der Stadt. und Landkreise Königsberg i. Pr. zeichnet von zwei e, dern, im General, schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Vorstandsmitglieder bezw durch den und sen, eingetragene enschaft anzeiger ö , nn vom 1. April 3 in Neunkirchen am 12 — . iu . 3 3 mit bes⸗ Haftpflicht mit dem Sitze zu bis 31. März. Die Willengerklärungen des Vor. Das Statut datiert vom 25. März 1902. Königsberg i. Pr. etragen. Das Statut ist standes n . stets durch 2 Mitglieder; die Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirth⸗ am 283. Marz 1902 festgestellt. Gegenstand des Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ Unternehmens ist Förderung des Erwerbs oder der zre Namensunterschrift beifügen. Die Cinsicht der führung aller zu Erreichung dieses Zweckes geeigneten Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch Liste der Genoffen ift während der Dienststunden des Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaff ung Einkauf und Verkauf von Rohmaterialien des Schuh. Derichts Fedem gestattet. der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger machergewerbes. Die Haftsumme beträgt 1660 „, Magdeburg, den 26. März 1902. Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. die höchste l der Gel äftsantheile 3. Vorstands Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands mitglieder sind die Schuhmachermeister Friedrich Mergentheim. ö 099] sind von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern abzugeben, Taufenbach, Johann Urbschat und. der Buchhalter F. Amtsgericht Mergentheim. unter denen sich der Vereinsvorsteher oder desfen mann Nootz, sämmtlich zu Königsberg i Pr. In, das Genossenschaftsregister wurde heute bei Stellvertreter befinden muß. Die Jeichnung geschieht zekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unter⸗ dem Darlehens ka de,. Adolzhaufen E. in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren m; u. S. in Adolzhausen eingetragen, daß Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Sie , ,, . die vom Aufsichtsrath ausgehenden an' Sielle der ausscheidenden Vorstandmitglieder Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem unter Nennung desselben, unterzeichnet von dem Vor⸗ ref. Schultheißen S eus Johann Streng, Georg Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte, das gegen⸗ sitzenden, in der Königsberger Alle meinen Zeitung, Geißler) und farrverwesers Kittel in Adolzhaufen wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, ö i, , , n, ng Schultheiß Ic e, Johann Thürrauch, Marlin ge ch a na e gr. e , 9. betrachten r . r ing. z ist; sie sind, wenn si re indli = ,, . . , . daselbst gewählt wurden sie keine rechtsverbindlichen Er
; klärungen enthalten, vom Vereinsvorsteher zu unter— den Vorstand erfolgen durch zwei orstands mitglieder f i : oder deren Stellvertreter. Amtsrichter Mezger. .
; rsi akteristischer Schrift, genannt: schmale Romanisch, des Aufsichtsraths zu unterzeichen und in men 2 12 — auf mechanischem Wege hergestellten bandekundgabe des bayerischen andesverbandes land Vignetten, Flächenmuster, Fabriknummern 1571 bis wirthschaftlicher Darlehnskassen vereine bekannt u s55ß, 1, 2a, 2b, 3, 4a, 4b, Olo, 0107 - 0llo, machen. . ; ö Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. März 1902, Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnun Vormittags 11 Uhr. für den Verein erfolgen durch drei Mitgileder 9 Nr. 2057. Firma Adele Doetsch in Samburg, Verstandes . ; ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 1 Muster Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter von einer Etikette, Flächenmuster, Fabriknummer 4, schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. März 1902, In der General-Versammlung bom 19. März ] Formittags 11 Uhr 39 Minuten. wurden in den fünfgliedrigen orstand gewählt: Nr. 2078. Firma P. W. Gaedke in Hamburg, 1) Georg Klauser, Bauer in Spielwang, Ve ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster einer Etikette, einsborsteher, Flächenmuster, Fabriknummer 253, Schutz frist 3 Jahre; Y Zosef Schuhbeck, Bauer in Holzhausen, Vor. angemeldet am 14. März 1902, Nachmittags 2 Ühr steher⸗Stellvertreter, 30 Minuten. 3) Michael Schrankl, Kaufmann in Vachendor Nr. 2079. Firma Georg Hulbe in Hamburg, chendorf, ein versiegeltes Pac, angeblich enthaltend 50 Muster, und zwar: 1) 49 Muster⸗Zeichnungen und Photo graphien für plastische Erzeugnisse in Leder, 2) 1 Clichs Zeichnung), Flächenmuster, Fabriknummern zu 1:
Nr. 2566. Verlag von Velten's Künstler⸗ Postkarten Schmidt⸗Staub 4 Co., Firma in 2 6 , der, , muster versiegelt; utzfrist 3 Jahre; angemelde 3 am 18. f 1902, 16. s 1I Uhr. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Nr. 2567. Keim Ling 8 w, eeessn 8 5 in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum inhaberin in Nürnberg. Muster einer Ausstat⸗ 15. Mai 1902 anzumelden. Offener Arrest mit tung für Stickkasten; offen; Flächenmuster; Schutz Anzeigepflicht bis 20. April 1562. Erste Gläu— frist. 3 Jahre; angemeldet am 24. März 1902, bigerversammlung am 29, April 1902, Vorm. Nachmittags 4 Uhr. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai Nürnberg, 1. April 1902. K. Amtsgericht. Vorm. II Ühr, Zimmer Nr. 30. Solingen. ö 12591 Erfurt, den 29. März 1902. . In unser Musterregister sind folgende Eintragungen Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4. erfolgt: Nr. 2208. Firmg: Dauid Everts in Solingen: Packet mit einem Muster für einen Apfelsinenschäler in allen Metallen, vernickelt oder vergoldet, versilbert oder poliert, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer z829, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1992, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Ertart. 1213
n Ueber das Vermögen des Möbelfabrikauten Otto Triesel, in Fa. Adolf von Hagen in Erfurt, ist heute Mittag 12 Uhr das Ee un!
über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses, , des Ge⸗ meinschuldners, Schließung oder Fortführum des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Werth⸗ sachen den 12. ril 1992, Vormittags ER Uhr, Zimmer Nr. 277. Prüfungstermin den . L902, Vormittags A0 Ühr, Zimmer 2 ö Münster, den 29. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. N. 2 — C2.
Neustadt, Aisch. Bekanntmachung. [1489
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Vogel in Neustadt a. A., Inhaber der Firma Joh, Friedr. Vogel, mit dem Sitze in Neustadt a. A., ist am Samstag, den 29. ds. Mts., Abends 5 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Als Konkursverwalter wurde der Rechts⸗ anwalt Karl Lauer in Neustadt a. A. aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Lnjc ger id bis
; längstens 21. April 1902 einschließlich. Anmeldefrist ssen ist während
Nr. 2209.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königsberg i. Pr., den 27. März 19602.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Langenberg, Rhein. 1095
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister worden:
Die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neviges. Das Statut datiert vom 13. Februar 1902. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth— schaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Mitgliedschaft können alle Personen erwerben, welche fich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz in 3 Bürgermeistereien Hardenberg oder Langenberg
aben.
Die Haftsumme beträgt 300 M auf jeden Ge— schäftsantheil; die Betheiligung der Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist gestattet, die höchste Zahl der letzteren ist auf 5 festgesetzt. Die öffent— lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie sind in der ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung und in der Nevigefer Jeitung⸗ zu veröffentlichen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
L Peter Schmahl, Landwirth zu Wallmichrath;
2) Christian Pasch, Kaufmann zu Neviges;
3) Emil Stiefken, Landwirth zu Untensiebeneick.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich— nungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter—⸗ schrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
ist eingetragen
Langenberg. den 15. März 1902. Königliches Amtsgericht. Lud wisshafsen, Rnein. 1097 Genossenschafteregister. betr. den „Nönigsbacher Spar- und Dar— lehenokassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“. mit Sitz in Königsbach. Der Vereinsvorsteher August Eckel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 8. Dejember 1901 wurde das bisberige Vor— standsmitglied Johann Heinrich Rischar zum Ver ein zborsteker und der Küfer Franz Gabert in Königs bach zum Vorstandsmitglied gewäblt. 2) Durch Statut errschtet am 16. März 1902 bat ich unter der Firma „Ländlicher Spar und Greditverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht“, eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Dannstadt gebildet Zweck des Vereins ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Miglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß⸗ nabmen, ins besondere a. vortbeilbafte Beschaffung der wirt hschaftlichen Betriebgmittel, . günstlger Absatz der Wirthschafteerzeugnisse
Mergentheim.
der durch Statut vom 23. Darlehenskassenverein tragene Genossenschaft Haftpflicht mit dem Sitze getragen.
Der Verein hat den die zu ihrem Geschäfts— nöthigen Geldmittel in
Gelder verzinslich anzulegen.
steher bezw. den Vorsitzenden des Amtsblatt des Oberamtsbezirks. für den Verein erfolgen durch den? Vo Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem Unterschriften der Zeichnenden Bei Anlehen von 160 S und darunter Unterzeichnung durch zwei vom Vorstan stimmte Vorstandsmitglieder. In der Generalversammlung vom 23.
der
von 4 Jahren gewählt:
als Vorsteher,
2) Johann Salch, Gemeindepfleger Stellvertreter desselben Stefan Löhr, Bauer daselbst,
Johann Leist, Bauer daselbst. E. Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Amtsgerichts Jeder Den 26. März 1902. Amtsrichter Mezger. Bekanntmachung.
Betreff: Registerführung. Genossenschaftsregister.
München.
etragene Genossenschaft mit be aftpflicht.“ Genossenschaft mit be Daftyflicht mit dem Sitz in Landsham auf Grund Statutgz vom 7. März 1902 trag vom 22. März 1902. Gegenstand
von Schlempe an die Genossen. Die. beträgt 19000 4 Der Höchsibetrag der antheile ist 5. Die stand unterzeichnet. lanntmachungen
21
Zur Veröffentlichun bedient sich Wochenblatt des Bayern!. Das Geschäftsjabr endet am jeden Jahres. D
mitglieder: Franz Königer Oekonom und Gastwirth, GEinsicht der Liste der
Die Jeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in— dem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Die Willengerksärung und Zeichnung für die Genossenschaft ist durch mindeslens drei VBerstandemitglieder, unter denen sich der Ver eingvorsteber eder dessen Stellvertreter besinden muß abjugeben, wenn sie Dritten bindlich sein soll
Die ven der Genossenschaft anggebenden Wekann machungen rfolgen in vied erscheinenden Landwirt schaftlichen Genossenschafteblatte demjenigen Blatte, welcheg ale Rechtsnachfola— selken n Fetrakbten ist
Die Mitglieder deg Verstandeg sind Mam Becker Vin Landwirth einfdorsseber .? Wilbelm Stellvertreter dez Vereins vorstebers Gecker V Vandwirth
gegenüber rechtever
. bier
Wilbelm Becker 1 ] in Dannstadt Die Ginsicht der Listen der Genessen ist n ibrend der Dienststanden des Gericht? Jedermann gestattet err, den, wandwirthschaftlichen G onsim— verein Clerstadt, eingetragene Genossenschaf, mit un beschrankter Vaftpfliccht“ mit G ierstadi
— Q 1 in An Sielle den
· dersterbenen Vorstande mitgliede Jaleb Lauer warde Geerg Fran. Acerer in Gller. stadi, als NVerstande mitglied gewäblt
Ludwig e hafen a. Mh,.
Wa deburea. Die du Firma
Mär 1902
BVeche lner Tarlehnefa ssenverein. Cal Lmtegericht einer rie hnefassenverein eingetragene
109058 Statut dem 109 21. Mir 1M daler der oiferei Magdeburger Mislchhandler.
Geno ssenschaft mit beschrantter Oasmm fi Magde burg errichtete Gen een. cha ist am R Mir ene in das Genessenich a sre- rener anetragen. Geenstand der liaterrefmeng . QGialanf Mer innang nad Merweritang den Mich end Milchrredarlen za gem msce nn Nakasng. Die Hartfammme Ferris G n, n Ken Jak der wech anteile Keri d Hi NWuglteder der Vernlandeer siee Wilken, Teide.
merh Fraelke. Gref Deckeln. — 3 sadetera Fritz Schreder e Wagde bar Restart
aer der Fireaa ge
kundgabe“,
Landwirt; 4 Jobannen He 165
Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte , Moltereigenossenschaft
Gegenstand des Unterne hung auf gemeinschaftlich bi Vie bon n öffentlichen
unter der Firma der Genossenschan
von jwei Vorstandamitaliedern
Orhan der Raverischen vereine und Mollereigenessenschaften und d darlebenslasse
Jeichnen de
ihte Namengu
ntglieder Gutt besitzet. und Nikel Unter bauen ? Dietel bofen
2
und Jebann Käser Die Ginsicht der Liste der G wäbrend der Dienststunden deg Gericht stattet
München, den 26 Mir 1902 K. Amtsgericht Manchen ]
Vassaun. Lahn. Refanutmachung. In das Genossenschafterenifter ist Fen-
Genossenschaft mit unbeschranfter zu Becheln. eingetragen werden Die ene sensh⸗ dersammlung dem 2 Mir 1902 aufer ln Ju Ligaldateren sind bestellt 1 Pbilry Angten Unsel 11. 1 Gech⸗ 3 Wuülelm Pfeiffer Ja Mecheln. 3) ud reg Schmidt a Rechen
rei Eiaatdatoren fsnntn rechttrerind lich c mchren
und Grflitangen abaæen
Naffan a. d. Va ha. dee D Mie em
Konialiches Natzaeribt Varndera. G ·
Im Gen enceichaftete t ur Vai r öuferm * , , der, Menn rm, rIe dννaftenv-
rein. eingetragene
K. Amtsgericht Mergentheim.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute März 1902 errichtete
Löffelstelzen mit unbeschränkter in Löffelstelzen ein—
Zweck, seinen Mitgliedern und Wirthschaftsbetrieb
verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende
Aufsichtsraths im Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des
hinzugefügt werden.
wurden als Mitgieder des Vorstands auf die Dauer
1) Michael Striff ler, Schultheiß in
Aleis Salch, Bauer u. Gemeinderath daselbst,
1 „Braunntweinbrennerei Landsham, ein⸗
nebmens ist die Verwerthung der Kartoffel, und Gerstevroduktion der Genossen durch Erzeugung von Branntwein und dessen Verkauf sowie die Abgabe
ei 8 Bekanntmachungen ergeben unter der Firma der Genossenschaft und werden vom Vor
ich die Genessenschaft des landwirtschaftlichen Vercing in
Der Vorstand jeichnet durch Namens unterschrift mit Beifügen der Firma. Vorftanda. Dekonom, Franz Wieser beide in Landaham Genossen ist wah
linter hausen C. B., eingetragene Genossenschaft mil un beschränkter Daftpslicht.“ Gingeiragene Gdenesfen- schaft mit unbeschränkter Hasmwslicht mit
in Unterhausen, errichtet auf Grund St 14. Mär 1902
2. Rechte verbindliche Willen gerklatung 6. und Rechnung für die (Genossenschaft erfelgt durch
1 2 Die Jeichnung ge⸗
Ftiedrich un Ertl. Oelenem Feide in Desenem in
t it darch weschlaß der General-
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch
den Vor—
rsteher oder
Firma die
genügt die d dazu be⸗
März 1902
zöffelstel zen,
daselbst als
ist während n gestattet.
469
schrünkter schränkter gegrüũndet mit Nach⸗ des Unter⸗
Daftsumme Geschãftts.
9 der Be⸗
31. Mai
— 94 brend der
.
dem atis hmens
Rechnung
— *
n jn der iter schrist Nägele,
enefen 1 *
Jedem 9
1927 bei nnr 4
ry slich⸗
In
190 umd.
1100
einge⸗
Johann, Pfarrer in Neunkirchen a. S vorsteher; Reilm, Ulrich. Oekonom
Schuhmacher in Rollhofen; Schiffer, Dekonem in Speikern, und Maußner, Privatier in Neunkirchen a. S.
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nürnberg, 29. März 1902. K. Amtsgericht.
Oh Ian. ; 1103 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch das Statut vom 19. März 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und. Darlehnskafse eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kleinöls eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossen— schaftszeitung zu Breslau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenéunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Verstandes sind: Gutsbesitzer Carl Gloger in Güntbersdorf, Lehrer Carl Pantke und praktischer Arzt Dr. Berthold Radig in Kleinöls. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ohlau, den 26. Mär; 1902.
Königliches Amtsgericht. Feine. 1429
Bei der Genossenschaftsschlachterei Peine, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Peine ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Friedrich Sack der Wal werkarbeiter Emil Windel in Peine in den Vorstand gewãblt Peine, den 27. März 1902. Königliches Amtsgericht HR idesheim., Rhein. 11031 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden Mittelheimer Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpsiicht mit dem Sitze in Mitteiheim auf Grund des Statuts vom 19. Mirz 1902 Zweck der Genossenschaft ist
bei Nr. 8
Schriftführer, al abt Kinn
9 Jun
Diensti — gef Rüdeeheim, den
ögial
era re m 2 ö 121
salder. 19
Rei der Molterei⸗Genossenschaft Berel, ein getragene Genossenschaft mit beschrünfter ODaftwlichit. . , dag Gencssenschasteregister eingetragen dat an Stelle deg auegesch e denen Acker manng Albert Meyer in GBerel der etbsaß Wil kelm Oage mann daselbst in den Rorstand gew bt in Galder, den 23 Februar 199 der jonl iche Amte nericht Wegener
Sol dim. Ve fanntmachung 111i In unser Gren essenschaftereg iter in kei Mr 5 Dyar nud Tartiehnefasse, eingetragene e- nossen schaft ait un de s chr an fer aftysichi zu Ttaffelde eingetragen An Stelle deg aun gelchiede nen Jebann Daffelterg it der Waner bein kestßer Netkert Mert jam. VUersfandamstalie. Le-
stellJ Golbin, dee win 1 Rènial ies Nmttartich:
Traunstein. RGeαnunutrwachuna 111
aterm Deuten earde der Tarte daatfassen- verein echenderf. e n , n, , , dn. — * e Nachenders. 1 M Tramm, , die, gericht Cnenerih Meg dirertraen
Der Statut . as J Min Man erregte Geaenstan? des llatereebeces i ren Mitgliedern re , bree, Genn, na, Wengen trieb. Eilklaen Gelderitte fa berssant den, arteben m beicha dre lee cara bert ja a, ain ie rar. Gelder dermrelch anale, dare eie er al aer ra Namen Sintanegte-r re fat ate, bet Hirt batte r Kaltri. . erte ieédet e e m mm-
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: Egenhöfer, Vereins⸗ in Speikern, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Kroder, Georg,
Wol fgan ; Veinrich,
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während
em gestattet.
rei. Abth. An. 163) tegister hiesigen Amtsgerichtz üsten Zeitung, e. G. m. Nr. 2 Spalte 4 Folgendes
Die Haftsumme beträgt 300 M und die höchf
Zahl dẽr Heschã stzanthe fs jd 9 1902, März 27.
Wennigsen. 1434 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu de
Genossenschaft:
Haushaltsverein Leueste (Eingetragene Ge—
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) zu
Leveste
Folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Tischlermeisters Heinrich Pardey zu Leveste ist der Beibauer Friedrich Gladeé dafelbst in den Vorstand gewählt. Wennigsen, den 27. März 1902. Königliches Amtsgericht. J. Wittenburg. ᷣ 1 n das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Körchow'er Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Saftyflicht⸗ heute eingetragen, daß an Stelle dez ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Schulʒen W. Prösch aus Schwaberow, der Erbpächter Wil. helm Henning aus Schwaberow in den Vorstand ge⸗ wählt und eingetreten ist. ; Wittenburg, den 30. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
1435
Durlach.
Musterregister Für dag von Maschinenfabrif
Gritzner in Durlach Attiengesellschaft unter
Nr. 23 eingetragene Muster, Modell für ein Rat
maschinengestell, ist Verlängerung der Schutzfrist auf
weitere drei Jahre am 24. März 1907 angemeldet Großbh. Amtsgericht Durlach.
1250
MiIbinæz. 1251 In unserm Musterregister itt beute bei den für die irma Loeser * Wolff in Elbing fir
3 Jeichnungen von 7 Zigarrenkisten Giiketten H Digarrenlistenstreisen iter Nr. 30 eingetragene Mustern vermerkt, daß die Schußzfrist vom 36 Marz 1902, Vormittags 11 Ubr auf weitere 5 Jabre ver langert ist . Elbing, den 27. Mã Königliche
C rFennhansem.
unserem Musterre
141
gilter wurde eingetragen Merkelbach in Grenz= es Kistchen mit 4 Original EGrjeugnisse, Fabriknummern Schuß frist 3 Jahre, an 1902, Nachmittags 2 Uh
irma N. Merlelbach hanusen, versiegelteg Kitchen mit mußstern für vlastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1719 1720, 1721, 17. Schunfris 3 Jahre, a gemeldet am 1. Mars 1902. Nachmittags 2 Ur
m * nen 1 2 irma Marzi Nemm in Oöhr, zelten Packet mit 3 Mustern für 1 vlastii e Grjen Fabriknummer ; Schuß frist 3 Jabre, angemehkdet am 83. Maärs 1M, Nachmittage 12 Ube 10 Minuten Grenzhausen, den 1. Arni 1 onigiiches Amtegericht Ohr Gren zhausen. nm hmm. 112
91
Nr. 242 Firma M. hausen, ein
1515,
9).
Biertrũ Vi
18 57 1
Insterregister ist eingetragen irma Friedrich Ahrene in Gam siegelte upert. angeblich entbaltend inem mit Jinern versebenen Geiß . Mausilinstrumente [Jeichnung!] Muster ür riengn isse, Fabrifnummer M4. Schug frint angemeldet am 4. Nin 122, Nachmiliarn 9 Minuten r , Firmen B. g, Gwaedle n Gamburn- a esfenck Rrwert, enibaltend 18 Mußster ven e der Ferm eine Gale genannt uns- für vlgstische Grrengnisse, Fabritanmmern 13) Schapsrist 3 Jabre angemeldet am 1M, Nachmittag uhr 0 m. re D, ü, aedfe n Oamburg. GR effeneg Tuber entaltend 6 Master von Giifetten Flachen nufter, Fabtikaum mern 2IJ7 *** Schuß frift abre aufemesdef am 4 Min 1907 nachmistaa⸗ 2 nir h it inuten r, n,, Firma ede, wih, Gyiere Oar burg, in Chen Harfe, nnbalfend Meter ad waar e en Mater cine Nin afut Stenerrades mit dagen Passcrarfens, . ein Msffer cineg Miniafnr Nettaegertage wit Fagen-Passerareat und- cin Manet gear, Wintaiar- Mefinnertagte mil Nadel- fen, Malter far vlastiiche Grhengulsse. Fern. dannn ern n, a ö, m , , . mn ö abr, gane, re, a io mn a, Nahe nttag 1 Ukt . Minuten
Ter
gu te mer darch dis-
Me, , man . Do —— OQ pura keer 18 Marler
ra rerfege tet Sn . ntkal aad aer den an Weg, ber gestellte:
2 = 500. zu 2: 501, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet
am 15. März 1902, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 2080. Firma ] Holler'schen Carlshütte bei Rendsbur
amburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ n. 6 Muster von Gußeisenwagren (Abbildungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern angemeldet am
338 — 343, Schutzfrist 3 Jahre; l 26. März 1902, Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten. Hamburg, den 1. April 19902. Das Amtsgericht. . Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Scha de, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber. Langenberg, Rheinl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 37.
Triep Gronemeyer in Neviges. offen,
Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Königliches Amtsgericht Langenberg, Rhld.
Liebenwerda. 1255
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Steingutfabrik Elsterwerda, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Biehla bei U Packet mit 1 Muster (Tonne) für Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummer 56 57, Schutzfritz 3 Jabre, angemeldet am 7. März 1902, Nachmittags 35 Uhr.
Elsterwerda: e Küchengarnitur Marie,
Liebenwerda, den 7. März 1992. Königliches Amtsgericht.
Mainz. ] ,, In das Musterregister ist eingetragen: I) Firma A. Bembe zu Mainz:
Kuvert mit 3 Mustern Parkettzeichnungen,
3 Jahre; angemeldet am 17. März
mittags 10 Uhr.
2) Firma Martin Mayer zu Mainz: 3 offene Gegenstande in ver⸗ Kuvert:
71662
Kuverts mit für plastische in Silber, Gold oder unechtem Metall schiedenen Ausfübrungen, und zwar: J. Nr. 6512, 6513 Stockgriffe, 7706, 7707, Bürstchen, 7708, 7731, 7732 Bonbonniere Kinderroller, 7736 Elektr. Klingel, 1806, 7807 Zig ⸗Abschneider, 7808 78315 Saljfaß. 7814, 7816, Nippe 7831 Körbchen. II. Kuvert: Nr. 7823, 7829 Feuerzeugbülse 7847, Nippes, 7
Jardinièore, 6 PI7, P 18 Stockgriffe, P i
Mustern
71811
17 Körbchen, 7 5 ö
73 . * 71848 850 7349 Flacon griff P 22 Jig. ⸗ Etui ) 1 var ms j Zeichnungen von Patriz
Kuvert Nr 37830 Siegell
Zig. Kasten
87831 Fabrkarten⸗Gtui. 7435, Flektr. Alingel, 7716 Kammchen
neissen. 26 da m 1 rregist r 19
61 ö
20. Firma
ein versiegeltes Packet mit neun Mustern für Def
on. W, Ti, Iii. 21. 2 dre XVI
Muslern für
XVII
Meißen, am * Renigliche
Va rndera.
Im Musterrenister sind eingetragen unter berg. 17 Wuster nach Dand riegel. Tbärschild Bnermesser. Tbarschist mit cleftrischem Druckkner 86 Gaͤrtelschlicßen und Wandbrunnen Master für rlastische Erienanisse: offen Jabre angemeldet am 7. Marz 1902 tag 5 Ubr
Nr , G. Weiss. 1èẽScaittmusterbest fur * N stedell; Rlichenmuster Sag tritt gemeldet am 19 Mir 1or Vermittag:
Nr 6 Narnberg e 6
Nr. 2661. Brand A Giauch. Firma in Nnürn⸗ 4H Heem 1
Firma 1199 Jabte
oi, n, , ng derste gelt Scahfrit 3 Jabre; angemeldei 14 Mir 1 Berwittagt 111 Uhr
r n, Lane Meier sabrifant 1 NRuarnderagg. Mane, r. vlastische Gnennn e Schah frist 3 Jabre 8 * am 1 — 1277
Nr D. en er eien a Ge. — Rarnderg. cart Jeichanang esffen n Scha 3 Jaber anemeldei am JJ. Mir Rn. Han gi nr
Actien⸗Gesellschaft der
1254
Firma: Offene Handelsgesellschaft 3 Muster für neue, auf Baumwollengewebe gedruckte Dessins, Flächenmuster, Fabriknummern 41. 45, 46, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1902,
1256
versiegeltes Ge schäfts nummer 8, 24a und 246, Parkettboden aus Eichenhelz in 21 imm Stärke mit Rüsterholz-Ein⸗ lagen, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 1902, Vor⸗
7735 7802 Bürstchen, Spiegel, 89 Fveuerzeu z silse 7846
Körl chen, 19 Schirm nach
u Meiner Osen. und Vor⸗ zellan · Jabrif, vorm. G. Teichert, in Meißen:
abrifnummern
e nner, Händler Nude. Liedtke n Beckhausen,. i
Federschale
Standubt
Nnürnberg. . beranmt an⸗ 17 Arxril 10 1 Ube Veisenstein A Mainzer ran no 15 Malter den Mnnkecern Nr. Seal, 25421. Beg l and din, Master ier rlaffische Grrengnisfe; am
ul Federhalter- eder bal tern. siadenartig vrärarert; Cen, Master far a2. Vermistan 11 Me. Vliechdosen fabrit Mater Jin
5 ag 2 dasel bft Nachmit den 1. * 1,
Kartonnagen⸗Fabrikant: Otto Gießmann in Solingen: Packet mit einem Muster für ovale, an den Enden abgeflachte , scheiden in jedem Papier, mit jedem Blind⸗ Silber oder Golddruck, mit und ohne Blechkopf, in jeder beliebigen Größe, in Leder oder Kaliko, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 112, Schutz⸗ fritz 3 Jahre; angemeldet am 20. März 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2219. Fabrikant: Max Voos in So⸗ lingen: Packet mit einem Muster für eine Säbel⸗ kappe mit eingesetztem Medaillon, Deckel mit Por⸗ trät einer fürstlichen Persönlichkeit, in allen Metallen, versilbert, vergoldet oder vernickelt, für alle Staaten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1902, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2211. Bauunternehmer Johaun Müller in Solingen: Packet mit einem Muster für eine zusammenlegbare Nagelzange, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1902, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Solingen, den 1. April 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Werdau. 1260 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 37. Firmg: C. G. Bäßler in Werdau, ein versiegelter Briefumschlag mit 3 Mustern für Damenstoffe, Fabriknummern 241, 243, 246, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1902, 112 Uhr Vormittags.
Werdau, den 29. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altena, Westf. Konkursverfahren. 1209 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Robert Blasius zu Altena ist heute, am 2. März 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Grau mann zu Altena. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1902. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. April 1902. Erste Gläubigewersammlung 21. April 1902. Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E22. Mai 1902, Vormittage 10 Uhr.
Altena i. W., den 25. Marz 1902
Königliches Amtsgericht.
Augsburz. Befanntmachung.
Das K. Amtegericht Auge burg hat mit Beschluß vom 29. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren über das Vermögen der Walburga Wer lin. Inhaberin eines Inkassogeschäfts in Auge burg, eröffnet on urverwalter: Rechtsanwalt Justürath Striebe J Offener Arrest mit An zeige vflicht bie s¶ erlassen. Forde rungen sind bis zum 17. April 1902 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und der damit verbundene Prüfungeterrin am 2B. April 1902, Vormittage 8 Uhr, Sitzung aal Nr I, links varterre
Mugeburg, den 30 1992
Ter Gerichteschreiber des Kgl. Amtegericht⸗
nerliim. 1201
1220
mn Rar;
2 91 1 Berlin, print
Ueber das Vermögen des Lederwaarenfabri-⸗ kanten Max Belair, (Gwejichaftelekal im Berlin, Naunynstraße Privatwohnung zu Grünau, Jägerstraße ! tte, Vormittags 11 Ubr, von dem Könlalichen Amtegericht ! zu Berlin dag Ronfureverfabren ü Verwalter: Kaufmam Dieling in straße 19 ur An⸗ meldung der Konkure forderungen big 15. Mai 1902 Erste Gläubigerrersammlung am 2g. Mypril 1907, Vormittage 11 Uhr. Prüfungtiermin am 8. Juni 1992. Bormittag⸗ II Uhr. mn Gerihtegebände, Rlosterstraße 77 73, 11 Trerven Zimmer 13 14. Dffener AUrrest mit Anzeiger flicht big 185. Mai 1902
Gerlin, den 1. Arril 1902
Der Gerichte ichteriker
de Königlichen Amteagerichtt J. Abtheilung naer. West t. Ronturewerfahren. 1210 Neeber dae Vermöhen der NKolanialwanaren
straße 10 ist dag Kenkureverfabren ereffnet. Jum Ronfurtrerwalter it Rechteanwalt Perringbanz jun Buer ernannt.! Kenfnreferderungen sind bie jum 15. Mair 19 anzumelden Grste Glänbier⸗ dersammlung am 2g Mpril 1997, Bormittage 190 Uhr, und allgemeiner Prüfunghtermia it auf den 29 Waf 1997. Mermittage H Uhr. an Dffener Urrest mit Anzeiger liiht bin
Guer., M. dend Mär 1m Adaial iche mtanericht
manmnin. Ronturacroffunna 1243
eker der Mera deer, e, Raufaaanne Geerg Jacob vi o in Danni. Tanrkrüß te. all- c nigen Jnbaberg der Firma 1 2 vichtem feld Tanzig. 2 ce Me 11. it am ] Arn 190 Vermsttagr 1 Uhr, der Tenfarg nr Renfattoderwalter & a Weir Gick a Daa ng. Breitgasse 190 Offener Urres wit anterfrint . ann ., rr 1, Uamelderrrl bin farm 1 Mai 1 Grfie r 6. 1 Ayr k 1902. Morwstrag- 6 rr
: Bekanntmachung. 1229] Das K. Amtsgericht Geisenfeld hat gestern, Nach⸗ mittags 5h Uhr, über das Vermögen der Spänglers⸗ eheleute Markus und Maria Zierer in Voh⸗ burg. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, den Konkurs eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Sigl hier zum Konkursverwalter ernannt. Es ist offener Arrest erlassen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in den 5§ 132 und 137 der Konkursordnung enthaltenen Fragen ist anberaumt auf Dienstag, den 15. April 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 29. April J. J. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 12. Mai 1902, Vormittags 10) Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssgale festgesetzt. Die Anzeigefrist endet mit dem 5. Mai 1902. Geisenfeld, 30. März 1902. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Kiermayr. Halberstadt. Konkursverfahren. 1212 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Friedrich Gehrmann, alleinigen Inhabers der Firma F. Gehr⸗ mann in Halberstadt, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, in Halber⸗ stadt am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Tonkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Friedr. H. Krüger in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1902. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Mai 1902. Erste Gläubigerver⸗ ammlung am 25. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1902, Vormittags O Uhr, — Zimmer Nr. 24. Halberstadt, den 29. Marz 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hannover. Befanntmachung. 1226 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Levn in Hannover, Vahrenwalderstraße Il, ist am 29. März 1902, Mittags 12 Uhr, vom König⸗ a Amtsgericht, Abtbeilung 4 A.., das Konkurs⸗ en eröffnet Konkursverwalter: Rechte⸗ Benfey in Hannover. Offener Arrest zerflicht bis zum 20. April 1902, An is zum 109. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗ den 25. April 1902, Vormittags sigen Gerichtsgebande, am Clever- Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin da⸗ 22. Mai 190902, Vormittage
Abth. 4
Gannover, den 29. März 1902 Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgericht ultschin. Betanntmachung. 1210 Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Dr. MAibert Scholz in Schloß ⸗Hultschin it am 29. Mär; 1902, Nachmittags 4 Ubr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Konkurgverwalter Rittergut. besiker Lulag Meirner in Jabrjeb. Offener Arrest f 20. April 1902. Anmeldefrist Mai 1902 Grste Glaubigerversammlung am 29. April 19902, Vormittage II Uhr. Prüfung termin am IJ. Mai 1902. Vormittage 11 nuhr. Ddultschin,
1A
oer B 1 161 2
den 2. Män 18902 Königliches Amtaagericht R ottihus. Nonftureverfahren. 12056 Ueber das Vermögen den Ingenieurs Nichard Welt n Kottbug,. n Firma Gutau Knackfedt, sst beute, Vormittag 109 Uhr, der Konkurs eräffn
Verwalter Kaufmann
Rudels Baumgart bier. Schlesfirchsir 1. Dff t Anzeigefrist bie um WW April 190 Anmeldefrist big um 15. Mat pee Erne Gliubigerversammlung den TJ. Ayril 1902 Rormittage 8 Uhr. Ulgemeiner Pri fun delermin den J. Juni 1907, Vormittage d nhr. Rottbug, den 1. Avril 10M RKänialiches Amtgacricht manehen. Betanntmachumg. 14539 Das Agl Ategericht Manchen 1, Abtbeilung H fur n nchen bat mit Beschluß dem 1. April 1m, Vermittann 111 Ube, über dag Bermähen den Menger meikere Josef Lederle Manchen. eber Feldstraße 2 auf Untrag der Gemein. schaldaerd den Tenkarg erb ffnet und effenen Aren erlassen enfarteerwaller Mechtaanwall Gering la Mäechen Tania geritt 28 11. Ankeige. und An. melstefris e n Areil lone Gaschliler ih Grste Giabil erversammlang a Verkiad ang mik dem allem cee, Prütungeterrein it aun Tienetaa, den 2 Myrt 1992. Nachwrittag 4 Ur-, ne. Sihanghsaale 19 Mariabilfriag 17 n ua — ankeraum
14. gachen, den 1 rr 1 n Der Rel. Sekret Schaidt ans ter. Westi. aeufurererfahren.
mer MNrrwest mul ner ULrrent m
24 benss. W Wianten Vermstta — 235 1 — * n der Tee ear Ce. Seger n, Menne, e,, rr, e, aner nt en rare, 2, rn Jan, Wee srrst
Geriche r rrier des Tzaigl etsgerikta Mtb 11
wurde bestimmt bis einschließlich Samstag, den 17. Mai d. Is. Erste Gläubigerversammlung ist auf Samstag, den 26. April d. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts dahler und Prüfungstermin auf Mittwoch, den 16. Juli 1992, Vormittags 9 Uhr, cbenallda bestimmt. Neustadt a, Aisch, den 31. März 1902. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schnizlein, K. Ober⸗Sekretär.
Veustadt, Haardt. ,, 1241 Das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. Hdt. hat mit Beschluß vom 29. März 1902, Vormittags 114 Uhr, über das Vermögen des Mühlenpächters Rudolf Heene, auf der zur Stadt Neustadt a. Hdt. ge⸗ hörigen Haidmühle wohnhaft, den Konkurs eröffnet und gleichzeitig offenen Arrest verfügt. Konkurt⸗ verwalter: Rechtskonsulent Blum in Neustadt a. Hdt. Anzeigefrist: 17. April 1902. Forderungs⸗ anmeldefrist: 10. Mai 1902. Zur Wahl des definitiven Konkursverwalters, sowie zur Berathung und Beschlußfassung über alle einschlägigen, ins- besondere die in 85 132 bis 137 der K. O. be⸗ zeichneten Fragen ist Termin auf Samstag, den 19. April 1902, Vormittags 11 Uhr/ im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier an⸗ beraumt. Zur Prüfung der angemeldeten Konkurs⸗ forderungen ist Termin bestimmt auf Samstag, den 2. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale. Neustadt a. SHdt., den 1. April 1902.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Cuno, K. Ober ⸗ Sekretär. Veustrelitr. Konkursverfahren. 1210 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Georg Winckler in Neustrelitz wird heute, am 29. März 1902, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Frentz sen. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1902. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung 26. April 1902, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Mai 1902, Vorm. 10 Uhr. Neustrelitz, 29. März 1902.
Großh. Amtegericht. Abth. 1. Vürnberꝶ. 1228
Bekanntmachung. ( Auszug.) .
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 29. März 1902, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft Georg Griesimener in Nürnberg (Inhaber Georg Grießmever und Hang Ulrich), das Konkursverfahren eröffnet. Tonkurs. verwalter: Kaufmann Karl Kublan, Radbrunnen gasse 2 in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung⸗ Sametag, 29. April 1902. Vormittag 101 Uhr, und allgemeiner Prüfungg⸗ termin: Samstag, 321. Mai 1902. Vor- mittag 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.
Nürnberg, den 29. März 19902.
Gerichtsschreiberei des T. Amtsgerichts. HIanen,. Vogtil. Konkfureverfahren. 1227
Ueber das Vermögen des Handarbeiters, früheren Schankwirthé Julius Dermann Bechert in Blauen wird beute, am 27 Mär 10M. Nachmittags 1 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Walther Stengel in Plauen. Anmeldefrist bit zum 3. Mai 1902. Wahltermin am T2. April 1907. Bar- mittags I Uhr. Prütungatermin am 1 Mai 19092. Vormittags 10 Uhr DFener Urrent mit Anzeigeyslicht bis zum 19. April 1902
Königliches Amtsgericht Blauen.
HIün.˖ Nontureverfahren. 1217
Ueber dag Vermögen der Ranfmanng Ger- mann Nicolai, in Firma Sermann Nicolai in Viön, wird beute, am 1. Arril 1902. Vormittag 9 Ubr, dag z rf net. Tonfur verwalter D. Wiese in Niön. it dig um 8 Mai 19e. 6 bi Mai 1e, Grste Män- ae rer armmlsang am IJ. Mai 199. Bormittag 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungt termin am IB. Mai 1992. VBorrittage 1 Uhr.
vida, den 1 Arril 18990
Tenigliches Amtagericht
Verüffentliciht Rein bel, werichteschreiber.
Sirasdura. Wesir. 103] Ton fureverfahren.
Ueber dan Nermüden den Naufmanne Gar Oeinriche Firma Gar Deinrih Dres durg. Westnr. ii beute, am . Män Jon, Nachmittarn 61 Ubr, das Renkurtverfabren cr ffnet. Tenturererwalter Rehtganwallt Gerig bierselbft. Anmel defrit bia n Mei ln, Gre nr. dera elne am . Uypri aon el ungr. Dräfnagetermin der Aa. Mals R
err, ,
st mit Unie eri bie mmm * r , , ma Tonialiches Imtaacricht.
ird beute. am 5 Nör Inn Nach de Tenku 1 ö
Jastigeatb Ir. Metceer dakler wird mam 1 cmannt- siad
Ha wan, 8 Mal n, Terme far Gerschlam affe
w
sa-, ,.