1902 / 78 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels Preise von Getreide an auserdeutschen Börfen · Platzen Jaunar bis März 1902 nach Wochen Durchschnitten. ö (Preise für prompte Loko-⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

1000 kg in Mark.

Plätze und Sorten.

30. 12. 4. 1.

6.11. Jan.

Jan.

——

Durchschnittspreise von Getreide im ersten Vierteljahr 1902 nach Wochen:

13.18. 20. 25. Jan.

27. 1.

3.18. 12

10.15. 17. 22. 24.2. ebr.

3.8. Febr. Febr. 1. 3.

10.15. 17. 22. 24. 29. März

März März März

. . ö K ///

di e n,;

Bu dapest.

gen, Mittelwaare .

e Roggen, 71 72 kg der hl

d Weljen, Ulka, 75/76 iga.

Roggen, 1 72 kg der hl Welzen, 75 76 kg der hl

Paris. Roggen en

Donau, mitte

Rother Winter Nr. 2 ö Californier, mittel

. Walla Walla.

Odessa. e . kg der hl

lieferbare Waare des laufenden Monats Antwe 3 en.

da Plata, mittel

Kurrachee, roth Am sterda Asow... etersburger Odessa . amerikan. Wint

m.

er

London. a. Produktenbörse (Mark Lane). engl. weiß. ö 11

Weizen .

Weizen

b. Gazette averages. englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Markt⸗

ort

en

Liverpool.

6 5 Walla Walla. Californier

La Plata Australier Kurrachee, weiß

. engl., weißer dDafer ͤ pggelber

Nord Duluth Nr Hart Kansas Nr. 2. Manitoba Nr. 1.

Gerste Californier Brau⸗

Mahl ⸗——... Chicag

Weizen, Lieferungswaare

0.

New York.

Weizen

Lieferungswaare

Rother Winter Nr. 2

Mai

13 uli Buenos Aires

Weizen, Durchschn.⸗Waare, ab Bord Rosario

23

lauf. Mon.. 11 Juli.

133,83 13720 166,22 173,85 133,83 134,65

150 02 149,99

121,47 123,31 147,00 192,50 126,57 126,98 102771 101, 84

90, 74 91,12 114,41 114,83

102,31 101,43 123,651 123,82

127,78 127,89 T8, 08 178, 64

126 38 123 3 id i 119 55 13 70 1353 1375 It, 5 1b di 138 35 lab 3e L3G 36 Id s Iz

138,11 173,91

154.5 161.57

91,51 114,33

101,39

127,92 178,28

141,84 139,81 138,93 152,76

1UIl21I 11078 103 20 110.35 12471 126779 137 0 38,73

129, 16 129,61 142.88 144. 15

135. 80 135.64 144.22

145 84 151.35 139 43 139 50 27 30 127 37

126.91 128.761 126,17 127,70 1 134.28 136,29 133,67 135,39

9 35 «

140 72 141,95 140 01 141,48 146. 10 147.1 103 1438 135, 38 139, 14

106, 13 101,62

12s Il z

12951 12922 ig, 15 14 h 1aß r 15 14 j5ßj zi 14d 44 149 66

133,52 129,30 129,49 13951 139.39 1384 D

104,62

118,37 124,08

123, 82

365,93 11

32 01 1351,57

142,35 142,42 140,61 179, 00 179,94 178,11 134,70 134,68 134,74 138,91 150, 04 150,02 150,09 149, 99

1265,57 130, 12 133,04 132,69 131,80 131,82 128,865 126,13

154,97 160,75 159,70 159,49 159, 13 108, 946 188, 98 15776 137.01 127,02 128,71

101,86

93,49 14,99 113,51 114,40 113,89 116,85

101, 82 123,78 123,78 123,78 123,84

126,75 175,83 175,55 175,657

129, 68 130,98 141,93 139,33 142,24 . 141,90 140,76 14994 140, 12 137, 87 131,B30 131,79 132,84

111,11 11310 Ilio7 i ii, 30 iz, 3 10,28 12,35

127,04 140, 38

14079 139, 14 139, 35 139, 14 136,11 136, 06 147,35 144,76 1j 27 96 124,80 147, 35 147, 11 145,92 139, 14 135.39 13278 154 08 156, 16 1856, 39 13950 139,50 139,7 127.37 125, 48 125,657 101.62 10400

53 115.23 115,59

14058 138, 04 135,47 134,65 180,62 178,09 176, 36 175,55 139,73 137,19 149,95 149,97

134,55 133,61 131,98 175,43 174,46 171,09 13802 138, 06 138,81 133,61 128,53 149,95 149,99 149, 85 149,78 149,81

12653 126,80 126,83 156,52 132,00 131,22 129,360 101,77 101,69 101,72

go, 95 94,60 93, 14 1165,28 114,68 113,21

108, 93 108, 00 107,95 123,84 123, 80 123, 74

120,97 2 119,84 175,15 92 177,04

13203 131,8] 131387 143 00 142.01 14201 139 99 139. 98 139.98 40,56 141, 0 141,04 138. z 137 g 137 3 134, 15, 34 o 1353.50 13292

128, 35 128,68 l0l, 91 101,41

93,76 93,32

131K 04 131,65 101,81 101,83

94,37 97, 95

132,06 lol, 8l

97,36 15,34 105,42 105,25 123,77 123,87

122,19 122,06 173,82 171, 04

131,92 132,00 14, 85 144. 18 146 61 130 12

132,09 101, 84

7,08 114,87 107,62 123,66 123,87

122,64 121,29 169,76

102,71 104,74 195,33

124,95 123,61

131451 131,84 142,07 142,63 139.83 139, 95

131,B87 143,81 139, 18 139, 18 138, 66 159,38 139.096 138,50 137,31 131,92 131,84 132,65 135,65 134,47 133,38 133,30 132,97 133,05 132, 28

1271 68 113,15 11525

113.57 os. Jr 126 13 1273 lib z5ß 1416 a4 Ii 5s

131,8 132, 090 131,87 131,87

IIb, 96 118,56 117, 10 114,35 115, 16 115,49 lar 6 126.33 125, o lad 13 110. 13 ih, 6

15,44

126, 35

140, 39 138, 19

131,81 izi75 13188 132901 132901 1320 13101 129,58 129, 52 129,64 ed n ia n 129. 83 1297 128, 24 127, 39 126,34 127. 265 12725 126, 12719 145,56 146,09 146,24 1416,95 147,58 147,66 148.11

150,53 154,43 151,76 149,88 150, 42 149,34

133,06 130,82 «

« 127,19 148,1 148,40

130. 83 132,37 127, 80 127, 80 134,92 133.38 158. 34 138,48 139,08 139,08 139,15 141.15 112, 01 142, 84 14301 139,75 140, 30 142,83 140 49 1409, 906 140389 13901 136 24 137,31 138,61 137290 13774 139,48 13760 148 01 14707 14667 14747 145,59 134,38 133,59 141,97 140339 137.13 145,84 145,99 47,07 147.07 44 148,41 147, 00 iz 131 13143 Brod 13205 132.537 13573 134,79 156,31 186,46 6, 62 156,62 186,69 186,54 19654 186,904 139.61 142.90 1166,18 146,18 184,60 131453 134.4 154,45 125.61 125.73 ae d W 125,91 125.79 125379 125,79 103 57 101,15 10534 10571 105,77 105,66 105,66 105,66

132,91 143,01

136, 20 144,18

116,51 116,84 114.10 115, 03 120 56 120 30 117.5 120,90 1203 39 118,11

109.706 120. 28 120,11 120,35 120,40

6 13109 132.06 128 91 128.8

128, 67

136, 15 136, 18 133,76 129,30 129.32 126. 83 29, 07 129, 06 126,52

120 40

5128,71

117,09 115,71 114,45 111,40 112.36

Sandel und Gewerbe.

Woche Woche

Metallbestand (der Gold in

fein iu

Resi Barren oder 27841 4 Aren 1167160090. (1801 2357891000 910 01 000 (18901 1 191 forderungen Æ 1111130

an 65er

Abn

1

1 kerechne

Bestan

lac . nübersicht der Reichs ba and Junabme im Vergleich

and

1

9619 000) 3un

04

1

21 1 d

. ) ä Jun

nl vom 29 zur Vorwoche) betri an furgfabigem deutsche⸗ 1Elãandischen C 955 93s 000 (1901 i Reiche lassenscheinen 181 000 do Noten an 1182 000, do 188

* Müͤünjen), da

*

1838 gen do

1901

108 9l nn Jun

en Ce 1730000 (19601 85053000

1

. ) 6 1 1

1

Am 19 Uprill d. M werfe ia Manche ler die Pen Git FPum ing

den dem Sefretariat der 1 mmer in

soll seitene eferung den Statten verreken erden Tie giecferungstedingungen

eg mm ert!

Inn

121 = ö 1

n4* Manchester

en 1 ind gehen Hinterlegung Tenn dall Man 1 Cen *

Gelbgewinnang in den Riederlanden

Gei der Preyiaslalregiernn den Cremffel it fürn die Ken niüen war Grschlleßmeg elaeg Geldieslkeg ia dem Geset der belen-

weten

t cοn 6 Ma ha an ein Tieskan

mird ellen die Gigenik6fmer de Grund and Reder iar Bergntaeg een J Galden Fre Peftiar erbalten, im Falle der Narbentang den

Felder ien Tasegarbei reird

a dablt

Dien Feld 1m J

bat

inna den

eine Autrdeb Geld

ö

15 . 1m

1901

der Verwaltng der Wasser⸗ amr frumpen für die

mmm D 91 16

*

besler.,. n

rung

selche den go Gulden vre beftar

(Rach The Roard of Trade Janrnal]

Gan einer Walsserrertkeilgaaeggaglage ie Gite (Gelaien)]

Lea i gr mm Faremkere di ier las gtar la net a Rani ade

itt

Fer

bal ier

len Narkkanfe den Gfe (rere Ta rgekneg des arg der, Waßeme r ken- far die Gere indederaltang

ben 9 nötig

trat

Sekretariat

zur Ginsichtnabme of

nem . Mälterei- 182129191 r* . 6 TVtnnere ien, I ride 191

kalten betreten werden Der Ralta T1 ger. ar rei wee igneter Gerte Da tee Nuafmerfsamfen ar mi a fang det danichs⸗ 3 kerriht auf relfemmencd Serflima flat Gersteserten ebene gerigeet er

dee derbeden der eseln

** n ver rennen

fehr guter Mari, fendern

beten rene,

Serlande and geerntet.. uach la Nereegen Finland

127 695 n

. nad Tentich ank za

ᷣatz nde t

Der Mel ash eier Gere ernekt gee nrbel nnd dean an m rnrennst . l nn alm sat rar g- lee , mn Der danch Hier i fh ahenbnch ia Terme, an, den NMacherliederen Gern Räber Mer reer Dienen Mal; rer le erkbekl ken Menne

4 Wenge Gri⸗ felt kei Harten

na Japan e, Deraed ebnen, ee der rere, der, e becker, Lagerter e, dee, eee, en, Pee, Un gebraenne Here, derem, D, Melnedenne Darmnar dat le den Lehen

11075 111,98 132355 1 Ausfubr von Fabrikaten 12086

licht

machte sie den erbeblicher

olsen Sing

e, M

e te rerischee Pligee ie Braten dad Mertfe fewebl als in astralie⸗

2m e Genn, n, n n , , m n , r , m, ,

Jahren durch diesen weitverzweigten Absatz ihres Erzeugniffeg Be. deutung erlangt. (Nach The Board of Frade Journal)

Zinkerzeugung der Welt im Jahre 1901.

Die Zinkerzeugung, die sich seit dem Jahre 1836 in fortgesetzt aufsteigender Richtung bewegte, im Jahre 1909 jedoch zum en Mal einen Rückgang zu ver zelchnen hatte, ist im Jahre 1901 weit über die bisherige Höhe hingusgewachsen. Nach einer von der Londoner Firma Henry R. Merton K Co. veröffentlichten Statistik sind im verflossenen Jahre in Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika insgesammt 498 99 t erzeugt worden, d. i. 27 800 mehr als im Vorjahre und 16105 t mehr als im Jahre 1899. In den letzten 15 Jahren erreichte die Zinkproduktion der Welt nach. stehende Mengen in Tonnen:

1901 . 498 590 1896 .. 417460 1900. 470790 1395 .. 410061 165d 482 485 1394 .. 374879 1389 380 16 1398 461 645 1893 MI ohh 188838 18 305 1897 .. 436 322 1892. 366 222 1887 .. 302 865

Die Zunahme seit dem Jahre 1887 beträgt, demnach 195 906 oder rund 6h ö /g. Die Produktion der Vereinigten Staaten von Amerika wuchs in dieser Zeit um 77 300 t oder 1700, auf 122 830 und diejenige Europas um 118 6905 t oder 46 9, auf 376 760 . Von der Gewinnung Europas im Jahre 1901 entfallen auf Schlesien 106 385 6 (1960: 100 705 t), auf Belgien und Holland 199 2851 (186 320 t), Großbritannien 29 190 4 (29 830 t, Frankreich und Spanien 27 2656 (30620 ), . und Italien 7700 6 (6975 6) und Polen 5935 t (5875 t). (Oesterreich. Handels Museum.)

1891

3h56 85 18900 .

342616

Industriebetriebe der Vereinigten Staaten von Amerik⸗ nach der Zählung vom Jahre 1900.

Das Zensusamt der Vereinigten Staaten von Amerika hat vor einiger Zeit die vorläufigen Summenzahlen der im Jahre 1900 mit dem Zensus verbundenen statistischen Erhebungen über die Industrie⸗ betriebe veröffentlicht. Hiernach belief sich die Zahl aller industriellen Betriebe der Vereinigten Staaten, mit Ausnahme solcher, deren Pro— duktionswerth 500 Doll. im Jahr nicht erreicht, und abgesehen von Betrieben der Staaten, der Erziehungs-, Wohlthätigkeits., und Straf— anstalten, auf 512 585. Diese Gewerbsanstalten verfügten über Ka sitalien in der Summe von 9853 630 789 Doll, verarbeiteten Stoffe im Gesammtwerthe von 7 349918030 Doll. und stellten Produkte für insgesammt 13 019 251 614 Doll. pro Jahr her. Die Lohn empfänger in allen Industrien bezifferten sich auf 5310 595 und er hielten einen Jahreslohn von 2323 407 257 Doll. In jeder sinsiht lassen diese Zahlen eine bemerkenswerthe Steigerung gegen diejenigen des Zensus vom Jahre 1890 erkennen, wobei die verhältnißmäßig kleinste Zunahme auf die Lohnzahlung und auf die JZabl der Lohn empfänger entfällt. Der Werth der Produkte ist nicht im gleichen Maße gewachsen wie derjenige des Kapitals, der Ausgaben für Rob— stoffe und der allgemeinen Betriebsunkosten, von denen letztere die be deutendste Erhöhung erkennen lassen.

Das Verhältniß der Zäblungsergebnisse ergiebt sich aus folgender Zusammenstellung

1890

355 415 6 525 156 486

von 1890 und 1900

1909 1900 mehr

512 585 79853 630789

Zahl der Industriebetriebe. 1 Durchschnittszahl der Lohn empfanger . Löhne im Ganzen. . Allgemeine Betriebskosten. glosten der verarbeiteten 1 72 Werth der Erzeugnisse

4251 613 5310598 1891228 321 2323 407 257 631 225 0355 1028 550 653

5162 044076 7349 916 030 9372 457 283 13019 251614 (Nach Bradstreot' s.)

Ausfubrvergütungen für Fabrikate aus zollpflichtigen Waaren in den Vereinigten Staaten von Amerika 1900 01 Das statistische Bureau der Vereinigten Staaten von Amerika hat kürzlich eine Zusammenstellung über die Summen, welche bei der aus eingefübrten zollpflichtigen Waaren an im Rechnungsjabre 18900 01 gezahlt wurden, veröffen nachstehende Angaben sind daraus entnommen.

Die Summe der gezablten JZollvergütungen ist in Jahren erbeblich gewachsen. Sie betrug für 1898 99 stieg sie auf 3793 886 7, im nächsten Jahre, 1899, 19090 Sprung auf 5 430 3938 8, um für 1900 0 wieder ein wenig, und zwar auf 5215 502 F berunterzugeben. Unter den durch das Jollbegünstigungespstem betroffenen Ginfubr waaren nabmen Weißbleche die elle ein Im Fislaljab wurden in die Vereinigten 125 269 15ß engl

Weißblech zur Fabr kation von Ewortwaaren eingeführt ngen 92 210 905 Pfund nach New Nerk, 18 9951 648 Pfund

delrbia, 10 178 234 Pfund nach San Francisco. 2 4235 Fbicago; für diese a wurden im ganzen 1 8187 ** zabl jabt 1900 01 betrug die Ginful überbaupt 127 261 885 Pfund, nach Pbiladelpbia 10517 441 Pfund, Sar

zo 2692732 Pfund, und

2 Dieser Verkehr ist also nich

Zollvergütunge n

den letzten ür 1897 98 nur 2 387 551 *

zollvergütung nach Bal 1 no

1 . dage ße

18 wurden 18 len und * d der Vergünstinnn abre IJ mit nnn 531 1*

18

sen ü 1h nur Hverin nien er 1a ol a n Philatelpbia allein detar beine bierfür betrug 1023 7 wren imporfierten wurden im derankfubr 117 121 7 Vergütung aeiablt bee nur für wohn selchen Wleier da System in Anwendung An Hl pelches in Form don NRob⸗- eder Werfblei einging 1899 19 gan e mi 130 489 7 im levien Fiafalsabre an mit 12 7 an der Vergütang Lbeil Nerslebenden it die Uerbeilung der ollemüälung auf rarkeilung gelang NRobsteffe und bwalbfakrlfaie dargelen nter auch Nasshlun aber die obe der do eine lnen aug den einge f6brten Malerial ier zur Aneta gebrachten abr ne entfaht len arteren Waagen pvotan feen bie rte i uch wieder bi Wein ieh gan eder Jbeilneise Legestellten ititel. warden n= der Neefakr ben &a cenie. uad ien lam inn 11 , in ö ol mn , m nnn nn, er güte kei aud eren Hechte bältern, aue eschlagenen Kiten me cba nischen errichten, Het ältern und m r , . ann duden, W bee sich tan m, am r , g 6, a mm ol r oil nnn nun gion 6s eln aal waeren, a denn, lane, Weber perkrenhi mar, nad wren, , lebien Mabagannnn 1 mi , , Gimertgeger mil mn n , Rennt mann , m, , Her gut un Ren Giien⸗ gat Giatbinkannen 1 ol enn, . or n m, .

Vlei Jab

wabtenm

9 JZasammenstellungen geben Hern stung, di f

1

ker eite ten und

2

auer Meik lecharfifela gigen a munen ne,, men, ner, dae, amen, ae de ate, Lene, Wegelgen iae, gn,

, nen, e Fabrrsdere ann gg g is wi mne

Von Erzeugnissen aus Blei nahmen an der Vergütung 1900101 (und . besonders theil: 766 1 (785) Bleibleche 2 Schrot mit * (26729), 1664 6 (3342) Bleiweiß mit 36 215 3 52 179)

Beim Eyport von Kabeln zu elektrischen Leitungen wurden 300 ol für 7 285 673 Pfund 92 Sol s, 1859 1806 dagegen nur für 779939 Pfund 20008 5 Zoll vergütet. Die Rückzahlung für aus⸗ eführte Patronen stieg von 18 693 85 für 1899/1960 uf 26 376 5 6 1900s01. (Nach The Iron Age.)

Rübenzucker⸗Industrie der Vereinigten Staaten von Amerika in der Campagne 1901,02.

In der Campagne 1991102 sind nach einem beim Landwirth⸗ schaflsdepartement in Washington eingegangenen Berichte im Gebiete der Vereinigten Staaten von Amerika 185 000 Tons Rübenzucker Ewonnen worden, 140 00 mehr als in der vorigen Saison, deren Hir sich nur auf 77 000 Tons gestellt hatte.

Während nach dem Zensusberichte im Jahre 1900 31 Zucker⸗ fabriken in der Union vorhanden waren, eröffneten elf neue den Betrieb im Jahre 1991. Im Jahre 19027 werden ferner neun jetzt im Bau begriffene Fabriken die Arbeit aufnehmen, und zwar in Sebewang, Carrollton, Mount Clements und Croswell im Staate Michigan, in Shelby (Indiana), in Greely, Eaton und Fort Collins Colorado) und in Phoenix (Arizona). Die Leistungsfähigkeit dieser neun Anlagen beträgt pro Tag 500 bis 1090 Tong; eine tägliche Ausbeute von 1000 Tons soll aber nur die ibn in Phoenix erzlelen.

Eine große Reihe neuer Gesellschaften für Rübenzuckerfahritation hat sich in letzter Zeit mit einem Gesammtkapital von 49 Millionen Dollar gebildet. Diese namentlich in Michigan, Wisconsin, Colorado, Falifornien und Jowa zu erbauenden Fabriken sollen jährlich für 1760 000 Dollar Rüben zu verarbeiten im stande sein. (Nach The Journul of Commerce and Commercial Balletin.)

Vereinigung der Tabackbauern Kentuckys.

Nach Fhe Journal of Commerce and Commercial Bulletin ist eine Vereinigung der Tabackbauern Kentuckys in der Bildung be⸗— griffen, nachdem eine Versammlungz von Vertretern derselben statt⸗ gefunden hat. In der, Versammlung wurke eine Kapitalisierung der Vereinigung mit 1 Million Dollar durch Verausgabung von Antheil⸗ scheinen über je 10 Doll. beschlossen. Die Produzenten sollen sich ver— pflichten, ihr Erzeugniß der Vereinigung abzuliefern, die ihnen 50 0, tes Werthes sofort nach Empfang, den Rest desselben nach Verkauf der Waare zahlt. Der Verkauf der Farmer unmittelbar an Verbraucher soll bei Zahlung von 299 des Waarenwerthes an die Vereinigung gestattet sein. Der Vereinigung wird neben dem Verkauf auch die Weiterverarbeitung des Rohproduktes anheim gestellt.

Das Inkrafttreten der Vereinigung ist noch von der Unter— zeichnung der Versammlungsbeschlüsse durch die einzelnen Farmer abhängig.

Silberproduktion Merikos in den Monaten Juli bis September 1901. Während der Monate Juli, August und September staltete sich die Ausfuhr von Silber aus Mexiko, wie folgt: Silber in Münzen 5 291 295 Peso Desgl. in Barren. 9387 449 Desgl. in anderer Form. 1397 687 Zusammen IJ 0m JI Veso.

Im gleichen Abschnitt des Jahres 1900 belief sich diese Ausfuhr auf 22 853 476 Peso.

Gemünzt wurde in den Monaten Juli bis September Silber im Gesammtwerthe von 6014 800 Peso gegen in dem entsprechenden Abschnitt des Wexienno.)

1901 ge⸗

1901 5 846 290 Peso (EI Eeonomista

Vorjahres.

Naphthafunde in Alaska Nach dem „Pacific Dil Reporter“ sollen bedeutende funde im Cooke Inlet Distrikt (Alaska) gemacht worden verlautet, bat das Oel, welches aus zablreid sprudelt, einen 30 Acre umfassenden See Land soll einen Umfang von 50 000 Acre bab Zur Zeit bet man an einer mit Bobrversuchen begonnen; letztere werden

Frübjabr in vermehrtem Maße aufgenommen werden

Naphtha sein. Wie Quellen bewor⸗ gebildet Das ölhaltige

elle liel

eue Gisenbabnkonze Die argentinische nessionen verlieben 1 Gisenbabn (1 m Spurweite) der Sabana Ghristebal essionär ist 2. Campbell) 2 Gisenbabn mit 1 m Spur torium von Misiones geben sind Inbaber der Kenzession Ferner sind fenzessienier ind Pilcomaveflusse zweinbabn von San

Regierung

1

1 * 7 211 unt 11

Im allgemeinen Indieng nicht so gut wie im Bengalen, we die Witternngtderbalinis waren, um ungeachtet der durch den plagen vetursachten Schaden In den Nerdwestwrer inen und PDenschrecken die darch die Dürre die Crate mangelbaft außkaefallen i Fel die Grnte reichlich aun. Die Qnali adessen ver bältniß mäßig gering Im Gankn belief ich die den denen Weriche eingegangen 2451 909 im berhandenen Jabr— Preriafen erden im Ginelnen Grnteflce 1wol nn Ber len 2 X rer ini and Dad 12181 nad, 2 ? Menn tedia] M Rn Madre . Jeane - Je Kewerkea M ach, dag dee ne, , = Trer an Heyne ben in denen den lache i ι M- 2 a. 2 ede noa . nit? n dere aadere = e = , 3 C . den denen Gerichte bl eenlkenee, mn e, dem, e = , wen, an bedenhen, (mae neren, were, neee, dee, general of Ralle. la Aalen

2

R 22

zum

Absatzgelegenheit für elektrotechnische Materialien na George Town (Hinter⸗Indien). c

Die Stadtverwaltung von George Town auf der Insel Pulo 1 beabsichtigt, die Lieferung nachstebender elektrotechnischer

aterialign in 8 Loosen) zu vergeben: Dampf tessel ze Kondensatoren, , . Behälter ꝛc. Röhren; Dynamos 2c. Ausschaltevorrichtungen; Batterien; Kabel zc. Bogen- ünd Glühlampen, Masten nebst Zubehör⸗ theilen. Die Verdingungsunterlagen sind zu bezie hen von den Ingenieuren Preece und Cardew, London SW. Westminster, Queen Anne g-gate 3, gegen Zablung einer Kaution von 1 Guinee für jedes Loos, welche nach Eingang einer bona ide. Offerte zurückvergütet wird. Angebote mit der Aufschrift „Tender for Electrie . George Town Section (1 ꝛc sind bis spätestens zum 28. April d. J. an Robert M. Christie, Agent for the Municipal Commissioners of

Penang, London E. C Cannon-street 98 einzureichen. (Phe Electrical Engineer.)

Goldproduktion Transvaals in den Monaten Januar und Februar 1902.

Nach einer Mittheilung der Chamber of Mines in Johannes⸗ burg wurden während der Monate Januar und Februar 1902 in Transvaal 151 746 Unzen Gold gewonnen, während im Januar und Februar 1901 eine Ausbeute nicht zu verzeichnen war. In den ersten beiden Monaten des Jahres 1900 waren nach nicht amtlichen Angaben 145 193 Unzen Gold gewonnen worden, 1899 waren es 856 176 Unzen, 1898: 657 815 Unzen, 1897: 420 832 Unzen und 1896: 315186 Unzen,

The Mining Journal, Railway and Commercial Gazette.)

Goldverschiffungen aus Australien 1901.

Die gesammte überseeische Goldausfuhr von Melbourne, Sydney, Adelaide und West-Australien erreichte in den letzten zwei Jahren folgende Werthe: .

Ausfuhr aus: Pfd. Sterl.

Melbourne 3086 373

Sydney. 5153179

d,, 52099 Albany und Freemantle 42382 3806 5 177 226 Zusammen .. . 12 574 398 11736 160.

Die Abnahme gegen das Vorjahr beläuft sich auf 838 193 Pfd. Sterl.

Von den verschifften Mengen gingen u. a. nach: 1900 1901

Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. 2009614 2 052 428 Vongkong 217 426 223 910 Sũd⸗ Afrika 950 000 2 650 000 San Fꝛiancisco . 3701156 2150000

(Nach The Australasian Insurance and Banking Record.)

1901 Pfd. Sterl. 3062767 3 496167

Indien

Absatz von Molkereimaschinen nach Neuseeland.

Nach „Dun's Review“ giebt ee auf Neuseeland 251 Molkereien, 255 Milchentrahmungsanstalten, 37? Butter und 78 Käsefabriken. Die Mehrzahl dieser Anlagen (drei Fünftel) befindet sich auf der nördlichen Insel, und zwar kommen bierfär vornehmlich die Distrikte von Taranaki, Wellington und Aukland in Betracht; auf der Süd⸗ insel haben die Distrikte von Otago und Ganterbury die meisten Molkereien. Auf Neuseeland dürften alle die Molkereiindustrie einschlagenden Maschinen und Geräthe Abfatz sinden.

Tägliche Wagengestellung fär Koblen und Kots an der Rubr und in Dberschlesien. An der Rubre sind am 2. gestellt 14 145, nicht recht⸗ zeitig gesiellt keine Wagen. In Dberschlesien sind am 2. 8. M. gestellt nicht

246, rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Aus Geschäftsberichten von Aktiengesellsch

das Jabr 1901. Nach dem Bericht der Norddeun Spinnereiund Weberei hat sich die Geschäftelage für den Ind

zweig der Gesellschaft in dem abgelaufenen Jabre etwas gebessert, obgleich

.

MRohbsute im ersten Semester anhaltend steigender Tendenz war und erst in den letzten Monaten stark zurückging

Die Fabrilatrreise ließen Ueberprodułtien

ebenfalls die vorl sei erst nach und Jute⸗Spinnerei und We in Vonechtẽ wäbrend die n Da Aktiengesellschaft wieder mit erbeblich produzierte im 17 k Garn, 17581 5583 m Gewebe Stück Säcken verarbeitet wi Der Geschäftabericht Eisengießerei msitz führt den im Vorjahre Anbetracht der geri Nenanschaffungen sich Gesellschaft mit Liefer Daupt⸗Absatz gebiete linisse sich in diesem Lande entn zaltoren ergebende Ausfall kennte dur nderen in nicht ausgeglichen werden ; wurde der Gewinn nech dadurch ungünstig beeinflußt, das in der erfte Hälfte des Geschäftesabreg ein Theil der RNobmaterialen kbälmmißmäßlg beben Ginkauferre en ju benicen und ju derarde die Preise unterer Fabrilate rückgängig von 167 815 . werden 4e, Dividende verthe . che A. G. für Bergbau und Zint düt ne sbeilt mit, 5 der Grtrag der IJinlindartrie jabre geringer war wie im infelge etwas ger zinkvrodaltien und tieteren Stand der Ertrag der Steinleblenbergwerke dagegen war geblenvrelse und der günstigeren Arbeiterverbältnisse ri 1 1 *

=

*I einn

67 * 264 . en L . Mebrerrert nach a .

zber. Betreffß deg neuen Jabteg nimmt der Berit en ackgang der Steinkehl in Aunstcht, da Daß Jia deer

teisen bereit 1

nbertgmwerłte cin Rückgang eir getreten sei babe im 1. Duarfal der nenen Dabrer befrieet 8 d weitere Verlauf fei indessen den mannigfachen Nrarkie den nn, deren Gntwickelang sich im deraus nicht akercben lat. , , die Galmes und Mendeserderang do go 1 Mrr Te der rdernng 1097 R Mir Te, die Nel alrrederner⸗

Mir Te, die Jlnkklechfabrilatien MM Mr de, der

erlfaa do 710 Mir Te, Di Diadem berrenn

Die Rergische Märkische Bank, Mbersek er . De O . derper bei. darch die Jar ücdkbalturg. welch sie ed et de ==, D. ichen rächaingiert enfanttfut au erlegt Dale a Lerder , mr Teen des Jia rt isnise 8 Wired an n, ne, haet nad niht aur la der den me e, dre, , , , er altea gad Men nenen , dm 141 ret mindei tet Seher den ö. de; 1

n a Waere, elch ae d ae de, U. . u, Dee Mön, deem de Meder, r, Were, k

Hin , ae, TW de Mich r=n. der J 1 * * 14 . Mehrere Yee, ait . 81 2 der darch de dae aeg eta, n, =, , . .

m,, . ate dee, an , . e , , d e, Te, wa m.

P 1

öffnete

4

trotz des wirtbschaftlichen Rückgangs um rund 77 Millionen Mark . Der Gesammtumschlag auf einer Seite des 3

betrug: 4749 207 861,93 M gegen 4677 380 75027 86 r Ja re 1900 und 4128 332 598,25 M im Jahre 1899. Der Bruttg⸗ gewinn beträgt 7 317 17280 6, die Dividende sz o 0. Die Rück= . und das Delkredere⸗Konto erreichen mit den dies Zuweisungen die Höhe von 13 979 572, 43 6 oder 31,94 0/0 des A kapitals von 50 Millionen Mark.

Die Einnahmen der Neuen Berliner Om nibus⸗A.. G. betrugen im März 1907: 132 182,97 M6 Ferner betrugen laut W. T. die Einnahmen dei Luxemhurgischen Prin . in der dritten Dekade des März 1902 aus dem

isenbahnbetriebe 121 240 Fr. (2700 Fr. weniger als i. V.)

Karlsruhe, 2. April. (W. T. B.). Serienziehung der Badischen 100 Thaler ⸗Loose: 19 51 69 g0 142 175 195 348 391 412 468 478 491 515 621 639 649 740 742 754 789 865 929 931 937 947 1013 1024 1040 1064 1085 1087 1090 1096 1104 1114 1145 1151 1166 1172 1245 1252 1395 1398 1456 14658 1462 1620 1671 1707 1711 1722 1733 1745 1890 1895 1909 2010 2015 2046 2140 2176 2234 2247 2291 2307 2310 2371.

Wien, 2. April. (W. T. B.) Der Verwaltungerath der Lemberg- Czernowitz? Jafsy⸗Eisenbahngesellschaft ge⸗ nehmigte die Bilanz für das Jahr 1901 mit einem Reingewinn von 1162 825 Kronen und heschloß, die Vertheilung einer 6 osoigen Ge⸗ sammtdividende gleich 27 Kronen auf die Aktie und 7 Kronen auf den Genußschein zu beantragen.

Wien, 3. April. (W. T. B) Ausweis der Oesterr.⸗ Ungar. Bank vom 31. März (in Kronen), Ab. und Zunghme . den Stand vom 23. März: Notenumlauf 1 4198 927 000 Zun. 51 507 0090), Silberkurant 293 692 909 (Abn 788 0090), Goldbarren 1 02 552000 (Abn. 12 626 000), in Gold zahlb. Wechsel 59 990 000 (Zun. 265 000), Portefeuille 220 242 0090 (Zun. 41 018 000), Lombard 45 330 000 (Zun. 79 000), Hypotheken⸗Darlehne 299 445 000 (Zun. 78 900), Pfandbriefe im Umlauf 295 860 000 (Zun. 108 000), steuerfreie Notenreserve 393 820 000 (Abn. 63 744 0900).

London, 3. April. (W. T. h Der „Morning Post? wird aus Bagdad gemeldet: Dem australischen Millionär Darcy ist eine bedeutende Konzession für die Ausbeutung des Erdöl Gebiets im Süden und Südwesten Persiens ertheilt worden. Dieses Gebiet zieht sich das Thal des Kerkhaflusses entlang und erstreckt sich sodann ö der Richtung über Schuschter und Ahwas nach Buschir und darüber hinaus.

New York, 2. April. (W. T. B. Die von den Direktoren der Steel Corporation gegen Zurückziehung der siebenprozentigen Altien geplante Neuausgabe von Stahlwerthen soll in fünfprozentigen Bonds, nicht in Aktien erfolgen, wie früher gemeldet war.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

vamburg, 2. April. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. 6 ö 67 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 73,50 Br., 73, r

Wien, 3. April, lo Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit ⸗Aktien 700, 90, Oesterr. Kredit Aktien 697,75, Franzosen 676, *, Lombarden 63,50, Elbethalbahn 47100, Oesterr. Papierrente 101,75, 40,9 ungar. Goldrente —, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe Ungar. Kronen ⸗Anleihe 97,50, Martnolen 117,40, Bankverein 462.50, Länderbank 422,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 108,00, Brürer —, Straßenbahn -⸗Aktien Litt. A. do. Litt. B. . Alpine Montan 396,50, Böhmische Nord- 2 oo Gg. Tons.

bahn ; 2 London, 2. April. (Schluß) (W. T. B.)

941, 3 251, Silber 2416. Bankeingang 8000 Pfd. Ster. Schluß) (W. T. B.) Jo /g Franz. R. 100 82,

aris, 2. April. Suezkanal ˖ Aktien 3982. Madrid, 2. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37, 421. Lissabon, 2. April. (W. T. B.) Goldagio 26. New Pork, 2. April. (Schluß) (W. T. B) Die Börse er⸗ nicht einbeitlich. Versuche der berufgmäßigen Srekulation, eine lebbaftere Geschäftsbetheiligung herbeizuführen, veranlaßten an fänglich eine Besserung der Tendenz. Am meisten zogen bierwen Nußen weniger bedeutende Industrie. und Eisenbabn- Aktien. Die Grkolung wurde weiter begänstigt durch den zu erwartenden Me gierungebericht über Schäßungen des Saatenstandeg und durch leichteres Geld. Im sväteren Verlauf gaben die Kurse auf Gewinn realisierungen wieder nach. Der Verkebr bei Börsenschluß war schwer. fällig. Der Umsaz in Aktien betrug 410 000 Stück. Geld ant 24 Stund. Durchschn. Jinerate 3 oe, do. Zinerate für letztes Darleb. d. Tages o/. Wechsel auf London (60 Tage) 88 , Cable Trangfers 4881, Silber, Commercial Barg Tendenz für Geld: Leicht. 1Lvril W. T. B) Wechsel

8g auf Gold 239

8852

an 70

acantrrede an 10 de Terre fir

22 * 1 i . ö Nhrælasd udo lere 1. Dam er, , mer, e n ö Caffee den, ere, rea, Saere, n, Na, w, en, ee rr, wn re Ceed R e, ne 1. NR & ertet 921 ü i . PHredan 20 Gern * 2 1 d geen, , ee, Denen,; X de *. d, Dedaaen m Tr Gn

R , , Mer, ,