1200 οοοYσ 5. Wost Ʒör. 157 de,
ö. 686
boldt. Masch. Bergbau. 1 wrazlaw.
Baug. eserich, Asp abla, Porzellan.
Laier ⸗ lle i.
Kaliwerk Ascheral.
Kannengießer.
Rayler Mal chinen
KRattowitzer Brgw.
Keula Gzenhũtte.
Keyling u. Tbom. 8
Kirchner u. Ko.. 1
Tlauser Spinner. 9
Köhlmann, Stãrke
Röln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El.
Köln Müũs. B. K.
Kölsch Walzeng
König Wilhelm kv. do. do. St-⸗ Pr. 29
Königin Marienh.
Tönsgsb. Kornsp.
Keb. Nich. V. A. do. Walzmühle
Cönigsborn Bgw.
Tönigszelt Porzll.
Rörbis dorf. Zucker
Fronyrinz Metall
Fur perbusch ...
Kunz Treibriemen ]
Kursürstend. Ges.
1 .
meyer u. Ko..
Langensalza Tuchf 0
Lapp, Tiefbohrg.
Lauchhammer kv
Laurahutte· do. i. fr. Verk.
gederf. Eyck u. Etr.
Leipzig. Gummiw.
y, ö. eopoldéhall ...
St -P
do. Pr. geył.· Josefst. av. ELudw. õwe u. Ko. dothr. Gement.. do. Eis. dopp. abg.
do. t. Pr. Louise Tiefbau w. Pr.
— 2
Ursachen der allgemeinen Theilnahmslosigkeit waren wieder dieselben wie an den letzten Tagen; Nach⸗ richten von Belang lagen nicht vor, ebenso blieben
12 8 8101 33311112
d , . . . m. . n.
gentral · botel 111904 Grenzen blieben. Ebenso waren die Kursveränderungen Den E ö ö 9. 16 1 300 bo . minimaler Natur, und selbst die ö 5 Ke, ö . 1. ͤ wiesen nur unerhebliche Veränderungen auf. Die Ni,, ; v. Weil x . . . do. unk. . H Nünnb. 2.
— — ᷓ
die auswärtigen Kursberichte ohne jeden Einfluß auf die e Von einer eigentlichen Tendenz der Börse konnte daher auch heute nicht die Rede sein; die zu Tage tretenden Veränderungen waren
'. 5 1 . ö 50 do. 1898 u . die Wirkung vereinzelter Käufe oder Verkäufe, 2 . Bt. Asph. Gel. i095 c 500 die schon bei geringen Beträgen genügten, um kleine 84G 1 obelos 4. 50 Schwankungen hervorzurufen. Was die Einzelheiten ̃ ö 2 . 22 D ; . * O00 . betrifft, so wurden Oesterreichische Kredit- Aktien 6 ö 9 5 3* 31 . ä6öö ö. G0 II. heute ohne Dividendenschein gehandelt; von lokalen 2 ö
. —
= . ede ,
( . ö e do. Portl Zmtf. 117,50 Schloß. Schulte 4 62bz G 8 o Schneider 118 006zB . 161, et. bz Schönhauser Allee 234. 50bz G6 Schomburg u. Se. . Schriftgieß. Huck Schuckert, ict — Schütt Holzind. . 1066 506 Schulz · Snanudt . 138 00 z Schwanitz u. Ko. 2WU3, 106 Seck, Nb . A. i 1093506 Max Segall ... 1393. 006 Sentker Wiz. Vz. 118506 Siegen · Solingen 25 50G Siemens, Glash. 46006 Siemens , ; islb G Simonius 2 107506 Sitzendorfer Porz. 11,153 Spinn u. Sohn. 124. 50bz SpinnRenn u. Ko. 10537536 Stadtberger dütte 20 00 B Stahl u. Nölke. 2m 0B Stapf. Chem Fb. 106.006 Stett. Bred. Zem. 1353506 do. Chamaotte : 99 75bz G do. Elektrizit. 715756 do. Gristow 18.756 do. Vulkan B fl. 13758 Stobwasser litt E 8600 2565 80 bz Stöhr Kammg. . 1291406 Stoewer, Nähm. 32 256 Stolberg ink abg. 62.25 bz G Akt. u. St.- Pr. 30M lοοο et. bB ⸗6Strls. Syl. St. ꝓ 300 88,506 Sturm Falzziegel 6 149 303 B Sudenhurger M. 9 72, 60bz G Südd. Imm. 40 / 8 106. MφςG Terr. Berl - Hal. . — 37, 00bz G do. Neordost . 9 300 1128, 69 * do. Südwest . 0 1200; 300192 50 do. Witzleben — 360 114.75 Teuton. Misburg 11 Thale Eis. een, do. V. A * Thiederhall ... 8 Thüringer Salin. G do. Nadl. u. St. 81 Tillmann Ejsenb. 10 Titel, Knstt. Lt. A. 1 Trachenbg. Zucter 11 Tuchf. Aachen kr. 9 Ung. Agpbalt . 12 . 123 80 bz G do. Zuder. 115, 006366 Union, Bau i185 55 d do. 10 ir d) Viet Ges iz — Er 5 bzis n. d. Lind. Bauv. i 7 — 127.0036 do. V. .A. Eis) — Di Gäbz do. do. B 5 — 131903 Varziner Papierf 15 — , 00bz G Venhli, Masch. 8 — 158 0063 V. Br ⸗ Fr. Gum. 7 — m Ver. B. Nörtelm. 7 ] 130.759 ger dnl Gen sig IlI8. 360 bz G Ver. Tammerich O0 — 143.756 Ver. Köln · Notnv. 12 — 27.0036 Ver. Met. Haller 121 8 121, 50636 Verein. Pin essab ii] 51 50 bz G do. Smyrna Ter. J 3,00 bie Viktorig ·˖ Fahrrad 9 1012565 Vikt.· Speich.⸗· G. 9 1. Vogel Telegraph. J 1078306 Vogtlůnd. Masch. 8 11759066 Vogt u. Wolf. . 14 1009 88, 50bz Voigt u. Winde 6 7120 600 — — Volxi u. Schl abg. 0 660 66G obiG Vorw., Biel. Sy. 2 87 10 bze Vorwobler Portl. 189 Il. 00bze Warstein Gruben 71 ö, 1065 Wasserw. Gelenk. 14 ä 25 Menderoeth .. 5 ls bob; G Westd. Jutesy . 9 ü MWesteregeln All 17 s 70b do V. Ukt. 41 31.25 * Westfalia Gemen 29 126 OM et bij; Weßtf. Drabt ˖ 3. 18 16. 109 do. Tupfer. 5 118 bi de. Stablwerl 1] la l 25 Widing Vortl.⸗. ] ö oh, in Wictrath eder 1 11610, Wiede, M. L. A. 4 Da. bie Wilbesnm Weinb. — m d) do. Ge Mak. — 13 18 0976. Wilhelm date. . 19 858 Wille, Dam pst.. 90 won, ibn pr . Witt. Nabütie 19 ł Do. Gn fstablw. 20 Wrede. äherei 6 urmreyier Jeder Mas inen W 11 ö. 4410
1568 * ; Bankwerthen setzten Nationalbank⸗Aktien, Dresdner ; 3 Donner gzma 90 4. : Bank ⸗Aktien und Berliner Handelsantheile ö 162 5036 do. ul . 1. . .
10
. . . . . . . . . m . m m m ö ö
8 Rmedri . Aer Krzugsprein beträgt viertel 8 ö. ; 86 etwas niedriger ein. 3 Y Reichsanleihen be⸗ . . . gt vierteljährlich 4 M 60 5. —
120 00636 Dortm. Bergh; (106 kundeten festere Haltung, ebenso Spanische Rente. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; , 6 . De ,, ,. fur den Raum einer Aruckzeile 20 3. idr 5c jekt Gwrtsch Genergl r 1.1. ö Auf dem Transport⸗Aktienmarkte wurden Staats. für Kerlin außer den Post-Austalten auch die Ezpedition . U nimmt an: die Königliche Expedition 6 do. mon geg ) . 9 . bahn⸗-Aktien niedriger angeboten, dagegen waren 8W., Wilhelmstraße Nr. A2. 3 ö des Deutschen Reichs ineigers 6 6 * . 2 i os . ö e Prince Henri, Canada Pacifichs Tortmund Granger. Einzelne Anm mern kosten 283 3. Ve und Königlich Preubischen Staats- Anzeigers 113.35 bz6 Sisseld. Draht 3 10569 IG 26G Aktien etwas höher. Kohlen⸗Aktien bekundeten eher 6 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 162,506 Tiberfeld. Farb. 4.10 1000 u. M093 90 5 Schwäche; als niedriger sind Consolidation, Gelsen⸗ * 341 36 n ,. 17 1000-5900 100, 90bz G kirchner, Harpener, Hibernia⸗Aktien hervorzuheben. . .
66 50bz G It. Licht u. . 1 410 2000 500 109503 Eisen-Aktien waren unbelebt. Der Kassa⸗Industrie— ,. ö Wollw. 1 . 9 isen⸗Aktien waren unbe ssa⸗Industrie
Berlin, Montag, den 1009 87096 Akti iemli ĩ 2 ö ? ö . 3 3 1h38 bc Aktienmarkt war ziemlich fest. Privatdiskont 10/0. ö nt ̃ ö . '.
Do. 8. 4. — mem me. 237. 50bz G Erdmannzd. Sp. ( 100) 5 1.4. 300 ; 144.506 uk. O3 (1
ö z) u. Inhalt des amtlichen Theils: dem Ha ö.
z e mn . ? Hauptmann Gerstenberg in der Ostasiatischen erthei j
. er n. Goßm 11. . 10b 106 Ordensverleihungen ꝛe. del enn, f . / . . ö en fn ,,,, t ö. Hh Hare sn (. ö6 Deutsches Reich. Fern en,, is hen g. He lf en⸗ getheilt in . 138.0036 Germ. Br. Qt
berg in der Ostasiatischen Eska ääger zu Pferde; 100 Stü 5000 310 4 . t .
ö Gern. Gh ff 1. ĩ Produktenmarkt. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. . tz
161. 50b3 G Ges. f. elekt. Unt. 2000 S
nenn erleil . ö. des Ritte ; la nit e = Fätt. A. A. Nr. i- 100 646 8 4. . Berlin, 5. April 1902. Mittheilung, betreffend die nächsten Seeschiffer⸗Prüfungen für nn,, 14 e. t it Schwertern 1600 Stück 3 , hg Sh bz G Gzn ald . 6. . . Die amtlich ermittelten Preise waren (per log g) roßs Fahrt und, Seesteuermanng Prüfungen. 1000 S 500
. W lkätt. B. B. Nr. L- iJ o) , , , ,. w 8. n dee, chen üleänes Juagger Ran Aebeutant Genjann en s Tüenetschen Bnante . 10 1. ; 200 0
. R - . 233 11
—
CMN, —— M0) T — — — — — —— —— —— ——
S 0 00=
2 0 —
De s, , ο - C - - - M t - - — 2 — *—
— 1 311111211
2
C= . i m
. : — itt. C. C. Nr. 1—- 3300 — 15735636 anau Hofbr,. 4. . ; 164,50 Abnahme im Mal, do. 165,50 — 165 Abnahme anntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver— des Ritterkreuzes ꝛ Schwer 1600 Stück zu en fe dars. og h ae g , 4. . . im . de , Abnahme im * schreibungen auf den Inhaber seitens der Stadtgemeinde des Srdens der her. . Schmert ern 3. 26 bę G unn gießtr. (is) 2 6 tem er mit 2 1. Mehr⸗ oder Mindermerth. Matt. . Stuttgart. dem Major Auwärter Bataillong⸗K j
; ab und 1555 öhm i. g9' ; Rog gen, Normalgewicht 712 g 144256 143,15 are, 8. Oft astañ Kommandeur im 129, 00bz G * mn obs hh * 77. Abnahme im Mai, do. 143,25 — 142,75 Abnahme im Königreich Preußen. 3. Ostasiatischen Infanterke M
—0en 5 d . ö 5 1
. an e f, o) 216 1t 6 , , ö n h mit 1,50 . ie r ngen, Standeserhöhungen und des Ritterkreuzes z hibernia Hyv. -O. wr L.. Soo == Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger ae. n , fn nn. — ; lich b Ordens vom Königliches Ministerium des Innern. 18333 3 de de 6 . feiner 164 - 171, pommerscher, märkischer, mecklen,; fen de? 64 6 für Landwirthschaft, Domänen und Zähr Löwen: von Pischek. 5 r en . 985) . burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 15 en, betreffend die Gewährung von Kommissionsdiäten dem Hauptmann Sie lasiatischen Infanterie⸗ lo 6b G önnen Sighi . bis 163, pommerscher, märkischer, mecklenburger, an nicht etatsmäßig angestellte, aber dauernd beschäftigte Regiment; ö — , 83 w preußischer, posener, schlesischer geringer 153 — 156, Beamte der Forstverwalkung. . : .
( 83 906 Normalgewicht 450 g j56 75 = 156,25 — 156,50 Ab⸗ . des Ehren⸗Ritterkre r Rlasse mit Schwertern o sd 2 im Mai mit 2 46 Mehr oder Minderwerth. des Großherzoglich burgise
0M u. 96G Still. ;
̃ 0 B en Haus- und 9 ; — Verdien st⸗Orden ogs Peter Friedrich Königreich Preußen. 1009 u. S003 ghz Mais, runder 121— 131 frei Wagen, do. ohne 53
Seine Majestät der Köni b idigs : ö Len. ie len ge wear. . 6. . ß g haben Allergnädigst geruht: m 1 Ih. 25 - II5 Abnahme im Seine Majestät der Kaiser und König haben dem Major von heim Stabe des 1. Ost⸗ den Regierungs Asseser Dr. jur. . ne. Wehn ute bl Go. 100 16 Ne. oo 21. oo bis Ullergnãdigst gerüht. asiatischen Infanterie⸗R 2 6. in Rotenburg zum Landrath zu ernennen. ᷣ , den nachbenannten Offizieren 2c. der Ost
— — asiatischen Be⸗ der Schwerter z r M WM u IM , i0 , Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. O u. 1 18,765 bis P ungs-Brigade die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver— hre er n ö Minister i 10560 ö he 19.35. Mater. ̃ iehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und * — 6 neee, rum für dann äigittzschaft, Domänen 4 . ; 38 d „und zwar: . ö 2 ̃ d eg , Räbsl (p. 109 Kg) mit Faß 51,50 Brief Ab- es Offigiert o , . 3 ze, , dem Leut t : 1 he 2 3 und Forsten. ; bz nahme im laufenden Monat, do. 54, 30 - 54 — 54, 10 tertreuzes m wertern des ig nl ann em m,, . ö. ü — M. atsmäßig angestelltan, aber dau . Magdeß Baubt. G3) e g Abnabme im Mai, do. S2, 35 =I, 90 2 Abnabme ayerischen Militär-Verdlenst⸗Ordens des der Fürstli . eschã eam ten! er . 166 — 3660 m, do. den a 2 Orden und des der Fürstli warzburgische = : W er. a w wn valtung, die zur . ů14in rn im Dltober. Flau. ö. Tommenthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern J a. i Eibe. e r, . . eines besonde ren Auftrags 62 ihnen i , , m m sörid n e 2 , mn m, obne des Königlich württembergischen Friedrichs -Ordens: den Gefreiten Gräbner und Hildesheim im 2. O ugewiesenen Amtssitz vorübergehend verlassen müͤssen, ohne 16 — — — 33 Behauptet. z . . . 3 j 7 4 5 on obe 9e ; ; dem Obersten Freiherrn von Ledebur, Kommandeur asiatischen Infanterie⸗Regiment und e , . . er zuru terre zu, können, sind, abgesehen don den 17 io ιοι 0 s.? des 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiments; dem Musketier Heinemann im 3. Osiasiatischen In— 27 = hin ad 2 1 2 sie die gesetzlichen 3e ̃ ; . mri, . 5. In⸗ eisekosten und Tagegelder erhalten, für die Dauer dieses i . des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des fanterie⸗Regiment: Auftrags neben der fixierten Remuneration 4 . — w , , n g, n, — rr. serner: a. zu — * ae es Ritterkreuzes mit Schwertern des Ordens der vi 6 e, . F ie Höhe der lebteren wird ü ; 2 n an. = er vierten Klasse des K e = we , , ==, Berlin, 4. April,. Marktpreise nach Er. den ön iglich württembergischen Krone: Ordens E n ,,,, 1) für die Ferst Assessoren unter Aufhebung der entgegen⸗ e Ko lgnerke 3) 44 ü ' 9 mittelungen des Königfichen Polli ¶ Prasidiuma : dem Major Grafen von Montgelas, Bataillons⸗-Kom⸗ bem Maar 30 — r ea —ͤ g stehenden Vestimmung des Rund⸗Erlasses vom 17 Mai , nun (Döchfie und niedrigste Prelse) Per Deprel - JIir. mandeur in demselben Regiment; em Major Grafen von Montgelgs, Bataillons Kom 1373 (1b 9l2æ / ' 2880 F. M. in den ersten sechs 6 Dre S] id B or bob; ür. Weihen. gute Sorte 10 ; lg e, = a. mandeur im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment. Wochen auf seche Mark, in der lane e, ., Psefferbergerdr ( iG ] — 15 10090509 — Weijen, Nittel · Sorte 17,18. 17,17 C — Weijen, des Ritte rer eu zes zweiter Klasse mit Schw er tern vier Mark 50 Pf. ; 8 f ommersch ud io 1 1.17 on] Po 23h geringe Sorte 1716 „; 1718 4 Roggen, des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗ Ordens: 2) ĩ bein. Metallw. (10551 1.410 1999 Bi, 5) G gute Sorte 14160 14,59 Monggen. .
d S z ; j 2) für die Forst⸗Aufseher in den ersten sechs Wochen auf gb. Weft. ihm 0d 7 1a * Mittel Sorte 1458 M, 1457 M — Roggen, gerlnge em Hauptmann Schröder in demselben Regiment und Do. 1897 (103) ; 1009 102 9090*
drei Mark, in der späteren Zeit auf zwei Mart 50 * — . * 2 ri 590 Ef. n Meggen dem eutnant Ritter von Poschlnger in' der 8 — täglich fesigesetzt. Für die and 36 ss er =. ; . Sorte 1456 J; 14,55 4 Futtergerste, gute ö X Nitte or oschinger in der Lst m r — mr — 0 . 1 9 63 ᷣ 18 ae Sorten 1860 ; 14.10 4 r gare . asiatischen Eskadron Jäger zu Pferde; Deutsches Reich. mir die Entscheidung in jedem Einzelfalle vor. ö * do. do. uf. M (ih 100 9050 Riel. Sort. 31 rr r Zei lesto Ra adigs ĩ 4 e —
ö Mittel Sorte 1409 ; 13,50 . uttergerste, , J . Seine Maßestät der Kaiser haben Alleranäding Aus denselben Fonds, denen die Kor ö 8 2 6. se ,,, a. . — des Ritterkreuges erfter alafse des ö niglid ᷣ les er Ke iser baben Allergnädigst geruht: Last fallen, n * . 1 — sonadigten zur be. 18s (ib i 14. jo io. obs geringe Sorte 13 *; 1300 ; ; ien nn, — . : den Marine⸗Vauführer des Maschinenbaufaches Jenser . „ür, die Dahner dea besonderen Aufnägn
99 z 398 17.20 M; 1660 4M Daser, Mittel achsischen Albrechts ⸗ Ordens mit der Kreas— s 2 Me , nierte ; do. 1890 u 03 (ion m 1. 166) Brio it. 7,2 1660. Da Mit ̃ ; Rrieg zum Marine⸗Maschinenbaumeister zu erne sowie Riein'tter zu Kahlende fhrierte Nemuncratien zn bestzziten. Scl Gicint. u. Gas n izio io. 0 , orte j 6 , jd o Vaser, Pernge dekoration: err, Beispielsweise ist sie bei vorüh der V Gchugert ieh lib n . jbo5 bn e orie 15 85 M, 18,46 Richistrob 7, O0 A imd Mi„⸗Kehesmen, expedierenden Setretar und Kalkulator kon iulahsen. Niendantte nnen de n , , de de. Idi un Gir o X05 -= ioo, s 0d beim Reichsamt des Innern, Nechnungsrath von Forstkassen⸗-Nendantenstellen durch Forstaufseher auf den
; i , 3300 Stück zu. bz G 3. Union . 165,25 ab Boden, Normalgewicht 755 g 165 bis a nen Regiment;
&= 0 = T e C , eo oo
mhergischen Krone: föãtt. D. D. Nr. -= i660 wen rd n 1 katt. jz. Iz. Nr. L io - 1 H in 36 Verkehr zu bringen. ; des Großherzogk . it Eichen laub tuttgart, den 3. April 1902.
0 DSD e ‚·
D. . / . 2 —
Luther;
Märk. Masch hr. Mer , ft. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. D9. St. Pr. do. Müblen Mannh.· Rheinau Marie, kon. Bgw. Marienh. - Kotzn. . NMaschinen Breuer do. Buctau do. Kappel Msch. u. Urn. Str. Nassener Bergbau l Mathiltenbũtte. . 1 Nech. Web Linden 8 do. Fo. Sorau do. To. Zittau ö
S DG , J, = = =.
— v — — ——— —
— — re.
1 5351 1 11 1-881 1
80, 196 Ilse Bergbau (102) U 00ohzB Inowrazlaw, Saln h Höch . 196325636 KRattowitzer Bergbau S0 ghbz G Röln. Gas u. El. iG. 129 00bz 6 Königoshorn . . König Ludwig (1024 3 0b iG König Wilhelm 15 8875306 ied. Krupp. i090) 4 VN. Sb G ullmann u. Co. 16314 dauzahütte, Hp A. 3 Louise Tiefbau (100) 11 Ludw. Löwe u. Ko .
—— —— —— ——— — —— —— —— —— —— 3 i e , m, , , , m, e, De, 8 S — —— — — — ——
C — — — —
— — — W —
—
11 gII— 1 I 1111-1
— 8
— —
— — — — — — — — — 1 4 — — E — — — — — — — — — — —
— — 2 82
219
2 — —
Mannesmröhr. Mafs. Bergbau
—
Meggener Wale. Mendu. Schw. Pr. Mercur, Wgollw.. 3 Nilomiter Gihen. 6 Mir und Genest y Ber awerl . J üker, Gummi. Müller Speisefett Nãbma! c bin. Aoch — Raub. sanmes. Pr. — io Nertun Schiffew. 9 — Neue Bodenges. — 6 Neunes Hansav. T. 0 0 Neurod Runst⸗· L 8 7 Neuß. Wag. i. Lig. — i 95 — f Neußer Gienwerk 21 Niederl. Tohlenw. 12 Nienb. G. A abg. 4 Nolte, . Ga-. 3 Nordd. Gie werke 2 V. M. 5 Gummi.. 3 86. 2 9 Lagerh. Berl. 9
.
—
— — — — — — — — — **
.
8 8 2
id 256 9400 112 19b 6 do. ü G io 3 Niederl. Kohl. 418 1
Nolte Gas 1891 ** Nordd. Eigw. (1631 Oberschles. Eisb. (1065) 9 do. Gis. Ind. G- 0.4
— — — 2 —
10
. — — — 2
— — — — — — — — * — 2
— —
/ — — —
2 — Q —
— m. * 2 —
sI ÜũH [ — 1
— —
.
r no
— — — —
— —
do Welkümm. . 0 dau er are. 1 ern Kode 20 Nurnbg. Ger- GHB. 3 Cber dl. Gdamol. 17 de. Ghenb- Bed. 83 do G. J. Gar. O. 10 do Kelkwerke. 17 de. Vortl Jemem 8 C denm. Dart i.] CLldenb Gißenb. IL. 15 Err. Feril Jem. ] CHrenst. n gerrel 19 Ctnabiuc ARurfer 19 Cnensen, Gileme. 5 22 12 affagc- G enn. Dauch ch. Naschin. 6 10 . Haiger Maschin. 9 etereb i- Gel 3 82 w. -n. 9 den B. awer A 185 enge. Spinnerei 5 er Schönwald 9 ei Srrt⸗ - 17 reFranf. Unter. O albenen ert 3. 8 Rauch Malter Narensbę ytan 109 Nedenk GeipA B 3 ei n Mertin ! Mein - aaa 19 — de Unbhrann 109 19 de. Dergbaa 1 —
— — — — — — —
— — —
4 e — — — — — —— ——
2 .
dem Major von Falkenhayn im Generalstabe de 1 ĩ 70 AÆ; 660 — Erbsen e, a nn, . eralstabe des zraumülle d . n ö Schust deiß · x G) J 600 a. gelbe, jum * —— 30 . 2569 2 6 Kommandes der Ostasiatischen Vesatzungs Bri ade, den Charakter als Geheimer Rechnungsraih zu . z Fonds zur Vergütung für die Gelderhebung und Aus ahlung ꝛc. een n, nn, m ͤ kobnen, weiße M oo M, Wo o , = Tinsen M b M, den Hauptleuten von Schönberg und Richter im 236 — (Gz. J. Kapitel 2 Titel 8) anzuweisen, sowelt nicht besimmunge in m . 3 119.6 nr wo R = Farne enn ö n, Loo R =. 1. Ostasiaischen Infanterie Regiment; gemäß etwaige (Gehaltsgersparnisse für die Deckung in Frage — 1 . ö * ö * 891 — 2 * [ 141 — * 2 ̃ 2 1 80. CM bc de. uke. G ih in ja 5 Mindfleisch von der Keule 1 RR 1630 Æ; 1 AÆ — des Ri * z 91 mei be M r kommen. Zumeist, wie bei der Vertretung von Dbherforst
r ö. 9 ⸗ 32 . Ritterkreuzes erster Klasse des 3 Bei dem Kaiserlichen Patentamt sind er Chem 1 ar n 84 — . rn n e g st u i 1 — dite Bauchsleisch 1 E 141M; 1.00 . Schweine- d * — = J ᷣ selben Ordens: Dr. Ludwig Ma j somie die r der Chemiker durch Fors⸗Assessoren und von Foörstern durch Forstausseher, ĩ Thale lend ddh i — Reich 1 . 110 M 130. Ralbflei 1 M . em Hauptmann Freiherrn von Humbracht im 3. Ost⸗ ; und Stell vertretungolostenfonde
Ingenieure Gustav Stade und decken Hilf . e a n o obi ** * * — ; er. a n aAsiatischen Infanterie Regiment; Willy Wolf zu technischen Hilfgarbeltern ernannt worden. sedaß dine Ümtechnung nicht * n ,, . 4 . Regierungen beschastigten Forst. Assessoren
J
] 1 1 1.1.
. ⸗ ; J e ; . n die bei den
U ien R m n n — [an 8 Sid ö n, d n, , anrsee 1 ig des Rittertreuzes zweiter Klasse desselben Ordens arm 's, mit den Geschaften eines Inspefniongheamm
163 Cn e rn, in * . mit der Kriegsdekoration: Zum Neichelommissar bei dem Seeamt Hamburg ist der s 6 J . — Jander 1 KR AS M, 1.0 M — Dechte 1 Mg ö l t
1575 bi
809063
er! 1
— — — — — — — — — —
2 1 2 . — ——*0 — — .
*
— — — — —— — — 1 Hr b —
ee e ee 2
* Menn. Yrant (ian i x 1 50 220 Æ; 195 A — Aale 1 KE 26 M l M ́ 2 ; æ 1. 9 betraut werden, so erdalten sie nach wie vor di Il 8 r — dem r . . l ö ö 31 — 12 9 rden, dal vor die vollen geseh i dich erer Mach. 16 1 . 200 R; 120 Æ — Barsche 1 Ag 1.80 4; G8 * ö / , 0 . in der Ostasiatischen Feld — ** — Admiral 3. D. Freiherr von Bodenhausen lichen Neise Tagegeider und feine Kommsssionadidzen. In an — Schleie 1 R a M 140 M — HBleie 1 Me ;
yr l te. Bel 6. 10m um nean ⸗ dieser Beziehung wird an den bisherigen Bestimmungen nicht 12. Ibn G Joeleasũ cher Garten. — Heel. Gy Stad Ibo . 4 = mm Vogt im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗ geandert ) 1.3 —— 3. . .
186. ry erd Dannend (iam — 110 33
2
1. 86 , Der Erlaß tritt mit dem 1. l 11h j
oer, n nn, , , g . dea Ri Mit den nächsten Seeschifser⸗Prüfungen für große Serlin 2 5 Mär! ** April 1902 in Kraft.
el d n n . 1 re, . eg Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Fahrt wird in Geestemünde am 16 Upril d. X und in Der Minister fuͤr Candi irihsch aft Domänen und For (n, m, a , . 163 — dem Oberleumant Martini im 1. Ostasiatischen In⸗ Altena am 16. April und W. Juni d. J, mil der nächsien . 8 3 ü ir e im mn. Da Fanterie⸗Regiment; , Prüfung in Altona am 11. Juni d. J. Waechter . . r n ni egonnen. Mit der Prüfung in G ünde wi nr w ** C oligationen ludustrieller Gesellschaften. dersiherunns . Mrs. 4 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich = Arn . Wenände dird eine 101. 10 ger Gere n. Re ge
— 91 An sämmtliche Königlichen Regierungen (mit Aueschluß * 7 X14 Seesteuermanng Prüfung verbunden werden. 9 und 8 — 86 uß wo is dn n n * *** 2 . *. Heute wur zen notiert (Mart v. Stüc) . sächsischen Verdienst⸗ Orden: von Aurich und Sigmaringen)
18220 IJ. Anilins. * Aab A München. J 000 G.
M, o i e, ; a g . achen München Feuer M00 G
24 1
1 oi ien 5 — dem Major von Schönberg, Batalllone⸗Kommandeur = 9a M dich 1 — 33 199 1 1 6635 Magdeburger Feuct · Versth ⸗ Ges. Mo.
Ana Qlienrr
— = —
de- - - —— — — —
— —
el st-⸗ d. Wide 15 ud erst eruslchm 8 *
2 — —*—
.
— —
. — ð '
—
— 25 — — X 83
— —
— — —
im stasigtis Inf ; ⸗ : 9! J ö — 7 — 712 1. Ostasiatischen Infanterie⸗ Regiment: Der im Jahre 1900 in den Niederlanden aus Stahl Mtnisteriam des Innern. 8 8 * 1 oO 100. . Peru, db Ge, , des gommenthurkreuzes zwelter lasse mit erbaute, higher unter schwedischer agge gefahrene, mit einer Dem Landrat Dr jur. von Mettenhei mer ist das 1 * y Vie Unten,. Dag- B. Weim. ozobf o Schwertern des Königlich württembergischen Hilfemaschine verschene Schooner Brio. hat burg den Ucher. 94914
1.
1.
1.
1.
— = — Landratheamt im Kreise Notenburg übertragen worden.
Friedrichs ⸗ Orden g: gang in dag ausschließlicke Eigenthum des deutschen Reichs . ö Berichtigung. Vergeslem Granerei Glacanf 3 1 ö.
11
1
1
1
1
— — — — W
—— — — — —
— — — — — — — —— —
— — — *
— f fü 1 —
j == Sccadigr- das Recht zur Fidtung der a — Ministerium für Handel und Gewerbe. Nat - Hrr. Gted CG. 3 , Pdbr me oer, Sach . crlangi., Dem Schiffe, für welches der Eigenthfmer e Beim mehr ml, jdn ie, gieren, Tiere i. ;
* — — J
; (. angehörigen Rudolf Lehmann in Ibehoe unter dem Namen e e , n dem Cbersten Grüber, Commandeur des 3 Ostasiatischen Berl et · G ö! de ö ; z an J
Setanntmachung. Ihchoe 2 d. des Ritterkreuzes erster Klas ] als Beimathehafen angegeben hat, ist von dem Ka Der Negierungeraih Franck Mari en, N ,. 3 ö W 8 Rö n 3 * Schwertern Gengral-Konsulai in Kopenhagen unter dem 15 i e stell vertretenden . des See , , X 23 6h ** 6 i687 7. Natter her 1 n ne Frankenberg und Proschliß ein Flaggengeugniß ertheill worden. min =. — 9 2 19 ernannt worden im eralstabe deg Kommandos der Of , 2 1 lin, 1902.
Brigade Osaiatiscen Sefa unge. Der Mir ister für andel und Gewerbe. = Hauptmann Timmermann im 2. Osiasiatischen Sekanntmachung 8 — Infanterie Negiment, D r n x eu han
keen, Grafen von Magnia, dite der Mu urch Entschlichung des Königlich wärttembergischen die mar .;
mn
ͤ ssteriume deg nnein dem 17. 1 er. * Ofhafiatschen Eakadron Jäger zu Pferde, Stadtgemesnbe Siuiigari d 2 2 — u ei,. * — 1 *
me, nn
4 11 gi si EZS-= *
/ — —
1 41 4 4 4 1
= — . * ö — . * .
—
—— —