1902 / 81 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

,

mittel ser de m, dern derne,

nedrigster böchster n, böchster höchster . 6 * .

Großherzog Friedrich von Baden als Landesherr und deutscher Fürst. Von. Dr. A. Dove, Professor der neueren Geschichte an der Universität Freiburg i. B. Mit einem Bildniß des (Spalte 1) Großherzogs. Carl. Winter s Universitäts Buchhandlung in Heidel nach überschläglicher berg. Pr.: geh. in n , ,,. Zeichnung von G. R. Weiß

chätzung verkauft 125 αν, geh. 250 6, ,. iese zur Feier des bevorstehenden opbelzentner Ho jährigen Regierungsjubiläums (21. April 1902) verfaßte Gedenk⸗

(Prels unbekannt) schrift verdankt, dem ihr beige ebenen VMwort zufolge, ihren Ursprung und Kunst, herausgegeben von br; J. H. Bechh ob. Frankfurt * einer Stiftung, welche ein . Seiner Königlichen Hoheit i. a. M., H. en s Bezug . n

denkmäler auf Gothaer Friedhöfen; Ausgrabungen im Dome in Magdeburg; Die Kirche des chema ngen Paulanertlosters in München; Tinstur; an Der Chorruine von Kloster Wal enried; Vom Straß⸗ burger Münster; Umbau der Kirch in Ammerschweier; Treib am Vierwaldstätter See; Quitz ow'sche , ũcherschau. Reis Die Umschau. Uebersicht über die Fortschritte und Be, Sal wegungen auf dem Gesammtgebiet der 6 t, Technik, Literatur Kaffee,

Außerdem wurden

e wegen am Mark

Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

416.

. . Verkaufte

Menge

Einklarierung Augklarierung n 6 Mehl und Mehlfabritate .

Verkaufẽs⸗

werth

Waaren

dem

niedrigster

* Doppelzentner

ichorien, Kaffeesurrogate, Kakao

Brieg Bunzlau . Goldberg Jauer Voyerswer deobschũtz dalberstadt. ilenburg Erfurt Kiel Goslar Lüneburg Fulda ünchen Straubing Regensburg. Meißen

Urach. , ; avensburg . 1 Offenburg Bruchsal . Rostock . Altenburg Arnstedt .

ö ö Insterburg. Syc4k. Elbing Luckenwalde 6 . randenburg a. H. —d a. O. nklam Stettin Greifenhagen Meß = targard i. Pomm Schivelbein. Kolberg Köslin Schlawe Rummel burg i. P Stolp i. P. dauenburg i. P. Krotoschin Namslau “! Trebnitz i. Schl.. Breg lau. 8 Oblau Brieg Neusalz a. Sagan ; olkwitz. Bunzlau. .. Goldberg Jauer Voverswerda Leocbschůzy Halberstadt Eilenburg Erfurt Kiel Goslar . Duderstadt Lũneburg m ulda. RVleve Neuß Munchen. Straubing Regent butg

232

vemnenbeim Rar cnstuta Ulm

Dffenkurg Brach al Rentocł Waren ̃ rann ichwreig Altenburꝗ

ö Urn stadt

Gem erk anaen die Leger der Strich

Tie derfaufte Menge

. .

) e den Sralten fir

2 S888

1111

22 83888385

11

16,00 15, 60

16.00 19,00 1600 1500 135.09

15.370

1509

1609 15 5

1600

ed auf vel Derrelsentner und

Noch: Gerste.

13 00 13.00 1400 13,50 13 30 13.60 165, 46 14,75 16,00

15,090 14,00 15, 00

15,48 15,40 14, 00 16,00 1400 16,20

1552 1885

16 00 13 86 12410

15,00

14,25 15.20 16,50 16,60 16,990 1860 14,90

143690 14,80 14,40

15,00 19,00 18.290 189,50 14.00 14,10 1450 14540 14,430 1459 11,590

1460 14460 141.350 16009 1160 16,10 16,00 1650 1580 16.09 1667

16090

13,40

14,40 1450 13390 13387 15,40 15.25 16,50 14,50 15,10 1400 1600 17,80 15,81 15,80 14,10 15,00 14, 70

16,00 1600 1600 16350 1700

1500 ob

Safer.

15, 00 15,20 14,90 15,650 1660 17,50 16,50 16,00 15,00 19560 1490 14,50 14,80 15,20 14,80 15,20

15,20 1420 14,560 14570 145650 18, 09 14.80

15,40 15,00 15.00 14380 15,00 16090 1180 16.10 1709 17.09 16.00 16.10 1667 1600 16,80 160 20090 15.50 19 40 1860 1609 15,70 16390 16 9 16519 17290 16890 1670 17 89 17 * 17090 11 * 11390 155790 .

1599

1380

14,40 14.536 13 56 14 13 1626 15355 17,56 1456 16, 95 14 56 16.66 1956 16,16 16. 06 14 50 15 36 14776

17,80 16 36 17 36 1650 17 06

15 0 165

15,40 16,20 14,90 16,00 16,50 17,50 16,50 16,00 1500 15,60 15,00 14,50 15, 00 15,20 14,80 15,20

18 60 1120 r 60 ö 65 1166

195.00 19,00

15,40 15.00 15 00 14.380 15.00 16,50 15,00 16,40 17.09 17,00 16,090 16.60 17,00 1660 17,20 1650 1 16.50 21,00 . 45

der WVerlan fer eri au Fele Mart aberundet miteetbeilt.

Prelse bat die Bedeutung, daß der betrefferde Trelj eickt dergefemmen ist, cin Punt (.

15,46 17,06 1657 16, 2 1736 17, 65

1500 1131

17,92

6.

16,50 16,30 17, 13 15,75 18 360 16 05 18.96 13.56 16,39

15.87 16561 16.60 1632 16.80

1672

1491 14416

17,40

.

8

6 8 **.

, re & e ge ge e , , , .

8 8.

1 P 2 . 7 [. * 8 2. Ce e ee e e 2 R 2

Der Durchschnitterreig wird aug den unabgerundeten Jablen berechnet. in den Ichten sech Spalten, daß entsprechender Gericht fe

olt.

Viteratur.

Der Schrrrreeler Glien

de rich Velkelcken Kefannt

2

w. T gesteter

after

at el qe

geek bags Rearer rar at etete Jad 2a.

bern ri Denn ee, rend e der

ö

* 1 *

norenggki, gere rden

atie gt lieriten 8 Gard

er mn ein

Verne bete, Lern Verlag den d Ven ber neuen ener, dene, Terremn a, nen, der, de, ata nen, n lan e Weg J Tœr ch Ariel reiner terlaert asd cadiih asker seraiae r, te, frre ec-- n mr siad te

der Nedalnee n ee ben Terre che det Pelftif asd dar mee era n

ginnt

der darch Ecrtften über , etaer Meldang det r FSirselaa kei St. Hetergdbarg

12

1 rell

der

Grech;

Veryd

allen gler fen Cgeistaerg

abt iebnten Nelet

Gand enthält Flaggen aller nlchtiar⸗ mit Stel erfüllen

an der Ey wird ichafil ihrn Ve man Feririst gaahihska* rnfel Fra- frech

a die ene ste 6 al bal

ser rette Gar]: zer da ert eh ee dt Hedarf

a eben

eiler aer den Urnen

ren Sn det

Meder ten

14

Wenn reit

Rea le der Renaiffaasee

Daene, re maren, ee demm dre, Cala, mw Tee , dem , =.

m e- ginnen erh

imme

Dara elener.

die mil

Gbremesg, nene Tasel Jeden Dentschen

la dieier aach dem Naum aebalt der Schiffe ge⸗ crracien Uebersiht ere death Dam ich ff ⸗Weiellichaften. die Ham barg Amenfaanche Pecetiakrt- Akneneriellichaft and den Nere deni chen Wwe sebr im Breckbang eren dem a Heere dere afeerffamteit geichenkt l. man Fenerls he ien“, a err ben

auch den maß eg

Ileiichbandel ! Der Bard hl mit dem alder la rntetbafte Weite die Gäichichte bie aan bei alledem einer be- * dens Btectass ie Terretiafienlerfees ent- kalten le ee e mer, mel derer Nachichlagrerf claet felchen

Ven Grnst Siein mann. VUetlag den ne ft

mmer wieder anf

.

.

* Fig ja Nabe ten U m a bellen M er

am 1 anch ln sefaer nenen

et den. laa⸗ auch senst uberall der Ce, des Frreelen Gollug der erich nent menumenlale Wer werden

wet 7

die bessernde

.

einengen 366 nen

9 e

rer sseste

la S

dollen Ausdruck für den undernleichlichen Jauer der roömlschen Denl = mãl et gefunden batte. Die Beschreibung. welche Steinmann bei viel gweile den den Bruchstücken der Freslen deg Meislerg ven

Ghber ven S. S Apostoll oder den den Fregken Pintur Rarelle deg bB. Bernbard in S. Marla in rarer

erli aug dem 0 n in der lebt, erfreut j 8 2 Dir erste Auflage schleß mit dem Tode des green Rerere. Par es Jullus 11. ab, se da ber Momßfabrer der den Farnesina⸗-Freefen Raffael und dem Jungslen 2M *r den 8 —— Fubrer 82 mußte 23 Le ent zam bel xachfe bellt nd n den len Auflage die Fort · kilrang der remsschen Nenaissangelunst unter Pa Dadarkh sind auch die kästlihen Arbeiten . der Gigl avelle 1a Marla della Pace,

mann bat

Ver X gef affacl 9 aun

die ser la der 8e e der Dar

kiesem biographischen Zwecke dem Großherzoglichen Ministerium der Justiz, des Kultus und Unterrichts übergeben hat. ten Ver⸗ anlassung des letzteren hat der Verfasser, bei seinen Vorarheiten durch amtliches Quellenmaterial in jeder Weise, unterstützt, auf Grund sorgsamer wissenschaftlicher Forschungen eine gut und gemein verständlich geschriebene Biographie geschaffen, in welche die in die Lebenszeit, des Großherzogs fallenden Ereignisse der. deutschen Geschichte in großen Zügen eingeflochten sind, Vorausgeschickt ist der Lebensbeschreibung ein kurzer Abriß der früheren badischen Entwicke⸗ lung, mit dem Jahre 999 beginnend. Das Buch ist nicht nur eine willkommene Erinnerungsgabe, Jlondern auch in seiner ein halbes Jahr⸗ ö klaren Schilderung interessant und historisch werthvoll. Anleitung zur Aufstellung von Wette rvorhersagen, für alle Berufsklassen, insbesonderg für Schul und Landwirthschaft emeinverständlich bearbeitet von Prof. Er. W. J. van Bebber, ehe ung Vorstand der Deutschen Seewarte. Mit 16 Ab⸗ öildungen. Verlag von Friedr. Vieweg u. Sohn, Braunschweig. (Pr. geh. O69 M Von der Ueberzeugung ausgehend, daß eine nennens= werthe Nutzbarmachung bezw. Förderung der Wettervorhersagen zur dann zu erzielen ist, wenn die Grundlehren der praktischen Witterungskunde und damit auch die bei der Auf- stellung von. Wettervorhersagen maßgebenden Grundsätze Ein⸗ gang bei den breiteren Schichten des Publikums finden, unternahm es der Verfasser, diese kleine Schrift abzufassen, die jeden elementar Gebildeten in den Stand setzen soll, sich, ein eigenes und begründetes Urtheil über den Zustand und den wahrscheinlichen Ver⸗ lauf der jeweiligen Witterungserscheinungen zu verschaffen. Das Büchlein ist langjähriger Erfahrung entsprungen und enthält in ge⸗ draͤngter, gemeinderstandlicher Darstellung alles Bissenswerthe in Bezug auf die Wettervorhersage, die gegenwärtige Wetter⸗Telegraphie, die Ginrichtung der Wetterkarten, die allgemeine Grundlage der praktischen Witterungskunde, insbesondere der Wettervorhersage, und endli die Wettertypen für Deutschland und dessen Nachbarländer. Fragen und Besetzung und Pflege des Terrarxiums.

Ratechismus für Terrarienliebhaber. Antworten über Einrichtung, Von Hans Gever. Mit einer Farbentafel, 6 Schwarzdrucktafeln und 31 Textabbildungen. Pr. geh. 1,50, geb. 2 M Greuß sche Perlags= buchhandlung, Wee r Um den Freunden dieser ‚Thiergärten im Kleinen“, wie man die Terrarien nennen könnte, die Möglichkeit zu bieten, die letzteren so aufzustellen und zu besetzen, daß volle Harmonie zwischen den darin, untergebrachten Pflanzen und Lebewesen herrscht, beide Theile gleich gut gedeihen und sich ven der besten Seite zeigen, hat der Verfasser in dem vorliegenden Buche zahlreiche werthvolle Rathschläge gegeben. Zwecks Wahrung der iebersichtlichkeit ist er dabei jedoch vornehmlich auf diejenigen flanzen- und Thierarten näher eingegangen, welche häufiger vor⸗ ommen, bezw. im Handel leicht erhältlich sind.

Das Jahr des Teichwirthes und Fischzüchters. Ein Wegweiser für den Arbeitsgang bei der Bewirthschaftung ablaßbarer Gewässer, zusammengestellt nach den Monaten des Jahres von Hans von Debschitz, Fischerei⸗ Direktor in Berneuchen. Verlag von J. Neumann, Nendamm. (Pr. kart. 120 6) Das vorliegende Büchlein enthält, eine Zusammenstellung der wichtigeren fisch⸗ züchterischen Arbeiten nach den einzelnen Kalendermonaten gruppiert und will. dem angehenden Teichwirth ein zu⸗ verlãssiger ührer sein. Es soll nicht allein ihn bei der Pflege und Behandlung seiner Teiche und ihrer Bewohner an der Hand anderer Lehrbücher mit praktischem Rath unterstützen, sondern bietet auch älteren, erfahreneren Züchtern mancherlei dankenswerthe Finger zeige. Beachtung verdient auch die in demselben Verlage er⸗ schienene Schrift Der amerilanische Calico Barsch (Silber Barsch in Europa von Marx von dem Borne Bernenchen (Pr.: geh. O50 Æ), welche in dem gleichen Sinne geschrieben ist.

Der preußische Forst. und Jagdschutzbeam te. Der Forst⸗ und Jagdschußbeagmte als Forst · und Jagdvolijeibeamter und s Hilfebeammer ber Stagtaanwallschaft. Das Geletz üer Waffen. gebrauch der Forsi.; und Jagdbeamlen vom 31. März 1837 Die gesetzlichen Icllnltaunnen Iber die Bestrafung der Jagdvergeben und ber die Widersetzlichleit bei Forst. und Jagdvergeben. Mit Er- säuterungen bearbeitet von Friedrich Mücke, Königlichem Förster a. D. Vierte Auflage. (VI 11 und 143 . Verlag von J. Neumann, Neudamm. Pre geb. 3 6 Das imn vierter wie vorliegende Werk gliedert sich nach Maßgabe des Titels in drei Ab—⸗ schnitie. Der Verfasser hat bierin dasjenige zusammengetragen, wag der erz und Jagdbeamte von seinen i ten und Rechten wissen muß. Um der kleinen Schrift aleichreitig den Gharakter eine Nachschlagewerkeg ju geben, ist ein dag schnelle Zurechtfinden er leichlerndeg, alvbabetisch or netes Inbalsiberreihniß̃ w Richi allein den genannten Beamten, sondern auch allen Waldbes und Jagdberechtigten lann das Buch empfohlen werden.

Der gerechte Jäger. Ein praltischer Leitsaden jur Gr⸗ lernung deg Jagdbetriebeg und der Schieß kunst. Ven Ddenwälder. Verlag von J. Neumann, Neudamm. ( Pr.: geb. 3 A, geb. 4 . Æ) Pan Buch enttält cine Fülle trefflicher, zum Nachdenlen anregender Ratbschläge und Winke für seden Jager und Jagdliebbaber welcher als Jagdraͤch ier danach strebt, auf seinem Farne. cinen den Verbalinissen —— 2 Wildstand beranfusteden und ju erhalten, ungetrubte Jagdfreuden u genießen und ein gerechter Jager, Veger und Pfleger ä ein. Besondere Beachtung bat der Ver sasseꝛ den Jagdwaffen .. dem Schicßwesen und der Schießkunst äber baupt gewidmet. Das ganze Buch jeugt don fiefer Sachlenntniß, sowie waldgerechtem Sinn und ist in flotter, frischer Sprache geschrieken

Gartenbuch für Anfänger. Unterweisung im Ualegen, Berflan zen und Pflegen des Dauegarteng, im Obitban. Gemũusebau Ind in der Rlumen zucht ven Igkanneg Röttger, Ghbefredatteur des Praltischen Ralbaeberg im Dist. und Gartenbaus. Fünfte Auf⸗ lage do Seiten mit I7 Ab tildangeg und W Plinen. Verlag den Trowißsch u. Sohn. Frankfurt a O. Pr. geh. 6 M) dorllegende Wert ill die Renntnif ertolgreicher arbeit jam Gemeingut aller deren gen machen welch sür den vollgmiribschafilicꝭh (eo Kedeutungr vollen Gartenbau nteressseren, denen ee aker an der rechten fachmännischen Anleitung fehlt Dag Bach l velletbamlich echten und so iagerchiet, daß e Jam Scl bstnadium far Reden Anfänger auf dem in Nede siebenden Gebiete web lacctangt erschelnt. Aber auch der erfabrene Gärtner ird darin manche dan fene werthen Wine und An ˖

finden, namentl ch auf dem Felde der em üse⸗- und Töst⸗ falt. weraas der Verfasser das Daurtgericht lat Teri eingefügte Mbbistunzen bieten auferdem cin LInschauun iel.

e Denkaglpflege Gcraußaegeken den leltang de Gentralblaire der Gaurermwallang- Schritiletter Bie Sarraiin und Friedrich 58 Verlag ren Wilbelm FGenst Seba, Berlfla. Ueczagerrre bell 8M. r d Aboebmet ber Gerrralklatte der Qanterwalfneg. . Die Neammern 3 and N dee lansen den V) Jab rang crschiecnrn mit clue Inbalt

le derberstell ang der cbemallgen Jebanusterf⸗ in Je len nia

md Danssdenkwaäaler der Prerie; Werttalen

hae nnd eigenar er Land- gegen die erm falt der Var di cha

g im G itcttenischen den Jinn n

itzern

e ckentirtechendet

der Schrift

*

darm l Verschristen lar Gr luna

Jak rei. dem

jährlich 3 4 Schen lange ist man in Fa daß die rapide Entwickelung unserer Großstähte Anforderungen an das Verkehrswesen wie auch in sozialer und hygienischer Beziehung stellt, die bei ihrer jetzigen Anlage nicht befriedigt werden. In einem der letzten Hefte z legt nun der eheim? Baurath. Stübben sich die Entwickelung unserer Großstäpte denkt. höchstem Intereffe, zu verfolgen, wie nach seiner Ansicht der Bauplan gestaltet werden müsse, wie ich künftig der Verkehr in drei Etagen, nämlich die Bahnen unter der Erde, der Fuhrverkehr auf der Straßenfläͤche und der Fußgängerverkehr auf Estraden in der Höhe des ersten Stocks, abspieken werde. In einer Fortsetzung, will Stübben seine Ansichten über die sozialen und hygienischen Einrich⸗ fungen darlegen. Die Aufsätze der Ümschau unterrichten stets bestens über alle Fortschritte in wi K technischen, künstlerischen und literarlschen Fragen. Der Erfelg der zeutschen Musgrabungen in Milet, welche mit Unterstützung Seiner Majestät des Kaisers ausgeführt werden, wird zum ersten Mal von einem Theilnehmer an den Arbeiten, Dr. Watzinger, in derselben Nummer an der Hand zahlreicher Abbildungen dargelegt. Professor Dr,. Robert berichtet über seine interessanten Forschungen betreffs der Giftigkeit der Spinnen. Briefe von der Expedition zur Ausgrabung des im Eise eingefrorenen Mammuths , . den Leser in die un⸗ wirthlichen Tundren und Steppen Nord Sibiriens, während Hr. Bechhold über wichtige neue Forschungen über Nahrungsaufnahme be⸗ richtet. Es würde zu weit führen, alle interessanten Beiträge aus der „Umschau“ hier irn n, die wie keine andere Zeitschrift den Leser über alles Wichtige auf dem Laufenden hält.

Das soeben erschienene 14 Heft der Jugend“ (G. Hirth's Kunstverlag, München), mit welchem das zweite Quartal 1902 he— gonnen hat, ist vornehmlich Wilhelm Busch gewidmet. Es enthält Uu. a. ein gti desselben (als Titelbild) nach einem Gemälde Franz

achkreisen darüber einig,

dar, wie er

und es ist von

von Wilh. Busch und Fritz Aug. von Kaulbach: „Dekoration für ein Kasperl Theater, an, textlichen Beiträgen mit Illustrgtionen: Zu Wilhelm Buschens 70. Geburtstag“, . der gesund ge⸗ wordene Dichter von Josef Willomitzer., Rendez vou pon Jul. Diez, „Eine Mutter! von Raoul Auernheimer, Ein Wohlthäter' von Wilhelm Raabe, ‚Aus dem lyrischen Tagebuch des Leutnants von Versewitz“, , ,, von Walther Georgi, „Ein S* von Wilhelm Busch, Der Geburtstag: von Fritz von Sstini mit Jeichnungen von Arpad Schmidhammer, in der aktuellen Beilage: Bus , Kiwitt, Kiwitt!“, Würde der Frauen“, Es werde Licht!, „Das entketzerte Straßburg,. „Warum darum!“ An enehme Feiertage! und sonstige Beit von Georg Hirth, Max . A. de Nora, C. Neureuther. Paul Rieth, Arpad Schmidbammer u. A.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln. China. Zur Verhütung der Einschleppung der Pest hat der Kaiserliche General ⸗Konsul in Schanghai unterm 25. Februar d. J. angeordnet, daß die aus den irre. Häfen und aus den Häfen von

, ef in Schanghai und Woosung eintreffenden de utschen eeschiffe der gesundheitepolizeilichen Kontrole unterliegen.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern usammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie “) Rbeinschiffabrtsverkebrt im Jabre 1901.

Nach den Aufjeichnungen des niederländischen Zollamte in Lobith verkehrten dafelbst wahrend des Jabres 1991 stromaufwärts 94 Per. fonendampfer, S035 Schleyrpdam pfer, N72 Frachtdamrfer sowie 20 126 Segelschiffe, zusammen 27 727 Fahrzeuge, und mar 198 907 nieder sãndische, io vreußische, 1562 belgische, 1513 badische, 236 bessische, 9 briiische, 26 baverische, 4 würtiembergische und 29 Fabrzeuge an-= derer Länder. Im Vergleich zum Jahre 1909 bat die JZabl der Schiffe, welche auf der Bergfahrt Lobith passierten, um 236 abge⸗ nommen, und zwar die Zabl der Personendampfer um 31, diejenige der Schlerpdampfer um I3i und die Zahl der Segelschiffe um 185, wäbrend die Jabl der Frachldampfer um G68 jugenemmen bat.

Sircmabwärte fuhren über Lobith im Jabre 1901 2834 Personen. dampser, 6110 Schleypdamp fer, 1956 Frachtdampfer sowie 20 811 Segelschiffe, jusammen 23 56] Fabrjeuge, und mar 20 189 nieder · sũnkiche, 4333 preußische, 1812 belgische, 1665 badische, 27

zeuge anderer Nationen. Gin Vergleich mit dem Jabre 1909 er⸗ giebt, daß die Gesammtiabl der Schiffe, welche auf der Thalfabrt Hobi berübrten, um 136 abgenommen bat, webei die Jabl der Personendampser um 19, Tiesenige der Schlerrdampfser um 8 und die Zabl der Segelschlffe um 118 jurüd gegangen sst. wäbrend der Frachtdampferdeilehr eine Zunabme um 80 Schiffe auf juweisen hat

Die bauptsächlichsten Waaren,

n. welche im Jabre Rol beim Zoll- amte in Lobitb ein⸗ und aueklariert

wurden, waren die folgenden Ginllarierung Uustlarierung ( Thalfabriꝝ ( Bergfabrt) Tonnen zu 1000 Rg 2 62 1785 262 3255 30 2073 4073 30 605 9673 490954 124 136 815 837

Waare

Dũuũngerstofse aller Art Lumpen aller Art

Robe Baummwelle

Soda

Rebelssen und Gen in Gl cken eder Stücken

Andere unedle Metalle

Bearbeiteteg Gisen aller Art

Jemen, Traß Kall .

rde, ebm, Sand, Riesel. Kreide

Gijenet; ;

Andere Erie

Flachs. anf. Werg

Wengen und Sreln

Regaen

Vafer

Derste

Oelsaat ,

Din frijch and aetrecknet

Glas und Glafanaten

Däaie, Felle, eder und Pelieerk

Parte Stammbell

** relates Del Deichen Siam del

We⸗ aelagtes Vel

Made ; .

Fer, Wien S rr raaten und Webel enge aad Ldeile daden .

6 ard Sxititaeren

2312 ö

rr, er .

Mme Gra

i.

der hier angezeigten Wochenschrift!

von Lenbach's, eine bisher noch nicht veröffentlichte farbige Zeichnung.

Zucker, Melasse und Syrup Rohtaback =

. Oele und Fette

Petroleum und andere Mineralöle. Steine, roh und behauen

Steinkohlen

Koks

Theer, Pech, 5 Asphalt 104694

1925 812 9735

Ziegelsteine, Fliesen, Dachpfannen und

irdene Röhren Töpferwgaren und Porzellan Rohe Wolle

Floßholz in Stämmen, hartes 1707 ( ö ⸗‚. wel, 261 Zusammen einschließlich anderer Waaren 4542 963 38 243 409. ie Güterbeförderung stromaufwärts hat im Vergleich zum Jahre 1900 um 396 238 1 abgenommen, die Waarenbewegung strom⸗ abwärts zeigt ig eine Zunahme um 39293 t. Von den im Jahre 1901 über Lobith einklarierten Waaren gingen S5 840 t nach Dordrecht (gegen 69 985 t im Jahre 1900), 875 69 t nach Rotterdam (gegen 665 305), 160 693 t nach Amsterdam (gegen 154224) 1 970818 6 nach anderen niederländischen Häfen (gegen L930 682) und L450 563 6 nach bee gn ir (gegen 1 . Von den im Jahre 1901 über Lobith rheinaufwärts beförderten Gütern waren 409213 t in Dordrecht geladen (gegen 100 811 t im Jahre 1900), 6 860 263 t in Rotterdam (gegen J 176 239), 275 145 t in Amsterdam (gegen 292 613), 61 929 t in anderen niederländischen Häfen (gegen 81 821) und 1306767 6 in belgischen Häfen (gegen 1283998). (Ned erlandsche n ,,,

Antheil Deutschlands am Handel ven Nykjöbing, Stubbe⸗ kjöbing und Gjedser im Jahre 1901.

Im Hafen von Nykjöbing wurden im Jahre 1901 aus Deutschland in Schiffsladungen eingeführt: Chilesalpeter Ss 9000 kg Kainit 406 000 Kg Kleie 48 5060 kg Delkuchen 826 0900 kg Mauer und Dachsteinc 55 900 Stück Weizen 881 900 kg Mais 2025 009 kg Roggen 1376 900 kg Roggenmehl 180 90g Kg Steinsalz 424 660 kg. * Ausgeführt wurden na Deutschland in Schiff sladungen an Herste 13657 000 kg.

Im Hafen ven Stubbekjsbing wurden aus Deutschland ein geführt: Oelkuchen 174 000 kg Roggen 134 009 Rg. * Gerste 32 006 kg Mais 398 000 kg Maunersteine 21 od rsd Die Ausfuhr nach Deutschland umfaßte lebende Fische 6500 kg ge⸗ trocknetes Seegras 10 000 kg Weizen 160 000 kg.

6 Hafen von Gje dser wurden aus Deutschland eingeführt Stückgüter 6500 Reg. Tons Gänse 727 Stück Rüuͤbensamen oh CC Tannenhols 25 900 Kd. Nebe CEisenplatten 44 300 kg Eisennägel 12 100 kg = Eisenbahnschienen 190 kg Kainst 80 000 kg. Ausgeführt wurden: Weizen 2100 Eg Gerste ooo Kg - Safer Job kg Schwe inefleisch 20 000 Rindfleisch 7 000 kg Leber und Abfälle 227 000 kg Butter 4890 . a 3500 kg Pferde 90 Stück Häute und Felle kg lebende gishe 1200 000 kg Krabben 4309 Kg

bessische, o2 britische, 27 baderische. 10 wärttembergische und d Fabr

= Rübensamen 975 000 Kg. (Nach einem Bericht des Kalserlichen Konsulats in Nykjöbing.)

Lieferungsausschreibung von elektrischen Anlagen in Rathmines (Irland).

Die Distriktverwaltung von Rathmines & ischett Dublin) be absichligt, den Bau folgender eleltrischen Anlagen in drei Loosen zu

vergeben: 2 . Loos 1: Lieferung und Montierung einer Maschinenbauganlage

(mit Dynamomaschine),

Loos II: Erweiterung der Stromwvertheilunggaunlagen,

Toos iii: Lieferung und Legung eines elektrischen Vauptkabelg.

Die Lieferungen und Arbeiten können auch jusammen vergeben werden; Thelle von Loosen werden nicht vergeben,

Die allgemeinen Bedingungen. Spenfikationen Zeichnungen, Lieferungsformulare z. Iönnen von dem Ingentienr Robert Dammond. donden SW. Westminster, Victoria Street 64, bejogen werden gegen Hinterlegung einer Kaution von 1 Pfd. Sterl., welch, jedem bona hae. Hemerber nach erfolgtem Zuschlag wieder rüaegeben wird. Weitere Abschriften der Sxyezifilation fn erbaltlich gegen Jablung ciner Schreibaebühr von 5 Sh. für jedes Stück

Wrsiegelte, mit der Ausschtitt Tender fer Extenziona. der. seben? Angebot? sind svätestend bie jum 1. Mai er, Nachmittags S Ubr, an den Glerk to ihe Dietriet Conneil F. P. Fawostt,

Town Hall, Rathminea, eo. Dublin einzureichen. (Fho Flectrical Engineer.

Schwefellager in Rußland.

Die bedeutenden Schwesellager ven Dagbestan (Gaulasug) ent- halten 20 ,, reinen Schwesel, während die Laßer auf Siüllen nur einen Prosentgebalt ven 14 big 1729 ume lsen In bestan giebt ü jur eit mel Betriebe, die sich mit der Schmeselgewinnung beschaftigen; Ibie Produltien beträgt etwa 191

List furzem Fat man in Mickabad in Mintel. Asten ama teich Schwesellaget entdeckt, deren Mächtigkeit man auf etwa? 2

Tonnen schatzt FEngrala)

Italien.

Zellbebandlang der ven Reisenden keanßten abr · räder. Darch Gesch dem 0. Juni L601 war der Nette 1 ** Vorbemerkungen jum Jelltarif in Bette der ven Reisenden benahten Fahrräder dabin abgeandert, daß im allgemeinen ansazt den Jenterragez nur der cinfahe Betrag a Hinteren Hi.

den Nar abt Vereinen aber, welche 4 für die Wicteranefabt der Rärer itrer Miglieder verbhrgi baben, feine Stherbeit m leiden brauchen. Sierjn Rind am J. Januar d. a. Aunfübrurgeerihriften erlassen werden, die Bestimmnngen über Tie ven den Verchen n icin enden Gesuche. über Weicha ffenkeit det Mirgliede Grten⸗ arten

und die in becbachtenden jollamtlichen Verschriften beim c reiter der Grenze ent balten. (Gaanetta ufseialße)

Absatz ven vbote - elettrishem Watertal aa Sranis-

Nach der Gaceta de Madrid- den M Mar --,, ist der srpartich Marine Minister ctraächttat werd. dete lettre, Matern far die drei Raneacn bee dea mn, tna Den Myare de Baßkar nnd Narr de D Meter, Jet beim Arscaal ven Ferrel der afer egen. wear a beicha fen.

ge ,, n der

Wad nid

.

Schistederked 1a ate de tlan dis des date 8

w

1e erf nl tue

2

der de eden and