332 Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1902 wurde an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers Josef Antoni das bisherige Vor⸗ standsmitglied Tlorenz Burtscher als solcher und an dessen Stelle Johann Baptist Bechtold, alle in Dinsheim, gewählt Zabern, den 29. März 1902. Kaiserliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Augsburg. 1639 In das Musterregister wurde eingetragen: I) Burger, Ferdinand, Etiketten ⸗ und Plakatfabrikinhaber in Augsburg, ein Plakat mit Zeichnung und Gemälde, offen, kia unn ffn. Nr. 1 4d. 17. März 1902, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 14. März 19602, Vorin. 11 Uhr 5 Min., und 17. März 1902, Vorm. 11 Uhr 30 Minuten. 2) Aktiengesellschaft Augsburger weberei, vormals L. A. Niedinger in Augs⸗ burg, 4 Rockstoffmuster, versiegelt, Flächenmuster, Nr. IlI79, 3198, 3199, 3211, Sf f f 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1902, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. ö Augsburg, den 31. März 1902. Kgl. Amtsgericht. N uün dle. 1640 In unser Musterregister Nr. 111 ist eingetragen: Firma Gebrüder Rahning, Bünde, 25 Bilder, zur Ausschmückung von Zigarren bestimmt, und eine Ansichtspostkarte des prosektierten Burendenkmals zu Enger, verschlossen, Flächenmuster, Geschäfts nummern 1640 1613, 1645 = 16418, 1650 = 1655, 1655 =165s, 1660 1663, 1665 — 1668, 1670 — 1674, 18677, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 25. März 1902, Vorm. 9 Uhr 50 Min. Bünde, den 25 März 1902. Königl. Amtsgericht. Crimmitschau. 1641 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 277. Firma Keylich . Eo. in Crim— mitschau, ein Umschlag, offen, mit 12 Stück Kamm— arnstoff mustern, Fabriknummern 520 31, Muster i Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. März 1902. Mitt. 12 Ühr 15 Min. Nr. 278. Firma Kunstaustalt vorm. Etzold K Kiestling A.-G. in Leitelshain bei Crim— mitschau, ein Umschlag, offen, mit 8 Stück Mustern für Faltschachteln, Etiketten und Umschläge, Fabrik⸗ nummern 9940 9941, 9942, 9944, 9945, 9946, 947 u. 9949, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 190, Vorm. II2 Uhr. Nr. 279. Firma Crimmitschauer Tricotagen⸗ fabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leitelshain bei Crimmitschau, ein Umschlag, offen, mit 4 Stück Mustern für Trikotagen (ge— wirkte Nänderstücke in Preßmuster, Petinet⸗ und glatter Waare für Unterkleider, Fabriknummern 1951232, 110 232, 120 232 und 300 232, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 24. Marz 1902, Vorm. 9 Ühr 25 Min. Crimmitschau, den 1. April 1902. Königliches Amtsgericht. würen. 1642
In das hiesige Musterregister wurde eingetragen
Nr. 165. Firma Gebrüder Schoeller, Düren, Umschlag mit 1 Muster für Tischdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 56144, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1902, Mittags 12 Uhr.
Düren, 1. April 1902.
Königliches Amtegericht. 6. Fürth. MRayenm. 1643
Musterregister ⸗ Eintrãge:
IL Burr, Johann, Glaamaler in Fürth: 3 Muster von Uhrengläsern, Geschäfte⸗ Nrn. 4 I, 15 Muster von Pbotegrapbiegläsern, Geschafts⸗ Nrn. 9 bis 23, Geichmacksmuster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am J Marz 1502, Vormistags 112 Ubr, Munterreg. Nr. 891.
2) S. D. Zimmer, Firma in Fürth: 1 Muster cines Geduldspieles, Geschäfts⸗ Nr. (h0, Geschmacks⸗ muster für plastische Erseugnisse, Schußfrist 1 Jahr, versegelt, angemeldet am 6. Mär 1902. Nachmittags 4 Ubr, Musterreg. Nr. 895.
3 Gh. Feldmann A Co., Portefeuille u. Rartonnagenfabrif in Erlangen: I Peferations, muster Damenkerf, Blume riechend, berjustellen in allen Großen in und auf Papler, Leinwand oder Leder, Fabrit Nr. w Geschmadamuster für Flächen erneugnisse. Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 77. März 1902. Vermittaga 9 Ubr
Furth, den 1. April 1902
Kol. Amtegericht als 5 m m d. n. Württ. Amteger ich Gmünd.
In das Musterregister wurde eingetragen
Ur 7 Firma Gebrüder Kühn an Gmünd. ein derschlessener Umschlag, entbaltend 31 Jeichnungen verschiedener Schirm ⸗ gad Steckgrine Fabrik. nummern Jo ji, w 455, 40 1. 0 457. 0 458 40471, 490 477, 10 71 4947 40 475. 40 476, 40 77, 40 78. 40 7 go 1589, zo 431. 40 487. 40 482, 40 183. 40 15, 40 186 0 485 30485. 404 4995. 49 1837 30 997. 19 49. 40 495. 0 I. 0 1M, plaffische Grheugnisse, Schug friss 3 Jabre, angemeldet am 1. Mir Jh? Vorm siiagz 10 Uhr
Ne nn, ran at. Zenboldt u. 2Zcheurle in Greasnd, ein derischlessene Packet, entfalten 13 Aböildunaen felgender Gegenstande Fabril- nummern Ml Pbefograrbierabme im JDagend fil 4 die in Stil Leaig XVI,. 16ig Schirmariff mit Pelis ankert. 4619 Pbetegtar bierabme im Jugend wil. Gon, Tberalas mit dirichen Men. 4657 Schirmariff Maß Mire mit Wellen. 4636 rte Gan Wire mit Wintasle, h Schmack nad Jacker⸗ affen mit Mistel und Ter. Metie amn ie. griff mit Irreblame Son die mit stisisterten Werren, en, Jardiaierr mit Vegelkerren Merle, 4a dite mit filisterten Werren Nenne, 4e Steck. gr . laedrede Dame bvlastiich Grragane, Swun- feist 2 ak ge, au genaeltet am 7? Mir jn Mag- rait, , nnr
e , Tyeeder Ginter, ielenr ia
ein derte rte Packet ertrtal fend 12 Wache were lle derichreder r Genre ie de, gad enn Faßtit. aanmeern , m , , , reichen Mr. M Halrchle fer n, mm g n Schirme rn
Registergericht
16141
Bunt⸗
und 312 Anhänger; plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet Jö. 24. 9. 1902, .
mittags 37 Uh 536 36 ;
waarenfabrik in Gmünd, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 11 Zeichnungen verschiedener Gegen⸗ stände, und zwar Fabriknummern 14515, 14516, 14517 Messer, 14513, 14514 Bürsten, 14511, 14512 Salzschalen, 14483, Etuis, 14 507 Visite, 40 498 Stockgriff; plastische Erzeugnisse, S frist 3 Jahre. angemeldet am , Gar; 1902, Vormittags 11 Uhr.
Den 1. April 1902. Amtsrichter Niethammer. Halberstadt. en ,, , 645]
In das Musterregister ist eingetragen:
unter Nr. 90: Schuhmachermeister Gustav . zu Emersleben. Muster eines
ugstiefels hinten ohne Naht, offen, Fabrikuummer 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. März 1902, Nachmittags 4355 Uhr.
Halberstadt, den 28. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Hannover. 1646
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 665. Firma J. C. König ( Gbhardt in Hannover, 1 Packet, enthaltend ein Brunnen⸗ etikett, offen, mit der Fabriknummer 806151, Muster für Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 666. Fabrikbesitzer Dr. Paul Hungeus in Hannover, 1 Packet, enthaltend 6 Muster für Celluloidgruppen, offen, mit den Fabriknummern 1901, 1002, 1003, 1004, 1005, 1066, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. März 1902, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.
Nr. 667. Ehefrau Emilie Bodenstab, geb. Tadge, in Hannover, 1 Briefumschlag, offen, ent⸗ haltend ein Muster für Zigarren⸗, Zigaretten und Taback-⸗Packungen mit der Fabriknummer 1146, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1902, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Hannover, den 29. März 1902.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hol. 12531
Verzeichniß der im Monat März 1902 in das Musterregister des Kgl. Amtsgerichts Hof erfolgten Eintragungen:
Nr. 419 Porzellanfabrik Markt ⸗ Redwitz Jaeger, Thomas Co., in einem versiegelten Kuvert Muster der Dekore Nr. 499, 465 purpur, 465 violett, 485 karmin, 485 violett, 608, 610, aus« führbar in allen Farben; Flächenerzeugnisse; Schutz frist drei Jahre; angemeldet am 1. März 1902, Vormittags 8 Uhr;
Nr. 411. Porzellanfabrik Markt⸗ Redwitz Jaeger, Thomas Co., in einer versiegelten Kiste folgende Theile des Tafelservices,Malmaison“: LSalati dre, Modell Nr. 202, 1 Kompotièere, Modell⸗ Nr. 202. 1 Chopdish, Modell⸗Nr. 358, 1 Knochen⸗ schale. Modell Nr. 566, 1 Teller, Modell⸗Nr. 287, Teller Nr. 282, ausführbar in allen Größen und Dimensionen; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei 38 angemeldet am 1. März 1902, Vormittags
1
Nr. 1172 Porzellanfabrik Markt ⸗ Redwitz Jaeger, Thomas X Co., in einer versiegelten Kiste iolgende Tbeile des Tafelservices, Malmaison“: 1 CGellerptrog, Modell Nr. 564. 1 ovale Braten⸗ platte, Modell! Nr. 202, 1 Rolltrog, Modell ⸗ Nr. 568, ausführbar in allen Größen und Dimensionen; vlastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; an⸗ gemeldet am 1. Marz 1902, Vormittags 8 Ubr:
Nr. 113. Porzellanfabrik Markt Redwitz Jaeger, Thomas Æ Go., in einer versiegelten Kiste folgende Gegenstände der Form Malmaison“: Kumpen Nr. 522, Krug Nr. 522, Theekanne Nr. 540, Ghokoladesanne Nr Bisquitdose Nr. Butterglocke Nr. 567, ausführbar in und Dimensionen:; vlastische Erjengnisse drei Jahre; angemeldet am 1 mittags 8 Ubr;
Nr. 114 WVorzellanfabeil Marft Nedwin Jaeger, Thomas X Ego., in einer versiegelten Kiste folgende Theile des Tafelserviceg Form Mal- maison !: Modell Nr. 202: 1 Rageutschüssel mit Deckel, 1 Sauciere, 1 Senfgefäß,. 1 Pfeffer oder Sal jgefäß, ausführbar in allen Größen und Dimen sionen; Vlastische Erreugnisse; Schußfrist drei Jabre; angemeldet am 15. Mar; 1907. Vormittagg 8 Uhr Nr. I. Lorenz Sutschenrenther in Selb in einem versiegelten Briefumschlag Skinge eines Tellers Ferm , aue fübrbar in allen Größen und Stärfen, für die Verstellung in Porjellan und Steingut Farence); vlastisched Grrengniß; Schatz frist drei Jahre; angemeldet am 24. Mär; 1902, Nachmittags 6 Uhr;
Nr. 41
563, 565, allen Größen
Schutz frist März 1902, Vor⸗
Vor zellanfabrif Marfi Redmwin Jacger, Thomae A Go. n einem bersienel ten Packet eine Terrine iam Tafelserwice Form Mal maisen', Modell Nr. 202, aug iührbar in allen Größen und Dimensienen; vlastisches Erienaniß: Schutz frist drei Jabre; angemeldet am 7. Mär ln Vermistage 8 Ubr linen hn. 1617 In das Musterregister ist eingetragen worden
r. , Darmonifaverfertiger Dermann Noöder in Cbersachsenbderg: 1 Packet, entbaltend 1Decke für Kindermundbarmontikaßs, verswgel Wuster für vlastische Grjeugnisse, Schunfrist 4 Jabre angemeldet am 13. Mär 1er. Nachmittage J Ute
Riinaenihbal. am J. Mryril 1902
Kenigliche Amtegericht
Warienbdera. Sachsem. 1619
In das Musterreglster it eingetragen werden
Ir Ii Firm, Marienberger Mefaifplatten- Jari. Gefen schaft mit beschrankfter Gafnung in Marienberg. I verstenelteg Padet mi jasi Driginalylatten 9 Meint Faßbeden- und Wand vlattenkelag in glatter Uaebrung, Fabrifnummer 14 Fend. 15 Frier Fiichenersengnisse Scam drei Jabre. 2ngemeldei am 12 Mir 109. Nach⸗ mittane n Uhr
r 117. Tieseibe Jirma. I derseelter Pe wil wee Originalrlatten n Mesalf da keden umd Waadrylattenkelag in glatier Nee6brung Bar- auawwet I Fend and 17 Fring Fläcbhenerkeuanfsse Schahfrist drei dabre, angemeltet am z1 Min 1M) Vermiltagr 117 Ur
Marienberg. an J. April 1 gent licher rategericht
T. Firma Gebrüder Kühn, Silber
14 508 Zigarretten⸗
Posen. ; 1650 . * unser Musterregister ist eingetragen:
r. 58 die Firma Sigismund Ohnstein zu sen, 38 Muster für Baubeschläge, abgebildet auf Blättern, offen, Fabriknummern: 44, 45, 47, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 67. 68, 71, 64, 65, 66, 66 a, 72, 73, 74, 765, 76, 77, 78, 79, 81, 82, 85, 111, 46, aß, 45, 49a, gl, 2, 9s, S4, 9ö, 55. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1862, Vor— mittags 10 Uhr.
Posen, den 29. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Span dan. 1651
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14 Firma: Offene Handelsgesellschaft A. Schmidt, Lehmann . Comp. in Velten i. M. Umschlag mit 1 Abbildung eines Modelles für einen ie g. versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer Musterschutz Velten 335; Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet am 27. März 1902, Vormittags 9 Uhr.
Spandau, den 1. April 1902.
Kötligliches Amtsgericht. Wurzen. 1653
In das Musterregister ist eingetragen:
unter Nr. 157, Firma Zimmermann . Breiter in Wurzen, ein umschnürtes, mit einem Fabriksiegel verschlossenes Packet, enthaltend 22 Lithographiemufter von Farbendruck, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 856,
867, 860, 861, 62, L 407, L 4098, L414, E415,
L417, L4I18, L. 422, L 423, L 426, L 427, L428, L429 — Flächenerzeugnisse — und 3 Atrappen⸗ muster, Fabriknummern 8456/1, 8456/4, 8481. — Plastische Erzeugnisse. — Schutzfrist fünf Jahre, an— gemeldet am 27. März 1902, Vorm. 10 Uhr. Wurzen, am 29. März 190. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Alzex. Konkursuerfahren. 118 Ueber das Vermögen der Firma Carl Mayer in Alzey und deren Inhaber 1) Paul Mayer und 2) Emma Mayer Wittwe, beide in Alzey, ist heute, am 25. März 1902, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Adolf Weiner in Alzey zum Konkursverwalter er— nannt worden. Anmeldefrist bis 17. April 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. April 1902, Vormittags 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 17. April 1902. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Alzey: J. V.: Staubach. Alzex. Konkursverfahren. 1630 Ueber das Vermögen der Firma Paul Langfeldt u. Cie. in Alzey und dasjenige der Inhaber dieser Firma: Karl Fischer, Kaufmann, und des Nach— lasses des verstorbenen Kaufmanns Paul Lang⸗ feldt, im Leben Theil haber der genannten Firma in Alzey, ist heute, am 29. März 1902, Nachmittags 2 li das Konkursverfahren eröffnet und der An— waltsgehilfe Götz in Alzey zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 18. April 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. April 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. April 1962. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Alzey: J. V.: Staubach. Hay rweutih. Bekanntmachung. 1589 Das Kgl. Amtsgericht Bavrenth hat beute, Nach— mittags 44 Uhr, über das Vermögen der Handels maunswittwe Elise Sperling in Bayreuth, Mainstraße Nr. 10, das Konkursverfahren eröffnet Als Konkursverwalter ist der Rechteanwalt Freiberr von Bibra in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 19. April 1902 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vewalters und über Bestellung eines Gläu— bigerausschusses sowie Pruüfungetermin am Donners tag, den 1. Mai 19902, Nachmittage 4 Uhr, im Sitzung saale. Bayreuth., den 2. April 1902 Gericht aschreiberei des Kal. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär erlim. 1561 Ueber das Vermögen der offenen Gandels⸗ gesellschaft J. Salomon d Eo. i Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 37 ¶ Schuhwaagren⸗ geschäft), ist beute, Mittags 12 Ubr, von dem König⸗ lichen Amtagericht 1 zu Äerlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever in Berlin NW. 23, Glaudiuestr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkuraforderungen bia 15. Mai 1902. Erste Glau— bigerversammlung am 2G. April E960, Vor- mittage 10 Uhr. Prüfungetermin am 1. Juni 1992. Bormittaga 190 Uhr, im Gerichte. gebäude, Klosterstraße 77 78. 111 Trerven, Zimmer 67 Dffener Arrest mit Anzeigeyflicht big 15 Mai 190 Gerlin, den 2. April 1902 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichig J. Abtbeilung 82 mieletelid. Rnonfnure. (log? Ueber dae Vermögen des Kaufmann Ghristel Welscher in Bielefeld, Febrbellinerstraße Nr. 7, alleiniger Inbaber der Firma Ch. Weischer in Gieleseld. ist heute am 3 Mär Joo, Vormittag 1LUI.Ubr, der Kenkurg eröffnet. Tontureverwalter Bücherreviser Heinrich Lemcke in Bielefeld. Offener Arrest mit Anieigesrist big zum . April 18907 Frist zur Anmeldung der Forderungen big zum 1. Moi 1907. Grete Gläunbigerwersammlung am TDM. MHpri 1992 Vormittage 19 Uhr, am biessegen Amte gerichte, Jimmer Nr 19. Allgemeiner Prnfungtermin der angemeldeten Ferdernn gen am AB. Mai On. Vormitigge 19 Uhr, am biegen Amtegerichte, Jimmer Nr. 19 Gieleseld, den . Mir 102 Der Gerichte schreiker de Teniglichen Amtegerichts Abtk. 6 neoehnum. outuürsersffunng. 1525 emen cke deer Cffene Dandelagesellscaft Gebrüder Muckenheim me Bochum, rent in ien straße M Tag der Gröffnung? 1. April 180 Minage 12 Udt 109 M. Kenlureeerwalier Mecha- aumall Lingemann in Bechmnumn. Grsse Gliabiger- er arme, n peilt 19. Mirage 1a lihr, Jimnwer d Fri far die ameldung der Ferke⸗ rungen, m Url 1e Prüfantermin Ig. Mai goon, Möiage 12 yr, Jen mer n, ngen tenen, elch rise jar Tenfurgmasse neborigr Dache in Wesig balken eder jut Tenkaremasse etwa schaldig stad wird aufaeneben, alchts an den Gemen. schaldner ja dera felgen eder ju leisten, auch die Ver
von den Forderungen, für welche sie aus der abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem r . bis zum 30. April 1902 Anzeige zu machen.
Bochum, 1. April 1902.
Königl. Amtsgericht.
Eromberg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Laeschke in Bromberg. Elisabethmarkt Nr.] ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vewwalter Kaufmann Albert Jahnke jn Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1902 und, mit Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung den 29. April 19092, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 21. Juni 1902, Vor? mittags 114 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Land gerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 1. April 1902.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht:
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KEusend orf. Konkursverfahren. 1629
Ueber das Vermögen des Wirthes und Krüä⸗ mers Johann Peter Hantz zu Busendorf wird heute, am 1. April 19652, Nachmittags 123 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfttagent Levy zu Busendorf wird zum Konkursverwalter er= nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den FO. April 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. . Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. April
02.
Kaiserliches Amtsgericht zu Busendorf.
Huttstädt. Konkursverfahren. (1907)
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Julius Krassau in Buttstädt ist heute, den 2. April 190, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Linsenbarth in Buttstädt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An— zeige und Anmeldefrist bis 17. April 1902. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 26. April 19092, Vorm. 9 Uhr, zugleich Prüfungstermin.
Buttstädt, am 2. April 1902.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Cassel. (1595
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Caspar Rohde zu Niederzwehren wird heute, am 2. April 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privat⸗Sekretär Hartwig in Cassel. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1902. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1902. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtagericht in Cassel. Abth. 13. Celle. Kon fur s verfahren. 846
Ueber den Nachlaß des Lehrers a. D. Johann Heinrich Krüger zu Celle wird heute, am 26. März 1902, Nachmittags 3 Uhr, das Konkure⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Borchers zu Celle. Anmeldefrist endigt am 25. April 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: G. Mai 1902. Vormittags EO Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefisst endigt am 22. April 1902.
Celle, den 26. März 1962.
Königliches Amtsgericht. 2
PDessan. Nonfureverfahren. 1627
Ueber das Vermögen des Gastwirtha Gottlieb Stieler in Dessau,. St. Jobanniestraße 5, ist am 1. April 1902, Vormittags 11 Ubr, das Konkurt⸗ verfabren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Mechtsanwalt Dr. Cohn in Dessau. Anmeldefrist bin 30. April 1902 einschließlich Erste Gläubigerwer⸗ ammlung am 25. April 1902, Vormlttagè 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am S. Mai 190902, Vormittage H Uhr. DFfFener Arres mit Anzeigepflicht big zum 23. April 1802
Dessau, den 1. Arril 1902
Derjoglich Anbaltischeag Amtegericht
Eberswalde. Nonfureverfahren. l686]
Ueber dag Vermögen der Frau Kaufmann Delene Jernit. geb. Michaelis, i Heeger mühle, in Firma zernite Kaufhaus, ü beute, am 1. April 1902. Vormittage 111 Uhr, dag Ronkurt- versabren eröffnet Konlursrerwalter: Stadtrat Lautenschlaeger zu Gberemalde. Frist ur Anmeldung don Tonkursferderungen bis 15. Mai 1902 Offener Arrest mit Anzeigerflicht an den Verwaller bie 1. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 19092. Mormittage 19 uhr. An gemeiner Prüfungetermin am 2. Juni 1902. Vormittage 10 Uhr, Fierselbst,. immer?
CGbergwalbde, den 1. April 1907 Der Gerichteschreiber deg Tönialichen Amtegericht⸗ 1IDIime. onfureverfabren. 1800/
Ueber daz Vermögen der KFaufmanng und TZeisermeistere Edmund Helfer mn Giving n beute, Vormittag; ö Uhr dag Tenfureverfakren cron net. enlurtverwalter aufmann Gungen Holen. bach in GEibing. Anmeldefrist big jam 11 Mei d. . Erste Gläubigerversammlung om Don. Mei d. M., Gorm. 11 Ude, All gemrieer Prüsangä. termin am 2I. Mai d. J. WBorm. n Uwe. Offener Arrest mit Anniaerssiht bie jum 2 Arril . J
Cihan, den 2 Avril 1m
Rudau, Ober⸗Sefretär,
alg Gericht schreibet deg onialichen Umiggericht⸗ 118er. .
eker das Nerm bern der Oandelemanne Fried rich Nugnust Vor n Gi wied beute, am 2 Arril 18MM. Termittag 11 Uhr das Rorfurg- dersabren ere ffnet. Renfartberwalker Ferr Lelal- richier Franz Präeler Hier. Anmeldefrist big jam 26. April 199. Wabltermla nd Prifnngkhermin wm 29 pen ngo Rmermittage lh bemer Arrrft wait Auseiser icht big fam M, Urril Ion.
iar, , rn f.
önial che Jafaarricht
rst. QSI. 187
Ueber da Vermbaen den 1 1— wil GMgefwann a Feri i Reute, a n Min;
pflichtung auferlegt, von dem . der Sache und
liosz
902, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren i er Verwalter: Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst. Anmeldefrist bis zum 22. April 19602. Erste Gläubigerversammlung den 24. April 190, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 1992, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigenflicht bis zum 22. April 1962.
Forst, den 26. März 1903. Königliches Amtsgericht.
Frankenthal, Pal. 1605 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Dreschmaschinenbe⸗ sitzers und Kaufmanns Georg Müller III. in Großniedesheim wurde am 1. April 1902, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Konkursverwalter: Max Blum, Rechtskonsulent in
rankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist 8 künftigen 21. April . Ablauf der Anmeldefrist, bis 5. Juni nächsthin einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 30. April, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1992, jedesmal Vormittags s Uhr, im Sitzungssaale Kgl. Amtsgerichts Frankenthal.
Frankenthal, 2. April 1902.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts: Schaeffer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 1592]
Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Ehefrau Robert Mattern zu Bismarck i. W. ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jakob Segall zu Gelsen— kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1902, Vormittags 111 Uhr. Termin zur . der bis zum 1. Mai 1902 anzumeldenden Forderungen am 14. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 25. April 1902.
Gelsenkirchen, 1. April 1902.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Thönnes, Sekretär.
Graudenz. Konkursverfahren. 1572)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Gzella zu Graudenz ist am 29. März 1902, Vor— mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Ver⸗ walter: Kaufmann L. Mey zu Graudenz. An— meldefrist bis 6. Juni 1902. Erste Gläubigerver— sammlung den 25. April 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1902. Vormittags 11 Ur, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis J. Juni 1902.
Graudenz, den 30. März 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gxossschönau. 1607
Ueber den Nachlaß des Landwirths Ernst Wilhelm Rößler in Großschönau wird heute, am 1. April 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsschöppe Kayser in Großschönau. Anmeldefrist bis zum 19. April 1902. Wahl‘ und Prüfungstermin: 28. April E902, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1902.
Königliches Amtsgericht Großschönau.
Guben. Ronkureverfahren. 1569 Ueber den Nachlaß des am 1. November 1900 zu Guben verstorbenen Malers Alwin Beitsch zu Guben ist heute, am 2. April 1902, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. alter ist der Kaufmann Reinhard Buben. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. April 1902. Anmeldefrist für Konkure forderungen bis zum 22. Axril 1902. Erste Gläubigerversamm
Ver⸗
lung und allgemeiner Prüfung termin am 20. April
1902. Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtagericht in Guben.
1IDur. 11031 Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Frin Wellmann iu Aschendorf sst am 26. Mär 1902 der Konkurs eröffnet Verwalter: Auktionator Fr in Dissen. Anmeldungsfrist bis 20 O02. Gilaubigewersammlung und allgemeiner Prü⸗ wagätermin am T2. Mai 1902, Vormittage 11 uhr.
Iburg, den 26. 1902
Königliches Amtgagericht.
NäniRksherk. Hr. Nonkureverfahren 111] Ueber das Vermögen des Kaufmann Walter Slaassen, in Firma ven Noy und Fast Nach solger hier, Vindenstraße 21, ist am 2. Mär 1902, Nachmittag 121 Ubr, der Konkurg eräffnet. Ver— walter ist der Taufmann Selle bier, Münjstraße 25 26. Anmeldefrist für die Tonfursferderungen big zum R Ayril 19907 Grste Gläubigerversammlung den 2 April 19092. Vormittage 9 Une, der dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 18 Drüfungztermin den IG90. Mai IBO, Vor minagoh nn hr, im Jimmer Nr. 18. Dffener Arreft mit Anzeigerrist bis um 20. April 18902
Ranigeberg, r., den Mär ln
Reni. Amtenericht, Abt. 7
Landeshut, Sehles. 1567
Ueber dan RVermönen der Uhrmacher Loni Breiter a Vandee hut, n Firma L. Breiter verm. Jof. Breiter n Landeghit, wird beute am , Weil 1902 Vermittagt Dvws Ubr, das Ronkurg- dersabren er fneit Verwalter Kanfmann Grrin Mi Lander dat. Anmeldefrist bi 2. Juni
Marz
füller 51 Gre Gläabiaerrerfammlung am LER. Mhpril 100. Rorminags Ii ihr. ligen, Pri- amn em a, Juni R992. Vormittags ER ver. Offener Aren mit Anzeigerlicht ie 1 Lyrl 1inM
emal ichen Uimtsgrericht a Landeedut i. Schies.
10D. 1079
eker das Nerranrn den gaufwanne Ocrmann Hiesche wier mn am Rn Mir 1, Nachwittan⸗ 2 br, dag Tenkarederfabren eraffaet. Derwalter Naafwann Die Friebe za Lauban. nmel defrist ke la Mal jahr, Gref Glanbigerderiammlang 2 mel nog, Rorwmittage , nnr. neter, m, ag war non, Rorwirtagé« el nor, ver dem naler je warten Gericht. Offener Arren mt Warmer nin e nö, arril 1m
Tauben.. D . :
Coatalichee Amte richt
1 st . nein ee, d, re err, de, Ranfeaanae ufa
deendard acedi . Lichten eis en, bent, ae,,
Herrmann zu
April
pong, Merwintage ng Ude, Dener
1. April 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet · Ronin gperwalte⸗ Herr Rechts⸗ anwalt Stirl hier. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1902. Wahltermin am 29. April 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1902, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit e, , . bis zum 15. April 1902.
önigl. Amtsgericht Lichtenstein.
mannheim. Kontursverfahren. 1610 Nr. 13286 11. Ueber das Vermögen des stauf⸗ manns Johannes Florig in Mannheim, Mittelstraße Nr. 10, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Feorg Fischer hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist und erste Gläubiger⸗ versammlung; Dienstag, den 29. April 1962, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 13. Mai 1902, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr Amtsgericht Mannheim. Abth. 5, Zimmer Nr. 8.
Mannheim, den 1. April 1902.
Der Gerichtschreiber Gr. Amtsgerichts:
(L. S) Birkenmeyer.
Meissen. 1623
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ernst Robert Knappe in Meißen wird heute, am 2. April 1902, Vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter W. A. Geitner von Meißen. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1902. Wahltermin: 2. Mai 1962, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1902, Vormittags 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1962.
Königliches Amtsgericht Meißen. Miesbach.
Veustrelitrp. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Georg Winckler in Neuftrelitz wird heute, am 29. März 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann L. Frentz sen. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1902. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung 26. April 1902, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Mai 1902, Vorm. 10 Uhr.
Neustrelitz, 29. März 1902.
Großh. Amtsgericht. Abth. 1.
Strehlem. Konkursverfahren. 1575
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Stoeckel zu Strehlen ist heute, am 2. April 1902, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Gaertner zu Strehlen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg— forderungen sind bis zum 31. Mai 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den I. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf den 12. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor Gerichte Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gebörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkureverwalter big jum 31. Mal 1902 Anzeige
1210
in machen.
Königliches Amtegericht iu Strehlen. Vn. gontureversahren. lbs? Ueber das Vermögen des Gastwirthe Wilhelm Viering in Niederorle wird beute, am 1. April
1902. Nachmittags 4 Ubr, das Konkureverfabren er⸗
öffnet, da Viering zablungsunfähig ist. Der Rechta⸗ anwalt Heinemann in Korbach wird zum Konkurg⸗ vẽrwalter ernannt um J. Mai 1802? bei dem Gerichte anjumelden Gs wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung deß ernannten oder wal tert aueschusseg und eintretenden Fallt über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf
Freitag, den IG. Ayril 1902, UMormittage HO Uher, und zur Torderungen auf Freitag, den 189. Mai 1902. Vormittage 10 Uhr, dor dem unter seichneten e
Prüfung der angemeldeten
richte Termin anberanmmt. Allen Personen, welche eine zur Konlurkmasse gebörige Sache in Besth baben oder jur Konfurgzmasse etwas schnldig sind, wird aufgegeben, nicht an den ju verabfol gen oder u leiften auch die Very slichtun auferlegt, don dem Besihße der Sache und ven den Fordernn gen, für welche sie aug der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch neben, dem KRonfurtderwalter bi jum 1. Mai 1907 Anzeige jn machen
Gobi, den 1. Avril 1902
Königliche Amtegericht in Vöhl Waldenburg. SeRhlies. 1166 gonkfureverfahren. .
Ueber das Nermbnen der RKaufmanne Oeinrich Goh in Walden barg in beute am d Arrilo inn Vormittage 19 Ude, dag RTenfurderfabren cräff art Verwalter Kaufmann Veinrich Ventschel bier An meldefrist bi 19 Mal 1902. Grsie (-Mliäabiget- rerlarmmlan am a9 pril Igo Mormittag« 19 nhe. Mlaemeiner Priörungetermin den G. — rr mit Anjeigerrit e 10 Mai 1m.
geniale rataaereckt mn WMalbenbura
Wande. 110
Ge fe nntwachune Roenfurerertabren. Ueber dat Nerm dnen der 1 mauline Tanscder. r . D. Taucher, e Oinfchen
dem unterzeichneten
Konfurgforderungen sind bie
die Mabl eineg anderen Ver⸗ sowie über die Bestellung eineg Gläubiger⸗
Gemeinschuldner
felde wird heute, am 25. März 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — walter Dardesvogt a. D. Matz zu Wande bek An⸗ meldung, der Konkurtsorderungen bis zum 12. April 1902 bei dem unterzeichneten Heri. Gläubiger ver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 24. April 1902, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1902. Wandsbek, den 25. März 1902.
Königliches Amtsgericht. JI.
zwickaunu. Jö 1620
Ueber daz Vermögen des Sattlermeisters Friedrich Wilhelm Heinrich Louis Wille in Cainsdorf, Schulstr. Nr. 565, wird heute, am 29. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- derfahren eröffnet. Konkursderwalter; Herr Rechts anwglt Teichmann hier. Anmeldefrift bis zum 17. April 1802. Wahl- und Prüfungstermin 'am ZA. April 1902, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April hbz.
Königliches Amtsgericht zu Zwickau.
Augsburg. Befauntmachung. 1906
Das K. Amtsgericht Augsburg * mit Beschluß vom 1, April 1962 das Konkursverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Karl Israng II. hier als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
Augsburg, den 1. April 1963. Der Gerichteschreiber des K Amtsgerichts Augsburg. KRerlin. Konkursverfahren. 1562
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Engel, Inhabers der ein- tragenen Firma Ludwig Engel, zu Berlin, Münzstraße 26, ist auf Antrag des Gemeinschuldners vom 28. Februar d. J gemäß § 202 Abs. i R. R. D. das Verfahren nach Ablauf der Anmeldefrist einge— stellt worden, da er die Zustimmung sämmtlicher Gläubiger, welche Forderungen haben, beigebracht hat.
Berlin, den 1. April 1502.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
Herlin. Konkursvverfahren. 1563
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Koloniglwaarenhändlers Gustav Hofschneider zu Dt. Wilmersdorf, Bernhardstraße 12, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 27. März 1902.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I. Abth. 25.
E erlin. 1564
Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Frau Emma Schulz zu Rummelsburg, Goethe— sirah 10, ist eingestellt, nachdem die Gemein schuldnerin die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat. Schlußtermin 17. April 1902, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts— gericht II, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 20.
Berlin, den 29. März 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 11. Abth. 25.
Cassel. Konkursverfahren. 1596
Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Schade, früher Schankwirth und Pächter des Zoologischen Gartens, in Cassel wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 14. Dezember 1991 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Januar 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 27. März 1902 :
Königliches Amtsgericht P resden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeistera Ernst Max Friedrich Eduard Schulz in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußterming bierdurch aufgeboben
Dregden, den 1. Axrril 1902
Königliches Amtagericht Ehingen, Donnnm. 1608
R. Württb. Amtegericht Ehingen a. D.
Das Konkureverfabren über dag Vermögen den Aloie Walz. Backere in Ehingen, wurde heute gem. S 202 R. O. eingestellt.
April 1902 Selretãär Baume
Abth 1634
—ᷣ— Den 1
Hnupem. Nontfureverfahren. 1599 Das Konkureverfabren über das Vermögen der Firma K. von Sarenne-Gillese 4 Gie in Gupen und deren Jababers Karl von Oarenne, Kaufmann, früer in Eupen, dt in Gölin, mird nach erfolgier Abbaltung des Schlußtermine bier⸗
durch aufgeboben Eunen, den 27 Königliches Amtaacricht
Marz
1 1 4 HnIiKensteim, Vonti. 162* .
1902
Nonsfureverfahren. Daß Konkurgverfabren über dag Vermönen det Gastwirthe Hermann Eduard Rau m Falten Fein i. BD. wird nach erfolgter Abbaltung den Schlußterming bierdurch aufgeboben BPaltenstein, den 1. Arril 1902 aänialiches Amtaacricht rank Tfart naim. Ronkfureverfe hren Da Konfurzwerfabren über das Vermögen den Naufmanne Zehaila NMadelreich. 3 ZR Nadel- reich dahier, neue Jeil 9 mit Jweigniederlafung in Coin a. Mo., Lierianerstr. G6, ift, nachdem der in dem Mergleichttermine dem 1 Mars 1M an- — Jwangevernleich durch rechteträftigen Be⸗ Gluß vem d Min Joer betätigt in nnd Termin ur Ubnabme der Schlußrechnung der Verwalter stattgefunden bat, aufgebeben worden Tranffurt a. M, den N. Mar 1 ö Der Gerichteschreiber dee Kontalichen Amtegerihta ]? Frank furt. Wai. Menkirener fahren ,, Dan Ronkuranerfabren über das 89 det Ranfrwaanne Mer Cijwen ea de Wm, Cnwen Dabier, nene Rräme M. ji, nachdem der in dem Vergleiche termine dem 7 Mär 1M au . gleich barch rechtelräaftige Beschluß dem . Mir 1Ioor besatigt it and Terwita mr k- nabme der Schlaßrechnang der Verwalter fate
När 1er
funden hat. ausgebeken werden
FJranffurt a M den n,;
Der Gerichteschr eier des Rnialicher WLatearrichts 17
rt, DM 1878 Der Vonfars über dae erm dere der Weger meiner n denn fen, n,
er eere Nobert, dark Schl beilasg Krradet and ird an n a. C. de 8. Mar wn,
ea igl che etesericht
Gera, NRenss j. L. Konkursverfahren. 1570 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mater ialwagrenhändlers Friedrich 1 Hähnel in Zwötzen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 24 März 1902 aufgehoben worden.
Gera, den 25. März 1902.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Farl, Sekr.
Hildesheim. Konkursverfahren. 1637] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kartoffelhändlers Friedrich Jemer in Hildesheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. April 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 47, bestimmt. Hildesheim, den 29. März 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
HHCGrh. &. W. Umtsgericht Horb. 1632 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der f Anna Marig Hetzel, Bäckers⸗Wittwe hon Salz⸗ stetten, wurde heute mangels Vorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs— masse eingestellt. Den 1. April 1902. Amtsgerichts⸗Sekr. Reiner. Jerichow. 1585 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Otto Schroeder in Wust wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 8. Februar 1902 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Fe= bruar 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Jerichow, den 29. März 1902. . Königliches Amtsgericht. HKirchberg, Sachsen. Beschlust. 1625 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Gustav Weck in Saupers⸗ dorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom P. September 1907 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Kirchberg, Sa., den 27. März 1902. Königliches Amtsgericht.
HKirehberg, Sachsen. Beschluss. 1626
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Knauer, Brauereigeschäft in Kirchberg (In— haber die Brauer Ernst Georg Knauer und Franz Hermann Knauer, beide in Kirchberg), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom J. März 1902 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demsel ben Tage bestätigt worden ist.
Kirchberg, Sa., den 27. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Hschmim. Befanntmachung. (1581
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Neustadt zu Borek wird zur Abnahme der Schluß rechnung und Erhebun von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß un zur Beschlußfassung Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 20. April 190. Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht angesetzt.
Koschmin, den 1. April 1902.
Königliches Amtsgericht.
HM refeld4. Ronkfureverfahren. (1601
Das Konkureverfahren über das Vermögen dei Dütenfabrifkanten Sigmund Rosberg in Krefeld wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermin.z bierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 24. März 1902.
Königliches Amtagericht
M rotosehim. Be schluñß. 1579
Das Konkurgrerfabren über dag Vermögen den Garderobenhändlers Waouie Roth in Kretoschin wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem ümmt liche betbeiligten Gläubiger ibre Justimmung zar Aufbebung ertbeilt dbaben
Rrotoschin, den 8 War
Konialicihes Amte
8
=
umnmn. 376 26
as Konkuredertabren über dag Vändlerin Brinniß wird termine aufge beben
Rermogen der
ge dere Schnnan m ertelgter Abdaltung des Schlun Amte gericht Kurr * 2
Lei pnin. ou fursverta een
Dag Kenkurederrabren der dag Wrmehßen den zum Betriebe etaer Teehbandiang ud nnen der renfonfektienegefeha rr unter de rm FJ. Kobler 2 Minen xein zig. Tatharimen- rate DI. bete denden e fenen Oandeiagefendfehar wird nach Adbaltung de Schnntermimr dier auf ge beben
Leiprig den Riem Rèntal iche Amtarercht Abt 3 an e
1c inis. Ron ure vertagre. 318 Dag Renkargeerfabren ider de Nermedem den anfmanae Auauf Teedeich & art Na ei- berg in Teipzia ·MOdfice.. . Da leihe trae, lakaberd der Jigarten- Wein Timmer, Jlascwendier. ue d Z. nater der Firn Jean Wenden Gohlis, äatere Vallechenr 141 en ne, ian Mackern. Walle went 1. eird ae Wodaldaag der Schlunter mme bierdurch au we de den Leipnin. deen Rin, mn, Röonialiher Amtaoericht Ake 11 X Jedaasekenans -.
Le ipnin. Nenner a drem 127 Dag Renkareerfabrrn über de Dre de den TZchncidermeistere Garl Ca ide. =
e m nach Mbbaltuang den tere R ann. geb otłen
Indabert einen dee n Rn, ne, C red n , Deda pas
1e n 819 nen Celma dit ni
Denn lar 31 Geben 1
121 MNMonturererfabdremn.
1 J 2 o ner, ** ie e, r,. .
** 1am — — *. II A. Jebaaslaaanse 8.
mm m .
*
me.
.
m e m, m, e. * * ö ö /
e n ö , ,,. K
, , , ,
— .
h s.