=
Æ Co-“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Dauptsitze in Wien. Gottfried ker, Kaufmann in Wien, ist durch Tod aus der a a ausgeschieden. 3) Bd. NI, O- 3. 116: Firma Elise Massot in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem
Dauptsitze in Mutterstadt. . ; Die a der Zweigniederlassung ist geändert in: Slise Massot Cigarrenfabrik,! 4 Bd. Ul, 3. 189: Firma Baum Schaefer. Maunheim. Gesellschafter sind: Jean Baum, Architekt, Mann⸗
m.
Wilhelm Karl Schaefer, Ingenieur, Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft. ;
Die Gesellschaft hat am 15. März 1902 begonnen.
Geschäftszweig: Bureau für Architektur und Bau—⸗ ausführungen, Handel mit Baumaterialien.
5) Bd. UIl, O⸗—⸗3. 1909: Firma Louis Rich⸗ heimer, Mannheim. .
Inhaber ist Louis Richheimer, Kaufmann, Mann⸗
eim. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. 6) Bd. V, O.-3. 1966: Firma Johs. Wollen schläger Co. in Mannheim. Die Firma ist erloschen. . 7) Zum Ges. Reg. Bd. VIII, O.-3. 169: Firma Paul Eichner“ Nachf. in Mannheim wurde eingetragen: . ie Prokura des Hermann Stadel in Mannheim ist erloschen. Mannheim, 22 März 1902. Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 1901 Zum Hand.⸗Reg. Abth. B. Bd. I O3. 21, Firma: Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff in Mannheim, wurde eingetragen: ; ö as Grundkapital ist um weitere 790 000 M6 er⸗ böht und beträgt jetzt 4000 000 64.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1961 wurde § 4 des Gesellschafte⸗— . bezüglich der Höhe des Grundkapitals ge⸗ ãndert.
Das Grundkapital beträgt 4009 000 M eingetheilt in 4000 Inbhaber⸗Aktien zum Nennwerthe von je 1000 ½ Die Ausgabe der 790 Stück neuen Aktien erfolgt zum Nennwerth.
Mannheim, 22. März 190.
Gr. Amtsgericht. J.
Wannheim. Sandelsregister. 1902 Zum Hand.⸗Reg. Abth. B., Bd. IIl, O. 3 34, „Sansa⸗ Daus Atti ae sciisch aft n Mann
m wurde eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. März 1902 soll das Grundkapital bis auf 250 000 M herabgesetzt werden.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mãrz 1902 wurde § 4 des Gesellschaftsvertrages erganzt und 8 7, Abs. 7, desselben abgeändert und ferner beschlossen, bis zu 250 Stück Aktien der Ge— sellschaft um Preise von nicht über 1000/9 anzu⸗ kaufen. Die dadurch berbeizuführende Herabsetzung des Grundkapitals findet zur tbeilweisen Rückzahlung an die Aktionäre statt. Der Ankauf der Aktien ge— schiebt aus Mitteln einer aufgenommenen Hypothek.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift stücken kann dahier Einsicht genommen werden.
Mannheim, 25. März 1902.
Gr. Amtsgericht. 1 Marburꝶ. 1737
In unserm Handeleregister Abtbeilung A. ist ein getragen worden:
1 ei Nr. 172. Firma Georg Sauer in Mar⸗ burg: Die Firma ist erleschen.“
2 bei Nr. 175. Firma Margarethe Nitter in Marburg: Inbaber ist der Kaufmann Carl Maar in Marburg. Der Schwester des Firmeninbabers Fräulein Leuise Maar in Marburg ist Prokura er theilt.
Marburg, den 25. Man 190.
Königl. Amtsgericht Weerane.
Auf Blatt 7 98 * Handel egesell chat Gög bett. ingetragen worde schaft aufgelöst und die Firma erloschen
Meerane, den 2. April 1902 Rönigliches Amtsgericht
Be lanntmachung.
Gcsellsicha ta register
5 des andel gregister = nller
ist bente
nern. .
Band
Hrimmnsens.
Notar Maver in
wurde bei der Firma, Mener“ Trambahn, Aftien.
gesellschasft n Men eingetragen Durch Weschluß der außerordentlichen versammlung der Aktionäre vem 22. Män 1802 beurkundet durch Notar lor. Frenckel in Men, war der Gesellschaftapertrag, wie felt 1
ĩ Firma bein ent d Wenger Ttra nen
General
ert 12 . bahn Mfttiengesellfchaft“ mit dem Gegenstand der Unt
Grwerb und
ernckt meng it die
beförderung sewie die ger ugnutz ang cleftrischen gase. Im besenderen sellichaft die Meter Dag Stammtkar nal
KRejchluß vem selben Tag geteilt in 1860 Ufnen in je lahm a 1800 Æ erk obt. J den Jababer und nd al par ausge ze werder Die Brbebung der Aftienkaritalg mn Dag Siammtlapital der Gesellichaft Millenen Mark Im übrigen wird
9
betragt mei
bezaglich der
Ubandernngen det ee llscha evertragee auf die ei
den Gerichtsaften benndliiche nem men 11. In Rand IV Nr. 779 Dire denied Jed n, Gi n Gmolchen. Mete llschaf ker ind 1 Ladeig Stesan Jeb. Vaafmarn in Gelchen 2 Marin Terra Jeb ebae Gtand in Belchen 3 Mar esepvbine Jeb eber Stand in Belchen
Abschrt Re
rurde eingetragen k
Aktien nter H Virmasene, Attiengesellschaft.
Virmasens.
in Devant les Ponts. Angegebener Geschäftejweig: Gisen⸗ und Melallgießerei.
Metz, den 29. 1a, Kaiserliches Amtsgericht.
— —
Müllheim. Handelsregister. 1899] Zu O—-3. 34 des Handelsregisters A. (Firma Ernst Kaufmann in Müllheim) wurde heute eingetragen; Inhaber ist Kaufmann Johann Josef Kaufmann in Müllheim Müllheim, den 24. März 1902. Gr. Amtsgericht. Nikolaiken, Ostpr. 1738 In unser , ,. Abtheilung A. unter Nr. 13 ist heute die Firma Wilhelm Fehlhaber in Nikolaiken Ostpreußsen und als deren In— haber der Zimmermeister Wilhelm Fehlhaber in
Nürnberg. Handelsregistereinträge. ⸗. 1 2. w, und Nürn⸗2 erger ildpatt u. Hornwaaren⸗ . fabrit Gustav Astruck Riten der Dem Kaufmann Siegfried Astruck in Nürnberg ist für die beiden Firmen Prokura ertheilt. 2) Wilhelm i. in Nürnberg. Der Fabrikant Wilhelm Pemsel in Nürnberg hat sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft an den Fabrikanten Max Voßler in Nürnberg verkauft, welcher es unter der bisherigen . fortführt. Die im Betriebe des bisherigen Geschäftsinhahers . Forderungen und Verbindlichkeiten sind
1740
nicht übergegangen.
3) Jakob Geißler in er,,
Die Prokura des Kaufmanns Max Elliesen in Nürnberg ist erloschen.
4 J. Haffner's Nachfolger in Nürnberg.
Der Kaufmann Otto Bing in Nürnberg hat sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft an den Kaufmann Max Erlanger in Nürnberg übertragen, der es unter der bisherigen Firma fer sihmn
5) C. Vogel in Nürnberg.
Das Geschaäͤft sammt Firma ist auf den Kaufmann Johann Engelbrecht in Nürnberg und von diesem auf die Kaufleute Georg Rahmsteck in Nürnberg und Conrad Heerdegen in München übergegangen, welche es seit J. April 1902 in offener Handels— gesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen.
Nürnberg, 2. April 1902.
K. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 1741
9 das Handelsregister wurde eingetragen unter A. 16 H:
Die Firma Hermann Schlesinger zu Offen bach a. M. — Inhaber ist: Kaufmann Hermann Schlesinger daselbst.
Offenbach a. M., 29. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Osnabrück. 1746 Zu der laufende Nr. 64 des hiesigen Handels. registers A. eingetragenen Firma Heinrich Schauen burg ist heute nachgetragen: Die Firma ist er—
loschen.
Osnabrück, den 1. April 1902.
Königliches Amtsgericht. II.
Firmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. „Katharina Clemens.“ Unter dieser betreibt Katharina, geb. Weber, Wittwe von Johann Clemens, wohnbaft in Bergzabern, seit 1. März 1902 eine Schuhfabrik in Pirmaseng. Dem Ghristian Zell jr, obne Gewerbe in Pirmasens wobnhaft, und dessen Ehefrau, Katharina Glemens, ist Prokura ertheilt. Pirmasens, den 27. März 1902 Kal. Amtsgericht.
Belanntmachung. Firmenregistereintrag
„Rarolina Mayer.“ Unter dieser Firma be Karolina Maver, geb. Gnau, Gbefrau von Leo Mayer, Kaufmann, in Pirmaseng, seit 27. März 1902 ein Kurz⸗, Nutz⸗ zeschäft in Prokur
Hirmasens. 1742
1
Weiß ⸗ und Wollwaaren Ibrem Gbemanne hat sie rtbeilt
Virmaseng, den 27. Marz 1902
21 9 *. Königl. Amtagericht VBetanntmachung wa rr ne lar . u er ** Vandelßtegineteinkt ag . 1* 1 1 151 1
1291
1 1 1 rmalen term 19092 be. 1. und 21. Mar 1902
sellschaft unter der Firma „Bürgerbräu vor male Ge⸗
bveüder Zemmer“ mit dem Sie in Virmasene
ö 1
üämmiliche Ufien lauten a'n di
darchaefübrt de⸗
gente 1m gie
machung r Vorstand
mehr VU 1
unter richne n
Jar Mertretuang der Qesellschart r ener heren,
— erm igt, Voagen terer Geicharte eie Man ataftarοtτ ban? lang 111. Ja Firmen bei der Rireaa etre, De, Firma it erlecher V Ja Firmeareglfker Gand 111 Rr , er dia Fina
2 1 1 —— 2.
.
ter Gaad 1 Rr 119 ere, * Veilchen cin, dee eig Grand farmtal
ert ams en,.
einer Nersen ken 5m itgikede rn . t mitgl ied in r mit Tie Hefannt m zꝛachangen des afsichtt rarke erselgen aner eer Firea der Gere chart mit dem Jalag Der Nernchigratt aan der VUaterichrift der Versihenden
Die büterige Firma ztmaicns kejm der- Semmler HWerkrane!
*
Frefauriien
MGeßrnder Semmler TFtentaeter Fra ge? Geer
Hirraaseng Fringen 4 a be eien ken e nnr ere channg au dar elk
*
lep tere Gern ferat 1 selgende Werth . Liengeascharten R Btaners
Sternen mn, rea een, ene er nn, aa
Pfennig.
1743 a. bezahlt. virma
Inhaber dafür Garantie, daß diejenigen Personen geborene
J. auf den Namen der Firma Gebrüder Semmler“ . Besitz Nr. 1134, Pl. Nr. 279 — 1ö7 a Wohnhaus mit Stall, Hof und Hans g, in e gt Nr. 50, Pl. Nr. 230 — 0 dm Wohn⸗ haus nebst Keller und Stall, Pl. Nr. 281 — 70 4m Pflanzgarten dabei, letztere zwei Plannummern nun— mehr, nach Abbruch, der Gebäulichkeiten, Ver— bindungsweg 6 der Ringstraße und der Münz⸗ gasse, Plan Nr. 382 — 5 a Garten an der Münz⸗
gasse;
II. auf den Namen der Gebrüder Ludwig, Franz
und Georg Semmler katastriert:
Besitz Nr. 960: Plan Nr. 282 — 4,1 a Wohnhaus mit Brauhaus und Wohnungen, Schweineställe, Pferdestall und Hofraum, Plan Nr. 381 10 a2 2 4m Garten und Plan Nr. 333 — 17,5 a Eiskeller, Schuppen, Waschküche, . und Maschinenhaus mit Hof, alle vorbeschriebenen Liegenschaften beisammen ge⸗ legen und ein Ganzes, bildend dahier in der Stadt Pirmasens an der Münzgasse im Werth von zwei⸗ hundertneunundsiebzigtausendfünfhundertacht Mark fünfundsechzig Pfennig.... . . 166 279 508,65
b. Maschinen und Apparaten. 132 303,10
C. Fahrnisse aller Art (Fastagen und Wirthschaftsinventar) . ö
M
6. Kassa, Außenstände und Vorräthe laut der per 30. September 1901 er⸗ richteten Bilanz der Gebrüder Semmler, 225 976,91
zusammen S6 70 bel, 66 (sieben hundert siebzig . fünf hundert ein und siebzig Mark sechs und sechzig Pfennig).
Für richtigen Eingang der Außenstände haften die Vorbesitzer zwei Jahre lang vom Tage der Ein⸗ tragung der Gesellschaft in das Handelsregister. Als Gegenwerth für dieses Einbringen gewährt die Aktiengesellschaft:
a. der Firma Gebrüder Semmler 396 Aktien à eintausend Mark giebt dreihundert sechs und neunzig tausend Mark. . 396 000 (6
b. Konto⸗Korrent⸗Kredit beim Bankhause „Aug. Schneider C Co.“ in Pirmasens einhundert tausend Mark w 100 000 (66
c. Die Aktiengesellschaft übernimmt die auf den Liegenschaften zu Gunsten der Bayerischen Hypo— theken, und Wechselbank in München, sowie die—⸗ jenigen des Ottmar Meß und Heinrich Faul, beide in Pirmasens, ruhenden Hypothekar⸗ bezw. Privpi— egienforderungen mit einhundert dreißig tausend . 130 000 d. Dieselbe bezahlt weiter vier und neunzig tausend 1 , 3 89m
Diese 94 000 S bleiben seitens der Vorbesitzer mit 4! / verzinslich fünf Jahre lang . als Darlehen stehen.
Gesammtgegenwerth: zwanzig a 2 Two ond Mn
Alle übrigen Schulden tilgt die Firma „Gebrüder Semmler“ selbst.
Der Mehrbetrag zwischen .. . 416 und w mit fünfzig tausend fünf hundert ein und siebzig Mark sechs und sechzig
1 3 6 wird der Gesellschaft schenkungsweise erlassen. Die restlichen vier Aktien haben die Gründer voll ge⸗ zeichnet und ist eintausend Mark auf jede Aktie ein
liz 584, l6 200,
sieben hundert
7170 571,66 720 000. —
Die Uebernahme des Geschäfts erfolgt mit kung vom 1. Oftober 1901 ab.
Die Herren Georg und Franz Semmler, der Firma
Wir
bisherige Gebrüder Semmler“, leisten welche am heutigen Tage Aktien zeichnen, somit Aftien über nebmen, während der ersten fünf Jahre 6 909 Zinsen aus dem Nominalbetrage des von ibnen gezeichneten Aktienkapitals erbalten Die Garantie ist nicht als
sondern als Erträgnißgarantie aufn Gründer sind
1 F Semmler
Zinsgarantie
1) Franz Bierbrauer Georg Semmler, Bierbrauer, Karl Fritz
mit der Anmeldung der Gesellschaft ein Schriftstücken, ine besondere n
Vorstande, dee Aufsichtsraiha
der Gerichtaschreiberei des hi
rnommen werde
vom Prüfun
gleichen Virmasene, de Hirmasens. Befanntmachung. 1741 Geiellschafterchistereintra. Fene ichart „Gebrüder Zemm- Virmaseng kat sicih unterm N. Mär D — 58 und 3 in 1 195 cnacsellicha n Bnrgerbrün Virmasene, vormalg Gebrüder CTemmsler“ übergegangen Virmasene, d 6 Mar 1mm Rental. Amtegericht Har dnIinkara. In mn 14
— *
e wn? 560
.
ö
mn delgrer iter iitßkeilnn Ji it bei der nter Mn permerfien Ufnengesellsicaft in Firma Cue dliinburger Teri. Judurie, Metien Cem serr, C ucblinburg diane ran, daß Me Marre aug dem Nersfank angescieben un a ener Eielle ker Pr fan m, Mallah in artllabarg iam VUerstande aitglict Kestellt ist Cuediinburg; e , n, m,
öniglicher Nate ncht
11 a4 He 126496
en r, ern, mere, e, n, , dr, drm, Tem, wann ge, Jaden, oer rarer , Nabdeberge n, , meer,. gan al hr Dabaker Ver Hane Gar Uenant Pellerin Lregec * n Y
aer, wegn, mee, wen 24 ren,, Pagan, da, Meme narf artisel⸗
madebe rg, de, mne, m,
2 e, ic, ef, nc.
Rathenow. ig In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 23
die Firma Oscar Weniger, Nathenom, und alz deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Ogcar Weniger in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 21. März 1902. Königliches Amtsgericht. H athenow. 1748 In unser Handelsregister A. ist unter Nr, 233 die 8 Garl Hüfer, Rathenow, und als deren Inhaber der Maurer- und Zimmermeister Garl Höfer in Rathenow eingetragen. Rathenom, den 22 März 1902. Königliches Amtsgericht. Rathen mw. 117560 In unser Handel sregister A. ist unter Nr. 234 die Firma August e hr, RNathenm, und alt deren Inhaber der Maurermeister August Ruprecht in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 25. März 1902. Königliches Amtsgericht. Rathenow. 1751 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 236 dir Firma Carl Rieke, Rathenow, und als deren In« haber der Optikus Carl Riske in Rathenow ein- getragen. Rathenow, den 25. März 1902. Königliches Amtsgericht. R entling em. K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Ginzelfirmen wurde heute die Firma „Jülius Afermann“ mit dem Sitz in Reutlingen und als deren Inhaber Julint Akermann, Optiker und Feinmechaniker in Reut— lingen, eingetragen. en 27. März 1902. Landgerichtsrath Muff. Ritnebüttel. 1753 Gintragung in das Handelsregister. 1902, März 27. Ludwig Möller in Cuxhaven. Inhaber: Friedrich Wilhelm Ludwig Kaufmann in Gurhaven. Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gez) Dr. Hartwig. Veröffentlicht? W. Böve, Gerichtsschreibergeb. M itnebüttel. (1754 Gintragung in das Handelsregister. 19002 März 29. A. M. Kullberg in Guxhaven, Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Alerander d Kullberg, Kaufmann, hier, war, ist aufge—⸗ oben.
(1752
M oll er
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
(gez. Dr. Hartwigk. Veröffentlicht: (Unterschrift). Gerichteschreibergeb Snnnrlomis. h 756
In unser Handelgregister A. ist beute unter Nr. 4 die Firma Rudolf dverz mit dem Sitz in Saar louis und als deren er kak! der Kaufmann Rudol Herz zu Saarlouis eingetragen worden.
Geschäftszweig: Schuh und Manufakturwaar geschäft.
Saarlouia, 29. März 1902.
Kgl. Amtsgericht.
sehönnu., Wiesenthnl. Die Führung der Handelsregister betr
Nr. 3021. Unter O. 3. 177 des diegseitiger Handelsregisters Abth. A. wurde eingetragen
Sp. 1. Nr. J.
Sp. 2. Seifensiederei Zell i W. Sp. 3.
Abth. 2 ins:
von Klinke X Lenz August Klinke, Schlosser in Jell i Karl Lenz, Kaufmann in Jell i. W p. 6. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft har am 18 März 1902 begon
Schönau i. W., den 22. Marz 1902
Großh. Amtsgericht. Unterschrirt.
Sondershausen. Befanntmachung. 1
In das Handelsregister A. Nr. 110 ist die eße Handel sgesellschaft Linder E Co. in * an 27. März 19027 eingelragen worden. Inhaber Rn der Kaufmann Kurt Lindner in Gotha Fabrilbesißer Gomund Flick in Wutba Amtagericht, 1, Sondershausen.
Siolberk,. Rhein. 12 In unser Gesellschafteregister ist beute unter Mr bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Nheinisch Nasfauische Bergwerk und Otten ⸗Actien
gesellschaft in Stolberg felgende Gintragung
— —
und Fůr
macht worden
Das bisherige Vorstandemitglied Ernst Hasse ist ausgeschieden Ztolberg, Nhld., den 26. War; 102 Rönigliches Amtagericht. 1 Waldshut. FJirmenregister. In das Firmenregister warde einqetgaqen ĩ Firma W. Bachle in Brunnadern loschen ĩ . inna Friedrich Keser gen: Die Firma ist erloschen Waldehnut, den 7 Mär 1nnr Mroßb. Mad Amtegericht w ieshacden Refanntmachnng wandel regiter Dofapotbhefe M. Mihel, Miebrich a. Muh Die Firma int erloschen⸗ Wiesbaden, den dl nn 1mm Roni Umtnnernbhil Ubi 1 V rienen. efanntmachung J In nnser wesellschastrenisser ii bei der un Re d eingetragenen Meenschesn „weiezen Jreienlalder & Gauer esessschafr de-
ei 1 9aen . fell den
ii der Mente
General · Direk
6 155 Die Firma ist er
n Thier
1 1 * . 21
ie ge lei esipe rt d raus Vlens ender Hermann Rennen, en, nan Freier walk a L. nm, Gem maln ee, enn, W tele re itaeisltesen Melken Lrrennmmnan lt de matt eker Linie au Wien wan fern fete. C emil / nnstglicde nbi neren
wee nen, n, ,, mg mam
oni ichen ene, micht
—
lie rnfmorilicher Nebafien n wen ajangemosi in wer lin
mere, , nennen del e were
1 , Rene,, ee, ee Fier fass ene, n, m, menen, w, mn
coat,
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßeischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 4. April
1902.
Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. n. z)
Dag Gentral-HandelsRegister für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost · Anstalten, für reußischen Staatt⸗
Bezugspreis betrã
Das Central⸗Handels⸗Register für das 26 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
trägt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5
Genossenschafts⸗Negister.
Angermiünde. 1810 Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Gramzow, eingetra ö, r r n aftpflicht zu Gramzoẽm UM. ist heute in das 3, n neger eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Trampe ist der bereits früher zum Vertreter bestellte Gutsbesitzer Fritz Wölle zu Carlshof bei Gramzew UM. nun, mehr zum. Vorstandamitglied gewählt. Ferner ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Carl Braumann der Gutsbesitzer Ewald Stegemann zu Gramzom U. M. zum Verstandsmitglied gewäblt. Angermünde, den 27. März 1992. Königliches Amtsgericht.
nayrenth. Befanntmachung. 1811 Die Statuten des Darlehenskassenvereins Ramsenthal, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränlter Haftpflicht. wurden dahin ab geändert, daß der Restbetrag des jährlichen Rein zewinns nicht mehr in den Reservefonds, sondern in den Stiftungèfonds fließt. Bayreuth, den 26. März 1902. Kal. Amtsgericht.
nordesholm. Befanntmachung. 18121
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am beutigen Tage ad Nr. R zu der Firma „Genossen⸗ schaftemeierei in Schierensee eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein getragen worden:
Der Käthner Hinrich Langbehn in Schierensee ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Käthner A. Schütt in Schierensee in den Vor stand gewählt.
Gingetragen zufolge Verfügung vem 18. März 1902.
Bordesholm, den 18. März 1902
Königliches Amtsgericht
Fichstütt. Bekanntmachung. 13514
Betreff: Darlehenefassen Verein Suffersheim e. G. m. u. D. In der Generalversammlung vom 3 März 1902 wurden an Stelle der auggeschiedenen Forstandemitglieder Michael und Georg Boscher der Defonom Michael Schick und der Maurer Vilbelm Hüttinger in Suffere beim als Vorstande—« anitalieder gewahlt.
Gichstätt., 1 April 1902
KX. Amtsgericht alk enberk,. Oberg eh. Bekanntmachung.
In unser Genessenschafteregister ist der aer Nr. 11 eingetragenen Spar und Darlehn saffe, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Daftpslicht a Kirchberg eingetragen
1423
beute bei der
1 2 2 1 schi B Lern nennen daß an Stelle des ausfgelwiedenen Teber er
1
211 2
Ailbelm Goldmann der Lehrer Tirchberg zum Vorstandemit zliede bestellt in Jalftenberg C. Z., den 22. Marz 102 Rönigliches Amtagericht reien walde. Odem. Befanntmachung. unser Genossenschaflgregister ist unter Nr. 10 Felgendes eingetragen werden Ren- Ridniner Milchverwerthungegenossen- eingetragene Genossenschaft mit be- cSrantter . Neu⸗-Rüdnin. Söenenstand des Unternebmene ist die gemeinschaft Remertbun . Virtbichaft g mnaenen Milch Tie Saftiumme betrag bech;we Jzabl der
** m nn 1 ö 11
2
— 1b, 12 1 ö
Namcne erer n Jerienwalde a — un g ganlide Trat icht
r DM.
Retannutachunn (wen enen da z 91 att Telaendes cin etran Ven- Nan fer 61 aan, einge reagee, oe ne Fee gen n
Dran fter afin Xen Nanfi n rr *
1 212 niert *
3 3 1 6
1 waftarm nme be
dec; it i d, m
Ter erna ede
Fran 1. 914 1. inne n MW lbele A*
Ttat=t —
Fe Gim - e, eie 2 der Tenn, He, n=, .
De weer nl, . T alert etle e, mn. . Wu nnd weren enen, , rr Name ar ats. 1 *
Dee lee ik e .
* .
2
1
7 .
Freienwalde, Oder. 1817
. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Kredithank Freienwalde a. O., eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden:
Dar Statut ist durch . sammlung vom 18. März 1902 abgeändert.
Freienwalde a. O., den 25. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
der Generalver⸗
Glogau. 1086
In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 auf Grund des Statuts vom 17. März 1902 der Spar- und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Klopschen einge, tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen und eventl. der gemeinsamen Be—⸗ schaffung wirthschaftlicher Bedarfsartilel, sowie der Förderung des Sparsinns und der Anlegung von Spargeldern zur Verbesserung der wirtshschaftlichen Verhaͤltnisse der Mitglieder. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der Monatsschrift des schlesischen Bauernvereins in Neisse. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind Adolf Glaubitz, Guts⸗ besitzer, Robert Hilbig, Handelsmann, Robert Preuß II.. Bauerngutsbesitzer, Robert Fengler, Handelsmann, Robert Jänisch, Häusler, sämmtlich in Klopschen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Amtsgericht Glogau, 26. März 1902. C. Othn. 1818
Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Land⸗ wirthschaftlichen Ein und Verkaufe⸗Verein Illeben, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ in Illeben eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung hat die Restimmung des Statuts über das öffentliche Blatt cine Abänderung dahin erfabren, daß in Zukunft die Genossenschaft bei Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen sich der Gothaischen Landeszeitung“ an- stant der Gothaischen Zeitung“ bedient
Gotha, am 29. Marz 1902
Der zogl. S. Amtegericht
Ihn. 1819
Im Genossenschaftsregister ist bei dem „CEonsum⸗ verein Mechterstädt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränfter Daftvflicht“ in Mechter städt eingetragen
Der Baumwärter Ernst Saljmann 11
1 38* * Vontand
8 * 6 net
Wa iich we re td geagecno nen- mil be⸗-
der Gotha, am Verze 66 9ILeSHbern.
Genrsenibafter
. 1 . 1
Rr. 2 Spar⸗ und getragene Genosenschaft mit unbeschrankter Dafmw licht zu An- Lassig 1gendee en etragen worden
Friedrich Puüschel i Gotiesbera. 9
. Feeme. — ei der Melterei Gene ssenf chat Giniafeir in Raierde. e. G. m. d. O. 2
8. 54123 —
nMönig stein ann.
Ae kanuntmacht ad er Mr * — 2 J den Cder-
reifender ger ZDpar- uud Tais das fan- e, eee
cingetragese tea Sι a de chr an fier
Oa ip Mi. ;
*
2
*
* *.
g öonig nein. Len lichen 1
1 2aenDaT, D .
ĩ— *
ꝛ r / ver 20 Fee , . de chr da sfip n-.)
⸗ ro ⸗ . ö Senden J 2
X. t 1 1
. Vaue adurg Seng. den 1 T* l Lane n t
Darlehnekaffe“ ein ⸗
] Vece ardiw= hef-neim.
Mannheim. Genossenschaftsregister. 1824) Zum Genossenschaftsregister Bd. J S. 3. 8 wurde eingetragen:
Allgemeine Produktiv und Handelsgesell⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung, Erwerb und Verkauf, sämmtlicher Bedarfsartikel, um die Mitglieder mit guter Waare zu möglichst billigen Preisen zu versorgen. Es darf auch an Nichtmitglieder verkauft werden.
Daftsumme 10
e ste Zahl der Geschäftsantheile: 1 Geschäfts⸗ antheil.
Franz Ehret, Kaufmann, Hermann Wittemann, Kaufmann, beide in Mannheim, sind als Mitglieder des Vorstands, Clemens Steinberg, Kaufmann in Mannheim, ist als Vorstandsstellvertreter bestellt.
Das Statut ist vom 4. und 20. März 1902.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Mannheimer Generalanzeiger.
Die Willentzerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmltglieder oder durch ein Vor⸗ stanksmitgliek und den Vorstandsstellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Mannheim, 25. März 1902.
Gr. Amtsgericht. IJ.
Hetr. Bekanntmachung. 1825
Im Genossenschafisregister Band 1 Nr. 27 wurde bei der Baugenossenschaft Busendorf, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Busendorf, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Mär 1902 ist die Genossenschaft aufgelöst und die bisberigen Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren bestellt worden.
Metz, den 29. März 1902.
Kaiserliches Amtsgericht.
Wiünster, Westr. Betanntmachung. 1826
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen hierorts domizilierten (Gene ssenschaft in Firma: „Westfälische Genossen schaftebanf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflichr“ eingetragen werden, daß
Sanrbhriück en. 4861 Unter Nr. 65 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Clarenthal eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Kneip zu Clarenthal ist der Maschinist Ludwig Deutsch da—⸗ selbst in den Vorstand gewählt worden. Saarbrücken, den 25. März 1902. Königliches Amtsgericht. 1.
Schöneck, Westpr. 1836
. Bekanntmachung.
Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, Kamerau⸗ Wenzkauer Darlehnskassen⸗Vereins, G. G. m. u. S., ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden August Arnold Besitzer Julius Wischer in Schwarzhof gewählt worden ist.
Schöneck, Wypr., den 26. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. 1837] Eintrag im , , Bd. I, D. 3. 19. 1) Firma und Sitz: Eichtersheimer Spar⸗
und Darlehenskasseverein, eingetragene Ge—⸗
nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht,
Eichtersheim. 2) Unternehmen: Hebung der Wirthschaft und
des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung
aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneter Maß- nahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel,
b. Aünstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
3) Statut vom 27. Februar 1902.
4 Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma, gezeichnet von mindestens drei Vorstandemitgliedern, darunter der Vorstand oder dessen Stellvertreter, sonst vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt! zu Neuwied oder dessen Rechtenachfolger.
5) Vorstands mitglieder:
Schweikert, Friedr., 11I., Vereinsvorsteber
der Bandagist Dermann Schmand ju Münster bis zam 15. Arril cr. zum Vorstandsmitgliede gewäblt ist. Münter, den 1. April 1902. Kênigliches Amtsgericht. y sIGwitn. 1827 In nnierem Genessenschafteregister ist beute bei der unter Ur. 8 cingetragenen Genossenschaft „Spar- und Tarlehnefaffenverein, eingetragene Ge nossenscha rt nit unbeschränkter Daftpflicht, zu Imie l-. Felgerdee rermerft worden ** *. 7 am ö
— —
Abth. 2.
Reis, August, Stellvertreter des Vorstebers, Bartel metz, Theodor.
Häuselmann, Karl, 1.
Stroh, Michael, alle zu Gichtersbeim.
6) Die Willenzerklaärungen des Vorstandeg er. folgen in der Weise, daß der Firma mindestens drei Vorstandemitglieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, ibre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sineheim, 25. Marz 1902.
j . 1 * erfolgt,
271 eichnenden
2 1 — 1 1 — Ire en-, Myelieeign. T
— *
licher & c ᷣ— Oelen Fbadr-
w
VæCeRarei- M .
Grediree rte G M.
Epen das 6 23 —
Xectar , M , m.
* *
erm einer mm, reren. & .
= * *
Weitere /r. Cr ma ao c —äi—6 · / — 0 0 Cana ard . — ——— del 2 Ser 2 ‚ . .
* * *
Cirwe , 2
iT O —— · — 6 —
— —— —— —
283 . * 4
ne ö — 2 — . 1. , , e 2 ö re aa, . el Me nme T en .
. , — 19 1 8 eᷣ— . ö d . ö
1. X. 22 34 ö
Tea w
Gr. Amtsgericht.
Steinach. S- Meiningen. 490 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: gonfum Nohstoff und Vroductin Verein zu Zteinach, eingetragene Genoffenschaft mit be- schrünkter Ggfrpsllicht, wait dem Side m Tteinach. S M 76
v — — = 2
r *.
. — * ů̃*—
* * rn / , n a
w
. men n,, ,, 2 . .