1902 / 81 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

5 ö Friedrichstr. 1053.1 11e. 122 014. In einer Gleitbabn verschieb⸗ Hebel mittels einer mitlaufenden Rolle oder eines Maschenreihen zwei Unterbindungen und eine Legung

. 2 9 ; bare, jum Aufhängen insbesondere fatzweise an. Rades gedreht wird. H. Bernstiel, Damburg= . 1 ö d . 2 26 16 A ch t E B e 1 l n 9 E iumpfschla ichgewebe Aus geordneter Gegenstãnde dienende und infolge Aus⸗ Dohenfelde. 132 92. B 187139. * 6 3 eir gung . en,, 1

ngbi dung mit stãrker üinanderne hmend der Theile ein leichtes Abnehmen 21. 171 1689. r, , für bindung un einer Legung (Dingang ð

9 2 2 n, 3 ö T id Telegraphenleitungen ꝛc., welche in bi ndungen und einer L Lung (Her 1 26 um Dent en Rei 2 2 2 * en. . . , Anzeiger un ich Preußischen Staats⸗Anzeiger nem Pran e. Bartbolomãusstr. u. Emil 8 C harlotkenbur . . 27 8 3 02. *. dig cle fü. Röhre aus glasartigen 9 . 123 * 831. . 5. = . 2 26 / * . * ledstr. Ii. rmen. 262 02. G. 9456 ö mit einer oder mehreren Verengungen ein 291 62. H. 17681. . . t 2 Fan L. Ine. D. * * 8. J T*. 2. . ö Berlin, Montag, den 7. April

j P te, Berlin C. 25. s lche n Auß en stufen daß in zwei benachbarten . er Inhalt die B oe ider gepreßt werd önnen . ns u. Karl Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 9 z ö ,. eilage, in wel 2 6. * 6 99 ö . . 3 . Sch. 11 615. Maschenreih. in drei ute rn gen und eine Legung z cher die Bek Feuerbach. 2 6 2. E * ö . ĩ . 1 9 * ö .

8 8 Syn eg schei . 16 * ] 128. 171 689. Weinfiltrierapparat, dessen dünnes langes Schmelzstück ein schließt. Lr. Wilhe 2m ] ? 25a. 6 3 Siege ö. . See . . a VI.. 519 Preßplatten durch Stellschraube und Dandrad beliebig Scha mel r err, Zürich; Vert. Gastaee W. an Kettenstühlen für Waare mit Kreuzbindung, mi

nander d

wmuster, Konkurse, sowie die

. Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bek wach., 5 ; 9 Lis 8 us 8 der Lochnad ine) und, eine Unter— ö Sterxilisierte, siebartig gewebte Der Anmelder nimmt die R echte , sHingang der ,

anntmachungen aus den Handels, Gũterrechts . Vereins. Ser nl, sts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ 2 ö anntmachungen der Eisenbahnen . sind, 2 . in einem , 2 K . 3 , .

vente ens däeschnirtenen ; 8 3 R ö. . e rern Unmeldung in der Schweiz vom 1j bindung und einer Legung ( ins. ig) und drei . ö Gentral⸗ 3. ndels⸗ Ne ( E * z * da ot ner Uederktkangh 1 nit = ri 1 . 2. 5 98 ö. ; ö. ; k der * i g. ; . 6 Her ng) abwechseln. . 2 Hrn 35 übrwerk⸗M sc ch 59 at t A pr ich. b nd ungen Und einer egun g ( Herga 9 ; 82 Tahren den . 1H71 656. Rührwerk⸗Mischapparat mit in Am . w Dre gde , . 3 ; 3 NR Frei n tolle er e resden, Radebergerstr. 11. g EX Jüres. Sechum 71 62. F. 834 appbaren Wänden zur Freilegung des Rührwerks. 2 Ec. 171670. klemmrolle mit am oberen Julius Hunger, esder debergers . 0 L. 81 B. )

c . F 2 8 37 3 3 2 anf e Le Herge ) ner n 4 Carl F. Schmidt, Bleicherode. uchercinkommens mit der Schr . vom 1. 26 bindung und eine egung (Hergang mit einer Unter⸗

Das Central⸗Handels⸗?

. , Ong, al⸗Hande egister für das Deutsche Reich kann durch a .

1X GSS. Eiichiffersag, bestebend aus Fa. Amandus Kahl, Hemburg. B 02. K. is Org. Theis angegtdneten Erbe une, welche sich in ent 10 8. 17 des Deutschen egg halle Post-Anstalten, für . .

; 6 ; ; Berlin auch durch die n 4 ) Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich 7 7 s en eil l 25 H 7: S lscheibe oder Schneidrad liche tpedilion ind Pre 8. 2 8p ę as Deut sch Reich erscheint 1 ö 1667. Mischschnecke mit segment⸗ sprechende Vertiefungen des unteren Theiles . gen 259. 171 1. Sie egelsche . . d,. . ĩ Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. und Königlich Preußischen Staat Bezugspreis en Rührarmen. Rudolph ire . Hamburg, können. H. W. Schmidt, Gummerẽbach. 282 02. an Kettenstühlen für Waare mit Kreuz ö ung, mi

in der Regel täglich. Der

beträgt E 50 3 fin das Nummern kosten 20 5.

; 3 ö. Infertisn? *r reis S solchen Außenstufen, daß in zwei benachbarten ; 2712 02. Sch. 146015 Sch. 14 Oe. olcher . ; , , , . ö 1 26 nit zu⸗ Maschenreihen dre iterbindungen ur . Legun ? ch . 6 Alp zudwi ; Berli 24 216 Kaff i s . 716 91. Tre olim ichtang in Koch⸗ 21A c. 71 33. Reg ulierwiderstand mir h zu , r tn ‚— a. . 9 . . 6. 9 He rau Sm er. 3 r, , Ludwig C Co., Berlin. 3 Af. 171 6410. Kaffeekanne mit verschiebbarem rohres in de Schornsteir 590 2A bare * 2 n 6 r⸗ ö 3 ö 2 411 chile bbdrem in den Schorn * esseln mit horizontal rotierender Flüssigkeit, bestehend sammense ö,. Wicklung körpern für unmittelbare e, . . 9 t zwei t ö . 17175. Do 3 .und in, angehohener Stellung feststellba rem egen körper mit eingelegtem s mehreren im Kochgefäße in einer schiefen Ebene Stromabnahme von der Drahtspirale. H. Remané, bindungen und eine Legung (Dergang) mit zwei Unter (Schluß.) ; 1 ig! 620. osenartiger Behälter, in durch einen Siebboden abgeschlossenem, zyli Fafsfel . r, . 6 3. ? z 3 R 41 dunge 1 1 ing (Hingang) und drei z K welchem die zur 8 nnen srfgrber- 6 nil 66. len in, zylin yr en 7 cfestigten Platten. FRüichard Prüfer, Greiz. 4s3 02. 8 harlotten king, Tijtzow , ls Gr Re is zig aneh nd iner , ung , nenn, mm,. 396. 171 902. Stopf, Pinzette zum Abdruck, Eächehedie tum Frisieren und Hagrbrenngn erfenrder. ö. Emil, Schellenberg, Berlin 6b. 171 2860. Gashbadeyfen off . P ri 21 c 171 688. Aus zwei einander über— Unterbindungen und einer . (X , ab⸗ nehmen für Porzellanfi illunge en 64 j ib. e , lichen (. eräthe angeordnet sind. Heinrich Steudtner, straße 51. 2272 02 Sch. 13598. 1 8 = Aasbade ien 3 Systen P. 1 . ö . ö 3 . zoste ß ende Kabelsce zBülse zechse Tulius 4 Dresden, Radeberger⸗ . . 3 Uunge (Pliomben), deren Großschönau i. S. 9 . S 6077 . 5 * ,,, . . erausne ire insatz, estehe aus über- 124. E7RE EAA. Kesselboden mit u einem greifenden je eig, er ehe Kabehschut, zhů h ö , ö 3 re den deberg ben Spitzen Je mit einer nach au hen wd wölhten . , ; 1 ö St. doeh . * af. 171 703. Spucknapf Stände r mit Deckel d, de, ,, . / ie . z ) aus äber⸗ 19 Flan isch nach inne n ungebörd elten Enden des Kesse el⸗ Lud. Hamberger, München, Marsstr. 32. . ö. 171723 Spie zelsch eibe oder Schneidrad Hal bkugel be J ehen sind h w elche, wenn die Pinzett . Sachet in Pastillen od ö gie,. . ö 3 1 . exhoht MIngeord nete in innexen Bod Ranke ligs 20 ö gh . . 3 7 n, . . PeP. 98 1. 1 ö ; Pe ; ö oy ö . . ; 8 . n ] J ; igs. 9 3. R. 295. tes nebst Zuleitu ie, ener mantels und einer am Boden bef festigten, en bree nen H. 17 922. . . - . . , . geschlossen ist, eine Kugel bilden. C. Ash X Sons, socht Jünngk .. ne nm,, ifnahme de pucknapfes . Julius 36b. ͤ 1 ert tim Abser Fabrit Ad Pla Pee ; * 8 issel⸗· * 171 803. Regulierwiderstand für un, an Kette stiblen kur . mit Kreusbindung, in Berlin. 4/3 02. A ocht, Jünger « ebhardt, Berlin. 202 62. Seifert, Sac lbach b. Waldhe 5372 w ichtung zum Absperren brik Adolph Aerzen. att. Prest . Walzwert J. zes.. Düsse 3 55163 , . 237 zwei benachbarte Berlin 302. AL. 5365. J. 3797 ald he in, 23 asz d do rf Reis holz 31 ( * p. 661 mittelbare Str omahnahᷣ me von einer nur theilweise solchen Auße nstusen, 4185 in zwel benge e. 0b. 1271 931. Au ö . . ; 3 r J aF MKonrois ken wier nritnwnen in 9 * 1 130. KR 71 90Aᷓ. Wasserst i e neigen gekenn in Kerben des Wicklungskörpers eingelegten dünn⸗ Maschenreihen vier Unt . ndungen und eine Legung

. 4 einer auf passendem Ge-] J: e. 171982

] 26 l 1 z. 2 stell montierten, durch SZpirituslamp geheiz Roh P ; 36 f [ , , , ,,, eich net durch die n besonderer Düsen aus drähtigen Spirale. Remané, Charlottenburg, (Hingang der Lo har l maschine) und zwei Unter⸗ oslampe geheizten; 1 einer Platte mit in dieselbe eingesetzten federnden Johar Jäck 3 ess. 13 S (UI l . 6. ö! ö ;

j n 1 1 h = ; Pall 11. Friedrich Lieb V ; ͤ spirale bestehender Kohlensäur grywoâ 5 n ) z ( Schwenninger v ; 91. . e, X . j 33 02 ) bindungen und Leg (Hergang) mit zwei hlensaureerwarmer für zahn⸗ Zinken. Ludwig 8 z gehn, Gahls 2 5 2 * Dchwenningen . au. 3 3 02. 2. 9 astan de fähigem Material. Albert Carl Iseler, Lützow 6. 366 02. R 19420. bindungen und eine Legung, CHer m 36 er llichen Gebrauch., Hr. Julius Albrecht, Fran Wil heimsst ö w geibzig Gohlis, 2 02 ̃ 3 , . 21e. 17181 1. Dreitheiliger, aus Grunddose, Unterbindungen und einer Legung (Vingaug) und urt a. M., Lieb igs str. 4. 813 02. A. 5375 . 33 1324 Bart A. s 8) ĩ ngen un einer Legung (Vergan , ; * 53 iB. 2 Bartformvorri 8 ine 3ng Niederschlagwasser⸗Ableiter mit Mantel und Deckel bestehender Einsatz in Ie, vier Unterbindungen ur iner Le Vergang) ; ; 214 356. art zrmvorxicht tung aus einem einem e t

j ng ad 171 8172 Zelbstthätige Druck r '. z z ö . oadeor Hh anokorasr 2 . . SDelbstthatige 9 rucksp dere: * ö 1 1 des usbeébnunasrobr und entlastetem Ventil. Ernst höh lungen k. Aufnahme und zum isolierenden abwechseln. Julius Hunger, Dresden, Radeberger⸗ belasteter Kolben mit ke. von fern ö. 3b . Ranmg mi t ,. verschie . Deckschild. Gustav Straußes und . es Usde ngsr und enllalte 8 * J 2X 1 16n warate Szamon—« sträasze 2 1 65 ben Mb öl bol auslö ren Adol Desterreich Halensee b. Berli Kurfürst Aufstellen ; 9 e zum ner iron Furan: RNertr. Frier Escher, Schi lektrischer Installationsap) ar ate. Siemens straße 11. 29 2. . 3 ; Gesperre versehe §n 8 Valen ; erlin, Kurfürsten⸗ Aufstellen Aufhängen desselb Paul Vee . *. rhuih suremh ng; Rertz. Fried M Escher, ö 5 5 5 Sröiggefscheibe oder Schneidra? esperre versehen ist. ngelhardt . . ö : hängen desselben. Pau eeh, ; ö ö 3st a. Rh. 1111 01. F. S807 ͤ C Halske tal Ges., Berlin. 43 02. S. 8128. 25a. 171 7234. . cheibe oder Schneidrad Gustav Richter jun eng 9 . ö li. . 13 u. James George Ile phens, Grune⸗ Elberfeld, 1ga 267 6. N hg4.* . 6. D. Ven Träger umf assender ih. . ö. j Widers d5 det für Waare mit Kreuzbindur j . Jul., Jeg =. Oz. wald, Gillstr. 3 16 ö * A. 2612 O2. V. 2994. welcher das Ausspannen vo * 6 1506. 2 9 8. Apparat zur Herstellung von 21e 172 006. Segmentartige Widerstands⸗ an Jette ih; für Wa an mit Kreuzbindung, mit u. 1282. 3. Gillst 9 ö 236 . Spucknapf mit durch Fußdruck u. dal. in verfchier , n,. ise EEinla lug. 206 3 F chen Außenst zwe ber iachba h * 8 rseßbe . . 43 1. D891 erschieden O ß un ö aul Klug, Crimmitschau. 22 2 02. 2 um und zum Gießen von Buchdruckwalzen, körper. , a ik Elektrischer h ar sc schen Außenstusen, ver bena irten 708. 172 02 nber mit emen ,, h . ll letalleinl agen versehene selbstthätig wieder schließendem . * mit eine eine Winde mit selbstthätiger Zahn. S. m. b. S. 3 02. G. 944 Maschenreihen vier, Unterbindungen und eine egung zusammenged y kten Rohrend. nrick Rreife n . , . ische zur Erhaltung (iner Wwusei⸗ Tressld. 102 02 R. i777. . . r . j ! ö ] ? ) D 2 und dre Inter . ende. elnrie ilben ĩ znen Form . 283 10 26 2m unter⸗ rads * 'rrung in vertikaler Richtung der Länge der 218. i Elelitchee r 36 we h an (6 zingang der Lochn— iaschine) und drei ü ter; Hamme b., Bochum. H5ig ! 8e . end schön orm. Ortweiler C Co., Offen ite auf! Walzen enisprechend verstellbaren Wasserbad⸗Dampf nan der en recht in ern ufenden Anker⸗ bindungen und eine Legung (Dergang) mit drei amn 122 9235 , , e, . n. * 3 3 9 d , ; eln an . iterbindungen ang) und s ö j f rr ,, nem L lormig äd,. flasche aus Glas : s Müller, Berlin, Alexandrinen Kollektor geln angreifen. iterbindungen a). zusammengedrückter ohrend . ie , m, , , , irse 864 as ieb wer nn n, nnz, , , . 9se N. 12512 ) 3 02. Sch. 1 ier Unterbindu gung (Hergang) . m, 46. oder Porzellan, uße nit einem mit dem Glas Heriwig, aalsfeld a. . straße ? ? U. 12 5212. k ö. ĩ g ! . ; ; ö n, m zer ae Dar l Bochum. 1090 5 oder rzellan verbundenen Metallüber: . ö ie. 8d 17 z ö! Sax. Wäschetrockner, 5g. i 5. Lyn n n für Schreib i ͤ . Dunger. 1 eberge 0e. 171 812. Zargbehang, bestehend 16 Nenn idenen Metallüberzug versehen ; ern em runden oder gige n 3 zerbrau it ( omagnetischer Auslösun aße 11. l H. 175 3

ehe aus 1 Wi Storr, Berlin, Al en 717: 5. Daz rf K zwei von etwa Mitte Kopfende bi itte Fußende ] 211 0 9 ur, erli Alexandrinenstr. iche parallel zur Längs⸗ bzw. Arretierune 8 Uhrwerk zeim Beginn ; 171 * scheibe n chneidra

ür Vierteljahr. Einzelne für den Raum einer Druckzeile 20 3.

2 *

dienender Cementhohl⸗

9. Eisenring. Paul 5, ilhel ns ohher Allee 63. 3135 02. 8 J7

. S. 7336. Wösen asu uhr an. Abparaten zum selbstthätigen Kammreiniger, bestehend aus 24f. 171 875. Wandteller mit auswechselbar r rte nn k enger me n,, rg . 843 ; . d. ; Luftpe gew . 5353. . 8* Hlumenhalter, bestehend aus enventi on irch Ber . e n,, 54 ! 1 4 . Dl 11D oll 2 ᷣ— 1 zur Aufnahme des Stieles eines Färme. öntsch ied 3. von Wa sser, nebst Vorrichtungen .

**

1 114 1

8 2 *

? st e , . andung. mi ichenden Hälften dieche n erg, Berlin, 4a. ĩ Spirituskochergesfell mit hohen ra ür schmutzige Wäsche. age Oppenheimer, . Trpenreihen. Paul beim Aufhören der nner, ren enn, , . Gr. Frankfurterstr 02. R. 16434 ö n , Ustell . . w 1 Mainstr. 22 62. O. 22 3. 262 02. R. 10 394. Flektromagneten mit gemischter Wicklung. F. solchen Außenstufen daß in zw enachharten 30. 7142. Galbaniche Sohle mit St Sr enge inn ta en, des Kochgefäßes. Wilhelm . zs Spannbare Srabtmatrate bi gz. Tydograpbische Naturselbstdruck⸗ Raschke . Co., Reick resden. 5 2. Maschenreihen zweim l entgegeugeseßte zwei Üinte ein n. 66 3 6 rle, Berlin irtenstr. 9. 2

e dung mit Silhouetten nach natür⸗ R. 10412 indungen und eine Legung mit zweimal, entgegen legenden Brahtbügeln. Michas! Will genf 36 m ; , zur Hersteslng von irrt fir ae,; 131 o, Mt angfstznstn Sögerrrt, Ten mmer nnen d. 354 . l berseeba 301 J. 13 32 Fe, nner n,, ,, m nehmbar hängt ist mann Schönfeld, Schmidt. von dekorativen rt⸗ sehener Systemträge ür elektrische Meßgeräthe wechseln Julius Hunger, x . kadeberger 0675 NMesserãpnli ö. Tragen tleineᷣ äße zugleich mit angegosfen ist. ö. f m; Schö

BVolhoevener, etzsch nach Deprez⸗d Arsonve i welchem der Eisenkern straßenl —;

tagelputz: Wilhelm Hölderle 83 K 7611 * 1. 64 l Sch. 13 9388. 376. 171 788. 717239. Spiegelscheil Schneidra zellewatt n l indresen, 16 378 12 l tuhl⸗ 1 ö

d tenst FJaare mit dun n 05 Guß Zvpiritusravi 54 6 Ur * n Wilhelm Gutsche, Möl dgl ren te Figuren durch auf gepi Br. Paul Meyer Akt.⸗Ges., solchen Außenstusen ß in hh 1 zadewass 1 t n, e,. . ͤ tützen, zum Tra Sachse, tet 256 72191

( 1 * ) 89 ** 555 , . . x . e , n. . 32 02 M . * aschenrei zn nal ent n 6 inter i ble ; .* ĩ hgel Filhelm Hölderle, Berlin 53. 7 *. 1721919 und Smaillirwerk, ? * J 8. 9451 Rugseite ein n . na y; Fesden. E itgegen , 2696 21. ten 0 ͤ . 319 171 8d. 171 695. Waschmaschinen laus mehreren Nichler, Leipzig tsenbahnstr 174601. ien, s 66 . . . ö ie B. . * ͤ 2. B 31a. 1707 83. sj ö ö amn h . ö - z z 1 11 r ) 1. batteri 8 . ische St 1 9 n Unt tr 1 207. 1271 869. El ö ĩ ; i 36 n nd, da n dei 172 011. Eiekeller mit Verschalung des rican Hliec irienl aretz C MI. 2 hsel Sunger,. from wir! löppeln als . r ,. der t lhelm Sölderle, Gold. Gisraumes, mittels Kunststeinn ils Erla für G; m. ;, Pz. Terlin, 1156 . mme. ** 14 . zufübrungs or schis, ia. 171 811. mler fuͤr 6

lzaustleidun/ Ccnien röhren; und Kunststein⸗ 21f. ĩ wan ug mit im Jselier. T5. A2. . lich i n 172 1mler,

sfabrit Rönitz X Dr. Gruhl, Mügeln b. Dresden. boden igebetteten zu ̃ len Waa . ung, mit 205. 171 930. Schimmelpfeng rant w 932. Letallene fu 696 9

Breitenstein,

Web D . 1.1 bst f ; 164 leblte * 11.354 ; ; ; r ) r 66 . 1 ) 9132 ĩ Weber. *. . . . 4 ; inter inden l lusst l . , 190 X 1 ] 1 : n 1 . . 2 r . . d. z W * len ! Kal ter Wert r 1. . . 1 * ö 11 ) ĩ J Deinr. Bernh r z 2 2 z ; 371 1272 922 ö 915. rem zeugmaschinen⸗ Fabrik Breuer Schumacher len l . dra 14 . 1 . r j l So. Att⸗ Ge 68696 1 1 l 130 . ö . . 2 Gementindüustrie Dr. Gasparn R G, Mark 64 . * 1 E. . ; r 5 4 . * n n e. ; ö ö 2 71 8*9 1 le 1 . 2 . ( . nge 17 * dos . Thüärmer. t Fr. Groß jr.. ö n val 1 1 iedländ

2728 171617 Schall,

; ; ; ; 36 a Reiniger, (GSebbert 1916. ; . ta ; 1 ĩ 9: ; . ; : l 209 171 * 1 5 1 ) 35 * J * . Gronß 1 1 219. 1 1 NRetallfausel Fabri 21 3 12 1 . 2 chinenbau⸗-MAnstalt für Rabel- 17 Blieckendorfer Maschinen Ichli fabrikation rad Felsing Junn., 361i 171112 Nachlig Breme, fabrik d Keselschmiede, k Meiniger, Ge 14 ch w

2056 71831 ͤ 21h. Rothengid u Dacrte! . ( 1719909 Ble dend rer Maschinenfabrik de 5d. ede : 9 rheinische Me ine n Urmaturenfab oßner nicy; 9 !.

Vvamacher ** 1721698

71819 mallon,

. Vofornn . * Wm, amn ier 1 mala n ban . . 17181 3 —. ! Win . 1d WMWaschinen b⸗

2286 121627 2 in. 1219239 ö 11 1272 NMaschinenfabri Moenug ft. dilg 2 brüder 2 . . n * ö wn 1 2Dcheide A Bachmann,. . Marcottn ; ; Licgn 8902 216. 121 821 ennie ; CGisenaießerei und Maschinenfabrik Teichercri 2901. 171 7 ͤ l 4 TZohn 11 r a. r ( 2 chmidt 1096 12911 veinrich Untiedt z

1229 6 7 * Ziricder Sirichfeld,

VUollraih, ! f J

, ü * 228 121 921

214 . Ruhl,

Gianel, 3. . . . ; ; 2 * 2 Huch. 7219989 ! hard, 1 . d but J ann.. Tag, n yn

; . . Tonuag tn 209 1218 *9 ; .

rg vünerbhiine Jerd Dehuln n Go. f

11 1718929

. . 171 T1 Uugner, ; lich ; 1 2

TDache * fenst * 232 Mam ; ; 2 g öncnb ona. Zache. 21 12720909 tertbeilt ͤ ꝛ: t 2099. 171 922 er könen far . f Tziemeng a Dalete Min 5. k . . vt er n 26 11 1771911 1 lat ; dart n 1er = ͤ haue r . 2189218 : la beder . ö ; * . 21a 1771 = 21

; 1 . 1 tert. Niemener, Ramitter Dunger, n .

anner. 6534

. 1721 9958

11 121

t Sveßting n wen vu hard Jentina bangen der en k wer 95 121 a7 chien Onnger. . ; 1 ; Regner 15 25191 21 121 95* ; 1 f J 1 w rr Pert . rwcerei nud M 22 17

1