1902 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaherliche Tanfel in Rostow am Don berichtet unterm

wine in 8 . ein und ö 3 Einwirkungen 6.

Dagegen klagt man bnah ö i

25.

nee en . ower Kreise.

Die Sommereinsaat beginnt jetzt unter günstigen Witterungs⸗ verhastniffen; es herrscht sonniges Weiter, und die Erde hat genügende Feuchtigkeit, so ein baldiges kräftiges 2 der Saaten er⸗ wartet werden Im nördlichen Kaukasus hatte man stellenweise sogar schon im Februar mit den Arbeiten der Frühjahrsbestellung be— 6 mußte sie aber dann bei dem unvermutheten Rückfall in die älteste Wintertemperatur einstweilen einstellen.

Auch die Schiffahrt auf dem Don und Asowmęere war bereits eröffnet, als unmittelbar darauf Frost und Eisgang den Schiffsverkehr wieder aufschoben. Das Asowmeer ist den ganzen Winter been, nicht vollstãn ig geschlossen gewesen; nur streckenweise bedeckte es f mit leichtem Eise. Am 9. Mär; kamen in Mariupol bereits die ersten Dampfer an. ; . .

Diese auffallend frühe Eröff nung der Schiffahrt hat indessen nicht zu einer stärkeren Exportthätigkeit Anlaß gegeben, da die Ver kãufer vorsichtig blieben und mit ihren Vorräthen zurückhielten. Die Zu⸗ fuhren waren bei der Unfahrbarkeit der Wege schwach, und der Markt hat sich sowohl in Restow als auch in Noworossisk ziemlich still verhalten. Von Weizen und Roggen gieht ez nur einen mittleren Bestand; beide geben im Preise nicht nach, obwohl im Auslande Neigung zur Baisse für sie vorhanden ist. Vom oberen Don erwartet man mit Wiedereröff nung der Schiffahrt größere Zufuhren, bei deren Eintreffen ein Weichen der Preise möglich ist. Von Gerste e. die Vorräthe sowohl im Asow⸗ wie im Taukafus-Gebiet unbedeutend und bedingen einen hohen Preisstand. In Leinsaat sind die Preise für die angebotenen geringen Mengen i877 Rbl. bis 1,90 Rbl. das Pud) zu hoch, als daß ein Export stattfinden könnte; sie findet bei den einheimischen Oelmühlen schlanken Absatz. . ö

Die Preise standen in Rostow aGm .

21. März gegen 11. Februar (n. St.)

Cubanischer Winterweizen. 7,95 - 9,560 7, 80 - 9,45

ö 7,70 - 9, 90 760 - 9, 30

1 8,70 - 9, 30 8, 40 9, 20

Roggen . 6. hh = 6,70

Gaile 620 - 6,30 h, 90 6, 00 In Noworossisk: ̃

7,40 - 8, 70 7,20 8,60

Winterweizen Dartweizen S/ 00 - 8,790 S. 20 - 9.20 Roggen 6, 60 - 5,90 6,40 - 6,75 Gerste 6,45 6, B50 6.35 6,45 Mais 5535-6600 2606 5, 36 Safer ö 8, 109 - 8,25 . Rubel für 10pudiges Tschetwert. Auf Lager befanden sich am 14.1. März in Noworossisk an Kornfrüchten und DOelsaaten zusammen 3 629 359 Pud. Die Frachten betrugen dort neuerdings nach England und Kontinent 6,60 —– 7, 00 Sch. nach dem Mittelmeere. S, 00 - 8, 50 Franken.

Die Anbauflächen Rumäniens im Herbst 1901.

Das Kaiserliche Konsulat in Galatz berichtet Folgendes;

Rach einer bon dem rumänischen Ackerbau Ministezium im Monstar oflciel“ vom 12.23. Mär d. J. bewirkten Verõffent⸗ sichung sind im Herbst 1901 folgende Ackerflächen angebaut worden:

mit Weijen 13965319 ha

zusammengenommen

mit Weizen Roggen Gerste Camragne 189697 1595090 225 70 677 220 189577 98 1453600 193080 654 850 13 650 1898 959 1661360 189 30 638 6709 38260 1599 1900 1 589490 161270 438 820 2418 610 1900 1901 1636560 211 420 503 700 135 750

Raps 58 160 ut

London, 3. April. (WB. T. B.) Der Vije⸗K ö5nig Indien telegrapbiert, daß in Bengalen und Assan wieder a eibender, in den übrigen Landegtheilen aber kein? gefallen sei im allgemeinen seien die Ernteaussichten

verändert

Ga esundheitswesen, Thierkrankheiten und AUbsverrunga⸗ Maßregeln.

Italien 9 sersantitäteroliseiliche Vererdnung dem legierung den Hafen den Pernam ri r ertlari.

Sandel und Gewerbe.

rIgIIche Wagengestellang är Roblen und Kelg an der Ru br and in Dberschlesien. ge der Rabr fad am 3. d. M. aestellt 14 481 eli gestell eiae Magen r Dterschlesien stad am X. rechten rell ketae Mann.

Das 1. . Wiertellakrebeft ar Stattftit des TDeunchen krleni ie Berjeichaid der an 12 dent schen Gersen n ol mar Girshtrang jagelassenen zablkiteichen Wert vapserg nad claen Nachtrag aus 10M. Ter Jabl aa uren d ener, Wertkrariere la Bersta, daan in Frankfart a- M

Nöechen,. Drenden and Lern legelansen

Den Mirbest den lea Rerchwamt deg aner bern Deni s den Pandel⸗ Archon (Jüiüihrim für ern, Werle der Rhalelche Gee ad lang miner Dein le Bel sw , de,, iwie, char basgetkeis ecken lablteicher Mittteilen-mn aderaagen aaf dem Mete der ell erichiereere TYiedere di ierten] and den 0e n fut Geltrien Damn ner, der Ralseilch⸗- e- ale eee der ae, Karta, ee. irn, Ger anne rn, aar, Neregees im Jabre Jon Danke Merens Narefta, Grete, ee, Tem-. Sr fa. Veen, Gaaten Galgen Siam derer Gelen r

Gere ne, dre, erte 2 aasee (Pere .

.

Ga enn, Caren, Merife, (Bee ee, Pe m, e, eee, (Gelee beer, Ferie abene reren na,, els de n e, Ger, Fenn, bern, Srrmasterche, eber de .

ern, me, needed, n, ee, =, re Geenen ma, er

e, d, Far ee enn, earned, , r, Dr Katia n c

120 ric, net -=-, ere, der n, 1Gelmiert weren, Feiner, dan Darter, den Ce Gee b ane ele em

do. Litt. B.

ait ret. d. M. gefellt Sold, nicht «

16 ( Mere en * 11. m

and Handels ge chaekung in

18 wann Hemeti

9.

Niederlande die Ergebnisse und Jahren 1891 bis 1900 u. a. m. .

Das Gescmmteesultat n De en, gelen und Rußland der r

n, . Subskription auf 6 ufsische Staats- Anleihe at, kaut Mitthellung des e g, eine mehr als hundertfache Neberzeichn ung ergeben. Der Ha pf ei der Zeichnungen entfällt auf Deutschland, wo auch speziell die Anmeldungen, bel denen sich die Zeichner behufs Dokumentierung der dauernden und festen Kapital-

anlage der Verpflichtung , . 3 i ag r 3.

Stücke während einer längeren in . großem Maße eingegangen sind iffernmäßige Angaben in letzterer Hinsicht enthält die vorstehende Mittheilung nicht.) Nachstehende Dividenden wurden in den Generalversammlungen genehmigt: , Kreditanstalt 8o/ y., Voigt u. Win de olo, U. G. für Bauausführungen 5 oo. Der Aufsichtsrath der Farbenfabriken verm. Friedr Bayer u. Co. Elber⸗ feld beschloß von dem in Höhe von 4 164 51679 M ermittelten Ge⸗ winn (einschl. Vortrag) der auf den 26. 6. a. c. einzuberufenden Generalbersammlung borzuschlagen, 20 60 Dividende zu vertheilen, den ö von 6öz0 Hoh e dem Reserve-Konto 11 zuzuweisen und auf neue Rechnung [48 116,79 46 vorzutragen. = Laut „W. T. B.. betrugen die Cinnahmen der Canada Pacifie Bahn in der Zeit vom 21. bis 31. März 939 900 Doll. mehr 121 009 Doll, als i. V.). Die Betriebseinnahmen der Ostpreußischen Südbahn . März 190 betrugen nach vor säufiger Feststellung im Personenberkehr S6 958 M, im Güterberkehr 252 S90 , an Extraordingrien 27 009 , zusammen 365 848 . 96 rg e, weniger als i. V). Vom J. Januar bis 31. März 15603 223 423 46 provisorische innahme aus russischem Verkehr nach ruffischem Stil gegen provisorisch 1 149 20] 46 im Vorjahr, mithin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahrs mehr 74 222 ; gegen Fesinitibe Einnahme vom März 1901 mehr 30 314 Düssel dorf, 3. April. 66 T. B.) Kohlen markt. Auf dem Kohlenmarkt nehmen die Abschlüsse zu den neuen Preisen guten Fortgang. Eisenmarkt ruhig, aber fest. Nächte Produkten zörse

am 17. April. London, 3. April. (W. T. B) reserve 23 945 009 (Abn. 178 0900) Pfd. Sterl.,. Noten 644 000 Pfd. Sterl. Baarvorrath

umlauf 29 10 000 (Ubn. 35 281 000 (Abn. S822 C00) Pfd. Sterl., . 36 hö84 000 (Abn. 1623 000) 6 Sterl., . der Prlwvaten 42 142 0090 (bn. 7560 000) Pfd. Sterl. Guthaben des Staats 15 125000 Abn. 1 998 0090 Pfd. Sterl. Notenreserve 21 661 000 (Abn. 60 909) Pfd. Sterl., Reglerungssicherheit 15 274 000 (bn. l O00) Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den h 414 gegen 40 in der e. Clearinghouse⸗Umsatz 148 Mill., gegen die ent⸗˖ ahres 96 Mill. weniger.

sprechende Woche des vorigen Jah Paris, 3. April. (W. T. B) Ban kaut weit. Baarvorrath 2555 ii o (Ubn. 1 160 009) Fr., do., in Silber

Bankausweis. Total⸗

in Gold 105 198 000 (Abn. 1 889 000) 363 Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 18 gig G00 in 1265 670 Q0οοm Fr., Notenumlauf 4 174 4809000 (Zun. SI 457 00 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 498 772 0 (Ubn. 130 354 000) Fr, Guthaben d. Staatsschatzes, 60 251 000 (Ahn. r G00) Fr? Gesammt. Vorschüsse 166 so bod (Zun. IT oo? O) Fr, Ins. u. Diskont ⸗Erträgnisse 6 323 000 (Zun. S11 000) Fr. Verhältniß des Rotenumlaufg zum Baarvorrath 87,66.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

vamburg, X. April. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogt. . 281 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 73,90 Br., 73, ö

Wien, 4 April 10 Ubr 0 Min. Verm, (W. T. B) Ungar. Kredit · Aktien 69h, 00, Desterr redit AMltien 681,75 ex. Franzosen 671,50, Lombarden 63, 50, Elbetbalbabn 47109, Oesterr. pierrente 101,76, o9 ungar. Goldrente —, Deslert. Kronen Anleihe Ungar. Kronen · Anleihe M., 40, Marfnolen 117,40, Bankverein 464.50, Länderbank 121,00, Buschtierader Litt. B. Aftien ——, Turkische doose 107, 50, Brirer ——, Straßenbahn . Altien Lit. 2. * —, Alpine Montan 421,00, Böhmische Nord⸗ ahn

London, 3. April. (Schluß) (W. T. B) 210 Cg. Tonf. ge,, Platzdiskont 25.6, Silber 241 Ban eingang bo 000 Pfd. Sterl.

Paris, 3. April. (Schluß) (W. T. B.) 3 90 Franz. NR. 100,76, Sue ilanal⸗Aktien 3966.

Lifsabon, 3. April. (W. T. B.) Goldagio 26.

New Pork, 3. April. (Schluß) (W. T. B.) Fondabörse. Die Kaufluft beschränkte sich im beutigen Verlebr im wesentlichen auf neu emittierte Werthe; von erstklassigen Paxieren waren nur Chicago, Milwaulee und St. Paul ⸗Aktien lebbast begebrt. Gewisse weniger wichtige Effekten erfuhren beftige Steigerungen, auf die Gesammt⸗

tendenz wurde hierdurch aber lein merlbarer Ginfluß ausgeübt. Im

Großen und Ganzen war der Verkebr schwerfallig und trage. Reallsierungen in den Srenialwertben, welche in leßter Zeit sich durch Festifeit ausgezeichnet baben, verlieben schließlich der Börse eine nur elmäaßiae Daltung. Aftienumsatz To 00 Stꝗac'. Geld auf Durchschn Jinerate 33, do. Zingrate für letztes Darleb. . Wechsel auf Lendon (60 Tage) 461. 56 Trans fers ker, Femmercial Barg dl,. Tendenz für Geld Leicht. io . i. Arr. (B. T. G) Wechsel auf

B) Goldagio 195 70

den Waarenmärkten. vem . Arril, (Amtlicher Rursbericht.,) bie Mbichläse ju den neuen Preisen Fertgang; der Gisenmarkt ist rublg aber sest - A Ke urd Flamme len: Gaekekle für Seuchtgatereitung - 11,350 Generaterfeble 10 M0. 11.839, 6 1009 ö Feiiferlen! Ferderfekle 890 - d., beste mel erte io sd -I. Rekeikie di- 1090. 3) magere Keble: 82 n Reble 10236 - 1225, Nuseble

14 f dem Koblenmarft

n. Grz fe nach Qualitt 11.50. gere ferer, e nach aal 16 C ) Semertenro 9) nasansscher Retbeisenftein mit cia 5 Ralener ge franle —, C Rebeisen 5 Erleelelsen La. 19-1, Mangan 7M, , men frablieeg Calin Padeclreketen . bean rm altsh. Marken ant b. Ciegerl nder Marken Mo) ) Stakbleiien Gon 4) eng- fiche, Besemere le- it. Metterkaeoa & b., 5) 1— Remer nen, Marke Marecsa ci. Motterd goa D Me semereter em - 6 O0 7 Ttemaßen en r er ram beste l- 2 8 Perreleien, Taremß Qualit ab Laremb. M‚-,, Tal nc in r Rerbren Ge = g, fo) Lagembarger Miefemienen Rr iii e Laremt ur dd, Ii Te des Giesercierfen Nr. -=, de Ne M 15 r Rr nig en, 19 de Päaattt & 67. Merke Medela et Rebrert p Siekeifen Ger bel Sialene- nr, , , Seemeilen IR- T MO, = R Giliechen !) Ga m e iche Fleche aas lerer an , D de Ech, enen 3 Re ec, aan we ne, eo go, n re, cen, —— ae dec. F Detgti n Genn alta —, 2 Siatinaln tak; Räd n, Here fer rike er, Toer meta, ear, no Lr al. fer Frede, ma, Tem eer geg, dern , 1 1Inn Mmegdeberg, . r , g- erke richt gera- * wi e, e a, , enn, n, e, Da, , E nemme, nenn,

ran, e, e, mm, weren Nafaede m 8e

cue ] Damn fer len org.

temm, 2. vril 25

Galpesten lomm, . April v. Di ⸗Asten

Mie genen , nn a Böetgkn an . ö

ann ,, e ,

emahlene Melig mit Sack 27,46. em, , —. Roh Produkt T o f. . mburg pr. 1 6e Gd. 56 Br., al 6,55 Gd.i, G69 Br., Pr. ugust 63h ber.,

. Uirz bei, itz Gd, pr. Fan nar= cz 0 Schwächer. Wochenumsatz im Rob⸗ J. April. (W. T. B ö ril. (W irkins 493

bericht.) Good average pr. Dezbr. . Gd., pr. markt. (Schlußbericht. Rendement neue U pr. Mai 669. 7,223, pr. März ; Hamburg, (W. T. B.) ruhig. Standard white loko 6.50. . ö. 9 dapest, 3. April. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 12,00 Gd. ; , London, 3. April. (B. T. B.) 969 Javazucker loko 8 nominell, Küben⸗Rohzu ger lokg 6 sb. 6d. Stetig. London, 3. April. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer.

h ui, pr. 3 Monat hg /g. Liverpool, 3. April. (W. T. B) Baumwolle. Umsatz: , n

Petroleum

10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Amerikan. gosd ordinary Lieferungen; Kaum stetig. April Kos,, Verkäuferprei;, April Mai 4rose, do, Mati⸗Juni Pöosée big 4814 do,, Juni Juli 4s, do, Juti⸗August 4516. do., 6 September 4166 dor, September Oktober 4169 do., Oktober ˖ Nobember 40 —= 421 äuferpreis, November⸗De—⸗ zember 46 426 d. do. Offizielle Notierungen. American good ordin. 421, do. low middling 453, do. middling 41, do. göod middling 5, do. middling fen hof, Pernam fair 4wsig, do. vod falt bisis, Ceara fair 413, do. good fair h! ig, n en rown air hiss, do. brown good fair His, do. brown good 6t, Smyrna good fair 44, Peru rough fair do. rough good fair 6rso, do. rough good 7, do. rough fine 7isa do. moder., rough fair biss, do. moder. good fair 6, do. moder, good 68, da. smooth fair wo,, do. smooth

good zr, do. fully good 4, do. fine 4 Oomra . 355 n, good 4* . 2. 3. April. C chu (W. T. B) Roheisen. Mi Paris, 3. April. (Schluß) (W. T. B.) Ro Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, fur Dktober · Januar 23. Antwerpen, 3. April. (W. T. B). etroleum. (Schluß malz pr. April 12250. (Schluß) (W. T. Ba do. für Lieferung vr. August S, 6, Baumwolle⸗Preis in New Orlegng Di Gitv 1,15, Schmal Western steam 1909, de Rohe u. Brothers Iinn 26,50, Kupfer 12, 09 - 12, 373. Schangbai ist die ven der Reiche Tele graphenverwaltung

good fair bisiss, M. G. Broach good dais, do. fine 4/1, , . do. fully good 41a, do. fine 4msu, Scinde fully good esser, do. fine zz, Bengal fullv good 3usa, do. fine zar, Madras Tinnevelly

Glasgow, Mired numbers warrants e sh. 1 R Middelb. 46 h 10 d.

zucker behauptet,

gg os neue Kondlt it d ini. 100 kg vr. April 2156, pr. Mai 214, pr. Mai⸗August 2216, pr.

Amsterdam, 3. April. (W. T. B.) Bancazinn 721. Java. Kaffee good ordinary 34. bericht) Raffinierteg Type welß loko 174 bej. Br. do. Pr. April 9 Br., do. pr. Mai 176 Br, do. pr. Juni 171 Br. Fest. S

New York, 3. April. Baum wolle · Preis in New en Hisi, do. fur Lieferung pr. Juni z, 8?, Fin, Petroleum Stand. white in New York f20, do. da. in Phila⸗ delpbla 7, i5, do. Refined (in Cases) S. 30, do. Credit Balanceg at ö,. 39, Getreidefracht nach Livervool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 H5t, do Rio Rr. J vr. Mai Bb. 35, Do. do. pr. Juli b, bb, Zucker zu,

Verkehrs ⸗Anstalten.

Nach telegrapbischer Mittheilung der Deutschen Postdirektion in erbaute Fern sprechein rich tung in dVankau rat mit 38 Anschlüssen dem Verkebr nbergeben worden. Der Betrie wird

von dem deutschen Postamt in Ha nkau wahrgenommen. Unter den Tbeilnebmen befinden sich das deutsche Konsulat und die anderen fremden Konsulate, sowie die bauptsächlichsten dentschen, englischen, sfranzosischen, russischen Banken, Firmen, Klubs u. s. w.

London, 4. April (W. T. B.) Die Mareoni Wireless Telegraph Companx bat, wie Daily Chronicle meldet, einen Rontraft, betreffend den Verkauf ibrer amerikanischen Rechte und Patente an eine amerikanische Gesellschaft mit einem Kapital von 6 160 009 Doll., untern eichnet Die canadische Regierung schleß einen Vertrag, in welchem sie einen Beitrag von 160090 Pfund far die Errichtung einer Marconi Station an der Küste ven Ranada für Nebermittelung drabtloser telegrapbischer De reichen an England verspricht

Si. Petersburg, 4 Arril, (W. T B.) Der Regierunge. bote vers ffentlicht ein Verzeichniß von Gisenbabnlinien, auf denen vom 28. Sltober d. J. ab die Personentarife für Schnell ˖ und Lurnezüge bedeutend erböbt werden

Bucnos Uires, 3. April. (G. T. G) Die Hafenarbeiten in Wentevpider werden, nach einer Meldung der Agence Vavag“, eürlg fertaeseßzt und einen green Umfang annebmen, sobald die erwarteten Baggermaschinen und Materialien eingetroffen sind

Brem en, Uyril (G. T. B.) Wittenberg“. d. Brasillen kemm Frankfurt · 2. Apr Galresten und Bremen abgeg. Gehlen“, d. Dadanna,

gelemmen (G T G) Damrser

Norddeunutscher Llovd

2 April Mllssingen pass Gera v. Baltimere n April in Bremer baven an-

86. Ayril Darmsladt 2 Wyeril Meine D. Neapel n. Pert al. Delqeland. D Funchal n. Antwewen sertges. Aller, n. Nem Hhers belt, . Ayril in Nearel und oben- sollern‘, d. New Her, la Neazel angef KRarlgrube *, v. Walttmore Bamb arg. v Li- Asten Lemm, Uyril zremenn J Wrrll Meise v Port Salsd un Prtug- Negen Luaisveld 2. pril GMGennan n. Nearnel lere. eln, d Rr Gasberine Veint pass. Fachsen“. . rr in Genua ange. Lr, mn Nem Nors beft. 3. Ter Mella vass. Barkaressa- ] yrl Miise d Fremantle n

Gelembe forte seht Fam barg. . Whrit. (MM L. G) Hamburg ⸗- Awerlka⸗ Ein se Vambler ela 1. Nur d New Nerf er Marel n Menna. Mietersa Ene centre) d yr p. Malermo ** Galakria“, d 1 Messindlen.. rnl Lerner n, Gon ria, n, Hambarm n. Meller ken, , Urn n. ern Win aner Mean sa- , E 1 a. Danken, , Wr , anne abryrg Gamla . Arrill erer (Denner Grentia', n Damar n Men, alen Geantanen aud , Briehan la, n Halftwor a HawkFara. . ab g n Mnnel⸗ aaa bang, , Nerk- 2 bee 2.

Missingen vass.⸗.

Brasssen, la ante ange Nalin

Hie en, , rr e, Fanal 274

mn, een, l n

Mel Garbaren pa. Dangela . m

. * ö 20 7

Nam al r mibata . Ci. er. nenn, ü , nnen ana Sitte ala l wee, e men,, aer,

rena Ln n,, . a , Damme, nnn le Warn

nagen, Menne, , Wr n elfen, (Feat Hm

1

all⸗ Berk Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c von ert eren.

J Desfentlicher Anzeiger.

, ; 66 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

B66 Beschluß. In der Untersuchungssache gegen den Musketier al Emil Paetow der 5. Kompagnie 2. Erm— ndischen Infanterie Regiments Nr. 151, wegen hnenfluchk, wird auf Grund, des 8 569 Militär= fra gesetzbuchs und der 356 und 3869 Militär n , der Beschuldigte für fahnen⸗ sschtig erklärt. eln, ben J. Aptzh lege

Gericht der 37. Division.

Se Beschla nahme⸗Verfügung. In der Untersu ungssache gegen den Rekruten mann Heinrich Anton Poll vom Landwehr⸗Be⸗ 6 Lingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund er s5§ 69 ff. des Mllitär⸗Strafgesetzhuchs, sowie der ö, 360. der Militär- Straf erichtsordnung der zeschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und n im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit deschlag belegt. . Hannover, den 1. April 1992. Gericht der 19. Division.

Der , , .

J. A. d. D.⸗K.

von Pawlowzki, Stud,

Generalmajor und Brigade⸗ Kriegsgerichtsrath.

Kommandeur.

13897 Beschlagnahme Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Tüandwehrbezirks Rottweil Hermann . aus halheim, O-. Tuttlingen, wegen Fahnen ucht, bird auf Grund der 69 ff. des Millitãr · Straf⸗ setzbuchs, sowie der S3 3ö, 369 der Militär ⸗Straf⸗ e n! n der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ ichlig erklärt und sein im Deutschen Reiche be— eilhes Vermögen mit Beschlag belegt. Stuttgart, den 29. März 1992. Gericht der 26. Division.

nfgehote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

17865] Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die Anschung des in Berlin, Kottbuserstr. 19, be⸗ genen, im Grundbuche von den Umgebungen md 67 Bl. Nr. 3486 zur Zeit der Eintragung s Versteigerungsvermerks auf den Namen der Ge— schwister Klinger: a. Leuise, verehelichte Maurermeister Seeger, zu irdorf, . Helene, verwittwete Schneidermeister Müller, c. Gertrud, J. Rosalie, ju b., en, d. zu Berlin, wperebelichte Maurermeister Seeger zu Rixdorf, Ingetragenen Grnndstücks besteht, n dieses Bennbst6ck am 2s. Mai 1902, Vormittags 9 hr, durch das unterzeichnete Gericht, an w Gerichtestelle, Juüdenstr. 60, parterre, Zimmer Das in der Grundsteuer⸗

Kartenblatt 3 Parzelle 270 169 läbeninbalt von 6 a 13 4m und ist zur Gebäude runter Nr. 69h mit einem Jahresbetrag der kiudesteuer von 312 Æ bei cinem jährlichen lutzungswerth ven S200 M veranlagt. Auf dem Frundliück besinden sich ein Vorderwohnhaus mit chiem Seitenflügel, abgesondertem Abtrittsgebäude, raum,. Vor⸗ und Hausgarten Der Ver⸗ zeigerungevermerk ist am 17 Februar 1902 in dag rundbuch eingetragen. Berlin, den 15. März 1902.

Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 86.

Au gebot termine seine Rechte anzumelden und die vermögen, ergeht die Aufford ĩ rr e. vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— Aufgebotstermine dem . n n mn n n , . de, a . Kehl, ö ö 33 nsburg, den 25. März ; roßherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. e e, , 36

79469] Aufgebot. Der Gr. Amtsgerichts. Sekretär: Kopf. Auf Antrag des Maurermeisters Otto Igegeler Aufgebot.

105380] in Halensee, Lützenstr. 19, vertreten durch Rechts⸗ . Karl Friedrich Boye, geboren 5 il sofort 125 4, am 1. April 1902 weitere 1235 4 iu . in Berlin, Friedrichsttr. 131, des 182 in Teschendorf, , . bejahlen und saämmtliche Kosten des Rechtsstreite * etzten Wechselinhabers, wird der jetzige abe dee welland Nademachers hr? Fk. Vope und? desfen Lagen Der Kläger lädel zen we hagten zur münd⸗ angeblich verloren gegangenen Wechsels über 1000 10. Ehefrau Anna, geb. Schneider, vor 42 Jahren nach lichen Verhandlung des Rechtsstreits zar das König. ien von ö. 3 nn,, l ö. e ,

; ee, Johann Sigismundstr. 7, ausgeste ollen, wird hierdurch aufgefordert, sich in de Ma Vormittags 8 Uhr. um zehn am §. April 1961. zahlbar am 20. Sktober den 27. September ke r e l n ng Zwele der öffentlichen Justellung wird . uur 1901 in Halensee, au , seine Ansprüche und vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden Auf⸗ der Klage bekannt gemacht.

Rechte au dem W'echsel spätestens im Uufgebots, gehötstermine zu melken, widrigenfall ey für tobt Den 28. Mir Jo) termin den EI. Juli 1902 Vormittags erklärt werden wird. Gleichzeitig werden alle, welche A.-G. Sekretär Geiger. LJ ühr, bei dem unterzeichneten Gericht, Hallesches über Leben oder Tod des Bohr Auslunft zu eben 1766] Oeffentliche Zuftellun i 26, 11 Treppen, Zimmer 21, anzumel den und vermögen, , , spätestenßz im Aufgebots⸗ Der Ferdinand Nolzen ren ter n Cöln en Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ termine hiervon Anzeige zu machen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt vom Graf ; 2 desselben erfolgen wird. Stavenhagen, 22. März 1962. zu Cöln, klagt gegen die Ehefrau Jof. Bohl . er z ih . ie, 6 ö Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Katharina Josefine, geborene Schlösser, früher in 9 gericht . h. 16. i459] 8. Württ. Amtggericht Urach Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts- i g 4 ö Aufgebot. Durch Kugschluß urcheile Tom. Ia. ar, d. J sind ort, mit dem Antrage, wolle die öffentliche Versteigerung ne enen n n, n,, n, rn, an e ,,,, g n ce, ade lh e , * . des K,. Amtsgerichts Urach vom 19. Septemher 1901 K . ; n en Gegenstände angzdnfg undgzen , ANeber 291,50 6: unter Ziff. 1 JL a.—«. und 2 5 aufgeführten Personen onkutgterwalter ehh tigt den fentliche Ver. Am 6. März 1902 zahlen Sie gegen diesen für todt erklärt worden. 35 Wechsel an die . 2 ö. selbst Den 1. April 1902 ie Summe von zweihunderteinundneunzig ̃ here K . Mark und 60 Pfennige, den Werth in mir . Amtkgerichts. Bu rk.

selbst und stellen denselben auf Rechnung laut 1783 ,,

Ferdinand Gau Vormund verpflichtet ha halbjährlichen Raten, erstmals am 1. Oktober 1901 eine Gesammtsumme von 1000 6 zu bezahlen, mil

Urtheil den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin

Ski

Gruppen, oder insgesammt nach vorherigen dur öffentliche Blätter gent. auch durch . n schreiben erfolgten Bekanntmachungen herbeizuführen . und den Erlös nach Abzu aller Verkaufsunkosten Bericht. Bunch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom zie Rechten oder nach, Wereinbgzung unter den Herrn Schlossermeister 8 Wend 18 März 1502 ist ie Police Kr. za 163 der Deut, Parteien bei einem Bankhause zu hinterlegen. Der A Wubfor'gtll in ofen L. Wendriner schen Militairversicherung in Hannober über 1000 läger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Posen, den 2. Dltober 1501. Ueber 172,55 Æ kraftlos erklärt. . handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ m 2. Januar 1962 zahlen Sie gegen Vechelde, den 18, Mär 1900. kammer des Königlichen, Land gerichte in, öln diesen meinen Wechsel an die Ordre von mir Herzogliches Amtsgericht. auf den A3. Juni 1902, Bormittage 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

selbst die Summe von einhundertzweiundsiebri Nole. . Mark und fünfundfünfzig Pfennige, den ö 1767 Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke

in mir selbft und 'stellen denselben au Wil Buchten inden e , sshhh der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der l Anna Szezesinski, geb. No- R Rechnung laut Bericht. galsls M Grauden;. Prozeß e. htte * g echt Klage bekannt gemacht.

z ; Yan 5 5 , 2. Wendriner Anwalt Grün in Graudenz, llagt, gegen den Buch- Eöln, den 23. Mär; 1802

Goetbling. beantragt. Der Inhaber der Wechsel wird aufg. , ,,,, Gerichtsschreiber des 2 Landgerichts. fordert, fpälcstens in dem auf den E. Dezember daß der Bekla te die eh ken e , ö 3 ö 1902, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter⸗ zember 1897 kern nl en . en, ,, n id, F pichapla , ß, nme, Nr n, . n, . lic ver 42 und sei dem nichts Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. , 26 geh . an * . Zum Kal. Landgerichte Frankenthal, Kammer für melden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die dem Antrage, die r. n. hen 53 25 * 2 Heel glachen. . Lonlß, Dani, Kenn Kraftloserklärung der Wechsel erfolgen wird. R 1 w Meisen heim g. Glan, Jläger, durch Nechtsanwalt Posen, den 77. Mär; 36e den ellagten für den schuldigen Theil zu erklären. Lr. Richard Mann in Frankenthal vertreten, gegen den ei gh wn fzgericht Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . Dupire, Kaufmann in St. Amand les n. Königliches? gericht. Verhandlung des Rechtsstreitg vor die Dritte JZiwil. Gaur (Nord), Beklagten, Forderungsklage erboben, ins Aufgebot. bee. kammer des Königlichen Landgerichts zu Grandenz mit dem Antrage; . Ral. Jandgericht, Jammer für Die Ehefrau Agathe Catbarine Brigitte Claußen, auf den 8. Juni 19092, Vormittags 9 Uhr, Handelssachen, wolle den Beklagten verurtbeilen, an geb. Friegz, in Wandsbek, im BVeistande ihres Eke. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Kläger als Schadensersatz den Betrag von secht⸗ mannes, des Amtgrichters Claußen daselbst, hat das jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der hundert Mark 600 46 mit Zinsen zu h o/g vom . eines ö 37 3 Der mber n. , , Auszug der Klage Klagetage an zu bezahlen, ibm much die Prozeßkosten go über eine im Grundbuch von Flensburg Bd. 66 annt gemacht. 2. R. 14 0M. einschließlich derjeni des Arrestv BI. 1957 Abth. III sub Nr. 1 für sie eingetragene Graudenz, den 25. März 1802. 26 1 9 6 a w * 96. Forderung Von 2409 M sawie iner Schuldurkunde aan n, F ; vorläufig vollstreckbar erklären. Kläger ladet hiemit vom 25. Oktober 1885 über diese Summe, aus. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. den Bellagten in die unter Herabsetzung der Ein

zestellt von dem Kaufmann Peter Joachim etersen n ö lassungsfrist auf zwei n indli 2 k Flensburg für die Frau Pastorin 3 Lone 1176s] Oeffentliche Zustellung. n 1 0 n , . Marie Fries in Heiligenstedten beantragt. Der In. Die verebesichie Minna Jacobsen, geborene Ho- sagten Gerichts vom 3. Juni 1902, Nachmittags baber der Urkunden wird aufgefordert, spätessens in mann, gu Dalle a. S., Beesenerstraße 10, Klägerin, 2 Ur, vor, mit der Anforderung inen Fes diesem dem auf Sonnabend, den 15. November 1902, Prezeßbevollmãchtigter· Nechtganwalt Riemer in Ferichtẽ zugelaffenen Rechtsanwalt als Projeßbevoll· Daene, Ti nne, dor dem unte neiãhöneten Halls a. c n ihren Ebemann, den Kupfer. mächtigten auf;rustellen. In Augfübrung, der be⸗ Gerichte, immer Nr. 20, anberaumten Aufgebot. chmien Eduard Gustav Sevbue Iacobsen, frůher willigten öffentlichen Zustellung an den Beklagten mie seine Rechte a und die Urkunden ie, ei, n, 23 und zur Vorladung deeselben wird Verstebendes be vorzulegen, widrigenfalls die stloserklãrun * don Verla ung, R, ke 33 die Krafte mam e,, der Parteien zu trennen, den Bellagten ür an . den 1. Mril 1892.

Flenaburg, den 22. Mär 1902. den. schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kal Landgerichte schreiberei.

Röuiglicheß Umtsgerickt. V. Rosten des Rechtestreits aufmnerlegen. Die Klägerin Teut scd, Aal. Dber-Sckretar-

N ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung dee = C 17D! Aufgebot. J Nechtestreite vor die Zweite Zivilkammer bes en glichen 111 Betanntmachung.

Der Kutscher Jobann Gryniewicg in Posen bat Landgerichte zu Salle a. S. auf den 8. Juni 1902. Nr soog. In Sachen Andreag Sertweck in

Angenommen A. Dublow

de

ublowski

Angenommen D

ach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach

b Unschlag an die Gerichtetafel und durch Abdruck ken Amilicohen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt machtem Prollam sinden zur zwangewersteigerung 1 am Nachlaß der JZimmergesellenm ittwe Friederike Schlüns, ju Grabew, über welchen sst. gebärigen Ackerstücke Nr. o 03

und Nr. G53 auf dem Iblrobl m Zubebör Termine

Merlause nach zuvoriger endlicher Regu⸗

erung der Verkauft⸗ Bedingungen am Mittwoch den 18. Juni 190,

m Uekerbei am Mittwoch, den 9. Juli oo, jedeemal Mittage 12 Ur, un mmer . 6 dez biesigen Amlegerichto gebäude Katt ] ĩ der Verlaufebedingungen dem 1. Juni mf der Gerichteschreiberei und bei dem jum ler Keitellten Rentner Negendaunck ju Grabew, der gangiget Anmeldung nit Jubebör ge⸗

265. Mr 1802 d Mecklenburg · Schmerinsches Amtsgericht

1 Jahlungesperre. af Antrag de Jebannes Ddiln

r. n . 1 * 1m 1

1

Trtenbera as Olden

275

ert

egangen sel, ergebt an inen, dan Berbel an den Jababer des Parters r Lelstang Ja Kerwtrten, ingkesondere nee Jin. Cee, eder chen Erneuctungz ichen aut maehen . Cidenburng,. M Dim . Gre nber iealiiãhee Lmtegcricht hib 1

2 nufacbot

Der NRaufmann N. Jaan la Damtnrg. Nener · Dall 191. vertreten dar den Nechteanalt Dr a Mger e Dawn, Kreer el Idi. et de, aer meier angeblich derleren eeanermrn, om eri ne w Wrrl lw fan geren Ren rande, n . mn , Malle nen, , fe Hraar jah mer, r n n, w. Fan dertueci. rar eieriig Mart an? bd Three dee m an den Ranfeaana J 6 Rablftedt gejegea aud den dim nt mmen. e ö leren, wren, be dere na, =/. 29 Crreder 1001 b , aeirr -- es (richt

* 1

1902. Bormittage 11 Uhr, der dem mme.

ibre Aueschliekang mit ibren Rechten auf die Verse

arets tere tr rie, erfelzee ren, g, e, menge 3 n,, n.

das Aufgebot zum Zweck der Augschließung der un, Vormittag 9 Uhr, mit der Autferderung, einen Kgurrenbeim gegen Rarl Umbach. Dienstknecht ven belannten Ovvot helengläubiger der im Grundbuche bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu Brackenbeim, . It. an unbekannten Orten, wegen seines Gruntstücks Joachim feld Röbrfeld Bd. I bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Forderung. Der auf 18. Mär d X bestimmte Bl Nr. J Abt in Nr. 1 für die Marianna wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Termin it auf Dienstag, den 27. Mai d. . Maciejewe la, die Regina Maciejewska, die Mar. Halle a. S., den 1. Avril 1902 Rormittage 9 Uhr, verlegt, n welchem der

anna Mactejeweka und den Augustin Maciejeweli Pfützner Kläger den Bellagten ver das Gr. Amtagericht in

aus dem Resesse vem 29. April 1857 zufolge Ber Gerichte schreiber des öoniglichen dandacrichts. Ra att unter Wirderbelung des in der Klagschrift

. 1 ' 4 ) . . x

fügung vom 24. Juli 1817 eingetragenen. u 320 21

enthaltenen Antrags ladet. berknklichen vatersicken Erk egeider don ies Thlr las ] DOeffenttiche Juftellumg. Rastatt, den 2. April 1892. 5 Sar JI pf. beantragt. Dle unbckannzen Orre⸗ Die Wittwe Katbarine Schumm, e grockenberger, Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgericht Zirkel. tbelenglaubiger dieser Ferderungen werden aut. und ihr am 23. Juli 1901 geborenes uneheliches D gefordert, srätesteng in dem auf den 1. Juni Mud Marle Treckenkerger, lehteres geseklich Ter-

kreten durch feinen Vormund Dtte Jern,. Bäcker

und Wirk sümmtlich in Seilbrenn, beide Tlägerinnen 3) Unfall⸗ . 2c. Versicherung. Reine.

zeichneten Gerichte, Sar iebarlaß 3 Jimmer Nr. 19

anberaumten Vufgebetetermine ihre Mechte anna pertrefen durch Justij Referendar Majer ber, al

melden, widrigenfalla bei unterbliebener Anmeldung Armenanwall, agen gegen den mit unbelanntem

Ausenkbalt abwesenden Urbeiter Jaleb Gcheel den Affalirach fraäber in Deilbrenn, wegen Fenerung auß unebelicher Schwängernng mit dem Antrag. den Beklagten durch cin für derläuf

fie, e e, , , . 49 erflrendeg Urtheil kestenrflichtig za der ˖ 7 Verkaufe, Veryachtungen,

f an die Mint ßer Marie Trecken berger ja V di 2 * Ne man em Tanne de ne 9 9 weiland Gkausscegeldeinnebmer Gapell ju Mißgzerer 8d ö 2 2 . et in un en 2c. e Gbr, , nnneemandert nach Amerit re, n,. ane mr, n, io G etauntw achun a eit Ish rerschellen. ied auf Antrag eta * 87 allene lefg. der Rahe n. an, Tie a Krelte Gabeas belcaen. Maglichs Pflegerg aufaeferdert, sich ia dem auf Sonnabend. 8 * , * L= —ᷣ 4 2 den 27. TDeptember 1997 BGorm. IG Uor. * D , Derrestart. Stadtrererk in Gre den per daterichactem Umtaaericht anftebenden an- 26 = krealal du amm, . aebetztermlac Ja melden, Kidrigenfallg die Tedee. ar m =, . Gable in Grete den 183 42 erilirunn erfel en weird. Mieiheinig werden alle. 2) an die Twderm nter de,. 8 erer n Gers den D 1 el Vartan über Leben eder Ted de er. ae die me, de n —— * *** der Bart che ieien in Gren ; ellen a eben dermbcn. aufecfer dert. teten ki 196 8 * ee, a * = . . ; . z ö 3 . Rectlagten 133 am n 1 r , n m n, band luna des 6 a der dr e, r, . 1 64 ö 12 . m = ** 231 nice rer baz 1 1 ben wee, nr, , me me, d, d mr . dGrerferroalich Nedien Cara · Schwerin schts * 4 , d, n, der, denne, w, , r, Im tas arricht

17 Wai non. 1 = unn Zee, der renner, nne, ee d=. 12 8 wn ne Wen der effeanlchen Menn.

Rr doe, Die Gr Gad che encral · Staatetase - 2 1 in mae Cerlhenbe bat beantfra t. ; 1 1 1899 1a 2 ner nad Ger men . 2 webabaft ia Minatt, für tert ü Te Ina g. gern. Ver shelerr ird anfrferdert C

Jobann tber erfelgen wird Hosen, den 27. Mar 1902 aenialiches Amtsgericht log nufgedot. Grnst Friedrich Aug Gapell, geberen am 14 Sheker 1857 a Deyen in Pemmern, Sebn der

1

. rtelnti· . w d vertertert betebend aus den Berrerter

E 8 Lat t! . 8

e Der Tete meer, rd, de nam, rr m al m ener eder meren Jaa dchst ere er Wer der,, n, Denn, r, , Neander ter, a der a rare de e mm der = Ferdteaad &aadg aue del S d = Dee er, man, der Were TETt ams Des

erich asberaute- ö 1 —— .

ben Grarrde der aut der Dea e der a eden, esdrleenfal d, = *. 1 2 a0 aa, W e,, , ede, e, ter ten Sart dear t- -m, * tem

= n ckan har, ea, eden, aar, Dorne, de legaen der Pacht der

1c d& n, Ddr, dm, eee, oe, re, Derr e.

der Beha ang. daß der Beklagte der Vater des 5 sei und ich durch Vergleich mit dem innerhalb 4 Jahren, in

dem Antrage, durch ein vorläufig vollstreckbares

N-⸗Amerika ausgewandert und seit 40 Jahren ver⸗ liche Amtsgericht in Neckarsulm auf Mittwoch, den

kauf dieser Gegenstände, sei es einzeln, oder in

o. d

1. .

1.