der Bohrung des Beser

6 1 63 ĩ 4 * X ; Aus einem an einem Armband : . ; Innenfeuerungen eingelassenes Rohr mit Zugmesser. 62 02. X. ; angebrachten Yalter bestebende Einrichtung In ; verzahnten Nollen und einer zwischen ibnen lie jenden Vermann Böttger, Dresden, Ammonstr. 21. 13/102. 30f. 1271 184. Mit k Preuß, Fürstenbrunn b. Westend, u. Heinrich 29. 171 191. Verschiebbarer Manschettenhalter nenden Beleuchtungskörpern. Arlt Fricke, Gottfried Oacker u. Johann Seufert, Me * * 1 *

Metalljähnen versehener Tragen von PVacketen u. dal. B.

8m R Rear . ö. 2 tert 8 adeten u. dgl. W. CG. Lomther, a. 1 1. Ma ** 5 , = . D, ,. or,, * 18 480. ee ö * „und mit einer. Batterie leitend verbundener Haar Lendon; Vertre: S. S. Rhodes, Pat. Anm, Berli Voigt, Berlin. Marsiliusstr. 8. 163 91. mit zwischen zwei im Aermelende befestigten parallelen Berlin. 1212 90. 1. 4470. ; . ürnberß,. . (e, Xi ; Tn; Rüläutzmerl füt Drahtzug= 2 la. E71 158. Aus nebeneinanderliegenden, mit kamm zum Massieren und Elektrisieren der behaarten SW. 12. 20 2 02. X. 9502.

9gac. 1231 087. Meßpworrichtung für Flüssig⸗ Schenkeln eines Rabmens verschiebbar festgellemmtem Ja. 171 277. Mit abnehmbarer oder aufflarp⸗- 10a. 171 251. Al Hhlußvorrichtung an schranken mit Bet bätigung des Alöppels einer Signal. Luftöffnungen versebenen, drebbar aufgebängten Rost⸗ Kopfhaut. Heinr. Simons, G. m. b. O.. Berlin. Bab. 171 3909. Aus zwei aneinander gelenkten keinen aller Art. Dorace Wilder Wilcor. Hamilton, Ranschettenlnopf. Wilkelm Bieger, Heilbronn karer Rappe versebene Laterne, deren umlegbarer çsendorlagen mit innen liegendem glũssigt ecke durch Stiftenrad und Hebel bei Anbeben des säben beste bende Feuerbrücke für Feuerungen. Robert 62 02. S. 360. durch Federdruck geschlossen gehaltenen und durch Canada; Vertr. G. Feblert, G. Loubier ü. Fr. Sam. a. N. 1512 G67. B. 15 736. ö. Tragbügel an seitlichen eingerollten gen besestigt ist. schluß. Heinrich Koppers, Rüttenscheid. 2 . und dadurch bervorgebrachtem Ruc· Jind la Sturroct, Dundee; Vert Decar Asch, 305. 171 21. Elektrotberapeutischer Induktions · zwei am Gelenk 129 * Flügel zu öffnenden sen, Pat Anwälte, Berlin XW. 7. 234 01. 2a. 171 8085. Vorhemd mit tbeilweise darun Chr. Dochhaug, Eugkirchen. 10 202, 817 37 24 aas. Mese Schnen 1 ö Fa. E. Drewitz, Thorn. 211 02. Berlin M. 58. Ii. G63. St. bia arbarat, mit den Faradavstrom gleichrichtender Schalen bestebendes Etui für Gebrauche gegenstande. g7c. 121 n. Schleifstahl (Metzgerstahl) mit festsitzendem Kragen. Reinhard Erpenbeck, Kleve. Za. 171 298. Sparbrenner für Lampen jeder b. 3. kesser zum Schneid 466.

D. Daa. 17A G99. Feuerbrücke aus lose auf dem Aluminiumzelle. Doppelanler und drei Stroment⸗ E Ph. Ointel, Dffenbach a M. 2203 58 865 . . e x a = ; 1 * *** . gauadre iche 2 37 oni ; efennzeichne de 19. 35 stellen ) Mmrũück⸗ s ve 6. ; . 26 ö * . . 2 3 * 9 parallel zur Längaachse gerichteten Jug. Richard 2 G02. G. bis. Art, gelennzeichnet durch eine in den Delbebälter quadratischen Ausschnitten, gekennzeichnet 2Ia. 171 2092. Zwischenstellen⸗ Umschalter mit Bruck ngestell verlegten, sich unter einander selbstandig er tem

. ; J . 9 j . daß die Schneide Winlel bildet ü. L Außenssellungen von den Kontakt- 9 . untere nahmey len. Max Spuhr, Gera, Reuß. 13 02. 224. 121 981. Bariblade mit PVeiseler, Remscheid. 29 12 00. 2b. 171 19. Im Ausschnitt und in der Weite eintauchende, mit einem schwachen Sangdocht ver⸗ daß die —* Wint 6 Vn 1 in den . ußenst lungen von en donta federn deren haltenden Fermsteinen. 8. 6. A. NMarckm ann. S. 8117 22 Tor fschlu5 Fran Gruft Raulbagd;. g8a. 1290 990. Verschluß für Geldschränke, veränderliche Weste, deren Rücken, Achseln und sebene Röhre. Gduard Menge, Schwabmünchen. , , r, m e m e, 292. ——— w. gl rbeit . Lontaltfedern den Hauptschalte ˖ Damburg. DYielchergang 6. 192 2. G. , do. ia 244. Mundstück für Ginatbmungs. Watltansr, gs w resden. Tresore u. dal. mit einer lum Festllemmen einer Kragen geibeilt und durch belicbigen Verschluß n 2 G0. 2 83. em 2 2 6. 3 x 1 nuf anne ue en un, bit lum (Schluß der aa. 171 378. Zenerbrücke aus in ven Seiten. apparate, Kesse bend us wei vereinigten Mobten, 22. 171 441. Schnurrbartbinde mit mittlerem, Lentrollarte o. dal. dienenden Klappthür. Societe sammengebalten werden. Marx Kretschmar, Berlin, a. 171 404. Tishlampe deren dreiteiliger geit ale? den * 1 en Kartonstrei * igen Arbeite kontakte folgen, festgehaltenem Kipp⸗ slächen, mit Nutben versehenen und Lurch Eingießen ven denen dag eine mit dem Gagbebälier verbunden nach vorn abstebendem Verbindungestück von schleisen⸗ Charlier. Gaenot et Einot. Paris; Vertr. Veuthstr. 14. G61 G2. . 18765 aus dem bleckernen Hassin zem blechernen Fuß un? efestiung kon Durchsteckllammern und * , . Apharat, Fabrik PBetsch. Zwie . von Mörtel in die dadurch beim Verlegen entsteben. ist, wäbrend das andere in die Atmespbäre mändei. foörmigem Querschnitt für die beiden getrennten FGarl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 2b. 171 120. Ueber die rechte Schul ter zu einer besenderen Säule beste bender Körner durch Sener, berbundenen. * 4 nr ch . Go. vorm. Fr. Welles, Gbarloftenburg. den Deblraäume zusammengehaltenen Formsteinen. Heinr. Bernh. Dräger, Lübeck 13 027. Bindenbälffen Friz Drinkewin. rbenem. Pat. Anwal te, Berlin N. 10. 1915 oòG. bängender Säbelträger aus Gurtenstoff mit ver einen Anker zusammengebalten wird. Blech In · iederdrücken yr bent ler Fall D er. 1 . 1534 n ñ 2 J. G. . Warckmann. Vamburg, Bleichergang 42. D. G583. dvd G D. Css 88a. E209 991. Ginsteckschloß. Mar Schluss., schiekbarer Schnalle und Lederbesatz, mit zwei Storch. dustrie Werke A Ghemische n Alt Ges, rn, , D,, 2 8 274 43 * a. a Wasserdichte lep hansstion aid or. M. 13 188. . zof. 12 1424. Magnctischer Gärtel mit in 2c. 171 dd. Sartbiade nit Aussemm, Leiryzig Gohlig. 19 6 01. schnäbeln und Karabinerhalen zum Ginhängen des vorm. Johaunes aag, Meißen. 252 O2. 5. e 5 6 *, 34 28 . ü e st be Bellevue 24. 17A B66. Kaminstein aus Zement, Gipg derschließ baren, mit Gisentbeilen n binter / um Heraus zieben der Bartenden. Gurt &a cebin. g 8eb. E80 9783. Kleideranhängsel mit Sicherung. Säbelriemeng und Aufbängen des Säbel, lowie B. 18 813. ; . Wochen e tes 9 = 6. otis * 21 ent * * 4 J —— D ö o. dal. mit schrãg nach oben fübrendem. durch einanderliegenden Jellen untergebrachten Permanent · CGbemnitz. Promenadenstr. 36. 2 MQ G dr eter Thielmann, Dregden, Förstereistraße 1. Lum Anbringen eineg Verbandtäschcheng. Fran ga. 171 48. Gagalüblicht Verienbrenner, bei einigt 16 Muner. Berlin, Dranienstt . 107. Hebelumschalter in Fernsprech. Jwischenwãnde ep. in mebrere Lanãle getbeiltem magneten. An. in Gar Gduard Becher. Genn, 22 171 gad. . 0l. Vabe, Dannover, Ubbenstr. 5. 2111 02. M. 10216. welchem der Brenner in einer o e nannten Tülle 132 02. M. 1278. Dramen, Denn anlagen. mit einem an seinem einen Ende einen auf Nauchab jg. Hermann Jaeger. Stuttgart, Seyffer· Jartbauserstr. 18. ZI . B. 1d57 7ob. 121 099. Notenschreibstift. M. Kamoß, 29. ITI LZ. Ueber die rechte Schulter ju montiert ist und eine hälsenartige Umlleidung auf⸗ E He. 171 470. Dreitbeiliger Deckeln ö

der die Schal tefedern einwirkenden Isolierknopf tragenden straße 10. 202 02. J. 376. 2oOf. 171 8TGg. Parallel- und Hintereinander- Neudamm N. M. 129 01. bängender Säbelträger aug Gurtenstoff mit ver. weist, wäbrend der Glübkörper von einem in der mit Zugverbindung der freien Deckelslächen Vinlel bebel. Telephon. Apparat. Fabri Veisch 24a. 17 od. dinsa3 mit nach binten schräg

; älter. Gonstan schicbbarer Schnalle und Lederbesaß, verseben mit Ferm ciner Kerrenflamme gebaltenen Glase ein. einander. Gustar Neuter, Magdeburg. W. G Jwietusch A Go. vorm. ? eg. Berlin., stebenden Zungen in einem auf der Feuerbrücke ein Den, 1 32 l— —— zum Rr. des HYänge eschlossen it. Oecar aaracte. Berlin, Möckern⸗ deorferstr. 19. 13 02 R 1041. ö 26sz G2. T. 46496. * 1 J Tic. Jai Go. Meschine jum Umfalten der riemeng, sowie Karakinerbaten zum Ausbängen des sraße . LL . . 18 3831. He., R7Z I 478. Jęcitungebalter mit ——— Tha. A7 4nAO. FTembinterte Nuf- und Sprech- eidl, Rttan. 217 G2. W. 12 446 brrnnenlafsen der Samen. Reiniger. Gebbert a ac ITI a82 m und luftdurchlãssige . Heorge Franliin ibeig. Franz Rabe, Danner Ubbenstt. S. a. A711 482. Vom Zugsolinder getrennter Luft, Stoffscharnier aufllardbar Derkundenen und taster mit den Pauztschaltqedern bis zu cinem ge, 9s. 171 a. Vosttkeile aug mwei in der Schall. Gelangen. I 2 O2. N. Id 36) Vlecheintaffung des Teblendechtea für Fristerlampen. Dunn. Brockion, B. Si. A.. Vertr. F G. Giaser ai G2. R 16 27. derwärmenmlinder mit Fuß jum Ginsetzen in die Ucherwurfbägel mwfan menge bal tene; beten Dissen. Punkte folgenden Nube. oder Arbeit al entakten Mitte durch Japsen und Schlusfriegel derbundenen, 209. 17107. Metallblle mit Fileinlage Jana Timar,. Berlin Planufer II. 19 nd d i aser Pal Anwälte. Berlin 8h es. zol. ad. iT G69. Strumpfbalter mit Metallsse Brennergalerie und inneren Vorsprüngen um Tragen Richard Endres. Sri nge 833 Ge. 8. Har Fernstechämter mit Jentralbatterie-System. nach Abnußung augwechselbaren Theilstücken. R. L. für Rinderssaschen Norbert Maag. Neheim a Ruß. D c. Ia dũoν.! Patrenenbandbebälter für und in die Stepf - oder Kederpatie eingeschiem und Jentriertkalten des Juquelinderg. Nesnbard Ric. i dis. Werschiuß far Jeitung Telev bon. Anpargt- Jabrit Versch. Nwietusch Dagler,. . 8 91. D. ali. e e. w , o man 24 171 10. Petroleum. Tech und Den- Scnellfenergeschnzße; Zus J. Pat. IR iii. Alfrer Belnknepf. M. ache oba, Berlin. Is 7 G3. Reibe, Bersin, Alecrandilnensir. J3. 213 57 dem das Ginspannen der Jeltung unten Bern * So, vorm. * Welles. Berlin. Gbarlotten.· 28a. 171 1218. Ven der Krttentremmel durch 99. 171 2409. Arvarat gegen Gettnäfsen, be- arrTarat mit diner der mm, mittel einer din Irihur Maucrdberger, Ghemniß. Weststt. 78. S. 3067. R. 10 336 aner Stang eit Engel bard TDheiger, M karg. 22. 16315 ; Derrlaberlchung bethätigt? Gintichtung zum auto. stchend aug cinem federnden Blael und ee au blauen Flammenkran, umgebenden Tarpe. den innen . a8. 171 172. HDosendorstoß, bestebend aug ga. A7 488. Rinꝗ jum Abdichten von Gruben Claud Lorinstr . 1612 0 I 3. T2aa. 171 471. are für Fernsptechanlagen matischen Gin. und Ausschalten des Schußercenterg dessen Schenkel verschiebbar aufgesteckten letten. durch die über dem Brenner rubende 7c. a0 90a. Schuß mantel für Geschütztohre einem festen Annäbbändchen mit Tannem, von einem sicherbeitelampen, aug cinem Drabtgemebering. in 1g. A7 87T0. An der Mapvenseite mit aug 42 Klappenstreifen nicht berverragender, für die Naschelmaschine. Wilbelm Barfuß. Apolda Carl Jimmerwann A Go. eidelbern. 1102. regelten Surtfüdeung und mit Verschluß. md mi Woöchelpan er . Pierce Noberge, u. in letzterem fest eingebundenem Schusffaden geblldeten welchen von belden Sciten Dichtunggsteff elngedreßt brachtes Schlaß um Lzabaren Vefestigen de Ne Fallich eie sesthaltender Unkerversangerung. L Ti. Sin G ish ö. 21079 ; urchbruch der ebenem Jel inder and ber den Nen Abilah Me Donald NMoberge, New York; Vertr. Besen. Friß Frowein, Barmen, Nauenthalerstt. 7. ist. Dderzberg. Charlottenburg. Pestalonistr. 27. oder Dole rãbt: in Sammel mapvn h 24 Telephon · Uyvarat. Jabrit Vetsch. wietusch 23. 171 28986. Gettenarvarat mit aumechsel- 171 94854. Gammösanger mit Scheibe und u schtebendem NMuman ar TDrecheler. . 16 Baermann Pat Anw. Berlin NW. 6. A7 gol. 132 02. FJ. Isg. A2 . H. 17 Go ; . Gube. Letyn g · X Gbarlottenstr. 2. 10 202. 28 * 8609. vorm. Fr Welles. Berlin- GCharlotten. Karen Gliedern sum. Verschieben der Lochnadeln in Ning. bei 4 der HGummihat darch Scheike Namsersr. I G D , 7 in Gan, Gicktriche Ginrichtung ür zii. ap. 171 2483. Mit Druckknepf versebene ga. 171 86R7Z. Mit einer Sptralfeder und HR 171119. Arparat sur fontinm burg. N 2 02. 45415. l Randerwirkmaschinen. Meyer * Müller, Teichen. und 2 wluß auf einen Dern festgellemmt ga. A7yAL nu. Srirituekecher mit dem bungen. Jobn Leonard ie Gunioun n. em. Trapatte Geschw. Ooffwann,. Plauen 1. V. mehreren Kwlaekerwern dersebencz, geschlesfener Drabt. GRiraftien ven Flüsstgkeiten unter Anwender ü * u. Den Csanein, Montelair. Bertr 6 TR. der. Wi di. D. Ii. ring. jmwecks Verbätung deg , don erhitzten Extraktiong mitteln, welche spenifisch schwerer schlüssel für Fernsprech Vermittlu

Sch.

Daartrectenarrarat, welcher mit einem äußeren Ventilater derbunden ift und eine getrennte, abwechselnde Jufübrung der hndirest Schaltung von Glüblampen oder Glüblampengrur ven erwärmten Treceniun Kim Haar gestattet . W

in . in Lichthädern zur Regelung der Licht, und Wärme. Zimmer. Becken deim Frantturt . R zo n umauecrnden Gebäuse jur Rauchverbrennung. Richard augestrablung obne Vorschaleiderstand durch Dunkel 2 2374

ͤ I. 1 A Wiegand. Sem ig. Volkmar dert. Brenner getrcuntem Spiritunde bite. und lde dar an . . 2. Ve Bmter mit in ga. A7 B99. Schloßeinrichtung für Rund. Riot 24103. Qanem nschlahstadgen de

fing, Pat. Anm., Berlin G. 25. 237 (O1 a5. 171 241. Arbeitebese mit dervelter Steff - Lampen kelindern. Bruno demann. Beilin, die ju ertrabterende vesung sewie jut kentinn weel Sätzen n belden Seiten des branktes Re ränder Strickmaschinen jar söstikingen Grkugung oi. 1 ano. Aufbängkare Steff säckcken Seitungerekrt r den .

221. 121 08. Gheschũpaufsatz mit augrück., lage an den sich am meislen abnuhenden Stellen Bredemstr 20. 232 02. 140290 Ertraltien den festen Substanzen mit e Vebelg angeordneten und mit brer Fl recht den Rändern oder Strumpslängen, deren Nahen Bente alt aeFran be seriiger Bebilier M. lee, Gee nm,. ö

barem. Jibstsperrendem Helrick far di Fan. au der Nerdersckte. Dago Miegel. Neugertderf ga. A719 Bag. Lampe mit cinen erBöbten Luft Loösungemitteln, mit ort. oder Mlasschliff. Rinflig far HBewesmngeebenc derselben Iigzenden Hirzer oder länger weren. C. Terre Saba. Deglnfeftienz. der Mnserd- terial. Maard iS. W n.

eim tell ang. TDisdamerte Mei. Ges. Pillen; Merit... 210 M R io s bag kewirfendem, in cinkelae Marallelschichte e 6 TDelaga,. Deidesterr 1 . . Umschalte edern. eiern Apparat - Jabril Gannftatt. 17. . d ion der, Vanneder, Wababefftraße 7. M M

Carl 2 larih SrTringmann n. i Der, ar. inn ag. Nehgenlleiderrech aug mille iteltem Muffe. Rar Goezgneiier, ssim a B. Jag. zi iidY., iinler- Ardafni m- ee eri , Co, ere, Fr. Wend, , nn, ö, wenne tnc bel wc —᷑—

1. Ine alte ö. XM 18 4 01 ralnlerten T. K. Pers wasserdichten Teriisstesfen. Ti 6.6. . Filtrier · Trichter durch augtarierten Waagchal . Re e, T. 4582 bie in den Wasserke bälter Aintauche nden arbid. 891 171 99a. gichtKtrablaagatasten ar Den. 3 6 * iztung ir n, Demsin. Altenaerstt, is. da. 171 273. Magnectverschlaß far Gruben- ter, in Qneckstlber tauchender Verschlußtkar 2na. 171 E97. Anterfeftem mit in der Nabe Kebälier berschiede' Ling eg Dude Gusch. snseltten den Betten nnd Mäsche mit einfabrharer, deren, n 2 n w n ol nm jo ns lampen, desen Belten einen an secinem oberen Gade bschluß der Lustsutübrung zum Sammelkbafst lege naten fenkrecht anter der Drekebse bend. Aänrih i id d m,, g ns lichtdurchl at staer, mit Matte · Dad Drebwerk der. e , s noche. a2. in G7. Steff aus Gghextot- und Strick ie e, lebender nder ma dete, Herd. r erghoss. Seinng 192 02. S 36 fir cher deen Welfarmiqen 29. 171 222. Au iam Nia Ger dem ẽFener, iat Mama mm, de, Den gef amm, mem. 17e, ino goa. Kegelspiel. Jean Füeg, dar wit eee, n, de gelten em. raten. ift trägt. Beckham, Lelndenstt. 4 288. a Hettmmen de Anler ig , ett, naanett

Weta *. 1 s ten Signalllarpé. Acctolengasentwickler in beliciger AAngabl kiagende Tremmel ve Wiedemever, Nerm held d . 14 danken, , do Il! muster alt i, Gebrider 2 ettbag 112 02. CR. IB a81. in Gisen und Slabl dienender Arvarat Arr., Ges. MM, m Genen . und

nn,, e . . , n , ,, , n, , m, we, mag e eee . ln. WI 02. Lg. 9617 . ndlamven von 2 nielne & u. dgl. übereinander und i =. Berlin . J. 33G, errende Rarbitiiden * an, Fraaden. Genn en a k . r ie mr fre, ,, .

Tochar arate, mit tbal. Pfali 72 Q, Sc Ing. mitteldarten Mei alis Cerresirt Schirn chueber. Go. Tian. areiftadem Unfag am cinen a3