1902 / 78 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

18 ,

e , * 243 ements für der , e , der l . fũr 2. beliebig zu wäb der, e en ** 32 h 2

. Die se der Abonnementshefte sind an allen Anschlag-

36 Im Thegter des Westenz gelangt in Abänderung des Wochen spielplans am Sonnabend Abend bei . Preisen anstatt Figaro's chzeit! die Strauß 'sche Dperette Zigeunerbaron“ zur Auf- üäbrung. Am Sonntag findet die letzte Aufführung von n HDeiling‘ mit Herrn Kammersänger Theodor Reichmann als Gast in der Titelpartie statt.

In Eugene Brieur Schauspiel Fremde Mütter (Les Remplègantes), dessen erste Aufführung in deutscher Sprache am Dienstag, den 8. d. M. im Less in g-⸗Theater stattfindet, werden die Hauptrollen dargestellt von den Damen Albrecht, Jenny Greß, 5 und Müller⸗Lincke und den ö. Deppe, Joseph Klein,

eters, Schönfeld, Waldow und von Winterstein. Das Werk wird don dem Ober⸗Regisseur Willy Peters in Scene gesetzt.

Auf Anregung des Chef. Redakteurs der Zeitschrift Bühne und Welt“, Heinrich Stümcke in Berlin, bat sich eine Ge sellschaft für Theatergeschichte gebildet, die bereits gegen 150 Mitglieder, Universitäts⸗Professoren und andere Gelehrte. Intendanten, Direktoren, Dramaturgen, Theaterkritiker, Schriftsteller und Bühnenangebörige, zählt. Die Gesellschaft bezweckt die Heraus— gabe werthvoller Monographien, Neudrucke und Nachschlage⸗ werke auf dem Gebiete der Theatergeschichte, Schauspielkunst und Dramaturgie. Der jährliche Beitrag beträgt 123 6. Die kon— stituierende Versammlung findet am 6. April statt. Ueber die Einzel beiten der Organisation und des Arbeitsprogramms sind im ersten

Aprilheft von Bühne und Welt“ nähere Mittheilungen gemacht.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 3. April 1902.

Das Kuratorium der Berliner Unfallstatienen vom Rothen Kreuz hat im Interesse des hilfesuchenden Publikums eine einschneidende Neuerung eingeführt. Von jetzt ab werden die eigenen , , , der Über die Stadt verbreiteten 9 Depots dem Publikum unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Inanspruch—= nahme der Unfallstationen ist in steter Zunahme begriffen, So wurde im ersten Quartal d. J. in 10271 Fällen erste Hilfe geleistet 4179 Personen erhielten diese gilt unentgeltlich; die Polizei übergab den Stationen 554 bewußtlose Personen. Die Unterrichtskurse in der Rriegskrankenpflege für die Mitglieder des Berliner Rothen Kreuzes, der Vaterländischen Frauenvereine von Berlin und Charlottenburg und des Samariter⸗Vereins wurden von rund 200 Mitgliedern besucht. Eine weitere Ausgestaltung der Institution durch . eines eigenen Gebäudes für die Zwecke des Rothen Kreuzes ist in Vorbereitung.

Die Deutsche Kolonialgesellschaft, Abtheilung Berlin, veranstaltet am Montag, den 7. April, Abends 8 Uhr, in ihrem Kolonialheim, , 2 e 3, einen Herrenabend mit einem Vortrage des Herrn von Rauch über das Mandarinenwesen und den Kaiserlichen Hof in China und daran sich anschließen der Diskussion. Eingeführte Gäste sind willkommen.

Der Verein ‚Dienst an Arbeitslosen“ in Berlin, Acker— straße 52, bat im vergangenen Vierteljahre (Januar bis März) an 13 Sonntagen in seinen 3 Schrippenkirchen am Wedding, am Jobannigtisch und an der Kottbuserbrücke zusammen rund 14690 Dbdacklofe zum Gotteedienst versammelt und sie dabei mit Kaffee und Schrippen bewirthet. In seiner Jugendbilfe bat er in demselben Vierteljahre 2649 Besuche von Obdachlosen und Arbeitsuchenden empfangen, von denen er 1131 mit Geld und Sxpeisen unterstützte, D8 mit Kleidungsstücken, viele von diesen

Wetterbericht vom 3. April 1902, 8 Uhr Vormittags.

Wind ·

stãrle, z Wind. Wetter

richtung

haus. Name der Beobachtung. station

Preise der

a O0 u. Meeres.

Rarometerst. niveau reduz. Temperatur in Celsius.

* 2

Stornoway Black sod... Shield Scille «...

WSW 4 bedeckt Ww 5 halb bed. SSW 3 halb bed. NW 4 bedeckt

=

Abonnement B Lager. Schiller

Ge G]

38

bedeckt 2 bedeckt 6 bedeckt Dindstille wolkig 2 bedecki

1

ö. Studesnaes. Gagen. Rorenbagen Rarlstad Stockbelm Wwienrd .

bararanda

Borkum Reitum mburg. inemünde Rugenmalder · muünde Neutahtwass er Nemel Nansftet (Gent). 2 G bedect mnneder. 4 Windftille bedech H W bedect Gbemniyh .. ö 8 bedeckt Grenlan w tedeckt No bedeck

3 2 - Regen 1 2 J wollig Sado Kwellenleg 4 8 ne üechner 02 ge , verlbeilter Laftdruck den über 783 mm n ber d nrland, der Ninecadaser und den Süden G erera n das 1 * aunaebrelet Gn ben water Ti) mim Hlegt afrdlich dea went Werstell ti and. and al ter

87 8

GG

Wilhelm

ö 1.

8

Tod.

Schiller Neues märchen in ur Vandlung Dummel.

Sonntag

2 bedeckt I dedeck 2 bedeckt Wem 1Nebel Ge 2 bedeckt

wee 3 bedeckt Nea bedect

e e ee n e r . m 8

d 2 e Q

.

Dummel

geben. Ansfan Sonnabend

Licht.

Senna. N Tolede.— 1 Licht.

Mey Franffurt

Sonata Mi

Jm Nerden ürmeren Mere,

che nl ich ] Deatsche Seearte. nud * J

wer eam n R. Nammer in Oanu Oeisling

Theater. Königliche Schanspiele.

86. Vorstellung. Sängerkrieg auf Wartburg. Reomantijche Over in 3 Akten von Nichard Wagner. Platze Drchester · Loge 10 , Erster Rang 8 , Parquet sz A,. Zweiler Rang 6 Æ, Dritter Rang 4 A. Vierter Rang Sitzplatz? Æ 50 4, 3 Stebylatz 1 M 0 . Schausvielbaus

Schauspiel in 1 Aufjug von Friedrich von Die Viccolomini.

le d Air. i. ö . 12 Aufzügen von ingen... . O d T iedecki m. Uhr.

Sonnabend Oyernbaug. 87. Vorstellung. Wignon. san Dper in 3 Alten von Ambroise Thomas. Benußung des Wolfgang von Goethe schen Romans Meister d Lebrjabre und Jules Barbier Ballet von Paul Taglioni Schauspielbaus. 380. Verstellung Wallenstein o Trauerspiel in Anfang 7 Ubr Dyern Theater

4 Aufzrügen ven geb orende Anfang 3 Ubr. Neues Dryern ⸗· Theater. Licht. Schauspiel in q Aufsügen den Felir Pbilirr. Die zur Handlung gebärende Musil ven Ferdinand Anfang 7! Ubr. 1

Friedrich Wilhelmllädtisches Theater. Abende 7 Uhr Tie Maschinenbauer von Berlin. rere Fee in 6 Bildern ven A

Dentsches Theater. Freien: Ee lebe das Pinckrien 71 Uhr Jum ersten Male

Gin Salzbarger Märchendtama in Akten den Meer Oirichfeld mittags 21 Ubr

gerliner Theater. , Ti Gu. Thalia Theater.

Sennaken? Ui

Theater des Wellens. Jeeutaa C1. Ates

Ja Dent schlaad i dar Wetter aeist Ramwersdagerg

Eeonnabend WVelfetbamlich Bersiclung iu halben je Nerderesten ard Söden Möederschler akt · Pre ien Der digenaer baren.

Sonntag Nachmittags

mit A ab, 106 in die Heimath, 145 nach auswärts in * eför 9. 261 überhaupt Arbeitsgelegenheit nachwies. Ih wurden m hren iges rigen wieder in Verbindung gebracht; 202 Ob⸗ a erhielten einen bis mehrere Tage werfe 8 Schlafstelle, 145 schrieben im Bureau Briefe u. a. m. In dag vorläufig vier Plätze enthaltende Jugendheim wurden bisher 15 Schützlinge aufgenommen und 13 in die Lehre, in Arbeit oder zu ihren Eltern entlassen. Die neu eröffnete Brocken sammlung holt auf eingehende Meldung alles ab, was in Haushalt oder Geschäft nutzlos oder lästig, aber 26 irgendwie zu verwerthen ist. Besonders erwünscht sind Männerfleider, Stiefel, Möbel, alle Sammelsachen. Das Organ des Vereins Aus dem dunkessten Berlin? wird Jedem, der es wünscht, frei zugesandt. Freiwillige Beiträge für die durch die Erweiterung des Werkes bedentend gefliegenen Ausgaben (im setzten Vierteljahr für Betrieb und Unterstützungen 99h5 „06, sowie alle Sendungen werden an den eingetragenen Verein „Dienst an Arbeitslosen“ in Berlin N. 3!, Ackerstraße 52, erbeten.

Von heute an biz zum 1. Oktober d. J. bleibt die Treptower Sternwarte wieder während des ganzen Sommers bis 12 Uhr Nachts für die Beobachtung geöffnet. Für diejenigen, welche noch den Drion. Nebel beobachten wollen, bevor er völlig in den Sonnenstrahlen verschwindet, empfiehlt es sich, die Sternwarte bis zum 9. April Abends von 38—– 8 Uhr zu befuchen. Nach 9 Uhr wird in dieser Woche bis zum Erscheinen des Monde der berühmte Sternhaufen im Krebs gezeigt. Am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, spricht der Direftor Archenhold über Wolken und Blitze“: und um 7 Uhr über die Auffindung der Sternbilder bei praktischen Uebungen auf der oberen Plattform.

Am 19., 20. und 21. Mai d. J. 3. Jahresversammlun des Allgemeinen deutschen Vereins für Schul fund eiter ft'z statt. Bei. dem wachsenden Interesse, welches die verschiedensten Kreise der Gebildeten in Deutschland der Schulhygiene entgegenbringen, kann es nicht Wunder nehmen, doß dieser nützliche und zeitgemäße Verein viel- seitige Beachtung, insbesondere seitens der Schul männer, Aerzte und Verwaltungöbeamten, erfährt, was daraus hervorgeht, daß die Zahl der Vereinsmitglieder, die sich zur er auf ca. 860 beläuft, in steter Zunahme begriffen ist, daß die Behörden dem Verein Aufmerksamkeit zuwenden und daß die bei B. G. Teubner in Leipzig erscheinende Vereing⸗= zeitschrift ‚Gesunde Jugend“ immer weitere Verbreitung findet. Die rege Thätigkeit, welche der Geschastsausschuß in Weimar entfaltet, und eine ftattliche Reihe wissenschaftlicher Vorträge, welche für die Versammlung angemeldet worden sind, versprechen, die schulhvgienische Versammlung zu einer interessanten zu machen. Die Verhandlungen erstrecken sich über folgende Themata: 1) Schulhygiene und Schwind suchtsbekämpfung (Referenten: Sanitätsrath Dr. Qbertüschen⸗Wies— baden, Ehrenmitglied; Dr. med. Franz Webmer, dirigierender Arzt der nassauischen Lungenheilstätte Naurod); 2) Was können die Volksschul Seminare thun, um die künftigen Lehrer bygienisch aus— zubilden? Neferent: Seminar -Direktor Dr. Andrege-Kaiserslautern, Mitglied der baverischen Kammer der Abgeordneten); 3) Ueber Be— feitigung der beginnenden Skoliose mit Demonstrationen (Referent: Dr. mei. Kreyß, Schularzt, Weimar); 4) Stellungnahme der Stadt⸗ verwaltungen zur Schulhyglene (Referent; Bürger Deputirter Dr. ned. Arthur Hartmann Berlin); 5) Die Pausen. und Ferienfrage im Schulbetriebe (Referent: Geheimer Medizinalrath, Professor Dr. A. Eulenburg ⸗Berlin); 6) Die schulärztliche Thätigkeit in Städten und auf dem Lande (Referent: Regierungs- und Medizinalrath. Professor Dr. Leubuscher, Medizinal⸗ Referent im Herzoglichen Staats- Ministerium in Meiningen); 77 Zur Reform des Elementarunterrichts, vom schul⸗ hbvgienischen Standpunkte aus beleuchtet (Referent: Reltor Zimmer, mann⸗Frankfurt a. M.); 8) Ueber Beseitigung des Stotterns bei Schulisndern, mit Demonstrationen an slotternden Knaben (Referent: Taubftummenlebrer Knöfler Weimar 9 Die modernen pädagogischen Strömungen, im Lichte der Schulgesundbeitspflege betrachtet (Referent:; Rektor Endris⸗ Rüdesheim a. Rh).

findet in Weimar die

ö tag, Abends 8 Uhr: Freitag: Opern⸗

Tannhäuser und der Eybraim Lessing.

2 Anfang 7 Uhr. Fremden Loge 12 4,

i z . Vierter Nang Sonnabend: 1 euer.

. Sonder Sonntag: eber den

gallenstein e

1

79 Vorstellung 12. Vorstellung.

Friedrich von Schiller.

öchlaar · Ben; berg a 71 Ubr.

Tert mit Sonnabend und Sonntag

den Michel! Carr Der WMeilschenfresser.

dentsch von Ferdinand Gumbert. Mittwoch, den 9. Axril

Anfang 73 Ubr.

H Aufsügen ven Friedrich von

Fran Anne. Oster barg) Freitag Marr Möller. Die e logement.) Musik ven Ferdinand Mare und H ven Benno mund Lautenburg.

Sonnabend und folgende Tage

Sonntag. Nachmittag 3 Uhr

Aaroul Jacobson

Tas große

J. Fripich⸗ Der Weg zun mil Gesang aud Tan ranch. Musik von N. Lang

ee 71 ne Der 9 zum Senntag. Nachmlttagg 3 Uhr

. und Julia.

F teitas

Tan in Uhren

3 71 Uhr onnabend und felgent« Tage Genntag. Nachmittag? 3 Uhr

Ter Derr ie Daus.

Pentral. Thratrt. mibel. rere tie in Vafang 7 Uhr

ESoennabeν Tae saße Mabel.

delberg.

Jreiteg Gasssrel de R. R. der Reichmann Oeiliag.

Je balken Preite Jar w ern, Tberder Neihmann.

Schiller Theater. Wallner · Theater) Frei Nathan Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von Gotthold

J

Sonnabend, libende S Ubr: Nathan der Weise.

Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Wilhelm Tell. Abends 8 Ubr: Der Probetkandidat.

Cessing · Theater. Freitag: Die Fee Caprice.

assern.

Fried: AMAenes Theater. Schiffbauerdamm 4. Sckausßiel in tag: Goldsische. Lustspiel in 4 Alten den Fran Anfang von Schöntban und Gustar Radelburg. [ Georg Engels als Gast) An⸗

Goldfische. Sonntag, Nachmittage 3 Ubr: Zu balben Preisen:

Erstee Gastspiel des Französsschen Ensembles vom Valais Royal.

Residenj · Theater. DVtreltion : Sigmund Lauten Einquartierung. Schwank in 3 Alten von Antond In deutscher Bearbeitung In Scene geset von Sig⸗ Anfang 7 Ubr Einquartierung. Verliebt.

Freitag.

FBennabend und folgende Tage, Abende 71 Ur Tie Jüdin von Tie Maschtnenbauer von Berlin, Ju balben Preisen!

Teine Rieine. delbera. rote Berliner Austattungeresse mit Gesang and Paula Morm, al Gast ) Un-

Teine Mieine. Ja fleinen Preisen

Freitag Unen ren p Meinbarht

an felgende Tage, Ukenke 7 Uhr

Die Ausschreibungen zur Kieler Woche“ sind heute erlassen worden. Dieselbe wird diesmal nicht weniger als 18 Wett. kämpfe bringen, mit Einschluß der fünf Regatten, die nicht , in die Woche fallen, aber traditionell als deren Anhang betrachte werden. Die W beginnt am 26. Juni mit der offenen Wettfahrt auf dem Kieler fen, am 27. folgt alsdann eine Wettfahrt auf der Kieler Föhrde und auf dem vor derselben liegenden Theile der Ostsee. Der 28. Juni ist wieder für eine offene ettfahrt auf dem Kieler Hafen und der 29. für eine solche auf der aeg. vorbehalten. Am 36. Juni peranstaltet der Kaiserliche Vachtklub eine interne Wettfahrt auf. dem Kieler Hafen. Am 1. Juli geht es dann in offener Wettfahrt von Kiel nach Eckernförde und am nächsten Tage von dort im Handicap nach Kiel zurück. Am 3. Juli ist nochmals offene Wettfahrt auf dem Kieler Hafen, am 4. Juli haben die achten in offener Wettfahrt von Kiel, nach Travemünde zu segeln, womit die Kieler Woche“ ihren offiziellen Abschluß findet. Für die Sonder- klasse finden . am 26., 28. und 30. Juni und am 3. Juli be—⸗ sondere Wettfahrten auf der Kieler Föhrde statt. Am 4. Juli be geben sich dann auch die Jachten der Sonderklasse nach Travemünde, don wo aus am 6. Juli eine offene Wettfahrt für alle Jachten auf der Lübecker Bucht abgehalten wird. Am 7. Juli ist Handicap von Travemünde nach Warnemünde und am 9. Juli offene Wettfahrt vor Warnemünde. Die reg, begeben sich sodann durch den 66 Wilhelm-Kanal nach der Nordsee, wo am 14. Juli die zum ersten Mal veranstaltete Wettfahrt von Helgoland nach Dover stattfindet. Dann geht es zurück in die Ostsee, wo am 16. August ein Handicap von Kiel nach Glücksburg die Gesammtheit der Wettfahrten beschließt. Seine Majestät der Kaiser hat für diese Regatten allein 11 Preise gestiftet, und außerdem stehen zur Verfügung Preise Ihrer Majestät der Kaiserin, Ihrer Königlichen 6 des Prinzen und der Prinzessin Heinrich, der Städte Kiel und Lübeck, der Lübeck-Büchener Eisenbahn, des Reyal London Vachtklubs, des Kaiserlichen Jachtklubs, des Norddeutschen Regattenvereins, des Lübecker Dachtklubs und des Mecklenburgischen Jachtklubs. Auch viele Freunde des f th wie der Wirkliche Geheime Rath Krupp, der Konsu] Diederichsen, Graf Douglas u. A., haben werthvolle . gestiftet. Außerdem sind drei Geldpreise, einer in Höhe von 8000 und je jwei von 4000 ausgesetzt.

Liverpool, 2. April. W. T. B) Der Dampfer der C unardlinie Etruria“ wurde 173ztägiger Fahrt im Schlepptau hier eingebracht.

havarierte

heute nach

Madrid, 3. April. (W. T. B.) Wie aus Molledo (Provin Santander) gemeldet wird, stürzte dort eine Mauer an einem Neubau ein. Eine große Anzahl von Arbeitern wurde ver— schüttet; fünf Todte und mehrere Verwundete sind bereits unter den Trümmern hervorgezogen worden.

Gjövik (Norwegen), 2. April. (W. T. B.). Heute Vormittag brach in einem Gebäude der staatlichen Pulverfabrik in Rödfos Feuer aus. Das Gebäude wurde durch eine Explosion völlig zer— stört. Ein Arbeiter wurde getödtet, vier wurden tödtlich und drei leicht verletzt.

Buenos Aires, 2. April. (W. T. B.) Der Dampfer Athenas“ ist am 22. März in der Magalhaeng Straße an einem Felsen gescheitert. Der Kapitän und 19 Mann sind ertrunken.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Senntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Bettelstudent in erster Besetzung. Abends 77 Uhr: Das süßse

der Weise. Madel.

Belle Alliance Theater. Freitag: Die Dame aus Trouwille. Schwank mit Gesang und Tanz in 3 Akten. Hierauf: Er. Pariser Lebengbild in 1 Att. (Adele Hartwig, als Gast. Leopold Thurner, als Gast.)

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr:

Der Pfarrer von Rirchfeld.

Konzerte.

Philharmonie. Vopuläres Konzert Cuartetis.

Frei⸗˖ Freitag. Anfang 8 Ubr:

nzert des Böhmischen Streich Mitwirkung: Teresa CGarreno.

(Wolf von

Saal Fechllein. Freitag. Anfang 71 Ubr: Klavier Abend von Ernesto Goo.

. Familien Nachrichten. Berlobt: Frl. Frida Taufmann mit Hrn. Pol ei- leutnant Rudolf Güssom (Berlin) Frl. Gifriche Erner mit Dru. Pastor Alfred Paulisch

(Gres lau Rorsigwerł᷑ DS..

Verebelicht: Dr. Regierung Qaumeister Der⸗ mann Debmichen mit Frl Glse Haarmann (Pillau O Pr. Kalbe a. S).

Gebaren: Gin Sobn: rn. Gericht Assesser Dr. Balder (Greglau) rn. Dberleuinant Menz (Saarlenis) Gine Tochter: Hen. Dberleutnant von ange ( Vaderborm) Ven Wedig ven der Dsien⸗Wi' ku (Wielka Rergwerla. Direftier Dos (Schwientochlomip)

Gesterben: Or. Pfarrer Gru Merten (Gurke)

Dr. Kreigarmt, Gebeimer Mepisinaltatb lor. Garl

Rüter (Bremerrrde] r. Neichanerichta.

rat a. D Lr. Milbelm Vangerbann en n,

Oberin Tbefla Freiin von Dänerkbein (Biettin-

Verantwortlicher Nedaktenr J. e von GBosanowgki in Berlin.

Verlag der Gmwehitien (Scheli) in Gerlin

Dru det Nerddeufschen Giuchdrucketei unz Merlagz- estali. Berlin dW, Wikbelmstraße Me m.

Acht Beilagen (ia Gließlicih Hersen - Heilaae],

nad ein ae der delten, Mufrns genen land schastiichen Ufandbrtese si ichen Gem, Gasie Tieren un .

(IL billot

Wey ˖

T a,

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berli

n, Donnerstag, den 3. April

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

——

.

Qualitãt

gering

mittel

.

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster / 6rnn

hochster

416.

niedrigster hochster A6 66

Verkaufte Menge

Doppelzentner

. ö.

Durchschnitts⸗ pre für 1Doppel⸗ zentner

e.

Am vorigen Markttage

m M

a na S

ir,

(Preis unbekannt

8e

vritz..

kilitsch. Breslau ; . ,,, Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne re,, Limburg a. L. 1 Dinkelsbühl Neberlingen .

Altenburg Breslau.

2 2 2242 ö 22 2 2

Stettin 11 Stargard i. PꝘ⸗usauu Köslin . Stolp i. P.

osen ..

kilitsch . Breslau.. r, en 1 Schönau a. K. dalberstadt. Filenburg Marne Goslar Lüneburg. 1

imburg a. 2. 2 2 Dinkelsbũhl Biberach. Altenburg Breslau

9

Frankfurt a. O. Stettin

Pyrit. osen ö Militsch

Breslau. Frankenstein Lũben ö Schönau a. K Halberstadt ilenburg Marne Got lar Lüneburg. Din elk ap ; Biberach ; Ueberlingen Braunschweig Altenburg Breslau.

ae d e o d w ,

Frankfurt a. Siettin Prritz ö Stargard i Pomm KRöelin Stoly i. P

osen Militich

Gres lau

Frankenstein

üben Sch nau a. K Hvalberstadt Gilenburns Marne Getlat dune burg

Neuß k 4

Din leltbabl ö 1580 Biberach a 1839 Ueber lingen 169 Btaunschrre ig 1809 NVtenbura 16 09 Greg laa 1659

I 9 9 999 m

nf g Neyrnder Strich () la den S

1200 12,20 1200 12.380 1250 1260 14,60 14,325 13,10 1100

3,85

1160

13.380 1200

1509 16 0 16 09 1509 1609 14090

2 S5

1d e D 2.

w —— O 8

de r u 2 8 8 8 16 9. K ——

16 25

14209

Die derfan te 482 wird auf vel Terreltentfner und der Verfanferertk auf

dell Mark aboerundel altar beill, Der ken för Prelse bat die Qedeutwag, daß der betreffende Preig nicht vergekemmen fe. cin Pant (

16909 15.60 1109 15.00 15320 15,89 w 1590 1465 17.090 11 5 11 35 16 O05 1709 1459 1610 1600 16 690 16.50 185,50 16 80 17009 1309 15 90 1649 11890

18,90 1730 17.50 18,10 1769

2659 1650 1770 17500 17,00 18,25 16,80 18,50 17,50 16,80 17,60

14,70 13,60 14,20 165, 00 15,00 14599 14,50 14,50 14,30 14,40 14,40 14,30 14,75 14720 15,20 14,50 14,50 14,40 1400 14,40

1420 1450

16.00 15460 1400 15.329 15.29 15.69 153290 15 00 1180 17.00 1480 149 1630 17.090 142 1660 18 90 1809 16 9 18 * 1849 17449 1309 189 16 * 1489

nd 2 Ne = rr mee, mer, em. 12 e

Durch eittnæ νσ ta den letzten lecke Scelre, g, ended, =, O e