Harem Drücker, dessen Gewinde nur mit dem auf Wischer, Gebrüder Sandberg, Freystadt Nel S. für Zündschnürs mit Hülse und von derselben ge⸗ uwmschlossener Stellmutter für die Spindel am Scha 27. 1114 282. Befesti ür 3 K - dem zugehörigen Zapfen übereinstimmt, Gustad 24 O2. S. 8061. ; . Zündkepf. Fabrik elettrischer Zünder Wilh. Schmitt Comp., Remscheid ⸗ Viering u. s. w. Karl ere mn . „Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die schlesische Schuhw 3 Sauer, Dembowalonka. 1 92. S. 7942. 22a. 171 221. Wischstock mit abschraubbarem G. m. b. S.. Cöln a. Nh. 63. 02. F. 3486. haufen. 1065 0. Sch. 12 644. 11/5 63. 4 89. M. l Firma erloschen. , —— Kallmann Gebr. FGrundhuchs von Cöln-Ehrenfeld arise dsa. 171 296. Ginsteckschloß mit in dessen Wischerende Gebrüder Sandberg, Freystadt Nm S. 78e. 171 527. Jündfchnurzünder mit gerade SZa. 171 222. Verstellbarer Schraubenschlüsg 27. 115 099. Blechschindel u. s. w. Adolf . der Firma Nr. 16759 (Gesellschaftsregister heute Folgendes ei ne e er affumng in Bielefeld; sichergestellten Forderun erg 9 tarisch Kasten und Decke vorgesehenen Löchern zum Durch⸗ 242 02. S. 8062. Cee, Ende der Brahtspirale, Carl Schaefer, mit fester Backs an H förmigem Griff und daran ies, Freiburg i B. 14 55. K. io 269. 1553 6. k portpark⸗Gesellschaft A. G. (in Die Zweignied r ,, ( eh und Gewerbe in . i * stecken der , , g Eduard TTZa. 171 2279. Für Handfeuerwaffen dienendes berhausen, Rhld. 673 92. Sch. 14057. ; eführter, geschlitzter Spindel wit an ihrem obere 12. 113 NS32. Bulsetinrad für Wächt erkontroi. i uidgtion) mit dem Sitze zu Berlin: gehoben gniederlassung in Bielefeld ist auf- i. einer Forberung des 69 9 dr Escher, Lützelbuch b. Koburg. 1412 02. E. 546. Torn in weißer Farbe, hinter welchem sich ein einen 7296. 170 792. Schräge Iigarillo mit einem Ende aug . Backe. Carl Am uhren u. f. w. Gmil Gppyner. Mircken den, 2 Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Bielefeld den 20. Mä Helfmeyer ruck ficht ich eine 43 chafters * 68a. 1271 390. Iweiriegeliges Kaminputz⸗ schwarzen Rahmen um dasselbe bildender Körper be. Wickel aus langem Taback. und urch Aufschließung Müller. Remscheid, ismarckstr. 109. 242 9 17133 99. E 3169. 1553 02. . gstr. 3. Firma erloschen. — . . ö Mãärz 1902. scha tseinlage nm gohr v a nn m gemachten thürchen, dessen Schlüssel im geschlossenen k ndet oder welches theils dunkel und theils hell ge⸗ unter die Umhüllung gezwängter Rohr⸗ oder Stroh M. 12 838 ö . 14. 113792. Klappknopf u. s. w. Fa. A Berlin, den 2. März 1902. onigliches Amtsgericht. Höhe von 60 009 M, w 35 beid 6 — des Thürchens Parallel, im geöffneten hingegen staltet sst. Fr. W. Müller, Herkenrath. I 62. spitze. Th. Timm, Teterow ü M. IMI 92. T. 463. 8743. 1471 450. Mutterschlüssel mit drehbaren J. Richter, Hamburg Uihlenhorst. Iz 9907 R u. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Kreslan. 213 e ne, zu ihren nf b. eide Forderungen die chräg zur Schlüsselöffnung steht. Johann Wolf, M. 12 23. . 28a. 171 438. Vorderster Schneckenflügel für die Einstellung erwirkendem Handgriffe, dessen zyln 193 02. R. S688. Berlin. Sandelsr⸗ 53 In unser Handelsregister Abtheilung B ' von 45 864 . en übernimmt, die Summe ürnberg, Obstmarkt z. 1612 02. W. 12411. Jef. 171 256. Zum Erleichtern des Zielens in Strangpressen nach Patent 119 326. mit kegelförmig drische Greiffläche mit eingefrästen, für eine größn 45. ILA AA. Antrieb für Schüttelsiebe u. s des Königlichen e,, . IlI98] Nr. 145 — Buchdruckerei Phönix e sen⸗ Der Aktivwerth des von dem G 8a. 171 421. Kastenschloß mit umgezogenem, liegender Stellung dienende, drehbar am Gewehr⸗ , ö nel e ch 4 K . . ö. . e l an n nn 2 Chr ger ht, Lamspringe, Hann ĩ— . ö *r a, w, 1 Berlin. k Saftung heute 4 Scharn insgesammt k fob, itze mwinden. o r . n Längsriefelungen ver w ̃ ; — ⸗ ? ; kJ ö btheilung A. vorden Die B ⸗— ‚ ᷣ. e 2 pitze heru 9 9 1033 02. Am 26, März 19302 ist in das Handelsregister ein. Willy 3 ö a wengng des Kaufmanns auf 119 0 0 0,
aus ausgestanzten Lappen des Schloßblech bestehen⸗ schaft angebrachte Stütze. Gasimir Richter, Martin⸗ bis zur
182 02. F. 8432. senhöller Remscheid⸗ Hasten, Hölterfeld 18 ,,, Dic Kuzu ker den ,,. fie
dem Band und Falle mit einsteckbarer Nuß, Fa. straße Sh. u. Osw. Arnz, Benzenbergerstr. 44, Magdeburg, Lüneburgerstr. 2a. mie 17. 112 912. Lager mit getragen (mit Mm . — Ne Aug. Winkhaus. Münster i W. I1s7 9. W. 11567. Dü feldorf. 289 91. R. I5318. . ö. 170 786. Fahrbarer Sandtrockensfen aus 2218 2. M. 12 8566. E. Kieling , . 63 67 9 k Berli Kempinski ist alleiniger Geschäftsführer. einen Betrag von 25 000 υ auf seine St S6Sa. 171 491. Befestigungsvorrichtung für die 248. 171551. Kegelförmiges Gehäuse zum Eisen, bei welchem der. Rauchkanal den Ofen in Aenderungen in der Person det K. 10144. 3/3 02. sz Dit Sesellscheft ist auneleß e ge, . in.) Breslau, den 19. März 19602. lage verrechnet, sodaß dieselbe vollständi ammein⸗ Thürdrücker und Drückerrosetken, bestehend aus durch Aufschieben auf Laternen, zur Vergrößerung des ganzer Breite zickzackförmig durchzieht. Carl Strebel, e 7. AI3 Ss. Aufklappbares Gehäuse u. s. w Martin Behrendt it e . er Gese liche ster Königliches Amtsgericht. Der Yeft , 9. ändig gedeckt ist. das Hol und das Schloß hindurchgreifenden, über und Licht felpes derselben. F. FJ. A. Schulze, Berlin, Mainz, Drususstr. Sa 10. 61 02. St. b07 2. . In abers. Freudenstein C Co., Berlin. 54 959. 5 gö 3. des bis herigen. Gesellsch fen Gon di . . 4 8 gezahlt. ird demselben baar aus⸗ unter der Drückernuß angebrachten Verschraubungen. Fehrbellinerstr. 478. 71 62. Sch. 13738. ⸗ Jr. 171251. Luft- und wasserdicht schließender Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauch 1453 0. glleinige ? Inhahe lin mms. iegler ist ,,. Amtsgericht Caunnstatt. 216] Die Ginlage des Gesellschafters St Albert Kiekert, Heiligenhaus. 24st G63. R. 15 47. 2 64. E71 494. Spinnkapsel aus einem Stück Metalleinsgtz für Kisten, welcher Vorrichtungen zum muster find nunmehr die nachbenannten Persanen. 27. 113 911. Dreiwegehahn u. s. w. Johann Preissing und Ingenieur Hans Birr e n, in , 5 kö . ist heute we im Betrage von. 25 90h h. n ö.
ö 3. . Juli ener Agentur in Betrgg von 006 M in Baar. Im i ö ö
Im übrigen wird
. Bergwerks⸗ i ies ü : 27. 1ig zi6. Fugeliager . f w. Ado Sei Mn ts. (Al. Nin om * Kgps, Berlin.) e,, , me, ,,,, , . ; schaft zu ihren Lasten übernommenen obigen For⸗
Hafner, Richtersweil; Vertr.. Hu Die Gesellschaft ist a , 2 Hugo Pataky u. ufgelöst. Der Kaufmann Paill Dem Sohne Julius Meßner jr., Kaufmann in derung von 26 O00 6e kompensiert.
Ssa. 171 555. Thürschloß, bei dem durch Be⸗ gezogen, mit radial in den Boden eingeprägten Ver— Ein. und Abfüllen trägt. Adolf Silbiger, Wien; 48d. 158 239. Luftdruck-Fernzündapparat. Vaillant, Remscheid. 6/4 59. . ia , Gesammtprokuristen. wegen eines Schiebers mittels Schlüssels die 5 teifungen. Gebrüder Friese, 6e 32 02. Vektr: Maximilian Mintz, Pat. Anw., Verlin W. 64. Ad. 161 379. e g. Has slanunen· gů . V. 1948. 15/3 02. prokuristen
gegen das Zurückziehen gesichert werden kann. ilh. F. 8377. 101 01. 6889. vorrichtung.
DShgkte jr. Düsseldorf, Kreuzstr. 13181 62. O. D247. 768. 171 489. Veferungstrommel als Exzenter Sie, 171 252. Transportkiste mit einem über 48d. 163 755. Selbstthätige Gasflammen⸗ Jin Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. Grosse ist ausgeschi . I ohn
6sr. 171 4827. Kippfensterverschluß mit . scheibe für die Fadenführer an Kreuzspulmaschinen. ie Kanten der durch Schwalbenschwanzeingriff ver- vorrichtung, J ö 73 O02. öl 99. S. 11 612. iel h ö a n . Ssellschafter ö iit prokurg ertheilt. II. altes Handelsregist
6 durch einen senkrecht zu einer Welle Ludwig Hippmaun, Meerane i. S. 2AIsI O2. bundenen Seitenwände mit großer Jraft aufg e e en, Friedr. Siemens, Dresden, Nossenerstr. 1. 7. EE S8. Kugellagerring u. s. w. Wilhelm haber der Firma— ö in, ist alleiniger In⸗ en 25. Jö ö unter Nr. 6115 .- R.) 6 .
tehenden Riegel. Robert Wagner, Chemnitz, H. 17633. . ; ö dicht vernggelten Bandeisen. Adolf Silbrger⸗ 2z1f. 164 156. Träger mit federnden Sprech Hegenscheidt G. m. b. H., Ratibor. 174 99. Bei Nr. 12 131. (Paul Wesenberg, Berli Amtsrichter Gõöz. Schorn, Cöln⸗Ehren feld. ma: „J.
Annaberger ftr. 2360. Al. G2. W. l 4133. 7a. 171 3183. Schläger für Tennis ie pul⸗ Wien; Vertr.: Maxtmilign eint Pat. Anw., u. s. w. Louis Billigmann, Berlin, Voltastr. HY. II S535. 8s3 02. Die Wittwe Gertrud Wesenberg, geb. Wes ö. nn Cann. Bekauntmachui Die Firma ist infolge, Einbringung derselben i
68e. 179 ss1. Fischband mit Spitzkloben und kanisiertem Fiber oder Hartgummi;, Justinian Pollak, Berlin N. 64. 10/1 (91. S. 6890. 30. 128 198. Pulverkapsel. Chemische Fabt 47. 122 160. Näh- oder Binderiemen u. s. w Grunewald ist aus der r fschs ft . . In das Handelsre un 9 ,, 10oß439) die Gesellschaft mit beschränkter 6 . * .
seitlich angebrachtem Ansatz zum Einschlagen. Franz Chotowin, Böhmen; Vertr.: Dr. Richard Wirth, Se. 171267. Klapperschluß für Kartonnagen, Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterit Gebrüder Klinge, Dresden Löbtau. 96 . die Gefellfchast ien eM st M- 46 . chieden, ist un *. Hrn 9 ster mien Gerichts & Fo, Gesellschaft mit beschräntter ö. . chorn
Berger, Buchau a. Federsec. 27 1 02. B. 18 585. J Frankfurt a. M. 1, u. Wilhelm Dame, mit zwei aus dem Untertheil aufgebogenen federnden Helfenberg, K. 10 463. 8 / 3 03. eine Kommanditgesellschaft , 9j r ist in . th ragen: Cöln⸗GEhrenfeld, erloschen. astung, zu
6sc. 171 449. Mittels Zapfen in abnehm⸗ at. Aynw., Berlin NW. 6. 2412 02. P. 6684. Läppchen. Stto Himmen, Meinerzhagen. 171 G2. 34. 125 688. Fußmatte. Fran; Schlenkri 49. EI A34. Zentrier⸗ und Anbohrvorrichtung manditist ist eingetreten. Die Gesellsch fr . unter Nr. 1607 be . . h) 6. Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln
baren Kugellagern laufende bezw. hängende eiserne 77a. 171 442. Ballschläger mit Celloloid⸗ H. 17 605. ö ͤ Berlin, Oderbergerstr 57. u. s. w. „ Düfseldorfer Werkzeugfabrik A 1. März 1909 begonnen. sellschaft hat am unter der Firma: Joffe ö. Gen de ele gt Pes gendort. k . J
Thur für Läden u. dgl. Fa. D. Schlösser, Worms. Bezug. Celluloid⸗Werke⸗Aschaffenburg G. m. 310. 171 312. Karton, dessen Seiten durch 241i. 150 283. Zusammenklappbares K Herzer, Düsseldorf. S3 99. D. 4255. 7s3 63. . Bei Nr. 4292. Central Credit Haus Juli Bickendorf. V chmitz“, Cöln⸗ Karl Ponschab in Vi . ö. 219
2 62. Sch. 13 990. ö. *. ,, . . C. . ,. 8. ö . bot ö Noten hd eichenpult Theodor Hanueman 26 . Schmiedefenereinfaßz, u. f. w. Elle, Berlin.) Inhaber jetzt: e e fn Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesell Unter dieser Firma , Kaufmann Karl ) . . J ( n. ö 8 . J . . 83. - 5 . ö F . 3 8 7 * ö —ö 8 ö. ö . ö i
6GS8c. 171I 391. Versenkbares Fensterrahmen a 5 urch Füße aufstellbares Tisch⸗ önnen j riedrich Hilliger rxleben Berlin, Behrenstr. 28 enbach, Werkzeug und Maschinen⸗ Ittmann, Frankfurt 4. M. Der Üebergang Der in schafter Johann Joussen, Jiegler in . Ponschab in Viechtach mit dem Sitze in Kirche
Taria F J. , Rullstellvorrichtung für 3 fabrik, Darmstadt. 84 99. 3477. 435 0 dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- ist alleiniger Inhaber der Firma. ein Manufakturwaarengeschäft.
, (Einlaßecke) mit nach Maßgahe des Tennisnetz mit zwischen den federnden Schenkeln eines H. 17 86
räferhalbkreises abgerundeten Ecken und Enden. Rahmens festgehaltenem Netz, dessen Zeigerstab nach! Sc. 171 2313. Behälter zum Versenden und werke u. s. w. Alwin Oeser, Dresden, Blasem⸗ 51. IEA 197. Werkplatte fü keiten ist bei der e des Gefchafts k 766 bei der X ; re. eher Donaueschingen. 24j2 O2. stellbar zwischen den oberen chenkelenden angeordnet Servieren von Käse, von kreissektorförmigem Hori⸗ straße ho. s : Musikinstrumente u. . w. ö 6 mann . des Geschäfts durch Itt= n rr Nr. I'6ß bei der Firma: „Emma Wolff“, Deggendorf . 6 1992. e. . 2892. Thürschlie J . gor, 3, . Senefelder⸗ ,,, U. Fuchs, Berlin, Miltelstr. 14. . 158 414. Fliegendüte. Otto Stu . Leipzig⸗ Gohlis. 1513 99. K. 160163 kö Nr. 71II9. (Eeop. Ziegler, Berlin.) Die bisherige Geschäftsinhaberin, Kauffrau E L. 59 ö 6 J = ürschließer mit verlängerter strabe (E. 82 02. S. 13. , 21/2 02. T. ; . k Dederan i. S. ; Inhaber jetzt; Wittwe Anna lin) Wolff e . sinhaberin, Imma . VB fler. Luftbremfen- Hebelstange und in ihrer Windungs. 77e. 121 291. Glücksspiel, bestehend aus einem 81e; 1716 23. Befestigungs-⸗ Vorrichtung für 68. 106 020. Griff n Schlössern von Thi ä,. End 266. Briefkuvert u, s. w. H. Goecke Berlin. 6. pr tn der ren fen g. Kluth, kö tal fl ct. neue Inhaberin ist . Bekanntmachung. 106741] richtung beanspruchten Spiral⸗Druckfeder. Karl mit einer Glasscheibe abgedeckten, an. einem Guß⸗ die Werkzeuge auf Laubsägekarten o. dgl., bestehend u. fw. Oscar Sommer, Dresden, Albrechtsti. Bad Wildungen. 185 995. G. 6110. Lasß 02. Bei Nr. 14137. (Sell muth ü 6 ; gang der in dem Benn rm zu Cöln. Der Ueber= i ö e ,,, A- ist heute zu Nummer 105 Steinberger, München, Sternsté. 404. 1452 C2. eisengestell vertikal aufgehängten, drehbaren Glücks ⸗ Jus auf der Karte angebrachten, zweiarmigen Blech! 81. 1I2 167. Kistenverschluß. Fa. Fri 54. 111 159. Gelochter Kartenbrief u 56 Inhaber jetzt: Alfred Piefke Humm . Aktiwen und Haff j st 4 Geschaft. begründeten i, a Gebr. Richter zu Dillenburg) eingetragen St. 5145. . rade. Therese Kues geb. Goedtke, Steglitz, Albrecht. bügeln, deren Schenkel über die eingelegten Werk⸗ Seyler, Deidesheim. Osnabrücker Papierwaaren- Fabrik en eme. Bei Nr. I2 543. (Mmichhed Sr hren e. Geschäfts durch die Ka ö . dem Grwerbe. des 2. Ri 3 oy sd. 171 362. Feststellvorrichtung für Fenster⸗ straße 17. 122 92. K. 15 985. . zeuge zusammen gebogen werden. Fa. Carl Blom⸗ Verl der Sch f ist stein Formstecher, Berlin. 174 99. X. S285 buchhandlung (vormals 2d D er er egg Goͤln ausgeschl offen. auffrau Bertha Lüdemann zu e. o Richter ist ane geschieden. Das Geschäft flügel, aus auf der Fensterbank befestigtem, in einem 7 7c. 171 295. Kugelspiel mit Freilaufscheibe, bach, Ronsdorf. 2512 92. B. 18 816. ; er angerung er . hutz rist. 13/3 02. E. S288. Berlin.) Sitz Jept. C hariert? n Erben). ,,, wird von Wilhelm Richter unter der seitherigen Zylinder mittels Spirale senkrecht beweglichem Kolben gekennzeichnet durch eine die Drehung der Scheibe 8e. 171 284. Doppelgehänge zum gleich⸗ Die ,,, von 60 MM ist für Sz. 111 272. Wagenrad u. s. w. Otto Zehr⸗ jetzt: Felix Re elt Ber nr er en r gz Inhaber Firsbaqh⸗ g Cöln Ze er Firma: „Engels din als Einzelkaufmann weitergeführt.“ mit aus Nase und Anschlag gebildetem Fal; zum in einem Sinne hindernde Sperrvorrichtung, welche zeitigen Anhängen und Befördern mehrerer Gegen⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an feldt, Wilmersdorf b. Berlin. 24/3 99 3. 1665. burg. Die Prokurg 6 3 n , Charlotten⸗ Der hbisheriae 6 er g; ö. llenburg, den 19. März 1902. Einschnappen eines am Fensterflügel sitzenden Riegels. bei entgegengesetzter Drehung ausgelõöst wird und die stände. Wilh. Deutsch, Cöln⸗Sülz, Berren⸗ am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 1133 02. . 2. Tauscher ist erloschen. Der f . ge Sustav Kaufmann u 2. gi äftẽ haber Johann Engels, Königliches Amtsgericht. I. Wilheim Säußler, Speyer. 1611 G2. H. 17348. reilaufscheibe frei rotieren, läßt, Friedrich Arenz, ratherstr. 166. 82 02. D. 66 ꝛo.. 1. 111 ISI. Lampe u. . w. Tim 83, 114 307. An der Blockwagenachse ange⸗ Betriebe des Geschäfts behrknn üer , er in dem ist Alfred Firsbach ne ist gelocht neuer Inhaber Dömitn. 220 58e 171 139. Jug einem drehbaren, mit Ein. Schweinfurt, 132 02. A. 6319. ; sie. 171 5312. Mit wulstförmigen Um⸗ Class and Decoratins Company. brachter Deichselschuh u. s. w. ö Wind !t. Verbindlichkeiten ist bei dem Erw. =. derungen und unter N. T,, di fmann zu Cöln-Deutz. In das hiesige Handelsregister unter Nr. 79 ist schnitten versehenen Hebel und einem Stellstift be. 7 7c. 171 315. Vorrichtung zum Anpressen der krempungen an den im stumpfen Winkel abgebogenen Vork; Vertt ; E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin N Jastrow, Westpr. 124 99. W. 8447. 7) 92. durch den Verlagsbuchhandler De. 3 * =. Cöln und als Inh h Ding „Carl Michel“, heute zur Firma Heinrich Grimm in Dömitz ein— stehende K, Jenn Berres, Kappen an Billardgueues mit verschiebbarem Bügel breiten Rändern ausgestattete muldenförmige Nohlen 15/3 99. M. 8208. 1313 92. . ST. LAG820. Staub. bzw. Schmierdichtun geschlossen. ] e 8a. Ro ert ang, n Gzln. * 3 aber Carl Michel, Kaufmann getragen: ; Eoin a. Rh. Thieboldsgasse 1695. 191252. B. 18 7635. und Befeftigungs-Vorrichtung., Emil Weißt, Neu⸗ und Bergerutsche. Friedr. Wilh. Becker, Bochum, 8. 1119682 Wachstuchuntersatz mit Pu für Nadnaben u. s. w. The Rubpber. *in Bei Rr. 3579. (G. Bromm, Charlotte , J. Abthei Die dem Kaufmann Karl Grimm zu Dömitz er— 69. 176 613. Rabmen für Porträts, Spiegel ꝛc. Weißensee. 2442 02. W. 12464. . Humboldtstr. 57. 24 2 02. B. 18 802. . überzug. J. W. Spear * Söhne, Fürth mi Wheel Company, Springfield; Vertr. G. W Die Firma lautet seßt: G. Br ar ottenburg.) unter Nr. 185 be d k, ö ( theilte Prokura ist erloschen. in Gestalt von Taschenmesserschalen. Solinger T7Te. 171318. Murmelspiel zeug, bestehend aus 81e. 171 513. Aus lose auf eine durch Winkel= Ssd 99. S. b259. 1713 O2. s ö Joylins, Pat. Anw., Berlin 6. J5. 22/5 35. Fritz Schalk Ingenieur. 3 Inhaber Haftung unter E . esellschaft mit beschränkter Dömitz, den 27. März 1902. Industriewerke Adrian Stock Commanbit. einem vertikalen Gatter mit perschieden großen Deff⸗ klappen begrenzte Länge in einander geschobenen 11. 111 189. Heftapparat u, s. z. O. So R. 6654. 14/3 02. “/s 9. Schalk, Ingenient, Charlottenbin⸗ 1 F uz nische urn] 867 ranz Cong Rei. Großh. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Gesellschaft, Solingen. 111 02. S. 7953. nungen zum Durchtritt der Murmeln. Fr. Scherff, Rohrstutzen gebildete geschlossene Tohlen⸗ und Berge⸗ Co,, Leipzig ⸗ Lindenau. 1313 99. O. II 684. II I08. Ein luftdichter Verschluß bei der in dem Betriebe des *r gift e ebergang Haftung!“, Eöin ufabrik mit beschränkter Elperteld. k 6 loibag s 1IzIiMI. Spaten mit mittels verschieden Gee temünde, 242 02. Sch. 14 004. rutsche. Friedr. Wilh. Becker, Bochum, Humboldt ⸗ 123 C. . 41 TVonservengläsern u. s. w. J.. G. Siengern Forderungen und Verbind lichkeiten ist re dn Durch Beschluß der Gesellschaftervers Unter Nr. 54 des Handelsregisters A. — Fi ! langer Zapfen aufgemeteter Obertülle. R, Dahl ⸗ 77d. ri 2966. Spichteller mit scharnierartig straße 57. 242 02. B. 18803. . 20. 11A 6086. Die Sperrschiene Festleg Krems a. B; Vertr. EG. Hantke von Harhtaug, werbe des Heschäfts durch den J . ist bei dem Er, 21. Februar oh ist 86 Hal, m nmng vom Anton Atorff Co.. Elberfeld — 9 mann Sohn, Gevelsberg i. W. 291 02. D. 6494. am Untertheil befestigtem, nach Oeffnung eines 32. 171103. Vacuumtrockenschrank mit etggen⸗ angelenkter Taster. Jarl Zachariae, Magde Berlin X. 24. Tf 59. S 11 763. * 173 ue, ausgeschlossen. en Ingenieur Fritz Schall naherer Maßgabs deo dern zfsellschaftsvertrgg nach getragen: Der Sitz der Gesellschast ist nach wer 69. 171i 2I6. Rasiermesserschalen mit ab⸗ Schlosses sich durch Federdruck selbstthätig öff nendem förmig gruppierten Heizplatten und an der Thür u, Fa. J. Gast. Berlin. 2613 99. 3. 687. 111 2368. Geriffelte Steine zum Abffsächen Bei Nr. 5130. (C. S. Wa Berli akten ear ten ved nr, . zu den Register⸗ verlegt. Die bisherige Hauptniederlassun 1 1 gerundeten Innen und vertieften Außenseiten. Att. Sbertheil. Paul Lehnert, Tharandt. 1812 01. arge angeordneten Heiztaschen ohne Stopfbüchsen. 43 0. w Bon. Müllereiwal zen. Dr. SH. Sellnick. Leih Die Firma lautet jetz: E. 5 ä. erlin) unter i ,. 6 geändert worden. feld ist Zweigniederlassung geworden 9in er⸗ Ges. für Feinmechanik vormals Jetter L. 9285. ; . TZmil Pasßburg, Berlin, Brückenallee 33. 253 00. 20. 114 687. Die Sperrschiene festleg Altestr. 1. 1114 59. S. 5258. 115 9653. zig, Inhaber jetzt: Gustav Trieloff De,, . VLchfg. Firma: Römer 7 — 6 der Elberfeld, den 21. Marz 1902 ⸗ Scheerer, Tuttlingen. 242 02. A. 53406. 7782. 171 269. Bretttspiel mit 16 Steinen in P. olss. ö freier Taster. Karl Zachariae, Magdeburg. sI. 111 5II. Kehricht. Transportwagen Kasten Der übergang der in dem etre me m . Durch Beschluß der er, . . Söln. König; Amn erich 13 89. 171222. e n,. deren bewegliches vier verschiedenen Farben und zwei Wuͤrfesn für vier saga. 170 822. Weckeruhr mit außen an der J. Gast., Berlin. V3 95. 3. 13375. 45. u. . w. The läorstasi Furhace d Sy nädi? begründeten Jerderungen un? *. a, . 1 . , General Emmerien — Blatt und deffen Griffschenkel je um einen besonderen in zwei arteien spielende — 6 Ewald G. Hinterwand angeordnetem, selbstrotigren dem Ziffer / T0. 1153 181. Verschluß sür Eisenbahnn caie, Lid., Leeds; Vertr.: A. du Bols Reymond bel dem Erwerbe des Heschafts =. 534 — nit Tüebertragung der Aitiem ri e,. sind die ss 6 In unser Handelgrenister iß 12271 Bol en drehbar und mit einander durch einen Ver— Schultze, Hamburg, Landwehrdamm 17. 2011 CQ. latt, Ginfallscheibe und Auslösungghebel., Philipp u, J. w. Bochumer Verein für Bergbau u. Mar Wagner, Pat. Anwälte Berlin XW 1 Gustav Trieloff auggeschlo fen durch den Kaufmann Arti 35 3 e,. ** n , n. verlerener „Erve J. van — 1 heute die Firma sindungsboljen gekuppelt sind. Fritz Müchler, Sch. 13 898. auck, München, Veterinärstr. 5. 19112 O1. Gusßtstahlfabrikation, Bochum. 714 99. B.! 305 98. W. 3353. 115 G2. . Bei Nr. 12 775. (B. Rei r. in n d n, mn er Resellschaft) 13 (Auf. init einer Jweignie Bergh“ zu s Gravenhage Mettmann, Rbld. 2142 02. M. 12 310. 778. 171 2253. Aus zwei oder mehr zentrisch 8. 17 419. 8 3 O. 3 ö 82. E265 201. Für Darr. oder Röst. b Berlin.) Dem Jausmann 6 8 Fels n ,, ö , Bilan und 31 m zu Emmerich und als 59. 171 227. Viebschere mit auf der Rückseite liegenden Abtheilungen bestebende Schale für Spiel ⸗· SZa. 1215276. Kettenzuguhr mit kurzem Ge. 20. 115 855. Lagerbuchse für die S Brenntrommeln eine Längsschaufelung = j 4 ift Prolura ertbeil. Dugo Tarrasch, Berlin. zu den — — ** — * Gade des bezüglichen, Borgbols zu Innen aufmann Henri Johannes gewelltem Kamm. Ferdinand Frielinghaus, Voerde und anzere Iwecke. Carl Schönleber, Stuttgart, wichtfall. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriten abnehbmerrolle eleftrischer Bahnen u. s. w. Brennöfen Bauanstalt G. im. b 5 Gießn Bei Nr. 3315. (Sugo Hart geändert worben. eingereichten notariellen Akts Jerbard van Vianen a6 zungetrngen. Ber Fran J. W. 242 02. F. 8459. Ludwigstr. If. 2512 02. Sch. 14 27. Art. Ges. incl. vormals Gustav Becker, Frei Elettricitũts Gesellschaft. Berlin. 17 6 4 99. K. 10 283. 17/3 02. 3 eßen. Die Gefammtprokura des , . Berlin) unter Rr 23 bei der Geselllieaft mit Berz Emmerich ist ö & ma, geb. Schwarz, ju 689. 171 27. Am Griff des Säbels feste 778. 171 212. Aus einem Stiel und daran burg 1. Schl. 152 02. V. 2976. . n. 861. 713 02. ss. 119 288. Auslaufhahn u. s. w. Joseph Ernst Mausfeld ist erlofen? 6 . und dee Haftung mniter , e d. ae beschrãnkter Emmerich, 1. M : 3 Scheide, an welcher die berausgeschleuderte Klinge befeftigter, vorn mit einem Ausschnitt versehener 8za. 7 89G. Regulatorgebäuse mit gesondert 2M. 111 425. Abhebbarer Koblenblodbalt Reinhart, München, Lerchenfeldstr. I7. 173 39. Mangfel, Berlin ist s . Ernst Meta li. Sch eiten. Gr „Rheinische Dolz⸗ und gon ü. a aer durch eine Sperrfeder gegen unbeabsichtigtes Zurück. Platte bestehender Schieber für nach einem Ziel zu zugãnglichem Pendelabtheil. Müller Go., Frei ⸗ Kommutatoren u. . w. Allgemeine Elektrie R. 6623. 1113 02. kö Bei Rr. 14259. (Wellhoen ert . n ung Eoin Fabrik mit beschränkter Haf⸗ mine m. gliches Amtsgericht. geben gehalten wird. Tarl Gastreich, Remscheid, stoßende Spielscheiben. A Sala. Verlin, Schützen burg ü. Schl. 232 02. M. 13 845. Gesellschaft, Berlin. 74 979. A. 3330. 1 Lö Berlin.) Der unverebesschten kin . . Vaech,. Di Beschluß der Gesellschaftervers 8 9 0 e n n. 252 Alleestr. 2. 2512 02. G. B87. straße 59 sßé5. 13 02. S. S105. i. zi 822. Mit dem Rohransatz aus einem 209. 1A2 009. Acetvlenflachbrenner u öschungen. Berlin ist Prokura ertkeilt. a Wellboener in 28 Januar dor ist di: Ge e wwersamml eng vem h amid r Dandelsregister Abth. A. Nr. 118 1 so. 171 “73. Für Messer u. dꝗal. dienende 77e. 171 3346. Naroussel mit im Wasser Stück bestebendes Mundstück für Schleusenkästen. Jean Stadelmann * Co., Nürnberg. 28 Infolge Verzichts. Bei Nr. 15 331. Geseilschafts ö . , . aufgelöst. Die 6 ie x Wilhelm Samtleben in Franken Seide aus Blech mit in Ginbiegungen des leßteren schwimmenden Booten. Fricbrich Ludwig Herold Carl Valenthorn, Münster i. W. n. G. Usadel, St. 3428 183 02. ; 12. 121 365. Mit Vertiefungen an der ge. Wilhelm Fischer — Ger? erlin 1 ugust Damm. ein . Wilbelm Stumpf, und — 9 * 21 deren Inbaber Samtleben, Wilhelm, eingelegten, durch Uebergreisen der Ylechtbeil R, n, Car Wilkbelm Bracklöw, Neumnnster. Bz 02. Minden i. W. 33 92. V. n g, n, — 790. 112 047. Thönerner Desendeckel krümmten Oberfläche versebene feste Körper u. s — Berlin.) Die Gesellschaft ist aurnelsst esens aft. dateren.. . leute zu Göͤln, sind Liqui I, * de andelsgärtner, Frankenhausen, ein; ballenen Schalen. Garl Galle, Solingen. 33 62. 2. 17 0, hb. 171 178. Koiben für Wasserleitungebähne, Georg Fles, Hamburg, Steintwiete 15. 21 21a. 181 620. Gußeiserner Gegenstrom. Glieder. ist erloschen. aulgeisst. Die Birma unter Nr. 389 die Gesellschaft mit beschrs z 54 — ar 8 G. 9118. 77s. 170 83608. Toilette Garnitur für Puppen, mit einer den Uebertritt des Druckwassers unter den F. 5624. 19 3 02. ö . kessel u s. w. am nd Nr. 1I 252. Offene Sandelagaesellschat Daftung iner , , Haft mit beschränkter rankenhausen, 26. Mär 1802 ; go. 171 1783. Scheide für Messer u. dgl., bestebend aus einem feinen Miniatur Karton Etui, Kolben ermöglichenden Nuth. Gustav Exner, 20. 113 285. Verschluß vorrichtung von 25a. 129 221. Zungen ⸗Nadel u. s. w Go., Berlin. Gesclis chatte en. 9 w — — Gesells chat * ne n „J. Schorn Æ Go. k Fürstl. Schwarzb. Amtagericht. dessen mit Einkerbungen versebenen Theile durch das mit Seide gefüttert ist, einem Miniatur ⸗ Spiegel, Breslau, Friedrich Wilbelmstr. 27. 192 02. G. 5156. flaschen u. s. w. Hr. G. F. Denning, 2ga. 187 9623. Herd mit Derd⸗ und Grud Tischlermeister, Berlin ** re. . . GC öln· hrenfeld eschränkter Haftung“, in Fyeihers. . 234 Dreabumwickelung zusammengehalten werden. Carl einer Miniatur Büärste und drei Miniatur Kämmen. S53d. 171 42. Reinigungestutzen mit Schrauben. Wilhelmstt 141. 223 . 11697. 16 feuerung. 7 e, meister, Berlin? Gustav . lic; Tilchler Gegenstand dez Unterne ua . Auf Blatt 61 des Handelsregisters für den . 1 ̃ av Schmidt, Möbelvolier, genstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines des unterzeichneten Gerichtg ist beute dag Grlöschen
G. 9419. B. Gulenstein, Baden Baden. 16 1101. G. 4955. verschluß an Abflußröbren. August Beyer, Erfurt 20. 112 760. Dandmassageay parat — 8c. 119828 Brennax parat s. w Berli Die Gesel — braci hs fta ĩ 8 ⸗ X * 2 2 z 2 . arat u. J. ö * n. Vie Ge ellscha 1 bat am 25. Dktobe ö Fubdrge chãfts ins besender die 2 7 2. * ) ꝛ am 25. Dktober 1898 J 3befenderg die Fortführung des bigher der Firma Friedrich Man : in Freiberg ein⸗
Galle, Solingen. 33 C2.
ob. Lai za. Gestell far Federbalter, Blei⸗- 775. 171 160. Kinder Treib und Wurf ⸗ Reifen Nerdbäuserstr. 193. 291 Q2. B. 18 600. Dr. Alfons Tollmann, München, Zieblan ag. 162 8489. Buttermaschine u. s. w begonnen. tzen dem Gesessschatter Joh 3 h
stifte u. d9l. mit schiebbarem Kastchen und aushkochfei mit einer den Draht“, Holz. 9. dal, Neisen um. 5d. 171 423. Wasserbabn mit an seinem 20 3 9. D. 4239. 16553 G. . erlin, den 1. April 1902. 33 Nr. 11253. Firma Julius Sirschf Fhrenfeid betriebenen R f dan Schorn zu Cöln⸗ getzigen worden.
Kare Wichrelle. W. Parmentier u. Heinrich gebenden Ummantelung. aus Gummi. Korf oder Oberteil in einer besonders aufgeschraubten Gewind . 20. 111 193. Sr ig lee u. I. w. Kaiserliches Batentamt Inhaber Julius Hirschieid: . Hen, ertta. Das gin , — 22 haf ? Freiberg. en 26 Mär 102
Ruhn, Bonn. 1712 Q. P. 666 sonstiger eiastischer Masse. Herm. Kautz, Berlin, bächse verstellbar gelagerter, an ibrem unteren Ende F. Henning, Berlin, Wilbelmstr. 141. * von Huber. z oem Rr. 177356. Firma S. in 29 K der Gesellschaft beträgt Königliches Amtsgericht.
70e. 171 397. Stablseder⸗Schutzgehãuse mit keipngerstr. 3. 242 G2. K. 16073. zu einem Vers 2 aue gestalteter Spindel. S. 1169. 142 N. 2 7 Berlin. Inbabe * ilbelm Meyer, r Geldern. Beka m Cee . — 4 , z 36 meet m = Inbaber Friedrich Wilbelm Meye Zu Geschäftgfüäbrern sind bestellt: ö 1untmachung. 2385
verstellbarem Federstand und Federtrocknet. G. Müntz ˖ 737. 171 293. Sonnenschutz Hut mit Tbhier⸗ Rarl Wivenmann, Deidenbeim a. B., Wärtt. zo. 117 2989. Befestigunggeinrichtun Feuragebändler, Berlin Wewer, 5 Peter dGiien Kaufmar e, . ; In das Handelsregister ist eingetragen die Fi
lass, Linden. 21 2 02. M. 12 824. Sören. Paul Wegel, Berlin, Martgrafenstr. S8. M1 C02, W. 12325. Papierscheiben an jabnärgtlichen Maschinen a Nr. JI 255. Firma Isidor Mo 23 Peter 1 u Gsln, brenfeld, Johannes Cediger in gun er Teen, 8
Gi. 171 4. Gin als Lesereichen ju be. 122 02. BW. 1240. ze. 171 a8. Reiniqungerohre mit rundem Dr. Wilbelm Tach, Breslau, Tauenziem Handels⸗Register Inhaber Isidor Mesc — * ales, Berlin. Der r eme, n 69 baber der Apotheler Johanneg Oediger in 38* 1
4495p. S. 5264. 123 02. . Rr 1d, Dine — ma fen ie . afte vertrag ist am 7. Mär 1902 Geidern, den 2. Mir, Joos Issum.
nutzender Buchaufschlitzer für Reklame zwecke. Albert 77. 171 222. Purpenstube mit hinter der oder vierecklgem Verschlußdeckel aus — und Königliches Amtagericht. J.
ö ' * R 210 P o = e . R ar, 2e nes nder 22. 116 2223. Glasplatten u. . w nerlim. Dandelaregister loss Schiffmann Inh. Adolf A Julius Schiffmann, Bie Reschäftefuübrer Peter Gllan und Peter Helf—
Vrin iger Sen erg b. Berlin, Brunhildstr. 18. i i — Stubentbeilen. —— e 96 1 Bonin, — k e nm , e,. —— *
1532 01. B. 18749. Fa. Mori Gotischalt, Marienberg i. S. 26 2 Q2. nach a. RE 32 02. B. 18 650. ar, Bremen, Nicolaistr. 2. 17 4 99. K es Königlichen Amtageri Berlin. Gesell r — Q — N merer id eber ae? nm R D CG Gppin
20d. 171 2**. dinienblatt mit Tappen ur 8. M81. R r r 8c. 171 147. , 103 O2. 8 n ; r m nn, 85 1 Schiff mann, 3 e mmm n. nel 53 — 2 e m wennn, d ,. Rane e, n, , , —— sirierung der Lage des Schrelbbogeng. Dans Kieln⸗ 376. A171 224. Spielseug, bestebend aus einem röbren für sanre sewie ailalihe Massigtelten, nach 22. 117 37. Schnurrbartbinde u Am 21. Mär 1902 ist eingetragen: bat am 15. Mär 1307 begonnen. we Gelen Fermer wir? Kelannt aemacht: firmen, Band il Blan 5 i n ung fir Ginwes. schmidt, Altena, Babrenfelderstr. 332. 1612 O1. Vogel 2 61. * beweglichem, r r, 153 5906. e g , m , e , 8a n . Mittel str. 57 / 68. Bei der 6 Nr. 14 Nr. ji 257. Sffene Dandel g aeselliyhaft. G Der Gescsisheter ere Schom. Fubrunt Zu der Firma Th Rar m — — X 15570 Sd want tbeil und beweglichem, unterem Schnabel, Kier eine glasierte Stelnzeugso e mit Muffe 8. 18865. 183 02. ; „Vereinigie Smyrna . Zippert A Go. e n, een schztt, S. neißmer a Cöln Cbren ir, bring orn. Fubrnnter. Di Firma it mil 70e. 171 227. Gin Rahmen mit einschiebbarer spell, sowie im Innern angebrachtem Gummiball Verwendung findet GC ische Fabriten A 21. 112 44889. Alg Knie bebel gebilderr V. G.“ mit dem Sitze ju — — . —— — * * 5 n= — ju Göln⸗Gbrenfeld, bringt in die Gesellschaft peer n, = an und 1 tiwen und Schultasel, der in seiner Döbenlage verstellbar und mit Pfeife. Paul Ehwer. Koln iberstrafe. Mephaltwerte, Att. Ges.. Worms a. Rö. jo 2 02. vorrichtung u. . w. Wilbelm KRuhnt. Zweigniederlassun gen: en Grnst Ser din. Berlin Pi we, n nr 1) Das Sausgrundstüick Wand 1X & mn sbergegangen ö Kaufmann in Gopvingen, aug der Vertilalebene e, sst und der eine Bz G2. G. A168. 1 C. 3341 / * Pücklerstr. 59. 16863 99. K. 10171. 18 Direktor Alfrick Gbristian Erblich ju Linden bei A. Mär 1807 begonnen ellschaft bat am G nber, , r,, , 1X Blatt — des Ven 28. Mar 1802
Tragstange mit au ihr verschickbaren Dalen jum 22. 171 n. Pappenkevf mit feststebenden 235. 171 222. Tretbugelvorrichtung für Srl. 24. A142 313. Dorisontal drebbarr * Danngver ist um Vorwandsmitglied ernannt Ur. 11 II. Firma Mailheim Mettfe Frieden srundftac. Band 5 3 56 86 = — gandgerichtsratt Plien:
uingen von Landlarten u. dal. besitzt. Heinrich Augen und beweglichen Augenllayven, welche event. flosetg mit bochliegendem Wasserbebal ter. Julius thür u. . w. Gebr. Ruhlmann, Dager Bei der Firma Nr. 59 ; Inhaber Frau Anna Mettke, geh . 1 —— buchs nebsi Jãmmisichen aufsteße d der elk rund. Gross- Nalini. Berann: * M Weldinger, cht . M., n, Heintih Mauer, mit Wimpern aus Maren berscken find. Brüder oer Gersen, Dortmund, Markgrafen stt. 8. 11 99. A. 10275. 123 é. * Veriinische Nuckver sicherunge Gesenlschaft. — —— — und Jegliche on ffigen 5 2 Aug der in & — — * Mudenbach b. Hachenburg. 282 Q. W 1261. Lotesch. Lieben b. Prag; Vertr. Paul Rückert, 2 G2. G3. M6. e a4. 118 2283. Geschmiedetes Büqeleis zu Berlin, mit dem Sige m Berlin: Srediteur Wien Mente mn 14 * . von Ii Gs M ben — * . —— —— * beste benden offenen 71a. 171 189. Mi einem aufrecht stehenden, Pat. Anm. Gera, Reuß. 2652 O2. L. goeß. 9a. 171 182 Bremgring für KRett. und Zettel · Gebr. Kuhlmann, Hagen J. M. 14 n. Durch Beschluß der neralersammlung vom triebenen Geschäfts begründeten er r, den beteichneten Si letten rub 2 a, 8 e, D pid — a ee. beßsen Randstrelfen verschene Sohle oder Flecken 79. AI a0. Buäbneneinrichtung für Ver bäume aus Stablblech. Gmil Rabisch. Sindel⸗- 123 02. — . * 12. Man 1902 ist die Gesellschaft aufgelsst. Der bei dem Grwerke des eich int durch * 6 — n seüschas e übernehmenden 8 — 2 * Ge⸗· nam 23 . i abm in 86 — deren augwechselbare Befestigung am Schub wert wandlungekunstler, gekennzeichnet durch aug Gaje fingen. 1917 01. K. 15785. 74. 120 184. Jiebverrichtung für gr bis berige Vorsland, Kaufmann Otto Never ausgeschlossen. = Anna Mettte 7 65 M verbleibt e . Dbotbeten van nsammen tragung in des — Wo ausge scheden n. 2 durch = w oe , W. gefertigte Goulissen und chern, 2 enen, . 1271 , 14 — — . wü u. s. B 53 , . 8 * Liquidator ernannt. 2 Geloscht int 2) Das den ibm i e., s ersesgt? udelsregtster Abtheilung A. ist Stiften den lehteren iebt. lfred r, keprelmwandigen Pintergtund und solchen Fußhbeden, atine und S ur Dodgsen ˖ Schaufel · alllingerstr. 19 183 96 S 3d. die Prokura des Theodor Jibler Ni Abtbeilung A. Nr. 26 i l u Gen dae, , . 4m
Frankfurt a. M. 8 16. 282 4 vermittels dessen schwar ; gelleidete Hilsepersonen vom Schaftmaschlnen. Emil gabisch, indelagen. 28. 11294. Gleltrischet Osen u. mann 7 erloschen. 3 und Paul Michel. Odeichte — ** e , H — 4 ere alt mit Groß ug . 14 1802.
ia. 171 Bgo. us Draht geschnittene, durch —1n ungeseken den Darsteller unterstügen 1 12 01 R. 15 597. 4 . Hronert, Berlin, Luisenstr. 42. 11396. Bei der Firma Nr. Sag: Mikesinnn X. Fr. , m Dirsch. . mit Aug chluß der Schalt r * Inventar. jedech rionliches Imtagericht
dat , jugescharfte — Kar, La, Können. Gonflanfino Bernardi. Dpsseldorf, Webt- 8c. 171 ads. Vem Sandbaum getriebener 103 dier Fahrradwerfe vorm. Deinrich al Rochl⸗ ali. G e- 9 uta , , , X13 ar dcrungen, c. Me m, mes. O ande! z 7 nic nagel. KG. Gellng Sähne, Hellenthal L. d. Gil. rn 28a. 262 02. B. 1882 Metarrarat jum Messen der Sbawmllangen. Rebert . 119 232. Dauerbrandosen u. . liale lin, Jweigniederlassung der zu — Berlin, den 25. Merz 507 m Im einne inen wird M . . Anderes ergiebt. 2 Abtbeilung . Nr. 95 der die ö. 182 07 8. 1376. ; ad. 171 a2. GleFtricher Bliglichtiander Bruchmann u. Cie Merkel. Molau. 192 02. Winter, Dannoder, Lebienstr. 3. T3 98. ri am Main k Akt ienacsellschaft 5 don glihes nter s AEtkeilung ' fir di ieren 16 26. aß bracht ar! Mine mit Niederlaff
ü, nnn ac. Traneperteut füt Delinagel- mit in den enchthultetteklter Eincinta dem B. 18766 3 O. 1 kran, Adler Fahrradwerte vorm. Deinrich Menthen, Gberseni a ven 16 000 2 gung der Firaa die Sawme 8 und al Mababerin die Wittmer den maschlnen, dadurch gekenn selchaet, daß die Urkeit Jäadterf. Fabri eleftrischer Jänder, M. m. doc. 17m ang. Jettel⸗- und Weberbaum, e- 29. 112 293. mit veranderl lever Am 7 9 — n . b. far dir Ucberclanung des in X germeisters Aar fer, Mara, ck. Scheider, in iberschaul werden kann und die angreifende Fläche d. H. Geln a. Rb. D G, F drs. sicbend au dinem Manic, ciner Nöbre und Mer. Kbrung. Oessen a ssauischer Ve Prekara ber Otte Heinmäller ju Frankfurt elnfetrazen — ** 2 ist in unser Dandelregtster A. sfeßbenden Ichenden Mn — 3 2 21 Pferden be Damm e worden.
eine möogl kee ist. Jacob Aberlte. Tuttsingen. zom 171 204 Sberbeitenndtarsel beste bend stettungzschaiten au Gene. C. Gourtelller G. m. Db. S., Wilbelmebntte, La a. Main ist erloschen e , n. 26 . d ö e Summe von Daran. X. * 1902
nin . men, wer das ind rende geshebenen win, W id. NMähkarken ird, do d, ,,,. n di. Ii . Gerin. der . Mar, 1902 k e,, ,.
7e, nn gan. Fräeler r — gesackten Röhren ad larm die Jindrille trage. 2e, n. 227. zel nnd Weberbaum, be. za. 118 1208, ag Platten .. KConiglichea ü J. Ahtbellung 8s. 263. 6. 6 n. dem al Aula. um Mescllichanti 1 — laut
Si. Mig 193 nerlim. oM] maler r, , nn, aäesan wa ĩ 4. für die Uebereianung ciner bei dem Käntglichen
ebend aug einer Ansabl im Kreig bernmfte , Did, WBechwm⸗ Lindener Jändwangren = schend aus cinem Manici, ciner Mobre uad Ver. Hörrer n, s. w. ? 4 oder 4 vreflllerter Messer aug ber 8 inden a d. R 21 TG. B. 18784. e e,, au Vöenklech, in Verbindung mit straße R 1 m.
? iter l werrt frolua 82 ben nlcberet Schwelstemperat ur meialllich den Mader haltender NMemme alg eee te, eite und daem Riemmwmmur aug Stablblcch * u. J. n. Gommichan. r: ( 2 . 5 * 2 — 1 . 2 . . . wr se, ,, ,. ö . 10 n Wan , n, ia , , , , d. en . ,. , e. eng 19. 8 ö. trischer Gh. m. b. O., Rhla a Rb. e , e, 8. . 29. 129 199. 0 der dei der mn, Rr, ee, Rene Jwwobilsen - miele ea . 8 8 ? w — Da. 171 90. iche wilt drehbaren G. 7a. 1711927. —— mlt nber —— Doblserer a. . m 60 Aetien⸗ Gefen schas (in Liauidatisn] ni dem e un eren Ge a ö 1 — = 8. ⸗ 13e, 17 daa, Gilefrrisher Sicherbeltsanzüader ] den (hriff schiebbarer Dae und mil von dieser deburg - Sudenburg. 183 95. G. RMI Site m Bertin: (Ofens — * 28 1. . 8 . Firma und der Venen chasi Band 23 Binn Jan den