S5f. 171729095. Mund dstück für Flüssigkeitszer stäuber, aus zwei mit dem Ausströmungsrohr lösbar verbundenen Scheiben mit gegeneinander versetzten Durch und Austrittsöff nungen. H. Ziegler, Berlin,
Boeckhstr. 25. 2465 01. 3. 2168.
s85g. 171 702. Mund stück für Ilüssigke itszer⸗ stäuber mit einem oder mehreren an der Enden gegen das Ausströmungsrohr offenen Kanälen mit
gemeinschaftlicher oder besond 36 H. Ziegler, Berlin, Boeckhstr. 2 213 01. Z. 2104. S6c. 171 275. Schla riemen für Webstühle, aus je einer Schicht chromgarem Transparent⸗ und lohgarem Leder. Friedrich Haucke, Neugersdorf i. S. 301 032. H. 17 698.
S6c. 1721 752. Dem Kammgarngewebe ähn⸗ licher Steff mit Baumwolle in der Kette, Kamm⸗ garn im Oberschuß und Wolle mit Baumwolle im
Austrittsöffnung.
linterschuß . Schmitz * Weuthen, M.⸗Gladbach. 102 062. Sch. 13 914. ; sög. 171 777. Webschützen mit Metallbeschlag,
bei welchem der Beschag aus einem Weichmetall
oder einer solchem entsprechenden Metalllegierung bergestellt ist. Ludwig Wengefeld, Vogels zmühle b Vahlhaufen a. d. Wupper. 222 02. W. 12457. S⁊Za. 171 S885. Kistenöffner, dessen Stößer aus einem an einem Ende zugeschweißten Rohre besteht. Otto von Sack, Remscheid Vieringhausen. 272 02. S. 8096.
Sz. 1722 048. Schraubenschlüssel aus halb⸗
runden, die Backen tragenden, in einen zylindrischen, mit Muttergewinde versehenen Handgriff eingesetzten Stäben, von denen einer als Schrauben pin del aus⸗ gebildet und in der Durchbohrung der anderen Backe geführt ist. Gustav Dippel Söhne, Remscheid. 351 02. D. 6477.
STzb. 172 06. Aus einem in einer mit Hand griff versehenen Gabel gelagerten Kreismesser be stehender Konservenbüchsenöffner. Oskar Hein,
Zaborze A. 1212 02. H. 17795
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen 12. 81 292. Sicherheitsventil.
12. 105 164. Sicherheitsventil. 13. 121 170. Sicherheitsventil 130. 157 696. Sicherheitsv entil =
Schäffer C Budenberg, G. m. b. O., Magd
burg⸗Buckau. Fw. 105 51. Hohlzieg el mil hi her Stirn Otto Pasdach, Berlin, Friedrichstr. 131 c. z8a. 159 157. Kreissäge. Emma Winter hoff, geb. Kocher, Wermelskirchen⸗Zurmühle— 8a. 1641 812. Schweif⸗ und Laubsägeblatt
balter in Gehäuseform. K. E
ind Linder
Nicolai, Dresden
42. 120 rarimun Di. IBT 462. Therm r 417. 117 026 kmi r 172. 121187. bel . sFspindel 17e. 111 398. chm 179. 158 526. Vent Fp. 127 29: . . delstück für ze. 127 1235. Rahmenstück fin impspum Schäffer C Budenberg, 6. m. b. S., M 22 199 156. Selbst Rnoll, ttich Vert Sar ee. rn l . zerlän geru⸗ ig der Schutzfrist.
*. 111506. Sturm, . 115* Sturm,
901
. 1 ę2 98 J Zanyre,
2 111795
Ceserreichische GlIashiütten-Gesellichaft, 12 1168 585 Rey CRHenbacher TDampstesselfabrit g Gisengießerei Vhiliyn goos 15 111282 Bauer che Giesiere 15 115 212
Meinner,
250 117 ** . Breelauer Waßermeer und Eisenbanu-⸗Werke nt mwes vorm. S. Meine cãe, 259 118 91 Unger 23 1 26 11511 6 TDehmidi, 29 112 89 Teutsche Thermophor-MHfi me 2 4 ü 29 11 m Saerte 209 11111 * 6 ehm ste di. 29 115 91 f & hem iche Jabrif deifenern n en vorm Güugen Tie⸗ eric. 22 112 872 ?? ( rns ort! eder TDobdne. * 1 * 111799 —nulin nirieh Rach U ! 21 119m R acki ac z (. nud J 2
11 *
nranpner.
34. 114041. HSut⸗ und Kleiderhaken u. s. w. Robert Grohmann, Würbenthal; Vertr.: M. W. Wilrich, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 303 99. G. 6143. 22/3 02. 2*. 114 9908. Ge schlitzter M etall schuh u. David Sieper, Söhne, Remscheid⸗Hasten. 8 5242. 1813 O02. 34. A6 006. Verstellbarer Zeichentisch u. s. w. Polvtechnisches Arbeits⸗Institut 3 Schröder, Akt. Ges.. Darmstadt. 171499. 4 30JL. 21730. 34. 16034. Ständer für Zeichentische u. s. w. Vereinigte Sch lban kfe n iter G. m. b. S., Stuttgart. 115 99. V. 1975. 2513 92. ; 24. 116 2 211. Ge Täß verschluß u. ö w. Sohmaun, Düsseldorf⸗Derendorf.
Ww. 1 99.
Joseph 13s4 59. S. . 834.
2113 02.
34. 121 933. W ,, u. s. w. Emil Putz, Döbeln. 114 99. P. 4477. 2013 02.
35. 114 609. Teleskop⸗S . Fa.
M. H. Thofehrn, Hannover.
11 59 2013 02.
TV. 3005.
6. ELHE5 6AI. Motorantrieb für Windwerke 1. s. w. H. W. Hellmann, Charlottenburg, Schiller⸗ . 97 2513 99. H. 11 729. 24 3 O2. 36. 118 628 Zugregler für Dauerbrandöfen u. s. w. Gebr. Gienauth⸗Hochstein, Hochstein, Amt Kaiserslautern. 16/3 99. G. 6081. 1513 02. 26. 134 477. Ofen u. s. w. Eisengiesterei⸗ Akt.“ Ges. vorm. Keyling C Thomas, Berlin.
15/4 99. E. 3222. 20/3 O2.
44. HE1I3 279. Vorrichtung an Armbändern u. s. w. Ernest Jeanneret, La Chaux de Fonds; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin NW. 6. 2013 99. J. 2525. 20s3 02.
15. EE2 G63. Butterfaß u. s. w. Dominikus Dopfer, Kraftisried, bayr. Allgäu. 1663 99. D. 4279. 13 3 02.
Tachzeiisch rist für dĩe D Drgan des und Expe dision; Deutscher kergflraße ste ner für
Zeitschriften⸗Rundschau.
Allgemeine
39).
mit Druckluft. —
Unternehmungen und pachtungen; 6 Sa achsen; register.
Deutschlan
fuhr
hr
Cut ic dung. der Mühlenindustrie; Durchschnittspreise
Der
Deutsche . Mühlen⸗J zereins Deutscher 833 zmü
Geschãäftlick zes Geschäftsberichte und Generalvers ammlungen Anl lage n;
Au srückvorrichtungen Jutemarkt;
2 5.
Mühlen— Industrie.
Zeit 3 Ofsiz
Ve
ung. ielles
üller. (Verlag Zeitungsgenossense chaft des Handelsmüller, Nr. 1 Mühlen in Bayern.
reins
Charlottenburg Harden⸗
Inhalt: Die Umsatz⸗ Getresdeförderun g und Technisches.
Verkäufe und für Walze
Firmen- und Kon
Neue
89 329* Ver⸗
nstühle
kurs⸗
Wirthschaftliches, Zoll- und Steuerwesen.
d
Getre
Getreidearbitrage; : — und Mehl; Werthlosigkeit agrarischer Getreidepreis⸗
eide⸗
und
Mehl Ein- und
von Get
Aus⸗ Deutsche
reide
Ge⸗
notierungen; Anfuhr der diesjährigen in ndischen Reis⸗ ernte; Nachrichtendienst für den amerikanischen treidemarkt; Weiʒ en⸗,. Mehl⸗ und Kleie⸗Ausf
Argentiniens; berichte. Bayerischer IAbischer
.
Zw eig perha 18d Haus⸗ und Vackstubenordnung in reichische Mühlenverband österreichischen Mühlenvertreter
terminhandel. deutsch
S an nstands⸗
Vereine,
O Oesterreich⸗
Versicherun y
leiters bei der
Kleine
Dippoldiswalde; brechen und Gerichtliches.
Ernte⸗ und M
zfuhr arkt⸗
Versammlungen und Soziales. Iweigverband Deutscher . Nieder
69 VI
Mittheilungen.
Deutse cher
Verkehrs⸗ Ungarisch er Nord deussch. Hessisch⸗Südwestdeutscher
daftu ng Verwe ndung der D eutsche Ungl ücksfälle;
U ind
und
Getreide
Mülle Be rlin; das Jutekartell; und der Ta risẽ esen.
Eisenbahnverb
des Betr Invalidenmarker Mülle Mühlenbrände;
erschule
. Vir öster⸗
3 We
Getreide⸗ Süd⸗
and;
iebs⸗
1.
Verband.
in Ver
und Mehlmarkt.
15. 112 204. Zusammenklappbarer Breit⸗ I, Rundschau auf dem Gebiete der Fleisch schüttler an Stiften-⸗Dreschmaschinen u. f. w. Franz beschaus des Schlacht- und Viehhofwesen?. Meyer, Twistringen, Bez. Bremen. 2353 99. Zentral- Organ zur Vertretung der in diesen Be M. 8234. 6 02. rufen thätigen Beamten. Heraus gegeben von Ober 45. 114 865. Honigpresse u. s. w. Willy Medizinalrath Ir. A. Johne, Pre ffessor an der Thier Brüncthorst? Stade. IIc 59. B. i2 593. 203 z. ärztlichen Hochschule Nrekden. Redaktien und 17. Ii 587. Hakenförmige Zugstange für] Eryedition. Karlshorst-Berlin.) Nr. J. Inhalt: Dichbänke n. w. Leipziger Hoölzbegrbeirungs« Beitrag zur Ftenntniß, der rgichialdrüsen dee maschinenfabrik Lorenz K Kirsten, Leipzig. Schweine und. Rindes, Ernährung und Ver 2913 99. K. 10 257. 183 02. NDauung. Weiter 78 Tuber 17. 114056. Riemen⸗- und Seilscheiben u. s. w. kulose⸗ Vortrag schbeschau Martin Glaßner, Mähr.Ostrau; Vertr.: F. E. Zur Ausführung setzes Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 g und werbung 414 99 M. 8282. 1933 02.2 fur 6 Mund s7. 114 702. Rollenhalter u. s. w. M. Brock⸗ schau⸗ Einiges über. htho mann, Leipzig EGutrltzsch. IMM 99. V. 13 557. 3302. gebühren. Entschäbigungen der sächsische ttlichen 47. 23 96. Rollenlager u. s. w. Hans Schlachtvieh Versicherun — deutsch Fleisch Heimann, Berlin, Neue Wilhelmstr. 13. 1515 99 einfuhr. Ursachen der 3 it isches K. 10 169. 1413 02. Gerichtssaal: Wegen fahrläsf Ti Mehl 17. 122 961. Rollenlager mit hohlen Wal zen. zug Wurst als gr Unfu ech Sans Heimann, Berlin, Neue Wilhelmstr. 13 Briefkasten Personalien Vakanzen⸗List 15/3 99. K. 10 170. 1413 C2. G rbebla fü Grof t 19. 112 2378. Spannvorrichtung für Bezug⸗ Ve Zeitsck feilen . z Focke, Radeberg i. S. 24 399. (Da dt.) Nr. 1 l F. 5633. 1213 02 Wil Methe h 19 111 Gao Aus einem Stück hergestellter Masch 1 Verbess hrerschaft w. Otto Schönauer, St Schmi Mittl n Vertr. Carl Heinrich Knoop, Pat. Anw Di Bezirks and 2 beim 99. Sch. 9288. 1415 02 werbevereine: Groß -Zim 8 19. 118 566. Masselbrecher u. s. w. Sächsische bach Schulnachricht Maschinenfabrit zu E hemnin, mnitz. 21/659. hule Darm l l — L562. 1913 02 Erbach h ö 560. 112 670 ( l Ot und Gebra ] Wehrle n 19 — 0 besprechung ? 51. 1113512 — j vraktische Kl Hoffmann, l renstr. 27. ) 1 55 118871. ̃ Stoff ⸗ 27 Voith, mt l l ; 6 99 19 misd 2 82. 112 7897. Pult kt r 2 ͤ Minka, « tr. I , 9 92. 112918 Gllinghausen, 3a. 111911. U 1 Petersen, ͤ — 82 113 111 t David, 1 4 81. 111091 — vnÿbecker Bierdrüuckapparate- u. MArmaturen Fabrif, ; r Heinr. Dräger, ⸗ 8 1116069 Gebr. Regner, 1. 8 * 11 159 z „Banzer“ AftGes. für Geld schranf - Tresorban- und Gisen Industrie, . 729 1122 Zeh he, . 1 . 77 1177898 C NMister, 729 118 1786 Rankin. 1 113 87 Mriün - aonm., 81 11 72 * Rnutiehan, J Loschungen. n. Infolge Ver ziehis ! 2a 138989 24 187 * 6 188 7 7* ö 1812 7 ** 11 87 176 2 ** 181 214 191511 299 117 519 d. In felge rechtefraftigen Urteile 26 72291 Uerichtigiung 3 Ker iin
naiferlichLee Vatentamt
amts. — Erwerbsfähigkeit und trotz Verlust beider Hande. Betriebssitz. — Aus leguͤng des § 65 Abs. 3 des J.-⸗V. Gef. Das euer werblich betriebene Garnweifen ist der Ver⸗ sicherungspflicht weder nach dem Bundesrathe sbeschlusse vom 1. Marz 1894 noch nach demjenigen vom 9. No vember 1895 unterworfen. — Gefahr eines Verlu stes der Anwartschaft bei längerer Unterbrechung der Ver sicherung. Vers ich zungepflicht der Hausreiniger und Dr aware — Die Beurtheilung der är 3 Gutachten. — Zur Vers sicheru ag pfl licht der Haus gewerbetreibenden der e n ustrie. Kranken⸗ bersicherung. Entscheidungen der Gerichte und Ver waltungebe hörden zum Krankenversicherungẽgesetz Zur Krankenvers sicherungsvflicht eines Provisions reisenden. ö des der Eintheil ung der Versicherten in die Lohnklassen zu Grunde zu legenden rl. rdienstes.
Versicherungepflicht
Zeitschrift für Heizungs-, Lüftung - und Wasferleitungs technik sowie für Beleuchtung wesen. (Verlag und Expedition von Sarl Marhrl ld in Halle a. S.) Nr. 19. Inhalt: Die neueren Fortschritte in der Beleuchtungste chnik. Von ; Liebetanz. Praktische Erfahrungen be Ansac⸗ u Betrieb von Bampfwaschercien. Von O. 8 Hamburg (Fortsetzung) Umschau biete der Gif indungen: Ofen mit Knallgasfeurung.
Schutz n für Lampenzylinder. Glüh
zon zr.
8
nd
H. Erich
lichtlampe für flüssige Kohlen wasserstoffe. Rund⸗ schau und Mittheilungen: Dom zu Marienwerder — Neue Brennproben. Der Schornstein-Aufsatz „Gloria“. — Absatzgelegenheit für Eisschränke Malta. Notizer Patentnachrichten. Böüche schau.
Tertil-Zeitung. Zentralblatt für die gesammte Textil-⸗Industrie. Offizielles Argan der Norddeut schen
Textil Berufe sgenossenschaft. Offizielles Publikations organ für die Fachschulen der Te
rtil Industrie. Ver von W. und, S. Loewenthal, zerlin. Nr. 13 Inhalt: Spinnerei: Fadenführer und Reiniger in Spulma schinen, 5 ö chinen und andere Y sichinen. Vorrichtung für Selfaktoren zum Antrieb des Wagens und . gin Ekughje unabhängig den Sp indel Spindel für Ringspinn- und Rir zwirnmaschinen Wel eren: Festste lu ing der Spin materialien in einem Gewebe auf chemischem W Teppichwebstubl zur Herstellung von Teppiche: ßer Breite Wirkerei, Strickerei Verfahr d Vorrichtunf r rstellung von Wirkwa mit bi uster Ri und Flach stühlen Färber Bl r T 1 t D Vorarbeiten zum Sche 1 im T hrothfarl — Bau Pfla r mi llizar d ichen bst Umlaufender Dek l 13 ĩ bt E — . ö kur 9 . n n l d l — 26 1 1 1. — 1 ; j 9 n 1 ⸗ ⸗ 1 . * 91 * 2 1 *. 1 [ * 9 J ö . Rr M
auf dem Ge⸗
Neunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M S1. . Berlin, Montag, den 7. Amil 1902.
. Der Inhalt dieser Beila n er e z an maq Unge 8 de 4 Tre r. ge, in welch di 2 ekannt ch ngen n aus n 9 ndels. 3. s örs x ö . Suter rechts „Vereins, Genossenscha fts⸗, zeiche n⸗ Mu ter⸗ und Bi zrsen⸗ degiste über Waar iche Pa te, rauch muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan. Bekanntmachungen der Eisenbahnen enth alten sind, ers scheint auch in einem bes mr, . ien tt ö. w. 6g Titel 6r] n⸗ Rel zistern, übe enzei en, P tent Geb 82
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. «. Ac
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗-Anstalten,
. Das Centra l⸗. 9 1 dels R s fi s 9 rlin auch durch die Kö Frpe 23 il⸗Han tegister für das Deutsche Rei cheint in z 1 He ‚ z . Wilhel i, Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen , / genug gp reis beträgt L M 50 5 für das Viertelj 3 4 89 w 9 . a . Anzeigers, . m straße 32, bez zogen werden. ; Ins ertionspreis für den Raum einer Dr uckze ile 91 . 1 n,, 8 w de 19 1 J X 3 . . 2 Bezeich des w S5 an els⸗ egis er ö. Vez eich nung es Ginzeltaufmannz: Kaufmann Rielerfeld. 2499 [1 Abtheilung. B ö 5 . 8 2 — * . = . — . ö , . AbIhe 19. 3. . . 3 Wilhelm Nuß in Schüttorf. In unserem Handelsregister Abtheilung B. sst bei Unter Nr. 114 bei der Alt kngefel llschaft unter d Aachen. 97991 entheim, den 37. Me 902 Nr 22 (Aktienaesellfch- ; 5 . P Aktiengesellschaft unter der a s n, ,. 93 de 5 . 12792 fein, , ches . i. 2 (älttiengesellschaft Mechanische . Firma: „Landgüter Actiengesellschaft“, Cöln Unter Nr. 33 des Handelsregisters Abtheilung B. Königliches Amtsgericht. Ravensberg zu Schildesche) heute Folgendes Rechtsanwalt Dr. Otto r, fein de Tir sroini 0 2 ** 2 2 3 3 21 n. . i e en,. — K 1 — * ( wurde die Firma „Vereinigte Streichgarn—⸗ Kerlim. Handelsregister (2498 K . Amt als Vorstand niedergelegt, statt seiner ist der spinnerejien, Gesellschaft mit beschränkter des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. , , ann Ar thur Preu zu Schildesche ist Kaufmann Richard Wendelstadt zu Buenos-Aires 2 —=— z 3 2 Ir . — * 36 2 e 9 —=— o8⸗2 8 Haftung“ mit dem itze in Aachen eingetragen. . ¶ Abtheilung IL.) in der Weise Pre kur 1er rthei . daß derfel lbe berech- (Si idamerika) z. Zt. in Godesberg zum Voꝛstande Gegenstand ,, , sehmens ist. Betrieb einer Streich Am 1. April 1902 ist eingetragen: tigt ist, in Gemein schaft mit dem Prokuristen Arthur bestellt . . n 6. zef . 24 w. — z ⸗ „ z3u Schildesche d * , . garnspinnerei, i ne bes imndere der Erwerb und die Fort— bei der Firma Nr. 497: Rode zu Schildesche die Gesellschaft zu vertreten flat Nr. Nr. 367 bei der Gesellschaft mit be⸗ sihrung der zu Aachen unter den Firmen: Schneider ö Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft und die , . n, per procura zu zeichnen. schränkter Haftung unter der Firma: „Erben & Finger und Joseß, Conzen bestehenden Streich; mit dem Sitze Berlin: Die dem Arthur Rode ertheilte Prokurg ist dahin F. Braun Ge selschaft mit beschrůnkter Haf⸗ garnspinnereien. Dar 8 Stammkapital beträgt 200 000. Die 6 esammtprokurg des Paul Meißner und geandert daß derselbe in Gemeinschaft mit dem tung“, Cöln. ; . 53 *: 2 ö z 39 J J ß x 1s ʒ . Ges chäf stsführer sind Joses Finger und Jos ef C onz zen, Max Be llerstäd ist erloschen. Prokuristen Artl Ur P reu ber chtigt ist, die 68 sell⸗ De bishe (Ye ch äftsführer The odor Hewel zu beide Spinner eibesitzer sowie Aloys Wi ilden, Kauf bei der Firma Nr. 328: schaft zu vertreten und die Firma dersell per Cöln ist auf j Ansuchen berufen und statt fen. 5 *. , ö ; r. . . 21 chen abt len DI1d stat mann; alle in ö. letzterer als stellvertretender Stahlbahnwerke Freudenstein CC Aftien⸗ pre hr 3 erchnen. Josef Braun zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt Geschäftsführer. Die Gesellschaft . eine solche mit gesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin und mehreren ie Prokura Paul zfmann zu Schildesche Unter Nr. 3990 die Aktiengesellschaft unter der beschränkter 2 Der Gesellschaftsvertrag ist da,, unge. ist ale hen. Firma: „Rhein ische Emulsions⸗Papier Fabrik 1 8 22 1 — — 1 . 8. 1 ) 1 9 a! 6 ᷓ 2 am 29. März 1902 abge schlo ssen. Zur Vertretung . Gemäß dem Bes uf der Gene rralversammlung Bielefeld, der 1. April 1902. Actiengesel lschaft/ Cöln⸗G hrenfeld. j der Gesells . ist nach dem Gesellschaftsvertrage der Aktionäre vom 4 März 1902 ist das Grund⸗ Königliches Amtsgericht Gegenstand de nternehmens ist die Herstellung jeder Geschäftsführer für si ö allein ermächtigt. Alle kapital um 500 000 (, herabgesetzt und beträgt jetzt Rolkenhain. „agi und der Vertrieb ph otographischer Papiere , e. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus 2 000 000 ; ferner die Aenderung des Gesell ö In unserem Handelsregister Abtheil: leo platten und anderer verwandten Produkte. Hl io Dirch den D 5 234 vor f 93 — 5 * 2 230 24 ; inoelvregl ö Ablhelilung J ist , ,, . 33 . I 6 durch den Deutschen Reichs -Anzeiger. Vertrases 6. Beschluß der Generalversammlung hente bei Nr. 4 Ait gese uischaft ilesia ; 8 tapit r Gesellsck 5 444 8 2 9 v* ( 95 ö 1 8 . 5 . . 11 1 . , . n. 3 n . Abt! , , . e, Verein chemischer Fabriten Lagfan, mit Jweig. 15 093 s ) tgl. Amtsgericht. Abth. 5. . Firma tr. 88. ; niederlassungen in Merzdorf und Bre slau, ver Zu Vorstandsmitgliedern sind bestel . 2 Dent . 28142 J = h k * 9 n . ] Tokannes 16 danny z . 1dorf, Voztl. [2489] mit dem T eutsche Eredit⸗Anstalt 2 worden: Spalte 3: Die Zweigniederlassung 1 hannes Qschatz, Kaufmann in Mün Auf att 16 des hiesigen Handelsregisters wurde , he, . h u Berlin: Berlin. wnael in Merzdorf ist aufgehoben ; 29) rdinand Erhart, Chemiker in Cöln. x 5 ; a g ch, . Max Dürfeldt, Kaufmann, Berlin, hat ausfgehor ke i 7 1909 ⸗ Ver Gesellschaftsvertrag ist dure 1 ite das rlöschen der Firma Eduard Jacob Vorstand zu sein; Paul Vierke, Eisenb ,, Bolkenhain, 9 27. März 190? Königliches Urk ö 9679 . durch — Ador⸗ eingetragen 5 rn, ,,,, etrieb. Amtsgericht. . el er d R Adorf, der . April 1902. hren, n. ö DSerln ist zum stellvertretenden « ; st J 8 lich Imtsgerich Borstandsmilglier rnann KErzemerhnren, Handelsregister 0 Vertret G haft s n . mtsgericht Berlin, den 1. April 1902 — , f ii Vorst mi 11a 2 . 1Indslini Altonn. 12490 Königliches Amtsgericht J Abtheilung 89 worden — 6 haft m m Prokuri berecht Eintragun 3 8 3 z . * 411 1 W. Wiedenro Bremerhaven lufsicht th ist auch ermächt ö an . 3 Fandelgregister. nerlin. Handelsregister 2497] n, J ,, e, m me,, . nöelnen Ve ) . ö — . ferm mmm wmirk are n ] rin finn f ho r 839 ; ö r .. . des Königlichen Amtsgeri s I Berl j mann Wilhelm ih Vel ug! rtheilen, di Ge — 2 Wieg C Co, Altona. Ir ig a ö Serin. Müller i ner zeschäft übernommen!! haft allein ; treter nd h diese Pforzheim ist e Zweigniederlassun rrichtet. 9. ie 3 é 3e, . 2 r ,, . t rter Firm x igl icht, Abth. 1IIa., Altona. enen, , Sr af r , , fort ̃ ͤ il roth hat nt gemac 8 : 1 vr z — vnn 4 ö ; ö ) 1969 — 111 11 amber. Bekanntmachung. 249 Bei? 6. rl Langer. Berlin.) Die deen 9 D bent. (, . . regis nt bet: rma l Carl Langer Nchflg. Gustavvw ꝛ ; . ie braun in 9 Conrad, ü Kaufma 2 : d trei nelbst 1 le lin. ̃ ö . 1. ü . . 1 Friedr. Praun“ ir M d mischt 194 (Suß mann C Wiesenthal. , ) 53 n idlu Berlin.) T . staedter. g . ; 16 Amberg, Apri 072 Deutsch⸗Wilm lin 2) Gertrude Frehse, Bremerhaven . s 2 . X r Anton — , ; 5. Bremerhaven, J Blatt 14 annnberzg, rngehb. 492 : ꝛ 5 nr 212 5 526* — Ernst Schluttig Buchholz treff 0, — , : r anke In 1 1 9 ? Breslau. — Dei Bei (S. Baschwitz C Sohn. Berlin.) ‚ 9 5 2 1 Schöneberg 1 =. 9 2 ! 834 (Louis Michel vorm. Ludwig Soecpke. Berlin.) * tet Louis ; 2 hem — 99 ] el . = * Michel Nachf. E 4 Gebr. Serzberger Forst Breslau 1 Annaberg Greiner X Schmid ; en f Baladon“ arterm. Inhaber J. Lewin. Berlin.) (vel ** „W . Sugo Soffn a Kgöhter Artern“ W Köhle Ar Inhaber Otto nohle real 1 nrtern (Rudolf Krüger, Tel eñ nrien. wagrenhandlung Berlin Schöneberg.) * rIemn Karli Lichhorn (Bernhard Keilich. Berlin. Cel: Arierne 6 ftir icitatemerũ 1 1* Lebecꝑz d W man Brie Artern Ddestillation J 1 ä. T hwarzer einne Berlin zrieg ͤ ü man 8 Boh Artern Mace u. Eo. Berlin J ) Herrmann Rickling mnaimwdernm. Refannt machung Vr 19 n ö ĩ ; 4 Richard J Frank Mmeder dourdean⸗ Bamberg. 2Zchöneberg natnbach. Befanntmachung Bernhard Saen Rirdorf ö. 2 Jafob Steinhanser Bun bach Franz Nanmh Rronach ; * te S J. Nee. Berlin J Butzbach. Bantist Rant Rronach 1m. Uckfanntmachung n deri 1 — ö 6 wnuter mann. . J (Trin Jlatom (And 2 — r ᷓ Bamberg 2 m Yiatom). Gharlottenburg.) ; . Frin Jiatom (Inh. M. A FJ. Fiatem.) P a ; ö r Friedrich Ooring A Go J l rr ; 1 n . 8. ; R. Buch eln ⸗Chrenfeld . = . anf den Namen . hol, Berlin 2 6 ꝛ . — 1 * * 19 n FJöorfter, Ttegli 1 ; * 1 . ? ö r . . Gunar Gutermann . . ma * Eehanze n Ge, Berlin ; ö — 9 2 x 11 1 J amber — Ker lin, * * 4 Wong ⸗ Cin ö Vamberg. . 2. 2: r r J d x Car ee ener eri ; 61 m ͤ . 2 Ger l Hichad a r angie nieiegela. n ĩ 1 2n ! k ! reäadtt re ent heirmm. . ö m Firn ; — 9 2 8 6 mr, * 1 1 2. 8. é. ö bie ier 4. . Wwinecke Gielefeld dart ł x d 31 e ? Neneold Negendegen tra I 1164 ria mn ; —— ; ; ; ö v T hatten tr 2 — d Nin 1m irrer G ara Wer, ; t ert r f raleer—= Gœ rr tna . 1 ber 1 * . Geenen wel Rach ; d etre en? * ꝛ ö