n, Vorsortierer, Waagen, Winkel, I- talg. Oele (ausgenommen ätherische), Rohe Nr. 53 091. C. 3406. Zeichen klöcke, Jeitschriften, Jeitungshalter Rauch, Kau. und Sh r nenn Stroh. und Binfen⸗
und Maßen, Jirtel . Bescht ah wi eehte leren, Koökelt Sera, Znugwer
Rr S3 os. R. 20. / /
Nr. S3 Os. B. 7899.
Klafse 28. ufolge Urkunde vom 101 1902 eschti . 1 1903 auf Flügel und Pi a ren on
Gesell it beschrãnkter ? Tru 3012 1991. Hermann Coste⸗ ine me, * 6) n * 27. j. lien
noble. Berlin, Karferften tt I ,, ö Alasfe 17. rs? gssrin g;) R . . Urkunde vom 4.3 1902 umgeschrieben
Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogi und i r , . — 2 Geschäftszweige. Keipzig. Nr. 25. — Inhalt:
atogen. — Freisprechung wegen Verkaufs v Ce genden nn — e r , , *
7) Adolf Freiherr von Seidler, Privatmann, Albert Brink Co. Neu- Weißenser.) Die Der Theilhaber Gustav Mugler ; Wien, * Wittwe Nartha Heyder, geb. Herrmann, heißt jetzt Das . wird unter der seit * 6 Otto Wiedmann, Bankdirektor, Wien. Martha Brinck, verw. gewefene Heyder, geb. Hert den beiden Söhnen Albert u. Arthur 2 weiter⸗
ührt
Generaldirektor: mann. G.: Verlags ⸗ A 2lã jgos auf Süddeutsche Wassermverke A. C istenwesen. — Konkurs ei — ,, w J k ] ? uchhandel und Buchdruckerei. Frankfurt a. M. * , 3 K 533 Amtsrichter Wagner. 4111901. Wilhelm . Lüdenscheid. S/ 3 1902.
Klasse 2X.
. n,, . N 2 Sitz der Firma sst nach Wiimers. . Hacher. ; usta eißenstein, Kaufmann, Wien. orf verlegt worden. . K Aenderung in der Person des ,,,, e . Jubeber wehrt ict . wsrmmer, or,. 26 Vertreters Ernennung, . AUrinemnerwechselung! — Vergiftung Ber Gefell schaftspertrag sst aun! 4. Januar 1889 Ber hirk hg. (C. Degebrodt. Berlin.) In unserem Handelsregister . ist die unter Nr sz o93 R 6631. Klaffe 1. . durch Rattengift, Strenge Bestrafung eines Kur festgestellt. Die Satzungen sind in der Zwischenzeit Der Kaufmann Erich Wagner zu Berlin ist aus * ö. eingetragene Firma, Les Nitter, Beuthen ) Kl. 2 Nr. 21 092 ¶ I. 1398) R.-M. v. 14. 5. 9 . ers. — Photographie in China. — Auch ein mehrfach geändert, ain 9 März 1896 neu gefaßt und der Gesellschast ausgeschteden ⸗ 3 1 I. März 1902 gelöscht worden.
G. Metall fabrit Aluminium ⸗ Nickel⸗ uh & Sehnulller 8 dal Vertr.: . August. Rohrbach, Ma 3. 6 . gthwein als Thierheilmittel. — am 25. Februar 1898, 28. Februar 1899, 26. Februar Bei Nr. 142061. (Gebr. Weigert. Berlin. Königliches Amtsgericht Beuthen O. -S. 6 k = ern u. Wilhelm Bindewald, Erfurt (eingetr. m arktbe ö. — Personal , und Firmennachrichten. IS0oi wöederum geändert. Dem Kaufmann Touis Albert Kohn, Berlin ö rehm. Eintragung in die , . 1673 z erungen 79 a 2. erg , g Kiihr, S 12 1901. Stuhn * Schmutzler, Leinzig 24 1902). ö —Verschiedenes. . Der Verwaltungsrgth zusammen mit dem General⸗ Prokura ertheilt. des, Ftöniglichen Amtsgerichts Bochwum. 9. . e, eche, Ro . ñ̃ a 90 chengeräthe Gohlis. 5/3 1902. G.: Militär. Effekten Fabrik. Nachträge. 5 Kontor und Buregu-Jeitung. Zentralorgan Direktor bildet den Vorftand im Sinne des Sester⸗ Nr. 14 324. Firma: Max Perlstein. Berlin An, wär 16d: Die Firma Wilhelm Kuhne . 85. . en frscen. Rücheng W.: Militär Putzmittel. Kl. 14 Nr. 13 738 is) R. A. v. 25. 2. 9; für die Interessen von Industrle, indg und Gewerbe. reichischen allgemeinen Handelsgesetzbuchs. Inhaber: Max J . Nr. 53 Os7. L. 3481. Klasse 20 b. Nr. 52 094. W. 3946.
Kö erlstein, K „Berlin. in Bochum und als deren Inhaher der Kaufmann 11528 17 35. J. 8 (Verlag; L. Kayser, Steglitz) Nr. 6. — Inhalt:; Der General-Direktor hat die administrgtiv!v Nr. 14 325. r gn in fn . Wilhelm Kuhne in Bochum. H.-R. A. 346. 6 Ein en. ag inhaber in 33 96. Ueher Papierfa rikation. — Schriftenhalen. — Geschäftsführung, in dessen Abwesenheit oder Ver⸗ Æ Co. Reinickendorf. ire haftender Ge. Ke chum. Eintragung in die Register 1674 & e T nba 66 um ö von Papier. — Korrespondenz., und hinderung der Stellvertreter desfelben die gleichen sellschafter: . Oertling, . des Königlichen Amtsgerichts kl chu — Löschung.
eugniß⸗ Sammler. — Schutz für Register an Rechte und Pflichten hat. Ein Kommanditist ist vorh ö ĩ Am 29. März 19502: Di üchern und Mappen. — 3 chinesische . ö. Der General-Direktor bezw. sein Stellvertreter ist beginnt am 1. April . Die Hesellschaft : ( , d , , . Kl. 264. Nr. EZ G28 (Sch. 1099) R. A. v. 21. 2.96 (Inhaber: 6 Josupeit, Inhaber der Firm a
Küiasse 4. 124 19009. Neu Guinea Compagnie, Berlin. 83 1902. G.: Exportgeschäft. W.: Gemüsekonserven aller Art, Fischkonserven, Spirituosen in Flaschen, Wurstwaaren. Schmalz in Dosen, kondensierte Milch in Dosen, Zigarren, Porzellanwgaren, Oelfarben, , und Kohlentheer, Lichte, Parfümerien (mit
— —
us schluß von Seifen), Lampen, Fleischkonserven, Hartwig Lewin, Berlin, Neue
ö . J. . ; 6 3 - . isch. Nr. 53 095. W. 3947. Weine in Flaschen, Bier in Flaschen, Käse. Butter in Königstr. 3. 83.1 902. G.: Herstellung chemisch ; Dosen, Honig, Kautaback, . Lein zlsirniß, technischer Prodütte. We; Lederfette, Lederlage,
Stärke, Rauchtaback in Packeten, Tabackpfeifen, Leder-Appreturen, Lederschmiere, Schuhersme, Stiefel tanchen. 4 dez Kranken sinterftlüßungs ntder der ficken oder orrestiendenen inð der Weiss geleichhet, saaßzb, herlin. Die Cäcsell bft bat am !, . 41 ; 1 . ö ö / / .
Schirmmacher u. Schirmstockmacher Deutschlands in
e a Rochum. Eintragung in di 37 daß dem vorgedruckten oder von wem immer vor⸗ 1902 begonnen. Die Gesellschafter haben 89 h; h , , wn, . ö.
Register 1671]
ts Bochum. irma Geschwister Zweigniederlassung ssung ist erloschen.
en. trete Geschwister Jordan in Bochum: P Bankwesen. Die deutsche Handelsflotte im Jahre ermächtigt, die Gesellschaft bei allen gerichtlichen 3 le Se ritz Schläger „Insterbur üũr ; Rö ᷣ ] ö. t ( ki Schlag lg., f gar 4Für imm Deut sche Schirm macher Zeitung. Off nennen und Eide namens der Gesellschaft zu leisten. Nr. 14329. Offene Handelsgesellschaft Martin schaft hat am 24. März 1902 begonnen. Zur Ver⸗ zielleß Organ des „Verbandes der deutschen Schirm⸗— Dig Firma. der Gesellschaft wird bei fämmtlichen Dienstbach. Berlin. Gesellfchaster Georg Dienst.! tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er= i, ler und der Interessenten verwandter Von, der Gesellschaft ausgehenden Akten, Schrift- bach, Kaufmann, Berlin, Paul Dienstbach, Photo mächtigt. H.-R. A. 347. Inhaber: der mgnn Herdegen, Stuttgart.) Gr. , . I . ; 6 4. 19056. ö ; ; e önigliche ꝛ; e ⸗ Gewehre; Eisenwaaren und war. Jtägel, Maschinen, wichse. Metallvutzzomade . cri irg Niünchen, Verlag ad Crpertion derdeztschen E chrn. slcriebenen s anten der Gefelltchaft ein Wer, und Firn von den Norerben Keb srüheren, fig n m, m, ,,, ; Abtheilung A. Nr. 3162 die Firma L. Guiard, Verfammlung vom 15. März 1952. **. Berlin H ifieghnte e ten, Ken g,, Zur ei a, he 2 ö. ; z j — x — 2 Ir M 1 50* z z 2 Servietten, Bettlaken, Bettzeuge, Hosen, Jackets, 1811901. Otto Beyer-Rahnefeld, Dresden A. 2412 18991. Waldheimer Pgrfümerie., und Glückauf“, Berg; und ,., e Wochen. 6 3 H zo Pariser Schirm. Piuturs . sein y, . kr Pd ꝓharmazeutische rärarate und Chemikalien und 8/5 156527. G Viandofortefabrił᷑ 6 Pianofortes Toiletteseifen⸗- Fabrik A. D. A. Bergmann, schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine . . Figland g 9 . ö 33 ate auf Schirme Prokuristen. Berlin, den 29. März 1902 zwar: Aether, RMorphiumlböfung, Ätropinlösung, und Flügel . . Waldheim i. S. 833 1902. Gr; Herstellung und Essen, Aachen, Cöln, Lugau, Waldenburg, Zwiqhan, m Auslande. Neues aus der Branche. — Patent⸗ r. . 9 J 9 7 8 ttemittel. ertheilt, daß sie wenigstens an einem der preußischen Nr. S3 os3. R. 15856. Rr. dr 908. Sch. 46. Ammoniakverkaufsbereinigung zu Bochum für de ArTnSwalde. 1664] alle. Verträge mit pier en St aatzangehbrigen . Nr. Led. Maschinenfabrit Kleber Sie— 3 rräder, Motorräder, Motorfahrzeuge, sowie deren Jahres 1901. Aus. und Einfuhr von Steinkohle Pais Moenke. Arnswalde eingetragen. maächtigte ist Carl Camphausen Jetzt Berfin. Ferner Verkauf von Werkzeugmaschinen. 2
Nr. 14 326. Firma: Walter Vogel. Groß schafter find die Kaufleute Albert und Arthur löol. = Westafrikanischer Minenschwindel, D Ge. oder gußergerichtlichen Verhandlungen zu vertreken Lichterfeide. 6. 8 hut Jordan Bonbons als Brustthee⸗Bonbons gelöscht am V . ch — amn . Besitzers. Am 29. Marz 1902: Bei' der Fi Blechwaaren und zwar: Kochgeschirre, emailliertes Nr. 53 Oss. B. soo. Kaiserliches Patentamt. nacher Zeitung Wil hel nt Meyer] in geizig, Döhle, waltungsrathsmitglied und der General-Direktor des Fabrikanten Martin Dienstbach, t ⸗ Bei der Firma Heinrich l ; r. Eintr Der Gesellschaft is Juli 1896 die Er⸗ Königliches ri Abthei e Rizinus i, Vafelin, Chinin, Spium Tinktur, Göpherin Vertrieb bon Foilelteseifen und. Parfünzerien. K.; geleitet ven: Bergmseister Engel und, Verf Af A, Oel mustet. Cintragungen. . ird ntaliches Amtegerlcht 1. Abtheilung Co 1 / *. / . J / glaffe 10. Versuche und Beobachtungen an Jentralkondens⸗ Orte, in welchem sie Geschäfte betreibt, einen dort gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ist Folgendes ein—⸗ Cardinal a l. Rahn lol, . Pollewürmbschaftz und Gtattsttt: H In unfer Handelsregister Abtheilung A. ist unte! an dem Wohnorte des in Prelißen bestellten General, werdt Gesellschast mit beschränkter Haftung. estandtheile; Gummi- Voll- und Luftreifen. Braunkohle und Koks im deutschen Zollgebiet. En Arnswalde, den J. Aprik i902 wird als nicht einzutragen bekannt gemacht: Der, Stammlapital beträgt 20 oo
KEochum. Eintragung in die Register 1672 des Königlichen Amtsgerichts * um. Am 29. März 1902. Bei der Firma 2 Vierhaus in Wiemelhausen: Die Firma sst er— loschen. H.⸗R. A. 231. Hremen. 1675
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 29. März 1902: Gebr. Vielsen Reismühlen und Stärke-
schäftsnachrichten. und für jeden einzelnen Fall Suhstituten zu er⸗ Groß-Lichterfelde— Bochum ist Prokura ertheilt worden. Die Gesell⸗ Kl. 32 Nr. A8 A444 (H. 6486) R.-A. v. 3. 5. 197 . z P mano , . ᷣ Gelöscht ist: H.⸗R. A. 8 . 5. K 3 RxXHKRNEEEID k g — nachrichten. Zur Beachtung. — Bericht über die stehungsweise in dessen Verhinderung V ö aschentuͤcher; Wollwaaren und zwar: rickwolle; . 31 ' ; ĩ Deinen wagten und zwar: Taschentücher, Tischtücher, Zeitschriften · Rundschau in Pren ß 3 . . ; ö . vastlllen. H. Par fümerien aller Art und kosmetische Toilettemittel. von G. D. Baedecker, Essen) Nr. 13. — Inbal breufen, unter anderen unter den Bedin ngen In das Handelsregister des FRniglichen Amts er. 83 Kaffe 2 5 38. ; . Stach in Bochum. — Geschäftsbericht der Deutsche andels Register. pflichteken General- Bevollmächtigten zu bestellen und Am 27. März 1902 weg 46. 103 19502. G.: Fahrradhandlung. W.: Deutschen Reich und in Luxemburg während de in Arnswalde und als Inhaber der Kaufmann agenten abzuschließen hat. Dieser General⸗Bevoll⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und
Inhaber: Walter Vogel, Kaufmann, in Dortmund. Dem Kaufmann Michaet Veit in Kia e Ss hsm erworben. Knief in Bochum: Die Fi i Geschirr; Baumwollwaaren und zwar: Unterjacken, von Huber. 1820) Pölltzstt. 135 Nr. 3. Inhalt: Offifiesle' Verbands, oder in dessen Verhinderung sein Stellpertreter be= R 2. ö. ö . . n. KW. ᷣ ö . Waaren⸗ laubniß zum Unfall⸗-Versicherungs⸗Geschäftsbetriebe Terpentinbl, Prövencebl, Fodoform, Sublimat. Nr. S3 O89. K. 6301. Klaffe 262. Seifen einschl. Zahnseifen, Putz, und Poliermittel, Beisert, fowie Hr. Lehmann, Br. Schott. Verln ö . 3 hen . / / ö tionen auf Steinkohlenzechen. Von. Ingenieur Ernß anfässigen, zur' Haltung einer Geschäflsstelle ver. getragen worden 13511 1901. Joh. Schäfer, Braunschweig, Bohl⸗ Gewinnung der Bergwerke, Salinen und Hütten in Nr. 101 die Firma Paul Moenke mit dem Sitz ee, wm mn , oder eines der preußischen Unter⸗ Siß. r ren e elsast ite eriin,
XS - SINE NA- COMRNSNIE
22 10 1909. Neu Guinea Compagnie, Berlin. 83 1902. G.: Import. und Exportgeschäft. W.: Gemüsekonserven aller Art, Fischkonserven, Spiri⸗ tuosen in Flaschen, Wurstwaaren. Schmalz in Dosen, kondensierte Milch in Dosen, Zigarren, Porzellan“ waaren, Oelfarben, Holz und Kohlentheer, Lichte,
arfümerien (mit Ausschluß von Seifen), Lampen, Fleischkonserven, Weine in Flaschen, Bier in Flaschen, Käse, Butter in Dosen, Honig, Kau— taback. Glaswaaren, Leinölfirniß. Stärke, Rauch⸗ taback in Packeten, Tabackvfeifen, Gewehre; Eisen« waaren, und zwar: Nägel, Maschinen, Blechwaagren, und zwar: Kochgeschirre, emailliertes Geschirr; Baumwollwaaren, und zwar: Unterjacken, Jackets, Hosen, Strümpfe, Baumwollstoff in Stücken, Taschentũcher; Wollwaaren, und zwar: Strickwolle; Leinenwaaren, und zwar: Taschentücher, Tischtücher, Servietten, Bettlaken, Bettzeuge, Hosen, Jackets; vharmazeutische Präparate und Chemikalien, und zwar:. Aether. Morphiumlösung, Atropinlösung, Rizinusöl, Vaselin, Chinin, Orium ˖ Tinktur, Glrrerin, Terpentinöl, Provenceöl, Jodoform, Sublimatwastillen. IH.
Nr. 52 O85. W. 2731. Klasse 16.
Cherusker
1938 180. Gebr. Wolffgang Nachf.. Jnster⸗
1 — 3 w 2
26 1901. Franz Kathreiner's Nachf. G. m. b. S., München u. Hamburg. 813 1902. G.: Landes⸗ produkten⸗, Kolonial und Materialwaarenhandlung. W.: Kaffee Surrogate, Thee Surrogate, Haferkakao, Zuckercouleur, Spyri, Milchzucker, Farbhoölzer, Safran, Fleischwaaren, Mandeln,. Mandelersatz und Surrogate, Nußkerne, Kerzen, Zigaretten, Schnupf⸗ und Rauchtabacke, Kisten für Verpackung, Säcke aus Papier und Stoff, Putzsteine, Stahlspähne; Kinder mehle, Polenta, Reisflocken, Senfmebl, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, Mais, Senfsamen, Vogelfutter, Honig, auch künstlicher, Molken; Suppenartikel, Suppeneinlagen, Suppenmeble, Supvenwürze, Suppentafeln, Teigfabrikate, Saugen, Fleischertrakte, dick und flüssig: Fruchtwein, Honigwein, Malzwein, Obstwein, Aether, Limonaden, Brause ⸗Limonade, Mineralwasser, Essig, Mostrich, Loblensäure, flüssig; Petroleum, Lamrenöl, Haaröl, Firnisse, Polituren, Margarine, Wichse für alle Zwecke, Stearin, Paraffin, Leder-“, Glanz und Konservierunge Präparafe, Harze, Weihrauch; Quitten, Früchte, gedörrt und getrocknet,
Nr. 53 O97. B. S115.
, 1
131 1902. C. Bratsch Lackfabrik, Reinicken⸗ dorf. 10/3 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Lederkonservierungspräparaten. W.: Lederkonser⸗ vierungsprãparate.
Nr Sa 098. K. 06683. Klasse 13.
aS IM
411902. Kaufmann E Co., Hamburg. 10 3
1902. G.: Export, und Import Geschäft. W.: Wich; . Nr. 53 099. B. 7510.
Bavaria
20 5 19091. Beck Æ Plazotta,. München. 19 3 1902. G.: Geschäft für chirurgische Instrumente, Verband⸗ stoffe, Gummiwaaren und Kranlenpflegeartilel.
W.: Ghirurgische Instrumente, Verbandstoffe, alle
Artikel zur Krankenpflege, sowie Artikel für ärztliche,
Klasse 22R M.
glasse 13 und Ausfuhr von Erzeugnissen der Bergwerks. um
Hüttenindustrie außer Steinkohle, Braunkohle um Koks im deutschen JZollgebiet. Außenhandel de wichtigsten Länder in 1901. — Gesetzgebung um Verwaltung: Aenderung von Bergreviergrenzen um Bergrevierbezeichnung im Ober ⸗Bergamtsbezirk Hall. Verkebrswesen: Kohlen, Koks⸗ und Brique
versand. Wagengestellung im Ruhrkohlenrevier Kohlenausfuhr nach Italien auf der Gotthardbahr im Monat Februar 1902. Die französische Binnen schiffahrt im Jahre 1901. Betriebsergebnisse de: deutschen Eisenbahnen. Amtliche Tarifveränderunge
Vereine und Versammlungen: Deutsche Geol ogisch Gesellschaft. Generalversammlungen. rh berichte: Essener Börse. Deutscher Gisenmarh Metallmarkt. Notierungen auf dem englischer Kohlen ⸗ und Frachtenmarkt. Marktnotizen über Nebenprodukte. Ausstellungs · und Unterricht wesen: Ueber die Verleihung des Rechts der Dokter Ingenieur Promotion an die Bergfach⸗Studierender der technischen Hochschule zu Aachen und N Studierenden der Berg Akademie. Submissior
Zeitschriftenschau. Zuschriften an die Rede
tion Personalien
Annalen für Gewerbe und Bauweser Herausgegeben von F. C. Glaser. Kommissior Verlag: Georg Siemeng, Berlin W., Steglitzerst́t H. r. part. Heft 7. Inhalt: Techniker Juristen bei der Staatseisenbabnverwaltung. Da Dampfschöpfwerk bei Schellingwoude. Die Wer zeugmaschinen zur Herstellung und Reparatur Eisenbabn ⸗Betriebemitteln auf der Pariser X ausstellung 1900. Vortrag des Gisenbabn⸗ *
Königliches Amtsgericht. Arnswalde. 1663
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist zu Nr. 39 bei der Firma E. W. Trieglaff Nach⸗ folger⸗Arnswalde heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Arnewalde, den 1. April 1902.
Königliches Amtsgericht. Herlim. 199
In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts 1 Berlin Abtheilung B. ist am 25. Mär 190927 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 1773: Berliner Fliesen⸗Fabrik Georg Bielski Æ Go. Gesellschaft mit beschränkter Daftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fliesenbelägen aller Art, die Aue führung ven Jementbeton⸗Arbeiten, ferner der Vertrieb von Oefen und der dazu gebörigen Artikel
Das Stammkaxital beträgt 40 0650 4
Geschaftsfübrer sind
Georg Bielski, Kaufmann in Schöneberg Louie Kechmann, Kaufmann i
Die Gesellschaft ist beschränkter Haftung
Der Gesellschafts vertrag festgestellt
Jedem Geschäftafübr tretung der Gesellschaft bei bekannt gemacht
Der Gesellschaft Schöneberg bringt
Die Aktien lauten auf den Inhaber und je über 200 Gulden ö. W. Der Verwaltungsrath besteht aus mindestens 8 und höchstens 16 Mitgliedern, von denen bei 8 mindestens 5, bei 12 mindestens 7, bei 16 mindestens 9 in Wien wohnen müssen. Derselbe ist für die ersten 4 Rechnungsjahre in der kon— stituierenden Generalversammlung gewählt und kann, sofern für diese Zeit nicht 16 Mitglieder ernannt sind, von dem Verwaltungsrath jederzeit bis zu dieser Zahl ergänzt werden. Nach Ablauf der ersten vier Rechnungsjahre scheidet jährlich nach der Reihenfolge der Wahldauer oder bei Gleichheit derselben nach dem Loose der vierte Theil aus. Neuwahl nimmt die Generalversammlung bei Ersatzwahlen auf die Wahldauer der Ausscheidenden vor; bis zu derselben besetzt der Verwaltungsrath die Stellen der Ab— lebenden, Ausscheidenden oder der zur Erreichung der Mitglieder zabl 16 nachträglich Ginbernfenen pro- visorisch. Ausscheidende sind wieder wählbar. Der
J
29 7 nen §S1ie⸗
dentlichen
Geschäftsführer sind:
schränkter Haftung.
abgeschlossen worden.
dertreten.
Die Gesellschafterin
gesetzten Werth von
. . Praca f dieses Betrags auf ibre Am 29
Ingenieur Otto Siewerdt in Berlin, Ingenieur Moritz Kleber in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—
Der Gesellschastsvertrag ist am 12. März 1902
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
Gs wird ferner bekannt gemacht:
Krätzig. Berlin, bringt Utensilien und eine Geschäftseinrichtung nach näherer Maßgabe des § 4 des Gesellschaftevertrags zum fest⸗ Anrechnung
ein Maschinenwerkzeuge,
Stammeinlage.
März 1902
Nr. 1777 Prüß'sche Patentwände, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Sir der Gesellschaft ist Berlin. Zegenstand des Unternehmeng ist die Verwwerthung Musterschutzrechte
nüßzlich er
labrihk A.-G., Hremen: Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in die ft schaft mit beschränkter Haftung „Gebr. Nielsen Reismühlen und Stürkefabrik mit beschrünkter Haftung“ aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Ccebr. Uielsen HReismühlen und Siüörke-
labrik mit beschränkter Haftung, Hremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des Vermögens und die Fortführung des Geschäfts der Gebr. Nielsen Reismüblen und Stärkefahrik Ac-G. in Bremen, sowie der Vandel mit Reis und der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unter nehmungen.
Das Stammkapital beträgt „ 2 800 9900,—
Der Gesellschafte vertrag ist am 29. März 1902 abgeschlossen.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfte führer vertreten. Sind mehrere Ge schäfteführer vorhanden, so bestimmen die Gesell= schafter, ob einer derselben allein, oder ob jwei oder mebrere derselben gemeinsam die Gesellschaft ju vertreten berechtigt sein sollen. Gegenwärtig wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfübrer semeinsam oder durch einen derselben gemeinsam mit einem Profuristen rechtsverbindlich vertreten.
Geschäaftsführer sind die Kaufleute Anton Julius Nielsen. Heinrich Adolf Nielsen und Frledrich Garl Ferdinand Nielgen, sämmtlich in Bremen wobnhaft
An Walther Nielsen ist Prokura ertbeilt
Ferner wird bekannt gemacht
Die Leistung der Stammeinlagen der Gesell⸗ schafter erfolgt dadurch, daß diese sich mit ibren
ae mn wn, me,,
r 7 . . ö. ? 2 .
Antheilen an dem Vermögen der aufgelösten ] Nielsen HKReismühien
. ö. imd Siürkesnbrik A-G. in Bremen bei der Ge- geschafte führer sellschaft in
betbeiligen. Damit gelten die Stamm⸗ einen Pro Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellchanft
Mar
1 1902
; Hrn. : lie inspektors Unger, Charlottenburg im Verein Deut ch 1 — 835 1902, G. Dampf. estillerie und Wein. Fruchtsäste, Jompolz, Vonserven, auch Tbec. und bögienische, ortberädische, anatomische, diagnostische Waschimen Ingenieure am 28. Mär 1801 Gr *. 66 gresbandlung. M. Wein Raffeekonserven; Grünkernertrakt, Gewürzeertrakte, Zwecke. der Cisenbabn⸗Verwaltung für das Gtatejabr 12* 1 — ' 4 Nr. 52 0898. T. 1879. Kiasse 42. Gerbeertralte, Kaffer Extralte, Kaffee Essen zen Thee Rr Sa 100. R. 2901. Klasse 22D. Beiträge jur Lebre von er Patentfãbigkein Ba R , , ü . amm wird — * — . gelerste , mm mum an Essenzen. Maljertraft, vbarmaeutische Extrakte und Dr. jur. Oscar Schanze in Dresden Verschie dene 5 nn umker Aurrtkrun? Fig wre, dun, Fältungralbe mittel Bekanntmachung in der e Dauer der Uichaft beträan n Qabre ; im R nne Personal· Nachrichten Anlage: Literaturblat er, m w n 3 2 un ichen Wiener Jeitung.! und dem Dentschen . e , , Gan nm, dn r, whole wa neee, Gesundbeit ini, nnd gen ine —— mia eienr 1 * und Königlich Breusischen Staatg. , n mmi nn, de, de 11 1 * — * g een 1 un 21 1 enn 1 . enentliche Betanntim ber Lneiei chart neige iter Angabe der M — nitant waner n ciel m au 1b mige emen 1 e rIinhr =* Regel- ö ; en 2 — heitstechnische Zeitscheist. Derauggegeen = erfolgen durch einmal tũcku n TDeutschen —— . . . sellschaste dauer verlängert werden sehalft., Mremen: dei Gbeistiaa Dilkelm . — * * 363 Kiasse 204 . Pri Stadtbanratg a. T. in Wietkaden. Miele Weiche. Auzeiger unter Beifügung der Firma der Fe zer Firma Nr. 76h, Lußerdem wird bierbei bekannt gemacht gaistenmacher ar ftande aug eiche den befe Pastillen Feneranzünder, Klebmittel (mit Nr 52 101 S8. 2179 1a sse straße 19, und Dr Petruschkty Direktor des ban 6 - = — der w der Firm ir. 767 . ⸗ . 1 * 161 ntenn 1 ande ö den. * . J . = . ö 2 ö . . 25 n, unk eiru 21 . ni ( sellschaft ne 1 . 11 eschãftg. * z J *r 171 mtertmernt mil en J Oeiy 14 Jünke. Rremen Die effene Handel n= ung kme ven eim), Demaden, Darfämerien, Institutg in Dani, Langfuhr, Kastanienme ubrer mit * — 1 11— — der Schönckerg bringt nach näberer Maßgabe der eech, i m, , dre, 1, m me!, 2 Wärcherker ken. Sch tinte, Tinte ndulder. 1 — PBRRMDo0 (Verlag und Erpedition von F. Leineweber in Lew Rr 118. Gentral-Giutausestelle für Glef, jassung zu Geriin Da neiertretende dern,, igeg in di sellschaft ac a Ga einm rr 2 2 nder · san Zabny D m ⸗ * 1 ö onnerin e M 57 N 7 In 6m 2 — . 21 . ö man ee ken * 1 — 18e 21 466 . 2 2 a, Wunder, Balsam, n , e 53 Könnerikstraße Nr. 7.) Nr.! T Inbalt On teische Bahn Licht und Kraftanlagen Gesell 11 Dei Sr , rern, . torben stekende Patente und Mußterschuß rechte schä tt ater underänderter Firm ach 5 1 1 am 9 1 1 . 9 1 . 11rIIM 1 1 2 — Q — 2 x . 29 . 1 chen Lei tent 11 z 97 J * bir — Dertrin, Fleckenpulr nm, . 63 1901. Ph. Suchard. Lörrach 1. B. 1053 alien: Dauglanalisatieng. unk Wasser keit n 2 schaft mit beschrankter Oaftung. den 77. Mir 1802 Tu che ichs aient 1B a o,. Nechaang ert , ee n , 1908. G. Hbelociakensakrit B. Gbetolaken, lagen omerifaniich n Snitema. Ven elt * Düie dem Kaufmann Felir Y käaniglicheß Amte gericht J. Abtheilun m nan gage a Jener, Bremen 1a pemade, Pußvulver; Brot und Gebäck., Biscuit, 24 ö 2a ? 6 1 . Referate: Jur Phtbisigfrage Vereine. Ve urdenl t erloschen ⸗ 1 — — Tebfuch Back ⸗ n u vul Puddinavul 1 alaoß und RTonditoreiartile leschr. . 2a . ö ) Lebkuchen. Back. und Cuchendul der, Puddingpulver z . 8 . RNorddentsche Gesellschaft für berg ⸗ wer lin.
then te Prefura Klasse 28e. Rr. 82 1092. R. 3828. KRlasse 284. beitepslege jn Danzig Monattrersammlun aannische und 1ndustrielle Unternehmungen,
sammlungen. Tengresse: Der Verein für Genen nr Were fer fen H- -=- r ö dee Königlichen Amtegerichte I Berlin. * Verelng für offentliche Gesunderslehe iu Magde ait beschrankter Oaftung. ¶ Npiheilung A.) RMelcke. Vererd nungen und Nerfügungen. Die Gicht t dard Besckluß dem 14. Mal n 2. Man i nn de, endelrenifter Einfübrung der ebligaterischen Leichenschan ö aa D, Jan wi aufe getragen mit Aurich der Branch 9 richle über die Thäatigseit der Gesund bein- Ken Diauidat e der Heberig ichs ftetubrer i — . . — * n s I . * 1 *
J * Lipte er lin ur missionen Kleine Mittbeilan gen! Ucher zeireri del doieter ü * (O. viv 2 9 Julius Meyer Rehf.. Grfur. . 10 1 Königl. Vreu. u. Kaist. Cestr. niedrigfsten, für dag Leben der zische Berlin. den Na ** r Rickard Schmid Berlin. crmichiiat dern rulderssierter Gears und of⸗ G hocol.- FJabrifanten, Gebr. Ttollwerd', Sauer stofsgebalt der Wasserg 212 Azatelckes at be 1. Abteilung 122 27 , (Johannes Jriedrich Venn. geln a Rb. 1031 Wwe. G., Fakrifatien * Ver. reinigung der Flasse. Jam Dawkargen Schz⸗ neriin Oaude le Rea iter an,, Ghartottenburg) —— 1 6.2 mbar? . warm ms n . * * m vr 5 ö y 8 abe: e . = J 8 ö d n. 8 . ginn. a1 trieh machten nter Maren. M. Kakao inet ondere hienramm Gegen . de St 1— dee Kaaialichen Nrtegerichte I Bertin Deer, KTauf mann Thare Kreig Schub in ; entslter Cafac (obne Uugdehnung au u cker. Mansterg nach dem Syslem Perret at (np ede inen m) , (Feiedeich Reredeim a G. . 2 und Backwagtren) und Nlätetische Näbrmittel ertbeilungen In serate ke d win lee d rennen Der Geiäenskener Deien. Nernbeim r R 4 Dare lk -G Ddært a ', ETerrdem eg ber- aschen 16 ier und 67 Fla r Geld. 1 o ne 14 6d eb n ung 3 . 69 rn eimittel ed 1 P en! che 1 ape sierer⸗ e 11m n 9 WMustre : — * * 2 * r . 1 * * — amen ra 151 allein: 20r akt aker — zitma um sestarschten Ge erm nere? 2 H * . * * 24 1 — — * Ice 35a Gia J arten, . * n . rr * 12 . . iter Anrechnung dirieg Getrag a eme FSrammn e = 2 43 4 — rn m 1 — 24 2 e eng far Tarn, ate, m, * = Srhe Ceferreichische MAhgemeine Unfall- er Tanfmann Friedrich Rerabermn ist aunarichieden —— 45 mmm m MH 1 = 2 W n — 28 r h 6 . . ner ver nyc cha . — ** * 85 en . nn n 1 e chen dolwar ne, Daucr, Desenträget Rinterwagen, ech e nan, R Genn. em n, , w 22 —— = — — Q da wn , 6 — len M Nach 2 = 4 — C—— DN n. 75 ; mtasget, . ? Vun 18 2 8 ; ad Reenederlafuna n Bei Mr Gon? ö — ö 2 8 . . n ; . latt für den Ten n LTarenerr ur ail dem Side mn zen * JYræeigntedetlafsung zu ei r MG alon ende Ma 4 9 ner G cu Q 2 1 11 65 * — * — Berliner Tare lerer Innnng e m r mera Ger lin folger Madame Joller. Merlin) ababer — liner . wn e, , e, m, ener 2 2 ] 2 merlin Nr 7 In ball n mer Campen no linder Vampengebänge, Lampenschtrme (aus Schoch lin) Nr. bd
2 8 Mar und Blech vaternen, Tafel, Laruemagen, ge- 27 ; 3 — — * r begene and Tasten⸗Nöbel, Märkel, gwelsterte und J alen. aui ruil Parier 1am άσίᷣ·ο baatasie⸗Mötel, Meer. Wargarine, Wed hnaläser. 8 2 ; R d = — w 2 2 —— * 5 , n., er , . ! , ,, , —6— 3 Qrferaunbilbang mil Gena 1
erer 109 17 1701. Ladig Golsba, Stettin, Gr Lastadie? Teeration ciner Bente n ell zadische Mat!“ Hirte. 1— * 6 — x= 19 1mm g er, ,,, n, M., ga, eh Vie Fersiellua gene ou RÆisscamße — — — r, 4 2 — * Mall bergefellt: Nieb futter fte Ibarvarfie cine Sretseteaers Mang e- nie Rwe, Deaeralefretir Trient bat am 1. nnar 190
2 2 Sc ic ertaftiu. Scho- ge, d estaci e, der Yerson des , Was dial ien hee, , Derne, Dene, e, Wee, ae, de, e, e , n pere, nen, er,. H mm
1 nanen n um
Tinkturen, Thee ⸗Ertrakte. Räucher⸗Essenzen, Tinten⸗ 1111991
R. . Jakob Palmtag, Schwen⸗ Ertralte, Sauersteff, flüssig. Gachou, tener ningen (Württ.). 10 3 1902. G.: Kontroll- Tabletten, Lakritzen. Lafrigensaft und ⸗Bonbong, ubrenfabrik. W.: RKontrolubren
4 derm a Dem ü — *
= 191 rem
1
— n
Restitutionesluid . ; , Berlin
Herl in gen! k e, i en ne,
Dandeleregister 1666 11 er, e. lgie atent 1 Toute Tragee Beraen
— — — — ! . Lagege teac ic *
Umwer Mener Bermen ann,.
Rr. 32 oo. M. 822.
o , Brune Teichmann, Nachfolger, Vamburg. A 19 G Gwort und Import von Waaren. W. Aerte, Baubeschläge, Beleuchtunge⸗ arparate, Bettitellen, ier, Blech Gmballagen, Blei⸗ srisfte, Brieffudert,. Gelluleid Karten, Ghbarniere Jigarren, Jigarren- und Jigarettenspihen, Tabac pfeifen, Roemtorbücher, Ronserwen, Drabtlvren,
Scuppi
25 11 1901
83 19. G . ; 2 9 B. ( ü nd auter Drabtaenebe, Giesche ne, Giiketten, Schnesikecher, Träutet M. mere nad Tränter aller An
not benden der Firma ist der Amte⸗
eker die Se
für Petreleum und Seri. Fahrräder and Fahrrad wr. Ba ogg. O. ga. * — — lbeile, Federbalter. Feilen Finren auß Thon, 1 ——
Tefterreich Pateat a o 1 icke Schwei Paten: Tr e r r den Dan nt Wusland Patent ar Min t erden ;
Meyenstaed der Natereedeen n, direffer eie la ⸗· cdi Jebanneg Belgt, Taufmann. Herlag Der en, —— err n . — — — — Giabtuedieknte bl. 4 Stuatwihden- )] Garantte- gründeten Verkindlichteiten it bes dem Grete des ——— ?. 264 * w — — Naatiern 8 Maserleitae dd dad 7) Wer, Mech! ing darch den Naufmann Jebaree, eight 12 . — — “ — ‚— Meru gen Tes ScRaden a mn, and Wagen augęcichles̃en W —
Prearkernel Gn Galden d W Rel Re dong. 9 Iacobsoda. Berta) scranfter Oafruna
Rrwaltur nt Off Handels lelliwaft Der Nanfwaann Gn Fer, n ,.
Rea Mel Deere rer len Geketmer acer seba Gersta, t in dae Mesch in all Ferlach . — m Rin enen, ae Ware dent. Mien, Fafteader Mee lllchafter ciasctreen T * l . 2 p een dee mam, n.
. De er, Dee, mee e, Mee, , m, mr, . ö vrlleinen, Sri sfarten. Sted. and rr Schutz marke. rage saiien J dem lere, beet QMifrei Titten de bet Gteptaduitricsset, n . önnen ,
] . TrerTm, m . a m . — 2 0, r 1 3 — bm rf 24 e Arken Urte. =. . wer lia) TJ. ——— m m e star Tt alete W- , D = — 1 8 — 4 * ĩ — — an , . 22 i 1g Re gegen e , nne m w — 19 weg free, her Mane, , eee 8 nder Werle der Lraasier Priratwaaan w — ; r ere, , , rer, n, mee eme e, 0 2 2 r 6 m, en, oel a ——— Jealelge Uefa dea 12 Jon, enen, a, , * warmer lich Eee e. . baten ret QGiesihatter ctuertretes G e sichen . e. meer —
1. , .
* r 9 gigas l. ne, , , an, . gell sang M Gilker-Mäittien⸗ Me ==, ene tr Gee ral iekretätr ed Catser-= aer e , Tren ,. Xr e, , . E en, ,, rn : , nnn, nn, rn, wn r r fm (n,, , em.