83
— —
. Fonds. · und ritten · Sõrse. Berlin. 2 April. Mit Ungeduld harrt die Börse bestimmter Nachrichten in Betreff der weiteren Enz. wickelung des südafrikanischen Krieges, und so lange dieses Moment in der Schwebe .; getraut sich di Börse auch nicht, größere Trangaktionen auszuführen. 1009 u. 00. —— Die Folge ist; daß das Aussehen der Börse ein 106590 u. SMM 20bz3G durchaus unlustiges ist, während die Tendenz eher 1000 u. bo0 ][ — — zur Schwäche neigt. Letzterer Umstand er. . . . klärt sich theilweiss aus. der mangelnden 3 9 0 Anregung; auch mag hie und da an der Börse di 1009 u Sd G r d , in Betreff der Weiterentwickelung der 95690 * inge in Süd-Afrikg einen gewissen Druck auf di Tendenz ausgeübt haben. Im Verlaufe des heutigen . . 3 6 k 2 6. a. Börse cher ͤ Ss 9obz ö ! . no einen wächeren usdru an; inz⸗ f . : besondere zeigte der Kohlen- Aktienmarkt eine 96 n. ketränt viertetjährtich 4 80 3. 1 ssidzob; gedrückte Tendenz, hervorgerufen durch ungünstigere 89 e Nost Anstalten nehmen Kestellnng an; 538 * 3 5 e Berichte aus Rheinland-Westfalen. Infolge dessen sur Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition . e m, J . e, ,, il, n et. z Brsseld. ra 22563 1. 4. ) d . en iche *, Bergbau und n 3e g 162 256 Elberfeld. arb. I93 103 906 Hibernig⸗Aktien sowie auch die Aktien der ne hn h * 6 96G err , n . 10654 1099 90bz3 G niedriger bezahlt. Der Bankenmarkt war fast unver— 66 59bz & Elert. Licht u. K. 191 109.106 ändert, ebenso zeigten Transport-Aktien nur mäßige M* 1163 6 maß 8 ö
a , . 100 6
0 33
83111 2
5r =. .3 —— S . . . . . .
2 = 22 —
— — — rer 2
J
[len, e, , , — — w — ——
do. . Scimischon C 8e e.
Zink
272 3581111 — — Q 5 — Q —
= e e . ne e r r . . . . n . m. —— — — — —
= iR = Do C- XO = = 2
do. 1898 u
Dt. Asyb. Ge. do. Kabelw. uk. 05 do. Raiser Hyp.⸗- Anl. 1 Do. Linol. un M3 .
do. Elekt u. Gasg. do. Lit. B..
300 296.756 Kohlenwerk 1200 600 314, 50b36G
1090 6 het. bd. Do.
1000 117506 Schloßf.
300 Ih S5 bz G Hugo Schneider.
1000 149 590 bz6 Schön. Fried. Ter. 8 162.50bz Schönhauser Allee 229 50G Schomburg u. Se — Schriftgieß, Huck —— Schuckert, Elektr. ö Schütt, Holzind. . 10604908 Schulz⸗Knaudt. .I 139,75 bz G Schwanitz u. Ko. 201,256 Seck, Mühl V. A. 101,50 B Max Segall ... 139359 et. bB Sentker ö. Vi. 149. 59bz Siegen⸗Solingen 95 . G60bz G ö ;
Klauser Sxmner. .
flertr.- Anl. Gag u. El. Köln Müs. B. H. KRölsch Balzeng. König Wilhelm kv. ] do. do. StPr. Königin Marienb. Königsb. Kornsp. 1 Kasb. Nich. V. A. do. Walzmühle Tönigsborn Baw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. zucker Kronprinz Metall Fupperbusch Kunz Treibriemen i em g, Turf. Terr · Gej.. dahmeyer u. Ko. Langensglza Tuchf Lapp, Tiefbohrg. 2 Sauchhammer kv Taurabũtie do. i. fx. Verk. dederf. Eyck u. Etr deivzig. Gummiw. deopoldgrube .. deovoldõhall
do. t. Pr. dev. Josefst. Pay. Tudw. Lõwe u. Ko. dothr. Cement do. Eis. dopp. abg. do. t. Pr. zouise Tiefbau b. do.. St. Pr. Luneburger Wachs 16 Majchinen 19
Mãrk Masch. Zbr. l ã D ö
—— 2 S —— —
— —— 2
do. Wass. 1898 (102 Dy. do. uk. 06 (19) Donners mar kh. (1090
k. 06 (1090
r . . — — ——— —— 8
„ N - — 2 22
r . V
SST S
— 2 —
2
— —— —
* O
ö . = 21
k 2 E
*
w D
13g GFnal. 6 Veränderungen, nur für Große Berliner Straßenbahn
126,50 bz 0. ö Aktie r R ; ,, ,. i dmann nd. Sp. Md ß; Aktien und für Lombarden trat größeres Angebot Erdmann . hervor. Von GEisen⸗Aktien wurden Dortmunder
1a4. 50h G Do. Po, uk. 5 floh ,, 151996 rrankf. Elektr. 1093411 ö Union Vorzugs - Aktien etwas höher bezahlt. Auf ĩ a. 80 gobz 6 n. Roßm. 106) a 100 39bz dem Fondsmarkte fanden wenig Schwankungen statt. . nhalt des amtlichen Theils: Flaggenatteste sind ertheilt worden: 1 90obzG Gelsenkirchen Bergm. ] 01. 90bz G Spanier waren fest. Türkenloofe ließen ansang 0Ordensverleihungen ꝛc. 1 i 641 z J 19 2563 Georg · Marie ihMJ ——— etwas nach. Der Kassamarkt für Industrie⸗Altin ben, dem Kaiserlichen Konsulgt in 16 brd, erm. Br Tt. g 3256 war wen g ö Vie Rꝛall kbrfe nnn rr ef 46 Deutsches Reich dem dl. März d. J dem in. Dumbarto 13h ho d Germ. Schiffb. 1021 idr gh et bid Privatdis konto JI. . . ; ; erbauten viermastigen Segelschiffe „Urani 161 50 bid. Ge. L elett unt ag) ig z ö Ernennungen, Charakteryerleihungen ꝛc. gistertons Netto⸗R ) . 1a big de. De, uk 6 . 16 O. * Bekanntmachung, betreffend die Ertheil ö. y . lo⸗Raumgehalt nach dem Uebe , . e ha , ; ag. Text. Ind. M! 9.2 ĩ ; Urg, we ; ir e 300 ch hal er, , 3 Nj Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ angegeben . che dan butg nn, , hene, n isn, ö rfibung'n auß den nhaberß durch die Siadt Friehberg bon hem Kaiserlichen Konsulat in e, en, , , or srbz B Hesssm durchdie Hypothelenbank in Hamburg und durch 14 März d. J. dem im Jahre 1831 imn D soch ier hin, ü. — Produktenmarkt. , n Asbest- und Gummi⸗Werke Alfred erhguten, bisher unter daͤnischer Flagge . 9. un. 1 41 — b Rerl ⸗ 54 e : elbst. j B . 18 bd; , n, Hö Ki. 1h g , sz aar,, , , mer ö Hife bed e fili, von S eg fte län 117756 Hugo benckel (iG) g 165. 75bz B Dle amtlich ermittelten Preise waren (per 1090 9) Königreich Preußen nach dem Uebergange desselben unter de 6 göbzcr6 Henckel Wolf gb. ih lor 6c in Mark; Weizen, Rormal gewicht 756 8 185,50 x feld“ in das ausschließliche Eigenthum inentalen 66 Föb. loo u. M) - bis 165,355 166 Abnahme im Ptas, do. 16577, biz Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg, welche 9. irg J n, 166 Abnahme im Juli, do. 161,b0 — 42. Abnahme sonstige Personalveränderungen. als Heimathshafen des Schiffes angegeben ĩ K w gg — . n im September mit 2 6 Niehr, oder Minder ert. Bekanntmachung, betreffend die Gewährung von Prämien aus ; 16 ‚— Etwas matter. der Joseph Joachim⸗-Stiftung.
St. I30, 00. Siemens u. Halske St. 1935 b3 G Simonius Cell. I 1068 50h36 Sitzendorfer Porz 12 606 Sym u. Sohn. 125.256. SpinnRenn u. Ko. 104.9036 Stadtberger Hütte 200,75 bz B Stahl u. Nölke. ha2ol, 10M20,5ß0Qäa20l b; Staßf. Chem. Fb.
oM io ob; Stett. Bred. Zem. 00 /(1I000HI36. 7565 t 16665 Böni bz G 600 / 300 72.775 bzG o. 118,50 6 do. f. r 3 G Stobwasser itt B 256,900 b; G Stöhr Kang, 1 131506 Stoewer, Nähm. 3l.75bz, Stolbergzink abg. 62 25 bzG Akt. u. St. - Pr. 560 0M90bz G Strls. Syl. St. P 7 025 bzG Sturm Falzziegel 6 140 0b Sudenburger M. 0 3, 00 bz Südd. Inm. M/ 8 99.00 Terr. Berl Hal. . —
2e e r .
*
35351111 —— — 2 —
—
— — — — III &II ISC——ß᷑ I —1121I11 21111 C22
— de O
— 21
2 2 2
6 2 D 1 1 — 322
1 1 90
V — — — — — 2
D
— dd
cn = 0 — . . e ö = = o — 3 **
—w—1 1
— —— —— — —— =
2
—
—
— D de Ode Ode
—
— *
dr — x x = . — 22 1 — — 0 21
121111 *
9obz Hibernig Hp. O. Ey, 10630b36 ps do. 1868 , Roggen, Normalgewicht 712 g 144,50 Abnahme ö loo u. Soo ioh oobz B im Mal, do. 113— 143,25 Abnahme im Juli mit Bekanntmachun
* ———
do.
do. 461 do. Do. St. Pr. 161 do. Muüblen.. 8 Nannh.⸗· Rheinau hl Narie, kon Bgw. 1 Narienb. Kotzn. 8 Nañschinen Breuer 19 do. Suckau 14 do. Kappel 17 Nsch. u. Arm. Str. 9 Massener Bergbau 11 Nathildenbũtte. . I2 Nech. Web Linden 8 do. do. Sorau l6 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 NMeggener Walzw. W Nend u. Schw Pr. 15 Mercur, Wollw. . 9 Milowicer Eisen 6 Mir und Geneft 14 Nülb. Vergwert. ] Müller. Gummi. 31 Müller Speisefeti 8 Näãbhmaschin. Koch 11 Naub. sãures. Pr. — Neytun Schistew. 9 Nene Bodenges. . — Neues Hanjav. T. O Neurod. Kun ft⸗ . 8 Neuß. Wag. i. Lia — i Reußer Eisenwerk 21 Niederl. Roblenw. 12 Nienb. V3j. A abgꝗ. nolte, N Gar- G. Nordd. Giewerke⸗ do. Vn. do. Gummi
de. ute Syinn.
de vagerh Berl. do. Wollin m. . NordhauserTavet. Nord fiern Keble ? Rurnba. Hert -K Ober Gl. Gdamot. l de Ghenb-Bed.
do. G6. 3. Gar. 6
do. Kol gwerke.
de Tortl Jemen Oden Harti. lden Gnenb. Corr. Port Jem Crensi. u. orrel CGgnabrüd Rur fer Cttenlen. Gilenm. Panzer — zer Me fon auch. Maichir.
de * Peniger Ma chin. Peters b. e- Bel. tre-
ben Berawerk All 33 Srinnerei
—
— —
133 zb gchster Far bw. 6] 30306 do. Nordost .. 9 iI7 35 i Hern dig; * ö 1,50 ½ Meyr⸗ oder Minderwerth. Etwas matter
36 oc do. Sidwest. 0 16s öboeibs Sölch Glen a. Sighi. ö 0b; B do. Witzleben = 129, lobzich5. owaldt Werke ih 1 . wen die Ausgabe von S ballge ö W bz G Dafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger ; ; J . 9 che nn, 9 u, ob0 6 CoetbzB feiner 161 — 171, pommerscher, märlischer, mecklen. Seine Majestät der Kaiser und Köni ben? 9 h Fried! 0 101, 00 9 bur 2x yro ßischer was ener scBIlesßiselv 1 122 36 4 onig ha en Aller⸗ betreffen * Ww urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 137 gnädigst geruht: Der Stadt Fri 15 ;. l am bis 163, pommerscher, märkischer, mecklenburger den nachbenannten Rei ; 1 Rů r Stadt Friedberg ist in Gemäß 38 preußischer, pofener, schlesischer geringer 1563 = 6. — enannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An Nürgerlichen Gesetzbuchs und des Artitels Soo) Soo ih 10 Rormalgewicht 456 g jb6 Abnahme im iai mi chung. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu Ausführungsgesebes zu demselben vom 6 i, ,. 2 . Mehr oder Minderwerth. Unverändert. riheilen, und zwar: d,. des unterzeichneten Ministerium 7 6 Mais, runder 121— 131 frei Wagen, do. obn des Ehrenkr önial enehmigung zur Ausgabe der na ichnen n hoe r 1 Angabe der Provenienz 115,90 Abnahme im Juli ? . mti Schuldverschreibungen a. den , th, wor . 3 n 863 Still. ĩ x 1 1 2 ö 2 . * 9 * . . eisen me bl G. 10 E Nr. C0 2120 be dem Reichegerichtsrath Veiel zu Leipzig; 16 3 9. 163 1 Stück zu je 885 6 23,75. Still. 9. „ 1-520, 320 * — 1909 B97 606 ĩ — ; , J 55 1 8 Röogaenm ebl G. 100 E) Nr. O a. 1 1830 M Großherzoglich badischen silbernen Rerrungs— PE. 9g 4 33 — 4109 000-00 — — 19, 90. Unverändert. Me daille: usammen DV Sint mn Deer J 7 . 9 ) 90 V 123 7 R 1 91 (y. 1 J 2 * n Fal 5 Brief 1 n 5 1 4 . 14.07 1000 193, 30 bz . böl (x. 10 ) mit Faß 54,80 Brie — dem Postassistenten Becker zu Pforzheim; Darmstadt den Marz 1902 betrage von 360 000. 6 1 96 n t m . . — 2. oseph Joachötm⸗St g. 2 2
17 . an nahme im laufenden Monat, do. 54,50 — 54 40 AM D 0 n, bz nabme im Mal, do. 52 60 —– 2, 39 Abnabme in es Komthurkreuzes i j ma 500 97900 5 85y ö 3 ae n mn ⸗ . 1 — ꝛ 3 zweiter Klasse des Gro her o a⸗ ro — 7 39 ** n . = m, Diiober. — ich sächfischen Haus Brdens der Wag 5. zog Groß erzogliches Staats⸗-Ministerium. Anläßlich des 59 jährigen Künstler⸗Jubiläums des 1 3p mit ; er Wachsamkeit oder Rothe fessors Pr — 0 Go , s 5 ger r dd en dene, gehi vom weißen Falken: . lchem mne i d e . 500 . aß 311 ei auß. Muh M = = ö ademie er ünste u / 8 1oMοσ C/ 600 7 3b B dem Präsidenten des Reichs⸗Versicherungsamts Gaebel; Königlichen ate ben fen ö fa r if eine 1009 83205 a aber nr ĩ e 2 Stiftung errichtet d ⸗ . S0 n. 00 oh. 3 3 es Ehrenkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Bekanntmachung. Sliftung errichtet werden, deren Zweck ist: unbemittelten . ldenburgis ĩ ,, ö Schülern der in Deut . l enbur gischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Der Hypothekenbank in Hamburg ist auf Grund . in Deutschland vom Staat oder von Stadt⸗ Herzogs Peter Friedrich Lud wig— von d oM Te nm n, we 1 g ist * * 9 6 * unterstüßten musikalischen Bildungs⸗ 1 2a. 8 1. . eseßz die siaatliche Ge⸗ anstalten ohne Unterschied des A dem Posiverw — 8B erse Lensahn: e erthe 3 ; * ö ? e ters, des Geschlechte 1774004 Rhein. Meiallw. 106) 1. April Marktrreise nack G 1 m , n , en e amm; n n 4 135 27 * den Hp othelen Religion und der Sigatean ehõrigkeit gem, * 3 56 . 121 i, sn i — ne, = 26 Raeßnlt 2 2 9. . 268 . en Böchstbetraoe 8 ö 5 ‚ ö , de en. i. 333. 1 ᷣ 6 des Königlichen Polinei Re en des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes w r Serien neuer 20 den r, , w n Gel n n,, 85333 ü * , ] [(Höchste und niedrigste Preise Per Dorvel ˖ rr dritter Klasse: 40 er Sny x Vr Gen,, ,. 1 . Een n, er be, d,, mr ne , . ö ion d w , f, r. dem Geheimen Postrath Schreiner zu Cassel; bie fern dn 59) 1 1 beäiese, u je singt Million Bewerbungefähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein nn e Schaller ruh. iM i ** 53 . getheilt in en Verkehr zu bringen. Jede Serie ist ein., halbes Jahr einer der genannten Anstalten angehört hat 2. de. i . der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst 26 Stück von ie , Bei der Bewerbung sind folgende Schriftstüce einzureichen: . de. 18990 ur 03 (1001 . *. 2 Stüd von je C6 00) Litt. Al 1) ein v Aemerb — Gil uin. n, Gal Medaille: löß Stück von e Je hö Hr d, ö vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenglauf, * 3 Dudert ier. (10 Futtergerste x dem Postschaffner Prinz zu Arolsen: 10 Stũd von je M0) hin ; we 2 1. an g i n , n 656 46 6 6 1 ; 2 on se⸗ att. B, rber besuchten Anstalt über Würdigkeit d Bed . . . J Futterge: ; r . . 300 8 i , - ; g und Bedürftigkeit 1 b E-custbeß 3 — des Shrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich fi 6 von ö 9 Litt. 68. des Bewerbers, sowie die Genehmigung derselben zur Theil⸗ 16 . 6 = ** * Ha lip pischen SHaus-Ordens: 139 * 2 e 3 * 9. — 1 — 81 ——— auf Grund der zu bezeugenden SGiem n Hal? 16 ) aule orte“ D; 1 2, 1* h PVaser, Min⸗ dem Dber Postdire tor Ke m te m Mi . M ö ö 233 s . 1 — 1 ö 2 2 atsa e, aß der Bewerber mindestens ein halbes . a ö e, n, G, fi Sorte 16 iso. 1 z bie n Mmbden L M. vi S Sißck von je 6 100 Litt. F., Anstalt angehört ha⸗ Dahe ber r, , . r , 2 des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Tie Serien sind mit den fortlausenden Nummern N! Die Aucantwortun 109 n. —— r . Veu 8 . 1009 8 gelbe, zum Kochen 40 00 M: 2 h ebnen
Il , 8 Teuto Mägburg i = i Hös hr cdh Ihen Bergbau Libs) 2 Thale Eis. St . 9 , 112 ehe Inewranlan Salz 1 woe do. V. Alt. Han 0 3,25 bz G Naliwer ie, U cher zleb. or obi G Tbiederball . 58 — 101 00b3G Rattowitßer Bergbau zz .
—
* do do
*
6 .
2 — — — — — — — — —
—— — —— —— — —— —— — —— — —— —— — — — —— ——
T= .
4
Sl 50e, Thüringer Salin. R/ — 30 20 bz Köln. Gau. El. (10) 1
I
1 71.90 bz 6 do. Nadl. n. St. Si 8s 17 129,50 Königsborn (10291 j M M0obz G Tillmann Eisenb. 19 — ĩ — Renis Ludwig Ääbhr i öl ( Titel Knstt. LtM 1 61. 1176563 Rönin KWilbeln Fibel i Ii bc rachenbg. Zucer 1 in i 1. 83. 6 deied . Krupd . . 1
1
l
—
e. . . .
— — — — — — —
ir e Tuchs. Aachen kv. 9 4171. 17.50bzG Rullmann u. Fo (10 113, 190b3G Ung. Acpbalt . 12 iD 1 1. . daurahütte, hob w 124. 90h36 do. Zuger .. 121i. Da 1. — Louise Tiefbau (100) 1 1130 Union, Baugeschb. ß — 14 11 1226 5.75 Ludw. Löwe u. o. 1
de -= — — — — 2 2
58112131111
— —
177,90 do. Elektr. Ges. 26, 090bzi n. d. Lind. Bauy . i led 25 o do. B- ü. A l Mobz do. do. . 131, 006 Vanriner Par ierf 1! 23063 Ventzli, Mach. 158. 755) V. Brl- Fr. Gum. . Ver. B. Mörtelw. l). 50 bi G Ver. Onfschl Gotb. 119. 75636 Ver. Kammerich 144. 09et bz B Ver. RGoln⸗Nottw. I 256 . C60ν Ver. Met. Haller 121.5906. Verein. Vin elfab. lo d MM bi G do. Smpyrna⸗Tey 2000 Hösobied Vittoria · Fabrrad 1000 jo,. 00biG Bikt.: / Speich. G A pr. St. 1258, M006 zogel, Telegraph. 10609 1050066 ogtlůnd. Masch 09 / 100M 7JbiG Vogt u. Wolf Io000 656.75 R Boigt u. Winde 120 600 —. Wolyi un. Schl abg. 600 S67I5et. bi B Borw., Biel. Sy 10090 0250 Vorwohler Portl. looo /a. War stein Gruben 10 n Masserw. Gelsenl. 109 00h Wenderetd 10M lil ohh Wend. Jute r 0 waz Westereneln 100 n oh do .- Ut: 1000 51. 1m We stfalig Gemen 1009 In 190i Weft. Drabt · 10h 6onlis op; do Kupfer 109 18h oe Stablwerl 1000 lölihbien Widing PVortl loo) Noon Widrath Seer
185 606 do. Chem. abr 10 614 1200, 600 Magdeb. Baubk. ¶ 063) 3 . 127 00636 Nannezgmrohr. (1095) 1 1. 6 8. Mass. Bergbau lohn 1. * . 26,5963 Nend. u. Echw. (10633 1 1 ; 1750636 NM. Genis Ohl. (109311 18408 Nauh. säur. Vrd. ( CM) 3 i M, 9B Neue Bodenges. (102 1 1. 113.9995 do. ut. G6 (i0ih sn 137.25 bzG Niederl. Kohl. (1066) 1 1402563 Nolte Gas 1884 163 1 1 31 160bzG Nordd. Gigw. (1061 1901226 Oberschles. Elio. lG 124,006 do. Eis. Ind. C.- H. 170.256 do. Kolgwerke (ohh i 1270, Odenyn X blig. (105 . Rn Vagenb. Brauer. (l) 1.325 b3 6G do. II (105 3400 Yfefferberger Br. (106) XVM bz B en, . 100 61
ö ĩ ! 1 . l J
— — — — —— — Q —— — — Q — 1
—
1SI1I1III———
3 — — — — Q — **
— —
— — — — — —
2 — 2 * — —
1 863
—
5
2 1 7 7 7 7 7 2 2
— 6 —
— —
2 m . — — — — — — — —
—— — —7
Ii iIII— II —-——
16 r — — — — — — — n n .
/ — — — — — — — — — —
2 — Q — — — — O —
— c — — — — — — — — — — — — — — —
jh ir nn Wiede, M 1. A ö — 4 J ĩ ig 460 bpeicine 1 J ant. beziehungsweise Auszahlung der zu⸗
J 1 Thale Gijenb. (102 schau mburg⸗lipyischen vaus Drdeng: e = — * Vor dem 2. Januar 1910 ist eine Ver erkannten Prämien crso gt am Oktober r Eine 84.
3 — Geh 34 an r 100 g oder Kündigung auggeschlossen. ri au x. * 1 = 9
m r ., ‚ 7 ⸗ l 1 200. wei Boo Mn; 2d Go. Mn ssen 60 6. 2 Reheimen Kanzlei⸗ Sekretär Schlichting im Reichs Gegeben in d , m. 2 · 3 der nicht berüchsichtigten Bewerber sowie eine Rudd — — b enn: 1 . n R 8 .. lan . 8 * n m rn enbahnamit: eg 1 in *. Versammlung des Senats, en r* der eingereichten Scrifistucke sindet nicht siatt
jaen, , en abr, n , , n . rr, n Mlnd esch von der rule 1 R 15 M. LG amm: Hamburg, den 2. April 1902 ceignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vor⸗
, W ,. e,, 1 elm dn, fs ir io u. m -= dite Bauchsleisch 1 Ex 140 AM. 100. . re ier me stebendem geforderten Schriftstücken bis jum 1. Juni er an ne em * 17 2 2 Jener , n ni, ro we, m, . sleisch 1 RE 1.70 A; 1130 A Ralbsleiiãh! r des Offizierkreuzes des franzäsischen Ordens das Kuratorium für die Verwaltung der Joseph 322 rere. lere * 2 *5* 6 i — 10 17 109 . 1,80 AÆ; 1,600 Vammelsseisch 1 Rg 1,60 * n i nr Jdeeler G D er 11410 — 100 Butter 1 R 260 AA; DO MÆ — Gt den Gehe ; Rraße 120 1 . Meirer NMaicinen? 17 1 * 185755119 X 1 vd *. * n Go n 1 * ö — e a n 3 2, einzureichen 8 m n . nn, 166 * Ven Dann end in 13 m — 6 Sick ö n; 9 * Raryrsen 1 * 1 Negierungeräthen Dr. Jacher und Pro Der Attien⸗-Gesellschaft Asbest⸗ und G Berlin, de Aynn W * 1000 * bie n n! Mel. Uni. Jar. (dad 1 3 ; 220 R; 1 * Lale 1 R 2G M; 1.40 A t dartmann im Neichs⸗Versicherungsamt; sowie Werke Alfred Calmon in Hamburg is 21 * 8 . ; 19 —— 2 Jen st - id 15 J * — E a . 6. ni ; r ; 2 2 . 1 H z . 1 2 — 6 1 ö! P 1 . 15 und 8 — * . 24 r — . mum nm ; 1 Jud erst. ru de 8 2 2 2390 2 .* n 23 190 * 1E d, bie Jander 1 R dd0 M 1.00 M Vechte 1 P ! 1 er Verchen, , emen —— 91 R. 262 101m 401 ma . 2. 14 J S Co , n 1. 200 0. 120 AÆ — Garsche 1 R 1.800 Q * ländiscken Srdeng von Dran . feilt worden, Schuldverschreibungen auf den Inbaber 14 ; Fra bern -B. ihm i , rm mn, P mo dn Schleie RR MM M 0 Klete 1 n len- Rassau: im Betrag d 25000 n =, . „io ra, or Le a- n. . 1.10 A; 00 geebse & end ih A dem Silfe⸗ Kanzleidiener Lauisch im Kalserlichen Fund gen . G0 M Zwei Millienen fünf⸗ u. 3 n.2 nientamt. Re ) undertigusend Mark) in den Verkehr zu bringen 8 . — * ; min ; 5 ** R ö 1m an m den Nummern 1 bie A0 bezeichne f o m 1. J. Anilin. 1G 1 101 194 Heute urden netiert (Marf v. Stic ) Frei Maren aad ab Bahn 77 9 zeichnet und sind mil / Proz. ĩ i , , . 1344 Nartebur er Rcact. Lerfich - rf, ars. sahrlich zu verzinsen N chtamtsiches. 90; 9 mi in. e d MWilbelma. Magdck. Ma 1170. Die Rück ;ahlung der Anleihe ersolgi vom 1 Juli 19190 T enmis . ch es mei ch ö de de 151 . ; 89 ] ? ie d Ae ban. Arie inn . Gerictigung. Am *. Marr Disch Erdkrer eine Majestat der Kaiser haben Alleranadigst geruhn: u nnr, i me cg ng gelangend gi, ,, eier, giga me, Her ion ij Gotha vr nk 110k Mestern den pi z 3 ** gn geruhl⸗ verschreibungen werden durch das Voog bestnmm Die Mesell Seine Ma ent at der Kaiser und Fönig börten de ute e, . CGrarietient a. v. js, oa re, Pa herigen Käöniglich ꝑreußischen Negierungsrath schaft behält sich vor, die Nücklahlung beliebig zu verstarfen im Höesigen Qänsglichen Schloß die Verträge den Kriegs de nf . m, n dae a u, rr phil. von Buchka a en 2 . e, nn, m m, 6 a e, 2 2 — * . * ** ** Rn und — * — 2 * 6 . * ferner dor. nch Wrelhabe dee mme, Rana der, Karallkrie Green een — 1 w o rg, Fig Grün sh Oil e, gg no. men, serner . 8 u er⸗ ö zwar dom 1 Juli 1906 ab, nach Kündigung Schlieffen und des Chefe des Miliiarkabinete Generalleutnant in 4 ᷣ Zur Sicherstellung der Inhaber der Sch t. TB, Krerl. Delfakr Gag. Demmer Meril Reiche · l 2 9 Maker der Schuldhzerschreibungen . , Ha , nan, , , n, m. m Garth den Charakter als Nechnungearaih wird denselben eine Gesammt-Sicherungehnpothek in Höhe von elles. Obi. Rn, Siemen Gleftr. Menn Ce Die Sichernngeboneihbek wird in das Grund ñ * 2 . 24 — 2 ; dstück ore kJ. 3 m, Semen, n, Dale 4 wm, ng Hei dem galerien Patent — ; Varmbeck. Wand XNXVII Dr 13163. Flotomstraße Il, an ersfer der Ein- n, 1 Lalserin and Kensgin eben . Tbicherk Per - Nal. 0 , Wel 9 atentamt 1 der Chemiker Dr Stelle in dag Grund nck Winterhude, Band ii *. js. * 2 8mma Lign id la Halle a S da⸗ siler ae miner ii in m, oöhmer um technischen Hilfearbeiter ernannt Doretbeenstraße Rr 4 — I, nach einer Onhetbet ven Jh., — n — n am weißen Bande Uller nadegst ja der⸗ ngetragen, welche ale Sicherheit für Die don der Gm siceant 1 —— m Jahre 186M aufgenemmenc, ad 190 rühahibare Änieihe =
91 075 Uild mein . 1. Li — 3 d J . . 100 750 Milbelmi Meint . 1 Ei Thiederbh. Oy Anl 1 do . ie 106 . 2. 8 l. Tiele⸗ nder (1
r b — — — ö — — d — — — — — — —— — — — — — — — — . 2 8 6 —
— — — —
en Schornmalt e Srrt u ⸗G 1 ranf. Unter athenem ert 3 Rauche Walter Farengbe Srinn 190 Redend iA 2 eg n Mm rin ? Rhein- Nasan 19 — gnibrann 19 19 Gernban 17 — amet,
— — —
D *
— — — — — — — — — — — — — — 1 — Q
— — —— — — 2 — 3
2 — — —
—‚ — — ——
L — — — — — — —— —— — — — 2
4
X — . * 7 8 — der Ehrenlegion 8etanntmachung. Joachim-Stiftung, Berlin W. B, Potsdamer . 1 91 1 * a . 11 u 21 ** r silbernen Ehren⸗Medaille des Königlich nieder⸗ des Bürgerlichen Geseßbuchs die staatliche Genehmigung er Joachim jan ien s Sr rina - Lader uß O1 ; . . e. Die Schuldoers r nien üb fin 1m ion, Ner. Gere n ge (iG n Ver siciherun ga · Attien. 1 Mb Gahn. chreibungen lauten über je 1000 S, find mit Dee, nan Genn d mn lan n, TDentis cee Reich. ab mit e 10 für jedes Stück ven 1800 M umnd zwar für . erl ier * 101 1 . 90 7 I 9 9* ' 1 . ne ö 1 30 J., Rentenbt VR, Bel Geld- war nl ert und den bieberigen Narserlichen Negierungaraih und solche außerordentlichen Näckzahlungen auf die letzen WMinisters, Generalg der Jnfanterie von Goßler, de Chefe den Veil dei Taler d z 2406 — E= 3 2 J den ganzen Betrag der Anleihe zurückzuzahlen Grafen don Häüͤlsen Hacfel 32 Srand Gergbt. 112. M,, Wercinekt Si- Geheimen erpedierenden Sekretdr und Kalkulator 61 Bawre, , m, U. d. Ligen Hag. M 2 , auf das Grnndeige ihm der e schafi en — —
— . ö — — — — — — — — — — — — — 1 D k . J
— — — — — — — — — — — — — — — —
11111 ; ** d — — — — — — — S8
ü n r