1902 / 76 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

M. - GIadhbaeh. Befan zung. 106 Gustav Essers zu M. Glad ˖ ist feitens des Konkurgverwalters der Antrag gestellt, das Verfahren, weil eine den Kosten des lben enisprechende Masse nicht vorhanden, einzu- stellen. Gemäß § 204 K. O. wird zur . der Gläubigerversammlung Termin auf den 17. 1 E902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, bestimmt. 24 e, , . und Schlußrechnung liegen auf der 5 erei zur Einsicht der Betheiligten offen. M. Gladbach, den 25. März 1902. Königliches Amtsgericht.

M. - Gladbach. Bekanntmachung. 107 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des uweliers W. Rapp zu M. ·Gladhach wird

in zur Prüfung nachträglich angemeldeter For. derungen und zur Beschlußfassung über die seiteng eines Gläubigerausschußmitgliedes beanspruchte Ver⸗ gütung durch die Gläubigerpersammlung estimmt auf den 17. April 1902, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13.

M. Gladbach, den 25. März 1902. Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf. e n Amtsgericht. H. . zur Einsicht der Betheiligten . niedergelegt.

Neresheim. 142 FK. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Joses Herrling Bäckerseheleute in Eglingen, Durde nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung am 265. Märi 1902 aufgehoben. ;

Amtsgerichtẽ⸗Sekretär Wanner.

Xürnberęg. e,, ,,, lin Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 26. d. Mt. das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Goll, mitzer in Nürnberg 2 einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Nürnberg, den 27. März 1992. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnbergs. Bekanntmachung. ö Das K. Amtsgericht Nürnberg, bat mit Beschlu voin 26. d. M das Konkurtverfabren über das Ver— mögen des Zimmermeisters Wolfgang Goll. witzer in Niürrnberg mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Nürnberg, den 27. März 1902. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Operndorr,. Ueck;ar. 143 K. Württ. Amte gericht Oberndorf a. N. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Moses Haaser'schen Eheleute in Schramberg

wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Be—

schluß von heute aufgehoben. e . Den 22. März 1552. Gerichtsschreiber Klaiber.

Oberndorf. Veck ann. 144 K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Vhilipp Kugler, Schreiners in Alpirsbach.

wurde durch Veschluß von heute nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß

vertheilung aufgehoben. ; l Den 27 Marz 19502. Gerichtsschreiber Klaiber.

Ostrowo. Bekanntmachung. 74 In der Marcanna Urbanckaschen Nonkurs,

sache ift besonderer Termin zur Prüfung von drei

nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1902.

e, 12 Uhr, an⸗ Ostrowo, den 21. März 192.

beraumt. Königliches Amtsgericht.

Pprfornheim. Konkursaufhebung. 149 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Ferdinand Agtzenber er hier wurde nach Vertheilung der Masse durch Be⸗ biuß Gr. Amtsgerichts bier vom Heutigen Nr. 15 495 aufgeboben. ; Pforzheim, 24. Marz 1992. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer vilkallen. Konkursverfahren. 79 In dem Konkurzverfahren über das der Wittwe Gise Stankuweit und dem verstorbenen Vieh händler Dermann StankuwGeit gehörige Ge— jsammtgut ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 12. April 1992. Vor mitiags IE Unyr, vor dem Königlichen Amtagericht in Pillkallen, Zimmer Nr. , anberaumt, Der Ver⸗ gleichevorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des Tonkurggerlchiz jur Einsicht der Betbeiligten nieder gelegt. Pintallen, den 17. Mär 1802 Mey, Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichta. Abtheilung 3 1irmasens. Be fannutmachung. 10 Das Konkureverfabren über dag Vermögen der Modistin Katharina, geb. Walper. Ehefrau von Karl MUntan Gau, hier, wurde durch amte= gerichtlichen Beschluß vem Veutigen, nachdem die Bemeinschuldnerin nach Ablauf der Anmeldefrist den Antrag auf Ginstellung deg Verfabreng gestellt und die Justimmung aller KRenfurgglaubiger, welche

Forderungen angemeldet baben, beigebracht bat, gemäß S5 202, WM X. eingestellt Virmasend, . n 1. Der R. Sefretär: Nebinger irnnn. on tureverfahren. 152

Dag Kenkurgderfabren über den Nachlaß des Ge-

R avensbur.

Saarlomis. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Aron Wolfsheimer zu infolge eines von der ; Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche termin vor dem unterzeichneten Nr. 1, auf den 12. April 19902, 11S Uhr, anberaumt.

Firmen Stephan Stephan Æ Co.

versammlung

Glasermeiste 8 ist zur Abnahme der S walterg, zur Erhebung von ( erzeichniß der bei der Vertheilung zu und zur Vg chlußfa

rwerthbaren Ver⸗

Schluß v rücksichtigenden Forderungen der Gläubiger über die nicht ve r mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. April 1902, Vormittag . lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

feld hierselbst wird des Verfahrens entspre

Braun. in

Sekretär

—— ——

Ruhrort. gtonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Heinrich Pothman Vester ling, zu

Meiderich

Ruhrort, den 15. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Gericht,

Der Vorschla

Saarlouis, den 25. März 1902. Rupprecht, Sekretär,

tadt Saarlouis, 2) über Fortsetzung o

stellung des Betriebes.

Saarlouis, 25. März 1902. Kgl. Amtgericht. Abth. 3.

Sehwargenberz. Konkursverfahren. 151]

In dem Konkursverfahren über das Verr

inwendungen

s 10 Uhr, vor de

Schwarzenberg, den 24. März 1902. Der Gerichtsschreiber

handen ist. Stargard i. Vomm.,

Strassburg.

baltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 25. März 1902 Faiserliches Amtsgericht.

Orben, Aa selbst, ist infolge eines von gemachten Vorschlags u einem Vergleichstermin auf Montag.

beraumt.

Betbeiligten niedergelegst. Stromberg, den 2. Mär 1802. Königliches Amts, ericht.

Tolftlund. Konkureverfahren. Dag Konkurgverfabren über

nach erfolgter Abhaltung des durch aufgehoben. Toftlund, den 21. Mar 190. Königliches Amtagericht Vorsfelde. ontureverfahren. Dag Konkureverfabren über wird nach erfolgter Abbaltung bierdurch aufgeboben. ; Vorefelde, den 26. Mär 102

Verůffentlicht Der Gericht aschreiber. J. V wangen, Ann.

Dag Konkureverfabren über nach erfolgter Abbaltun Beschluß vom 24 ds. Mig. aufgeboben Wangen i. M. den N. Marz 18902

Sekretär Wegmann Westerland.

ahren. . n erm und Vollzug der Gin e ganz aufgehoben. Navensburg, den 27. März 1992. Gerichtsschreiberei Köni . Amtsgerichts. n.

n, Auguste, geb. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Fraulautern ist emeinschuldnerin gemachten

ormittags

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saarlouis. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Æ Hesse und Union⸗Werke zu Saarlouis soll in der zur Forlfetzung des Prüfungetermins bestimmten Gläubiger. am 21. April E902, Vormittags 10 ühr, auch Beschluß gefaßt werden I) über ver⸗ ö Beilegung des Prozesses Stephan gegen

rs Anton Hahn in Schwarzenberg lußrechnung des Ver—

des Königlich Sächsischen Amtsgerichts. Stargard. Pomm. Das Konkurtverfahten über den Nachlaß des verstorbenen Klempnermeisters Wilhelm Daunen eingestellt, weil eine den Kosten chende Konkursmasse nicht vor

den 5. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

9. MAmtegericht Wangen. das Vermögen des Vaul Münter, Zattiermeistere n Jenn. deg Schlußtermlng durch

Gerschteschreiberei Aunigl ichen Amt gericht

nonfureverfahren.

141 ug

136

188

ergleichs⸗ Simmer

mit der auf der

196

der Ein⸗

nögen des

gegen das zu be⸗ ing

m König⸗

99

160 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Valentin Bieth hier wird nach Ab⸗

Strombera. Hunsri ek. 132 In dem Konkursverfahren über das Vermögen I des Kaufmanns Paul Orben zu Wall-

hausen, 2) den Nachlaß der Katharina Maurer, daselkst, J) der Ehefrau des Kaufmanns Paul Katharina, geb. Lunkenheimer, da— den Gemeinschuldnern Zwangevergleiche den 11. 1962, Vormittage 111 Uhr, vor dem König— sichen Amtgerichte in Stromberg, Sitzungssaal, an Der Vergleiche vorschlag ist auf der Ge—⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichis zur Einsicht der

193 das Vermögen deg Landmanne Nie Lorenzen in Westergasse wird Schlußtermin bier

155 das Vermögen des Volltöther« Wiihelm HDeutling i Tiddische des Schlußterming

Der jogliches Amtegericht. ger) Lämmerbirt.

ibn, Ger. Schr ⸗Aspir. 139

worden.

, . a niederge 1 *

Wi 25. März 1902. GYerichtschrelberei des Röniglichen Amtsgerichts.

Wittenburg. stonkursverfahren.

Kaufmanns C. Kobom in Firma D. Lion 32 hier wird nach erfolgter fermins hierdurch 2.

des em, mn, zur Einsicht der

150 Der Konkurs über das Vermögen des früheren

bhaltung des Schluß⸗ oben.

Wittenburg, den 26. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

1731

Infolge Einführung der Altona ⸗Kaltenkirchener Eifenbahn in die Staatseisenbahn bei der Station d Eidelstedt treten am 1. April d. Is. nachstehende Aenderungen im Gütertarif Altona, Hannover und Münster (Gruppe IV) ein.

Ueberführung zwischen Altona St. B. und Altona Bahnhof Nebenjollamt der Altong, Kaltenkirchener

ril

197

der Eisenbahnen.

15 Auf Seite 25 treten an Stelle der für die

Bahn vorgesehenen Bestimmungen die folgenden:

a. Für die Ueberführung zwischen Altona (Staats- bahn) und Altona (Altong-Kaltenkirchener Bahn) = nur im Durchgangsverkehr von Eilstückgütern und eilzutmäßig zu befördernden Frachtstückgütern werden erhoben: . ;

6,30 M für 100 Kg, für jede Frachtbriefsendung mindestens 0, 20 4. ,

b. ir die Ueberführung zwischen Eidelstezt Staatsbhf. und Cidelstedt Ost nur im Durch gangsverkehr von . und Frachtstück⸗ gütern werden erhoben: ö

für Wagenladungsgüter 0,50 4K für den Wagen, für rec ff f,, nichts. .

2) Die auf Seite 26 unter 117 für die Ueber. führung zwischen Altona Kai und Altong Bahnhof Rebenzollamt der Altona-⸗Kaltenkirchener Bahn vor= efehenen Vessimmungen werden aufgehoben. Im Verkehr zwischen Altona Kai und den über Altona hinaus gelegenen Stationen, der Altona-galten⸗ kirchener Cisenbahn kommen die auf Seite 25 unter 1IIIaufgeführten Bestimmungen jur Anwendung. Altona, den 26. März 1902. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

190

. ieinbahn Bismark⸗Calbe · Beetzendorf. Bekanntmachung. .

Vom 1. April d. J. ab wird der Einheitspreis

für Schülerfahrkarten in II. Kl. 2 3 und in der

III. Rl. 1,383 3 auf 1,ů5 3 bezw. 1500 3 für die

Person und das km ermäßigt.

Altona, den 27. März 1902.

Betriebsabtheilung Altona der Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Lenz & Co. zu Berlin.

189 Genthiner Kleinbahn. . Mit sofortiger Gültigkeit gelangt bis auf weiteres ein Ausnahmetarif für Kies zwischen Brettin und Gentbin bei Beförderung in Sonderzügen von mindestens je 7 Wagenladungen in Höhe von 4 3 pro 160 KR zur Einführung. Die Fracht wird für das Ladegewicht der Wagen von 12 509 Kg erhoben. Berlin, den 26. März 1902. Betriebsabtheilung Berlin der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lenz Æ Go. Berlin.

174 Bekanntmachung. ; Nordwestdeutsch⸗Hessischer und Oldenburgisch⸗ dessischer Güterverkehr.

Am 1. April d. Is. tritt an Stelle des bisherigen ein neuer Ausnahmetarif 11a. für Rohzucker jeder Art in Ladungen von mindestens 10090 8 an Raffinerien in Traft. Weitere Auskunft ertbeilt das Verkebrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. Cassel, den 25. März 1902. stönigliche Eisenbahn-⸗ Direktion, vugleich Namen der übrigen betbeiligten Verwaltungen. 1751 Bekanntmachung. Am 1. April d. J. wird die an der Strecke Göttingen Bebra gelegene Haltestelle Oberrieden für den Aleinviebverlebr in Einzelstücken eröffnet und von dem genannten Tage ab in den Staatgbahn⸗ Thiertarif sowie in den Privatbabn⸗Staatebabn⸗ Thiertarif einbezogen. ECassel, den 25. März 1902.

Königliche Eisenbahn Direktion.

im

1761 NRheinisch Westfalisch Südwestdeutscher Verband. Am 1. April d. J. wird die nur für den Wagen. ladungeverlebr eröffnete Station Hechsrever (alt) der Pfälsischen Gisenbabnen mit den Entfernungen und Frachtsäpen der bieberigen Statien Hochsrever, die nunmehr Vochsperer (neu) beißt, in die Hefte l big 5 der Abtbeilung C. (Pfaly aufgenommen. Wagenladungen nach Hochsperer werden wenn im Frachtbrief nicht Sechspever (neu] vorgeschrieben ist, auf Sochspever (alt) abgefertigt. Am 9glelchen Tage treten andere, tbeilg ermäßigte, tbeile erböbte Frachtsätze Stationen der Bentheimer Kreiäbabn im Verkehr mit den Statienen Rena beim, Darmstadt Saurtbbf., Sudwig6bafen a Rb. und Ludwigebafen a. Rb.-Giuliniwerk und Mann- beim in Kraft Die böberen Sate gelten erst vom 15. Mai d. J. ab Cöln, den 6. Mär 1902 Räanigliche EisenbahnDireftion,

zugleich namen der beibeiligten Verwaltungen

für die

rr Gütertarif . IIIVII, I

eine an Dien

179] Rheinisch ˖ Westfälisch Berlin Stettin Ostdeuts

des Direktionsbezirks Danzig in den Ausnahmetan vom 20. August 1900 als Empfangestation an nommen. abfertigungsstellen.

180 erz u. s. w. zum zollinländischen Sochofenbetr⸗ zollinländischen Hochofenbetrieb treten am 1. 1

für 100 kg. Abtheilun

tarifs au Industrie! Anwendung.

18 8

assung. Näheres bei den betheill

ellen. El den 27. März 1902. önigliche Eisenbahn⸗Direktion.

cher Kohlenverkehr. Mit dem 1. April d. J. wird die Station Bi

äheres bei den betheiligten Gi

Essen, den 24. März 1902. Königl. Eisenbahn⸗Direktion.

usnahmetarif vom 1. Juni 1901 für Eis

i. die Beförderung von Eisenerz u. s. w.

. Is. die nachstehenden Ausnahmesätz von Taucha nach Georgsmarienhütte „Raunheim nach Wetzlar

9 Mit demselben Tage finden die Frachtsätze A. C. des vorbezeichneten Ausngh auf „eisenhaltige Abfälle der chemi

e in Kraft 5 ( * d

0, 26

11

Essen, den 24. März 1902. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

1 1 dem 20. Mai d. J. gelangen die Arbe

Ruͤckfahrkarten für einige Stattonsverbindungen diesseitigen Bezirks auf größere Entfernungen , eines ferneren Bedürfnisses, zur hebun

9. Mi gere Auskunft wird auf Verlangen von

Fahrkarten Ausgabe ertheilt.

Frankfurt a. M., den 25. März 1902. önigliche Eisenbahn -⸗Direktion.

182

Magdeburg⸗Halle⸗Bayerischer Verband Güterverkehr. Vom 1. April d. Is. ab findet der Ausnal

tarif 2 (Rohstofftarif) bezüglich der unter den Zif bis 5 und 7 bis 9 des führten Artikel im Verkehr mit sämmtlichen bayer Verbandsstationen Ziffer 6 des Waarenverzeichnisses bezeichneten

Waarenverzeichnisses n

Anwendung. Von den gilt der Ausnahmetarif für Grubenhölzer und sägespäne, wie im Spezialtarif III genannt, (wie bisher) Schleifholz und Schwarten ebe im Verkehre mit sämmtlichen baverischen Stati für die übrigen Hölzer des Spezialtarifs 111 da nach wie vor nur im Verkehre mit den Ge schafts / und Wettbewerbsstationen Aschaffenburg u Magdeburg, den 26. März 1902. Königliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 183 Staatsbahngütertarif der Gruppe V. deutsch · Mitteldeutscher und Berlin Sta Mitteldeutscher Güterverkehr. Vom 1. April 1902 ab erhält der Ausn tarif 14 a. für Rohzucker an Raffinerien vom! 1901 eine tbeilweise geänderte Fassung. Nähere kunft hierüber ertbeilen die Abfertigungestellen Magdeburg, den 27. März 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 184 Bekanntmachung. Ausnahme ⸗Tarif für Metalle und Met waaren von Süddeutschen Stationen nach? Franzensbad ꝛc. 3c. vom 1. September 1 Ab 15. April 1902 wird die Station burg Rheinhafen der EGisenbabnen in Lothringen mit den für Straßburg C. B. Entfernungen und Frachtsätzen einbezogen. Die genannte Station isi jedoch nur für nd sertigung solcher Wagenladungen eröffnet, dere reitstellung auf den Gleisen des städtischen geländes oder den mit diesen verbundenen Ansch erfolgt. München, den 2 General Direłktion der . B. Staataeisenba 185 Bekanntmachung. Frankfurt a. M. ꝛc. Banerischer Güt vom 1. Januar 19oz. J JBertehr der und Mainhafenst ationen mit Baye Mit Gültigkeit vom 1. Arril 1902 kommt vorgenannten Gütertarife ein erweiterter beir Auanabmetarif (Robstofftarif) zur Einfübru Näberen Aufschluß geben die bet beiligten München, den 27. Marz 1902 General Dire ftion der &. B. Ztaarzseisenbe 1385 Westdeutscher Briwatbahnwerfehr Mit Gültigkeit vom 1. April er, wird die Gleiwitz der KRöniglichen Gisenbabn ˖ Tattewiß in den direkten Verkebr mit der Gisenbabn einbejogen. Nähere AUuekunft geben die betbeiligten stellen. Mäͤnnher, den . Mär 1902 Königliche Eisenbahn⸗Direltion

März 1902.

3

187

TZaarfohlenver fehr nach den Neicheeisenk

Am 1. April d. Ig. erscheint ein neuer

tarif Nr. O nach den Statienen der Reichseise

Soweit Frachterhä bungen eintreten, bebal

billigeren Sätze big einschl. den 1 Ma

Gultigkeit. Verfaufrreir 075 A

Ti. Johann Saarbrücken, den M dnigliche Eisenbahn⸗TDireftion.

namen der betbeiliaten Verwaltungen

2. Johann-Taarbricken, den 7. M

müse handler Karl Theoder Syrpstad; * In dem Ronkuredersabren ber das Vermögen des 117] KUirna, asl. Jab. der Firma E. Theodor Epy gaufmanne Veter Brodersen n Wesrerland Am 1. April d. J. wird eingefübrt in dem ss] Fade rascibst. wird nach Abbaltung deg Schluß - sst zur Prösung der nachträglich angemeldeten Ferde⸗ Teutschen Gisenbabn Derfcnen- und Geracktarif. Zaarfohlenverfehr nach der Mittel lermins bierdurch aufgeboben tungen 21 auf den RG. Myrt Loon. wor⸗ Theil 1 vem 1. Januar 18M, cin Nachtrag 11 und 11 r Wen schwe is r Virua. den 26 Mär lden minags ü he, vor dem Königlichen Amte. n m Perlench. un Mer icktarif der Nönialich Zum Soarsehlenanenabmetarif Nr. 1 Das Kentalich. Amtsgericht. gericht bierselbst anberaumt Zaqhs ice Gtaatzseisentahnen, Titel i vem J. Ja. m , April de, Tac trag , . QGacdtinburg. Nonturever fahren. or! Westerland. den 24. Mär . naar id, entbaltcnd Kesonder Westimmangen,. da mm ö. 4 ar 100 ka erbshte Fra. Dar Renkarederfabren ber dag Vermögen des Jebannsen, Gerichteschreiber Nachtrag IV. Für die oniglich Sachsischen Staate de Teutichen Versand latienen sew ie Gracht Kaufmann Eduard Cstermarn in WMedders des Teniglichen Amtegericht Tinnum. eisenbabnen siad die beiden Tarifnachtrage in einer 2 ., aufgenemmene Statier leben wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß jar Jet in Westerland. 10 Balke verciuigt; sie liegt auf allen Siatienen des Schwei erischen Labnen entbält 8

fermlas bierdurch aufgebeben Cuedlinburg, den . Mar 12

Abnial iche Amtsgericht. offenen Hande lege senschaft in Firma Wulf * 8 4. 1 bezogen werden cee den. aedlinbdure. Monturenerfahren. lion] Feancksen n Wisbeimehaven Infelge dne 2m * ar w. 2 . er sarenerfabren fer daz Nermonen dei den der Gemelnschnsdaerin gemachten Uorschlagg Rail. Gen Dir. d. Dachs. Staateeisenbabgnen

gaufmanne Wishelm Cstermeann ne Weddere leben ird nab Abhaltung

bierdurch aufgeboben Q ,, den 25. Mär 18 & aigliches Amtagericht

de Schlußterming

r N anberanmi. Ter Vernlckchenerf Grflötung des Gl zubtoetang chusses sind

wine lmsha ven, Ronfureverfahren. In dem Konkargrerfabren iber daß Vermögen der

ju einem Jwangerergleiche Vergleiche termin auf den 2. Mai 1992. Merwittage I Uhr. der dern Tontalichn Amttgerichte in Wil belmebanen, 4

und die

1161

1691

Der Augaabmetari 112 an Nafflaersen erbäilt vem 1 Arril 8. . ab Guatertari Glberfeld - Gssen (Vill, im Berlta Stein

ichen Staatebabnnebeg jar Ginsicht aug und fann darch die Fabrsartenausgaben um Preise den

für Rebmcker feder Art m

dnigliche Eisenbahn- Tireftion. namen der betbeiligten Verwal unge

; Verantwortlicher Redalteur J. B: von Bojanowg ki in Ber Verlag der Grreditien (Scholjs) in Ge

Druck der Nerddent chen Wachdrackerel and

*

der Me

MWestdent ichen Gntertar (il vii, vii fer ie im

Aastalt. Berlin W.. Wwilbelaftraße Nr

Das Pastblatt erscheint viertelsahrlih,

NVoraushezuhlun

M 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den J. April 1902.

Eingetretene Neuerungen sind in genug ocnriff gedruckt

. . , ö ;

1) Am 1. April sind fir das Reichis-Postqehiet und für Niirtten- berg n eite gem einsd me Postmwernthzei ian mit der „Deutsches Keich“ einge /isirt zoοrden. Mengen der his lier in heiden Gebieten gültig qurioesenen Postfierlizeichien können bis Ende Juni 1902 hei den Hostansf'alten und den Land.

hrie / kreigern Jqegen neue IJVerthãzeichen z Jet a uscht ierden.

3 ; ö. ; .

. 2) . Umfenscki: der in den Händen des HPuhlikzms n= ra uc Mb gn geihordcemien, amtlich dausdeqebenen Formulare zu Iearten=

hrie/en, Postkarten (ind Postantoeisnn)

eine Gebühr von I E/. ür jedes Stiick erkohen.

3) s sind euelassen im Terhkelire mit Sam od WachnaRhmen

Jen mit H'ertlistenmmpel 1j0ind

Vorbemerkungen für den Vertehr des Weltpostvereins:

) Verboten, mit Post

stände, die für die Postbeamten Her hren

schmutzen oder verderben können;

efährliche Stoffe;

u versenden: a. Mu

lebenden Bienen, getrockneten od. konservirten Thieren geben d.

Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschri

r eschrieb zulegen: a. im Um laufe befindliche nnn, eng nir &. Gold od. Silbersachen, Edel steine,

Gegenstände,

betr. Länder verb richten, ob die geführt werden dürfen.

Y Posttarten.

Einfache Postkarten u. Postkarten mit Antw.

bürsen 1 em Länge u. 9 em Breite nicht überschreiten.

Y Drucksachen. Waarenproben und Geschäftspapieren darf weder ein

33 M. stersendungen und andere Gegen⸗ ö mir. 65 e g. oder Korrespondenzen be⸗ erplodirbare, leicht entzündli

lebende od. todte Thiere u. In fetten. ö . Julassung von Waarenproeben mit Glassachen, Flüßsigteiten, Fetten, abf

Postanst. Aus kunft.

zul.,

12 Inschrij/it C n ber nen det ge bliehe ne

h Ueber bedingte ärbenden Stoffen,

Brie fpostsendungen ein⸗ 84 ane n fr mg Gegenstande; ] mucsachen u. andere kostbare wenn das Einlegen od. Beförderung derselben durch mn n. der oten ist. Absender hat sich unter eigener Verantwortlichtelt zu unter⸗ zu versendenden Gegenstände mit der Briefpost in die betr. Länder ein⸗

Vostkarten

milteleeng.

noch

in der Regel am ersten Tage des Hierteljahrs, g von 40 Pf. jährlich, samie zum Preise von 10

bis 400 S6 aut , ,, 90 M au/ Kin- gen und Hostpack Aa nil (Philippinen) Postpacãcte his 5 k me,, ithed oline Machine, nack. Dam an und G90 / b Fostanmioeisungen his 10 Pfund Sterling.

P 4 I iedlerzugelassen sind Postpackgete nach de reistagt au/ dem Wege iüher Hngiand und P nach einen Anzahl von 6rten in TG νsο

4

Argenti

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗

und kann durch Vermittelung der Pf. für die einzelne Nummer hez

5) Eine Ersatzpflicht für Einschreibsendungen üb Zei

nicht die Vereinigten Staaten von fi nn, af e g get

Hawai, Philippinen Inseln, Porto Rico), von den britisch⸗australischen Kolonien:

(einschl. Insel Guam, n nien, Brasilien, Cuba, Südaustralien, Westaustralien

A. Briefsendungen.

leicht geprüft werden kann. Empfängers, Fabrit⸗ od. der Waare.

befördert.

e Drucksachen in Rollenform, nicht übersteigt, sind zulässig. : 10 em Höhe, in Rollenform 50 em Verkehre mit Desterreich⸗¶Ungarn nebf schäftspapiere als Brief ob. Pacet

Einschreibsendungen. sachen, Wagrenproben, Gesch Bei allen Einschreibsendungen kann Absen an den Empfänger Rückschein verlangen Einschreibsendungen allLg. Frankirung ;

1 Verpackung muß so bescha r aarenproben dürfe i anderen handschriftl. Vermerke tragen, 1

Brief, noch eine Mittheilung beigefügt werd i i persönlicher Korrespondenz hat. e. ,

als Namen od. Firma des r Handels zeichen, Numme

wichts, des Maßes, der Ausdehnung, ü 2 Drucsachen u. Geschafts von mehr als 45 em haben

od. nicht mindestens theilweise

ft g papiere)

szwang.

der Bescheini

9 4

deren Durchmesser 10 em Waarenproben dürfen 80 em L

genschaft eigentlicher und ffen sein, daß der Inhalt andelswerth haben u. keine * M e. des : Angaben ?

der verfügbaren Menge, der . papiere, die an einer der Seiten eine

nach erthkbnga he ort ug. Indien)

m Oranje- 0 85tanieisungen durch. hritische Ter-

Aus dehnung

frankirt sind, werden nicht

u. 8 Länge 75 em

n änge, em Breite u.

w 3 nicht überschreiten. enstein u. Bosnien⸗Herze

6 j versenden. .

riessendungen aller Art (Hriefe, Postkarten, D

; Druck

können unter Einschreibung abgesandt e,.

ung über Zustellung der Sendung

Im Bereinsverkehre besteht für

Im inneren Verkehre Deutsch⸗

m e

67. J

oder Befö

u. ⸗Postkarten zulässig, werden.

Schiffs briefe.

Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.

Drig⸗ u. Nachbarort g⸗ verteyr *) Inland. Deut sche Schuygediete. ) ODesterreih-ungarn-— *) r Gegenstand m an m. Vo gn. Herze gow u. Liechten st Aus tand. t) M ewichte stufe frank unf Gewicht stuse f . n Vorto vic ö rant. unfr. Gewicht z suse. frar z di Doro * *. *. 9 * 62 Gewicht gstufe 6 * 65 Gewichts sluse. frank unf. 7. Pf. V5 Brief a 5 bis 20 g 2 bis 20 9 p e e, e, z. I bis 250 g 10 6b „8 19 20 bis 20 g 10 20 bis 20 g 10 20 Swe s. Je 5 g, ub. 20 250 g 20 30 üb. 20 250 g 20 30 sũb. 20— 256 8 20 30 im abrigen deri 20 40 ĩ s. je 185 9 . ohne Netst gewicht ö einfache 5 . ; ; * P ostkarten L,. ache . J einfache 5 10 einfache 5 10 einfache . ) . i mit Antwort 4 mit Antwort 10 mit Antwort 10 ir n 261 ein fache 19 20 I. . J mit Antwort 19 mit Antwort 20 s ö bis * 2 * bis 50 g 3 M w n g 3 bis 50 3 ab. S0 - 1009 3 S lüb. ? 5 1 ud. 2 90g * 2 1 3 166 en 8 * lüb. 50— 1009 5 T d 2 gn S für je 50 g ; 2 Drucsachen.. . 168623606 3 , s s m e ö = dn 1d 1e br öns le mh een, s . 2650—- 00 10 3 235665 385 (3 2650-00 20 fa 10M 2598 10 38 n, nm 23 2 ; 1122 ; 2 2 8 2 250-500 20 2 Meistgewichte 2 bon - IE 169 3 . S0 - IL 535 d Me,, rn wo , ö,, , , ven * ig 2 1 x9 60 SMM - 1K 30 * . f . un * * 7 Waaren⸗ bis ) 2 . ig 2 J ; E O ür je S0 g n 1 109 8H 9 1 ‚— ö ——— 2 1 2 26 7 1b. 2 0g 10 2 ib. 250 3509 20 8 lüb. 0 3509 20 3 ib B65 26 2 2 : un um re- . n 5 R ib. X 3509 20 Meift gewichte ren. 2 3 * * 5 ven 350 8) 10 S5 . pia 2 ö ; 85 9 2 big 2 r 2 Geschäfte. big 230 8 35 bie 230g 10 bi , g, wm für je bog 5 1 a g 26 550 ö 10 * r 5 ö 3 . 60 290 1 . * 2 pari ere. . . . b. * 00g 1 jb. 260 - S009 20 * * J 39 (big zum . 2 00. 1k 15 3 300 —1kg 3 2 we 1k 30 3 unzulassig * ; —— 6 . é DI 00, 1k 30 7 12 ** 8 2 NM eist gewichte n. 2 * i 80 * don 2 Ke 26 8 ü n * ; ace Man- Wi mam 36 Rr de den geen race Mmaarenre. Wie bei den Geschäftevavieren Te, Tre meg, ., waar, Finn, me, mo e. eg ng nan! wal. Tage en, , Maare enn m, * Tra Weæarcarrebèen T* n M ang acgamn- rear enam

VYerdemerfkangen. Der erre der men eee, m, ee, = 1 a n, mem Ser vente aan mr ne farbe bete, De ——

Kamerun, Karoline

P. A. in

frank.

Fhina, nicht zulässig.,) 1) nach d.

Postanst. bei 3) nach

4 nach von Jeland,

Mentenegre. Nied

Bel ien

Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.

19 3er ea, n eg nenen, em, , e. = rar rage a, er Grange, men ane, een, , ga, .

rie fe. Vosttarten. Trucksachen, Maareuproben, MGeschãa ftopaviere⸗)

den a der eee, n der mere, e, en, 1a 2* ird ner er eee me, watt ae ag name, ea =

Tam ettelra: Va-

innerhalb Deutschlands e nch in der r

im Grenzbezirk (30 R

1. d. Drta. gewöhnl. Briefsendungen Gebuhr nach d. d. Landbestellbe. die wirklich. Botenkosten, mindent R mdbese die: mind A ö ach anderen eingeschr. Brie fsend. Gebühr nach Pesterten 5 Pf., nach Dri Veęrausbezablung 65 Pf] 96 gran ] nach d esterre ich · Un garn 2 25 Pf. muß v

. 1, X

.

Schwein,. Serbien u. 268 Pf. stetę derauajm werden d. üblichen G ejablten S Pf 1

und Tasmanien; Canada, die Cap⸗Kolo Natal, Oranje Freistaat, .

m Verkehre mit übers abzusendenden Packete möglichst packete befördert werden können welche den bezüglichen fremden Postverwaltun

und Telegrammgebühren⸗Tarif.

Dentschen Reichs- Postanstalten gegen ogen werden.

nie, Ecuador, Guatemala, eeischen Ländern wird empfohlen, die so einzurichten,

daß sie als Post⸗

(vgl. Seite 3, H. II).

l ackete, Anforderungen nicht entsprechen und . der

g nicht überliefert werden dürfen, werden nur

3 Leitung der Briefsendungen. bei Sendungen nach Üüberseeischen Län gebend. Ist in der Aufschrift der Sen gegeben, so erfolgt Leitung nach den für d. ö Sollen Briefe u. gelegenheiten, die zur regelmäßigen Post

Angaben des Absenders allein maßgebend. bei Besörderung mit regelmäßigen Postdampfern.)

Die über Yremen od. Hambur briese können unter Einschreibung

Sandschat

lands u. im Verkehre Deutschlands mit den deuts S rere d ens Ungarn nebst Liechtensiein u. Bosnien⸗Herzegowina sin

dungen Beförderun

„Schiffs brief

durch die Post befördert und dann (in Bremen ; Regel einer Speditionsfirma übergeben; die ö. erung solcher Packete (Postfrachtstücke) verursacht höhere Ge— hühren. mancherlei Nebenkosten, Verzögerungen und Umständlichkeiten. Die Verpackung der Packete nach überseeischen sonders haltbar sein.

Ländern muß be⸗

6 24 mit Desterreich⸗ ; auch unfrank. Einschreib⸗Bri doch müssen Einschreibsendungen gegen Rückschein 283 .

Flir die Wahl des Beförderungsweges i ern im Allg. die Bestimmung des 8 . ] ungsweg vom Absender nicht an⸗ Postanst. dieserhalb bestehenden BVorschriften. s. w. auf Wunsch des Absenders mit Schiffs⸗

befsrderung ni i hat der Absender auf der Aufschrift den Vermerk: 2,

über britische Häfen Erfvate Ship) niederzuf forderlichenfalls das Schiff zu . .

befördert werden, so (bei Versendung

den Abgangshafen u. er⸗

ür Leitung der Schiffsbriefe bleiben die

und Landbestellbe;.

X Lrten

Pestort . * Pi. stets voran mmsablen aner nur nat este u. mit Farder, G * r ** rlande, Pertugal, Schweden nur nach Postorten] außereurepy. . n obne Postanst

unter

1n

Anzabl

m.

iffsbriefe müssen fran

ö je Nacht. : 6 ; er. Die Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich der ausgedehnt worden ist, sind aus de . x ö Us dem Postanst. zu ersehen. )Dtsch.⸗Neu⸗Guinea, Dtsch⸗Os

1 8.

Deutschland

Liechtenstein orausbejablt werden; für Sen estellbezirke wird Grgänunghachübr einaezoes ) Bogni

sestell ge ngezog. , na Bogsnien⸗ Verzegowina nur n.

M

irt sein. (Taxe wie

9g mittelst Reichs⸗Postdampfer zu befbrdernden S versandt werden (Einschreibgebühr 20 Pr). 1

Drtstaxe

Postbericht im Schalterraum d.

Guin tafrika, Dtsch Sũdwestafrika, n. Marianen, Palau Inseln, Kiautscho in Kaumi u. Kiautschou (Stadt)] )) Sendungen nach d. Taren des Weltvostvereing.

4) Gegenüber Belgien, Danemark den Niederlanden u. d m) ermäßigte Taxe für Brief 51 *. w11 1 ese, Briefe 10 Pf. f. je 15 E (im Verkehre m. D. 20 8). für unfrank. Briefe 20 Pf. f. je 15 g (im . je W g), mit Dänemark ferner Mindes f schãf

g), mit Danema ner Mindesttare f. Geschäfts ray

Einschreibgebühr allgemein 20

emein 20 Pf. (Rüͤckscheine n. d

u leinschl. dtsch.

Marsball⸗Ins., Samoa, Togo. Novibajar

unterliegen den u. d. Schwein und zwar fũr Schweiz f. je

zerkehre m. d. Schwetz

10 Pf.

br, Rückscheingebühr all. d. Vereingausland, Eilbestellung zugelassen:

2 Aufgabe · Destertg bei Drtabestellbe; ?

ausgenommen

Di.

1 7 ew

nach

öbnl. u. en obne

bei 96

allgemein d. nach d. Land⸗

usschl. ien. Luremburg,

Lander. Mebuübr soweit mul) Anrechnung d. doraug⸗

ter ann ma., ne mee, o, mee mer,, , are ma,, /

2 Tarif Meist Tari Gestimmunga land . D 686 m betr. . Wertt. xi 6 derte een. Serrctuagen. SGestimmungeland. ö 6 2— Gemerkungen. Gestimmungeland detraa 3 . r = ar make. as 10 inet Nach. mim n 1 Remer ungen. 3 X 32 Frantreich it MlIacrien- ** sarttembeta] 800 Marl * ? 1äãrͤ 1009 Fr. en e. . Orne, ö Fr . 8 27 J . Italien nit S. Marius D Rea adangen ml. * sᷓ . r, 2 A - Z chwetn 100 Fr * 3u Tre a: ö 2137 n r, . Aarer lan Jermess, m mr . rer Tripelle n e pm 1 2 1 2 a. ch ODsla r. Dijch * = 0 m r, e ; ** ** fr. ial pa 1009 Fr E ö Södwestaft amerun 22 n 1 ůTunia 33 22 Ciaufschen iii di * = 1 2 cure m bu 2 = n * : o Fe * Pa Raum: . H. * 8 ö 4 —— * —Taetei: 6 7 = [ r ð 2. 0. D , n 233 * ** 809 Markl ** X . M es (dtich Pa) S6 Marl * * * 19 1 Dan, R 9, r DT 1 ' . rr, er, , , w me, a —— 3 . * r 2 . * 1 , err, ir eg 8 yy 22 10M r. 1 n ; ö 8 . 1 e. . 1 2 aur. 3* . Ce nterreich - aan: Et pern! , ma ge D-, ber- e 8 . == 21 4 2. mit unn 9 . * 4. Ca, rea * 8. 2 * Wm ar-, er;, re en 2 a n .. b. Mann n R ö lital Mi. en r. . Vertu al i Nera 1 22 ü m Mar