2 kommende fo z Montag und Mittw 15
d für nt
m Freitag beginnt Gesell i be⸗ * 6 an , ene n
Francesca da gelangt.
ann .
g morge riedri ö
Hauptrolle
Im Thalia-Theater geht morgen Nachmittag der Schwank Der Herr im Hause in Scene, am Abend sowie an allen anderen Tagen nächster Woche wird die Ausstattungsposse Seine Kleine“ gegeben, von welcher nur noch vier Sonntags-Vorstellungen stattfinden können,
da das gesammte Ensemble am 1. Mai ein Gastfpiel in Hamburg beginnt.
(Der Konjertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)
bei we
die e .
en Sälen d Arbeit
.
Der Haupt⸗Aus für Berlin und die Mark Brandenbur . a Flotten-Vereins veranstaltet am Dienstag, ö. 3. April, Abends 87 Uhr, einen Vortrags-Abend in den, Concordiasälen“) hierselbst, Andreasstraße 84. Der Oberleutnant Röper wird einen Vortrag über moderne Kriegs- und Han⸗ delsschiffe und das ö an Bord halten. Dieser Vortra wird durch zahlreiche Lichtbilder erläutert werden. Zum 6 findet eine , von lebenden Photographien aus dem See⸗
und Bord⸗Leben statt. Der Eintritt ist frei, auch Damen haben Zutritt.
„Die Nibelungen in Dichtung und Musik' bilden das Pꝛrogramm des morgen, Abends 73 Uhr, im großen Saale des Reform ö,, am Savigny ⸗Plaßz in Charlottenburg statt⸗ findenden Kunst Abends. Aus Friedrich Hebbel's Nibelungen⸗Dramen werden einige Scenen und aus Wilhelm Jordan's Nibelungen Epos einige Gesänge rezitiert werden. Richard Wagner, der durch seine gewaltige Nibelungen Trilogie das Interesse für diese National⸗ Dichtung aufs neue erweckt hat, wird einen großen Raum in dem Programm einnehmen. Durch die Sängerin Fräulein Emmi Reinhardt und Herrn Ernst Burstinghaus (vom Giant. Then er in Lübeck) werden größere Bruchstücke aus „Rheingold“, „Siegfried Walküre! und „Götterdämmerung“ vorgetragen werden. Bie einleitende Ansprache hält Hr. Curt Walter Goldschmidt aus Breslau. — Billets zu 50 und 30 3 sind in den Charlottenburger Buchhandlungen und bei dem Schuldiener erhältlich. 2
WKoto- und eine von Jqhanern dargestellte Pantomim
Professor Omura in fließender deutscher Rede der herzlichen Be⸗ ĩ edachte, die zwischen Deutschland und Japan bestehen.
d re, ge ge d , d , fi. . ö m ö 43 2 n. ikfur ᷣ * 8s wundervoll sowie reizvolle Kunststü Bako. (Das wundervo * , n ,. stũcke
Im wissenschaftlichen Theater der Urgnia! (Tauben. straßeJ wird der Vortrag Frühl nge g an der Riviera“ auch in der nächsten Woche noch allabendlich zur Wiederholung gelangen. — Im Vörsgal werden nachstehende Vorträge gehalten werden: am Monfag: Professor Müller, Der 96 n f der Ernährung; am Diengtag; Dr. B. Donath, . Die physikalischen Grundlagen der Musik; am Mittwoch: r. G. Naß. „Kupfer, Queg'silber, Silber, Gold, Platin,; am . Dr. P. Spies, „Flüssige Luft; am Freitag: Dr B. Donath, Moderne Telegraphie? Am Sonnabend wird Herr Hr. Schwahn den sechsten Vortrag des Cyclus über „Die Grundbegriff⸗ der Mechanik fester Körper“ halten.
Swinemünde, 4. April. (W. T, B.) Neun mit Mauer⸗ steinen beladene Haffkähne sind Nachmittags im Haff gesunken. Durch den Schleppdampfer „Lothar Bucher! wurden von den 16 Mann ö zwei Mann gerettet. Das Schicksal der übrigen ist ungewiß.
Leipzig, 4. April. (W. T. B.) Wie das „Leipziger Tageblatt“ aus Oetz sch bei Leipzig meldet, verschüttete eine unker der Gewalt eines orkanähnlichen Sturmes einstürzende Gartenmauer drei Kinder, von denen eines todt, die beiden anderen erheblich verletzt unter den Trümmern hervorgezogen wurden. — In Rötha drückte, wie dasselbe Blatt berichtet, der plößlich auftretende heftige Sturm den Giebel einer im Bau begrkffenen Feldscheune ein. Der Giebel durchschlug das Dach der Baubude, in welcher die Arbeiter Schutz vor dem Sturm gesucht hatten. Ein Maurerlehrling wurde getödtet, ein Maurer und zwei Arbester
ijapanischer Zauberkũnstler n 2 . uchten und außerordentlich wohlgelungenen Festes
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
— — —
Qualitãt
gering
Durchschnitts⸗
mittel gut Verkaufte Verkauft. prels
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
M für . werth
niedrigst
er höchster
niedrigster
höchster niedrigster
16
Doppelzentner
nbekannt)
Allenstein Goldap . . Sorau N. ⸗L. ö,, Breslau...
heim.
e i ze n. 18,60 16,20 18, 10 18,00 17,20 17,10 17,40 17,10
1800 1746
K— — erer,
56 ĩ. J wurden schwer verletzt. Die hiesige deutsch⸗japanische Gesellschaft Wa⸗Doku⸗Kat“
veranstaltete am Donnerstag unter dem Namen Cin Sommerfest in Tokio“ in den Gesammträumen der Philharmonie ein Wohlthätigkeitsfest, dessen Ertrag zum Besten der am 7. Dezember 1901 abgebrannten deutschen Schule in Tokio bestimmt war. Man hatte mit Absicht gerade den 3. April gewählt, weil dieser Tag in Japan dem Andenken an den ersten Kaiser Jimmu⸗Tenno, der von 669 - 584 R. Chr., also 76 Jahre lang, regiert hat, geweiht ist. Der Kaiser von
ö. äh . w 17 f , n , n. .
68 i ,,, , 16, 0 Landshut , l 19,00 Augsburg n, 18,70 , , , , , n. 17,50 I , n , 18,20 St. Avold . ee
Mannigfaltiges. Berlin, den 5. April 1902.
Der Magistrat beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung eingehend mit den vom Stadtbaurath Ludwig Hoffmann aug gearbeiteten Entwürfen für das neu zu erbauende Yispih in Buch. Es wurde beschlossen. zunächst nur Pflegeräume für 406 = 560 Hospi⸗
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Belgrad, 5. April. (W. T. B. Eine Meldung der „Neuen Freien Presse“ über angeblich von Serbien aus Japan schickt aus diesem Anlaß alf rlich einen Sondergesandten an organisierte Banden sowie die angebliche Einschmugge— iallten, auf drei Gebäude vertheilt. wn eren aber zentrale Ver⸗ das Grab des ersten Kaisers nach Nara, welches einft die Haupistaͤst lung von Waffen und Munition nach dem Sand⸗ waltungs⸗ und Oekonomie-Einrichtungen für ein Hospital von 16G0 ] des Landes war, und das ganze Volk nimmt an dieser National feier schak Novibazar wird in hiesigen maßgebenden Kreisen — zu schaffen. Innerhalb des vorgesehenen Rahmens sollen dann tbeil. So war ez denn auch nicht verwunderlich, daß die hiefige als eine tendenziöse Unterstellung bezeichnet. Die serbische päterhin je nach eintretendem Bedarf allmählich weitere Pflegehäufer japanische Kolonie sich mit ihrem Gesandten, dem Grafen Inguye, Regierung biete im Gegentheil alles auf, um an ihren Grenzen für je 159 Persnnen hinzugebaut werden. Die Kosten der Gesammt. vollzählig eingefunden hatte, um sich an diesemm festlichen Tage die Ruhe aufrecht zu erhalten, und trete jedem Versuche . snlacg dürften sich auf rund, sechs Millionen Mark belgufen. Von wensgstens auf (inige Stunzen, soweit dies möglich war, in Tie Landsleute Ältferbien unnützen Gefahren auszusetzen, mit der Erbauung des Hospitals in der Fröbelstraße wurde, nachdem Heimath versetzt zu fühlen, Der große Saal der Phil großer Energie en ae en . wichtige Bedenken gegen eine solche nn geltend gemacht worden Harmonie war in geschmackvoller Weise, dem Zweck Tent, grotzer Energie entgegen. waren, definitiv abgesehen. Mit dem Bau in Buch soll nach erfolgter sprechend, ausgeschmückt, die Bühne gewährte einen Ausblick in eine Zustimmung der Stadtverordneten sobald wie möglich begonnen blühende . e Landschaft, und in zierlichen Kiosken verkauften werden. — Vorhehaltlich der Genehmigung der letzteren wurde auch japanisch kostümierte Damen allerlei Gegenstände. Die Mehrzahl der ̃ Ra Rr. ertrag wischen Berlin ind, der Gemeinde Trerxtom lber den Besucher hatie osiafialische Tracht oder belle Semmertoisette angelegt, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Anschluß von Treptow an die städtische Kanalifation festgesetzt. sodaß das Fest ein seinem Charakter angepaßtes, fesselndes 8. und Zweiten Beilage.) schaftsbild darbot. Das Programm des Abends wurde durch
ein Promenaden Konzert eingeleitet, worauf der japanische
e 2 6 3 2 2 2 — —
Roggen. rin ,, ,, n. 1 11 , n ; 1 Jan,, 15, 20 11 . 3 4 l ! 14,30
1 ĩ 3, 14, 10
11 , ! ? 13,90 e . ; 15,00
. 7 2 2 15.25 3 z Sah w ⸗ 14,30 Strehlen i. i nnn, n,. — I , , h 14290 111 . 2 6 2 6 14,30 1 1450 11 895. 2 66 n 13,80 11 , 26.
11 6 0 n. 14,00 11 , , , ᷣ 14,00 1 2 2 3 11 , 6 . Augsburg 15,00 Bopfingen. 14,40 Main.. 15,35 St. Avold. 14,20
st e.
Schauspiel baus. 81. Vorstellung. au Anne. Mittwoch: Vorletztes Gastspiel des K. K Astermärchen in 4 Aufzügen von Marr Röller. Vammersängerg Theodor Reichmann. Jum' erslen
Die zur Handlung gehörende Musik don Ferdinand Male: Der Vamnar ) on H. Y ñ Hummel. Anfang 7 Ubr. d 24 1 DQver von H. Marschner.
Neues. Opern? Theater. Das große Licht. Schauspiel in 4 Aufjügen von Felir Philippi. Die zur Handlung gebörende Musik von Ferdinand Summel. Anfang 7] Ühr. Montag: Ueber den Wassern. Montag: Opernbaus. 89. Vorstellung. Die ¶ Dienstag: Zum ersten Male: Fremde Mütter. wollenlos Meistersinger von Nürnberg. Der in 3 Asten Schauspiel in 3 Aufjügen von Gününe Rricur. ! wollig von Nichard Wagner. Anfang 7 br. — Preise ; Sbields... 768.5 2 wol lig 33 der Plätze. Fremden Loge 135 A, DOrchester. Loge Scilio·. .. 5650 6 ö bedeck 19 , Erster Rang 8 6, Parquet 8 M, Jwester Fele dir * 3 — Rang 6 , Dritter Nang 4 A. Vierler Rang Vari; . * Sitzplatz 2 M 50 4, Vierter Rang Siek piatz 1. Nssssngen D Wed een, = do m.
Wetterbericht vom 5. April 1902, 8 8 ,. Leopold Thurner,
und e . Tage: Die Dame aus Trouwnille. Hierauf: Er.
—
32
Name der BGeobachtunge. station
— — — — —
Temperatur
9 29 9 9 2 2 2 2 2 2 2 2
Cessing · Theater. Sonntag: Ueber den
Wetter Wassern.
arometerft.
in Celsius.
Konzerte.
Philharmonic. Sonntag, Anfang 12 Uhr: Deffentliche Sauptvrobe zum Vensione fonde⸗ 5 * D Tonzert des Berliner Philharmonischen Neurs Theater. Schissbauerdamm (a. Sonn d iert: Arthur Nitisch. Solist: tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen Der Terra Carremo. Veischen reifer Lustsvies in 4 Alten von G. den Montag, Anfang 7 Uhr: Pensions fonds. Moser. (Sophie von Wildenbeim: Nuscha Butze) Tonzert des Berliner Bhilharmonischen ihn 165 3 2 an led Schauspielbaus 82. Vorstellung. Sonder am ⸗ Abends 76 Ubr: Goldsische. Lustspiel in 8 a en Arthur Nirisch. Solist dhrisstansund 7597 5n0 wolli Abonnement X. 12. Verstellung. Maria Stuart. ö —— 4 der, , mm don 2 m Genen . Studes naes x 7586 Windstille Schnee Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von 2 urg. 1 von Pochlaar · Benzberg: Georg ᷣ r Slagen .. 75667 OMD 3 bedeckt — 22 ̃— * z 1. August Weigert em ö „v. Goldfisch ö **
ö 7563 9 2204 Schauspie in München, als Gast.) Anfan ——ᷣ * ili ĩ . 56 8 — 2 7 Ubr. 66m. Donnerstag: Erstes Gastspiel des Pariser Ensemble Familien ⸗ Nachrichten. Sm, m, * = Dbernbauz, Dienstag Jar und Jimmermann. — . Palaie Moral. a daras de inn ö Gier d . 713520 No ] Nittwech: Jum ersten Lale Der Wald. Der 2 —— *** 7 14 e r 2 ) vavaranda 7604 MG wolkenlos Bartier von Bagdad. Dennerotag, Ter Ning Hreitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung Statt ieder besonderen Meldung Dorin i W wenn, der Nibelungen. Grste Abend Tas Rein? eigen wir bierzurch allen Freunden und Be— — * 2 elk en, Ter Wing des Ridelnngen. Restden) - Theater. (Tfreltion; Sigmund Lauten. inken an, daß, nach socben erbaltener Nach. — tig Weiter ber Die Wall ec. Anfang 7 Übr. Fan E ; icht, unser geliebter Vater Ddr heiter abend, Ter Wald. Tie aihreise. er ra, mn, Kinguartiernng. G bine ö 6 3 Regen 26 ginnicinnichi 2 . 2 er * e,. ) . in 3 Affen von Antony Emil Schröer, Rũgenwalder. rr, n Nen Marg und . Gareul. In deutscher Bearbeitung! , ;
6 oa db Rad (eren Schausrielbaug. Dien ta Tönig Seinrich IV. den B 2 ; ? Geh. Hofrath im Ministerium des Neufabrwasser I51 4 Norm G Sanee r =
3 unerwartet in Are gestorben ist
enno Jacobson. In ES Memel 742 8 . Adals . Schrüer n. Fran.
rim Peinriß- F 9 dene geseßt von Sig⸗ Prin Deinrich: Herr Aug. Weigert mund Lautenburg . na Ninster Tag und Stunde der Beerdigung auf dem
AMaßfame 71 Na 16a? ar Mutec Das große Licht. Denner. ĩ . mm —— — R n Von . Bei bie über die Bälle 36 in r1eise ig. ein e, g r m, hr: Bei bie die Hälste ermäßigten Pressen (Westf ) eo wS 2 wollig Tannover 604 Windftille wollig Matt bai Airchbef werden durch diese Jeitung noch bekannt gegeben lass
* w
niveau reduz.
Allenstein Golday Thorn Sorau N.. 2.
.
1 Schneidemũh Rolmar i. P 1 Streblen i. Schl.. Schweidnitz r diegni *
Maven
Rrefeld —
Auge bur ö / 8
. 1 — ö ö, 1660 rn. w 5,6 — — 16,590 16,50
Stornoway. Blacksod. .. .
— — = S3
22 27
DS abu. Meeres.
— —
—
!
H
S S838SS8SSSᷓS8
. .
— — — — —
S888] S838
333 3383
* 6
—
— —
238386838383
— — — — 6 GG n — 8
2 — —
eo = = r 2 2 d D R 2 2 22
de, r . . 2 2 2 22
=
3 * 532388
a o o nm, n , , ,,
— — — — — — — — — — — — — —
*
2 — r — F.
2 8
8
—
. 253 2 2*
w — — 88
3 **
a fe r.
16.00 o 1609 16 00 11 3 3 * z r G 8 ig in , , n n, n 1 14.50 0 1800 156009 16 7 : 6 34 118 2 ib in ,, 1140 1230 1299 Schneldemißt. . 3 is So 3 416 na. 1. 1 2 [ 1 0 16 183 11 2 5 1155 ; 14350 149 Etre blen 6 Schl 2 ⸗ . 6 irh 1489 *: . 1. in 8 X ji5* id in . 10 = oom, ⸗— . = . — 1609 . / 15.090 1500 k 4351 . * 138 1 * Nee. 7 8 * n — 1 w wan 15. ; 10 0 1660 — ; 8. 1800 11è . . * 9 .
reel? , ; 4 524 . 16 o 9 468 * 800 oo 16 00 1 i e, 31 9 Cena ne ,, , ⸗ 168 J V1 rü . * . 18 *
ande bat. ,, . ⸗ . 15 * 5 17 80 1309 ; 1
11 2 66 is xn 1 jd ah . a .
1 22 . e * je 3 ö —ᷣ 16 8 8 Ber laden . 63 1 * 7 ö 15 8 1 — ie so 1:23 3 ld kd ni ! nu, n 2 St delt 2 2 eam . 17 099 1 M. ?
2289 2 ; —— d der Merlenferert auf reh, Mart aberrundet ritertkeilt. Der Durcschaitterreg mird a Der ams beerm-dete- r, e , rr. em, n nr bern r r rener, n m n m , , me ge rn, Ted, e, der, , nf
Ginquartier ung.
36 Dentsches Theater. Senn tag Nachmittags ir, Wilhelmhadtishes Theater. Ney an n . — * . — 1 von Toledo. — Abende . ** 8 a. . * d *: er xa * . . ö — T* . , . ü 2 ; Dtearteg: Der Weng zum Licht. Gefang und Tanz in Gisdern don 14 . 8. 1 Grafen ven Geust Mestod Munchen ; Masil ven . Lang 24 96 ver n ) TD —— Serliner Theater. Mentag. Abe, , br, Za vellutkgmliken n 1 8 2 wer. Preisen: Tie Geile. Fanchoen Gm Teiche) Mi.... 38 WMonteg Mit- Geidelsperg. Martma ben über 7a ram legen aber Skrest, Dienstag: Ueder unsere Arat. (11. Teil) gad Sädest. Gareda ein Minlmum den unter 74 mm liegt aber Messrußland ein feier ven
Tas große ich.
err Aug J W
. — 9 Vert Aug er liebt.
Zeigert als Gast. Freitag Frau Mane. * Mentag und selgende Tage end: ö 290“
Berlin Rs 8 wa wolkig
Gbemnig . 7617 S
Gertrud Freiln den Wangenbeim mi
— — 4
2 9
* — 0 — 2
Dr. Mar Frbr. Fon Graun Anna- walde mit Frl. Magdalene von Ker ¶Marlienen). 3 dr. . —ᷣ 6 Grnsi Weber mit n —. . Teni Bieder (Greg lau) Dr. Nenlerang- Thalia . Theater. Senntag. eine anieinc. Feser b a. 2 Dalkener inn J. 8 — 16 Lugflattanqpesse mit Gesang und 9 5 * M* ae richte ratb ler- a . f Nrn. x a er, r nn, , ee, n, , Scziier Theater. nr atem, r ,, w' zee ne rn, nr, nete, d, = , de,, das Wetter werft kälter Led dernden Gäestern kan, Nachwittaae 3 Ut wilden Teg. Schan. Pre ee Ter Gerr m Sause z nen Walter den Scharer (Falseakern. Be. Dale fanden den der Nerdser bi chice Renenmes wel ia 8 rfer ven Frictrih der 1 23 c ; ; *
⸗ Ge ster ben: Or. Maser Melcher Ghrin (gRerken Gern itter statt — ö — n Verde, , ee, , Ur, Ter Vrebetandidas. Merten n selerne Ten, Tete ane. ⸗ er senrath Armr ner lin Diden G em, e r in 4 Aafsägen den Mar Trrrer
de. t asse ibeimine Freift. Fahr Dentsee Seewartt Nentaa. Abende 9 Uke Jam ersten Male 283 Schenbuta aer). e. wan. Derne, Ter Mensch i der me, eme imn enn. Orerettg ia 3 Mien ven —— i ern,, ene Werde s Uhr, Gerenaen. Olcrauf: * 82 2 1 Carli Milecer. Ga Dr er == e, Wen, Gerte. nich ö ; ner . an n n Aönigliche Schauspiele. Scrleg Drern Ter n a wer * Mader. Drerete ie 3 — 2 61 3 . 95 a nen, ' Verantwortlicher Redakteur aan. 83. Nerstelluna. TDiavolo. Gem. . *. Rear Ter, Mar, f m R. W von Gsojane weh i in Berl Theater des wenslens. . Tas del. 3. . oweti in Berlin.
Drer in 3 nen den Mater. Ten Tes dam, 2 2 ; : t Verlag der Grreditten (Selz) la Berlin. Kelle Alliante · Theater. Sc, Va.
* n , r remer ntasti 2 Drack der Nerddeut chen Bache rackersi X 2. 2m g n= bee, re, dern, mn, en, , 3 2 ne, Die Dare
X. den & Gr nf i tt — Minen Matinee . Au 3 C moll den 8 Tron ge nme . Neun Beilagen la 2 Mien. Dieraas De. Parsser 29 (cia shsiecssid Gerten Bedage]
Sonntag
Ait. Seidel.
ö da,, m m
Pentral· Theater. Nachalttaas a ur
55