. 1 d chte N 8 ) Ur. 28 mann 2 i sch 6 n erse chsenberg. ĩ — — 2 91 b t 1a elun e 1 8 Me viatur ö Ve * 1
ich en b est hen uus eine 2 unden de 1 I keit en ge ennzeie * durch eine, durch XV Dreher 4. 17 1 7690. Dur l 9
Ze nungen, X Iebel 2 Ine Une! 1 l b d t rlag a r a Kir ne U t
11
2 * 5 2 5850 dap . Demitz⸗Thumitz 241 02. R. 15 850. ndestens einer Reibe von im aa us des Vertbeilungsrohres bewirkte Abftelldor richtung scheibe aus — 3. n, ! d ee, emitz . 6 ner gane e aß — 41 2 2 De, nd min Au en, der Juflußöffnung zum Vertheilungsrohre. Th. i S. 15 2 02) 12796. ch 0 rachten Jentrier oöͤchern und mil te
1
Fenftern für Dekorations- und 5 zwecke. C f ꝛ ; s 1 . Töting, Berlin. Alte! Jacobsi. 9 den . 2 , wenn Hamburg⸗Borgfelde. 113 0. Hlbelgriff abgekröpft em Messer und aus flachen!) die mit Fell, Plüsch o de be *
519. 171 821. Ser n. ir Konzerle u. Tg. d 127 ** . Ftätchen und einer, Querschiene zusammenge letztem E. Schöler, G V m da.
) 5 6 355 7b. 171604. Aus zwei ineinander ge⸗ an Holzblasinstrumenien, bei welchem sich beide mit zwei in einem Gestell drehbar s 26. w. n n, ,, Spundbüchse mit Außengewinde Auf steckkamm. Ehrifffan Klaiber. Mn. 9 Wen, n 3135 02 9 14635.
* Ain begrenzt wer . e. oe. Friedrichs, Bielefeld, Gr. Kurfürstenstr. 64. 7/3 02. Metallhülsen, von denen die innere die Achsen von und nach ein und derselben Richtung wickelwalzen. Isidor Armer, Bres gla⸗ 9 2 am Vordert heil und selbe umgebender Schutzhülse 5/3 02. K. 16156. . 6. reirãdriges sinder⸗ Fahrzeug die urch 2 , de, Lor 3 Alera er Spe ; F. 8491. . ĩ nen eta 1 En, haährend die iußere zur he er⸗ be zw. hinbewegen. Gustav D deu ur schmiedestr. 13. 6 3 02. A. 537: 5 8 / 9 upfer für das Zapf floch. Marx Lutz, München, Baver⸗ 69. 171 829. V erschlußstück fü asch ; ö. mit am Vorderrad lenkbarem, frei schwebend vor⸗ 33 r I. Siucken dern . 245, 12 00s. Ssemagschines bei welcher die Hugellagerschal . nin; ls dient, bestehendes Sohne, Cassel. I2 92. M. 12742. 53d. 171 156. Metallklammermantel für straße . 12 01. L. 9242. welches unten an der einen Schal ö. r e messe⸗ 5 Frig erg, einen sellen aid einem losen 8 . , , 104693. zur Reg lierung der Schöpftiefe dienende Gehäuse⸗ Aufnahme des . Schörnsteinhauben 5 1c. 171 865. gJiehharmonika mit in einem rollende Klemmkörper zum i,. ech 5 . Ege. 22 O54. Pendelnd auf einem Ständer priematisch oder ähnlich ausgespart J . und . und Schaltgetriebe = n,, 2 17 * 23 28. Reißfeder, bei welcher der Hlapye 2 . 4 . ist Net- Gef. Kugellager d 33 83 Srnre l Berlin. besonderen Resonator Dderfelben angeordneter Mund⸗ Pappen u. dgl. Leip . Huhende 1. Weinkühler mit, wasserdicht abschließendem entsprechend gestalteten Stift an der andere 3 ß , Schwarzwald, Stat. Luifenthal 1. Th. . 6 rebbaren Schenkel in für landwirtschaftliche Maschinen, vorm. Ge⸗ und Rädern. Dums ) * 9 l 14 ale 3/3 0 E.! Fe ellbunt
. Carl Lautz i 5 Hö 9 8 0 — ig, PVainstr. 5. Deckel und abdi ht 61 2. i178. * ö d dazu passenden Begleitstimmen. Otto ; 102 02. L. 9468. . abdichtender Durchtritts öffnung für den aufnimmt. Heinrich K 2 . M* - 2 353 * D. 6588. harmonika 2 . ö 12 X z er x . 216 j . ; n aufmann ¶ Söhne, 77 ; 171 81 J w . .. , Ted e, an ,. . 71 712. Reibungskupplung mit zwischen ,, Brunndöbra. 1562 02. W. 12416. . 5a. 171 984. Stutzenkrampe für Pferde— Hals der auf einer Feder stehenden Flasche. 3. R. Solingen. 26,9 01. K. i5 964. f ö 6. Sandspielgarten mit Beet 15. 8 ö e .
Dennert C C = J 9 9 8 ͤ = einfassungen. Clemens 9 . 5 2 d⸗A b für S d Rühr⸗ ] den 2 NReiblßtpern eingespanntem, beim Ein- 51. 171 988. It ber nit a 3. . . Leschirre mit seitlich zu öffnendem und feststellbarem D. 6501. Eon, Quedlinburg a. S. 31si 6s ö . Taschenmesser mit in. Ausfrä. 45 G7. *. 16 142 Rreher, Marienberg . 6 . J, ü! . . i ber gieselben gegeneinander pressendem Gummi⸗ brachtem, die Noten schwebend über den aiten Y entheil sungen der et allschalen 2
Franz er, Vobe SO. I Cz.
ö. Stimming C Venzlaff Berlin 65 1 . angebracht n Bild 7 7f
zes 5. He ; ö ö ĩ 2 . 5a. 171 7097. Rettungsfah M Spiegel — achte ern, . 171 880. Stallung mit ar der Rückw
ö em Gestell. C. Hermann Weber, Dresden, . 627 03. St. 5164. ö an ö dettungsfahrzeug für Massen⸗ Spiegeln o. dgl. Daniel Per e en. 2 r der Rückwand 10338. ring. Fa. J. G. Kayser, Nürnberg⸗Glaishammer. haltende 3 . z reit ung. cffehend aus inn. , aniel Peres, Solingen. 14s2 02. aufklappbar haltenen Et th r d., .
R. Hr. Plauenschestr. 21. 282 02. W. 12 480. 57a. 171 658. Ohbjektivpe * S ⸗ 2 . i . 15 385. Gr. Plauensch 57a. . iwverschluß mit zwei einem Ober ; n . Gottschalk, Marienber S. 2512 07. G. 93 5c. 1719141. Sensenbaum mit metallenem 1611 91. K. . Er Rei 5 271 988. Geigenkasten mit Notenpult. singend bewegb 6 . Sberraum mit als Sitzbänke dienenden kon, S9. 1271 902. Ta sse ; ⸗ aii S n r, G Ts Griff ba Ae i, Dermnann Kreck. Bergebersbach b. A7, 171810. , ,, fire m e. . Tir Düsseld . , 24. Is3 Q. 6 . ö N bei welchem an zentrisch ang ordneten Behältern und einem mit Luft Korkzieher, gekenn; ö K Da, üs os 8. Cmgilselaã. eber ug für . Kor bun, 1 h. 1772 02. K. i6 015. kupplungen mit auf den , . . örper . , V . g. ne, e. end je eine Nase s sitzt und über angefüllten Unterraum Johann Gerhard Haak, nende Verl gert ich eine als Hebel die körper⸗-Theile aus Celluloid. Busch eu *4 Beck, . . 69 2 1 78. Riemf scheiben⸗ Anz ug für Bremse wirkendem Doppe Hebel Fa * 6 ayser, * 6 * g. 3 . ö z 1è 02. 32 ö Vorrichtung
8
ö eine Klinke angeordnet itt Emil C 5 z der Angel des Korkziehers. Rof 3433 02. B. 18 85 I ꝛ Sicherheitsnad it Anl = r* ⸗ n. arolinensiel. 55 oJ. B 163998. 5 h , WKortziehers. Nossen. 333 02. B. 18 858. zrrichtung an Göpeln. Emil Scher⸗ Nürnberg Glaishammer. ,,,, 5 Za. 172 058. Sicherheitsnadel mit Anhänge Kronke, Dresden, Lindengupl. 1. 26s 02. K. 1660986. 652. 12 oz Als? e n, eieglig zwischen 61 ae r n t Icheid. 713 02. H. 17962
err. Wilhelm Brandt i 71 6273. 36 3 if na zur Erzeugung 1 mil k . fachem e. n als Garnrollenhalter. Wi e . 57a. 1 Lösbe are Ve tik 16 isie rapparat mit ne ch ver⸗ 30 ) ; er mit 24 9 02. 3 13 96 1 ö . 1 2 d g en, . ö. faöen 3 Buchh olz, Fhausses 9 312 2 O02. B. 18 644. be ste he nd in unten rechtwinklig . . kö . ö., Jö 9 ,, Schr auben⸗ . Richt tung en einstell ke, Griff. ga. E rnst neh ee g e . ,, . aus fin . 56 Eine an Dreschmaschinen an⸗ Antrieb, bei welch 52 2 H huhnähmaschine, bei y ve lle enender Antriebsboc Richard Landau, Scharff, Frankfurt a. M 3 . 3 ; admit auf ein seitli mittels ; l ; Ein rel ch l l n , , . d en Aus zs⸗ Za. 172 082 andschu nähmas⸗ linsentragerr atte zum Einstecken in z ; . f 6 ; . : urt a. Me. 8/3 02. Sch. 14069. ing 8 ( , ne. Feinabarè . ⸗Reinigungsmaschine mit Trans⸗ zurückgeht, . eh urch , oel her , . Richt ng der Naht , querbalfen an N i ien ntrieb. Güstrow. 12 3 02. L. 9574. 69. 122069. Rafierapparct mt , . . aufs schlagenden Lederlappen Schüttel sieb Gebl läse und Elevator. bare . 1 ö . yt 99. 75. 2 k. 5 arlo z Fadenhalter den Zirkel nadel faden beim Einsteche n der scharnierartig hochklap ö ᷣöè. Ra , e, . ö. 8 14 . h Vorrich tung zum Tödten von einstellbarer Nei igun g des Messers Fa. gef . m . . Ferre, München, Isarthor⸗ e . 5 e 2011 02. b ibnizstr. 6. 22 ,,, ö ? gusziehzahn dleinvieh durc chlagw — er Feder⸗ S r * 75 j 86 3. . 36 6 1 e,, 1. 41 6 1. . remse mit selbst⸗ Nadel zur Seite n ö ö 6 Kändler trieb bergender vorderer Stütz- und Schutzk klappe. e Schlcgwirkung mit unter Feder Scharff, Frankfurt g. M. ö eits⸗ 3. X 6 — ) ) ĩ 17 1920. Reibmaschine mit einer ge⸗ thätiger giůuzrũ ck upplung, welche von der Arbeits⸗ b. Limbach i. S ; ( Dr. Franz
ü — 8/3 02. Sch. 1407 7 71822. A ; Stoedtner, Berlin, B wirkung stehendem Halt zbügel, gekennzeichnet durch 69. 172 013. Schere mit jwischen den Schenkeln g. 171 82 Aus einzelnen, sesn tartigen R 52 2696. Tager mit Oelbehälter für 5se 8) St. 317 ⸗ ern remerstr. J6. 5 scharnierartig angelenkte, mittels Stellschraube in eine in der ö .
er ,, . schine aus durch Winkelhebel und von der Brems⸗ Za. 172 096. Lager m elbeh⸗ 282 O2. 22171. wöhnlich durch Rädervorgelege angetriebenen Walze maschine .
Ir Ten zusamme igese ttzter H igesetzter Hohlkörper mit durch— äangs⸗ oder schrägen Richtung an- broch . R . schi elef i schi ; erstellbare Hülse in Schwalbenschw brachte N . rochener oder gitterartiger Wandung für gymnaft ch . 6 8 Kinonwollen M felder Y nen⸗ . . . ) . Ve chwalben kan, f, zur ge brachte Nuth eing el. 58 g g gy ma ische . e eblat tartigen Einsätzen, und mit waagrecht stelle aus d irch den Bremshebel erfole gt, E. Urbschat , rin. ,,, . 4 , 6. . ,, . mit Aufnahme eines mit Kopf versehenen Schl agfliftes. Dope, Merfchei 9 . V Otto , . Frau digen Ann Lawrence Jones. 666 ; 3. z 21/2 305. 1 ae M Me e — . 4. 646. ö sesten SFwPnᷣcus ( che FSröße 2 s to 3 5 86 . . Cid. 8 / 3 XV. B Vöoo 91 r.: §S 9 353 und fibre g werstgslhgrem ö . ö. dere e ei. en a, 9. . . y 66 Hilder, Georg Rolff, , roh tee sleh . . ear Förster, Crimmitschan. Vi Gi. 0b; 131 3 Füllfeder, darin beftehend, daß Pat. Ann f! . in G 6. z ö , F 2 ? P O. . . 2 I h D* . — ö 33. 82 ; ö . . . ! s Pat. ! . 235. aus einem Zetzsche, Plauen i. V. 2012 02. B: 18776. ö . ,, , Hilfs und 52a. 172 097. Spulengehänl Halterbügel für 38 07. R. 19 125. Ja 7 ö mit der Schreibfeder eine unterhalb derfelben be S8 0a, 171 7606 . gi . 64 el 156 72 035 ) ) schi it als drehbaren Auflegegrm angeordnetem Hilfsarm * u ** Or tha ö ö. za. E71 619. Vorrichtung zum Tödten von findliche Platte verh ö 3 ꝛ n, 3. Zum Erhitzen von Asphalt bestehend der 15e. 172 051. Pu . mat ine . . I A n zum Verhindern des lbgleitenz tragendem e n af cinch mit einem auf die Dicke des stärksten 57b. 171 6559. Orthochromatische (farben⸗ Kleinvp ieh durch cht . r ng t 1 ö. ene 1 h) ⸗ . . latt ) . Unden ist. Bruno Zimmer, oder Bob den eleg dienende 5 vom za BI 3 se age bildefer J 1 U en ent⸗ den UI . 6 8 838 S 6 z GGakliRæ . J * ö. . 8 9 ung mit unter Feder⸗ Zabrze. 5/3 (x2. 3 972 9 f Ven ie,. 8 bla le ausgebildeter i Drese ‚. n 7 . e 9 Rer. Bügel, sowie einem Auflege zapfen an diesem Bügel Oberfadens beschränkten ö für das 2 6 em] findliche) Films in Form von Rollfilms. wirku ng stehendem Halebügel, geken nʒ e ,, durch 269 172 610 al, mantel. Victor Spiegel, Berlin, Stralauerpl. 1011. ne : don Phe ren ö ee , ö. ö ö ö nd eie in Auffangzapfen an der Hülse für das Lager] gehäuse Hörnchen und mit nicht in , nn. . Chemische Fabrik. auf Attien (vorm. eine n , . z Kasten mit herausnehmbar ö 8 3 6 schienen in , ,. mit einem gleich als , ; ö Anschlagspunkten für das letztere. Biele⸗ E. Schering), Bieden 9 6 e lütos! Windkanal ausgebildeten Dreschkorbe. Maschinen⸗ des Auflegearmes. Andrew Coulter, Mltau; liegenden Anschlagspun de 9) . 11 * 2 ᷣ 1 ( 89 7
———
2 66G,
Vorrichtung mit Luft⸗ tem 416 01. S. 7389. Berlin. 262 02. C. 3356. vers elt . hi ha n 6 . 6 ö e n g . . tine g g re Gn i e,, n,, . ; ; . fe . ** 3596 ⸗ als Patronenkammer ausgebildete Hülse liegende Verschluß r —ĩ ,, SVW. 29. felder Nähmaschinen⸗ Fabrik Baer * Rempel, 5 7c. 171 650. t ** = 83. w Attiengesellschast, Adalbert Schmidt, Vertr.‘ Ernst Herse, Pat⸗Anw., Berlin 83 f )
. Feder. Elif
1 ; In ihrer u. ngerung als in Sch walbenschwanz zfüh rung zur Aufn eine Leubsdorf J S ö. — ( 8 lisabeth Schmidt, 5. 3184 Bielefeld. 13 02. B. 18 848. Handhabe dienende Aufhän zrrichtung eines Patr lebst 6 ar mahn , , ü . 4 . Glogau, Domfreih k 26/11 01 2 * y 56 9a * ** S8. 3184. . w . J. . 90 rl 1 z 1 dstift. , 233 * . 9, : . ö 9 eiheit 5. 26/1 . r e,. zur una home Dsterode, Ystzr. 50 z , 36 , 1 17 995 Aus zwei an einem —— 52 172 015. ,,, welcher nach Fenstervorhanges für photo ray hisl zwecke. Otto ,, . ö. F 6 . nr ten 6 6 ö 23 Liehestoffbeh ilter mit in der S. 172722. . ⸗
3 ; s 457 1 311. Blumentöpfe mit in die Erde J 2 ᷣ ö Schr stzustellende B 3 , 59. offenen Flac . netem Schlitz ; 1246 . . . 9 f . unglasierten Thonröhrchen. Wilhelm bindungssteg federnd und nach außen drehbar Deraus inahme der durch Schraub en festzustellenden mar Anschütz, dustem keilförmigem Schlitz. S1. 171 2686. Möglichst Oel undurchlässige eingepfl UInzlen, 9 1118 = . * 4 J, * ; 11 i
Kachelpresse mit durch Schar
niere au fler pbar verbundenem . 2 anz 4 ; Sch. 14 080. mann, Gr. Uli. F Herr
en zusam men mi
‚
Carl .
—
erlin, Leipzige rstt 116. 6 9 . 171 625 i l t pzigerstr. 116. 25/2 02. 325. Fle— fichte demaschine mit Adolf Wirth, Win 3 — : 26 ö Ser, uf, fi- ) sammen A. 5350. . l l ol i V Rheingau. 3/2 02. W. 12333. Hartpetroleump k zrägnier 3335. ö. 6 , , d fes t dem Steg Seitenleisten mit der eingespannten Arbeit zuse ! j raler Oeffm 3 ; üer. De umverpackung aus imprägniertem Papie non ; . . t gehrche Färabinerbaken und fest mit dei e 82 r - r nung und z ) 5 . gmertem Papier 171935. Kneifer mit an den Klemm⸗J Hees, B , . . 66 9 sᷣ . . Schließtheilen bestehender Doppel⸗ gelegt werden kann. Frl. Bertha Schönfeld, 171 968. Plattenheber bestehend aus er den , . e n 5. 0er f . . feen eh, Hüten, ner, ifi , neten elastischen Bügeln, deren untere 455 Gießkanne mit ver zarem verbundenen .. , rtr. Breslau, Mauritiusstr. 18. 22/1 02. Sch. 13816. einem aus Draht gebogenen, dreischenkliger zl drehe Flei ,,,, m , I e , zeordneten elastischen Bugeln, deren untere . h , , . ; . 8 er Adler Wien; ertr. Breslau, Mauritiusstr. 22 . 09h ; ⸗ . gebogenen, dreischenkligen, die Glas stü 4 s 18 sq;schũss⸗ ,, . n, ,, ; ; ; ö igel, Pat, Anm, München. M1 G2. W. 12048 t denjenigen der Klemmstege Vertheiler und besonderer Sprißzeinrichtung. Jose fine i . w 9 Büttner 5 :i. ; 171996 Vorrichtung zum Zerkleinern platte an drei Stellen imklammernden Gestell 4 ,. . m n üussel, 357 Helfer, ien snleg, n läßt, als auch mittels zweier fede rnder S1 c. 11 710 Beim Oeffnen einen 8 * t 23611 19 . 2 * — 2 ; Marmor Borsoslin IYIyregde 8. . ( Eboubtier, FS5r. Ve 1 91. 1UInel P * ̃ . 2 , ö 3 fe =, r 3 ́ ö ! , ,, 1 enga 4. 2 2. D 1 43. Vebe 2 zu Gehr cho iche (Stollitt 36 FIKeonkKor FS 4 z ̃ 3 ; ö 9 am Kr ti raestell befestigt sind. Bührig Käper⸗ Freyschmidt, . Börner, Niedersedlitz b. Dresden. a, wi walte, Berlin NR. 7. 53 0 ? 2512. von Milcheiweiß mit gegen ein Sieb arbeitenden, einem Fortsatz als Handhabe oder Fuß. F. Schoeler, 67a. 1271 624 Schmirgelschl e, , für ier, . . ll ** ch e. 1e lich m mig ä kilkender Peutel, welcher den Ausput dei Damen, ö neifergeste J. 72 5 0 * ö 3 k ᷣ ĩ sie Lüäqher des Siebes drückenden Berlin Reichenbersdersfr 5 3 . 4 . E. Schmirgelse ) doeller * Schroeder, Offenbach M hüt n, da der Hut flach au — Beutel z * 22 02. B. 18794. 1512 02 k ! e 72022. mit 9zofes unasz en ! is Eiweiß durch die Löcher ĩ Siebes drückenden Berlin, Reichenberg 183 h Sch. 13949. Fu elche vermi sst d ge t E ĩ 221 . 63. ö . 2. 4 len i 6 — w äs 4 Pincenez-⸗Feder mit verbreiterten 45f. 171 791. Nach Art der Papiermanschetten 2d. 1 kern s Mit k . 6 liebig Bürsten Ernst Ring, Düppel b. Zehlendorf §SIc. 171 937. Als Rettungsvorrichtung dienender — , . 4 ,,. i, 3 3. ö . Ü r, . nut r Sf schütz ö 12 ö. . . ö ? 6 de Bl itopf. Heinrich Baensch sehener Riemenverbinder in estalt eines beliebig l * 6 8, ö. , Teisius Rs ,, , n , . ö ( ele Unt rdnung eines Pebeldruckbockes 7 ö! 998. Vierseit perforierte Sjegesl,. z ; 3 U Rn . e Alfred N ppeln. 121202. N. 3644. gest talteter irdener umer 3 1 ) a, . * h ei 1 Ner ton 3 C2. R. 10 433. Badeanzug. Icilius William Maccolin wood ils X ine dien Joha 2 d Rollen . Jean Gochei ** ü . . mr 6 enn, . lendämpfer mit die Lettin b. Halle a. S. 2812 02. B. 18 856. gestalteten Rabl u ns, der durch eine Anzahl Ver 9 Streifenführ: 4 are ĩ Vertr Arthur Baermann, Pat n, ,, . 8. sc ine die Jol n Schnell, Ham und Werthmarken in Ro o Jean Goebel 11 7 Fl asch nkaste ö 8 . **. 121. 1 8 . r. hl dr e. n, zum Prüfen 455. 171 924. Ueber den Einstechpfahl zu bindungsstege versteift ist. N üruberger Schrauben⸗ e ,,, ,. hmaschi nen. R . us ei NW. 6. 1318 o ö , 96. k Osterttr, 38. 19‚2 92. Sch. 13 961. Darmstadt, 3 imer Weg: 27. 63 02. G. 9442 ra r, ,. 9a 22 el. . Lcijtei n dure nden ichen. z J — . durchsichtige Etiketten Schutzhülfe für fabrik Sar derber G. m. b. S., Nür rdier⸗ ur derbiehmale ine l 8 * * 22 4 685. . 84. ßsicherungshülse mit 70e. 171 6a. t rer mit on * e * i 6 Zellen⸗ . inf e . 66 ,, ,,, iketten Schutz hũl 0h der mehreren Rollen, von welche ordenrolle 64a. 172 019. Gurtenspanne . a ö . ? ; adierer mit einer mit feinem erstarkt werden. Wi Schrörs der ( von . 9 . Gartengewächse Rud. Cizek, Wien; Vertr. berg. 1013 60 673. ; t . J, . ⸗ ist ; un * einen ichnet, daß die Anlegeseite und * Sy * 1 nheln, welche sich nach Cinführung in Feilenhiel * tauhu . ( . ) ö 7 15.938. —ͤ eng 46 . Ullb. j 2 2. ] jzorlaaocr vit ) 9n mi eine bohung velsel . — Dll 1 gen 1 ĩ n ele und g — Vannreche usselloch wi 12 Ich Bblec . 17 . m , . rstellbar Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 53 02. C. 3368. Te. 1 21 200. Rin lere . n, n,, . ü ; lung rie ird. Kellner im einen gemeinsa Mittelyunkt * . ö SHloßblechen fest fläche. * tallener, verste X D act, Pe ‚ Telbzlg ł . h e * ; . e angeordneten z 2 der 1 ihre ellung nxier vird r um . einsam punt V tell etzen l Berlin Bu 11 — 2 ö. für Zeichen Mal⸗ und eb k. ö. 155. 172 022. Pflanzenlade mit Riegelverschluß Seiten der unteren . . — 2X ö Barmen 392. K. 1611 Lud Hufsong, Archivstr. 14, u 10 6 urn, * . inge mit drei ve für den umklappbaren Griff. Francke Æ Co., migen, in ri J 3 121 dit Nuthe versehene Scheibe Wender. Suttgart. 12 19 Sa. 17 3 l bestehend iner vertikale ange mit be Berlin. S3 G65 F. 8495 Ferdinand Hofmann, ban; 7 * 1 rver vermittel 6:3b. 171 85: Ma 1è 6681. Sa. . DVausthürschloß, welches n vesche a Berlin. 5 G2. . 79. ; . . 170917 zun vinfassen de Kanten ache r r berm — 5b. diy. vagenbrem bestehend Ut uwersen der hi von selbst schlies 1 dern 159. 171 709. Milchvorwärmer, bei dem die 1946 XR. zr BM x . nit Klebstoff versehener Streif Fer i durch den Rückzug der Pferde beeinflußten und ren,, dm, don eln cli . 66 Fi duch. ein V.förmig gestaltetes Rohrspystem . J 71 991. , 24 fare. ul A. e mm seldor Goncordia] . Ichwingend iufgehän renkistze wirt den Bernt e . ay. 1 i. ö n Höhe liegendem Ein- und Ausflusse ei n Federdruck regulierenden Spi ver Emil Jagenberg, Une d ; r ö ö 56 tac e, , , n zernbur . u,. Carl Lehmann, GCharlotten reßt l n Vohe legt in 111 ö 812 . 9a J 34 J 9 k 3812 vel be ] Inrich Gut cr, Berlin ⸗ J Pe z 315tr ‚ ; 1 ; ⸗ 26 n ; nuß. Paul Schößler. Wallisfurt! bunden ist. Stoll E Elschner, Leipzig l * ⸗ postkarte mit plastisch Ura 20 2 0 3. 53 ? 272 vi 2 . i w f m, Wallisfurtk : ** 5 1b. 171 66 7 Lichtdruckpostka nit plastise ĩ 3 J . 26 G. 9366 384. ; ; olle hrte Schwär hn urch lad err . M w i, . . Zisber ober 326. 7208 Einsitzi 9 — zuafed ) — ja. He m urch r , . . ; . 35 171905 Mie, g mebrkantiges Rüh 172 6i* Selbstschmierendes J 2 . —⸗ ee . ö e, 3 ö . ‚ p n n , 51 l l 2chlosser üer rt — wermann mit durch 2 hon einst n v Fasser ĩ ; ri So. Vici ⸗ ⸗ lantiges Nül z. z ö 34 n ; ir Paul Süß, Aft. Ges. für Luxus 1 unter m 3 . ꝛ . 6 : dessen Innern freidrehend angeordnete . ; . Ernst
15 D GG
z ; ) J itz ülriga 2 — dhelen Spiral rn. Lehmann, Of
. . ⸗ . nsterdar ert Irnst n papierfabrikation, Mügeln b. Vr n * rich, Voljminden a. W. 262 02. U. 130 68a. 172090.
W. Grünenwald, Gannstatt. * n. 6 * 5 , 832b. E72 OSZ. 3weisit z rsvorn Schlüss 9 s
1. Kurt J ssen, Pat walt Berl . . . 21 a . . higer TIport hl lloc
rrichtun : : 1 3 8 54 z34b. 171 7123. Straßenbud lches Land e r Sitze amn ; piralfede ne Gegenfa ir n ,, e,, . .
t isstr. 12. 19.1: 30. 172015. Sormporrichtung Ju 9 3 t . 6 zien em l. derart ni it nir ich Holzminder 6202 rn * ar, ,,,
ö 17 * 897 Uufrollbar rechen und man l hend aus zwei übereinander gelagerter 2147 2 001. T... j ⸗ ⸗ ie Straße lbst i 826. 17 721951. f nr er nr, ; ri lch aun * Dollhopf. 19 elt Nimrod. Gewehr Fabrit Thieme * . 11 1g 11 1 . . ö ů . ; mae. ö amn J 9 3 gauche * erb 20h ö n 14111 ( ; —⸗ 161 . J rei ö f 84
Joseph Schar renbroich, In a , mn een, n, n ier Hülse mit ringförmi Wulsten zu li komm 'r. Garl G. Loewe, vorn sc
92 Sch. 1404 rfl — ischen iesen te dur besteber — ne
—
Ic
ĩ Ichiege mich. Il ö Len rm, n, , wt 1 erer. 1 n . ä 1 171782. tung zum Oeffnen und ; 71685. 9 3 antaleonè wa ; , wr me . der semaschine an d einer Drahtklammer Ambor, H ⸗ K nzer Schließe s in, bestehend vorderer Spit bint 2u. 171 910. Rechenvorrichtung für Elementar ihrten m Antrieb der Räsemaschine ang er e ,, . 33:
— 83 F 88 ö J . 1 111 11 ö (
53 . sz = ; stiat rchicheinendei 33. 171 8 z 51 J ] ö ] J 157 = r Kö ler. . I 51 r . ) r 159 172016. Milchtransportt mit J . lender ; . 141 ; . ; 1 . Völlm , hũßter Stanz und Emaillirwerke, ic ̃ Stein, i 12 n . 1 sa . T j z . 1 21 . 9 ‚ 514 — y 12 vorm. Carl Thiel C Söhne, Att.“ Ges., l * , danvest . Maier. Ha 72 ; ? * . ; ö ( valle sche KBanicrwagagren Fabrik 155 171775. tutap nit
; ) wenyligen 23 J ;
1721 999.
LVipomeati,
; 20 sst . staedt,
Vvübner Sogsnomaki, : ; .
dübner. 198 1 * 2. Jos Valtermann, Rornenanm. . . 13. 171 809. Geprägt nar . .
720 172 6073 1 ** 381 ;
—
.
ö 2 Rau. 316. 171822
22 ; 5 id 155. 171 819 : ; chneider Schmidt,
— 71916 Schulz, . n 171 J
n J Frank, Stanz G8 122991
121928 bitecklbeil und Emaillirwerke, vormals Garl Thiel 1
. I 1 ohne, Aft. Ge. ͤ ** — ö o — 21— ö 28h nm ar Riummer Broacfauer 954 171 831 Michael Kiefer a Go. ̃ Buison, 2938 3 172069 9 88 1722091 VBüllen, 17195 814 7189 155
. ̃ Cuitmann, * ? n 21 1 . ; ! 89 . ; - 1 . . 2 5 5 9 . ! . macusel, 8 11 Fran TVeheiner, ͤ ; 10 21 922 98 b 136 1218990 Tengler 518. 171 818 ] r m del r . l an Marlen, 15. 171 von
ĩ Gar Biombach d 1721298
Teiler Ad 6 om y Fischer
272962 172919 — : Vermwig nw GCerlhoß ? J . . 914 2 AM ? 2 chnlz,
71882
* i 2 Tuberit⸗ Fabri 13h. 172021 J 9 172919 ͤ
rn
Sanssinger 1729811 Wohl Moller Berges 1 2 Grnsi. . 21212 kö Eilbergieit 1d. 171 9191 n ; e e e. 51 121721 ? a 1 . 229 ) wvollwmeg ] = ma mm 2 898 17 Gn ͤ 51 . 1e 2292 Weifmwange, 1 E chroder 1
21903
1721929 —1n 219990 Ruchhol ⸗ r bttet ̃ Me.
71912 12 . * — ĩ . — Jad trie Mr. Napd M ĩ J seidard: Honriei a gWnanner, 312 1219809 ** 2 n * ) — — = —̃ . 94 12999 * 217 71 ** ä 36 uker ;
Robhieninnre
929
1 2 Hesterhon ; 121m r Nifred Michaelis. * m * Vvelibig 1 . n 36 121795 term mit uemee, ⸗ tem 2 ö ö 55 oelpia — i 12 . 1 ᷣ . . 8imrener 51 171 899 7 nenmann a Tobhn ; — z rn, Thonuringer fern 1 88 122995 2 1722922 . 3. . ; wattenfabrif Ger Weinrich. 6 . . . * k
J ; Ruble in — . 14 5 r = : Mibrerht Rind. 5 2 141 Rucdn
na / 314 212792 richt ee sliq⸗ Sanden Wwe inschet n * . Muff. l ; ; ; j 21312 ter men 3 are len, ner, lee sa 1. e dee in en — 292 . em en n de ö 121 299 8984 171982 2 80 Tan 1 2 dai 92. di . t 22 l * ven e RBonre art, . 1 Min r n amm webrnder Ueffer, 121992 j ⸗ j ora — — n m ö = . 315 121 *. 64 P w = 1 e * z 1215 ö = r ; ; 3.
128m Renner Fobne 4 *
132 e * a rn J 38 r r* ö ,, XFYänL -=- . garen, Werl 4 21 ; ö ö . . . 12 1 * a. 2 ; z ? 1 1 8 . 2 2 = 2 — 8e ö 22xrlaft = ; = — — 2 — ; ⸗ r naniere Mint. , ; m ; 324 1 219 212 . w — eint r o dan an x tue ide aer Seiser e, denen, , erden, a oer. nf mer. X. I Meichener * E- r —— , r 2269 — 1218 = Gee fer nge renne, nr, , o 2 515 21751 bat menita mit 34 n ; — J ü 97 ? ?