1902 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Der Spielplan des Lessing-Theaters setzt sich für die = die unter dem Protektgrat Ihrer Majestät der Kaiserin ] Professor Omura in fließender deutscher Rede der herilichen Be— d , , m fg ontag und Mi . * 1 6. ?. welchen seit mehreren Jahren onissen nnentgeltliche ge auf dem einer Harfe ä en japanischen Instru E st B i I Wossern' gegeken; am 2 . . von Eugene Armen. 6 mien und. Nothleidenden aller Tete. und eing von Japanern dargestelltle Pantemim . r e 8 a 9 e Brieuxr 8 spiel . Futter (Hes Rem- Konfefsionen betreiben, und deren segensreicheg Wirken allgemein Dank Bako⸗ Das wundervolle 7 reizvolle Kun un. eschiciet 0 . . 5 . e , statt; die 1 olungen dieses es sind für und , . findet am 16 und 17. April in den japanischer Zauberkünstler bildeten die en, gen 6 zal. Um Deut en 2 ; j ag und nächsten Sonntag angeseßt. Am Freitag beginnt Sälen des König lichen Ministerium der öffentlichen relch befuchken und außtrordentlich woöhlgelungenen Festes. e * nzeiger Un nig ö rel ĩ en ; ll 5⸗ n ll er J , Je e, de eh 89 n mit nunzio s ama ces ca veranstalteter großer Bazar sta en Besu r r Wichtig m wissenscha en eater der Urgnia“ (Tau . . . kan. e erg mn 2 zur n n . a keit, weiche biese Ärbelt für Berlin hat, auf dag Herzlschste empfehlen. , ö . 5 nee g, e . dd e, . M . Berlin, Sonnabend, den 5. April 1902. euen Theater ndet morgen die 1 e Sonn ag⸗ us⸗ . ; der nächsten Woche n aben zur Wiederholung gelangen. . ö a , QQm& Ç∘oᷣᷣ . Q—äKQKäuͥe führung des Lustspiels Goldfische statt. Das genannte , n. Der Haupt⸗Auss 96 für Berlin und die Mark HVörsgal werden nachstehende Vorträge gehalten werden;: am biene , ö nur noch am Montag, Dienstag und Mittwoch mit Georg Engels Branden 49 des Deutfchen Flotten-Vereins veranstaltet Professor Müller, Der Ein f der Ernährung“; am Mienstag. . 8 2 als Gafst gegeben. Au Donnergkag eröffnet das Ensemble vom Palais am Dienstag, den 8. April, Abends 8! Uhrg (inen Vortztags- Abend hh. B. Donath, „Die physikalischen Grundlagen der Mustk-; am Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Roval Theater in Paris fein hiesiges Gastspiel mit dem Schwank in den „Concordiasälen . hierselbst, Andreustraße 64. Der Oberleutnant Mittwoch: Hr. G. Naß, „Kupfer, Quecksilber, Silber, Gold, Platin La dame de chez Maxim“, dem am Freitag „Dindon chéric Röper wird einen ö.. über moderne Kriegs- und Han⸗ am Donnerstag? Dr. P. Spies, „Flüssige Luft‘; am Freitag: Pr Quasttãt folgt. Am Sonnabend wird erstmalig Le Baradis“ gegeben, und am delsschiffe und Tas Leben an Bord halten. Dieser Vortra B. Donath, „Moderne Telegraphie“ Am Sonnabend wird Herr hr. 1902 2. Außerdem wurden nächsten Sonntag Abend kommt „ka dame de chez Maxim zur wird. durch zahlreiche Lichtbilder erläntert werben. Zum Schluß Schwahn den sechsten Vortrag des Cyclus über „Die Grundbegriff⸗ gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts· An vorigen ar MHarttiage . Wiederholung. er Vorverkauf von Billets für dieses Gastspiel be⸗ findet eine Vorfühtung von lebenden hotographien aut dem See⸗ der Mechanik fester Körper“ halten. Marktort . Verkaufs preis arkttage Spalte 1 * ginnt am Montag um 10 UÜhr an der Theaterkasse, Als letzte Nach- und Bord-Leben statt. Der Eintritt ist frei, auch Damen haben April Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch ö e n igen k e, ,, eht . 9 ,,,. ö ö. f Zutritt. . ,, min , , , n. . werth 1 e, f 3 3 varta nn . m Friedrich Wilhelm städtischen eater, dessen , winemünde, 4. April. (W. T. B. eun mit Mauer⸗ niedrigster öchster 6 ĩ t zentner ö dem 5 Ensemble durch die Verpflichtung einiger neuer Mitglieder ergänzt „Die Nibelungen in Dichtung und Musik“ bilden das Programm steinen beladene Haffkähne sind Nachmittags im Haff fn, Tag 4. . neren, c pre , . 8 . worden ift, wird die Poffe „Berlin, wie es weint und lacht“, vor⸗ des morgen, Abends Uhr, im großen Saale des en,. Durch den Schleppdampfer „Lothar Bucher“ wurden von den 16 Mann * * 46 * 4 166. * 3 . bereitet, deren Erstaufführung am 12. d. M. stattfindet. . . am Savigny Platz in Charlottenburg statt⸗ Besatzung zwei Mann gerettet. Das Schicksal der übrigen i Im Refidenz - Theater bleibt der Schwank Einquartierung“ findenden Kun st Abends. Aus Friedrich Hebbel's Nihelungen⸗Dramen ungewiß. . 4 Allenstein we iz en. ; (Ls Billet de Logemente) auch fernerhin auf dem Spielplan. werden einige Scenen und aus Wilhelm Joꝛdan's Nibelungen Epos gie, gen , en, ; Yol ba 16,50 16,50 17,55 17,55 18,50 18, B0 . . . . Rorgen Nachmittag geht die von Theodor Wolff bearbeitete Komödie einige Gesänge rezitiert werden. Richard Wagner, der durch seine Leipzig, 4. April. (W. T. B.) Wie das „Leipziger Tageblatt = z Thorn? 16.60 15,60 15, 80 15,80 16,20 16,20 15 238 15,87 15,87 17.3. Verllebt? von Porto- Riche mit Frau Reisenhoser in der weiblichen gewaltige Ribelungen⸗ Tyilogie das Interesse für diese National, cus Oetzsch ei Leipzig meldet, verschügtzetze eine unter der Gewalt ; Sorau N. X. * . 183,900 1890 18,10 1820 15 235 18, 10 1562 27. 5 Hauptrolle in Scene. Pichtung aufs neue erweckt hat, wird einen großen Raum in dem eines orkanähnlichen Sturmes ein stürzen de Gartenmanet ö ahr . 1 1399 15359 173530 1590 1599 . . g . , Im Thalfa- Theater geht morgen Nachmittag der Schwank Progranim einnehmen. Durch die Sängerin Fräulein Cmmmi Reinhardt drei Kinder ven denen eines todt, die beiden anderen eihꝙhhh g , 16 4 16,69 16,80 1509 1729 1740 11 186 1690 16,96 21. 3. Io Der Herr im Hause! in Scene, am Abend sowie an allen anderen Tagen und Herrn Ernst Burstinghaus (vom Stadt⸗Theater in Lübeck) werden verletzt unter den Trümmern hervorgezogen wurden. In Rötha ! Strehlen i Schl ; 15.30 1609 16,330 16,89 1719 1760 ö ; h ; nächste: Woche wird die Ausstattungsposse „Seine Kleine“ gegeben, größere Bruchstücke aus „Rheingold“, „Siegfried“, „Walküre“ und drückte, wie dasselbe Blatt herichtet, der plößzlich auftretende heftige n Schweidnitz ; ö. 11 1354 154 6 16 12 1800 18,00 180 24.3. . von welcher nur noch vier Sonntags -Vorstellungen stattfinden können, „Götterdämmerung, vorgetragen werden. Vie einleitende Ansprache Sturm den Giebelh einer im Bau hbegziffenen Feldscheune z Glogau ; 1610 1660 16.569 1319 17,10 17,60 . . da das gefammte Ensemble am J. Mai ein Gastspiel in Hamburg hält Hr. Curt Walter Goldschmidt aus Breslau. Billets zu so ein. Der Giebel durchschlug das Dach der, Baubude, in 1 dieg itz . . 17,20 1720 2 5 86 17,20 17,80 N. 3. e beginnt. und 30 3 sind in den Charlottenburger Buchhandlungen und bei dem welcher die Arbeiter Schutz vor dem Sturm gesucht hatten. Enn ö gie fe J 16 Bo 1660 17100 1700 1809 1890 . . . ö . Schuldiener erhältlich. . M ö. r , ,. 6e getödtet, ein Maurer und zwei Arbeiter r i ein . * 2 1650 1680 1740 1780 . ö ih 9 16,20 28. 3. 168 icht in der i ; ö R wurden schwer verletzt. ö . = = T 5 c . k.. h (Der Konjertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage) Die hiesige deutschzjapanische Gesellschaft Wa- Dotu-⸗Kai⸗ 9 e J . e en 6. 1700 1700 33 351 6 17 00C 273. Mannigfaltiges pra, am e, n. * dem h, ü Som aer e 1 2 6 3. 63 33 65 63 2. ö . 2 ; ann! a 1 e *. j io“ i 8 äur ĩ i 9 2 4 ö ö . . z . 7 2 =. / 1 ĩ z 6 4. , , nr derbi ih e fernen hee, Wach Schuß vewaätetfn eingegangene 1 e z,, , , 3 Berlin, den 5. April 1902. 1901 abgebrannten deutschen Schule in Tokio bestimmt war. Man Depeschen. r . 98 . 1 88 ö 18389 194 1929 1853 1820 26.3. ö. Der Magistrat beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung hatte mit Absicht gerade den 3. April gewählt weil dieser Tag in Japan Belgrad, 5. April. (W. T. B. Eine Meldung der ; Man 1568 =. 17,30 17,30 17439 17450 21! 365 17,38 17.33 A. 3. ö eingedend mik den vom Stadtbaurath Ludwig Hoffmann aus— dem Andenken an den ersten Kaiser Jimmu-⸗Tenno, der von 669 84 Neuen Freien Presse“ über angeblich von Serbien“ e. ' St. Avold . . 11760 ** . 18.20 1820 . . ! 3 ; gearbeiteten Entwürfen für das nen zu erbauende ' fpisn In Buch. Ez . Chr., also 76 Jahre lang, regiert hat, geweibt ist. Der Uaiser von 6re anisterte Banben sowie die angebliche Einsch 2 ; R 1m d0 ö 6 , deschlossen? lan chst nur Pflegerkunmg für! KhoH'= 550 Hospi. Japgn schickt aus die sem Anlaß allzährlich einen Sondergesandten an l J X. 2 . är r, m R n ede. R o 1 ketten, auf bre6 Bebänbe vertheilt, außerdem aber zentrale Ver. Tas Grab des ersten Kaisers nach Marg, wesches inf, die, Haupistat , affen und Munition nach dem Sand 4. Allenstein .. 14,00 1 1 2 waltungs⸗ und Oekonomie Einrichtungen . ein Hospital von söö0h ] des Landes war, und das ganze Volt nimmt an dieser Nationglfeier schak Novibazar wird in, hiesigen maßgebenden Kreisen , 2 2 16 148 1 1 ee. ,,, = Personen zu schaen., Innerkalk deg vorgeschenen Rahmneng sellen dann theil, S war, cd denn auch nicht verwunderlich daß die hiesige als eine tendenziöse Unterstellung bezeichnet. Die serbissh ; , * tre 439 13. 89 14g 14 35 485 13,93 13,93 17. 3. ; väterbin je nach eintretendem Bedarf allmählich weitere Pflege häuser japanische Kolonie sich mit ihrem Gesandten, dem Grafen Incuve, Regierung biete im Gegentheil alles auf, um an ihren Grenzen x Sorau N. . z ; 1370 1570 . 15,19 1829 1249 23 410 15,20 165,118 27. 3. z für je 150 Personen hinzugebaut werden. Die Kosten der Gesammt⸗ vollzählig eingefunden hatte, um sich an diesem festlichen Tage die Ruhe aufrecht zu erhalten, und trete jedem Versuche, ihre ) 1 153. 85 1666 18 r. . 1 ; 0⸗ . . . anlage dürften sich auf rund sechs Millionen Mark belaufen. Von wenigstens auf einige Stunden, soweit dies möglich war, in die Landsleute in Altserbien unnützen Gefahren auszusetzen, mi ö H , , . 13 16 13 36 . 1499 1410 1420 89 3810 14903 14490 2.4 ; der Grbanhng dez Vosritals in Fer Fröbelstraße wurde, nachdem Heimath versetzt zu fühlen, (Der, Große Saal der, Phil. großer Energie entgegen r 352 x 1 7 14. 13 6 68 11 8 26 1379 1363 213. 30 wichtige Bedenken gegen eine solche inf seltend gemacht worden Farmonie war in geschmacholler Weise, dem Zweck, ent. *** ; . r en i. P. . , 2 2 ö 1 15 35 1 6 2 . g 1 V4 ; waren, definitiv abgeseben. Mit dem Bau in Buch soll nach erfolgter sprechend, ausgeschmückt, die Bühne gewährte einen Ausblick in eine a 1 O 2 13, 10 1370 1060 120 1430 133 Ao 3 60 18.28 18785 22. 3. Justimmung der Stadtverordneten sobald wie. möglich begonnen blühende jahanischf Landschaft, und in zierlichen Kissken verkauften ‚— Strehlen i. Schl.. 1465 1465 m . ; ? ; 928 ; 26 Deen n Borbebältlich ker Genehmigung der letzteren wurde auch apanisch kostümierte. Damen allerlei Geg:nstände. Die Mehrzahl, der a ; e: . Schweidnitz. ig 1 ig 3 13,80 1420 100 1460 n . 9 1, ber Vertrag zwischen Berlin und der Gemeinde Treytom über den Besucher hatte ostasialische Tracht oder helle Sommertoiseite angelegt, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erster ; Glogau 155 12590 1235 1 38 1436 14 35 1 Anschluß von Treptow an die städtische Kanalisation festgesetzt. sodaß das Fest ein seinem Charakter angepaßtes, fesselndes Gesell und Zweiten Beilage.) ü Liegnitz 1555 1556 14 550 1455 1456 14 86 4 *. ** 6 schaftsbild darbot. Das Programm des Abends wurde durch i Nesße . 1. 2a . 1385 R413 . * 9 ** E ; ein Promenaden Konzert eingeleitet, worauf der japanische . Diltes beim . 21 g 2 n ö 12 1806 1490 15, 90 28. 3. 43 . P. 14,A50 14.70 5090 7290 14458 . e , d ĩ ——— . e 9 2 ; 9. ö en, lere. 14,090 14.00 37 518 14,00 14.00 N. 3. 4 6 C . . 8 . 2 1359 169 ing in 8 z . . e, Wetterbericht vom 5. April 19802, Schauspielbaus. 81. Vorstellung. Frau Anne. Mittwoch: Vorletztes Gaslspiel des K. K. 1 Akt. (Adele Hartwig, als Gast. Leopold Thurner ĩ dande but. . 145649 14564 13 « 133 . 139 2 383 . n t J 8 Ubr Vormittags. Astermärchen in 4 Aufzügen von Marz Moͤller. KLammersängerg Theodor Reichmann. Zum ersten als Gast.) = Augẽburg 14. 6 14. 60 14.70 14.30 18 da 6 177 251 18 164 2 ö = * . dae, n DSi Musik von Ferdinand Male: Der Vampir. Oper von H. MNarschner. = ut if n Ter: Die Dame aut . 6 = 14090 1409 14 26 1426 14. 15 14.16 35 131 14. 13 inis R.. . .. Wind- . , 4 amn, er m. in ,. 14. 80 14. 80 2 id. 5 1035 = . . nir, Sener ie m nme, 63 . Cessing Theater. Sonntag: Ueber den I St. Avold 13609 1400 11 26 11 85 . ung. 53 . Wind ˖ ES Die zur Handlung gebörende Musik von Ferdinand Wassern. Konzerte. Ger se station 23 richtung Be Summei. nfsang 7 Uhr. Montag: Ueber den Wassern. ; I ; ͤ 284 838 * 371 ub en Waßsern, r ; 1 : 4 1 Alenstein 1178 1118 1263 12,63 1350 1350 3 * Koniag: Spernbaug. 89. Vorstellung. Die Dientag; Zum ersten Male; Fremde Mütter. Philharmonic. Sonntag, Anfang 12 1 . Golday K , 12 380 12560 15605 135605 1325 1326 25 3235 1300 1509 13 ? Stornoway. I608 N wolkenlot 39 9 6 n ,, 33 in 136 Schauspiel in 3 Aufzügen von Eugene Brieux. em is, Sauptprobe zum Peunsionefonde x 11'7 m . . 155 1285 iz i355 58 87 1285 1575 12 x Diadior... 56686 id I wolnig 861 bon Nickark Wagner. Anfang . Preise ouzeri des Beriiner Phyilharmonischer ; Sorau N. 8 1350 1350 157. 3 13 75 inöh5 in 06 * a 6 Sbielde 635 ww 2 woitig 533 der Plätze: Fremden Loge 13 Æ. DOrchestet ˖ Loge Neurs Theaĩer. Schissbauerdamm 4a. Sonn Erchesterd. Dirigent: Arthur Nitisch. Se (. gsen. 3 1200 1220 12 30 14616 12560 1265 80 983 1229 1225 24 . Seill⸗. 760 0 Sw 5 bedeckt 85 19 , Erster Rang 8 . Parquet 8 ½ JJmeiter J ; Teresa Garreno. tssa . 11.370 11,90 1210 12.30 250 276 12 8 22 21. 3 5 * SL ian, e ,, gn egen, m. r tag, Nachmittage 3 Ubr: Zu balben Preisen Der wee. m mm: enn. j a 2 , ö 1 * 210 230 12. 12.7 12 14 12,30 12.25 M. 8. 15 ls d Mr ; 2 * Renn, Ra, e Mang Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. von Montag nan r. ensions fande Schneiden zl. 12.80 12.30 15,10 13. 10 13,40 13,40 20 262 15.19 13.19 1.4. ; aria Sit vlatz 2 A 50 , Vierter Rang Stebplatz 1. Noser. (Sor bie von Wildenbeim; Ruscha Bube) Tonzert des Berliner Phisbarmonischer z KRelmar i. P. . 1290 12.90 100 1280 12, 80 12, 15 V. 8. c ü , , ü. . . Tel , g,, f,, nne, rler Srchefters. Wigent: Lirthur Ritisch. ; 1 2 2 2 1100 1200 12 40 1270 1726 126 deiner 76951 R . halb bed 53 Schauspielbaus. S2. Vorstellung. Sonder / Ar von Franz von Sci 6 6 8 ; Teresa Garreno. ö dd , 1209 1200 15609 1305 1450 1455 40 182 15300 150 213 Fersslansund 35 Sno 7 wolli 33 Lbennement . 18. Denstellung, Merle mar, ae en, G f e, hohlen, —— 8 . Scweldaiitgz; .., 160 id d id 6 1 * . 14 86 ; 9 * 1 . aucrspi- Uusidgen v 3 ad * de aar ⸗· . / . · , , m . r . 2 / 386 ; 7 57 Etudegnars. 753 6 Wind stille Schnee 12 8 , ö e angels ale Gan) ; * do em . 2 1240 1240 1390 13 R 11 75 1 75 . Slagen .. 7567 OMD 3 bedeckt is,, an wenger dem Montag bis Mittwoch: G ö 112 . . Neiße —. 12,40 13,40 120 248 12 * 12.70 28 4 Q 5333 3 7 36S ner 13 er e in München, als Gast.) Anfang 2 3 n Gnsemble Familien Nachrichten. —— 15.32 15.32 8 82 15.532 15.32 27 a f 75866 7 * 2 d 52 . br. ; wa s . 3 mrs n 9 RArefeld 230 2.30 2. 9 2.80 n, , , . 0 * ardebat 148 16 e, , 120 8 132 10 2 k, , ö , , , , , , e leer der, Tue gan, nr, e, , r. ; 6 ö , , , , Davaranda 60 4 R wollen 21 m. 1 eigen wir bierdurch allen Freunden und L 11 . 1180 er 60 ö. 2 2 * le. * —— 7 des Nipvelungen. Grster Abend Dag Myein⸗ . ; 1 141 ; 6 ö dauvbeim 1460 1469 148 90 27 4 486 117 2 a . 3 w 4 gold en 2* 1— des 7 3 NResidenj · Theater. txeltion: Sigmund vauiten· r. 6 erbaltener Nac ; Main ö 15. C 15 6 1650 16 30 ͤ . 2 Ww wel Zweier Abend 1e alfürr. afang 7 Udr. Fparg]) Senntag: EGinquarti (I bil m, ,, w 2 ambn 7389 wem 3 * 8. 8 : guarticrung. illet 2 90 ö. = 58 e. 2 99 Wald. Die AUvreise. Ver n . , . nr in 3 . den Emil Schröer, ĩ un 0 a 8af * 1a 0 em,, e. * = * Marg und M Gero In denn B tung , : Vllenstein- J 14 1900 150 15 00 1 5.0 = : ,, mar ban dan r 2 Scanmsr cane cee etzz⸗ gong Oeiurich 11. X= . 36 e * . Geh. a . im Ministerinm dee 2 r 1 89 15389 190 140 1440 1 70 8 14607 1060 . nem abr er 313 6535 5 Sone 15 41. 2 m Feinrich! Derr Aug. Weigert mund Lautenburg. Anfang 71 Ubr Nachmittag? gaiai. dauses. ö Tber . 110480 1549 15.10 185 20 28 112 14896 15. A 1.4 Hiemel 7126 ö 5 S 4ncr 10 = r. H m, ,. a n . 3 123 Wei bi? über die Vaälfte ermäßigten Preisen unerwartet in Arco gestorben ö. . Sotar 21 2 14100 1409 145 14 * 1500 1500 28 24 . 2 2 21 5 wn 8 ĩ 116 ö ug I 1 . cen . 9 9 1 I 1500 20 28 1 8. * * Nunster Weigert als Gast. Freltag Grau Nun. Senn. un und felgende Tage Gi j Adols 9. Scht er n. Fran. * 18 4 ** ** 1480 z 99 14 94 144 1651 2 mern 7909 7 wolli 0 aden? zum 35 Male Tas ro ne vich . Menmaß unk cilßende ag nauagrtierung. 2 ĩ ; R 2 l ‚. 1 1 . ] 2 2M 1 ! 31 E . 1 . * 23 i Mal 9 . * 17. 42 de der 1— * ni 2 den . 13. 13.40 13.90 6 6 * 8 156 : * 1 * ö mer 1. 2 r m . ; r Mattbäi⸗Kirchbos weiden durch diese Jeitur 2 elmar r 14— 11 122 144 1X M* erlin 8 . welk 19 Dreuts X ien mem mm. Friedrich Wilhelmladtisches Theater. * belannt m 2 Bret lau 130 149090 2 144 1490 1480 & demnitz 3861 88G 2 welhg 15 tutsches heater. Sonn taa. Nachmittag Tireftien 2 Fru ch Sonntag Nachmittags 123 Etre blen i. Schl 1369 15 9 405 144 144 1149 = 119 13.0 14. 24 Dre lau 6 = i . y 12 2 Uke Die Räadin ven Toledo. Akerde nr . Halen Piesñsen ore uad Julia. . 1399 10 1490 144 1440 14.389 . = x. 2 6 did RS 2 berech 8 1 Ude Ten * Sicht Wende 7! Ur; Ja velletbamliche reien Die gerlebt? Gertrud Freiln den Wangenheim . Elsa : 12 14 118 1 119 1239 nan 26 ranffurt Nentag Gg le dae Leben. Maschinen b awer wan Berlin. rere Doße mit . 2 Kent un . Lie gntz . 1 13.50 134 * 2 1441 12. M 12400 ; r aa 8 Sw Reacn 568 Dirnen: Ter weg ure eich. * ——* 3 4 E. 129 *— Mmrasen den RBeust (Me . 2 = . . *. 128 1 * 240 26. 1100 180 * 2 y * 41 8 ö * j 8 * 6 2 ne 3a bellutbamsichen . Deer n ̃ 83 = prhr *. m A* . 83 dein * 18 * ) * 12 * 2 185 R. —ẽ— X ; Son n ö . n, 1 8 * 0 2 1 ö 1 Nagde don Re ö H 1 2den . 22 = ) mm n mn me Cold dead 1124 D 6 Regen 39 Berliner Theater. Senntag Nit. Seidel Preisen Tie Geile Fanchen Gmmpn T etschy ) a 194 ** 6 *. 1 9 Rrefe J 16 00 8.0 1 * 18. * ae 1 2 Bodo 7a 8 O beiter 3 berg. Fil Ven WMerer (Gren Rea ra = Neun 12— 16. 10 g san aM 180 ** Riga id ed jede 13 Mente Alt- Geidesperna. . km 6 * r m ; Trin: ö . 13 * 1399 Marta ven äber 76 ram litgen äber SFdnst- Dien nta Meder unfere Rraft. II. TbHenl Thalia Theater. ene, Qesne Miene nn R aer mi k F ue, * 1 1 = ma 2 * 11 gad Södesl⸗Gareda da Minlmmmn ven unter Gresße Berliner ugtlattangehesse mil rang Id Geboren Gig Sebn Pin. auenegerihte-— . 18 1 1743 * = 2 . 22 1 742 mr liegt über Westruß land ir selchet ven Schiller · Thaler Caan 2 an in J fien ¶Paala 1 als afl) n. Gerstenkeia GM an n ine 1 1 M 0 Angtt 2 180 199 17 32 1 ** 17 * 12.00 1 8 1 * 1260 * 1 aaler 735 mm über Sd Irland. In Dentschland il ) ? r Tenn, T=. Hen 7i Mor Nachea lla Uhr Ja leinen Walker ven ne (Kallenker Ba & . Wine enden 16990 1620 16 * 16 * 166 18 9 1 12* 16 ** 517 22 * dan Wetter men fluter und a dn lich Mestern 42 * . 14 =* L.. in 14923 Ppriclsen Ter Gerr im Sanse 1 erben! ve Maser Mel hien 3 ö 23 ngen 1 ö 4 1562 16 1 16 2 . 8 * 1 J 4 * 44 2 = d,, ,, , ,,, n, de, , dm, we, r , , , . i , , , 1 —ᷣ— 1 : n . r 1 Net ea, ae m, g annere den War Drerer ; 16 ie 14 i .. de , r. Er geen 24 K D 8090 180 158 191 182 828 17 * N. 2 100 . 1 entsche Seewarte erke. we, , m, , r, wee Dentral Ehtater. Dc entas. Nac, liter 81 R 62 D * anne Merge nerd erf debe Derr chert Verl rb er rebe Mar nent Te Did Garnet re mrrd ang der ar eberre derer , , 2e. 9. Deren, Te mee le, der, me, 58e, nn, n. rasln ven Meiche nbeah- Monhag (Lrrede- Gem erkangen. Tir deren e, mn, e. 8 er Ted der Berker er rede Merk aberrerdea rattert . 4 8 —— r r 71 61 * * , ,, ** Ver Fi ene Cache, gen, WMelles (Gere Di Rernrmner Strich (-) n der Ereheer für Prerse bat die Redrrteæa. de der Kerresen de Freren ert dereckemeen i, ein Trakt der lehrer e Srelter. de err, Gericht feblt. Theater. t ——— 121 2 Ooerenfang. Harass rer Meer an e, mn, Te man me,

m hel. Drerette lan nnen den , Men Qraniwor licher Nedafieur

¶oniglitht Schauspiele z ; Merk Gelenke Tae, Men 7 nn :

kasan. n. Werten Tiavole eie . R ven Rosane wel i in Berlin

2 1 Mnen 2 2 Tan, , de, des w --. . mmm male re Gmwenslen (e dels] la Gerit

Ser * bear keit et ben Gar 1m mittaenr balk e em 1D 1 rn

e, Beerer Renderer, ,. * Tan, mann, nen, dre, . Kgelle Alliance -KChealer., Gerede, Med. Dar n,, Nerat, ere ee, de,.

29 nach M ren 22 6 2 26 Neal. Lenlla en mne nnn, Nr, m

de

teinta aas t . Nuttass 1 2 . 2 ne, Ja 1 pr 1e waere. n - ntaes 2 J ver re. 1 err en, , , r 7 , 14 12

Geaala; Dyern-

1 me

Neun Weilagen G 1 NMerart

(nad lieglid gönn Ellen

imm, raren, de, eee, rm Here, ge, Panne, n .