a. auf weitere Verurtheilung der Beklagten zur! Mark
Zahlung der restlichen 100990 — eintausend nebst 6 dM Zinsen seit 1 April 1901 an Klägerin,
b. auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin 8W. 46, den 4. April 1902.
Noack, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 2.
12648 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Graetz C Müller zu Berlin, Köllnischer Fischmarkt 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Landsberg zu Berlin, Breitestr. 20, klagt gegen den Herrn Benno Löwenthal, früher zu Berlin, Große Frankfurterstr. 72, jetzt unbekannten Aufenthalts, .
1) wegen Waarenlieferung aus dem September 19091 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 151 „ nebst fünf vom Vundert Zinsen seit 13. Dezember 1902 auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären 490. 510. 02,
2) im Wechselprozeß wegen Wechselforderung aus dem Wechsel vom 5. September 1901 über 112,40 M, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung zur Zahlung von 12,40 6 nebst sechs Prozent Zinsen seit 15. Oftober 1901, sowie 1,30 S Wechselunkosten — 49D. 52. O2,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung beider Rechtsstreite vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstr. 58 1 Treppen, Zimmer 127, auf den 29. Juni 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.
Stoppel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
2640 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Boenicke u. Eichner zu Berlin, Prozeßbevollmächter: Rechts⸗ anwalt Kagermann, daselbst, klagt gegen den Ritt— meister von Treutler, früher zu Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waaren 132,50 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 132,50 06 nebst 40/0 Zinsen seit dem 17. August 1900 zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den 26. Mai E902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den J.
Behme,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
42641 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma P. Stahl in Breslau, Katharinen⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emanuel Cohn in Breslau klagt gegen den Architekten Wilhelm Kiehnel, früher zu Breslau,
April 1902. Sekretär,
1111 1 311 jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der für im Jahre 1901 käuflich ge lieferte Waaren Portland⸗Zement ic Gyyvs 235 M schulde mit Beklagten kostenpflichtig zu veru Klägerin 235 S nebst 4 9 Zinsen der Klagezustellung vorlãusig ladet den des Rechtsstrei niglic Breslau, Sch nitzerstadtgraben 4. zimmer 37, im J. Stock, auf den Juni 1902. Bormittags v Uhr. Zum 3wech r öffentlichen Zustellung wird Aus zu ͤ l 13 0G. 641 02
Breslau, den 29. M
Rr 1mt
Beklagte
zu zahlen und da
vollstreckbar .
1 1 Li
156 V Amlün Ri
Oeffentliche Zustellung.
reister (vVußtt
1 .
12647 Dei
* F n 1 21 1 1 vummerei ( Pro; lmacht
1.
fmann Gust. Vaul,
Juni 1902, Rormittag« 9 lihr wen, 8 .
der lage bekannt gemacht Breoelan, ?
Ceffentliche zustellung
Kramer
mr mündlichen d
dan Vöaigliche Am bt m U :
17. Wai Ipo, Roraiittaga w Uunr earn, * 1
** 1 L d
der Rlase bekannt gemacht Tohlien, am yr
Der Gerichlasch 11777
Der Dresden 1ssen 09 Schiffner, Vatent kalt ttaer n
Ceffentliche
991
Jute llung
II. den Beklagten bei Vermeidung der Zwangs⸗ verwaltung und ren ger gr ge ung in das Grund⸗ stück Blatt 1167 des Grundbuchs fur Pieschen, wie auch der Zwangsvollstreckung in das übrige Ver⸗ mögen zur Zahlung von 300 6 Zinsen von 10000 M auf das III. und 1V. Kalenderquartal 1900 und das 1. Kalenderguartal 1901 zu verur⸗ tbeilen. und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße Nr. J, Ii, Zimmer 196, auf den 22. Mai 1902, Vor“ mittags 8 Uhr. . Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte
Dresden, am 27. Marz 1902. Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann S. A. Loeb, zu Mannheim, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Pr. Levison zu Düsseldorf, klagt gegen den Branntweinhändler Heinrich Hoffmann, früher zu Düsseldorf, Grafen—⸗ berger Chaussee 120, z. Zt. im Ausland sich auf— haltend, ohne näheren Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus dem Wechsel vom 4. Januar 1903, von Loeb ausgestellt, von Hoffmann acceptiert, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Hoffmann zur Zahlung von 730,72 S nebst 60/9 Zinsen von 7233, 22 ½ seit dem 15. März 1902 und vom Reste seit dem Klage— zustellungstage, sowie der Kosten einschließlich der— jenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens. 8. 2602. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für HDandelssachen des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf, Königsplatz 40, auf den 12. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 2. April 1902.
Lück, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
2645 Oeffentliche Zustellung.
Der Herrengarderobegeschäfts- Inhaber Simon Körber in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erlanger dortselbst, klagt gegen den Kellner Ludwig Kestler, früher in Altenstein, nun unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 90 restiger Forderung für Lieferung eines Anzuges und eines Ueberziehers nebst 4 0; Zinsen hieraus vom 1. Januar 1901 an, beantragt, den Beklagten durch für vorläufig voll streckbar erklärtes Urtheil zu verurtheilen, daß derselbe 0 66. Hauptsacherest, sammt 4 09 Zinsen hieraus seit 1. Januar 1901 an den Kläger zu bezahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Ebern zu dem von diesem Gerichte auf Dienstag, den 109. Juni 1902, Vor⸗ mittags 95 Uhr, bestimmten Termine. Zum Zwecke der vom K. Amtsgerichte Ebern bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten Ludwig Kestler wird gegenwärtiger Auszug der Klage für den Kläger hiemit bekannt gemacht.
Ebern, den 3. April 1902.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Götz, Kgl. Sekretär.
Oeffentliche Zustellung. Buchdruckereibesitzer Erich Richter zu Lucken ilde, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Brandt benda, klagt gegen den Kaufmann Emil Steiche Firma Raaß & Steiche, früher zu Luckenwalde zt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be de
2631
9 Der
11
handlung des Mechtestreits vor das Königliche gericht zu Luckenwalde auf den 2. Juni 190. Vormittage v uhr. zum Zwecke der öffentliche zustellung wird dieser Auszug der K beka macht
Luckenwalde,
Mer 1 — — 1
1 1 * 1a9n in
ichen Amt Cesfentliche
Zustellung. d zosef Hisg
ven R 2. Juni
Montag., v hr,
514
19092. Vormittags
11
1
Vaßsan.
Cceffentiiche
zuste ung
Pr 7
Rrogsfe
1
Beklagten zur Zahlung von 30, 8(* 3 nebst 4060 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an die Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Uerdingen auf den 14. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Uerdingen, den 2. April 1902. Kaiser, Just.⸗-Anw. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ Und Invalid Versicherung.
Keine.
wehr⸗ und Munitionsfabrik in Spandau entstehenden alten. Materialien wie Blechschrott, Hart⸗ und Weich bleiasche, Dreh⸗ und Bohrspähne, eiserne und stählern⸗ Federbandstahlabfälle, Flußeisenabfälle und unbrauch! bare Patronenrahmen, Flußeisenabfälle und altes Flußeisen, Gußschrott, Gußeisen, altes, Glühlampen ausgebrannte, Leder, altes Lackrückstände, Messinz altes, Messingabfälle, Messingspähne, Pappeabfäll; mit und ohne anhaftenden Blechklammern, Rothguß alter, Rothgußspähne, nickelkupferplattierte Stahl. abfsälle mit und ohne anhaftende Hartbleirest. rer Schweißeisenschrott, Stahlschrot in, unbrauchbaren ien n, Fillen, Tau- und Strickwerk, Zinkblech, altes itäts⸗ Aluminiumbronzespähne, Blei, altes, Kupferdraht. tats⸗ 2c. alter, Oelrückstände aus der Kläranlage sollen in öffentlicher Verdingung an den Meistbieten den ver, kauft werden, wozu auf Montag, den 5. Mai 1902, Nachmittags I Uhr, im Geschäfiz.— zimmer der Munitionsfabrik ein Termin an, beraumt ist. Die Verkaufsbedingungen liegen daselbst zur Gin sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib— gebühren von 50 Z. — in baar oder 10 3 Brief⸗ marken — abschriftlich bezogen werden. Für die einzureichenden Angebote ist das den Bedingungen beigegebene Formular zu benutzen Spandau, 22. März 1902. ; Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
mn, 2 2
4) Verkäufe, Verpachtunge Verdingungen ꝛtc. 45 Bekanntmachung. Die im Laufe des Rechnungsjahres 1902 — 1. April 1902 bis 31. (165613
n — vom März 1903 — bei der Ge⸗
Domänen verkauf W. *. Die Königliche Domäne Fienerode bei Genthin, Kreis Jerichow II, soll durch uns im Ganze öffentlich meistbietend verkauft werden.
Sie ist rund 700 ha groß, davon sind etwa 5,6 ha Gärten, 201 ha Acker, 130 ha besandete Moordamm Kulturen, 235 ha Wiesen, 91 ha Weiden, 5 ha Holzung, der Rest Hof⸗ und Baustellen, sowie Unland. ;
; Der Grundsteuerreinertrag der Domäne beträgt 243 6, der Feuerversicherungswerth der Gebäude 2M 870 M und der jetzige jährliche Pachtzins einschließlich Jagdpacht 10 143 „Fienerode liegt im Dorfe gleichen Namens, bildet aber einen eigenen Gutsbezirk. Eine Schule befindet sich im Orte. Die Entfernung von der Kreisstadt und dem Bahnhof Genthin (Strecke Magde burg — Berlin) beträgt 7.5 km, Chaussee. Der Bau einer die Domäne günstig durchschneidenden Kleinbahn ist geplant. In Genthin ist eine Stärkefabrik, Molkerei u. s. w. Eine große Zuckerfabrik ist dort außer dem im Bau begriffen und soll den Betrieb schon in diesem Herbst eröffnen. Die in nächster Nähe des Waldes gelegene Domäne hat ein geräumiges Wohnhaus mit hübschem Garten, sowie theilweise neue und gute Wirthschaftsgebäude, Auf den Moordamm-Kulturen werden außer anderen Früchten auch Zuckerrüben gebaut. Die Jagd in Fienerode ist gut und sehr abwechselungsreich.
Wegen des guten Wiesenverhältnisses u. s. w. eignet sich Fienerode sehr gat zur Auftheilung. Parzellenkäufer sind in den umliegenden Dörfern zahlreich vorhanden.
Zum öffentlich meistbietenden Verkauf der Domäne haben wir nunmehr einen Termin auf Montag, den 2I. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer hier (Domplatz Nr. 3, 1 Treppe] vor dem Departementsrath Regierungsrath Chales de Beaulieu anberaumt. ö
Die Bietungskaution, welche während des Termins oder vorher bei unserer Hauptkasse in Baar
oder in mündelsicheren Papieren zu hinterlegen ist, deren Zinsgenuß dem Bieter verbleibt, beträgt 30 000 4
. Bieter, die in Preußen zur Staats-Einkommen⸗ oder Ergänzungesteuer veranlagt sind ersucht, die amtlichen letzten Veranlagungeschreiben dazu im Termine vorzulegen.
Das Kaufgelderminimum, unter dem Gebote nicht angenommen werden, ist für Fienerode au 364000 S6 und die am Tage der Uebergabe der Domäne, d. h. spätestens zu Johannis 1902, vom Käufer in Baar zu leistende Anzahlung ein Drittel des Kaufgeldes festgesetzt. Das spätestens innerhall 3 Jahren nach der Uebergabe, auf Wunsch des Käufers aber auch schon früher, baar zu zahlende Restkauf— geld wird für den Domänenfiskus bis zur Fälligkeit an erster Stelle auf Fienerode hypothekarisch ein getragen und ist mit 35 0,9 zu verzinsen.
Sämmtliche Kosten des
übernehmen
X
werden
auf
Fzaufaesckh fte Tusertisnäaf af 1 ; Raufgeschastes Insertionske sten, hat
der Käufer; rkaufs bedingungen und Lizitationsregeln das Domäne können sowohl in unser ratur omplatz Nr. 3) 18 auch auf der Domäne eingesehen werden Kaufliebhabern derrn Amtsrath Himburg Abschrift der ebühren von 1 6 von erer Reg Magdeburg, den 29 ãr Königliche Regierung. Abtheilung für direkte —
—
Y 21141
Vermessungsregister un
während der
die Flurkarte der Dien stunden, a
bei dem Pächt
Erstattung der Schrei
Steuern, Domänen und Forsten. .
c: m ᷣ e ᷣᷣᷣᷣ¶Cy— 7720 26 00 20 2 . 6 u , ra , m r er , , . mme m., 5) Verloosung 2c. von Werthpapieren. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertbpapieren befinden sich ausschließlich
2 1111 1
ribpapiere Unterabtheil ung
1301
1
Kundmachung.
. 1 Den . rieche. 65 59 1 1 ö.
10 Uhr Vormittags, Verloosung de tamm ⸗ Alt
Eisenbahn her Chligationen
Bahn in Wi stimmt Wien,
zerwaltung und der am 15. April 1902, um
mm. A der Krakau Cberschlesischen Verloosung der Prioritäts Aftien dieser
Krakan d
— . riͤr 3 ö. 2* ö erstra] 14 sattfinde
166
Von der K. K. Direktion der Staatsschuld.
lar n 22 Absatz 2 und J spätesten 2 Tage vor der Generalversammlung (den Ointerlegunge
und Versammlungetag nicht mitgerechne) a
Tiigunꝗ
1383
un serer Unleihe
Damburg, 1199 Der Vorstand. Fan
mer 197 1 1. [ len j ;
L 194 l 1 . 1 11 zückeburg, * mit )
Fürstlie ö Linyije doffamme 76 . 2 — x Fürstlich Schaum urg, n vische n r Actiengesellschuft Schaesser K Walder —— 0 — —2 u Berlin.
6) Kommandit⸗Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1 lichafst werden bierm
Generalversammlung auf April d. J.. Vormittage iar m 1 — Geselscha
ordentlichen Dienetag, den 29 19 Uhr, * Die Belanntmach
* * Rö? ö 22 dapteren beo nch an
Wert Tagesordnung:
1 V, —* *
4 14 16
23561
Norddeutsche zuger⸗Rafsinerie. Neun zehnte or dent liche Generalversam mung am Minwoch, den a9 April 1992, Nach ) mittag * Ute. , r biene Kl vin 4 Utkeente- Gant zum 23 NUypril. Nvende a Uhr, ier
37 .
ö
Tageeorduung: ( . * r ĩ mi 1 1 richt J rid Rafe der een chaft· 8 6 Ut Tintersegen. Mer.
mm 1 mn 1
1 1 11 191 1 ern weich fie
Berlin, den 6 M = Ter Uorstand
z 8 6 6
fteker 1on
Grundfapitala
11 * .
Serabiehnng deg del sn lat . wr in
9 irt ef 40 * 5 abtheilung der Gomer z und . Oambnnrg !
** 3 ct 25 n 6 — 8 4 **
nei der 1
Me rihyapier Tieconte- anf
ö 2 *
* 145 1 **
19 1 1 rtuche
2 6 mm Apt Memlenburg Slrelihshe npalhehenbank.
2 1**
ö
6 ene
6 6 ö . .
1
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-AUnzeiger.
2
5
2836
Mechlinghänser Marmor- und Kalh— Industrie Artiengesellschaft zu Siegen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden
wir zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Nachmittags
Mittwoch, den 30. April, halb vier Uhr, in Siegen i Hotel Deutscher Kaiser (Kattwinkel) ergebenst ein. 3 Tagesorduung:
1 Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr. Gewinn- und Verlustrechnung.
Bericht des Aufsichtsraths. Vorschläge des— selben bezüglich der Gewinnvertheilung. Beschlußfassung bezügl. Genehmigung Bilanz, Entlastung des Vorstands Aufsichtsraths.
4) Beschlußfassung theilung. 6, f.
3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
Siegen, den 5. Avril 1902.
; Der Aufsichtsrath.
der
bezüglich der
1
2756 2 1 . . Bahn⸗Gesellschaft Waldhof. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell
schaft zur dritten ordentlichen Generalversamm—
lung f Dienstag, den 29. April d.
— 654
auf
Vormittags AA Uhr, im Hause D. 3. 15 dahier ein.
Tagesordnung:
cht des Vorstands,
äftsbericht der Gewinn- und es Aufsichtsraths
** 17 Gewinn
agrYIago Borlage
M arlustrockr 24 8 und Verlustrechnung und
iber seinen Vorschlag zur Gewinnvertheilung.
8 a Sa., 5* 1nd Y des Vorstands und A
rtheilung. Neuwahl des Aufsichtsraths.
ö z a, dan a1 an einer Generalversammlung Veron
j Stel t
13 4 — Stellvertreter welcher Aktionar
; L4* micht
Fntlastung raths
ind Gewinn?
tbeilnehmen will,
Aktien mindestens er Statuten bei Bankhäusern
drei Tage vorher nach
E. Ladenburg, Frankfurt a. Berliner Sandelsgesellschaft. Berlin, auszuweisen. ; Mannheim, April 1902
Der Aussichtsrath.
28
Die 21.
ordentliche Generalversammlung unserer Alt ire findet am 28. April d. Mittags 12 uhr. Inhalt 121
1
eig 1 . 11
Tagesordnung:
eln
*
Brun Du
Anleib⸗
atuten nicht päter almd am dritten Tage vor
VUersammlung 1 d war
d Geisenlichaftefasse Frofse (Mnhali)
oder ü .
Wernigeröder RWommandit Gee schaft auf Metien Fr. Krüumbhanr
Vuernigerode
; ü Gebrüder Aron
Berlin
1. in Annan 15. April 19 Anhaltische Kohlenwerke. Ter NUufsichtarath
12847
Gesellschaft zur gemeinnützigen Beschassung von Wohnungen.
W
955 rern r cha
Vor
—
pier urch ) NRreitag, den 2. Mai er.
minage 11 Uhr, nter de de
erke an
Genecralver samm]l!ung ! 5 14
rer en rr r N[„ * 2
sbeilnektmen el 7 16 — * in , Mar ein schlie lich sehafretaffe n Docht a m. notar ma biater!le nem Tagesordnung: . de Keich reren .
—45* 2 * I
ordentlichen
14 2 r 21 .
vate fiene
1 111 * n.! 171
n . rn 10 Ter Hufsichterarz. vem Rat. Rersipend⸗
im
Vorlage der Bilanz und der
und des
Gewinnver⸗
der Verlustrechnung. über die Prüfung
. J 36 en Mssn! hat fich Ut d Besit
unserer Gesellschaft oder
— J..
Berlin, Montag, den 7. April
Deffentlicher Anzeiger.
1902.
3. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Niederl assung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften.
2856 . 4 Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in Berlin am Dienstag, den 29. April er., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Deutschen Automobil Clubs, Sommerstraße 44., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts, sowie des Berichts der Revisoren, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung derselben, die Ertheilung der Entlastung und die Vertheilung des Reingewinns.
Wahl der Revisoren und Stellvertreter. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Ausscheiden des Direktors Scheidel. Abänderung des Statuts, und zwar:
S7 Erwähnung, daß der persönlich haftende Gesellschafter Eduard Scheidel ausgeschieden,
die Einlage desselben von 110 000 M6 Aktien in Gemäßhéit des Art. 181 A. D. H.⸗G. gesperrt und der Kaufmann Georges Solman nunmehr alleiniger persönlich haftender Ge— sellschafter ist.
SFO und 511 Aenderung des ersten Absaßtzes des § 10 dahin:
„Sind mehrere persönlich haftende Gesell⸗ schafter vorhanden, so sind dieselben zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft ermächtigt. Das Direktorium leitet die Geschäfte nach Maßgabe der von dem Auf⸗ sichtsrathe zu bestimmenden Geschäftsordnung. Ist nur ein persönlich haftender Gesellschafter vorhanden, so ist dieser nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.“
Streichung des zweiten Absatzes des 5 10, und im § 11, Bestimmung bezüglich der Pro⸗ kuristen, daß je i derselben gemeinschaftlich
oder je einer gemeinschaftlich mit dem oder mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
z Bestimmung der Höchstzabl der
S sieben lstatt sechs).
aun zur
esten Vergütung des auf 1200 M pro Mitglied n 7000 S, Wegfall des
im zweiten Absatz. zestimmung, daß der Garantie auch zur Deckung von Aus den eigenen Hypotheken ent⸗ erwandt w durch
ille J nile, 11 111 steben können, Hinzufügung
sttrele⸗ . zeanderten tuts auf den 29. April Diejenigen Herren Akltienär welche an ieralversammlung tbeilnehmen wollen, haben bie spätestens den 26. April unserem Geschaftelokal. l straße 3 . in melden * * P vI . *
2.
Berlin. vril 1902. : Vermogensverwallungs-Slelle für smiere Artien.
und BGegamte Rom.“ Ges. auf *
er Aufsichtarat
Hannanersche Aetien Branerei.
Unueinofung 1 PVartial Cbligaftionen Serie A. . l Zerie m. — 800 Ferie C.. M 710 654 4 69 1 1
nierer vwierruzenigen
1000
ꝛ Cftober Iod
193 Bank für Sande! und Industrie. Filiale Hannover, Bernhard G aachpar d B. Magnus hierselbst .
Hannover, l
Sach sisthe Nüchnersichernngs -Gesellschast.
Wir
. nr ordentlichen General versammlung Freitag, den 23 Anri er
17 uhr Nachmittage, Lrerden Jebann Meeren Ane , um r fol Tagecordniung
195 * *
ber im 1
ü venitimatien erfel fa tust deracschriebenen das Uersammlungelofal
i 5. 9
eichäftetericht int Feich elal 1
e lichaft ausgelegt Treeden, den rn nm Ter Worstand. Ber iling RIn
1 6
1 de ß J beim Gintrit in den dert anwesenden
2842 , Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 3. Mai 19902, Vormittags E11 Uhr, im Norddeutschen Hof, hier, Mohrenstraße 20, stattfindenden vierzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ö 1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust-Kontos für das ver⸗ flossene Jahr.
Bericht der Revisoren über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn-
und Verlust⸗-Kontos. Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns. 4) Ertheilung der Decharge. 5) Wahl von einem oder mehreren Revisoren pro 1902. . Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Donnerstag, den 1. Mai er., Nachmittags 4 Uhr, ibre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien, sowie die Vollmachten der Vertreter bei der Gesellschaftskasse oder bei der Berliner Bank in Berlin unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt angefertigten Verzeichnisses hinterlegt oder bis dahin die Be: scheinigung über die Deponierung der Aktien bei einer gesetzlichen Hinterlegungsstelle eingereicht haben. Berlin, den 19. März 1902 Maschinenfabrih für Mühlenban normals C. G. W. Rapler
Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrath. Gustav Kapler, Vorsitzender. 2818 Mannheimer Lagerhaus -Gesellschast. Wir beehren uns die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitwoch, den 290. April 1902, Vormittags II Uhr, im d Herren W. H. Ladenburg Söhne Li versammlung hierdurch ergebenst einzuladen Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht über das Ergebniß gelaufenen Jahres 2) Bestimmung d 3) Entlastung des 4 Wablen für den Ar visionsausschuß. ; Berathung, gegebenen Falles Beschlußfassun ĩ die Vorschläge des Aufsichtsratbs und die —⸗— (8 B. « 22 fündigate e 3000 0,
Statuten
Bureau unserer Tire riion Mannheim,
Der Aufsichtarath.
Rorddeutsche Braunlohlenwerke, Aktien⸗Gesellschaft. ordentliche Gencralversammiung
zweite : den TG. UAyril 192.
r Mitwoch, Nachmittag T Uhr,
Tagesordnung:
534 1
bis
ö ; 1 8 1
ü der Gesellschaft oder —
Commerz und Tieconto Ban in Oamburg, Weribpapier Abtheilung.
nterlegern 12 11 — —— 9 1 ö nen
vate stene zum 2g. Myri!
ber 1 TF1
.
11 7
ö.
m ml dalel Frellstedi,. den 110 rfland.
Geo
*4
BVaunnwollspinnerei Dpeyer.
e der Tageserdanng der a 2. Wyrm
Ge, , narf end,, Generalversamalang mn
ch felgtadet Punkt Fingajafägen 8) Grfagrablen at den uffhteratt Evener. Url 1h Ter Vorffand.
269] Magdeburger Märtelwerk vorm. Ang. Hohmann, Actien Gesellschasft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Montag, den 28. April er., Nachmittags A Uhr, im Geschäftshause unserer Gesellschaft, Fährstraße 7, abgehalten werden soll, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts Bilanz pro 1901. Antrag des Aufsichtsraths auf Ertheilung der Decharge und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Ueberschusses. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Di Herren Aktionäre,
und der
Diejenigen welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben den Besitz ihrer Aktien nach 5 29 des Gesellschafts— statuts bis spätestens den 26. April er., Abends 6 Uhr, nachzuweisen bei
I) dem Komtor der Gesellschaft. 2) Herren Ziegler C Koch, Magdeburg. 3) der Filiale des Mindener Bank Vereins Rinteln a. Weser und dagegen die Eintrittskarten in nehmen.
Die Bilanz liegt vom Komtor der Gesellschaft Aktionäre bereit.
Magdeburg, den 4. April 1902.
Empfang zu
heutigen Tage ab zur Einsicht der
Hause der tt. D J. 15
hier abrubaltenden XXX. ordentlichen General⸗
Anträge
Der Aufsichtsrath. Albert Mund, Vorsitzender. . 128650 4. ; Actien -Gesellschaft Eiswerke Jamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 25. April 1902, Abends z Uhr, im Conventgarten. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts zewi Verlustrechnung
1 1
2 Geschäft 1901.
chats Antrag des Vorstands und Aussichtsraths, betreffend Abände Gesellschaftsstatuten.
4) Wahlen ᷣ Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Gewinn d Verlustrechnung und 22 ein Abdruck zur Beschlußfassung durch die Generalversamm ig zur Annahme in Vorschlag gebrachten Aenderung lschaftestatuten, sowie die Stimmzettel und ind Vorjeigung der Aktien bei Notar Herrn M. Ritter, Rathhaus⸗ 291, vom 2H. bis 23. April a. C., s znischen 10 und 12 Uhr und Nach⸗
ö 5 2 mk In Emm n ven 14 . m
61
1
Hamburg, Otto Adlof
Rheinische Actiengesellschaft für Papierfabrikation, Neuß a Rh.
7 2
mit sich am O. Mai er., mittag LI Uhr, im Restaurant hm Düss r5 — außerordentlichen Genera versammlung einfinden inn j Tagesordnung: H 1 1
Vor
. 1
8285 2
svatestene — W D
1
8 Tage vor der selben 4 85 8 255 ö
M. Schaaffhausen schen S öolin de ssen a. NMhr. GfFener Credit ⸗Anstalt in Ren a. Mhr. ank bauise C G. Trinfane in Düffeldorf dem Bureau der Gesellschaft n Nen
Bank Verein Filiale GCssen
een b Sdericibe
Nensß, Ayr 12 Der MNufsichteraih
ö.
Crbentsiche Generalversammiiung de Fahrik Schiller scher Herschluse.
Actien Gesellschast im Godesberg am Mitmech, de'n a0 Ay ril 1997 Rach mittag 3 Uhr. mn Veel Greer urn
Tages or daun
3Feesker * .
m Göln attun deß Rerlegaa der Milan
keristengkerickt des Aufsichttratbe ard Antrag auf Gatflastung ca bi des atchtyratke Gedegbern. dea rr mn Ter Uufichteraid S cGiller