1902 / 80 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

2. Obligationen der Ville de Paris. Anleihen

. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu s Y) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod) nichti klãrer . k ; . 3 . J a1 ö ; . j 5 , 1871, Nr. O980303, O7 5395: h ; ö ' r Verschollenen z . u über Leben oder Tod nichtig zu erklären, eveutualiter: die Ehen d ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [2190 Oeffentliche Zustellung. 459, 50 6 an Kläger zu zahlen, ferner daß sie nach Zimmer Nr. 11, auf Dienstag, den 109. Juni . nn nebst Kupons à 5. 4 die Auffgrderung, spätestens , zu 16 vermögen, spätestens Parteien zu trennen und den Beklagten für 68 2 des Nechtgftreit 269 die 1. 3 Die gbere des . 96 dem Tode ihres Ehemanns noch für den abe; 1 —ᷣ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 2 Obligationen der Vine ds Paris. Anleiben Berlin den 29 r . , mehdet . * 3 6 n Anzeige zu machen. schuldigen Theil zu erklären, 1I. dem Beklagten kammer des. Königlichen Landgerichts zu Benn] Ludwig Föpcke, Franzisca Hermine Betty, geb. Miethen für obiges Grundstück für die Zeit vom öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1876, Nr. So9s88, 67060. nebst Kupons 5.7 Frs. Rönigliches Amn ter ch I. Abthei 84 Sieg. . n 2 32 die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet auf den 16. Juni 1902, Vormittags Twietmeyer, geschiedene Bierans, in Bremerhaven, 1. April 1300 bis 1. Juli 1901 pro Quartal bekannt gemacht. per 13 April und 15. Oktober; ; 216) nisgericht L Abtheilung 84. 9. h eri 6 * 3 *. 6 ichn den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez g uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wolf in 1068,55 6, zusammen 54375 6, abzüglich 9001 4 Hamburg,. den 1. April 1902 1 Qbligation der Schrei. Centralbahn, 400 2 Ei! S ied Aufgebot. - 4 patz. K. Tetar. Rechtsstreits vor ie 21. Zivilkammer des Königlichen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bremerhaven, klagt gegen ihren Ehemann, unbe⸗ Steuern ze. eingezogen habe, somit im Ganzen Dan kert, Gerichtsschreiber 10900 Frs. vom 25. Juni 1880, Nr. 168635, nebst ner ö. emeister Franz Zinkann in Busch⸗ [2225 ; , . . dandgerichts zu Berlin, auf den 14. Juni 1902. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, 913324 M dem Kläger schulde, mit dem Antrag, des Amtsgerichts. Zivilabtheilung VII. Kupon à 20 Frs. ver 30. April! und 31. Sktober; nn bat wan agt, den berschellenen Jochim Der Rathöschreiber N. Jacobs zu Wismar, als Pormittags 10) Uhr, Neues Gerichtsgebäude Nuszuß der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wegen Lurch gegen Sicherherteleistung vorläufig vollstreck, 1769 Landgericht Samburg. 4 Obligationen der Banqus foncisre du Jurz' e Dermann Wilbelm Heinrichs. Pfleger des Verschollenen, hat beantragt, den Arbeiter Srunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 3. mit der Vonn, den 27. März 1902. böslichen Verlassens abseiten des Beklagten dem bares Urtheil die Beklagte zur Zahlung von 9153,24 Seffentliche Juftellung. oo à 1600 Fr. vom 16. April 1894, Serie M. rer e. . orten am 18. Oltober 1853 in Johaun Friedrich Wilhelm Schmidt, geboren zu Aufforderung, einen bei dem gi Gerichte zu. Sturm, Bande nach zu scheiden, eventuell den Beklagten zu nebst 409 Prozeßzinsen und 9,20 „6 Kosten des er,! Die Modifsin C. Kastner zu k vertreten Nr. O56, og6s, 1109, 1110, nebst Kupons 46 Frs. nr, . etz . in Buschmühl, Kreis Wißmar am 23. August 1866 und zuletzm wohnhaft gelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffent. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit der lassenen Arrestbefehls zu verurtheilen. Der Kläger durch Rechtsanwalt Hr. Cordes, klagt gegen 1) den per 5. Juli. Ben le für . zu erklären. Der bezeichnete Raselbst, und der Hefbäcker Richard Altschwager als lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— As DOeffenr iche Zusrellung Klaͤgerin wieder herzustellen, unter Verurtheilung in ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des S. Mansfeld, unbekannten Aufenkhaltt, 2) Frau ad Xi iv. 30. 02. . 3 9. . aufgefordert, sich Pätestens in Miterbe und der Aktuar Lange zu Schwerin, als kannt gemacht. ; . la ghefrat Nies Kurcguszhilfen Helirich Wilbelm die Koften, im; ladet den Beklagten zur münd= Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König; S. Mansfeld, geb. Pardo, wegen Forderumig und Berlin, den 3. April 1902. em aut .den S. November 1902, Vormittags Nachlaßpfleger der weil. Böttchermeisterwittwe Jo— Berlin, den 23. März 1902. ,, Söorbie Harn, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Land- lichen Landgerichts zu Alton auf den 26. Juni lader den Beklagten d 1 zur mündlichen Verhand— 2 1 35 ; 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ hanna Grev b. B 5 ö B z Feri chis5 Pre Lohmann, Katharina Margaretha Sophie Mary, 9 1h . ö ; 2. ʒ ; ; gten zu lichen Der Polizei⸗Bräsident. IV. E. Bb. , zeichneten Gericht anbe⸗ hanna reh gez Heguhl, zu Schwerin, haben be— Buchwald, Gerichtsschreiber äpon Glahn, in Harburg, vertreten durch die gericht, Zivilkammer 1I19 zu Breinen, im Gerichts. 902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ fung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer 2385) k e,. 9 ö. 6. 8 8. zu melden, widrigenfalls ant tagt, die Verschollenen: ö des Königlichen Landgerichts J. Jivilkammer 21. eile r fe. hr *g , und Dr. Gustap Meier in gebäude, 1. Obergescheß, auf Pienstag, den rung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen des Landgerichts zu Hamburg (Ultes Rathhaus), 3 Yrtahgt machn it n Betzeich ß 1 vom *TꝛurJn—e . 6. 6. . l hefe g Wonen eg, if öbeintich . ö . , . ha le dl, (i. Bremen klagt gegen ihren Ehemann, den Bureau. Tir. September 1902, Pormittags 8 Uhr, Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Admiralitätftr⸗ 56, auf den 23. Mai 1902, 1 Februar logs wird hi ich der Dibidenden⸗ zu ertheilen vermb ʒ , . 5 3 . ö Der Kutscher Paul Grützmacher zu Berlin, Feld. aehilsen f scheine zu den Aktien bert fh un' e e, zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 2) den Johann David Gabriel Kloth, n, , Feld

, . ile f in mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen ( ,. . 3 n gehilfen Heinrich Wilhelm Lohmann, früher in . r gr. 3. E . cht . i ö 2m 2 9 zätestens im Auf gern . . f , n. . geb. zu straße 5 part,, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös, gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke gemacht. . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ,,, ö im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige . d. 23. Dezember 1839. ; . Chrzellitzer, hier, klagt gegen seine Ehefrau , k mit dem r, , 3 . der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus Altona, den 20. Mär 1902. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung München, 3 April 1902. Demmin, den 29. Mär 1902 8) den Hermann Rudolf Friedrich Grambow, Grützmacher, geb, Nuökl, früher zu Verfin jetzt Parteien mn scheiden und den Beklagten für den der Flage beim. aus Cem Hauptprotokoll vom J. April v. Prüschenk, . wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. gl? Bolt. ei Direktion. ö n i , 2. . , . . 11. Heß g nubft 1859, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlafsung il digen Thelen n n, m nn. Beklagten 1902 bekannt gemgcht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3K. 2. Hamburg, 1. April 1906. e e , Jm, ee, n . 2 Hinrich Adolf, Grambow, geb. mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheide! är mändfichen Verhandlung des Rechtssftelts Dor Brenten, den z pril 1902. . 2266) Oeffentliche Zustellung einer Klage. Wa hlstedt, Gerichtsschteiber des Landgerichts. 2225 . Aujgevot. zu Wismar d. 136. September 1857, ö und, die Beklagte für den schuldigen Theil 3 2 icht, Zwilk er II, zu Bremen, i Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Nr. 9845. Der Gastwirth Josef Ettwein in 12195! Oeffentliche Zustellung. Rr * , Der Kürschner W. Rückwarth zu Hadersleben hat sämmtlich zuletzt wohnhaft in Wismar, für todt erklären. Der Kläger ladet die 9) klagte u Ras andgericht lien r l, m,, nn, mm Langfritz, Sekretär ff ,,, . 98 Nr. 74 mnuß es statt Karbachbahn⸗ Kerkerbach- als Pfleger beantragt, den verschollenen, am 4. Juni zu erklären. Die 5 jet hen 6 . , , wur Gericht e bäuz e. 1. Ober gesche s. auf Frestag, den ,,,

h vorstehend bezeichneten Ver- mündlichen Verband 8e Dec ff . Bruchsal. , ö Der Rauchwaarenhändler Richard Lindner, in ahbhn⸗Obligationen heißen. . . 63 fene ; ferne , önnen Her, mundltchen Verhandlung des Rechtsstreitz vor . Mai 1902, ittags 97 Uhr, mit 22 dür Imtsgeri ibern in Bruchsal, klagt gegen den Reisenden F. Knip⸗ Gier Gn enn e oe 1343 zu Hadersleben geborenen Christian Wäger schollenen werden aufgefordert, sich späteftens in dem die Jwanzigste Zivilkammer des ir gie ,,, J, ,, geh ,, . . ö

Firma: W. Weise Nachf. Rich. Lindner, Fell- und s. f Diens : ffor! eine i diesem Gerichte = fentli i tüher hier, z. k Srten ab Rohproductenhandlung“ zu Leipzig, vertreten durch Veter dt zu erklä n D e ö n. 1 der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Deffentliche Zustellung. ping, früher hier, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ Rohproductenhandlung“ zu Leipzig, t * ; Vetersen für todt zu e er bezeichnete auf Diensta Dez ? J 24. ö . ; 6. . er . die ö 9 n . 1 zu. s r Grosßhl. Polizeiamt Gießen. Herr ne . k h dhe Vormittags , . n ge. Wandgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Die Anna Schellhorn, led, minders,, in Spindel⸗ wesend, unter der Behauptung, daß dem Beklagten den Rechtsanwalt br. Weichert daselbst, klagt im (Unterschrift. auf den 1d Dez n ber 2 . Gericht Furstenhof , Rem, ö , . Zimmer 27, auf der der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der wag, O. -A. Leufkirch, und deren uneheliches Kind während seines Aufenthalts hier vom 1. Februar Wechselprozeß gegen den Kaufmann Elias . J e, er, n, d , . ez 2 a Yer 1 enhos, Sin . ] , uni E90 j x . ee. ö e ,, 6. , 6 . 3 906 js 12 Nr 9 Wohn veise ) früher in L jetz r ö ( 23611. Bekanntmachung. EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. Aufgebotstermine zu melden, widrigen alls die Todes 3 ann , ,. 19 . der Klage bekannt gemacht. ö . ole Schellhorn, heide unter Vormundschaft des 9 bie 12 n, 1801 w k früher . , jetzt k Die 3 0 / aigen Ostpreußischen Pfandbriefe beraumten Aufgebotstermine zu melden anderenfalls erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft gelaffenen Mnwalt zu . e. 6 gte . e, , f. gun ne. 5 . ö .. . 6 , . e te K ö K 6 . . hen rr ne ö. h an, April 1901 Litt. D. Nr. S394 über 606 MM und die Todeserklärung erfolgen wir! 61 über Lebe d ir Verschoß * geen, f i. ö en. Fum weckte der erichts, den 2. April 1902. mächtigter: Rechtsanwalt Schnopp in Biberach, lichkeit zur Zahlung von 207 6 6. . und 40s 01] ĩ 758 ur . 24. K n Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben und Tod, der Verschollenen zu ertheilen öffentlichen Zustell ird dieser Aus d en, e n, , ve . Rr, , inf fei Ayrjl 1 35 * ; iber 47393 d P ditt. E. Nr. 15615 über 3 Auskunft über Leben oder? Nerf ch erm zaen., erae , . . , entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dr. Lampe. igen ge den Kar led. Müllerknecht Zinsen seit 1. April 1901 aus 197 . 6 an⸗ über 4739,54 16 und den Protesturkunden vom ĩ r . , über 300 Lb ; Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im bekannt gemacht. . . ; 2 6 3 n n gh, ß . Hillen 6 9 t habe, mit dem Antrage auf kostenfällige 22. Juli 10] und vom 1. November 1901, mit welche einen Theil, des Vermögens des Vereins Erez ertheilen vermögen, geht die Auff der spätestens Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mache ĩ Anril 199 (2193 Oeffentliche Zustellung. von Zillishausen, O.⸗A. Biberach, zur Zeit mit un⸗ erkannt habe, m m. Antrage au rkoste 89 ö . 14 Ifrael oder Palästinensischen Oilfsbereins bilden, f . sonderung, spätestens Au gehöre ) Erich Anzeige zu machen. Berlin, den 1. April 1902. F Ylvwost Sturma, geborene bekanntem Aufenthalt abwesend ter der Be⸗ Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur ö a. er , Silfsvereins bilden, sind n lg ge it lerne dem Gericht Anzeige zu machen. Wismar, den 29. März 1902. Lehmann Gerichtsschreiber Die Trbeite tan, m ollonng , , r nen h 9 . den rh t z . i. * ö Nit 207 Ie 6 * und 10 Zinsen aus 1975 S 6 * seit! Zahlung an den Kläger von 497, 50 M nebst 6 o/ em Schatzmeister dieses Vereins Herrn Kaufmann Hadersleben, den 22. März 2. Großherzogliches Amtsgerick g Eznz afin . ö Wysterska, in Alt⸗ Ruppin, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ hauptung, daß Beklagter der Vater des von der Mit⸗ 0 M6. Y Und 4 0 Zinsen aus a, 2 . 2. ,, . . J 6. ö ir ehe nn, , lea g Hroßherzogliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. , Rechtsanwalt Si bd sei⸗ in Bromberg, klägerin Anna Schellborn am 11. März 1899 ge⸗ 1. April 1901 und vorläufige, Vollstreckbarkeits· Zinsen von 4758 6. 6 20. Juli 1991 6m von fem. S. Kaufmann C Co. Verlin zur Auf. Usa . Ausfertigung ö Nm! 236. Juli 1900 ist zu Halle a. S. der Privat 2020 ; klagt gegen den Arbeiter Johann Sturma, früher borenen Kindes Josef Schellborn sei mit, dem Antrage, (klärung des e ,, . . n , ,, ) 9 , . ire * 5 Ar scßhs osseorro 23 1 * 3 . * J. 2 26. * 9 Valle a. 3. er Privat⸗ 6 h . 2 55 ö . . 89... ; 9. e n 2. . 2 * 56. res 1 4 2 d n V . * es echts its estkoster ind . 30, ö n 1 einem verschlossenen Kuvert übergeben. Betreff: Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes, baumeister Albert Schulz: gestorben 8 ar e , . Zustellung. 37 R. Sos02. 3.-K. 20. zu Schubin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ar en ,,, Urtheil zu erkennen: , . . 1. en ren, . . , ö. Het lagt a 36 dle. le es acket mit den gerd en Pf jefen if we, mn ,, , 5 TVodes⸗ . . 44 * gelt n. Ve r Der frühere S macher, jetzige Pute irn, me Frund böslicher Ve ss mit m Antrage, z der Beklagte sei uldig: 0 as Großherzogliche 89e zu X 8 1 nen, l ö. , . ; . 6 geblich abhanden w i, Da di n fg 29 In Muller. 2 n . bie 16 ermittelt ift. werden die A 19h [. , n e e 6 , . . 2. . , 1. an ö get n en Anna Schellhorn: a. Ersatz Mittwoch, den 21. Mai 40x, Vormittags Verhandlung des ,, n,. vor ki 5 ee wre , Fer. ih, 2 , e, m m. U⸗ Da die gesetzlichen Voraussetzunge z⸗-P-O. jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehe R. renn n, Ackerstraße 89, ennen:; far arm. ur inr er,; r, , , . 3 Zwecke der öffentlichen Zustell R er für Handelssachen des Königlichen Land⸗ leitenden Aufgebotrsverfahrens bezügl , . ö ausleßzungen (3⸗P-D. . „Grbrechte an dem Nachlaß zustehen, Prozeßbevo chtigter: Rechte draf e C 4 wird aetre Tauf- und Kindbettfosten die S von 50 M, 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Kammer für Handelssachen des König Aufgebotsverfahrens bezüglich dieser Pfand SF 960 ff., B. G. B. 85 13 ; : esordert, diese Rechte bis :; 26 . ö Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kraft zu Berlin ) die Ehe der Parteien wird getrennt, für Tauf⸗ und Kindbettfosten die Summe von 90 M6, . 2 2 briefe hierdurch bekannt gemacht werd ; 88 260 ff., B. Ge- B. 53 13, 14) gegeben sind, wird aufgesordert, diese Nechte bis zum 1. Juni 1902 h rat zu Berlin, ö 1 gemacht wird.

2487 In, unserer Bekanntmachung im Reichs -Anzeiger

und laden den Beklagten zur mündlichen 2 jandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht ** Biberac ie ) j : 41 . rde bie zFenfikbe Ruffe u Biberach auf Dienstag, den 27. Mai 19092, artheilen, an Kläger do7 M 10 3 nebst 6 vom wurde die offentliche Zustellung der lage bewilligt 8 r ; * Vormittags Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Hundert Zinsen seit dem 14 April 1899 zu zahlen, und ist zur Verhandlung über dies Klage die oöffent⸗ 4 * ) 5bevv s 1 sr. SHK vnurwwal? voryr or . = . ! 229 3 ; = Vunde Ilnse Del * 1 n J ) . rn 2. 38 (. ? d 142 erklärung erfolgen wird . eine Erben sind unbekannt. Alle die Berlin, den 1. April 1902. Proleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Lon der zübe lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt mur fadet Ten Be liche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Land- l 2 * ar 6 ern. f 2 senigen, welche Erbansprüche auf den Nachlaß des 6 zu unn Gerichtssc il in Güstrow, klagt gegen den Arbeiter Johann gemacht ,. sts vor ie Zweite Kammer für Handels gerichts München 1I vom Dienstag, den 27. Mai in 1 ab ist nac Man alle, welche Aus ft übe ebe wer To de m S8 ee n K mann 0 Asschreiber 2 * 2 f , Nek 1e a, ; er K ; / es Mechtsstrenls die Zwelile Re Ur Ve ? l .,. ö . ,. 1381 ab ist nach des Versch * . lus lunft über Leben oder Tod Hupp erheben, werden aufgeforder j Landaerichtsz 1 Rm 1 Berkholz (Birkholz) rüher zu Lehsten, jet Den 1. April 1902. S.-Gerichtsschreiber Natter. * 1 Kontalick = Landgerichts u Dre den auf E902, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Be⸗ ve Margaret e Volk, geb. Sommer der Der ( 0 enen zu ertheilen veimogen, dem Gericht pätestens his zum 16 September 1902 Lan . D IoDiül diinne . unbekannt n Aufenthalts 11 run er che des d oUnlglichel ? * gerichl? ler 1 flagter durch den flanerischen Vertreter mit der Auf⸗ ĩ Pbatestens im A fgeb otstermi , n 2 ) . 86 er 1 . M 1 un * ö . . nr, , Ha. *. 519 eff lich d 9. en 21. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit lag! 1 91 7 11 ; ! . x ĩ r ul geotelermin Anzeige zu machen uns zu melden und zu legitimieren, widrigenfalls der Oeffentliche Zustellung. lassung und des F 1568 des Bürgerlichen Gesetz Oeffentliche Ladung. 6 1 dei diesem Gerichte ; forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies gekommen. Der n Vammelburg, 29. März 1902. No ß dem sich meldenden' id le srimierende Der Kaufmann Oscar Arno Jobannes Neubau buchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu n Sachen der unverehelichten Elise Boes, Dienst⸗ der Au ordern g; ae bei n . e eg g. du. seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt r dert, Pätestens i Tal. Amtageri 6 , lin, ve dan , i 4 * ward. Fandeind für sick und or. gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum eitigem K. and gerichte zugee r mm,, im D. Ault n oM, Watestens in gl; 1161 srben, in Ermangelung dessen aber dem Fisku in, Peitreten durch den Rechtsanwalt Rosen. scheiden und den Bellagten für den rd, handelnd in sich 2 wörg gecllläertlten Zustellund! wird Tiefer Uuszus' der ju bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, am Juli 19092, Vormittags 6 gez. Se . abfelgt werden wird, der sich später meldende ld. in Verlin, tlagt gegen seine Ehefrau Anna Theil zu erklären. Die Jlägerin lade ee , , ; n, , n, zu erkennen: Reckte 2 dem unter ei ür Seglaubigung: ? J 7 J 872 5 g dae. *. 1 ei h 2 ö 1 z nr, D 7 Be 5 59 ? 1 16 f n , . u. 2 2 rbe alle Verfügungen Erbschaftsbesitzers an. Elisabeth Neubauer, geb. Pemmrenke, etzt: zieh kü, enn, Rane IJ. Der verklagte Theil ist schuldig an Klagetheil . melden und die Urtunde vorzulegen, [23181 K. Win 5 ĩ ; ; zuerkennen schuldig sein un ö . widrigenfalls die Kraftloserklaärung der Urkunde er! 13 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. zuerkennen schuldig sein un

un zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ; del en Mufe ö genen Gr ; richts . 1. 4 4 F wn. weder Rechnungslegung bekannten Aufenthalts, wegen CEhebruchs, mit dem . ** A Hauptsache nebst oo Zinsen bieraus seit 1 ! iminnten re 4 . . . Dezember 1991 zu bezablen. folgen wird ;

ö 13 82 ser Gn ke a, 1 ; 0, nu. ; br die 11. Zivilkammer des Großherzoglich Mecklen⸗ Aufgebot. noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausnab Antrage auf Ebescheidung: Die Ehe n 1 . ; 71121921 Oeffentliche Zustellung. II. Der verklagte Theil bat die sämmtlichen KRla partei en Antr 9 ell K. Amtsgericht wolle ᷓ— ö an , ar m. Karl * try in . n⸗ r re .

1d gabe . des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise

se * Un 5 . 1 , ; 3 ĩ Auszug der Klage bekannt gemacht. gerichts zu Leipzig auf den 22. Mai 1902, a m m , . e e, n . ; . . klagt gegen seine Ebefrau Freren, , , ,, ,, f die Schuld an der Sche 1. b. Ersatz für das Kränzchen 50 S, C. Ersatz für wird dieser Auszug der Klage 6 gemach 61 z ; . x Königsberg, zen 27. März 1902 Ant s söcemis as Uufgebotversahren eingeleitet und kei dem zintzzietchncten SHöericht zu den, Akten , . ,, ö ** n, , ,. , , . . ,, Alimente vom? 1I7Mär; 1595 bis zum Bruchsai, den 21. März 1563. Vormitiags ihr, mit der Auffortert'g, finen . . 4 h. 0*. erlassen das folgende 3 15. VII. 26 3 e ,,,, n. g Tie jeb. Grubel, früher zu 2 Die Klägerin ladet den Beklagt Uchen all gelb w 2 ,, . beg Gr rn e n ae nn,, ö , sse Ostyrennisch Geuerai vand w erlassen das folgende 13 IH. . II. 26 00 zur Anmeldung zu bringen, Weydingerstraße 8 ö i e. N. 9 ; es Rechtsstreits vo . Zweite Zivil- Tage der Klagezustellung die Summe von 130 16 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ; ö ft Dtrektien. Aufgebot widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein * llgsr rah, d, , ,, , , ö ge. 56 . dan? le orm dichaft des Kindes Josef Schütz, Gr. Amtsgerichts⸗Sekretär bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2 on. * er 29 * ö 2 26 ⸗— . ĩ ; i v. z 1 2. 7 1 . 3 e . eg Da.. h 6 9 am 8 8 5 R /; an die Vormun c des Kin des 8 ] w H / 81. A 8 8⸗ . . ! 2 9111 911 ; ] 1. * Jobann Müller, geb. am 19. Juli 1829 zu Wart- anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht' vor— kammer de Königlichen Landgerichts in Bromberg gan 1 zustell sähr⸗ ö nn, ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bekanntmach mannsroth 8 Sohn der E R 1 handen is Der rei N 6. ʒ 6 auf den 27. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr Schellhorn vom Tage der Klagezustellung an jähr⸗ Oeffentliche Zustellun . 55 d . ö ntiachung. wannsroth als Sohn der Cheleute Johann Adam handen ist. Der reine Nachlaß beträgt 483,17 ee ,. ö si he 3 sm Betr P . ü TDesfentliche zuf g. x Leipzig, den 3. April 1902. 3 Ausschreiben vom 31. August 1901 wird als Müller und Katharina, geb. Jahn, der nach Amerska Halle a. S. den 30. Mar 18077 **”* * ̃ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten liche Alimente im Betrage von 120 06, vorauszahlhar Der Gutsbesitzer Karl Alfred Sachße zu Gers⸗ Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts gegenstandsl os zurũckgenemmen? ausgewandert und seit mehr als funf en, . Rn laliches im ger Hi. z Gerichte zuqelassenen Anwalt zu beftellen. Zum in vierteljährlichen Raten, insolange zu bezahlen, bis f vertreten durch die Jlechtzanwãlte 6 er hrs lch; . z. Neumarkt i. O.. den J. April 1902 chen in ss 5 ö Nren her⸗ . . des vor die 2 Zivi Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug das Kind sich selbst ernähren kann, jedenfalls aber eblschlägel und Weigand in Dresden, klagt i 2205 Betanntmachung. ö tar 1. C., den 1. Apri 59 chollen is soll au Antra des al Ab w ,. 225 ee ; ; vor die 20. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 3 ] ; hlschlagel und Weigand in Vresden, agt im . . 2 3 ö Kgl. Bezirksamt ö. pfleger bestellten Ba ? un ag dr 46 ö wesen heit ben (* Deffentliches Aufgebot. kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin ; der Klage bekannt gemacht bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, Wechselprojesse gegen? den Baugewerken August In Sachen des Kunstmühlbesißerẽs Peter Eggen 9 8 1 . vironge ; 191 Daue Lorenz 3 J 8 n Er Schneider Soor nr Rotz 8 . 8 er , . min . 8 Derlin, L Un i eu, . m , = z 777 * 2 vwokrfa Q * * . nnn 3 . 55 z zündi s 5 9 6 1 J. V.: Schächtl. mannsroth für lodt erklart 12 3. f ** dr. „Ver, Schneider Dermann Hęinrich Karl Hupp aus Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, JI. Stockwerk Bromberg, den 29. März 1902. III. der Beklagte habe die Kosten des Rechts⸗ Fiedler, zuletzt in Zürich, jetzt unbekannten Auf⸗ hofer in Günding b. Dachau, Klagetheil, e r. ĩ . . 4 1 . 2 en. 7 ufgebotstermin Tammtz, geboren dasel bst am 12 April 1867, Zimmer Nr. 27 auf den 25 j 1 ** F ö (Geri htsschreiber des Königlichen Land gerichts. treit allein II tragen, n 4 16 ine 5a chsel om 12. Januar 13899 durch Nechtsanwalt Vajek hier, gegen den 2 ãcker⸗ Aufgebot. ee. au Freitag, den 21. Oktober 1902, »s Arbeiters Ewald Hupp und selner Ebe mittags 10 11 ; ĩ Fun 962, Vor⸗ erichtsschreiber d 9 l 79 alts, aus einem Wee el V n d 14 girl meister Josef Pfeifer früher in Gauting nun un⸗ thekenbrief vom 15. Dezember 1831 Vorm. O 1 anberaum Fs eraebt die A. , . he⸗ 78 hr, mit der Aufforderung, einen bei 91881 r über 500 S und der Protesturkunde vom 14. Apri ; 3011. 6 . . 2 . 1 ee nen 18 er,, . we, mu berne,, , un nnen Discht. Leit 13851 verschollen, dem gedachten Getichte ugela len Ir f u ö 3 60 m n. een n, Berkbolz! 1393, mil dem Antrage, den Beklagten zu ver. bekannten Aufenthalts, Vetlagter, wegen Ferdennngz Ahorn, Haupt- Nr.: , ; ist dure lrtheil des Königlichen Amtsgerichts in stellen. 3 zwes 1 ie Ehefrau des Arbeiters Johann Berkholz 2 m . J r, ,, U 1) an den Ve ,, 4 es Königlichen Amtsgerichts in stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellüng wird 3 23 ͤ 65 Ju Gunsten der Wit . ar den Verschollenen, sich patestens im Auf tolv vo 8. November 1899 für odt erklart bieser And 2 , der oölfentliche = 3 tellung wird (Rirkhol j, Friederife, geb. Bandlow, zu Penzlin Sommer, in Ahorn ; gebotstermine zu melden, widrigenfalls die T wen rr e . ; P . d Auszug der Klage bekannt gemacht

des Königlicher

8

Aborn

. All ge

ru er, K. Sekretär. Er des ö * . becher der Parteien burgisch⸗Schwerinschen Landgerichts zu Güstrom auf 111 688 je ter llãgung der am 4. Januar 1837 i des n Vordand gen wird fordern ürfen en, , n allein J e 1 6 2 k * . r ni eb ; a, O. A. Heidenbeim gel orenen im J hre Stoly, de! 2 Vevember, 190 3. 2 1 (. gren und u n. d 8 Rechts streits mit 8 ; 864 . en be 1 dem 989 25 1 . ; . 6 Fer usdia 22 . ; . M ori 2 3 . F x 25 umlich nach Amer * 19 wan de rten ; R niglic es Am gericht. 2. Berbam lum . ẽ. Y J 23394 = * mündlichen ö n mn 1 i r 1. 112 m ö re, y. 8 . ; * j senstmag 6 lise zoo ; a6 osten ær 22, * m 7 * Aufgebot , 1877 : col nen Jobanne 1x2. Betauntmachung. . Verhandlung des, Nechtestreits vor die 21. Zivil. icher lung wird dieser Auszug der Klage

5111 9 53* 1 . 1 1 Intra .* Int Llrd 1 191

cl dom Agatbe Gathari Juni

; ü . r , en allein schuldigen den 2. Juni 1902, Vormittage 19 uhr. Aufenthalts, Beflagt wesen Unterhalts, hat

I,

ntli . . ü bevollmãchtigter ht lt, Justizrath Dr. Burg Das Urtheil wird, eventuell gegen Sicherbeit ; „eaten Ganze, kammer des lichen Landgerichts 1 zu Berlin bekannt gemacht ntbindung und des Unterdalis lu ersiei beim in Frankfurt a zen den ür vorläufig vol ö . ! 21 1 1 1 15 w 0 yr ö . 8 5 1 1 ** 6n 28e 1bvon ) 8 2624 * van Yur 1 jet * 1

ist der verscholl Mechan iter n!. 21. voz, Vormittage 11 Uhr, Güstrom, Url 1 e , m, ** . erbard Peters, früber in mkfurt a. München, d Mosolf, gebe ic Gruner II. Stockwerk Lb. Gugel, Ger h! oil

d ; 32 * 5 , n richteschreiberei des K. Landgerichts München II. zt wobnhafrt Mön, n Bimmer 3, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ klenburg⸗Schwerinsch 213 7 9 29 . 1111 11 1 . 163 1 1 . . 8 1 . . Fer 8*

n . l . in 1hJ 19 . 1 I . 1 1 . 1 1 11 6I 1er 9 . ĩ n

2

1813 Betanntmachung.

) 1 1

8 1 31 rant? ö. 1 1902. Vormittags 9 Ur, n

gnnnncbee ani dr ee Alike Serne , . er enen ge, ne Fe de, lun im r , ee rg 3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛ. Rad r fran Martha Mosa niralitãtst n 30 Mal 19592...

221 erm ufungsklager rtbeil des Königlichen Der K er. Sekretãr: Heß ** w ichts zu Gol 3. j w dm a 2201 Ce fentliche Zustellung. ind lakei die Weisann mündlichen Verkandlunn ; r n in ü e Zwũtammer Vormittags v Uhr, mi 1 n; Zust m, =, me , an . nwalt wean, n 1 * . 1* der a l 1 Tevn, . 7 earn . 1 18 1

ene en. 19 Landgericht Samburg. 15 , , mir , . mtsgericht limmt W bn treit R Sonnabend. den Id. Nobemlber bo- D Ausgeot ul . Colt ; hte zugelassenen J . val . . der ** 11 1 * 9 261 * 266 a, ,,, , n, n, ,. ,, ' , H) Verkaufe, Verpachtungen,

e, e, . amm 1 llt im, de, r, ö J Oessentliche Zustellung. 1 ickstãndi ; fofert, ju beiablen 6 . 65 Berlin, . Mär 190 ; . n aver Jul r 2D. November E902, Vorm. be zerichta will . desse 21. Mai Keine. b den ebtsankeait Umd'e = 0 n, nnn, ,, Terme, , m,. nuf: 1 s ; 5 J ; ö mu 22 w— 12 1 1 ö 16 1 1 im ö 1 1 . bel Vormittage 11 Uhr, rieichnet m NI. nba rꝶè Gin 24 . nan n. r . 1461 . 2 .

* —üln

lannt 7 1 = tre id 1 flagie für den allein Guldia.: . Uuszun der fam nl * Kitzingen. Man 19 d . ö. Fraurfurt 9. M. . M gor. Verdingungen M. FJienapurꝗ. d 2 är 19 ; 3 * . un 4. 64 ; F den 1 z den n 1a ladet 1e r 7 ; . 2 ö

1 1 . . (ver 1 . I tschol n ü 4. le n Damburg, *] ri 19 al Sekretär 2 ; . Reine. Mittwoch, den 22. Ciieber id ril mündlichen Verbandl Htsstreits * 534 er. Gerichtsscht ] a 2208 Ceffentliche Juste lung. aa ö . 9 ö 1 m 19e 82 2 7 Vormittaas 3 ; r ; . ffentliche zustellung ciner Niage. Der neidern r Wilbelm . ĩ mittags 2 1 2 . : Landgericht Hamburg 1435. 7 J 10 ; an 23 we r , 1 belt

1. . 84 22 .

h 95. * r 1. Juni 1902.

8

Vermitiags 3. Ceffentliche zustellun g.

n,, ,, , e ,, n , Fi les en gien, Cera, lain denen, Sf dee ,, d, gerede papieren.

HI Hör,

* ö J Neubreisach., ) 33r n g9emac = 2 ; ĩ tend Urtbeil festenfallig schn ; 11 raricren benunden sich auesch liches Amte = J 1 Eklr. Werlin, vril ; ; ö Grun? mmungen der ss 17 2, a Uözner eder nt 1 14

Aufgebei . n . * . 1 richte ichre 1 8 *

* *

ö. *

328 r

lid 19 * * 2 6 Rerurt beil des 19t Jab! briftseßer Gi frubter Qin] Bekfannutmachung, beire ffend

1b ren 2584 le⸗ P 1 117 1 n mam 2 hem lan a 90 1 1 1 —— n 2 1 Ut . 8 leihe

. Ceffentliche Zune lun . 2 ar ** al tel x . Damburgischen Staate Un

24 * 586 Paulin w 1 1 . . * [2 Urterbaltt rente den viertelsabrlich ; e mit dem Ant den Vella dur für vomr von 1892

J n ö . 2 2 ö vel 1 amn n 1 65 ** . de ac kur z . ñ ne. . 1 1468 ten ill Unter ciuanabn an die Menn ntmach

bi Fiegenrict,. ul * b Veitid reer Umad l (Alte N bau AIdinitalitat 1 de ö ; . i Gn, . 8 ** mu . x a r Gra

22 em Ces⸗ ö he znuste iiung f * 10mn 1 J wa . * ; 2 Juni 19902. X errnmnag* ? * ö . 1 ern 1 18 J 1 rw *I ö . . . 1 ** R * crtrrtet ö . l 2 . * n 5 . J . ; luer ; mer mn 1 . ladet die fla t 44 J 3g m een mega 68

Naundorf, . Gelenke 7 2 Ouobbel, k * * Anmal 5 um . r . *

2 ( 3 1er 121323 * 1 ] . 126 * 2 * K z

. ͤ 1 . an die Mi 2 Die RWlirerinnen I m RVer do des Rechte treit doe bien Augioosung der Oambur n

, . . . 5p erb nltens , ,, ! *rentlich . 2 lade Gellagten zu ndlichen Verba 1g 9 3 ich wie Ttaate-Mnleihe 11833 ar dfentlichen Rennt 2 wa 12. Moa ü . ü . we . nn em befannt gemacht

vember I poz., Vormittag H Une. 6n

ͤ a e n emen, m, J Oamburg.

2

1

—— *

. 8 1 5 d 8 1 ö ; wn Mer vte z beanirrud De n d —ᷣ ĩ beraumten * * 1 2191 1 111 P 1 1 7. Juni 199 e . ien

Tonneretag, den 272 Mair 1igo0*. UMormittrage , gebracht. . *. * * . 2 . 1 em tigenfa t 1 26 die Wellagt . mn, mn 121* Ceffentiiche dufte ll3nung

Ver. H ihr, der den er. al v, . —— —1 ar ben k mm, r,. 1 8 mien erm ard bt beraumte ; 2 ;

Wa v uhr nn 14 6 * an gelogen wen ke der end die 1 gema Folgende 12 NDumraern zu , o

m 14 107. 1122

* * * pen Sar 14 richt mn Pferibeim e Tienatag, den 27 ; 1992. RBorminage ihr n

ird laß men der Alage Gie den, den A1

6422 een, D 913 * . ] 1 .

* 1

* 21

ĩ . = 22 m .

1 mn. . J ; **

* ö 7 1 . 9 ö u

16 . . ö f ö

. 9 *nur] 5 1 8 23 daerihta mn lana anne; ver de 7 3mm, e, Are henkbrint. Careline chi n uitor⸗ ufer ihe

Genen, m nn,. e wie . swatestens im Mu arbeiniermie. dem a m, d n Ran D, Rormittang⸗= lalihent bits J jn Herlia. Neno Gerin 1 1 Teenfa. r =

4 L * er 8 im. d M mr 1e / d wren berice ée Gen ate ctiht: brei

*

. mt sacricht Folgende 17 Rum wern zu wtegericit emburg. in 1n a Tdi ii n )

—̃ 3 . n 2 z 9ink j 21 8 1 n ö 185 1 41 4515 1677 1 27 3233 * . 1 2 . : Genu j name, 11. Stehreri me 1 * * 2 9 Ccfentliche Justesuna n Ceffentiiche Justeung. l 8 * = Vlauen (i. a). . Man er em 8e n J ormittage RI Uhr ; . 1 ; * . fer bar Ken in Sade 3 Laten Fed deren, mt n 1 1 ö Y n 1

den o. Inn ioo, ,, a len tier Dar Me ; t der Aan erdemng d a den , be nit lutrage. . * r ;

HQ * 1 * 5 6 ö 1 um t =. a. 1 F n man em, 8184 1 li 3 err en e don d 1* G89 * 2 Rei 9* nnr kter Vreiek ere ma 1 19 262. * 37 . = 6 * * n 16 elaßener nmwalt n ten a, . mn der 1 . . = ? 14 . 1 ö 1 * i m * nere 2 Niemeret. 1 2 11. Ve tant achung. 258 1 * 23. 1 um 161 f 1 n 4 * X 3 4 1 a ectin ö Dran bie Mn I 1 nien 1 1 1 X tin 963 te de g. 3 ; am 181 1 . ann 1 1047 10799 29 e ö 2 nliben elun . die ier us en Ma . ; . 2 9. * x 16141 * eber * ent unte-. 1 . ö 8 J ? ĩ kat *r e p , 1 6 minderiaktiacn 1è8FRen 3 Der en 1 . 1 H 0 88 1 Jolgende oJ Ruraaern ru n, n,. n ü r . r : l vril ion n des Eellagten m den Tier P men 46 1 2 —— Q ß 11 Um kurn ; ** 2* Eat erke n Auf . in nen 1nee lige ling Gꝛtichts chteibet ladet den Mflaaglen jar miändli Wer kant rer a, me n ber err, ar, len nid lens nn mon, mn, nen 977 5 Gieiket a an wen 1 m ammer 11 z ai ry 1 Rn ve ** 14 I a J de n * . = ; . u m die na rn wenn, 3 ; 2 , nich . 16114 daerichie ] 1 der Rechts nltteit ver dee ĩ * f * 3 * X. * * * Unreine Arrnrtbeil den . nate: m1 891 * 131 12 19 1611 den, a, nr, de, , . 1. lena, dernen darch den Mebrnammaln fang Ccnentiie zune siunnꝗ lee warn nn, m deere en de, , , , , , ii bing den A des Jialen fen 1g 1g lem finn nnn, nn, w r. 4 19092 1 ; * 2 * 1 - R * 2 . 8 War Sch = 8 Herli k ? . ren Gee ; ** Peter 217 m 3 g 190. Uermineas * * . 9 * 1 m 4 aum ** ; ö ; ? dem ; Xlaxr tag . 8 2 unden n, dan de 16143 . 14 == = 1 ; P J 1m 1 uam 2 * . 6 ie 6 1 2 z 1 erer an . . 8 . o Nn man n . 1 2 2 1 Men n 64 2. ieee ne 1 h m = * = 18112 2 * 1 9 1 . Terrine m! hr. . ra 11 Hemm n, m,, * * 2 r Mane. abrfasanfea rell d hbtiat- MNechtear alt r lerer, ga - n * Ren 6 8 . * Ger nmmttetit ae den anal cd Parteien Taulleute bn 8 der Qeklaate den Alas. 136 1230 1261 126 ( err, sersmrate-=, . 19 , Wag. Arne elne, mee, Demet 2 . ö Ciastere amal n keene, n, =, YM, x 1X :: r Cern, r ü ert erdaitere Warren hald 1h, solnn le, , r,. J tre Lats, ret itermin- . 3 C ffober 1 Vormittage * nor. 34 utter iert aht 13 ent ichen Jantell a würd dieier ene, der ö. 5 n rener n . J dert 2s ĩ 2 ? * 4 ä . men, 21 n 8 . 1

. 27 * R 1 9 2

s . 824 2 21er z 26 3 1 211m .

. oz josgs ian?

*

8 é 1 * W Rn lee Ce ffeutiiche Junegdung. 361 x . fr . *

e n. ö . . triche lena e 5

. Te fem der

1. 5

en ed me t= n nme, nn,.

15 r.

. 851

4

a Gega. eee, den Nechtelensalentea Mei-

nber erg Kramer. ber Gera . 3 * 1 * 1 .

a G, mit den Mera dad Wafer balfzer! die Ghee der Parteien fir! Mihdaed!

h ** 113 2 . 2 z n J * nr ene kt. at * J J 1 Uneeremn, nnd Lente den Ma Riener oder den Nera mim * Ichen Ver- * 2 11 211. 1 1 219 * im e mim 2 ie. ; =* 1 ro. diere , . 9 8e d m n bre, ersteiberen Gbewrne ange trete e darin de eder, der dar anne, , r , r - k ** z ** * 1 nabr den N ? . e. 16 t 191 . mit dem A 9⸗

: 8 Dan nider? 8m id; es: 2 m ; ö. ĩ 825 z n w ww lyrn ö Naa mid rrraße 10 512 ald; Rein 7 auf Gbeichent an Te Gerihteichre ker dei ateisliher Land vt d ferait dern Mer ei an Grkäie di Re Waubara. JRladt dend es ' ö ;.

*