Personal⸗Beränderungen. Diesem Gesetzentwurf ist folgende Begründung bei⸗ ] formeller Hinsicht handelt es schs dabei tbeils um eine Abänderun neinende Entscheidung des Regelung Verschiedene Krankheiten.
! der Verordnung vom 1. August 1879 (Artikel 1). thei ö terliegt auch vom S kei ; ; 2. 3. aunialich Sreusfische Armee. gegeben: ö rn; Arn gar beckz: Men, eng wn, „he,.
J z ; ührun sondern L 2 ; Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ ischen dem Königlich preußischen Gericht shofe zur Entscheidung ö bestimmten Rahmen jener er , m. , , 8 ge .
ñ ; j ; x Frage zlle: ö 9 37 Qberbavern unge! ln? Verfetz ungen. Im aktiven Heer,. Hertin, der Nompetenzkonflikte und dem Reichsgericht . d, n. eine hen. (rtikel 2, 3. 96 6 Toren ihn , , . . 0 Fremen rn 1. April. v. Len tze, Gen. der Inf. und kommandierender Gen, des . über die dra e , eien 2 1 den. Zu den einzelnen Bestimmungen des Entwurfes ist Folgendes krankungen. Varizellen: Budapest 23, ien 133 Erkran⸗ . XVij. Armee-Korps, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der senigen Fällen eing. sogengnnt, he. . 33 * i in u bemerken. ; kungen Fleckseber: Moskan 11 Todesfalle; St. Petersburg 2 Bayern r ‚ ehlichen denen zur Dip. gestellt und gleichzeitig zum Chef. des wel em die Üinzusäffiteit der ä hte 2 . 6. . Artikel 1. i Abl timmt; Wschan? enCrtrankungen; Rothlauf. Wien 38 ttremtungen 11 Dberfranken mer Inf. Regts Nr. III ernannt. Sche slLe, Hberstlt. beim ö. ts . ist, der Fompf leni eic e . an e 9 Der 8 4 Abs. 2 der Vergrenung pom 1, August 1879 bestimmt Ha die Unzulässigkeit des Rechtsweges aus. epidemische Shrspe iche l drüsen, Entzündungen. Mirn⸗ 42 Mittelfranken.
Stabe deg Inf Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm 6. Bad.) . ,, ichen ürtheils befugt sei— * ö 1 enheit im Anschluß an den s 17 Abs. 2 Ni. 43 des. Gerichts ver sassung; ääebehorden und der Ver. Perg 26, München, Kopenhagen je. 28. Prag 1, Wien 17 Er⸗ . Unterfranken Rr. Ui, für die Dauer der Beurlgubung des Kommandeurs des igt ine gegensätzlich . des S 17 des erschtsverfassungs · w bezüglich des positiven Kompetenzkonflikts, daß dieser nicht Wäeanechellung, welche dem krankungen. Inflüenz a:. Berlin 3, Ststtin 4, Amslerdam 3 n Schwaben 8. Bad. Inf. Regts. Nr. 169 zur Vertretung desselben nach Lahr gesetzes zu Grunde. Dieser be . die Zulchsigkeit des Recht mehr erhoben werden kann, wenn die Zulässigkeit des Nechtswegs in der auch ihrer Entscheidung zu London 38. Motkau 5 New Pork 10, Paris . St. Petersburg 45 Bautzen. Hommandiert. Friederich, Major und Bats. Kommandeur im Die Gerichte entscheiden J er ler , eig ö . wegs. . rechtskräftiges Urtheil des Gerichts feststeht. Durch Grunde zu legen. 160 Todesfalle ö berg W, Kopenhagen 3, Stockhelm 9 Gr, ö. 16 Dresden. 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wil helm 1. Nr 119 in dem Kommando St Die Landes gesetzgebung n. 1e j d 13 öh 6. 9. ö J. den Beschluß der vereinigten Zivilsenate des Reichsgerichts vom 22. Mal Der Entwurf stellt doch durch eine abweichende Fassung klar, daß krankungen; zen gen. London 55, Paris 24, St. Peters⸗ Sachsen i Leipzig xur Dienstleistung beim h,. Generalstabe bis auf weiteres be—⸗ ĩ reitigkeiten zwischen den 6. * ung . r . . . . en 19901 ist die Erhebung des positiwen Kompetenzkonflikts auch dann für fich die landesgesetzliche Bindung der Verwaltungs organe auf die urg 6, Wien 4 Todesfälle; Reg Bez. Schleswig 5s, Samburg 36 18 Chemnitz. lassen. Qua ge, Major im Großen Generalstabe, zur Dienstleistung oder Verwaltungegerichten über die Zulälligteit de echtswegs nicht mehr zulässig erklärt, wenn der Rechtsstreit durch Einlegung Feststellung der Unzulässigkeit des Rechtsweges beschränkt. Bezüglich Budapest 25, Kopenhagen 38, Wien 9ů Erkrankungen, Lungen“ 49 Zwickau
beim Generalstabe des VIII. Armee-Korps kommandiert. besonderen Behörden nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen der Revision bein dem Reichsgericht anhängig geworden i Der Frage, ob die Vermaltungsgerichte oder bie Verwaltungs entzündung: Reg. Schiesretg vo, München 27, Nürnberg 37 30 Jiedarfreis ⸗ . 10 39 91 9 erlin, 3. April, . Braunschweig, Gen, Lt; und Kom⸗ h . Mitglied den für die Dauer des zur Jett ih Der Entwurf geht in der Beschränkung de valle e 2 behörden? und gegebenenfalls welche von ihnen zuständig sind, , ö. k ,, een n, Württemberg . Schwarz waldkreis 4 5. 6 mandeur der 109. Din, mit der Führung des XVII. Armee⸗Korpt, ) ö e Mitglieder nr en par len Mt . 2 j ihrer fonflikts noch über diesen Beschluß hinaus. Nach der Begründung des seollen also die um Entscheidung angerufenen Behörden nicht rheum atismus: München 23 Erkrankungen — Mehr als 87 Jagstkrei⸗ 3 2 . ö und J der 32. Inf. Brig., mit en , hen ö. men chef ln i. . , ö. ö ö. ö. ⸗ . damit gerechnet werden, daß das Reichsgericht gegebenen- Ann die Rechtsauffassung des Reichsgerichts gebunden sein, ein Zehntel aller Hestochenen starb an Scharlach Durch⸗ . , . . 136
. ö 3 ! w. i ] 8 J . f 2 a9g6 * ö z 5 i, 3. * n erte pa rneer shen. Majore: Kohlhoff, Cine Vnthebung vom, Amte kann nur unter, denselken alls auch nen zwischen der Verkündung des Urtheils des serufun— weil die, Gntschestung diger dern Wehogltungsrccht an, schnitt' aller deutjchen Werichigorte 1856. le: Kia Dort⸗ h
m
R — * —
161 —
1118
e
h — 366 l gerichts und der Ginlegung der Revision erhobenen Keompetenz= gehörenden Frage nicht dem Reichsgericht überlassen werden kann. mund, M.⸗Gladba ZJiernscheid — Erkrankungen kamen zur Baden 5 Freiburg r, , ö. . y , ö , n an men wie bei den Mitgliedern des Reichsgerichts ,, ö . . ö weil nach der . . . sowohl die , 93 ein ; 3 6. Meldung in . 25, sc . Fin 106, Sam . ö ! ö r. de . Dip, Baron v. Ardenne, beaustra . . 64m ⸗ es Reichsgerichts ihm gegenübe .. ĩ ehör ür unzuständig, weil jeder von beiden Theilen den ö ̃ . e 2. ? ö . ut terlhührung der 7. Pivi, unter Ernennung zum ö Mindestens die Hälfte der Mitglieder muß dem Reichs⸗ über die Fe g gti . ö daß die Gerichte waltungs den f zus 9 j n Th ö. 16 38, Budapest 29, Edinburg, . je 1, London (Kranken 3. i, m . ʒ ; j ) ; nicht eingéschränkt werden kann. Nach dem im Artikel J des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1383 106 a fern angezeigt in u erhessen. v. DSppen, Kommandeur der 15. Feld- Art. Brig. unter andeggericht angehören. Pei ELntscheidungen dürfen Mit- Nr. 1 vorgeschlagenen Zusatze zu 4. Abs. 2. der Verordnun J. den 3 ar Erledigung, dicses Kompetenzstreits, indem er dem Ober⸗ kö e, , ( 3 e e geen. ee e 3e . i ,, ,. Ernennung züm Kommandeur der 18. Div; Ea] höff gl, we Söwen. lerer. hui in der geseßlich betimmten Lnzahl witzitken; 1. August ls kurs ei be heb der Wömpeten . verwasltungegerichte di keel enen fuel! Lie ln it. Ire, ee a gar i e,, w cenh agen A1, Ren 6, Weglenbi Schwerin lee g , irre. n i k , . mr muß elne imgerade sein und inindestens fünf 96 n ausgeschlossen fein, wenn in einer Sache ein . , ö.. Der ff des Artikels 3 fetzs den Fall voraus, daß bon den ö. h En . 97 . a5. Wie h gen xe. 6. . , , winmandeur derfelben, Kück, beauftragt mit Fer Führung zer ̃ . . evifion anfechtbares Urtheil des Gerichte, also ein in d Betheiligten zuerst die Vermaltungsorga ne angegangen fin sich aber ehr eri? und roup in Berlin 41s Hamburg 20. Budarest ) k 3. 3. unter Grnennung zum Kommgndenr derselben, Frhr. 3 * e es ,, Berufungsinstanz erlassenes oberlandes erichtliches Endurtheil hid kt endgültig für unzuständig erklärt ⸗ phth , D. Gall, Jnspekteur der Kriggsschulen. Pa bst v. Oha in, Gen. . Di in licher Dung len, prozeßordnung. bäh) ergangen ist. Wenn nach dieser Bestimmun ständig erachten; daß dem nächst diese an erufen werden und nunmehr Furg lol, Wien 63; Teak an Knterteibstvphus in Rew Pork zt, 2 . Kommandant von Spandau, der Charakter als Gen. Lt. ) 57 34 6 fil es ge, * ,, bie Erhebung des pesitiven Kompetenzkonflikts in den zur an butch Urtheil des Reichsgerichts der Rechtsweg für unzuläfsig erklärt Paris 47, St. Petersburg Hö. 8, Vr mn chi 96 64 ĩ ü ᷣ drende n lake ; i ̃ zei ̃ Braunschw ; Äbschiedsbewilligungen. Im aftiven Heere. Berlin, 6 der ,, war, bleibt die * lr gi eri fr ft . 36. 8 del. 6 n n e ö. 8. a. , . , 38 , , lagen . ö 3 , ö . 36. 23 Der 6 Fer fh eh 3 Din Abf. 2 die Landes 3 ö zugewiesenen Sechen der Fall ist. so ist eine ange sgngene Verwaltung organ in Betracht kommen sich an diest Ra ch wee isumg Sachsen 9 ,,. 9 XI. n n . — . 2 4 . h 2 ö H — V ⸗ 8 f 8 5 z 2 R j m 3 ⸗ 5 j z . ' , ö nehmigung ihter Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen hensit r eee . n n ermächtigt, 6. ,, , , geen e ne ö. . , e * e . n über den Stand von Thierseuchen m Deutschen Reich Cob. Gotha * Hotha Disp. gestellt ͤ . * 14 em Rei sgericht und 8 Verwaltungsbehörden oder anderer Bundesstaaten im wesentlichen überein (Artikel 5 des wpaltungsorganen, welche sich bereits endgültig für , , erklärt am 31. Märj 1902. . Anhalt .
Im Beurlaubtenstande. Berlin, 1. April. Gr. v. Püäckl Verwaltungsgerichten des betreffenden Bundesstaats die Entscheidung Württemb ssetz ; j Bern ; ili — . j Schwarzburg⸗Sondersh. Obe me nnn nen , Zn er n, ie hs ückler, Zerwalseee chte werde lter herkragen und, nahm an, daß Zürttembergischen Gesetzes, betreffend die Entscheidung von hatten, besonderer Bestiminungen, um den Betheiligten ihre. wieder. (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im Sd r dee udolstadi der Landw. Kap. 2. Aufgebots (Glogau), der Abschied bewilligt. von ö , . r,, i. . Tompꝛetenskonslikten, vom 25. August. 1879.5 Regierungsblatt holte Anrufung zu ermöglichen. Der negatibe Kompetenzkonflikt, der Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Rn 8
Beamte der Militär-Verwaltung. betreffend die Kompetenzkonflikte zwischen den . 5 . 2 dy, Mecklenhurgischen Verordnungen zu ; i n diesfn. Rern gl tunge gg en und den Gesichtzn, Lorch de Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (UImts⸗ ꝛc. Bezirke) Reuß alterer Linie ;
Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 24. März. und ! den Verwaltungsbehörden, vom 1. August 1879 , , ö Gerichtsperfassungs gesetzes dem . rtheil des Reichsgerichts enksteßt, kann nach der Nechtsprechung des verjes . 63 nher t Me a * a. Klauenseuche gan, , . jüngerer Vinnie. E 6 r , , * * . gie Herts ift in Straß 9 F S. br), Gebrauch gemacht sei. Auf Grund des e e n , , , ,. i en. Srrer⸗ ,, . . . . anch Schweinepest) am I. März herrschten. Schaumburg ⸗ Lippe urg i. Ei, mit dem J. April 1902 zum Revisor ernannt. é 2 dieser Verordnung hob er demgemäß in drei Fällen eines nega. Gothaisck 5 . ĩ ö 8 3 des Coburg. 3 , / die . Vie Jahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in 9 Lippe. y. slven Kompctenzkonflikis durch Urtheile vom 25. Juni 1898 und zthaischen. Gez Hztreffend, die Entscheidung von Streitigkeiten Den Betheiligten ist alfo nur dadurch zu helfen, daß die Verwaltungẽ⸗ z der ein reife! vermerkt; sig umfassen alle wegen vor= Tibeck stöniglich Bayerische Armee , Fa natl sg iltbeile des Vierten und Hünften lil . zwischen Gerichten und Verwaltungsbehörden über die Zulässigleit des Drganke, welche sich auf Grund der Annahme der Zuständigkeit der Ge⸗ ammern, f ein Kren ꝛͤ 9 8
i f 9 ̃ . Zivilsenats des Rechtswegs, vom 8. April 1879 9. hai ichte fi ländi lärt hab landebgesetzlich verpflichtet handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenberdachts gesperrten Bremen.
Offiziere, Fähnriche ꝛe. Beförd Reichsgerichts, durch welche der Rechtsweg fü 3 swegs, vom 8. Aptz 79. Gothaische Geseßsammlung S. 159 richte für unzuständig erklärt haben, lan esgesetzlich verpflichte r, n . ⸗ ir , *
,,, J , , , , . 3 J ö .
v. u. zu Gutt Rittm., bis d s * agegen de omp ichts hof — Abs 3 ; * ung von Kompetenz⸗ t zu. be eln und zu entscheiden. 3 : ilsaß⸗ 8 Sber Elsaß.
. u n . . i a 6 . 2 O. 3* ,, . 6e, . * en, e. vom 1. April 1879, Gesetz⸗ und , 9 en f be, ie e e ee. 3. i. noch Rotz (Wurm). Lothringen . e, . . : Unfform zu den Offizieren à 1 ite der A zt. 666 für befugt und lehnten deshalb — der Vi Zivil⸗ 1 n z 2 ie Zustandig ei er Verwaltungs beher en oder der Verwaltung. Preußen. Reg. ⸗ Bez. Königsberg: Osterode i. Ostpr. 1 (0. . g
di , , , , , de, d bee gh n n,, , , . J Seer en. suits des 1. Ulan. Regtè. Kaiser Wilhelm 1I., König vo ; uß vom 10. Juni 1899 — es ab, den Urtheilen des zeten z. er n i. . ließt, entsprechend der reicht 1 l Wann ,. g. des Qberverwaltunge⸗ T2). Reg. Bes. Frankurt;⸗ alau 1 (1). Reg.-Bez. Brom berg: ; auf ein weiteres ai * Jar beurlaubt. e , e e, olge zu geben und ein weiteres bell hh re m een gerichtlichen Auslegung des 8 17 des Gerichts verfassungsgesetzes, die⸗ gericht unterliegt. Den Bet heiligten muß es daher zaberlcssen bleiben, leg iin z 5 ö Hꝛe Bez. Bres lau: Wohlau 3 (3), Breslau ; * Maul. und Klauenseuche⸗ .
195. März. Frhr. v. Sch ellerer, Oberlt. des 5. Inf. Regts zuzulaffen (Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen Band 44 , . des negativen Kompetenzkonflikts, in welchen die Un— unmittelbar die erneute Entscheidung derjenigen Verwaltungs oder Stadt 1 (M, i alt Hinz 1 JI). Reg Bez. Liegnitz; Bolkenhain 8: Templin ] (1, Osthavelland 1 ), Westprignitz 10). Greßbersog Ginst Ludwig den Dessen, zur probeneisen Dr fsleltn; Sä, des Der Komwetenzkonflit blieb somit in den fraglichen e , , . Rechtewegs durch Uribeil des Reichsgericht, que. Verwaltungsgerichte behörde ö. ben ntragen, welche sie nach Pim Reg Bc; Spr ekn: Jublinid 1 (. Beuthen C Kattowitz 7 . i., Nm. i (J. Kbug iL (1. Sr Poritz 1), Saaßhig bei der Gend. Komp. von Mittelfranken fommandiert Fallen ungelðst. r gesprochen ist, von. der Zustãndigkeit des Kompetenzgerichtshofs aut. der von dem Reichsgericht ausgesprochenen Unzuständigleit der 1 2), Rybnitk 1 (). Reg. Bez. Magdeburg: Oschersleben 1 (9. 10. 12: Sttelno 2 (2), 19: Jerichow II 14) 17: Bitter⸗
. n,, nunetefsalere: Diefeß unbefriedigende Ergebniß gab zu vielfachen offentlichen . die anderweitige Sösung des Konflikts in diesen Fällen trifft der Gerichte für zuständig erachten. Die erneute Entscheidung setzt die Reg / Ber. Hildesheim Yiarienburg 1. S. LB. Reg. Ber feld 28. 21: Marienburg i. S. 2 X). 22: Soli gen 199. Sch ldidkan che R mer sart'smm , grsck ren ele mdr e, nlichadenm pure e Meiner, Artikel 3 des Entwurfes Für orge Aufhebung der früheren Entscheidung voraus, Diese lann sowobl bei rade? Achim 1 (2. Reg. Bez. Minden: Warburg ü (15. P73 Aibling 1 (1I. Erding 16 (1), Freising 2 (* München 13 8 Negent Luitpold, Sprun er, v. KGertz im z. Feld Art heel n schiekenbeil der beiden Gerichts Ste berbeigeführien inan lan ich eiten Die ki Art itel 2. den Vermwaltungebehdrden als ach bel den Verwallungsgerichten Rur Reg, Bez. Arnsberg: Förde ] (17, Bochum Stadt 1 (1 Mänchen ii 1 (1), Wasserburg 1. Ci. *; Kirchheimbolanden 1 C1) — 2 — Näãgelsbach, Sberlt. A la suite des d. Inf. Regt 8 egnet werden könne, wurde in den Verhandlungen des Dauses der nate ies ger g * de n og er e, men, 4 * 2 236 nn e n h 2 5 * bet re Bochum . g eg. Hen Hasfeldor s. mn , 2. 8 * ĩ 86. e et . St 164 366 1chz
berzog Grnst Ludreig Don Hessen, April d. N vom Kom. geordneten (Stenogr. Berichte 1900. S. 1182, 116 18 e e der reichsgerichtlichen Auglegung des 8 17 des e mallunäzstgane, end giltig, aue gesprech n ba. g,, nenen! om Giberfels Stat J ü). Neg. er. Göln; Cöln Statt unzenbausen Neustadt a. A. Schwabg ; mando * Wan, Schule 2462 89 ö ai nin 8 8 S. 3. 32. 1347) . h e n 14 Berichteverfasungegesetza. ergeben önnen. Gebt man dabon ger tf. des Entwurfes beslimnit deb lt da, e Antrag Ter Parten ; 5h) arm Bebek. ie, e, gblbavdfü! Sud. ä; Hächenfurt 2 C3 , Raufbeuren 1 (i). 0: Backnang 12 21. Ins. Regts, zum 1. April d. J. unter Stellung la zuits dieses Jursstentag (1800) mit der vorbezeichneten Trage eingebend beschäftigt scheidungen des Kompetenigerichtshofs gebunden ist, so erscheint c maͤchtigt letztere aber zugleich, die Sache geeignetenfalls zur ander 9. 1 605 Zachsen. Kreishanptmannschast. Bautzen: 2. G, Leonberg (13, Ludwigsburg 2 65. Narbach 5 (13), Vai⸗ Trurpentheils zur Unteroff. Schule lemmandiert. Verhandlungen Band 1 S. 65, Band 3 S. 306. 34) 2 nicht nf leer daß in einer Sache, in welcher der Kempten. weiligen Gutscheidung an eine Vorinstanz zurückzuverweisen. ittan 1 (1. Württemberg. Jagstlreis: Sehringen 1 6h. hingen 4 (13), Waiblingen 3. (9)H. 31: Calw 2 (3), Freudenstadt
bschiedsbew isiigungen. Im aktiven Heer. 16. Mär. Gin gescthgeberisches Fingreisen erschien jcdech mnnächst nicht an. * 6 e g eine negatjwen Jempetenstonflilts den Nechteneß Buden. Larbestemm. Hef. Ro nst anz: Si. Wlassen 4 (1d basd. L (H, Herrenberg 1 (1, Herz 1 1. * Dall 1 (HI.. Oe btingen D wren . Lt. des 3. kön Nenig. Herzog Rar Theodor, das gere g; Venn die erwãhnten Gen deinen e. des Reichsgerichts standen or salessg erllärt und das entgegen stekende Urtbeil nes viene er ' (i). Tandeskemm. Ber Freiburg: Neustatt 11. Meeren. . G. F; Sölngen i (hi fam bein, (Gz. da:. eki n e) kent ug cheiden aus dem Heeren bebufs Üeberiritts in nil. im Widerspruch mit einer früheren, freilich nur zeichen fichen Ane. Berschis aufgehoben bat, das Reschegericht, wenn die Sache im Wen burg · Schwerin. Jad ebusch (15. Mecklenburg -Strelitz Hen, zs: Mülheim 1 (G) Kehl 1 ( SG: Rastatt 1 (1). Ettlingen
preuß. Militãrdienste bewilligt. lassung des Dritten jwilsenats ; 31 2 * der Rexision an dieses gelangt, die ZJulãssi keit des Rechts wegs ver⸗ je n iten u d Ab errun 8⸗ s 3 ; Derʒzo thum Olde uburg: Oldenbur 1 867: Mannheim 1062, Weinheim 1 (1), Adelsheim 1 89. * Wär. SJ rr t des 4. Inf. Mente. König Wilbel Gu schestunsen. In n m ern , m , Gingreifen des Rompetengerichtebosg nach e mm m a . * ö 3. ö a. igliun er r en ren 9 Eile of gen ann, Heede i GJ. ds ;. Darm tant L (l ene em. don Württemberg, der Abschieb bewinligt. Regt. König Wilbelm mit der findigen Prarls des Reich erichts in den gelen 8 fraglich unwirklam macht, ig die Falle des positiven Kompeten 2 Be nc nter. Kisa5ß Schlertftart 1 (2). Bezirk Lothringen: L (I. Erbach ] (1) Groß. Gerau 1 11). Deppenheim 2. 69. G60 D. Rärr du Jarrvs Frbr. v. La Roche, Oberlt. de pesitiren Kompetenzkonflikt, da die Erhebung des leßteren nach Mer. 24 das Reichsgericht ferner 2 angenommen, daß eine Gesundbeitsstand und Gang der Volkekrankbeiten. Pied enbosen Dst i (i. Mainz 4 (8 Alen 16. s: e sternibum Birkenfeld 1 (h. 2 J ö r ) 6 ö 28 7 d 6 26⸗ 1 en ren 1 1 M 1 1 — e 2 1 2 . — 7 ö . * 1 T bar * Feld . Art. Regtg., mit der gesetzlichen Pension und mit de gabe der vreußischen Verordnung vom 1 August 1879 von den in Be⸗ ᷣͥtttIZkVe. Www 1 , 13 Kempten (Aut den Veroff e hilichun gen des Jai erlich Gesundbeittamts Zusammen 1 Gemeinden und 48 Gehöfte. 1 Scr rn, CG). 864: Mülbausen 6 (), Tbann 6. 6 86 = * 1 1 21 den für Ver⸗ r 2 a ec in = Revisionẽ⸗ elbständiger Prüfung den e e n , m nm, e, Rr. 1 rn, 1602) Lungenseuche. g gu sammen 1s Gemeinden und 234 Geböfte dete vorg enen Abzeichen der Abschied bewilligt. tanz dem Meich ge gegenüber als zulassig anerkannt worden schei in Aima ben G- 93 11. ; 2 Pest. 8 ai 41 Walmi r e, 2 ö 26. Märk. Dudler, Fäbnr. des 2. Schweren NeiterRegte. ar. Gg durfte blernach mit der Möglichkeit gerechnet werden, daß w n lachen Banz 11S. de) Nach dieser in der Literatur Garten. Vom 14. Fig 2! März wurden 8 neue Erkrankungen Vreussen. Reg. Ber Magdeburg; VWannleben 69 „Holmir⸗ p. Schweineseuche (einschl. Schweine pest). Gnberiog Franz Ferdinand von DBeiterreich. te, ar Res. Keurlauht sich das Reichegerlcht bel erneuter Erwägung auch in den Fällen des r ch . Aufsassung könnte, wenn nach Grlaß (in und ? Todegfälle an der P'st gemeldet, daven z 14) in Tom el. stebt 1 6). Dalkerstadi Start 1 (), Dalberstadt 104). Reg. Ber. 1: Fischbanjen 1 (. Ränigeberg i Pr. s 6) Labian 3 6 In Geurlaubtenstande. 18. März Ritter v. Horstig negatit en. Fomt e ten ton litt der Rechigauffassung des Kompetenz , n, e n J m r. recht g rãftiga Nur, Jin Benb a, 1 in Nabtai, (II in Decheneb. Mer ssebü ra: Gdarteßerga 1 (1) . e — . ! h „TD üunbignꝭ v. Engelbrunner (Würsburg), Haurtm. von der zerschtebofs anschlicken werde, zumal diese in den bisberigen Urtbeilen . er Rechtsweg für unzulassig erklärt wird, h
; ö 9 Gemeinden und 14 Geböfte. Weblau 2 (2), Gerdauen 4 (9, Pr. Grlau n 8). Veiligenbeil 4 4, ⸗ ; 1. ] negative omre aft 1 dapiand. Während der am 1. Mär abgelaufenen Woche ist Zusammen ! Fraun eberg d C6), Seils 6 Tesct 1 ü Reid 2383 ndw. Inf. . Aufgebot, Wei sen see (Wärmbarg), 2s st i egen. des Gerichtzboss nicht näber begründete Mechtgaufsassung inmwischen in negativer Kempetenmtenflikt entsieben, zn dessen Gntscheidung n Braun berg L (6), Deileberg ß (. Nössel! IJ. Neidenburg 2
— 7 leer Rem enen ö r ; ebensowenig wle wäbrend der Vorweche in der Kolonie ein Pest⸗ D* . Dswr. d (23. 2D: Niederung 20 (21. Ragnit 1 1 , , , K, ver w ge = ven), von der Landw. Tar. 2. Aufgebetg, Geß⸗ ** gefunden batte. esene ra- * g. des Re de, Geric der alan, Kriiisch - Gstfrita. Juselg., iner s * . nen, d 3 , , mann (Dosß, Si. ven der Land. Inf. 2. Ausgebetg, mit der Er. Die Auestcht auf eine derändert Stellungnabme des Reichggerichta Cern, g, 1 3 ie Nechtelrast eines in dersele 25. Rar; waren im üganda Gebiet inegesammt 4 Grkrankungen ö an, 7 m 2 1. 3 — (), Dae en T Ci) er, laubni jum w der Landw. Uniserm mit den für Verabschiedete kann sedech nicht mehr aufrechter balten werden nachdem ein Veschluß ab inden wĩů 9e 16. . üker den vositlven Kemretmnnken in und 15 Tedeg fälle an der Pest big un 27. Man beobachtet; Jeit unische Maul · 24— * 16 Sar enn s a i , mn, e a dorgeschrlebenen Abꝛreichen. Seimbucher (Ingelftadt), Tt. ven der der vereinigten Zwilsenate vom 2. Mai 1901 den Sag aufgestellt ar schloffen — * mM delichtfich noten. et than ih an, dicsen Tage are fring. in er rn. — 44 23 . . . h 6 — . . ö Land. Kar 2. Angeber, der Abschied ben illigt * deß die Erbebung ein pesstiwen Kompetenmlenslikts nach K — Dand babe bierm bietet d 51. Vuacensgtiand. Wäbrend der weiten Februarmeche sind in Ver me, . k1— * 2 ge R. Im Sanitätas-Kerrva. 1 Mär Dr. Trum vr, Ther- Maßgabe der preufischen Verordnung vom 1. Augusft 18759 alle — — d — fi. . 1 in n * a,. k 0 m 9 ee. 2. 1 1111 19 9 1 1 9 c m en we? 1
Schweine · Teitem 7 (73), Jäterbog Luckenwalde ö (1. Dllfar lan * schi 75 f Westbavelland 1 (1), Rur pin 3 (3) styrizniß 1 ). : Soldin art der Res. (Taiserslautern] der Abschied bewilligt dann nicht mebr julüssig sei, wenn der a ö 86 * mi . rest W ? . 8 Riwrig J wm. n durch Ginlenung der NRrriston'ꝰ be dem w — * die Just andigleit von Bemme, ne, oder Verraltungz⸗ gestellt worden. pest und Gbolera. staaten. Bunde staaten, . — 79 rem. ae r e n m . on nm. * 2 Ne iche Militargericht. gewerden (Gnticheidungen in Jivillachen Band 48 2 ö). In 14 Sichen begrũndet ist oder reichsgese lich besondere Gerichte bestell Gritisc-Dstindien 9 Kalkutta sind in d Ein vo welche in welche nicht bus 15 (18), DOststernberg 2 (2) Iillichau. = Hm edu (105, * * wärs Troest, Milnirannärter, mum anslei⸗Sekretä — — dieseg Weschlussck baben die vereinigten Jm ilsenat⸗ die 66 , an . 132 17 y 1 n 1. 2 z Perlonen n 2 141 3 2 6 Reglerungẽ⸗· * ernann den dem rreußischen emRr eien gerichte kose vertretene Auglequnq de el * Gntw daß durch eine den Nechtemcz für julãssi ; . . — ** . . 6 menrke F 17 de Gerlchiversassungzegescheg abaelebnt. Uuch , m . erflärende Gntscheldung des Kemretenz gerichte bos über einen vesitine⸗ an Cbelcra starben Si Persenen. Benrt
13, Spremberg 1 (1. 8: hedermünde 2 (2, Randen 2 . in Regierunge . Bente Hielendaren i' Ca), Saahig 1 1) Naugarn 2 63 dammin ĩ zeibeilt sind 12 * Regenwalde 28 5 ee =. ; 6 8 2 R , ern, r, oder einen negative : 163 ; a aler tbeilt sind. P Röesin 1 (16. Rummel burg 3 3! Stel 1. (1 Bätem d Cr — 61 — * — die Prarig e Reich · bebarden — 9 — , nn. J r ? 10: Stralfand Siarl 1 [I). Franiburg 1 (I) Greisgald 1 61. 8 6 in n 2 . 8 ian, 22 ͤ ; ö n * amtlichen Au z . rina von . var e ,. ung emretenzgericht᷑o besg entgegen ˖ der Gatnurs. Ben fragen dal seldungen Tee Kemmneter nice . Tärter. Nach zwi * . A en ö lad in Medi ö m arlamentarische Nachrichten. g . 2 kenstitukide Bedeutung beilegt., schneid wer * 4 big 10 Mär inegesammt 2 Ghbelera Tedersalle vorgetemmen, ö Die Hierdurch heschaffene Nechtalage erfordert dringend eine aesetz⸗ die Ge 6 — in! schneidet er die Nönl chteit ab, da daron M unter den Bewohnern de Stadt und 2 unter Pilgern Dem Hause der Abgeordneten ist nachstehender Ent ⸗ — Abt ue Sie bat jur Fele, dag. in Fällen aeg nenatwen die — — 1 4— ; 8 far unzulässtg erklären, weil e ernmanen, dem Ji. 13 L. Man , deren T anter den Gin. Titrteuten wurs eines Gesetesg, treffend Aenderung der Vor — 6 In denen die Nasulisstaleit dee Nechtemege den crachien. Bie Ven r n. * 3 eückte far mütärd wobnern, G unter den jura cbliebenen Pilgern. Die tasche Abnabme ; 2 schriften über die Lompetenzkonflikte zwischen den derm Reregericki auraesrechen i, er, lckerer Wen ar Lösang sewesi die Jaständ lake ker kelkftrerstand lich keine Anke, e ernäri sich angeblich urch Ren Austruch , mn Medina Westrreußen Gerichten und den Ver waltungsbehsr den * R 6 ni, michi werken ad daber den Getkelligter die ech berubi enn, n m n n aus Reick isemmöelten arawanc'n bicselben seltten am 1õ Mär in Mella r x den, zugegangen M alichteit geerdaeker Rechiererielqun sag 1 Den . . G. im Falle den S ** 1èẽ des Tranler um dan er n i ö , Arne wäbhend dia den Nenteneg är 26 n e Knee, berge, en lo, mer fo, Meik ned , r . ghelera- Starderbemm Die Vcterd nung betreffend die Temretenfenlifte re iichen den Reiche gericht den GBelbeiligten auf der einen SGeste den en . Ertlennt der Renpetrnngericht˖ ke] auf inen Fesitiren gemretee fan 1 16 7 2 * . * 0 6 —
Gerthica rd de Uerralfungeteberden, dem J. Auaquft or saeseg, Qadan lng derschließt, eresfart⸗ eh tren anderersesss chi den Mer ent mn den Rechten n, ungal ssig. fe lst ein weiteres gericht re n. Mi 136 rant. und 7i Te csalle an der Gbelera e m nn dabin ataͤndert Jai keen Turh die Werraltungukeb rden eder dee — m h *. n ( Enisheidangen de Neichen erich , nn 19 2 — 86 Pilgern der rn Mann arch gefebrten
* nb. * 3 * 1 en 1 R 5 F 2 re * min 6 — 47 2 . ö 26 * . 1 wi r . . 3 . e — 4
Das Gleich. n , Nerlssen ane * — bre Justand taken selkftndig ma rräfen baten and — 11 1 . 141 — . aramanen amen serner dem 13. Hie M Mir in Mella o Gkelera- Fein . 33 , Srrelian 6 iii. Gicgau d Ca e, , G, Bunslan 3 XI.
n n. . ö 1 NReristen anfechtbare de., — 4 — aberdien an bre, die eigene Urgaständiateit verbanden a ichen Entscheidung n todes falle der ; Vosen i. Heember). 4 9 8 ; ; neben wamnan ? f., enn r ii Janez i: i). Sean 1 i).
n Te w erkin . ö , = ar. fett istige Gatscheidung gebunden sind Fa Bieddsb ar an 10 Mer 1 Gbeleratedetfall unter den 1 13 ö Career, r G). ö
ü,,
— — —
— ñ and d Enn nz hs? , Saz? Fbhaner)' . ; —: mandeur derfelben, Werneburg, Inspekteur der. Verlehrstruppen, pere oder dem obersten Landesgericht oder einem Ober- entscheiden, landes gesetzlich mnbelr sür zusandig ersehtetz so Srsfut enten! ih eee barer 25s, teln Wert Ah,; Paris s. St, beter ng so Wien Hessen
9 — =
—
65 Lübeck. .. ö e , .
11
aben, well fie die Gerichte für zu. Tondon Krgnkenhäuser) 170, Nen York 300, Paris 159, St. Peters Oldenburg . Olbenburg .
— —
Tan fende Nr.
4
Rreise ꝛc Gemeinden
8
—KRreise 2c.
11: Wreschen 3 (G). Jarotschin Sd (12). posen Dit 1 (1. Drernsi 6 (6), Nentemischel 2 (2 Grag! 1j. Bems 1 (1) Fraustadt 1 (15. Kesten 3 153). Rarltsch ? 23. Kreteschtn 4 1 Gumbinnen. sescken 6 7), Dstrenme 1411). AX: Fisebne 7 (i3), Carnlfau 3 (3) Dan ig ö elmar i Pp. 8 (G. Wirstg 3 6) Bremern 1 (14. Schubin 1 (1 NMarlenwerder 8 19 Menllne (IJ. Wengremsß d (6) Gncsen 3 (G). Witkewe 3 (G 1 . 1 Ramelan 1 II). Gref. Wartenberg (n. Oele G (G. Trchat an 38 8 81 30 (887. Milch 11 6 Guabran 1 (1), Steinau (z). Mer iau
n,, d 17 Reimar ia 37 Breelan Stadt in. Breglaa 7 CI). Oblan , ** 6 (i. Brieg d (G6) Streblen 2 63). Munstererg 7 (.) Frankenstein 3 66 1 166 Reihenkad d 135. Sdeidnig 1 (1) Srrlggan 2 Ja), Glag 2 C2. Bralund 33 3 NRenede 7 C. AL: Grünberg G (6). Freistadt à (13 Saaan
*
. Geh sfte
— 2
— Q 11
—
Rönigeberg ˖
* —
*
— 1 Gemeinden
= .
1 * 8
Vemmermn
J ., Artikel 1 ? 14 a ö 7 . ; Ti, Ver hren Faden fete ereendan Die eikacndige Mell lenngt', darch cine reich etepliche er. c aus Nebnt angefemmnen Piller ee stellt vem 1. Hie 17. Man Schlesien Ven nig ö ĩ : d 2 n ig Orreln 10 2 125. ar n 48 dens
n 1 5 Dieser Artikel bemeeckt Jbeil die Verb ütunn 6 ; —
ᷣ ea, die, gärn, re, , r de en än nsassar m E abe n m n, r
Naasledialelt der er 9 T f me —ä 4 M. un ere lea lee der Auf- neaatider Temrrtenffenflifte in wurden 9e n 6 ̃
—— hie den dem . avs 32 , — prschasen erden. Dech erschelat den Rem Reihe erich ö 1 r der Rechten Ve dre ersten 128 an ac temmteren 9 — 4g nung 2 e d eien diele Werne lankesendere degbalb acht 2 Der Mf. 1 ben CGhelcrakrante batten, Hetanden vern legend aug Mittelaßtaten; Fier Sacsen
. — ö ; 22 5 2 10 ö den Fal. daß ie Bethe ern 2 ; Nerseburg . leben 4 G3). T Cereleben 146. 21 u Col K deer eg rer Gene, er Göga, aer. 1 n Preußen e, emwergetreleae, Gedärf- a Rechtemen beschritten baben. Gia ln selchem Fa 711 6. rierir, au Jadanern aebistete Ratarant Ia auch mil Cbelera ä meint 1 (17. Dinterrels 8 ,,. 10
beat da w ; 1 * ? = ö r ; ; . 2 w = == ; peer len nher ans rden der , d, de, , D rr Neem mee — Q — Kerring darch d en, m lan eg far aazalssig erfiireadeg Urtkeil dee Na hig be e, , ,, fein, d, e,, re, al delltetn 3 k 16 Gn n n, ,,, *r * er 10 21
ö ; Reastadt 1 EG-S 1G Nesse ( hrettfan 1 (1. K NManmdckhurg⸗. 1 k — jean J (9. Jerichen 1 1 (6). M nileken 1 (G1). Neabal
dem aft r em, Rennen, fir ain, nnn, e n , nne, . Ein . fe amel a Were darch nenn name m /// re, den cba, ne, d, wren Tarawaure aft batten eser
ö ; Rig de Meiede, de, Can biiürpinen. Nach Jahalt cler amin Rund ihre bent 1 21 Raum kur I in gon r . Ii 19 JZastan Ker Nerraltannntckker eder Ter Mernailangaerrihi? Termmdetenste- ii. mch, de, wenichn waer, , , ice mn e erden far diet ,,. 1 Mir waren in Mansla fett dem M ar 19 Falle den 2 ; . J 29 0 . n a 2 4 e nichr, ar berech ͤ
en nnd den Wer. derkladliche Rraft, ielmekr w z waltasasket - nItτν eder dem Nermal fange gerichte ef betten 9 j Cholera cmmen Sannedet ; . J 1 1. Geelar 20 84 106 22 10 Arn tel , m, re ters den em, an der hte, re Jastiedigkeit seltstzedig a rr Geitfle ber. — 2 1 e, en n dee, See dal Rechen, de, nem ten , ann e Ger, — 4 — . e n, n, r, , n,, 3 it — r n e le gebre, esgn ee⸗ 1 2 * en 3 e 7 41 , , , n — Q — — nn m ern ,, . 12 — , 21 n r, da n, , , e, de, , n, m, . rr mr — alleen, T (ih. eteiafarn i n n , . * mac im- mmm! na, mel 141 * i Neher rg. chen Wererdaang e, Wen, der e rer n. * des , n, du r id rerlansen katta. Nene Fälle watera derm 6 Fi M. Fe- R Tin ae. Me ee, n, Hellen G i381 1 rer e Genn — 1 den r mm rern Jod Me wn, TReraneten ici aeleit ανάä iar 4, en, der, kraatr acht festarstelli Ser nt 1.1. vo Mienela 1 n 290: 1 2 , h ae dern Kabertee, rande 1 — ö —2— wien, WMecklgebarg - den nen, near rin, die Ganftedbarg ctarz —— 21. e ed ö Alede 8 ea , , , — Ern, n, n,, , . 32. n . der ere 9 larl r r ter Jalã f sialcit de Rechtrrer an di 11. 17 =. fen ad an 10 ; , , . er e,, , rr , . d, , , . . i , m ‚. An Stell, der Namen der Menger m, . were lste. Nr. au der derte enden Tabelle
— —— ——
ear, e, , me, Merichtaeerfan Tanach ö. ͤ re 71Mi . n . w n 10 . r 22