1902 / 76 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

e e der Generalversammlung vom 33 1 wurden die * 8, 9, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 23, 24 und 27 der tuten abgeändert, und

wird auf die diesbezüglich hierorts eingereichte Urkunde M

V 3 . ö

5 15 Ab. 1 erhält folgende Fassung: die

Vertretung der Gesellschaft und die Fuͤhrung deren ö lgen durch einen oder zwei Geschäfts⸗ welche die Titel Direktoren führen. S 27 1 hat folgende Fassun

. erhalten: . Die den Gläubigern der Hef he zu machenden ist

Mittheilungen und Veröffentlichungen geschehen im Reichs-Anzeiger und in der Straßburger Post.

In Band Vi unter Nr. 28 und e r f in Band VIII unter Nr. 135 bei der Firma Elsäsfische Tabakmanufaktur in Straßburg:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗

versammlung vom 28. Februar 1901 wurde das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 200 909 40. zweihunderttausend Mark. erhöht durch Ausgabe von 200 Inhaber-Aktien, eine jede zu 1090 M6, versehen mit den Nummern 1001 bis 1200 einschließlich und mit den Zinsscheinen 11 bis 25. Diese 260 Aktien erhält der Kaufmann Karl Lucan in Straßburg zu 195 000 4 Nominalwerth gegen Uebergabe an die Gesellschaft eines gleichen Betrages aus seinem Antheil als Gesellschafter an der Firma H. Oldenkott C Cie. G. m. b. S. in Hanau und eine Aktie von 10090 66 Nominghl, gegen Zahlung von 1000 6 baar, geleistet am 1. März 1901. Diese Kapitalserhöhung ft ,,,. Durch Beschluß derselben Generalversammlung wurde der seither bestehende Gesellschaftsvertrag in einer Reihe von Paragraphen abgeändert, und wird, soweit von diesen Abänderungen nicht nachfolgend besondere Erwähnung geschieht, auf die vorgelegte Urkunde Protokoll über erwähnte Generalver⸗ sammlung hier, hingewiesen. Iweck der Gesell⸗ schaft ist der Betrieb der Taback-, Zigarren und Zigaretten⸗Fabrikation, der Handel mit Rohtabacken und Tabackfabrikaten jeglicher Art, der . oder die Miethe von Taback⸗ und Zigarren -Fabriken, bezw. die Betheiligung an solchen. .

Die Dauer der Gesellschaft ist eine unbeschränkte.

Das Grundkapital beträgt eine Million zwei⸗ hunderttausend Mark. Dasselbe ist in zwölfhundert voll eingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien ein⸗ getheilt, jede auf Tausend Mark lautend. Die regelmäßige konstituierte Generalversammlung vertritt die Gesammtheit der Aktionäre. Sie findet auf Berufung des Vorstandes zu Straßburg in dem von demselben bezeichneten Lokale statt. Der Aufsichtsrath ist auch berechtigt, General⸗ versammlungen einzuberufen. 2 . Die Einberufung geschieht mittels Ausschreibens in den Gesellschaftsblättern, welche mindestens zwanzig volle Tage vor dem Versammlungstage erschienen sein müssen, unter Angabe der Tagesordnung, des Drtes und der Zeit der Versammlung. In Band VIil unter Nr. 58 bei der Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze in Darm⸗ stadt und Zweigniederlassung in Straßburg: Der Kaiserliche Bankdirektor Paul Rump zu Koblenz ist zum Direktor der Gesellschaft mit dem

Fillale in Hannover Otto Davisson zum stell⸗

vertretenden Direktor mit dem Wohnsitze in Hannover

bestellt worden. . Straßburg, den 25. März 1992. Kaiserl. Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 13391 Die Großhändlerswittwe Katharina Veit in Straubing ist nun Alleininhaberin der Firma Franz Veit in Straubing, und dem Kaufmann

Ludwig Veit in Straubing ist Prokura ertheilt. Straubing. den 27. März 1902. K. Amtsgericht, NRegistergericht.

Stuttgart. Handelaregister. 105757 K. Amtegericht Stuttgart Stadt.

w orden . 2. 3 ; J. Register für Ginzelsirmen

Die Firma Eduard A. Mahner, Sitz in Stutt— art. Inbaber: Eduard August Mayer, Ingenieur

ier. Maschinenfabrik

zu der Firma Ernst Fr. Cstermaner in

Ztuttgart: Die Firma ist erleschen II. Register für Gesellschaftssirmen

Die Fina G. Mayer X Go., Sitz in Stutt⸗ gart. Dffene Handelsgesellschaft seit 1. Januar

1902. Theilbaber: Gustav und Karl Maver, Kauf⸗

leuse bier. Agenturgeschäft in Glaswaaren

Die Fama Wilding. Dammholz A Koch. in Ztuttgart. CmFene Handelegcsellschaft seit

15. Mär; 1202. Theilbaber: Friedrich Wilrding,

* 1.

1 1 1 2 * Alfred Dammbols. Andreas Koch, Ingenieure bier

Technischeg Rurean

ju der Firma SG. FJuche Söhne, Sitz in Karteruhe, Zweigniederlassung in Stuttgart:

Dem Friedrich Fuch⸗,. Kaufmann in Stuttgart, i Ginzelrrefura ertbeilt worden

zu der Firma Stein Söhne in Stuttgart: Der persenlich baftende Gesellschafter Abraham Stein st aue der Commanditgesellschaft ausgeschieden, an feiner Stelle ist in dieselbe als versönlich haftender Gwesellschafter eingetreten: Meri Gmannel Stein,

Priwatier in Würi burg

(n der Firma Verlagaanstalt Brand“ In haber Huge Lau 4 Go. mn Stuttgart: Im 15. Mär Do sind als weitere versönlich baftende Gesellchafter eingetreten! Garl Dietericͤh Buch= druckerelbestyer bler, Alfred Dieterich. Verlagz

buchhändler hier

n der Firma 2Ztuttgarter Gleftrizitatgwmerse der Gontinentalen senschaft für eleftrische 1Internehmungen,. wel gniederla ung der irma

m far eicktrische Unter- nehmungen in Nürn Die Zweigniederlassung in memnngart ss aufgebeben, die Firma derselben

G Gutentale Gesellscha

wird daber gelèscht

oe, Doane Türkische Gigarettenfabrif Wafada n Röhler à Cbsrseid * Ztungart He Mweselschast bat sich darch Uebercinfunff der

Treillbaber anf elt, die Firma ist erleschen Den 21 Mir Jm Tandricher Teichmann

siauitaari. 07

9. Mertegeriht Siutigart Mut.,

Im YDandel wurde bene bei der Firma 6. mier - Brauerei“

Worms. r,.

Die von den Kaufleuten Albert Heidelberger und Adolf Landsberg in Worms seither unter der offenen Handelsgefellschaft Hirschler Cie dahier be. friebene Malzfabrik ist nach dem Tode des Adolf Landsberg unter Beibehaltung der seitheri irma gemãß 5 139 H⸗G. B. und 5 14 des Gesellschafts⸗ dertrags vom 1. September 1901 in eine Kom manditgesellschaft umgeändert worden. Persönlich haftender Geschäftsführer ist Albert Heidelberger. k sind die Erben des Adolf Lands⸗

erg, als:

. ben. * . 3

ĩ maier . . ngen. Die

e e e e ee en e. im , l eingetragen worden.

Sberamtsrichter Kallmann.

Suhl. ; I In unser, Handelsregister Abtheilung A. N heute die Firma Friedri und als deren Inhaber der e in Rohr ei uhl, den 24.

Lange in Rohr ufmann Friedrich

nigliches Amtsgericht. Teterow. . 332 In unser Handelsregister Seite 142 ist heute unter Rohr mit dem Sitze in Teterow und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rohr zu Teterow eingetragen.

Als Geschäftezweig ist angegeben: Kolonial- und Materialwaarengeschaͤf Teterom, den 21. M . Großherzogliches Amtsgericht.

Wall enburg, Schles. In unser Handelsregister A., ist eingetragen am 20. März 1902: bei Nr. 12 das Erlöschen der in Waldenburg; bei der offenen Handelsgesellschaft Berliner Warenhaus Adolf Jacobsohn in Waldenburg Nr. 233 acobsohn ist aus der Gesells J und die Gesellschaft hierdurch aufgelöst, das Geschäft wird von Adolf Jacobsohn unter derselben Fi fortgeführt; und am 21. März 1902 bei der Firma Carl G. Heiber in Obersalzbrunn Nr. 38 Das Geschäft ist unter derselben Firma im Wege angs auf die unverehelichte Pauline elichte Auguste Heiber, d ehi aul Heiber und die unverehelichte Martha Heiber, mmtlich aus Obersalzbrunn, übergegangen, hat die von diesen gegründete offene schaft am 15. März 1902 begonnen. Königl. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Wald-Michelbach. Bekanntmachung. 333) Die Firma „Karl Wagner“ in Alschbach ist

Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Wald⸗Michelbach, den 24. März 1902. Großherzogl. Amtsgericht. Waldsee, Württ.

K. Württ. Amtsgericht Waldsee. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: im Register für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 54 Nr. 17, betr. die Firma Maier Landauer, offene Handelsgesellschaft Zweigniederlassung in Waldsee; ͤ Die Zweigniederlassung mit Prokura (des Isidor Landauer, Kaufmanns in Ravensburg) ist infolge Veräußerung derselben an einen Einzelkaufmann er⸗

gister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 204

Nr. 233 die Firma K nach Verhältniß ihrer Erbtheile an der Geschäfts⸗

einlage des Adolf Landsberg. Eintrag zum Handels⸗ register ist erfolgt.

Worms. Bekanntmachung. 341

Verlag der Wormser Volkszeitung in Worms wurde im Handelsregister gelöscht.

Firma Bruno Wei

chaft ausgeschieden Wür nn ung. 344 gelg cht. . Würzburg, 21. März 1902.

würzburg. 346

den Geschäftsgehilfen Kleinschnitz“ in Würzburg. Inhaber: Kaufmann . Franz Josef Kleinschnitz daselbst. andelsgesell⸗

Wüiirzhun. 5 343

wurde gelöscht.

wWwürrhurg. 342

Thüngen ist seit 1. Oktober 1895 der Kaufmann Abraham Frankenburger dortselbst.

zabern. Handelsregister Zabern. 347 Rauensburg

Wasselnheim und als deren Inhaber Charles Schott, Holzhändler in Wasselnheim. II. im Re Vir, daselbst, ist Prokura ertheii. Nr. 204 die Firma:

Maier Landauer in Waldsee. Inhaberin:; Maria Stoll in Waldsee. Den 26. März 1902.

Stv. Amtsrichter Schwarz. t. Firmenregister. In das Firmenregister wurde eingetragen; D. 3. 343. Firma Fridolin Strittmatter in Waldshut: Die Firma ist erloscheen. Firma Vinzenz Maier in

Sägewerk. Sitze in Berlin und das Verstandsmitglied der

Martin Sohn, Kaufmann in Wasselnheim. Waldshnt.

3u D. 3. 468.

Gais: Die Firma ist erloschen.

Waldahut, den 24. März 1902. Großh. Bad. Amtsgericht.

Werdan. Auf Blatt 767 des hiesigen Handelsregisters, betr. Firma Graupner heute verlautbart worden, Ottomar Reichardt aus geschieden und Franz Emil Otto Graupner hierselbst das Handelsgeschäft und die Firn Werdau, den 25. März 1902 Könialiches Amtage wWijesbaden. Betanntmachüäng. Handelsregister X. Wohnung enachweis⸗ Bureau Die Gesellschaft ist aufgelösi. Gesellschafter baden ist alleiniger Inbaber der Firma. Wiesbaden, den 19. Mär 1902. Amtsgericht.

Belanntmachung. Wieabadener Brunnen Contor re Groppler Wiesbaden.

in Werdau, die Gesellschaft auf⸗

In das Handelsregister ist heute eingetragen ma fortführt

Lion R Gi⸗ Wiesbaden.

Ww iesbnden.

Groppler in

hiesigen Orte als Einzel⸗

Kaufmann.

Dem Emmerich Kleemann in en ist Prokura

Wiegbaden, den 2. Mär 1892 Königliches Amtsgericht

Vetanntmachung. In unser Gesellschafteregister B FJarbenfabritk Worme v. . Mayer und Dohn, Gesellschaft mit beschräntter Dastung mit dem Siße zu Worm. die Fabrilation mit solchen,

Vorm s. wurde eingetragen:

Genenstand des Unter ven Farben mit Robstoffen Farbenfabrikation und die Fabrikatien von Farben⸗ und deren Verschleiß Stammfapital Stammeinlage Gesellschafters Ludwig Andrea? Maver wird ein Be⸗ Fon) nicht in Baar Ueberlassung Flur 17 Nr

Grundstůcks Gemarkung 198 Quadrat- die lange Rbeingemann, welchen ft zum Geldwert von 18675 übernemmen wird und auf welches der einbringende Gesellschafter M 000 baar anbejablt bat, wahrend der Rest ven der Gesellschaft dlesem Gesellschafter geschuldet wird Geschäftgführer it der Jaufmann * err *. —— and ichnung der l I befugt, bedarf ed a, 2 an,, Geschiften, deren obe 2 CQ 3) der Beschaffung der für den landnirtbschaft= bersteigi, der Genehmigung dern anderen schafterd Ludwig Andreas Mayver.

in am 19. Min 18M a et Gesellschaft

ven der Gesell

Fri Marper in Worm Gesell·

elgen im Dent⸗ . Neiche.

30]

ü) Friederike Landsberg, geb. Adler, Wittwe von Emil Landsberg in Darmstadt, ;

2) Cmilie 6. er, ö. Landsberg, Ehefrau von Dr. Julius Holländer das.,

3) Ernst Landsberg, Kaufmann das.n, r 4) Br. Bernhard Landsberg, Zahnarzt in Berlin, 5) Fritz Landsberg, Zahnarzt in Berlin,

Worms, 26. März 19032. Großh. Amtsgericht.

Die Firma Paul Hammesfahr Buchdruckerei,

Worms, den 26. März 1902. Gr. Amtsgericht.

Die Firma „B. Stern“ in Kitzingen wurde

Eingetragen wurde die Firma „Franz Josef

Würzburg, 22. März 1902. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Die Firma „Wilh. Shrlein“ in Würzburg

Würzburg, 22. März 1902. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Inhaber der Firma „M. Frankenburger“ in

Würzburg, 24. März 1902 Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Es wurde heute eingetragen:

J. in das Firmenregister: a. unter Nr. 794 die Firma Charles Schott Der Ehefrau Charles Schott, Antoinette, geb. Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung nebst

b. unter Nr. 7965 die Firma August Martin ls Wasselnheim und als deren Inhaber August

Angegebener Geschäftszweig: Gerberei. . unter Nr. 796 die Firma Joseph Reibel Mols.

Leonie, geb. Agram, daselbst, ist Prokura ertheilt. Angegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrit.

Kaufmann in Mutzig.

Modewaarenhandlung.

ertheilt. . 4. ö. :

Angegebener Geschäftezweig: Eisen⸗ und Spezerei

waarenbandlung.

Zabern und als deren Inbaber Adolvbe Schwaller

Kaufmann in Zabern. z

Angegebener Geschäftszweig: Droguenbandlung II. in das Gesellschaftsregister

Marlenheim.

Debré, Handelsleute in Westhosen

bandlung. ö Zabern, den 27. Mär 1902. Kaiserliches Amtsgericht

9 worden

Zwickau, am 26. Mär 1902. Königliches Amtegericht.

ällen, wenn

ersetzt ist.

Bedarfsartikel.

unterzeichnen.

in Konradshofen.“

heim und als deren Inhaber Joseph Reibel, Kauf— mann in Molsheim. Der Ehefrau Joseph Reibel,

d. unter Nr. 7977 die Firma Emile Baumann Mutzig und als deren Inhaber Emile Baumann,

Hergen, Kr. Hnnniu. In dem biesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Leihtasse, e. G. m. u. S. zu Fechenheim“ folgender Eintrag bewirkt worden: An Stelle des verstorbenen Friedrich Wilhelm Schneidermeister Wilhelm Lenz in Fechen⸗ heim zum Vorstandsmitglied bestellt worden

Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur, und

e. unter Nr. 7os die Firma Heinrich Mertian Munzig und als deren Inhaber Heinrich Mertian, Kaufmann in Mutzig. Der Gbefrau Deinrich Merti DOetavie, geb. Rauch, daselbst, ist Prokura . Mertian, Octavie, geb. Rauch, daselk Genn if

unter Nr. 799 die Firma Adolphe Schwaller mae rIiim. Bei der Einkaufsgenossenschaft der Berliner Blumen Branche, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht, zu Berlin, ist beute unter 204 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1902 aufgelsöst. Ju Liquidatoren sind bestellt Heinrich van Thiel. Paul Nauck und Adolf Nigrin zu Berlin. Berlin,

unter Nr. 309 die Firma Gebrüder Debrs mit Nr

dem Sitze in Westhosfen und Zweigniederlassung in Die Gesellschaft ist eine offene Handelegesellschaft und bat am 18. Mär 1907) begonnen Personlich

baftende Gesellschafter sind Anselm Debrè und Moseg

Angegebener Geschäftesweig: Mehl und Getreide⸗

wick am. l 13418 Auf Blatt 10927 des biesigen Handeleregisters ist

Genossenschafts⸗Register.

iaufendorf eingetragen genossenschaftlichen Geschäftegs um Jwecke

rung des Syarsinnt,

betrieb,

lichen Betrieb nothwendigen Verbrauchte ffe

Der Gesellschatta⸗ und Bedarfeartikel. Auch lebt ez den Müit⸗

Die iedern feel, di Genessenschaft zaum Abfsaß andmwirthschaftlicher Grjengnisse u benußen

Der Verstand beslebt aug

1Henstein. Befanntmachung. lob 7 os]

In dag Genossenschafteregtster ist beute unter Nr I der „KRiautendorfer Spar und Tarlehne tassenverc iu, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrankter Haftvslicht“,. mit dem ide in

Mehenstand des Unternebmeng ist der Betrieb eine 1 der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

Y der Gewährung ven Darlebnen an die Ge= nossen für lbren Erwerb und Wirtbichafte-⸗

dem Besßer Gdaard Rullk in Schöamalde al

e Mohr lagen a. F ein et ragen

Mr. Umtagericht

Verein gędorsteber.

d er Joachim Poetsch in Kalborno als erer e. der ge edler, . . August Hinzmann in Groß⸗ rinkhaus, dem r, men Michael Sochatzki in Bruch⸗ wa dem est Johann Thiel in Schönwalde.

Das Statut ist am 24. Februgr 1902 festgestellt. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ elegenheiten sind vom Vereinsvorstand zu unter⸗ nen. Nur in den § 33 bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu k nicht vom Vereinsvorstand ausgehen, hat die

durch die betreffenden Einlader zu erfolgen.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be— dient sich der Verein des Blattes: Allensteiner Volks⸗ blatt zu Allenstein; beim Eingehen desselben hat die Veröffentlichung bis zur Ernennung eines neuen . im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu er⸗ olgen.

r Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma des Vereins Namensunterschriften, hinzufügen. Rechts verbindlichkeit für den Verein hat die . bei Quittungen über Beträge unter ein Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen sie vom Vereinsvorsteher oder dessen tellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Allenstein, den 10. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Allensteim. Bekanntmachung. 105707 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Dietrichswalder Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ verein G. G. m. u. H.) eingetragen, daß durch Generalversammlungsheschluß vom 30. Dezember 1901 das alte Statut aufgehoben und durch ein neues vom Vorstand mit dem 5. Januar 1902 datiertes Statut Das neue Statut bestimmt als Gegen⸗ stand des Unternehmens den Betrieb eines genossen⸗ schaftlichen Geschäftes zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Dgrlehnen an die Ge⸗ nossen für ihren Erwerb und Wirthschaftsbetrieb 3) der Beschaffung der für den landwirth lichen Betrieb nothwendigen Verbrauchsstoffe und Auch steht es den Mitgliedern frei, die Genossenschaft zum Absatz landwitthschaftlicher Erzeugnisse zu benutzen. ; ie Bekanntmachungen und Erlasse in Verbands⸗ angelegenheiten sind fortan vom Vereinsvorstand zu Nur in den § 33 bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorstand ausgehen, hat die Unterzeichnung durch die betreffenden Einlader zu erfolgen. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes: Allensteiner Volksblatt; beim Eingehen desselben hat die Ver⸗ öffentlichung bis zur Ernennung eines neuen Organs im „Deutschen Reichs Anzeiger“ zu erfolgen.

Allenstein, den 14. März 1992. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Augsburg. Betfanntmachung. 438 Eintrag im Genossenschaftsregister. „Molkerei⸗ genossenschaft Konradehofen, e. G. m. u. D. Zufolge der in der General versammlung vom 16. Februar 1902 beschlossenen Aenderung des Absatzes ? des F 16 der Statuten wurde als 5. Vorstandsmitglied aus der Mitte der in Rielhofen wohnenden Genossen besitzer Andreas Heckel in Rielbofen gewählt.

Augsburg, den 26. März 1902. Kgl. Amtsgericht.

Bergen bei Hanau, am 26. Marz 1902 Königliches Amtsgericht

den 22. März 1902. Königliches Amtagericht Abtbeil 88 nerliim.

8

register an Stelle deg gestorbenen Vorstandemitgl ied J. Reichertz der Wilbelm Krischel ju Speicher ein⸗

=

getragen werden Biüburg. 21. Mär 102. Aal. Amtagericht. Cassel. Genossenschafteregister Gael. I 1110] zu RKonsum Verein Gassel und Umgegend. ene Genossenschaft mit beschrankter Sa

vflihi mn Gaffel it eingetragen

Nach Generalrersammlungekeschluß vem 29 Ser- tember 1901 ist Gegenstand des Unternebmeng auch die Errichtung einer Sparasse für die Mitglieder.

e mn l, vem . Februar 19097 1st die Firma geünder in Nonsum- und Zvarverein Gassel und Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit beschrantter Oaftpflicht.

Nach Genera

Königliche Amsanerich. Abib. 13.

Cochem. Beranntwachnng. 140 Ja dag Genessenschastereg lter ist beute unter

Nr. 15 die Genossenschast in Firma:

Raiser Spar- und Tarlehnefassen- Verein. eingetragene Gen mit un deschrankter

. mail eingetragen worden.

8 2 e, d gerte

n nternehmens i i par- und Darlehnskassengeschäfts zum 533 9 der Geldanlage und För⸗

an die Genossen

1) der Erleichterun des Sparsinns er Gewährung von für ihren Wirthschaftsbetrieb. Vorstandsmitglieder sind: I) Nikolaus Thönnes in Kail, zugleich als Ver— einsporsteher, 2) Peter Pitsch daselbst, zugleich als Stellvertreter Vereinsvorstehers, 3) Anton Mohr in Brieden, 4) Johann Josef Michels in Kail, 5) Anton Deutsch daselbst. Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandtmit⸗ gliedern, unter denen der Vereinsvor Stellvertreter sich befinden muß, erscheinenden „Rheinischen Genossenschaftsblatt“ ver⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung

nterzeichnung

tsteher oder dessen in dem in Cöln

undertfünfzig

Bekanntmachung. J Bei dem Bremmer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Bremm, ist heute unter 16 des Genossenschaftsregisters der Generalversammlung vom 14. Dejember 1901 an Stelle der Vorstandsmitglieder Winzer Peter Kölsch zu Nikolaus Steffens J. daselbst der Pfl Treis zu Bremm und der Winzer P daselbst gewählt worden sind. Cochem, den 25. März 190. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. t n, m, des unterzeichn am 21. März 2 eingetra Nr. 59 (altes Register) bei e fc r. „Spar⸗ und Credit Bank Genossenschaft mit

Cochem.

eingetragen

und Winzer asterer Caspar eter Treis III.

In das Ge

schaft⸗ der Genossenschaft:

zu stöln eingetragene beschränkter Haftpflicht“,

Der Rentner Joseph Prior zu Cöln iste Vorstand , ? 1

unter Nr. 45 (neues Register) bei der „Kölner Meierei wirthe eingetra schränkter Haft

vereinigter Land⸗ ene Genossenschaft mit be— ? icht“, Cöln. ch Beschluß der außerordentlichen General⸗ mlung vom 5. März 1992 ist das Statut daß die höchste Zahl der Geschäfts⸗ enossen nunmehr 40 beträgt. Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Cöln.

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ke unter Gerichts ist am 25. März 1562 eingetragen unter Nr. 29 bei der Genossenschaft: ssenschaft des Evangel. A getragene Gen

dahin geändert, antheile eines G

nungs Geno ereins, ein chränkter Haftpflicht“, Die Firma der Genossenschaft ist Wohnungs-⸗Genossenschaft des E Urbeitervereins, eingetragene G mit beschränkter Haftpflicht.“ der Generalversammlung vom

ossenschaft mit be⸗

vangelischen

der Kunstmühl⸗ enossenschaft

. März 1902 ist 4 die Bestimmung, wonach auch Besch Lebensmitteln Hegenstand des Unternehmens sesn so Der Kaufmann Albert Spiecker 9 Mor 2a . ; so 8 m Verstande ausgeschieden und an seine Stelle der Otto Dahlmann zu Cöln in den Vorstand

440 Bedarfsartikeln ll, gestrichen. zu Cöoln ist aus

Kal. Amtsgericht, Abtb. III. Czin.

armstindt. In das Genossenschaftsregister ist beut

Genossen ist in den Dienststunden des Gerichte

e eingetragen 1411

14M Ver laufegenossenschaft Darmstadt, beschrünkter

Cuammershbach. Befanntmachung. 1453

. Genossenschaft astnflicht, Darmstadt. Der Gegenstand des Unternehmens is Rohmaterialien, für die Mitglieder; Linrichtungen für vortheilbaften Verlauf und Absatz ihrer gewerblichen Erjeugnisse; geschaftlichen Streitigkeiten, 1d Rechteschutz

Cberbergischen C bstverwertunge. Genossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit be schrankter Daftnflicht u Dieringhausen (in getragen worden, daß nach Beendigung der Liaui— dation die Vertretungebefugniß der Liqguidatoren er— loschen ist

mashinen M laschinen, Werkjeugen u

Me lunga Vermittelung gelöscht worden

141442 gegen Ueber⸗ Bei der GEinkaufagenossenschaft der vereinigten Golonial · Waarenbaändler von Charlottenburg Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, ju Gbarlettenburg ist beute unter Nr. 228 des Genossenschafterentsters eingetragen

r. ö 1 2 elle . 21 agesch 2M * . ö beute das Grlöschen der Firma M. Sommer, i. An * —— 2

auer Nachf. in Jwickaun eingetragen im in ] an mmm atlelter

Teri 8 * ! . in den Verstand gewäblt. Berlin, den 22. Marz 1902. Königliches Amtegericcht . Abtbeilung 88. niihnnrmn. Bei dem Speicherer Darlehneverein e. G. m. u. O. zu Epeicher ist beute in Genessenschaftg⸗

riffe aller Art. e Daftsumme . Geschä stgantbeile 25 Mitglieder deg SIchneidermeister Mar Siemensen Schneide rmeister Wilbelm Mörbel chneidermeister Ludwig Bauer Win Darmstadt a Statut it am 19. Februar 1902 errichtet Jentliche Bekanntmachungen erfol irma der Genossenschaft, geseichnet von zwei Vor. Sie Und in das Darmstädter ie Willengerllärung deg orstandemitglieder er⸗ . eschieht in der Weise, Jeichnenden ur Firma ihre Nameneunterschrist Die Ginsicht der Liste der Genessen i brend der Dien ststunden des unter icichneten Gerichte dermann gestattet. Darmstadi. den Mär 1202 Grosh. Amtegericht Darmstadt !

Befanntmachung.

er Spart und Darlebengkassenderein,

e M. m. u. Mit Statut vom g Mär, 1d 11 ne „Ggwesler Spar- und e s unter der

icht“ mit dem S ens gebil det *

dekbang der Wirth dass und dez Gr der Malieder und 1 aller neten Maßnabmen,

beträgt 200 M. Ha melm. orstandes sind

14 lehne-Kasse e. G. m. u. D. n Dasen in Stelle des verstorbenen Vollmeier? Fritz Brockmann in Vajen der Vellmeier Lone Ricke dasclbst wäblt, waz im Genossenschaftsregister Rr. 180 getragen ist

443 andemitgliedern. aufjunchmen orstandeg muß durch zwei?

Hannover. Befauntgachung. 454

zu der Firma Gemeinnütziger Bauverein ein. getragene Genossenschaft mit beschranfter vflicht in Stöcken beute cingetraqen? An Siek. des Schubmachermeisters Gustad Sommeran sst der Monteur Wisbelm Linnemann in Stöcken in den Vorstand gewahlt

iensihtt.

treff GCameil nom dare . . em-. ass)

der Cperurseler Bau- mn

werden

2 Mär 100M n der erste Say de d B der Statuten abgeändert worden.

mitglieder an Realer sst Jeceb Bender ju Ser. ursel grwählt werden

lichen. Sie sind, wenn sie

nung für die Genossenschaft erfolgt, indem

Vorstandsmitglieder ö. 1) Trost, Karl, vorsteher,

des Vereinsvorstehers,

3) Spreng, Petrus, Dekonom, 9 Virsch, Johann, Oekonom, ) Schimmer, i Oekonom,

alle in Egweil wohnhaft.

der Dienststunden des Gerichts Jede ( Eichstätt, den 24. er lch 306 i gestattet. K. Amtsgericht.

tragene Genoss t Haftpflicht in e rt.

gewählt. Filehne, den 25. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Haftpflicht.

in Fürth in den Vorstand gewählt. Fürth, den 27. März . Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Meißner in Autischkau gewählt. Amtsgericht Gnadenfeld, 23. März 1902. Gommern. ß ,,

Sparsinns. Der Vorstand besteht aus dem Ge— meinde⸗Vorsteher Carl Wartisch, dem Landwirth

Siebke, sämmtlich in Walternienburg. Die Saft⸗ umme beträgt 200 a für jeden Geschästgankbeil.

ö hundert. Die von der Genossen⸗ aft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichnet, und die vom Aufsichtsrath unter Benennung desselben vom Vor— itzenden unterzeichnet, in de erbster Zeitung, bei 4 3 * 6 —ᷣ—

8 Blattes bis e eiteres durch den Deutschen Neichs⸗ Anzeiger. Willengerflärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft seitens des Vorstandes gesche hen rechteverbindlich durch Jeichnung der Firma und Unterschrift von mindesteng zwe Vorstandamitgliedern. Die Einsicht der Liste der

Jedem gestattet.

Gommern, den 20. Mär 1902. Königliches Amtsgericht

8 1 . 1 In das biesige Genossenschaftgregister ist bei der

Die Genossenschaft ist im Genossenschaftsregister

Gummersbach, den 21. Mär 1992

Königlichen Amtegericht. 11

II 9 r 1103625 Ale Vorstandamitglied der Spar und Dar—

ar =*

ein

Hameln, den 21. Wär 1902

Königliches Amtegericcht 11

Im hiesigen Genossenschafteregister ist unter M 41

6

Oannower, den 21. Mär 1902 Königliche Amtanerichlt. 44

KRefanntmachiung. In unser l= lit beute bern glich nd Zyarvereine. in. etragene Geng Fenschaft mi beschränkrer fin flicht. n Cberursel Fel genden cinaetraaen

. Durch Beschluß der Generalderfammsung dem

2). An Stelle de aug sche lden den Verslande.

2

ben Gen fen,

gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder in dem Blatte,

Hatto wi das als . dieses Blattes zu betrachten * n

In unser ss durch Statut vom 17. Fe nossenschaft „Spar⸗

schränkter eingetragen worden.

g.

register ist

1902 errichtete Ge⸗ Handelsbank zu Katto⸗ Ene Genofsenschaft 66 be⸗ itze in Katto genstand 3. , des Sparsinns einer⸗ eines Bankgeschäfts behufs Beschaffung ur Förderun Erwerbs und der Wirt mme beträgt 500 t, etheiligung eines Geschãftsantheile chungen erfolgen unter und Unterzeichnung von n dem Oberschlesischen tzer Zeitung bezw. beim dem andern allein, bezw. lattes im Deutschen dsmitglieder sind die und Ernst Kallmann in lärung und Zeichnung für mit rechtlicher Verbind—⸗ mitglieder; diese zeichnen re Namensunterschrift cht, der Liste der Genoffen ist stunden des Gerichts Jedem

hauser Zeitung oder in dem Tenn unter der Firma mit Unterschrift . zr

ist, zu veröffe recht verbindliche ehen, enthalten, nach Maßgabe Vorstandsmitgliedern

des 5 19 der Satzungen in der für die Zeichnun der Genessenschaft bestimmten Form, 5

ällen aber vom Vereinsporsteher zu unterzeichnen.

ie Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind von wenigstens drei orstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeich⸗

der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt ü

a icht“ mit dem

seits, andererselts der Betrie aftliche Rechnung Geldmittel

auf gemeins der erforderl Personalkredits, des ihrer Mitglieder. . k n Genossen auf mehrere, höchsten

st k 9 , . er Firma der Genossenschaft zwei Vorstandsmitgliedern . i Tageblatt und der Kattowi d, . . . in eim Wegfallen auch dieses Reichs⸗Anzeiger. Kaufleute N ar Fröhlich , Die Willenserk die Genossenschaft erfolgt lichkeit durch zwei Vorstand dadurch, daß sie der Firm

3 6 orstandsmitglieder. Bürgermeister, als Vereins⸗

2) Habermeier, Mathias, Bäcker, Stellvertreter

Molkerei eingetra

jo 8 Die Vorstan 8 aftpflicht vom 22. März cr. ist an

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während

Filehne. 448 Der Besitzer Friedrich Tornow ist aus dem Vor— stande der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗

mit unbeschränkter

li ; ausgeschieden und dessen Stelle der Besitzer Ludwig Arndt in Mr h öfn

während der Geschäfts

Kattowitz, den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht.

ssenschaftsregister. und Darlehnskasse, e. G. m. dorf: Der Landmann Jürgen Stahe orstand ausgetreten und an seine Stelle n Jochim Damlos in den Vorstand

Kiel, den 24. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Bekanntmachung. ser Genossenschaftsregister ist heute ut vom 9. März 1902 er⸗ der Firma „Eier⸗ Eingetragene ter Haftpflicht“ und etragen worden. die bestmöglichste eflügelzucht. Der besteht aus rtreter sowie dem Ge⸗

Bei der Spar⸗ u. H. in Melsd ist aus dem V

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 1440] der en, ee,

Mieter⸗ und Hausbauverein Fürth ei ö n⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

An Stelle des ausscheidenden Vorsta doömitgli Balthasar Auer wurde durch ö 38 an n,

zu HKoschmin. bersammlung vom 9g. März 19063 Josef Bräunlein

. die durch Stat richtete Genossenschaft verkaufsgenossenschaft, nossenschaft mit beschränk dem Sitze in Izbiezuo eing Gegenstand des Unterneh der Erzeugnisse der Genossenschaft

Gnaden feld. 450

Autischkau' er Darlehnskassenverein G. G m. u. H. Bauer Johann Herdzin und Vinzeni Liszczenski sind aus dem Vorstande ausgeschieden und

Verwerthung an ihre Stelle Bauer Franz Goldmann und Johann

Vorstand der Direktor und seinem Stellve schäftsführer.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft das Landwirthschaftliche Centralbl Provinz Posen. ist in den Dienststunden d Koschmin, den 24.

. . 9

In unser Genossenschaftsregister ist heute 66 Nr. 4 die durch Statut vom 12. Mär; 1902 er— richtete Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar und Darlehnskasse alternienburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Walternienburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmenz ist die Gewährung von Darlehen an die Genoffen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des

l tralblatt für die sicht der Liste der Genossen es Gerichts Jedem gestattet. n 24. März 1902. Königliches Amtsgericht. KKüstrin. . In das Genossenschaftsre Nothstock⸗ Hatheno Verein e. G. m. u. S. endes eingetragen werden: An Stelle des verstorbenen Rentiers Friedrich Schmidt ist der Steuer Auffeher Wilhelm Ewald in Hathenow in den Vorst

gister ist heute zu Nr. 4 Darlehn skassen⸗ zu Hathenow

Albert Weferling und dem Sattlermeister Friedrich RKüstrin, den 22. März 1802 den 22. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 1 Bekanntmachung. Durch die Generalversammlung Genossenschaft Stolno ein schaft mit beschränkter Ha

n *⸗ 3 . Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantbesle eines

der Bäckerei⸗ getragene Genossen⸗ e ftpflicht vom 18. Fe— . Statutenanderung worden und in unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ? eingetragen worden:

Zu 3 29 Abs. 3. Die Generalversammlung muß ohne Verzug berufen werden, wenn der zebnte Tbeil der Genossen in unter Anführung Gründe die Berufung verlangt.

unterschriebenen

am Schluß Mal mit einer Mehrbeit n schienenen Genossen gefaßt wird Kulm, den 26. Mär; 1902. Königliches Amtsgericht. u Bekanntmachung. Durch die Generalbersammlung der Molterei Genossenschaft Stolno, eingetragene Genossen schaft mit beschrankter Daftpflicht vom 13. Fe. ag Statutenänderung

unser Genossenschaftere

drei Vierteln der er⸗

worden und in sub 2 eingetragen wor? bind iiche Gr Ru d gin Die we Gn larun Zu * 29 An sammlung muß

venn der zebnte Th

er Genossen Gingabe unter Angabe

Mer n fran Berufung derlangt . * 1 Sedem ertattet.

Memmingen, den Win 1992

ö Für den Fall de die Belanntmachangen bisber bestimmten lz geben sellte, alz Grsatgz dafür ein für Reiche Anzeiger im uit ni ulm, den 6. Mar Jon Känigliches Amtagerie Landam, Henn. 1 Vandmwirtschaftlicher Konfumpnerein getragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Daftpslicht, mit dem Side in TDorrendach. Stelle der aus aeschiedenen Veortitandamitalieder Dein rich Eck und erg Der warden Jebanne Nessert Kgarl Schevdt in Dorrenbach in den Vorstand gewäblt Vandau ( Vfalz). 18. m m X. Amtagericht

Ve fan machung. Geno ssenichafte tegistet tragen werden Vetrie be statte

eide Ackerer

10nnen.

Vandmwirkermeister in Jrielina haufen. Gee mde gar ing hauen, eingetragene Genofen wit beichrantter 1 NcᷓTRrielingdauien.

Statut dem 18. Febrnar 1M

Der Meyenstand den Uaternehrmeng beitebt in der Grrichtung und mechanischem Werieb einer chattl ichen Bandne rkermeister· Btriebestatte n der Weichaffung heller vnd gesander

tbeits ranme Rande rfermeistert nit Dan

dbetrieb. welch

mn, w. D. O., den 18. Min 10 Bnigliher Nmtheriht I]

Frieltagbausen und niberet Mm

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Lüttring

wei

Mitglieder deg Vorstandes sind:

. a . . o „Bandwirker,

3 Friedrich König, Bandwirker,

alle zu Frielinghausen.

Der Vorstand verpflichtet und zeichnet die Ge⸗ aft unter der Firma mit Unterschrift zweier

Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 MS, die

höchste Anzahl der Geschäftsantheile beträgt 15.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lennep, den 22. März 1962. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 463

In der Generalversammlung der Schtierc ! gene Genossenschaft mit un⸗

des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und

Genossenschafts⸗Vorstehers Josef Föhles, Landwi zu Schliebeck bei Grefrath n . Anton Riemen, Landwirth zu Schliebeck bei Hinsbeck.

Lobberich, den 26. März 1962. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Genossenschaftsregister. 464

Auf Grund des Eintrags im Genossenschafts⸗

register zu Band I, O.. 3. 4 Vorschußbank Lörrach, eingetragene e e e . —— beschränkter Haftpflicht)

gemacht:

wird Folgendes bekannt

In der Generalversammlung vom 2. März 1902

wurde das bisherige Statut durch ein neues, ab— de. 23 ont Gültigkeit von Willens⸗ ungen des Vorstandes genügt di i ae. J genügt die Unterschrift mitgliedes und eines Stellvertreters; die Zeichnun geschieht, indem die Handelnden der i —8 66 nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

zorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗

Im Anschlusse an die Statutenänderung wurde

eine Neuwahl des Vorstandes vorgenommen. D

V Ver Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Herren: Bürgermeister Johann Grether in Lörrach, Birektor riedrich Sturm in Lörrach, Buchhalter Eugen

ühler in Stetten, Kassier Ernst Friedrich Eduard

Sturm (Fritz Sturm junior) in Lörrach; Stell⸗ vertreter: Privat Albert Say in Stetten.

Lörrach, den 21. März 1902. Großh. Bad. Amtsgericht.

Ludwigsburg. 465

K. Amtsgericht Ludwigsburg.

In das Genossenschaftsregister st am 25. 9 9 * . T 1902 eingetragen worden: ;

Zu dem Darlehenskassenverein i a. E., e. G. m. u. S wanne g

1.

In der Generalversammlung vom 16. März 1902 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieds Friedrich Schrempf Jacob Schelling, Zimmer— meister in Bissigen a. G., als Vorstands mitglied neu gewählt.

Den 25. März 1902.

Amtsrichter K lett.

Wemmingen. Bekanntmachung. 466

Im Genossenschaftsregister des Königl. Amts⸗

gerichts Memmingen, Bd. 1 Nr. 4, wurde beute ein⸗ tragen die Firma „Steinbacher Spar- u. Darlehnetassen⸗ Verein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitze in Steinbach. Das Statut wurde am 17. März 1902 errichtet. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Hebung der Wirtbschaft und des Gr werbes der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zwecke geeigneten Maßnahmen insbesondere vortbeilhafte Beschaffung der wirt cart ichen Betriebe mittel und günstiger Absatz der Wirt bschaftserzeugnisse. Der Vorstand der Genossen hatt besteht aus folgenden Personen: 1) Ludwig Marr, K. Pfarrer in Steinbach, Vereinsvorsteber, Josef Willburger, Dekonom in Steinbach, Stell Ertreter des Vereinsvorstebers, 3) Franz Berchtold, Dekonom in Steinbach, 4) Norbert log. Delonom in Kaltbrunn, 5) Johann Nep. Fischer, Dekonem in Ane leßtere drei Beisizer. Rechtederbindliche Willen erklärungen und Jeichnungen für die Ge nossenschaft erfolgen durch mindestens drei Mitglieder des Vorstandes unter denen sich der Vereine vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Jeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die offentsichen Be lanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem Landwirthschaftlichen Benossen⸗

12 ta blatte“ e m artöblatt ö

und sind, wenn sie rechte. enthalten, in der vorstebend

n

si mn, . m Willen gertlarungen und Jeichnungen bestimmten M 1 m * 1 231 n Weile, in anderen Jällen aber vom Vereinedorsteber a2 ju unterneichnen. Die Ginsicht der Viste der Ge⸗

noten i wabren

der Dienststunden des Gericht

Kal. Amtsgericht

wesen iren. Ve lannt machung. 168

um diesseitigen Genom enscha mts register n . 5H eingetragen

12 19nBI ur de unter

Xandwirihjchasnicher Gonsum - und Aba verein Deudorf, eingetragene ee e mit unbeichränfter Oaftfiicht in Oeudors.“

Der egenftand des Unternehmens in

Bemein schaftlicher Ginkauf don Ver brauchs.

enen und GMegenständen deg landwirtbscha rlihen

Betrieb

gemeinschaftlicher Verlauf landwirtbichaftlicher

Gr teugnisse. Miglieder des Verstandes sind 1 Jesef Birkeser, Vander

Rudel Amann, Vandwirth ** 3 . 141 2

Jesef Beck. Danptlebrer, ale in Veudorf

Das Statut it dem 138. Februar 1802

Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma der r . geneichnet den nei Norstasderant. Mliedern, in dem Wochenblatt dez landnirtk . lichen Veteias m te kberregtbam Baden 2 dem Aussichtaratb ausge benden Befanutmachangen rarden unter Benenaung degselben den dessen Mor- ide ndem antetzeichne l

Die Willen gerkladrung and Jerbagag far die he

aessenschast erfeligt d Rer staademitalie det. . 2 urch mel

Sirena der e,, dre

beifügen.